Gefunden für austausch des kohlebrstenmoduls - Zum Elektronik Forum





1 - e2 (e=gespiegelte neun) -- Induktionsherd Siemens EI755501/07




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : e2 (e=gespiegelte neun)
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EI755501/07
S - Nummer : A-28/893550
FD - Nummer : FD8602001583
Typenschild Zeile 1 : Type HMMBA19730
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich melde mich mit einem wahrscheinlich wirtschaftlichen Totalschaden, würde aber doch gerne Eure Meinung hören.

Es handelt sich um ein etwas betagtes Siemens Induktionskochfeld (angeschlossen an Herd HE330550/01 FD8602), das in letzter Zeit immer häufiger während des Kochens auf den Induktionsplatten die Leistung abschaltet und abwechselnd eine gespiegelte 9 (=e?) und eine 2 (und das h für die heiße Platte) im Display zeigt. Durch Schalten der Platte auf 0 kann der Fehler behoben werden

Die Bedienungsanleitung beschreibt den Fehler nicht direkt, F2 und c2 bedeuten jeweils eine Überhitzung der Platte. Daher hatte ich mich auf die Suche begeben, ob ggf. ein NTC-Widerstand Probleme macht oder der Lüfter nicht läuft (der läuft aber ordnungsgemäß kurz nach Einschalten der Platte an). Das hat mich dann doch dahin geführt, dass es bis zur Ansteuerungsplatine zerlegt hatte (wird wohl oft als ELIN-Board...
2 - Dosierklappe öffnet nicht meh -- Geschirrspüler AEG AEG Öko Favorit 6080W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Dosierklappe öffnet nicht meh
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Öko Favorit 6080W
S - Nummer : 02496786
FD - Nummer : 91123226000
Typenschild Zeile 1 : 45 DTB 04
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen.
Bei meinem, doch nun schon sehr alten Geschirrspüler ist das Dosierfach mechanisch defekt gewesen.
Nach dem Einbau eines ähnliche aber passenden gebrauchten Ersatzteiles funktioniert das programmgesteuerte öffnen der Dosierfachklappe nicht. Ein erneuter Austausch gegen ein neues, passenderes Ersatzteil, brachte leider auch keine Abhilfe. Die Überprüfung der Elektronik zeigte dann, dass das/die Bauteil/e auf der Platine gelitten haben. Soll heißen, das sie aufgeplatzt sind. Bei den Bauteilen handelt es sich wohl um Transistoren, jedenfalls nehme ich das mal stark an. Die Angabe auf der Spule zum öffnen der Klappe ist mit 220-240V 50/60Hz. angegeben. Leider ist das Bauteil auf der Platine so blöd aufgebrochen, das man ich Bezeichnung nicht mehr erkennen kann. Ich bin auch nicht sicher um was genau es sich bei dem/den Bauteilen handelt. Es könnte sich um Hochvolttransistoren aber auch um Thyristoren oder Ähnl...








3 - Kochzonen-Ausfall -- Backofen Miele H 2567 E
Geräteart : Backofen
Defekt : Kochzonen-Ausfall
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H 2567 E
S - Nummer : 00/137813858
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Im Jahr 2020 haben wir in unserer Küche ein neues Miele-Kochfeld (KM 6012) https://www.miele.de/product/691044.....-6012 zusammen mit dem Backofen H25674E eingebaut. Das Besondere an dieser Kombination: Die Steuerung für das Kochfeld ist direkt am Backofen integriert.

Schon kurz nach dem Einbau ist uns aufgefallen, dass sich einer der Kochzonen manchmal einfach von selbst ausschaltet. Anfangs haben wir das nicht weiter ernst genommen.

Leider ist das Problem nach Ablauf der Garantie immer schlimmer geworden. Inzwischen funktioniert nur noch eine von vier Kochzonen zuverlässig. Bei den anderen drei (zwei kleine Zonen und eine Vario-Zone) treten regelmäßig folgende Probleme auf:

Die beiden kleinen Kochzonen:
- Schalten sich meist schon nach 15–30 Sekunden wieder ab – egal, welche Stufe eingestellt ist;
- Wenn man während des Kochens von einer hohen auf eine niedrigere Stu...
4 - Trommelanlauf verzög. Türöffn -- Waschmaschine Miele W698
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelanlauf verzög. Türöffn
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698
Typenschild Zeile 1 : 698 EXQUISIT
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die Trommel bei der Miele W698 EXQUISIT (mit Hydromatic) von Mitte 1991 lief nach dem Wassereinlauf erst einige Minuten später an und zunächst auch nur unzureichend (eine ganze Umdrehung kam in der ersten Minute nach dem verzögerten Anlauf nicht zustande). Der Fehler war temperaturabhängig; die Waschmaschine steht im kühlen Keller. Wenn die Waschmaschine bald nach einer vorangegangenen Wäsche wieder eingeschaltet wurde, lief die Trommel ohne Fehler nach dem Wassereinlauf sofort an. Die Trommel lief auch sofort an, wenn der Ein-/Ausschalter vor dem Benutzen der Waschmaschine z.B. 10 oder 15 Minuten gedrückt war und somit die Elektronik EDRU 001A schon einige Minuten stromversorgt war (also warm war). Vor knapp 2 Jahren hatte sporadisch der elektrische Türöffner nicht mehr funktioniert. Dabei konnte ich feststellen, dass das Relais auf der EDRU 001A nicht geschlossen war, wenn die EDRU mit dem Einschalter stromversorgt war. Somit konnte beim Drücken des Türöffners der Strom nicht zumm Türschloss gelangen und ...
5 - Nach Türöffnung kein Betrieb -- Backofen Bosch HBN78L750

Zitat :
atomino hat am 14 Mär 2025 11:24 geschrieben :
Geräteart : Backofen
Defekt : Nach Türöffnung kein Betrieb
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HBN78L750
FD - Nummer : 8312
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde, folgenden Fehler habe ich zu ermitteln:
Der Ofen verhält sich zunächst normal und heizt bis zu vorgewählten Temperatur, öffne ich die Tür geht er nicht in den Berieb zurück. Zeigt jedoch an (alle 6 LED an) und kühlt langsam ab, ohne zurückgehen der LED-Kette.
Meine bisherigen Erkenntnisse:
- Türkontakt öffnet/schließt exakt
- Schaltnetzteil i.o.
- Platine mit den Relais wurde vom Servicetechniker Komplett gewechselt
- Bedieneinheit arbeitet...Menü lässt sich "bearbeiten"

Der Techniker kam erneut und hat die Segel gestrichen...er findet nichts...

Ich bin selber Techniker seit 30 Jahren in der Industr...
6 - Elektronik Bedienteil -- Waschmaschine Bauknecht WA 3771 WS
Danke für die Rückmeldung.

Nach Austausch/Erneuerung des offensichtlich maroden Festspannungsreglers auf dem Bedienpanel (Typ 7905, siehe Markierung im anhängenden Bild) läuft die Kiste wieder einwandfrei. ...
7 - "F13" - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 4268 SCVi XXL
Thema kann zu.

Fazit:

Es war die verkalkte Wassertasche - Fehler „F13“.

Ausgebaut mit Hilfe dieser Anleitung:
TARGET=_blank> https://de.ifixit.com/Anleitung/Mie.....38133

Entkalker in die Wassertasche, einwirken lassen und ordentlich ausspülen (in der Wanne z.B.)

Beim Einbau dann unbedingt darauf achten, dass der Wasserbehälter wieder sauber im Stutzen des Salzbehälters sitzt. Das war bei unserer Maschine der Knackpunkt, so dass die Gute nach dem ersten Probelauf förmlich ausgelaufen ist und der „Überlaufschalter“ im Boden wegen „Hochwasser“ ausgelöst hat - Fehler „F70“.

Also wieder alles auseinander gebaut und die Gummies im Stutzen des Salzbehälters an der Maschine mit Gleitmittel eingefettet, damit die Wassertasche wieder sauber in die Dic...
8 - Tektronix 5103N / D12 Fehlersuche -- Tektronix 5103N / D12 Fehlersuche
Mitlerweile wäre wohl mal ein Statusupdate fällig:
Die Elkos aus dem Netzteil habe ich allesamt gegen vergleichbare Typen getauscht. Mit meinem kleinen 25W Lötkolben bekommt man an den massiven Anschlüssen aber wenig ausgerichtet. Am Ende hats leidlich funktioniert, aber gut ist anders.

Für den als defekt identifizierten JFET habe ich bei einem Musikhaus in Berlin Ersatz für den 2N4303 bekommen.
Nach dem Austausch hat funktioniert die HV-Spannungsregelung wieder wie gefordert. Ich habe mich durch die Justier-Anleitungen gemäß dem Handbuch durchgearbeitet.

Funktion des Oszi wäre dann hergestellt!
Danke für eure Unterstützung!

Grüße,
Tim ...
9 - Ersatz und Anschluss eines uralten Stromstoßrelais -- Ersatz und Anschluss eines uralten Stromstoßrelais
Ich werde mir mal einen von den beiden besorgen, verbauen und dann berichten.
Wie ich anfangs schon erwähnt habe, wird über dieses Relais durch 4 Taster 2 Lampen gesteuert. Die Lampen habe ich bereits durch Led Beleuchtung ausgetauscht. Aufgrund diesem Austausch ensteht nun unregelmäßig beim Einschalten ein blinken der beiden LED Leuchten. Deshalb auch der Tausch des alten Relais, weil ich vermute, dass das gelegentliche blinken durch diesen alten Schalter verursacht wird. Mit der alten Glühlampenbeleuchtung hatte ich das blinken nicht.
Kann ich da richtig liegen? ...
10 - Austausch Zulaufschlauch -- Geschirrspüler Miele G6200SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Austausch Zulaufschlauch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6200SCI
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Miele G6200SCI.

Ich bekomme den Fehlerhinweis, dass es ein Problem mit dem Wasserzulauf gibt. Alle empfohlenen Lösungen wie Reinigungen der beteiligten Teile, Kontrolle des Wasserhahns etc. habe ich erfolglos durchexerziert. Nun möchte ich den Zulaufschlauch inkl. Aquastopp austauschen. Jedoch komme ich nicht an den Anschluss des Schlauchs in der Maschine, da ich nicht am hinteren unteren Gehäuseblech vorbeikomme (Foto anbei). Von den Seiten komme ich nicht an die Anschlussstellen, kann sie jedoch bereits erkennen.

