Gefunden für trockner trocknet nicht mehr bosch - Zum Elektronik Forum





1 - Kompressor springt nicht an -- Wäschetrockner   Samsung    DV81F5E5HGW




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kompressor springt nicht an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : DV81F5E5HGW
S - Nummer : B0YU53AF800066P
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe einen Samsung Wärmepumpe Trockner bei dem der Kompressor scheinbar nicht läuft (man hört ihn nicht, und Leitungen werden nicht warm), und so nichts trocknet. Für den Rest läuft der Trockner aber normal, und spuckt auch keinen Fehlercode aus.
Motor läuft, Riemen sind alle OK. Der Widerstand des Kompressor beträgt 6,8 Ohm auf beiden Anschlüssen, was anscheinend normal ist. Der Thermistor hat 70kOhm bei ca. 15 Grad angezeigt und funktioniert auch (Widerstand geht runter sobald er erhitzt wird).
Leider habe ich kein Service-Manual für diesen Trockner gefunden, und weiss jetzt nicht weiter. Tippe auf Elektronik oder den Kondensator (muss ich noch checken), leider ist Hauptplatine mit einer Art Silikon eingeklebt und quasi nicht rauszubekommen.

EDIT: Auf dem Kondensator für den Kompressormotor (das ist der grössere Kondensator von beiden) kommt keine Spannung an. Auf dem Kondensator für den Motor ist eine Spannung von 350V (Wechselstrom).



[ Diese Nachricht w...
2 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Gorenje WT941
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht mehr
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : WT941
S - Nummer : 74730435
Typenschild Zeile 1 : SP611/110
Typenschild Zeile 2 : Art.Nr.: 189511/01
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
habe seit einigen Tagen folgendes Problem mit meinem Trockner:

Er lässt sich ganz normal einschalten und startet auch wie sonst immer. Nur ist von jetzt auf gleich die Wäsche nach dem trocknen noch klatschnass und es ist kein Wasser im oberen Behälter.

Kondensator und Flusengitter sind sauber.

Könnt Ihr mir da bitte ein Tipp geben nach was ich als Laie noch prüfen könnte?

Vielen Dank. ...








3 - trocknet nicht richtig -- Waschtrockner AEG L77685WD
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : trocknet nicht richtig
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L77685WD
S - Nummer : 52400003
FD - Nummer : 914605800/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wir haben einen AEG L77685 WD Waschtrockner welcher im Waschmodus einwandfrei funktioniert.
Im Trocknermodus startet das Gerät mit Erhitzen,Pumpen und Drehen der Trommel.
Nach ca. 5-10 Minuten ändert sich die Restzeit plötzlich auf 0 Minuten und der Trockner schaltet ohne Fehlermeldung ab. Die Wäsche ist dann warm/heiß jedoch noch komplett nass.
Das Problem tritt sowohl im Automatikmodus ( Bügeltrocken,Schranktrocken, Sonnengetrocknet ) als auch im manuellen Zeitmodus auf.
Hat jemand eine Idee für die Fehlersuche. Bin selbst Radio-, und Fernsehtechniker und kenne mich also mit Elektronik aus.Habe jedoch noch nie eine Waschmaschine repariert. Wer kann mir helfen das Problem zu analysieren?
Gibt es für dieses Modell eine Explosionszeichnng oder Schaltbilder?
Danke für die Hilfe.


Hochgeladene Datei (2298005) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
4 - Heizung -- Wäschetrockner   AEG    T8DBG842
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T8DBG842
S - Nummer : 73478750
FD - Nummer : 916 097 88800
Typenschild Zeile 1 : TC16H67HP
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

die Wäsche trocknet nicht mehr. Fehlerprogramm zeigt auf C5/C6 eine Temperatur von 20 Grad. Auch nach 10 Minuten durchlaufen, bleibt der Wert konstant. Ich weiß nicht, ob das normal ist oder hier schon der Fehler klar wird?

Umlenkrolle und Riemen habe ich gerade erfolgreich gewechselt. Pumpe läuft auch. Es entsteht aber kein Kondenswasser und der Trockner läuft und läuft und verlängert sein Programm immer wieder.

Habe nun keine Ahnung was ich noch tun kann.

Bitte um Hilfe Danke!

Geräteart korrigiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  8 Dez 2023 17:04 ]...
5 - Trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Candy CSW G485D-84
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht mehr
Hersteller : Candy
Gerätetyp : CSW G485D-84
S - Nummer : 3100754917043050
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
unser Waschtrockner Candy CSW G485D-84 verweigert leider in den Trockenprogrammen den gewünschten Dienst, soll heißen er trocknet nicht mehr. Er wird generell nicht mehr warm/heiß.
Das Flusensieb ist gereinigt, auch bei einem Lauf komplett ohne Wäsche wird keine Wärme erzeugt.
Die Waschprogramme laufen ohne Probleme, eine Fehlermeldung wird nicht angezeigt, d.h. die Trockenprogramme laufen ganz normal durch, der Trockner bleibt dabei aber kalt.

Könnte mir vielleicht jemand einen Tipp geben, was ich prüfen könnte. Im Netz liest man natürlich viel, ich würde aber gerne sinnvoll vorgehen und da ich keine Erfahrung damit habe, hoffe ich, dass ihr mir etwas auf die Sprünge helfen könnt.
Zum Gerät selbst findet sich leider nicht viel und die Bedienungsanleitung ist dabei auch keine Hilfe.
Vielleicht hätte jemand auch eine Explosionszeichnung des Geräts (gerne auch per PN). Das würde zumindest schon mal helfen, um zu erkennen, was wo platziert ist.

Schon mal vielen Dank für ...
6 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T495C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T495C
S - Nummer : 30802526
Typenschild Zeile 1 : NR,, / 30802526
Typenschild Zeile 2 : ~230V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 3450 W ; 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Miele Trockner kommt nicht mehr aus Temperatur. Ich muss hierzu sagen, das es der zweite Fehler hintereinander ist, der aufgetreten ist. Zuerst ist die Sicherung nach ein paar Minuten rausgesprungen. Hier war das Heizregister defekt und wurde ausgetauscht. Es war ein gebrauchtes Heizregister mit der selben Miele Nr.

Nach dem Tasuch ist der Trockner auch wieder angelaufen, die Sicherung ist nicht mehr rausgeflogen.

Er trocknet die Wäsche jedoch nicht, der Trockner wird überhaupt nicht Warm.

Ich habe dann das Heizregister ausgebaut und durchgemessen:
Temperaturfühler NTC - 117 kOhm - Wiederstand veringert sich bei Erwärhmung
Thermostat 36FXH16 - 0,2 Ohm

Anschließend habe ich den Temperaturfühler am Gebläsegehäuse vermessen
Temperaturfühler - 120 kOhm - Wiederstand veringert sich bei Erwärhmung
Der Temperaturfühler sah sehr verkalkt au...
7 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Gorenje D7465A++
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : D7465A++
Typenschild Zeile 1 : SP10/320
Typenschild Zeile 2 : 441332
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der Trockner heizt nicht.
Der kleine Lüfter unten rechts dreht nicht.
Der Kondensator (WP) wird warm.
Heizt auch nicht bei Zeitprogramm.
Ansonsten normaler Ablauf. ...
8 - Quietschende Geräusche -- Wäschetrockner Miele T8861WP Ed. 111
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Quietschende Geräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8861WP Ed. 111
S - Nummer : 55/091115714
FD - Nummer : 09316300
Typenschild Zeile 1 : HT24-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

erstmal vielen Dank an die hilfsbereiten Menschen hier im Forum. Ich habe in der Vergangenheit mit eurer Hilfe schon das eine oder andere Haushaltsgerät instand gesetzt.

Diesmal geht es um meinen 10 Jahre alten Miele-Trockner T8861WP. Der hat schon die ein oder andere Instandsetzung hinter sich (Kohlebürsten, Riemen), aber er läuft, heizt, trocknet nach wie vor. Motor, WP, Trommel, Riemen, Elektronik sind in Ordnung.

Wie es aussieht hat das Gerät einen Schaden, und zwar in dem Lager, das das große schwarze Rad drehbar macht, an dem der Zahnriemen vom Motor hängt, und das einem Getriebe ähnlich die Motordrehzahl nach unten übersetzt. Dort quietscht und kreischt es recht aufdringlich drin beim Drehen der Trommel.

In den Ritz zwischen schwarzem Rad und silberner Halterung habe ich etwas Schmierfett gespritzt, dadurch sind die Geräusche deutlich leiser geworden. Demnach also die richtige Stelle. Trotzdem kling...
9 - trocknet 5 minuten zeigt fert -- Wäschetrockner samsung DV71M5020KW
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet 5 minuten zeigt fert
Hersteller : samsung
Gerätetyp : DV71M5020KW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

schönen guten tag ich habe da eine frag
gibt es für diesen trockner auch eine möglichkeit eines komponenten tests fehlerspeicher auslesen mit tasten Kombination wie bei Miele

der trockner scheltet ein trocknet für 5 bis 7 Minuten zeigt dann an fertig
mit dem smart check (app) komme ich nicht weiter ...
10 - trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Beko Beko DPU 7340 X
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht mehr
Hersteller : Beko
Gerätetyp : Beko DPU 7340 X
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

hallo,

habe hier ein kleines problem mit meinem trockner.

-trocknet das ganze programm durch(ca 2std also normal)
-trommelinnentemperatur ist lauwarm
-kompressor sehr leise, war mal lauter
-seht am besten den leistungsverlauf an(siehe anhang.)
hoffe ihr könnt mir weiterhelfen an was es liegen könnte.
filter und fühler sind sauber.
MfG ...
11 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Gorenje D7462J
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht mehr
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : D7462J
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,
habe den Trockner im Einsatz aber seit paar Tagen trocknet er nicht mehr. Was mir aufgefallen ist, dass der Lüfter unten rechts nichts dreht, wenn der trockner läuft. Bitte um Hilfe und Rückmeldung. Vielen Dank ...
12 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Gorenje D624B
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht mehr
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : D624B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Experten,
habe den Trockner im Einsatz aber seit paar Tagen trocknet er nicht mehr. Was mir aufgefallen ist, dass der Lüfter unten rechts nichts dreht, wenn der trockner läuft. Bitte um Hilfe und Rückmeldung. Vielen Dank

...
13 - trocknet zu kurz -- Waschtrockner Beko WDW85142Ultra1
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : trocknet zu kurz
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WDW85142Ultra1
S - Nummer : 21-400107-05
FD - Nummer : 7162545800
Typenschild Zeile 1 : 142014cn
Typenschild Zeile 2 :
Typenschild Zeile 3 :
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin allerseits!

