Gefunden für alter des fernseher - Zum Elektronik Forum





1 - Fernseher 32pfl7862d_10 von p -- LCD   phillips    32pfl7862d_10




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Defekt : Fernseher 32pfl7862d_10 von p

Dann ist ja alles OK, das steht vermutlich auch so so auf dem Typenschild...

Eigentlich gehört da eine Kurzbeschreibzung des Fehlers rein, keine Typenbezeichnung.
Ansonsten kann ich mich den Kollegen nur anschließen. Bilder als Bild hochladen, klingt logisch, ist es aber scheinbar nicht, und eine Kamera nutzen, statt einen Toaster.
Wie man auf die Schwachsinnsidee kommt, Bilder ganze in ein PDF zu packen, konnte mir noch keiner schlüssig erklären. Welchen vermeintlichen Sinn hat dieser Unsinn?


Zitat : dann dürfte das Teil eh in einem alter sein,wo es sein Leben gelebt hat.
Der dürfte ...
2 - Standby-LED blinkt, sonst tot -- LED TV Kendo / Vestel 22FHD172 T2
Hallo liebe Foristen,

erstmal vorweg vielen Dank für eure Antworten! Der Fernseher geht wieder, leider weiß ich nicht, warum.

Gemäß dem Service-Manual bin ich noch einmal die passenden Fehler-Bilder durchgegangen, es gibt auf der Rückseite des Mainboards einen Testpunkt für Kurzschlüsse auf einer der Spannungen, dieser war durch ein ziemlich klebriges Wärmeleitpad verdeckt. Dieses habe ich dann versetzt und den Fernseher für den Test eingeschaltet, der dann plötzlich normal startete.

Ob nun die Pads unter bestimmten Umständen (Alter, Hitze, hohe Luftfeuchtigkeit) leiten und dadurch Kurzschlüsse auslösen können, oder ob die Versetzung des Pads das Board anders biegt und eine wacklige Lötstelle irgendwo auf dem Board bewirkt, konnte ich auch durch viele Tests nicht mehr herausfinden. Kann natürlich auch etwas anderes sein.

Vermutlich wird es nicht von Dauer sein, aber jetzt geht er erstmal wieder.

Euch nochmal ein großes Dankeschön für die Rückmeldungen! ...








3 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28
Hallo liebe Elektronikfreunde, hallo Elmar!

In Zeiten in denen ein Virus unser Leben bestimmt und ich arbeitslos geworden bin, hatte ich endlich wieder Zeit mich um meinen geliebten Beovision Avant zu kümmern. Mein Fernsehbedarf wurde in den letzten Monaten von einem anderen B&O Gerät gedeckt, das ich aus der Verwandschaft geschenkt bekommen habe. Es ist ein beinahe 30 Jahre alter Beovision MX 5500 dessen Bild immer noch recht gut ist, sieht man einmal von dem kleinen Fehler ab den auch dieses Bild zeigt. Der Fehler ist eine rosa-Verfärbung in der rechten oberen Ecke. Diese Verfärbung ist eigentlich nur bei hellen Bildern auffällig, wenn z.B. Himmel gezeigt wird und aber auch bei schwarz/weiß-Filmen, denn ein rosa-farbiger Fleck ist auf einem Bild das eigentlich nur aus Graustufen zusammengesetzt ist, natürlich besonders sichtbar. Ansonsten fällt der Fehler kaum auf oder ist manchmal sogar ganz verschwunden und somit bin ich eigentlich ganz zufrieden mit dem Bild. Die Lautsprechersicken sind "schon" in Auflösung begriffen, aber der Ton ist trotzdem einwandfrei ohne zu kratzen und von daher sehe ich da keinen Handlungsbedarf. Natürlich können die Breitbandlautsprecher des MX 5500 nicht die Tonbrillianz des Avant mit seinen Mehrwege-Aktivboxen bringen. Da ver...
4 - Videoansteuerung CTR -- Videoansteuerung CTR

Zitat : Alte TV Geräte benötigen für die Ganze Signalverarbeitung ja auch nur ein paar wenige Schaltröhren.
Das dürfte der Fachwelt neu sein Ein alter Fernseher ist ein wahres Röhrengrab, nur geschaltet wird da recht wenig


Zitat : Die Probleme die sich uns ergeben sind doch nur, da wir auch die Originale Schaltung beibehalten wollen und deshalb die Ablenkfrequenz und dessen Zeillenfrequenz vorgegeben ist.
Die Frequenzen sind auch durch die Röhre mehr oder weniger vorgegeben. Eine Ablenkeinheit für höhere Frequenzen sieht anders aus als die vorhandene.
5 - Streifen im unteren Bereich -- LCD   Samsung    UE55ES6530
Geräteart : LCD TV
Defekt : Streifen im unteren Bereich
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE55ES6530
______________________

Hallo zusammen,

seit ungefähr einer Woche funktioniert mein 6 Jahre alter Fernseher nicht mehr richtig. Im unteren viertel des Fernsehers sind auf einmal Streifen aufgetaucht. Dazu ist der linke Bereich vertikal etwas dunkler als der Rest (siehe Bilder). Ich habe leider keine Ahnung von Fernsehtechnik und wollte mal Fragen woran es liegen könnte und ob man diesen Fehler beheben kann. Ich habe den Fernseher heute auseinander geschraubt und alle Stecker aus und wieder eingesteckt um vielleicht einen Wackelkontakt auszuschließen. Leider hat sich nicht viel geändert. Es treten weiterhin die selben Fehler auf.

Mainboard: BN41-01807A

Wo liegt der Fehler und kann ich diesen selber beheben ?

Vielen Dank im Vorraus!









[ Diese Nachricht wurde geändert von: jahfar am 21 Jan 2017 20:11 ]...
6 - Fehler f08 bricht Programm ab -- Waschmaschine   Bauknecht    WAB 8795
Da warst Du ein bisschen schnell mit dem Bestellen, das Heizelement hast Du mit 27Ω durchgeklingelt, ist also völlig in Ordnung (kannst ja noch mal gegen PE messen), der NTC steckt zwischen den beiden Anschlüssen der Heizung. Auch dieser lässt sich leicht messen (kΩ) und sein Verhalten testen (Widerstand verringert sich bei Erwärmung), vermutlich auch o.k. Das Heizrelais sitzt auf dem PCB, die Maschine lief ja hin und wieder wie ein alter Fernseher (Faustschläge auf's Gehäuse), da könnte doch die Vermutung hängender/verkokelter Relaiskontakte naheliegen. Das Relais wirst Du bei WHIRLPOOL wahrscheinlich nicht einzeln bekommen, da die PCB vom Hersteller nicht für Reparaturen vorgesehen sind und auch vom WKD nur komplett getauscht werden.
Reparatur also auf eigene Initiative, bzw. alternative Anbieter.
Die Motorkohlen befinden sich am hinteren Teil des Motors und sind eigentlich nicht zu übersehen. Zeckmäßigerweise den Motor zum Sichten ausbauen (erleichtert auch die Reinigung).

VG ...
7 - Horizontale Streifen im Bild -- LED TV   Philips    37PFL7606K/02
Geräteart : LED TV
Defekt : Horizontale Streifen im Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL7606K/02
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hersteller: Philips

Typenbezeichnung: 37PFL7606K/02

Inverter:

Chassi:

kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Vertikale Streifen im Bild nach dem einschalten

Meine Messgeräte::
Analog/Digital Voltmeter

Schaltbild vorhanden?:
Nein


Hallo, hab das Problem das mein 3,5 Jahre alter Philips TV Model 37PFL7606K/02 defekt ist.
Nach dem einschalten zeigt er im unterm Bereich kein Bild an, je länger der TV nun an ist desto mehr wird von dem Bild Streifen für Streifen aufgebaut bis es irgend wann vollständig da ist und auch dann so lange er läuft absolut fehlerfrei dargestellt wird. Beim nächsten einschalten dann das selbe Problem wieder, je länger er aus war desto schlimmer ist es, war er also nur kurz, zb. 2 Minuten aus fehlen vielleicht nur 5 cm am unterm Rand.

Was ich schon ausprobiert habe, verschiedene bereiche des Mainboard sowie Netzteil und T-Con mit dem Fon erwärmt ohne erfolg, geht man jedoch mit dem Fon an der rechten Seite des LCD entlang für ca. 10 Sekunden plopt das B...
8 - Kabel Phillips -- Kabel Phillips
Hallo MR. ED
Erst mal Danke für deine Antwort,
Wir haben hier im Forum schon einige Male komuniziert.
Ich bin ein alter Mann, der wenig Ahnung hat was mit Elektronik zu tun hat. Bisher habe ich hier immer meine Probleme lösen können. Dafür danke ich nochmals allen, die mitgeholfen haben.
Ich wuste nicht, daß es mehrere Verbindungsmöglichkeiten gibt, um einen PC mit dem Monitor zu verbinden. Im Handbuch des Fernsehers steht da eben, daß das Gerät 3 HDMI Anschlüsse besitzt und man da den PC anschließen soll.
Ich dachte Monitor ab und Fernseher dran. Aber leider geht das so nicht. Wie das Kabel benannt wird das meinen PC mit dem Monitor verbindet weiß ich leider nicht, konnte dies eben nur so beschreiben, wie ich es eben so vor mir sehe. Sorry. Daß es mehrere Kabel gibt die mit 2 Schrauben befestigt werden wußte ich leider auch nicht. Ich dachte , daß alle PCs mit dem Monitor nur mit immer dem selben Kabel verbunden wären.(Standart)Da ich im Moment (nach Unfall ) nicht zum Media Markt zur Beratung kann, dachte ich, ich versuche hier Antworten und Lösungen zu finden.um dann das benötigte Kabel per Internet zu besorgen.
Ich hoffe, daß ich im verständlichen Deutsch geantwortet habe. Sollte es doch noch Möglichkeiten geben, mein Problem zu einer Lösung...
9 - Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen ) -- Steinzeit trifft Neuzeit ( Fernsehen )
Hallo zusammen
Mein Problem / Frage ist:

Bei uns wurde von heute auf morgen ( Vorlaufzeit 1.5 Mte.! ) von analog
auf digitales Fernsehnetz umgestellt. Es gibt KEIN analoges Netz mehr.
Jedem Benutzer wurde eine Box zur Verfügung gestellt, die das eingehende Signal für "alte Fernseher" wieder brauchbar macht.
( Antennenkabel aus Fernseher raus > in Box rein > über Scart in den Fernseher wieder rein.

