Miele Waschmaschine  Novotronic W985

Reparaturtipps zum Fehler: Waschmittelfach verkalkt

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  14:30:41      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele Novotronic W985 --- Waschmittelfach verkalkt
Suche nach Novotronic W985 Waschmaschine Miele Novotronic W985

    







BID = 1088398

elektrikum

Gelegenheitsposter



Beiträge: 71
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschmittelfach verkalkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W985
S - Nummer : 10/47161127
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : Type: HW01-2
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg
Typenschild Zeile 3 : 230V 50Hz 2700W 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

in dem Aufnahmeraum für die Waschmittelschublade (siehe Datei Wasserzulauf.jpg) befindet sich an der Oberseite ein Duschen-artiger Wasserzulauf, der soweit verkalkt ist, dass Wasser nur noch durch ca. 3 Düsen in die Schublade läuft. Häufig blinkt die Lampe "Zulauf prüfen", geht dann aber auch wieder aus.

Kann man diesen Aufnahmeraum für die Schublade einfach ausbauen, um ihn zu entkalken?
Auf der Waschmaschine habe ich einen Wäschetrockner stehen. Müsste ich den Wäschetrockner dazu runter heben?
Kann ich die Düsen in dem Aufnahmeraum entkalken ohne diesen ausbauen zu müssen?

Viele Grüße

elektrikum




BID = 1088404

driver_2

Moderator

Beiträge: 12049
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Hallo,

sind die Düsen sicher verkalkt, oder klassischerweise der Aquastopschlauch defekt ?

Wie stark spritzt es bei Vorwäsche Fach 1 ein ??

Tr herunter, Deckelschrauben seitlich herausdrehen, abkippen, Schwenkfront öffnen, Einspülkasten ausbauen, in einen Eimer mit Zitronensäurelösung stellen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1088439

elektrikum

Gelegenheitsposter



Beiträge: 71

Danke driver_2 für Deine Antwort.

Wir haben Vorwäsche getestet. Dabei läuft das Wasser stark im rechten Fach (Fach I) ein. Bedeutet das, dass der Aquastopschlauch in Ordnung ist?

Grüße

elektrikum

BID = 1088449

driver_2

Moderator

Beiträge: 12049
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Ja, dann ist aber das Magnetventil von Fach II defekt (Haarriß in der Membran, man hört oft ein zischen)

den 3fach Magnetventilblock hinten rechts unter dem Deckel ersetzen.

https://eshop.elektronik-werkstatt......11060



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1088450

driver_2

Moderator

Beiträge: 12049
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

https://forum.electronicwerkstatt.d......html


_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1088680

elektrikum

Gelegenheitsposter



Beiträge: 71

Danke driver_2 für die Anleitung und auch für den Magnetventilblock. Die Waschmaschine geht wieder.

Wir haben zu zweit ca. 3 Stunden benötigt, haben aber nicht nur den Magnetventilblock getauscht, sondern auch das Einlauffach geputzt.

Waschmaschinendeckel abschrauben.
Beim Magnetventilblock (siehe Einlaufventil.jpg) muss man mit der Zange die drei Schlauchschellen aufdrücken und verschieben (geht schwer), vorher aber markieren, welcher Schlauch wohin gehört. Danach die drei Stecker abstecken und auch markieren, welcher wohin gehört. Dann das ganze von hinten mit zwei Schrauben abschrauben. Dann kann man unten den Schlauch abschrauben. Danach Magnetventilblock austauschen und alles wieder in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.

Als nächstes haben wir das Einlauffach geputzt. Das hat länger gedauert.
Waschmaschinendeckel vorne abgeschraubt und weggeklappt.
Die beiden Schläuche unten am Einlauffach entfernt, den einen abgezogen, den anderen abgeschraubt (siehe Datei Einlauffach_unten.jpg).
Dann die Schläuche hinten markiert, die Schlauchschellen mit der Zange verschoben und die Schläuche abgezogen. Das ging etwas schwer (siehe Datei Einlauffach_hinten).
Danach in eine Wäschewanne heißes Wasser eingefüllt und etwas kochendes Wasser dazu und ca. 300g Zitronensäure dazu. Der Kalk hat sich etwas gelöst und mit der Bürste ging der Rest dann ganz gut weg (siehe Datei Einlauffach_innen.jpg).
Außerdem war ein Ablauf mit Schlamm zugesetzt. Das ist der kleine Schlauch links unten in dem Bild Einlauffach_unten.jpg. Auf der gegenüberliegenden Seite dieses kleinen Schlauchs, also innen im Einlauffach links unten im Bild ist eine Kappe, die abgezogen werden kann. Die war voll mit Schlamm. Also alles mit den Ohrstäbchen rausgeholt und gewaschen. Danach wieder drauf gesteckt und das Einlauffach sieht fast aus wie neu. Das Putzen hat ca. 1 Stunde gedauert.

Nach drei Stunden und 5 Schrammen an der Hand läuft die Waschmanschine wieder wie neu.














BID = 1088682

driver_2

Moderator

Beiträge: 12049
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Habt ihr auch den kleinen belüftungsschlauch links am Einspülkasten von vorne gesehen der zum Laugen Pumpengehäuse geht sauber gemacht?

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1088686

elektrikum

Gelegenheitsposter



Beiträge: 71

Ja, ich glaube das war der mit dem ganzen Schlamm drin (siehe kleiner_Schlauch.jpeg). Der hatte bestimmt nicht mehr funktioniert, aber jetzt sollte irgendetwas wieder gehen.




BID = 1088687

elektrikum

Gelegenheitsposter



Beiträge: 71

Nein, doch nicht. Nur den Stutzen am Einlauffach. Ist der Schlauch dann auch dicht?

BID = 1088690

driver_2

Moderator

Beiträge: 12049
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
elektrikum hat am 15 Okt 2021 10:14 geschrieben :

Nein, doch nicht. Nur den Stutzen am Einlauffach. Ist der Schlauch dann auch dicht?


Abziehen, mit Druckluft frei rotzen und wieder aufschieben, ja der ist dicht, und wichtig zur Niveausensierung.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1088693

elektrikum

Gelegenheitsposter



Beiträge: 71

Ich habe keine Druckluft. Gibt es einen Ersatzschlauch zu kaufen?
Wie wichtig ist das? Es lief ja die letzten Jahre auch. Denn ich muss wieder den Trockner runter heben, oben und vorne aufschrauben.
Kommt man dann am unteren Ende vom Schlauch hin?

BID = 1088697

driver_2

Moderator

Beiträge: 12049
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
elektrikum hat am 15 Okt 2021 11:48 geschrieben :

Ich habe keine Druckluft. Gibt es einen Ersatzschlauch zu kaufen?
Wie wichtig ist das? Es lief ja die letzten Jahre auch. Denn ich muss wieder den Trockner runter heben, oben und vorne aufschrauben.
Kommt man dann am unteren Ende vom Schlauch hin?


Klar kann man den neu kaufen, aber wozu ? Baue ihn von vorne aus und mit heißem Wasser unter der Dusche reinigen und einem steifen Draht vom Maschendrahtzaun nachhelfen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181418812   Heute : 2155    Gestern : 5490    Online : 254        6.6.2024    14:30
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0771450996399