Gefunden für netzteil festplatte an autoradio - Zum Elektronik Forum |
1 - Netzteil für externes Gehause -- Netzteil für externes Gehause | |||
| |||
2 - Austausch Mainboard Playstation 4 (CUH 1004A) -- Austausch Mainboard Playstation 4 (CUH 1004A) | |||
Hallo,
ich habe eine Frage bzgl. der Reparatur einer Sony Playstation 4 (Version CUH 1004A). Hier möchte ich ein defektes Mainboard austauschen. Deshalb müsste ich wissen, ob die überhaupt machbar ist, wenn ich die alten Komponenten wieder einbauen will. (Festplatte mit Software ; Netzteil etc..) Oder verweigert die Playstation 4 evtl. bei Wechsel der Hardware den Dienst? Und falls es möglich sein sollte, wo kann ich gebrauchte, funktionstüchtige, bestückte Mainboards bestellen? Das aktuelle Mainbord hat beschädigte Leiterbahnen/Lötpads am HDMI Port. Gibt es evtl. auch Adresssen, die mir mein altes Mainboard reparieren können? Vielan Dank für eure Informationen. MfG Greif ... | |||
3 - PC, Drucker, USB-Netzteile -- | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Einmaligen Kurzschluss finden Hersteller : --- Gerätetyp : PC, Drucker, USB-Netzteile Messgeräte : Multimeter ______________________ Als ich am Heimbüro Schreibtisch eine Email schrieb, hat es plötzlich ein Geräusch/Knacken gegeben und im Zimmer ist der Strom ausgefallen. Darauf habe ich ganz kurz den Geruch nach Elektronik/Platine wahr genommen, es war aber kein verschmorte-Platinen Geruch. Ich habe dann den PC und alle anderen Geräte an der Verteilersteckdose am Schreibtisch aus gesteckt und die Sicherung fürs Zimmer im Sicherungskasten wieder eingeschaltet. Danach habe ich einzeln alle Geräte wieder eingesteckt, aber leider hat die Sicherung nicht erneut ausgelöst! Das ist leider ein gefährliches Szenario, denn vielleicht tritt der Kurschluss/Überlastung irgendwann erneut auf, wenn ich mal nicht zu Hause bin und führt zu einem Brand?! Folgende Geräte stecken an zwei, hintereinander gesteckten je 3500W Steckdosenleisten: in Betrieb: -Dell Optiplex Minitower Büro-PC mit max. 290W Netzteil -Dell Ultrasharp 24" Monitor im Standby: -Tintenstahl Drucker Canon, ca. 10 Jahre alt -Netzteil USB-Festplatte Trekstor, ca. 10 Jahre alt -Netzteil... | |||
4 - HDD Problem -- Festplattenrecorder LG Electronics HR929S | |||
So - melde mich mal zu Wort...
Die LG platte hat eine eigene Formatierung. Habe eine andere Festplatte eingebaut und wollte diese Formatieren - wird vom Recorder gar nicht erkannt... habe danach testweise über mein externes Netzeil die Platte angeschlossen - siehe da - LG findet die Festplatte und lässt diese auch Formatieren (egal welche ob die 1 TB originale oder meine Test 500GB platte - beide gehen) Das Problem ist: sobald das Stromkabel des LG angeschlossen wird - wird auch keine Festplatte mehr erkannt - diese wird zwar normal gestartet (dreht auch) aber der LG findet die nicht mehr. Entweder ist das Bord Defekt oder das Netzteil - habe keine aufgeblähte Elkos gefunden. ... | |||
5 - Netzteil mit 12/24V gesucht -- LCD TFT tba iMac | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Netzteil mit 12/24V gesucht Hersteller : tba Gerätetyp : iMac Chassis : iMac 24“ Intel 2006 FCC ID : n.c. Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Dies ist mein erster Post in diesem Forum daher hoffe ich der Thread landet im richtigen Unterforum, wenn nicht bitte einfach verschieben. Problem: Alter iMac (Intel 24“) der irgendein komisches Problem mit der Hauptplatine hat (kurz: startet/installiert kein MacOs, bootet aber z.B. von einer Win10 Festplatte), eine Reparatur lohnt bei dem Alter wohl nicht mehr, meine Idee jetzt aus Gehäuse und Panell einen reinen Bildschirm machen. Das entsprechende „Driver Board“ mit allen benötigten Anschlüssen findet man ja gut über eBay (https://www.ebay.com/itm/HDMI-DVI-VGA-LCD-Controller-Lvds-Converter-Board-Screen-Kit-for-LM240WU2-SLA1/372253210419?pageci=f28b530a-2f4e-470f-9321-b42e5452b664&epid=1282182200), allerdings benötigt man noch ein zusätzliches Netzteil, denn das Board braucht 24V für die Hintergrundbeleuchtung des Panells und 12V für sich selbst. Ich finde genau ein passendes Produkt (https://www.ebay.com/itm/5V-12V-24V-Universal-LCD-LED-Power-Su... | |||
6 - Blitz beim Einstecken in der Wanddose (Schaltnetzteil) - Überspannung auf Festplatten im NAS -- Blitz beim Einstecken in der Wanddose (Schaltnetzteil) - Überspannung auf Festplatten im NAS | |||
Das Blitzen ist im gewissen Rahmen bei Schaltnetzteilen schon üblich und auch, dass sich nach einigen Steckzyklen Spuren an der Spitze der Steckerkontakte zeigen.
Schaden darf der Verbraucher (Festplatte) dadurch natürlich nicht nehmen. Wenn Elektroinstallateur und Netzbetreiber dir schriftlich bestätigt haben, dass die Gebäudeinstallation und der Netzanschluss in Ordnung sind, dann liegt es möglicherweise an der Produktqualität von Festplatte/Netzteil - anderen Hersteller ausprobieren... [ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 14 Jan 2019 16:14 ]... | |||
7 - NAS defekt -- western digital WD My Cloud EX2 | |||
Hat die eigentliche Festplatte das denn überlebt?
Das Netzteil hat offenbar im Moment des Ablebens eine Überspannung ausgegeben oder es wurde ein falsches verwendet. Das kann auch die Platte zerstört haben. ... | |||
8 - Behält keine Daten mehr -- Festplattenrecorder Technisat Digicorder 2 HDplus | |||
Das "Vergessen" bezieht sich auf die SFI-Daten. Beim Wiedereinschalten steht bei allen gespeicherten Sendern: " Keine Daten verfügbar".
Man muß sie dann erneut laden.Ich mußte den Rekorder vor ein paar Tagen schon reparieren, weil er folgenden Fehler hatte: Er ging in Werkseinstellung, meldete "Festplatte leer", obwohl er den Füllstand in Prozent anzeigte. Außerdem hängte er sich bei 99% der Festplattenwartung auf und ließ sich nur noch reseten. Ich hatte einige kalte Lötstellen nachgelötet und dieser Fehler war behoben. Dazu mußte ich das defekte Netzteil natürlich ausbauen. Den dickste Elko habe ich in eingebautem Zustand überprüft; kapazitätsmäßig ist er o.k. Gruß Peter ... | |||
9 - Betrieb von Steckernetzteilen mit US-Stecker auch mit Adapter vermutlich illegal -- Betrieb von Steckernetzteilen mit US-Stecker auch mit Adapter vermutlich illegal | |||
Meine eine externe Festplatte hat am Netzteil einen proprietären Verbinder, auf den der passende Netzstecker aufgerastet wird, mitgeliefert waren Euro und BS1363.
Offtopic :Wirklich unschön wird es bei Adaptern die den PE unterbrechen und noch mehr bei BS1363-Adaptern ohne Sicherung. Eine 0,5er-Geräteanschlussleitung an B32 oder 30er-Schmelzsicherung extraträge ("Wylex-Kleiderbügel" sagen die Iren dazu, die sind im Gegensatz zu den Briten Diazed gewöhnt) ist im wahrsten Sinne des Wortes im Fehlerfall eine heiße Sache. ... | |||
10 - Ansteuerung Datasettenmotor -- Ansteuerung Datasettenmotor | |||
Ach ja, die Brotbox... ich war da spät dran, hab meine 1995 als Präsent ("Willst du das haben? Freunde von uns wollten das wegschmeißen!") mit 1541 vor der Wohnungstür vorgefunden. Dann kostengünstig um Datasette, MPS 802 und einen Haufen Software erweitert und viel herumgespielt. Mit der Zeit kam viel dazu... beide Versionen 128D, ein 128er mit totem Netzteil, ein Brother-Typenraddrucker, ein MPS-1000, ein MPS-1270 (Tintenstrahl), eine 1581,... bin gerade dabei viel davon zu verkaufen. Bleiben darf nur der C64 samt Zubehör rundherum. Auch die Amigas hab ich inzwischen auf einmal 500 (einer der bunt designten, Kickstart 1.3) und einmal 500+ (2 MB Chip-RAM, 8 MB Fast-RAM, 540er-Festplatte, CD-ROM an den Alfadata-Controller extern drangebastelt,... Kickstart 3). Am liebsten würde ich ja ganz auf einen gehen aber manche Spiele wollen mit KS 3 nicht. Die beiden A2k hab ich verkauft, beide merklich aufgerüstet, der eine sogar mit 50-Mhz-Turbokarte, Picasso II und allem drum und dran. ... | |||
11 - keine Funktion -- DVD_REC Panasonic DMR-BST735 | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : keine Funktion Hersteller : Panasonic Gerätetyp : DMR-BST735 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, vielleicht kann mir ja jemand helfen: Habe einen BluRay-Recorder mit Festplatte. Wenn ich das Gerät einschalte erscheint "Please Wait" Gerät versucht nun einige Zeit, das Gerät zu initialisieren / hoch zu fahren / zu aktivieren oder so. Ergebnis: Erfolglos !!! Wenn ich den Netzschalter betätige, schaltet das Gerät aus. Wenn ich wieder einschalten will, kommt "Hello" --> ebenfalls dauerhaft und erfolglos. Habe mal als erstes die Kondensatoren im Netzteil geprüft. Diese sind aber OK. Messen von Netzteilspannungen ist schwierig, da ich kein Service-Manual habe. Hat jemand Erfahrung? Vorab mal Danke für Tipps. Josef ... | |||
12 - Externes Netzteil für Desktop-PC? -- Externes Netzteil für Desktop-PC? | |||
Zitat : Corradodriver hat am 24 Mai 2017 14:30 geschrieben : Hab gedacht, ich kann extern irgenwo nen Netzteil über 4-5 Adern mit dem PC verbinden, ähnlich wie bei den Car-PC-Adaptern, aber das wahr wohl Wunschdenken. Vielleicht nicht ganz,aber Du solltest dabei ein paar dinge nicht auser acht lassen! Entsprechender Querschnitt der Adern,unter beachtung der Länge,und das mitverlegen der Senseleitungen sollte das mindeste sein. Evtl. sollte es auch nicht das billigste Netzteil sein,da dann ebeb keine Senseleitungen vorhanden sind. Bei der ganzen Aktion darfst Du aber auch nicht vergessen,das der PC trotz Wasserkühlung immer noch einen geringen Kühlluftstrom benötigt. Es sind ja immer noch Komponenten vorhanden,die vermutlich nicht in den Wasserkühlkreislauf mit eingebunden sind. Das geht dann von der Festplatte,über Spannungsregler,Northbridge,Southbridge und dem ganzen Hühnerfutter die alle noch Wärme erzeugen die a... | |||
13 - TV Aufnahme digital, wie am besten machen -- TV Aufnahme digital, wie am besten machen | |||
Zitat : kann doch ein VHS-Recorder angeschlossen werden. Falls man noch einen hat ... Du daran habe ich auch schon gedacht.... Ich habe sogar hier noch einen VHS Grundig Monolith (seit ner halben Ewigkeit auf der Werkbank liegen, halb aufgeschraubt weil ich Kondensatoren im Netzteil wechseln muß)... Aber wir leben im digitalen zeitalter, es muß doch ne einfache Möglichkeit geben Tv digital als .mpg oder .avi aufzuzeichnen. So eine TV Box mit Android wäre für Mutter schon toll, weil da ein USB Eingang und man diese .mpg wiedergeben kann (ich könnte Mutter ne ganze Masse alter Filme auf nem USB Stick geben und sie würde sich bestimmt drüber freuen). Aber aufzeichnen über so eine TV Box, ich weiß nicht ob das geht mit diesem Android zeug.... Und nen DVD Player mit Festplatte die kosten richtig Geld... Das optimale wäre so ein DVD Player mit Festplatte (und USB Anschluß) ohne DVD, als kleiner Kasten neben dem TV. Aber sowas schein... | |||
14 - PC reparieren -- PC reparieren | |||
Schau mal bitte nach, ob nach dem Drücken des Netzschalters die Lüfter im PC laufen bzw. sogar eine LED auf dem Mainboard aufleuchtet.