Soweit so gut.

Die Probleme mit einem 2.Fernseher lassen wir mal aussen vor.

Jetzt ist die Frage?
Nach langem Hin und Her binge ich meinen "steinzeit Videorecorder" VCS
wieder dazu etwas aufzunehmen. Leider kein Ton und Bild, nur Querstriche
in unterschiedlichster Form.
Fragen ?
Kann ein alter Video die umgewandelten Signale nicht mehr aufnehmen?
Sollte doch.
Vorher konnte ich Fernsehen und eine andere Sendung aufzeichnen. Geht nicht mehr.
Klar ( Kombigerät / 2 Tuner / Video gesteuert über Fernseher )Antenne in
Fernseher > Dieser verteilt auf beide Tuner >> alles i.O.

Die "neue" Kiste hat eine //Durchschlauffunktion// die ich benutzt habe und bin direkt auf den Antenneneingang des Video gegangen.
Kein verwertbares Bid/Ton.

Sagt mir bi...
10 - Monitor an, kein Bild -- Monitor Apple A2M2010P
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Monitor an, kein Bild
Hersteller : Apple
Gerätetyp : A2M2010P
Chassis : Röhre
FCC ID : nicht gefunden
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

da ich mich seit längerem mit dem Hobby "Retrocomputing" beschäftige, bin ich mittlerweile in den Genuss von viel alter (zumeist funktionsfähiger) Hardware gekommen.
Zuletzt habe ich mir einen Apple IIe mit Grünmonitor gekauft, der aber kein Bild zeigt. Zu den Fakten:

Hersteller: Apple
Modell: A2M2010P
Typ: CRT (grün)
FCC ID: nicht gefunden (vergleichbar: BCG7Y6MONITORII)

Bisher habe ich folgende Prüfungen durchgeführt:
Zuerst habe ich den Monitor angeschlossen und angeschaltet, es kam aber kein Bild. Die LED am Schalter leuchtet, die Netzteil-Sicherung kann also nicht defekt sein. Die Eingangsquelle (Apple IIe) habe ich an einem Fernseher geprüft, dort kommt ein Bild (S-Video Signal). Unabhängig vom fehlenden Bild, bleibt der Monitor ganz schwarz, d.h. auch die Regler für Helligkeit zeigen keinerlei Veränderungen auf dem Grünbildschirm. Danach habe ich das Gehäuse abgebaut und unter beactung der Sicherheitsmaßnahmen am Netzteil di...
11 - Knacken / kurzer Bildausfall -- TV LOEWE Planus 4872 Z, Bj. 1997
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Knacken / kurzer Bildausfall
Hersteller : LOEWE
Gerätetyp : Planus 4872 Z, Bj. 1997
Chassis : Art. Nr. 57416L / CH-Typ 110Q44
______________________

´

Hoi zäme,


mein 16 Jahre alter Loewe-Fernseher Planus 4872 Z lief bis gestern Abend tadellos.

Heute hat er nun zum ersten Mal während des Betriebes innerhalb einer Stunde im Abstand von circa 10 Minuten insgesamt fünfmal kurz "geknackt", beim fünften Mal war auch für Sekundenbruchteile das Bild weg.

Danach habe ich das Gerät vorsorglich ausgeschaltet und im Internet recherchiert, was wohl die Ursache sein könnte.

Laut einigen Beiträgen hier im Forum könnten die Symptome darauf hindeuten, dass möglicherweise der sogenannte Zeilen-Transformator nicht mehr völlig intakt und in seiner Funktion beeinträchtigt ist.

Ursache für eine mögliche Überlastung des Trafos könnte demnach ein Kondensator C531 sein, den man laut Empfehlung ebenfalls gegen einen neuen Kondensator mit etwas stärkerer Kapazität austausche...
12 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD   Philips    42PFL5603D/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PFL5603D/12
______________________

Hallo,
mein ca. 5 Jahre alter Philips LCD hat vor einer Woche in der Mitte des Bildes einen großen flackernden dunklen Fleck bekommen. Mann erkennt in der Mitte vielleicht nur noch die Umrisse vom Bild, Richtung Rand, kommt das Bild wieder zum Vorschein und mit Farbe. Der Ton und die Bedienung ist völlig ok. Nach ca. 5 Min schaltet dann der Fernseher automatisch ab. Im Internet habe ich dann herausgefunden, das der Fehler zu 99% an 4 Kondensatoren 3x33pf6kv und 1x22pf6kv liegt. Die Kondensatoren, waren zwar nicht durchgebrannt, aber trotzdem habe diese bei einem Philipsersatzteilshop in Nürnberg für insg. 15€ gekauft, und über meinen Nachbarn (macht irgendetwas mit Elektronik) austauschen und löten lassen. Was mir beim einschalten noch aufgefallen ist, dass ein pfeifender Ton hinten von der Platine kam, ziemlich mittig, wo auch die Kondensatoren ausgetauscht worden sind. Danach habe ich den Fernseher wieder zusammen gebaut, leider ohne Erfolg. Das Bild war immer noch in der Mitte schwarz flackernd.
Ich habe bei dem Erstzteilshop den Fernseher zur Reparatur abgegeben und habe nach zwei Tagen folgende info er...
13 - Fernseher Graetz Fähnrich F307 Tonproblem -- Fernseher Graetz Fähnrich F307 Tonproblem

Zitat :
elmo_cgn hat am 24 Jul 2012 00:28 geschrieben :
Hallo Andreas,

sehr merkwürdig, da Deine Kiste das Intercarrierverfahren nutzt kann sich der Abstand Bild/Tonträger im Empfänger nicht verstellt haben.

Ich war der Meinung, dass der Tonträgerabstand irgendwie eingestellt werden kann.
Der Fernseher würde ja wohl nicht in England funktionieren, wo man 6,5 MHz Tonträgerabstand hat ...


Zitat : Auf dem Video hört sich da so an, als wenn der Ton komplett weg ist, wenn das Bild gut ist. Richtig ?

Ja.


14 - Wer empfängt noch Astra analog? -- Wer empfängt noch Astra analog?
Genau so eine Antwort habe ich erwartet!

Die alten Mitmenschen haben oft Angst vor etwas neuem. Gerne wird gesagt "damit komme ich in meinem Alter nicht mehr zurecht".

Auch haben die Senioren die Befürchtung, aus Unwissenheit von den Händlern über den Tisch gezogen zu werden. Man dreht den Leuten etwas an, was sie überhaupt nicht brauchen. Die meisten alten Menschen wollen weiterhin ihren gewohnten Röhren-Fernseher benutzen, brauchen also keinen HD-Receiver. Auch müssen sie den "alten" Fernseher wegen Digitalempfang nicht gegen einen Flachmann austauschen, auch wenn ihnen das der Verkäufer möglicherweise aufschwatzen möchte.

Wenn ein seriöser Fachhändler die Umstellung vornimmt, geht die Bedienung des neuen Digitalreceivers genauso simpel vor sich, wie die des alten analogen Gerätes. Vorteilhaft wäre, wenn jemand die Sender in der "gewohnten" Reihenfolge sortieren würde, dann wären Oma und Opa wieder glücklich und zufrieden.

Ich kann diese älteren Menschen irgendwie verstehen...
Und ab Montag gucken die in die schwarze Röhre...


Offtopic :...
15 - Fernseher geht aus -- TV Philips 28ST1734/02B
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Fernseher geht aus
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28ST1734/02B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Bin neu in dem Forum, also möchte ich mich erstmal vorstellen und im Vorfeld für jegliche Antworten bedanken.

Ich heiße Heiner, komme aus Koblenz, bin 26, gelernter Mechatroniker, zur Zeit Student und nebenbei Veranstaltungstechniker und technische Aushilfe.
Falls jemand mehr wissen will kann er oder sie gerne nachfragen.

Ich bin kein Fernsehtechniker/Fachmann, also habt bitte Verständnis wenn ich einen Fachbegriff nicht nennen kann.
Nun zu dem eigentlichen Problem.
Es geht um den oben genannten Fernseher. In unregelmäßigen Abständen geht das Bild und der Ton aus, und die LED des Fernsehers blinkt daraufhin unregelmäßig.