Unser Waschtrockner lief ein knappes Jahr fehlerlos. Waschen tut das Ding immer noch, aber... Leider funktioniert seit einem Monat die Trocknungsfunktion nicht mehr wie gewünscht.

Egal ob das Gerät ein Sensor-Programm oder ein Zeit-Programm durchläuft, der Trocknungsvorgang "überspringt" Abschnitte. Die Wäsche wird zwar heiß, aber sie trocknet nicht. Getestet wurde mit voller und halbvoller Maschine, mit verschiedenen Wäsche-Arten und verschiedenen Programmen. Das Fehlerbild ist immer identisch: Der Trocknungsgang beginnt, sofort wird die Trocknungszeit um 5min reduziert, also bspw. von 1h30m auf 1h25m. Das würde ich als normal empfinden, Beladung prüfen usw. Anschließend läuft die Trocknung für ca. 7min normal, bei ungefähr 1h18m Restlaufzeit springt das Gerät dann auf 55m Restlaufzeit. Nun trocknet das Gerät ein paar Minuten lang die Wäsche, meist 6min, und spr...
14 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG T7DBZ4680
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T7DBZ4680
S - Nummer : 84204749
Typenschild Zeile 1 : PNC: 916098391 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe seit ca. 4 Jahren diesen Wäschetrockner und der hat auch bisher ganz gut getrocknet. Seit ca. 1 Monat trocknet dieser aber nicht mehr richtig. Dabei ist der Wasserbehälter komplett leer, jedoch wärmt sich der Trockner auf.

Bisher habe ich versucht, den Feuchtigkeitssensor und den Kondensator mit einem Lamellenkamm zu reinigen, aber das hat auch nur bedingt funktioniert, da der Kondensator fest verbaut ist (Wärmetauscher). Außerdem habe ich den NTC Sensor mal getestet (Mit Multimeter und warmen Wasser) und es hat funktioniert. Wenn man Wasser auf den Kondensator sprüht, dann sammelt das Gerät das Wasser auch im Behälter auf.

Einen Problem mit dem Kondensator würde ich für eher unwahrscheinlich halten, da man es laufen hören kann.

Mir fällt leider sonst keine Idee zum Problem ein und im Internet war ich auch nicht fündig.

Vielleicht kann mir einer weiterhelfen.

Mit freundlichen Grüßen ...
15 - Trockner trocknet nicht -- Waschtrockner LG_ F14U2WDS85
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trockner trocknet nicht
Hersteller : LG_
Gerätetyp : F14U2WDS85
S - Nummer : 609PNLP2P112
FD - Nummer : FH4U2TDHP0N.ABWQEDG
Typenschild Zeile 1 : 220-240 V, 50 Hz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

HI,

(mir war unklar, was FD-Nummer und Typenschild Zeile 1 - 3 sein sollen, deswegen habe ich das Bild vom Typenschild mit eingefügt)

also ich habe ein LG F14U2 WDS 85 Wäschetrockner - hat ca. 6 Jahre auf den Buckel - und es trocknet nicht mehr richtig. Waschmaschine funktioniert tadellos.

das hat es schon 2 mal davor gemacht, aber dann haben wir schön alles sauber gemacht - auch den Filter über den Trommel was man nur erreicht wenn man den Deckel und Ventilator abnimmt - und dann ging wieder für ca. 2 Jahre.

wir haben jetzt dieselben Prozedur durchgemacht, leider ohne Erfolg.

Jemand eine Idee was ich testen / prüfen kann bzw. soll?

Anmerkung:
wir haben (auch) ein ähnliches Phänomen wie Lötöse (link unten) dass der Schlauch für das wasserablassen vor einem Flusensiebreinigung "tot" ist. (keine Ahnung ob das damit zusammenhängen kann):
16 - Trockner trocknet nicht mehr -- Waschtrockner Bosch WVG30443
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trockner trocknet nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WVG30443
S - Nummer : 877110506393000602
FD - Nummer : 9711
Typenschild Zeile 2 : WNAD62
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

mein Waschtrockner Bosch WVG30443 trocknet auf einmal nicht mehr. Das Reinigungsprogramm wurde regelmässig durchgeführt. Im Forum habe ich auch schon einige Reparaturtipps gelesen.

Also: die beiden Temperaturbegrenzer haben nicht ausgelöst (die weißen Knöpfe lassen sich jedenfalls nicht rein drücken). Beide haben auch Durchgang.

Als Heizelement habe ich danächste Gerät im Luftkanal Richtung Lüftermotor ausgemacht? Dies hat ebenfalls Durchgang bei ca. 36 Ohm.

Wo könnte man als nächstes den Fehler suchen?

Grüße Oliver

...
17 - Piepsen -- Wäschetrockner Miele PDR 500-08 CH HP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Piepsen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PDR 500-08 CH HP
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen
Kriege langsam Zustände:
Man trocknet Wäsche und nach einer viertelstunde fängt der Trockner an zu piepsen und will das man die Filter reinigt.
Das kann nicht sein jede viertel Stunde muss man beim Waschen die ganze Zeit vor der Maschine sitzen?
Wie kann man das abstellen?

Danke euch für Antworten ...
18 - Verfusselung -- Wäschetrockner Siemens WDT67
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Verfusselung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WDT67
FD - Nummer : 9611
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WT47W5W0/01
Typenschild Zeile 2 : Z-Nr. 2 00892
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

ich habe den oben genannten Wäschetrockner seit 2-3 Jahren. Seit kurzem trocknet er leider nicht mehr richtig. D.h. wofür er früher 1 Durchgang gebraucht hat, braucht er jetzt 2 oder teilweise mehr Durchgänge.

Ich achte immer darauf, dass die Siebe sauber sind, dies habe ich als Fehlerquelle ausgeschlossen.

Bei genaueren betrachten fiel mir gestern auf, dass sich sehr viele "Fussel" im hinteren Bereich des Trockners gesammelt haben. Also baute ich den Trockner auseinander und fand den im Anhang genannten Zustand vor.

Meine Fragen zum Einstieg in die Thematik:

1. Kann eine solche "Verfusselung" dazuführen, dass der Trockner nicht mehr richtig trocknet. Meine Frau und ich haben gestern locker eine Stunde daran gesessen um alles wieder sauber zu machen (Mit Kompressor und Industriesauger).

2. Ist es überhaupt richtig, dass sich so viele Fussel außerhalb des Siebes sammeln. I...
19 - Trocknet nur Bügelfeucht -- Waschtrockner Samsung WD80J6400AWEG
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nur Bügelfeucht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WD80J6400AWEG
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Community,

Ich besitze einen Waschtrockner von Samsung WD80J6400AWEG und habe folgendes Problem:

Die Waschmaschine wäscht ganz normal und auch super, allerdings funktioniert der Trockner nicht mehr so wie er sollte - und er hat bis vor kurzem bestens funktioniert.

Egal welches Trockenprogramm (durch automatische Wägeermittlung und/oder manuelle Zeitauswahl) ich auswähle, es herrscht eine sehr hohe Kondensation in der Trommel und diese verbleibt auch bis Programmende. Man sieht regelrecht die feinen Wasserperlen an der inneren Scheibe. Die Wäsche ist super heiß aber bügelfeucht. Egal wie ich lange er trocknet.

Die Waschmaschine ist kalibriert, Füllmenge und Inhalt wurde sorgsam ausgewählt, Fuselsieb ist sauber.

Ausgetauscht habe ich: Laugenpumpe (hat ohnehin schon laut gebrummt), Heizkanal oben habe ich günstig bekommen und am Stück ausgetauscht (Thermostat und Sicherungsschalter alles neu), Kondenskanalrohr hinten ebenfalls neu.
Alle Zulaufleitungen und Ablaufleitungen geprüft und von Verunreinigungen befreit.
20 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Whirlpool HSCX 80421
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : HSCX 80421
Typenschild Zeile 1 : 8575 057 29050
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

heute stoße ich doch wieder mal auf ein Problem, dass sich leider nicht mit der Suchfunktion hab lösen können.
Meine Partnerin hat für ihre Eltern einen Whirlpool hscx 80421 Trockner aus zweiter Hand gekauft. Nach dem der Trockner im Keller war, hat sie ihn auch gleich mal mit Wäsche ausprobiert. Er lief normal an, hat dann über mehrere Sekunden laut gequitscht/gepiept/gepfiffen - Gräusch ist schwer zu beschreiben, hätte es aber hier auf Video. Dann war es mal wieder weg (1-2 min) dann kam es für ca. 15s wieder. Das ganz ging dann 4 oder 5 mal, dann war es weg und kam nicht wieder.
Nun nach 5 durchläufen im Automatik und auch Zeitbetrieb bleibt die Wäsche feucht bis nass.
Der Typ von dem sie den Trockner gekauft hat, sagte er hat den Trockner kaum benutzt. Auf jedenfall sind die Filter alle sauber.
Leider bin ich nicht vor Ort, dass ich selber mal nach den Trockner schauen kann.

Ich hoffe nicht, das sich bei dem Geräusch der Kompressor bzw. Wärmepumpe verabschiedet hat - ist das denn möglch ?

Wonach k...
21 - Sicherung löst aus -- Wäschetrockner Siemens WT44E100/08
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Sicherung löst aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT44E100/08
S - Nummer : 467110334564062110
FD - Nummer : 8711 206211
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe bereits im Netz und hier im Forum über einige Probleme bezüglich meines Siemens WT44E100 Kondenstrockners gelesen, doch keinen finalen Lösungsansatz gefunden. Bei mir ist es konkret wie folgt...

1. Meine Freundin trocknet 2-3 Mal problemlos, doch dann springt plötzlich die Sicherung (16A) raus.
2. Bis dato habe ich den Trockner immer wieder geöffnet und sämtliche Flusen aus den entsprechenden Bauteilen entfernt. Anschließend lief der Trockner wieder, so wie in Pkt. 1 beschrieben.
3. Da ich dieses Problem dauerhaft nicht lösen konnte, wurde ich nach dem letzten Auslösen der 16A nicht tätig und ließ den Trockner einfach 2 Wochen stehen. Und siehe da, dieser lief wiederum nach dem Einschalten der Sicherung ohne Probleme.

Kennt jemand dieses Problem, vllt. sogar speziell bei diesem Modell? Welches Bauteil verursacht derartige Probleme? Über einige Tipps bzw. Ansätze wäre ich euch sehr dankbar.