Solange im Computer kein Arbeitsspeicher steckt, sollte nichts auf dem Monitor erscheinen. Die Lüfter sollten jedoch auf jeden Fall laufen, auch die Festplatten und CD-Laufwerke sollten anlaufen, da Sie auch in diesem Falle schon mit Strom versorgt werden. Laufen weder Lüfter, noch Festplatte und Laufwerke, so wird das Netzteil wohl hinüber sein. Eigentlich sollte sich der Computer bei fehlenden Arbeitsspeicher durch Piepen (Morsecodes) bemerkbar machen. Das geht aber auch nur, wenn ein Lautsprecher ("Speaker") im PC angeschlossen ist. ... | |||
15 - Kondensator -- Terra Terra TK-3770/1G | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Kondensator Hersteller : Terra Gerätetyp : Terra TK-3770/1G Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Über das Internet habe ich einen Terra TK-3770/1G gebraucht gekauft diesem lag eine Netzteil mit DC Spannung dabei welches allerdings zuschwach ausgelegt war. Da ich zahlreiche Netzteile liegen habe ist es gestern passiert ein AC Netzteil statts DC angeschlossen. Der Thin Client ist gestartet nach dem anschließen der USB Festplatte klackerte diese vermutlich wegen der fehlenden Spannung. Das Gerät lässt sich nun nicht mehr einschalten. Die ersten beiden grossen Kondensatoren werden sehr warm bei der restlichen Elektronik kommt gar keine Spannung an. Lohnt sich eine Reparatur der Kondensatoren ?. Vielen Dank im vorraus ... | |||
16 - TV und PC reinigen nach Zimmerbrand -- TV und PC reinigen nach Zimmerbrand | |||
Zitat : Tachyon hat am 23 Mär 2016 14:40 geschrieben : Aber was ist mit den Platinen? Reicht da ordentlich Iso-Alk oder Kontakt WL mit anschließendem Trockenföhnen?Mir fällt auch nur Kontakt LR ein. Basiert meines Wissens ja alles auf Isopropanol. Wobei, höre auf perl. Für ein stark Mainboard verschmutztes Mainboard wirst du wohl 1-2 Dosen (400 mL) WL/LR rechnen können und 10 € kostet eine auch schon. Netzteil und Lüfter wirst du wohl tauschen müssen, ebenso die optischen Laufwerke und Festplatte. Ich würde wohl die Daten retten/sichern und es als Totalschaden reklamieren. Ich würde es mir nicht zutrauen, dass ich es so hinbekomme, dass es nicht mehr riecht. ... | |||
17 - es brannte -- Zmodo ZMD-DD-SBN8 | |||
Zitat : Ich lebe auf den Philippinen wo es sehr viele Stromschwankungen und Stromausfälle gibt. Um die 1 TB Festplatte zu schützen wollte ich das Netzgerät 12 Volt 3 A durch eine Autobatterie ersetzen. Leider ein völlig falscher Ansatz! 1. Eine "Autobatterie" hat zwar eine Nennspannung von 2V pro Zelle entsprechend 12V für 6 Zellen, aber die reale Zellenspannung kann je nach Ladezustand und Entladestrom zwischen 2,4V (voll geladen) und 1,9V (entladen) liegen. Daher wird in der KFZ Elektronik auch eine Nennspannung von 13,2V für den geladenen Bleiakku angesetzt, und bei laufendem Motor eine Bordspannung von 14,4V-14,8V . Beim Laden von alten ausgelutschten ausrangierten Autobatterien kann die Ladespannung auch schonmal um 15V liegen. Alle diese Werte sind eine ganze Ecke weg von 12V. 2. Deine Autobatterie hat eine sehr hohe Strombelastbarkeit - mehrere 100A im Kurzschlussfall. Bei Fehlern brennt dir daher die Hütte ab, sofern du nicht eine Sicherung... | |||
18 - startet nicht, kein Bild -- Notebook Gericom Phantom Desgin + | |||
Geräteart : LapTop Defekt : startet nicht, kein Bild Hersteller : Gericom Gerätetyp : Phantom Desgin + Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Gestern kam der Nachbar mit seinem Laptop und der Fehlerbeschreibung: "Lässt sich nicht mehr einschalten." Ich hab also erst mal selbst versucht ihn einzuschalten was beim 2. Versuch auch reibungslos geklappt hat (Akku leer). Dann fiel mir als erstes auf, dass das Datum völlig falsch eingestellt war. Das (hatte er vor ein paar Tagen auch schon mal). Daher mein Verdacht: Bios-Batterie leer. Ich schraube also unten den Deckel ab (bei desem Modell kommt man zum Glück relativ leicht an die Zelle heran ohne alles zerlegen zu müssen). Und tatsächlich: Die Zelle hatte nur mehr etwa 1.4V. Also neue Zelle rein, Deckel zu, einschalten und es passiert... nichts. Die Power-LED leuchtet, man hört das CD-Laufwerk und die Festplatte arbeiten, der Lüfter zuckt kurz, der Bildschrim bleibt aber schwarz. Nach etwa 5 Sekunden geht die Power-LED kurz aus und das Ganze Spiel beginnt von vorne. Ich hab dann versucht das Gerät komplett stromlos zu machen (Alle Batterien raus, Netzteil abstecken und ein paar Minut... | |||
19 - Master/Slave für Computer-Netzteil -- Master/Slave für Computer-Netzteil | |||
Hallo liebes Forum,
ich hoffe, ich bin hier richtig - sonst bitte nicht hauen ![]() Zu mir: Ich bin durchaus technisch versiert, aber habe seit meinem Abi leider nichts mehr zusammengelötet, sodass ich nun - immerhin gehts hier um Netzstrom - doch etwas verunsichert bin. Ich habe folgende Ausgangssituation: Ich besitze seit kurzem einen neuen PC, den ich als Server/NAS (nicht 24/7) laufen lasse. Lenovo hat neuerdings den Tick, in manchen Desktop-PCs nur noch Notebook-Mainboards (MB) einzubauen und diesem mit einem externen Netzteil (NT) zu versehen, sodass das MB selbst keine/kaum noch "vernünftige" Anschlüsse besitzt, bzw. das NT auf evtl.e Peripherie nicht ausgelegt ist. Meine 4 (werden in naher Zukunft wahrscheinlich noch mehr) SATA-Festplatten stehen in einem externen Gehäuse mit Lüfter daneben und brauchen Strom. Nun sollte das ja prinzipiell kein Problem darstellen, einfach ein internes NT extern daneben und Pin14 erden, dann springt das NT an - so macht das auch jedes "normale" MB. Da ich das NT und somit die Platten aber nicht 24/7 laufen haben möchte (Lebensdauer und so ...), sondern nur, wenn der danebenstehende PC läuft, suche ich nach einer Art Master/Slave-Schaltung. | |||
20 - Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen? -- Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen? | |||
Mir singen noch leicht die Ohren, grad ist mir das Netzteil vom 286er (12 MHz, Hercules-Monochromgrafik, 1 MB RAM, Seagate ST-225) in die Luft geflogen!
Das Ding war jahrelang zerlegt, nur Board im Gehäuse. Gestern und heute zusammengebaut, alle Karten rein, Netzteil ordentlich befestigen (lag lose), Festplatte und Diskettenlaufwerke einbauen. Test 1: Piepsorgie und Monitor sagt nichts. OK, Monitor defekt. 2. Monitor: Piepsorgie und kein Bild. Falsche Grafikkarte erwischt? VGA-Karte rein, 3. Test: Monitor kommt nicht aus dem Standby (15er-Röhre), Festplatte klingt beim Hochlaufen komisch, plötzlich geht die Kiste aus obwohl der Netzschalter ein ist! Seltsam! Nochmal eine andere VGA-Karte ausprobiert, eingeschaltet (diesmal offenes Gehäuse), ein scharfer Knall, Funken spritzen aus den Lüftungslöchern im Netzteil und das wars. Keine Ahnung ob es noch mehr Komponenten mitgerissen hat oder nur das Netzteil, das ist jedenfalls sicher im Eimer (200-Watt-Schaltnetzteil in Spezialform für ein Kompaktgehäuse mit Klappdeckel). Das Board hat auch einen Schaden, eines der vier SIMMs hält nicht mehr, weil die Rasthaken abgebrochen sind *grml* Zum Thema zurück: die zweite ST-225 konnte ich leider nirgends finden, keine Ahnung wo die abgeblieben ist! ... | |||
21 - HDD Erkennung beim 1.Start -- LED TV LG - Life's Good 49UB830V | |||
Der Fernseher ist 14 Tage alt.