Das Problem scheint ein Kabel zu sein (Auf den Bildern nicht zu sehen) welches mit dem Hochspannungstrafo(?) verbunden sein sollte. Die Stelle habe ich rot Markiert auf dem einen Bild. Dort besteht ein Wackelkontakt. Wenn ich das Kabel bewege geht er wieder an und läuft dann dem Alter entsprechend(gut). Das Kabel wird in das Bauteil allerdings hineingesteckt, ich vermute, dass es gar nicht herausziehbar sein sollte und a...
16 - Implodierende Fernseher ? -- Implodierende Fernseher ?
Ich habe gerade im Fernsehen gesehen, das Fernseher ab und zu Implodieren sollen.

Was ist daran, hat es was mit dem Alter/Qualität des Gerätes zutun und gibt es Anzeichen das ein Fernseher implodiert ?

Hab mir halt mal Gedacht ich frag Sicherheitshalber mal nach, da mein Fernseher nun auch schon bereits 25 Jahre alt ist (hatte keine Einzige Reperatur hinter sich !). ...
17 - Bildröhre defekt ??? -- TV Nordmende z.Zt. unbekannt

Zitat :
Mr.Ed hat am 12 Feb 2011 11:19 geschrieben :

Zitat : ich dachte, dass das beständig unschärfer werdende Bild Fehlerbeschreibung genug ist!?!
Davon steht aber eben nichts im ersten Beitrag. Du schreibst nur, daß das Bild "schlechter" wurde. Das kann alles mögliche bedeuten, die gibt da leider keine Auskunft.

Sorry, Du hast recht - das war unpräzise von mir.




18 - Schaub-Lorenz Fernseher -- Schaub-Lorenz Fernseher

Offtopic :Erinnert mich an den Hornyphon-Fernseher, den ich als vielleicht 8-jähriger ohne groß nachzudenken in Betrieb genommen habe (auf der Straße gefunden). Keine Rückwand, paar fehlende Knöpfe, innen natürlich alles im Originalzustand. Abgeschnittene Netzzuleitung mit Lusterklemme verlängert (im Gerät, so daß die Zugentlastung greift), Stecker rein und los gehts. Hat im Großen und Ganzen funktioniert, abgesehen davon, daß man den Bildfang (vertikal) nach jedem Ausschalten neu einstellen mußte und das Bild selbst bei bester Einstellung vertikal gestaucht war, mit schwarzen Streifen oben oder unten. Alter kann ich nicht genau abschätzen, wirkt älter als der hier (Nußgehäuse mit schwarz-goldener Glasscheibe im Bedienfeld unterhalb der Röhre, Foto kann ich morgen mal machen und in einen eigenen Thread stellen), jedenfalls von vor der Einführung des zweiten Senders (UHF) in Österreich. ...
19 - Neue Eigentumswohnung - FI Schalter -- Neue Eigentumswohnung - FI Schalter

Offtopic :
Zitat : Würde man heute noch im Alltag mit so einer Primitiv-Kiste fahren wollen???

Aber hallo! Du hast wahrscheinlich keine Erfahrung in der (gelegentlichen) täglichen Nutzung von Oldtimern, sonst wüsstest Du, dass die ganzen BMW- und Audipenner mit ihrer ich-hab-ja-ESP-mir-kann-nix-passiern-Mentalität sich wieder an den Begriff Abstand erinnern können.


Sicherlich haben FI-Schalter ihre Berechtigung, aber wenn man sich an gewisse Grundsätze hält, kann einem auch ohne FI nichts passieren. Dazu gehört nicht nur, dass man nicht in Steckdosen herumporkelt, offensichtlich schadhafte Elektrogeräte anschließt und den Fernseher auf den Rand der Badewanne stellt. Meine Schwiegereltern waren da z.B. lange sehr schmerzfre...
20 - Schaltet nicht ein -- TV Loewe Calida 5584 Z
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Schaltet nicht ein
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Calida 5584 Z
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine guter alter Loewe Röhren-Fernseher hat leider kürzlich einen Schaden erlitten: Er schaltet nicht mehr ein.
Sowohl die Rot als auch die Grüne LED leuchten auf, jedoch springt der Fernseher nicht an. Stattdessen versucht er permanent den Fernseher zu "starten" und "klack, klack, klackt" dabei.
Es handelt sich um folgendes Modell:

Calida 5584 Z
100Hz/Blackline
Art.No. 54426 U 60
Ser.No. 04847
Ch-Typ 110Q21

Ich gehe davon aus, dass dieses Verhalten durch einen Überlast-Schutzschalter zustande kommt.
Ich habe bereits die Platinen auf defekte Lötstellen kontrolliert, leider ohne Erfolg. Auch die Kondensatoren sehen nach einer optischen Kontrolle noch gut aus. Einen Kurzschluss der Spulen "mit Lichtbogen" kann ich im dunklen Raum auch nicht erkennen.

Welche Möglichkeiten gibt es den Fehler zu suchen?
Ich würde prinzipiell an einem defekten Transistor denken!?
Welcher könnte es sein und wie kann ich dies testen???

Da ich leider nur Grundkenntnisse besitze, wäre eine detailli...
21 - Schaltet mit Geräuschen ab -- TV Löwe Planus
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Schaltet mit Geräuschen ab
Hersteller : Löwe
Gerätetyp : Planus
Chassis : 2500
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

ich habe einen Löwe Planus mit ca. 1o Jahren Alter und
20.000 Betriebsstunden. Bisher noch keine Reparatur.

In letzter Zeit, schaltet er sich des öfteren, begleitet von einem mehr oder weniger lauten Knacken aus. Mal 3 Wochen nicht, dann 3x am Tag.
Lohnt es sich einen Fernseher mit sovielen Betriebsstunden noch zu reparieren? Was könnte das kosten?

Vielen Dank für Euere Hilfe. ...
22 - Einstellung vom Fernsehr -- Einstellung vom Fernsehr
Am Alter des Fernsehers wird es nicht liegen, am Grundverfahren hat sich in den letzten knapp 60 Jahren nichts geändert, von der Farbe mal abgesehen. Theoretisch läuft die Box also selbst an einem Gerät aus den 50er Jahren.
Eher liegt es an falschen Einstellungen der Box. Welche Signalart und welche TV-Norm ist da eingestellt?
Die muß mit der Signalart am Fernseher (Menü) übereinstimmen.
Einen Bildfangregler gibt es schon seit Ewigkeiten nicht mehr.
Es kann natürlich sein das der Fernseher einen Defekt hat, ist ja nicht mehr der jüngste und gut waren die Dinger nie wirklich. Läuft denn ein DVD-Player oder ein Videorekorder an dem Gerät?
...
23 - Gerät springt nicht an -- LCD Samsung LCD-Fernseher 46
Geräteart : LCD TV
Defekt : Gerät springt nicht an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LCD-Fernseher 46
Chassis : LE46F86BDX/XEC SS04
______________________

Hallo zusammen!

Ich bin neu hier und auch total grün im Bereich Elektronik, lediglich ein bisschen gesunder Menschenverstand und Logik lassen mich doch das ein oder andere begreifen - dennoch würde ich mich über Eure Einschätzung zu meinem Problem sehr freuen - vor allem um ggf einem Techniker nicht gänzlich ausgeliefert zu sein, falls ich eben diesen kommen lassen muss. Ich gehe davon aus dass es darauf hinauslaufen wird, es sei denn es stellt sich vielleicht durch Eure Ferndiagnose heraus dass es nur eine Kleinigkeit ist und/oder ggf. lediglich eine komplette Platine gewechselt werden muss - dies trau ich mir dann durchaus zu.

Nun jedoch eine (hoffentlich) recht genau Fehlerbeschreibung mir den Worten eines Laien... bitte verzeiht mir falsche Terminologien und/oder umschreibende Ausdrücke... ich hoffe Ihr könnt dennoch nachvollziehen was ich meine. Vielleicht schreibe ich auch zu viel und zu ausführlich, doch ich möchte Euch nichts vorenthalten was ich schon erlebt und unternommen habe... vielleicht hilft ja der noch so unbedeutende Hinweis...

Mein ca. zweieinhal...
24 - keine Zeilensynchronisation -- TV Lifetec (Medion) LT 7079 VTS
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : keine Zeilensynchronisation
Hersteller : Lifetec (Medion)
Gerätetyp : LT 7079 VTS
Chassis : Schneider TV 9.6 PAL 09
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


Hallo Experten!

Bei mir hat kürzlich ein 10 Jahre alter Farbfernseher mit Bildröhre (Schneider-Chassis TV 9.6 PAL 09) seine Zeilensynchronisation verloren. Das Schirmbild zeigt dementsprechend von links oben nach rechts unten geneigte Streifen. Der Bildinhalt ist noch vorhanden und die vertikale Synchronization nach wie vor funktionsfähig.

