Autor |
LCD Samsung LCD-Fernseher 46 --- Gerät springt nicht an Suche nach LCD Samsung |
|
|
|
|
BID = 692390
DanielOcean Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Meerbusch
|
|
Geräteart : LCD TV
Defekt : Gerät springt nicht an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : LCD-Fernseher 46
Chassis : LE46F86BDX/XEC SS04
______________________
Hallo zusammen!
Ich bin neu hier und auch total grün im Bereich Elektronik, lediglich ein bisschen gesunder Menschenverstand und Logik lassen mich doch das ein oder andere begreifen - dennoch würde ich mich über Eure Einschätzung zu meinem Problem sehr freuen - vor allem um ggf einem Techniker nicht gänzlich ausgeliefert zu sein, falls ich eben diesen kommen lassen muss. Ich gehe davon aus dass es darauf hinauslaufen wird, es sei denn es stellt sich vielleicht durch Eure Ferndiagnose heraus dass es nur eine Kleinigkeit ist und/oder ggf. lediglich eine komplette Platine gewechselt werden muss - dies trau ich mir dann durchaus zu.
Nun jedoch eine (hoffentlich) recht genau Fehlerbeschreibung mir den Worten eines Laien... bitte verzeiht mir falsche Terminologien und/oder umschreibende Ausdrücke... ich hoffe Ihr könnt dennoch nachvollziehen was ich meine. Vielleicht schreibe ich auch zu viel und zu ausführlich, doch ich möchte Euch nichts vorenthalten was ich schon erlebt und unternommen habe... vielleicht hilft ja der noch so unbedeutende Hinweis...
Mein ca. zweieinhalb Jahre alter LCD-TV vom oben benannten Typ "springt nicht mehr an", oder besser gesagt mittlerweile nur noch wenn ich ihm auf die Sprünge helfe (dazu später mehr) - ist er endlich mal "angesprungen", so läuft er wie am ersten Tag und alles ist prima.
Folgendes passiert: Schalte ich den TV per Fernbedienung oder am Gerät selbst ein, so hört man ein Relais "einschalten" durch ein deutlich hörbares "Klick" und lediglich ca. ne halbe Sekunde später durch ein ebenso deutliches "Klack" wieder "ausschalten" und der Fernseher "fährt nicht hoch". zu Beginn des Fehlers geschah dies 3-4 mal und dann ging er normal an - zu diesem Zeitpunkt hab ich mir ehrlich gesagt noch nix dabei gedacht. Doch es wurde immer schlimmer, die Schaltvorgänge häuften sich bis das Bild endlich kam, und mittlerweile geht er (wenn überhaupt) nur noch nach ca. 50 Schaltvorgängen von selbst an. mir ist aber auch aufgefallen dass es schneller geht wenn der Raum warm ist; diese Erkenntnis führte zu meinem anfangs erwähnten "auf die Sprünge helfen": mit einem normalen Föhn erwärme ich das Innere des Gerätes durch die Lüftungsschlitze und schon bedarf es nur noch ca. 10 Schaltvorgänge und schön läuft alles wieder - mittlerweile lässt aber auch dieser Trick nach und es dauert immer länger...
Ein deutliches Anzeichen dass er nun bald "anspringt" ist es, wenn sich die Zeitdauer zwischen einschaltendem "Klick" und ausschaltendem "Klack" verlängert; verlängert sie sich auf über 4-5 Sekunden folgt kein ausschaltendes "Klack" mehr und der LCD "springt an" - alles ist wieder bestens.
Schalte ich den LCD aus und binnen einer Minute auf zwei direkt wieder an, so "springt" er sofort wieder beim ersten Relais-Schalten an ohne zu mucken; dauert das wiedermalige Einschalten mehr als 2-3 Minuten, so läuft es leider den bekannten Weg und es sind wieder zig Schaltvorgänge nötig, meist nur mit erwärmender Unterstützung.
