Gefunden für sony - Zum Elektronik Forum









1 - Identifikation Stecker -- 050D
z2607 search




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Sonstige
Defekt : Identifikation Stecker
Hersteller : Sony
Gerätetyp : XAV-AX8050D
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde,

ich hoffe jemand hier im Forum kann weiterhelfen.

Ich möchte mir ein neues Autoradio kaufen vom Typ Sony XAV-AX8050D. https://www.sony.at/electronics/in-.....8050d

Das Radio passt in einen 1-DIN-Schacht für alte Autos, hat dann aber vorne ein großes Display "aufgesteckt" für moderne Anwendungen.
Leider ist bei meinem Fahrzeug an der Stelle wo der DIN-Schacht ist kein Platz für den Monitor, weil er dann viele Sachen von der Heizung etc. verdecken würde.
Deswegen will ich den Monitor einfach von der 1-DIN-Unit abgesetzt weiter oben am Armaturenbrett montieren und mit einem Verlängerungskabel verbinden - was mich zu meiner eigentlichen Frage führt.

Kann jemand zufällig den Stecker zwischen TFT-Monitor und 1-DIN-Unit identifizieren, weiß wie der genau heißt und wo man sowas kaufen könnte damit ich mir hi...





2 - Selbstständig ausschalten -- LCD Sony KDL-50W807C
Geräteart : LCD TV
Defekt : Selbstständig ausschalten
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL-50W807C
Chassis : Bravia
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
mein Sony Bravia Fernseher, Model No.KDL-50W807C, Bj. 2015- schaltet sich unregelmäßig, aus „heiterem Himmel“ mitten drin in der Sendung, aus….
Und danach startet er sich wieder hoch, ohne dass die Fernbedienung oder den Schirm irgendwie anfasst.
Hinweise : Fernseher ist über Kabel an SAT-Antenne auf dem Dach des Hauses angeschlossen; als Receiver wird der eingebaute Receiver des Fernsehers verwendet.
Dazwischen ist ein DiSEqC- Multischalter 9 auf 4/8/12/16 mit Energie-Sparmodus von Schwaiger angeschlossen.

Habt Ihr einen Hinweis was man machen oder nicht machen kann ?

Danke für Eure Tipps,
Adrian09
...








3 - MiniDisk: MD Error -- Autoradio Blaupunkt New Orleans MD70
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : MiniDisk: MD Error
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : New Orleans MD70
Chassis : Skyline Low EU
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo in die Runde!

Beim Ausmisten des Kellers ist mir u.a. mein altes Blaupunkt Autoradio "New Orleans MD70" mit MiniDisk in die Finger gekommen. Hat bis zum Ausbau (muss so um 2005 gewesen sein...) einwandfrei funktioniert, nur dass ich irgendwann keine MiniDisks mehr genutzt habe.
Service-Manual incl. Schaltpläne zu der Serie liegen vor (Quelle: https://www.minidisc.wiki/equipment.....d70).
Nicht enhalten ist dabei das Board des MD-Laufwerkes selbst.

2 Fehlerbilder:
- Es spielt keine MDs mehr ab und wirft sie mit dem Fehler "MD Error" wieder aus.
- Über AUX-IN angeschlossene Geräte (z.B. MP3-Player) lassen sich nicht in der Lautstärke regeln - entweder ist es total leise oder (zu) laut, keine feinere Regelung möglich. Zudem ist auch bei Radiobetrieb das Signal über AUX-IN zu hören (wenn...
4 - CD Player funktioniert nicht -- Stereoanlage Sony MHC 2800
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : CD Player funktioniert nicht
Hersteller : Sony
Gerätetyp : MHC 2800
Chassis : HTC H 3700
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Morgen und vielen Dank für die Aufnahme in diesem Portal.

Ich besitze die oben erwähnte Sony Kompaktanlage MHC 2800. Diese wollte ich letzte Woche nach längerer Standzeit wieder in Betrieb nehmen (war etwa 1 Jahr außer Betrieb, aber im Standby, also am Netz). Leider funktioniert der CD Player nicht mehr. Die Abtasteinheit (KSS240A) rattert deutlich hörbar pulsierend auf und ab, erkennt aber keine CD. Daraufhin habe ich eine neue Abtasteinheit gleichen Typs verbaut (Lötbrücke habe ich entfernt), leider ohne Erfolg. Die Symptomatik blieb bestehen.
Nun habe ich im Netz oft bei diesen Geräten etwas von einem Siebelko 10.000MFD 16 Volt gelesen, der zum Auslaufen neigt, kann diesen aber nicht finden. Vielleicht kann mir hier jemand bei der Suche Hilfe leisten, bevor ich verzweifele.

Vielen Dank schon einmal und viele Grüße aus der Eifel

Bernd ...
5 - liest nicht -- DVD Player   Sony    BPX-5
Geräteart : DVD-Player in Surroundanlage SONY HBD-E370
Defekt : liest nicht
Hersteller : Sony
Gerätetyp : BPX-5
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,
suche das Laufwerk für ein SONY Surround Home Entertainment System.

Kann es sein, daß dies bereits abgekündigt ist ?




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 20 Jan 2023 21:42 ]...
6 - Netzteilplatine defekt -- LCD Toshiba 42VL863 Ersatzteile für 42VL863 von TOSHIBA

Zitat :
BlackLight hat am 25 Dez 2022 07:51 geschrieben :

Zitat :
IchNixAufgeben hat am 24 Dez 2022 20:40 geschrieben : Schade, aber über eine Kaufempfehlung hätte mich schon erfreut.Weißt Du inzwischen überhaupt was Du benötigst? Bilder kommen anscheinend auch nicht und einen Schaltplan braucht man auch nicht immer.
Es reicht teilweise aus nur den entsprechenden Teil abzuzeichnen. Wegen dem Isolationsschlitz hätte ich erwartet, dass da noch eine Schalttranse oder ähnlich in der Umgebung sitzt. Die sollte natürlich auch geprüft werden.

Offtopic :Da ich aber Laie bin kann ich viel mehr nicht helfen und frage dann üblicherweise hier mit allen mir verfügbaren Informationen nach. Soviel weiß ich aber, blind Teile tauschen führt oft nicht zum Ziel.

Persönlich würde ich einen Händler/Distributor des geringsten Vertrauens...

7 - TV startet nicht, Android OK -- LED TV Sony KDL-65W857C
Geräteart : LED TV
Defekt : TV startet nicht, Android OK
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL-65W857C
______________________

Hallo Forum,

ich habe einen Sony TV KDL-65W857C der nicht mehr startet.

Beim Einschalten erscheint der Sony-Schriftzug in der Mitte des Displays und danach kommen die Android-Zeichen. (siehe Bilder)

Nach einiger Zeit schaltet der TV ab und startet neu, und macht das gleiche wieder.

Die "Power-Anzeige" unten in der Mitte leuchtet mal stärker und wieder schwächer, allerdings kein "rotes Blinken" wie oft in anderen Threats beschrieben.

Ich selbst komme aus der Elektrotechnik (Installation, Kommunikationselektroniker), und habe daher ein Gewisses Grundverständis.

Das Gerät wurde schon mal geöffnet und eine Sichtprüfung durchgeführt.

Ich vermute das Mainboard ist defekt und nun die Frage nach euren Meinungen ?

Kann ich irgendwie verifizieren das auch wirklich "nur" das Mainboard defekt ist.
Ein Ersatzteil würde ich dem TV spendieren möchte aber nicht nach und nach alles auf Verdacht auswechseln.

Danke und Gruß
datomes










...
8 - Bild kommt verzögert / Ton OK -- TV Sony KV-29X2D
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bild kommt verzögert / Ton OK
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-29X2D
Chassis : k.A.
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

der TV meiner Mutter ist inzwischen gut in die Jahre gekommen, sauteuer gekauft 1996.

Hab die bisherigen Postings zum TV-Typ schon gelesen, aber den TV noch nicht geöffnet.

Diagnostik meinerseits fand bisher nur von außen statt und von den Blink-Codes wußte ich noch nichts.

In den letzten Wochen hat der TV immer öfters beim Einschalten erst verzögert ein Bild gezeigt, der Ton war sofort da.
Dazwischen hat er dann immer mal wieder funktioniert, also Bild und Ton sofort da.
In den letzten zwei Wochen ist das Bild jedoch kaum noch da.

Der TV wird über SCART von einem externen Satellitenreceiver versorgt. Ich hab schon die 2. SCART-Buchse getestet, hat sich nicht gebessert.
Getestet wurde außerdem:
2. Receiver
SCART-Kabel zwischen TV und Receiver getauscht.

Noch ungetestet sind die vorderen Videoeingänge, das wird nachgeholt, wenn ich meine Mutter das nächste Mal besuche.

Ich hatte die Vermutung, daß es sich evtl. um eine kalte Lötstelle handeln könnte. Das wird wohl b...
9 - No Power, geht nicht an -- LED TV Sony 65XD9305
Geräteart : LED TV
Defekt : No Power, geht nicht an
Hersteller : Sony
Gerätetyp : 65XD9305
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich hatte mal wieder einen defekten Fernseher, einen Sony 65XD9305. Bei der Fehlersuche und Reparatur haben wir ein Video gedreht. Ich hoffe. es hilft anderen Besitzer eines Sony TVs:

YouTube Video

Bei diesem Fernseher war ein TPS 54334 Spannungswandler, der die 3,3-Volt
Standby-Spannung erzeugt, das Problem.

Viel Spaß und viel Erfolg,

Jürgen


...


10 - def. Akku von kl. Baustrahler ersetzen -- def. Akku von kl. Baustrahler ersetzen
Hi, diese Elektronik heißt auf Neuhochdeutsch "BatterieManagmentSystem" und soll vor Tiefentladung und Überladung schützen.

Allerdings verbraucht sie auch selbst Energie und kann Dir auf Dauer die Akkus leernuckeln und dann durch die folgende Tiefentladung dauerhaft schädigen.

Bei den Zellen auf dem Bild dürfte es sich um die LiIon-Industriezellen 18650 handeln (18mm Durchmesser und 65mm lang). Es könne aber auch 15500 sein, das kann man nicht erkennen, Du kannst es aber leicht selbst nachmessen.

Diese Zellen sind zu erträglichen Preisen im Akku-Fachhandel erhältlich, wobei ich unbedingt darauf achten würde, Markenzellen als Ersatz zu kaufen (Sony, Samsung, Panasonic). Diese Hersteller drucken ihren Namen auch auf die Einzelzellen und Du kannst Dir sicher sein, vernünftige Qualität für Dein Geld zu erhalten. Noname-Billigangebote haben meist Phantasiekapazitäten aufgedruckt und sind von minderer Qualität, die würde ich unbedingt meiden - schade um's Geld.

Da lötest Du dann im Austauschfall das BMS von den alten Zellen ab und an die neuen Zellen wieder dran (Polung beachten!) und Deine Leuchte sollte wieder gehen.

Zukünftig aber Tiefentladen (< 3V) vermeiden, also die durch das BMS entnommene Energie immer wieder mal nachl...
11 - Vert. Stauch. oben; kracht -- TV   Loewe    Concept 5500
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Vert. Stauch. oben; kracht
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Concept 5500
Chassis : 90 C 93
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hatte schon mal ein Problem mit dem Netzschalter (Wischkontakte), aber das hatte sich damals von selbst wieder gelöst, bevor ich einen neuen Schalter bestellt hatte. Mit dem neuen Problem wird es wohl auch nichts zu tun haben:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
(Der im verlinkten Thread auch genannte Sony funktioniert übrigens gerade wieder, nachdem er nun über ein Jahr vom Netzstrom getrennt war.)

1) Er fing schon vor etlichen Wochen damit an, dass gelegentlich nach dem Einschalten das Bild seitlich durchlief. Aus- und wieder einschalten behob das dann.

2) Vor zwei Wochen fing dann der Ton gelegentlich an zu krachen, wenn er lange lief.

3) Jetzt kam hinzu, dass sich das Bil...
12 - Blinkt 6x mal schaltet ab -- LED TV Sony KDL-75W855C
Geräteart : LED TV
Defekt : Blinkt 6x mal schaltet ab
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL-75W855C
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier einen Sony KDL-75W855C.
Wenn man ihn einschaltet kommt das Sony Logo und danach schaltet er ab. Danach leuchtet die LED rot 6x. Kurze Pause und immer wieder 6x.
Habe oft gelesen, dieser Fehler wird meist durch eine defekte Hintergrundbeleuchtung hervorgerufen.
Bei YouTube und sonst im Netz kann man sehen, das Leute die Leitung BL_Error vom Mainboard auf Masse gelegt haben und dann der TV zumindest läuft, wenn auch er irgendwo dunkler ist.
Ich habe das nun probiert, um mal zu sehen ob und wo die Beleuchtung kaputt ist und um mir zu überlegen ob ich mich an den Wechsel rantrauen möchte.
Jetzt ist es so, dass der TV nicht abschaltet und auch nicht mehr blinkt.
Jedoch schaltet er nach ca. 2 sek das Bild ab. Der TV bleibt aber an. Wenn man Standby drückt und wieder anmacht kommt auch das Bild wieder 1-2 sek und man sieht das man sich in den Menüs bewegen kann.
Die Beleuchtung ist aber auch vollflächig gut an.
Diese BL_Error Umgehung ist in den Videos immer nur bei 60-65zoll TV‘s, daher weiß ich nicht, ob ...
13 - Bild- und Ton-Probleme -- Videorecorder   Sony    Betamax SL-HF100 EC
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Bild- und Ton-Probleme
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Betamax SL-HF100 EC
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe meinen SL-HF100 EC ein paar Stunden ohne Probleme genutzt und ein paar Bänder abgespielt, ohne Probleme, alles lief gut, heute schalte ich das Gerät wieder ein und plötzlich stört das Bild stört und der Ton hört sich wie Micky Maus an.
Am Band liegt es nicht.

Bitte dazu das Video anschauen.

https://www.youtube.com/watch?v=JjRgpreeVFU

Kann das evtl. an der Andruckrolle liegen? Wo kann das Problem liegen?
Vielen Dank für Eure Hilfe!

lg
banaguitar

[ Diese Nachricht wurde geändert von: banaguitar am 23 Okt 2022 11:40 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: banaguitar am 23 Okt 2022 11:48 ]...
14 - Spurlage anpassen -- Videorecorder Sony EV-S850PS
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Spurlage anpassen
Hersteller : Sony
Gerätetyp : EV-S850PS
Chassis : Video8
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe mich nun auch mal angemeldet um evtl. mein Problem lösen zu können.

Ich habe einen Sony EV-S850PS Video8 Recorder. Dieser funktioniert einwandfrei und ich habe bereits einige Kassetten damit und meinem Canopus digitalisiert.

Allerdings habe ich nun diese eine, interessante Kassette von 2007 wiedergefunden, die ich auch, unbedingt, digitalisieren will. Leider hat diese keinen Ton (Nur bei ganz laut hört man hinter einem furchtbaren Brumm, den Originalton durch)
Zudem hat das Bild im unteren drittel komplett Störungen.

Es liegt nicht an der Kassette und auch nicht am Videorecorder.

Hintergrund: Damals war die Lebenszeit der Sony Handicam vorbei. Diese hatte öfter ausgesetzt und lief dann später gar nicht mehr. Als diese kaputt war, wurde noch eine Samsung HI8 Kamera angeschafft, das war um die 2007/2008. Somit ist der Anfang der Kassette (ca. 30 Minuten in SP) mit der defekten Sony Kamera aufgenommen worden, danach noch ca. 10 Minuten mit der Samsung und der Rest ist frei.

Die Aufnahmen, die von der Son...
15 - Tonarm Motor -- Plattenspieler Kenwood P-9 Ersatzteile für P9 von KENWOOD
Servus!

Die beiden Führungsschienen sind schon sauber gereinigt und neu gefettet bzw. geölt? Die Antriebsschnur ist ok und nicht ausgeleiert?

Genau die Fehler hatte ich kürzlich bei einem SONY-Tangentialspieler...

Gruß,
stego ...
16 - Kein Signal am AV-Ausgang -- Videorecorder Sony Betamax SL-HF100 ES
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Kein Signal am AV-Ausgang
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Betamax SL-HF100 ES
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin, moin,

ich hoffe, dass sich jemand mit alten Betamax-Geräten auskennt. Ich habe einen Sony SL-HF100 ES. Komischerweise liegt kein Signal am AV-Ausgang an (weder Bild noch Ton), am Video- und Audio-Ausgang jedoch schon. Wo könnte der Fehler liegen?

Vielen Dank!

LG

...
17 - Keine Aufnahme, Wiedergabefeh -- Camera Sony DCR-TRV110E
Geräteart : Camcorder
Defekt : Keine Aufnahme, Wiedergabefeh
Hersteller : Sony
Gerätetyp : DCR-TRV110E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an das Forum,
nach 10 bis 15 Jahren wollte ich alte Video8, VideoHI8 und Digital8 Kassetten anschauen und auf den Rechner übertragen. Leider funktioniert mein Camcorder DCR-TRV110E nicht mehr. 1.) Die Aufnahme funktioniert gar nicht. Die Kamera läuft nicht an. Das Drücken der Aufnahmetaste wird mit 3 Gongtönen quittiert, die LED´s im Kassettenteil bleiben dunkel. 2.) Bei der Wiedergabe einer VideoHI8/digitalHI8 Kassette wird das video mit 3 waagerechten Streifen, die zusammengenommen das halbe Bild darstellen, abgespielt. Ebenso wird nur das halbe Tonsignal wiedergegeben. Hat eventuell jemand einen Tipp für mich was das Problem sein könnte. Ich bin gar kein Experte! Alles was ich könnte ist, mit einem Multimeter bei Vorhandensein eines Schaltbildes, Spannungen an den Messpunkten messen und gegebenenfalls ausgetrocknete Elkos austauschen. Ich würde mich sehr über einen Tipp freuen.
HG Jürgen ...
18 - Streifen & Doppelbild -- LCD Sony KDL - 40HX855
Geräteart : LCD TV
Defekt : Streifen & Doppelbild
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL - 40HX855
______________________

Hallo Community

habe hier einen Sony KDL 40HX855.
Der Fernseher ist die letzten 8 Jahre bestimmt täglich 18 Std. gelaufen.
War von meinen Eltern.
Nun seid letzter Woche trat plötzlich dieser Doppelbildfehler mit den Streifen auf.

Vielleicht hat jemand einen Rat, ob dies zu reparieren ist ?

Hab die Platinen mit der Lupe abgesucht, aber nichts auffälliges entdeckt.
Aber die SMD Bauteile sind eh so winzig.
Zusätzlich habe ich an sämtlichen Flachbandkabel gedrückt.
T-Con Board defekt ?


Wäre für jegliche Hilfe / Tipp dankbar.

Gruß Gohten







...
19 - Lässt sich nicht einschalten -- CD Sony CDP 791
Geräteart : CD-Player
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CDP 791
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Habe ein großes Problem mein Sony CDP791 lässt sich nicht mehr einschalten von jetzt auf gleich !
Habe das Gerät geöffnet um nach einer Sicherung zu suchen habe aber keine gefunden.

Kann ich das Gerät nun wegschmeißen oder geht da noch was ?


Vielen Dank für eure Hilfe
...
20 - Saugleistung / Akku schwach -- AEG Akku-Staubsauger FX9-1-MBM
Ich gehe davon aus, daß der Akku defekt ist, oder erst wieder trainiert werden muß, sofern möglich.

Bei 2500mAh Kapazität und je nach Restkapazität/Mindestspannung wo die Elektronik abschaltet, würde bei 5min Dauer der Motor 30A aufnehmen, das ist bei 36V Spannung schon ein Haufen Zeug, entsprächen 1080W Leistungsaufnahme.

https://www.akkuline.de/akku-rechner/akku-betriebszeit-rechner

Wie lange hat der Sauger unbenutz herumgelegen ?

https://shop.aeg.de/raumpflege/akku.....39084

...
21 - Kondensator Sony -- Kondensator Sony
Ersatzteil : Kondensator
Hersteller : Sony
______________________

Hallo Leute!!