Ein Problem mit der Größe... naja, ausschließen kann man wohl nichts, aber so recht dran glauben mag ich auch nicht um ehrlich zu sein. Die Datenträgergröße ist ja nicht veränderlich, wieso sollte ihm eben diese nur manchmal aufstoßen? Der Support hilft bisher auch eher mäßig weiter. LG erklärte mir, dass solche Probleme von Energiesparmanagern in den Festplatten verursacht werden. Das würde vielleicht Sinn machen, wenn die HDD beim Fernsehn ohne Aufzeichnung einschläft und sich nimmer wecken lässt. Aber eine Art Tiefschlaf im ausgeschalteten Modus? Naja... Der Verbatim Support erklärte mir hingegen, die HDDs von ihnen hätten garkeinen Energiemanager intern verbaut, das könne nicht die Ursache sein. Dort vermutet man eine zu geringe Spannung. Wieso die aber immer nur bei gewissen Starts zu gering ist, und dann wieder passt können sie auch nicht sagen. Dort wurden mir 2 Tests empfohlen: 1) Umstieg auf so ein USB2.0 Micro Kabel, also die Dinger die bei neuen Androids wie dem S5 dabei sind. Offenbar ist USB3.0 NOCH zickiger als die Voränger. Das habe ich gestern gemacht, heute früh war das Problem aber schon wieder da | |||
22 - Schaltnetzteil Amiga 2000 -- Schaltnetzteil Amiga 2000 | |||
Meine Motivation ist gerade im Keller... der Rechner bootet auch mit dem improvisierten PC-Netzteil nicht mehr. Er versucht unüberhörbar die Workbench von Festplatte zu laden, dann beginnt plötzlich die Power-LED zu blinken, der Bildschirm wird schwarz, wieder weiß und es kommt eine Guru-Meditation. Und das wars. Start von Diskette klappt auch nicht, ich könnte höchstens noch die Startfestplatte ganz abklemmen.
Sein kräftig aufgebohrter Bruder ist noch unwilliger, da bleibt gleich der Bildschirm schwarz und man hört keine Festplatten- oder Diskettenzugriffe. Die Platte dreht aber an und macht den Selbsttest. Bezüglich Gleichrichter werde ich morgen die Platine absuchen. Sekundärseitiger Kurzschluss erscheint mir relativ logisch, aber was? Transistoren und Dioden gibt es da ja genug, da bin ich mit Auslöten und Messen einige Zeit beschäftigt! Vielleicht lasse ich es morgen mal offen laufen und orte die Rauchfahne genauer. Offtopic :Hat schon mal jemand eine MFM- oder RLL-Festplatte vom Amiga unter DOS ausgelesen? Ich käme gerne an die Daten dran... und untere neueren OS kann man so antike Schni... | |||
23 - Überspannung -- Crucial CT256M4SSD1 | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Überspannung Hersteller : Crucial Gerätetyp : CT256M4SSD1 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Habe die oben bennate SSD Festplatte. Lieder ist mein Netzteil hochgegangen und die Platte hat auf die 5V schiene zuviel Spannung bekommen und es sind 2 Bauteile abgeraucht. Nun habe ich 3 Fragen. 1. Um was für eine Baugruppe handelt es sich? DC/DC? 2. Wenn ich die selbe Platte kriege und die Bauteile tausche wie hoch sind die Chacen das ich die Daten bekomme? 3. Bestände die möglichkeit die Speicher der alten Platte in die neue zu löten um an die Daten zu kommen? Bin für jeden Tip dankbar. Gruß Marcel [ Diese Nachricht wurde geändert von: Hurrykane1 am 4 Jan 2015 18:53 ]... | |||
24 - Festplatte -- DVD_REC Ellion dvr 905a | |||
Der ist ja "steinalt", entsprechend wäre es nicht unwarscheinlich daß die Elkos im Netzteil tot sind.
Ich weiß nicht wie das geht, aber an einem regelmäßigen abstürzen sind zumindest bei meiner Kiste ebenfalls die Netzteilelkos schuld. Dafür braucht man nicht einmal unbedingt die Festplatte benutzen, die Festplattenbenutzung verringert lediglich die Zeit zwischen 2 Hängern. Wenn du eh schon am Elkos tauschen bist, verpasse dem Ding am besten auch gleich noch einen richtigen Netzschalter, sofern nicht bereits vorhanden. Selbst einmal die Woche den Netzstecker ziehen (weil diese Netzteile anscheinend öfter etwas zu sehr auf Kante genäht sind) geht irgendwann mächtig auf die Nerven; Schalter kurz umlegen ist einfacher. Und bastel am besten erstmal nicht zu viel an der Festplatte rum; ich habe mir bei meinem Gerät damals dadurch erst etliche Stunden Arbeit beschafft. Die Platten haben gern ein eigenes Dateisystem das am PC nicht lesbar ist (deswegen muß die Aussage von PartitionMagic auch nicht unbedingt stimmen). Und wenn man die Platte am PC komplett platt macht und dabei gleichzeitig ein etwaiges extra Initialisierungsprogrämmchen löscht, dann ist die Freude (und der anschließende Zeitaufwand) erst recht groß. Kann auch ... | |||
25 - Reparatur Compaq Portable Plus von 1984 -- Reparatur Compaq Portable Plus von 1984 | |||
Hallo Forengemeinschaft,
auch wenn es ein eigenes Computer-Reparatur unterforum gibt, denke ich, dass es hier besser passt. Ich will euch heute einen Reparaturbericht eines Compaq Portable Plus von 1984 zukommen lassen. Ich hatte die Ehre dieses Gerät für einen Bekannten zu reparieren. Er selbst hatte das Gerät als defekt gekauft. Nach dem Einschalten lief nur der Netzteillüfter. Der Rest stellte sich tot. Da ich das nahezu baugleiche Nachfolgemodell Compaq Portable 286 habe, sagte ich einer Reparatur, bzw. den Versuch zu. Technische Daten: 8088 Prozessor 256kb RAM + 256kb RAM CARD 360kb 5,25" Laufwerk voller Bauhöhe 10MB MFM Festplatte in 3,5" CGA Grafik 9" Grün-Monitor Nun, Das Gerät befand sich in einem optisch hervorragendem Zustand, quasi Neuwertig & komplett. Nur leider funktionierte wirklich nur der Netzteillüfter. Dann habe ich herausgefunden, dass der 8cm Lüfter - anders, als bei meinem Modell - direkt mit 230V betrieben wird. Das Netzteil an Sich schaltete immer nur für 50...100ms an und direkt wieder ab. Das Netzteil ist kein Standard XT Netzteil. Es wurde damals von Compaq neu konstruiert. Genial konstruiert, wie ich finde, denn nahezu jede Spannung wird mittels Comperat... | |||
26 - Controller-Platine defekt -- Seagate Barracuda 7200.12 500GB | |||
Zitat : Lupin III. hat am 24 Nov 2014 16:12 geschrieben : Btw. welchen Blödsinn hast du denn gemacht, das 5 und 12V vertauscht waren? Ich habe bei einem Molex-Stecker absichtlich 5V und 12V Pin umgesteckt, um alle meine Lüfter mit 5V zu betreiben. Nur habe ich das vor Jahren gemacht und inzwischen vergessen gehabt. Für's Testen der Platte war der eine Kabelstrang (bestehend aus 4 Lüfter-Abzweigungen in Serie) der am einfachsten zu erreichende ![]() Das war so ein USB2IDEAdapter mit Netzteil und Adapterkabel von Pata-Strom auf Sata-Stromanschluss. Und die Chinesen haben den ganzen Weichmacher, den man nicht mehr in die Bekleidung kippen durfte, einfach in den Stecker gekippt, so dass ich im halbdunkel trotz der sonst eindeutigen Form des Stromverbinders (Trapezform!) das Ding mit Leichtigkeit falsch zusammenstecke konnte. Als ich dann das Netzteil eingesteckt habe, hat das nur kurz nach China gerochen... | |||
27 - Empfangsausfälle -- Digitalreceiver Technisat Digicorder HD S2 Plus | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Empfangsausfälle Hersteller : Technisat Gerätetyp : Digicorder HD S2 Plus Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, ich würde mich bei folgendem Problem über eure Hilfe freuen: Mein Festplattenreceiver ist nun drei Jahre alt, Garantie gab es bereits nach einem Jahr nicht mehr, da ich die Festplatte gegen ein größeres Modell getauscht habe. Der Receiver fing vor 1,5 Jahren mit Empfangsproblemen im warmen Zustand an. Lief er ca. 2 Stunden am Stück, besonders im Winter wenn das Wohnzimmer durch den Kaminofen schön warm war, zeigte er die Meldung "Kein Signal" an und dies auf allen Kanälen. Abhilfe brachte hier nur einen Ventilator vor den Receiver zu stellen. Da das auf Dauer lästig und unschön war rüstete ich einen leisen 80mm Lüfter nach, welcher über einen Temperatursteuerungsbausatz gesteuert wurde. Diesen Lüfter platzierte ich auf den Lüftungsschlitzen über dem Netzteil. So umgerüstet lief der Receiver auch fast ein Jahr problemlos. Vor zwei Wochen fing er jedoch wieder mit dem Empfangsproblem an und das bereits nach 30 Minuten Laufzeit. Dabei fiel mir auf, das der Bereich über der Festplatte nun sehr heiß wurde. Daher... | |||
28 - Media Receiver MR 300A (für Telekom Entertain ) startet nicht -- Media Receiver MR 300A (für Telekom Entertain ) startet nicht | |||
Ich habe für Telekom Entertain einen Media Receiver MR 300A.Er hat eine 160GB Festplatte. Dieser Receiver startet nicht. Er bleibt in der Initialisierung hängen und beginnt diesen Vorgang dann immer wieder von Neuem Dieser Vorgang wiederholt sich endlos. Im MR 300 B wird dieser Fehler durch defekte Elkos verursacht. Das Netzteil des MR 300A ist anders aufgebaut. Ich kann keinen defekten Elko (wie im Internet beschrieben ) erkennen.
Während der Startversuche klackert es teilweise im Netzteil ,als wenn ein Relais wechselnd anzieht und abfällt. Auch ist manchmal ein leiser Pfeifton zu hören . Die rote Kontrollleuchte geht in Abständen an und aus. Wo kann der Fehler liegen? Gruß Bernd ... | |||
29 - Pc Lüfter direkt an die Steckdose anschließen -- Pc Lüfter direkt an die Steckdose anschließen | |||
Zitat : Das kann nur ein Schreibfehler sein! Der wird 5,3 Watt haben. Vergleich doch die Daten mal mit den anderen Lüftern. Warum soll das ein Schreibfehler sein ist es so unwahrscheinlich? Ich habe noch mal auf anderen Internetseiten geguckt wo man den Lüfter kaufen kann und da steht überall 52,8W. Der als erstes genannte Papst Lüfter von der mit den kurzen Armen hat z.b. : 30w, Drehzahl 1590, Größe 20cm x 20cm, Gewicht 2kg und ich versteh das Diagramm nicht so ganz auf der Seite eine Föderleistung von ca. 500m³/h ? Und mein Lüfter hat : 52,8w, Drezahl 6000, Größe 12cm x 12cm, Gewicht steht da nicht, Fördermenge 250CFM (umgerechnet in m³/h, 424,7m³/h). Also der Papst Lüfter hat etwas mehr Förderleistung bei einer viel geringeren Drehzahl ist aber auch viel Größer. Könnte doch sein? Wer mal einen richtigen Lüfter mit 388W sehn will schaut sich dieses Video hier an: | |||
30 - Netzteil -- Apple Time Capsule A1409 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Netzteil Hersteller : Apple Gerätetyp : Time Capsule A1409 ______________________ Hallo Leute! Ich bin kein sonderlicher Elektronik-Fachmann, traue mir aber zu ein Bauteil auf einer Platine zu ersetzen. Das Problem ist nur, dass mir bisher niemand helfen konnte. Darum schreibe ich nun hier im Forum und hoffen, dass Ihr mir das Bauteil bestimmen könnt. Es handelt sich um ein Netzteil von einer Apple TimeCapsule 2TB (WLAN-Router mit Festplatte), Model A1409. Das Gerät gab nach längerem, gutem Dienst den Geist auf und ich fand beim Zerlegen dieses schwarze Bauteil. An den Lötstellen befinden sich die Bezeichnungen "J6" und "FB131". Laut Internetrecherche sind meist die Elko´s hin, die sehen bei meinem Netzteil aber gut aus. Ich war schon bei einem großen Elektronikanbieter und bei den Technikern vom Apple Verkäufer. Niemand konnte bisher was Nützliches dazu sagen. Wer kann helfen? Vielen Dank und schöne Grüße, Christian ... | |||
31 - Computernetzteil als Ladegerät umbauen -- Computernetzteil als Ladegerät umbauen | |||
Okay, das ergibt Sinn !
