Gefunden für zanussi - Zum Elektronik Forum





1 - Stoppt während Prg. B -- Geschirrspüler   Zanussi    ID 6244 W




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Stoppt während Prg. B
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ID 6244 W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr Lieben,

schön dass es dieses Forum gibt!

Ich habe eine alte Dame zuhause, eine Zanussi ID6244W die wohl so langsam in die Jahre kommt... Vielleicht kriege ich sie wieder zum Laufen und würde mich auf ein paar Tips freuen wie ich das hinbekommen könnte.

Problembeschreibung:
Wenn die Maschine einen kompletten Spüldurchlauf macht, dann stoppt das Gerät immer an der selben Stelle in Programm B. Man sieht das auf den Bildern die ich angehangen habe. Was dann passiert ist folgendes:
- Es ist kein Wasser mehr in der Maschine vorhanden, da vom ersten Spüldurchgang (in Programm A) abgepumpt wurde.
- Die Heizung ist an und die Maschine wird subjektiv wärmer und wärmer
- Es geht nicht weiter und man hört das irgendein Gerät brummt, welches nicht mit der Versorgung und Entsorgung des Frisch- oder Abwassers zusammenhängt.

Ich habe ein Audiofile davon gemacht, bin mir aber nicht sicher ob ich das hier verlinken darf?

Thema Wasserzufuhr:
- Ich habe den Aquastopp an der Ge...
2 - Innenr. füllt sich mit Wasser -- Geschirrspüler Zanussi ZDI112X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Innenr. füllt sich mit Wasser
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZDI112X
S - Nummer : 00137081
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : Typ: 911D52-0L
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50 Hz 2200W 10A
Typenschild Zeile 3 : PNC 911 529 038 04 S-No 00137081
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Grüß Euch.

Bin neu hier. Also erst mal ein herzliches Hallo!

Bei Nicht-Nutzung des Gerätes sammelt sich nach einiger Zeit Wasser im Innenraum. Das geht soweit, dass es nach 1-2 Tages sogar überläuft und bei der Tür unten austritt. Den Abflussschlauch habe ich zum Test abgeschlossen und es läuft weiterhin Wasser in das Gerät nach. Bzw. nach Abdrehen des Wasserhahns passiert das nicht mehr. Die Programme an sich laufen alle einwandfrei durch.

Das Fertigungsdatum habe ich leider nicht gefunden. Wurde 2010/11 gekauft.

In anderen Forenbeiträgen habe ich gelesen, dass es der Aquastop sein könnte. Oder ist im Gerät auch noch ein Magnetventil? Ich habe es noch nicht zerlegt.

Anbei ein Foto vom Typenschild und dem Aquastop.

Gibt es für das Gerät übrigens ein Servicehandbuch? Die nor...








3 - Welle eingelaufen -- Waschmaschine AEG Electrolux Öko Plus 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Welle eingelaufen
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Öko Plus 1400
S - Nummer : 937 00422
FD - Nummer : 914903927/00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
diese WaMa habe ich jetzt schon öfters repariert, Fehler ist ein Defekt der Trommellager. Diese werden laut und einmal hat es das innere Lager total zerlegt (gebrochen).


* Wama gekauft in 2009 (neu),
* erster Defekt in 2016, Lager gewechselt. SKF Markenlager eingebaut.
* zweiter Defekt in 2020, Lager gewechselt
* dritter Defekt Mai 2023, inneres Lager total zerbrochen, Lager gewechselt, aber Spiel von Anfang an
* jetzt vierter Defekt.


Die Standzeit der Lager wird immer kürzer und ich denke beim 3. Defekt ist die Achse eingelaufen (da Lager zerbrochen war) und nun sitzt das innere Lager nicht mehr kraftschlüssig auf der Welle, sondern es wackelt (hat Spiel). Daher haben die neuen Lager auch nur noch 6 Monate gehalten. Im Video zeige ich, wie das Lager wackelt.

...
4 - Geruchsentwicklung -- Geschirrspüler   Zanussi    123
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geruchsentwicklung
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : 123
FD - Nummer : 123
Typenschild Zeile 1 : 123
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich bin totaler Unwissender und habe in den letzten Tagen eine Geruchsentwicklung wahrgenommen, die nach einem Kabelbrand gerochen hat. Ich bin nun dahintergekommen, dass sich der Geruch ausbreitet, wenn der Geschirrspüler läuft.
Ich weiss nicht warum ( was ich glaubte reparieren zu können ) aber ich habe ihn mal ausgebaut.
Das gute, es scheint kein Kabelbrand oder so zu sein, das schlechte ist, dass diese komische schwarze Beschichtung oben drauf schmort.

Meine Frage(n) nun:
Ist etwas kaputt, dass es nun so heiss wird, dass diese Beschichtung kokelt?
Ist das normal, das diese Beschichtung da drauf ist?
Was würdet Ihr machen? den Geschirrspüler weiter verwenden ?

Beste Grüße und schon jetzt Danke für die Antworten



edit: Sorry, dass ich keinen echten Gerätetyp angegeben habe, aber ich bin auf der Arbeit und hatte heute morgen nur schnell das eine Foto gemacht.

[ Diese Nachricht wurde geändert von:...
5 - Wasserstrahl aus Wassertasche -- Geschirrspüler Zanussi ZDT24003FA
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserstrahl aus Wassertasche
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZDT24003FA
S - Nummer : 90935287
FD - Nummer : 91153520001
Typenschild Zeile 1 : GHE623DB4
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo in die Runde, vielleicht könnt ihr mir helfen.

Sobald die Spülmaschine am Strom hängt, fließt Wasser zu und das spritzt auch permanent innen aus der Wassertasche aus so einem kleinen Löchlein (siehe Bild).
Wenn ich die Spülmaschine einschalte, läuft auch permanent Wasser zu, sie spült und pumpt auch wieder ab. Sie kommt aber im Programm nicht weiter, sprich, sie heizt nicht auf geschweige denn trocknet. Und so läuft sie ewig vor sich hin.
Wenn ich ihr das Kabel des Magnetventils ziehe, dann schließt dieses sofort und es fließt kein Wasser nach.
Sowohl Magnetventil als auch Wasserstand-Sensor (Drucksensor) sind neu.
Das Problem besteht weiterhin. Kann hier jemand einen Rat geben?

Besten Dank schonmal für eure Anregungen ...
6 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN25N288EU/75
FD - Nummer : 9308
Typenschild Zeile 1 : 015080361671000297
Typenschild Zeile 2 : 220 - 240 V 50/60 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,0 ÷ 2,4 kW 10/16A (UK 13A)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Geschirrspüler steht im Winter in der Laube.
Im Frühjahr Inbetriebnahme…
Wasser lief aus… Fehlersuche-> laugenpumpe war nicht richtig eingerastet.
-> Pumpe eingerastet -> sowie Bodenwanne getrocknet, da Schwimmer ausgelöst hatte…
-> Testlauf mit reinigungstab 45-65 grad Auto Programm. ->beim abpumpen Maschine ausgegangen.
-> lies sich nicht mehr einschalten, Display dunkel…
-> ablaufpumpe ausgebaut ( s.Bild ) sah verschmort aus.
-> neue gebrauchte Pumpe eingebaut -> weiterhin ohne Funktion.
-> Spannung gemessen…. Stecker zur ablaufpumpe sind circa 90v ac anliegend.
-> Display Platine liegen circa 230 v an
-> Einschalter überprüft, schaltet.
-> Steuerplatine ausgebaut ( Bild ) dort ist nichts weiter auffällig, höchstens der auf den bild erkennbare Spannungsregl...
7 - Keine Funktion -- Geschirrspüler   Zanussi    ZDI101X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZDI101X
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo es Handelt sich hier um eine Steuerung EDW500.
Auf dieser sind ein paar Bauteile defekt. Kann mir jemand sagen was D30 für eine Diode ist? Auf der D29 steht 6Z. Ich gehe davon aus das die Diode D30 die selbe ist.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: timowald am 20 Mär 2023  8:38 ]...
8 - Keine Reaktion -- Geschirrspüler Zanussi ZDI101X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Reaktion
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZDI101X
S - Nummer : 24786914
Typenschild Zeile 1 : PNC 91152903411
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Kollegen, mein Geschirrspüler reagiert nicht mehr auf die Starttaste. Auf der Platine habe ich gesehen das das Bauteil an D30 auf Bild 2 defekt ist. Kann mir jemand sagen was das für ein Bauteil ist und was an JI angeschlossen ist?

Vielen Dank im Vorraus.