Ich habe eine PS4 bekommen die sich zwar einschalten hat lassen aber nach ein paar wenigen Sekunden wieder von selbst ausging, auch ein starten im Abgesicherten Modus war nicht möglich!! Dazu kam noch das die Konsole manchmal nicht auf das drücken des Powerbuttons reagiert hat!!
Also hab ich das Gute Stück mal aufgemacht und als ich mich bis zur Platine vorgearbeitet habe ist mir gleich aufgefallen das Rund um den HDMI Port alles voller Flussmittel war also hab ich mir diesen Teil mal angesehen der HDMI Port war aber gut eingelötet und wies auch keine Lötbrücken auf!
Weshalb ich mir dann die Bauteile hinter dem HDMI Port angesehen habe und hier habe ich dann 2 Bauteile gefunden die für mich wie Kondensatoren aussahen jedoch etwas dunkler als die Kondensatoren rund herum, beim messen der beiden Bauteile konnte ich im eingelötetem sowohl also auch im ausgelötetem Zustand 0 Ohm messen. Nachdem ich beide Bauteile raus hätte und die Konsole zum Testen mal angeschlossen habe startete die PS4 normal und zu meiner Überraschung änderte sich das blaue pulsierende Licht dann auch zu einem fixen weißen Licht was ja ein gutes Zeichen ist nur leider wird nichts am TV Gerät an...
22 - Zeigen -- Plasma TV   Sony    Buy Goethe goethe certificate online
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Zeigen
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Buy Goethe goethe certificate online
Chassis : VR-34BX4300
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________
[mistmod=IceWeasel]
https://wa.me/+4915124861586 - Buy Goethe, Telc and OSD certificates online without exam

https://t.me/realzertifikate
https://wa.me/+4915124861586
av0212232@gmail.com
https://t.me/GarantierteZertifikate

Purchase Goethe-DSH-Zertifikat A2
- Buy Goethe-DSH-Zertifikat A1 online
- Buy Goethe-TESTDAF-Zertifikat B2 without exam
- Buy registered Goethe-Zertifikat B1 online in Germany
- Get Goethe-Zer...
23 - Display error -- Plasma TV   Sony    Sony ZH8 8K
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Display error
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Sony ZH8 8K
Chassis : VR-34BX4300
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________
[mistmod=IceWeasel]
https://wa.me/+4915124861586 - Buy Goethe, Telc and OSD certificates online without exam

https://t.me/realzertifikate
https://wa.me/+4915124861586
av0212232@gmail.com
https://t.me/GarantierteZertifikate

Purchase Goethe-DSH-Zertifikat A2
- Buy Goethe-DSH-Zertifikat A1 online
- Buy Goethe-TESTDAF-Zertifikat B2 without exam
- Buy registered Goethe-Zertifikat B1 online in Germany
- Get Goethe-Zertifikat C1 online ...
24 - Kassette klemmt -- Camera Sony DCR-HC96
Geräteart : Camcorder
Defekt : Kassette klemmt
Hersteller : Sony
Gerätetyp : DCR-HC96
______________________


Hallo Leute

Um alte Videos zu archivieren, muss ich meine alte Handycam wieder nutzen können.
Das Kassettenfach öffnet sich brav, und die Kassette wird sichtbar, aber die Kassette klemmt fest.
Ich vermute, es gibt irgendeinen kleinen Hebel, womit die Kassette befreit werden könnte. Den habe ich aber nicht gefunden.

Es wäre wunderbar, wenn mir jemand aus dieser Klemme hinaushelfen könnte!

Vielen Dank im Voraus

Fischerin



...
25 - Querstreifen -- LED TV Sony KD-65XG8677
Geräteart : LED TV
Defekt : Querstreifen
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KD-65XG8677
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich hoffe das mir einer von Euch helfen kann. Der TV von meiner Tochter macht sein ein paar Tagen Probleme. Manchmal bleibt das Bild, nach dem einschalten, grau als wäre nur due Hintergrundbeleuchtung an. Nach mehrmaligen aus und einstecken ist das Bild wieder da, hat aber Querstreifen über das gesamte Bild. Manchmal wird das Bild ein klein wenig dunkler und wieder heller (im Sekundentakt) und die Streifen werden dabei etwas weniger und wieder stärker. Aber meistens sind einfach nur die Querstreifen da, ohne andere Fehler Symptome. Dies tritt bei allen Eingangsquellen, bei Internet Inhalten und beim Menu auf. Es macht auch kein Unterschied ob es kalt oder warm ist. Auf Grund eines Tipps habe ich bereits das T-CON Board getauscht aber entweder hat es genau den selben Fehler oder es liegt nicht am T-CON Board weil der Fehler konnte damit nicht behoben werden. Ein andere Tipp waren die Ribbon Kabel aber auch an denen hat es leider nicht gelegen. Somit würde ja nur noch das Netzteilboard, das Mainboard oder das Panel übrig bleiben.

Hat von Euch jemand mal das selbe oder ähnliche Problem ge...
26 - Klötzchenbildung 2 Sender -- LED TV Samsung Samsung ue32f6890ss Ersatzteile für von SAMSUNG
Geräteart : LED TV
Defekt : Klötzchenbildung 2 Sender
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : Samsung ue32f6890ss
______________________

Hallo an alle.
Nachdem mir so nett mit meinem Problem zu meinem Side-By-Sidekühlschrank geholfen wurde, hoffe ich, dass ihr mir auch bei diesem Problem hier helfen könnt. Die Problemschilderung ist etwas länger, ich bitte insoweit um Verständnis
Und zwar habe ich mit vor vielen Jahren (ich glaube es war 2012) einen Samsung ue32f6890ss gekauft. Das Gerät lief immer einwandfrei, tut es heute noch.... bis auf 2 Ausnahmen.
Auf den Sendern Sat.1 und RTL habe ich so massive Bildaussetzer, Klötzchenbildung und Tonsprünge, dass es teilweise unmöglich ist, diese Sender zu schauen. Die Bildfehlerrate, die erscheint wenn ich die "Info"-Taste gedrückt halte, ist normalerweise bei 0, bei der Klötzchenbildung steigt diese aber bis auf den Wert 2000.
Wann genau es angefangen hat, kann ich gar nicht genau sagen, fakt ist aber, dass es schon der Fall war, als ich noch bei meiner Mutter gewohnt habe (bin vor 2 Jahren ausgezogen). Ich meine mich aber zu erinnern, dass es vor der Abschaltung des Analogfernsehens mit den Störungen nicht so extrem war.
Beide Wohnun...
27 - Einschalten nicht möglich -- LCD Sony KDL-52Z4500
Geräteart : LCD TV
Defekt : Einschalten nicht möglich
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL-52Z4500
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hey Hallo

Mein Sony lässt sich nicht mehr einschalten. Meistens, wenn nichts mehr geht, ist die Lösung ja meistens einfach. Ich hab bei Youtube reingeschaut, dort ein Video gefunden, zu 99% dieser Fehler... es ist meistens der Thermo Widerstand (in weiss auf dem Bild) so war es auch bei mir. Hab einen neuen Widerstand eingelötet und alles war wieder in Ordnung. Hat aber nur 3 Wochen gehalten. Also das Ganze nochmal wiederholt, neuen Widerstand eingebaut, lief wieder und nach 1 Woche wieder defekt.

Nun meine Frage an euch, was könnte der Grund sein, warum mir ständig dieses Teil durchknallt? Was könnte ich prüfen oder vielleicht noch erneuern?

Das Gerät ist schon 18 Jahre alt, aber Bild und Ton immernoch super und für meine Zwecke immernoch ausreichend. Wäre klasse, wenn ich den noch nicht entsorgen muß


Grüße aus Bremen


...
28 - Transport Rolle gerissen -- Videorecorder Sony EV-S9000E
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Transport Rolle gerissen
Hersteller : Sony
Gerätetyp : EV-S9000E
______________________

Hallo,

ich möchte meinen Hi8 Recorder Sony EV-S9000 reparieren. Weiß jemand wo man dieses Ersatzteil bestellen kann oder hat vielleicht von euch jemand noch so etwas im Bestand? x-3942-954-1 Table(S) Assy Reel.


VG ...
29 - Firewire mit PC verbinden -- Camera Panasonic NV-GS150EG
Geräteart : Camcorder
Defekt : Firewire mit PC verbinden
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : NV-GS150EG
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ein Freund besitzt einen ca. 15 Jahre alten digitalen Camcorder Panasonic NV-GS150EG und würde seine alten Filme gerne auf einen PC überspielen.

Der Camcorder besitzt dafür eine analoge S-Video-Schnittstelle sowie den digitalen Firewire IEEE1394, im Handbuch als "DV-Eingangs-/Ausgangsanschluss (IEEE1394, 4-polig)" bezeichnet.
Eine USB2.0 Schnittstelle gibt es zwar auch, aber darüber scheint nur die (256MB kleine) SD-Karte für Fotos zugänglich zu sein.

Am besten wäre es wohl die Daten der Bandkasetten digital über einen Firewire-USB-Umsetzer zu übertragen, aber da stellt sich die Frage nach der Eignung von Geräten, die es preisgünstig beim Chinamann gibt, z.B. https://www.amazon.de/-/en/Firewire.....r_1_4

Stutzig macht mich die Angabe des Händlers "Only works for SONY DCR-TRV75E DV, can NOT be used for other 1394 or USB ...
30 - Composite-Umbau Fehler -- TV   Sony    Watchman FD-20
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Composite-Umbau Fehler
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Watchman FD-20
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

bin mir nicht ganz sicher ob es zum Thema passt, weil es um den Umbau eines Mini Fernsehers geht und nicht direkt um eine Reparatur.

Jedenfalls habe Ich einen Sony Watchman FD-20 mit einer winzigen 2 Zoll Bildschirmröhre, der aber nur eine Antenne für den Fernsehmpfang hat. Dann habe Ich diese englische Anleitung gefunden wo erklärt wird wie man an dem Gerät einen Composite-Video Eingang ranbasteln kann:

https://www.experimental-engineerin.....hack/

Die Anleitung ist ganz einfach aber auch sehr wage. Der M51364P Video IF Chip und die IF Box sollen entfernt werden. Dann muss an Pin 13 Composite Video und Masse an Pin 18 angelötet werden.

Jedenfalls bekomme Ich nur ein extrem schwaches Bild und die Sache ist: Wenn Ich Pin 11 bis 13 kurzschließe bekomme Ich für den Bruchteil einer Sekunde ein Bild ...
31 - Rote LED blinkt 9 Mal -- LED TV Sony KDL 32S2530
Geräteart : LED TV
Defekt : Rote LED blinkt 9 Mal
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL 32S2530
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Genannter Fernseher läuft nach dem Einschalten ca 20-30s, in dieser Zeit sind Bild und Ton OK. Dann schaltet sich der Fernseher aus(alles wird dunkel) und nach einigen Sekunden wieder ein. Dann sind Bild und Ton wieder für 20-30s OK.Der Fernseher schaltet sich insgesamt noch weitere 3 Mal aus, danach bleibt er aus und die rote Standby LED blinkt 9 Mal .
Im Internet konnte ich nirgendwo den Blink Code dafür finden.
Weiß jemand wo ich diesen finden kann bzw was der Fehler sein könnte?
Mfg
Sektionschef ...
32 - Rote LED blinkt 4x, Beleuchtu -- LED TV   Sony    KDL-46W905A
Geräteart : LED TV
Defekt : Rote LED blinkt 4x, Beleuchtu
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL-46W905A
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Ich habe einen Sony KDL-46W905A und der schaltet sich ein paar Sekunden nach dem einschalten von selbst wieder aus und blinkt anschließend 4x rot.

Bei meinen Recherchen konnte ich nur etwas zu anderen Sony Modellen finden.
Es scheint als könnte jede Platine in den Sony TVs diesen Fehler verursachen.

Ich habe den Fernseher geöffnet, defekte Bauteile sind mir mangels Kokelspuren nicht ins Auge gestochen. Dann habe ich an einem Anschluss einer Platine das BL-Error Signal auf Masse gelegt weil dadurch wohl die Fehlerübermittlung unterbrochen wird, habe ich gelesen. Das Ergebnis ist, der TV bleibt an und es wird kein Fehlercode mehr ausgegeben.

Im TV-Betrieb (und auch wenn man sich z.B. das interne Manual anzeigen lässt) werden dann sporadisch und abwechselnd links und rechts am Rand Flächen dunkler dargestellt (Edge-LED-Beleuchtung?)

Siehe Video: https://photos.app.goo.gl/KYgrPTxWQk5ui1it5

Interessa...
33 - Tuner ausbauen -- LED TV Philips 32PFL4007K/12 Ersatzteile für 32PFL4007K12 von PHILIPS
Erstmal danke für die schnellen Antworten, sorry wegen der extern hochgeladenen Bilder und danke für's verkleinern.

Das entfernen des Tuners sollte laut den Gisbefreiern, die sich auf genau diesen Umbau spezialisiert haben, theoretisch problemlos möglich sein:

Zitat : Kann man jeden Fernseher zu einem Monitor umbauen?
Der TV Tuner ist meist ein externes Bauteil, welches am Mainboard sitzt und kann somit auch mit den richtigen Entlötwerkzeugen und dem entsprechenden Know-How ausgebaut werden. Dies ist bei allen gängigen TV-Marken wie Samsung, LG, Grundig, Philips, Hisense, Sony, Panasonic, Sharp, Medion usw. möglich.


Sicherlich gibt es Monitore in dieser Größe, die kosten aber Geld und Ziel dieser Aktion ist ja eigentlich unnötige Kosten zu vermeiden...

Sorry falls sich wegen meiner recht groben Vorgehensweise hier dem Einen oder Anderen die Nackenhaare aufstellen. Ich habe mir nur eine recht günstige Entlötpumpe zuge...
34 - Geht nicht an -- LED TV SONY KD-55S8505C
Geräteart : LED TV
Defekt : Geht nicht an
Hersteller : SONY
Gerätetyp : KD-55S8505C
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo zusammen,
der TV ist 5 Jahre alt und ist von heut auf morgen einfach nicht mehr angegangen.

Es leuchtet nichts, weder der Bildschirm noch irgendeine Led.

Kein Standby, einfach nichts.

Habe die Netzteilplatine getauscht, ohne Erfolg.

Mir ist aufgefallen, dass sobald ich den Netzstecker anschließe, der TV 20 Watt Strom verbraucht und die Kühler des Mainbords warm werden.

Irgendwas macht der TV, nur was ?

Was meint ihr könnte es sein.

Wäre dankbar über jede Idee.



...
35 - Kaufempfehlung Fernseher -- Kaufempfehlung Fernseher
Servus!

Seit ein paar Jahren bin ich von Panasonic bei Flach-TV relativ überzeugt. Vorher Philips, seit die jedoch die U-Elektroniksparte an die Chinesen verballert haben, ist die Qualität stark zurück gegangen (vergleiche Grundig seit der Verhökerung an die Türken, nun GRÜNDÜG).
Gegen Samsung habe ich eine Allergie (Gott beschütze mich vor Sturm und Wind und vor allen Geräten, die von Samsung sind). Von LG und SONY hab ich bisher nicht viel gehört, ein Bekannter hat seit vielen Jahren einen LG, der noch "HD-ready" ist, also 720 Zeilen.
Eigentlich wäre auch LOEWE oder METZ noch ein guter Kandidat, jedoch ist mir der momentane Stand nicht bekannt, aus welcher Bambushütte in diesen Geräten das Innenleben kommt.

Mein eigener Grundig (auch Röhre, 24 Jahre alt!) darf weiter laufen, bis er selbst seinen Lebensgeist irgendwann mal aushaucht. Hoffentlich dauert das noch lange...

Gruß,
stego ...
36 - Akkus von Marken (36/40 Volt -BoschHusqvarnaMakitaWorx) nutzen für z. Bootsmotor -- Akkus von Marken (36/40 Volt -BoschHusqvarnaMakitaWorx) nutzen für z. Bootsmotor

Zitat :
Murray hat am 21 Jun 2021 15:27 geschrieben :
Aber z.B. in Güde 40V-Akkupacks ist jedenfalls nix drin


das mag so sein: Im Husqvarna/Gardena-System aber wohl schon... im Bosch soweit ich weiß (noch nicht gemessen, probiert) auch.

Husqvarna nutzt AndersonPlugs und zwar 4 Kontakte + 2 weitere Minikontakte - da findet ganz offenbar ein Austausch/eine Prüfung statt (wie komplex, und wie schwer zu überwinden ist mir unbekannt) BEVOR wirklich 36-40Volt an den beiden Kontakten anliegen.

Ich erinnere mich da auch ungern an ein HP-Notebook oder eine Sony NEX welche keineswegs sinnvoll geladen werden wollten außer mit eigenen Ladegeräten.

--- grad gemessen:
ein Husqvarna BLI 10 gibt nur mV im 2stelligen Bereich aus - auch nach Tastendruck
ein Gardena xxx (Husqvarna steht innen auf Platine) ebenso - nach mehreren Tastendrücken aber dann doch plötzlich >36Volt... ob das aber dann bleibt oder alle paar Sekunden erneuert werden möchte

Gardena+H. sind abe...
37 - T-Con? -- LCD   Sony    KDL805B
Geräteart : LCD TV
Defekt : T-Con?
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL805B
______________________

Hallo liebe Foren Gemeinde,

ein sonst eher nur stiller aber interessierter Mitleser hat nun eine Frage bezüglich seines treuen SONY Fernsehers und ich hoffe ihr könnt vielleicht weiterhelfen. Ich versuche es kurz zu machen:

Vor einigen Wochen trat aus dem Nichts das Problem der vertikalen bunten Streifenbildung auf meinem Gerät auf. Nach einigen Recherchen und möglicher Ursachen wie Panelschaden oder defektes T-Con Board, beschloss ich eben jenes von einem chinesischen Onlineversender zu ordern und war optimistisch das problem damit beheben zu können. T-Con kam dann irgendwann....gewechselt.....keine Verbesserung - theoretisch sogar eher Verschlechterung da ich erst danach gelesen habe man solle erstmal nur ein Flachbandkabel vom T-Con ziehen und könnte dann mittels des Halbbildes was man dann hat lokalisieren, welche Seite die mit dem Problem ist. Am neuen T-Con hatte ich auf keiner Seite ein Bild, dann das alte wieder eingebaut und dort immerhin auf einer Seite. Auch beide Flachbandkabel an beiden Stellen getestet, scheinen in Ordnung zu sein. Habe auch nach auffälligen Stellen an allen Bauteilen wie mainboard, kabel etc. gesuch...
38 - Hellere Umrandung am LCD -- Sony Playstation Portable 3004
Geräteart : Sonstige
Defekt : Hellere Umrandung am LCD
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Playstation Portable 3004
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus liebe Community,

ich entschuldige mich schon einmal vor weg, falls das hier das falsche Forum bzw. die falsche Einordnung für dieses Thema ist. Ich habe nämlich ein Problem mit einer Playstation Portable (Modell 3004). Und zwar befinden sich auf dem LCD speziell an den Rändern leicht hellere, nicht unbedingt 100 prozentig symmetrische, Balken bzw. hellere Umrandungen. Wie man (hoffe ich) auf den Bildern erkennen kann, ist die Farbwiedergabe zwar korrekt, aber an den beschriebenen Stellen leicht heller. Das Phänomen tritt bei verschiedenen Farben mehr oder weniger stark bzw. prägnant auf. Wird die Farbe Grau dargestellt (siehe angehängtes Bild) ist es am Besten zu erkennen. wird die Farbe Dunkelblau dargestellt ist es mitunter gar nicht mehr zu erkennen. Auch die Größe bzw. die Breite der helleren Ränder hat sich gefühlt in den letzten Jahren vergrößert. Ich habe dieses Phänomen noch nie zuvor gesehen (Bin aber auch kein Fachmann). Persönlich empfinde ich es als sehr störend. Ich hoffe es gibt ein paar LCD Fachmänner und Interessierte unter euch, die mir dieses Phänomen e...
39 - Motor zu schwach -- Videorecorder Orion VH-897RC
Hallo Mr. Ed,

erst einmal schönen Dank für die Antwort. Leider ist sie wie befürchtet ausgefallen.

Da muss ich jetzt mal ausholen. Bitte ganz durchlesen.

Ich wollte diesen speziellen Videorecorder haben. Weil ich ihn schon einmal hatte und weiß was er kann. Ich habe mir das Gerät vor ca. 25-30 Jahren bei Saturn gekauft. Eigentlich wollte ich ein teureres Gerät kaufen aber der Verkäufer pries mir den günstigeren als "Geheimtipp" an. Von wegen guter Wiedergabe bei schlechten Bändern.

Und in der Tat. Dieser Recorder macht etwas was sonst kein anderer konnte den ich je besessen habe. Er kaschiert Störungen. Bis zu einem gewissen Grad natürlich. Statt fetter Störstreifen gibt es eher wage Striche die deutlich besser aussehen. Ich habe einige Bänder die Knapp 35 Jahre alt sind. Die spielt das Gerät deutlich besser ab als die teuren JVC und Sony die ich mir noch 2005 gekauft habe. Die haben meine alten Bänder immer in einer verkörnten Drecksqualität abgespielt. Damals dachte ich schon das die Bänder hinüber wären. Sind sie aber nicht.

Was das Thema Ton angeht: Das ist für mich nicht das ausschlaggebende Kriterium. Meine alten Aufnahmen sind ohnehin alle Mono. 1984/85 hatte ich einfach kein Geld für einen (sehr anfälligen) Stereorec...
40 - Li Ion 14500 Zelle (Mignon) mit Schutzschaltung in normalem Ladegerät laden? -- Li Ion 14500 Zelle (Mignon) mit Schutzschaltung in normalem Ladegerät laden?
Es gibt Li Ion Zellen in der Größe 14500 (Mignon Größe) als nackte Zelle, aber auch mit einer Schtzbeschaltung. Es soll einen Schutz gegen Kurzschluss sowie Über- und Tiefentladung geben.
Ist irgend ein ungewöhlichels Verhalten seitens des Ladegerätes zu erwarten, wenn die Schutzschaltung in der Zelle schneller wegen Überladung abschaltet, als das Ladegerät es getan hätte?