Ich habe mal eben eine alte Festplatte angeklemmt und ein dvd laufwerk. Davon hält das Netzteil wohl nicht besonders viel. Mit wieviel Watt muss ich es denn ca. belasten ? Wenn die Tische laden und der Ladestrom abfällt schaltet sich das Netzteil dann ja auch einfach ab. Da müsste man dann mit Widerständen arbeiten, damit es sich nicht einfach abschaltet, richtig ? ... | |||
32 - Fehler beim Starten des BIOS -- Notebook Medion MD5400 | |||
Zitat : der mit den kurzen Armen hat am 2 Mär 2014 13:48 geschrieben : Du solltest mal Deinen Rechner mit einer Bootcd nach Rootkids untersuchen. Ein vollständiger Reset des Bios (Cmosbatt raus , Akku raus und mindestens 20 min stehen lasen) kann auch Hilfreich sein. Die Festplatte habe ich bereits komplett neu partitioniert und formatiert. Die komplette Installation (Win XP, mit Win7 läuft er nicht))ist auf diesem Laptop neu. Auch stand der Rechner bereits über Nacht ohne Biosakku, Akku und Netzteil. Trotzdem ist der Fehler noch immer vorhanden. Wenn sich so ein Rootkid im Bios eingeschlichen hat, wie kriege ich den da raus? Die normalen Antivirenprogramme greifen ja nur auf die Festplatte zu. ... | |||
33 - Platine verheizt -- Synology DS209 | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Platine verheizt Hersteller : Synology Gerätetyp : DS209 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, ich habe versehentlich meine DS209 (NAS) mit einem 19V Netzteil (4.22A) starten wollen (statt 12V 6A, hatte es zu Hause vergessen und das "nächste beste" genommen). Dies stellte sich als katastrophal heraus. Zuerst funktionierte gar nichts mehr (konnte nicht starten), dann hab ich alle Festplatten ausgebaut und konnte sie ohne erfolgreich starten. als ich dann nur eine Platte ("Haupt" Festplatte vom RAID) eingeschoben habe startete sie ebenfalls. vermutlich ist dennoch die passiv PSU hin.. weiss vielleicht jemand wo man solche "uralte" Ersatzteile her kriegt, resp. die komplette Platine? cheers mojoe Bild eingefügt [ Diese Nachricht wurde geändert von: mojoe am 6 Feb 2014 16:02 ]... | |||
34 - Gerät läßt sich nicht einscha -- Daewoo Festplattenrecorder | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Gerät läßt sich nicht einscha Hersteller : Daewoo Gerätetyp : Festplattenrecorder Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich bräuchte mal die Hilfe von Profis. Ich habe einen Festplattenrecorder von Daewoo. Das Gerät läßt sich nicht mehr einschalten. Wenn das Gerät am Netz angesteckt ist, befindet es sich im Standby-Betrieb. Schalte ich es ein, steht im Display des Gerätes kurz "ON", danach geht es wieder in Standby. ![]() Ich hatte auch schon eine andere Festplatte und einen anderen DVD-Recorder angeschlossen, aber das Problem ist geblieben. | |||
35 - Neuer Rechner gesucht -- Neuer Rechner gesucht | |||
Aaaaalso hier mal eine Liste was man gar nicht nehmen dürfte :
- Abit (Hersteller ist tot/Treiberseite down) - ECS Elitegroup (Einfach nur billiges Material, hatte 5 Sockel A Boards mit Elkoseuche, Bios oft müllig) - Foxconn (Firmenpolitk, Elkoseuche) - MSI (2 Systeme sind bei bekannten ohne ersichtlichen Grund abgeraucht, einzig überlebt hat das Netzteil und Festplatte, beides die gleiche Serie (Sockel T Intel) - PC Chips (Billig Billig, Elkoseuche (Bei 2 Sockel A Boards die ich in den Fingern hatte) Zu Asus kann ich sagen die haben früher Top Boards gebaut, hab und habe vielen von dennen im Einsatz allerdings auch schon 2 Ausfälle AsRock, günstig und meist gut ! Darf man halt kein "Montagsprodukt" erwischen. Gigabyte hatte ich noch keine Ausfälle, allerdings sind die Boards schon 15 Jahre alt bei den neuen empfehle ich nur noch die "Ultra Durable" Serie, hier hat man unter anderem Polymer Elkos und Low RDS Mosfets und die Leiterbahnen werden dicker ausgeführt .. Tyan ist super ! Die Server laufen heute noch, gibts nur glaube leider heute nichtmehr für Normalsterbliche .. Wichtig ist auch die Wahl eines Qualitativ hohen Netzteils, das kostet dann gut und gerne auch mal 100 € ! Von ... | |||
36 - Netzteil suche schaltplan -- Digitalreceiver VU + Duo VU+ Duo | |||
@Sauwetter: Ein Netzteil geht nicht wegen einer Masseschleife kaputt.
Du mußt auch nicht zu jedem Thema etwas beitragen, erst recht nicht, wenn du nicht weißt was da passiert ist. Es ist auch nicht nötig, hier alle anderen so unzupflaumen., wenn sie dich kritisieren! Langsam reicht dein Verhalten hier! Ob es ein Receiver mit oder ohne Festplatte ist, spielt dabei überhaupt keine Rolle. Und bei einem Kurzschluss auf der Sekundärseite fliegt auch kein Sicherungsautomat. Ob die Box überhaupt einen Kurzschluß hatte, ist ebenfalls fraglich. Bei einem LNB-Kurzschluß zeigen moderne Receiver einfach eine Fehlermeldung. Bei anderen Kurzschlüssen kommt das Netzteil nicht hoch und tickt einfach. Ursache war hier wohl das völlig sinnlose Stecker rein - raus Spiel. Davon behebt sich kein Kurzschluss, oder was auch immer die Box hatte. Ein Schaltnetzteil, erst recht ein evtl. defektes, nimmt diese wiederholten Einschaltstöße aber evtl. übel. Schaltbilder wird es vermutlich nicht geben. @powertrike: Wie kommst du darauf, daß es da einen Kurzschluß gegeben hat? Warum hast du versucht, den durch ein dauerndes ein- und ausstecken "auszubrennen"? Was hat da genau gefunkt? Warum schreibst du alles klein? ... | |||
37 - startet nicht wait im Display -- Videorecorder Daewoo Video / DVD Recorder | |||
Zitat : Gerätetyp : Video / DVD Recorder Wenn das abschreiben des Gerätetyps vom Typenschild oder der Front schon zu schwer ist, wird das wohl kaum was werden ![]() Der Fehler kann zig Ursachen haben. Firmwarefehler, Festplatte (wenn vorhanden) defekt, Laufwerk defekt, Netzteil defekt. ... | |||
38 - Faller Modellbau Motor an Steckdose -- Faller Modellbau Motor an Steckdose | |||
Also ich habe jetzt einfach mal ein 12 Volt netzteil Wechselstrom von meiner externen Festplatte drangehalten...
1. Netzteil zu Motor Direkt = Motor dreht sich 2. Netzteil zu Steuereinheit zu Motor = nichts passiert was kann mir das sagen ? ... | |||
39 - FEUER im Laptop: durch neues Netzteil? -- FEUER im Laptop: durch neues Netzteil? | |||
Vielen Dank für eure Hilfsbereitschaft!
Zitat : clembra hat am 1 Jun 2013 21:30 geschrieben : ...Das alte Netzteil war gar nicht kaputt, es gab von Anfang an einen Fehler im Notebook. Nur dass das originale Netzteil dies erkannt hat und sich abschaltete, das neue hingegen schön durchgebrutzelt hat. Es scheint wohl so gewesen zu sein. Jemand hat inzwischen für mich beide Netzteile, das Original oder das von eBay, ausgemessen und beide zeigen 20V am Ausgang und die Polung an dem Netzteil von eBay ist auch richtig, innen: +, außen: - Der Elektriker, der dies für mich ausgemessen hat, meinte, der Brand kommt evtl. davon, dass ich die Reihenfolge nicht beachtet hätte beim Anschließen vom Netzteil, d.h. richtig wäre nur: zuerst Netzteil am Laptop, erst danach Netzeil an den Strom anschließen. Sonst, wenn umgekehrt, würden sich Kondensatoren im Netzteil evtl. zu stark aufladen und beim Anschlu... | |||
40 - Computer intern Ohne Molex 12/5Volt Abgang -- Computer intern Ohne Molex 12/5Volt Abgang | |||
Hallo Zusammen
Möchte gern an meinen Unix Server "HP Dc7900 USDT" ein USB Dat72 Sicherungstape anhängen dafür benötige ich einen 12V/5V Stromanschluss. Das Netzteil des Computers ist extern und intern Gerät selber bestehen nicht viele möglickeiten Strom abzunehmen. Nach "gründlicher" Untersuchung am PC Mainbaord habe ich nur die möglichkeit an den Lüftern gefunden der mit einem 12V Ausgang bestückt ist. Der 5 Volt Anschluss hätte ich vom SlimCDrom Anschluss abgezwickt, Y mässig. Wäre dies eine möglichkeit am 12Volt Abgang des Ventilator die Speissung zu teilen oder würde der Onboard controller des Lüfters danach schneller drehen weil mehr Strom als benützt rüber gehen würde. Die Festplatte ist leider per Mainboard "Plastikhalterung Sata" befestigt dass es keine Anschlussmöglichkeit existiert. Besteht hier eine möglichkeit einen solchen Weg einzuschlagen oder ist der Bastelaspekt hier viel zu gross? -- Stromadapter die beide Spannungen machen können ausser Computernetzteile habe ich nicht's brauchbares gefunden, gibt es hier noch mögliche andere Anbieter die einen kleinen Adapter für die nachfolgende Spannung anbieten würden. - 12V 1.0A - 5v 0.8A Danke für Eure Ratschläge Mauri. | |||
41 - interne Festplatte betreiben -- interne Festplatte betreiben | |||
Hallo ,
ich habe die interne IDE 3,5 Zoll Samsung 160 GB Festplatte aus meinem alten Rechner ausgebaut und möchte diese gerne am Laptop verwenden . Dazu hatte ich ve Ebay so einen Tool gekauft . http://www.ebay.de/itm/USB-2-0-auf-.....uhb=1 Leider ging das Netzteil nach kurzem benutzen kaputt(billig.ware ) . Ich habe es erneut gekauft und es ging wieder kaputt . Habe keine Lust jedesmal neu zu kaufen . Ich könnte jetzt ein Netzteil aus einem Rechner benutzten aber sehr praktisch wäre es bestimmt nicht . Meine Überlegung war ,ob ich meinen Universal Netzteil dafür nehmen kann http://www.ebay.de/itm/Notebook-Net.....uhb=1 Dieser hat ja 12 v 5A Ausgang und dir Festplatte kann ja auc... | |||
42 - Elektronikeinheit defekt -- Seagate Barracuda 7200.10 | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Elektronikeinheit defekt Hersteller : Seagate Gerätetyp : Barracuda 7200.10 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Leute, bin neu hier im Forum und habe folgendes Problem: Meine Externe Festplatte ist defekt, da ich versehentlich ein falsches von der Form her trotzdem passendes Netzteil angeschlossen habe. Die Festplatte sollte eig mit 12V versorgt werden jedoch hatte das Netzteil 19V Output. Seitdem macht die Festplatte garnichts mehr, läuft nicht an. Ich habe schon probiert sie in einen Computer einzubauen, aber auch da tat sich nichts. Ein Bekannter sagte mir ich soll versuchen die Elektronikeinheit zu tauschen durch eine baugleiche von einer anderen Platte. Einfacher gesagt als getan, ich habe bei Ebay geschaut, es sind jede Menge Festplatten von dem Hersteller usw drin. Preisfrage an euch: Welche Daten die auf der Festplatte stehen müssen exakt die gleichen sein? in meinem Fall: Barracuda 7200.10 und was noch? Firmware? ST-Nummer`? Ich hoffe ich habe den Thread so halbwegs im richtigen Bereich erstellt. [ Diese Nachricht wurde geändert von: christophmx am ... | |||
43 - Kauf- und installationsberatung für Wohnungsausleuchtung -- Kauf- und installationsberatung für Wohnungsausleuchtung | |||
Als Netzteil habe ich ein SNT von einer externer Festplatte genommen.