...
9 - heizt nicht -- Geschirrspüler   Zanussi    ZDT311
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZDT311
S - Nummer : 23933729
FD - Nummer : PNC 91153500710
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Morgen in die Runde,

suche zur Zeit einen Fehler bei meiner Spülmaschine, die beim Waschen, daß Wasser nicht aufheizt.
Untersucht habe ich folgende Punkte:
- Heizung via Multimeter durchgemessen, ist -> in Ordnung
- Niveauschalter (beide) getestest -> sind in Ordnung
- Kabelverbindung zu dem Heizkreis durchgemessen -> in Ordnung
- Lastrelais für die Heizung (Sichtprüfung der Lötpunkte) -> in Ordnung

Im Betrieb habe ich festgestellt, daß beim Anlaufen des Waschmotors der Niveauschalter (Heizkreislauf) öffnet, so daß wohl der Stromkreis unterbrochen wird.
Weiterhin konnte ich beobachten, daß das Lastrelais nicht angesteuert wird.
Das Lastrelais versuche ich heute noch zu testen (also auslöten und mit externen Spannungsquelle anregen und dann mal messen).

Hat von Euch noch jemand einen Hinweis, wodurch dieser Fehler verursacht werden könnte? Evtl. zu wenig Wasser, etc?

Gruß

Frank


Dreckfuhl...
10 - 1 Phasenanschluss statt 3~ -- Wäschetrockner   Miele    PT 5135 C Type: GT03
Die Drähte im Kabel sind färbig, durchsichtige Stecker gibt es leider nicht.
Kann keiner garantieren ob das nicht wer mal wo umsteckt, die Wirtschaft muss auch wer ankurbeln.

Aber egal, der TE hat lt. seinem Profil mal bei BSH gelernt, also sollte man annehmen können, dass das nicht so schwierig sein wird, damit es funktioniert.

Habe den Fernmelde- u. E-Techniker mal erlernt, u.a. für Zanussi ca. 3 Jahre lang "entstört". ...
11 - Piepst+alle Anzeigen blinken -- Gefrierschrank Bauknecht GKN 19G4S A2+IN
HotPoint-Ariston...

Bauknecht (also US-Whirlpool-Gerümpel)

einfach mal was gescheites kaufen, kann auch helfen.

DIESE Sorte Probleme hatte ich bisher bei keinem Kühlgerät in unserem Haushalt und wir hatten auch schonmal Netzwischer und durch Blitzeinschlag und Reparatur des Netzbetreibers kurzfristige Ein/Ausschalttakte der Netzspannung.

Wir haben eine LINDE Truhe von 1967, eine Truhe von 1995 Liebherr, eine KGK Miele (also Liebherr), einen Zanussi KS mit GF innen aus meiner ersten Wohnung.

...
12 - Gefrierfachtüre Halterung def -- Kühlschrank NOVAMATIC 20081914355-030020035-03

Zitat :
Jornbyte hat am 22 Nov 2022 23:54 geschrieben :

Und wie der CH sagt: ODER?



ODR sagt der das

Zur Sache: An meinem Zanussi Einbau KS in unserer Zweitküche (war meine erste eigene Küche, haben wir mitgenommen) von 1998 ist oben vom GF auch die Klappe defekt, Scharnierbolzen abgerissen, wir drücken die immer feste zu.

Kleines Loch dort Nahe dem Riegel in den Kunststoff bohren (dort sind keine Kühlschlangen) und einen Nagel reinstecken.

...
13 - Strom? -- Waschmaschine   Privileg    5020
Lt. PNC ist das eine PRIVILEG 5020 von 2001 und wurde bei ZANUSSI produziert, also eine verkappte AEG.
Weder der Fehlercode 62, noch 44 entsprechen dem Fehlerbild.

VG ...
14 - UnwuchtSchleudern Motortausch -- Waschmaschine   AEG    Lavamat Turbo 12710 Update
Sorry, in den AEG gelabelten ZANUSSI Waschtrockner gehören die Dämpfer 1240172104 mit 120N rein.

VG ...
15 - Wasserzu-/umlauf -- Waschmaschine Miele WCD130 WCS

Zitat :

"Umflutung" heißt also das Zauberwort...

Ich hätte das jetzt bei einer nicht ganz billigen Miele Waschmaschine irgendwie schon erwartet. Mir schien das bei der bald 20 Jahren alten privileg eigentlich ganz sinnvoll. Aber vllt. bilde ich mir das ja auch nur ein.


Zanussi waren die ersten die das erfunden hatten, 30 Jahre zu früh, das nannte sich Jetsystem.

Mit der Steigerung der EEK, ausgelaufenen Patenten, kam das dann wieder reihum bei den Herstellern in Mode.

Nur eine Miele mit PowerWash hat die (unten hinter der Klappe sichbar) zweite Pumpe mit separatem Flusensieb, die struzzelt aktiv Wasser auf die Wäsche.

Ansonsten ist die "Fensterspülung" am Schauglas bei Miele seit 2001 im Programm. ...
16 - Starter Taste blinkt rot und -- Wäschetrockner Zanussi Zdp7202pz
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Starter Taste blinkt rot und
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : Zdp7202pz
FD - Nummer : 91609748900
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forenteam,

vielleicht kann mir jemand helfen.
Unser Trockner Zanussi Zdp7202pz will nicht mehr.

Man kann ihn einschalten, irgendein beliebiges Programm wählen, aber sobald man den Startknopf betätigt, dauert es 2-3 Sekunden, dann piepst es nur 3 Mal kurz und der Schalter geht auf rot. Mehr passiert nicht.

Ausschalten geht, dann gleiches Spiel von vorne.

Blöderweise finde ich nirgendwo Informationen, ob der Piepscode irgendwas zu bedeuten hat, damit man auf einen Fehler schließen könnte...

Zur Info: Wassertank geleert, Filter gesäubert, Kondensator blitzblank...

Keine Ahnung wo ich anfangen sollte zu suchen...

Danke euch

Gruß

Thorda ...
17 - Schlagendes Geräusch -- Geschirrspüler Juno JGVN60528
Ich habe die Maschine jetzt gerade mal zerlegt. Da ich absolut kein Profi bin brauche ich nochmal eure Hilfe. Wäre das im Link die richtige Pumpe? Ich will die Maschine schnell wieder ans Laufen bekommen.
https://www.amazon.de/dp/B01MQSNYGD.....pumpe
Bzw ihr denkt auch das es diese Pumpe ist?
Vielen Dank schonmal an euch alle

Foto 1
Foto 2

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Farbenstadt_Patrik am 21 Apr 2022 11:28 ]...
18 - Startet nicht mehr -- Wäschetrockner Privileg 695 CD electronic
Hat der TR eine Kunststoffmimik hinter den äußeren Knöpfe, die den Druck auf die Elektronik-Mikroschalter weitergeben ?

Die brechen gerne im Alter.

Hatte ich mal an einem Zanussi/Zanker/Elux Gerät.

https://kremplshop.de/p/tastenfelde.....47039

Das war es, habe die Rechnung gefunden...


...
19 - Heizelement heizt nur kurz -- Wäschetrockner Zanussi ZTE225
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizelement heizt nur kurz
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZTE225
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein Zanussi ZTE225 Trockner hat folgendes Problem: Das Heizelement heizt nur für ein paar Sekunden und setzt dann aus, bei jedem Programm. Wenn das Heizelement heizt, verbraucht das Gerät ca 6A Strom. Beide Thermostate am Heizelement sind 0 Ohm wenn kalt, scheinen also OK zu sein. Der Temperatursensor misst 6.5kOhm, was auch normal ist. Die Kohlen, die Kontakt auf die Trommel machen, scheinen visuell auch OK zu sein (habe aber den Durchgang noch nicht überprüft).
...
20 - 3xrot und 3x piepsen -- Wäschetrockner Zanussi ZTK123
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : 3xrot und 3x piepsen
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZTK123
S - Nummer : 94692927
FD - Nummer : 91609452404
Typenschild Zeile 1 : P542554
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo
ich wohne hier zur Miete seit 1 Woche
Habe heute die Waschmaschine reparieren lassen (Abwasserschlauch)
Der Trockner funktionierte gut.
Nun habe ich ihn wieder auf die Waschmaschine gestellt und nun geht er nicht mehr!

Wenn ich Start drücke kommt nur 3x rot und 3x piepsen

Das Licht für Wärmetauscher putzen leuchtet, auch wenn ich ihn geputzt habe

Der Vorbesitzer hatte einen Hund und im Trockner war auch viel Hundehaar

...
21 - E52 bzw. spontanes Schleudern -- Waschtrockner AEG L12620

Zitat :
Shinji hat am 16 Aug 2021 20:18 geschrieben :
Werde das aber wohl nie wieder schön verdrahtet bekommen. Habe zwar dutzende Fotos gemacht... aber so viele Kabelbinder und stramme Verlegung bekomme ich ohne vier Hände nie wieder hin.


Auch diesen Umstand hatte ich schon erwähnt, viel Spaß beim frickeln.