Da Meine alte Digitalkamera Sony DSC-H2 irgendwann bei allen frisch geladenen Mignon-Akkus nicht mehr eingeschaltet hat, habe ich es mit einer Li Ion Zelle versucht, die eigentlich eine zu hohe Spannung liefert.
Die Kamera funktioniert damit wunderbar, aber da die Zelle nicht in das Fach für die zwei Mignon Zellen passte, hatte ich mir eine Leitung nach Außen geführt und dort die Li Ion Zelle "baumeln" lassen.

Nun bietet sich an diese Zellen in der Größe 14500 zu verwenden. Dazu plane ich entweder nur eine oder zwei parallel zu verwenden. Die 14500 Zellen mit eingebauten Wandler auf 1,5V will ich mir nicht antun.

Ich hätte nicht erwartet, dass die Kamera sich mit der höheren Spannung zufrieden gibt. Das Problem, dass die interne Schaltung die vollgeladenen Akkus nicht annimmt ist bei diesem Modell bekannt und ich habe vor einiger Zeit keine Hinweise gefunden, dass j...
41 - Lotpest (was ist hier passiert und wie gehe ich vor?) -- Lotpest (was ist hier passiert und wie gehe ich vor?)
Diese benötigt nicht unbedingt eine externe Stromquelle, sondern auch mikroskopisch kleine Lokalelemente des Lotes (Pb-Sn-Eutektikum) mit Kupfer können in Verbindung mit dem gut leitenden Elektrolyten den benötigten Strom liefern.

Und bei 2% Cu in einigen Loten ist alles dafür vorhanden.

Auslaufende SMD-Elkos gab es auch schon vor den massenweisen Ausfällen. Sony hatte da z.B. große Probleme mit. Es wird daher wohl kaum ein Video 8 Gerät geben, das noch funktioniert. ...
42 - Kein Ton, Protection ok -- HiFi Verstärker Sony Endstufe
Geräteart : Verstärker
Defekt : Kein Ton, Protection ok
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Endstufe
Chassis : TA-N80ES
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

heute Nachmittag hat meine gute, alte Endstufe Sony TA-N80ES von einer Sekunde auf die andere den Geist aufgegeben, kam dann noch einmal für kurze Zeit und schweigt jetzt.
Das heißt, der Ton war plötzlich weg, kein Knacks, kein Knallen etc. Einfach weg.
Habe dann, um andere Fehler auszuschließen, eine ander Quelle am Vorverstärker gewählt (CD), dann Endstufe ein- und ausgeschalten etc. Dann ging es kurz nochmal. Ton war ok, keine Verzerrungen, nix. Alles wie es sein soll, um dann nach wenigen Sekunden zu verstummen.

Die Endstufe weist allerdings nicht den sonst für die TA-N80ES typischen Fehler auf, dass die Protection-LED rot leuchtet. Diese ist einwandfrei grün.

Am Signal vom Zuspielgerät, einem Denon AVR X6200W liegt es nicht. Kurz eine Mini-Endstufe vom Computer am Denon angeschlossen. Da kommt was.

An der Endstufe habe ich die Speaker dann mal an den B-Ausgang angeschlossen. Beim Umschalten zwischen den Ausgängen hört man die Relais klacken - aber nix.
Dann habe ich den Receiver mal an den anderen...
43 - Akkuauswahl für LED-Solarleuchte -- Akkuauswahl für LED-Solarleuchte
Hallo zusammen,

ich möchte eine defekte Solarleuchte reparieren und bräuchte Infos zur Akkuauswahl.
Der bisherige Akku hat nur noch 0V. Ich vermute,er hat das Laden bei den Frosttemperaturen nicht überstanden.

Leider habe ich keine Infos über den Akku außer dem Aufdruck HONGLI und 2 chinesischen Schriftzeichen. Keine Kapazitätsangabe oder Typenbezeichnung.
Hat in dem Fall die lila Farbe eine Bedeutung?
Ansonsten sieht der Akku wie eine 18650er Zelle aus. Kann ich da einen beliebigen anderen Li-Ion-Akku der 18650er Größe verwenden oder was muss ich beachten?
Eine Zelle STG T5JG28G US18650GR Sony Fukushima STG aus einem Notebookakku habe ich noch hier liegen. Kann ich die verwenden?
PS: Der Chip der Ladeschaltung lässt auch keine Beschriftung erkennen.
Ich weiß, dass sind wenig Informationen, aber vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit gesammelt.

Vielen Dank für eure Hilfe und einen schönen Sonntag

Frank



...
44 - Eject Taster defekt -- Camera Sony Camcorder
Geräteart : Camcorder
Defekt : Eject Taster defekt
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Camcorder
Chassis : CCD-TVR59E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

ich habe einen Sony ccd-tvr59e Camcorder. Hier vermute ich dass die ejecttaste defekt ist (spürt man im Vergleich zu den anderen Tastern früher hat man auch ein klicken gehört). Kurzerhand die Klappe entfernt und darunter liegt ein Taster siehe Bilder. Wie kann ich diesen zur Funktionsüberprüfung kurz auslösen?
Und gibt es evtl einen Ansatz dass mit Einem "externen" Taster zu reparieren, den ich "dranlöten" kann? Denn Ersatzteile sind vermutlich nicht mehr vorhanden.
Wie nennt man denn so einen Taster?
Es liegen quasi 2 Platinen übereinander.
Es muss keine "schöne" Lösung sein, nur funktionabel, da das mein eigenes Gerät ist.

Ich bin ein bisschen im Umgang mit Lötkolben vertraut und habe schon manche Dinge erfolgreich reparieren können. Mein Schwerpunkt liegt aber im Audiobereich, daher wäre ich für eine Lösung oder Hilfestellung sehr dankbar.

LG Frihub



...
45 - Streifen statt Bild -- Videorecorder SONY SL-T6ME
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Streifen statt Bild
Hersteller : SONY
Gerätetyp : SL-T6ME
______________________

Entschuldigung mein schlechtes Deutsch. SONY SL-T6ME. Die Wiedergabe von Videorecordern ist kein Bild, sondern nur Streifen.Diese Streifen ändern sich.Der Kopfzylindergeschwindigkeit schwankt, aber der Ton schwankt nicht. Das Bild ist beim schnellen Vorlauf sichtbar. Wo kann man nach einem Fehler suchen? Das erste und zweite Wiedergabebild, das dritte Schnellvorlauf. ...
46 - Kein Bild -- LCD GRUNDIG GRUNDIG 40 VLE 830 BL Ersatzteile für von GRUNDIG
Vielen herzlichen Dank für die Rückantwort, Mr.Ed, meine erste Rückantwort überhaupt hier. In meiner früheren Zeit habe ich mit Baldur Brock zusammen jede Menge Erfahrungen mit Fernsehern gemacht. Später dann war ich auch mal eine Zeitlang bei der LDT Laser-Display-Technology KG (Laserfernsehen) in Gera, derzeit schreibe ich ein Buch über die Geschichte von TELEFUNKEN (TEMIC) in Heilbronn, mir ist also der TV-Gerätemarkt von Anbeginn an bestens bekannt.

Wir haben jetzt kurzfristig einen SONY-TV 43" (KD43X7055BAEP) mit UHD-4K Auflösung für 540 € gekauft, dieser hat ja wirklich ein fantastisches Bild und ist so besehen eine echte Verbesserung.

Nein, ich wollte eigentlich etwas ganz anderes ausdrücken, was mir aber nicht gut gelungen ist.

Wir würden den Fernseher sehr gerne an einen Bastler verschenken, oder an eine Berufsschule oder irgend sowas, weil dieser sicherlich mit einem sehr geringen Aufwand wieder instandsetzbar wäre. Falls nicht, kann ein Bastler oder eine Berufsschule oder sowas ähnliches den ja immer noch entsorgen.

Ich könnte sogar anbieten, den Grundig mit FB ins Auto zu laden ...
47 - Geht nicht -- LCD TFT N/A 18-Bit RGB Display
Den IBM-TFT anzuschauen hat nicht viel gebracht.
Wie perl gesagt hat, sitzen da drei schnelle ADCs drin.
Ist auch nicht zielführend da da noch die Taktquelle (PLL?) für die ADCs fehlt. Wollte kein IC-Grab aufbauen.
Dann gibt es sowas wohl einfach nicht fertig.


Offtopic :Wen es interessiert:
3x Sony (CX)D1179Q: "8-bit 35MSPS Video A/D Converter"
Zum IBM 40G2575, an den die 24 Leitungen der ADCs gehen, habe ich nichts gefunden.

Zwei andere ICs konnte ich noch als Mikrocontroller identifizieren.
- IBM 94G0144
- Hitachi HD6473388
Vermutlich fürs OSD oder anderen Kram.

...
48 - Automatisierte Handy-Ladeschaltung?!?! -- Automatisierte Handy-Ladeschaltung?!?!

Zitat : Also kannst Du es auch gleich dauerversorgen oder z.B. bei eingeschalteter Zündung.

Genau das ist es, womit ich nen Handy-Akku (Sony K800i), der 8 Jahre TADELLOS funktioniert hat, innerhalb 2 Monate hingerichtet hab! Ich hab für das Handy ne Ladeschale geschenkt bekommen, und das Telefon ständig drin stehen lassen! Das Telefon hatte vorher 8 Tage Standby-Zeit. Nach nutzung der Ladeschale musste ich 3x tägl. laden.
Deshalb will ich keine dauerhafte Stomversorgung. Der Akku wird ständig auf max. gehalten...jedes fehlende Prozent wird sofort nachgeladen und der Akku altert dadurch extrem.

...
49 - VCR spielt zu schnell ab -- Videorecorder Sony RDR-VX450
Geräteart : Videorecorder
Defekt : VCR spielt zu schnell ab
Hersteller : Sony
Gerätetyp : RDR-VX450
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Community,

ich habe eine DVD/VCR Kombo von Sony bei mir. Es hat alles funktioniert, auch das ganz normale abspielen von VHS. Problem war ursprünglich das Rückspulen von VHS, da ist der Riemen durchgerutscht. Nach dem Reinigen des Riemens (nach Ausbau des Laufwerks) und des Videokopfs sowie des Bandführenden Teile mit Isopropanol spielt das Laufwerk nach dem Einbau die Tapes nur noch im Fast-Forward-Modus ab.

Folgendes wurde schon überprüft:
- Ein anders Tape
- Netzteil Voltages alle OK
- Kontrollkopf Sauber
- Gerät auf Werkseinstellungen Zurück gesetzt
- Mode Switch gereinigt

Was könnte das sein? Vor dem Ausbau hat es ja normal funktioniert, was kann ich verstellt haben?
Danke für den Input! ...
50 - Austausch Mainboard Playstation 4 (CUH 1004A) -- Austausch Mainboard Playstation 4 (CUH 1004A)
Hallo,

ich habe eine Frage bzgl. der Reparatur einer Sony Playstation 4 (Version CUH 1004A).
Hier möchte ich ein defektes Mainboard austauschen.
Deshalb müsste ich wissen, ob die überhaupt machbar ist, wenn ich die alten Komponenten wieder einbauen will. (Festplatte mit Software ; Netzteil etc..) Oder verweigert die Playstation 4 evtl. bei Wechsel der Hardware den Dienst?
Und falls es möglich sein sollte, wo kann ich gebrauchte, funktionstüchtige, bestückte Mainboards bestellen?
Das aktuelle Mainbord hat beschädigte Leiterbahnen/Lötpads am HDMI Port.
Gibt es evtl. auch Adresssen, die mir mein altes Mainboard reparieren können?
Vielan Dank für eure Informationen.

MfG
Greif
...
51 - Bildprobleme -- LCD Sony 40 W 4500
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bildprobleme
Hersteller : Sony
Gerätetyp : 40 W 4500
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe vom Nachbarn obigen TV bekommen. Er wollte ihn wegschmeissen aber ich fand ihn einfach zu schade dafür.
Ich habe Probleme mit der linken Hälfte des Displays. Habe zum testen einen Raspberry mit Kodi angeschlossen. Wenn ich die Maus bewege ist auf der rechten Seite alles O.K. Wenn ich die Maus zum linken Rand hin bewege, habe ich Doppelbilder und die Farben sind recht dunkel.
Wenn ich den HDMI Stecker abziehe, verschwindet das Bild sofort, nur auf der linken Seite bleibt das letzte Bild bestehen und verschwindet gaaaanz laaaangsam.
Ist das wohl ein Panelfehler? Ich wollte es erst dem T-Con Board in die Schuhe schieben aber bin da nicht sicher. Das komische ist dass ich nur auf HDMI 2 sofort Bild habe. Bei Port 1 und 3 kommt das Bild erst sobald ich kräftig am Stecker wackele. Er erkennt allerdings sofort das etwas angeschlossen ist, denn er zeigt sofort die Eingangsquelle an. Aber über Scart bekomme ich gar nichts. Das würde doch schon eher für das Board sprechen wo die Anschlüsse dran sind oder? ...
52 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Standby, sobald Bild da ist
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Concept 5500
Chassis : 90 C 93
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

vor 5 Jahren war der Loewe schon mal kaputt. Ich weiß allerdings nicht mehr was es war. Damals las ich etwas von Kondensatoren und hatte daraufhin einfach mal etliche ersetzt und dann funktierte er wieder. Da ich in der Zwischenzeit aber andere Röhren-TVs als Ersatz hatte, hatte ich den damals dann wieder funktionierenden Loewe bis heute als Ersatz eingemottet. Leider sitze ich jetzt überraschend ohne TV da, weil auch nun die beiden anderen Röhren-TVs (Silvercrest CT-2118-A und Sony KV-21X5D) auch hinüber sind und ich da wohl nichts mehr machen kann (jeweils zweimal den HOT getauscht).

So, nun zum seltsamen Verhalten des Loewe:
Sobald das Bild da ist, geht er sofort in den Standby. Es bleibt nur, und ist dann einschließlich Ton völlig normal(!), solange ich auf einer der Lautstärketasten bleibe. Sobald ich loslasse, dauert es keine Sekunde und er ist sofort im Standby. Andere Tasten zeigen sich in dieser Hinsicht erfolglos. Ich wollte schon schauen, ob man im Service-Menü etwas einstellen kann, weil i...
53 - Akku defekt -- CD Sony D-250
Geräteart : CD-Player
Defekt : Akku defekt
Hersteller : Sony
Gerätetyp : D-250
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Ich repariere bekanntlich keine Geräte für die Unterhaltungselektronik, doch manchmal kommt ein süßes kleines Gerät bei dem ich nicht widerstehen kann.
Heute ist es wieder soweit.

Ein Sony Discman D-250, nahezu unbenutzt, ohne Gebrauchsspuren wollte zu mir....
*** Vergleichsgerät ***

Die Mechanik war nach all den Jahren nur schwergängig, das war's.

Aber es gibt leider ein Problem. Im Gerät sitzt ein Bleiakku, BP-2 (4V, 550mAh)
Der ist natürlich längst platt und tiefentladen.
Gibt es irgendwo noch eine Quelle für einen neuen, funktionsfähigen Akku?

In der Bucht wird so etwas angeboten, doch traue ich den bescheuerten Ami nicht und er hat beim Preis eine rege Phantasie.

*** Click mich *** ...
54 - Tonnadel -- Plattenspieler Sony PS-F9
Geräteart : Plattenspieler
Defekt : Tonnadel
Hersteller : Sony
Gerätetyp : PS-F9
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Eigentlich ist ja HiFi im Reparaturbereich nicht mein Spezialgebiet, doch manchmal mache ich eine Ausnahme.

Ich habe hier einen Sony Vertikalplattenspieler aus den 80er Jahren, Modell: PS-F9. Technisch und mechanisch ist er wieder fit, doch habe ich ein Problem mit der Tonnadel.
Verbaut ist eine ND-144G die ich laut Aswo nicht mehr bekomme.
Also habe ich die vorgeschlagene ATN51, Art. 89029 bestellt.
Diese passt aber mechanisch nicht ins Pickup System.

Kann mir jemand eine passende Tonnadel empfehlen. ...
55 - kein ir-empfang -- DVD Player sony bdv-n7100w
Geräteart : DVD-Player
Defekt : kein ir-empfang
Hersteller : sony
Gerätetyp : bdv-n7100w
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits

besitze ein Homecinema von Sony (bdv-n7100w)
das nicht auf Signale der Fb reagiert (fb wurde mittels Handycam geprüft). Habe bereits einen neuen ir-Empfänger eingelötet was leider nicht den gewünschten Erfolg brachte. mit Lötkolben und Multimeter kann ich umgehen kenne mich im Multimediabereich nicht aus (arbeite als kfz Mechatroniker). Kann mir jemand erklären wie ich den Empfang von IR- Signalen prüfen kann bzw. wie ich bei der Fehlersuche vorgehen soll? Bin für jegliche Tipps und Hinweise dankbar.

Mfg

Andy ...
56 - Brummt und wird heiss, stinkt -- Peavey Verstärker für Bassgitarre
Mal zu meiner Motivation zum Einstieg in diesen Beitrag:
Als Lärm machen noch gut bezahlt wurde im „besten Land der Welt“ hab ich Endstufen in ähnlicher Schaltungsart
In Serie gebaut und dabei viel „Lehrgeld“ bezahlt.
Aber auch Erfolge erzielt.
Dieses Teil stammt aus dieser Zeit. Ohne den BC141-16 (bei Dir T3) hätt ich die Teile nie auf soll bekommen und der
Mußte über den Eisernen Vorhang geschummelt werden.
Transen wurden grundsätzlich ausgemessen.
Allerdings könnte man Ruhestrom und Verstärkung mit Einstellreglern trimmen um auf die 20 Volt am Lastwiderstand
Bei +/- 40 Üb zu kommen.
Einstellregler (Trimmer) haben allerdings bekannte Langzeitprobleme.
SONY machte damals aus der gleichen Betriebsspannung wesentlich mehr Power am
Lastwiderstand. Einfach eine bessere Schaltungsphilophie.
PEAVEY war in meinen Kreisen damals als Billigschrott verrufen.
Trotz allem „Markenrassismuß“ bleibt auch heute noch die Faszination wie man damals Teile in Serienproduktion
Gefertigt hat mit all den widrigen Bedingungen der Toleranzen.
Leider mangelte es damals (wie auch heute noch) an fundiertem theoretischem Grundwissen.
Als blöder Löter hat man so seine Grenzen...
Unsere PERLE PERL hat zu meiner Horizonterweiterung einen ex...
57 - LED blinkt 5x ROT -- LCD SONY KD-65XE9005
Geräteart : LCD TV
Defekt : LED blinkt 5x ROT
Hersteller : SONY
Gerätetyp : KD-65XE9005
______________________

Hallo zusammen,

ich heisse Michael und habe den KD65XE9005...nach 2 Jahren 3 Monaten nachdem die Garantie abgelaufen ist geht der TV nicht mehr an, Hardreset habe ich probiert, einen Kulanzantrag gestellt, der gleich abgelehnt wurde...

Ich habe hier schon quergelesen und einiges gelernt...dass es anderen auch so ergangen ist und dass ich definitiv keine SONY Geräte kaufen werde.



Ich bin also auf der Suche nach einem gebrauchten Mainboard...beim SONY Service Center habe ich wg. Reparatur angefragt, das soll ca. 550-600 Euro kosten - scheidet aus.



Hat jemand von Euch ein gebrauchtes, funktionierendes Mainboard, das er/sie loswerden möchte?

Vom Service Center habe ich diese Ersatzteilnr erfahren A2170496A

https://de.eetgroup.com/i/A2170496A-Sony-COMPL-SVC-BMKS-EU-KS



Auf Ebay findet man lediglich die auf dem Board angedruckten Produktnummern und nicht o.g. Ersatzteilnummer

welche von diesen bei...
58 - hdmi port -- sony spielekonsole
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : hdmi port
Hersteller : sony
Gerätetyp : spielekonsole
Chassis : ps4
______________________

Hallo,
als ich heute meine Ps4 aufbauen wollte, habe ich gesehen das am HDMI ein Pin nur noch halb da ist und ich weiß jetzt nicht, ob ich die damit überhaupt noch an schlissen kann oder ob mein Fernseher davon Schaden nehmen könnte da ich mich mit elektronischen Anschlüsse nicht so aus kenne

...
59 - Netzteil pumpt -- Sony MD-Player
Geräteart : Sonstige
Defekt : Netzteil pumpt
Hersteller : Sony
Gerätetyp : MD-Player
Chassis : MDS-JE640
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo!

Mein MD-Player Marke Sony MDS-JE640 hat ein Problem:
Im NT ist ein Relais verbaut, das klickt ca. im Sekundentakt, wenn man das Gerät bestromt.

Ist irgendjemandem dieses Problem bekannt oder gibt's einen heißen Tip?
Service-Manual:
http://www.minidisc.org/manuals/son.....l.pdf

Vielen Dank!