Beste Grüße, HiFi

22 - trocknet, dann lötzlich tot -- Waschtrockner Siemens WTXL2400
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : trocknet, dann lötzlich tot
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WTXL2400
S - Nummer : 474110325780029115
FD - Nummer : 8411 202911
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Ich habe ein Problem mit einen Siemens Wäschetrockern Siwatherm E-Nr.: WTXL2400 /07
Packt man (wie im Normalfall) feuchte Wäsche rein, funktioniert er wunderbar und trocknet. Der Leistungsmesser zeigt mal 1,8 kW, dann mal 2,5 kW. Soweit alles gut, bis zu einen Zeitpunkt an dem die Wäsche noch etwas feucht ist. Dann schaltet sich der Trockner aus und ist wie tot. Nichts leuchtet mehr. Erst durch ein ziehen und erneutes einstecken des Netzsteckers kann er wieder zum Leben erweckt werden.
Das Ganze passiert unabhängig von der Zeit. Packt man fast trockene Wäsche in den Trockner so passiert das nach 4 Minuten. Packt man feuchte Wäsche rein, dann läuft er eine Stunde bevor er sich „tot“ stellt. Auch im Zeitprogramm schaltet er sich ab.
Ich habe bereits die Heizung mit den beiden Sensoren gereinigt, die Sumpfpumpe getestet und die Elektronik auf lose Lötstellen geprüft. Nun weiß ich nicht weiter. Haben jemand eine Idee?
Vielen Dank und viele Grüße
Jens
...
23 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner   Blomberg    WDT6335
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WDT6335
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe das problem das der Trockner nach 3 minunten auf fertig springt.
die Trommel läuft ein paarmal hin und her.
keine Wärme Entwicklung

Waschen geht einwandfrei.

Den "roten"knopf hatte ich schon versucht zu drücken der geht aber nicht tiefer.

habe auch die beiden thermoschalter mal überbrückt und eine "anderen" gebrauchten Heizstab ausprobiert leider kein Erfolg.

Wenn ich die Spannung an dem Heizstab messe (wenn abgezogen) liegt da eine Spannung von ca. 40 V an in dem Moment wo ich auf trocknen stelle vor und nach dem ich start drücke.
Denke da liegt der Fehler in Steuerung ,Platine Defekt ?

Wenn ich die das lila kabel an der Heizung (phase) gegen masse prüfe habe ich 220V.


Viele Grüße
Volker

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 15 Jun 2022 16:19 ]...
24 - trocknet nicht richtig -- Wäschetrockner AEG T55840
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht richtig
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T55840
Typenschild Zeile 2 : P502764
Typenschild Zeile 3 : PNC 916096211
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum, hallo Trockner Experten,

leider stehe ich mit einem Trockner wieder mal auf dem Schlauch!
Er trocknet nicht richtig, piept immer wieder mal unablässig (gleichzeitig LED abkühlen) und bleibt dann auch mal mit Ende stehen und die Wäsche ist keinesfalls trocken. Das alles bei einer Laufzeit von ca. 30 Minuten.
Bei Anzeige abkühlen das Gerät ausgeschaltet und anschließend gleich wieder gestartet, trocknet er weiter ohne Meldung ABKÜHLEN, was eigentlich gegen eine Überhitzung sprechen würde!
Luftkanäle sind gereinigt, und die Kondensatoren für den Motor sind getauscht (einer war komplett platt).

Irgendjemand mit Ahnung?

Gruß Peter ...
25 - trocknet nicht richtig -- Wäschetrockner Miele T 9747 WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht richtig
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 9747 WP
S - Nummer : 55/090459839
FD - Nummer : M-Nr.: 07265990
Typenschild Zeile 1 : HT23-5
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Spezialisten,

ich habe Probleme mit meinem Miele WP-Trockner. Seit ein paar Tagen wird die Wäsche nicht richtig trocken. Dabei ist die Wäsche in der Trommel schon angenehm warm temperiert. Nur die Feuchtigkeit wird irgendwie nicht richtig abgeführt. Manchmal hängen sogar ein paar Tropfen z.B. in der Nähe der Lampe am Kunststoff.

Der Trockner selbst zeigt keine Fehler an und bricht auch das Programm nicht ab.

Ich habe jetzt schon alle Siebe saubergemacht und auf der rechten Seite bei der Luftansaugung für die WP jegliche Fussel entfernt (auch hinter dem weißen Gitter). Bislang ohne großen Erfolg. Wenn ich ihn 2x über mehrere Stunden laufen lasse ist die Wäsche irgendwann halbwegs trocken.

Habt ihr einen Tipp für mich? Ich habe die Befürchtung der Kundenservice würde mir wahrscheinlich anbieten das Kondens-Modul zu tauschen. Aber das rentiert sich bei einem 10 Jahre al...
26 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T8DB66580
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T8DB66580
S - Nummer : 80884452
Typenschild Zeile 1 : TC16H67HP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Abend,
ich habe ein Problem mit meinem AEG Lavatherm T8DB66580 und komme einfach nicht weiter.

Der Trockner trocknet die Wäsche nicht mehr, im kompletten Gehäuse sammelt sich feuchtigkeit und er dreht auch zu 94 % nur noch im Uhrzeigersinn.

Zudem läuft bleibt er ab und zu zeitlich stehen so das er sich fröhlich im Kreis dreht ohne ein Ende zu finden.

Habe den Trockner bereits komplett zerlegt, gereinigt und entstaubt (auch der Wärmetauscher wurde komplett durchgespühlt und ist quasi wie neu), den Temperaturfühler im Wärmetauscher sowie vorne bei der "Durchluft" getauscht.

Wenn ich in den Testmodus wechsel, zeigt er mir keinen Fehlercode oder ähnliches an. Er kann nach links sowie nach rechts drehen. Die Pumpe funktioniert, auch auch wenn sie sich teilweise schwer tut.

Im Linkslauf "bläst" der trockner ja eigentlich die Luft durch die Trommel aber irgendwie will der Trockner maximal nur eine Minute im Linkslauf bleiben und dreht direkt w...
27 - Bleibt im Programm stehen -- Wäschetrockner Samsung DV81N62532W
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bleibt im Programm stehen
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : DV81N62532W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo

Ich hab obigen 3 Jahre alten Wp-Trockner mit folgendem Fehlerbild.
Er Trocknet eine gewisse zeit dann bleibt er stehen, ein weiteres laufenlassen über start pause Taste geht dann nicht mehr.
Hab ihn dann aus und wieder eingeschaltet und irgendein Programm gewählt aber er startet dann nicht mehr.
Nach einer längeren standzeit kann ich ihn wieder benutzen bis zu obigem Fehlerbild.
Ich hab den Trockner bereits geöffnet er war überall total verfusselt.
Alles sauber gemacht aber das gleiche, WärmeTauscher kann ja nicht entnommen werden aber auch diesen habe ich gereinigt. ...
28 - Läuft nicht an, LED blink 3x -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T55848
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Läuft nicht an, LED blink 3x
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T55848
S - Nummer : 13733193
FD - Nummer : 916 096 400 14
Typenschild Zeile 1 : P502764
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin Zusammen!

Ich gebe zu, das ich zu faul bin mich durch die Googlewelt zu suchen...
Folgendes Problem:
der Trockner läuft und trocknet.
Wenn man ihn aber unterbricht und man möchte neu starten, dann blinkt die LED über Start 3 (eventuell auch 4, das geht echt schnell...) mal gelb.
Der Trockner startet dann erst wieder nach einer langen Ruhepause
Ich habe schon mal versucht den Fehler auszulesen. Dabei blinkt die LED in Stellung "Jeans" drei mal gelb und zwei mal rot.
(Auslesen über: Taste "Start" und "Signal" beim Einschalten gedrückt halten)

Wer kann mir helfen? Ich finde im Internetz auch keine Liste der Fehlercodes...

Danke!



...
29 - Wäsche trocknet sehr lange -- Wäschetrockner Siemens (BSH) WT46W261/07
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche trocknet sehr lange
Hersteller : Siemens (BSH)
Gerätetyp : WT46W261/07
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Ich denke, dass meine Erfahrung für andere wichtig sein könnte. Auch denke ich, dass es nicht nur dieses Modell von Trockner, sondern im Allgemeinen Wärmepumpentrockner betrifft.

Es fing damit an, dass meine Frau nach Beendigung des automatischen Trockenvorgangs die Wäsche mit Zeitprogramm zu Ende trocknete. Und immer wieder wurde man aufgefordert das Flusensieb zu reinigen, obwohl es kaum gefüllt war. Eines Tages bemerkte ich, dass die Wäsche mehrere Stunden länger trocknete als initial auf dem Display angezeigt. Entweder war die Wäsche nicht trocken oder die Trocknung dauerte ewig.

Nachdem ich die üblichen Tipps aus den Foren
* Reinigung des Flusensiebs
* Spülprogramm zur Reinigung des "Self Cleaning Condesor" über Service aktivieren.
* Spülprogramm mit Reiniger für Zahnprotesen durchführen.
* Einbau einer Reinigungsöffnung und Reinigung des Kondesators - der war schon sauber .
* Reinigung des Flusensumpfes.
* Überprüfung des Lüfters für den L...
30 - Trocknet nicht -- Wäschetrockner Haier HD80-01
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : Haier
Gerätetyp : HD80-01
S - Nummer : CF0623E0H00CPC370114
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

mein Trockner (Haier HD80-01, Kondenstrockner) trocknet die Wäsche nicht mehr und wird nicht warm.Der Trockner hat ein paar mal erfolgreich Wäsche getrocknet, dann kam der Fehler F04. Der Trockner ist sauber, das Flusensieb und den Kondensator habe ich gründlich gereinigt.

Das Überhitzungsthermostat (heißt es so?) hat ausgelöst, das kann man zurücksetzen, und hat in diesem Zustand Durchgang. Soll das so sein?

Auf dem Bild sieht man einen zweiten Sensor, der Stabförmig ist. Ist das ein Feuchtigkeitssensor oder auch ein Thermostat? Kann das getauscht werden und könnte der Fehler auch daher rühren?

Ich arbeite an dem Trockner nur im ausgeschalteten Zustand bei meinem Unwissen

Danke für eure Hinweise!










...
31 - Wäsche bleibt nass -- Wäschetrockner Gorenje D8539EX SP10/320
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche bleibt nass
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : D8539EX SP10/320
S - Nummer : 53730070
Typenschild Zeile 1 : SP10/320 D8539EX
Typenschild Zeile 2 : 518073/01 53730070
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich besitze einen Trockner Gorenje D8539EX SP10/320 (Art. No. 518073/01 Ser. No. 53730070). Das Gerät ist gerade Mal knapp 4 Jahre alt und leider auch somit außerhalb der Garantiezeit. Nun trocknet der Trockner nicht mehr. Die Wäsche bleibt komplett nass, aber heiß. Der Trockner heizt also, dreht ganz gewöhnlich und macht sonst die gleichen Geräusche wie immer. In der Tür, wo der Fusselfänger ist, bleiben allerdings lediglich nur wenige Fussel hängen. Dann gibt es noch ein weiteres Fusselsieb, in dem nun nichts mehr landet. Der Wasserauffangbehälter hat am Ende nur ganz wenig Wasser abgefangen. Gewöhnlich ist dieser nach einem Durchgang recht voll. Für mich hört sich es danach an, als ob die Luft nicht mehr abgesaugt werden würde. Kennt Sich jemand damit aus oder kann mir Tipps geben?