Da ich neugierig war und es mir durchaus zugetraut habe das Ding zu öffnen, habe ich versucht den Fehler einzugrenzen - auch gar nicht schlecht bislang; nur leider habe ich weder Messgeräte noch die passende Ahnung um den Fehler noch weiter einzugrenzen. Ich würde allerdings behaupten dass der Fehler sicherlich auf dem gelben Netzteil-Platine zu suchen ist, entweder Relais, welches mir seinen Dienst ständig mit "Klick" und "Klack" unter die Nase reibt, und/oder der eine oder andere Kondensator??? in unmittelbarer Nähe, welcher nicht auflädt und somit das Relais nicht im eingeschalteten Zustand hält damit der LCD starten kann. Weiterhin habe ich versucht mit dem Föhn-Trick die Problemzone genauer zu lokalisieren, und in der Tat, die recht kleinen Kondensatoren??? über dem Relais scheinen die Fehlerquelle zu sein, denn erwärme ich diese kurz mit warmer Luft und schalte den TV gleich danach ein, so springt er sofort beim Ersten Relais-Schalten ein, ohne zu mucken...
Wie gesagt, das sind keine fundierten Aussagen, lediglich meine logische Laien-Schlussfolgerung. Wie bereits erwähnt, würde ich die komplette Platine selbst austauchen, vielleicht ist dies ja auch der heutige "normale Weg" eines Fernsehtechnikers; ist halt nur die Frage wo ich dieses Bauteil herbekomme und was es ca. kosten wird. Falls es eine andere Möglichkeit der Reparatur gibt, zB. durch neues Relais und/oder Kondensatoren, so wäre ich wahrscheinlich so oder so auf Hilfe angewiesen - falls jemand aus der Nähe kommt und mitbasteln möchte...
Ich werde gleich versuchen noch ein paar Fotos hoch zu laden, und einen Youtube-Link online zu stellen... Ich denke das wird noch helfen den Fehler ausfindig zu machen... Im Vorfeld möchte ich ich mich aber schon mal für Eure Beteiligung bedanken - wenn es mindestens dazu beträgt dass ich vom Fernsehtechniker nicht abgezockt werden kann, so hat sich dies hier schon gelohnt.
Danke für Eure Hilfe! |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 692393
Hurrykane1 Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 284 Wohnort: Much
|
|
Also die Beschreibung ist in der Tat sehr ausfühlich und ehrlich gesagt frage ich mich gerade ein wenig wieso Du diese Überhaupt stellst weil Du sie Dir eigentlich schon selbst beantwortet hast.
Also so wie Du es vormuliert hast denke ich wird es an den Elkos (Kondensatoren) liegen. Diese solltest Du austauschen (eingegrenzt hast Du sie ja) und dann wird dein Schätzchen sicherlich direkt wieder anspringen.
Kostpunkt würde ich mal sagen unter 10€.
Gruß
Marcel |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 692414
DanielOcean Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Meerbusch
|
Hallo Marcel,
danke erstmal für deine Antwort...
Du fragst dich warum ich eine Frage stelle?! Nun, da Fragen meist eine Antwort erwarten, möcht ich deine gerne beantworten: Ich bin Laie und habe keine Ahnung, lediglich eine Vermutung! Wenn es jetzt wirklich so sein sollte dass meine laienhafte Diagnose wirklich ins Schwarze getroffen haben sollte, dann war dies lediglich Glück und "son Gefühl", aber eben nix Handfestes! Man könnte auch sagen dass ich auch eine fundierte Bestätigung meiner Theorie brauche...
So... nun hat meine Formulierung(!!!) scheinbar wirklich gepasst, aber eine weitere Bestätigung würde mich ungemein beruhigen
Desweiteren frage ich mich nun ob Relais oder Elkos das Problem sind, oder vielleicht auch beides... oder gehe ich richtig in der Annahme dass das Relais nicht defekt sein kann da es ja noch schaltet...