Bekommst Du die Bedienblende nicht herunter, oder die Elektronik nicht aus der Blende heraus?
Die Blende ist noch mit ein paar Nasen an der Frontwand verhakt und falls über der Blende noch eine schmale Traverse sitzen sollte, runter damit.
Die Elektronik ist dann auch nochmal mit einigen Rastnasen UND mindestens 6-8 Schrauben in die Blende "wie für die Ewigkeit" einbetoniert.
Für mich haben die AEG-Maschinen (Deine ist eine ZANUSSI-Produktion) durch ihre Bauweise (alle Schrauben sind ab, aber nichts bewegt sich) so e...
22 - komplett tot, LED dunkel -- Geschirrspüler   Zanussi    ZDT 101
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : komplett tot, LED dunkel
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZDT 101
S - Nummer : 22405647
Typenschild Zeile 1 : 911D53-0L
Typenschild Zeile 2 : PNC 911 539 020 06
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen!

Wir haben hier eine mittelschwere Katastrophe. Der Geschirrspüler ist randvoll mit voll ekligem Fettgeschirr und er macht nix mehr.

Eigentlich leuchten nach dem Einschalten immer die LED auf dem Bedienfeld. Leider seit gestern nicht mehr.
Ich habe die Elektronik bereits ausgebaut und gesichtet. Kaputte Kondensatoren, Widerstände oder ähnliches konnte ich leider nicht direkt erkennen. Habt Ihr vielleicht nen Tipp für mich? Mit meinem Multimeter konnte ich bereits feststellen, dass Spannung auf der Platine ankommt. Der Schalter funktioniert auch. Ebenso funktioniert das Reais.

Im Anhang findet Ihr Fotos von der Platine.

Viele Grüße
Dennis

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ItsDennis am  8 Aug 2021 11:36 ]...
23 - Wasser läuft vorne raus -- Geschirrspüler Zanussi 911d63-0L
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft vorne raus
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : 911d63-0L
S - Nummer : 03350013
Typenschild Zeile 1 : ZDTS102
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin die Herren!

Seit Sonntag besteht an unserem Zanussi Geschirrspüler das Problem, dass er vorne raustropft. Hab die Verkleidung und das Blech demontiert und gesehen, dass das Wasser aus den beiden Einkerbungen der unteren Dichtung rausspritzt. Daraufhin gestern neue Dichtung eingebaut und getestet...gleiches Problem wie vorher! Der Sinn dieser beiden Kerben erschließt sich mir im Übrigen auch nicht!
Der Kundendienst im Ort war gestern leider nicht anzutreffen, weswegen ich hier nun nach Hilfe suche!

Über die Suchfunktion habe ich bereits eine ähnliche Leidensgeschichte gefunden, jedoch wurde dort dann nicht weiter drauf reagiert...

Video von dem Übel ist vorhanden! Wenn gewünscht, kann ich es bei Youtube hochladen und hier verlinken.

...
24 - Waschmaschine wandert -- Waschmaschine AEG HP044441
Im Gerät sind zwei Dämpfer mit der Nr. 1322553015 verbaut.
Am Besten kommst Du an die Teile, wenn Du die Frontwand demontierst, ist aber mit einem Mehraufwand verbunden. Es geht auch über den Deckel an der Rückwand, ist aber etwas frickeliger. Die Seitenwände lassen sich bei diesem Gerät nicht abnehmen, das geht i.d.R. nur bei Trocknern, oder ganz alten Geräten (Zanussi Produktion), wo die hintere Gehäusehälfte relativ leicht zu entfernen war.
Die Bolzen können wieder verwendet werden, wenn sie beim Ausbau nicht kaputt gehen. (Stecke eine große (1/2") 12mm Nuss auf das Ende, um die Rastnase damit zu lösen, dann lässt sich der Bolzen problemlos herausziehen.)

VG ...
25 - Aktivkohlefilter Zanussi -- Aktivkohlefilter Zanussi
Ersatzteil : Aktivkohlefilter
Hersteller : Zanussi
______________________

Liebe Kollegen!

Muttern wünscht den Filter getauscht zu haben.
(Das Zanussi Dingens war in der Einbauküche schon drin)

Ich hab den zwar bei Zanussi gefunden,aber die rufen da Preise auf...
Ich tu mir schon mit der PNC schwer.Die wollen immer ne 11-stellige,auf dem Typenschild sind nur 9.
Passen soll angeblich was mit der Nummer 33005521.
Aber obs stimmt?
Hat/weiß einer was passendes zu nem vernünftigen Preis?
AEG/Elektrolux ist ja wohl auch der selbe Haufen.

Danke.

...
26 - Zanussi Einhängeschienen -- Backofen Zanussi Backofen
Geräteart : Backofen
Defekt : Zanussi Einhängeschienen
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : Backofen
Kenntnis : Komplett vom Fach
______________________

Guten Tag,

Wie heißen diese Einhängeschienen?
Einigie sind kaputt und ich weiss nicht die die heißen.
Wo kann ich solche Ersatzteile finden?

Danke.


Bild eingefügt

Bild eingefügt ...
27 - Geräusche -- Geschirrspüler Zanussi ID4305S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geräusche
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ID4305S
Typenschild Zeile 1 : ID4305S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

unser Geschirrspüler macht seit einiger Zeit merkwürdige Geräusche, es hat auch schon mal zwischendurch wieder aufgehört, jetzt ist das Geräusch aber permanent. Hier mal eine kleine Kostprobe:

VideoLink (Klick)

Das Geräusch kommt nicht beim Abpumpen, sondern beim Umwälzen des Wassers. Hört sich eventuell wie ein Lagerschaden in der Pumpe an. Könnte das aufgrund des Geräusches das Problem sein, macht es da Sinn nochmal reinzusehen oder ist es hoffnungslos?

Danke und viele Grüße ...
28 - Griff gebrochen -- Geschirrspüler Zanussi ZDI 6041
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Griff gebrochen
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZDI 6041
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

beim Umzug ist der Türgriff meiner Spülmaschine gebrochen. Da nun auch die Tür nicht schließt (ich hoffe, das hängt auch zusammen!?) ist die Spületti nicht nutzbar- was mich immens ärgert!
Nun habe ich gegooglet und auch einen passenden Ersatzgriff direkt von/bei Zanussi für 39,99€ gefunden. Da aber auch die Tür nicht schließt bin ich unsicher, ob der Austausch des Griffes zum gewünschten Erfolg (wieder einsetzbar) führt.
An sich müsste die Tür doch schließen- wenigstens einmal!?

Wenn mir hier jemand einen Tipp/Rat geben kann bedanke ich mich im voraus ...
29 - viele Kabel wurden abgezogen -- Geschirrspüler AEG FAV325i-W
Die korrekte PNC für das Gerät lautet 911721016-00.
Leider sind (auch im Herstellerportal ProCorner) außer den Explo-Zeichnungen und Bedienungsanleitungen (DE und NL) keine weiteren Dokumente hinterlegt.
Möglicherweise ist das Gerät zu alt (1993), oder wird nicht unterstützt, da es sich um eine ZANUSSI-Produktion (Italien) handelt.

VG ...
30 - Bleibt stehen vor schleuderga -- Waschmaschine Zanussi / Elektrolux ZWX1605W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt stehen vor schleuderga
Hersteller : Zanussi / Elektrolux
Gerätetyp : ZWX1605W
Typenschild Zeile 1 : ZWX 1605W
Typenschild Zeile 2 : Type P6849647
Typenschild Zeile 3 : Prod No. 91451727000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Meine liebe WAMA will nicht schleudern. Sie bleibt egal auf welchem program immer vor dem Schleudergang stehen und die Start/Pause Taste blinkt.

Bisherige Maßnahmen:

1. Ablaufschlauch abgezogen um Siphonverstopfung auszuschliessen.
2. "Kleinteilefalle" geleert (münze und haarspange)
3. Mit offenem Ablauf: Ablaufschlauch durchgeblasen: grosser schwall dreckige soße. lecker
4. Pumpe kurz anlaufen lassen mit Blick auf die Pumpenflügel

Beim testen blieb einmal die Trommel voll wasser. Sie liess sich nicht zum abpumpen überreden, bis ca. 1/3 des wassers abgelassen wurden. (zwischendurch immer wieder versucht). Plötzlich pumpte sie sehr schnell und mit gutem Druck in Eimer ab.

Mir scheint das es noch eine Andere Ursache geben muss, die nichts mit der Pumpe zu tun hat. Die Pumpe scheint garnicht erst angesteuert zu werden. Sie ...
31 - lässt sich nicht einschalten -- Waschmaschine AEG Frontlader
@_driver_2 und @_Kleinspannung,

natürlich weiß ich dass hinter den Marken AEG und Zanussi der schwedische Electrolux Konzern steht, wobei Electrolux ja auch nicht gerade als NoName Billigmarke bekannt ist.
Was mir jetzt aber hier viel mehr aufstößt ist die Tatsache dass hier in einem Elektronikforum anstatt einer konstruktive Hilfe von ihnen Beiden Vorhaltungen über mein Kaufverhalten kommen, JA GEHT'S EIGENTLICH NOCH?!
Vielleicht war meine Überlegung das Problem meiner AEG Waschmaschine mit einem Reset beheben zu können etwas zu Blauäugig aber genau deswegen richte ich doch meine Anfrage in einem Technikforum weil hier die Fachleute sind die Ahnung von der Materie haben oder zumindest User deren Geräte vielleicht ein ähnliches Fehler hatten und diese mir von ihren Erfahrungen berichten könnten. Mehr als Das erwarte ich hier gar nicht, sprich wer nichts konkretes zu sagen hat soll doch bitte schweigen.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: firstsnip am  2 Mai 2020 21:29 ]...
32 - Ende blinkt 2mal -- Waschmaschine Privileg 3130
Könnte eine Macke auf der (mimosenhaften) Elektronik sein, das haben die verkappten AEG/ZANUSSI Produktionen gerne mal drauf. Im Laufe der Zeit lagert sich an den Leiterzügen der Platine (gut leitender) Staub (von den Motorkohlen) ab, der für teilweise unerklärliche Fehlerbilder sorgen kann.
Reinige zunächst die Elektronikplatine gründlich und prüfe die Länge der Motorkohlen (min.15mm). Eine Reinigung (im Freien) des Motors und Aufpolieren des Kollektors (mit Schleifflies) wäre auch empfehlenswert.