...
60 - Ein Kanal fehlt -- HiFi Verstärker Sony F535R
Geräteart : Verstärker
Defekt : Ein Kanal fehlt
Hersteller : Sony
Gerätetyp : F535R
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich habe einen Sony F535R bei dem ein Kanal fehlt.

Dieser ist weder auf den Lautsprecherpaaren A bzw. B noch Kopfhörer vorhanden.

Es gibt zwei Relais (Lautsprecherpaar A und B) diese habe ich gecheckt.

Wenn man die Lautstärke voll aufdreht rauscht nur ein Kanal.

Die Quellenumschaltung geschieht durch ein Motorisierten Kontaktblock - hier habe ich bisher gescheut das Ding auszulöten um es komplett öffnen zu können. Ich habe die letzte Kammer (vermutlich Positionsschalter) geöffnet und gereinigt, da war nicht viel - eher altes Fett.

Gibt es hier einen bekannten Standardfehler?
Das Servicemanual habe ich daliegen.
Mir fehlt jetzt die rechte systematische Vorgehensweise. Könnte einer der fusible Resistoren durchgebrannt sein? Wie erkenne ich ob es nicht noch eine schlimmere Ursache gibt?

Ich glaube nicht das es hier einen Zusammenhang gibt, ich möchte es aber trotzdem erwähnen:
An dem Verstärker hängt auch ein CD-Player Sony CDP990 bei dem als erstes ein Kanal ausgefallen ist - hier habe ich erst mal ausgelaufene Kondensatoren (Duorex) aus...
61 - Kein Ton -- Stereoanlage Uher EV 739 ( Mini-Hit )
In der Tat habe ich genau wie beim Denon-Verstärker zwei Testpoints gefunden. Der eine Testpoint ist tot, ich vermute wenn die Transistoren defekt sind fließt kein Strom und daher kann ich nichts messen. (?) Bei dem einen Kanal sind beide Transistoren hinüber, das wusste ich.

Der bis gerade eben intakte Kanal war interessant. Die erste Minute hatte ich schöne ~30mV. Doch nach der Minute stieg die Spannung langsam kontinuierlich auf über 200mV an, es klackte - das Relais viel ab und nun sind wieder beide Kanäle tot.

Wie kommt so etwas zustande? Könnten beide Potentiometer defekt sein?( Wobei der Bauch fragt, was das dann mit der Minute dann zu tun hat.)

( Halb OT: In den Sony habe ich auch schon einen Blick geworfen, dort scheint es keine Testpoints zu geben. ) ...
62 - Kein Tracking mehr --    HTC    VR Controller
Ich habe das mal gemeldet, man sehen wie unabhängig die Betreiber hier sind, oder ob es eine "Amigowirtschaft" gibt.
Es ist dokumentiert... Es kann Hern B.B. persönlich schaden, da Ich so etwas auf Webseiten sammle, falls es mal eine Webseite gibt, wo man sich ein Bild vom "Klima", Betreiber etc. machen kann. Wo man solche Beispiele hochlädt etc. Natürlich immer auch mit dem Klarnamen des Betreibers dabei. Ich plane als Dissident und Flaggenschänder auch Videoprojektionen auf Gebäude in Köln etc., evtl. stelle Ich da auch mal eine Collage aus Vorfällen auf Webseiten zusammen. So etwas hier nach einer Meldung unbeachtet zu lassen ist OK, wenn Ich mir das gleiche Verhalten erlauben könnte... Darf Ich das?!?

Der Begriff "Klo" für DIE Marken-VR-Brille zeigt klar, dass es hier nur um einen unsachlichen Angriff geht.
Ist eine Mercedes S-Klasse oder 7er, 9er... BMW für 50k, 75, 100k... ein "Klo"?
Mir bedeuten die Fahrzeuge nichts, würde sie auch als Millardär nicht fahren, aber Ich glaube es sollte klar sein was gemeint ist .
Die Brille ist kein Lada, Dacia (nicht schlecht, ält...
63 - HDMI Signal -- Sony Playstation
Geräteart : Sonstige
Defekt : HDMI Signal
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Playstation
______________________

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen wie ich ein HDMI Signal an einer HDMI Buchse/Stecker messen kann ?
Gibt es hierfür vielleicht ein möglichst preiswertes Testgerät ?
Vielen Dank für eure Hilfe.

MfG Greif ...
64 - Suche diese Transistoren / Mo -- Autoradio   daewoo    Autoradio
Danke für die Info und die Seite die kenne ich noch nicht , das mit dem bipolaren hört sich schon mal nicht schlecht an und bei dem WY denke ich auch an einen Mosfet da dieser nur einen 7808 schaltet der wiederum diesen DC/DC mit den 151 gern mit Spannung versorgt.

Mal schauen wer diese Typen verkauft die Du mir hier genannt hast .

Danke
Andi

Farnell ...... nix
TME ...........nix

Aber Aswo hat die zu schweine preisen mit Lieferzeit von Sony und Kenwood

Na ja schau mer mal weiter


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ASZ am 31 Mär 2020  0:10 ]...
65 - Audio Konverter -- LCD Samsung Toslink Audio Converter
Ja stimmt, aber leider verzichtet Samsung mittlerweile auf die Kopfhörerbuchse. Und somit bleibt nur der Gang über den optischen Link...

Bei unserem letzten TV von Sony (der auch nicht sehr alt war) konnte ich den Ton über die Kopfhörerbuchse zur Anlage bringen. Die Lautstärke konnte ich sowohl über TV-Fb, als Auch über Anlagen-Fb regeln.
Mich nervt's halt einfach künftig mit zwei Fb hantieren zu müssen. ...
66 - Brumm und weglaufende Sender -- HiFi Verstärker Sony Sony STR-VX1L
Geräteart : Verstärker
Defekt : Brumm und weglaufende Sender
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Sony STR-VX1L
______________________

Moin Moin,

nach längerer Abwesendheit melde ich mich als lebend zurück und wünsche allen ein Frohes neues gesundes Jahr 2020! Auf ein frohes basteln!

So, zum Sony.

Brummt auf beiden Kanälen sehr stark und Sender laufen nach 5-8 Sekunden, also sehr schnell, weg. Die Lautstärke ist auch nicht gut, ich muss weit aufdrehen um halbwegs auf Zimmerlautstärke zu kommen. Beim Wechsel der Lautsprecher A und B flackert kurz die Gerätebeleuchtung. Vermutlich nur der Lastwechsel.

Habe gerade SR2 und SR3 ausgelötet.( Steht so auf der Leiterplatte, habe noch keinen Schaltplan ) Zwei dicke fette 10.000µF 35V C. Beide haben nur 8000µF. Mit so großen C habe ich noch keine Erfahrung, sind die fehlenden 2000 noch iO oder tauschen? Bauch sagt tauschen aber wie gesagt keine Ahnung wie das bei solchen Kalibern im Einsatz ist. Daneben der C803 mit 470µF hat noch gute 450µF. Den lasse ich mal.

Ansonsten nehme ich wie immer gern Tipps an.

Gruß

CP



...
67 - Hintergrundbeleuchtung Defekt -- LCD Sony Kd-55x8505c
Geräteart : LCD TV
Defekt : Hintergrundbeleuchtung Defekt
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Kd-55x8505c
______________________

Hallo Leute,

ich habe folgendes Problem.

Mein sony kd-55x8505c schaltete sich nach einiger Zeit ab und blinkte 6 mal rot.

Nach einiger Recherche fand ich raus,dass es die Hintergrundbeleuchtung des Fernsehers ist,die Defekt ist.

Also bestellte ich 2 neue streifen und baute sie ein. Siehe da der fernseher schaltet sich ein und fährt anschliessend hoch. Auch ein abschalten zur späterer zeit des fernseher kommt seitdem nicht vor. Nun jedoch das Problem. Das Bild ist auf der einen Seite wesentlich dunkler als auf der anderen.

Ich habe mal ein Bild hochgeladen. Ich selber kenne mich mit Fernsehergeräte nicht aus, habe mich aber dennoch daran versucht, da mir wegschmeissen zu schade ist. Über jede hilfe wäre ich sehr dankbar :)

...
68 - geht nich an -- Stereoanlage Sony CMT CPZ3
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : geht nich an
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CMT CPZ3
Chassis : Micro Anlage
Messgeräte : Multimeter
______________________

Meine Anlage geht plötzlich nicht mehr an.

Stecker rein, Kontrolle leuchtet, nach ca. 4 sec hört man das Relais klicken. Dann tut sich nichts mehr.
Display dunkel, und keine weiteren Funktionen möglich.

Nach Druck auf Einschalttaste gehts in Stand by- Licht blinkt-
so bleibt es bis Stecker raus.

Hat jemand einen Tipp? ...
69 - Sony ICF-6800W soll Verkauft werden, ist aber defekt, wieviel noch Wert? -- Sony ICF-6800W soll Verkauft werden, ist aber defekt, wieviel noch Wert?
Guten Abend,
ich hoffe es ist hier im richtigen Bereich, sonst bitte verschieben.

Ich habe hier einen alten Weltempfänger stehen (Erbstück), Typ Sony ICF-6800W (erste Serie/weiße Schrift). Bisher nutzte ich immer nur den FM Bereich. Jetzt möchte ich ihn eigentlich verkaufen und habe mal die MW/KW Bereiche ausprobiert...und da tut sich nix. Ich gehe mal von einem Defekt aus .
Die Frage ist: Was kann man guten gewissens noch für so ein Gerät verlangen? Zum Entsorgen finde ich es zu Schade...ist doch ein schönes Stück alte Technik.
Die originale Bedienungsanleitung + das Sony Servicemanual ist auch noch vorhanden. Vielleicht hat ja hier jemand Interesse??

Gruß, marconi84/Michael

[ Diese Nachricht wurde geändert von: marconi84 am  3 Dez 2019 20:39 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: marconi84 am  3 Dez 2019 20:43 ]...
70 - Kondensatoren (Elkos) Sony ICF-SW1 Weltempfänger -- Kondensatoren (Elkos) Sony ICF-SW1 Weltempfänger
Ersatzteil : Kondensatoren (Elkos)
Hersteller : Sony ICF-SW1 Weltempfänger
______________________

Hallo zusammen,
ich bin über diesen Thread hier auf das Forum gestoßen.
Ein Nachbar hat mich gefragt, ob ich für ihn ein paar seiner Sony ICF-SW1 Weltempfänger reparieren könnte. Er meinte die Kondensatoren laufen immer aus (oder trocknen aus) und die Reparatur ist extrem teuer.

Ich wollte daher einmal recherchieren was da genau gemacht werden muss, damit ich ihm sagen kann, ob ich ihm helfen kann.

Basierend auf folgenden Informationen, die ich leider nicht prüfen kann:

(Das sollen die betroffenen Kondensatoren im Gerät sein.)
2Stck 220µF/4V (6,3x5,2mm)
2Stck 47µF/4V (5,4x4mm)
1Stck 100µF/4V (5x5,3mm)
1Stck 33µF/4V (4x5,2mm)
1Stck GoldCap 0,047F/5,5V

Habe ich diese mal auf meinen Lieblingsseiten rausgesucht:

20x [220µF/4V] + 20x [100µF/4V] + 20x [33µF/4V] Alu Elkos | 2,28€
71 - Keine HDMI Funktion -- LED TV Sony KD-65X8505C
Geräteart : LED TV
Defekt : Keine HDMI Funktion
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KD-65X8505C
______________________


KD-65x8505c

Guten Tag.

Weiß vielleicht jemand wie ich ein gebrauchtes Mainboard auf meinem Tv anlernen kann?

Bei meinem werden die HDMI- Anschlüsse nicht mehr erkannt.

Hab mir ein gebrauchtes Bord besorgt, bekomme es aber nicht zum laufen.

Es blinkt als Orange und Grün, sonst passiert nichts.

Was könnte ich jetzt machen?

Danke für Unterstützung von euch.

...
72 - Kein Ton -- TV Telefunken PALColor P550 CV
Eine Krankheit bei vielen Geräten waren auch die Lötstellen der Scartbuchsen.
Generell ist bei allen Geräten, schon rein altersbedingt, mit Problemen zu rechnen.
100Hz-Geräte, besonders der ersten Generation, solltest du meiden, besonders die von Grundig (Siemens, Blaupunkt), da sind Probleme mit der Featurebox vorprogrammiert. Schneider DTV1 und 2 dürften mittlerweile alle an Fingerdicken Brandlöchern im Hochspannungsteil verreckt sein, dafür konnte man sie getrennt nach Analog und Digitalschrott entsorgen
Besser sind z.B. Loewe mit 9000 oder 9001er Chassis, 50Hz, langlebig, Philips-Röhre vor den Problemen. Nur sind auch die jetzt knappe 30 Jahre alt.
Beliebt sind auch Sony, wobei ich persönlich die Kisten überhaupt nicht mag. Schweineschwer sind sie obendrein. Persönlich mag ich auch die Panasonic aus der Zeit. Beruflich hatten wir gut 20 Panasonic 100Hz als Monitore in einer Sicherheitszentrale im Einsatz (100Hz aus Ergonomiegründen), die hielten über 10 Jahre. Ausgefallen ist da ein Zeilentrafo und ein paar PTCs. Und bei den 10 Jahren rede ich von 24/7 Betrieb!
Die Nachfolgegeräte von Metz hielten längst nicht so lange.
Ähnlich lange liefen die Stapelmonitore von Barco. Den Rekord halten bislang 2 Panaso...
73 - Manuelle Umstellung -- HiFi Verstärker Sony STR DE 875
Geräteart : Verstärker
Defekt : Manuelle Umstellung
Hersteller : Sony
Gerätetyp : STR DE 875
Chassis : Silber
______________________

Hallo zusammen

Ich bins wieder der HERR DER SICH NICHT VON SEINEN ALTEN sACHEN TRENNEN KANN:
Naja vieleicht könnt Ihr mir helfen. Also das Teil funktioniert noch sehr gut .Bis auf eine Sache: Ich kann vorn an der Blende am Regler unten nicht mehr die Quellen auswählen. Das heißt er steht auf DVD und ich kann händisch nicht mehr auf TV oder so stellen. Mit der Fernbedienung geht alles . Daraufhin habe ich den Poti ( Oder was ich dafür halte) ausgelötet.
Meine Vermutung war das dieser defekt ist. Leider steht aber nichts drauf und auf der Leiterplatte auch nicht. Hat jemand einen Schaltplan oder bin ich hier völlig auf den Holzweg. Wäre schön.


LG TOM ...
74 - Kein Ton aus Lautsprechern -- HiFi Verstärker Sony Sony TA-EX 7
Geräteart : Verstärker
Defekt : Kein Ton aus Lautsprechern
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Sony TA-EX 7
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo HiFi-Gemeinde,

Bei meinem Verstärker kommt kein Ton mehr aus den Lautsprechern. Nach längerem Stillstand funktioniert die Anlage kurz, dann klickt es im Verstärker und der Ton ist weg.Lässt sich dann auch nicht mehr einschalten. Schaltpläne sind vorhanden, mir fehlt aber das Wissen, um gründliche, systematische Fehleranalyse durchzuführen. Bin Bastler und habe auch gewisse Grndkenntnisse, Lötkolben(-station) vorhanden. Gerät ist geöffnet, habe vorsorglich viele ElKos gewechselt, aber ohne Erfolg.

...
75 - Kein Ton aus Lautsprechern -- HiFi Verstärker Sony Sony TA-EX 7
Geräteart : Verstärker
Defekt : Kein Ton aus Lautsprechern
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Sony TA-EX 7
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo HiFi-Gemeinde,

Bei meinem Verstärker kommt kein Ton mehr aus den Lautsprechern. Nach längerem Stillstand funktioniert die Anlage kurz, dann klickt es im Verstärker und der Ton ist weg.Lässt sich dann auch nicht mehr einschalten. Schaltpläne sind vorhanden, mir fehlt aber das Wissen, um gründliche, systematische Fehleranalyse durchzuführen. Bin Bastler und habe auch gewisse Grndkenntnisse, Lötkolben(-station) vorhanden. Gerät ist geöffnet, habe vorsorglich viele ElKos gewechselt, aber ohne Erfolg.

...
76 - 6 mal blinken rot -- LED TV Sony KDL-48W605B
Geräteart : LED TV
Defekt : 6 mal blinken rot
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL-48W605B
______________________

Hallo,
mein Sony KDL-48W605B ist ca. 6 Jahre alt und geht seit heute nicht mehr an. Ich habe davor nichts geändert, d.h. von jetzt auf gleich geht er nicht mehr.
Nach dem Einschalten bleibt der Bildschirm schwarz und die rote LED leuchtet 6 mal, dann kurze Pause, dann wieder 6 mal usw.
Ich habe bereits alle Kabel vom Fernseher getrennt, dann 5 min gewartet, dann nur das Stromkabel (wahlweise auch mit SAT-Kabel) angeschlossen, doch leider ohne Verbesserung.
Wie ich in anderen Foren gelesen habe, ist der offizielle Support eher auf eine Reparatur mit Kosten von ca. 1.000 € aus; da der Fernseher neu deutlich weniger gekostet hat, macht das keinen Sinn.
Darüber hinaus habe ich gelesen, dass man relativ einfach manche Lötstellen nachlöten kann und dass der Fernseher dann in vielen Fällen wieder funktioniert hat.
Kann man sowas auch als Laie machen bzw. welche Möglichkeiten habe ich nun, da ich den Fernseher ungern zum Elektroschrott geben würde.
Vielen Dank schonmal für euer Feedback.
Viele Grüße
Manuel ...
77 - Antrie CD-Player -- Stereoanlage Sony CMT CP-1
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Antrie CD-Player
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CMT CP-1
Chassis : ?
______________________

Hallo zusammen!

Bin neu hier und sowohl Foren- als auch Elektronik unerfahren aber lernwillig.

Habe eine alte CMP CP-1. Deren CD-Player hat seit längerem die Schublade nach dem Schließen gleich wieder aufgemacht. Schließlich die Schublade zwar geschloosen, aber dann die CD nicht richtig genommen. Man hört den Antrieb wie beim Start der CD, aber zu lange , und dann schreibt das Display "No Disk". Jetzt schweigt das Laufwerk völlig. Ich kann aber die Schublade ohne jeglichen Widerstand herausziehen, als ob die Mechanik entkoppelt wäre.

Kann ich das reparieren? Als Anfänger? Brauche ich (welche) Ersatzteile? Braucht Ihr mehr Info's?

Bin gespannt und wäre dankbar.


Zwergeberger
...
78 - Anlage geht nicht mehr an. -- Stereoanlage Sony CMT-BX5
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Anlage geht nicht mehr an.
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CMT-BX5
______________________

Hallo liebe Mitglieder !

Ich habe eine Sony CMT-BX5 Kompaktanlage, welche vor ein paar Wochen auf einmal nicht mehr angehen wollte. Also wirklich absolut tot, kein klicken, kein Stanby, nichts!

Durch Zufall hatte ich dann mal in irgend einem Internetforum einen Beitrag von jemanden gefunden, der sich wohl mit dem Gerät auskennt und das gleiche Problem auch mal hatte und hat dazu dann geschrieben woran es meistens bei dem Gerät wohl liegt und wie einfach dies zu beheben ist. Leider finde ich nun diesen Beitrag nicht mehr. Ich weiss nun noch dass es sich um irgendeinen Kondensator oder sowas ähnliches handelt, welcher wohl zu schwach beim starten sein soll. Dazu hat er auch ein genaues Foto gepostet, um welchen Kondesator (oder so ähnlich) es sich dabei handelt. Ich bin leider kein Elektromensch, aber ich denke, dass ich mich daran trauen würde es versuchen zu reparieren. Doch wie gesagt, da ich von sowas normal NULL Plan habe, müsste mir vielleicht irgendjemand liebenswerter Weise mitteilen nach was ich bei dem geöffneten Gerät ausschau halten muss!??

Das wäre echt super!!

Vielleicht kennt ja ...
79 - geht nicht mehr an -- LCD Sony KDL 46 HX 755
Geräteart : LCD TV
Defekt : geht nicht mehr an
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL 46 HX 755
Messgeräte : Multimeter
______________________

Also, wir hatten hier ein superheftiges Gewitter und der Blitz ist wohl unmittelbar neben (oder im?) Haus eingeschlagen. Dann waren folgende Geräte kaputt: Router, Telekom-Mediacenter, Computer und Sony-TV KDL 46 HX755 . Alle in einem Zimmer und alle über LAN-Kabel bzw. HDMI vernetzt. Was mich natürlich auf die Idee bringt, dass die Überspannung über die LAN-/HDMI-Kabel transportiert wurde.
Der Sony liess sich nicht mehr einschalten und gibt 3x Blinken als Fehlercode aus. Das TV-Geschäft meinte: wahrscheinlich Hauptplatine (FX00A0401), kostet alles in allem 500 und rentiert sich nicht.
Jedenfalls häng ich an meinem guten Sony, prima Teil und möchte es, wenn’s geht reparieren. Die Frage ist nur, was könnte kaputt sein? Rechts sehe ich das Mainboard, links eine rechteckige Platine, die hat wohl auch eine Netzteil-Funktion. Beide kann man als E-Teil gebraucht kaufen.
Die Frage also: wer hat hier eine Idee ? Was ist wahrscheinlich hin ? Oder wie kann man was prüfen?
Ich habe nicht die Absicht, hier gross zu tüfteln, ich kann lediglich eine der Platinen komplett austauschen.