Viele Grüße

Marius
...
32 - Läuft nicht an und brummt -- Waschtrockner   Samsung    Wärmepumpentrockner
Hallo zusammen,

das mit dem Brummen hat sich erledigt. Der Motor mit dem "Luftschaufel"-Rad hing irgendwie fest. Kleiner Ruck, un dann lief es. Das grundsätzliche Problem ist aber leider nicht behoben.

Der Trockner trocknet nicht und wird nicht warm.

Was habe ich bisher alles überprüft?

a) Motor springt einwandfrei nun an
b) alle Riemen sind fest gespannt und es läuft rund ohne Probleme
c) Übertemperatursensor am Kompressor funktioniert
d) Übertemperatursensor im Front-Bereich funktioniert
e) Feuchtigkeitserfassung (auf der Innenseite des Rahmens des Bullauges) funktionier (letzte drei Punkte ohmmäßig gemessen mit Feuchtigkeits- und Wärmeeinfluss)
f) weitesgehend alles gesäubert

Momentan bin ich ein wenig ratlos. Gibt es eine Heizspirale beim Wärmepumpentrockner? Wie komme ich da am besten dran? Gibt es ein Thermostat? Ich habe alle Leitungen verfolgt, aber finde nichts mehr.

Wenn noch jemand einen Rat hat, dann wäre ich dafür sehr dankbar.

Grüße

noport ...
33 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Gorenje SP10/220
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : SP10/220
S - Nummer : 73730049
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, mein Gorenje Trockner Modell d845b heizt nicht mehr auf, er trocknet nicht mehr die Trommel gereinigt mit einem feuchten in Essig getunkte Lappen bringt kein Ergebnis. Kann man da noch was machen? Wie wird gegebenenfalls ein Temperaturfühler des Gerätes gewechselt Punkt danke für eure Antworten ...
34 - Wäsche trocknet nicht, Lüfter -- Wäschetrockner Miele T 8626 WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche trocknet nicht, Lüfter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 8626 WP
S - Nummer : 55/090339702
Typenschild Zeile 1 : HT23-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin!
Seit kurzem wird die Wäsche in unserem Trockner nicht mehr trocken sondern bleibt feucht. Das Gerät läuft und wird warm, aber keine Flusen im Sieb - Lüfter?
(Schleifkontakte auf der Trommel habe ich erst vor kurzem erneuert, also kein Fehler bei der Feuchtigkeitsmessung).
Besondere Vorkommnisse: vor einigen Tagen hat die Sicherung des Trockners ausgelöst (der Trockner war individuell abgesichert, es war also in jedem Fall das Gerät) und es gab einen merkwürdigen Geruch im Raum, allerdings nicht nach verschmorter Elektronik (der Geruch muß nicht notwendiger Weise etwas mit dem Trockner zu tun gehabt haben).
Der Trockner läuft ansonsten normal, keine Fehlermeldungen o.ä.
Im Kundendienstmenü habe ich den Verbrauchertest durchgeführt, Trommel, Pumpe, kl. Lüfter vorn sind OK, bei "2M2 + M27" läuft der Kompressor an, nicht allerdings der Lüfter hinten (sollte er das?), auch wenn ich das Programm "Lüften kalt" fahre, läuf...
35 - wird nur lauwarm -- Wäschetrockner   Miele    Kondenstrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : wird nur lauwarm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Kondenstrockner
S - Nummer : T585C
FD - Nummer : 00/14690040
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit dem Miele T585C Trockner.
Er trocknet nicht mehr, die Wäsche wird nur lauwarm und das Kühlgebläse kommt nicht.
Der Ablauf bleibt bei Bügelfeucht stehen.
Bei Kaltluft läuft das Gebläse, bei Warmluft wirf er nur lauwarm.

Habe schon den Temperaturfühler im Gebläse gemessen, hat ca. 11KOhm.

Habe leider kein Schaltplan.
Was kann der Fehler sein, wo sollte ich was messen können?

Gruß
Andreas



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Exi123 am  7 Apr 2021 18:15 ]

Für die Suche Geräteart in Leiste angepaßt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  8 Apr 2021 15:23 ]...
36 - Unklar -- Waschtrockner Bauknecht Tk care 6b
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Unklar
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Tk care 6b
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

Der genannte Trockner hat probleme. Zunächst war noch Trocknung kein Wasser im Wasserbehälter. Schläuche gereinigt, kein Effekt. Kondenswasserpumpe ausbaut, test direkt am Netz , lief nicht. Neue Pumpe gekauft, eingebaut.
Trockner trocknet jetzt zwar etwas, allerdings immer noch kein Wasser im behälter. Wohin das Wasser verschwindet weiß ich nicht. Sehr nasse Wäsche wird nicht komplett trocken.

LED zeigen selten Fehler (sind ja auch minimalistisch). Wenn, dann Wasserbehälter leeren. Schwimmerschalter ist aber gängig soweit ich das beurteilen kann.

Heizung funktioniert, denke ich (hatte ich schon mal ersetzt - Abluft ist viel Kälter wenn die defekt ist).

Bitte um Hilfe. ...
37 - Trocknet nicht -- Waschtrockner Amica WTK14310 W
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht
Hersteller : Amica
Gerätetyp : WTK14310 W
S - Nummer : kA
FD - Nummer : kA
Typenschild Zeile 1 : kA
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und guten Abend Forengemeinde,

bei unserem Trockner Amica WTK14310W tritt folgender Fehler auf: Sobald die Türe geschlossen und der Drehschalte auf ein Trocknungsprogramm gestellt wird, renn er auch schon los. Ohne über den Startknopf zu gehen. Sobald dieser aber betätigt wird, stoppt der Trockner abrupt. Rumms! Heizen tut er auch nicht. Die Thermostate haben wir vorerst noch nicht geprüft, das machte für uns noch keinen Sinn (siehe oben) oder kann es doch damit zusammenhängen?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten.

Ahoi und Alles Gute!
Onkel Pütz ...
38 - Motor klingt schwergängig und -- Wäschetrockner AEG T77684EIH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Motor klingt schwergängig und
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T77684EIH
S - Nummer : 51034009
FD - Nummer : 91609731301
Typenschild Zeile 1 : Mod. T77684EIH Type TC12H6MHP
Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 91609731301
Typenschild Zeile 3 : 230V 1000W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe mich hier schon einige Male belesen und möchte nun einmal selbst ein konkretes Problem posten.
Wir haben leider seit einiger zeit Probleme mit unserem Trockner.

Dieser fing plötzlich an "komische Geräusche zu machen".
Es klingt, als wäre der Motor blockiert oder ein Lager fest.
Man konnte auch den typischen "Elektronikgeruch" wahrnehmen was die Vermutung mit dem Motor stützt.
Dennoch heizt und trocknet das Gerät regulär.
Ich habe das Gerät daraufhin außer Betrieb genommen und angefangen es zu öffnen und zu reinigen.
Der Innenraum ist stark verstaubt.
Ich vermute, dass sich die Trommel deutlich schwerer dreht als zu Beginn; dafür habe ich aber leider keine Referenz.

Ich würde mich freuen, wenn wir das Gerät wieder flott kriegen würden.
Ich dachte, ich h...
39 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 965
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TRA 965
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Geschätzte Profis und Sachverständige!
Mein Problem mit dem Trockner in aller Kürze beschrieben:

- Beim Trocker, der hervorragend heizt (und trocknet), reißt der Riemen.
- Neuer Riemen wird eingebaut.
- Jetzt dreht sich die Trommel wieder, allerdings heizt das Gerät nicht mehr (Wäsche bleibt kalt/nass).

Was ist hier am ehesten defekt?
Warum heizt der Trockner bis zum Defekt des alten Riemens und nach dem Einbau des neuen nicht mehr?

Bin für jeden Hinweis dankbar!
...
40 - trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner   Bauknecht TK Plus 7A3BW A+++
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht mehr
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK Plus 7A3BW
S - Nummer : 8560 111 03040
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bauknecht TK Plus 7A3BW

Nummer: 8560 111 03040

Typ: E460

Refrigerant R134a

550Watt Max



Unser Wärmepumpentrockner trocknet nicht mehr, vor einigen Tagen ist uns aufgefallen das der Trockner immer länger läuft und immer schlechter trocknet, beim letzten Mal blieb die Wäsche nur noch feucht. Die Pumpe pumpt das Wasser (hat mit ein Glas Wasser getestet).

Als die Probleme anfingen, wurde der WT nur lauwarm.​​



Trommel dreht, Lüfter läuft, kein Fehlercode wird angezeigt

Die Heizung ist nicht versteckt. Das Gerät hat einen Kompressor (er springt an).

beide Lüfter getestet, die sind ok.​



​Erste Maßnahmen:
- Flusensieb reinigen
- Wärmetauscher absaugen​





die NTC-Sonde (elth 2790046​) beim Kondensator​ bei 20 Grad Raumtemperatur ungefähr 15kOhm und beim erwärmen geht dieser Wert auch runter.​


...
41 - Kondenswasserbehälter leeren -- Wäschetrockner Bosch WTB86200 - Logixx 8
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kondenswasserbehälter leeren
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTB86200 - Logixx 8
FD - Nummer : 9311200306
Typenschild Zeile 1 : Logixx 8
Typenschild Zeile 2 : WTB86200
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei unserem Wäschetrockner BOSCH Logixx 8 - WTB86200 fällt in letzter Zeit auf, dass der Trocknervorgang sporadisch nach einer Weile aufhört und das Symbol „Kondenswasserbehälter leeren“ aufleuchtet. Der Behälter ist dann aber - zwar etwas - aber nicht viel gefüllt. Nach Zurückdrehen des Wähldrehknopfes auf OFF/Aus und erneutem Eindrehen des Programms „Schranktrocken“ startet der Trockner wieder und das Trocknen läuft weiter. Manchmal kommt der „Fehler“ während des Programms zwei-/dreimal, manchmal trocknet er die Wäsche ordnungsgemäß.
Jetzt habe ich im Internet gelesen, dass evtl. (oder immer?) der Flusensumpf verdreckt sein kann.
Kann mir jemand sagen, wo sich dieser befindet? evtl. gibt es ein Bild/Schema oder Anleitung, welche Schritte zu tun sind?