VG ...
33 - Problem beim Pumpen -- Waschmaschine AEG Öko lavamat 41030 Toplader
Hallo, das ist die Umwälzpumpe oder auch bei manchen Herstellern JET Pumpe genannt, die einen permanenten Wasserstrom auf die Wäsche sudelt um bei geringerer Menge an benötigtem Wasser das Waschergebnis zu verbessern, wie allerdings bei einer vollkommen geschlossenen Trommel eines Topladers der Wasserstrahl auf die Wäsche gestruzzelt wird, ist mir mangels Detailkenntnis der Geräte ein Rätsel.

Bei Miele nennt sich das heute hochmodern QuickPowerWash

Ich habe mal von einem ehemaligen Hausgerätetechniker gehört, daß Zanussi damals die ersten Waren die dieses System als JET SYSTEM gepriesen haben, als AEG in Electrolux überging hatten einige Modelle das auch, ich habe mal eine hochwertige Nürnberger AEG mit 1800 U/Min reapriert, wo diese Pumpengruppe defekt war, die gab es zum Schluß nur noch komplett.



...
34 - Schleuderproblem -- Waschmaschine Zanussi FL1022-ch Prod.Nr.914780140
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderproblem
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : FL1022-ch Prod.Nr.914780140
S - Nummer : 50200026
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,Meine Zanussi FL1022-ch schleudert nicht am Ende des Waschprogramms.Zwischen den Programmschritten schleudert sie normal kurz.Wasser wird abgepumt,Kohlen sind in Ordnung(gängig)FRAGE:welche Komponenten dieser WaMa sind für das Schleudern maßgeblich?Im Netz habe ich nur sehr spärliche Informationen gefunden,zum Beispiel
Was macht das Leistungsmodul(in Herstellerangaben nicht erwähnt)oder genaueres zum Programmschaltwerk.Mir würde schon reichen wenn mir Jemand Literaturhinweise gibt.Bin Elektriker und mit Gerätereparaturen vertraut(bis auf die WaMa)
Danke für konstruktive Beiträge ...
35 - Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Hoover HPC 370 T
Auch kein Halbschalengehäuse wie bei Elux/Zanussi & Co ? Ein U von vorne mit dem U von hinten verbunden ?

...
36 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Zanussi ZDP7202PZ
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZDP7202PZ
Typenschild Zeile 1 : 91609748900
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,
seit gestern heizt mein Zanussi Trockner.
Läuft ne 1/4 Std. Pieptdann 3x und die Starttaste leuchtet rot.
Habe alles gereinigt.

Kann jemand helfen?

LG ...
37 - Wasserschutzsystem -- Geschirrspüler AEG FActiveAA
Fehler gefunden und beseitigt!!
Mit dem Ersatz des Zulaufschlauchs mit Aquastopp läuft die Maschine wieder wie vorgesehen.
Der neue Schlauch bei eBay hat folgende Bezeichnungen:
für Hersteller: AEG, Electrolux, Privileg, Zanussi
Bezeichnung:Zulaufschlauch für Geschirrspüler, Aquastopschlauch, Sicherheitszulaufschlauch 111576512
Herstellernr: 111576502/4
EAN: 4260559981014
mögliche Ersatzteilnummer der Hersteller: 1115765024, 1115765008, 111576502/4, 111576512,
Preis 24,95 € inkl. Versand
...
38 - Drucktastenschalter defekt -- Waschmaschine Privileg 3142
Das ist wieder so eine verkappte ZANUSSI-Produktion (AEG-Ableger) für Quelle, da ist die Blende teilweise (leider auch unterschiedlich) unten in der Frontwand eingehakt, Rastnasen, oder Steckbolzen vorhanden. Allgemein gehen die Bedienblenden bei AEG-Geräten recht "straff" zu demontieren, da ist schon etwas sanfte Gewalt notwendig.

VG ...
39 - Maschine pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Zanussi 911D52-0L (Typ)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine pumpt nicht ab
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : 911D52-0L (Typ)
S - Nummer : 01719377 (S-No)
FD - Nummer : 91152903405 (PNC)
Typenschild Zeile 1 : ZDI101X
Typenschild Zeile 2 : Typ: 911D52-0L
Typenschild Zeile 3 : PNC 911 529 034 05 S-No 01719377
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

ich schlage mich aktuell mit meinem Geschirrspüler herum.

Das gute Teil pumpt nicht mehr ab, es steht nach einem Abbruch des Programms Wasser unten in der Wanne. Solange Wasser in der Wanne steht, wird auch kein neues Programm gestartet (wenn man das Wasser selbst aus dem Gerät holt, kann ein neues Programm gestartet werden, bis wieder Wasser in der Wanne steht und das Gerät das erste Mal abpumpen möchte).

Ich habe daraufhin die Ablaufpumpe ausgebaut und untersucht. Es fand sich ein ausreichend großer Glassplitter, der die Funktion hätte beeinträchtigen können, im Ventilator(?) der Pumpe. Bei der Gelegenheit habe ich die Pumpe im ausgebauten Zustand direkt am Netz getestet und konnte feststellen, dass sie funktioniert.

Nach dem Einbau zeigte sich allerdings das selbe Fehlver...
40 - steht am Schluss bei 1 Minute -- Waschtrockner AEG L16820
Also einfach ist anders, da es sich um eine Zanussi-Produktion handelt, kommst Du nur von unten über den Ausschnitt in der Bodengruppe an das Teil ran.

VG ...
41 - Backofentür beschlägt -- Backofen AEG Micromat Kombi
Hallo liebes Forum,
mit der Antwort von Silencer (Danke !) stellt sich mir die Frage:

Was genau macht so ein 15 W Kondenswasser-Motor in Mikrowellen von IKEA, Zanussi, AEG , Electrolux, und Progress ?
(Dazu gibt es ein Klebeband, Kondenswasser, Motor EAN: 7321423414193)

Ist das eine Art Pumpe oder ein zusätzliches Gebläse welches bei kondensierender Feuchtigkeit anläuft ?

Bläst/pumpt es in den Garraum (da sehe ich keine Öffungen) oder zusammen mit dem Kühler Lüfter aus dem oberen Wrasen Schlitz ?

Kann man dessen Funktion "von außen" wahrnehmen ?

Das Ding sieht auf der Explosionszeichnung aus wie eine alte Autohupe mit Schneckengehäuse und einem Antriebsmotor.

...und zuguterletzt...Hat einer der Lüfter tatsächlich etwas mit dem Beschlagen der Frontscheibe innerhalb der Tür zu tun ?:

Die Tür besteht aus dem Frontglas mit aufgeklebtem Edelstahlrahmen (300) dahinter ist innerhalb des Kunststoffrahmen eine kleine weitere Scheibe (310 A) zur thermischen Trennung und Hinterlüftung ? , damit die Frontscheibe kühl bleibt .

Danach kommt noch eine Schicht 310 B (evtl. das Metallgitter ?), dann Pos. 312 Innentür mit umlaufender Lamda/4 Kammer und Garra...
42 - Platine -- Geschirrspüler Zanussi ZD 101x
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Platine
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZD 101x
S - Nummer : 91152903405
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Bezugnehmend auf folgenden Beitrag topic146197_f64_bxtopic_timexDESC_by0_bz0_bs0 habe ich Fragen.

Im Beitrag von elcapitan979 mit den 2 geposteten Bildern möchte ich gerne wissen, woher ich diese Teile (die zwei im ersten Bild mit den Pfeilen dran und im zweiten Bild den lnk und die zwei bauchigen Sicherungen rechts und unterhalb des lnk im zweiten Bild) bekomme und vor allem wie viel ohm/Watt (z.B. 100ohm/5 Watt) die Dinger haben und was ich zum Beispiel beim Conrad sagen muss, was ich benötige.

Bin über ginge sehr dankbar.