Die gesamte Videosignalverarbeitung des Gerätes wird von einem hochintegrierten CMOS-Schaltkreis (Micronas VDP3116B) im 64-beinigen Shrink-DIP-Gehäuse erledigt. Von den an diesem Videoprozessor anliegenden Spannungen und Signalen habe ich diejenigen überprüft, die mir für seine Funktion wichtig erschienen, und habe dabei keine Probleme feststellen können. Die meßbare Ursache der Fehlfunktion ist allein folgendes:

Bei einem über den Scart-Anschluß des Fernsehers am Videoeingang Pin 61 (VIN1) des VDB3116B eingespeisten Videosignal mit einem (gemessenen)
Zeilensynchronimpulsabstand von 63.9 us weist das Ausgangssignal an Pin 50 (HOUT) eine kürzere Periode von...
25 - Ein/Aus Schalter defekt? -- TV TEVION MD 7110 VTS Farbfernseher
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Ein/Aus Schalter defekt?
Hersteller : TEVION MD 7110 VTS
Gerätetyp : Farbfernseher
Chassis : 70cm
______________________

!!! PLZ 53913
Hallo

ich habe mich heute mächtig über MEDION geärgert Geräte ausserhalb der Garantiezeit müssen über eine 0900 Tel-Nummer gemeldet werden und im Internet finde ich nicht mal den kleinsten Hinweis welche externe Firma die repariert. Gibt es hier vielleicht jemand der mir den Fernseher kostengünstig reparieren kann? Bei dem Alter des Gerätes dürfte die Reparatur sicher nicht teuerer als um die 50 Euro sein und wenn ich im Vorfeld schon 10 Euro vertelefonieren muss bin ich bei Medion falsch
Fehlerbeschreibung: wenn ich den Ein/ausknopf drücke dann kriegt der Spannung aber die Leuchtdiode geht wieder aus - er versucht dann immer wieder zu starten und ein leiser Piepton ertönt aber nix passiert. Wahrscheinlich ist der Startschalter defekt.
Wenn sich hier jemand aus meiner Nähe damit auskennt wäre es toll wenn er mir den reparieren könnte oder wenn hier im Forum schon klar ist das das teurer werden wird dann bin ich für diesen Hinweis dankbar !!!
Ich beziehe derzeit nur Sozialgeld und hab' nicht so...
26 - Neuer PC und die Sicherungen fliegen..... -- Neuer PC und die Sicherungen fliegen.....
Hallo,

ich habe eine Frage bezüglich der Möglichkeiten für folgendes Problem:

In unserem Haushalt, hängen 3 Zimmer auf einer Leitung. Liegt wohl am alter des Baus. Sprich es hängen 1 Wohnzimmer und 2 Kinderzimmer auf einem Sicherungsautomaten (S151-H mit 16A 380W).

Das Problem ist nun, dass ich einen Plasma besitze 350W, dazu noch eine Dolbyanlage (Leistung hier weiß ich jetzt spontan leider nicht) und seit neuestem eben ein PC mit 450W Netzteil....dazu noch ein TFT mit 65W.

Jetzt hängen aber ja noch 2 weitere Zimmer mit dran. Als ich heute die Sicherung ausgeschaltet habe, habe ich die Steckdosen gezählt die draufhängen. An diesen Steckdosen eben noch 2 Fernseher und 2 Notebooks.

Wenn ich nun meinen PC ans Netz hänge und auch nur EIN anderer Verbraucher läuft hauts mir die Sicherung raus. Was kann ich also machen? Und was ist natürlich sicher? Hab da nämlich Angst vor nem Kabelbrand oder ähnliches....Wäre es Sinnvoll mein Zimmer von allen anderen abzukoppeln? Oder was ist noch möglich?



...
27 - TV Loewe Calida 5763 -- TV Loewe Calida 5763
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Calida 5763
Chassis : -
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem, welches ich selbst - d.h. ohne das Gerät bei Loewe einzuschicken - lösen möchte. Allerding habe ich mich mit der Materie Fernseher noch nicht so ausführlich befasst, darum suche ich hier Rat.

Mein ca. 6 Jahre alter Loewe Calida 5763 hat folgendes Problem. Wenn das Gerät im Standby-Modus ist und ich das Gerät anschalten möchte (über FB) kommt erst das "Klacken" und man hört, dass die Bildröhe anspringt. Aber noch bevor das Gerät ein Bild liefert, schaltet es sich wieder in den Standby-Modus.
Ich habe der Einfachheitshalber mal ein paar Bilder von dem Innenleben des Fernseher gemacht. Vielleicht hilft das ja.

Vielen Dank schon im Voraus! ...
28 - Monitor Hyundai Image Quest F910 -- Monitor Hyundai Image Quest F910
Geräteart : Bildröhren Monitor
Hersteller : Hyundai
Gerätetyp : Image Quest F910
FCC ID : IQTF910 (kann das sein?)
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebe Forenkollegen!
Mein guter alter Moni hat seit einer Weile zwei Eigenarten,die immer schlimmer werden.
Beim einschalten des kalten Gerätes habe ich rechts und links einen ca. 1cm breiten schwarzen Streifen.Nach etwa 5min. ist das Bild dann normal "Formatfüllend".Außerdem ist er Erschütterungsempfindlich.Schon das "härtere" absetzen der Kaffeetasse daneben erzeugt waagerechte ,schwarz flimmernde Streifen.Der Effekt ist auch durch leichtes klopfen reproduzierbar.Wird mit steigender Erwärmung aber geringer.
Dagegen würde mir jetzt noch nachlöten und Kontrolle verdächtiger Stecker einfallen.Aber was hilft evtl. gegen das "kleine" Bild im kalten Zustand?Eine Elkokur?Oder doch lieber der Fachmann?Oder
Ich bin auf dem Gebiet der Fernseher/Monitore nun absolut nicht bewandert,und ich weiß das es 19er Röhren schon nachgeworfen gibt.Aber das Teil hat Jahrelang treu gedient,und ich wollte ihm gern noch eine Chance geben.
Danke.

...
29 - TV Medion MD 21032 S -- TV Medion MD 21032 S
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD 21032 S
______________________

Hallo Allerseits!

Ich habe eine Frage zu meinem TV Gerät von Medion, Modell: 21032 S. Das Gerät ist nun punktgenau 3 Jahre alt und hatte einen Anschaffungspreis von 479,- Euro. Nun scheint nach meinem Dafürhalten bei diesem Gerät ein Ost-West Defekt eingetreten zu sein. Vor ein paar Tagen erschien beim Anschalten des Gerätes das Bild plötzlich so )( und nach weiteren ca. 45 Minuten verabschiedete sich dann das Bild mit sehr viel Gestank ins Nirvana. Der Fernseher lässt sich seitdem nicht wieder anschalten. Beim Anschalten piept es lediglich ein paar mal, aber nichts passiert. Weder Ton noch Bild.
Lohnt sich eine Reparatur dieses Fernsehers überhaupt noch? Ich meine, drei Jahre ist ja eigentlich kein Alter und dieser Fernseher bietet viele gute Eigenschaften. Was darf die Reparatur eines solchen Defektes in etwa kosten? Ist dies eher ein leichter Schaden oder ist er so gravierend, dass man befürchten müsste, dass nach kurzer Zeit wieder irgendwas kaputt geht? Kurzum: Reparatur ja oder nein? Ein neues Gerät ist finanziell nicht zu wuppen, momentan. ...
30 - TV Magnum TV 7050VT -- TV Magnum TV 7050VT
Hi!

Habe ich mir auch schon so ähnlich gedacht. Das Meßergebniss ist garantiert verfälscht, da der Zeilentrafo am funken ist, er war beim messen noch eingebaut. Gemessen wird mit einem Fluke 77 direkt am Collector des BU 508 AF. Ich denke durch die Funkerei wird hier ein falscher Wert angezeigt. Zumal das Meßgerät am Umschalten war, bis es den angegebenen Wert angezeigt hatte.
Die Sache hat sich allerdings eh erledigt, da ich keine 100 € (Trafo, Versandt, BU´s, Klmat.) in einen Magnum Fernseher mit entsprechendem Alter reinstecke.

Danke noch mal.

Gruß
Spule ...
31 - E-Installation hinter Wechselrichter? -- E-Installation hinter Wechselrichter?

Zitat : Auch dem Kurzschlußschutz ist besonderes Augenmerk zu widmen. Gerade bei den geplanten geringen Leiterquerschnitten und relativ hohen Leitungslängen kann es sein, daß der Kurzschlußstrom nicht ausreicht, um den "Überlastschutz" (was für einer genau?) des Wechselrichters auszulösen.

Leitungswiderstand bei 60m ist etwa 0,4 Ohm, Kurzschlussstrom also 575A, dass sollte doch reichen!
Ansonsten ist eine vorgeschaltete 10A Sicherung natürlich auch kein Aufwand.


Zitat : (was für einer genau?)
Wie bei allen Wechselrichtern sicherlich irgendwie Elektronisch, ansonsten Primär durch Schmelzsicherungen.


32 - TV Nordmende Spectra-Stereo 8208 -- TV Nordmende Spectra-Stereo 8208
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Nordmende
Gerätetyp : Spectra-Stereo 8208
Chassis : F 15-02 110°
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

nachdem mein alter Grundig immer unschärfer wurde, habe ich jetzt einen "neuen" Fernseher übernommen.

Der Nordmende (6.558 C 99 12647) läuft auch weitgehend einwandfrei; ab und an haben manche Bildbestandteile einen roten Schleier, mit dem ich aber leben kann.

Allerdings gibt es ein anderes Problem:

Unter Nutzung des Kabelfernsehens bekomme ich die Sonderkanäle oberhalb von 20 nicht eingestellt.

In der Bedienungsanleitung heißt es hierzu nur lapidar:

"Bei der Anzeige Ch können nur die Kanäle 02 - 12, 21 - 69 eingetippt werden und bei der Anzeige CC nur die Kanäle 01 - 41, 75 - 79. Die anderen Nummern sind keine Fernsehkanäle. Hierzu zählen auch noch die Kanäle CC 21 - 41, die deshalb nicht empfangen werden können."