Schon mal danke im Voraus.. ...
42 - Trocknet nicht ganz trocken -- Wäschetrockner Siemens IQ 390 Kondenstrockner WDT2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht ganz trocken
Hersteller : Siemens IQ 390
Gerätetyp : Kondenstrockner WDT2
Typenschild Zeile 1 : WT46E185/30
Typenschild Zeile 2 : FD9110 202139
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der Trockner schaltet ab, obwohl die Wäsche noch feucht ist. Wäsche ist sehr heiß, wenn der Fühler (am Flusensieb) abgekühlt wird, kann man ihn wieder einschalten. ...
43 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Siemens IQ 500
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ 500
S - Nummer : WT46W360/06
FD - Nummer : 9111 2015 13
Typenschild Zeile 1 : WDT65
Typenschild Zeile 2 : IPX4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,
mein Trockner Siemens IQ 500 läuft, aber trocknet nicht mehr (nur kalte Luft).
Bei der Fehlerprüfung wird im Display angezeigt: F00 = kein Fehler.
1. Könnte der Fehler die defekte Heizung oder einer der beiden Sensoren, die in der Ersatzteil Explosionszeichnung von Siemens enthalten sind (einer NTC-Sensor) sein?
2. Wie und wo genau finde ich diese Bauteile? Zugang über die Vorderseite?
Ich danke vielmals im Voraus für Eure Mithilfe
Es grüßt Euch
zZratlos
...
44 - Trocknet kaum, läuft durch -- Wäschetrockner   Siemens    WT46W261/19
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet kaum, läuft durch
Hersteller : Siemens iQ 700 selfCleaning condenser A++
Gerätetyp : WT46W261/19
S - Nummer : 2 07651
FD - Nummer : 9605
Typenschild Zeile 1 : WDT65
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

der Wäschetrockner WT46W261/19 trocknet nicht und die Programme laufen durch.

A.) Der Kompressor springt an, wird heiß und auch kalt.
B.) Dieses Rad das die Luft bewegen soll dreht sich (hinten)
c.) Die Maschiene läuft weiter (Testweise habe ich nach 6 Stunden abgeddreht)
D.) Wenn nur zwei Wäschestücke im Trockner sind, funktionierte das Teil.


1.) Die Siebe sind ausgewaschen, gereinigt und geputzt
2.) Das Termostat habe ich ausgetauscht (ich war mir nicht sicher ob ich es richtig Messe)

Habe die Prüfprogramme durchlaufen lassen (kenne mich aber nicht damit aus)
P1, - P3 Lief fehlerfrei, P4 erzeugte E:14.

Wie könnte ich den Fehler finden? Wie den Fehler beheben?
Vielleicht ist jemand so nett und könnte es mir Schritt für Schritt erklären.

Liebe Grüße
Martin

[ Diese Nachricht wurde geändert von:...
45 - Trocknet Nicht -- Waschtrockner Blomberg WTFN 75140
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet Nicht
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : WTFN 75140
S - Nummer : 7161541800
FD - Nummer : 7161541800
Typenschild Zeile 1 : 7161541800
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

es handelt sich um folgenden Waschtrockner (Waschmaschine + Trockner integriert):

Hersteller: Blomberg
Bezeichnung: WTFN 75140
Typ: 7161541800


Fehlerbild:

- Das Gerät trocknet nicht mehr, unabhängig vom gewählten Programm (z.B. Waschen 60 Grad + Schranktrocken; oder Trocknen Pflegeleicht ohne vorheriges Waschen)
- Die Wäsche ist teilweise nach dem Trocknerprogramm nasser (!) als nach dem eigentlichen Waschprogramm/Schleudern
- Im Programm "Extratrocken": Bei ca. 2 Stunden Restlaufzeit (entsprechend Display), springt das Display plötzlich auf ca. 5-10 Minuten Restlaufzeit.


Historie:
Ich hatte vor einigen Wochen den Heizstab gewechselt, kann mir aber nicht vorstellen, dass das relevant ist.


Bisher geprüft:

- Austausch des NTC-Temperatursensors im Türbereich (2971900100) -> keine Veränderung.
- Ausbau und Reinigung des Kondensato...
46 - WT46E383 -- Wäschetrockner Siemens WDT2

Zitat :
Mr.Turner hat am 28 Jul 2020 20:25 geschrieben :
Gummis sind Top, weich nicht spröde, nicht gebrochen.

Ich habe mal die Umlufttemperatur gemessen, nach 20 Min. bin ich bei über 85°C was in den Kondenser (feuchte Luft) rein geht. Die Luft (Kühlung) die über den Kondenser zum Kondensieren geblasen wird hat Raumtemperatur und kommt mit 45°C - 60°C ins Gehäuse. Nach 30-40 min kannst du den Trockner aussen nicht mehr anfassen und er Heizt immer noch mit vollen 2600W .
Das kann doch nicht normal sein


Geht noch.

Mehr als 100°C Prozeßlufttemperatur sollte er sicher nicht haben, dnen die Gitterlochtemperatur direkt nach der Heizung ist dann noch ein gutes Stück größer.

Bei einem Miele T4227C wäre (aus erinnerung vorletzter woche) 166°C Gitterloch und 78°C Prozeßluft (an der Tür vorne) der elektronische Sollwert laut Laptop.


Andere Frage: Trocknet er z...
47 - Trocknet nicht richtig -- Waschtrockner AEG Lavatherm T528-W
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht richtig
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T528-W
S - Nummer : 34836301
FD - Nummer : PNC 91601418400
Typenschild Zeile 1 : Typ A48 1 ASG 01N
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo ich bin neu im Forum und übe noch
mein Problem mit dem Trockner
Nach kurzer Zeit hört er auf zu Trocknen obwohl die Wäsche noch feucht ist
Am Anfang hat er das nur ab und zu gemacht jetzt fast immer
Heizung, Wärmetauscher alles in Ordung
Die Mitnehmer in der Trommel habe ich gereinigt
Der Bürstenschleifer auf dem isolierten Metallstreifen auf der Trommel ist in Ordnung
Kann es sein, das die Trommel selbst keine richtige Masse bekommt?
Gibt es da noch einen zweiten Schleifkontakt um die Masse der Trommel sicherzustellen? ...
48 - Trockner wird nicht warm -- Wäschetrockner Siemens Wärmepumpentrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner wird nicht warm
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wärmepumpentrockner
S - Nummer : WT46W562/16
FD - Nummer : 9108 200011
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
erstmal vielen Dank schon mal im Voraus für euer Bemühen mir zu helfen!
Das hat bei meiner Waschmaschine vor 2 Jahren schon hervorragend funktioniert und diese läuft jetzt immer noch.

Diesmal geht es aber um meinen Wäschetrockner der Marke Siemens.

Er wird nicht richtig warm und dementsprechend trocknet die Wäsche auch nicht.
Der Fehlerspeicher meldet er nur "04" was so viel wie "Trockenzeit überschritten" heist, also sehr unspezifisch.
Ich habe auch schon ein Wattmeter an die Steckdose gehängt, er zieht im Betrieb nur etwa 130W. Also anscheinend nur den Strom den der Motor braucht.

Ausserdem habe ich das Testprogramm P02 probiert (Heizen/Wärmepumpe). Dabei zieht er nur 30W und zeigt die Temperatur (16C) an.
Offensichtlich dürfte er in keinster Weise anfangen zu Heizen.

Hat jemand eine Idee was ich da noch testen könnte um den Fehler einzugrenzen?

Der Temperatursensor sc...
49 - Wäsche trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Zanker KE 2041
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche trocknet nicht mehr
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : KE 2041
S - Nummer : 245 01042
Typenschild Zeile 1 : Type P552111
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

haben einen Zanker KE 2041 Wäschetrockner, der uns bisher immer treue Dienste leistete. Nun mussten wir kürzlich feststellen, dass die Wäsche nicht mehr trocken wird.

Das Fusselsieb in der Tür habe ich regelmäßig gereinigt, und auch den Luftkondensator gereinigt.

Der Trockner lässt sich mit dem jeweils gewünschten Programm anschalten, nur nach Programmende ist die Wäsche so nass wie zuvor. Der obere Wasserbehälter (Kondensatbehälter) ist fast komplett leer.

Habe bereits ausprobiert ob sich die Trommel dreht und der Trockner warme Luft erzeugt. Ist beides der Fall.

Habe auch mal die hintere Verkleidung des Trockners mal abgenommen und gesehen,dass die Heizeinheit (Spiralen) auch warm werden bzw. glühen wenn der Trockner im Betrieb ist (siehe Bild).

Wäre schön wenn hier jemand Tipps hätte den Trockner wieder zum trocknen zu bringen bzw. bei der Fehlersuche behilflich sein könnte.

Danke.

...
50 - F09 trocknet nicht -- Wäschetrockner Bosch Maxx7 Sensitiv
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F09 trocknet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx7 Sensitiv
S - Nummer : WTV74300/04
FD - Nummer : 8711200257
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo bei unserem Trockner tauchte zuerst die F09 auf.
Daraufhin habe ich hier gelesen und von den NTC an der Heizung und im Luftkanal gelesen. Da ich im Bereich der Heizung 3 sensoren habe,habe ich alle gereinigt, auch dem im Luftkanal vorn beim Flusensieb. Leider brachte dies keinen Erfolg. So beschloss ich das kpl. Heizungselement zu tauschen. Leider zeigt der Trockner trotz Neuer Sensoren und Heizelement nach dem Tausch entweder die Wäsche ist trocken (0 laufzeit) oder wieder F09.
Was sollte ich als nächstes tun ?
vielen Dank für eure Antworten
Gr.
Alex ...
51 - Heizt nur mäßig -- Wäschetrockner Bauknecht TK UNIQ 73 A DI
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nur mäßig
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK UNIQ 73 A DI
S - Nummer : 8560 108 03024
FD - Nummer : 071506000588
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe diesen Wärmepumpentrockner gebraucht, leider in gutem Glauben, bei einem bekannten Kleinanzeigen Portal gekauft.

Das Gerät heizt zwar mäßig und dreht die Trommel, allerdings trocknet es keine Wäsche.

Das Gerät habe ich daraufhin zerlegt, alles was zu reinigen war gereinigt und wieder zusammengebaut.

Der Nfc Sensor war das einzige Teil, was rein optisch einen komischen Eindruck machte, es schien als wäre. Seifenreste o. Ä. dran.

Nach der Reinigung war das Problem nicht behoben, der Trockner arbeitet zwar, aber die Wäsche wird nach wie vor nicht trocken.

Ich habe schon verschiedenste Websiten bemüht, aber ich finde keine Antwort wonach ich sehen muss.

Eine erste Prüfung des Ntc Sensors mit dem Multimeter sagt, dass dieser keinen messbaren Widerstand besitzt.