MfG stengelhardt
...
43 - Ofen heizt nur mittelmäßig -- Herd Zanussi ZOU 482 X
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Ofen heizt nur mittelmäßig
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZOU 482 X
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde -
bin grad am überlegen, ob ich mir einen gebrauchten Herd
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s.....-8892
zulege -
allerdings hat der Ofen wohl einen defekt -
Laut Besitzer O-Ton:
"Wird bei Umluft bspw. nicht warm. Bei Ober- und Unterhitze schon, aber dauert gefühlt länger. Irgendwie komisch. Vielleicht was mit der Heizwendel oder Steuerung."

Das könnte doch der Energieregler sein, oder habt ihr noch ne andere Idee?
Der Herd an sich ist ja kein ganz schjlchtes Gerät, oder?

Gruss und Danke für Infos ... ...
44 - Maschine pumpt nicht ab -- Waschmaschine zanussi Zafiro 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine pumpt nicht ab
Hersteller : zanussi
Gerätetyp : Zafiro 1400
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo. Unsere Waschmaschine pumpt das Wasser nicht richtig ab. fusselsieb hab ich gereinigt. abwasserschlauch ist auch frei. Wenn die WM zum Programm abpumpen kommt macht sie es nicht, wenn ich dann in den abwasserschlauch reinblase, kommt dann auch sofort Wasser und die Trommel wird leergepumpt. Wer kann helfen?

...
45 - Pumpt kein Wasser in Spülraum -- Geschirrspüler Zanussi 6345X
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt kein Wasser in Spülraum
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : 6345X
S - Nummer : 12070039
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Freunde,
meine Zanussi ID6345X hat den Geist aufgegeben. Habe zunächst festgestellt, dass kein Wasser in den Spülraum gepumpt wird. Hatte die Maschine bereits vom Strom getrennt, Schlauch vom Eckventil abgeklemmt, das Sieb gereinigt und auch im Spülraum die Siebe gereinigt. Maschine nach hinten gekippt, Wasser ablaufen lassen. Hatte erstmal wieder funktioniert. Habe an der Seite die Verkleidung abgemacht, um zu sehen, ob sich das Wasserlabyrinth normal füllt. Ging also erstmal wieder. Verkleidung dran gemacht, Maschine wieder eingebaut, nochmal Spülprogramm angemacht - wieder gleicher Fehler.

Wieder Verkleidung abgemacht, um zu beobachten. Man sieht wie das Wasser im Wasserlabyrinth etwas ansteigt aber dann an einem Level hängen bleibt. Die Wasserzufuhr aus der Wand funktioniert auf jeden Fall und das Magnetventil auch. Habe spaßeshalber die Maschine dann etwas nach vorne gebeugt, um das Wasserlevel etwas zu ändern - und siehe da, lief direkt weiter, Wasser stieg an wie es sollte und Spülprog...
46 - Kaltes Wasser -- Geschirrspüler   Zanussi    ZDT311
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kaltes Wasser
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZDT311
S - Nummer : 22441338
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

mein 5 Jahre alter Gespirrspüler ZDT311 der Firma Zanussi spült nur noch mit kaltem Wasser. Ansonsten besteht kein sichtbarer oder spürbarer Defekt oder Mangel am Gespirrspüler.

Ich habe bereits das Heizelement (Ersatzteilnummer: 1560734012) sowie den Niveau-Druckschalter (Ersatzteilnummer: 1528189028) jeweils getrennt von einander ausgetauscht, jedoch ohne Erfolg. Das Wasser bleibt während des gesamten Spülvorgangs kalt.

Hat jemand noch eine Idee woran es liegen könnte?

Viele Dank schonmal!

Hier noch die genauen Daten der Geschirrspülers:
Zanussi ZDT311
TYP 911D53-11
PNC 91153500709
S-No 22441338
gekauft 2012



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mirco250 am  2 Aug 2017 13:02 ]...
47 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine Aeg Mod L64840
Danke,
in der Bucht diese gefunden:
http://www.ebay.de/itm/Motorkohlen-.....71978

Bin nur Skeptisch da nur Lavamat 64800 steht,
oder muss Direkt Aeg Lavamat 64840 stehen?

Hoffe das ich auch verlinken darf, wenn nicht dann bitte Löschen

Gruss ...
48 - Knistern beim Drehen -- Waschmaschine OK. OMW 16212

Zitat : und gesehen dass ein graues Styropor an der Rechten Innenwand gesehen
Was soll uns dieser Satz sagen?

Früher gab es bei einigen Herstellern der unteren Preisklasse (Zanussi z.B.) solche Styroporblöcke als Transportsicherung. Die mußte man dann vor der ersten Inbetriebnahme nach unten rausziehen. Dazu waren sie in Plastik verpackt und klemmten zwischen Bottich und Gehäuse. Heute dürfte sowas kaum noch existieren, wobei, bei so einer Billigwillich-Kiste würde mich das nicht wundern.
Klemmte der Styroporblock denn nun darin, oder ist da nur irgendwo Styropor, möglicherweise als Dämmung verbaut. Das geht aus deinem Post absolut nicht hervor. Versuche es doch mal mit ganzen Sätzen, gerne auch mit Satzzeichen Fotos könnten auch helfen.
Diese Eigenmarken können überall und nirgends produziert werden. Von Markenware bis billiger Chinaschrott kann da alles bei sein.
...
49 - Pumpt 2x 2min nach Leck -- Geschirrspüler Zanussi ZDT300
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt 2x 2min nach Leck
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZDT300
S - Nummer : 44420047
FD - Nummer : PNC: 911935021
Typenschild Zeile 1 : Type: 911D93 - 1T
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich bin neu hier und mit der Materie um einen Geschirrspüler nicht so sehr vertraut.
Ursachlich für mein jetziges Problem war ein erkanntes Leck am äußeren Kollektor (Steigrohr von Heizung in den oberen Spülraum.
Nach dem das Leck beseitigt wurde, lief die Maschine einmal im Testlauf und stoppte dann wieder mit Wasserschutz. 3x Ende-Blinken und 3x Piepen.
Dabei lief die Ablaufpumpe permament.

Daraufhin wurde die Maschine nach vorne angeschrägt und das Wasser aus der Bodenwanne aufgefangen und entfernt.

Seit dem bekomme ich bei jedem Start nur zwei Ablaufpumpen-Phasen von 2 Minuten. 10 Sekunden Pause liegt dazwischen und der zeite Durchlauf ist dumpfer.
Anschließend wird dies mit 2x Ende-Blinken und 2x Piepen quittiert. Video der Prozedur (ca. 7MB)
50 - Bedienknopf -- Geschirrspüler AEG AEG FAVORiT COMPACT 325i
@Schiffhexler:
Kiste ist BJ 1993 und wurde bei ZANUSSI zusammengeschraubt, komplette PNC dürfte lt. Procorner dann die 911721018 00 sein.

Den Knebel gibt es noch in der Bucht, habe ihn dort in weiß (AEG 1521519007) gefunden. Weitere Angebote (Links nicht weiter verfolgt) für braun (AEG 1521519106) und schwarz (AEG 1521519205) im Netz unter der jeweiligen Ersatzteil-Nr.

VG ...
51 - Motorsteuerung defekt -- Waschmaschine Zanker EF4246
Moin,

es gibt neue Erkenntnisse

- Maschine lief leer (also ohne Motorlast) einwandfrei durch
- Widerstand Tachogenerator ca. 199Ohm
- Spannung Tachogenerator bei Drehung mit Schwung ca. 1,2Volt
- Ganzer Motor und ganze Antriebseinheit war mit Kohlestaub eingesaut
- Kohlen haben noch 14mm "Profil" und sind gleichmäßig eingeschliffen


Bei Erwärmung mit einem Haarfön verschwand der Widestand des Tachogenerators plötzlich. Nicht einmal Megaohm konnte ich mehr messen. Das gleiche bei Wackeln an den Leitungen am Tachogenerator.
Als ich den Tachogenerator abnahm, kam mir gleich der Magnet entgegen, der auch nicht mehr so gesund aussah... Ich vermute allerdings, dass ich hier beim Ausbau zu unvorsichtig war
Wie es scheint, scheint es also am Tachogenerator zu liegen. Den Antrieb habe ich gesäubert, ebenso den Motor.

Nun meine Fragen:
Ist der Tachogenerator einzeln zu bekommen, wenn ja, wo? Lohnt es sich Tachogenerator und Kohlen einzeln zu kaufen? Könnte eine ganze "funktionierende" Motoreinheit mit Tachogenerator und Kohlen unbekannten Zustandes für 20,99Euronen inkl. Versand haben.
Neue Kohlen ...
52 - Läuft nur kurz an -- Waschtrockner Privileg 6809 CD / P542264
Danke für den Tipp,

ich habe jetzt nochmal den Motor und den Kondensator überprüft, beide sind in Ordnung, der Motor läuft einwandfrei in beide Richtungen.
Bei der beschriebenen Fehlermeldung lief auch weiterhin der Motor,
nur die Heizung war aus und die Wäsche noch feucht.
Jetzt läuft der Motor wie gesagt nur kurz an aber keine Fehlermeldung.