Dürfte ungefähr 4A bei 12V machen... Offtopic :Das SNT war irgendwie über und passte auch wunderbar zwischen Rigipsplatte und Betondecke.Anschlußleitung,wie üblich,Kaltgerätestecker/-leitung habe ich entfernt,mit AEH versehen und in der Abzweigdose per Lüsterklemme mit dem NYM verbunden. ![]() Als gelernter Elt-Inst bin ich mir der Gefahren bewußt ! Für Laien ist das nicht unbedingt die "feine Art" !!! ![]() | |||
44 - AutoInstall nach Standby -- Digitalreceiver Technisat Digicorder S2 HD | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : AutoInstall nach Standby Hersteller : Technisat Gerätetyp : Digicorder S2 HD Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ihr bei der Fehlersuche an meinem Technisat Digicorder S2 HD unterstützen könnt. Zum Problem: Beim Einschalten aus dem Standby (keine Netzttrennung) erscheint die Meldung AutoInstall und der Receiver hat alle Einstellungen vergessen. Anfangs trat das Problem alle paar Wochen auf. Aktuell tritt es nach jedem Einschalten auf. Was wurde probiert. Reset aller Einstellung (Zurücksetzen Werkseinstellungen), gefolgt vom Einspielen eines Backups Reset aller Einstellung (Zurücksetzen Werkseinstellungen), gefolgt vom manuellem neu Programmieren Nachmessen der Spannungen des Netzteils 5V / 12V sind vorhanden. Problem tritt mit und ohne eingebaute Festplatte auf (Anlaufstrom, zusammenbrechen der Spannung nicht messbar) Suche nach einem Speicherkondensator bisher erfolglos. Alle Kondensatoren im Netzteil getauscht (Verzweiflungstat). (Nach dem Tauschen der Kondensatoren war das Problem für ca. 2 Wochen verschwunden. Aber diese Phasen gab es leider auch schon zuvor.) | |||
45 - Finde keinen passenden Stecker für neue Festplatte -- Finde keinen passenden Stecker für neue Festplatte | |||
Ich habe mich jetzt entschlossen, meinen alten PC, der mir als nicht mehr rentabel zu reparieren von der Werkstatt zurückgegeben wurde, dennoch wieder zum Leben zu erwecken.
Leider stoße ich dabei auf ein Problem: Die neue Festplatte hat andere Anschlußleisten, als das ebenfalls neue Netzteil zur Verfügung stellt (siehe Fotos). Gibt es dafür evtl. Adapter? Fehlt da evtl. ein Verbindungskabel zum Mainboard? Gruß Peter P.S. Seltsam ist die Tatsache, daß mir ein Netzteil und eine Graphikkarte als defekt mitgegeben wurde; ich aber beim Öffnen des PC beide Teile im PC vorgefunden habe ![]() Wollte man mir vielleicht nur einen neuen PC verkaufen? ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 3 Dez 2012 19:53 ]... | |||
46 - fehlender Teil -- China Netzteil | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : fehlender Teil Hersteller : China Gerätetyp : Netzteil Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe für meine externe Festplatte ein Zusatznetzteil in eBay gekauft (auf dem Bild, ACE018A-12 12V-1,5A). Leider fehlt dieser ein Filter(?) an dem Ausgangsstecker. Was ist das für ein Teil? (Ein kleiner schwarzer Zylinder am Ausgang). Ist das für Betrieb der Festplatte (Verbatim 2 TB) relevant? Ist der Überspannungsschutz trotzdem vorhanden? MfG, Gennadiy ... | |||
47 - Bildschirmbeleuchtung defekt -- Notebook Sony Vaio VPC CA | |||
Und neues Update: Die Festplatte wird nur mit 5V versorgt, fällt also leider raus..
Der Lüfter hängt auch an 5V.. Mein Zugang zu weiteren Bauteilen ist hier leider sehr begrenzt, so dass ein StepUp Wandler auch nicht in Frage kommt.. Da ich den Laptop sowieso meistens am Netzteil betreibe, werde ich wohl direkt am Eingang des Netzteils abgreifen.. ist zwar ärgerlich, da der Laptop dann mit Akku nicht mehr zu nutzen ist, aber anders weiß ich mir nicht zu Helfen. Laut Datenblatt des Displays ist eine Eingangsspannung von 7V - 21V, typisch 12V, zulässig, somit sollten die 18V des Netzteils kein Problem darstellen. Meine Kenntnisse reichen leider auch eher nicht aus um die ursprüngliche Spannungsversorgung der Beleuchtung zu reparieren Oder hätte ich noch jemand einen Tipp, wo/wie ich eine sowohl bei Akku- als auch Netzbetrieb versorgte Hauptschiene mit 7-21V bei 4W finden könnte? ... | |||
48 - Netzteil -- Netzteil | |||
Hallo.
Ich habe eine externe Festplatte v. Maxtor mit einem Netzteil.AC Input 100-240 Volt 50 -60 HZ DC Output 12 v. 2A. Mein Pc bzw ein Programm darauf bringt beim Hochfahren die Meldung: "Während des Hochdrehens der Platte sind 9 mal Probleme aufgetreten. Dies kann durch die Platte selbst oder eine enorme Stromlast (schwaches Netzteil) verursacht worden sein." Meine Frage: Kann man das Netzteil messen? bzw.wie muß ich vorgehen? Habe ein Meßgerät, aber keine Ahnung wie man dieses einstellt und wo genau gemessen werden muß, (wenn dies möglich ist) Würde mich über Antwort freuen, vorab vielen Dank MFG ... | |||
49 - seltsammes Festplatten Phänomen -- seltsammes Festplatten Phänomen | |||
Moin,
Computer ist ja eigentlich mein Thema aber nun weiss ich nciht weiter. Habe einen PC in der immer eine 250 GB Wester Digital SATA I festplatte lief. Da wir keine PCs mehr im Schlafzimmer wollen holte ich diesen in die Werkstatt. Da Windoof eh neu musste gut, tun wir das. Installation ging auch, dann hing der Boot Screen vom Motherboard ( Asrock 4 core-dual-vsta) Fehlercode 0078. Er startet er patu nicht mehr mit der Festplatte. Habe alles versucht. Neues Netzteil, anderes Kabel, andere Sata Port. Mit jeder anderen Sata oder IDE HDD gehts komischer weise. Die Festplatte funktioniert in einem Externen gehäuse ohne Probleme. Auf einem anderen Board geht die HDD auch nicht. ... | |||
50 - kein Stromausgang -- China Ac_DC Adapter | |||
Also diese Frage:
... was für Ohm ... ist schrecklich. Angenommen Du willst ein Brett einer bestimmten Länge, dann fragst Du ja auch nicht "was für Meter". Oder so was: http://www.ebay.de/itm/Trafo-Ladege.....1aef8 ... | |||
51 - Stromversorgung ext. Festplatte mit 2 HD´s im RAID 0 -- Stromversorgung ext. Festplatte mit 2 HD´s im RAID 0 | |||
Hallo,
ich habe eine ältere externe LACIE Festplatte, die 2 Festplatten per RAID 0 zu einer Gesamt-HD verbinden. Leider ist die eingebaute kleine Stromversorgungsplatine kaputt gegangen, und LACIE bietet sowas nicht mehr als Ersatzteil an. Durch diese kleine Platine, welche per externem Netzteil mit 5 und 12 V angefahren wird, werden nicht nur die beiden ATA-Festplatten mit je 5 und 12 V versorgt, sondern auch die eigebaute Controller-Platine (für FW 400 und 800). Allerdings sind das insgesamt 6 kleine Kabel, die zwischen der defekten Platine und der Controller-Platine gesteckt sind, und ich weiß nicht, welche Spannungen usw. dort übertragen werden. Es ist auch nichts darauf erkenntlich. Kann mir jemand helfen und sagen, welche Möglichkeiten ich jetzt habe, den Inhalt der beiden RAID-0-HD´s nun auf meinen Rechner zu bekommen? Ich hab einen modernen Mac. Der hat leider nur USB bzw. intern nur SATA-Steckplätze. Gibt es eine Möglichkeit, z.B. mit passenden USB-ATA-Adaptern (die es ja zu kaufen gibt) ein RAID-0 am Mac direkt zu erstellen, ohne diese Controller-Platine im LACIE-Gehäuse? Oder ist das ein ganz anderes (eigenes LACIE-) Format, was der Mac dann nicht einfach lesen kann? Andi ... | |||
52 - bootet nicht mehr -- Digitalreceiver Kathrein Twin Festplatten-Receiver | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : bootet nicht mehr Hersteller : Kathrein Gerätetyp : Twin Festplatten-Receiver Chassis : UFD 580 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, folgendes Problem: Kathrein UFD 580 Twin bootet nicht mehr. Mit Netzteil und Festplatte aus einem funktionierenden Leih-Receiver UFD 580 getestet. Trotzdem selbes Problem.Alle Spannungen im NT i.O. Keine Verbindung per serieller und Usb-Schnittstelle. Alle 3 Status-LEDs leuchten sofort nach einschalten konstant. Kanalanzeige nur vier ---- Kein Bild und keine weitere Reaktion. Sehe nur noch eine Möglichkeit per JTAG. Finde aber keine Belegung auch nicht für baugleichen Hyundai HSS-880CI. Kennt jemand die Belegung der JTAG-Schnittstelle auf dem Mainboard? Vielleicht kennt jemand aber auch eine andere mögliche Fehlerquelle? Vielen Dank im Voraus. Gruß Arno ... | |||
53 - Festplatte direkt mit 12 v Netzteil betreiben / Molex Adapter -- Festplatte direkt mit 12 v Netzteil betreiben / Molex Adapter | |||
Hallo hoffentlich könnt ihr mir bei meinem Projekt helfen. Leider konnte ich im Forum keine passende Anleitung finden.