Meine Frage ist, ob dieser Defekt sein kann ohne dass die Maschine es merkt (ein Arbeitskollege meinte, wenn kein Widerstand messbar ist, dann ist de...
52 - Wäsche wird nicht getrocknet -- Wäschetrockner AEG T72275AC
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wäsche wird nicht getrocknet
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T72275AC
S - Nummer : 52045843
FD - Nummer : 916 097 516 / 00
Typenschild Zeile 1 : TC09H5MHW
Typenschild Zeile 2 : -
Typenschild Zeile 3 : -
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

mein Trockner trocknet in allen Programmen seit gestern nicht mehr.
Das Problem bestand sporadisch bereits seit einigen Tagen.

Die Trommel dreht normal und auch der Lüfter läuft.
Die Programme brechnen nach wenigen Minuten ab, in der Zeitanzeige wird "0" angezeigt als wenn das Programm fertig durchlaufen währe. Die Wäsche ist jedoch nass und die Trommel bleibt kalt.
Die Heizung hinten scheint nicht zu funktionieren.

- Habe den Filter und Kondensator sowie alle sichtbaren Schlitze gereinigt.
- Die Heizunh mit Multimeter auf durchgang geprüft, scheint OK und hat durchlass.
- Der Thermoschalter an der Haizung hat durchgang.

- Einen Feuchtigkeitssensor an der Trommel der die Feuchtigkeit der Wäsche messen soll habe ich nicht gefunden.

Hat jemand eine Idee ?

Viele Grüße
Sammis
...
53 - heizt nicht / trocknet nicht -- Wäschetrockner Siemens WT44W3G1 / 15
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht / trocknet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT44W3G1 / 15
FD - Nummer : FD 9402
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Techniker,
ich habe keine großen Erfahrungen mit Wärmepumpentrocknern. Ich repariere beruflich Unterhaltungselektronik.

Mein Trockner den ich reparieren möchte, hat nie eine Wartung bekommen und somit war der komplette Innenraum komplett voll mit Flusen. Ich habe den Trockner inkl. aller Siebe ( beide Siebe sind ohne Risse o.ä ) und Filter erstmal gereinigt und Gerät dann getestet. Als erstes fiel mir auf das dieser nicht warm wird und eine "normale" Heizung nicht mehr vorhanden ist.
Als nächstes wollte ich die Kondensatoreinheit reinigen aber es ist keine Klappe dafür vorgesehen, da sich das Gerät wohl selbst reinigt ( Wartungsklappe kann man jedoch von vorne mit Cuttermesser öffen und siehe da...komplett dicht die Lamellen ... gibt es eine Klappe um diese Öffnung wieder zu verschliessen? Schrauben sind zumindest vorgesehen dafür)

Nun zu meiner Frage:
Wo entsteht die Wärme die erstmal gebraucht wird damit die feuchte Wäsche erw...
54 - Trocknet schlecht -- Waschtrockner Bosch WVH28341/01
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet schlecht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WVH28341/01
FD - Nummer : 9306400053
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
unser Waschtrockner hatte den Trocknerteil plötzlich abgeschaltet und nicht mehr getrocknet. Ich habe dann gegoogelt und irgendwo einen Hinweis gefunden das wahrscheinlich eine Thermosicherung ausgelöst hat. Das war auch der Fall, neben dem Luftkanal oben an der Maschine ist die Trocknerheizung verbaut und daneben sieht man auch recht schnell den roten Knopf dieser Sicherung. Knopf reindrücken und Trockner funktioniert wieder. Die Sicherung hat aber natürlich gleich wieder ausgelöst und deshalb habe ich diesen oberen Luftkanal kpl. zerlegt und gereinigt. Da war eine Menge an Flusen und schon recht festen Anhaftungen zu finden. Hier kommt man übrigens nach dem Öffnen des Luftkanals recht einfach an die Trocknerheizung und den Lüfter. Nach dem Reinigen läuft der Trockner wieder durch allerdings wird die Wäsche nicht wirklich trocken. Das heißt, die Trocknerheizung läuft aber das Wasser kann anscheinend nicht aus der Trommel raus. Ich vermute mal das der Kondensator auch verschmutzt / zugesetzt ist. Laut Bosch Bedienan...
55 - heizt nicht -- Wäschetrockner   Privileg    PRIVILEG PWC 7A PLUS EDITION 50
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : PRIVILEG PWC 7A++ EDITION 50
FD - Nummer : 857501103020
Typenschild Zeile 1 : 857501103020
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser 4 Jahre alter Trockner macht uns jetzt Sorgen.

Trockner läuft in allen Programmen durch aber trocknet nicht.

Die Luft wird nicht warm. Start Kondensator des Kompressors war laut Messung defekt. Ich dachte , super 10, Euro und alles wird gut. Habe den Kondensator ausgetauscht , Kompressor hört man auch anlaufen aber Luft wird nicht warm.

Hat jemand einen guten Tipp?
Danke euch.

Gruß.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: BADEmeister2k am 30 Nov 2019 21:36 ]...
56 - Wird zu warm , trocknet nicht -- Wäschetrockner Beko DCU 7330
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wird zu warm , trocknet nicht
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DCU 7330
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, meine Trockner trocknet nicht mehr . der wird heiß ,verlängert Programm zeit immer weiter, pustet aber nicht mehr warme Luft raus . Bis jetzt habe ich zeit Programm eingeschaltet um zu sehen ob es an Feuchtigkeitssensor liegt , keine Änderung.


...
57 - Trocknet nicht mehr richtig -- Wäschetrockner Siemens WT47Y701/15 Wärmepumpentrockner
Wenn der Trockner die vier Stunden gelaufen ist ist dann die Wäsche auch trocken? Oder anders herum gefragt wenn du nach 2 Stunden und einmal nach 3 Stunden die Tür aufmachst und kontrollierst ist dann die Wäsche schon früher trocken? Ich wollte damit abklären ob er vielleicht die Restfeuchte nicht erkennt und einfach weiter trocknet obwohl schon trocken ist ...
58 - Trocknet nur in Zeitprogramm -- Waschtrockner Miele T8861WP
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nur in Zeitprogramm
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8861WP
S - Nummer : 09316300
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Ich habe einen gebrauchten Trockner gekauft. Bei diesem war der Antriebsriemen gerissen sowie die Abtaster für die Restfeuchte abgerissen.
Ich habe den Trockner sehr weit zerlegt.
Da er innen extrem zu gefilzt war habe ich alles gereinigt.
Auch die Wärmepumpe habe ich von Dreck und Staub befreit sowie alle Lamellen gerade gebogen. Die waren Filterseitig extrem Verbogen.

Ich habe neue Antriebsriemen verbaut, neue Kugellager in die Lauftollen eingesetzt, neue Kohlentaster eingebaut sowie neues Fett in die Lagerschale gefüllt.
Insgesamt sieht der Trockner jetzt wie neu aus.

Leider trocknet er nur in den Zeitprogrammen. Da aber sehr gut.
Bei allen anderen Programmen springt der Trockner nach ca. 1-2 min auf Ende und piept.
Da ich die Restfeuchteüberwachung in Verdacht hatte, habe ich die Schleifringe gereinigt sowie die Trommel innen mit Essig abgewischt. Die Lamelle mit dem Kontakt ist jetzt auch wieder sauber und elektrisch einwandfrei Leitfähig.
59 - Trocknet plötzlich nicht mehr -- Wäschetrockner Bosch WTY87701
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet plötzlich nicht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTY87701
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen, unser Trockner trocknet plötzlich nicht mehr. Die Maschine zeigt keinen Fehlercode oder ähnliches. Wenn man den Deckel aufmacht ist es in der Trommel nicht warm. Feuchte Wäsche muss nach 2 Std rausghhenommen und zum Trockenen aufgehängt werden.

Das Heizgerät rechts wird auch angesteuert, Summgeräusche und der Köper wird heiß. Die zwei Sieb-Filter hinter dem Frontdeckel habe ich mit Sauger und Pressluft gereinigt. Habe auch für testläufe Zeitprogramm 60 Min. mit feuchter Wäsche genommen.

Eine Ladung feuschte Handtücher sind nach 45 Min. immer noch recht feucht. Bei Unterbrechung angetastet und die sind nicht ma lauwarm. Ein paar Tropfen sind in den Wassersammelbehälter rein. Den Wärmepumpentrocknerbehälter ausgesaugt und gereinigt. Genau so die zwei Metalplätchen für die Wasserstandmessung. Der Heizkörper rechts an der Seitenwand wird bei Betrieb richtig heiß.

Zwischenzeitlich habe ich diese zwei Feuchtemessstäbe mit Essig und IPA gereinigt. Konnte aus dem Fach wo die zwei Siebe stecken, mit der...
60 - zuerst E60 dann nichts mehr -- Wäschetrockner AEG T59840
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : zuerst E60 dann nichts mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T59840
Typenschild Zeile 1 : PNC 916096176(00)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo, ich habe einen AEG Lavatherm, der ca. 10 Jahre auf dem Buckel hat und nun mit dem Fehler E60 ausgestiegen ist. Ich habe dann einmal das Gerät geöffnet und erstmal schlau geguckt und alles gereinigt. Da ich auf der Rückseite erstmal nicht weiter gekommen bin (die erste Plastikhaube konnte ich demontieren, die darunter befindliche zweite Haube nicht) habe ich erstmal alles wieder zusammengebaut und erneut getestet. Nun läuft der Trockner durch ohen Fehlermeldung, trocknet aber weiterhin nicht. Er scheint normal zu laufen, es wird aber nicht geheizt.

Wenn ich das Prüfprogramm laufen lasse, scheint alles zu gehen bis auf die Stufe C4 in der die Temp. angezeigt wird und geheitzt werden soll. Hier steigt die Temp. nicht an.

Schalte ich ein Programmschritt weiter (C20 = lt. Youtube Video wird hier eine zweiter Zeizstufe zugeschatet) steigt die Temepratur an.

Hat jemand eine Idee dazu? Gibt es das Servicemanual irgendwo? Wo sitzt denne igentlich das Heizregister und welches Relais is...
61 - Gerät bricht ab Wäsche nass -- Wäschetrockner   SAMSUNG    Trockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Gerät bricht ab Wäsche nass
Hersteller : SAMSUNG
Gerätetyp : Trockner
S - Nummer : SDC3D809XEN
FD - Nummer :
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum,

nach stundenlanger Suche nun doch eine Frage an die Experten.

Obiger SAMSUNG Trockner trocknet nicht mehr.
Das Gerät läuft an, dreht gut, wird auch innen warm, trocknet dann aber nicht. Wenn überhaupt, dann geht er nur im Pflegeleicht-Programm aber nicht im Extratrocken Programm.

Alles ist gereinigt, ausgesaugt etc., Heizelement sieht sauber und wie neu aus - auch die Thermostate.