Der NTC hat im Ruhezustand bei 14 Grad Raumtemperatur 9,6 KOhm.

Ich bräuchte mal wenn möglich einen Tipp mit welchem Widerstand ich am Anschluss des Feuchtesensors feuchte Wäsche simulieren kann.

Die Elkos auf der Steuerplatine habe ich ebenfalls schon überprüft, sie sind in Ordnung.

Steuerplatine ist auf einer Seite mit "GE Procond Elettronica 3560 024 01 B" und auf der anderen Seite mit "Electrolux Zanussi 0024.0008 B" beschriftet. Vielleich weis hier jemand noch was über einen bekannten Fehler.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: octopode am 11 Feb 2017 11:17 ]...
53 - Antriebsriemen / Spannrolle -- Wäschetrockner AEG LTH57700
Hi Kleinspannung


Zitat : Über euch Weisswarefuzzis wundere ich mich jeden Tag mehr.
Zum Glück seid ihr keine Maschinen und Anlagenmonteure
In diese Richtung, würde ich nicht zu laut schreien. Aber das ist nur Nebensache, was ich vorher gemacht habe.

Die originalen Spannrollen sind bei diesem Gerätetypen nicht mit einem Sprengring gesichert.
Die hatten auch kein Kugellager.
Dir ist wahrscheinlich unbekannt, was für einen Federzug auf Treibriemen wirkt, der kann unmöglich seitlich weglaufen.
Bei den neuen Rollen, lt. Abbildung handelt sich um einen Umbausatz. Die haben ein Kugellager und eine Achsenpasshülse.
Wegen der Passhülse werden die gesichert, damit die Passhülse nicht das Weite sucht, aber nicht wegen der Rolle.
Schau hier rein:
54 - Wasser läuft in Bodenwanne -- Geschirrspüler Zanussi ZDT12011FA
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft in Bodenwanne
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZDT12011FA
S - Nummer : PNC 911 539 103 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo an alle,

ich habe ein Problem mit der Spülmaschine von Zanussi. Die Bodenwanne hat sich schon mehrmals beim Spülgang mit Wasser gefüllt und der Schwimmschalter hat die Pumpe in Dauerbetrieb versetzt. Ich konnte nachvollziehen, dass das Wasser durch die 2 kleinen Schläuche, die zum Bereich unter der Tür führen in die Wanne läuft. Ich vermute mal, dass zu viel Wasser eingelassen wird und über eine Art Überlauf in die Wanne läuft. Ich habe herausgefunden, das es in der Maschine einen Druckschalter(siehe Bild) gibt, der vermutlich den Zulauf abschaltet, wenn genug Wasser eingelaufen ist. Diesen habe ich auch mal ausgebaut und gereinigt. Könnte das der Fehler gewesen sein oder kommt noch etwas anderes in Frage?

Grüße Michael

...
55 - Heizt nicht -- Geschirrspüler   Zanussi    Type: 911D91-2T
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : Type: 911D91-2T
Typenschild Zeile 1 : MOD: GE64023
Typenschild Zeile 2 : PNC: 911916362
Typenschild Zeile 3 : SN: 84530058
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
ich stehe komplett auf dem Schlauch. Der oben benannte Geschirrspüler will nicht mehr heizen; die Programme laufen komplett durch, aber halt im kalten Zustand. Ich habe mir als erstes die Elektronik vorgenommen. Leider hatte sie keine Auffälligkeiten. Der bekannte Fehler bei der EDW1500 war leider nicht zu finden. Die Kontakte am Relais waren einwandfrei. Das Relais habe ich ausgelötet und getestet und auch hier musste ich feststellen, dass es ohne Tadel funktioniert. Ich habe es trotzdem getauscht, wenn es schonmal ausgelötet ist...
Um mal einige Fehlerquellen auszuschliessen habe ich folgendes gecheckt:
Pressostat schaltet durch (im Betrieb gemessen), Umwälzpumpe läuft einwandfrei (Welle/Schaufelrad hat kein Spiel und der Kondensator hat volle Leistung).Pumpe besitzt KEINEN Tachogenerator! Alle Schläuche sind frei. Generell ist das Gerät penibelst sauber. Sprüharme,...
56 - Bricht Trocknen ab -- Wäschetrockner Zanussi KES 2042
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bricht Trocknen ab
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : KES 2042
S - Nummer : 91672551401
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Der Trockner läßt sich normal starten, z.B. Schranktrocken. Die Heizung funktioniert, Luft tritt vorne und hinten aus.
Nach eingen Minuten geht die Heizung aus, nach Abkühlen des Gerätes blinken die nebeneinanderliegenden LED´s "Knitterschutz/Ende"(grün) und "Kondensatbehälter voll"(rot) abwechselnd im etwa 2 Hz-Takt und das Programm endet.
Der Kondensatbehälter ist so gut wie leer, das Schwimmerschalter-Becken ist trocken.
Hat jemand eine Idee? Feuchtesensor vielleicht?

Danke. ...
57 - Bricht Trocknen ab -- Wäschetrockner Zanussi KES 2042
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bricht Trocknen ab
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : KES 2042
S - Nummer : 91672551401
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Der Trockner läßt sich normal starten, z.B. Schranktrocken. Die Heizung funktioniert, Luft tritt vorne und hinten aus.
Nach eingen Minuten geht die Heizung aus, nach Abkühlen des Gerätes blinken die nebeneinanderliegenden LED´s "Knitterschutz/Ende"(grün) und "Kondensatbehälter voll"(rot) abwechselnd im etwa 2 Hz-Takt und das Programm endet.
Der Kondensatbehälter ist so gut wie leer, das Schwimmerschalter-Becken ist trocken.
Hat jemand eine Idee? Feuchtesensor vielleicht?

Danke. ...
58 - Auswechseln der Türdichtung -- Backofen Zanussi HN112S
Geräteart : Backofen
Defekt : Auswechseln der Türdichtung
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : HN112S
S - Nummer : 949720363
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

bei meinem alten Backofen möchte ich die Türdichtung ersetzen. Die Dichtung ist an allen Seiten umlaufend und an einer Stelle geteilt.
Beim entfernen des alten Gummis, ist dieser mehrfach abgerissen und Reste davon in der Nut verblieben. Diese lassen sich nicht mehr rausholen!
Konstruktiv sieht es danch aus, dass die Nut durch ein vorgeschraubtes Blech gebildet wird.
Könnte ich das Blech entfernen um den Gummi einfach zu tauschen bzw. die Reste zu entfernen? Wie muss ich dazu vorgehen?

Vielen Dank
Gruß Henning Knöß ...
59 - Startet nicht -- Wäschetrockner Zanussi KES 2042
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : KES 2042
S - Nummer : 91672551401
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Trockner startet nicht mehr.
Nach Austausch der Dichtungen an der Vorderseite de Trommel und Zusammnebau bleibt ein Teil übrig, der Trockner startet nicht mehr.
Hat jemand eine Zeichnung, wo die Einbaulage zu sehen ist (hinter dem Bedienfeld), und was ist die Funktion des Teils?


...
60 - Wassertasche defekt -- Geschirrspüler Zanussi ZDT101
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassertasche defekt
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZDT101
S - Nummer : 02574550
Typenschild Zeile 1 : 911d53 ol
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo
Ich habe ein Problem mit dem Wassertaschenzulauf in die Geschirrspülmaschiene.Bei mir läuft das Wasser unterhalb des Orangefarbenen Reglers für den Härtegrad aus.Ich habe mir bereits eine neue Wassertasche kommen lassen und diese auch angebracht aber das Problem tritt weiterhin auf.
Ich bin völlig ratlos.
Habt ihr eine Idee???
Lieben dank
StifnecK ...
61 - Trommel dreht zu selten -- Waschmaschine Zanussi FJI 1296
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht zu selten
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : FJI 1296
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi Leute,....kleines aber wohl teures Problem...

Ich hab ne Zanussi FJI 1269 Waschmaschine, die einige Zeit "brach" stand, und nicht/selten genutzt wurde. Im Prinzip hab ich sie nur 1-2 Mal im Jahr leer laufen lassen, damit sie nicht festgammelt.
Beim letzten "Testlauf" hat sich dann aber gezeigt, das zwar das Waschprogramm ordnungsgemäß durchlaufen wird und die Wäsche gewaschen wurde, die Maschine aber nicht mehr schleuderte, die die Wäsche eben Nass raus kam.

JETZT hab ich endlich meine Umbauten in der Küche beenden können, und die Waschmaschine sollte ihren altangestammten Platz in der Einbauküche wieder einnehmen. Allerdings dreht die Trommel jetzt nurnoch 0-2 mal pro Waschgang. (Waschgang = 1 x der komplette Programmdurchlauf!) Schleudern tut sie immer noch nicht.

Letztendlich wird das Programm zwar komplett durchlaufen, Wasser eingefüllt, abgepumpt, aber die Trommel dreht eben nur 1-2 Mal oder gar nicht mehr.

Das Problem ist, das neue vollintigrierbare Waschmas...
62 - Zulauf/Ablauf zu kurz -- Geschirrspüler Zanussi ZDI111
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf/Ablauf zu kurz
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZDI111
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Meine alte Spülmaschine ist hinüber und wir haben eine ungenutzte Zanussi
ZDI111 geschenkt bekommen - leider ist der Zulauf(mit Aquastop) und der Ablauf viel zu kurz (wird vermutlich mit jeder Maschine von der Stange bei uns so sein)!

Ich bräuchte jetzt Rat, ob ich den vorhandenen Zulauf/Ablauf (ebenfalls mit Aquastop) mit der neue Maschien irgendwie "verheiraten" kann oder
wie ich die an der Maschine angebrachten Schläuche sinnvoll verlängern könnte?

Den Ablauf zu verlängern, sollte ja noch irgendwie gehen, aber 'ne Verlängerung das Aquastopschlauchs würde ja den verlängerten Teil ungesichert belassen!?

Kann mir jemand sagen, was es bei dem vorhandenen System mit dem durchsichtigen Schlauch auf sich hat?

Thx









...
63 - nimmt kein Wasser mehr -- Geschirrspüler Zanussi 911N82-1F / ID6345
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : nimmt kein Wasser mehr
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : 911N82-1F / ID6345
S - Nummer : Prod.Nr. 911841508
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Wenn ich mit dem Programmwahlschhalter auf ein Programm gehe (A,B,C oder D), macht er für ca. 1 Minute ein tickendes Geräusch. Hier müsste er eigentlich Wasser einpumpen. Dann jedoch bleibt er jeweils auf dem Symbol stehen, wo das eigentliche Spülprogramm beginnen müsste.

Der Spüler wurde zuletzt vor ca 1 Jahr genutzt. Lief da noch einwandfrei.
Wasser ist vorhanden am Eckventil.
...
64 - Keine Funkktion mehr -- Waschmaschine AEG L 87494 EFL
Die ProdNr. ist die PNC, Dein Gerät weist ein Revisionsdatum von Ende 2012 und ein Fertigungsdatum von Anfang 2013 auf, also nix 2005. Das Gerät läuft als AEG-Linie und als ELECTROLUX-Linie, produziert werden aber beide bei ZANUSSI in Italien.
Als Leistungselektronik dürfte da die EWM10 verbaut sein, auf der ich ein defektes Schaltnetzteil (der Klassiker) vermute. Meist betrifft es den Schaltregler-IC und einen Schutzwiderstand.

VG ...
65 - Manschettenspannring innen -- Waschmaschine Bauknecht WA Aquaton 1400
Moin Allemiteinander

Irgendwo hatte ich folgende reingesetzt. aber ich lass es zusammen, hier würde der untere Teil reichen.
Eigentlich für Zanussi, Halbschalengehäuse. Aber für andere Geräte, müsste es auch passen
Das war zuviel Text, siehe pdf - Datei

Gruß vom Schiffhexler



PS: Mit so einer Manschette, habe ich das schon alleine hinbekommen, den Schraubendreher mit dem Knie runtergedrückt

Das klaqppte nicht, habe sie auff einem Server
Zan-Manschette-Montage



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schiffhexler am 29 Sep 2016 13:23 ]
EDIT: PDF auf Forenserver hochgeladen.



EDIT: Nochmal EDIT da PDF evtl. beschädigt war und auf einigen Geräten nicht angezeigt wurde.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 29 Sep 2016 19:17 ]...
66 - Steuerplatine Zanussi -- Steuerplatine Zanussi
Ersatzteil : Steuerplatine
Hersteller : Zanussi
______________________

Liebes Forum,

ich hoffe in folgender Angelegenheit auf eure Hilfe.

Mein Geschirrspüler Zanussi ZDI 101X, 91152903408, funktioniert leider nicht mehr. Er scheint keine Versorgungsspannung zu haben. Netzspannung liegt bis zur Steuerplatine an (nachgemessen). Somit denke ich, dass diese defekt ist. Offensichtliche defekte Bauteile darauf sind keine zu sehen.

Die Steuerplatine ist von Bitron mit Nr. 15003261-01 (Foto anbei)

Mein Versuch im Netz eine Ersatzplatine zu finden war erfolglos.
Hat von euch jemand eine Bezugsquelle oder einen Link für mich?

Besten Dank im Voraus!

Jochen

...
67 - Zieht kein wasser -- Geschirrspüler Zanussi ZDF 211
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein wasser
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZDF 211
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo GSM pumpt ab zieht kein Wasser, geht danach auf Störung
Starttaste blinkt dauernd und Kontrolllampe Programmende 2x

Wasser Zulaufschlauch ist i.O.

Maschine ist unten Trocken ...
68 - Keine Heizug -- Waschmaschine AEG Frontlader
Ich kann Dich dahingehend beruhigen, die Heizung ist ist nicht defekt, aber der NTC ist hinüber. Auch hier die Beruhigung, das Teil gäbe es einzeln, macht aber bei einem Komplettpreis von unter 20.- keinen Sinn nur den NTC zu wechseln.
Ein neues Heizelement mit NTC schadet nicht. Deine Frage welche von den beiden Heizungen Du nehmen solltest, kann ich nur mit KEINE (viel zu teuer) beantworten.
Starte Deine Suche erneut unter NTC 23/19, alles was Du da für AEG/ELECTROLUX/ZANUSSI findest, passt 100% ig (1950W).

VG ...
69 - Gerät dreht zu hoch --    Fome Töpferscheibe    Töpferscheibe (WaMa-Technik)
Ich hatte es schonmal geschrieben: die "fehlenden" Teile fehlen wie gesagt nicht. Das ist eine absichtliche Modifikation des Herstellers,
da hier Waschmaschinen-Fertigplatinen für Töpfermaschinen verwendet werden.

Sprich, der Hersteller nimmt fertig existierende Platinen aus Zanussi-Waschmaschinen und knipst die beiden Teile ab, geht halt schneller als auslöten. Es ist nicht die Ursache des Problems.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jetski am 26 Jul 2016 22:57 ]...
70 - spingt nicht an f4 meldun -- Geschirrspüler aeg favorit 8080 w 45 BMA 01 646.143 500.LP
Den runden Deckel für die Klarspülerkammer gibt es als Original, ist aber mit ca. EUR 15.- nicht gerade ein Schnäppchen.
Ich werde morgen mal in meinem Fundus kramen, ob sich da noch was günstig auftreiben lässt. Diese Dosierkombis wurden in etlichen Spülern von AEG, Electrolux, Zanussi, Juno u.a. und einigen Privileg Geräten verbaut.
Wegen dem F4 solltest Du prüfen, ob evtl. Wasser in der Bodenwanne des Gerätes steht, welches durch den Transport u.U. aus der Enthärtungsanlage oder der Regenerierdosierung (Wassertasche) ausgetreten ist.

VG ...
71 - Weiterverwendung WaMa-Motor & Steuerung -- Weiterverwendung WaMa-Motor & Steuerung
Grüß euch,

leider hat unsere WaMa (Zanussi Studio) den Geist wegen Undichtigkeiten und Federbrüchen aufgegeben ... kein Problem, war ca. 20 Jahre alt.

Motor und Regelung habe ich gerettet - Universalmotor mit elektronischer Ansteuerung und Schaltwerk.

Wenn ich nun das Schaltwerk durchmessen muss, werde ich das sprichwörtliche "Schwammerl" ... gibt es irgendwo Schaltschemata für diese mechanischen Schaltwerke (mit Kuppelmagnet und Timer auf der Achse), oder eine Anleitung, wie man die grundsätzlichen Funktionen (langsam/schnell, vorwärts/rückwärts) ohne Schaltwerk realisieren kann?

Ziel der Aktion: Ich würde den Motor gern - sollte ich das zum Laufen bekommen - in ein neues Gehäuse einbauen und für unterschiedliche Anwendungen nutzen (Langzeitprojekt: Trommel-Kompostsieb) ...

Für Rückmeldungen dankbar,

CW

...
72 - Display "0:22", Schleudern "AN" -- Waschmaschine   BEKO    WMD 67166
Hallo,
für alle die es interessiert.

Die Kohlebürsten vom Trommelmotor waren nach 4 Jahren am Ende!!!

Maschine gibt keine Fehlermeldung aus,
läßt sich nur nicht mehr bedienen!!!

Unterbrechung kann man ganz gut am Klemmbrett oder Motorstecker messen.
(Wollte zuletzt garnicht mehr schleudern.)

Zuletzt noch etwas zur Kostenbegrenzung des Kohlebürstenwahns!!!
(Um die 20 EUR pro Stück, 2x mit Versand rund 50 EUR)

Die Bauform ist AEG ähnlich.
Die Bürstenhalter lassen sich relativ leicht öffnen.
Einfach Kunstoffboden vorsichtig heraus hebeln.

Kupferlitze der alten Bürsten in Metallführung abschneiden.
Steckschuh von neuen Kohlen entfernen.
Litze der neuen Kohlen an gleicher Stelle in der alten Führung anlöten.
(Länge der Litze paßt.)
in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen bauen.

Zuletzt noch etwas zur Ersparnis:

Bei Ebay gibt einen Fachhändler Namens "Do Versandhandel"
Er hat sehr viele Ersatzteile für Marken-Elektrowerkzeige und auch Kohlebürsten für Haushaltsgeräte.
Die Kohlen waren innerhalb 2 Tagen da.
Qualität ist sehr gut. (Kaufe dort immer wenn ich etwas brauche)

Die Original Kohlen sind 5x12,5x33mm.
Halten 4 Jahre!!! ...
73 - Nachfolger gesucht -- Geschirrspüler Zanussi ID 6345
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Nachfolger gesucht
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ID 6345
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Ich hatte bisher einen Zanussi ID 6345 Geschirrspüler und kann dieses unter anderem durch eure Hilfe nun schon blind und im Schlaf reparieren. Das Ding läuft seit 15 Jahren.

Da ich nun aber hier ausziehe und die Küche hier lasse, bin ich auf der Suche nach einem neuen ebenso reparaturfreundlichen und einfachen Geschirrspüler, für den man die nötigsten Ersatzteile auch leicht bekommt.
Gibt es sowas heute ünberhaupt noch ?

Kann mir jemand eine Empfehlung aussprechen ? ...
74 - nimmt keinen Weichspüler -- Waschmaschine Privileg (Zanussi?) Multispar ?090
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : nimmt keinen Weichspüler
Hersteller : Privileg (Zanussi?)
Gerätetyp : Multispar ?090
FD - Nummer : Mod. P651554
Typenschild Zeile 1 : Privileg Nr. 5166
Typenschild Zeile 2 : BestNr. 019.888-7
Typenschild Zeile 3 : Fert.Nr. 444/00696
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo..
Meine Waschmaschine nimmt seit kurzem den Weichspüler nicht mehr. Das Fach ist nach dem Waschgang noch voll.

Die Ablauföffnung des Weichspülerfaches war ziemlich zugeschmoddert, aber daran lag es nicht.

Ansonsten funktioniert alles.

Zu bemerken wäre ansonsten noch, dass das Pulver manchmel nicht restlos aus dem Hauptwasch-Pulverfach herausgespült wird, ich schütte dann ggf. etwas Wasser nach.


Gibt es da 'nen bekannten Fehler?


Danke für Tipps..

DoMi ...
75 - Motor ohne Funktion -- Waschmaschine Zanussi P6248706
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor ohne Funktion
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : P6248706
S - Nummer : 02200072
FD - Nummer : 914798002/02
Typenschild Zeile 1 : Zaffiro 14
Typenschild Zeile 2 : 914798002/02
Typenschild Zeile 3 : 220/230 V 50hz 2200W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo, wir verzweifeln gerade an der Reparatur unserer Waschmaschine, trotz neuem Motor und Programmtimer funktioniert die nicht. Der Motor dreht sich nicht, und somit auch nicht die Trommel. Kurze Schilderung des Fehlers.
Waschmaschine gestartet auf üblichem Programm ( bei mir B) nach ca 3Std. wollte ich die Wäsche aufhängen und stellte fest, das das Programm kurz hinter dem B stehen geblieben war und die Maschine brummte. Also habe ich das Programm auf Abpumpen gestellt, (funktionierte einwandfrei) aber kein drehen der Trommel, also auch kein schleudern. Vermutung Programmtimer kaputt.(ich hatte vor einigen Wochen schon mal das Problem, das die Maschine übergelaufen war ( d.h das das Wasser aus dem Spülmittelfach drückte.) Auch da war unsere Vermutung dass das Programm nicht weitergelaufen war.) Also neuen Programmtimer bestellt, und eingebaut.
Aber leider ging die W...
76 - Display defekt -- Backofen Privileg OAEMCPC*-E
Hab mir mal ein vergleichbares Gerät von Zanussi bei AEG aufgerufen. Soweit zu sehen, kann man nicht einfach was nehmen, da eine Software auf dem Modul drauf ist, die vom Hersteller passen muss. Nimmt man was anderes, sind Fehleranzeigen sehr wahrscheinlich. ...
77 - Fehlercode löschen -- Wäschetrockner Zanussi P542765 / ZTE 273
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Fehlercode löschen
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : P542765 / ZTE 273
S - Nummer : 13311143
FD - Nummer : 916 096 505 15
Typenschild Zeile 1 : MCF: 136023950.002
Typenschild Zeile 2 : CCF: 136006051.002
Typenschild Zeile 3 : Firmeware: TBB10205
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : blinkt Rot
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : P542765 / ZTE 273
S - Nummer : 13311143
FD - Nummer : Prod.No. 916 096 505 15
Typenschild Zeile 1 : MCF: 136023950.002
Typenschild Zeile 2 : CCF: 136006051.002
Typenschild Zeile 3 : Firmeware: TBB10205
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

Kann mir bitte einer sagen, wie ich den Fehlercode des o.g.
Gerätes lösche ?

Vielen Dank

Mfg ...
78 - Programm hängt -- Geschirrspüler Zanussi ZDT311
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm hängt
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : ZDT311
S - Nummer : 82519876
Typenschild Zeile 1 : 911D53-1T
Typenschild Zeile 2 : 91153500701
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

jedes Programm meiner Zanussi bleibt stehen nachdem sie Wasser bis knapp über dem Sieb eingefüllt hat. Das Wasser ist kalt. (Nach dem Neustart wird das Wasser abgepumt und neues Wasser wieder eingefüllt.) Es werden keine Fehler angezeigtg, bzw. blinkt nichts, ausser das normale Dauerleuchten des gewählten Programms.
Eine Ursache könnte evtl. sein, dass ich längere Zeit (Wochen?) den Hinweis zum Nachfüllen von Salz übersehen habe!?!
Jemand eine Idee wo ich nachschauen bzw. anpacken sollte?

Danke und Gruß
Matthias
...
79 - FI fällt bei Unter/Oberhitze -- Backofen Zanussi HN 212 W
Geräteart : Backofen
Defekt : FI fällt bei Unter/Oberhitze
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : HN 212 W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forumsmitglieder,
ich habe bei meinem Backofen zu Hause einen sehr eigenartigen Fehler am Backrohr.
Beim Einschalten des Backrohres fällt manchmal sofort und manchmal nach ein paar Minuten der FI Schalter. Dies passiert auch wenn man (wie bei diesem Gerät möglich nur die Oberhitze bzw nur die Unterhitze einschaltet (Umluft ist nicht vorhanden).
Im Laufe meiner Fehlersuche habe ich folgende Dinge probiert:

Abklemmen und abisolieren der Oberhitze -> FI fällt
Abklemmen und abisolieren der Unterhitze -> FI fällt
Abklemmen und abisolieren beider Heizschlangen -> FI fällt nicht
Überbrücken des Thermostats bei angeschlossenen Heizschlangen (direktes Zusammenhängen der Stecker isoliert vom Thermostat) -> FI fällt
Überbrücken des Übertemperaturschalters bei angeschlossenen Heizschlagen (direktes Zusammenhängen der Stecker isoliert vom Übertemperaturschalter) -> FI fällt
Direktes Anschliessen der Unterhitzeheizschlange an 230V (separates Kabel an Steckdose - d.h. anderer Stromkreis aber selber FI) -> FI f...
80 - blinkt Rot -- Wäschetrockner   Zanussi    P542765 / ZTE 273
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : blinkt Rot
Hersteller : Zanussi
Gerätetyp : P542765 / ZTE 273
S - Nummer : 13311143
FD - Nummer : Prod.No. 916 096 505 15
Typenschild Zeile 1 : MCF: 136023950.002
Typenschild Zeile 2 : CCF: 136006051.002
Typenschild Zeile 3 : Firmeware: TBB10205
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

Ich habe folgendes Problem mit meinem Zanussi ZTE 273 Kondenstrockner.
Zuerst blieb er während eines Trockenvorganges einfach stehen und zeigte keine Reaktionen. Als wenn der Strom weg wäre. Er lies sich nicht mehr einschalten und es leuchtete nichts mehr.

Darauf hin baute ich die Elektronik aus, (also die Platine hinter den Knöpfen) und schickte es einen Elektroniker nach Wuppertral. Dieser meinte, es reparieren zu können und schickte es mir nach ein paar Tagen zurück mit der Begründung das es nun repariert sei.

Diese Elektronik baute ich wieder sorgfältig ein. ( Ich hatte mir vorher Bilder gemacht damit ich es wieder Ordnungsgemäß einbauen konnte).

Gespannt schlieste ich den Trockner an und wollte ihn starten. Siehe da, Strom war da aber er blinkt nun Rot und piepst dabei.

Was kann das sein ?

Tür s...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Zanussi eine Antwort
Im transitornet gefunden: Zanussi


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181478691   Heute : 3008    Gestern : 7051    Online : 623        16.6.2024    14:05
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.120505094528