Danke für hi...
80 - Fernbedienung Kompatibilität -- Videorecorder SONY RMT -200
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Fernbedienung Kompatibilität
Hersteller : SONY
Gerätetyp : RMT -200
______________________

Ich kaufte eine Fernbedienung SONY RMT -200 auf einem Flohmarkt . Diese Fernbedienung funktioniert nicht mit Sony Beta SL-T20ME, SL-F30, SL-HF100CE. Die Kamera sieht die Infrarot-LEDs leuchten. Ist die Fernbedienung defekt oder gibt es einen Code für ein andere modell? ...
81 - WLAN Diagnosesoftware PCMCIA läuft nicht auf neuerem Laptop -- WLAN Diagnosesoftware PCMCIA läuft nicht auf neuerem Laptop
Wir haben in der Firma nen uralten Sony Laptop (1Ghz, 265Mb Ram, Win XP), in dem eine PCMCIA WLAN-Karte von Asus steckt. Dazu gehört eine Asus Diagnosesoftware. Damit gehe ich bei uns durchs Haus, wenn es irgendwelche WLAN-Probleme gibt.

Mit der Software kann man wunderbar alle aktiven WLAN-Netzwerke samt Kanal und Signalstärke/Signalqualität sehen.
Außerdem sieht man die MAC-Adresse des gerade vebundenen Accesspoints, was die Fehlersuche vereinfacht.

Jetzt wollte ich die Software auf einem neueren Laptop (Daten habe ich nicht, aber es läuft Win 10 drauf)installieren.
Das funktioniert auch, jedoch beschwert sich die Software aber beim starten, daß sie erst loslegen will, wenn die zugehörige PCMCIA-Karte eingesteckt wird.
Natürlich hat der neue Lappy keinen PCMCIA-Slot.
Ich dachte, daß die Software einfach mit dem eingebauten WIFI-Modul zusammenarbeiten würde. Leider ist dem nicht so.
Kann man die Diagnosesoftware irgendwie überreden, doch mit dem neuen Rechner zusammen zu arbeiten?
Muß man ggf in irgendeiner *.ini oder +.dll nur die daten des eingebauzten WIFI-Moduls eintragen?

Leider bin ich bei der ganzen angebotenen Freeware im Netz auf nichts vergleichbares und ähnlich übersichtliches gestoßen.

ciao Maris ...
82 - Sporatischer (Bedien-)Ton -- LED TV Sony KDL-55EX725
Geräteart : LED TV
Defekt : Sporatischer (Bedien-)Ton
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL-55EX725
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
ich habe mit meinem Sony seit ein paar Tagen das Problem das er sporatisch einen Ton erzeugt als wenn man ihn mit der Fernbedienung bedient , macht aber sonst nichts (wie umschalten oder Lautstärkenänterung).
Das ist ziemlich nervig, will aber deswegen nicht gleich einen neuen TV kaufen oder noch unmengen an Geld für eine evtl. Reparatur ausgeben da ansonsten das Gerät ja noch gut funktioniert.
Ich dachte erst das die Fernbedienung einen weg hat und hab diese mal weggepackt. Daran lag es aber nicht. Woran könnte es liegen oder ist jemanden dieser Fehler bekannt?
Wäre nett wenn mir da jemand einen Tip geben könnte.

MfG
Volker ...
83 - Wirft Kassette wieder aus -- Videorecorder Sony SLV-E720
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Wirft Kassette wieder aus
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SLV-E720
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe mich gerade hier angemeldet, da ich ein Problem mit dem og Videorekorder habe. Er steht bei mir seit den späten 90ern unter Strom. Benutzt wurde er jedoch seit Jahren nicht mehr. Bei kürzlicher Benutzung, wurde die Kasette nach dem Zurückspulen nicht mehr ausgeworfen.
Über google bin ich auf diesen Beitrag:

https://forum.electronicwerkstatt.d.....14187

gestossen.
Ich habe den Lademotor testweise mit einem Kabelbinder fixiert. Jetzt nach dem Einbau wird die Kassette wieder normal angenommen, die große Trommel dreht auch, jedoch wird die Kasette dann wieder ausgeworfen.

Hier mal ein kurzes Video:

https://youtu.be/3JyWUPisImQ

Um den Motor auszubauen musste ich das Kassettenlaufwerk ausbauen und von unten noch eine Platte ab...
84 - Laufwerk öffnet nicht -- DVD_REC   LG BP250    BluRay-Player
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : Laufwerk öffnet nicht
Hersteller : LG BP250
Gerätetyp : BluRay-Player
______________________

Hallo allerseits!

Seit geraumer Zeit öffnet sich mein BluRay Player LG BP250 nicht mehr.

Eigentlich ist er noch "neu", vielleicht 30-40 mal benutzt.
Stand dann aber auch oft wochen- und monatelang herum, da ich im Ausland arbeite.

Wenn ich das Laufwerk öffnen möchte vernehme ich akustisch nur ein kurzes zucken; der Motor will, aber kann nicht!?
'Eject' betätigen und dabei etwas nachhelfen funktioniert nicht.
Auch finde ich keine Möglichkeit das Laufwerk zu entriegeln um es manuell zu öffnen.

Ich finde keine Modellnummer des Laufwerks, allerdings diverse andere Labels mit Nummern welche sich evtl. nur auf die Einzelteile beziehen.

- oberes Gehäuse: SONY OPU CODE 0022CA3B6D7616CB
- unteres Gehäuse: OPA1701068424
- optische Einheit: KEM480AAA 29Z62203A

Bild eingefügt
85 - Netzteil defekt -- Videorecorder Grundig Video 2000
Servus!

Dann musst Du die Fehlersuche auf dem Servo/DTF-Board weiter unternehmen.
Die Spannungen von +/- 15 V sind noch innerhalb der Toleranz, ich messe bei meinen V-2000 auch zwischen 155 und 165 Volt.

Mit einem Oszi könntest Du die Regelspannung direkt an den beiden Schleifern messen. Bei Normal-Play-Betrieb sollte diese nicht zu stark nach oben oder unten abweichen, muss jedoch regeln (sonst läuft die Spur weg). Bei Pause und BSL vorwärts+rückwärts muss die Regelspannung dagegen große Sprünge machen, damit die beiden Videoköpfe trotz fehlender Bandbewegung in der Spur bleiben (Sonderfunktionen ohne Störstreifen).

Auf dem DTF-Board kann es schonmal vorkommen, dass die BF... Transistoren der DTF-Endstufe hops gehen.

Und bevor ichs vergesse: Bei allen Grundig V-2000 ist eine häufige Fehlerquelle gebrochene Flachstecker und Leitungen. Also auch hier nicht vergessen, die Zuleitung vom DTF-Board zu den Schleifern zu prüfen. Außerdem muss der Masseschleifer (am oberen Ende der Kopfrad-Achse) guten Kontakt haben.

Ist das mit den 30 Sekunden gutes Bild, bevor die Störungen beginnen, immer reproduzierbar? Dass die Köpfe gründlich gereinigt wurden sowie der Bandlauf (mechanische Ursachen) einwandfrei ist, setze ich als gegeben voraus. Kom...
86 - Kalte Lötstelle zw Eingangs- -- HiFi Verstärker Sony f410r
Geräteart : Verstärker
Defekt : Kalte Lötstelle zw Eingangs-
Hersteller : Sony
Gerätetyp : f410r
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
bei meinem Sony Verstärker funktioniert die Quellenauswahl nicht mehr.
Es scheint eine kalte Lötstelle zwischen Quellenplatine und Frontplatine zu sein.
Leider weiß ich nicht, wie ich an die Frontplatine komme.

Alufront habe ich ab, darunter kommt ein Kunststoffkörper. Um diesen Abzunehmen muss aber der Lautstärkeregler runter. Mir ziehen hatte ich keinen Erfolg (vielleicht war ich zu zarghaft), eine Schraube habe ich auch nicht gesehen.

Kann mir bitte jemand sagen, wie ich den Regler runterbekomme bzw wie ich an die Frontplatine komme?

Die Serviceanleitung habe ich, leider hilft diese an der Stelle nicht weiter ...
87 - Mikrowelle USB Buchse in Holz einbauen -- Mikrowelle USB Buchse in Holz einbauen

Zitat :
Ltof hat am 24 Jan 2019 13:58 geschrieben :
*gelöscht*
(war Unfug)


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 24 Jan 2019 13:59 ]


Kein Problem; an die Buchse wird in dem Ladegerät an zwei Pins angeschlossen, die dann Kontakt mit dem Gerät haben. Es wird also nur draufgelegt, so ähnlich wie die Sony Xperia Handys, die diesen Magnetanschluss haben.

Tja, und die Buchse soll wie gesagt möglichst sauber im Holz sitzen. Da kommt dann das Kabel rein, dass zum USB Ladegerät führt. ...
88 - Schalter Gebrochen --    Sony MDS B5    MINIDISC MDS B5
Geräteart : Sonstige
Defekt : Schalter Gebrochen
Hersteller : Sony MDS B5
Gerätetyp : MINIDISC MDS B5
______________________

Hallo Zusammen

Ich bin auf der Suche nach einem Ersatzteil für einen SONY MDS B5. Es ist der AMS Schalter an der Front mit 7 Lötbeinen. Es handelt sich um einen Dreh- Drück Schalter. Drehen Auswählen, Drücken Bestätigen. Das Bauteil ist mit Panasonic Japan bezeichnet und verfügt über die Nummer 200412. <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1198415) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (1428755) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2929558) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

Da die Fotos zu gross sind, Hier: https://share.icloud.com/photos/0VsE6ystWIhpeyT3lS5k0drww#Zuhause


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Geri79 am 15 Dez 2018 ...
89 - Schalter Gebrochen -- Sony MDS B5 MINIDISC MDS B5
Geräteart : Sonstige
Defekt : Schalter Gebrochen
Hersteller : Sony MDS B5
Gerätetyp : MINIDISC MDS B5
______________________

Hallo Zusammen

Ich bin auf der Suche nach einem Ersatzteil für einen SONY MDS B5. Es ist der AMS Schalter an der Front mit 7 Lötbeinen. Es handelt sich um einen Dreh- Drück Schalter. Drehen Auswählen, Drücken Bestätigen. Das Bauteil ist mit Panasonic Japan bezeichnet und verfügt über die Nummer 200412.

Hochgeladene Datei (1198415) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (1428755) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (2929558) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
90 - 3D-Bildqualitätsveränderung wenn HDMI Signal durch AV-Receiver geschleift -- 3D-Bildqualitätsveränderung wenn HDMI Signal durch AV-Receiver geschleift
Hallo Leute!

Ich bin mit einem Phänomen konfrontiert, für welches ich (kein technischer Laie als DI ET) keine Erklärung habe und welches ich eigentlich gar nicht für möglich halte.

Seit einiger Zeit habe ich einen AV-Receiver durch welchen ich nun meinen RasPi2 als Mediaplayer mittels HDMI durchschleife.
Vorher hing der Raspi direkt am TV.

Nun habe ich, als ich mir einen 3D-Film probeweise angeschaut habe, festgestellt, daß das 3D-Bild, welches von Filmen vom RasPi stammt, deutliche Qualitätsverbesserungen, im Vergleich zum direkten Anschluß an den TV, aufweist. Ist mir fast peinlich, was ich hier für ein Voodoo-Zeugs von mir gebe.


Konkrete Veränderungen:
Schnelle Bildbewegungen, z.B. zur Kamera hin spritzende Wassertropfen, weisen einen wesentlich saubereren/schärferen/deutlicheren 3D-Effekt auf.

Allegemein ist die 3D-Plastizität bei Bewegungen besser. Die Spiegelungen auf plätscherndem Wasser sind noch flüssiger und wirken noch natürlicher.

Und ja, ich habe darauf geachtet, daß sämtliche Motionflow u.a. Bildverbesserer aus sind und auf identischen Einstellungen bei beiden Zuspielarten.



Aber nicht nur Bewegungen, auch das Übersprechen der be...
91 - Abschaltung nach kurzer Zeit -- HiFi Verstärker Sony STR-DE875
Geräteart : Verstärker
Defekt : Abschaltung nach kurzer Zeit
Hersteller : Sony
Gerätetyp : STR-DE875
______________________

Hallo zusammen,

es geht um einen Sony Verstärker STR-DE875, der nach kurzer Zeit (30 Sek. bis 2 Min.) nach dem Einschalten einfach ausgeht. Ich war vor längerer Zeit mit dem Verstärker in einem Repair Cafe und hier wurde mir gesagt, dass vermutlich ein bestimmter Transistor?! ausgetauscht werden muss. Leider kam ich damals nicht gleich dazu mich darum zu kümmern und in der Zwischenzeit habe ich vergessen, welche Nr. dieser hatte. Vielleicht kann mir hier jemand helfen? Soweit ich mich erinnere, lag dieser in dem Bereich siehe Bild "roter Kasten". Wäre schön, wenn ich den Verstärker wieder zum Laufen bekommen würde und nicht auf den Schrott befördern müsste.

Das Service Manual habe ich mir bereits aus dem Netz rausgesucht.

Grüße und vielen Dank vorab
Kai


...
92 - Linker Kanal kracht -- HiFi Verstärker Sony TA-F410R
Geräteart : Verstärker
Defekt : Linker Kanal kracht
Hersteller : Sony
Gerätetyp : TA-F410R
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________



Hallo,

ich habe hier einen Sony TA-F410R Verstärker stehen.

Anfangs war der linke Kanal nicht vorhanden. Durch klopfen auf das Gehäuse kam dieser erst leise und durch mehrmaliges Klopfen war der Kanal wieder vollständig vorhanden (Wahrscheinlich eine kalte Lötstelle)

Anfangs dachte ich, dass es am Lautsprecher-Relais liegt (dieses habe ich bereits vor 5Jahren ausgetauscht). Klopfen auf das Relais führt nicht zu Ausfällen. Danach war der Kanal problemlos da.


Mir ist jetzt jedoch aufgefallen, dass der Kanal beim Ausschalten und wechseln er Signalquelle kracht, egal wie laut Lautstärkeregler steht. Verhindert werden kann dies durch ausschalten des Lautsprecherpaars - War ja eigentlich klar.

Ich habe auch alle angeschlossenen Geräte entfernt, der Fehler bleibt vorhanden.

Zwei Widerstände (ich weiß die Bezeichnung nicht mehr,zumindestens recht niederohmig ca 10 Ohm) habe ich vor 10Jahren ausgetauscht, dort war jedoch das Ergebnis, dass die Kanäle komplett ausfielen.

Einen Schaltplan habe ich leider nicht


Hat ...
93 - Sicherungswiderst. ausgelöst -- HiFi Verstärker Sony TA515
Geräteart : Verstärker
Defekt : Sicherungswiderst. ausgelöst
Hersteller : Sony
Gerätetyp : TA515
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe mich eines wohl 30 Jahre alten Verstärkers von Sony angenommen, den ein Bekannter aus Nostalgiegründen gekauft hat.
Das Gerät lässt sich einschalten - das Relais der Einschaltverzögerung zieht nach ein paar Sekunden an, um die Lautsprecherausgänge durchzuschalten und die diversen Lampen der aktivierten Signalquellen gehen an.
An angeschlossnen Lautsprechern ist keinerlei Ton (auch kein Rauschen öä.) zu hören.

Ich habe mich zunächst an die Kontrolle der Betriebsspannungen gemacht.
Es gibt einemal eine 8V~ Leitung, die nur die Skalenlampe und die lampen der aktivierten Signalquelle versorgt.
Dann für den eigentliche Verstärker eine sysmmetrische Versorgung mit rund 32V~, die gleichgerichtet und gesiebt wird.
Nur über Vorwiderstände zur Spannungsreduzierung/Strombegrenzung wird dann die symmetrische Gleichspannung von nun ca 40V den diversen Stufen zugeführt.

Als Treiber für die Endtufentransistoren (2SA771, 2SC1986) ist ein IC namens CX171 verbaut. Der IC wird mit +/- 35V versorgt und hat dazu jeweils eine 470 Ohm Sicherungswiderstand (gleichzeitig Basiswid...
94 - Startet nicht, blinkcode 6x -- LCD Sony KDL-40EX709
Geräteart : LCD TV
Defekt : Startet nicht, blinkcode 6x
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL-40EX709
Chassis : 9301978
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Experten,

Ich habe ein Problem mit meinem Sony Bravia,seit einigen Tagen startet er nicht mehr und gibt den Blinkcode 6x aus.

Nur leider weiß ich nicht wirklich wo ich genau nach dem Fehler suchen soll.
Kann mir da jemand weiterhelfen ?
Danke im Voraus!

Lg
Marcel ...
95 - Zoom defekt --    Sony    DSC - H1
Geräteart : Sonstige
Defekt : Zoom defekt
Hersteller : Sony
Gerätetyp : DSC - H1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mahlzeit!

Mit meiner Digitalkamera habe ich ein Problem: Der Zoom arbeitet nicht mehr richtig. Der Motor funktioniert noch, schiebt aber das objektiv nicht mehr vollständig vor und zurück. Schalte ich die Kamera ab, fährt das Objektiv nicht mehr ein sondern verbleibt nach einiger Ruckelei in der Stellung, die ich bildlich festgehalten habe.

Wie kam es zum Defekt? Vermutlich durch eine Erschütterung. Die Kamera war auf einem Stativ montiert und eingeschaltet. Ich habe das Stativ etwas verrückt, dabei blieb es etwas hängen und sprang dann ein Stück nach vorne. Keine große Erschütterung, nicht vergleichbar mit einem Fallenlassen. Aber scheinbar hat es genügt.

Hat irgendjemand einen Tipp, was ich versuchen kann?
Solche Kameras kosten gebraucht rund 50 €, da lohnt es sich wohl nicht, eine professionelle Reparatur anzugehen.

Vielen Dank schon einmal für jede Antwort.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: HerrNausG am 30 Aug 2018 12:26 ]...
96 - Netzteilboard macht Geräusche -- LED TV   Sony    55HX925
Geräteart : LED TV
Defekt : Netzteilboard macht Geräusche
Hersteller : Sony
Gerätetyp : 55HX925
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo...

Ich habe mir vor ein paar Tagen ein ehemaligen High End-TV gekauft.
Vor Ort habe ich ihn nur kurz getestet und da ich mich mit dem Verkäufer unterhalten habe, habe ich das Surren des Netzteilboards natürlich nicht gehört.

Ich habe denselben TV eine Nummer größer im Wohnzimmer und bin damit sehr zufrieden.

Jetzt habe ich schonmal recherchiert und da ich vor 20 Jahren mal ein paar Grundkenntnisse in Elektronik machen durfte, wage ich mich gern heran.

Das Netzteilboard ist nur noch sehr selten bei ebay zu finden.

Es ist das Sony APS-299/b mit der Nummer 1-884-525-11 147432811

Rein von der Ortung am offenen Gerät scheint eine bzw. zwei der drei Spulen im Bild Geräusche zu machen. Mehrere Lagen Plastik 70 haben leider keine Besserung gebracht.

Hilft da nur noch Austausch der Spulen oder kann es eine andere Ursache, weiter vorne im Weg geben? <font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (4689483) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="...
97 - Geht nicht an -- Stereoanlage   Sony    CFD RS60CP
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Geht nicht an
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CFD RS60CP
Chassis : Portable
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Vermieter hat mich gebeten zu Schauen warum sein Portables Cassetten Deck mit Radio und CD nicht mehr Funktioniert.
Beim Einschalten kommt kurz das Display und wird dann wieder ganz Schwach bis es weg ist.
Vermute mal Spannungsproblem.

Könnte mir jemand behilflich sein bei der Fehlersuche.
Multimeter habe ich und konnte auch schon Einiges selber Reparieren durch Kondensator tausch usw..

Ein Service Manual für dieses Gerät währe auch Vorhanden.

EDIT: Gerätetyp geändert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 30 Jul 2018 18:52 ]...
98 - Li Ionen Akku ladne 6,8 V -- Li Ionen Akku ladne 6,8 V
Hallo Zusammen,

ich habe einen originalen Sony NP-FV70 Akku mit folgenden Werten vor mir
liegen :
- 6,8V
- 1960 mAh
- typ. 14 Wh (min. 13Wh)
- Li-ion

Nun habe ich schon das ein oder andere zum Laden hierzu gelesen. Ich
habe auch schon den ein oder anderen Akku mit meinem Labornetzteil(Hameg
HM7042)geladen. Nun habe ich das Problem, dass dieser Akku wohl 2 Zellen
in Reihe geschaltet hat. Ich bin mir zum einen nicht sicher ob der einen
Balancer drin hat und wenn ja mit welcher Spannung und welchem Ladestrom
(600mA?) ich Laden soll ohne den Akku zu zerstören. Hat da jemand evtl.
Erfahrung?