Mittlerweile werden diese Kanäle aber benutzt.

Gibt es eine Möglichkeit, den Fernseher so zu "programmieren", dass auch die Sonderkanäle oberhalb von 20 eingestellt werden können?

Danke und Grüße,

monaco78

PS: Sonderserie Exclusiv-Modell 987.55...
33 - TV Blaupunkt IS 63 - 40 VT -- TV Blaupunkt IS 63 - 40 VT
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : IS 63 - 40 VT
Chassis : ?
______________________

Hallo,

ich hoffe, meine Fragen sind für die Experten hier nicht zu trivial. Ich bin nämlich kein Bastler, sondern nur Nutzer.

Folgendes Problem: Unser etwa 15 Jahre alter Fernseher hat seit geraumer Zeit eine Art Wackelkontakt. Die meiste Zeit stellt er das Bild nur noch schwarz-weiß dar. Hin und wieder wird es aber auch normal farbig, was aber meistens nicht lange hält. Dieses Problem betrifft aber nur unser Kabelfernsehen, spielen wir eine DVD in unserem Player ab, der per Scart mit dem Fernseher verbunden ist, ist der Film farbig. Wobei dies auch nur für die eine der beiden Scart-Buchsen des Fernsehers gilt. Laut Bedienungsanleitung kann die obere Buchse, in der das Bild schwarz-weiß bleibt, nur als Ein- und Ausgang für Audio- und Videosignale verwendet werden, während die untere Buchse, über die ein farbiges Bild möglich ist, außerdem als Ein- und Ausgang für RGB-Signale verwendet werden kann.
Wir haben uns jetzt einen billigen HDD+DVD-Rekorder gekauft (Level 5010 in einem real-Markt), weil wir uns so einen sowieso mal anschaffen wollten und weil wir die Hoffnung hatten, dass wir dann über den Rekorder auch wieder kont...
34 - Glück gehabt!!! -- Glück gehabt!!!
Hallo Leute,

Da es dieses Unterverzeichnis gibt und ich damals einen ziemlichen Schrecken bekommen habe, hier meine Geschichte:

Es war kurz vor Weihnachten 06, da riefen mich Nachbarn zu sich rüber, weil sie ein Problem mit ihrem neuen Fernseher hatten und sie wußten, dass ich Elektriker bin.

Folgende Situation fand ich vor:
Altes Haus, Baujahr ca. 1960. Kabelfernsehen. Der alte Fernseher war ein alter Röhrenfernseher 53er Bildröhre, ohne Schutzleiter, also schutzisoliert. Funktionierte bis auf das schlechte Bild.

Neuer Fernseher, LCD, Schutzklasse 1.

Wenn der neue Fernseher angesteckt wurde, knallte die Sicherung raus. Das Haus hat eine sehr bunte Elektroinstallation, teilweise klassische Nullung, teilweise modern, aber der RCD fehlt.

O.K. Dass die Sicherung fliegt, wird einen Grund haben, also Messgerät her und was messe ich?
Zwischen Schirm Kabelsteckdose und Schutzleiter Steckdosenleiste 230VAC. Hmmm, ich habe keinen Duspol, aber das sollte wirklich nicht sein. Nächster Versuch: Nagel in den Garten und Draht dran und zwischen Schutzleiter und den Draht messen: 230VAC.

Verflixt, was haben die da angestellt. Die Herrschaften waren der Meinung, das der neue Fernseher kaputt war. Sie hatten zw...
35 - TV CLA TRONIC CTV 579 ST/VT -- TV CLA TRONIC CTV 579 ST/VT
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : CLA TRONIC
Gerätetyp : CTV 579 ST/VT
______________________

Hallo an alle Fernsehbastler und Bastlerinnen!


Die letzten beiden TV Geräte die ich mir angesehen habe liessen sich nicht mehr einschalten.
Eine kalte Lötstelle habe ich nirgends gefunden.
Auch die Schalter sind OK.


Die Daten des ersten TV Gerätes (Hersteller und Mod. Nr.) habe ich leider nicht zur hand, jedoch des zweiten Gerätes wo bei ich mir sicher bin das bei beiden die selbe Grundplatine verwendet wurde (was ich optisch noch in Erinnerung habe sehen beide genau gleich aus).
Ich vermute es handelt sich bei dieser TV Geräte um OEM Produkte.
Kann dies sein?

Habe unter anliegender Spannung Schalter Feinsicherung und die Erste Spule im Stromkreis durchgemessen, funktionieren einwandfrei.

Beide Geräte sind nicht besonders alt, das zweite (CLA TRONIC) knapp über zwei Jahre.


Weis jemand von euch etwas über einen Serienfehler oder eine absichtliche Schwachstelle die die Wirtschaft fördern soll?
(wenn man im allgemeinem die Qualität von heute mit der von früher vergleich gabs früher meistens viel bessere Qualitäten, zumindest ist mir das im Beriech der Elektrotechnik bekannt)

...
36 - abGEZockt - nun auch bei mir -- abGEZockt - nun auch bei mir
Hi zusammen!

Hab zu dem Thema letztens auch noch was Nettes im Heise-Forum gelesen

Stefan

---- schnipp------

Neulich an der Tür


30. Dezember, müde und abgespannt von der Arbeit fuhr ich in die
Wohnung meiner Freundin. Dort war es aufgeräumt, im Kühlschrank war
etwas zu essen. Nachdem ich mir den Magen vollgeschlagen hatte,
machte ich es mir auf dem Sofa bequem.

In diesem Moment klingelt es an der Wohnungstür. Ich gehe zur Tür und
blicke durch den Spion. Dort stand ein etwa 40 Jahre alter, gut
gekleideter Mann.

Kaum hatte ich die Tür geöffnet, fing der gute Mann auch schon an:
GEZ-Scherge: "Guten Tag, mein Name ist Lars Lästig, ich bin ihr
Rundfunkgebührenbeaufftragter.....blabla......blabla"

GEZ? Wirklich ein GEZ-Scherge? Oh je...

GEZ-Scherge: "..........blabla........sind sie FRAU ANJA K.?"

Hat der mich wirklich gerade gefragt ob ich Frau Anja K. (meine
Freundin) bin? (Ich sehe nun wirklich nicht wie eine Frau aus, zudem
trug ich einen deutlich sichtbaren 3-Tagesbart)

Das verschlug selbst mir die Sprache. Stille machte sich im Hausflur
breit. Plötzlich traf mich der ...
37 - TV Loewe Contur 1470 -- TV Loewe Contur 1470
@transistortamer,
Wurde hier zwar schon mal darüber informiert dass moderne Fernseher keine Potis zum Einstellen des Bildes mehr haben, nur noch OSD Zeugs, etc,.. (geht intern im prinzip aber genauso, hi) aber sei es drum , vielleicht ist der Kasten ja wirklich schon älter...

Also diese netten Bilder kenne ich gerade zur Zeit nur zu gut, bei etwas älteren Geräten nimmt man einen kleinen Schraubenzieher und korrigiert das Bild an der Rückseite des Gerätes einfach mit einem Testbild. Manchmal steht auch noch ein Symbol daneben für höher breiter, usw. Nachschauen und ausprobieren,... bei so einer Einstellerei kann mechanisch ein alter Poti allerdings wackelig werden, und dann will er nicht mehr so recht. Dinger sind aber nicht teuer.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Varaktor am 17 Sep 2006 20:00 ]...
38 - Komische Dinge in unserem Bad -- Komische Dinge in unserem Bad

Weiter gehts:

Alles ereignete sich um ca. 19 Uhr

Heute Nachmittag, ich sitze mit dem Laptop (nein, habe kein WLAN Router) auf dem Balkon und Spiele
Plötzlich fängt das Telefon an zu piepen, ein genauerer blick auf das Telefon erklärt den Fall: Suche Basis.
Meine sofortige Annahme: Saft ist weg...
Ich schaue mich um...Saft ist wohl in allen Räumen weg, auch unser Durchlauferhitzer war aus, denr normalerweise, egal was los ist, immer an ist.
Ich vermutete also, die FI sein angesprungen, warum auch immer. Nun kam ich zum Sicherungskasten, dessen Tür, nebenbei erwähnenswert vom Elektriker vollkommen ungekonnt entfernt wurde und seit jeher neben dem Kästschen liegt. (War allerdings nicht der Elektriker der die Erstinstallation gemacht hat, der Sicherungskasten (nahezu unmodifiziert) sieht 1A aus .
Aber bei dem Elektriker stehen mir die Haare zu Berge! (Ein Fall für "Gefährliches mit Strom")
39 - TV Farb TV Nordmende Spectra 72 -- TV Farb TV Nordmende Spectra 72

Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Farb TV
Gerätetyp : Nordmende Spectra 72
Chassis : ICC7
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Fachmänner,

ich habe da ein Problem mit meinem Fernseher:

Gerät hat den Dienst mit einem Knall beendet. Bei der Fehlersuche stellte sich der H.-Endstufentransistor als defekt heraus. Dieser wurde dann von mir getauscht (2SD1546). Ebenfalls habe ich den BoosterC getauscht (CL48 12nF/1600V). Beim Einschalten schwingt die Zeilenendstufe, Keine Hochspannung dann ein Knall -> Danach schwingt die Zeilenendstufe aber keine Hochspannung -> Nach kurzer Zeit fängt RL43 (18k) an zu rauchen -> Fehlersuche in diesem Bereich ergab einen geplatzten Kondensator (CL44 µ33/250V). Der Kondensator liegt in dem Ansteuerungskreis der O/W Endstufe (TDA4950). Nach dem Tauschen des Kondensators und Durchmessen aller Dioden in dem Kreis wieder eingeschaltet. Die Endstufe schwingt an, es wird auch Hochspannung aufgebaut und der H.-Endstufentransistor stibt nach 1-2 Sekunden.