Ich möchte das zweiadrige 12 v 2 A AC Netzteil von meiner externen USB Festplatte kostengünstig umbauen, so dass ich das langsame Gehäuse nicht mehr benötige und die 3,5 Zoll Festplatte direkt mit dem eSata Port verbinden kann. Das 12v Netzteil soll die Festplatte dabei mit Strom versorgen. Ideal wäre ein Adapter von dem DC Stecker zu Molex /SATA Strom Stecker. Geht das überhaupt? und wie würde die Schaltung dafür aussehen? Die benötigten Bauteile sollten sich eigentlich ja bereits im externen Gehäuse befinden. Hoffentlich könnt ihr mir dabei helfen. Ist bestimmt auch für andere Leute interessant. Danke ![]() | |||
54 - Jemand Erfahrung mit Revolt (Pearl) Steckdose zum Ausschalten? -- Jemand Erfahrung mit Revolt (Pearl) Steckdose zum Ausschalten? | |||
Vom Schalter her ist es kein Unterschied ob man die Einfach-Zwischenstecker nimmt oder die Version mit Zuleitung und den üblichen 3-6 Dosen. Die abschaltbaren Mehrfachleisten hätten dabei noch den Vorteil, dass diese oft zweipolig abschalten.
Von wegen abgebrannten Leitungen/Leisten, da wurde wirklich Billigware verscherbelt. Da Mehrfachsteckdosenleisten mittlerweile wieder häufig mit 1,5mm²-Zuleitungen ausgestattet werden mache ich mir weniger Gedanken darüber. Alles was mehr als ca. 1500W hat bekommt sowieso eine eigene Steckdose in der Wand. An meiner ext. WD-Festplatte blitzt die LED regelmäßig (~1Minute) auf, wenn das Netzteil einseitig am Neutralleiter abgeschaltet ist. Nach umdrehen des Zwischensteckers war Ruhe - und mit der jetzigen Brennenstuhl sowieso ![]() Offtopic :Was die ganzen Festplatten angeht: Zunächst, wenn es bis H: geht und 6 Platten verbaut sind braucht man nicht mehr viel aufteilen. Je nach Verwendungszweck, Größe und Alter der Platten bremst es das System auch nicht aus, bei richtiger Zusammenstellung und Konfiguration ist das Gegenteil d... | |||
55 - Vewendung des Netzteils möglich? -- Vewendung des Netzteils möglich? | |||
hallo
Zitat : Und was würde passieren, wenn man 5V und 250mA hätte. Ein Verbraucher an einem USB Port darf laut Spezifikation generell erst einmal nur 100mA ziehen. Diese 100mA bekommt er selbst dann, wenn er nicht einmal Intelligenz hat oder ein PC peripherieteil ist. Eine LED mit vorwiderstand am USB Port wie diese "Usb Lampe" http://www.yomoy.de/USB-Lampe wäre ein Beispiel. Braucht ein Gerät mehr als 100mA - zum Beispiel eine 1,8" Festplatte mit etwa 400mA - muss es zunächst auch mit 100mA zufrieden sein. Dann kann es aber mit dem USB Controller bzw dem OS "reden" und um mehr Strom bitten. In der Regel werden dann die maximal zulässigen 500mA pro Port erlaubt. Theoretisch könnte ein Controller aber auch weniger zuteilen (war für Laptops vorgesehen). Wäre das externe Gerät damit nicht zufrieden muss es sich absc... | |||
56 - Brenner-LW austauschen -- DVD_REC LG RH188 | |||
Möglicherweise ist nicht der Brenner, sondern das Netzteil das Problem.
Ich habe derzeit ähnlichen Kummer meinem DVD-Recorder (ohne Festplatte). Der Fehler sah auch danach aus, als ob der Laser schwach geworden wäre, und nachdem ich einen ziemlich jungen Samsung-Brenner eingebaut hatte, der a.a.O. einwandfrei lief, besserten sich die Verhältnisse zunächst. Aber mittlerweile ist mir die Ausschußquote wieder zu hoch. Man kann es auch bei der Bearbeitung, z.B. beim Teilen von langen Sessions sehen, daß seltsame Fehler, die wie Speicherüberläufe aussehen, auftreten. Anschliessend sind dann auch gerne Dateien kaputt oder verloren. Auch in diesem Recorder ist ein Murx von Firmware am Werk, die verbrannte RW-Scheiben nicht löschen kann. Der Brenner ist aber nach wie vor i.O., denn wenn ich ihn als externes Laufwerk an dieses Netbook hier anschliesse, macht er fehlerfrei alles was er soll. ... | |||
57 - Wiedergabe stockt bei HDD-Zugriff -- Digitalreceiver Vantage HD 7100 C | |||
Geräteart : Digitalreceiver
Defekt : Wiedergabe stockt bei HDD Hersteller : Vantage Gerätetyp : HD 7100 C Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Kabel-Settop-Box Vantage HD 7100C zeigt seit kurzem einen Fehler, der stärker zu werden scheint: Sowie der Receiver auf die -angeschlossene- USB-HDD zugreift (zum Einlesen oder Aufnehmen), kommt es zu Klötzchenbildung und teilweise bleibt auch das Bild sekundenweise stehen. Erstmalig habe ich das vor einer Woche beobachtet, als die Wiedergabe während einer laufenden Aufnahme alle paar Minuten kurzzeitig gestört war (Ruckler). Gestern war an Wiedergabe, während er die HDD einlas oder eine Aufnahme lief, gar nicht zu denken - das Bild stockt und "pixelt" jetzt permanent, während er auf die angeschlossene Festplatte zugreift. Teils kam sogar die Anzeige, dass er den Sender nicht anzeigen könne... Ist keine HDD angeschlossen, oder die Festplatte fertig eingelesen, ist die Wiedergabe einwandfrei. Mir kam der Gedanke, ob das Gerät ein Problem mit der Spannungsversorgung (Glättung; Elkos) haben könnte, da ich dem Zugriff auf die USB-HDD einen höheren Strombedarf zuordne. Wenn Elkos im ... | |||
58 - Prüfung Euronetzkabel -- Prüfung Euronetzkabel | |||
Zitat : Surfer hat am 28 Jan 2012 09:17 geschrieben : Sichtprüfung. Falls möglich ne Widerstandsmessung, ist nicht verkehrt. Demletzt erst bei nem Kunden in ner Besprechung gesessen, kommt einer rein und fragt: Ists normal das das Kabel von der externen Festplatte da qualmt? Tatsächlich direkt am Stecker zum Netzteil abgeraucht... China + regelmäßíger Biegemoment. ![]() | |||
59 - Suche Festplatte, ab 160GB -- Suche Festplatte, ab 160GB | |||
Ich dachte, daß aus meinem Text hervorgeht, daß ich eine gebrauchte Festplatte suche. Soviel wollte ich nicht dafür ausgeben.
Ich möchte meinen vorletzten PC, der wegen defekter Graphikkarte und Netzteil ausgemustert wurde wieder zum Leben erwecken. Dessen Festplatte habe ich jetzt im "neuen" PC untergebracht und will sie da auch nicht wieder rausnehmen. Graphikkarte und Netzteil habe ich jetzt schon liegen, fehlt nur noch die Festplatte. Gruß Peter ... | |||
60 - keine Funktion -- Notebook Hewlett Packard DV6500 (service Tag DV6610EG) | |||
Geräteart : LapTop Defekt : keine Funktion Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : DV6500 (service Tag DV6610EG) Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen, oben genanntes Laptop verweigert komplett den Dienst. Zur Vorgeschichte: Das Notebook ist von meiner Frau und die hat schon so manche Netzteilstecker durch Ihre Mobilität gekillt. Also den Stecker den man in das Notebook steckt. Nach 2 neuen Netzteilen bin ich dann auf ein Universal-Netzteil umgestiegen bei dem man vorne den Steckereinsatz wechseln kann. Leider haben diese Einsätze keine Verdreh-Sicherung (Verpolungssicherung). Ihr könnt schön leicht erahnen was passiert ist. Der Stecker wurde versehentlich bei Transport herausgezogen und falsch herum wieder an das Netzkabel und dann in das Notebook gesteckt. Es wurde zwar gleich bemerkt aber er steckte ja schon im Notebook. Nachdem er nun wieder richtig herum angeschlossen wurde leuchtete auch wieder das blaue Licht am Notebook. Jedoch ging das Notebook einige Sekunden nach dem Bootvorgang aus.Dies kann ich aber auf den defekten Akku zurückführen, der keine Laufzeit mehr besitzt. Was bedeuten soll, dass das Noteb... | |||
61 - Externe Platte an TV -- Externe Platte an TV | |||
So sollte es sein, also sowohl dass das Gerät bei Nichtbeachtung eben NICHT kaputt geht, ebenso wie dass bei den Y-Adaptern aus zwei Ports Strom bezogen wird und es dann funktioniert. In der Praxis ist aber beides nicht immer gegeben.
Es kann zu Beschädigungen führen. Der Fernseher wird wohl nicht kaputt gehen, aber mit viel Pech verlierst du den USB-Port dauerhaft. Auch heißt das mit den Y-Kabeln nicht, dass man 1A zur Verfügung hat. Eine Möglichkeit, wenn die Festplatte keinen sinnvollen Anschluss für ein ext. Netzteil bietet, ist es noch, einen aktiven USB-Hub zwischen Fernseher und Plattenfest zu klemmen. "Aktiv" heißt in dem Fall mit Steckernetzteil. Dann geht auch der Fernseher nicht kaputt ![]() | |||
62 - Hilfe bei Fehlersuche bei einem Netzteil benötigt... Elkos schon getauscht. -- Hilfe bei Fehlersuche bei einem Netzteil benötigt... Elkos schon getauscht. | |||
Hallo werte Kollegen.