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
TöffTöff
...
99 - Sony Ladekabel - Brandgefahr?! -- Sony Ladekabel - Brandgefahr?!
Hallo Community!
Ich habe mich eben hier angemeldet, da ich mich mit technischen Dingen nun nicht besonders gut auskenne, aber hier ein kleines Problem vorliegen habe.

Ich habe mir kürzlich auf Amazon ein Produkt gekauft. Ich würde es hier jetzt gerne verlinken, bin mir aber nicht sicher ob das erlaubt ist oder als "Werbung" zählt, jedenfalls handelt es sich hier um ein Ladekabel für die Sony-PSP, allerdings von einem Drittanbieter und nicht von Sony selbst. Da das Ladekabel relativ preiswert war und durchschnittlich mit 4 Sternen bewertet wurde, habe ich ohne weiter nachzudenken einfach zugeschlagen. Nun habe ich aber doch mal die Rezensionen durchgelesen - die, wie gesagt, größtenteils positiv sind - doch gerade die negativen machen mir gerade Angst und Bange. Ein Rezensent schreibt, dass es zu einer Art Kurzschluss im Ladegerät kam. Ein anderer schreibt, dass es nach ca. 5 Minuten nahezu explosionsartig mit einem lauten Knall aus der Steckdose geflogen ist und alle Sicherungen mit sich herausbefördert hat.

Ich meine, wenn das Ding einfach schnell kaputt gehen würde, wäre es einfach nur schlecht, aber das klingt ja wirklich gefährlich. Nun zu meiner Frage, wie wahrscheinlich ist es denn dass ein solcher Defekt an dem Gerät vorliegt, bzw. gibt es...
100 - Schaltplan fehlt, r. Kanal ve -- HiFi Verstärker sony STR 7055A
Geräteart : Verstärker
Defekt : Schaltplan fehlt, r. Kanal ve
Hersteller : sony
Gerätetyp : STR 7055A
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________



Liebe HIFI-Reperateure/Bastler

mein Sony STR 7055 A knüppelt den rechten Kanal sehr nieder entsprechend ist der Ausgang.
Wer könnte mir bitte mit einem Schaltplan weiter helfen , es macht nicht so sehr Spaß im "blinden" herum zu stochern.

erst mal lieben Dank und Grüße

Horst ...
101 - Kein Sender kein Empfang -- LCD Sony KDL40U2420
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Sender kein Empfang
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL40U2420
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Moin Moin,

also habe hier diese Fundstück hier, zeigt keine Antennen Signal und findet keine Sender.

Hängt hier am Kabelanschluss Unitymedia mein andere TV läuft hier mit Smartcard Digital.

Frage nu, TV defekt oder kann er ohene Smartcard nichts empfangen, De smartcard ist mit dem Sony nicht kompatibel.

Wenn Gerät defekt, wo könnte der Fehler liegen, wo muss ich ansetzen ?

Danke der Tips.

Schaltplan leider nicht vorhanden.

...
102 - Geht aus 5x rotes blinken -- LCD Sony KDL 40HX725
Geräteart : LCD TV
Defekt : Geht aus 5x rotes blinken
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL 40HX725
______________________

Moin Moin,

das Gerät meiner Eltern (Sony KDL40HX725) macht seit kurzem Probleme, und zwar wird kurz nach dem Einschalten das Bild im linken Randbereich dunkler dann nach ein paar Sekunden schaltet sich das Gerät komplett aus und die Standbyleuchte blinkt 5x.
Ist da noch irgendwas zu retten, oder eher ein Fall für die Tonne?

MfG wuhansi ...
103 - Temperaturverhalten Germaniumdioden / Audioverstärker -- Temperaturverhalten Germaniumdioden / Audioverstärker
Hallo Leute

Ich habe mich hier schon lange nicht mehr gemeldet aber heute habe ich eine besonders interessante Frage für euch. Damit klar wird worum es geht muss ich etwas weiter ausholen, ich bitte um Verständnis.

Ich beschäftige mich gerade mit der Reparatur bzw. Restauration eines alten Audioverstärkers, es handelt sich um einen Sony TA-3200F. Service Manual im Anhang.

Meine Frage bezieht sich aber nicht direkt auf die Reparatur sondern ist eher eine Verständnis-/Theorie-Frage:

Bitte betrachtet den Schaltplan auf Seite 8. Nicht schrecken, der sieht viel komplizierter aus, als er ist. Zunächst gibt es den kompletten Verstärkerteil natürlich 2 mal (linker und rechter Kanal). Der rechte Teil betrifft Versorgung und Schutzbeschaltung, den können wir auch mal ignorieren. Auch der Teil zwischen Vorverstärker und Treiber ist Schutzbeschaltung. Es bleibt also nicht mehr viel übrig.

Der Schaltungsteil um Q105 dient zum Einstellen des Ruhestroms der Leistungstransistoren (Q112, Q113). Im Studium wurde mir so eine ähnliche Schaltung als "Ube-Vervielfacher" näher gebracht, neu ist mir allerdings die Verwendung der Diode D102. Diese ist zusammen mit den Leistungstransistoren an einem gemeinsamen Kühlkörper montiert und dient zur ther...
104 - HDMI defekt (Überspannung) -- Receiver SONY STR-DN1060 AV-Receiver
Geräteart : Receiver
Defekt : HDMI defekt (Überspannung)
Hersteller : SONY
Gerätetyp : STR-DN1060 AV-Receiver
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bei einem Unwetter am Dienstag, sind einige meiner Geräte kaputt gegangen.
Unteranderem SONY AV Receiver, Epson Beamer, UnityMedia HD Recorder.
Bei allen Geräten ist der HDMI Ein/Ausgang defekt. Ich nehme an, dass das ein Überspannungsschaden ist.

Ich vermute das die Überspannung durch das TV Kabel (UnityMedia) gekommen ist. Das Kabel geht in den UnityMedia TV Recorder, von da aus via HDMI zum AV Receiver und der gibt das Signal dann an einen Beamer und TV weiter. Wobei der TV nicht defekt ist.

Die Geräte laufen sonst alle einwandfrei und da ich kein Fachmann bin, wollte ich fragen ob sich sowas reparieren lässt?
Ich würde mal annehmen, dass so HDMI Ports durch Sicherungen geschützt sind? Ist hier jemand der Ahnung davon hat?!? Zum wegschmeißen sind die Geräte einfach zu schade.

Vielen Dank.

Mit freundlichen Grüßen
Christoph ...
105 - CD Player setzt kurzeitig aus -- Stereoanlage Sony CMT- CP101
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : CD Player setzt kurzeitig aus
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CMT- CP101
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Leute
Ich besitze obige Sony Kompaktanlage CMT- CP101, über die im Forum Fehler am CD-Player beschrieben wurden. Zum Poblem, was zu tun ist, wenn der Player immer mal ganz kurz aussetzt und dann weiterspielt, habe ich nichts gefunden.
Im Detail: die Anlage funktioniert sonst einwandfrei, der Defekt muss im CD Player, resp. in seiner Peripherie liegen. Die Aussetzer (nur Sekundenbruchteile) kommen manchmal kurz hintereinander vor, wobei die Zeitanzeige kurz abschaltet (auf dem Display verschwindet) und dann weiterzählt. Wenn man die Stelle mit dem Aussetzer nochmals nachhört, gibts am gleichen Ort keinen Aussetzer mahr. Manchmal kann man auch eine CD fast ganz ohne Aussetzer hören.
Das Problem ist übrigens schon kurz nach der Garantiezeit aufgetreten.
Die Anlage ist mir noch zu schade zum wegwerfen - Vielleicht kennt jemand das Problem und kann mir weiterhelfen.
Grüsse aus de Schweiz, Maetthu ...
106 - verliert oder findet Sender n -- LED TV Sony KD-55X8509C
Geräteart : LED TV
Defekt : verliert oder findet Sender n
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KD-55X8509C
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Name ist Peter.

Am 30.01.2016 habe ich mir ein Sony Flachbild TV KD-55X8509CBAEP gekauft.
Der TV steht im Schlafzimmer und wird selten benutzt.

Die Updates wurden alle aufgespielt.

Seit einigen Tagen verhält sich der TV komisch.
Der TV schreibt z.B. kein Empfang / Signal prüfen Sie ihren Anschluß.
Wenn ich dann mal ein Programm hoch oder runter schalte kommt wieder Bild welches aber auch wieder ausfällt mit der Fehlermeldung kein Signal.
Die TV Schüssel hat ein 4-fach LNB.
Der TV im Wohnzimmer zeigt keine Probleme oder Signalverlust.
Auch kommt es vor das ich z.B. Programm 30 ansehe dann springt der TV auf Programm 40 wenn ich dann versuche wieder 30 einzustellen gibt es dieses Programm nicht mehr, von 29 springt die Anzeige dann direkt zu 31.
Es kommt auch regelmäßig vor das Programme verschwinden am nächsten Tag wieder da sind und andere Programme weg sind.
Ich habe schon alles gelöscht, also Programme und Satellit Astra, dann durch Suchlauf wieder aktiviert. Auch dieses brachte keine Verbesserung.

Eventuell hat...
107 - verliert oder findet Sender n -- LED TV Sony KD-55X8509C
Geräteart : LED TV
Defekt : verliert oder findet Sender n
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KD-55X8509C
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Name ist Peter.

Am 30.01.2016 habe ich mir ein Sony Flachbild TV KD-55X8509CBAEP gekauft.
Der TV steht im Schlafzimmer und wird selten benutzt.

Die Updates wurden alle aufgespielt.

Seit einigen Tagen verhält sich der TV komisch.
Der TV schreibt z.B. kein Empfang / Signal prüfen Sie ihren Anschluß.
Wenn ich dann mal ein Programm hoch oder runter schalte kommt wieder Bild welches aber auch wieder ausfällt mit der Fehlermeldung kein Signal.
Die TV Schüssel hat ein 4-fach LNB.
Der TV im Wohnzimmer zeigt keine Probleme oder Signalverlust.
Auch kommt es vor das ich z.B. Programm 30 ansehe dann springt der TV auf Programm 40 wenn ich dann versuche wieder 30 einzustellen gibt es dieses Programm nicht mehr, von 29 springt die Anzeige dann direkt zu 31.
Es kommt auch regelmäßig vor das Programme verschwinden am nächsten Tag wieder da sind und andere Programme weg sind.
Ich habe schon alles gelöscht, also Programme und Satellit Astra, dann durch Suchlauf wieder aktiviert. Auch dieses brachte keine Verbesserung.

Eventuell hat...
108 - 1 Kanal fällt zeitweise aus -- Stereoanlage Sony CMT-DC1
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : 1 Kanal fällt zeitweise aus
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CMT-DC1
______________________

Hallo Zusammen!

Ich habe eine alte Mini-Stereoanlage von Sony (CMT-DC1)
über die ich auch den Ton vom TV übertrage.
Leider spinnt die Anlage seit einiger Zeit:
Beim Betrieb fällt immer wieder ein Ton-Kanal aus.
Zwischedrin ist er dann wieder da und fällt dann wieder aus...

Ich habe mal die Boxenkabel getauscht um auszuschließen, dass es an den Boxen liegt, worauf dann die andere Box ausfiel. Es liegt also an der Anlage selbst. Auch ein Wackeln an den Kabeln oder der Anlage selbst bewirkt nichts. Das Problem liegt also irgendwo in der Anlage.

Ich bin kein großer Elektroniker, aber vielleicht gibt es ja irgendwein Teil das in Verdacht steht und das man reinigen, mit Kontaktspray behandeln, oder sonstwie zum Leben erwecken könnte?

Besten Gruß,
Jo ...
109 - Horizontale Streifen, Flecken -- LCD Sony KDL 55 HX 955 BAEP
Geräteart : LCD TV
Defekt : Horizontale Streifen, Flecken
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL 55 HX 955 BAEP
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich erbitte Hilfe für unseren Fernseher.

Vorab: Es liegt mir fern Werbung(Screenshots) zu machen, aber diese Bildhintergründe waren einfach perfekt zum Zeigen der Fehler.

Am besten erkennt ihr das Problem auf den Bildern.

Die Streifen traten unvermittelt auf.
Am Anfang waren es ca. 6 einzelne, sehr dicht zusammen liegenden Streifen.
Nach etwa 2 Monaten passierte jetzt ... das.

Der Fernseher hat weder vorher noch jetzt irgendeinen anderen Fehler gezeigt.

Wie ihr sehen könnt, variiert der "Inhalt" der Streifen je nach Hintergrund.
Bei grünen Spielfeldern (NFL) kommen sie besonders stark zum Vorschein.

Ich hoffe uns kann jemand helfen und einen Tipp geben.

Vielen Dank für eure Mühe und Hilfe im Voraus
Gruß
Sven



...
110 - LED rot blinkt 6x, kein Bild -- LED TV Sony KDL-46X4500
Geräteart : LED TV
Defekt : LED rot blinkt 6x, kein Bild
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL-46X4500
______________________

Hallo allerseits!

leider funktioniert seit heute mein schöner Sony KDL46X-4500 nicht mehr.
Es handelt sich um einen LCD, mit Full Backlight LEDs, war vor rund 6 Jahren mal das Topmodell von Sony. Ich habe ihn vor 4 Jahren gebraucht gekauft mit 5 Jahre Garantie, die aber leider schon rum ist.

Aktuell ist leider das Bild nur schwarz und die Einschaltlampe rechts blinkt 6 mal.

Ich habe mich mal kurz eingelesen und 6 maliges Blinken soll das folgende Bedeuten:

SIX Blinks---No Horizontal (H STOP), no raster, goes to the blinking selfdiagnosis
function immediately. Check C515 & 516 and the jungle IC, IC206.

Hat jemand einen Schaltplan bzw Tipp für mich für die Reparatur? Falls es einfach ist, traue ich es mir selber zu. Ich habe leider keine Messgeräte oder einen Lötkolben zur Hand.
Falls jemand einen Experten oder günstigen Fachbetrieb im Raum Nürnberg/Erlangen kennt, bitte auch melden.

Ich würde den Fernseher gerne reparieren weil es das erste mal ist, dass er kaputt ist, und wir auch sonst sehr zufrieden sind, das Bild ist immer noch sehr gut.

Bitte k...
111 - Zahnrad Kupplung X35781420 -- Sony Walkmann DD2
Geräteart : Sonstige
Defekt : Zahnrad Kupplung X35781420
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Walkmann DD2
______________________

Hallo Zusammen,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen! Ich suche folgendes Zahnrad X35781420 (Kupplung) aus Sony Walkmann DD-2.
Mir ist klar, dass es neu nicht mehr zu bekommen ist.
Auch Aswo hat leider keins mehr!
Vielleicht hat es ja noch jemand in seinem Fundus als Restposten und kann mir helfen?
Zahnrad Sony Ersatzteil-Nr. X35781420

Bin über jede Hilfe dankbar!
Viele Grüße
hf-technik73 ...
112 - 14xBlinken -- LCD Sony kdl-40w5800
Geräteart : LCD TV
Defekt : 14xBlinken
Hersteller : Sony
Gerätetyp : kdl-40w5800
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

mein Sony KDL-40w5800 möchte nicht mehr.Einschalten, grüne LED geht an, nach ca.30 Sek geht sie aus und die rote beginnt zu blinken und dies 14x. Natürlich gibt es Blinkcodes und sonstige Meinungen.Jedoch las ich auch wiederholt, dass es höchstwahrscheinlich auch ein SoftwareCrash sein könnte,verursacht dadurch,da das Gerät 2 Tuner besitzt und dabei der SAT Tuner crasht.Da der TV einen Slot für einen Sony MicroStick hat,könnte man es darüber versuchen,sofern man die richtigen Dateien hätte.Kondensatoren habe ich optisch in Augenschein genommen,hier ist nichts auffälliges zu erkennen.
Sagt ihr jedoch, dass der Schrott ist und keine Lösung habt, dann entsorge ich diesen.
Ach ja, wenn man den Fernseher lange genug,in der Phase von grün auf rot mit der analog/digital Taste quält, kommt hin und wieder auch ein Ton (rauschen, da kein Sender)raus.

Danke euch im Voraus ...
113 - linker Kanal knistert -- Sony STR-D265
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : linker Kanal knistert
Hersteller : Sony
Gerätetyp : STR-D265
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich bin "der Neue" hier, E.-Ing., mit Praxisbezug... Eine Frage, doch zuerst:

die Fakten:
* das Gerät knistert auf dem linken Kanal (lauter, wenn lauter gedreht wird)
* nur bei Eingangswahl CD, VIDEO, TAPE; nicht bei TUNER, PHONO
* betroffen sind Lautsprecher und Kopfhörerausgang

bisherige Maßnahmen:
* zerlegen
* drücken auf der Platine im Betrieb uns Lauschen, ob das Knistern aufhört (Kaltlötstellen finden)
* einiges nachgelötet (Chinch-Buchsen, Widerstände), incl. IC (Eingangswahl-IC)

Erfolg:
* nein, aber jetzt deprimiert

Habt ihr Ideen, was man zur Fehlersuche noch machen kann?

Vielen Dank und gutes Wochenende!

Beste Grüße, Christoph ...
114 - Habe ich was verpasst? -- Habe ich was verpasst?
Alles eine Frage der generellen Handhabung.

Der eine spricht es ganz sachlich an, und teilt seine Meinung mit, um sich mal umzuhören, was andere dazu meinen.

Andere Prügeln alles zusammen, und haben dazu noch uneingeschränkte Wortwahl, provozieren alles und jeden, hauptsache sich wichtiger machen, als man woanders öffentlich sich traut (das könnte bei der häufig auftretenden Wortwahl mitunter sogar ziemlich ungesund enden, wenn man den "richtigen" ankokelt).

Zudem fühlen sich viele Schreiber ob ihrer anonymität in einem "scheißegal - Universum" namens Internet. Man kann - so versteckt - nahezu machen, was man will. Mist schreiben, provozieren, klugscheißen, sich lustig machen, oder einen Kuhfladen ablichten und als Avatar benutzen. Es wird soviel unsinniger Müll abgeladen, da fällt die Rechtschreibung doch nicht mehr wirklich ins Gewicht - auch wenn sie natürlich wichtig ist!

Durch die "Dauer - Schreiberei" heutzutage wird man zwangsläufig faul.
Die flachen Touchscreens sind zudem ergonomisch völliger Humbug, und laden dank der Autokorrektur zum Durchfalltexten ein. Leider gibt es keinen Filter, der diesen Durchfall korrigiert - will man oft auch nicht, geht ja sonst nicht schnell genug, wenn man 97823234 Kumpe...
115 - Bildschirm bleibt schwarz -- Sony LCD
Geräteart : Sonstige
Defekt : Bildschirm bleibt schwarz
Hersteller : Sony
Gerätetyp : LCD
Chassis : Keine Ahnung
Messgeräte : Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo,

ich bin der jan und beruflich als 3D Grafiker tätig. Ich entwickle 3D Konfiguratoren wie auf der folgenden Website

Nun habe ich den Auftrag von einem namhaften Elektronikhersteller bekommen, Reparaturprozesse in Form von Animationen zu visualisieren.

Nun mein Anliegen. Wo kann ich derartige Erklärvideos bzw. Beschreibungen finden. Vielen Dank. ...
116 - horizontale Streifen auf dunkler Fläche -- TV   Sony    KV36FS76E
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : horizontale
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV36FS76E
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo allerseits,
ich habe hier ein kleines Problem mit dem Röhrenfernseher:

a.) sporadisch (nicht beliebig reproduzierbar) kann der Fernseher per Fernbedienung nicht aus dem StandBy angeschaltet werden - den Hauptschalter ausschalten, einschalten und dann geht es eine gewisse Zeit (unterschiedlich lange Zeit: Tage bis Wochen) wieder. Fernbedienungshandteil ist ok. Wer hat das schon mal gehabt und kann einen entscheidenen Tipp geben was das sein könnte?

b.) bei dunklen Passagen im Film oder wenn der SAT-Receiver am Gerät abgeschaltet wird ist das Bild nicht vollkommen schwarz sondern leuchtet ein wenig (was an sich nicht störend wirkt), allerdings sieht man bei dunkleren Farben (so auch wenn kein Bild gezeigt wird) horizontale Streifen (2-3 cm Breit), ganz leicht grünlich. Ganz schwierig zu beschreiben, daher ein Bild anbei (in der schwarzen Fläche sieht man die Balken).

Beide Fehler sind nicht soooo kritisch, das Gerät funktioniert sonst einwandfrei und ich würde es aus Nostalgiegründen auch nicht zum Sperrmüll geben wollen.
...
117 - Unbekannte 18650-Zellen laden - wie, oder defekt? -- Unbekannte 18650-Zellen laden - wie, oder defekt?
Hallo
Ich habe einige alte Notebook Akkus auseinander genommen, weil ich mir eigentlich für eine Mobile Soundanlage einen neuen Akku bauen wollte.
Es waren Sony-Akkus und dort drin sind Sony-Zellen der Bezeichnung US18650GR (STG 5JB12C) und schon länger rumzuliegen habe ich ähnliche Zellen US17670GR (STG 91102A).