Und eine Bezugsquelle für neue Elkos wäre natürlich klasse... Ihr seit ja die Profis und habt sicher eine Adresse parat, oder?!
Eine Hilfestellung zu den Elkos wäre auch toll... Was muss ich beachten; müssen die gelötet werden?! Jahre her dass ich das das letzte Mal gemacht habe... ob ich da nicht lieber einen erfahreneren Mechaniker dran lassen sollte?! Oder hat jemand aus der Umgebung Lust für einen Obolus dies für mich zu erledigen?!
Nun, ich gebe zu dass eine Antwort hier im Forum für mich noch etwas waage ist... ein paar mehr Meinungen wären super, bevor ich mich an die Arbeit mache und meinen TV verstümmele... Wisst ihr vielleicht wo ich an Schaltpläne von Samsung rankomme?! Auf der Platine befindet sich scheinbar keine Teilenummer, sodass ich nach dieser ggf suchen könnte...
Nun... ich bin gespannt ob sich der eine oder andere noch meldet, würde mich freuen...
Hier aber noch die versprochenen Fotos und das Video:
http://www.youtube.com/watch?v=afjfEusCRts
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 692430
sth7 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 704
|
Anbei fundierte Fehleranalyse und ja sie sind verlötet.
MfG
sth7
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 692435
DanielOcean Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Meerbusch
|
Hallo sth7
Danke für die knappe, aber ebenso einfach-gute Antwort...
Mal noch eine Frage interessehalber: Liegt das daran dass diese Elkos quasi "ausgeplatz" sind?! Sind sie dann defekt?
Wie kann es sein dass durch das Erwärmen die Elkos auf einmal wieder funktionieren?!
DANKE
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 692454
fzimmermann Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 131 Wohnort: Fürth
|
Hallo Daniel/Ocean,
wie schon sth7 kurz und bündig geschrieben hat, sind die beiden
markierten Elkos defekt, die "dicken Backen" sind eindeutig.
Warum der im Dauerbetrieb oder fremderwärmte, temperierte
Elko im Schaltnetzteil noch etwas seine Arbeit macht kann ich mir
auch nur schlecht erklären.
Zu sehen ist bei defekten Elkos aus Schaltnetzteilen (nicht immer
haben sie die ja äußerlich sichtbaren sogenannten "dicken Backen")
wenn man sie erwärmt, der ESR (zu deutsch der Ersatz-Serienwiderstand)
sinkt. Um so geringer um so besser, wo bei der Elko mit Schluß
einen extrem geringen ESR hat,in dem Fall aber auch im Eimer ist.
Als Ersatz sinnvollerweise Low-ESR Elkos einsetzen, sind meist
mit Temperaturangabe 105°C versehen. Standard-Elkos sind nur bis
85°C geeignet.
Die Ersatz-Elkos bevorzugt 105°C-Typen, mit der richtigen Kapazität, Spannungsfestigkeit darf auch höher sein, P o l u n g s -
r i c h t i g einsetzen. Einen nach dem anderen,dann gibts keine Verwechslungen.
Notfalls lasse es von einen Reparaturbetrieb Deines Vertrauens
machen. Dann sollte man auch die übrigen Elkos in der Ecke mit einen
ESR-Meßgerät abklopfen.
Viel Erfolg.
mfg. fzimmermann
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 692486
Mr.Ed Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 36262 Wohnort: Recklinghausen
|
Von den beiden großen schwarzen Elkos mal abgesehen einfach einen Rundumschlag machen und alle erneuern. Dabei auch die paar Elkos mittig oben in der Nähe der Netzteil-ICs nicht vergessen.
Das messen dauert fast so lange wie das erneuern. Alle Elkos neu, und du hast wieder Ruhe.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 719951
leddy Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: Winsen
|
Vielen Dank Leute,
das ist genau das wonach ich schon die ganze Zeit gesucht habe.
Genau dieses Problem habe ich auch.