Ich habe hier ein kleines Problem mit einem Netzteil. Es handelt sich um ein kleines Schaltnetzteil, dass +5V 1.0A und +12V 1.0A bereitstellen soll, aber wohl nicht mehr tut. Es ist in einer Buffalo Linkstation LS-GL NAS verbaut. Bei dem Netzteil waren von der Sekundärseite zwei Kondensatoren gebläht. Diese hatten auch schon etwas Elektrolyt auf der Kappe. Gestern habe ich also im Laden meines Vertrauens zwei ElKos mit exakt den selben werten besorgt (1x 1000µF 16V und 1x 2200µF 10V) und eingelötet. Nun ist es soweit, dass das NAS wieder strom bekommt und startet. Allerdings erkennt es die Festplatte nicht, da diese keinen Strom bekommt und nicht startet. Die Festplatte habe ich in einem PC getestet. Sie funktioniert einwandfrei. ich vermute nun, dass obwohl beide Spannungen da sind, evtl der Strom noch nicht passt. Wie kann ich hier am besten vorgehen um dies korrekt zu prüfen? Ein Multimeter ist vorhanden. Welche Vorgehensweise bezgl. der Messungen sind noch zu beachten? Edit: Fast wäre mir da noch eine Info durchgerutscht. Während eines tests konnte ich vom Netzteil ein sehr leises zischeln vernehmen. Könnte dies der Hinweis auf ein weiteres defektes Teil sein? Vielen Dank... | |||
63 - Frage zu Masseführung in Schaltungen -- Frage zu Masseführung in Schaltungen | |||
Hallo,
ich hatte eine ganz simple Schaltung gebaut, in der ein Relais ankommende Audiosignale umschalten sollte. Die Audioleitungen waren ziemlich nah an die Relaiskontakte abgeschirmt herangeführt. Bei dem Relais handelte es sich um eine 12 V DC stabilisierte Steuerspannung. Es gab definitiv zwischen einzelnen Kabeln keinerlei Kurzschluss o.ä. Dennoch brummte das Audiosignal, sobald ich auch nur die 12 V an das Relais anlegte, OHNE das das Relais geschaltet wurde (Schalter war also auf "aus"). Selbst wenn ich den Pluspol der 12V Steuerspannung abklemmte und NUR die Masse der 12 V-Leitung anklemmte, brummte es. Der Verursacher war (so scheint es mir jedenfalls) die 12 V-Steuerspannung, speziell deren Masse. Das 12 V-Netzteil lag auch ziemlich weit entfernt, ca. 1,5 m. Masse = Masse ??? Stimmt das nicht? Ist nicht die Schirmung des Audiosignals = Masse und somit = 0 ??? Und gleiches für die Masse der 12 V-Steuerspannung? Auch hier: Masse = 0 ? Wenn ich demzufolge 2 (galvanisch getrennte) Massen dicht beieinander habe, sollten die sich doch nicht beeinflussen (können). Wie kann das sein? Die entsprechenden Kabel kreuzten sich auch nicht, d.h., die Steuerleitung (ca. 3 cm lang) lag auf der linken Gehäuseseite, die Audiokabel auf der rechten Seite: Ge... | |||
64 - Netzteil mit 1A oder 2A input? -- Netzteil mit 1A oder 2A input? | |||
Hallo ![]() ich habe eine Frage zu einem Netzteil für eine externe Festplatte. Das Netzteil ist defekt und ich will ein neues bestellen. Das alte hat Input: 50-60Hz 1,0A Ausgang: 12V 2000mA Output: 5V 2000mA mit 6-poligem Stecker. Kann ich da auch eins mit Input 0,5A anschließen? Ich finde kein anderes als Ersatz. thx schon mal ![]() ... | |||
65 - Netzteil defekt? -- Notebook Compaq Notebook Pressario CQ40 | |||
Geräteart : LapTop
Defekt : Netzteil defekt? Hersteller : Compaq Gerätetyp : Notebook Pressario CQ40 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe hier gerade ein Notebook Compaq Pressario CQ40 dem auf Tisch, welches leider einen kleinen Schoenheitsfehler hat, das Teil startet nicht, der Bildschirm bleibt schwarz. Der Fehler, das hatte ich in einem anderen Thread schon mal geschrieben, trat gegen Ende der Garantiezeit auf. Das Teil war dann beim Compaq-Haendler in der Werkstatt. Angeblich war das Netzteil defekt. Das - angeblich - defekte Netzteil wurde aber nicht ausgetauscht, sondern repariert. Mit anderen Worten, das Teil wurde ganz offensichtlich brutal zerlegt, man hat etwas wild drin rumgeloetet und dann das Teil mit Silikon nahezu ausgegossen. Hat auch auch soweit geklappt, allerdings nur bis zwei/drei Wochen nach Ablauf der Garantiezeit. Dann war es wieder tot, Gewaehrleistung auf die Reparatur gibt es hier nicht. Allerdings hat vor mir schon jemand anders sich an dem Teil versucht. Das Netzteil habe ich schon mit ausgeloeteten ELKO's bekommen. Ich habe bis auf den grossen Siebelko zunaechst mal alle Elko's getauscht; waren aber auch nur drei ... | |||
66 - Gleichstrom für Wechselstromgeräte ? -- Gleichstrom für Wechselstromgeräte ? | |||
Hallo,
unter meinen Peripherie-Geräten des Computers/Servers, wie ext. Festplatten, Router usw., die fast alle mit 12 V Gleichstrom betrieben werden, sind leider auch einige, die 9V Wechselstrom benötigen. Da ich aus Effizienzgründen alle Geräte zentral speisen möchte, stellt sich nun die Frage: Wie kann ich 9 Volt AC Geräte in die zentrale Stromversorgung einbinden? Istzustand: Media Server, bestehend aus Mini-Rechner (Intel Atom D510 mini ITX ), 1 int. Festplatte 'seagate 60 GB (?) für Betr.-Programme und Programmdateien, mehrere ext. Festplatten WD Elements 1-3 TB, 1 ext. Festplatte 'Spinpoint' 1TB alle im Gehäuse untergebracht, mehrere Peripherie-Geräte mit 12 V DC Betriebsspannung. Alle externen 12 Volt Geräte werden mitgespeist durch überdimensioniertes Netzteil (als Ersatz für die einzelnen Steckernetzteile) im PC mittels DC Hohlstecker-Verbindung an P 4 Stecker. 5-Volt-Geräte hängen am 5.25-Stecker Sollzustand: Zusätzliche Spannungsversorgung der Geräte, die 9 V Wechselstrom benötigen (Ich hasse stromfressende Trafos), evtl. durch zwischengeschaltete elektronische Bauteile. Für einen Rat wäre ich sehr dankbar [ Diese Nachricht wurde geändert von: lemaj am 2 Nov 2011 17:11 ]... | |||
67 - Bezeichnung Bauteil gesucht -- Bezeichnung Bauteil gesucht | |||
Zitat : die vorhandenen trafos auf dem powerboard brummen so wie es trafos normalerweise tun, also gewöhnlich. Das Gerät hat ein Schaltnetzteil, da brummt nichts. Mit Brummen meine ich, das Brummen wie es auch in einem Steckernetzteil zu hören ist, wenn ich mein Ohr auf das Gehäuse lege... Da beginnt Dein Problem! Da dürfte nichts brummen! Wenn doch, läuft was falsch.[/quote] Endweder hab ich zu gute Ohren, oder ... Jedes Netzteil brummt. Hör doch mal richtig hin. Auch die kleinen Steckernetzteile die direkt in die Steckdose kommen (z.B ext. Festplatte, Monitor, Laptop, etc.) Alle die etwas mehr als 1000mAh bringen, die summen gaaaanz leise. Und genau so summen/brummen die trafos in dem Schaltnetzteil vom LCD-Tv auch. nur der Kondensator brummt / summt / schwingt... | |||
68 - Kleinste Trafo-Bauform -- Kleinste Trafo-Bauform | |||
Zitat : Bei meinem Zune ging die Festplatte hops. Ich habs ja damals gesagt - wer da kauft, kauft mindestest zweimal. Beim zweiten Mal dann vielleicht etwas teurer, aber langfristig ![]() Mir wäre auch ein Netzteil kein abgebranntes Wohnzimmer wert... ... | |||
69 - Netzteil von PC nutze aber nicht im PC -wie bekomme ich 5V im leerlauf? -- Netzteil von PC nutze aber nicht im PC -wie bekomme ich 5V im leerlauf? | |||
@perl: Danke, Herr Professor! ![]() Ich wollte so ähnlich minimalistisch antworten wie der Fragesteller anfrug! Aber wenn es denn unbedingt vernünftig werden soll: In der Regel reicht eine Festplatte oder ein CD/DVD-Laufwerk als Grundlast völlig aus. Für AT-Netzteile braucht man keinen "Schaltungstrick", da ist ein Netzschalter dran. Bei ATX-Netzteilen < 2.2 ist ein 20-poliger Mainboardstecker vorhanden, da ist Pin 14 (meistens grüne Leitung) gegen Masse (immer schwarz) zu legen, bei ATX ab 2.2 ist der Mainboardstecker 24-polig, dann ist der grüne Draht auf Pin 16 zu finden. Falls der Gockel mal versagt, hier etwas Starthilfe: Link 1 Link 2 Link 3 Gruß, TOM. | |||
70 - PC-Lüftersteuerung mit externem Netzteil betreiben -- PC-Lüftersteuerung mit externem Netzteil betreiben | |||
Hast du ein Netzteil einer externen (3,5") Festplatte rumliegen?
