Gefunden für ausbau der rckwand miele novotronik - Zum Elektronik Forum





1 - Selve SEL Plus 2/15 Rolladenmotor feststellbremse -- Selve SEL Plus 2/15 Rolladenmotor feststellbremse




Ersatzteile bestellen
  Hallo Forum,

ich bin gerade dabei die defekten Rolladenmotoren bei uns im Haus auszubauen. Insgesamt sind das 4 Stück.
Selve SEL Plus 2/15 Eingebaut vor 12 Jahren
Alle haben das selbe verhalten das sie irgendwann von einem auf den anderen Tag nicht mehr gelaufen sondern nur noch gebrummt haben.
Zu meiner Freude beim Ausbau meist in der oberen Lage.
Nachdem ich mir einen der Motoren einmal genauer angeschaut habe und bei diesem den Kondensator getauscht habe, weil ich dachte das es wohl an diesem liegen könnte, ist mir aufgefallen das die Bremse die mittels Spule freigegeben wird wohl der Auslöser ist das der Motor nicht mehr funktioniert. Auf alle fälle war es nicht der Kondensator.

Daher wäre meine Frage ob sich jemand damit auskennt welche elektronischen Bauteile dafür zuständig sind die Bremse zu lösen und ob sich hier ein Austausch lohnt.
Ein mechanisches Problem würde ich gerade erst einmal ausschließen.
Freue mich auf Feedback. ...
2 - TNY277GN-Chip def., Wid. def -- Waschmaschine   Bosch WAY32740/01    WAY32740/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : TNY277GN-Chip def., Wid. def
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY32740/01
S - Nummer : 481090264754000031
FD - Nummer : 9109
Typenschild Zeile 1 : 220–240 V ~ 50 Hz 1900–2100 W
Typenschild Zeile 2 : Pmax 2200–2400 W, Emax 4,0 kJ
Typenschild Zeile 3 : Type WNM56, IPX4, KD Code ME240AA
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Bosch Waschmaschine (Modell WAY32740/01, FD 9109), die derzeit komplett ohne Funktion ist, kein Display, keine Reaktion.
Nach Ausbau und Sichtprüfung der Steuerplatine habe ich zwei parallel geschaltete Widerstände in der Nähe des TNY277GN-Chips entdeckt, die durchgebrannt sind. Die Farbringe sind leider nicht mehr eindeutig zu erkennen, sodass ich den genauen Widerstandswert nicht sicher bestimmen kann.
Hat jemand Erfahrung mit dieser Art Platinen und kann mir sagen, welche Widerstände dort verbaut sind? Wie ist der Farbcode oder Ohmwert der beiden Widerstände?

Ein Foto der Platine ist beigefügt. Ich möchte die Teile austauschen, bin mir aber beim exakten Wert nicht sicher.

Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe!
...








3 - Pumpt nicht ab-Zulauf/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G863 SCVI Plus-3
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab-Zulauf/Ablauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G863 SCVI Plus-3
S - Nummer : 29/64485067
FD - Nummer : keine
Typenschild Zeile 1 : Typ: HG01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

mal wieder eine Maschine mit dem Zu/Ablauf Problem...
Seit Monaten das Spiel - mal läuft das Programm durch, mal stoppt sie nach dem Waschprogramm und pumpt nicht ab. Das Wasser steht dann etwas über dem Siebeinsatz. Da es kein Programm "Abpumpen" gibt, kann man nur das Programm "Vorspülen" starten, das dann vollständig durchläuft. Da das Programm kein Trocknen vorsieht muss man von Hand das Geschirr trocknen.

Folgendes wurde bisher zur Abhilfe probiert bzw. durchgeführt:

x-Mal Maschinenreiniger
x-mal Pumpendeckel ab und Pumpenraum gereinigt
x-mal Ablaufschlauch am Siphon kontrolliert und gereinigt
Verlegung von Zu- und Ablaufschlauch auf Knick geprüft
Impeller vom (Pumpen-Flügel-Rad) geprüft-läßt sich nicht auf der Welle verschieben
Sieb am Zulauf mit Magnetventilgeprüft und gereinigt - unauffällig
Eimertest o.k. 10 Liter in 35 Sekunden
4 - Kollektor -- Waschmaschine   Miele    WDA110WCS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kollektor
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WDA110WCS
S - Nummer : 64/118758801
FD - Nummer : 09793200
Typenschild Zeile 1 : HW07
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

nachdem meine Miele-Waschmaschine sich nach über 10 Jahren nun mit dem Fehler F53 verabschiedet hat und nach dem Ausbau des Motormoduls MRT40 die Kohlen ihr Ende erreicht haben (zumindest eine Kohle deutlich), habe ich ein neues Motormodul bestellt.

In der Vorbereitung auf den Einbau, sobald die Bestellung eintrifft, habe ich auch die Kollektor am Motor gesäubert. Dabei ist mir aufgefallen, dass sie mit den Fingern spürbar ungleichmäßig sind.

Sofern der Motor mit den neuen Kohlen wieder anlaufen sollten, wird sich vermutlich in absehbarer Zeit der nächste Fehler einstellen.

Also stelle ich mir die Frage, welcher Motor würde passen?
Verbaut ist:
Mrt 21 - 606/2
Typ 9508981
Nr. 00611415
(Nicht sicher bin ich ob er 8polig ist)

Würde auch beispielsweise ein Mrt 37 - 606/2 passen?
(Das bestellte Motormodul ist offenbar für beide Motoren zu verwenden)

Ich würde mich über T...
5 - MW funktioniert nicht -- Mikrowelle Bauknecht MW 49 SL
So , damit das hier nicht endet wie in den meisten Foren ....neunmalkluge Antworten (Ich schau hier niemand an ), aber nicht wirklich hilfreich.
Am Ende ist man so schlau wie vorher.

Letztendlich wars das Magnetron . Beim Ausbau habe ich festgestellt dass der Magnet gerissen war. Vielleicht war das die Ursache weil messbar war kein Fehler.

Wie dem auch sei, nach Austausch (ebay 20€) läuft die MW wieder wie am ersten Tag.

Dann wünsche ich noch frohes Schaffen und danke an alle !

...
6 - Trommellager links defekt -- Waschmaschine Hoover HNFLS G474TAH-84
Auf der Explo-Zeichnung befindet sich die Antriebsseite und der Deckel LINKS.
Und ja, es sieht so aus, als ob der ganze Bottich ausgebaut werden muss, um an das andere Lager zu kommen.
Der Ausbau würde sich aber nach hinten (Rückwand abnehmbar) einfacher gestalten, als die gesamte Wascheinheit nach oben aus dem Geäuse zu hiefen.

VG ...
7 - keine Kühlleistung mehr -- Kühlschrank mit Gefrierfach Gorenje NS9FSWD
Hallo,

artverwandter Beruf, Energieelektroniker.

Also, der Kompressor läuft mit durchgehend etwa 52 Watt.
Das Display funktioniert und kann bedient werden.
Nach Ausbau der Steuerelektronik über dem Kompressor konnte ich auf der Platine keine Defekte erkennen.
Was könnte ich denn alles testen?

Viele Grüße ...
8 - Grundig mV-Meter mit Oszilloskop. Restauration / Reparatur. -- Grundig mV-Meter mit Oszilloskop. Restauration / Reparatur.
diese MV5 gabs mit- und ohne den Oszi. Hier ein Exemplar dass ihn hat, der MV5-O.
Es ist ein mV Meter für den Tonfrequenzbereich bis hinauf zu 1MHz. Der kleine Oszi dient nur dazu evtl. vorhandene Verzerrungen, Übersteuerung und wildes Schwingen zu erkennen. Ein recht nützlichies Teil für Audiobastler also. Im untersten Bereich kann mit 1mV / Ende Skala auch hochempfindlich arbeiten.
Als Gimmik wird noch Audio-Watt angeboten bezogen auf 3 verschiedene Lautsprecherimpedanzen.

Probleme als es ankam.
Sogut wie alle Elkos waren hinüber.
Das Gerät machte garnichtsmehr.
Die Platinen waren mit einer kalkähnlichen Schicht bedeckt die sich nur mit hohem Zeitaufwand entfernen ließ. Evtl. war es überflutet und getrocknet.

Also wurde ohne Rücksicht auf Verluste jeder Elko ausgelötet und gegen einen frischen ersetzt. Das half ihm schonmal sehr. Der Oszi zeigte aber nur einen Strich.
Die Vertikalendstufen, 2x BF258, von denen war einer hinüber, der andere hatte als hfe grad noch um die 30. Die beiden wurden ersetzt durch ein Paar BF259 die ich mir aus einer ganzen Tüte voll auf Gleichlauf selektiert habe. Der kleine Oszi fand das richtig gut.

Dann kam das "dicke" Problem: Der Frequenzgang des empfindlichen Kanal A war kaputt, unterh...
9 - E20 Spülvorgang startet nicht -- Geschirrspüler Siemens speedMatic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E20 Spülvorgang startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : speedMatic
S - Nummer : SN66M034EU/16
FD - Nummer : 9004
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein Geschirrspüler zeigt gleich nach dem Einschalten den Fehler E20.
Das deutet wohl auf ein Problem mit der Umwälzpumpe hin. Habe die ausgebaut und zwischen allen 3 Motorkontakten ~ 45 Ohm. Also wohl OK.
Siehe https://forum.electronicwerkstatt.d.....59211

Pumpe dreht sich auch leichtgängig.

Das Gerät lief zuvor 2 Jahre problemfrei. Beim Ausbau hatten alle Stecker festen Sitz.

Was könnte sonst das Problem sein?

Vielen Dank für die Hilfe,
Krischi

...
10 - "F13" - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 4268 SCVi XXL
Die „braune Pampe“ ist wohl Harz vom Ionenwechsler, somit also völlig normal. Ist auf keinem Foto drauf.

Wassertasche wurde entkalkt, das hat auch soweit geklappt. Allerdings läuft die Schüssel jetzt in den Fehler „F70“. Tolle Wurst.

Also nochmal aufschrauben, alles kontrollieren und wieder zu….

Miele Kundendienst schreibt in seinem Forum in einem anderen Fall:

Der Fehlercode F70 bedeutet, dass sich Wasser in der Bodenwanne des Gerätes befindet und der Schwimmschalter ausgelöst hat.
Das Gerät versucht nun permanent Wasser abzupumpen, um ein eventuelles Überlaufen der Bodenwanne zu verhindern.
Um den Fehler zu beheben, muss das Wasser aus der Bodenwanne vollständig entfernt werden. Dazu bauen Sie das Gerät am besten aus der Küchenzeile aus und kippen dieses im Anschluss um ca. 40-Grad nach vorne oder nach hinten, damit das Wasser aus der Bodenwanne laufen kann. Diesen Vorgang wiederholen Sie so oft, bis absolut kein Wasser mehr aus der Bodenwanne läuft. Danach setzt sich der Fehler selbst zurück und Sie können das Gerät wieder normal verwenden.“

Das kann auch gut sein, weil beim Ein- und Ausbau Wasser in die Bodenschale gelaufen ist. Es war die Hoffnung, dass das verdampft. War wohl zu viel?!