Kann mir jemand verraten, wie ich das Blech abbekomme?

Vielen Dank im Voraus!

...
11 - Unterer Geschirrkorb AEG Magic VI -- Unterer Geschirrkorb AEG Magic VI
die PNC lautet 911935217

am liebsten wäre natürlich ein gebrauchtes Ersatzteil oder was ähnliches für kleines Geld.

Der Geschirrspüler ist ja mittlerweile 18 Jahre alt, aber funktioniert bis dato ohne
Probleme. Da taucht ja schon die Frage auf, ob sich ein Austausch des Korbes gegen einen neuen überhaupt lohnt.

Vorab schon mal danke für die Antworten.

lg peterschrott

...
12 - Programme starten nicht -- Geschirrspüler Siemens SE55260/07
Hallo

Danke für die Tipps und Hilfe.
Ich habe den Fehler gefunden, das glaubt kein Mensch....
Nachdem ich alle Pumpen, Ventile und Sensoren in der Maschine durchgetestet habe und kein Fehler finden konnte blieb nur noch die Steuerung übrig.
Habe dann mal den Stecker der zu der Anzeige und Tastern geht abgezogen und auf einmal ist sie wieder gestartet.
Genauere Suche durch ab und anstecken der Taster und des Display zeigte das der Fehler auf der Platine mit der LCD Anzeige sein muss.
Da sind außer der Anzeige noch 3 Led und ein Taster drauf.
Ursache war eine Defekte Led welche neben den Display bei min(ute) leuchtet .
Diese flackerte vorher im Betrieb immer mal.
Nach dem Austausch ist auch das flimmern der anderen Led und am Display weg.
Kann mir zwar nicht erklären warum so eine Defekte Led die ganze Steuerung durcheinander bringt aber Hauptsache sie funktioniert wieder und kann die nächsten 25 Jahre ihren Dienst tun

Vielleicht hilft das ja den ein oder anderen der das gleiche Problem hat.
Viele Grüße Thomas ...
13 - Heizung nur bei 90° -- Waschmaschine Siemens vario perfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung nur bei 90°
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : vario perfect
S - Nummer : WM14E4F4/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Waschmaschine Siemens WM14E4F4/17 heizt nicht richtig. Es hat angefangen, dass sie bei 40° nicht geheizt hat und mittlerweile heizt sie nur noch bei 90°. Bei allen anderen einstellbaren Temperaturen heizt sie nicht, das Wasser bleibt kalt. Hinzu kommt, dass bei den Temperaturen unterhalb 90° das Programm nach ca. einer halben Stunde die Laufzeit um ca. 45 Min. reduziert. Vor einiger Zeit hat die Waschmaschine gar nicht mehr geheizt. Ich habe daraufhin das Heizelement überprüft und festgestellt, dass es kaputt war. Nach dem Austausch hat zunächst alles wieder funktioniert bis sie auf einmal bei 40° nicht mehr geheizt hat. Da die Maschine bei 90° heizt, gehe ich davon aus, dass das Heizelelement noch in Ordnung ist. Ich würde daher als nächstes den NTC-Fühler austauschen. Oder deuten die Probleme eher auf einen Fehler bei der Elektronik hin? Kennt jemand eine Anleitung zur Prüfung des Heizrelais?

Vielen Dank für Eure Kommentare! ...
14 - Thermostat -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Siltal    Thermostat für FGS 9260/E gesucht
Dankeschön @silencer300 :o)
Schön, daß es da noch ein kompatibles Teil gibt.
Mir ist es lieber, wenn es mit einem Austausch des Thermostates getan ist, auch wenn es sich um ein solch altes Gerät handelt. Er verbraucht auch nicht viel mehr Strom, als neue, moderne Geräte.

Danke und ein gutes Wochenende! ...
15 - rechter Kanal verzerrt -- Receiver Grundig R1/R2
Geräteart : Receiver
Defekt : rechter Kanal verzerrt
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : R1/R2
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Liebes Forum,
eigentlich hatte ich schon vor einigen Jahren auf Grund ständig zunehmenden Digitalisierung die Reparatur von HiFi- und Fernsehgeräten aufgegeben. Da meine Tochter von der Retrowelle erfasst wurde und gern einen Plattenspieler hätte, bin ich noch einmal aktiv geworden. Ich habe noch einen TT1, der sehr gut läuft und außerdem fanden sich im Keller noch zwei Grundig Receiver, ein R1 und ein R2.
Leider haben beide Receiver das gleiche (!) Problem: bei aktiver Klangregelung ist der rechte Kanal deutlich zu laut und verzerrt. Ein Verstellen der Höhen- und Tiefenregler ändert den Klang rechts nicht. Schaltet man die Klangregelung aus, sind beide Kanäle okay.
Eine Messung des Signalverlaufs erweist sich als schwierig, da die Klangregelung in der Rückkopplung des Verstärkers sitzt. Das verzerrte Signal ist halt überall zu messen.
Beim Messen der Widerstände und Vergleich links/rechts habe ich keine Unterschiede messen können, ein Austausch des Elkos C451/C351 brachte nichts.
Im Internet werden einige Grundig-Receiver mit Verzerrung angeboten, daher hoffe ich, dass di...
16 - Reparatur Steuerplatine T-MAPRO Schweißgerät Lorch T 220 DC BasicPlus -- Reparatur Steuerplatine T-MAPRO Schweißgerät Lorch T 220 DC BasicPlus
Hallo zusammen!

Zum Hintergrund:
Ich habe vor ein paar Jahren ein gebrauchtes Lorch T 220 DC BasicPlus WIG Schweißgerät erstanden. Ich habe es zunächst nicht viel genutzt. Nun ist nach kurzer, intensiverer Nutzung ein Defekt aufgetreten. Im IDLE ist das Gerät von allein von MMA auf WIG gewechselt. Als ich manuell zurück auf MMA gewechselt habe gab es ein Knistern, es roch verschmort und es kam ein wenig Rauch aus dem Gehäuse. Ich habe das Gerät umgehend vom Netz getrennt. Nach dem Öffnen des Gehäuses war der Fehler offensichtlich: Auf der Steuerplatine (T-MAPRO) ist unten rechts (im Bereich der Lüfteranschlüsse) ein Transistor hochgegangen. Allerdings ist dies anscheinend nicht das erste Mal, da der Bereich offensichtlich bereits repariert wurde. Nachdem ich die Reparateure und Lorch Service Center der Umgebung abgeklappert habe und niemand den Fehler reparieren wollte, sondern einen Austausch als einzige Option sieht (900€ und zur Zeit nicht lieferbar), habe ich gedacht traue ich mich selber ran, obwohl mein Verständnis der Elektrotechnik mehr schlecht als recht ist und die Werkzeugausstattung dementsprechend. Aber mehr als kaputt geht ja doch nicht, solange ich spannungsfrei arbeite.

Generell bleibt natürlich ...
17 - Defektes Schaltnetzteil -- Defektes Schaltnetzteil
Ok, stimmt. Falsch formuliert.
Hätte der Austausch des Elko gegen einen Größeren einen unerwünschten Effekt haben können. Aber mit den 20% scheinbar dann ja nicht.

Danke schon mal. ...
18 - Keine Funktion -- Videorecorder Saba VR 6460
Nachtrag: Der Austausch des Elkos C101 hat leider keine Veränderung gebracht. ...
19 - Schaltgerät für Kessel Staufix FKA (80071) -- Schaltgerät für Kessel Staufix FKA (80071)
Hallo, es geht um eine Rückstauklappe der Fa. Kessel aus dem Jahr 2018, konkret um das Schaltgerät 80071.
Es funktioniert nicht mehr, als einziger Anlass scheint mir eine Auslösung der Fehlerstromsicherung zu sein. (Ausgelöst wahrscheinlich beim Durchschneiden eines Kabels bei ausgeschalteter Sicherung.)
Ich habe das Gerät an die Fa. Kessel eingesandt, die haben diagnostizert dass das Netzteil kaputt ist und haben einen Austausch des kompletten Schaltgeräts empfohlen.
Das kann ich im Hinblick auf die gesetzlichen Garantiebedingungen durchaus verstehen.
Finde es aber unsinnig über 1000,00€ für ein Schaltgerät auszugeben wenn lediglich das Netzteil kaputt ist.
Konkret:
Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich ein passendes Netzteil bekomme und wie ich es einbaue?
Oder kann das jemand für mich erledigen?
Danke für wunderbare Antworten
Herbert ...
20 - Fußpedal/ Anlasser defekt -- Nähmaschine universal

Zitat : Warum kaufst du nicht nur einen Kondensator um vorerst nur den zu tauschen?
Eventuell musst du dann nicht ein komplettes, neues Pedal kaufen.
Was lässt dich annehmen, dass die Kohleplättchen defekt oder verschlissen sind?

Wie sieht es in deinem Pedal im Moment aus? Ist was verschmort oder offensichtlich defekt?
Was ist denn überhaupt dein Problem mit diesem Pedal? Entweder übersehe ich es oder du hast es noch gar nicht geschrieben.

Ich beginne mal von hinten und der Reihe nach:
Stimmt, ich habe die Symptome des Defektes nicht beschrieben. Den Schritt wollte ich überspringen um mir nicht in einer ersten Antwort erklären lassen zu müssen was ohnehin offensichtlich ist, nämlich dass bei dem Erscheinungsbild der Widerstandsregler defekt ist.

Die Auswirkungen des Defektes sind: Bei einem leichten Tritt auf das Pedal rast die Maschine gleich mit ziemlicher (deutlich erhöhter) Geschwindigkeit los, so dass ein wirklich langsames Näh...
21 - F12 im Display -- Wäschetrockner Bosch WTW86362
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Der F:12 (E:12) beschreibt allgemein einen Fehler in der Variantencodierung, d.h. die Konfiguration zwischen Leistungs- und Bedienmodul ist inkompatibel.
Eine Korrektur ist bei dieser Modellreihe nur durch einen BSH-Techniker (der kann die Module ggf. neu "flashen"), oder durch Austausch des "defekten" Moduls (aber welches?) möglich.

VG ...
22 - E38, Keilriemen rutscht ab -- Waschmaschine AEG Lavamat 54840D
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E38, Keilriemen rutscht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 54840D
Typenschild Zeile 1 : PNC: 91490358500
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo liebe Freunde,

ich habe mir heute die kaputte Waschmaschine einer Freundin mal angesehen. Ich konnte dabei folgendes herausfinden:

- Anzeige des Fehlerspeichers durch Betätigung von "Start/Pause" + "Zeitsparen" gleichzeitig ergibt Fehler E38.

- Nach Entfernen von Deckplatte und Rückseite konnte ich sehen, dass der Keilriemen von der Riemenscheibe gerutscht ist. Ich hab ihn dann nochmal aufgezogen, aber er lässt sich nicht so einstellen, dass er während der Drehung drauf bleibt. Das liegt scheinbar daran, dass Motorritzel und Riemenscheibe nicht richtig fluchten, letztere scheint einen Winkelversatz zu haben.

- Deshalb vermute ich einen Lagerschaden des Trommellagers. Wenn ich vorne an der Trommel rüttele, kann ich hinten auch ein erhebliches Lagerspiel an der Riemenscheibe erkennen.

Jetzt meine Fragen: Kann ich die Maschine durch Austausch des Lagers + neuem Keilriemen reparieren? Ist das ohne Spezialwerkzeuge und geheimes Wissen mach...
23 - Trommellager defekt -- Waschmaschine Allgemein Allgemein
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommellager defekt
Hersteller : Allgemein
Gerätetyp : Allgemein
S - Nummer : Allgemein
FD - Nummer : Allgemein
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

bin neu hier und möchte vor dem Kauf einer neuen Waschmaschine eine Frage in die Runde werfen:
Gibt es aktuelle Modelle von Frontladern, bei denen das Trommellager separat getauscht werden kann - also ohne den kompletten Bottich mit Trommel ersetzen zu müssen?

Bei einem Bauknecht-Frontlader hab ich die Operation vor einigen Jahren gemacht, kompletten Bottich inkl. Trommel gekauft (für immerhin 50% des Kaufpreises der Maschine) und die komplette Kiste zerlegt.
Ähnliches habe ich auch schon mal mit einem Bosch Toplader durch, habe also keine Berührungsängste.

Allerdings verdiene ich nicht meine Brötchen mit solchen Reparaturen. Daher die Frage an die Wissenden, ob mir im Reparaturfall alle Hersteller die komplette Bottich-Einheit verscherbeln möchten, oder ob es auch Modelle gibt, die statt geplantem wirtschaftlichen Totalschaden den Austausch des eigentlich defekten Normteils ermöglichen...
24 - Überspringt das Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht WA1600 Dolphin
Moin Moin,

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Service Nummer: 8583 292 03000

Motorkohlen hab ich jetzt heute morgen gecheckt. Mit 10 - 15mm denke ich noch recht Ordentlich. Die Maschine ist auch trotz ihres Alters nicht wirklich sehr oft gelaufen. Stand jetzt die letzten 10 Jahre davon auch ungenutzt im Keller.

Jetzt beim Anschliessen und Funktionstest lief sie auch auf Anhieb problemlos. Waschen und Schleudern gingen. Bis auf das Problem mit der Pumpe dass die hängen blieb. Nach Austausch dieser und anschließendem Waschgang trat nun eben das Problem mit dem überspringenden Schleudern auf. Zufall ?


Zitat :
Schiffhexler hat am 15 Okt 2023 01:07 geschrieben :
Moin Voyager9

die Modelle verriegelten nur beim Schleudern die Tür, beim Waschen ist die Tür nicht verriegelt.



Ich bin mir auch mittlerweile ziemlich Sicher daß die Türverriegelung einige Zeit nach starten des Programmes akti...
25 - E:02 HFt E:05 nacheinander -- Geschirrspüler Beko DSN28330X
Sodele, nach dem Austausch des Zulaufventils/Aquastop funktioniert die Maschine wieder einwandfrei. Hab extra ein paar Tage fast täglicher Nutzung abgewartet, das Ding spült wie neu. Alle sind happy.

Danke an Euch Experten!! Expertinnen??

Was mich stutzig macht: ich hatte den Original-Aquastop, der teurer ist als der ebenfalls angebotene Nachbau, eingesetzt. Dabei gesehen, dass der Vorgänger tatsächlich genau das gleiche Modell gewesen war. Der damals den Werks-Aquastop ersetzt hatte. Leider hatte ich mir das Werks-Modell nicht gemerkt.

Warum gehen hochwertige Aquastops jetzt schon zum zweiten Mal nach etwas mehr als 2 Jahren kaputt? Das könnte auf einen anderen Fehler im System hinweisen. Was könnte das sein? Überspannung kann man ausschließen.
Aber der Wassereinlass wird von der Warmwasserleitung gespeist. Wird das Ding im Betrieb einfach zu heiß und brennt dadurch durch? Die sporadische Handprobe bestätigt das nicht, der Ventilbereich ist nicht übermäßig erhitzt.
Vielleicht hat jemand eine Idee.
Ich bedanke mich nochmals.
Freundliche Grüße, co2frei

...
26 - Ende/Start/oben Spülen -- Geschirrspüler   Miele    G 651 i PLUS, HG01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ende/Start/oben Spülen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 651 i PLUS, HG01
S - Nummer : 26/63882743
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich bin schon seit Jahren immer wieder ein anonymer Mitleser dieses Forums, aber jetzt habe ich mich hier angemeldet und möchte mich kurz vorstellen.
Ich bin im ersten Beruf Radio- und Fernsehtechniker und habe dann vor 40 Jahren ein Elektrotechnikstudium absolviert.
Das Reparieren von brauner Ware habe ich immer nebenbei betrieben und habe hier einen großen Erfahrungsschatz.
Aus diesem Grund stehen mir auch (fast) alle Gerätschaften für eine Elektronikreparatur zur Verfügung und ich weiß um die Gefahren im Umgang mit Netzspannung...
Die Mechanik (besonders an meinen Autos schrauben) ist neben der Elektronik mein großes Hobby.

Nun zu meinem Problem:
Ich habe bereits mit etlichen verschiedenen Suchbegriffen versucht, eine Beschreibung für das Fehlerauslesen und Löschen bei meinem Geschirrspüler hier im Forum zu finden. Bisher vergeblich....

Bei meiner Maschine war der Niveauschalter defekt und wurde d...
27 - Sartet nicht -- Wäschetrockner Bosch WTY87701 /15
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Sartet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTY87701 /15
S - Nummer : 464100274651006902
FD - Nummer : 9410 200690
Typenschild Zeile 1 : Bosch
Typenschild Zeile 2 : WTY87701
Typenschild Zeile 3 : WDT66
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Bosch Wäschetrockner WTY87701 startet bei gedruckter Start-Taste, und geht wieder aus beim Loslassen der Taste (sollte aber Selbsthalten)...
Nach dem Ausbau der Steuerungsplatine ist auch der Fehler sichtbar - ein Relay in der Ecke der Platine ist geschmorrt, das Relay heißt 899-1A-F-C. Nach dem Entfernen des Deckels des Relay sieht man, dass der Funke auch die 9V-Spule erreicht hat (die galvanische Trennung war wohl hinüber). Alle andere Teile und Leiterbahnen sind OK.
Ich hab jetzt das obengenannte Relay bestellt (kommt in 3 Wochen) und hoffe auf Glück mit etwa 66% Wahrscheinlichkeit.
Dieses Relay in der Ecke der Platine scheint aber ein Serienfehler zu sein - in weiteren 2 Blogs zu diesem Wäschetrockner habe ich das gleiche Fehlerbild gesehen, leider hat niemand Erfolg gemeldet. Der Schalttransistor des Relay scheint in Ordnung zu sein, zum Auswechseln des Relay muss man gesch...
28 - TT- oder TN-CS Netz? -- TT- oder TN-CS Netz?
Moin aus dem Norden!

Ich habe einige Fragen, die evtl auch diskussionswürdig sind (oder auch nicht, umso besser).

Vorweg: Mein VNB ist die EWE Netz.
Situation: Altes Haus (ehemaliger Bauernhof - ganz früher mal oberirdische Zuleitung), HAK sitzt in einem Gebäudeteil, Zählerschrank + Potischiene mit Fundamenterder sitzt ca 6m davon entfernt in anderem Gebäudeteil (Neubau BJ 1999). Zählerschrank wurde vom E-Fachbetrieb 2014 erneuert wegen Anschluss der PV Anlage, Abnahme durch EWE Netz erfolgte.

Inzwischen ist ein sehr guter Freund E-Meister (incl VNB-Eintragung) geworden. Mit ihm zusammen wollte ich jetzt die Nachrüstung eines Stromspeichers angehen. Bei der Bestandsaufnahme zwecks Nachrüstung eines Kombiableiters ist uns jetzt aufgefallen: Vom HAK zum Zählerschrank liegt nur 4x16mm², nur N, kein PE.
Es gibt keine Verbindung zwischen N und PE, an keiner Stelle in meinem Haus = TT-Netz. Laut meinem Kumpel ist bei der EWE bzw in der Region ausnahmslos TN-CS üblich.

Jetzt kommen die Fragen:
-Hat das TT-System nachteile für mich bzw die Sicherheit der Anlage?
-Kann ich beim VNB Infos über die vorgesehene Netzform bekommen?
-Wäre es - wenn TN-CS - zulässig, die Aufteilung nicht im HAK sondern direkt vorm Zähler bzw an der Phasens...
29 - Dreikreis-Kochfeld heizt n -- Kochfeld Keramik Privileg GK 614101TC
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Dreikreis-Kochfeld heizt n
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : GK 614101TC
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Das Gerät steht nicht in meiner Wohnung, daher habe ich aktuell auch nur wenig Angaben zum Kochfeld selbst.

Das Dreikreis-Kochfeld vorne links heizt in den Äußeren Bereichen nach Angaben der Benutzer nur extrem langsam (15min).

Da selbst die Dreikreis Strahlheizkörper Ersatzteile um die 100€ liegen überlege ich, das ganze Glaskermaik-Feld durch ein passendes Ersatz-Kochfeld zu ersetzen.

Daten des Herdes:

Prod-Nr. 204.389
P.N.C. 949721540
Typ OAPSCPC*-E
Ser-Nr 51008665

Anleitung (das Aussehen deckt sich):
https://www.manualslib.de/manual/325064/Privileg-30800-P.html

Demnach sind folgende Felder unterstützt:

GK 504011 (Glaskeramik-Kochfeld)
Prod.-Nr....
30 - C1210 -- Backofen Bosch HBG676EB6/35
Am Sensor (LaM) scheint es nicht zu liegen, da würden die Fehlercodes E8601 bis E8604 in Frage kommen.
Bei C1210 (oder auch E1210) liegt ein allgemeiner Kommunikationsfehler am D-Bus vor, was meist eine defekte Backsensorelektronik beschreibt.
Nach Austausch der Elektronik (11006893, ersetzt durch 11017624) muss nicht neu kalibriert werden, das ist nur bei Austausch des Sensors (LaM) notwendig.
Der D-Busstecker von der Steuerplatine K138.X3 gehört an den Anschluss X10 am Lambdamodul (K142).

VG ...
31 - keiner -- Wäschetrockner Siemens WT43W460/05
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : keiner
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT43W460/05
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

mein Wäschetrockner streikt seit geraumer Zeit. Angefangen hat es damit das er mitten im Program aufgehört hat. Als ob jemand Pause gedrückt hat. Ich dachte zuerst an Kinder die sich einen Spaß erlauben. Anfangs etwa 1 mal pro Lauf stehen gelieben, manchmal gar nicht. Mittlerweile bleibt er jedoch öfter stehen. Wenn ich ihn wieder starte aus dem Pause Modus läuft er weiter. Bleibt aber meist nach paar Minuten wieder stehen. Fehlermeldung zeigt er keine. Es steht nur P im Display.

Ich vermutete die Platine des Bedienmoduls. Nach Austausch der Platine keine Veränderung. Ich habe einen Riss in der Blende wo auch der Touch ist. Daher dachte ich zuerst es hätte damit etwas zu tun. Also habe ich die Patine ausgebaut und ohne Blende laufen lassen. Aber auch hier nach paar Minuten stoppt er.

Habe ihr eine Idee oder was könnte ich prüfen? Ich möchte ungern einen Techniker für 120 Euro kommen lassen für ein 8 Jahre altes Gerät.

Für Tipps wäre ich dankbar. ...
32 - Wasser läuft ständig nach -- Geschirrspüler   Beko    DIS26011

Zitat :
Jornbyte hat am 25 Jul 2023 19:26 geschrieben :

Zitat : Kontrolliere den Kabelbaum (Ader für Ader) in der Tür, besonders den Knickbereich unten (Tülle ggf. entfernen).


Mir wird der Grund dieses Posts nicht schlüssig. Ein Forum zur Kommunikation und Austausch ist doch kein Ort wo man nur stupide Anweisungen befolgt und bei Nachfrage die Antwort des netten Vorgängers als Zitat erhält.

Zumal:
...
33 - Display Fehlerhaft/Ausfall -- Med Tech Produktions- und Ver MCR Family
Update Finale:
so, auch der Austausch des Knopfzellenhalters samt neuer Batterie scheint auch geglückt zu sein. Dem Himmel sei Dank, entgegen meiner gefürchteten Erwartungen, habe ichs nicht kaputtgelötet!
Habe das Gerät nun wieder zusammengebaut und 4, 5 mal à 16 Minuten laufen lassen, macht nach Adam Ries über eine Stunde Dauerbetrieb ohne jegliche Ausfallerscheinungen.
Ich denke es ist wieder ok, ich überlasse es dennoch dem Ermessen des Admins ob dieses Thread als erledigt abgeschlossen werden sollte.
Ansonsten werde ich es in einigen Wochen als Erledigt schließen.

Das mit dem Klopfen und die Reaktion des Displays darauf, ist auch nicht mehr vorhanden, es ist und bleibt mir ein Rätsel, ich kann mir keinen Reim darauf machen, vergleichbar mit Frauen, da ergeht es mir manchmal auch so Nur, in der Elektronik sind die folgen absolut nicht so schwerwiegend, man kann es einfach abschalten, in die Ecke stellen und hat seine Ruhe und Frieden

Ein Paar Fotos hänge ich zum Abschluss doch noch an.
Die Lötstellen auf der Oberseite der Platine sehen schlimmer aus als es wirklich ist, dieses rührt daher dass ich großzügig zusätliches Flussmitel beigegebe...
34 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine   Siemens    iq700
Wenn Dir jemand sagt, bau mal aus und mach Fotos, würdest Du auch fragen, wenn Du Dich schon selber fragst, warum.
Keine Frage, nur eine Feststellung.


Anlöten eines losen Kabels würde ich mir vielleicht noch gerade zutrauen, fitzelige Platinen weniger.

Insofern vielleicht gut, dass ich vorher gefragt habe? Oops, Gegenfrage.

Danke vielmals jedenfalls für die Hilfsbereitschaft.


Aufmachen werde ich die Maschine am WE auf jeden Fall mal. Nicht dass irgendwo eine undichte Stelle ist, von der Wasser auf den Inverter gekommen ist und einen Kurzschluss ausgelöst hast. Dann ist es mit dem Austausch des Inverters die Ursache nicht beseitigt.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 18 Jul 2023 20:23 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 18 Jul 2023 20:24 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Pet-Ra am 18 Jul 2023 20:30 ]...
35 - Anzeige 001 -- Geschirrspüler Siemens SN45N582EU/85
Hallo Zusammen,

ich habe hier im Forum Hilfe erhalten, dafür möchte ich mich abschließend bedanken und schreibe diese Zeilen für alle, die ein ähnliches Problem mit Ihrem Siemens Geschirrspüler haben.

Ich habe die Fehlercodes wie beschrieben ausgelesen. Alle 7 Speicherplätze sind mit E02 belegt. E02 bedeutet laut Indernetz „Allgemeines Elektronikproblem oder Zeolith System“.

Vergessen wir die Elektronik und benennen wir das Zeolith System als Fehlerursache. Vor zwei Tagen ist nämlich noch eine weitere „Erscheinung“ hinzugekommen. Der FI ist raus geflogen. Ich habe daraufhin erneut den Deckel zum Granulat entfernt und mit einem Heißluftgebläse versucht Feuchtigkeit da raus zu holen. Hernach lief die Maschine wieder prima, ohne 0.01 und sogar mit trocknen.

Ich vermute mal dieses: Die Zeolith Heizpatrone ist irgendwann mal feucht geworden. Es hat sich Feuchtigkeit gesammelt und wahrscheinlich ist auch „Gammel“ entstanden. Nun hat es beim aufheizen und somit beim Ausdehnen des Heizwendels in der Heizung einen Erdschluss gegeben und der FI hat ausgelöst. Nach der Trockneraktion mit dem Gebläse hat die Heizung erst mal wieder funktioniert, bis zum nächsten Feuchtigkeitsstau. Falls ich hier Blödsinn schreibe, mögen das bitte Fachkundige verbessern!
36 - Gerät resettet sich -- Ersa Ersa RDS80 Lötstation
Hallo zusammen,

erstmal Danke für die Rückmeldungen. Den Transistor habe ich bestellt. Der Widerstand hatte einen Wert von 61 Ohm, sollte bei der Bezeichnung 550 (55*10^0) passen. Aber in der Tat sieht der etwas aus.

Ob noch mehr defekt ist, kann ich nicht mit Sicherheit ausschließen. Ich hoffe, dass durch den Austausch des Transistors der Lötkolben wieder seinen Dienst aufnimmt.
...
37 - Manschette nicht fettbeständi -- Waschmaschine Miele WWE360 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Manschette nicht fettbeständi
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WWE360 WPS
S - Nummer : 44 / 186170717
FD - Nummer : 11805750 / HW20-W
Typenschild Zeile 1 : Mod: WWE360 WPS
Typenschild Zeile 2 : M-Nr: 11805750 / HW20-W
Typenschild Zeile 3 : Nr: 44 / 186170717
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
endlich mal ne Miele...
Als Thai-Massage verwenden wir seit 15 Jahren folgendes Babyöl zur Massage:
https://www.penaten.de/produkte/penaten-pflegeoel
(hochgereinigte Paraffinöle)

Die Nutzung der Waschmaschine beträgt eine Waschladung pro Tag, gemischt Privat- und Arbeitswäsche.

Nach mehreren Waschmaschinen unterschiedlicher Hersteller und diverser Wechsel der Türmanschette gegen "Fettbeständige" sollte es jetzt einmal eine Miele sein.

- Nach drei Monaten (ca. 100 Waschladungen) ein großer Sockenspalt, der schon so groß war, dass eine Socke im Faltenbalg gefunden wurde.

Reklamiert.
- Austausch gegen eine Silikon-Türmanschet...
38 - Gleitlager defekt -- Vorwerk VK 117/118/119
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Gleitlager defekt
Hersteller : Vorwerk
Gerätetyp : VK 117/118/119
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : unbekannt
Typenschild Zeile 2 : unbekannt
Typenschild Zeile 3 : unbekannt
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute!

Auch die besten Geräte gehen nach ein paar jahrzehnten Gebrauch mal kaputt.
In den letzten Jahren sind mir mindestens 5 Vorwerk-Kobolde (VK 117-119) kaputt gegangen. Alle mit dem selben Fehler. Das obere Gleitlager (am Flügelrad) war ausgeschlagen. Gerade habe ich drei hier rumliegen, die eigentlich zu schade sind zum entsorgen

Hier im Forum habe ich auch schon einen entsprechenden Beitrag gefunden mit dem Hinweis, dass ein Austausch mit einem Kugellager 626 möglich ist.

Leider gibt es nirgendwo Hinweise, wie man zur Demontage des Motors, möglichst zerstörungsfrei das obere Flügelrad und das untere Turbinenrad (beide aus Plastik) von der Welle kriegt.

Das Flügelrad scheint mit einer Mutter befestigt zu sein, ist aber so fest, dass eher das Turbinenrad durchdreht. Beim Turbinenrad müsste man erst große Löcher bohren, um ...
39 - Spülen blinkt -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W963
Kohlen sind noch ok.

EL 200-C "SCHRACK Austria, RT424012, 12V DC / 8A / 250V" ausgelötet und auf Funktion getestet - ok

F 6,3 A ok

Ein Austausch des Motors ist mir zu teuer.
Habe eine neue Miele bestellt.

Allerdings wäre ich neugierig wie viele Betriebsstunden die Maschine hatte. ...
40 - Temperaturschwankunge -- Backofen Bauknecht Herd-Set Heko Tango
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperaturschwankunge
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Herd-Set Heko Tango
S - Nummer : 142041014443
Typenschild Zeile 1 : FXRP6
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich freue mich auf den Austausch und beantworte gerne alle Fragen, die im Rahmen des Problems auftauchen, denn: ich habe keine Ahnung von der Materie und bin lieber vorsichtiger als mutig (auch aus der Erfahrung heraus ).

Meine Frage am Ende reduziert sich eigentlich auf die Problematik: nutzt der Aufwand und die Kosten oder lieber gleich neu kaufen?

Nun zum Thema: ich habe das o. g. Bauknecht-Herd-Set im Oktober 2020 gekauft. Ich dachte so: geil, Pyrolyse-Selbstreinigung, endlich immer einen sauberen Backofen. Dies bescherte mir neben anderen Dingen einen defekten Schalter, aufgrund dessen der Backofen zwischendurch das Programm wechselte und wenn man das nicht mitbekam, dann fing die Zeit von vorne an und ich wunderte mich, warum das alles so lange dauerte und die Backwaren im Backofen immer zu dunkel wurden. Das war noch innerhalb des ersten Jahres und wurde vom Kundendienst anstandslos geregelt. Pyrolyse danach nie wiede...
41 - Kondensator für Doppelschleifer -- Kondensator für Doppelschleifer
Hallo zusammen,
bei meinem Doppelschleifer hat der Kondensator mit 2,5µF 400V schlapp gemacht. Beigefügt sind Fotos vom Doppelschleifer, dem besagten Konsensator und einem bau-passlichen Konsandator, den ich bis jetzt im Internet gefunden habe - der ist aber für 450V ausgelegt. Beigefügte Fotos: 1 - Doppelschleifer, 2 - bisheriger Kondensator 2,5µF 400V, 3 - bisheriger Kondensator 2,5µF 400V Befestigung, 4 - Kondensator 2,5µF 450V. Dazu meine Frage als Elektro-Laie, ob ich den 450'er einfach so tauschen kann oder ob ich irgendwas an der Elektronik ändern muss, weil 400V und 450V für mich als Laie auseinander liegen. Bei der Suche nach einem Ersatz-Kondestator habe ich mich nach der Form des Kondensators orientiert, um den Tausch so einfach wie möglich zu halten. Für Tipps bin ich sehr dankbar. Wenn jemand eine passende Händleradresse am Start hat, wäre das auch sehr hilfreich. Ideal ist ein neuer Kondensator mit Kabelschuhen, um den Austausch 1:1 einfach zu gestalten.









[ Diese Nachricht wurde geändert von: Voltron am 28 Mai 2023 17:57 ]...
42 - Kurzschluss -- Power Butler Bosch 36 V

Zitat : Denn zumindest bei mc.net wird regelmäßig behauptet, daß es vollstens erlaubt wäre, wenn in einem 12V-Kfz-Bordnetz bis zu 110V hohe Spikes umherschwimmen würden.

Das Gerät wird auf kurzem Wege über einen 50A Sicherungsautomaten an eine 100Ah Lithiumbatterie angeschlossen. Parallel hängt da noch die Ladeelektronik für die Solarzellen und ein 30A Ladebooster der den Ladestrom der Lichtmaschine begrenzt. Alles Markengeräte die die Werte einhalten sollten. Die Batterie liefert allerdings im geladenen Zustand über 14 V (Ladeschlusspannung 14,4 V) Laut Anleitung des Power Butlers ist auch der Anschluss an 24 Volt möglich, also kein Problem. Für mich war nur der Ausfall beim Anschluss des Gerätes, nicht beim Betrieb, erkennbar. Ist ja möglich dass hier eine Spannungsspitze entstanden ist. Da die TVS-Dioden kein großes Geld kosten kann ich den 12V Eingang des Gerätes noch damit ausstatten. Einfach über eine Schraubklemme, Austausch dann auch unterwegs möglich. Dank...
43 - Laugenpumpe stoppt nicht mehr -- Waschmaschine SEG WA-M 1242
Problem vermutlich gelöst! Nach dem Austausch der beiden Stoßdämpfer (habe etwas kräftigere mit 110NM genommen) läuft die Maschine wieder ohne Fehlermeldung durch.

Ich vermute, dass der Unwucht-Sensor (zu Recht) zum Abbruch der Waschprogramme geführt hat und die Anzeige mit der blinkenden "Ende" Leuchte das signalisiert, ohne dass diese Option in der Bedienungsanleitung dokumentiert ist.

Für den Austausch der Stoßdämpfer war zwar etwas Bastelarbeit angesagt, da die oberen Befestigungspunkte bei der SEG Maschine nicht mit herausnehmbaren Bolzen ausgeführt sind. Ich habe die Zapfen des Laugenbehälters mit einem 12er Bohrer ausgebohrt und dann die neuen Dämpfer mit Maschinenschrauben und selbstsichernden Muttern befestigt.

So darf die gute alte Maschine gerne noch lange weiterarbeiten

Allen Mit-Nachdenkern und Tipp-Gebern nochmal herzlichen Dank!

Martin ...
44 - Herdplatte nur auf Dauerfeuer -- Herd Juno JEC 4561 W
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Herdplatte nur auf Dauerfeuer
Hersteller : Juno
Gerätetyp : JEC 4561 W
S - Nummer : 949590242
FD - Nummer : 52000008
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

egal welche Stufe ich bei meinem alten betagten Juno Einbau-Herd einstelle, die Herdplatte heizt bei der hinteren rechten großen Platte nur auf volle Stufe oder gar nicht.

Mich hat es bisher nie gestört, da ich diese eh kaum nutze. Allerdings stehe ich gerade vor der Entscheidung, mir einen neuen Herd zuzulegen oder die alte Platte zu ersetzen, da sie an den Kanten rostet, was nicht besonders schön aussieht. Ein Abstellen des Defekts durch den Austausch würde mir meine Entscheidung ein wenig erleichtern.

Danke und Viele Grüße ...
45 - Stahlkreuz-Einbau -- Waschmaschine Miele WaMa
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stahlkreuz-Einbau
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WaMa
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Miele: gebrochenes Trommelkreuz durch Stahlkreuz ersetzen

Unter Bezugnahme auf: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

einige Anmerkungen:

Um das Abbrechen der langen (25-35cm) das Trommelkreuz an der Trommel fixierenden Schrauben zu vermeiden kann man deren im Kreuz mit Schraubenfest fixierten Enden erhitzen.
Schraubenersatz zu finden kann sich schwierig bis unmöglich gestalten, wenn man die lange Version (>30cm) für größere Trommeln benötigt. Miele verkauft sie jedenfalls nicht.

Alte Trommelkreuze gibt es zuhauf bei der Bucht oder der Anzeigenbucht. Ohne Werbung machen zu möchten sei darauf hingewiesen, daß ein Anbieter den zwei- bis dreifachen Preis verlangt. Der Grund ist, daß er die Kreuze überprüft und ausbalanciert, so daß man nicht am Ende mit einer eiernden Trommel dasteht. Je...
46 - Motor funktioniert nicht -- Vorwerk Kobold 135
Nach Austausch des Motors (30€) funktioniert das Gerät wieder.Ich danke allen, die mir geholfen haben.
M.f.G.
odd.fellow 46 ...
47 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence

Zitat :
silencer300 hat am 21 Mär 2023 08:33 geschrieben :
Dann erhärtet sich der Verdacht immer mehr auf einen Defekt am Leistungsmodul.

VG



Vielen Dank an silencer300. Du hattest mit deiner Erklärung völlig recht. Der Fehler rührte von einer verschlissenen (Heiz)Pumpe. Die Gleitlager waren nicht mehr intakt, hatten Spiel und liefen schwergängig.
Nach Austausch des Pumpenmotors läuft nun wieder alles.
Auch die TRIACs sind in Ordnung und funktionieren einwandfrei.

Vielen Dank für die vielen Tipps und Hinweise. Das war sehr hilfreich. Mit etwas Glück bleibt die Maschine noch eine längere Zeit funktionsfähig und die Wiederbelebung hat den Planeten und den Konsumzwang geschont. ...
48 - Maschine heizt nicht -- Kaffeemaschine Philipps HD7863/10
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Maschine heizt nicht
Hersteller : Philipps
Gerätetyp : HD7863/10
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
Nach Austausch des Heizelementes/Boiler heizt die Maschine nicht auf. Ich hab 50V ankommend an der Heizung gemessen.
Bitte um eure Hilfe

Vielen Dank im Voraus ...
49 - VW Einbauladegerät Leistungsverlust -- VW Einbauladegerät Leistungsverlust
Hallo,

es geht um die AC/DC Einbauladegeräte bei Elektrofahrzeugen, hier speziell VW E-up.
Ich habe nun einen Kunden mit 10 Jahren und 160kkm auf dem Buckel. Das Ladegerät verliert immer mehr an Ladeleistung. Der Fehler ist bekannt und wird durch einen Austausch des Ladegerätes behoben.
Es wurde auch schonmal versucht durch das Einlöten von neuen Kondensatoren die Leistung wieder anzuheben, was aber erfolglos war.

Was lässt die Leistung eines Ladegerätes langsam aber nur vehement fortschreitend reduzieren? An welchem Bauteil könnte das liegen oder wie könnte ich das messtechnisch eingrenzen?

Herzlichen Dank im Voraus. ...
50 - Schaltplan SOLTON AV1000 -- Schaltplan SOLTON AV1000
Update !
Fehler behoben. Nach dem Austausch des 4013 funktioniert alles wieder. Mit 220Ohm wird die Betriebsspannung auf ca. 13,5V gedrückt.
Solton hat auch auf meine Anfrage reagiert und mir soeben den Schaltplan zukommen lassen. Ist ein 22 Ohm Widerstand.
Danke für eure Unterstützung.
ano1 ...
51 - Helle Flecken/Punkte auf Bild -- LED TV Samsung UE75H6470SSX
Geräteart : LED TV
Defekt : Helle Flecken/Punkte auf Bild
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE75H6470SSX
______________________

Guten Abend,
ich bin neu hier und muß mich erstmal zurechtfinden.

Bei meinem 7 Jahre alten Samsung TV (UE75H6470SSX) sind seit einiger Zeit 9 helle
Flecken/Punkte auf dem Bildschirm. Laut Samsungservice Hotline liegt der Fehler wohl am Display, ein Austausch des Display würde aber den Zeitwert übersteigen.
Nachdem ich mal ein wenig im Netz geschaut habe soll es an den LEDs der Hintergrundbeleuchtung liegen, Linsen auf den LEDs wären abgefallen.
Ich bin kein Fachmann in Elektronikfragen und habe davon leider keine Ahnung.
Meine Frage wäre jetzt: Gibt es eine kostengünstige Alternative zum Bildschirmaustausch. Ich würde mich auch nicht scheuen das Gerät mal aufzuschrauben
um die abgefallenen Linsen wieder aufzukleben sofern das möglich ist.
Was wissen die "Fachleute" hier im Forum zu meinem Problem ?
Besten Dank im Voraus.
MfG
Dieter Kiel ...
52 - MiniDisk: MD Error -- Autoradio Blaupunkt New Orleans MD70
So zwischenzeitlich konnte ich mich auch wieder an den Patienten setzen, und habe Elkos in den relevanten Kreisen ersetzt. Der Line-In Eingang funktioniert damit jetzt soweit auch wieder (stufenlos regelbare Lautstärke, kein Überlagern mehr des Radio-Empfangs).
Das MD-LAufwerk hat weiterhin die gleiche Fehlermeldung, solange ich hier nicht einen Defekt des Laufwerks selbst ausschließen kann, komme ich vermutlich noch nicht weiter. Ein Austausch der Lasereinheit rechnet sich in jedem Fall nicht für mich. ...
53 - Display defekt, keine Anzeige -- Kühlschrank mit Gefrierfach samsung rs7778 FHCSL/EF
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Display defekt, keine Anzeige
Hersteller : samsung
Gerätetyp : rs7778 FHCSL/EF
S - Nummer : 95674EBJC00114Y
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Samsung Side by Side Gerät kühlt, lässt sich aber nicht regeln, da Display ohne Funktion ist. Eiswürfelausgabe ist deaktiviert bzw. funktioniert nicht.
Wer hat Tipps zum Ausbau/Austausch des Displays? ...
54 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner   Miele    T471C

Zitat :
driver_2 hat am 17 Jan 2023 17:24 geschrieben :

Aber ich bin gerne Schuld, habe ein breites Kreuz für mental rudimentär orientierte Schuldzuweisungen.


Dazu sage ich nur: Jeder kann hier weiter oben selbst lesen, wie Driver_2 sich hier verhalten hat und wie er es auch sehr oft bei anderen tut.

Ich habe mich heute noch mal mit dem Gebläse beschäftigt und es stellt sich heraus: Die Aussage von Driver_2, dass die Impedanzen der beiden Wicklungen maximal 0,5 Ohm Differenz haben dürfen, falsch war! [Siehe vorangegangener Thread, welcher oben im ersten Bei...
55 - Bedienfeld piepst -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS21FCSM
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Bedienfeld piepst
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RS21FCSM
S - Nummer : 120243CY300041
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

wir haben bei unserem Einzug den Kühlschrank des Vormieters übernommen. Daher kennen wir das genaue Kaufdatum nicht.

Es handelt sich um einen Samsung Side by Side Kühlschrank mit Gefrierkombi und Wasser/Eisspender.

Der Fehler selbst liegt inzwischen seit etwa 3 Monaten vor und ist nicht dauerhaft vorhanden oder zuverlässig reproduzierbar.

Fehler:
Die Tasten des Bedienfeldes lassen sich nicht mehr zuverlässig bedienen bzw. sind teilweise funktionsunfähig.
Die Taste für das Wechseln des Eiswürfelmodus wechselt ständig durch und piept dabei störend.
Beholfen haben wir uns anfangs mit einem Neustart des Geräts, das hat leider nur für kurze Zeiten geholfen. Anschließend wurde die Kindersicherung genutzt, damit der Kühlschrank zumindest nur den Eismodus durchwechselt und nicht fröhlich die Temperatureinstellungen verändert.

Nach langen Suchen in den Tiefen des Internets sind wir darauf gestoßen, dass es hier einen bekannten Fehler mit Wasser auf der Platine gibt - Ist das jemandem bekannt?
56 - Unwucht / Beladungserkennung -- Waschmaschine Siemens WM14S7F3 / 21
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Unwucht / Beladungserkennung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14S7F3 / 21
FD - Nummer : FD8905
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.WM14S7F3 /21 FD 8905
Typenschild Zeile 2 : 200078
Typenschild Zeile 3 : KD Code:ME1936AI 40110X001400101
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen.

Da unsere WM in letzter Zeit sehr unruhig schleudert habe ich letzte Woche die 3 Dämpfer erneuert.
Das Problem besteht weiterhin. Meine Frau sagte mir nebenbei, dass die Beladungserkennung auch schon ne Weile spinnt.
Und tatsächlich, beim einlegen der Wäsche bleibt sie bei 0%, oder sie geht kurz auf 25% um dann wieder 0 anzuzeigen.
Wenn ich den Bottich runterdrücke geht sie auch mal kurz auf 100%.
So wie es aussieht ha der 3D/3G-Sensor (Herst.Nr.:00617804) ne Macke.
Das würde auch die Unwucht beim schleudern erklären, da ja laut Sensor alles im grünen Bereich ist.
Optisch sitzt Magnet und Sensor an der richtigen Position.
Nun meine Frage.
Ist ist diese Fehlfunktion des Sensors möglich, oder gibt es da nur ganz oder defekt?
Kann man diesen Sensor kalibrieren, bzw. muss er ...
57 - Display geht aus, Ofen geht -- Backofen Siemens HB76AA560F/03
Geräteart : Backofen
Defekt : Display geht aus, Ofen geht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB76AA560F/03
FD - Nummer : 9002 00457
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

das Display meines Ofens zeigt seit einigen Tagen nichts mehr an. Die Hintergrundbeleuchtung ist an, aber keines der Segmente leuchtet.
Der Ofen an sich funktioniert und heizt weiterhin korrekt. Da er voll digital ist, kann man nur leider nicht sehen welche Temperatur oder Modus eingestellt ist.

Bei der Fehlersuche ist mir aufgefallen, dass das Display nach Einschalten des Stroms (wenn zuvor längere Zeit stromlos) für ca. 5 Sekunden funktioniert, dann geht es aus.

Ich habe die Hauptplatine bereits ausgebaut, konnte aber mit meinen Laien-Augen kein offensichtliches Problem sehen.

Hat jemand eine Idee welches defekte Bauteil dieses Fehlerbild erzeugen könnte? Oder hilft nur ein kompletter Austausch der Platine (200€)?

Ich kann bei Bedarf gerne noch weitere/bessere Bilder machen.

Viele Grüße
guteseele









...
58 - E15 bei trockener Bodenwanne -- Geschirrspüler Bosch SMS53M32EU/21
So, hab den Schalter endlich drin.

- ging beim Einschalten direkt auf E15
- pumpte und arbeitete, ging dann aus
- erneut eingeschaltet, das selbe noch mal
- beim dritten mal lief sie dann sofort problemlos durch das 45° Proramm

Der Austausch ist auch für Amateure, an sich auch für Laien machbar, soweit man über das entsprechende Werkzeug und ein bis zwei rechte Hände verfügt.

Allerdings hatte ich ein vermeintliches Problem
- der Schwimmer sieht anders aus. Der Dom zum Schaltkontakt ist deutlich höher!
- dachte erst die ham mir das falsche Set geschickt, aber weit gefehlt:
- das Schaltergehäuse hat einfach auch längere Befestigungs-Stelzen

Ich denke die haben das verbessert, wenn man den alten Schwimmer ansieht, ist der Dom ziemlich angefressen. Würde also evtl. gar nicht mehr auslösen!?

Ich hab mir dann noch den alten Schalter innen angesehen. Der ist völlig verdreckt, die Kontakte sind angelaufen. Ich nehme an, das da sich Staub und was auch immer drin abgelagert hat, dann kam bei meiner anfänglichen Undichtigkeit der Pumpensumpfdichtung Wasser dazu, und der Dreck hat sich zu einer klebrigen Masse verwandelt. Die hat dann auch den Stempel des Mikroschalters verklebt, es ist also permanent nach dem Betätigen dur...
59 - Kompressor knarrt sehr laut -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG N/A
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kompressor knarrt sehr laut
Hersteller : AEG
Gerätetyp : N/A
S - Nummer : N/A
FD - Nummer : N/A
Typenschild Zeile 1 : N/A
Typenschild Zeile 2 : N/A
Typenschild Zeile 3 : N/A
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, ich bin seit längerem auf der Suche nach eine Lösung für mein Problem. Von Seiten AEG habe ich nur die Info bekommen "neues Gerät kaufen".

Das Gerät ist grade 2 Monate aus der Garantie raus und wie der Zufall so will, hat genau dann das Problem angefangen.

Zum Problem:
Das Gerät ist ein Einbaukühlschrank funktioniert einwandfrei, aber wenn der Kompressor anspringt, ist das Brummen unerträglich. Ich habe schon die Verkleidung demontiert um ggf. lose Verbindungen zu finden, ohne Erfolg. Auch die Rückseite des Gerätes sah unauffällig auf und auch durch leichten Druck konnte das Problem nicht gefunden werden. Als der Kompressor mal ansprang und ich die Kühlschranktür offen hatte, habe ich mich leicht auf der Kante abgestützt um oben gegen die Kühlschrankdecke zu drücken, was die letzte Stelle war an der ich gesucht hatte. Prompt war das Knarren kurz weg kam aber (erst leise dann wieder extrem) wieder.