Das würde auch die benötigten 5V liefern. ciao Maris ... | |||
71 - Netzteil -- Digitalreceiver Palcom PVR 6600 Twin | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Netzteil Hersteller : Palcom Gerätetyp : PVR 6600 Twin Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Beim Einschalten meines Palcom PVR 6600 geht nur die Festplatte an und die grüne HDD Leuchte flackert. Am Display erscheint nichts und er lässt sich auch nicht bedienen. Hab die Spannungen am Netzteil nachgemessen. Es gibt da 3 Anschlüsse: Ein langer zum Mainboard - ok. Anschluss zur Festplatte auch ok. Nur gibt es da noch einen kleineren, wo überhaupt nichts rauskommt. Ich werd versuchen, ein Bild hochzuladen. Es ist der Anschluss rechts unten im Bild. Das Netzteil dürfte zweigeteilt sein (Standby?). Auf der Seite mit dem kleinen Trafo mess ich keine Spannungen. Elkos hab ich getauscht und auch das Power Switch IC im Primärteil. Hat aber nichts gebracht. Hoffe, es kann mir jemand weiterhelfen, denn auf der HD sind für meine Frau wichtige Aufnahmen. Grüsse Michael ... | |||
72 - Startet nicht -- Notebook Yakumo Notebook model: 8355 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Startet nicht Hersteller : Yakumo Gerätetyp : Notebook model: 8355 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallöchen! Ich habe auf der Bucht ein günstiges Notebook geschossen, welches nur selten starten wollte. Nunja, jetzt ist es hier und ich habe es nicht einmal starten können. Wenn man den Einschalt-Taster drückt, dann leuchtet je nach dem ob es nur über den Akkumulator oder das Netzteil läuft, die jeweilgigen Kontroll-Leuchten. Der Bildschirm bleibt schwarz, auch über externen Monitor. Die Festplatte macht keinen Mux, aber auch wenn ich sie komplett ausbaue, läuft nix. Die Lüfter Laufen, wenn es erstmal ein bisschen an ist. Wenn Die Cpu raus ist, dann startet er kurz, die Hintergrundbeleuchtung leuchtet kurz, sowie alle lämpchen, dann geht er wieder aus, was glaub ich normal ist. Ich habe die Spannung vom Lade-Netztteil gemessen, und scheint in Ordnung. Der USB-Port liefert 4,9V, jedoch ausgeschaltet mit Netzanschluss nur 1,8V was ich merkwürdig finde. Nunja, ich Vermute eine defekte CPU durch überhitzung, denn Kühlkörper -> Wärmeleitpaste -> Wärmeleitpad -> Wärmeleitpaste -> C... | |||
73 - Netzteil defekt -- hama Externe Festplatte | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Netzteil defekt Hersteller : hama Gerätetyp : Externe Festplatte Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe ein defektes Schaltnetzteil einer externen Festplatte. Ausgangsspannungen sind bzw. sollten sein: 5V DC und 12V DC. Das Teil ist schon an die 8 Jahre alt und lief die letzten 2 Jahre in einem kühlen Raum 24/7. Nachdem ich es dann ausgeschaltet und in einen anderen, wärmeren Raum verfrachtet hatte und ca. eine Woche später wieder anmachte kam nix mehr. Also reingeschaut und siehe da alle Elkos, egal ob Niederspannung oder Hochspannung ausgelaufen. Danach habe ich sie einfach raus gelötet und durch neue ersetzt. Wieder angemacht und Kurzschluss. Weiter gesucht und einige primärseitige Kohlewiederstande, sowie den Hochspannungsschalttransistor defekt vorgefunden und auch ausgetauscht. Dann habe ich das Netzteil wieder angeschlossen und wieder ist mir die Sicherung und auch noch der genau dahinter liegende NTC-Wiederstand mit einem mehr oder weniger lautem Knall durchgebrannt. (Kann mir mal wer erklären, was das Teil da eigentlich bringen soll?) So langsam bin ich... | |||
74 - startet nicht -- Notebook Medion akoya MD 98250 P6622 Notebook PC | |||
Geräteart : LapTop Defekt : startet nicht Hersteller : Medion akoya MD 98250 Gerätetyp : P6622 Notebook PC Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe ein defektes Medion akoya MD 98250 (P6622) Notebook bekommen. Bei drücken des Einschaltknopfes passiert leider nichts mehr (kein Bild, keine LEDs leuchten, keine Geräusche). Ich habe das Gerät geöffnet, nicht benötigte Peripherie vom Motherboard entfernt. Das Motherboard weist keine optisch erkennbare Defekte auf. Sicherrungselemente habe ich auch durchgemessen -> sind OK Danach habe ich angefangen Datenblätter für die verschiedenen ICs zu suchen und deren Funktion zu ermitteln. Bin dann auf den TPS51123 gestossen; Dieser steuert 2 MOSFET-Gruppen an, von welchen nach drücken des Einschaltknops auch eine 5V sowie eine 3,3V Spannung erzeugt werden. Obwohl diese beiden Spannungen vorhanden sind, rührt sich sonst nichts. An den Ausgängen aller anderen Schaltregler (für USB, Festplatte, CPU, ... ) auf dem Board konnte ich keine Spannung messen. Ladeelektronik für den Akku scheint intakt zu sein, da die entsprechende LED am Gerät aufleuchtet wenn man das Netzte... | |||
75 - 12V auf Mainboard weg -- AsRock NetTop AsRock ION330Pro | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : 12V auf Mainboard weg Hersteller : AsRock Gerätetyp : NetTop AsRock ION330Pro Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Ich hoffe, mir kann hier jemand bei meinem Problem helfen. Ich kenne mich mit Spannungsreglern noch nicht so sehr aus, also gibt es hier mit Garantie mehr Profis! Es geht um einen NetTop ION330Pro mit externem Netzeil (19V, 3,42A). Stecke ich das Netzteil in die Steckdose, dann geht beim NetTop die blaue Front-LED an und auf der Platine hört man im Bereich des Spannungsreglers ein hochfrequentes Surren. Durch längeres Drücken des Power-Knopfes kann man den PC wieder ausschalten. Funktionieren tut aber nicht viel. Keine Lüfter laufen, keine Festplatte ... es tut eigentlich nichts. Was ich bereits herausgefunden habe: Die 12V-Spannung auf dem Mainboard ist überhaupt nicht vorhanden. Der Fehler wird wohl irgendwo am Spannungsregler liegen. Beim Spannungsregler befinden sich 6 Mosfets, davon jeweils 2x zusammen für eine Spannung (Typen | |||
76 - Kein Bild, Anzeige Menu -- Thomson DTH 8650 | |||
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Kein Bild, Anzeige Menu Hersteller : Thomson Gerätetyp : DTH 8650 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei einem Umzug von einem bekannten habe ich diesen DTH 8650E gefunden. Gehäusedeckel fehlt und die Festplatte war auch nichtmehr vorhanden. Alles denke ich mal nicht weiter schlimm (Festplatte? Festplatten bis 320 GB was das Gerät unterstütze sollte sind vorhanden). 1. Problem war das die Netzteil Platine vom linken Rand ca. 3 cm durchgebrochen ist. Zu Testzwecken habe ich die Leiterbahnen wiederhergestellt. Gerät lässt sich einschalten. Meldung Hello wandert im Display. Nach langer suche in Foren und bei google sollte es dann wohl das Laufwerk oder die Festplatte sein. Ein langes Hin und Her mit Festplatten und Laufwerken( PC-CD, PC-DVD, PC CD/DVD Brenner, DVD Brenner von anderen Recordern) doch dann verschwand die Meldung hello und die Uhrzeit wurde angezeigt. Durch Drücken auf Power schaltet das Gerät auch ein Meldung Hello wandert durch das Display das Gerät arbeitet aber immer noch weiter im TV ist dann kurz ein Bild zu sehen ich denke mal es wird das Menü des Recorders sein. Das verschwindet nach einigen Sekunden wieder un... | |||
77 - Bootet nicht mehr Festplatte -- Everfocus EDSR400H | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Bootet nicht mehr Festplatte Hersteller : Everfocus Gerätetyp : EDSR400H Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo mitnander, habe einen 4Kanal Everfocus EDSR400H Überwachungsrekorder welcher nicht mehr booten will. Die Spannungsversorgung aus dem Ext. Netzteil ist bei konstant 24V im eingeschaltenem Zustand. Beim einschalten hört man ein kurzes PEEP und das schnackeln eines Relais, jedoch bleibt der Bildschirm komplett dunkel, das LAN blinkt aber die Festplatte dreht nicht an,habe schon eine andere Festplatte versucht welche aber auch nicht andrehen will. Hänge ich aber das IDE Kabbel der Festplatte ab und lasse die Spannungsversorgung dran läuft die Festplatte an ! Ich tippe auf einen Fehler des Mainboards, aufgeplatzte Elkos im Netzteil unter der Festplatte kann ich nicht erkennen, 5V und 12V für die Festplatte-Mainboard und die beiden Lüfter sind vorhanden ( lüfter drehen auch ) Beim einschalten leuchten an der Front 3 Knöpfe kurz auf aber nur mit abgestecktem IDE kabel, ist es dran leuchtet nichts mehr auf bis auf die grüne LED welche mir die Verriegelung der herausnehmbaren HDD anzeigt und natürlich das LAN Lämpch... | |||
78 - Keine Reaktion -- Notebook Acer Travelmate 7720G | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Keine Reaktion Hersteller : Acer Gerätetyp : Travelmate 7720G Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, habe einen Acer Travelmate 7720G welche keine Reaktion zeigt. D.h. beim Anstecken ans Netzteil kommt weder ein Lade-LED noch lässt sich das Notebook einschalten. Es wurde nun schon das Netzteil und der Einschaltknopf überprüft -> soweit alles ok. Netzteilbuchse wurde auch überprüft. Alle Komponenten (WLAN, DVDROM, Festplatte, Tastatur, Touchpad, Display, etc.) abgesteckt und versucht einzuschalten -> keine Reaktion. Es scheint mir, als hätte die Spannungsversorgung etwas. -> wie kann ich solch ein Problem eingrenzen bzw. weiter prüfen? Vielen Dank schon mal! Gruß, Anthi174 ... | |||
79 - Keine Funktion -- DVD_REC Tevion MD81335 | |||
Geräteart : DVD-Recorder Defekt : Keine Funktion Hersteller : Tevion Gerätetyp : MD81335 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Das Gerät lässt sich nicht mehr einschalten, keine Reaktion. Die Netzteilplatine heisst RH 1000S, die Messung der Gleichspannung am Elko des Primärnetzteiles ergab eine Spannung von 318VDC.Von da geht es weiter in ein Schaltnetzteil und daraus auf den Gehäuselüfter, Versorgungsstecker für die Festplatte und DVD und über einen 12poligen Anschluss auf die anderen Platinen.Der Lüfter und die Laufwerke haben keinerlei Spannung. Am 12Poligen Anschluss habe ich die Spannungen am blanken ausgebauten Netzteil sowie am, im Gerät eigebauten Netzteil gemessen. Die Beschriftung und das Ergebnis ist in der angehängten Datei ersichtlich. Wie kann die Funktion des Netzteils getestet werden um sicherzugehen woher der Fehler kommt? Wie wird das Netzteil überhaupt eingeschaltet, einen Netzschalter gibt es nicht, da liegt die Spannung immer an. Ein betätigen der Ein/Austaste und gleichzeitiges Messen ergab keine Reaktion an den 12 Anschlüssen.Die Ein/Austaste wurd auch schon überbrückt ohne Reaktion. Irgendwie müßte das Schaltnetzteil aber doch gestartet werden. Für Infos zur Funktion und Testmögl... | |||
80 - Läuft nicht an -- Notebook Toshiba Satellite A210-15Y | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Läuft nicht an Hersteller : Toshiba Gerätetyp : Satellite A210-15Y Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo in die Runde, gestern erreichte mich ein ![]() - Netzteil wird eingesteckt - LED "Netzspannung vorhanden" leuchtet, LED "Akku" leuchtet kurz, geht wieder aus - mit eingestecktem Akku wird auch der Ladevorgang des Akkus angezeigt (nur testweise geprüft, ab jetzt Akku wieder raus!) - E/A-Schalter wird gedrückt, LED "Netzspannung vorhanden" und "Gerät eingeschaltet" leuchten - Festplatte läuft an, CPU-Lüfter (bezeichnet mit 5 V) läuft nicht an - keine Anzeige auf dem Display, keine Hintergrundbeleuchtung durch den Inverter - Ausschalten ist nicht mehr möglich, ein Ziehen des Stromversorgungssteckers ist unumgänglich, daher habe ich auch den Akku entfernt - das war's schon ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst 15 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |