Gefunden für 3fach - Zum Elektronik Forum





1 - Waschen leuchtet/Zulauf prüfe -- Waschmaschine   Miele    W850 Novotronic




Ersatzteile bestellen
   Vielen besten Dank für den Hinweis

@driver_2: Hättest du vielleicht einen Tip für mich wo ich so ein 3fach Einlassventil herbekommen könnte? (Update: könnte das hier passen, jemand Erfahrung mit dem Lieferanten: https://fixpart.at/produkt/bitron-1.....Lw_wc)

Ich vermute sogar dass wir so ein neues Einlassventil bei der letzten Miele Reparatur vor ca 2Jahren erst erneuert bekommen haben. Dass das schon wieder defekt ist wundert mich jetzt ein wenig.

Gibt es vielleicht eine Möglichkeit auszutesten ob es das Ventil wirklich ist.

Eigenartig ist doch auch dass das Programm STÄRKEN ohne Probleme funktioniert und ganz herkömmlich Wasser in die MAschine einströmen kann.
Verwendet dieses Programm ein anderes Ventil als die Waschprogramme, also wird ein anderer Wasserausgang auf dem Ventil verwendet?

THX!! ...
2 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele w820
Läuft viel zu langsam, 3fach Magnetventilblock austauschen, sofern das Gerät KEIN Aquastopsystem hat.

...








3 - Saugheber fehlt nicht erhältl -- Waschmaschine   Miele    W 751
ja stimmt hab ich gerade herausgezogen und 2 nummern waren darauf zu finden.

T-Nr. 1287716 3fach
T-Nr. 1287726 4fach

...
4 - Kein Wasser -- Waschmaschine Miele Meteor 1310
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Meteor 1310
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hab hier ein altes Schätzchen stehen, was gerade etwas Probleme macht.

Wir hatten vor ein paar Tagen das Problem, das die Maschine kein Wasser bekommen hat. Also alle Filter im Zulauf kontrolliert und dann aber ein brummen nach dem Start bemerkt. Dann habe ich den Deckel abgemacht und konnte das brummen am 3fach Ventil verorten. Also habe ich das 3fach Ventil als Ersatz bestellt und eingebaut. Danach konnten wir die Maschine starten und es wurde auch Wasser eingespült. Aber nach dem Spülen blinkt irgendwann wieder die rote LED am Wasserhahnsymbol auf der Bedieneinheit.

Also habe ich jetzt ein wenig weitergesucht.

Wenn ich ein Programm mit Vorwäsche starte, dann kommt kein Wasser (ist glaube ich ein anderes der drei Ventile).
Ein Programm ohne Vorwäsche bekommt Wasser.
Wechselt die Maschine in "Spülen 1-2" dann wird Wasser eingespült (sieht man oben an der Waschmittelschublade). Irgendwann pumpt die Maschine das Spielwasser ab (man hört die Pumpe und der Wasserstand sinkt in der Trommel) u...
5 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler   Miele    G1530SCI Typ HG03

Zitat :
driver_2 hat am 10 Sep 2022 20:41 geschrieben :
Ich bin gerade unterwegs und habe den Text nur überflogen ob du mit den gebraucht teilen wirklich Erfolg hast wirst du noch merken. Vielleicht hast du schon mal darüber nachgedacht dass Ersatzteile im Laufe eines Produktlebens verbessert werden und vielleicht ein neues besser sein kann wie ein gebrauchtes



Natürlich sind gebrauchte Ersatzteile immer gebraucht und nicht neu und
daher immer mit dem Risiko verbunden daß sie verschlissen sind.

Im KFZ-Bereich spricht man gerne von "zeitwertgerechter Reparatur".

Und ich sehe es wirklich nicht ein, wegen einem gequollenen undichten O-Ring
ein kpl. Magnet Ventil für 100€ zu kaufen, wenn eine kpl. Neue Maschine 1100€ kostet... auch aus Gründen der Nachhaltigkeit.

Dass neue Teile auch wirklich immer eine Verbesserung darstellen würde ich nicht unterschreiben.

Wieder ein Beispiel aus dem KFZ-Klassike...
6 - Läuft nicht mit Notstromaggre -- Privileg Gefrierschrank
Letzte Woche ging alles. In der Zwischenzeit habe ich ein Schallbox fürs Aggregat mit aussenliegender 3fach Steckdose gebaut. Seitdem läuft der Gefrierschrank nicht mehr. Auch ohne Schallbox und wieder direkt am Aggregat angeschlossen nicht mehr.Alle anderen
angeschlossene Verbraucher laufen tadellos.
Viele Grüsse ...
7 - Waschmittelfach verkalkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W985
Ja, dann ist aber das Magnetventil von Fach II defekt (Haarriß in der Membran, man hört oft ein zischen)

den 3fach Magnetventilblock hinten rechts unter dem Deckel ersetzen.

https://eshop.elektronik-werkstatt......11060

...
8 - Wasser Läuft wenn aus -- Waschmaschine Miele Novotronic w 853
Hallo,

Gerätedaten vervollständigen bitte.

Das sind Fremdkörper, haben nichts mit dem Gerät zu tun.

3fach Magnetventilblock ersetzen, die Membran eines Einlaßventils ist undicht/verhärtet.

...
9 - Ganzer Backofen H4120E MIELE -- Ganzer Backofen H4120E MIELE
Hallo,

die Knubbel der Auszugschienen:

3971631 - Verschluss verchromt TENAX 26,30 EUR
3971831 Ansatzschraube M5X6 4,70 Eur
4673530 --Ansatzschraube M5X6 4,70 Eur
6543640 --Sechskantmutter M5 1,60 Eur

je 2 Stück

6451200 - Auszug rechts 3fach 207,00 EUR
6451220 - Auszug links 3 207,00 EUR

Die Knubbel der 3fach auszüge sind oben die TENAX die brauchst dann nur zweimal oder doch das ganze Befestigungsset

https://www.miele.de/haushalt/infor.....#p507 hier gibt es Prospekte zu Herden, dort sind auch Tabellen drin, welches Altgerät mit aktuellem Kochfeld kombiniert werden kann.

Oder: 0800 22 44 666 anrufen und zurückrufen lassen, die sagen es Dir.

Oder: kundentelefon@miele.de anschreiben


...
10 - Ist dieser AGM-Bleiakku betriebssicher? -- Ist dieser AGM-Bleiakku betriebssicher?

Zitat :
Ltof hat am 11 Dez 2020 12:39 geschrieben :
Wie kommst Du darauf? Ein Solarakku sollte zyklenfest sein. Gibt auch zyklenfeste AGM-Akkus.


Und was bedeutet zyklenfest?
Manche schreiben drauf 3fach Zyklen
Für Solarakku wir meist nur SOLAR und C100 drauf gedruckt.
Und preisgünstiger wie Gel sind sie halt.
Das ist auch schon alles.
Ich habe noch NIE gelesen dass sie sich für Solareinsatz wirklich bewährt haben, eher das Gegenteil.
Das hält mich aber nicht davon ab die momentan in einer meiner Anlagen selbst zu testen... ...
11 - "Zulauf prüfen" blinkt -- Waschmaschine Miele W8/900
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : "Zulauf prüfen" blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W8/900
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Geräteart : Waschmaschine
Defekt : defekte Aquastopschläuche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 900er Serie
S - Nummer : 00/?????? oder 20/??????
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hier gibt es immer wieder Anfragen, wie man den Aquastopschlauch der 900er Modelle testen kann, bzw Wassereinlaufprobleme mit dem Gerät hat.

De facto ist es so, daß bei den Aquastopschläuchen die Gummimembran reißt und der Wasserdruck bei Betätigen des Magnetventiles den Stößel zwar anzieht, aber die Membrane "von hinten" Druckbeaufschlagt wird bzw Wasser dahintersteht und sich nicht vollständig öffnen kann.

Reparatur unmöglich, da alles miteinander vergossen/verpresst ist aus Versicherungstechnischen Sicherheitsgründen.

Hier zwei Videos, eines vom alten defekten Schlauch und eines von einem guten Schlauch.





Die defekten Aquastopschläuche können ersetzt werden durch einen normalen überlangen Zulaufschlauch
12 - Steckdosenleiste Euro auf 4x Euro -- Steckdosenleiste Euro auf 4x Euro
Hallo zusammen.
In diesem Zusammenhang hab ich mal bei einem Bekannten ganz was
tollkühnes gesehen.
(Hatte er selbst gebastelt)

Folgende Verteilerkonfiguration:
Steckerseitig einen Eurostecker.
Am anderen Ende eine 3fach Schukosteckdosenleiste !!!

Dieses abtenteuerliche höchst gefährliche Teile wurde sofort entsorgt.

mfg. Martin








...
13 - Dieselgenerator -- Dieselgenerator

Zitat : warum der Platzhalter ? , ( der helle Kunststoffdeckel wo ich meinen Finger hab) Wahlweise für ´nen FI oder ´nen Isowächter.

Ob ein FI bei so einem Moppel etwas bringt oder nicht, ist umstritten. Da reden viel zu viele Leute mit, die von E-Technik null-komma-null Ahnung haben ...
Ich bin mir diesbezüglich auch nicht ganz sicher. Wenn ich die "Ehre" hätte, das zu entscheiden, müsste ich wohl genauso erstmal 3h Stündchen nachdenken und eine Nacht drüber schlafen.

Situativer Müll, um es mal so auszudrücken^^. Die Netzform dürfte Schutztrennung mit Potentialausgleichsleiter sein; also eine IT-Netz-Abart. Die Kabeltrommel ist da auch nicht zum Spaß fest oben drauf geschraubt. Sondern bei den Gerätchen sollte man tunlichst die maximale Leitungslänge beachten, vonwegen Leitungswiderstand des (ebenf. grün-gelben) Potentialausgleichsleiters. Und da man den Leuten nicht zutraut daß sie einmal lernen was an Kabelsalat "erlaubt" ist und...
14 - Steckdosen Vandalismus geschützt -- Steckdosen Vandalismus geschützt
Morgen Kollegen ,

Ich brauch mal grad euren Rat .

Gegeben : 3fach AP Steckdose und 32A CEE Dose AP

Gesucht : Optimal wäre eine VA-Variante AP-Schrank mit integrierten Dosen
siehe Beispielbild

Gerne auch eine andere Idee . Wichtig wäre halt Vandalismus sicher und
Abschließbar .

Wäre über Anregungen dankbar .
Gruss Surf

P.S. Preislich akzeptabel sollte es sein

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Surfer am 19 Mai 2019 10:01 ]...
15 - WPS Schlauch undicht -- Waschmaschine Miele W941
Kastriere den AS Schlauch bis auf den Magnetventilkopf komplett. Gehäuse abschrauben, Schlauch abhacken, ABER Kabel dran lassen. An den 3fach Magnetventilblock einen min. 2,5m langen normelan Zulaufschlauch und den nackten AS-Kopf an der rechten hinteren Feder oder Gehäuseloch mit Kabelbinder und verwursteltem Kabel (damit es nicht in die Riemenscheibe gerät) dort straff festbinden und das Kabel an seinen Steckplatz.

Dann kannst ohne den AS Schlauch weiter waschen. Den AS-Kopf mit dem Magnetventil brauchst Du, weil die Spulen da drin 115V haben und mit den beiden Spulen des 3fach MV-Blocks an der Rückwand in Reihe geschaltet sind.

Oder 3f MV Block hinten durch einen mit 3 230V Spulen ersetzen.

Aus Versicherungstechnischen Gründen sind die Schlauchgarnituren NICHT für Reparatur vorgesehen.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 19 Mär 2019 18:23 ]...
16 - Aquastop schließt nicht mehr? -- Waschmaschine Miele W985 WPS Novotronic
Tja habe hier wohl echt nur Mist gebaut. Was soll ich nun austausch?? Aquastop und das 3fach Ventil auch noch?? ...
17 - Herddose. Klemmstein durch Wagos ersetzen? -- Herddose. Klemmstein durch Wagos ersetzen?
Ich hab mir jetzt auch gleich 2 Dosen auf Vorrat bestellt. Die haben sogar 2 Zugentlastungen und 3Fach Klemmen.
Ich bin auf jeden Fall jetzt beruhigt, dass ich meine Verbindung so lassen kann. Sicherheitstechnisch ist das auf jeden Fall in Ordnung und wenn es sogar solche Dosen zu kaufen gibt, dann hat sich meine Frage auch schon beantwortet. Ich werde in Zukunft wohl nie wieder einen Herd mit normalen Schraubklemmen anschliessen.
Meine Frage war vielleicht etwas blöd, aber ich bin kein gelernter Installateur, sondern Radio-Fernsehtechniker. Normalerweise stellt ein Herdanschluss für mich ja auch keine unüberwindbare Schwierigkeit da, nur in diesem Fall war ich mir halt erst nicht sicher ob ich das dauerhaft so lassen kann. Technisch hatte ich da ja auch keine Bedenken, nur ich hasse "Pfusch".

Ich bedanke mich auf jeden Fall bei euch.
Gruss Stefan ...
18 - Ventil ändern -- Waschmaschine Miele W908
Kaufe einen 5m Zulaufschlauch, drehe den Aquastopschlauch am 3fach Block ab, den 5m Einfachschlauch andrehen, entferne die komplette Umhüllung des alten Aquastopschlauches inkl. Kasten um das Magnetventil, lasse ihn elektrisch angeschlossen und verstecke ihn mit Kabelbinder unter dem Deckel nähe des 3fach Blocks und die Maschine läuft auch ohne den Kopf am Wasserhahn.

Alle Miele Aquastop haben aus dem Grund der verbotenen Überbrückung 2 Stück 115V und ein 230V Ventil gemischt geschaltet in Reihe, damit man offiziell gezwungen ist, einen neuen AS Schlauch zu montieren.





...
19 - Planung Elektroinstallation Garage - OK? -- Planung Elektroinstallation Garage - OK?
Vielen Dank allen für die Hilfe. Ich werde die Panung anpassen und dann einkaufen gehen.

Spricht etwas dagegen, die CEE 16A-Dose an einem 40A-3fach FI zu betreiben? Den habe ich nämlich übrig. ...
20 - "Zulauf prüfen", Magnetventil -- Waschmaschine Miele W985 WPS Novotronic
Leider läßt sich nicht nachvollziehen, was gebrückt wurde, aber ich empfehle Montage eines 3fach Magnetventilblocks mit 3x 230V Spulen und einen Metallpanzerschlauch.

Ich rüste alle Geräte auch mittlerweile ab, weil die Zulaufschlauchpakete zu teuer sind für die alten Geräte.

...
21 - Was ist das für ein Bauteil? -- Was ist das für ein Bauteil?
Selbst bei 7,4 Volt zu hell für meine "Fotokünste"
(mit Rv 300 Ohm => 12Volt Tachobeleuchtung bei 6,99 Volt dunkel
etwa 0,009mA)
Das dollste: Leuchtet auch "nur durch einseitiges Berühren
ohne Netzteilspannung)










[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kaira B am 13 Dez 2016 16:53 ]...
22 - Gira Video AP Gegensprechanlage mit zusätzlicher Audio Wohnungsstation ausrüsten -- Gira Video AP Gegensprechanlage mit zusätzlicher Audio Wohnungsstation ausrüsten

Ich habe eine Gira Video AP Gegensprechanlage jetzt im Haus installiert. Eigentlich funktioniert sie richtig gut.
Leider musste ich jetzt feststellen, dass beim Betätigen eines Ruftasters (Klingeln ) an der Aufputz 3fach Türstation ein so lauter Quittierton ertönt, dass meine Nachbarn, wenn jemand bei mir am Haus in der Nacht klingelt, sehr wahrscheinlich aufrecht im Bett stehen werden. Am Tag ist es natürlich ähnlich. Kann man diesen Radau abstellen ,oder den Ton leiser machen? Kann man die Gira Video AP Türstation Aufputz so verändern, dass dieser Ton nicht mehr zu hören ist ?
Kann mir jemand helfen? Gruß Bernd


...
23 - Erfahrung mit AFCI ? -- Erfahrung mit AFCI ?
@Dummbatz - welche losen Klemmstellen sind denn nicht Bestandteil der Installation ? Erwähnte 3fach Dosen sind meist ein Problem des Verantwortlichen ( die 1€ 3fach-Dose aus dem Wühltisch ist meist nicht geeignet um mehrere Großverbraucher in Betrieb zu nehmen ) .

Was gibt es da für § ?

Fragen über Fragen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Surfer am 12 Apr 2016 17:54 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Surfer am 12 Apr 2016 17:57 ]...
24 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W842 WPS Waterproofsystem
Der Kopf ist der Verursacher, aber wenn Du einen normalen Schlauch an den Dreifachblock machst, brauchst den Kopf immer noch, weil zwei der drei Ventile mit dem Kopf in Reihe geschaltet sind und 115V Magnetspulen haben.

Ansonsten mäßtest Du, wenn Du den Kopf rausreißt, den 3fach Magnetventilblock gegen einen anderen mit 3x230V Magnetventilspulen ersetzen, was zusätzlich Kosten verursacht.

Ich schnalle den Schlauchabgesägten Kopf an eine der Federn fest und schraube am Dreifachblock einen langen Schlauch an und fertig.

...
25 - Türschloss defekt -- Waschmaschine AEG Ökolavamat 72700 + 72720update
zunächst brücke ich mal das Schloss:

Funktion Türschloss (645 307370, 3 Anschlüsse):
sind 2 DoppelStecker (Kontakte A+B) und ein 3fachStecker (2Spulen mit Bolzen, SchließerSpule ist hier durchgeknallt).
Spulen bekommen die Impulsspannung - schieben den Bolzen auf/zu - Bolzen schließt/öffnet den Notschalter (Kontakt A) . Nur wenn der Notschalter (Kontakt A) geöffnet ist, läßt sich die Türverriegelung öffnen (Kontakt B).