Dann ist mir ...
60 - Platine defekt -- Geschirrspüler Miele Jubilee SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Platine defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Jubilee SC
S - Nummer : G4990 SCVi
Typenschild Zeile 1 : HG05
Typenschild Zeile 2 : 103595145
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Elektniker,

ich bin mit meinem Latein am Ende, vielleicht habt ihr ein paar helfende Gedanken.

Unsere Spülmaschine lies sich vor 2 Wochen nicht mehr einschalten. Nach dem alle äußeren Faktoren geprüft waren hab ich das Teil aufgeschraubt. An der Platine bin ich fündig geworden. Es hat geraucht.

Dort wo an der Platine der Wechselstrom ankommt war es schwarz. Ein blauer Kondensator war geplatzt, einen weiteren Foliekondensator (der rechts von der Spule) war defekt.

So gut es ging hab ich mir die Teile besorgt, beim Folienkondesator hab ich aber daneben gegriffen. Laut Aufschrift war es ein MKP62 X2 305V 473K - über die Herstellerdatenblätter bin ich zu einem viel zu großen Kondensator gekommen. ich hab den Einbau trotzdem gewagt.

Es hat wieder geknallt. Diesmal ist die Sicherung oberhalb des Folienkondensators durchgebrannt. An einer Leiterbahn hat sich der La...
61 - Motor schaltet nicht ein -- Miele Staubsauger S274i
Danke Euch.

Nur eine letzte Frage:
Reicht i.d.R. der Austausch des Widerstands oder muss man den Thermoschutzschalter auch austauschen ? ...
62 - Leistungsmodul defekt -- Geschirrspüler Bosch SMU58M95EU/44
Hallo silenser300,

danke für Deine schnelle und ausführliche Antwort.

Ich hab die Maschiene gestern geholt und werde diese Woche den Austausch des Leistungsmodul vornehmen; dann werde ich berichten.
Ich bin mir doch sehr sicher, dass das klappt, da ja auch das Bedienteil und die Programme der Programmtasten identisch sind.

Ansonsten wünsche ich allen Mitlesern einen schönen ersten Advent!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: heidzing am 27 Nov 2022 20:32 ]...
63 - Verbindungsprobleme TSA mit Speedport Smart 03 -- Verbindungsprobleme TSA mit Speedport Smart 03
Installiert sind Siedle Türsprech- und Türöffnungsmodelle TLM 511 , Auerswald Adapter TSA a-b, Speedport Smart 03 .

Die vergangenen 20 Jahre funktionierte die analoge Anlage ( Siedle TLM511, Doorline M03 , Eumex TK-Anlage einwandfrei.
Drückte jemand draussen auf den Klingeldrücker klingelte im Wohnraum das zuvor bestimmte Mobiltelefon. Über dieses Telefon konnte man mit dem vor der Tür stehenden Person sprechen und bei Bedarf die Tür, durch Wahl einer zuvor festgelegten Ziffer, öffnen .

Seit der Umstellung auf digitale Technik ( da schönere , bessere Telefone der Telekom ) und den Ersatz der alten TK-Anlage Eumex durch einen modernen Speedport Smart 03 Router geht dies nicht mehr. Also Fachmann / Elektriker angerufen und, nach Bestätigung das er eine solche Umstellung und Konfiguration kennt, beauftragt dieses Problem zu beheben. Nach dem Austausch der Telekom Doorline M03 durch den Adapter Auerswald TSA a-b und den Einbau eines 4,7 kohm Widerstandes zwischen die Anschlußklemmen a und b am TSA Adapter sowie drei Besuchen unserer Installation hat der Fachmann frustriert aufgegeben und wurde nicht wieder gesehen. Einer Aufforderung die Arbeiten abzuschliessen ist er im Laufe des vergangenen Jahres nicht nachgekommen.

Der derzeitige Zustand / ...
64 - Vert. Stauch. oben; kracht -- TV   Loewe    Concept 5500

Zitat :
perl hat am 26 Okt 2022 21:20 geschrieben :

Zitat : Messgeräte : MultimeterZu wenig.
Besonders, wenn man ausserdem noch keine Ahnung hat.

Ich hatte auch nicht vor, etwas messen zu wollen. Die wahrheitsgemäße Angabe erfolgte nur, weil man ja alle Felder ausfüllen muss. Ich bin darauf angewiesen, dass jemand sagen kann: "Das ist meistens dies oder jenes. Tausche das mal aus."

Den Sony (KV21X5D) konnte ich so durch den Austausch des HOT noch mal 5 Jahre weiterbetreiben. Die Lösung fand ich damals in einem fremden Thread. Nach 5 Jahren trat das gleiche Problem auf und ich kaufte gleich 3 weitere HOTs, aber nach dem zweiten Au...
65 - lässt sich nicht einschalten -- Nespresso 3192
Hallo Rafikus, ich bin erst jetzt dazugekommen,den Netzteil-Kondensator zu untersuchen. Austausch und Erhöhung des Wertes bringen keine Besserung.
Für alle anderen, die Probleme mit dem Motor (9V) im Milchschäumer haben - nur Ruckeln und kein Anlauf. Eine Umkehr der Polung kann das Problem beseitigen. Der Milch ist die Laufrichtung des Quirls egal.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Beleuchter am 23 Okt 2022 12:40 ]...
66 - Ablaufsteuerung und ZF-Teil --    Grundig    Grundig 2080 2x4/2x8
Servus!

Wenn Du einen der Flachstecker an der Ablaufsteuerung "verkehrt herum", also um 180° verdreht aufgesteckt hast, kann das eigentlich gar nichts auslösen, da sowohl die Stecker als auch die Kontakte am Modul nur einseitig ausgeführt sind. Werden die Stecker verdreht aufgesteckt, wird ganz einfach kein Kontakt zwischen Stecker und Modul hergestellt. Und in falscher Reihenfolge kann man die Stecker (fast) nicht einstecken, weil alle Stecker unterschiedliche Längen und z.T. auch Codierungen (durch Stege) haben. Lediglich die beiden Stecker für die zwei Wickelmotoren kann man vertauschen (sind gleich), das würdest Du aber gleich merken, weil die Motoren dann in die falsche Richtung losgehen.

Wenn die Tasten auch nicht mehr funktionieren, wirst Du den zentralen Ablaufrechner auf irgend eine Weise geschrottet haben (IC1610).

Wegen des HF-Ausganges: Da wird der Modulator (Hinterer Teil am Tuner-Blechkasten) defekt sein. Der war ab Werk nur zum Austausch vorgesehen (lt. Servicemanual "wegen umfangreicher Abgleicharbeiten"), nicht zur Reparatur. Am Besten wäre ein Ausschlachtgerät, aus dem Du das Modulatorkästchen heraus nehmen kannst.

Gruß,
stego ...
67 - Salzbehälter Klappe undicht -- Geschirrspüler MIELE G6510 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Salzbehälter Klappe undicht
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : G6510 SCU
S - Nummer : 61/101946887
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,
seit einiger Zeit kommt bei unserer Geschirrspülmaschine häufiger die Meldung "Salz nachfüllen". Auch die Spülergebnisse besonders auf Gläsern sind nicht mehr so gut wie früher.

Fast immer ist die Einfüllklappe jedoch noch voll, durch Klopfen mit der flachen Hand auf die Innenseite der Tür lässt sich die Anzeige meistens beseitigen. Auffällig ist, dass das Salz in der Einfüllklappe FEUCHT ist.

Heute hat es mir gereicht und ich habe versucht, im Forum Hinweise zur Fehlerursache und Beseitigung zu finden. Die fand ich auch für viele andere Modelle, aber leider nicht für unsere G6510. Einen Hinweis jedoch sehr oft, dass der Deckel der Einfüllklappe verzogen ist.

So auch bei uns: (--> Bild "x_G6510 Einfüllklappe_1").

Da nach Durchlesen etlicher Beiträge noch weitere Fehlerursachen ausser der verzogenen Einfüllklappe hinzukamen, wollte ich das Thema nun umfassend angehen.

Schritt 1: Ausbau d...
68 - Klappe von Reinigerbehälter -- Geschirrspüler Imperial GS 467 BKi
Hallo driver_2,

trotz Austausch des Niveauschalters öffnet die DE nur unregelmäßig.

Kann das Nicht-Öffnen der DE noch einen anderen Grund haben?

Viele Grüße
...
69 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700
Servus,

generell gab es bei der ALLER-ersten Generation V-2000 das Problem, dass sich die beiden Entwickler des Systems, Grundig und Philips, nicht einig waren über die Position des Audiokopfes. Daher gab es beim Austausch von Aufnahmen dieser Geräte Probleme mit der sog. "Lippen-Synchronisierung", sprich Bild und Ton waren nicht synchron, da der Abstand Bild-Kopfscheibe zu Tonkopf bei Philips und Grundig Geräten unterschiedlich war.
Und, schlau wie die beiden Firmen ja immer schon waren, einigten sie sich nachher nicht auf den Grundig- oder Philips-Standard - nein, genau dazwischen!!! Also waren alle nachher gebauten Geräte zwar zueinander kompatibel, aber mit den ersten Modellen gab es dadurch immer Ton-Synchronprobleme.

Das DTF (Dynamic Track Following) war von Anfang an sehr kompliziert aufgebaut und bis zuletzt nicht ganz frei von Kinderkrankheiten. Damit das System gut funktioniert, war es eine Grundvoraussetzung, dass die Bänder absolut in Ordnung waren. Bereits kleinere Verschleißerscheinungen, wie ausgedehnte Bandkanten, oder auch Verschmutzung der Köpfe oder der Bandführungen brachten das DTF schnell aus dem Tritt. Wenn es funktioniert, ist es (oder war es damals) der absolute Hit: Sämtlich...
70 - halbseitige Bildstörung -- LCD   Philips    26PFL5604H/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : halbseitige Bildstörung
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 26PFL5604H/12
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo!

Seit einiger Zeit steht hier ein zu reparierender Fernseher von Philips, Modell 26PFL5604H/12.


Gleich der Hinweis zur Fairnis bezüglich Crossposting : Die gleiche Frage habe ich vor etwa einem Jahr bereits in einem anderen Forum gestellt, dort jedoch auch nach Nachfrage und Update keine Antworten erhalten. (Soll bzw. darf ich den Link zum ursprünglichen Post hier teilen?)


Die Probleme fingen so an, dass auf der rechten Bildhälfte (aber genau abgetrennt bis zur Mitte!) teilweise bunte, senkrecht verlaufende Streifen auftraten. Es handelt sich nicht um Störungen des Empfangs, sondern um Darstellungsfehler, da zum Beispiel auch das Menu betroffen ist.
Jedenfalls verschwanden diese Streifen gelegentlich auch wieder und das Bild war wieder wie gewohnt. Die Intensität der Bildstörungen hat sich immer weiter gesteigert, sodass i...
71 - Relaiskontakte, Materialeigenschaften -- Relaiskontakte, Materialeigenschaften
Hier steht etwas zu verschiedenen Kontaktwerkstoffen:
https://www.te.com/deu-de/products/.....story

Der Artikel scheint älter zu sein, denn darin wird Ag-SnO2 nicht erwähnt, jedoch der alte Standardwerkstoff Ag-CdO, der mittlerweile wohl wegen RoHS verboten ist.
Es scheint, als hätte der Austausch des Cadmiumoxids durch Zinnoxid die Kontakteigenschaften so weit verschlechtert, dass man jetzt routinemäßig noch Indiumoxid zusetzt.

P.S.: Noch ein schöner Grundlagenartikel: https://www.te.com/deu-de/products/.....story






[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am  4 Aug 2022 21:40 ]...
72 - schwarze Schieren/Streifen -- Wäschetrockner Beko DCU 7330
Au, danke schön.
Das ist ein zielführender Hinweis für den Austausch der Filzdichtung. Super.
Jetzt heißts wohl nur noch das Frontteil des Trockners abzubekommen...
Schätze, youtube wird helfen.
...
73 - Spülmaschine kein Strom -- Geschirrspüler Bomann GSP776
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spülmaschine kein Strom
Hersteller : Bomann
Gerätetyp : GSP776
S - Nummer : 776.2103900141
FD - Nummer : WQP8-9249I-02
Typenschild Zeile 1 : 230V AC/50Hz
Typenschild Zeile 2 : 1930 W
Typenschild Zeile 3 : 0.04-1.00 MPa
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Leute,

meine Spülmaschine, welche 2010 gekauft wurde, ist nach dem Spülvorgang völlig tot.
Der Fehler scheint der selbe zu sein, wie aus dem Thread von 2017.
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Bevor ich eine neue kaufe, möchte ich den Austausch der Bauteile wenigstens versuchen.
Ich habe nun allerdings eine Frage bezüglich der Ersatzteile.
Den MOSFET LNK364PN habe ich bereits besorgt.
Ebenfalls habe ich die defekte Drossel(Induktivität aus Bild 1) mit 1000μh (10%) besorgt, welche an der Stelle L1 ausgetauscht werden soll.
Hier eine Frage zur allgemeinen Kenntniss: Die Drossel auf der Platine hat einen geringeren Durchmesser als die von mir besorgten. Kann dies zu Probl...
74 - pumpt nicht mehr ab -- Geschirrspüler Bosch SGV55M73EU/73
Hallo,

leider hat der Austausch der Pumpe keinen Erfolg gehabt. Die Maschine fährt weiterhin problemlos ihr volles Programm, pumpt aber nicht ab.

Manuell kann ich das Wasser über den zweiten Schlauch von links ablassen.

Habe das durchsichtige Gehäuse kurz vorm Ende des Programms mal beobachtet. Habe aber nicht gesehen, dass die Maschine probiert, das Wasser rauszudrücken.

Gibt es noch Vorschläge, was ich als "Laie" noch probieren bzw. austauschen könnte?



...
75 - Keine Reaktion auf Knopfdruck -- BRAUN Typ 3756 F228
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Keine Reaktion auf Knopfdruck
Hersteller : BRAUN
Gerätetyp : Typ 3756 F228
S - Nummer : n/a
FD - Nummer : elek. Zahnbürste
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Freude der Reparatur,

ich bin jetzt in Urlaub, une meine liebe, elektrische Zahnbürste reagiert nicht mehr. Das heißt, die grüne LED blinkt während des Ladevorgangs, aber die Bürste lässt sich ich nicht einschalten. Nicht mal ein Pieps oder ein Brummen.
Ich habe sie zerlegt, was schnell und unkompliziert ging, ohne sie zu beschädigen. Die Platine sieht sehr sauber aus, keine Korrosion oder kalte Lötstellen. Akku i.O.
Ich habe mir die anderen Beiträge ums Thema Braun Zahnbürsten gelesen, und bin nicht fündig geworden.
Zudem ist mir klar, dass ich eine Neue kaufen kann oder bei Braun im Austausch Eine günstig erwerben kann. Aber das ist hier nicht mein Thema.
Ich kann mir grob schematisch vorstellen, wie die Bürste fünktioniert, aber genauere Daten habe ich leider nicht.
Deswegen die Frage: hat jemand einen Schaltplan ? Ist Euch die Betriebsspannung des Motors bekannt ? (1,2 V oder höher ?).
Und wie gesagt, bin in Urlaub, kein Labornetzteil oder Oszilloskop vorhan...
76 - Programm stoppt Anzeige End -- Waschmaschine Beko WMB 71443 LE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm stoppt Anzeige End
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMB 71443 LE
S - Nummer : 15-400028-01
FD - Nummer : 7122641200
Typenschild Zeile 1 : 230V 911114CN 7 kg
Typenschild Zeile 2 : 2200W 50Hz 0.1-1MPa
Typenschild Zeile 3 : IN 10A 16A I IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum!

Bitte um Hilfestellung wie der Wartungsmodus bei meiner Beko-Waschmaschine gestartet werden kann um evtl. Fehlercode angezeigt zu bekommen, bzw. wie ich den Fehler evtl. näher eingrenzen kann. Ich habe im Forum alte ähnliche Beiträge gefunden, jedoch konnte ich hier nicht mehr antworten.

Die Maschine hat nach Programmstart leider plötzlich angefangen abzupumpen und zeigt End im Display an. Ein Löschen/Reset durch 3sec langes drücken der Start-Taste hilft nicht weiter. Auch die Maschine 1/2 h vom Netz zu nehmen löst das Problem nicht. Die Programmen können über den Drehschalter verändert und gestartet werden, jedoch bricht die Maschine immer wieder sofort nach Programmstart ab und zeigt End an. Die Maschine pumpt Wasser erfolgreich ab. Ich habe etwas Wasser unter der Maschine entdeckt, jedoch kann dies auch vom be...
77 - Tiefkühlfach kühlt nicht mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gaggenau IC 550-129
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Tiefkühlfach kühlt nicht mehr
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : IC 550-129
S - Nummer : Keine sichtbar
FD - Nummer : FD 8202
Typenschild Zeile 1 : Keine sichtbar
Typenschild Zeile 2 : Keine sichtbar
Typenschild Zeile 3 : Keine sichtbar
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag miteinander
Wir haben bei unserem Kühlschrank folgendes Problem: Kühlschrank und Frischhaltezone ist alles ok. Tiefkühlabteil kühlt gar nicht mehr. Anzeige bei (gemeinsamen) Bedienteil funktioniert, zeigt Solltemperatur -18Grad, aber kühlt dann nicht runter. Meines Wissens nach ist das ein Gerät mit nur einem Kompressor. Das heisst, ein Leck von Kühlmittel ist fast sicher ausgeschlossen, da Kühlschrank und 0-Grad Zone ja funktionieren. Steuerungsplatine (oben) habe ich ausgebaut. Auf den ersten Blick sieht die gut aus (keine kalten Lötstellen, verbrannte Bauteile etc.) Was könnte das noch sein?

Austausch des Kühlschranks würde sehr ungelegen kommen, da Abdeckfront in Echtholz anders eingeteilt ist als heute üblich. Nischenhöhe 1780. Andere Masse und Fotos nach Bedarf verfügbar.

Vielen Dank für eine Hilfestellung. Bin Elektriker ...
78 - Herdplatten geht aus >45m -- Herd   Siemens    HE47024/01-v01
Hallo ,
so problem gelöst .
Der Austausch des Transformators hat dann geholfen der scheint bei einer gewissen Temperatur auszusteigen .
Das Teil ausgewechselt , nun geht wieder alles.
...
79 - schleudert nicht -- Waschtrockner Siemens WD14U540 /01
Hallo,
konntest Du das Problem durch den Austausch des STK5Q4U363J beseitigen?
Leider habe ich das selbige Problem und würde mich über eine Rückmeldung freuen.

Lieben Dank. ...
80 - Kochfelder Fehlfunktion -- Kochfeld Keramik AEG Competence 5000 E-M
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Kochfelder Fehlfunktion
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Competence 5000 E-M
Typenschild Zeile 1 : Typ 53 ABF 02 AO
Typenschild Zeile 2 : KD 611.410 522-054/564974
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

ich hab in einer neuen Mietwohnung diesen alten AGE Herd, der bei den zwei erweiterbaren Kochfeldern (Zweikreis) etwas zickt, folgendes:
1. Beim Kochfeld vorne links mit dem zweiten größeren Ring lässt sich der zweite Ring (per Touch vorne Mitte) zwar meist aktivieren, geht aber meist nach einigen Minuten von selber wieder aus und lässt sich dann nicht mehr aktivieren. Ich hatte den Eindruck, dass es zum initialen Aktivieren ein bisschen drauf ankommt, wie feucht die Haut des Fingers ist, aber wie gesagt, meist lässt sich das, z.B. für größere Pfannen, aktivieren.
2. Selbiges Zweikreiskochfeld (vorne links, das Erweiterbare) heizt gefühlt immer unter Volllast, auch wenn nur der innere Bereich aktiv ist, oder man zuerst beide Bereiche aktiviert hatte und der äußere von selber ausgegangen ist (siehe den Punkt 1 oben), und das auch ohne den Schalter zuerst auf die Automatikstellung A zu drehen.
3. Beim Koc...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Austausch Des Kohlebrstenmoduls eine Antwort
Im transitornet gefunden: Austausch Des


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185322826   Heute : 12090    Gestern : 15335    Online : 440        29.8.2025    22:21
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.109512090683