[ Diese Nachric...
11 - E4 - Tachogenerator -- Waschmaschine Gorenje WA7960
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E4 - Tachogenerator
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WA7960
S - Nummer : 63630037
Typenschild Zeile 1 : Art. No.: 515408/03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin zusammen,

ich habe eine Gorenje Waschmaschine, welche den Fehler E4 anzeigt.

Die Trommel dreht sich beim eingestelltem Schleudern nicht aber die Maschine bzw. der Motor fahren maximal hoch.

Nach Recherche liegt hier ein Problem beim Motor vor. Kohlebürsten sind noch ausreichend vorhanden, daran kann es nach Ausbau des Motors nicht liegen.

Da die Maschine nun sehr hoch dreht und dann abschaltet, vermute ich den Fehler beim Tachogenerator.

Leider bekomme ich weder vom Hersteller, noch von Fachhändlern Aussagen über das entsprechende Ersatzteil. Hier wird immer von neuem Motor gesprochen. Klar, bringt ja auch mehr Umsatz.

Motordaten
Hersteller: Nidec
Type: WU126T65G00
(AC-EL CL.155(F)

Kann mir jemand sagen, wo ich einen passenden Tachogenerator[/sup] zu dem Motor finde?

Herzlichen Dank vorab für die Bemühungen!

Grüße
Volker


...
12 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler   Miele    G590
hallo driver2,

vielen dank für deine prompte antwort !

du hattest nat. 2x recht:
das 2. typenschild hab eich nach dem ausbau der maschine auf der rückseite gefunden: die s-nr. 14/ 1659044

der schaltplan war tatsächlich noch original verpackt und gut lesbar vorhanden. er hat die nr. T.I. 21.0570-9.8.4 wenn das nicht die richtige nr. ist, reiche ich gerne die richtige nach, wenn ich weiss, wie die bezeichnet ist.

der schaltplan und die tatsächlichen gegebenheiten zeigen mir, dass auf der verteiler-platine der stecklatz 35/36 zur ablaufpumpe M8(LP) gehört. nach dem zerlegen der verteilerplatine habe ich herausgefunden, das 35/36 über den testpunkt 52 zum steckplatz 4 führen. steht auch aim schaltplan

gleich die erste frage: ist dieser testpunkt schon mein messpunkt , an dem zu prgrammbeginn (LP muss abpumpen), 220V anliegen muss ? das gehäuse der verteilerplatine hat extra löcher über den testpunkten - sehr komfortabel. oder wie werden die testpunkte benutzt ?

vom testpunkt 52 geht es auch zum kontakt nr. 2 des schwimmerschalter B8/3 (überlauf), stromlos geöffnet. er wird wohl bestromt die LP ansteuern

wie finde ich heraus, zu welchem platz des PGS die weisse leitung des...
13 - Kochfeld stets auf Maximum -- Herd Neff Joker 120c
Darüber würde ich mir Gedanken machen, wenn wirklich ein weiterer Energieregler ausgefallen ist.
Davon abgesehen vermute ich, dass der Neff Joker 120c auch nur zwei unterschiedliche Energieregler (50.55xx und 50.57xx) verbaut hat; spätestens beim Ausbau wirst du die Bezeichnung lesen können.
...
14 - wirft Kassette sofort aus -- Autoradio KENWOOD KRC-856R
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : wirft Kassette sofort aus
Hersteller : KENWOOD
Gerätetyp : KRC-856R
Chassis : Metall
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Grüß euch,
in meinem Oldtimer, welcher nur von April bis Oktober betrieben wird, befindet sich ein KENWOOD Autoradio mit Kassette und ein daran angeschlossener, externer 10-fach CD-Wechsler. Auch diese Saison gab es keine Probleme. Bei "nicht benutzen des KFZ's wird immer der Batterie-Hauptschalter abgeschaltet.
Nun lag/liegt folgender Fehler vor: Tuner - funktioniert, CD-Wechsler funktionierte (jetzt nicht mehr), bei "TAPE" wurde die Kassette klaglos völlig eingezogen bzw. abgesenkt, jedoch erschien im Display kurz "CALL" und die Kassette wurde sofort wieder ausgeworfen. Ich vermutete einen defekten Antriebsriemen. Nach dem Ausbau zerlegte ich das Gerät und baute auch das Kassetten-Laufwerk aus. Der Riemen befand sich in einwandfreiem Zustand ! Die mittels Zwirn gemessene Länge war 417mm, welches einen DM von ca. 132,7cm entsprach. Nach Abzug von 5% waren dies noch immer 126mm. Ich stellte einen Riemen-DM von 122mm fest, also ok ! Weiters reinigte ich den Tonkopf und zwei Gummi-Antriebsrollen, sowie die ca. 2mm dic...
15 - Fernbedienung mit HT12x-ICs, Frage "Startimpuls" -- Fernbedienung mit HT12x-ICs, Frage "Startimpuls"
Ich -glaube- ich weiß es jetzt. Mir ist wieder eingefallen woher ich den Chiphersteller 'Holtek' kenne ...

Entweder Bosch oder Hörmann hat um 1998 herum genau den Holtek HT12E -Chip in ihren 40MHz-Rolltor-Handsendern verwendet. So ein Ding hatte ich mal unterm Lötkolben, wegen nicht durch 'nen Batterietausch behebbaren Sendeproblemen.

Da hat ein Taster nur noch ab und zu kontaktiert. Und ich erinnere mich, daß ich da beinahe einen Vogel bekommen hab. Wegen ein baugleicher Taster weit und breit nirgendwo auftreibbar. Das Mistding wollte aber auch nicht von der Platine; der hat förmlich nach einem Ausbau mit der Brechstange gebettelt.
War dann entsprechend ein Akt, den 3.ten (unbenutzten) Taster auf der FB unbeschädigt runterzubringen, den elektrisch defekten auch, und die dann einfach die Plätze tauschen zu lassen. Die Taster hatten jew. 4 Pins plus 2 gewellte Haltepins ...


Der Chip ist für den Batteriebetrieb optimiert. In vorg Handsendern hat der billigste 9V-Block ever jeweils gut 8 Jahre durchgehalten. Allerdings werden jene Rolltore auch nur ~10x pro Woche gefahren.
Ergo spielt bei 8 Jahren dann die Selbstentladung schon beinah eine größere Rolle, wie der Stromverbrauch von dem IC nebst Anhang.

Der HT12E braucht mit gestopptem...
16 - Sensortasten reagieren nicht -- Induktionsherd Gorenje IT643BX
Ich habe die Platine ausgebaut, leider ausschließlich SMD verbaut, somit keine offensichtlichen Alterungserscheinungen zu entdecken.

Nach Wiedereinbau funktioniert jedoch erstmal wieder alles.

Auffällig war, dass der Anschlussstecker, welcher ohne Sockel, von der Seite direkt an die Platine gesteckt wird, bei Ausbau ziemlich leicht abging. Vielleicht gab es da ein Kontaktproblem.

Gruß
drilli1 ...
17 - Waterproof -- Geschirrspüler Miele G 6845 SCi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Waterproof
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6845 SCi XXL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
ich habe schon mal etwas im Forum gestöbert und bin auch fündig geworden. Leider ist der Bericht schon im Archiv. ( ID = 1080037 Am 21 Mär 2021 18:45 erstellt)
Ich habe die Meldung Waterproof im Display und bin gleich auf die Suche gegangen, Verkleidung weg, Deckel unten auf, Wasser beim Schwimmer gefunden und abgesaugt (Nass-Sauger), Testlauf...
Fehlermeldung kam wieder
Also GS ausgebaut, Boden und Seitenwand links demontiert und erneuter Testlauf...
Dann hab ich ein Magnetventil (10233230 ?) als Ursache ausgemacht, wo es tropft. Also dieses ausgebaut und den Belag vom Stift entfernt und Dichtungen geprüft und wieder eingebaut. Anschließend Testlauf...
Problem besteht weiterhin...
Nun hab ich mal im ET-Katalog 100 Wassereinlauf geschaut und unter Abb. 85 das Magnetventil M.-Nr. alt 10233230 -> ersetzt 10233231 gefunden.

Meine Fragen:
Wo kann ich das Magnetventil bestellen? (Das Teil ist bei Miele "online nicht verfügbar".)
Nachdem ich den Bericht von oben gelesen habe, ist bei mir auch dieser braune Sch...
18 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W911
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Nachdem die Miele W911 Novotronik überlastet wurde und die Sicherung im Hauskasten ausgeschaltet wurde, dreht den Motor der Maschine nicht mehr.
Nach Ausbau den Motorblock waren die 2 linken Klemmen von dem 3 poligen Gehäuse rechts am Motor verschmoren. Dort ist einen Temperature control Element angeschlossen. Ich habe einen gebrauchten Motorblock gekauft und die Kohlenbürsten erneuert. Ich habe auch die Hauptplatine in der Tür (unten links) getauscht. Trotzdem dreht den Motor nicht und die LED Spülen 1 und 2 blinkt. Kann mir jemand helfen? Danke im Voraus für die Rückmeldung!
Ich habe hier bei einem Thema gelesen, dass JH aus Geseke die Elektronik schnell und günstig repariert, habe aber keine richtige Adresse von dem Man? ...
19 - F78 - Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G5985 SCVi XXL
So, nun ist es amtlich - Driver_2 hatte Recht - es ist die Pumpe.

Voller Hoffnung habe ich die Elektronik wieder eingebaut - doch der erste Probelauf scheiterte bereits
Der Tausch des Kondensators hat nicht den gewünschten Effekt gehabt.

Jetzt habe ich bei Repartly angefragt, ob die - wenn nötig - auch die Mechanik der Pumpe instandsetzen (Schwergängigkeit etc). Habe aber da noch keine Antwort.
Auf der Homepage wird ja immer ausschließlich von der Elektronik geredet. Nur zum Ausbau muss die Pumpe ja auch zerlegt werden...

In der Bucht gibt es ja gebrauchte (aber angeblich geprüfte) Pumpen bereits ab so 139,- Euro - von gewerblichen Anbietern.
Dann wäre das ja eine Überlegung wert?!

Ich habe bei mir eine Mppw 00-31/4 (7793872) verbaut. Gibt es da "Ausweichmöglichkeiten" dazu? Also z.B. die Mppw 01-31/4...? Falls ja, welche würde denn ebenfalls funktionieren?

Oder sollte es zwingend die gleiche Pumpe sein?

DANKE & Gruß
Maik ...
20 - HP 3585A -- HP 3585A
und wiedermal ein tolles Gerät,
der Spectrum Analyzer 3585A.

Technik: Das Gerät geht von 20Hz bis 40MHz,
Einstellbare Bandbreiten bis runter zu 3Hz (dafür hat er Ofen )
Trackinggenerator ist an Bord,
Eingänge wahlweise 1M / 75 / 50 Ohm umschaltbar.

Problem1: Das Gerät fühlt sich an wie eine LKW-Batterie und hat zudem keine Griffe. Es wiegt über 40kg
Problem2: kein Start der CPU. Ausbau aller Karten und polieren der Steckverbinder beseitigte dieses Problem.
Problem3: Er konnte das Signal nicht erfassen, CAL Error 2

Nach langem Studium der drei Manuale gings los, der Fehler wurde durch Messungen eingekreist bis zur Eingangsbaugruppe die neben der Umschaltere und den Attenuatoren auch die drei Mischer enthält (es arbeitet vorne als Dreifachsuper),
am ersten Mischer hab ich eine defekte Schutzdiode erwischt.

Zuguterletzt muß noch eine kleine Beule im Gebläsedeckel beseitigt werden die er sich im Schrottcontainer zugezogen hat...

Ergebnis der Aktion: Das Gerät ist putzmunter

...
21 - Bleibt bei 1 stehen,Relais ok -- Geschirrspüler Bosch SRS45T32EU/01
Fehlender Spüldruck kann nicht nur durch Schaum verursacht werden, oftmals ist bei dieser Baureihe der Impeller in der Umwälzpumpe verschlissen, lose, oder gebrochen, baut zu wenig Druck auf und verhindert dadurch das Heizen.
Ein Reparatursatz dafür ist u.U. noch erhältlich (z.B. 10013913)
Der NTC-Sensor kann ohne Ausbau des Durchlauferhitzers nicht getauscht werden, da er sich auf der Oberseite befindet.

VG ...
22 - Mainboard startet nicht -- ASUS ASUS MAXIMUS VIII Hero

Zitat :
... das riecht mir nach (lediglich eine kleine Handvoll) umgebogenen CPU-Pins.


Hellseher? oder Computerflüsterer seit IBM PC 4.77 MHz?

Es hat sich herausgestellt, dass das gelieferte Mainboard defekt ist.
CMOS Batterie wurde getauscht, die alte hatte 0.0 Volt. Damit natürlich auch CMOS_CLR und Neukonfiguration des CMOS Speichers.

Nach Einbau des neuen Mainboards startet die bestehende Windows10 Installation nur in den BlueScreen MACHINE_STATE_EXCEPTION.
Auch ein Start per USB Stick mit ctNotfallWindows2023 (Win10) und ctNotfallWindows2024 (Win11) liefert nur Fehlermeldungen.

In der Zwischenzeit wurde wieder das zuvor verwendete Mainboard eingebaut, damit startet Windows10 wieder ohne BlueScreen.
Der verbogenen Pin im Prozessorsockel (siehe Foto) wird die Ursache sein.

Ich hatte den Verkäufer auf diesen Pin...
23 - ev. falsch angeschlossen? -- Herd Neff 1071.41. PSB
Geräteart : Elektroherd
Defekt : ev. falsch angeschlossen?
Hersteller : Neff
Gerätetyp : 1071.41. PSB
S - Nummer : 195301261
FD - Nummer : 6410
Typenschild Zeile 1 : 1071.41. PSB
Typenschild Zeile 2 : 195301261
Typenschild Zeile 3 : 6410
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag!

Ich möchte einen sehr alten Backofen bzw. Küchenherd temporär wieder in Betrieb nehmen, er hat bis zum Ausbau vor 10 Jahren funktioniert, ich habe den Backofen zum Test professorisch angeschlossen, es scheint aber irgendwas nicht zu stimmen - die rechte hintere Kochplatte (Glaskeramik) lässt sich nicht ausschalten, verhält sich so, als ob sie eingeschaltet wäre.
Ich habe den Backofen auf 380 Volt angeschlossen, allerdings weiß ich nicht, ob es eine Relevanz hat, welches der 3 stromführenden Kabel auf "R", "S" und "T" geklemmt werden muss. Natürlich habe ich auch den Nullleiter und die Erdung auch angeschlossen.
Ich habe die Anschlussart wie in der 3. Zeile des Anschlussplanes (siehe Bild) genommen. Auf dem Typenschild steht 220V~ geschrieben am Anschlußplan sind drei Anschlussmöglichkeiten angeführt.





...
24 - Bega 6655 Wandleuchte defekt - Treiber oder LED? -- Bega 6655 Wandleuchte defekt - Treiber oder LED?
Hallo,

ich wollte gestern eine BEGA 6655 Wandleuchte montieren. Diese hat bis zum Ausbau tadellos funktioniert. Nachdem ich sie angeschlossen habe passierte leider nichts.

Darauf hin habe ich sie demontiert und mir gestern den LED Treiber angeschaut.

230V liegen an, am Ausgang habe ich allerdings nur eine Spannung von ca. 1,3Volt.
Kann ich dann davon ausgehen, dass der Treiber defekt ist und die LED ggf. noch funktionsfähig?

Leider gibt es den Treiber nicht mehr zu kaufen gibt es gleichwertige, verfügbare Treiber? Worauf ist zu achten?

Der Treiber lautet: Harvard CLK700S-240-B

350mA = 3.15 - 17W
700mA = 6.3 - 33W
48V output

https://www.schukat.com/schukat/pdf.nsf/index/EDF2CABB4BF83C74C1257E6100284EAC/$file/coolLED_CLK-Kompact.pdf

VG und vielen Dank im Voraus!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPYSHOT am 30 Apr 2024 11:20 ]...
25 - Schlauch/Bauteil verstopft -- Waschtrockner Miele WT945
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Schlauch/Bauteil verstopft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT945
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe eine Miele WT945. In letzter zeit zieht er nicht genug Wasser und man muss ständig nachkippen. Ich vermute es ist das Magnetventil und wollte gerade ein neues einbauen. Beim Ausbau ist mir aufgefallen, dass hier ein Schlauch vom Einspülkasten in ein Bauteil hinten links geht, der komplett zu ist. Kann mir jemand sagen, was das für ein Bauteil ist? Ist das wichtig? Was passiert wenn das komplett zu ist? Eigentlich läuft die Maschine sonst gut. Aber wenn ich gerade schon dabei bin, kann ich da vielleicht auch gerade was reparieren. Danke schonmal.






...
26 - Ausbau Bedienteil EPW480 -- Wäschetrockner Miele Novotronic T277C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Ausbau Bedienteil EPW480
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T277C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine vermutlich recht simple Frage zur Bedieneinheit des Wäschetrockners Miele Novotronic T277C.

Ich möchte gerne das Bedienteil (EPW480) ausbauen, bekomme es aber nicht gelöst. Die Blende oben habe ich bereits abgenommen, den Drehknopf vorne ebenfalls entfernt.

Wie aber komme ich nun an die Platine des Bedienteils?

Seitlich sind Rastnasen, die aber nicht ganz aufliegen. Diese halten das Bedienteil demnach nur bedingt fest. Ebenfalls seitlich zu sehen sind zwei Schrauben, die scheinbar von vorne (also unter der Acrylglasblende) in Richtung Geräteinneres verschraubt zu sein scheinen.
Müssen diese gelöst werden? Wenn ja, müsste dafür zuerst die Acrylglasblende entfernt werden. Wie geht das? Ich möchte ungern mit roher Gewalt hebeln, damit nichts kaputt geht.

Wäre super, wenn ihr mir einen Tipp geben könntet, wie ich an der Stelle weiter komme.

Auf z.B. Ebay sind bereits ausgebaute Bedienteile zu finden, dort zu sehen sind auch die seitlichen Laschen, dur...
27 - rechter Kanal verzerrt -- HiFi Verstärker Technics SU-610
Geräteart : Verstärker
Defekt : rechter Kanal verzerrt
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SU-610
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Technis Verstärker SU-601 rechter Kanal verzerrter Klang

Aufbau:
Technics SU-601 -> High/LowLevelConverter Sinuslive HL-406 -> Yamaha AktivBoxen HS8

Der rechte Kanal des Verstärkers liefert häufig einen verzerrten Klang,
das kann man beseitigen, indem am Lautstärkeregler gedreht wird.
Der Lautstärkeregler "kratzt" beim Drehen, manchmal fällt sogar der rechte Kanal komplett aus, kommt wieder beim Drehen am Lautstärkeregeler.

Ich vermute (hoffe), dass "nur" der Lautstärkeregler verschmutzt ist.
Ausbau, Zerlegen und Reinigen des Potis kommt für mich nicht in Frage, ich befürchte, dass ich das Poti nicht wieder zusammenbauen kann.

Mit welche Mitteln könnte ich das Poti versuchen zu reinigen?
Bei einer Internetsuche wurde WD40 empfohlen, ich kann nicht glauben, dass man das verwenden sollte.

Ich denke an Produkte wie Kontakt60, Tuner60 oder ähnliches, welches Spray mag geeignet sein?

...
28 - Uhrenbatterie - Reparaturber. -- Videorecorder Grundig VS740VPT
Eine nicht unwichtige Ergänzung noch zum Ausbau des Netzteils: für die Netzzuleitung hat sich Grundig hier eine ganz eigene Konstruktion überlegt. Man hat weder die Leitung fest auf der Platine angeschlossen, wie beim VS 680, noch eine normale IEC-Leitung verwendet, wie beim VS 900. Stattdessen hat man eine Leitung mit einer speziellen C7-Kupplung verwendet, die einen breiten umlaufenden Flansch hat. Eine Abdeckkappe aus Kunststoff, die sich nach Betätigung kleiner Häkchen von der Innenseite des Geräte nach oben abziehen lässt, arretiert die Kupplung mit diesem Flansch im Gerät.

Absolut keine Ahnung, was man damit bezwecken wollte. ...
29 - Motor dreht nicht -- Wäschetrockner AEG T76487AH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T76487AH
S - Nummer : 20539718
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Mod: T76487AH
Typenschild Zeile 2 : Type: TC09H6MHP
Typenschild Zeile 3 : Prod.No. 916 096 888 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, zusammen

mein schon etwas älterer Wärmepumpentrockner versagt mir seinen Dienst.
Die Trommel dreht nicht mehr, es lassen sich aber alle Programme anwählen.
Das Heizsymbol blinkt, aber das blinkt ja immer, bis die Temperatur erreicht ist, so glaube ich zumindest.
Ich habe den Trockner an der rechten Seite geöffnet und mir die Motorsteuerung angeschaut. Nach Ausbau der Platinen habe ich gesehen, dass dort ein Widerstand (?) abgeraucht ist. Die Bezeichnung ist nicht richtig lesbar, könnte TRSB1 heißen.
Anbei Bilder der Platine und des Aufklebers auf dem Platinengehäuse. Auch ein Bild vom Typenschild füge ich bei.
Ich traue mir zu, da die Platine ein Schaltnetzteil enthält, den LNK364GN z.B. selbst zu wechseln, da ich auch bei KVA's die Platinen repariere und auch Pläne erstellt habe.
Allerdings habe ich keinen Wert für das abgerauchte Bauteil...
30 - Scanner geht nicht an -- Mustek A3 600S
Die Scanzeile gehört doch da nicht hin, oder? Meine, der Schlitten hat üblicherweise irgendwo ziemlich am Rand seine Nullstellung und Parkposition. Meinem Gefühl nach noch weiter außen.
Da wäre halt immer wieder aufs neue 1 Foto recht das nicht nur einen blöden Ausschnitt zeigt - sondern die gesamte Kiste.

Leg doch mal die obere Abdeckung nur lose auf und guck durch das Glas durch. Der Schlitten ist dann "üblicherweise" gerade so nicht mehr sichtbar. ?

Der Scanschlitten lässt sich normalerweise auch "mit sanfter Gewalt" verschieben. Zum Beispiel um die Platine besser fotografieren zu können. Das Motörchen welches den Zahnriemen antreibt, hat einen überraschend hohen Rast-/Losbrechmoment.

Eine funktionierende Kiste merkt auch bei Spannungswiederkehr sofort, daß der Schlitten irgendwo auf halb Acht steht. Und fährt den darauf, ohne Nutzereingriff /auch ohne korrekt installierten Treiber /überhaupt angestöpseltem Usb umgehend wieder in die Nullposition. Er will ja bei einem evtl. ankommenden Scanauftrag eine Seite komplett von obem bis unten scannen, und nicht nur von viertel bis irgendwohin.

Was überwacht denn die Gabellichtschranke unten links? Hat der Schlitten evtl. auf der Unterseite eine Nase, die in die Gabellichtsc...
31 - Sartet nicht -- Wäschetrockner Bosch WTY87701 /15
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Sartet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTY87701 /15
S - Nummer : 464100274651006902
FD - Nummer : 9410 200690
Typenschild Zeile 1 : Bosch
Typenschild Zeile 2 : WTY87701
Typenschild Zeile 3 : WDT66
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Bosch Wäschetrockner WTY87701 startet bei gedruckter Start-Taste, und geht wieder aus beim Loslassen der Taste (sollte aber Selbsthalten)...
Nach dem Ausbau der Steuerungsplatine ist auch der Fehler sichtbar - ein Relay in der Ecke der Platine ist geschmorrt, das Relay heißt 899-1A-F-C. Nach dem Entfernen des Deckels des Relay sieht man, dass der Funke auch die 9V-Spule erreicht hat (die galvanische Trennung war wohl hinüber). Alle andere Teile und Leiterbahnen sind OK.
Ich hab jetzt das obengenannte Relay bestellt (kommt in 3 Wochen) und hoffe auf Glück mit etwa 66% Wahrscheinlichkeit.
Dieses Relay in der Ecke der Platine scheint aber ein Serienfehler zu sein - in weiteren 2 Blogs zu diesem Wäschetrockner habe ich das gleiche Fehlerbild gesehen, leider hat niemand Erfolg gemeldet. Der Schalttransistor des Relay scheint in Ordnung zu sein, zum Auswechseln des Relay muss man gesch...
32 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Bosch SPI6ZMS35E/04
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPI6ZMS35E/04
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Fehler: Keine Reaktion, Display tot, nach Netztrennung dann Innenbeleuchtung an - die LEDs gehen dann nach einiger Zeit aus, reagieren nicht auf Tür auf/zu
Ursache: SMM Modul Kurzschluß, darauf ein StepDownRegler IC defekt.
Lösung: entweder mehr als 150€ für neues Modul - oder IC entfernen und Ersatz durch kleines 5V StepDownModul

Die Story: da es keinerlei Reaktion / keine Fehlermeldung gab also Start der Fehlersuche. Ausbau Bedienteil - Enttäuschung, hier nichts zu finden. Dann Elektronik ausgebaut (rechte Seitenwand abnehmen, dann unten hinten, Netzstecker an der Rückwand ausziehen!) Diese dann über Trenntrafo mit 230V versorgt und nach Spannungen gesucht. 13V und 3.3V waren zu finden, also Netzteil ok auf der Elektronik. Was nun? Eine gebrauchte Elektronik mit passender Nr. und Softwarestand besorgt. Eingebaut - kein ...
33 - schaltet nicht ein -- Geschirrspüler Miele G 648 SC-i
Als ich an den Kabeln hinter der Frontplatte zog, um einen Kabelbruch zu finden, leuchtete die Bereitschaftsled.
Ziehen und Bewegen der braunen Kabel unterhalb des Türschlosses liess die Bereitschaftsled leuchten und verlöschen.

Der Schalter des Türschloss ist defekt, schaltet nicht mehr zuverlässig.
Man kann an einer Kontaktzunge auch ein wenig verschmortes Plastik sehen (Foto ist nix geworden).
Nach gefühlt 100mal Drücken des Schaltkontakts schaltet er derzeit wieder, vermutlich morgen dann nicht mehr.

Ist dieser Schalter als Ersatzteil bestellbar (siehe Bild MieleG648Schalter1.jpg) ?


PS:
Gestern abend wollte ich noch schreiben, ich habe keinen Schaltplan.
Heute entdeckte ich den Schaltplan beim Ausbau des Türschlosses, nachdem ich die Blechverkleidung abgeschraubt hatte.
...
34 - Display von Heizungssteuerung fällt komplett aus -- Display von Heizungssteuerung fällt komplett aus
Sorry, konnte mich jetzt erst melden -
mit Uhr "weg" meinte ich keinerlei Anzeige, wenn ich den Reset Knopf 5 Sekunden drücke kommen manchmal Bruchstücke der Anzeige bevor wieder alles verschwunden ist. Nachdem ich den Goldcap gewechselt hatte, war für 1 tag die Anzeige stabil wie neu, dann auch wieder komplett weg.
Die Kontaktsache habe ich als erstes gescheckt (gereinigt, Kontaktspry ect.)

Wie kann ich die Spannung an der Kontaktleiste der Elektrinikbox
1 und 4 - 7V messen?
Sie sind dort nicht gekennzeichnet

Mit unterschiedlichen Zeiten meinte ich die zeitspannen für die ich sie wieder durch ein und ausbau aktivieren konnte (war so ein Hinweis, den ich mal vom Service bekommen habe) bis zum nächsten ausfall.
Ich bekomme heute noch den 2. Elko der Schaltuhrplatine. Wenn ich den gewechselt habe melde ich mich nochmal.
Bis dahin erstmal besten dank an die runde

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Relevator am 18 Aug 2023 12:49 ]...
35 - Programm bricht ab -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm bricht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN458S00TD/29
FD - Nummer : 9703
Typenschild Zeile 1 : Z-Nr: 00047
Typenschild Zeile 2 : 017030376933000479
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein GS iq500 mit Zeolith aus 2017 (tägliche Nutzung) macht nun leider Probleme.
Seit ca 1 Monat brechen diverse Programme einfach ohne Fehlermeldung vorzeitig ab.
Zuerst war jeder 5. Durchlauf betroffen, jetzt permanent.
Die Programme beginnen mit Abpumpen, danach läuft die Heizungspumpe an und der Wasserzulauf wird nur kurz aktiviert und die Maschine läuft mit wenig Wasser defakto im Leerlauf (Vorspülen).
Nach 5 min bricht das/jedes Programm ab und schaltet auf ,fertig‘ (ohne Fehlercode).

Was wurde schon unternommen:
Siebe gereinigt, Pumpensumpf gecheckt, Rotor Abflusspumpe gecheckt (freigängig)
Eimertest = 16l/min, Filter Aquastop gecheckt
Fehlermeldungen ausgelesen: keine Einträge
Testprogramme P1/P8/Worst Case komplett durchlaufen lassen: keine Fehlermeldungen:
Abpumpen, Wasserzulauf bis Level Deckel Salzbehälter, Wassererwärmung etc funktioniert h...
36 - Weichspülerfach voll -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLP 1241

Zitat :
silencer300 hat am 12 Jul 2023 22:39 geschrieben :
Die Weichspülerkammer wird durch beide Ventile (Vorwäsche + Haptwäsche) über eine simple Wasserweiche (die Wassestrahlen kreuzen sich) im Einspülkastenoberteil befüllt.
Durch Kalk und Schmutz "pinkelt" einer der Wasserstrahlen evtl. daneben und kann die Kammer nicht mehr ausreichend fluten, weil das Wasser in der Vor- und/oder Hauptwäschekammer landet.
Die Saugheberkappe funktioniert erst beim Überfüllen der Kammer, wird sie zwischendurch mal leer und wird unzureichend wieder befüllt, ist es mit dem Ablaufen vorbei.

VG



Und der "pinkelt" doch oben raus, direkt über dem mittleren Fach aus den Öffnungen dort oder?
Das hatte ich mich Antikalk eingesprüht und durchgebürstet - aber halt nur von Innen. Vlt hat das nicht gereicht und der Ausbau hilft, da kommt man ja besser ran dann. ...
37 - Leicht undicht -- Waschmaschine Miele W1926
Die Pumpe ist ein Hanning BE28B4/167. 120V/60 Hz und die Maschine ist an 110-120V angeschlossen.Ein Reparatursatz ist interessant, wenn ein nicht-Fachmann die Ueberholung schaffen kann. Eine neue Pumpe hist hier teuer, aber gut, habe in die ganze Besitzerschaft kein Pfennig bis jetzt ausgegeben. Ich gehe davon aus Sie meinen dass, Ausbau, Entkalkung,schmieren an der Aussendichtung wohl nichts ist oder? ...
38 - Geht immer alle 2 Sek. aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Haier Gefrierkombi
Also, habe jetzt den Stecker einfach gerade hochkant draufgesteckt, da er bei dem Kompressor in diversen Videos und Fotos ebenfalls so aufgesteckt war. Sieht auch am passendsten aus und ich glaube mich zu erinnern, dass es beim Ausbau auch so war..

Der Kompressor ist dann am summen gewesen und ich glaube, dass im TK-Bereich auch kalte Luft einströmt hinten.

Er hat gepiept aber das zeigt wohl laut google an, dass es zu warm im TK-Bereich ist .logisch.

Kann ich jetzt davon ausgehen, dass der Stecker richtig sitzt - was könnte passieren, wenn man den nicht richtig drauf stecken würde.. ...
39 - Verfettung / Bauteilidentifik -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Verfettung / Bauteilidentifik
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9ET1S
S - Nummer : 10003090323725390050
FD - Nummer : 8003
Typenschild Zeile 1 : 690050
Typenschild Zeile 2 : SE54688
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag in die Runde!

Scheinbar ist ein bestimmter Bereich in der Wassertasche alle 3 Jahre (Beim letzten Mal hatte ich das Datum notiert!) so verfettet, dass das Reinigungsergebnis nicht mehr zufriedenstellend ist.

Wie vor Jahren schon habe ich auch dieses Mal die Wassertasche demontiert und mit kurzen Nagelstückchen, Fettlöser und einem Magneten die "Fettverstopfung" nahezu wieder komplett ebseitigt bekommen.
(Noch bin ich dran...)

Beim Ausbau der Wassertasche und Reinigen des Wasserzulaufschlauches ist mir erstmalig der hintere runde Behälter aufgefallen, der laut Siemens-Explosionszeichnung ein Teil der "Enthärtungsanlage" ist.

Laut Siemens:
Pos.Nr. 0084
E-Teil-Nr. 00267778
Ersatz. 00497551

Dieser durchsichtige Behälter beinhaltet entweder irgendein Material, das "griselig" aussieht oder aber d...
40 - Lager defekt, Trommelausbau -- Waschmaschine Miele Mondia 1285, W985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lager defekt, Trommelausbau
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Mondia 1285, W985
S - Nummer : 10/33828476
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei meiner Waschmaschine ist es an der Zeit die Lager zu wechseln.
Dazu wäre eine Anleitung zum Ausbau der Trommel evtl. hilfreich.
Leider finde ich da nichts dazu.
Hat jemand einen Tipp für mich?

Gruß Max ...
41 - Vergleichstyp für MOSFET gesucht -- Vergleichstyp für MOSFET gesucht
Hallo zusammen,

zur Reparatur einer Klima-Steuerung im Auto brauche ich ein MOSFET, was sich das Leben genommen hat.Der FET wird benutzt, um Stellmotoren im Heizungskasten zu steuern.

Typenbezeichnung auf dem MOSFET:
2215
J5H4
60YL

Ich suche als entweder das gleiche Teil, oder aber einen Vergleichstyp.
Das WWW habe ich schon umgekrempelt, da ich aber überhaupt keine Daten von dem Teil habe, stehe ich da auf dem Schlauch.

Ich brauche wohl nicht zu sagen, dass die Steuerung beim Freundlichen mal so eben knapp 480 Euro kostet. Dass nur das FET defekt ist, das konnte ich schon quer testen, indem ich eines der funktionierenden FET umgelötet hatte und die Funktion dann auf diesem Stellmotor wieder funktioniert hat.

Kann mir da jemand aushelfen und mir evtl. einen Vergleichstypen nennen, den ich im geneigten Elektronik-Shop dann erwerben kann?
Wahrscheinlich werde ich die dann alle austauschen, denn der Ausbau der Steuerung war schon ein Akt.



...
42 - Faucht, kein erneutes Wasser -- Geschirrspüler   Bosch    SRV53M03EU/28
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Faucht, kein erneutes Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SRV53M03EU/28
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum,

Die Geschirrspülmaschine hat folgendes Problem:
(Ein Fehlercode wird nicht angezeigt)

1) Anfangs zieht sie Wasser zum Spülen.

2) Später pumpt sie ab, bleibt dann aber in ihrem Programm hängen. Es kommt kein neues Wasser hinzu. Von außen hört man ein Pumpgeräusch, öffnet man den Spüler hört man ein lautes "Fauchen", welches dann verstummt, es läuft etwas Sumpfwasser zurück (minimal). (Die kleine Pumpe, welche nach Ausbau der Blende sichtbar ist, dreht sich hierbei nicht.)
Video 1: https://youtube.com/shorts/2vRr6FisVOI

3) Wenn man nun 2 1,5L Wasser Händisch in die Spülmaschine gibt, fährt sie im Programm fort. Wobei ich allerdings das Gefühl habe, dass die Sprüharme nicht richtig drehen.
Video 2: https://youtu.be/-epjG4189_Y
43 - Fenstermanschette + Schaum -- Waschmaschine   Siemens    WM6YH891/17

Zitat :
derhammer hat am 12 Apr 2023 18:40 geschrieben :
Stoßdämpfer prüfen



OK, drei Dämpfer. Zwei sehen gut aus / sind funktional (eine Schraube raus gedreht). An den dritten komme ich von hinten nicht ran. Daher möchte ich einen Dämpfer mit bestellen.

Es gibt jetzt drei als Ersatz, kann ich da einfach den günstigsten nehmen?
#D343047 - entspricht optisch dem verbauten Modell
#R554354 - günstigster
#W161811


Noch was: Ich hab mir mal die Stelle genauer angeschaut / die Trommel bewegt, aber mir ist schleierhaft wie da was schleifen kann. Noch dazu so massiv.
Ich hab mal versucht die Trommel soweit zu verschieben, dass da was ansteht. Aber das ist mir erst mal nicht gelungen...
Ich sehe auch nicht "genug" Abrieb in der Maschine.
Außerdem sieht es teilweise wie ein Schnitt mit...
44 - Keine -- Geschirrspüler Bosch SMS40M52EU/03
Selbstverständlich kann der E:08 durch die Umwälzpumpe ausgelöst werden, muss aber nicht die Ursache sein.
Die ermittelt den Wasserstand im Gerät über die Motorlast.
Läuft die Pumpe zu schwer (z.B. bei Lagerschaden), täuscht dies einen Wasserstand vor, der gar nicht vorhanden ist.
Zum Wechseln der Pumpe muss nur die rechte Seitenwand entfernt werden.
Ausbau ohne Heizung ist nich möglich, die ist in der Pumpe integriert.
Dass beim Schnellprogramm das Geschirr noch nass ist, ist normal.
Wo soll bei 0:29 mit Spülen und Klarspülen die Trockenzeit herkommen?

VG ...
45 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SMU86P55DE
Video ist mir nichts bekannt (ich bin eher der "learning by doing" Typ).
Der Ausbau ist aber auch kein Hexenwerk...
Seitenwand entfernen (1 oder 2 Schrauben vorn unter der Abdeckleiste.
Zulaufschlauch abklemmen, Stecker vom Flowmeter und Ablaufventil abziehen, die beiden TX-20 Schrauben lösen, im Spülbottich das runde Belüftergitter und unten die Wasserzulaufschraube herausdrehen, fertig.
Die Wassertasche kann nun nach oben abgezogen werden (klebt manchmal recht fest an der Bitumenmatte).
Kopfüber aufstellen und über den Füllanschluss ca. 20ml Entkalker einfüllen, einwirken lassen.

VG ...
46 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence

Zitat :
elmo_cgn hat am 16 Mär 2023 16:43 geschrieben :
Da musst Du nachsehen welcher Triac eingebaut ist, evtl. sind das Optotriacs und die werden direkt mit Logikpegel aus der CPU angesteuert.
Wenn an dem Triac wirklich nur die Aquastopspule dranhängt und der Kabelbaum sicher in Ordnung ist würde ich vermuten, das die Spule einen zweitweisen Windungsschluss hat oder die Anschlussleitung im Schlauch defekt ist.
Zum Triac testen kannst Du ja eine kleine Glühlampe aus dem Kühlschrank mit 20 Watt dranhängen.

Gruß,
Elmar


Triac ist ein Z9M. Hab jetzt Z0109MN (STM) nachgeordert.
Windungsschluss, defekte Zuleitung im Schlauch… 🫣 kann natürlich alles sein, frag mich echt, wo das plötzlich herkommt. War so vorsichtig beim Ausbau und hab den Zukauf nicht mal angefasst.
Naja, ist wie es ist. Man wird sehen…
Vielen Dank für alle Hinweise. ...
47 - Leistungseinheit geschmort -- Waschmaschine Siemens Siwamat
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leistungseinheit geschmort
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat
S - Nummer : 6143
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin Forum,

bin heu hier und bin gespannt, ob jemand helfen kann. Es geht um die Identifizierung der Dionden auf der Leistungseinheit.

Folgende Sache:
Ein Kabel des Temperatursensors ist abgerissen und (evtl. dadurch?) ist die Sicherungs rausgeflogen. Auf der Leistungseinheit sah man um die Spule (?) einen schwarz verstaubten Bereich. Der Staub ließ sich abwischen, aber ein paar Lötstellen auf der Unterseite sahen aus als ob sie zuviel Hitze bekommen hätten. Die verdächtigen Bauteile habe ich ausgebaut: 4 Dioden (s.unten), 1 Elko 22µF/400V, 2 Widerstände 270 Ohm. Das IC TOP210PFI und die Spule (?) aber noch nicht.

Das Problem: Ich nahm beim Ausbau an, dass die Dioden identisch seien wg. Gleichrichterfuntion und habe die Positionen nicht notiert.

2 der 4 Dioden haben offenbar so viel Hitze bekommen, dass man fast nichts bzw. nichts mehr darauf lesen kann. Bei den lesbaren stellte ich aber fest, dass sie unterschiedlich sind und auf einer der erhitzten Dioden konnte ich eine Bes...
48 - DAB+ Empfangsfehler -- Autoradio Kenwood DMX8020DABS
Ich habe nun auch den DMX8019DABS getestet, dieser glänzte bereits nach 1,5Km mit Ton Abwesenheit bei DAB Empfang im Stand 3 Autos vor einer Ampel.
Weiter hab ich den dann in meinem Test Tunnel geprüft und im Vergleich zum 8020DABs zeigt hier die Empfangsanzeige sogar einen Empfangsbalken mehr an wo gar keiner sein darf , ebenfalls natürlich ohne Ton.

Ich verstehe nicht warum bei diesen ganzen Geräten nie jemand diese Probleme bemerkt oder gar mal beanstandet hat so dass hier mehr Infos über das Fehlverhalten und auch die Empfindlichkeit der hier Verbauten Tuner bemängelt , der Empfang unter Labor Bedingung ist ebenfalls nicht mit der Spezifikation der Technischen Daten konform, Sender die der billigste DAB+ Empfänger verarbeitet und ohne Aussetzer wiedergibt kann der Kenwood erst mal gar nicht empfangen , es wird zwar Empfang angezeigt aber man bekommt weder Senderinformationen angezeigt noch Ton , wie auch wenn keine Decodierung des Signales möglich ist .

Ob die oberen und unteren Blockgrenzen der Sendefrequenz eingehalten wird wage ich nicht zu sagen, für mich ist hier die komplette Software dafür verantwortlich oder es wurden so schlechte HF Komponenten verbaut dass diese den ganzen Zenober veranstalten und man hat wegen Chipmangel minderwertiges Zeug ve...
49 - Wasser im Sockel -- Geschirrspüler Gaggenau S9VT1GG
Erster kompletter Test Waschgang hat ergeben dass nun alles dicht scheint, es waren also wirklich bloss die 4 O-Ring Dichtungen der Wassertasche.
Vor allem aber 1. und 2. von links. Hier steht immer Wasser in der Bogenschlaufe und es tropft also permanent, schlimmer wäre es zwar wenn auch die 3. undicht wäre, diese gehört zum Wärmetauscher welcher noch mehr Volumen hat.
Ich habe neue O-Ringe eingesetzt, dabei habe ich gemerkt dass die alten einfach in die Öffnungen fallen, die neuen jedoch hineingedrückt werden müssen und sogar wieder hochplopen wenn mit Silikonfett leicht eingeschmiert.

Den Stössel habe ich durch einen zurechtgeschnittenen Grillspiess 16,8cm testweise ersetzt.
Vorteil des Grillspiess, da er nur 3mm dick ist war es möglich ihn ohne Ausbau des Gebergehäuses zu ersetzen. Der kleine Becher an der Schwimmerwippe hat einen Schlitz durch den der Spiess passt und so die nötige Höhe gewonnen wird um ihn in den Gebergehäusekanal ein zu fädeln.

Ich würde mich trotzdem freuen wenn jemand die genaue Länge des Stössels hier schreibt, ich glaube meine 16,8cm sind sehr sensibel.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: jumperger am  5 Feb 2023 12:48 ]...
50 - Pumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Bosch SGI49A55/45

Zitat :
silencer300 hat am 30 Jan 2023 23:07 geschrieben :
Das ist schon etwas anderes...
Wasserstand sollte an der Oberkante des Grobsiebes (Griff) sein.
Falls nicht, linke Seitenwand öffnen, Wärmetauscher, Gebergehäuse, Ablaufventil (das vordere an der Regenerieranlage) und ggf. den geriffelten Schlauch zur Umwälzpumpe kontrollieren.
Danke. Ich habe gehofft der Ausbau aus der Nische ließe sich vermeiden. Geht aber leider nicht anders - ich werde das demnächst tun (müssen). ...
51 - Langhaarschneider -- Rasierer Braun 5550 (5504)
Geräteart : Rasierer
Defekt : Langhaarschneider
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 5550 (5504)
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, ich habe heute bei meinem Braun Rasierer 5550 die Akkus getauscht. Soweit hat alles funktioniert. Leider sind mir beim Ausbau des Langhaarschneiders die zwei Feder entgegen gekommen samt den beiden Kunststoffumlenkteilen. Hat vielleicht jemand ein Bild von der Rückseite des funktionierenden Langhaarschneiders an der ich mich beim Zusammenbau orientieren kann ? ...
52 - MiniDisk: MD Error -- Autoradio Blaupunkt New Orleans MD70
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : MiniDisk: MD Error
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : New Orleans MD70
Chassis : Skyline Low EU
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde!

Beim Ausmisten des Kellers ist mir u.a. mein altes Blaupunkt Autoradio "New Orleans MD70" mit MiniDisk in die Finger gekommen. Hat bis zum Ausbau (muss so um 2005 gewesen sein...) einwandfrei funktioniert, nur dass ich irgendwann keine MiniDisks mehr genutzt habe.
Service-Manual incl. Schaltpläne zu der Serie liegen vor (Quelle: https://www.minidisc.wiki/equipment.....d70).
Nicht enhalten ist dabei das Board des MD-Laufwerkes selbst.

2 Fehlerbilder:
- Es spielt keine MDs mehr ab und wirft sie mit dem Fehler "MD Error" wieder aus.
- Über AUX-IN angeschlossene Geräte (z.B. MP3-Player) lassen sich nicht in der Lautstärke regeln - entweder ist es total leise oder (zu) laut, keine feinere Regelung möglich. Zudem ist auch bei Radiobetrieb das Signal über AUX-IN zu hören (wenn angeschlossen).
53 - Immer noch Salz nachfüllen -- Geschirrspüler Miele G 5635 SCi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Immer noch Salz nachfüllen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5635 SCi XXL
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo nochmals,

die geplante Testphase aus dem dem ersten Rep Versuch hielt leider nicht lange!

Bisheriger Vorgang

Ein Tag war der "Salz einfüllen" Hinweis verschwunden, nun ist er wieder permanent vorhanden.

Ich hatte das Magnetventil im Boden zerlegt und keinen mechanischen Fehler entdecken können.
Elektrisch geprüft hatte ich es nur an der Spule, wo ich ca. 3,7 Kahm gemessen habe.
Sollte ein Ausbau erfolgen und ein Funktionstest mit Spannung durchgeführt werden?

Was kann man nun sonst noch testen ??

Ich glaube es liegt nach wie vor daran, dass kein Wasser in den Salzbehälter nachgefüllt wird.

Bin mir aber jetzt komplett unsicher ???? ...
54 - Kompressor läuft dauerhaft -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Bauknecht    KGIS 3182 A+++
Hätte da noch eine Frage dazu...

Den Sensor kann man entweder im Set mit einer Flasche Bauschaum und einem "Thermoflicken" oder mit schrumpfdichtenden Quetschverbindern kaufen.
Das Kabel im Kühlschrank welches aus der Wand herausschaut ist kurz. Wenn man es direkt am Sensor abschneidet, bekommt man die Quetschverbinder sicherlich gesetzt. Kommt mir nur nicht professionell vor.
Für die Version mit dem Schaum müsste der Kühlschrank ausgebaut und das Kabel offenbar aus der Isolierung geschnitten werden. Aufwändig und ich bin mir nicht sicher ob ich das allein hinbekomme.

Meine Frage wäre - was würde ein professioneller Kühlschrankspezi machen?
Setzt der den neuen Sensor auch nur mit den Quetschverbindern oder geht der den Weg mit Ausbau und und neu einschäumen? ...
55 - E04 und FI Auslösung -- Geschirrspüler Neff SD6P1F
Gesundes neues Jahr!

Wenn es den FI ohne Fehlercode auslöst, ist der Masseschluss noch niederohmiger als zuvor.
Isolationswiderstand an der Heizpumpe 00651956 nachmessen, vermutlich ist die wieder abgesoffen, ohne dass sofort Wasser austritt (Dichtung im Pumpenkopf, oder Schlauchtülle an der Saugseite defekt).
Auch wenn es mit dem Multimeter nicht genau wird, lässt sich der Trend grob ermitteln.
Der Schutzleiter (PE) am Steckeranschluss der Heizung ist etwas länger, als die beiden anderen.
Das kann auch ohne Ausbau geprüft werden, Heizungsstecker (ganz rechts) vom Leistungsmodul abziehen und jeweils rot gegen gelb/grün im höchsten MΩ-Bereich messen.
Falls unauffällig (OpenLine), liegt es am Leistungsmodul 00659567 (Sicherheitsrelais defekt, oder die Platine hat noch nasse Füße).

VG
...
56 - Trommel sitzt schief -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3240 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel sitzt schief
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W 3240 WPS
Typenschild Zeile 1 : Mod: W 3240 WPS, Nr 41/86423518
Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-1, M-Nr 06746100
Typenschild Zeile 3 : 220-240 V - 50 Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unsere Waschmaschine, Miele W 3240 WPS, haben wir 2008 gekauft und seitdem läuft sie bisher ohne Probleme.
Seid ca. 1-2 Monaten werden jedoch die Geräusche beim Schleudern lauter, zuletzt ähnlich einem VW-Motor.
Abgesehen vom Kalkbelag auf der Trommel sowie beidseitig nicht mehr so starken Stoßdämpfern ist mir nach dem Ausbau der Manschette die "Schieflage" bzw. außermittige Position der Trommel aufgefallen, ich meine damit: die runde Trommelöffnung liegt nicht mittig zum runden "Bottich" drumherum.

Die Maschine zeigt innerlich noch einen erhaltenswerten Zustand, den Austausch von Manschette und Stoßdämpfer traue ich mir noch zu.
Bei der Suche hier im Forum mit ähnlichen Schadenanalysen wurde dann eher ein Totalschaden festgestellt, da ein Reparaturaufwand vergleichsweise mit hohen Kosten bzw. Aufwand verbunden ist.

...
57 - Fehlercode F185 -- Wäschetrockner Miele TMB540 WP Eco
Ob es der Temp Fühler ist weiß ich erst nach einem Ausbau/Ausmessen.

Aber da es ein Wärmepumpen Trockner ist habe ich etwas respekt ihn zu öffnen. Das Service Handbuch hab ich auch nicht (was mir hier helfen würde)

Oder kann ich beim Öffnen nicht viel falsch machen? (ähnlich wie bei einer Waschmaschine?) ...
58 - Ringheizkörper heizt nicht -- Backofen Gorenje EV341-D444M

Zitat : das heißt, Heizspirale ausbauen
Nein.


Zitat : an deren beiden Anschlüssen mit dem Ohmmeter testen, ob der Widerstand gegen 0 geht (Heizung intakt), oder hoch ist (Heizung defekt)?
Ja.

Da zum Ausbau die Rückwand demontiert werden müßte, wo sich die Anschlüße befinden, kann man direkt dort die Messung vornehmen. Ausbau ist erst dann notwendig, wenn das Heizelement tatsächlich defekt ist.

...
59 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Er liest ja nicht mehr mit, aber für die, die sich hierherverirren, im Folgenden meine Verteidigung zu seiner doch recht unangemessenen Reaktion:


Zitat :
driver_2 hat am 16 Dez 2022 08:57 geschrieben :
mach mal ein Bild vom Trommelzapfenlager, das bist Du mir noch schuldig, hatte ich letztes Mal mehrfach angemahnt.

1. Das ist schlichtweg eine unwahre Behauptung, was jeder im vorherigen Thread, welchen ich ja extra im Ausgangspost verlinkt hatte, nachsehen kann!


Zitat :
driver_2 hat am 16 Nov 2022 11:04 geschrieben :
60 - Kochfelder Fehlfunktionen -- Kochfeld Keramik Miele KM124
Ich möchte den aktuellen Stand meiner Bemühungen kurz darstellen.

Dank einiger Beiträge im Forum habe ich erfahren, dass man bei meinem Kochfeld die "Glasfläche" abnehmen muss. Dazu habe ich ein recht großes Messer mit stabiler Klinge genommen und bin damit unter den Blech-Zierrahmen und die "Glasplatte" gefahren. Dann habe ich vorsichtig, aber mit einiger Kraft, mit dem Messer versucht, die Platte vom Metallrahmen abzuhebeln. Irgendwann gab die Platte an einer Stelle nach. Danach konnte ich reihum mit dem Messer die Platte vorsichtig vom Metallrahmen lösen.
Dass dies so schwer ging liegt vermutlich daran, dass viel verkrusteter fettiger "Dreck" die Platte mit dem Rahmen "verklebte".

Ich hatte die Glasplatte nach unten liegen, weil ich da besser das Messer ansetzen konnte. Als ich den Metallrahmen leicht anhob, sah ich, dass die Heizelemente nur lose im Rahmen liegen. Also das ganze mit der Glasplatte nach oben gedreht und die Platte entfernt.
Das Problem mit der nicht funktionierenden Platte war schnell ersichtlich...eine Klemme war abgerostet. Diese werde ich nun ersetzen und dann sehen, ob die Platte wieder geht.
Durch den "Ausbau auf dem Kopf" waren die Heizelemente offenbar aus ihren "Halter...
61 - E02 heizt nicht -- Geschirrspüler Bosch SMU68N25EU/C9
Die Heizpumpe 12019637 ist nicht für Reparaturen vorgesehen, die gibt es nur komplett.
Für den tropfenden Pumpentopf gibt es 3 Möglichkeiten, Reparatursatz 12005744 verbauen (ohne Ausbau möglich), Pumpentopf 00668102 erneuern, oder selber abdichten.
Prüfe zuvor die 4 Schrauben (TX-20) am Spülraumboden (unter dem Sieb) VORSICHTIG auf festen Sitz, das könnte evtl. auch helfen.

Edit:
Der Kalkbelag (verm. Ursache für den Ausfall) auf dem defekten Heizring verrät mir, dass die Enthärtungsanlage nicht richtig eingestellt, oder kein Regeneriersalz verwendet wurde.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am  9 Dez 2022  8:18 ]...
62 - Type VBBS700V00 -- Bosch BSG 71666/14
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Type VBBS700V00
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : BSG 71666/14
FD - Nummer : 8906
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo an alle,

mein Staubsauger kriget keinen Strom mehr. Auf grund derr Handhabung versch. Haushaltsmitglieder denke ich dass das Kabel im Gerät nicht mehr richtig angeschlossen ist. Am Stecker(anschluss) sind keine Beschädigungen erkennbar. Um die Fehlerursache zu finden (und um das Kabel durchzumessen bzw. evtl. Ersatzteile zu bestellen), sollte ich zuerst das Gehäuse öffnen. Trotz Demontage derder und Ausbau aller Dichtungen und der darunter liegenden Schrauben lässt sich das Gehäuse noch nicht öffnen. Auch eine Internetrecherche war erfolglos. Entweder verstecken sich noch irgendwo Schrauben oder die Gehäuseschalen sind nur zusammengesteckt und ich habe die Öffnungspunkte nicht gefunden. Gibt es eine Explosionszeichnung o.ä. oder kann mir jemand die nötigen Tricks nennen?
Danke und viele Grüße
Reinhold
Anbei Foto vom Typenschild


Hochgeladene Datei (3676672) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
63 - Subwoofer-Endstufe, Sicherung brennt sofort durch -- Subwoofer-Endstufe, Sicherung brennt sofort durch
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Sicherung brennt sofort durch
Hersteller : Axton
Gerätetyp : AB25A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum!

Seit knapp 9-10 Jahren habe ich einen aktiven Subwoofer (Axton AB25A) verbaut, der die letzten Jahre quasi nie unter hoher Last genutzt wurde (jaja man wird alt 😄).

Vor einigen Wochen ist während der Fahrt die Sicherung im Subwoofer gesprungen. Eine Neue brennt bereits beim Einsetzen sofort durch, auch wenn Remote noch nicht einmal angeschlossen ist...

Daraufhin habe ich die Endstufe ausgebaut und gesehen, dass sowohl einer der beiden großen Elkos leicht geplatzt ist als auch zwei Widerstände halb verschmort wirken (siehe Foto). Ansonsten sehen höchsten die zwei Transistoren (blau markiert) nahe den verschmorten Widerständen etwas seltsam aus (die waren beim Ausbau schon so gebogen. Hitzeeinwirkung?) Also hab ich mir selbst Glück gewünscht und beide Elkos und beide Widerstände (rot markiert) ausgetauscht.

Leider hat sich am Fehlerbild nichts geändert. Sicherung brennt nach wie vor noch beim Einsetzen durch.

Habt ihr eventuell Ideen, Hinweise oder Gedanken? Ich wäre euch sehr dankbar
64 - Lagerschaden -- Waschmaschine Gorenje WA63160
…ich habe die Reparatur jetzt abgebrochen.

Mein Fazit und mein Rat:
Wer die Lager bei einer solchen Waschmaschine wie die von mir (geschlossener Bottich in Edelstahl - siehe Fotos oben) wechseln will - dann nur wenn man von hinten und oben die 3 Schrauben vom Lagerkreuz auf, und das Lagerkreuz ab bekommt!
…und so die Lager tauschen kann! - dies ist dann nicht besonders aufwändig und gut machbar

Gehen die Schrauben des Lagerkreuzes aber nicht auf….
Dann gestaltet sich der Ausbau des Bottichs samt Trommel als schwieriger als gedacht.
Da das Gehäuse rund herum geschlossen ist und man nur durch eine verkleinerte Öffnung hinten und eben von oben ran kommt, muss der Bottich nach oben hinaus.
Am Bottich ist vorne unter der Türöffnung nochmals ein Betongewicht - dies kann man zwar noch ausbauen, aber dennoch habe ich den Bottich selbst mit einem elektrischen Flaschenzug an der Decke, nicht nach oben raus gebracht.
Ohne elektrischen Flaschenzug glaube ich ist dies ohnehin nahezu unmöglich.

Daher habe ich beschlossen eine neue WM zu kaufen - wer Teile von der Gorejne WA63160 braucht kann sich gerne melden - die gibts gratis - ansonsten wird di...
65 - Geräusch, stinkt, qualmt -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Hallo,

Gerät zur Seite, Unterbodenblech abnehmen, oder Schwenkfront öffnen, Riemen vom Riemenzwischentrieb des Motors abwerfen und Motor wie Trommel per Hand drehen und einschätzen, ob schwergängig.

Motor muß leicht frei drehen, Trommel hat bedingt durch die Filze Widerstand.

In der Trommel das Lochgitterbodenblech abnehmen (6x 6k Schrauben außen herum und zwei re u li neben der Achse bei Waagrechter Trommel neben dem Trommelzapfenlager) und das Lochgitterblech herausnehmen, bei den Kisten sind dann oft die Trommelzapfenlager vollkommen fertig, wenn Du Glück hast ist die Aluaufnahme nicht durchgerieben.

Mögliche Altersbedingte Erscheinungen:

- Netzeingang Filterkondensator platzt (abklemmen)
- Motorlager Gebläseseitig schwergängig (zerlegen, Lager frei bestellen ersetzen, kein ET Miele)
- Trommelzapfenlager verschlissen (10367250 Trommelzapfenlager 51,30 EUR)
- Klickthermostat 140°C auf der Heizung verbröselt (1573131 Thermostat T20601 140 GRAD 26,30 EUR)
- Kondensluftgebläse Wicklungsschaden (3067452 Gebläse R2E140 230V 50HZ 270,00 EUR)

Der T471C (1989-1993) basiert noch innen auf den T300 ab 1982, mit Ausnahme der elektronischen Steuerung hinter der Bedienblende. Ansonsten hat der noch dden großen Kondensa...
66 - Steckerposition Steuerplatine -- Waschmaschine Siemens WM14E4D2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Steckerposition Steuerplatine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E4D2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!
zur Reparatur meiner Waschmaschine musste ich das Bedienteil abnehmen. Beim Einbau stellte ich fest, dass es zwei Stecker gibt, die sich vertauschen lassen. Ich habe zwar vor dem Ausbau ein Foto gemacht, dummerweise bin ich mir nicht sicher, welcher Stecker wohin kommt. Es handelt sich um die beiden äußeren Stecker.
Kann mir zufällig einer sagen, welcher Stecker wohin kommt? Der eine müsste für die Laugenpumpe sein, der andere fürs Frischwasser oder ein anderes Ventil. Leider habe ich keinen Schaltplan oder Anschlussplan der Maschine.
Danke schonmal!

...
67 - Undichte an der Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G 647 SCI Plus G 647
Hallo,

ok danke, der Ausbau hat gut geklappt, ich bin gerade beim Zerlegen der Pumpe.
Gibt es einen Trick wie ich das Laufrad von der Pumpe bekomme oder kann ich das mit einem Abzieher und viel Kraft einfach runter ziehen?


Beim Ausbau ist mir aufgefallen, dass scheinbar der Entstörkondensator nicht angeklemmt ist oder sich beim zerlegen gelöst hat, ich kann nicht mal spuren vom daraufschieben an den Klemmen erkennen, bin ich richtig das ich ihn dort anschließen muss wie im Bild gekennzeichnet?

mfg bacardi ...
68 - Schalter in Steckdose -- n.n. .n.n
Geräteart : Sonstige
Defekt : Schalter in Steckdose
Hersteller : n.n.
Gerätetyp : .n.n
Chassis : .n.n
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallole,
bei uns gehen häufig die Glimmlampen in den Schaltern von Mehrfachsteckdosenleisten kaputt. Die Schalter zu ersetzen ist zu teuer - einzelne Schalter kosten mehr als die Steckdosenleiste. Daher habe ich jetzt einige Ersatzglimmlampen gekauft und damit begonnen, sie in den Schaltern auszutauschen. Der Ausbau der Schalter und deren Demontage ist ja nicht schwer, auch das Ersetzen der Glimmlampen ist kein Problem. Aber wie bekomme ich die Schalter wieder zusammen? Irgendeinen Trick muß es ja geben, denn bei der Fertigung werden sie ja auch zusammengesetzt. Ich bekomme es aber einfach nicht hin, daß beim Einsetzen des Leuchteinsatzes die Kontakte und Feder in der richtigen Position bleiben und in die vorgesehenen Stellen des Einsatzes hineinrutschen. Kennt jemand von euch den Trick? ...
69 - Temperatur verstellt sich -- Backofen   Neff    Mega 4624N B1624 NO
[quote]
perl schrieb am 2022-10-14 03:15 :

Zitat : Das heißt alle braunen und blauen auf der Platine?Ich sehe keine blauen Elkos.
Einfach die markierten erneuern. Selbst bei solchen, die noch gut aussehen, hat es nicht viel Sinn darauf zu warten bis auch die kaputt sind.
Die ganze Sammlung sollte weniger als 10 EUR kosten.

Vorsicht, dass du beim Auslöten nicht die Platine beschädigst. Falls du darin keine Übung hast, oder nicht das richtige Werkzeug, dann lass es lieber jemanden machen, der das kann.



P.S.:
Ich hatte noch einen ganz kleinen übersehen:





[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 14 Okt 2022  3:25 ]
[/quote
Jetzt nach dem Ausbau siehen die Elko‘s gar nicht schlecht aus, ich denke auf den ersten Bildern hat es Reflexionen oder Schatten gegeben. Ich habe alles 6 Elkos neu bestellt. Ich hänge noch mal ein Foto dran.
Grüße Almartino
...
70 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700
Servus!

40 ms bei 1.500 UpM = 60.000 ms, also 60 Sekunden = passt also. Jede Kopfscheibe rotiert 25x pro Sekunde, also 1.500x pro Minute. 2 Köpfe sind montiert, mit jeder Umdrehung werden also 2 Halbbilder aufgezeichnet bzw. gelesen.

2 mm neben der ursprünglichen Stellung macht nicht so viel aus, man kann ja den Kopfradlagengeber mit HIlfe der Justierschraube hin- und her schieben zur korrekten Justage. Dazu braucht man die Bandlauf-Kontrollcassette - oder eine intakte Aufnahme, am Besten mit einer 16/9-Aufnahme, dann wird das Bild mittig eingestellt (Balken oben und unten gleich hoch).

Wenn der Kopfscheibenmotor etwas schwer geht, dann zerleg diesen mal: Unterseite die beiden Schrauben am Motor raus, die Kupferscheibe runter, die 6-Kant-Mutter und den schwarzen Mitnehmer rausdrehen, Bodenplatte entnehmen, dann fällt Dir eh schon der restliche Motor (Läufer, evtl. Gehäuse) entgegen. ACHTUNG: Damit man sich die Einstellung der Kommutierung ersparen kann, die einzelnen Gehäuseteile (Gehäuse, Bodendeckel) mit einem Edding-Stift markieren.

Zum Ausbau der Kopfscheibe zusätzlich den Kopfradlagengeber (Oberseite) abmontieren, dabei auf die federnden Kontakte für die DTF-Spannung achten! Außerdem unbedingt die Zwischenscheiben auf der Kopfrad-Achse übe...
71 - Salzbehälter Klappe undicht -- Geschirrspüler MIELE G6510 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Salzbehälter Klappe undicht
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : G6510 SCU
S - Nummer : 61/101946887
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,
seit einiger Zeit kommt bei unserer Geschirrspülmaschine häufiger die Meldung "Salz nachfüllen". Auch die Spülergebnisse besonders auf Gläsern sind nicht mehr so gut wie früher.

Fast immer ist die Einfüllklappe jedoch noch voll, durch Klopfen mit der flachen Hand auf die Innenseite der Tür lässt sich die Anzeige meistens beseitigen. Auffällig ist, dass das Salz in der Einfüllklappe FEUCHT ist.

Heute hat es mir gereicht und ich habe versucht, im Forum Hinweise zur Fehlerursache und Beseitigung zu finden. Die fand ich auch für viele andere Modelle, aber leider nicht für unsere G6510. Einen Hinweis jedoch sehr oft, dass der Deckel der Einfüllklappe verzogen ist.

So auch bei uns: (--> Bild "x_G6510 Einfüllklappe_1").

Da nach Durchlesen etlicher Beiträge noch weitere Fehlerursachen ausser der verzogenen Einfüllklappe hinzukamen, wollte ich das Thema nun umfassend angehen.

Schritt 1: Ausbau d...
72 - Heizung Oranier -- Heizung Oranier
Hi, ich würde mal sagen Grundkenntnisse Elektronik und ein Multimeter (für die Messung). Ich bin aber tatsächlich eher in der Mechanik als in der Elektrik/Elektronik zuhause. Ich bin von Haus aus Mechaniker.

Keine Sorge mir ist bewusst, dass ich nicht an elektrischen Bauteilen herumzumanipulieren habe. Auch ist die Maschine selbstverständlich nicht am Strom und das bleibt sie auch bis zum Abschluss der Arbeiten. Und dann gibts auch erst einmal 2 "Testfahrten" unter Aufsicht in überdachter Freiluft, damit es auch keine Überraschungen mit z.B. Undichtigkeit gibt.
Ich will nur Kabel abstecken und durchmessen oder Bauteile demontieren an denen man nach dem Ausbau ggf. äußerlich bereits Schaden festestellen kann.

Hat also jemand eine Info für mich, welche die relevanten Bauteile für die Heizung sind?

Grüße und besten Dank ...
73 - E21 wird angezeigt -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Der E:21 beschreibt eine blockierte Umwälzpumpe.
Was Du nach Programmstart drehen hörst, ist die Ablaufpumpe.
U.U. kann die Umwälzpumpe gereinigt werden (Ausbau erforderlich), ansonsten erneuern (Heizpumpe 00651956).

VG ...
74 - Umwälzpumpe? Aquastop? -- Geschirrspüler   Miele    Turbothermic G582 SC
OK - Ausbau ist also nicht zu umgehen. Dann brauche ich einen zweiten Mann.

Wie regle ich das mit noch vorhandenem Restwasser & Salz vor dem Umkippen (auf die rechte Seite legen war doch richtig)? Einen Industrie-Sauger, der Flüssigkeiten abkann, habe ich nicht.

Bekäme ich bei abgedrehtem Ecksperrhahn und Einschalten über das erste Abpumpen den Hauptanteil des Restwassers aus der Spülmaschine? Ich habe bei der Kontrolle des Kugelventils gesehen, dass in dessen Bereich auch noch reichlich Wasser vorhanden ist, das beim Abheben in die weiße Wanne lief.
Oder schadet der Vorgang der Spülmaschine, weil bestimmte Prozesse nicht trocken ablaufen dürfen?

Druckventil: Du hattest es schon mal erwähnt. Wo genau befindet es sich? Ich hatte schon mal gefragt, ob damit das Teil mit der Kugel gemeint ist. ...
75 - Was ist das für ein Bauteil? Fotowiderstand etc. -- Was ist das für ein Bauteil? Fotowiderstand etc.

Zitat : Mittlerweile habe ich ein Oszilloskop organisiert, und auch schon erste Messungen durchgeführt. Gut, aber vermutlich zu spät, da ich befürchte, dass du das Teil beim Auslöten kaputt gemacht hast.

Wenn man so daran herumfuhrwerkt, und dazu der Kunststoff durch die Hitze weich wird, reisst leicht so ein zartes Golddrähtchen im Innern ab.
Deshalb baut man solche Teile möglichst erst dann aus, wenn man durch Messen zu der Überzeugung gelangt ist, dass es ersetzt werden muss.


Zitat : Am mittleren Pin ist keine Spannung feststellbarDas war zu erwarten. Mit dem Durchgangstester wirst du wohl finden, dass dort Masse anliegt.


76 - Fehler 78 -- Geschirrspüler Miele G6865 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler 78
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6865 SCVi XXL
S - Nummer : 64/103963653
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hi Folks!

Ich hatte einen Defekt an meiner Miele Geschirrspülmaschine. Es lag ein F78 vor und ich konnte das Problem nach Ausbau der Pumpe auch schnell identifizieren: Ein Olivenkern war in den Lamellen. Den habe ich nun also entfernt.
Da mir etwas Wasser über die Kontakte gelaufen war, hatte ich einen f24. Der hat sich dann vermutlich mit Verdunsten der Flüssigkeit in Luft aufgelöst, jetzt bekomme ich manchmal wieder einen F78, manchmal aber auch nicht. Habt ihr ne Idee?

Grüße ...
77 - Zu-/Ablauf blinkt rot -- Geschirrspüler   Miele    Typ: HG 01 / G 651 SCI Plus
oha ich habs befürchtet...

Hab nun etwas Jugend forscht gespielt, noch ein wenig gegoogelt
und eine Gebrauchte Elektronik EGPL542 in der Bucht gekauft.

Es gab 2x Fehler !

1. Fehler

Der alte Niveauschalter (Heizung), B1/10, an der Umwälzpumpe,
hatte eine leichte Verbindung zum Neutralleiter / Schutzleiter / Erde.
Dadurch wurde auf der Elektronik, wie hier im Forum, mehrfach beschrieben, zerstört.

Der Niveauschalter ist an der Elektronik-Platine an ST3 - Klemme 3 und 4 angeschlossen.

Im Betrieb,
wenn der Schalter geschlossen ist, liegen    0 Volt Gleich-Spannung und 230 V Wechsel-Spannung an.
wenn der Schalter offen              ist, liegen 4,9 Volt Gleich-Spannung und 230 V Wechsel-Spannung (beide Kontakte gegen Erde gemessen) an

Am Anschluss ST3 - Klemme 3 wurde der SMD-Widerstand mit 4,7 KOhm vermutlich durch Überhitzung zerstört = unendlich Ohm
Am Anschluss ST3 - Klemme 4 wurde der SMD-Widerstand mit 10 Ohm NICHT zerstört.



2. Fehler

Die Stecker auf der Elektronik-Platine hatte keinen Kontakt oder ein Wackelkontakt.
Ich habe an allen Steckern die Kontakte mit einer Prüfspitze nachgebogen.

Seit dem funzt der Geschirrspüler in allen Programmen wieder o...
78 - Echo Show (Alexa) an großem Monitor anschließen -- Echo Show (Alexa) an großem Monitor anschließen
Hallo,

ich hätte wieder mal eine Idee ich habe vor fast 10 Jahren beim Ausbau der Wohnung ein Acer DA241HL Tablet richtig schön in der Wand in der Küche eingebaut. Das ist ein 24" Touch-Monitor mit integriertem Android, allerdings aus dem Jahr 2012, damals war es recht inovativ und neben Rezepten, Internetradio, Spotify, Wetter usw. konnte man ja alles mögliche googeln.
Nur wird das Tablet schon laaaange nicht mehr verwendet weil das Android von damals einfach nur mehr ruckelt und freezt, einen Umabu auf ein aktuelles Android scheint wohl auch wegen dem Touch unmöglich, die Verwendung mit einem Fire-TV Stick ist zwar denkbar aber mit der Fernbedienung unpraktisch..... (HDMI IN hätte der Bildschirm).

Nun habe ich neben zig anderen Echos auch eine Echo-Show und nun zur eigentlichen Frage, wäre es denkbar das Videosignal des Echoshows über HDMI auf den Monitor zu bringen ? Oder hat jemand einen anderen Ansatz für meinen Küchenscreen

lg
TheSimpsons ...
79 - Ionisierungsgleichrichtung ersetzen -- Ionisierungsgleichrichtung ersetzen
Hallo liebe Gemeinde,
kurz vorgestellt: Ich bin Dirk, 54 Jahre alt, habe eine Firma zum Innenausbau von Mietwohnungen und eine Elektrofirma.
Mein Projekt: Umbau einer alten Junkers Gastherme mini 8 KE von Gas auf Elektrobetrieb.
Möglichst aufwandsarm, mittels handelsüblichem Kleindurchlauferhitzer (3,5 kW) hydraulisch oder elektronisch.
Der Gedanke dahinter: Wir haben mehrere Mietwohnungen, welche noch mit diesen sehr zuverlässig arbeitenden Gasheizungen ausgestattet sind. Inzwischen sind diese aber schon um die 30 Jahre alt und müssten zeitnah ausgetauscht werden. Aus gegeben Anlass möchten wir Gas komplett aus den Häusern verbannen, da es sich um Altbaubestand handelt fallen Niedertemperaturheizungen, wie Wärmepumpen o. ä. aus. Zudem hat jede Wohnung immer eine eigene abgeschlossene Heizanlage. Es wären also extrem umfangreiche Umrüstmaßnahmen erforderlich, welche finanziell nicht darstellbar wären.
Folgendes ist der Plan: Ausbau der gasführenden Komponenten, Ausbau der Rauchgasabführung, Einbau eines Kleindurchlauferhitzers in den Heizkreislauf, Ansteuerung des KDE durch die Steuerung der Gastherme, elektrische Öffnung des Gasventils bewirkt dann Ansteuerung eines Schaltrelais, diese schaltet die Versorgungsspannung des KDE.
Der Durchfluss der Umwälzpum...
80 - Trotz Invertermotor laut beim -- Waschmaschine Haier HW80-B14636
Hallo, ich kann vielleicht Hoffnung machen, denn die Haiermaschinen haben einen geschraubten Bottich, der sich also nach ausbau leicht teile lässt, um die Lager zu wechseln.Wwellendichtring 80x45x10.
alle Teile bei Ebay zusammen ca. 15 euro.
Lager vor dem Einbau in die Tielkühltruhe legen ca. 5 Stunden, gehen dann leichter rein.
Viel erfolg ! ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Ausbau Der Rckwand Miele Novotronik eine Antwort
Im transitornet gefunden: Ausbau Der Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185323490   Heute : 12754    Gestern : 15335    Online : 232        29.8.2025    23:50
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.166793823242