Maschine startet nicht solange nicht beide Kontakte A+B geschlossen sind. Werde also die beiden Doppelstecker brücken und den 3fach nicht anschließen - Impulsspannung der TRIACs geht dann also ins Leere. Hoffe, dass macht nix !?


Schaun mer mal ...
26 - Kühlteil ohne Funktion -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RL39S

Zitat :
prinz. hat am 17 Nov 2014 14:26 geschrieben :
Fehlermeldung = Sensorfehler
Heizung prüfen, Sicherung prüfen



Hi,

folgendes habe ich jetzt gemacht:

Den 3fach Stecker hinter der Abdeckung abgezogen und überall gemessen:

Abtausensor hatte um die 13kOhm und ist mittlerweile auf 6 KOhm gefallen (hatte den Kühlschrank ca. halbe Stunde vorher an)

Am mittleren Stecker hatte ich ca. 250 Ohm

Rechts am roten Durchgang, ist wahrscheinlich die Sicherung?


Habe unter den Magnetschalter der Kühlschranktür ein Schlüssel hingeklebt, um die Tür zu simulieren und habe nach ca. 20 Minuten Betrieb die Spannung an der weißen Buchse des Motors gemessen. Kam nichts an, wenn der Motor dran ist, bewegt er sich auch nicht.





...
27 - Dosiersystem Dr.Schnell DRS01 -- Waschmaschine Miele WS5101
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dosiersystem Dr.Schnell DRS01
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WS5101
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Habe an meiner gebraucht gekauften WS5101 ein Dosierpumpensystem von Dr.Schnell, das DRS01 in 3fach Kombination.

Sieht so aus: http://www.dr-schnell.com/produkte-......html

Leider steuern die Geräte die in den Behältern eingetauchten Dosierpumpen nicht an. Ich habe vorhin die Pumpen an die Schrauben der Steckleiste in den Geräten angeschlossen die Locker waren, wo sie also offensichtlich abmontiert wurden....

Hat jemand Unterlagen zu dem Gelumpe ? Da ich meine Pferdedeckenwäscherei nur im Nebenerwerb betreibe, kommt ein Besuch solch eines Spezialtechnikers zu Spezialpreisen nicht in Betracht.

Nein, Dr.Schnell habe ich noch nicht angeschrieben.....

...
28 - Neuinstallation Wohnung -- Neuinstallation Wohnung
nein kann ich nicht sagen ZB kannst du durchaus mehr als 5 PE haben oder auch mehr als 5 N ! Beispiel :
Zuleitung L+N+PE
Lampenleitung L+N+PE
Ableitung für Steckdosen L+N+PE
Wechselschalter L+L(+L)+N+PE
Ableitung zum nächsten Zimmer Licht L+N+PE
Und nun kommt noch zusätzlich als Erweiterung eine Steckdose als 2 er Kombi dazu und schon bist du bei 6 N+PE
Noch lustiger wird es wenn da noch eine Ausschaltung vorhanden ist oder war dann hast du nochmal einen N und einen PE
Wie gesagt Abzweigdosen oder Schalterabzweigdose da scheiden sich die Geister! Nach Möglichkeit sollte auf Abzweigdosen verzichtet werden da diese meist Übertapeziert oder schlimmer noch zugekleistert mit Gips werden und dann meist unauffindbar sind! An Schalterabzweigdosen kommst du immer ran. (Es sei den zugestellt mit Schrankwand)
Edit 2 fach 3fach und 5 Fach sowie einige 8 Fach habe ich immer in der Werkzeugkiste, wobei 1,5 er brauche ich nicht! Dazu kommen noch Doppelwagoleuchtenklemmen 2*Massiv auf 1*Flexibel
http://www.reichelt.de/WAGO-224-112.....&...
29 - Zu wenig Wasser /waschen -- Waschmaschine Miele Prisma W850 Novotronic

Zitat :
elheizo hat am 27 Mai 2014 20:33 geschrieben :
Aber das ich zu wenig Wasser trotz verlängerter Zeit habe sollte ja auch ein Fehler in der Maschine sein,oder?


Der Wasserzulauf scheint trotz allem aber im Toleranzbereich zu liegen, da die Maschine ja, wie du selbst im Startpost schreibst, keinen Fehler anzeigt. Wenn du den Wasserhahn getauscht hast und das Problem weiterhin besteht, wird es u.U auch am 3fach-Ventilblock liegen können, sodass es nicht mehr die Wassermenge durch lässt wie es ein neuer tut. Nichts desto trotz ligt der Zulauf noch im Sollbereich, sonst würde die Maschine dies mit einer blinkenden Zulauf-LED quittieren.

Gruß
Daniel16121980 ...
30 - Wasserzulauf blinkt -- Waschmaschine Miele W921

Zitat :
sgrund hat am 14 Mai 2014 09:39 geschrieben :
Habe die Wassermenge bei Vorwäsche und Hauptwäsche über den Einspülkasten sichtgeprüft, ist unauffällig.

Diese Vorgehensweise nutzt bei deinem Problem auch nichts. Das blinken der Zulauf LED wird nach deiner bisherigen Beschreibung erst dann stattfinden wenn die Maschine die Wäsche spülen will. Dies passiert ja weder in der Vorwäsche noch in der Hauptwäsche.


Zitat :
sgrund hat am 14 Mai 2014 09:39 geschrieben :
Wo kann man dieses 3er-Ventil günstig her bekommen? Dafür allein schon 100 Euro zu bezahlen ist ja nicht lohnenswert. Und wie ist der Einbau am einfachsten zu bewerkstelligen?
31 - USB Ladergerät auf 5V Trafo geht nicht? -- USB Ladergerät auf 5V Trafo geht nicht?
Hallo
Ich habe mir in meinem 19" Gehäuse ein Modul bauen wollen, mit dem ich z.B. Handys laden kann ohne sie an den Pc zu hängen. Also bin ich hin habe mir ein stabilisiertes 5V Netzteil zugelegt mit 5A, sowie eine 3fach USB Buchse und gebe nun die 5V Spannung auf die beiden äußeren Pins des USB. Spannung liegt an, auch richtig gepolt, aber kein Handy lädt. Auch andere Geräte wie USB Maus schalten sich nicht ein. Muss hier noch irgendwie etwas an die Datenanschlüsse geklemmt werden ? zb. zum Vorgaukeln eines Ladegerätes?
Hoffe ihr könnt mir helfen
Mfg
...
32 - Wasserschlauchverbindung -- Waschmaschine Miele W931wps
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserschlauchverbindung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W931wps
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Habe gerade eine neue 3fach Magnetplatte in die w931 eingebaut.
Leider hat der Kollege der das Teil demontiert hat, nicht aufgeschrieben welcher der drei Schläuche vom Wasserverteiler/Waschmittelzulauf an welches Magnetventil kommt.
Hat jemand eine Info für mich -Danke ...
33 - Einsteiger, EQ Selbstbau, reichen die Komponenten aus, was fehlt noch...? -- Einsteiger, EQ Selbstbau, reichen die Komponenten aus, was fehlt noch...?

Zitat :
Offroad GTI hat am  6 Feb 2014 12:20 geschrieben :
Hallo Emil,

erst mal ein kleiner Dämpfer: Die Bilder darfst du nicht auf fremden Servern hochladen, da du nicht deren Urheber bist (es ist ja sogar ein Wasserzeiches des Urhebers drauf ).
Stelle einfach einen Link zu dem Bild rein, welches du zeigen möchtest.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Offroad GTI am  6 Feb 2014 12:23 ]


ooh Fuxx (
Sorry sorry...werde das gleich ändern.

Zum Thema,das klingt gut...! ("
Hast du eventuell einen Link wo man solche Teile auch in Deutschland bekommt? Habe bishe rkeinen 3fach EQ ind Deutschland gefunden, und bei Ebay gibt es zwar einen, aber der Verkäufer bietet die Antwortoption nichjt an, er antwortet also generell nicht auf Fragen. Was mich noch e...
34 - Wasserzulauf LED brennt -- Waschmaschine Miele W832
Ja, da wird dann wohl kein Weg dran vorbei führen. Es gibt ganze 3 Wegeventile neu schon für ca. 15,- Euro. Das sind zwar keine original Miele aber, so habe ich mir jedenfalls sagen lassen, gute Alternativen. Ich würde in deinem Fall auch eher dazu Tendieren, wenn die Problematik nicht ganz so zweifelsfrei erscheint.

Bedenke dabei aber bitte ob du eine Maschine mit WPS hast. Das neue Ventil muss daher nämlich vor dem Einbau erst angepasst werden.

Hat dein jetziges folgende Spulen ? 1x Braun und 2x Grau. Wenn ja so hat die braune 230V Steuerspannung und die grauen jeweils 115 Volt.

