Autor |
|
|
|
BID = 532649
Strong Neu hier

Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 22 Wohnort: Dresden
|
|
Hallo,
ich bin im begriff PC Lautsprecher zum Activ Lautsprecher umzubauen, da mein tv loewe credo "dolby digital" besitzt.
und Activ Lautsprecher von loewe mir zu teuer sind
als test habe ich einen PC Lautsprecher der marke TYPHOON SILVER CREST 560 2 CHANNELS SPEAKER an einen ausgang vom tv.
die ton ausgabe verläuft nun fast wie im kino sprachausgabe aus tv und sound aus dem externen lautsprecher.
leider hat der lautsprecher nicht genug leistung denke ich, um nicht ins aus zu gehen oder gar kaputt.
Technische Daten des verstärkers
Leistung (PMPO)
2 x 280 Watt PMPO Power Output
2 x 7.25 Watt RMS
die lautsprecher habe ich abgeklemmt und dafür KENWOOD LSB3 50 watt 6 Ohm
....
nun meine frage.
könnte ich auch aus Activ Subwoofer die verstärker benutzen um sie dann in die lautsprecher einzubaun.
ein nachteil wäre noch, das ich jeden lautsprecher dann einzeln aktivieren müßte... oder gäbe es noch eine möglichkeit alle zusammen zu zuschalten auf knopfdruck.
welche PC Lautsprecher könnte ich für mein vorhaben noch verwenden, nach was müßte schaun... nach RMS oder PMPO
danke
|
|
BID = 532650
Racingsascha Schreibmaschine
    
Beiträge: 2247 Wohnort: Gundelsheim
|
|
Durchschauen kann ich deinen Post nicht wirklich, aber die Frage
Zitat :
| nach was müßte schaun... nach RMS oder PMPO | kann ich dir beantworten: RMS. PMPO-Werte sind pure Fantasie, nicht beachten. Am besten gezielt nach Lautsprechern ohne PMPO suchen.
_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie. |
|
BID = 532652
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13379 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Strong hat am 5 Jul 2008 19:13 geschrieben :
|
könnte ich auch aus Activ Subwoofer die verstärker benutzen
|
Eher nicht,da in aktiven Subwoofern ein Tiefpaß drin ist und logischerweise dann nur "Bässe" rauskommen
Zitat :
|
nach was müßte schaun... nach RMS oder PMPO
|
Nach Sinus...
Die anderen Fantasiezahlen vergiß mal lieber ganz schnell
P.S. So ganz hab ich deine wirres Kauderwelsch aber nicht verstanden.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 532653
Strong Neu hier

Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 22 Wohnort: Dresden
|
wieso sieht man nicht durch....
in kurzform
einfach aus pc-lautsprechern den verstärker in passiv lautsprechern baun.
|
BID = 532654
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36288 Wohnort: Recklinghausen
|
Ich blicke da auch nicht so ganz durch. Die seit ca. 15 Jahren üblichen PC Lautsprecher sind Aktivlautsprecher. Soundkarten mit eigenem Verstärker, an die man also passive Lautsprecher anschließen kann, gibt es seit ca. 15 Jahren nicht mehr.
PMPO sind reine Fantasiewerte, berechnet höchstens aus der Realleistung mal Wunschpenislänge des Marketingmenschen
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 532655
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13379 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Strong hat am 5 Jul 2008 19:28 geschrieben :
|
einfach aus pc-lautsprechern den verstärker in
|
Meinst jetzt die üblichen Plärren,die der Standartuser so neben seinem PC stehen hat?
Dann laß es,der Verstärker in den Dingern verdient noch nichtmal den Namen
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 532657
Strong Neu hier

Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 22 Wohnort: Dresden
|
dank für schnelle antworten...
Zitat :
| Meinst jetzt die üblichen Plärren,die der Standartuser so neben seinem PC stehen hat?
|
leider gehen die dinger im billigen bereich gerade bis 7 watt und dann aufwärts.
mir gehts doch nur um den verstärker, nicht den lautsprechern
oder was wäre die alternative ?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Strong am 5 Jul 2008 19:39 ]
|
BID = 532662
Strong Neu hier

Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 22 Wohnort: Dresden
|
oder käme ich mit einem Universal Verstärkermodul 12 W M032S
von conrad.de besser
Bild eingefügt
|
BID = 532663
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Das sieht ebenso wenig vertrauenserweckend aus.
Möglicherweise ist da aber eine Brückenendstufe drin, weshalb der Auskoppelkondensator, der den Frequenzgang zu den Tiefen hin begrenzt, entfallen kann.
Der Frequenzgang der Verstärker aus den Brüllwürfeln wird den bescheidenen Gehäuseabmessungen angepasst sein, weshalb ein ausgesprochener Tieftöner damit vermutlich nicht zu betreiben sein wird.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 532664
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13379 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Ob das Modul jetzt was taugt oder nicht kann ich nicht beurteilen.
Aber wenns dir nur um einen halbwegs brauchbaren Verstärker geht,dann bau den doch selbst.
Ein TDA 8568 kostet nur wenige Euronen,braucht nur ganz wenig externes Hühnerfutter und liefert je nach Netzteil und Impedanz der Leisesprecher bis zu 4 x 25W.Ist ziemlich schnell und einfach zusammemgelötet und für die normale Hausbeschallung völlig ausreichend.Der blaue Klaus hat glaub ich auch Bausätze für Stereoverstärker.
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 532668
Strong Neu hier

Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 22 Wohnort: Dresden
|
|
BID = 532670
LeoLöwe reloaded Schreibmaschine
    
Beiträge: 1407 Wohnort: Meine
|
Schieß dir doch in der Bucht einen vernünftigen Verstärker, davon hast du mehr (auch klanglich) als von diesen Modulen.
Wenn die Kiste dann die PC-Tröten gegrillt hat, kannst du ja etwas Geld in vernünftige Boxen investieren...
_________________
We now return you to your regularly scheduled nonsense.
|
BID = 532675
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13379 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
So lange man nicht weiß,was da drinsteckt,wird kaum einer eine gut oder schlecht Aussage treffen können.Außerdem wären mir 20 Teuros pro Kanal zu viel.Für das Geld gibts schon 5 TDA 8568 oder 7 TDA 8560 (2 x 40W)
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 532677
Strong Neu hier

Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 22 Wohnort: Dresden
|
das ist ja der harken .... leo
active lautsprecher von loewe kosten mal knapp 300euro
da ich noch zwei pasive lautsprecher von KENWOOD habe, wollte ich sowas oder ähnliches einbaun
da mein tv nun dieses dolby digital nur mit Activ Lautsprecher verwendet, wollte ich es selbst baun.
sind denn nicht die lautsprecher für den klang maßgebend und der verstärker für den bums....
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Strong am 5 Jul 2008 20:33 ]
|
BID = 532694
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36288 Wohnort: Recklinghausen
|
Da ist nirgendwo eine Harke dran, die steht im Gartenhäuschen.
Für den "bums" ist auch nicht der Verstärker verantwortlich sondern Bud Spencer
Für den Klang ist alles wichtig, sowohl gute Lautsprecher als auch ein guter Verstärker. Wenn der Verstärker schlecht klingt kann auch der beste Lautsprecher das nicht ausbügeln. Warum geben Leute wohl hunderte von Euros für gute Verstärker aus wenn es auch ein billiger täte?
300 Euro für die Aktivlautsprecher von Loewe halte ich für durchaus angemessen. Das ist nicht viel mehr als man für einigermaßen brauchbare Passivlautsprecher zahlt.
PS: Reparier mal deine Tastatur, die schreibt alles klein, nur bei Markennamen und Modellbezeichnungen SCHREIT sie.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|