Frage:
Kann es an einem Klixon liegen (100 Grad ELTH)? Ausgelöst hat er (der zweite) nicht. Nichts ist schwarz verfärbt oder gar angesengt.

Kann der Wärmetauscher Schuld sein? Er ist leicht Verflust aber ich bekomme die Flusen nicht aus den dünnen Aluminium-Kühl-Lammellen. Ich dachte jetzt an vorsichtiges "abfackeln" - gezieltes Verbrennen der Flusen durch einen Mini-Bunsenbrenner (hochkant mit Kunststoff im Wasserbad damit der nicht verschmurgelt) oder aber durch Spiritus (der von den Flusen aufgesaugt wird die dann verbrennt)...
62 - T 5218 -- Wäschetrockner Miele Ablufttrockner
Die Trikots dürften gar nicht in den Trockner, aber es steht ein T5225 dort welcher seit 2 Jahren die Trikots trocknet und sie leben alle noch. Laut Zeugwart sind nur manche Aufdrucke empfindlich weil sie gerne zusammen kleben, was sie aber auch nach dem waschen machen.

Eben diese 1. Stufe mit den 65°? ist der Grund warum er die Trockner mag, er hatte einen Feuchte messenden welcher deutlich heisser lief und bei unterschiedlichen Stoffen (Trikot, Socken) hat er freilich nicht gestoppt weil die Socken ja noch feucht waren die Trikots allerdings schon grenzwertig heiß wurden.

Nicht fragen warum ich den 5225 nicht als Vorlage zum Fehlersuchen genommen habe, da steht der 5218 drauf welcher vor einem Testlauf da rauf kam..... ...
63 - Motor brummt oder läuft nicht -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 55840
Juhu, es hat geklappt. Ich habe den R99 gefunden. Die Anschlusspunkte nachgelötet und es klappt. Die Platine musste dafür nicht komplett herausgebaut werden, da man auch so an den Widerstand kommt. Ich habe es jedoch getan. Habe dadurch einiges an Zeit verloren, aber im Urlaub hat man ja Zeit.
Trockner wieder zusammen gebaut, nachdem ich im Trockenlauf mal kurz getestet habe. Der Trockner sprang schnell auf "Ende". War ja klar, da ja nichts in der Trommel war. Die 4 Schrauben die übrig sind, halte ich für nicht so wichtig. Unter anderem habe ich die Schraube in der Mitte der Platine weggelassen, da ich in einem anderen Forum gelesen habe, das diese mit zum Schaden am R99 durch Verspannung der Platine führte.

Nun kommt der Wermutstropfen:
Der Trockner wurde mit nasser Wäsche bestückt, eingestellt wie immer und zack: Nach 10 sec geht der Trockner aus "Ende". Die Wäsche ist natürlich nass. In allen Programmen das gleiche Bild. Im Zeitprogramm von 30 min trocknet er allerdings. Das heißt, dass wohl die Feuchtigkeit nicht erfasst wird. Da habe ich wohl irgendwo einen Bock geschossen, dass dies nicht mehr geht.
Ich habe schon gegoogelt und...
64 - F2 - trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner Miele T8423C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : F2 - trocknet nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8423C
Typenschild Zeile 1 : Nr. 40/66763625
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 06841040
Typenschild Zeile 3 : Typ HT19-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forenkollegen,

Ich habe folgendes Problem mit unserem Trockner Miele T8423C

Er springt nach kurzer Zeit auf F2 und Anzeige Kaltluft blingt schnell, das macht er bis man ihn ausschaltet.

Wenn man öffnet hat man nicht das Gefühl dass er die Luft aufheizt.

Schaltplan zum Gerät ist vorhanden (lag bei), allerdings ist dieser m.M.n. nicht ganz korrekt.

Folgendes habe ich gemacht:

- Relaisplatine 2N1 ausgebaut, Relais schalten wenn sie mit 12V angesteuert werden, Kontakte schließen und öffnen

- Heizregister gemessen, R1 ca. 30 Ohm -> 1700W
R2 ca. 60 Ohm -> 900W sollte also passen

- Temperaturschalter F2 hat Durchgang

- NTC 2R30 gemessen, bei ca. 20°C Wert von ca. 120kOhm, fällt wenn er aufgeheizt wird...

Ist der Wert des 2R30 für Raumptemperatur okay?

Nun bin ich etwas ratlos, ich hätte au...
65 - Heizt/Trocknet nicht -- Wäschetrockner Miele t490 (Baureihe t400, t600)
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt/Trocknet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : t490 (Baureihe t400, t600)
Typenschild Zeile 1 : Mod: T490
Typenschild Zeile 2 : Nr. 00/ 30497296
Typenschild Zeile 3 : HT02-1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend! Ich dachte schon, mein Lieblingsforum gäbe es nicht mehr, ich bin da immer nur zur "Nur-Lesen" Seite gekommen, da war auch kein Link zum aktuellen neuen Forum?? Oder war ich mal wieder zu bl.....?

Mal wieder ein Weiß-Ware Problem - und ich habe mich schon aus dem Fenster gelehnt und der Holden verkündet, dass ich das alles selbst reparieren kann. Denkste..... und die zweifelt mich gerade in meiner gesamten Männlichkeit an!

Problem: Miele Trockner T490 trocknet nicht mehr - Temperaturgebrenzer (Klixon) schon getauscht!

Der Miele Trockner T490 trocknete plötzlich nicht mehr. Wie immer habe ich mich ins Netz begeben und herausgefunden, dass das wohl an einem der Temperaturbegrenzer aka Klixon oder auch (One-Shot) Thermostat liegt, was wenige € kostet und eigentlich schnell gewechselt ist. Grund ist meist eine Ü...
66 - Stoppt nach ca. 5 Minuten -- Waschtrockner AEG AEG Lavatherm T65280AC
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Stoppt nach ca. 5 Minuten
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Lavatherm T65280AC
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

der Trockner (AEG Lavatherm T65280AC) meiner Mutter streikt seit kurzem.
Es startet und nach ca. fünf Minuten stoppt und trocknet nicht weiter.
LED Behälter leuchet. Siehe auch angefügtes Foto. Ein Fehlercode wird nicht angezeigt.

Es liegt kein Wasser im Behälter.
Fussel sind im "Sieb/Filter" auch keine
und der wärmetauscher (ganz unten im Gerät) wurde auch entfernt gereinigt und wieder in das Gerät eingebaut.

Woran kann es liegen, hat jemand eine Idee?

Onkel Google "meint" das bei den Geräten oft die Platine kaputt geht.
Aber kann es in dem Fall wirklich die Platine sein?

Vielen Dank im voraus für die Rückmeldungen sowie frohe Weihnachten!

MfG
afriend








...
67 - Bügelfeucht blinkt und piept -- Wäschetrockner Miele T253C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bügelfeucht blinkt und piept
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T253C
S - Nummer : 00/31747917
Typenschild Zeile 1 : HT03-2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

habe folgendes Problem seit einiger Zeit funktioniert mein Wäschetrockner nicht mehr richtig.

Der Trockner läuft los und wird auch warm, aber nach einiger Zeit fängt die Lampe Bügelfeucht an zu blinken und der Trockner piepst sehr laut. Danach springt die Anzeige noch auf Kaltluft und trocknet nicht mehr weiter

Was habe ich schon geprüft:

NTC 1R30: OK
NTC 2R30: OK
Schleifkontakte: OK
Wärmetauscher und Lüftungskanäle gereinigt.

Hier mal ein Video was das Gerät macht: https://youtu.be/8qkWD7AkfJA

Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?


...
68 - Trocknet nicht fertig - F66 -- Wäschetrockner   Miele    T8827WP ECO T 8801 WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht fertig - F66
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8827WP ECO T 8801 WP
S - Nummer : M-Nr. 09163290
FD - Nummer : 55/090801621
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Abend!

Seit einiger Zeit habe ich ein Problem dass mein Miele Wäschetrockner T8827WP nicht mehr fertig trocknet. Er misst zu Beginn per PerfectDry zB. eine Restdauer von 1:45. Dann, nach 45 min, ist er plötzlich fertig. In der Tür steht die Feuchtigkeit und die Wäsche ist sehr warm aber noch komplett feucht. Auch im Sammelbehälter ist nicht viel drinnen. Wenn man den Trockner dann nochmal einschaltet läuft er dann wieder weg aber eine halbe Stunde später meldet er wieder fertig.. Natürlich ist er dann nicht fertig. Ich habe das Gefühl je länger er läuft desto schneller meldet er fertig.
Auch in Zeitprogrammen wie "lüften warm" wo 40 min eingestellt ist springt er nach vielleicht 30 min auf "Kaltluft" und ist dann (nicht) fertig...

Ich konnte den Fehler F66 auslesen. Soll "Schleichluftfehler" bedeuten. Wenn ich das richtig verstanden habe, gehören hier die Temperatursensore...
69 - Trocknet nicht, Wäsche nass -- Wäschetrockner Bauknecht Tk 715 Super Eco
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht, Wäsche nass
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Tk 715 Super Eco
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,
unser Trockner Bauknecht TK 715 ca. 3 Jahre alt trocknet die Wäsche überhaupt nicht mehr.

Trommel und Wäsche werden relativ Warm, aber die Kleidung ist richtig feucht und riecht total modrig.

Fusensieb wurde bereits gereinigt,das Gerät habe ich schon komplett geöffnet und mit dem Staubsauger entstaubt.

Was mir auffällt ist: der Kondensator welcher leider nicht frei zugänglich ist, sieht sehr nass aus und bildet leichten Rostansatz. Diesen haben wir schon des öfteren getrocknet mitm Föhn.

Ich weiß Aktuell nicht mehr weiter und es regt mich auf dass so ein Trockner welcher 800€ kostete nach 3 Jahren hopps geht.

Naja wollte euch mal Fragen ob irgenjemand noch tipps und tricks hat das Ding zum laufen zu bringen.

Freue mich über jegliche Hilfe.

Grüße ...
70 - trocknet schlecht -- Wäschetrockner Miele T4477C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet schlecht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4477C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo, ich würde der unseren Miele Wäschetrockner T44477C HT13 grundlegend reinigen.

Wäsche wird nur schwer trocken.
Luftwege sind relativ voll mit feuchten Flusen - ich komme nicht überall ran.

1) wie kann man die Luftwege in der Tür reinigen - die Tür hat nur 2 Schrauben am Scharnier - habe irgendwo gefunden al soll die lösen, dann eindrücken und die Tür würde sich öffnen lassen - funktioniert bei mir nicht. Beim drücken auf die gelösten Schrauben spürt man einen federnden Widerstand, aber mehr passiert nicht.