Bei den günstigen Ventilen sind meist 3x 230V Spulen drauf. Eine davon kannst du genau auf dem Ventil belassen wo sie auch beim alten Ventil sitzt. Allerdings musst du die restlichen beiden Spulen entfernen und die beiden 115V Spulen vom alten Ventil nehmen. Anschließend auch die Plastikplatte oben drauf setzen.

Wenn das erledigt ist, das neue 3fach Ventil einbauen, richtig Verkabeln, Maschine zusammenbauen und Testen.

Gruß
Daniel16121980 ...
35 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W 986
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 986
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

nachdem in den letzten Jahren aufgrund eurer Hilfe schon erfolgreich 3-fach-Magnetventil und Wellenlagerung getauscht wurden, scheint nun das WPS defekt zu sein.

Seit einigen Wochen konnte man nach dem Start irgendeines Programms (normale Hauptwäsche und zusätzlich Vorwäsche zeigen das selbe Verhalten) deutlich ein Summen und dann das Sprudeln des Wassers im Aquastop-Ventil hören.

Seit kurzem ist nur noch das Summen zu hören und es läuft KEIN Wasser mehr ein. Aus dem Wasserhahn kommt reichlich Wasser, nach Abschrauben des Wasserzulaufs am 3-fach-Magnetventil kam nach Programmstart nur SEHR wenig Wasser aus dem Zulauf. Ich vermute, dass hier ein bestimmter Wasserdruck anliegen muss, damit das entsprechende Ventil öffnet. Das Wasser war rötlich gefärbt und im Zulaufsieb waren (Metall?)-Klümpchen zu sehen. Können die eine Fehlfunktion des Ventils verursachen?

Da das 3-fach-Magentventil wie gesagt vor wenigen Jahren (maxilmal 5, eher weniger) getauscht wurde, gehe ich von einem Defekt oder einer Verkalkung (war beim getauschten 3fach Ventil auch de...
36 - Elektrik Split Klima, Absicherung -- Elektrik Split Klima, Absicherung
Warum keine Wandwarze setzen ?

http://www.ebay.de/itm/Kopp-1114010.....868b1 ...
37 - Wasser läuft zu langsam ein -- Waschmaschine Miele W699 Hydromatic
Hallo,

Ersatzteil ( 3fach Ventil am Sonntagabend bestellt dank eines guten Tipps und Eigenvermutung, heute angekommen super !!!

Eingebaut und das gute Stück läuft wiiieedeeeer !!!!

Besten Dank nochmal an Alle ...
38 - Zulauf gestört - Aquastop? -- Waschmaschine Miele W 985 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf gestört - Aquastop?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 985 WPS
S - Nummer : 10 34413330
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Miele Waschmaschine W 985 WPS
Fabrikationsnr. 10 34413330
Gerätetyp 110 985 00
T.nr. Zulaufschlauch/Aquastop 4061332
T.nr. 3fach Magnetventil 4035200

Schaltplan:
Mat.nr. 4578151
TI.11-9.36.1

___________

Hallo zusammen.
habe mich durch die hilfreichen Beiträge gelesen, komme aber nicht wirklich weiter.
Frage: Teilt ihr die Einschätzung, dass der Aquastop getauscht werden muss - oder kann dies noch ein anderer Fehler sein? (Wäre schade, fast 200 Euro Fehlinvestition zu haben...)


Zum Problem:
Anzeige blinkt: Zulauf überprüfen. Es fließ kein/kaum Wasser ein.


Ich habe anhand der vielfältigen Beiträge und Anleitungen versucht den Fehler systematisch einzugrenzen, bin mir aber nicht ganz schlüssig, ob es einfach mit dem Tausch des recht teuren Aquastop-Schlauchs T.Nr. 4061332) getan ist.
Über eine Einschätzung eurerseits wäre ich dankbar.

Fehlerbeschreibung:
Nach Programmstart (Standard, z.B. 40grad) beginnt nach ca. 40-50 Sec. die Anzeige zu blinken:...
39 - Strom im Null-Leiter bei Drehstrom-Hausanschluß -- Strom im Null-Leiter bei Drehstrom-Hausanschluß

Zitat :
ego hat am 19 Mai 2013 10:47 geschrieben :
Auch wenn es eigentlich ausgelutscht bis zum geht nuicht mehr ist:

Eine satte Überlastung des Neutralleiters mit möglicherweise 3x16A.
Bitte lies das ganze doch mal von Anfang an.

Habe ich, aber tut mir leid, ich versteh es immer noch nicht.
Ich dachte bei ausschließlich Ohmscher Last kann auf dem N Leiter nicht mehr Strom fließen als 16A fließen.

Und wenn nicht so, wie ist ein Herd dann anzuschließen? alle 3 Leiter auf einer Phase? DAS würde doch den N leiter 3fach belasten oder?




ADD:
Ahh, ich verstehe, Wechselstromzähler ist für euch ein 1-Phasiger Zähler. Meine Schuld. Jetzt versteh ich was ihr meint :D. Weil Wechselstromzähler ist ja auch ein Zähler für Drehstrom.^^

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Muckaely am 19 Mai 2013 20:57 ]...
40 - Elektrischer Heizkörper zieht zuviel Strom? -- Elektrischer Heizkörper zieht zuviel Strom?
Gilt das nicht auch als Extra Steckdose, nicht schön aber ... ?

3Fach UP

2 Fach UP ...
41 - Kopp Zeitschaltuhr anschließen -- Kopp Zeitschaltuhr anschließen

Zitat :
Ist keiner der Drähte N ???
Die schwarze Ader dürfte ein Außenleiter(Phase) sein und die blaue in diesem Fall der Lampendraht. Der grün/gelbe ist der Schutzleiter.
Es bleibt also keine Ader für einen Neutralleiter übrig.

Hättest du fundierte Kenntnisse der Elektroinstallation (zB aufgrund einer Ausbildung), die ich dir allerdings anhand deiner Fragestellung absprechen muß, wäre es evtl. möglich, die Zeitschaltuhr in der 3fach Kombination in Betrieb zu nehmen.

Ich möchte jedoch hierzu keine Anleitung abgeben, da auch möglicherweise Klemmarbeiten in Verteilerdosen oder der Unterverteilung notwendig sind.

ciao Maris
...
42 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine   Miele    W 974 WPS
Die weisse Platte auf dem Foto kommt auf das 3fach Magnetventil.
Den Gruppenstecker der Steuerung hast du ja schon auf der Platte angesteckt.
auf die 2 verbleibenden KOntakte kommt der Aquastop.

Mach mal ein Foto von den 3 Steckern die aus dem Aquastop kommen und von dem Adapter den du beschreibst.


LG
MaxX
...
43 - Strombegrenzungsschaltung für Boiler im Wohnwagen -- Strombegrenzungsschaltung für Boiler im Wohnwagen

Zitat : gern Perls Rat mit Anode der Diode an Heizelementbeherzigen,Ich frage mich zwar, wozu dies gut sein soll, aber es ließe sich auch erreichen, wenn man die Richtung selbiger beibehält. Habe das man schnell editiert.
Einfach alle Dioden drehen geht wegen des MOSFETs nicht. Und P-Kanal FETs in dieser Größenordnung sind auch schwer aufzutreiben und haben zudem einen etwa 3fach größeren Einschaltwiderstand als ein N-Kanal FET. Also wird in ihnen die 3fache Verlustleistung umgesetzt.


Zitat : Was machen die Zener, der Kondensator und d...
44 - Wasser fließt nicht ein -- Waschmaschine Miele W715
Hatt deine Maschine ein 3fach Magnetventil ?

Wenn ja wird bei Start im Hauptwaschgang Wasser über Kammer II genommen, bei Start mit Vorwäsche über Kammer I und beim Spülen auch wieder über Kammer I.
Beim Weichspülen dann über Kammer I und III.

Starte mal einen Hauptwaschgang und miss dann die Spannung auf der Ventilspule welches für die Kammer II verantwortlich ist.


LG
MaxX ...
45 - kein Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele W925 Novotronic WPS
Hallo Michael,

die WPS Einrichtung ist defekt und kann nur komplett getauscht werden.

Hintergrund: die WPS- Einrichtung sitzt vor dem 3fach Ventil im Gerät.

Und das die VW und die HW an diesem Ventil zur gleichen Zeit ausfallen ist sehr unwahrscheinlich.


Darum der WPS Schlauch.


Gruß

shotty ...
46 - CD+Tape ohne Funktion -- Stereoanlage JVC MX-D752TR
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : CD+Tape ohne Funktion
Hersteller : JVC
Gerätetyp : MX-D752TR
Chassis : CA-D752TR
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

bei meiner Kompaktanlage sind das 3fach CD-Deck sowie das Doppelcassetendeck ohne Funktion. Ich habe daraufhin am Netzteil die Spannungswerte, welche auf der Platine angedruckt sind, überprüft: +12V, -12V, 9V, 5,6V und 8V.
Nur die 8Volt sind nicht messbar. Soweit ich anhand der auf der Hauptplaine aufgedrucken Steckerbelegung feststellen konnte, werden sowohl das CD- als auch das Cassettendeck mit +8V versorgt. Könnte das die Ursache für den Ausfall sein? In dem Gerät ist ein separtes Modul eingebaut, welche die verschiedenen Spannungen erzeugt. Könnte da ein Spannungsregler defekt sein?

Besten Dank im Voraus. ...
47 - Mit welchen kosten muss ich bei einen 400V Anschluss ungefair rechen -- Mit welchen kosten muss ich bei einen 400V Anschluss ungefair rechen
1. Formell sprechen die alten Zählertafeln dagegen.
Die TAB stellen klare Forderungen wie Zählerschränke aussehen müssen sowie wo und wie sie montiert werden. Bei einem Neuanschluss muß die jeweilige TAB erfüllt sein (oder ggf. die entsprechenden Forderungen des lokalen EVU). Bei einer Änderung kommt es drauf an - wenn das EVU fordert daß die aktuelle TAB eingehalten wird bedeutet das konkret eben die Zählertafeln weg zu holzen und einen modernen Schrank zu setzen. Der Monteur hat aber eben auch Augen im Kopf und damit kommen wir zu Punkt 2.

2. Was sicherheitstechnisch dagegen spräche?
Schau dir das Bild nochmal genau an. Gut, bis auf die fehlenden Abdeckungen ist keine direkte Gefahr zu erkennen - aber nun schätze bitte mal das Alter der Bauteile - die 3fach Diazedsockel waren so in den 60er und 70er Jahren mal modern. Die Automaten über dem linken Zähler ebenfalls.
Das Zeug wird durch Alterung nicht besser - und wenn schon der leicht zu ersetzende Teil der Installation so aussieht, was meinst du wie gut der Rest nach zig Jahren in Schuss ist?


Deneriel

PS: Ich bin kein Elektriker und auch keine Elektro-Fachkraft. Aber hier reicht ein bisschen gesunder Menschenverstand um dem Haufen nicht zu trauen.

...
48 - Magnetventil Miele Magnetventil -- Magnetventil Miele Magnetventil
Ersatzteil : Magnetventil
Hersteller : Miele Magnetventil
______________________

Hallo
ich such ein Einlass Magnetventil 3fach für ne Miele Novotronic W986 Waschmaschine
aber keines die nicht für den auastop geeignet sind denn die ollen dinger gibts wie sand am meer
brauche eins für WPS Maschinen also die mit den beiden 115V Ventilen, hat jemand ne ahnung wo ich ein solches bestellen kann?
danke schon mal im vorraus ...
49 - Warum gibt's in Deutschland keine 3-Fach UP Eurosteckdosen? -- Warum gibt's in Deutschland keine 3-Fach UP Eurosteckdosen?

Zitat : Bezog sich die Frage jetzt nur auf Euro oder auf auch Schuko?
Weil zweiteres hab ich als 3 fach rumliegen
Bitte wie?
Eine 3fach Schuko in einer Schalterdose?

ciao Maris ...
50 - 230V liegen auf N, PE und L -- 230V liegen auf N, PE und L
Laut den Vorschriften darf man eine Steckdose im Bestand auch durch eine gleichwertige ersetzen. Ob man an diese jetzt drei 3fach-Verteiler hintereinander hängt oder nicht interessiert die Vorschrift nicht. Eine zweite Steckdose hieße Erweiterung und die verlangt einen FI.

Rein theoretisch könnte man auch sagen die erste war defekt und wurde 1:1 ausgetauscht und die zweite ist dazugekommen, was bedeuten würde, dass es bei der ersten ok ist, wenn die ohne Schutz klassisch genullt bleibt, die zweite müsste aber per FI <=30mA gesichert sein ...
51 - Welchen TV mit Sat-Tuner kaufen? -- Welchen TV mit Sat-Tuner kaufen?
ohne jetzt aktuell ganz auf dem Laufenden zu sein: Nickis erste Aussage ist nicht ganz ohne, denn ich würde durchaus in Richtung Philips tippen ...

Ich liebäugele selbst damit, meinen uuuralten CRT-Grundig durch einen Philips zu ersetzen.
Preis-Leistungs-Verhältnis paßt, gute Testergebnisse finden sich auch, und die Ausstattung ist auch okay.
Das letzte Angebot, das mir gefiel, hatte einen 3fach-Tuner: DVB-T, DVB-C und DVB-S (extra Buchse für SAT, zusätzlich ein CI+ Steckplatz für Pay-TV-Karten).
Thema "hinterletzte Bambushütte": Philips rühmt sich immerhin, seine Geräte "made in Europe" zu fertigen...

Gruß,
TOM. ...
52 - Wasser läuft immer -- Waschmaschine Miele W986 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft immer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W986 WPS
S - Nummer : Nr. 10/34109840
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe folgendes Problem mit einer W986 WPS.
Das erste Problem war, das kein Wasser eingelaufen ist. Bodenwanne war trocken. Schlauch abgebaut - kam nichts - Aqua - Stop defekt.
Also neuen Zulaufschlauch mit Aqua Stop bestellt und eingebaut.
Jetzt habe ich aber das Problem, das sofort beim Einschalten der Maschine Wasser einläuft, und auch nicht mehr aufhört. Wasser läuft immer zu.
Ist jetzt das 3fach Magnetventil auch noch kaputt, oder liegt es an der Ansteuerung der Ventile?
Vielen Dank im voraus für eure Hilfe!!!

gruß rachmacher ...
53 - Verlängerungskabel - Kupplung verschmort -- Verlängerungskabel - Kupplung verschmort
Gequetschte Aderendhülsen ist jedenfalls besser als das (mittlerweile?) verbotene verzinnen der verdrillten Aderenden.

Wie verteilst du denn auf die zwei Verbraucher? Hängt da noch ein Verteiler dran oder wird jedes mal umgesteckt? Bevor da noch jemand mit einem normalen 3fach-Stecker oder -adapter ankommt wäre sowas ähnliches eine Möglichkeit. ...
54 - Steckdose durch Herdanschlussdose + Aufputzdose ersetzen -- Steckdose durch Herdanschlussdose + Aufputzdose ersetzen
Oder eine Gummikupplung(gibst es auch in 2/3fach Ausführung)an einer flexiblen Leitung. Die braucht dann auch nicht angedübelt werden, und gibt es eventuell auch mit Winkelstecker, der sollte eigentlich hinter der Spülmaschine platz finden.

Wenn Steckdose angedübelt, dann kann auch mit NYM-J 3x1,5 und ensprechenden Nagelschellen gearbeitet werden, eine Herdanschlussdose braucht es dann auch nicht.

Warum eigentlich das Material im Internet bestellen, wenn du eh einen Fachbetrieb beauftragst? ...
55 - Erdkabel mit Zuleitung für Gartensteckdose verbinden -- Erdkabel mit Zuleitung für Gartensteckdose verbinden
Hallo,

Nebenbei bemerkt hört es sich für mich ganz danach an, als wären die von latmat
als "Kabel" bezeichneten Leitungen gar nicht für die Verlegung im Erdreich vorgesehen.
Wenn die 5adrige Leitung (NYM?) vielleicht starr ist, so ist aber die Zuleitung
zur 3fach-Steckdosenleiste (an der ja noch ein Schuko-Stecker abgeschnitten werden soll)
in jedem Fall feindrähtig/flexibel.
Bei "Standardteilen" denke ich dann sofort an die "einzfuffzich-Lockangebote aufm
Grabbeltisch vor der theoretischen OPI-Kasse, made in Bambushütte"

Fazit: Laß' Dir das vom Fachbetrieb machen, der verwendet geeignetes Material, das er selbst mitbringt,
mißt das anschließend sicherheitstechnisch durch und ist dann auch für die sichere Funktion verantwortlich!

Du als Laie bringst niemals feindrähtige und starre Leiter so zusammengeklemmt,
daß es dann auch sicher wäre! Finger weg davon!
(So wie von Dir gedacht würde das eh kein freundlicher Eli lösen!)


EDIT: grad noch was entdeckt:

56 - Gerät läuft nicht mehr an. -- Wäschetrockner Bosch Wäschetrockner WTL
Hallo zusammen,

also kann tatsächlich mit meinem Multimeter auch Kondensatoren messen.
Gemessen: 7,6µF. Aufdruck: 7,5µF => Kondensator i.O. (Habe auch noch andere Kondensatoren aus der Garage gemesen. Der Wert stimmte jeweils mit den Aufdrücken überein, wenn man die jeweiligen Toleranzen berücksichtigt).

Habe dann mal die Stecker zum Motor rausgezogen und gemessen wieviel Spannung zur Erde anliegt.

Der 3fach RAST Stecker hat
an Kontakt 1 : ca. 230V
an Kontakt 2 : ca. 50V
an Kontakt 3 : ca. 50V

Bedeutet dies nun das die Steuerungsplatine (ist doch die am Bedienfeld) einen Fehler aufweist? Könnten da Relais durchgeschmort sein, oder ist es tatsächlich eine kalte Lötstelle?
Ich denke ich bin ganz nah an der Fehlerquelle (habe ja schließlich schon viele Sachen durchgeprüft).
Bevor ich nun die Steuerungsplatine ausbau und den Lötkolben irgendwo aus der Garage hervorhole, wäre es gut eure Meinung zu wissen.
...
57 - Neuling braucht hilfe bei Installation -- Neuling braucht hilfe bei Installation
5x1.5 geht bei 12m durchaus noch mit B16 abgesichert.

Ich würde da eine 3fach Aufputzsteckdose installieren und jede der Steckdosen auf einen anderen Aussenleiter anschliessen. Neutralleiter und Schutzleiter natürlich zusammen.

Neutralleiter (nicht NUlleiter) Überlastung gibts hier keine, da es sich um Drehstrom handelt, bei dem sich im optimalen Fall (gleichmässige Belastung aller 3 Aussenleiter) der Strom im Neutralleiter aufheben sollte. ...
58 - Kabeltragsystem in der privaten Werkstatt - oder nicht.. -- Kabeltragsystem in der privaten Werkstatt - oder nicht..
Servus liebe Leute,

etwas Vorgeschichte zum Problem:
meine neue (private) Werkstatt findet endlich ein Ende, jetzt gilt es sinnvoll die AP-Installation zu realisieren. Ich habe erst alle Werkbänke (lfm 10m) und Maschinen gestellt, und mir nun mit Klebeband die Punkte markiert wo Steckdosen, Stomwürfel von der Decke, Not-Aus etc. hin soll.
Beleuchtung steht, ist über die Decke mit M20 KuPa-Rohr verlegt (11x 58W Aufbauleuchten). Not-Aus Elemente sind ebenfalls montiert. Es sind ca. 50m² geteilt in 2 Räume, die Trasse würde ich an der Trennwand anstoßen und die Leitungslöcher durchbohren..

Problem:
Jetzt hab ich sowohl mit den Not-Aus-Kreisen, als auch bei den Steckdosen und Stromwürfeln relativ viele Kreuzungen und durch die M20 Quickschellen fehlt irgendwann der Platz... - das sieht doch hinterher bescheiden aus. Daher meine Frage...
Macht es Sinn für die ca. 10-12 lfm unter die Decke ein Kabeltragsystem zu hängen?
Die Decke ist 5cm von der Betonrohdecke abgehängt, mit Gipsfaserplatten, diese sind auf Metallprofilen verschraubt, die Traglast wäre also kein Problem.

Lösung:
Ich dachte an ein 100mm breiten, 35mm hohes Tragsystem, mittig von der Decke abgehängt. Darin werden ein paar 5...
59 - Powerline mit Elektroinstallation nicht möglich -- Powerline mit Elektroinstallation nicht möglich
Ist das Powerline überhaupt an beiden Seiten auf demselben Außenleiter?
Gibt es einen Phasenkoppler im Sicherungskasten?
Steck den Powerline-Sender mal im Haus über ne 3fach-Steckdosenleiste an dieselbe Steckdose wie die Außeninstallation.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am  6 Jun 2011 13:03 ]...
60 - Weichspühler bei HW geholt -- Waschmaschine Miele W921
Die Gummidichtungen der Ventile kann ich nicht zurück tauschen, da waren 2 eingerissen. Also lag das erste Problem genau beim Ventil, und das funktioniert ja wieder. Es wird jetzt nur falsch angesteuert.
Das Prüfprogramm hat ja auch einwandfrei geklappt. Das Bedeutet für mich, das alle Ventile funktionieren und die Schläuche richtig am Waschmittelkasten angeschlossen sind. Sehe ich das so richtig?
Nur wie kann ich die Ansteuerung vom 3Fach-Ventil prufen?
Das Ventil mit dem Stern (*), für den Weichspüler, sollte ja nicht beim Hauptwaschgang aufmachen. Macht es aber!

...
61 - "Audiophile - Kabel " - Spinne ich??? -- "Audiophile - Kabel " - Spinne ich???
Hallo liebe Freunde,

heute ist mir ein Katalog auf den Tisch geflattert, in dem fand ich (u.a.) folgende Artikelbeschreibung:


Zitat : Pangea Powerkabel AC-9
Hochstrom Powerkabel für den Audiobereich, die einen hohen Strombedarf haben (z.B. Endstufen, Multikanal- und Vollverstärker). Der 9-AWG Aufbau sorgt für optimierte Hochstromversorgung, der 5-Wege Multiquerschnitt für optimalen 50/60Hz Stromfluss. 99,99% reine OFC Leiter stehen für optimale Leitfähigkeit. Für die Sättigungsunterdrückung wurden die Leiter spiralförmig angeordnet. Die doppelte Abschirmung eliminiert hochfrequente Störungen. 24K vergoldete Stecker für besten Kontakt. Kabeldurchmesser 22mm.

Da zieht´s einem doch glatt die Socken aus, weit über 60 (T)Euronen FACHHANDELSEINKAUFSPREIS für ein Kaltgerätekabel von 1,5m Länge und dann noch ein starres Monster mit 2,2cm (!!!) Querschnitt. Über den Sinn oder Unsinn eines solchen audiophil...
62 - Mehrfachsteckdosen fest verdrahten -- Mehrfachsteckdosen fest verdrahten

Offtopic :Wenn du statt "solchen Klemmen" einfach "Wago 222" geschrieben hättest, hätte ich mir ganze drei Klick gespart
Natürlich geht das, es stellen sich dabei hauptsächlich zwei Fragen. 1. Zugentlastung und 2. Einschaltstrom.
Wenn du die Steckdosen auf ein Brett festschraubst, ich gehe davon aus dass diese auf brennbares Material befestigt werden dürfen, dann ist schonmal das wichtigste in Sachen Zugentlastung getan. Wenn man die Leitungen schön verlegen möchte kommen die Steckdosen parallel und an der Zuleitungsseite ein Kabelkanal, in welchen die Leitungen direkt verschwinden. Ansonsten würden auch Nagelschellen o.ä. gehen.

Einschaltstrom bei 20 Netzteilen, speziell wenn Schaltnetzteile, dürfte klar sein.

@Offroad GTI
das Problem bei normalen 3fach-Leisten ist, dass diese zu 98% nicht festgeschraubt werden können und daher für jede Leiste eine Zugentlastung erforderlich ist. Bei der Lösung mit verschraubbaren Leisten braucht es nur eine Zugentlastu...
63 - 3-fach Poti mit 5MOhm -- 3-fach Poti mit 5MOhm
OK ich habs vielleicht schlecht formuliert.

Also wir haben das Original-Gerät mehrfach im Studio. Wir wollen es nach bauen, in einem Schroffgehäuse mit Slottechnologie: 8 Stereo Kompressoren, ein Powersupply, eine Mastereinheit mit Save und Recall...

Es soll ein vorzeigemodell werden. (Deshalb möglichst mit der Original-Schaltung)

Meine Aufgabe ist es die Hardware zu organisieren.
(Schaltungsdesign macht eigentlich ein anderer)

So, jetzt hab ich mal die Komponenten durchgesehn um zu schaun obs da vielleicht schwierigkeiten gibt.
Aufgefallen is mir eben der 5MOhm 3fach Poti.

so kam es zu diesem post.

Fotos gibts noch keine.

Aber wenn das Teil mal fertig geplant ist und wir sicher sind das das alles zu realisieren ist, wird es gebaut. Dann mach ich euch ein paar Fotos! ...
64 - "Zählerverteiler" aus Holz -- "Zählerverteiler" aus Holz
Hallo,
leider ist wieder ein "schönes Stück Technik" dieser Tage außer Betrieb gegangen...

Anbei Fotos von dem schönen 60er Jahre "Zählerverteiler" aus Holz (Holz-Zählerbretter sind ja klassisch, bei dieser Ausführung ist aber der gesamte Verteiler aus Holz!

Wie man sieht, war der nicht mehr ganz original (Hauptleitungsabzweigklemme, PE Schiene auf Rückseite, der FI ist sogar ein 30mA G-Typ!). Nachdem ursprünglich TT, dürfte an Stelle des modernen hier wahrscheinlich einmal ein "großer" wahrscheinlich F&G FI gesessen haben.

Das 3fach Diazed mit Blechabdeckung habe ich übrigens "gerettet"...

Und dann noch ein Foto vom neuen Verteiler. Hat leider nicht im entferntesten den Charme der Altinstallation ...
65 - Laugenpumpe defekt? -- Waschmaschine Miele W907

Zitat :

1:Was muss ich neu kaufen?

1) Zulaufschlauch und Wasserhahn?
2) Zulaufschlauch?
3) Wasserhahn?