Kann mir da einer einen Tip geben, was kaputt sein kann? Eventuell Zeilentrafo? Allerdings wird sich der Tausch bei dem Alter des Gerätes (ca. 14 Jahre) nicht mehr lohnen.

Als Auslöser für den Defekt habe ...
40 - Datenmenge rauf, Signalverarbeitungsgüte+Datensicherheit runter ?????? -- Datenmenge rauf, Signalverarbeitungsgüte+Datensicherheit runter ??????
Mein Vater steht jedesmal erstaunt vor meinem 16 Jahre alten Loewe. Der hat ein bedeutend besseres Bild als sein 11 Jahre alter 100Hz Blaupunkt.
Allerdings kommt hier leider auch kaum noch was analoges auf den Schirm, die Zuführung für das Kabel erfolgt mittlerweile größtenteils Digital. Als weitere Signalquelle steht mir noch meine eigene, ebenfalls digitale, Sat-Anlage zur Verfügung.

Mir graut vor dem Tag an dem der Loewe irgendwann für immer den Geist aufgibt. Eine Röhre (in hoffentlich guten Zustand) habe ich noch im Keller liegen, der Rest ist zum Glück größtenteils noch erhältlich. Ein defektes Chassis habe ich auch noch.

Vergleicht man aber das Bild eine Farbfernsehers mit dem eines guten Schwarzweissfernsehers wird man sich wundern wie scharf unser Fernsehbild seien könnte.
Sehe ich mir die neuen Kisten im Laden an dann wird mir schlecht. 100Hz Matschbilder wohin das Auge blickt, Plasma wird immer billiger, begeistern kann mich das Bild aber irgendwie ebenso wenig wie das der LCD-Geräte. Die meisten Rückprojektoren glänzen durch schlechte Konvergenz und/oder schlechte Betrachtungswinkel und bei den normalen Videoprojektoren liegen mir die Lampenpreise quer im Magen.
Dazu kommt dann noch der Hintergedanke der schlechten Verarbeitungsqualität ...
41 - TV Loewe ART 84 -- TV Loewe ART 84
Hallo RW,
1.Fehler:
Ich vermute kalte Lötstellen im Primär-Netzteil an einem Elko, der sehr nahe am Schalttransistor sitzt. Ich meine, das er C621 heißt, bin mir bei der Bezeichnng nicht ganz sicher. Er sitzt wie gesagt unmittelbar gegenüber des Schalttransistors. Ist der "kalt", kann alles möglche passieren: Ton weg, FFS geht aus, O/W-Beulen, Vertikal-Fehler, ... Nach Ein/Aus-Schalten alles wieder i. O.

2. Fehler:
Bei diesem Chassis-Typ kann es Einstreungen der eigenen Zeilenendstufe in Geräte geben, die sehr nahe am Fernseher oder unter dem Fernseher stehen. Von Loewe gab es ein gewinkeltes Kupferblech, das unter dem Fernseher geschoben wird und auch die Scartbuchsen abschirmte.
Was häufiger vorkommt, sind Streifen, die durch einen tauben Elko C521 am Zeilentreiber entstehen. Die sind aber dann auf dem ganzen Bild verteilt und auch über Tuner Bild zusehen. Bei einem 9000er Chassis hatte ich Gestern den Fehler, das das Bild über Scart mit Streifen war und ein Pfeifen war im Ton zu hören. Bei diesem FFS war es der 2200uF Elko für die U5. Bei dem Alter des Gerätes, können auch mehrere Elkos im Netzteil taub sein.

Im Service-Menü mit der "Ideal-Taste" abspeichern. Das ist die Taste rechts neben der Ton-Mute-Taste (zwei aufeinan...
42 - TV Sony KV-M1400D -- TV Sony KV-M1400D
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-M1400D
Messgeräte : Multimeter
______________________

HI,
mein guter alter Fernseher hat folgendes Problem:
Ich schalte ihn aus(Netz) und beim Anschalten sagt er keinen Mux mehr.
Hab mal nach der Sicherung gesehen, die ist OK und nach dem Zusammenschrauben ging er wieder! Zumindest für ein paar Tage, dann das gleiche!
Also wieder auseinander, bisschen rumgewackelt, zusammengeschraubt, GEHT! Aber nur bis zur nächsten Trennung vom Netz , dann hat er wieder rumgezuckt, versuchte immer "anzuspringen" und ging glecih wieder aus.
Was kann das sein???
(Nur mal als Hinweis, ich wills nicht selbst reparieren, sondern möchte eher abschätzen können, ob sich eine Reparatur noch lohnt, oder ich besser gleich einen neuen kaufen soll!)
Wäre für HInweise zum Auffinden des "Übeltäters" dankbar

grüßevomgewissen...
43 - TV   Telefunken    PALcolor A540SV -- TV   Telefunken    PALcolor A540SV
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : PALcolor A540SV
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hi,

seit ein paar Wochen zeigt mir mein alter Telefunken immer wieder dieses Bild: Zwei horizontale weiße Linien, ca. 5 cm auseinander und dazwischen zappeln wilde, schräge Linien. (Siehe Bild!)

Bis jetzt konnte ich mit einem wohldosierten Klapps immer wieder das normale Bild wiederherstellen. Also klarer Wackelkontakt. Allerdings wird das bestimmt nicht mehr lange gut gehen.
Hab den Fernseher schon öfter mal wegen anderen Wackelkontakten nachgelötet. Ist halt immer 'ne Rumprobiererei bis man die richtige kalte Lötstelle findet. Oft hilft da dann ein "großflächiger" Nachlötvorgang.
Aber vielleicht weiß ja hier jemand aufgrund des Bildfehlers recht genau wo ich den Lötkolben ansetzten muss!?! Ich nehme mal an hat was mit der Vertikalablenkung zu tun. Kenn mich da aber nicht so richtig aus. Schaltplan hab ich auch keinen.

Wie sieht's aus?


[ Diese Nachricht wurde...
44 - TV Kendo CT71S92 -- TV Kendo CT71S92
Ich werde nochmals aufnahmen machen, an denen das Problem deutlicher wird!

Ich versuche nochmal, das zu Erklären:

Der Fernseher hat bei oberem und unterem Bildausschnitt exakt die gleichen Einstellungen.
Oben ist der VT gerade eingeschaltet worden; also nur die Erste Zeile zu sehen, da Seite 100 noch nicht geladen ist. Dadurch, das der Bildhintergrund fast nur schwarz ist, tritt der Fehler besonders deutlich zum Vorschein: Das, was angezeigt wird, beginnt unheimlich hell zu leuchten und die Farben werden extrem intensiv.

Nachdem die Seite geladen ist und das Gesamtbild heller ist (wird ja mehr angezeigt), reguliert sich das so ein, dass das Bild fast normal aussieht.

Würde z.B. eine Schneelandschaft dargestellt werden (heller gehts ja gar nicht), würde das Bild sehr blass und matt werden.

Man kann diesen Fehler gut erkennen, wenn man das Senderlogo (z.B. von Kabel1) längere Zeit betrachtet. Jenachdem wie hell das momentane Bild ist, variiert die Leuchtkraft des Logos.

Ach ja, Buchstaben sind alle weiß und das Bild meines Fernsehers könnte für sein Alter nicht schärfer sein.
Ist die Aufnahme...

Hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt?!?

Gruß Stephan...
45 - wann wurde dieser telefunkent v gebaut? -- wann wurde dieser telefunkent v gebaut?
Im haus meiens opas, daß nun als ferienhaus von meienr tante vermietet wird, seit der opa im altersheim ist, steht ein fernseher Telefunken P540DV mit fernbedienung TV 340

un:

vom gehäuse her sieht der tv aus als wenn er älter als 20 Jahre wäre: diese Holzgehäuse wie man es vond en alten kennt und die lautsprechergehäuse sind aus einem Brauen Kunststoff, der i.d.r. in den 60er-70er Jahren bei diversen hifi geräten verwendet wurde, bei neuren geräten werden idr antre PVC-sorten verwendet (auch die farbe braun ist aus der Mode gekommen)

Was aber zum alter gar nicht passt sind folgende punkte:

1. die Bildröhre ist total flach
2. das gerät hat eine IR-Fernbedienung
3. im menü finden sich die punkte "Raumklang"und "HDTV"

wenn man unter "bildformatvon "Normal" auf "hdtv" schaltet wird das tv bild auf 16:9 gestaucht d.h. oben und unten schwarzer rand.

wenn mand ent on von "stereo" auf "raumklang" stellt, sind subjektiv mehr mitten drin


sonstige eigenheiten des gerätes.

1. der Ton klingt bei standardeinstellungen wie telefonqualität zu zeitend er analogen vermittlungsstellen

fast n...
46 - TV   Thomson    29DH22C -- TV   Thomson    29DH22C
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : 29DH22C
Type: 352M/ ICC17
Tube: A68EGD038X30
Messgeräte : Multimeter

Hallo!

Mein 4 Jahre alter Fernseher hat sich verabschiedet.
Das Gerät hat folgenden Defekt: Beim einschalten hört man ein kurzes Pfeifen.
Der Stendby-Leuchter zeigt keine Fehlercode an aber auch nach dem Einschalten des TV bleibt es in standby-modus (es leuchtet die ganze Zeit über rot).Wahrscheinlich Schutzschaltung !
Die erste Frage habe ich dem Bild entzogen LL05

Ist es jetzt normal so oder ist die Diodensplit-Trafo (10566060-P2) doch durchgebrant? (das schwarze läst sich leicht entfernen)
Die zweite Frage: 10566060-P2 = HR8316 ?

Wie beseitige ich den Defekt ?

Bild eingefügt


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Raspi am 29 Dez 2004  4:19 ]...
47 - TV Thomson 32VK45E -- TV Thomson 32VK45E
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : 32VK45E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Mein erst 2 1/2 Jahre alter Fernseher hat sich gestern verabschiedet.
Das Gerät hat folgenden defekt: Beim einschalten hört man ein knistern, dann schaltet sich der Fernseher von alleine wieder ab.
Habe das Gerät daraufhin geöffnet und den Einschaltvorgang wiederholt, um den Fehler zu lokalisieren.
Und zwar: Es entstehen Funken an einem Bauteil, an dem die (dicken Kabel) für die Röhre angeschlossen sind, das sich unten auf der Platine befindet. Um mir die Beschreibung des Bauteils zu sparen habe ich ein Foto gemacht. Das Bild kann unter www.sunshower-online.de/thomson/Bild.jpg aufgerufen werden. Der Pfeil kennzeichnet die Stelle, an der es funkt.
Kann mir jemand helfen? Wie beseiteige ich den Defekt und was würde mich das ca. kosten?

...
48 - TV Loewe Planus 4663 Z -- TV Loewe Planus 4663 Z
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Planus 4663 Z
Chassis : CH-TYP 110 Q41
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich beziehe mich auf diesen Thread hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....663+Z
Ich habe zwar ein anderes Gerät, aber das gleiche Problem. (Glaub ich) Also die Fehlerbeschreibung passt genau, ich kann das Gerät nicht mehr einschalten, aber die Led's blinken abwechselnd und man hört deutlich das der Fernseher versucht sich einzuschalten aber es aus irgendwelchen Gründen nicht schafft (klicken von Relais im Hintergrund). Ist dies möglich von einem Laien (Elektriker) zu lösen?! Und was bedeutet im anderen Thread Print nachgelötet? Oder könnte das auch das angesprochene Schalter Problem sein? Wenn ja was bedeutet lüppt?

Danke und Gruß Alex

P.S.: Kann man anhand von irgendeiner oben angegebenen Nr das Alter des Gerätes ermitteln?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Alex_2003 am 29 Sep 2004 18:59 ]...
49 - TV Grundig ST 70-655 text -- TV Grundig ST 70-655 text
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : ST 70-655 text
Chassis : CUC5360
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe folgendes Problem mit diesem Gerät:
Nach ca. 10min Warmlaufzeit fängt das Bild in der vertikalen Richtung zu zittern an. Also es verschiebt sich andauernd um 1-2 Zeilen, ich hoffe ihr wißt was ich meine.
Zum Alter des Gerätes kann ich nicht viel sagen, da ich es als defekt geschenkt bekommen habe. Schätze es aber mal auf um die 10 Jahre. Er macht aber noch einen ziemlich guten Eindruck, weshalb ich den Fehler schon gerne beheben würde.

Bevor ich es vergesse, der Fernseher war anfangs ziemlich mit Staub eingesaut (ein Wunder dass das Teil nicht in Flammen aufgegangen ist...) und vor meiner Generalreinigung trat der Fehler schon kurz nach dem Einschalten auf.

Als Anfänger würde ich jetzt auf einen Fehler in der Vertikalstufe tippen. Optisch ist auf jedenfall nichts an der Hauptplatine zu erkennen. Vielleicht die Elkos? Sind einige in der nähe des Steckers, der zu den Spulen der Röhre führt. Nur kann ich nicht wirklich zuordnen, welche relevant sein könnten...

Also wäre nett wenn jemand mir einen Anhaltspunkt ge...
50 - Probleme den TV an Verstärker anzuschließen -- Probleme den TV an Verstärker anzuschließen
Hallo Marcel,

da hat halt wieder einer den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen...
Kommt schließlich immer wieder vor.


Also, ich hätte das erstmal so geprüft:
Alles so fertig verbunden, wie es ursprünglich war. Dann die Cinch-Stecker aus der Buchse am TV ziehen und über nen Steckadapter (3,5er Stereoklinke auf 2 x Cinch) mit dem Line-Out (zur Not stattdessen mit dem Kopfhörer-Ausgang) eines Walkman oder Discman etc. verbunden.
Dann sollte DESSEN Signal über Deine Anlage zu hören sein.

Vermutlich funktioniert das prächtig, egal mit welcher Leitung und ob dabei gewisse Antennenstecker drin sind oder nicht...


Der Ausgang scheint schon der richtige zu sein.
Und das Alter ist eigentlich grad das beste für einen GRUNDIG-Fernseher (damals waren sie noch wirklich Made in Germany und richtig gut!).
Daher ist es schon sehr wahrscheinlich, daß dieser Ausgang regel- und/oder schaltbar ist. Aber auch ein Defekt ist natürlich nicht auszuschließen.
Ganz selten gab es sogar Fälle, in denen bestimmte Buchsen zwar vorhanden, aber nur bei Nachrüstung eines zugehörigen Moduls auch tatsächlich intern angeschlossen waren.

51 - E-Herd an TN-C-Netz? -- E-Herd an TN-C-Netz?
Hier ein Scan aus einem Zeitungsartikel.

Ich habe Namen unkenntlich gemacht.

1. Pressenotiz

Kleinkind bleibt nach Stromschlag behindert: Elektriker angeklagt

(gescannt aus der ******** Zeitung vom 11.01.2002) VON **** ****

Der zweijährige *** kann nicht, krabbeln, nicht greifen und nicht allein essen. Getränke spritzen ihm seine Eltern mit einer Spritze in den Mund.

"Alles ist weg", sagte sein 31-jähriger Vater vor Gericht. Aber beim Schwimmen komme *** manchmal ein Lachen. Ein kleiner Lichtblick nach zahlreichen Therapien.

*** wird lebenslang körperlich und geistig schwerst behindert bleiben. Schuld ist ein Stromschlag, den der Junge im Alter von knapp einem Jahr erlitt. Seit gestern steht deshalb ein Elektriker vor dem Amtsgericht **********. Die Staatsanwaltschaft klagte ihn wegen fahrlässiger Körperverletzung an. Der 52-jährige ****** N. soll Teile der Elektrik in der Wohnung erneuert und dabei einen Fehler in der Leitung übersehen haben.

Am 6. Juli 2000 saß ***s Vater **** K. vor dem Fernseher, während sein Sohn nahe der Stehlampe über den Teppich krabbelte.

Plötzlich sei *** reglos liegen geblieben, sagte der Vater. Das Kind atmete nicht mehr. Die Mutter, von Beruf Krankensch...
52 - TV   Grundig    M70-281 IDTV/LOG -- TV   Grundig    M70-281 IDTV/LOG
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : M70-281 IDTV/LOG
______________________

Hallo Leute!
Habe folgendes Problem. Sitze des Abends vor meinem oben genannten Fernseher. Will das Programm mit Hilfe der Fernbedienung wechseln, als ich plötzlich Festellen musste, dass mein guter alter Fernseher nicht mehr reagiert. Bild, Ton, alles bestens nur das ich ihn nicht mehr bedienen konnte. Letzte Möglichkeit also-Netzschalter. Fernseher aus. Nun kann ich ihn nur leider nicht mehr aktivieren. Netzschalter an-rote Led leuchtet!! Mehr aber auch nicht. Das gute Stück lässt sich nicht mehr wachrütteln.
Mein Problem ist nun, wo soll ich am besten anfangen zu suchen? Bei dieser doch merkwürdigen Fehlerkombination hab ich keine Ahnung wo ich nun anfangen soll.

Wenn Ihr mir bitte ein Tipp geben könntet wo ich mit der Fehlersuche beginnen soll.
Besten Dank

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ratze am 17 Apr 2004 21:34 ]...
53 - FBAS (Composite) VON PC -> ALTER GRUNDIG MIT DIN6 -- FBAS (Composite) VON PC -> ALTER GRUNDIG MIT DIN6
hallo zusammen

ich hatte von meinem problem, schonmal hier im forum geschrieben:(https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=11521&forum=34).

zitat:
"[...]hab folgendes problem, möchte das fbas signal meines pcs auf den fernseher legen (verdammt alter grundig st 3026). mit neuem tv gerät kein problem. aber sobald ich bei diesem olen ding den av eingang aktiviere, hab ich nur noch rauschen. leg ich jetzt das signal des dvd players parallel mit auf die leitung (din6 stecker), dann seh' ich ein flimmerndes bild des pc bildschirms."

allerdings hat es mit der 9V batterie nicht geklappt. leider. ein berater bei conrad meinte jetzt das man an so einem alten video anschluss gar keine fbas signal anschalten könnte. stimmt das? und wenn ja gibt es da für vielleicht konverter? oder kann ich das signal irgendwie auf einen din6 stecker bekommen? mit eine comosite auf scart und einem scart auf din6 klappt es ja wie o.a. nicht!

jemand ne idee? wäre wirklich supi klasse.

danke euch schonmal im vorraus.

bussi

sabine


[ Diese Nachricht wurde geändert von: sabine11 am 24 Mär 2004 20:19 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sabine11 am 25 Mär 2004 16:31 ]...
54 - AV Schaltspannung mit 9V BLOCK?Wie? -- AV Schaltspannung mit 9V BLOCK?Wie?
hallo ihr lieben,

hab folgendes problem, möchte das rgb signal meines pcs auf den fernseher legen (verdammt alter grundig st 3026). mit neuem tv gerät kein problem. aber sobald ich bei diesem olen ding den av eingang aktiviere, hab ich nur noch rauschen. leg ich jetzt das signal des dvd players parallel mit auf die leitung (din5 stecker), dann seh' ich ein flimmerndes bild des pc bildschirms. ich hab jetzt die vermutung, dass es an der av schaltspannung liegt, die ja bekanntlich bei rgb auf scart nicht mitgeliefert wird. wie könnte man da eurer meinung nach am geschicktesten eine 9V batterie integrieren? was meint ihr? wäre für jede antwort dankbar.

liebe grüße

sabine...
55 - Dortmund, Hobbytronic 2004 -- Dortmund, Hobbytronic 2004
Ist etwas spät, da die Messe jetzt vorbei ist, dient aber als Warnung für's nächste Jahr...



Nach gut 20 Jahren (84 oder 85 war ich das erste mal da) wird das wohl meine letzte Hobbytronic gewesen sein.
Vor einigen Jahren konnte man da wirklich günstig einkaufen, die Messe fand in 3 Hallen, seit ein paar jahren in 2 Hallen statt.

Bauteile gab es ohne Ende zum Kilopreis, die Redakteure von Elektor, Elo (lange ist's her) usw. beantworteten Fragen. Der Besuch des Conrad Stands dauerte teilweise über 1 Stunde inkl. anstehen in der Schlange.

Computerteile konnte man weit unter den normalen Preisen kaufen. Die Händler und Besucher kamen aus ganz Europa.

Und jetzt?

Jede Menge Tintennachfüllsets und Handyzubehör sowie zig Stände mit alter Software. Die restlichen Stände mit Computerteilen hatten Preise die teilweise über denen von Händlern hier vor Ort lagen.

1/3 der Halle ging für eine Miniatur Lanparty, den Snogard-Truck und die "Retrogaming-Show" drauf. Und selbst die war enttäuschend oder ich bin zu alt um ein NES oder Sega Master schon "Retro" zu finden.
Da hätte ich dann doch Pong-Spiele sowie einige alte Automaten erwartet und nicht 5 alte Fernseher, einen C64 und ein paar Konsolen der 2. u...
56 - TV Schneider STV 7175 -- TV Schneider STV 7175
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Schneider
Gerätetyp : STV 7175
Chassis : DTV 1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

wünsche allen ersteinmal frohe Weihnachten gehabt zu haben!

Leider hat mich in dieser besinnlichen Zeit mein guter alter Schneider Fernseher im Stich gelassen .

Und zwar habe ich ein Ausfall der vertikal Ablenkung und somit nur noch eine Strich im oberen Drittel des Bildschirms. Da ich das IC (LM393M) als Fehlerursache vermutet habe, tauschte ich dieses aus. Leider ohne Erfolg . Habe aber volle 15V Betribsspannung dort anliegen .
Fals mir hier jemand weiterhelfen kann, so danke ich schonmal im vorraus für eine Antwort.

Allen noch ein ruhiges Restjahr und einen guten Rutsch ins Jahr 2004!

Gruß
Andre

PS: Anbei habe ich noch ein Schaltungsausschnitt der Endstufe

Hochgeladenes Bild :
57 - TV Philips 68KE 4922/02C -- TV Philips 68KE 4922/02C
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 68KE 4922/02C
Chassis : 2B
Messgeräte : Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Freunde,
mein alter Fernseher schaltet immer nach dem Einschalten mit der Fernbedienung nach ca. 20 sek. ab. Nach ziehen des Netzsteckers läßt sich das dann widerholen. Ich habe den Eindruck das Gerät durch Überlast abschaltet, weil die Gleichspannung beim einschalten von 290 auf 260V fällt.
wer hat eine Ide, wo der Fehler ist.

Hat noch einer für Ersatzteile einen Philips TV ? Ich brauche einen NTC/PTC Widerstand mit der Aufschrift 96012 PH 8812 Im Schaltplan ist es die Nr.3653, Ich habe den Widerstand, mit der Nr. 4822 116 40033 oder 4822 116 40236, bestellen wollen, aber er wird leider nicht mehr hergestellt. Wer kann mir da mit einem alten Teil weiterhelfen?
M.f.G.
bahne

...
58 - TV Philips 68KE 4922/02C -- TV Philips 68KE 4922/02C
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 68KE 4922/02C
Chassis : 2B
Messgeräte : Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Freunde,
mein alter Fernseher schaltet immer nach dem Einschalten mit der Fernbedienung nach ca. 20 sek. ab. Nach ziehen des Netzsteckers läßt sich das dann widerholen. Ich habe den Eindruck das Gerät durch Überlast abschaltet, weil die Gleichspannung beim einschalten von 290 auf 260V fällt.
wer hat eine Ide, wo der Fehler ist ?...
59 - TV ITT Stereo Coler 6856 -- TV ITT Stereo Coler 6856
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : ITT
Gerätetyp : Stereo Coler 6856
Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop
______________________

Hallo
Mein alter Fernseher (ITT Stereo Color 6856) hat den Geist aufgegeben. Er ist während des betriebs einfach ohne vorwarnung ausgegangen.
Jetzt steht er auf meinem Basteltisch. Bin zwar Elektroniker , aber leider kein Fernsehprofi
Schaltplan hab ich auch keinen.
Wenn ich das Gerät einschalte kann ich es an der Bildröhre knistern hören. Wenn ich recht vermute baut sich dann die Hochspannung auf. Aber nur für 1 sekunde. Dann geht er wieder aus. Dabei ist im Hochspannungsteil ein leises klicken zu hören. Etwa so, als wenn ein kleines Relais abfällt. Es ist aber nicht das Netzrelais sondern es kommt ganz sicher aus dem Hochspannungsteil. Gleichzeitig ist ein leises Pfeiffen zu hören welches sich in der frequenz ändert. Ich vermute mal , es sind die letzten zuckungen des Hochspannungsoszillators beim ausschalten.
Soweit so gut. Jetzt weiss ich nur nicht so recht, wo ich anfangen soll zu suchen.Ich hoffe ja , das es ein Standartfehler ist und mir jemand genau sagen kann , was ich da austauschen soll.
Ich hatte vor jahren schonmal im Netzteil sämtliche Elkos a...
60 - TV Samsung TV 100HZ CW28C75V5 -- TV Samsung TV 100HZ CW28C75V5
Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Samsung TV 100HZ
Gerätetyp : CW28C75V5
Chassis : 70cm

______________________

Ich hab denn fernseher erst vor ein paar tagen gekauft,im marktkauf für 399 euro.Da mein 10 jahre alter Sony nicht mehr geht,und für ein besseren kein geld da ist.Ich hab eine drehbare digital sat anlage mit nokia d-box.Das bild des fernsehers ist ganz gut aber wenn es etwas schnellere bildfolge kommt ist es etwas verschwommen.an was kann es liegen?beim alten sony war es nicht.ich hab zwar 2 jahre garantie aber vieleicht liegt es an was anderem.vielen dank für eure hilfe Ciao...
61 - TV Nokia 7175 Classic -- TV Nokia 7175 Classic
Moin, Melli!

Erstmal Dank für Deine rasche Antwort. Und ansonsten (und das muß hier auch mal gesagt werden) alter Schwede, Mädel, Du hast echt was los! Ich hab mich hier mal durch die Beiträge gehangelt und war schwer beeindruckt von Deinem Knoff-Hoff, was so rüberkam! Also: Danke, daß Du andere davon so uneigennützig partizipieren läßt! Darf man fragen, was Du jobmäßig so tust, nach einfachem Radioten sieht das jedenfalls nicht aus?!

>>Also erstmal die üblichen Verdächtigen >>getauscht, alle Sieb-Elkos >100V oder >100 >>müF flogen raus, leider ohne >>Resultat.

>Bei aller Liebe, aber sehr wissenschaftlich >ist dieses Vorgehen nicht. Bei diesen >Kriterien übersiehst du glatt Filter und >Koppelelkos in der Größenordnung 1u/63V >10u/25V etc. Und die machen gerade bei >Nichtanschwingen eines Netzteils 90% aller >Fehler aus. - Und nicht etwa die 'dicken' >Elkos.

Nö, anschwingen tut das Ding ja, wie ich schon geschrieben hatte, dann erkennt das IC aber auf Überlast, macht dicht und setzt an Beinchen 3 seine 3-4 Volt als Kennung für Sicherungsbetrieb.

Mag ja sein, das das Durchtauschen aller dicken Elkos nach dem Motto Trau keinem über 100 nicht streng wissenschaftlich ist, aber bei toter Elektronik von mir schon oft erfolgreich praktiziert...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Alter Des Fernseher eine Antwort
Im transitornet gefunden: Alter Des Fernseher


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186302494   Heute : 21675    Gestern : 34099    Online : 327        4.11.2025    16:32
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0955629348755