2) was sind die notwendigen Schritte (bitte möglichst detailliert), um die Luftwege komplett zu reinigen? Will nicht fälschlicherweise den ganzen Trockner auseinanderbauen.

Herzlichen Dank vorab. ...
71 - Trocknet nicht mehr -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T 309
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trocknet nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T 309
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

seit einiger Zeit funktioniert unser in die Jahre gekommener Ablufttrockner (AEG Lavamat T 309) nicht mehr.
Die Wäsche ist jedes mal noch teilweise nass bzw. klamm, wenn sie herausgenommen wird.

Der Trockner ist innerlich allgemein sehr verstaubt. Meine erste Idee war es nun mal die Außenwände abzunehmen und diesen gründlich vom Staub zu befreien?

Ich bin leider technischer Laie auf diesem Gebiet und suche daher nach Rat, um den Trockner wieder zum Laufen zu bekommen.
Durch eigene Recherche konnte ich lesen, dass die äußeren Anschlüsse der Wäschemitnehmer durch Seife o.ä verschleißen können und der Trockner somit nicht mehr richtig trocknet.
Wie komme ich da genau ran?
Muss ich die Außenverkleidung abnehmen und somit die Trommel bzw. deren Anschlüsse von Außen reinigen?
Oder soll die Trommel von innen gereinigt werden?



Für eure Bemühungen bedanke ich mich im Voraus!

Grüße aus Dortmund ...
72 - T685 trocknet nur bis ca75% -- Wäschetrockner Miele T 685
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : T685 trocknet nur bis ca75%
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 685
S - Nummer : Nr.10/31269477
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, Trockner läuft nicht bis schranktrocken, sondern stoppt bei noch feuchter Wäsche. Kann es der Temperaturfühler sein? Wo ist der verbaut und wie kann ich den testen?

Danke für die Hilfe. ...
73 - trocknet nicht mehr richtig -- Wäschetrockner Siemens WT44W360/02
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht mehr richtig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT44W360/02
FD - Nummer : 9012201798
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________


Der Trockner zeigte vor einiger Zeit 'Behälter' an. Dieses konnte ich durch reinigen des Pumpensumpfs reparieren.

Nach ca. 6 Monaten trat der Fehler aber wieder gehäuft auf zudem sagte meine Frau, dass die Wäsche nicht mehr richtig trocken wird.

Also habe ich nun das volle Programm durchgemacht:

- Serviceklappe aufgeschnitten und Wärmetauscher gereinigt (sah gar nicht so schlimm aus) / Neue Serviceklappe zugeschraubt
- Serviceprogramme P07 mit heißem Wasser x-mal durchlaufen lassen
- Pumpensumpf untersucht: alles sauber, Kontakte auch.

Der 1. Test sieht auch gut aus, Die Maschine scheint zu laufen, ohne dass der Fehler noch mal aufgetreten ist. Mal schauen.

Nun hab ich das Gerät wieder zusammengebaut, aber nach dem 2. Lauf sagt meine Frau, dass die Wäsche nicht trocken wird. (Programm Schranktrocken +)
Nun habe ich das Gerät also wieder offen. Weiß aber nicht wo ich nun ansetzen soll.
Der Kompressor läuft und wird auch gut warm. (Eine Zuleitung...
74 - Trocknet schlecht -- Waschtrockner Siemens Wash & Dry D12 52
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet schlecht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Wash & Dry D12 52
S - Nummer : WD12D520/03
FD - Nummer : FD8807
Typenschild Zeile 1 : 00156
Typenschild Zeile 2 : WD12D520
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

Der Trockner trocknet nicht richtig. Die Waesche ist nach 2 Stunden trocknen immer noch ziemlich feucht und auch nicht heiss sondern nur warm. Selbst wenn man das Trockenprogramm nochmals laufen laesst (wieder 2 Stunden), wird die Waesche nicht wirklich trocken; sie wird zwar trockner, aber eben nicht trocken.

Habe auch mal probiert, nur ein einziges Handtuch zu trocknen, Effekt blieb aber der gleiche: nach 2 Stunden immer noch ziemlich feucht und warm, aber nicht heiss.

Was mir noch aufgefallen ist: die Waesche ist nach dem Schleudervorgang noch ziemlich nass (verglichen mit meiner/m alten WaMa/Trockner).

Maschine ist mW etwa 3 1/2 Jahre alt. Alles andere funktioniert mW einwandfrei, zumindest ist mir sonst nichts aufgefallen.




...
75 - trocknet nicht (" -- Wäschetrockner miele t586c
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : trocknet nicht ("---")
Hersteller : miele
Gerätetyp : t586c
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Alle,
ich habe hier einen uralten Trockner Miele t586c, bei dem auch schon mal den lüfter tauschte.
Nach dem Start eines Prgramms klackt es irgendwo, ich bekomme sofort die "---" im Display
und er geht in den "Knitterschutz" mit Kaltluft und drehendr Trommel !?
Wie finde ich die Ursaxhe ?
(Alles mal wieder sauber gemacht, Heizgruppe hat Durchgang und sieht gut aus, Lüfter dreht noch.)
Danke
Mathias ...
76 - trocknet nicht, FI-Si. kommt -- Waschtrockner AEG Lavatherm T59800
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : trocknet nicht, FI-Si. kommt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavatherm T59800
S - Nummer : 71367188
FD - Nummer : 91BDBAB15A
Typenschild Zeile 1 : 91609378800
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen. Erst hat der Trockner nicht mehr getrocknet. Siebe sind alle sauber. Kondenswasserbehälter leer. Grundlegende Tätigkeiten aus dem Handbuch getätigt.

Seit heute spinnt er etwas mehr. Es kommt nach ca. 2 Minuten Laufzeit die FI-Sicherung vom Haus/Keller. Lass ich den Diagnosemodus durchlaufen, kommt der FI viel schneller, bzw. mit der dritten Prüfung oder so.

Es kommt auch nur der FI. Keine weitere Sicherung.

Würde mich freuen wenn jemand ein paar Ideen hat. ...
77 - heizt nur schwach -- Wäschetrockner Miele PT5136
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nur schwach
Hersteller : Miele
Gerätetyp : PT5136
S - Nummer : 58/124932095
FD - Nummer : 06431010
Typenschild Zeile 1 : Typ GT08
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,
seit gestern trocknet unser Miele Professionell PT5136 Ablufttrockner nicht mehr richtig. Die Wäsche wird nicht trocken und sie ist nur lauwarm im Trockner.
Das Programm läuft ansich ganz normal. Ich habe den Fehlerspeicher ausgelesen: kein Fehler(F0).
Die drei Temperaturbegrenzer auf den Heizregistern haben nicht ausgelöst und ich habe sie auf Durchgang geprüft.
Den vorderen Temperaturfühler habe ich gemmesen: 14kOhm bei 20°C (nach Handbuch ist dieser Wert plausibel.
Der hintere Temperaturfühler habe ich ausgebaut und in der Hand gehalten, so daß er 80kOhm bei wohl etwas über 30°C hatte. Lasse ich ihn los steigt der Widerstand.
An den Heizrelais habe ich im Betrieb die Spannung gemessen: zwei Relais hatten 106V und eins 210V. Ich muß hierzu sagen, daß ich den Trockner lediglich auf 220V Lichtstrom betreibe und nicht wie alternativ möglich auf 3 Phasen Kraftstrom.
Den Heizkanal kann ich im Betreib bei demontierter Seitenwand lock...
78 - Trockner heizt nicht -- Wäschetrockner AEG T67680IH
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : T67680IH
S - Nummer : 91609731400
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

ich habe ein Problem mit meinem 2014 erworbenem AEG Lavatherm T67680IH.
Der Wärmepumpen-Trockner trocknet einfach nicht mehr.
Es wird auch keine Fehlermeldung angezeigt. Die Trocknerprogramme läuft einfach bis zum Timeout durch und dann war es das.

Folgende Dinge habe ich nach erster Internet-Recherche schon überprüft:

- Ich habe den Trockner schon im Zeitwahl-Programm laufen lassen um auszuschließen, dass es an den Messwiderständen liegt. Auch hier wird nur kalte Luft zirkuliert.
- Die Kondensatpumpe habe ich ebenfalls schon gereinigt und auf Funktion geprüft.
- Vor dem Wärmepumpen-Kompressor befindet sich ein Lüfter, ist es normal, dass dieser nicht mitläuft? Oder soll der nur ab einer gewissen Temperatur zur Kühlung des Kompressors dienen.

Über jegliche Hilfestellung würde ich mich sehr freuen. Falls ich eine Angabe vergessen habe teilt mir das bitte mit ich werde Versuchen das dann entsprechend nachzureichen.

Mit freundlichen Grüßen
Timm R....
79 - Heizung keine Funktion -- Wäschetrockner Miele T 5205 C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizung keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T 5205 C
S - Nummer : ?
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo,

Leider trocknet unser MIELE T5205 Wäschetrockner nicht mehr.

Stromlaufplan und dessen Erklärung habe ich bereits hier im Forum runter geladen.
Gebrauchs- und Aufstellanweisung Kondenstrockner T 5205 C habe ich von der MIELE Service Seite.

Jetzt wollte ich den Trockner auseinander bauen ohne diesen unnötig zu beschädigen. (beiden Blenden sitzen ziemlich fest)

Hätte jemand eine Reparatur Anleitung oder ähnliches ?

Ware euch für jede Hilfe dankbar.

Freundliche Gruesse,

Roger

...
80 - Trockenprogramme brechen ab -- Wäschetrockner Blomberg TKF 7350
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockenprogramme brechen ab
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : TKF 7350
S - Nummer : 07-100236-4
FD - Nummer : 7180682300
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag!

Ich habe das Problem, dass der Trockner bei den gesteuerten Programmen (Schranktrocken, Bügeltrocken, etc. )nicht hochheizt, die Wäsche als trocken erkennt und dann in den Abkühlen-Modus geht.
Ich habe bereits Rippe zu Bürste und Trommel zu Kohlestift, wie hier im Forum beschrieben, durchgemessen: ist kleiner 1 Ohm.
Die Wärmepumpe funktioniert einwandfrei. Stelle ich auf ein festes Zeitprogramm z.B. "60 min" ein so wird der Trockner ordnungsgemäß warm und trocknet.
Kondenser habe ich bereits, wie hier im Forum beschrieben gereinigt.
Die Innenleuchte leuchtet auch nicht, obwohl sie in anderem Gerät funktioniert.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

MfG
goozy ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Trockner Trocknet Nicht Mehr Bosch eine Antwort
Im transitornet gefunden: Trockner Trocknet Nicht Mehr Bosch


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181575404   Heute : 1197    Gestern : 7181    Online : 578        29.6.2024    9:32
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.100481033325