Hat jemand die Elkos umgelötet und hat es funktionert? Ich denke mal schon und ich werde es gleich morgen machen. Erstmal gehts zum Elektronikmarkt um die Ecke und es werden die Elkos gekauft.
Ich hatte die Kondensatoren zwar schon verdächtigt konnte mir aber nicht erklären, warum diese nur warm funktioneren sollten.
Einfach nur genial, dass es solche Foren gibt wie dieses.
Ich werde berichten, obs geklappt hat.
Gruß
Leddy
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 720843
Thirteen Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: Bremen
|
![](/phpBB/images/smiles/smilie_biggrin.gif) DANKE! DANKE! DANKE!
Ich suche schon seit Monaten nach einer Antwort für genau dieses Problem!
Nur hatte ich mich nicht getraut meinen Fernseher aufzumachen.
So jetzt ist nur die Frage, muss ich löten???? Hab das noch nie gemacht! Und ehrlich gesagt hab ich auch keine Ahnung ![](/phpBB/images/smiles/smilie_unno.gif) davon
_________________
(Ich = Frau -> Frau + Technik = Panik)
Be joyful, because it is humanly possible. - Wendell Berry
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 720873
sth7 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 704
|
Wenn du so fragst, nein, DU mußt nicht löten, aber die Person, welche die Kondensatoren tauscht wird es müssen ![](/phpBB/images/smiles/smilie_lol.gif) .
Wie schon weiter oben erwähnt Low-ESR-Typen verwenden, Polungsrichtig verbauen und der Wert des Elkos ersiehst du am defekten Bauteil selbst. Solltest nur Elkos mit gleicher oder höherer Spannungsangabe (die Zahl mit dem V dahinter) einsetzten. Die Zahl mit dem µF ist die Kapazitätsangabe, diese kann auch etwas höher sein. Ist hier nicht so kritisch wenn der Wert nach oben hin abweicht.
MfG
sth7
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sth7 am 17 Okt 2010 19:13 ]
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 721371
schnufftier Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
Hallo,
bin neu hier und habe auch gleich eine Frage:
Auf einem der Bilder ist das Relais abgebildet. Muß das so aussehen?
Kurz bemerkt: Durch Zufall auf dieses Forum gestossen und schon eine Menge Geld gespart! Nach Aussage von einem Fernsehtechniker wäre mein Gerät (LE40F86BDX, 3 Jahre alt) irreparabel!! Auch Samsung hat mir "empfohlen", von einer Reparatur abzusehen, weil diese nicht mehr lohnen würde.....soso!
Deshalb hier meinen ganz besonderen Dank an euch. Ohne dieses Forum hätte ich wohl tatsächlich meinen Fernseher in die Tonne getreten.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 721377
sth7 Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 704
|
Was meinst du mit
Zitat :
| Muß das so aussehen? |
Gehäusefarbe und Hersteller sind egal ![](/phpBB/images/smiles/smilie_biggrin.gif) .
Die "weiße Masse" dient nur um dem Ding mehr Stabilität in der Einbauposition zu verleihen und hat keinen Einfluß auf die elektrischen Eigenschaften.
Oder bezieht sich deine Frage auf etwas anderes?
MfG
sth7
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 721389
schnufftier Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
Humor hast Du ja
Ich meinte in der Tat die weiße Masse
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 746651
thor670 Gerade angekommen
Beiträge: 1 Wohnort: muenchen
|
Vielen Dank für den Tipp. Habs genauso gemacht wie in der Beschreibung und hat bestens geklappt. Kosten : 0,78€ für die 2 Elkos bei Conrad.
Billiger gehts wohl nicht !!
Thor
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 746658
Mirto Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
@ thor:
Nur 2???
Wenn das Gerät schon mal offen ist, empfiehlt es sich, alle Elkos des Netzteils auszutauschen. Sonst lesen wir uns in einigen Monaten wieder.
Gruß
Rainer
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!
Erklärung von Abkürzungen |