Ich habe die Zellen versucht in 3 Verschiedenen Ladegeräten zu laden. Einmal so ein normales billig Ladegerät, was bei eZigaretten dabei ist. Dann noch ein Multischacht Ladegerät für alle Akkutypen mit Autoerkennung (Von NiMh bis eben LiIon), sowie einem IMAX B6 Mini auf LiIon eingestellt. Alle 3 Ladegeräte machen nichts. Das IMAX sagt, dass kein Akku angeschlossen ist. Der Multilader tut einfach nichts.

Am Multimeter zeigen die Zellen ein komisches Verhalten. Einige krepeln bei wenigen mV rum. Andere steigen von 100mV bis zu einem wert bon ca 400mV und springen dann ganz kurz auf über 1V um dann wieder von 100mV auf 400mV anzusteigen, kurz wieder 1,xV und von vorne.

Gibt es eine Möglichkeit die Teile doch zu laden? Brauchen diese eine spezielle Vorschaltung? Ich habe von einem der Akkus noch die komplette Platine, kann man mit der noch was anfangen?
Plan war es die Zellen auszumessen und am ende vielleicht einen 4S6P bis 4S8P zu b...
118 - Panel defekt -- LED TV sony KDL 46 HX 825
Geräteart : LED TV
Defekt : Panel defekt
Hersteller : sony
Gerätetyp : KDL 46 HX 825
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!
An meinem Sony ist das Panel mechanisch defekt.
Kann man das wechseln, oder ist das eingeklebt?
Wenn es geht, wo bekommt man es her?
wieviel würde es kosten?
wenn ich es in einer Werstatt machen lasse wieviel kostet es
dort ?
Mit freundlichen Grüßen
Helvator ...
119 - keine Funktion, nur Power-LED -- Videorecorder SONY EV-C3E
Geräteart : Videorecorder
Defekt : keine Funktion, nur Power-LED
Hersteller : SONY
Gerätetyp : EV-C3E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektro-Gemeinde

ich habe hier einen SONY Video8-Recorder Typ EV-C3E.

Wenn ich das Gerät einstecke, geht die Power-LED an und die LCD Hintergrundbeleuchtung. Der Videokopf dreht sich und die Mechanik macht kurz Bewegungen. Cassetten werden jedoch nicht eingezogen und weitere Steuerung an den Bedienelementen funktioniert nicht. Keine Reaktion. Ansonsten ist das Gerät optisch gut erhalten und sauber.

Ich habe nach dem Service-Manual die Netzteil-Spannungen an der Buchse CN701 gemessen, welche offenbar alle korrekt sind. Das Netzteil selbst scheint also zu funktionieren, auch wenn die Bauelemente darin schon etwas Bräune bekommen haben...

Hier im Forum habe ich genau dieses Problem mit dem Recorder auch gefunden: https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=60145&forum=21&start=0&...
120 - Fehlerzähler NVM und Tuner sowie AKB -- TV   Sony    KV29X5D
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Fehlerzähler - Bildaufbau
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV29X5D
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein betagter Sony KX29X5D zeigt nach dem Einschalten ab und an kein Bild. Nach mehrmaligem Klopfen gegen das Gehäuse (meist hilft seitlich rechts) erscheint das Bild. Solange kein Bild sichtbar ist beginnt auch irgendwann die Standby-LED zu blinken (ErrorCode 5, AKB).
Beim Aufruf des Fehler-Servicemenüs (+i 5 Vol- TV) überraschen jedoch andere Werte: offenbar werden mit jedem Einschalten jeweils ein Fehler 7 (NVM no IIC bus acknowledge at Power ON) und 9 (Tuner no acknowledge at Power ON) abgelegt.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und weiß Abhilfe?

Danke sagt
Gerald

[ Diese Nachricht wurde geändert von: gerald_b am  4 Jun 2017 17:35 ]...
121 - Standby-kein Einschalten -- Stereoanlage Aiwa XR-M57EZ
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Standby-kein Einschalten
Hersteller : Aiwa
Gerätetyp : XR-M57EZ
Chassis : Kompakt
______________________

Hallo,
vor kurzem ließ sich die AIWA nach trennung vom Netz nicht mehr einschalten. Es leuchtet nur die Power-LED, kein Display. Keine Reaktion der Tasten.
Nach ausbau der Teile nackt angeschlossen. Dabei klackte das Relais im Netzteil und fiel wieder ab.
Alle Widerstände + Dioden ok. Elko's + Transistoren erneuert.
Keine kalten Lötstellen auf allen Platinen!

Schaltpläne bereits gespeichert.

Vermute den kleinen Trafo (Stand-By) als defekt.

Da Sony Aiwa aufgekauft hat, gibt es natürlich keine Ersatzteile oder sonstigen Support mehr, so deren Aussage nach Kontakt.

Kann jemand weiter helfen?

MfG









...
122 - Inverterboard -- LCD Sony KDL-32U3000
Geräteart : LCD TV
Defekt : Inverterboard
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL-32U3000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

leider funktioniert mein alter Sony Bravia KDL-32U3000 (BJ 2007) nicht
mehr und ich versuche ihn (mehr aus einem Zeitvertreib heraus) zu
reparieren.

Aktuell zeigt er folgende Symptome: Sobald der TV mit 230 V versorgt
wird, schaltet er kurzzeitig die Hintergrundbeleuchtung ein und startet.
Die Programmplatz-Nummer oben links ist erkennbar und es sieht so aus,
als ob alles wie gewohnt funktioniert.

Die Hintergrundbeleuchtung erlischt aber nach ca. 1 s Betrieb wieder und
der TV versucht ein zweites Mal die Hintergrundbeleuchtung zu starten.
Allerdings leuchten die CCFL Röhren auch hier nur 1 s.

Danach geht der TV wieder in den Standby. Anhand der Standby LED lässt
sich ein Fehlercode ablesen: Die LED blinkt erst 3 mal, dann 2s Pause,
dann 4 mal.

Laut Service-Handbuch steht dieser Fehlercode für einen Schaden am
Inverter-Board. Das Netzteil habe ich bereits getestet. Sowohl das
Logic-Board (12 V) als auch das Inverter-Board (24 V) bekommen Spannung
- diese bricht auch unter Last nur minimal ein (1-2 V...
123 - Antenne abgerissen -- Autoradio   Sony    Autoradio
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Antenne abgerissen
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Autoradio
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich schreibe zum erstenmal hier im Forum. Leider habe ich die Suchfunktion nicht gefunden und von daher entschuldige ich mich falls es das Thema schon gibt.
Mein Problem: ich habe in der Waschstrasse die Antenne am Auto abgerissen.
Am Auto gibt es zwei Leitungen: 1.transparent, an der gibt es keine Spannung und hat keine Verbindung zur Masse.
2. Lila, an der gibt es 12V.
Aus dem Antenneteil ragen ebenso zwei Leitungen. Ich habe alles Fotografiert.
Meine Frage: welche Leitung wo am Antenne anloeten?
Vielen Dank!
Viele Gruesse Pimpampom

[ Diese Nachricht wurde geändert von: pimpampom am  3 Mai 2017 15:33 ]...
124 - zeigt keine HD Sender -- LED TV Medion MD307090 (P15168)
Geräteart : LED TV
Defekt : zeigt keine HD Sender
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD307090 (P15168)
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Medion TV MD30790 (P15168) zeigt keine HD-Sender mehr

ein 32" Medion TV wird am Kabelnetz Kabel Deutschland/Vodaphone betrieben, hat mehr als zwei Jahre zufriedenstellend funktioniert.

Von heute auf morgen kann der MedionTV keine HD Sender (zBsp DasErste HD, ZDF HD usw) mehr anzeigen, nur noch Artefakte, teilweise Meldung "kein Signal".
Die SD Sender (RTL, Sat1, Pro7 uä) werden alle einwandfrei angezeigt.
Im selben Haushalt wird ein weiterer TV, Sony KDL-42W828B, verwendet, der alle Sender einwandfrei anzeigt.

Da auf den MedionTV 3 Jahre Garantie gewährt wird, das Gerät vom MedionService zur Reparatur abholen lassen.

Das Gerät wurde zurückgeliefert mit
Fehlerbeschreibung: Schlechter HDTV Empfang (nur bestimmte Eingänge)
Diagnose Werkstatt: Es liegt eine Fehlfunktion des Gerätes vor (Antenne)
Maßnahmen: Folgende Komponente wurde ausgetauscht (Antenne)

Gerät angeschlossen, Fehler ist noch immer vorhanden - Diagnose/Massnahmen sollte wohl heissen, Fehler liegt an der Antenne des Kunden.

Medion TV an d...
125 - Makita Akku Adapter -- Makita Akku Adapter

Zitat :
https://www.conrad.de/de/batteriewa......html
Diesen Bausatz gibt es allerdings in 2 verschiedenen Versionen. Aber beide sind mit entsprechenden Anpassungen verwendbar...


Der eine Bausatz verwendet einen ATiny13. Müsste ich den dann umprogrammieren? Hab ich noch nie gemacht...

Der andere ist mit TCA965 aufgebaut. Den gibt es wohl hier in D nicht mehr. Habe einen Anbieter in USA gefunden, 10 Stck. über 30 Euro + Versand! Das ist dann doch bisschen teuer.

Aber wenn das mit dem Bausatz erstmal so funktionieren würde auch bei 18V Akkus, würde ich die 10 Euro für einen Bausatz wohl investieren.

Den ATiny13 gibts ja günstig, aber der muss ja wohl noch programmiert werden?

Zu meiner Anwendung:

Versorgt werden sollen eine Kamera, ein kleiner(7") Monitor und ein...
126 - Kaufberatung : Sony Xperia Tablet Z2 als Boots - Navi -- Kaufberatung : Sony Xperia Tablet Z2 als Boots - Navi
Guten Abend zusammen,

ich plane, als Backup-System zu vorhandenem Plotter und natürlich Papier- Seekarten, ein Android Tablet mit der Navionics-App zu versehen.

Kritische Punkte dabei:
Display: so groß wie möglich, fein auflösend
Wassergeschützt- kein Schwallwasser, aber feuchte salzhaltige Luft / Gischt
Stromverbrauch- moderat, wenns geht. Das Z2 hat den Ruf, lange zu laden
Obsoleszenz - mein Herzenswunsch, ein Gerät, was echt lange hält.
Ja, und dann noch bezahlbar

Die Wahl fällt provisorisch auf Sony xperia S2, das (als einziges?)wassergeschützt ist, ein großes 10,1 Zoll Display hat, GPS und eben nicht "Medion" heißt.

Zielpreis gebraucht 220 Eu ohne LTE?????

Fragen: Welche Hinweise, Erfahrungen, Warnungen gibt es bez. Obsoleszenz?
Ich fürchte bei Gebrauchtkauf immer um den Akku. Ist der austauschbar?
Ist bei so - nie! Tablets irgendeine Fiesheit öffentlich bekannt geworden? (Timer-nach 3Jahren irreversibel kaputt)

Ist die lange Ladezeit Tribut dafür, daß Sony sich an die USB Spezifikation hält, und nur 500 mA zieht? Wäre das ein Indiz für einen eher besseren als schlechteren Ladefaktor des Akkus?

Habt ihr Erfahrungen, wie sich d...
127 - Audio Eingang wechselt selbst -- Stereoanlage   Sony    CMT-S20
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Audio Eingang wechselt selbst
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CMT-S20
______________________

Guten Morgen zu aller erst

Ich habe folgenden Problem mit meinem Sony CMT-S20 Kompaktradio, und zwar, sobald man das Gerät einschaltet wechselt es automatisch von selbst zwischen den einzelnen Audio Eingängen (CD, AUX, USB, FM).

Das Problem tritt mal sofort nach dem Einschalten in Abständen von wenigen Sekunden auf, oder teilweise erst nach 20 Minuten, und wechselt danach erst nach 10 Minuten oder dergleichen.

Auf Verdacht dachte ich mir, eventuell ist in der Fernbedingung etwas verschmutzt/verklebt, aber selbst wenn bei dieser die Batterie ausgebaut ist und alles gereinigt wurde, besteht das Problem.

Hätte eventuell jemand einen Tipp für mich? Habe zwar selbst Elektriker gelernt, aber hatte mit Elektronik leider nicht viel zutun ..

Liebe Grüße, David.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: hads am  3 Apr 2017  5:42 ]...
128 - Radioempfang schlecht -- Receiver   WEGA    PSS200R
Bitte keine geklauten Bilder hochladen, das Internet ist kein rechtsfreier Raum. Der Spaß kann ganz schnell richtig teuer werden.

Nüchtern und rein wirtschaftlich betrachtet lohnt eine Reparatur da mit Sicherheit nicht mehr. Jede 99€ Kompaktanlage leistet in fast allen Bereichen mehr als das Gerät, das eigentlich übrigens von Sony stammt.
Allerdings hast du dann Plastik statt Chrom und Alu. Da "Vintage Hifi" gerade aber modern ist, kann man da also mal den Verstand auslassen.

Was der Spaß kostet kann man so allerdings schlecht sagen, da man nicht sagen kann woran der schlechte Empfang liegt und ob der fehlende Stereoempfang damit zusammenhängt, oder der Dekoder auch defekt ist.
Dann mußt du erstmal jemanden finden, der das Gerät reparieren möchte und kann. Die meisten Werkstätten sind heute Boardtauscher oder verlängerter Verkaufsraum für Neuware, den Leuten da fehlt auch die Erfahrung mit über 30 Jahre alten Geräten. Da würde ich mich also nach dem kleinen Händler vor Ort oder einer Werkstatt umsehen, die sich auf solche Altgeräte spezialisiert hat. Im simpelsten Fall ist das mit einem Abgleich des HF-Teils erledigt.

...
129 - 55" UHD Fernseher mit 5 V Antennenausgangs-Spanning -- 55" UHD Fernseher mit 5 V Antennenausgangs-Spanning
Guten Tag
Ich suche einen neuen 55“ UHD Fernseher mit Kopfhöreranschluss und 5V Ausgangsspannung für die Aktivierung eines Relais zum Umschalten zwischen Kabel- + DVB-T2 Antenne
Wie mir bekannt ist, gibt es bei LG, Samsung, Sony, Thomson solche Modelle nicht mehr.
Mein alter Medion Plasma TV besitzt solch einen 5V Ausgang.
Ich bin bereit bis zu € .2.500,- dafür anzulegen.
Estania
...
130 - HDMI stört DVB-T2 -- LCD Sony KD55x8505c
Geräteart : LCD TV
Defekt : HDMI stört DVB-T2
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KD55x8505c
______________________

Hallo,

Ich habe ein Problem mit o.g, TV in Verbindung mit einer, über HDMI angeschlossenen, Grafikkarte (Asus GTX 560 Ti Top), über die ich beim Spielen das Bild & Ton an den TV ausgebe.

Wenn ich die Ausgabe der Grafikkarte auf HDMI eingestellt habe, funktioniert dies zwar reibungslos, jedoch zeigt mir dann das eingebaute DVB-T2 Modul an (wenn ich von HDMI auf DVB-T2 umschalte), daß keine Sender eingestellt seien.

Ansonsten funktioniert DVB-T2 einwandfrei.

Bei anderen testweise angeschlossenen HDMI Geräten (Media Player, Android Box) habe ich dieses Verhalten des TV nicht.

Also ich stehe dem ziemlich orientierungslos gegenüber... wie kann es da für eine Wechselwirkung zwischen Grafikkarte und DVB-T2 Modul geben?



...
131 - Tonkopf defekt ? -- Kassettenrecorder   WEGA    PSS200C
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : Tonkopf defekt ?
Hersteller : WEGA
Gerätetyp : PSS200C
______________________

Hallo zusammen,

habe vor einiger Zeit meine alte WEGA-Stereoanlage wieder zum Leben erweckt.
Probleme macht mir nur das Tapedeck.
Erstmal habe ich die Riemen erneuert - funktioniert einwandfrei.
Nach einiger Zeit jedoch fängt es im Kassettenbetrieb zu knacksen und zu rauschen an und im schlimmsten Fall fällt ein Kanal aus, dies u.U. mit einem Mords-Brumm.
Habe jetzt den Tonkopf im Verdacht, den ich jetzt schon mehrfach gereinigt habe, hat aber nix gebracht.
Bei dem Tapedeck handelt es sich um ein WEGA PSS200C.
Der Tonkopf trägt die Bezeichnung:

SONY PP181-3602
9X01 JAPAN

Habt ihr mir vielleicht noch ein paar Tipps und Ratschläge oder liege ich vlt. mit dem Tonkopf falsch ?

Grüße
Jürgen

EDIT: Gerätetyp nachgetragen (war: Tapedeck). Das ein Tapedeck ein Tapedeck ist, sollte eigentlich klar sein.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 28 Jan 2017 10:26 ]...
132 - 4pol Klinke zu 3pol Mikrofon Adapter bauen -- 4pol Klinke zu 3pol Mikrofon Adapter bauen
Hallo alle zusammen.

Ich bin gerade dabei ein Adapter zu bauen, dass ich mein Mikrofon von Rode an mein Handy anschließen kann. http://de.rode.com/microphones/videomicro

Nun eine Grundlegende Frage: Mein Handy (Sony Xperia Z5 compact) folgt dem CTIA-Standard. Das hat ja vier Pol, Links rechts GND und mic. Also für das Mikrofon also zwei Kabel, GND und Mic. Bei dem Rode Mikrofon ist ja aber ein ganz normales Klinke beigelegt und mit 3pol hat das so ein Kabel mehr. Wie ist denn das, wird ein Pol einfach nicht gebraucht oder wie?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: I-need am 22 Jan 2017 10:42 ]...
133 - LED-Schild, nacheinander Leuchtende LED's -- LED-Schild, nacheinander Leuchtende LED's
Vielen Dank nochmal für die Antwort

Da ich mir nun weiter den kopf über den Vorwiderstand zerbreche hab ich mir erst mal überlegt wie ich den das Schild mit Strom versorge.

Als Spannungsversorgung habe ich mir folgendes überlegt. Wäre ein altes Sony-Laptopladegerät nutzbar mit einem Output von 16V und 4A oder wäre ein Samsung-Handyladegeät mit 4,75V und 0,55A besser?
Oder einfach 6x1,5V AAA Battierien?

Vorwiderstand bestimme ich wie genau?
Wozu den Kondensator und wohin mit ihm?
Bei Knight-rider ist es halt so das immer nur eine LED leuchtet und die die davorleuchtende nicht anbleibt.

Vielen Dank nochmaal ...
134 - startet nicht -- LCD   Sony    KDL-32EX40B
Geräteart : LCD TV
Defekt : startet nicht
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL-32EX40B
Chassis : KDL-32EX40B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo , das oben genannte Gerät möchte nicht mehr an gehen. Das Netzteil versucht zu starten . Es klackt als wenn ein Relais verbaut ist . Es ist aber keins oben , also kann es nur von einem Trafo sein der immer wieder im Intervall Strom bekommt . Das Klacken ist ca.20 mal . Dann geht die rote Standby Lampe an. Schaltet dann wieder auf grün und fängt wieder von vorn an . Kondensatoren habe ich bereits alle erneuert .

Im Netzteil sind noch 2 IC's verbaut STR-A6079M, SSC9513 . Der A6079M ist ein Off Line PWM Controller . Ob der was damit zu tun hat ?


Besten Dank für die Hilfe

[ Diese Nachricht wurde geändert von: d.j.sylvio am 27 Dez 2016 18:28 ]...
135 - Netzteil -- TV Loewe Nemos 32 DR+ , Art: 63440A62
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Netzteil
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Nemos 32 DR+ , Art: 63440A62
Chassis : CK Typ 110Q25M
Messgeräte : Multimeter
______________________

(Glaube es ist die Chassisnr. Stand allerdings aussen am TV )

Hallo ,
Hatte diverse Loewe Nemos die eigentlich immer den selben Defekt hatten. Gingen nicht mehr an, am Ein/Aus Schalter tat sich nichts mehr, nach Sicherungswechsel ( 250 V, 3,15 A ) haute es die gleich wieder raus.

Darum weiß ich das der Loewe beim Netzteil eine Sensibilität hat.

Nun hab ich aktuell wieder ein defektes Netzteil das ich aber gerne reparieren würde wenn nur ein wechselbares Bauteil getauscht werden müßte.
Ich würde jetzt einfach Widerstand oder Durchgang pro Bauteil durchmessen und bei Fund die Bauteile tauschen.

Oder, könnte ich auch einfach ein anderes Netzteil eines Sony oder so nehmen und das verwenden ?