2:Meine spezifische Frage ist, was macht dieses Magnetventil ?
3:So wie dieser Schlauch im Moment abgedreht ist und in dieser Tupperschale liegt, dürfte überhaupt, wenn man den Hahn aufdreht, Wasser rauskommen aus dem Schlauch ?
4:Was genau macht dieses Ventil wenn es an der Waschmaschine angeschraubt ist und Wasser im Schlauch ist ?
5:Hat das Megnetventil dann einen Gegendruck so das kein zusätzliches Wasser mehr nachlaufen kann !?
6:Was wäre z.B. wenn dieses Ventil am Wasserhahn nicht vorhanden wäre, würde dann pausenlos Wasser in die Waschmaschine laufen wenn der Wasserhahn nicht zugedreht wäre ?
7:Oder ist irgendwo am Zulauf der Waschmaschine ein Aquastop so das kein weiteres Wasser mehr in den Zulaufbehälter (Behälter für das Pulver und Weichspüler) laufen kann ?


1: Das was defekt ist. Konnte ja b...
66 - kondensator braun -- kondensator braun

Zitat :
Rafikus hat am 11 Dez 2010 12:18 geschrieben :
Hallo t567,

wenn Du das Teil als Anlaufkondensator suchst, dann wird es aber schwierig. Es sieht mir so ganz und gar nicht nach einem Anlaufkondensator aus.

Berichte aber wie es weiter mit der km32 (was ist das eigentlich?) geht?

Hast Du auch eine Frage zu Deiner Suche, oder wolltest Du es uns einfach nur mitteilen?

Rafikus

ps. nicht wundern, wenn nur wenige Antworten kommen. Man mag es hier nicht und wertet es durchaus als Herablassung, wenn die potentiellen Helfer mit Kleinschreibung "angeredet" werden.


sorry, ich kann nur kleinschreibung, bitte nicht negativ werten.

die km32 von braun ist eine küchenmaschine. der kondensator ist, wie auf dem bild zu sehen, defekt (hat ordentlich geknallt).

nun suche ich einen neuen, wurde aber nicht fündig und hoffe, dass nir hier jemand ein...
67 - SPannungsregler Lichtmaschine!!?? Modifizieren -- SPannungsregler Lichtmaschine!!?? Modifizieren
Tue ich ja wie gesagt!
Aber was mache ich gegen die Frequenz? Die aus der Lichtmaschine kommt und auch aus den Hochtönern?=
Weil es liegt ja wohl ein Fehler vor an der Lichtmaschine die ein Pfeifen verursacht.
Folgendes schon ausprobiert:

Masse für den Verstärker direkt von vorne an der Bat geholt - kein erfolg
Freeair Chinch verlegt an den Verstärker - leichtes Pfeifen noch da!
Mp3Player an den Verstärker gehängt - kein erfolg
Hochtöner direkt an Verstärker - Pfeifen bleibt vorhanden
Radio Masse und Plus direkt von Bat - kein erfolg
Radio Masse und Plus von Verstärker geholt - kein erfolg
Andere Kanäle an der Endstufe ausprobiert - Kein erfolg
Chinchkabel 3Fach geschirmt - kein Erfolg
Chinchmasse an Radio geprüft - i.O.
Überholte Lichtmaschine von Bosch - keine Besserung
Spannrolle + Keilriemen - i.O.
Ferritkerne direkt an den Ausgängen der Endstufe - kein Erfolg



[ Diese Nachricht wurde geändert von: SkyTraceX am 27 Nov 2010 17:06 ]...
68 - Low Energie Haushalt auf 12V umstellen -- Low Energie Haushalt auf 12V umstellen
Danke für die vielen Antworten soweit !

Du hast natürlich recht, dass ich mir das auch alles anlesen kann, aber ich sehe nichts was dagegens spricht, nicht auch in einem Internetforum danach zu fragen. So ungefiltert sind viele Informationen im Internet oft auch nicht zu bekommen und beziehen sich auf spezielle Anwendungbebiete, oder mir fehlen beim Lesen Hintergrundinformationen, die mich wiederum auf die falsche Fährte locken. Da frag ich doch lieber gewissermaßen die Spezialisten. Da ich schon von berufswegen mein Wissen gern mitteile, dachte ich, viele hier sehen das auch so und erklären es mir gern....

Aber Ronnie, du hast Recht - im Studium geht es nicht darum, irgendwelche komlizierten Terme mit 3fach-Integralen oder harmonischen Schwingungen zu durchschaunen, als vielmehr darum, sogenanntes "Methodenwissen" zu erlangen. Die Frustrationgrenzen werden raufgesetzt und man ist in der Lage sich auch schwierigeren, fachübergreifenden Problemstellungen zu nähern. Dahinter verbirgt sich übrigens auch die Antwort auf die Frage "wozu brauch ich den ganzen Scheiß eigendlich später ?"


Im Übrigen sagen Schulbildung und irgendwelche akademischen Grade nur sehr bedingt etwas über jemanden aus. Ich kenne so dämliche Ingenieure, die im ...
69 - Zulauf LED bei 95 Grad Wäsche -- Waschmaschine Miele W912

Zitat :

- Es leuchten dann angeblich die LED's Spülstop, Pumpen/Endschleudern, Ende und Zulauf
- Das Wasser ist abgepumpt aber nicht geschleudert

Wir haben die Laugenpumpe und den Wasserzulauf (Siebe) gereinigt. Die sahen aber auch i.O. aus. Der Eimertest ergab wunderbare 20 Liter/Minute. Übrigens ist es keine WPS, d.h. kein Aquastop.


Wenn diese LEDs alle zeitgleich Leuchten ist die Steuerleketronik im Eimer, oder hat sich selbst evtl. umprogrammiert. Unwahrscheinlich.

Wie schnell läuft das Wasser in den Spülkasten ein ? Spritzt und sprudelt es, oder tröppelt es ?
Dann ist eines der Magnetventile im 3fach Magnetventilblock defekt.



...
70 - schwacher Wassereinlauf -> defekte Aquastopschläuche -- Waschmaschine Miele 900er Serie
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : defekte Aquastopschläuche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : 900er Serie
S - Nummer : 00/?????? oder 20/??????
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Hier gibt es immer wieder Anfragen, wie man den Aquastopschlauch der 900er Modelle testen kann, bzw Wassereinlaufprobleme mit dem Gerät hat.

De facto ist es so, daß bei den Aquastopschläuchen die Gummimembran reißt und der Wasserdruck bei Betätigen des Magnetventiles den Stößel zwar anzieht, aber die Membrane "von hinten" Druckbeaufschlagt wird bzw Wasser dahintersteht und sich nicht vollständig öffnen kann.

Reparatur unmöglich, da alles miteinander vergossen/verpresst ist aus Versicherungstechnischen Sicherheitsgründen.

Hier zwei Videos, eines vom alten defekten Schlauch und eines von einem guten Schlauch.





Die defekten Aquastopschläuche können ersetzt werden durch einen normalen überlangen Zulaufschlauch https://kremplshop.de/p/zulaufschla.....84040 und der Aquastopschlauchkopf wird el...
71 - Welches Kabel für Kabel Deustchland Telefonanschluss. -- Welches Kabel für Kabel Deustchland Telefonanschluss.
Das kenn ich so auch nicht, ich mußte auch beides (also den HÜP und den Hausverstärker - nebst einem 3fach Verteiler daneben) korrekt an den PA anschließen, bevor mir der Kollege von KD die Multimediadose (usw.) setzte...

Gruß,
TOM. ...
72 - bleibt stehen bei Hauptwäsche -- Waschmaschine Miele W 733 supereletronic

Zitat :

Sind denn beide W 733 mit dem "WPS"-System (AquaStop, erkennbar am grauen
Kästchen am Wasserhahn) ausgerüstet?
jo...,Sie waren alle beide damit ausgerüstet-leider defekt gegangen -sind jetzt mit normalen Zulaufschläuchen versehen und unten vor/am Schwimmerschalter gebrückt-Tipp kam v. einem Wama-M.Keine Sorge Maschinen stehen in der Waschküche mit Bodenablauf-Ok ?

Dann sind die Magnetspulen verglüht, weil dein lieber Waschmaschinenexperte Dir den Tipp mit der Brücke gab, aber vergaß zu erwähnen, daß Aquastopventil und 2 der 3 Magnetventile damit in Reihe geschaltet sind, also je 115V anliegen.

Du brauchst einen neuen 3fach Magnetventilblock mit je 3x230V Magnetspulen, also für Geräte ohne Aquastop, wenn Du schon einen normalen Schlauch hast.

...
73 - Frage zur richtigen Absicherung eines RCD -- Frage zur richtigen Absicherung eines RCD
Hallo,
ich habe eine prinzipielle Frage zur richtigen Absicherung eines
RCD am Beispiel eines RCD 25A 2pol. 0,03A.

Ist es statthaft, wenn der RCD an L liegt, ihn nachfolgend mit
1. LS 16A und einem LS 10A zu beschalten?
Max. Summe A wären hier 26A, das heißt 1A Überlast im Extremfall für den RCD.

Ist das durch die "Nicht gleichzeitigkeits Regel" abgedeckt oder gilt die nur im umgekehrten Fall bei hinreichender Vorsicherung:

L1, L2, L3 ==> Vorsicherung LS 3fach 25A ==> RCD 40A 4 pol. 0,03A ==>
12 Stück LS 16A = 64A/L = 24A Überlast/L

Danke ...
74 - Separater Stromkreis für IT-Geräte wie PC,Notebook,TV, etc.? -- Separater Stromkreis für IT-Geräte wie PC,Notebook,TV, etc.?
Hallo zusammen,

ich will einen eigenen Stromkreis für meine ganzen IT-Geräte realisieren. Ich habe im Zimmer 5x3fach Steckdosen installiert und die Schlitze schon gemacht und jetzt geht es ans Leitungen legen. Dazu kommt noch für das Zimmer eine Wechselschaltung für die Deckenleuchte. Die Leitungen der normalen Zimmersteckdosen und der Deckenleuchte kommen in eine Verteilerdose zusammen und von dort geht eine 3-adrige Leitung direkt zur UV. Ich habe mir nun überlegt, daß ich bei 2 oder 3 von den 3fach Steckdosen einen eigenen Stromkreis mit eigener Leitung und eigenem dazugehörenden LSS installiere. Daran kommen dann das ganze Elektrospielzeug wie LCD-TV, PC's, Notebook, 5.1 Anlage, PS3, Akkuladegeräte, externe Festplatten und Brenner, Digicam, Sat USB-Box, DVD und Blueray Player... dran. Da meistens TV und PC wenn ich zu Hause bin rund um die Uhr laufen wird die Leitung zeitlich gesehen sehr beansprucht. Die Leitung verlege ich auf direktem Weg zur UV, Länge von letzter Steckdose bis zur UV dürfte dann so an die 10-12 Meter betragen.
Es gibt ja die DIN wonach Betriebsmittel mit einer Leistung ab 2 kW ein separater Stromkreis zu führen ist. Also 2 kw erreicht man schneller als man denkt bei den verschiedenen IT-Geräten wie PC's und wo es heutzutage schon PC-Netzteile...
75 - Ist der Einbau von 2 FI's bei einem TN-C-System so richtig? -- Ist der Einbau von 2 FI's bei einem TN-C-System so richtig?

Zitat :
henryunsen hat am 29 Mär 2010 14:54 geschrieben :
Ich habe in meiner Praxis (1952 - 1990 ) sehr viel schlimmeres gesehen -- und das war von "im Installateurverzeichnis eingetragenen" Betrieben gemacht - nicht immer in einem Zug, meist im Zuge von vielfachen Umstellungen - Erweiterungen - Reparaturen. Kurzzeitige Umstellungsprovisorien haben oft ein jahrzehntelanges Leben...
Pensionär
Danke für die Worte, das ist wenigstens ein kleiner Trost für mich. Ich fühle mich richtig schlecht wegen meinem Verteiler, mein Gewissen lässt mich auch nicht mehr in Ruhe. Eigentlich war es geplant das die ganze Installation und die FI's nach Einbau auf ihre Funktionstüchtigkeit und Norm geprüft werden. Aber ich hab mich jetzt dazu durchgerungen, daß ich den Eli auch den Kasten so weit es nötig ist, aufräumen lasse. Selbst traue ich mir das nicht zu, weil ich denke der Eli wird alles rausmachen und neu verkabeln, da würde ich sicherlich den Überblick wo was ...
76 - STR Haustelefon 2022 austauschen evtl. kompatibles Gerät -- STR Haustelefon 2022 austauschen evtl. kompatibles Gerät
Hallo zusammen,
ich stehe vor einem Problem: ein altes Haustelefon STR 2022 muss gegen ein neues ausgetauscht werden. Im Netz fand ich leider keine Möglichkeit exakt 2022 zu kaufen, da wird nur 2022/3 (3fach Gong) angeboten und es unterscheidet sich schon im Schaltplan von 2022. Meine Frage: ist es möglich ein anderes kompatibles Gerät anzuschliessen (und wie)? Das 2022/3 ist teuer, da es Extras wie Mithörgesperrt, Rufunterscheidung, Zusatztaste, 1fach 2fach oder 3fach Gong mitinkludiert - ich könnte auf diese Merkmale leicht verzichten, ich möchte ein einfaches günstiges Gerät installieren.
Für die Antworten bin ich im Voraus dankbar!
Grüße aus Berlin
bahmat ...
77 - Gira Kombinaton möglich ? -- Gira Kombinaton möglich ?
Da ich schon seit vielen Jahren nicht mehr im Installationsbereich tätig bin habe ich eine kl. Frage an die noch Praktiker.

Ist es möglich eine 3fach Kombination aus 2 mal Gira 203100 (6fach Taster) sowie einen Gruppenschalter (Rolladen) zu erstellen.

Ich bin natürlich nicht an Gira gebunden, mein Haus sieht eh schon aus wie ein Musterkatalog.

Wichtig ist mir nur die Kombination aus 12 Tastern und einem Rolladenschalter.

Der Rolladen soll mit Absicht nicht über eine Tastersteuerung laufen.



123abc

Taster: http://www.voltus.de/out/1/html/0/dyn_images/doc/GI200100.pdf
...
78 - Verzinnte Litze in Wago-Klemme - Zulässig? -- Verzinnte Litze in Wago-Klemme - Zulässig?
Beliebter Laienfehler bei den Steckklemmen ist eigentlich, dass man zu wenig abisoliert, so dass man zwar Kontakt bekommt, aber effekiv nur 2-3 mm von der Ader in der Klemme drinsteckt.

Gerade bei Steckdosen flutscht die Ader dann beim reinprokeln in die Unterputzdose wieder heraus.

Ansonsten werden Steckklemmen bei sachgerechter Montage wohl wesentlich länger halten als die Schraubverbindungen.
Denn bei Schraubverbindungen gibt es ja zwischen "gut&fest" ja noch den weiten Bereich von
- "zu locker" über
- "hält, aber Ader ist an der Schraube vorbeigerutscht",
- "Schraube bombenfest, Draht gestaucht" bis hin zu
- "Schraube extrem fest, Klemme kaputt/Schraube abgerissen/Gewinde ausgerissen".

Abgesehen davon sind Dolüs nicht unbedingt fingersicher (abstehende Drahtenden), zumindest jedoch sind die Steckklemmen fingersicherer als Dolüs.

Einziger Nachteil an den 222ern: Sie sind unheimlich klobig.
Die 4 Adern z.B. eines Rolladenmotors mittels 3fach-222er an NYM-J5G1,5mm² verklemmt sorgen schon für eine gewisse Enge in der Dose.

Eine 8fach-Wago ist aber auch nicht weniger klobig. Und es scheint Kollegen zu geben, die den Wettbewerb "wie packe ich die meist...
79 - Zulauf-LED blinkt rot -- Waschmaschine Miele Novotronic W921

Zitat :

Zur Vorgeschichte:
Eines Tages ging der AquaStop Schlauch kaputt und da die Waschmaschine in einem separatem Raum auf der Terrasse steht, habe ich diesen Schlauch kurzerhand gegen einen Baumarktschlauch getauscht. Da die Maschine danach kein Wasser zog, habe ich das Kabel des AquaStop Schlauchs an den Anschlüssen des Zulaufventils überbrückt.

Die Maschine funktionierte daraufhin mehrerer Monate einwandfrei.



Du hast durch das Überbrücken die beiden anderen Magnetventile des 3fach Blocks kaputtgemacht, weil zwei der drei Spulen (Kammer I und II)in Reihe mit dem Aquastop geschaltet sind. Durch die Brücke haben nun die 115V Spulen 230V abbekommen.

Ersetze die 115V Magnetspulen durch 230V Magnetspulen eines Magnetblocks von einem Schrottgerät, oder installiere den Aquastopschlauch neu und einen originalen 3fach Magnetventilblock mit 2x115V und 1x 230V Spule.

Siehe Schaltplan !! Vor dem Überbrücken irgendwelcher T...
80 - defekte Straßenbeleuchtung -- defekte Straßenbeleuchtung
Mir ist vorhin auf dem Nachhauseweg hier in der Straße eine kaputte Straßenlampe (heißt wohl eigentlich Straßenleuchte?) aufgefallen. Das sie nicht mehr leuchtet wäre wohl nicht so kritisch, gestört hat mich eher das die Kunststoffabdeckung am Fuß des Mastes zerbrochen daneben lag.

In der Mastaussparung waren einige Adern zu sehen und wohl ein 3fach Sicherungshalter.
Komischerweise waren darin keine Sicherungen (mehr?).

Wenn das Teil noch in Funktion ist wird da ja auch auf dem Grundträger Spannung anliegen.

Kritisch ist wohl das hier in der Nähe eine Schule ist und da viele Kinder lang laufen.
Hoffe ja mal das zu Schulbeginn die Spannung da schon abgeschaltet ist

Wer ist für sowas in der Stadt eigentlich zuständig? ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für 3fach eine Antwort
Im transitornet gefunden: 3fach


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185873944   Heute : 15522    Gestern : 26182    Online : 432        19.10.2025    14:40
29 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.07 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0802550315857