Fotos Netzteil





...
136 - Lässt sich nicht einschalten -- Videorecorder SONY SONY SLV-SF990
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : SONY
Gerätetyp : SONY SLV-SF990
______________________

Guten Morgen,
mein SONY SLV-SF990 High-End Videorecorder macht keinen Mucks mehr!
Das Gerät war nun mehrere Monate vom Netz getrennt. Als ich ihn zuletzt benutzte, funktionierte er noch. Gestern wollte ich mir nun mal wieder einen Film ansehen und habe den Netzstecker eingesteckt. Der Videorecorder lässt sich nicht mehr einschalten! Es brennt auch keine LED und das Display ist dunkel.
Jemand eine Idee was das bitte sein könnte? Hat das Gerät evtl. eine Feinsicherung? Der Recorder sieht noch aus wie neu und ich möchte den nicht unbedingt entsorgen wollen...
Danke für Lösungsvorschläge!
Beste Grüße
Marco ...
137 - Bild fällt nach 3 Min aus -- LED TV SONY KDL-50W685
Geräteart : LED TV
Defekt : Bild fällt nach 3 Min aus
Hersteller : SONY
Gerätetyp : KDL-50W685
Chassis : unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
habe hier den gen. LED-TV von Sony, Fertigung 05/2013, also knapp über 3 Jahre alt. Jetzt fällt ca. 3 Minuten nach dem Einschalten (wenn der TV vorher Zimmertemperatur hatte ) das Bild aus, Ton läuft weiter, die Fernbedienung reagiert auch normal, die Status LED zeigt auch keinen besonderen Blinkcode an. Die Hintergrundbeleuchtung ist jedoch noch an, und manchmal treten auch feine farbige Streifen auf, diese jedoch nicht jedes Mal. Ein Ein- und Ausschalten danach bringt das Bild nicht mehr zurück. Wird ca 2 Stunden gewartet, so kann man wieder Einschlaten und das Bild ist ohne Beeinträchtigung wieder da - allerdings wieder nur für ca 3 Minuten.
Kennt jemand die Ursache des Problems und ist eine Reparatur kostenmässig noch interessant ?

Herzlichen Dank ...
138 - Sicherungs-Lastwiderstand 6,8Ohm gesucht -- Sicherungs-Lastwiderstand 6,8Ohm gesucht
Hallo liebe Elektroniker,
ich bin auf der Suche nach einer Bezugsquelle für solche Widerstände.
Bitte aufpassen, das sind keine normalen radialen Lastwiderstände, die finde ich bei den üblichen Verdächtigen zuhauf. Der Aufdruck sagt, daß dort neben dem Widerstand auch noch eine Thermosicherung von 142° eingebaut ist. Ich kenne solche Bauteile auch mit einer Thermosicherung von 139°. Da dies geringer ist, kann man diese sicherlich ohne Sicherheitsbedenken einsetzen - solche würde ich zur Not auch nehmen.

Das Teil stammt aus einem Sony-Flachbildschirm KDL-40X4500, aus der Platine G6, Widerstand R6022. ASWO bietet als Ersatz nur einen normalen radialen Widerstand an.....

Vielleicht kann ja jemand weiter helfen?!

Gruß Rhophi

...
139 - Udo Jürgens - Viel zu viele Mädchen -- Udo Jürgens - Viel zu viele Mädchen
Der Clip stammt wohl aus einer TV-Sendung und der Titel ist bislang wohl nie auf einem Tonträger erschienen. Bestenfalls verstaubt der Titel also irgendwo auf einem Senkel tief in den Archiven bei Sony/BMG, darin sind Ariola bzw. Vogue aufgegangen.
...
140 - Kein Ton -- LCD Sony KDL-40W4500
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Ton
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL-40W4500
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle,

habe folgendes Problem:

Ich bekomme leider keinen Ton aus meinem Gerät. Aus den Lautsprechern ist nur ein unregelmäßiges Knattern zu hören. Das gleiche passiert wenn ich über die Kopfhörerbuchse einen Kopfhörer oder PC-Lautsprecher anstecke. Auch habe ich bei den Grundeinstellungen beim Punkt "Lautsprecher" auf Audiosystem umgestellt. Auch dann über die Kopfhörer nur ein knarzen und knattern.

Das heißt für mich eigentlich das es nicht die Lautsprecher sind die defekt sind sondern etwas anderes. Aber was? Soundkarte Soundchip? Hat ein Fernseher sowas?

Danke im Voraus,
Andi ...
141 - Akku ersatz gesucht -- Telekommunikation Sony-Ericsson HBH-IV840
Geräteart : Telekommunikation
Defekt : Akku ersatz gesucht
Hersteller : Sony-Ericsson
Gerätetyp : HBH-IV840
______________________

Hallo liebe Leute,
ich habe seit langem ein Bluetooth-Headset von Sony-Ericsson (HBH-IV840) bei welchem der Akku langsam schlapp macht. Natürlich kann man den Akku ausbauen entgegen den Herstellerangaben, leider habe ich nur keinen Schimmer was das für einer ist bzw. woher ich Ersatz bekomme (Dr. Google war bislang wenig hilfreich). In der Betriebsanleitung des Headsets ist nichts zu finden, ebenso wenig auf der Batterie-Herstellerseite GP. Das Headset weg zu werfen sehe ich aus Prinzip nicht ein, da ein neuer Akku ausreichen würde. Daher meine Frage an die Runde: kann jemand mit folgender Beschreibung des Akkus etwas anfangen?:

Zylinderförmig wie normale AA-Batterie, allerdings kein hervorgehobener +Pol.
Länge: 2cm
Durchmesser: ca 8mm
Ummantelung: orangefarben
Beschriftung: Li-ion, GP, kleines Batteriesymbol mit einer 4 darin, 0820L07, 71107(-)

Schonmal vielen Dank fürs Durchlesen!!!



...
142 - Schwarzes Display -- LCD Sony Kdl46x3500
Geräteart : LCD TV
Defekt : Schwarzes Display
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Kdl46x3500
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo Ihr lieben.
Bin echt am verzweifel.Angefangen hat alles mit Bildfehlern erst leicht und mit der Zeit immer stärker.
Wenn das Gerät 10-30 Minuten warmgelaufen war lief alles einwandfrei.
Nach Google und diversen YouTube Hilfsvideos kam ich auf den Fehler. Wie so viele Sony TVs hatte auch meiner diesen "Wackelkontakt am Panelrahmen". Leider ist mein TV schon aus der Garantie.
Der Sony Dienst konnte und wollte mir nicht helfen, obwohl bei sehr vielen Geräten dieser Baureihe Auftritt 🙁
Da ich momentan arbeitslos bin und mir einen Techniker nicht leisten kann, habe ich beschlossen mir selbst mit YouTube Anleitungen zu helfen.
Hat auch alles soweit geklappt. Also TV war zerlegt und der Rahmen mit dem Panel offen.
Der Wackler war auch schnell gefunden und behoben.

Nun mein Problem.Ich habe bei laufendem TV den Metallrahmen vom Panel angebracht und irgendwie einen Kurzschluss erzeugt. Jedenfalls ging das Bild weg.
Wenn ich nun den TV einschalte kommt nur der Ton und nach wenigen Sekunden schaltet das Gerät aus.

5 mal rotes blinken der ...
143 - Motorrad-Gegensprechanlage mit Lautsprecher ausrüsten... -- Motorrad-Gegensprechanlage mit Lautsprecher ausrüsten...
Vielen Dank für deine Antwort, Mr.Ed!
Ich habe auch die Sony Ericsson MPS-70 mini-Lautsprecher, die sind, glaube ich, aktiv, da sie Stromversorgung brauchen. Es gibt viele Umbauanleitungen im Netz für diese Lautsprecher, daher meine Idee, sie eventuell zu benutzen.
Da meine Motorrad-Gegensprechanlage eher billig ist, kann aber sein, dass sie keine getrennte Kanäle hat (werde ich nachschauen wenn ich wieder Zuhause bin)... Gibt es in diesem Fall (verhältnismässig vernünftige) Gegenmaßnahmen für die Rückkopplungen, bzw. können die Rückkopplungen eintreten, auch wenn ich den Lautsprecher ca. 0.5m weit zum Mikrofon montiere? ...
144 - Zuerst kaum Ton dann normal -- Receiver   Sony    STR-DE 495
Geräteart : Receiver
Defekt : Zuerst kaum Ton dann normal
Hersteller : Sony
Gerätetyp : STR-DE 495
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum,

wir haben einen FM-Stereo FM-AM Receiver von Sony Modell STR-DE 495. Haben den mal vor kurzem Geschenkt bekommen. Schönes Gerät und funktioniert, wenn er mal will, auch sehr gut. Allerdings hat er schon seitdem wir ihn haben, das Problem, das nach dem Einschalten erst ganz leise und manchmal auch nur auf einem Kanal ein Ton kommt. Wenn man denn dann mal zärtlich gegen die Seite des Gehäuses klopft ist der Ton normal. Also auf beiden Kanälen und in normaler gleichmäßiger Lautstärke vorhanden. Ich dachte zuerst, das es an den beiden dicken ElKos liegt, welche sich auf dem Board ganz hinten vor den beiden Audioausgängen liegen. Habe diese heute erneuert mit dem Ergebnis das sich am erklärten Problem nichts geändert hat. Lediglich der Sound ist jetzt etwas kräftiger als vorher.

Kann damit jemand was Anfangen und hat ein Tip was defekt sein könnte ? Habe Ohmsche Kentnisse, kan mit einem Multimeter umgehen. Alternativ habe ich einen Radio- und Fernsehtechniker im Familienkreis. Allerding motzt dieser immer, das er ohne Schaltplan nichts machen könne. Hoffe auf eure ko...
145 - Laden eines 6V Bleigel Akku mit Solar -- Laden eines 6V Bleigel Akku mit Solar
@ Perl
natürlich hast du recht. Ich werde mich morgens mal dran setzten und ein paar genauere Skizzen zeichnen sofern ich zeit habe. sonnst halt übermorgen.


Zitat : Anstatt eines dummen Bleiakkus
Ja klar sind Blei-Akkus nicht mehr modern, erst recht nicht für die Aufgabe kleine Ströme abzugeben. Aber bin gerade günstig zu solchen zwei gekommen.
Anfangs wollte ich das ganze auch aus Lipo-Akkus bauen. Das wäre aber ganz bestimmt auch nicht einfacher geworden, und dann sind diese noch so gefährlich. zwar plante ich die in ein Stahlgehäuse zu tun, usw, aber da greife ich doch gleich lieber zur sicheren Methode.


Zitat : lieber einen zweiten Akku für das Handy kaufen und den im Wechsel mit dem Anderen benutzen
würde ich ja, aber mein Handy hat der Akku fest verbaut. der einzige Nachteil an Sony. Abgesehen da...
146 - Netzteil defekt -- LCD sony kdl32 s2020
Geräteart : LCD TV
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : sony
Gerätetyp : kdl32 s2020
Messgeräte : Multimeter
______________________

Kontrolllampe fürs Netz leuchtet nicht mehr 3,3Volt sind vorhanden die anderen Spannungen funktionieren nicht ...
147 - 1/3 des Bild ist Dunkler -- LED TV Samsung UE55ES6300SXZG Ersatzteile für UE55ES6300SXZG von SAMSUNG
Na ja, Grundig - ITT - Metz - Saba - Siemens - Loewe u.s.w waren damals auch nicht wirklich der Hit , sehr viele Ausfälle und dann die Nummer mit den Rohren bei Loewe, Lebensdauer wurde damals mir max. 8 Jahren angegeben, erst die Delta dann die Inline und dann kam die Sony Rähre, ich stamme aus dieser zeit und weis was damals verkauft wurde und was an Reparaturen wieder zurück gekommen ist, man hat zu damaliger Zeit nicht wirklich aus Standard Fehlern gelernt, gut es gab immer die tollen TIs von Grundig aber nicht von anderen Herstellern und als das ganze dann mit digitaler Technik und 100hz aufgemotzt wurde , wurden die Bilder auch immer matschiger und bei einem Defekt dann auch die Reparatur gänzlich super teuer da es nur immer komplette Boards im Austausch gegeben hat.
Zu dieser Zeit hatte man das Feld schon Sony und Co überlassen, gut die hatten anfangs auch ihre Probleme aber da hat man dann gehandelt und mein Sony, der aller letzte mit noch analoger Bildaufbereitung der lebt heute noch und ist jetzt mittlerweile 25 Jahre alt, das Bild fast wie am ersten Tag aber eben nicht mehr Up to Date.

Das was heute aber den Markt übersät, ich meine diese 55" Geräte für an die 600 Euro, was will man hier groß erwarten, dass hier nur minderwertige oder komplett abgespe...
148 - Infrarot Fernbedienung verlängerung -- Infrarot Fernbedienung verlängerung
war heute wieder mal an was basteln. und zwar habe ich eine neue Stereoanlage (Sony SBT100B). Und zwar ist sie ungünstig platziert, so dass die Fernbedienung sie nicht mehr erreich.

Mir kam die geniale idee, eine kurze Schaltung zu bauen, die dann um die ecke zeigt.

Ich fand im Netz mehrere solche Schaltungen, habe jedoch nicht verstanden wieso die so kompliziert sind. Ich dachte mir das müsste doch viel einfacher gehen.

Also habe ich schnell aus einer alten Fernbedienung die Ir-LED heraus genommen, und aus irgend einem alten Radio die Ir-Empfänger heraus geholt. zum Empfänger fand ich nur dieses Einzige Datenblatt
hat aber gereicht um die Vcc und die Anschluss pin zu ermitteln.
http://www.datasheetarchive.com/dl/.....0.pdf
da auf Seite 50 die FPS-6038.

Auf dem Steckboard habe ich getestet, und wunderbar, die Schaltung empfängt die Signale. Da der Ausgang Low-aktiv zu scheinen mag, habe ich das Signal mit einem Inverter invertiert, und anschlissend die Ir-LED mit einer Transistor Stufe betrieben. mit der Handykamera sah ich dass alles funktioniert. Sprich die I...
149 - Rotstich bekommen,5x blinken -- TV Sony KV-29LS60E
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Rotstich bekommen,5x blinken
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-29LS60E
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Tag ,

meine Name ist Christian und ich habe nun ein kleines Problemchen mit meinem Röhrenfernseher Sony KV-29LS60E.
Er ist so ca. 11-15 Jahre alt und hat bis jetzt ohne Probleme seine Dienste bereitgestellt. Im Service-Menü konnte ich eine Röhrenlaufzeit von 27839h feststellen. Der Fernseher hatte zu jeder Zeit ein super Bild wie ich finde und möchte den so weit es geht noch weiterbetreiben!

Nun zum Problem:
Zuerst bemerkte ich dass das Bild allgemein rötlicher wurde, wo es nicht sein soll, andererseits finde ich dass Stellen vom Bild die rot sein sollen sehr rötlich verblasst sind. Ganz markant sieht man das Rötlichwerden bei schwarzen Stellen. Ich habe euch dazu ein Bild aufgenommen.
Nach einiger Zeit kam nun auch ein Fehlercode hinzu, den mir der Fernseher durch das fünfmalige Blinken der LED bemerkbar gemacht hat.

Im Manual
150 - schaltet selbstst. um -- Receiver Denon DRA 335R
Ist schon etwas älter, aber für den Fall, dass es jemand (wie ich) per Google findet:

Der Übeltäter ist der IR-Empfänger. (Jedenfalls in meinem Fall, die Symptome klingen aber exakt gleich.) Das ist ein Sony SBX1016-52, der anscheinend mit dem Alter anfängt zu spinnen und wirre Schwankungen am Ausgang produziert. Gelegentlich meint der Controller dann, aus dem sinnfreien Dauergebrabbel mal ein gültiges Kommando rausgehört zu haben, und reagiert.

Nachzumessen sogar ohne Öffnen des Geräts, wenn man einen Klinkenstecker in den Fernbedienungsausgang für das Tapedeck steckt. (Alternativ am OUT-Pin des IR-Empfängers oder an den zwei nachfolgenden Transistoren.) Ich hatte kein Oszi zur Hand, aber selbst mit dem Multimeter sind wilde Schwankungen zu sehen.

Abhilfe: Den Empfänger tauschen. Den original SBX1610-52 bekommt man wohl auch noch, ich habe aber einfach einen TSOP 2238 genommen. (Es müssen zwei Pins gekreuzt werden, weil VCC und OUT vertauscht sind.) Vermutlich tut es jeder Baustein für 5V (low-active) und 38 kHz.

Danach sieht man in den Pegeln hinter dem Empfänger nur Schwankungen, wenn man tatsächlich eine Taste der Fernbedienung drückt, die Fernbedienung funktioniert wieder (nicht nur sporadisch und direkt vor dem Gerät) und der Umschaltspuk...
151 - POWER ON/OFF SCHALTER DEFEKT -- TV SONY BLACK TRINITRON KV-29K1D
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : POWER ON/OFF SCHALTER DEFEKT
Hersteller : SONY
Gerätetyp : BLACK TRINITRON KV-29K1D
______________________

Der SONY BLACK TRINITRON KV-29K1D läuft seit 1999 etwa 200 h pro Jahr bis gestern beanstandungslos. Seit einigen Wochen deutete sich akustisch beim POWER ON/OFF ein mechanischer Verschleiss an (metallisches Nebengeräusch beim Drücken wie Metall-Spiralfeder).

Der Fernseher wird per POWER-ON angeschaltet, dann leuchtet eine rote Lampe dauerhaft. Dann kann per Remote-Control geschaltet werden bis zum Stand-by oder POWER-OFF. (runder POWER-ON/OFF-Schalter im Bild unten rechts)

Gestern zuletzt POWER-OFF ok, dann nach einiger Zeit erneut POWER-ON, dabei flammte die rote Lampe nur kurz auf. Es fehlte das bisher charakteristische Anschatgeräusch (Verstärker-ON, so wie "Flck". Druck auf Kanalwahl per Remote-Control führt seitdem ebenso zu kurzem Aufflammen der roten Lampe, sonst keine Reaktion mehr. Ich tippe also auf POWER-ON_Schalter-DEFEKT.

Irgendeinen Rat dazu? Mir ist klar, wie alt das Ding ist. Auch tausche ich ihn gerne gegen neuen. Nur würde ich ihn nicht gerne so lebenslustig, wie er bis gestern noch war, einfach entsorgen.

Kann ich den Schalter testen, reparier...
152 - Sehr lautes Brummen -- Lautsprecher harman/kardon aktiver Subwoofer
Normalerweise sollte die Einschaltverzögerung die fehlende Last bemerken, kann jetzt nicht 100% genau sagen ob es bei Deinem Gerät auch so ist.
Bei meinem Sony (TA-E2000ESD) passiert ohne Last nichts schlimmes, außer dass es nach ca. 3sec. klackt.

VG ...
153 - Akku Leistung schwach -- AEG AG 904C
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Akku Leistung schwach
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AG 904C
S - Nummer : 12900423
Typenschild Zeile 1 : AG904C
Typenschild Zeile 2 : PNC 900 272 077
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Liebe Leute,
ich wende mich dieses mal wieder an die Fakultät der "Weißwaren Spezialisten".
Es geht um folgendes Problem:
Es handelt sich um einen Akku Staubsauger, der trotz Ladung bereits nach ca. 1-2 Min nicht mehr saugt. Ich gehe davon aus, daß die LION Akkus schwach sind.
Das komplette Unterteil incl. Akkus kostet ca. 134.-€. Das ist mir wesentlich zu teuer. Die Akkus gibt es als Ersatzteil anscheinend nicht einzeln.
Ich hab das Gerät zerlegt und mir notiert, was auf den eingebauten Akkus steht.
1. Zeile SE USI 18650VT
2. Zeile T2B12XT D13T
Mir ist nicht klar, was mit den Daten in der 2. Zeile gemeint ist. Kann mich da mal jemand aufklären ?

Ich hab im Netz nach einem Vergleichstyp gesucht. Da gibt es welche für ca. 5-6 € pro Stück. Kann man die auch verwenden ?
Die Beschriftung in der 2. Zeile ist bei denen aber nicht identisch.
z.B Sony US18650VTC3 Li-Mangan-Akku 3,7V 1600mAh
Würde mich freuen, wenn jemand mir dabei helfen könnte. ...
154 - Überlast Feinsicherung --    Sony Subwoofer    Platine SX-780
Geräteart : Sonstige
Defekt : Überlast Feinsicherung
Hersteller : Sony Subwoofer
Gerätetyp : Platine SX-780
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Morgen zusammen,

ich habe einen alten Subwoofer von Sony mit einer Platine SX-780. Letzte Woche ist mit andauernd die Feinsicherung fliegen gegangen. Motiviert habe ich erstmal die Platine demontiert und durchgemessen.

Zu meiner Freude habe ich einen Elko Jamicon 71V 3300uf gefunden, der dauer Durchgang hatte. Daraufhin habe ich mir einen neuen Elko mit 100V 3300uF bestellt. ( 71V gab es nicht ). Diesen habe ich auch eingelötet. Trotzdem ist immer die Feinsicherung geflogen.

Das Netzteil ist mit einer 1A Feinsicherung abgesichert. Die Schaltung zieht aber 2,7A. Gemessen habe ich an der Feinsicherung ( Also Sicherung raus und Multimeter zur Strommessung ran ). Dabei ist der Elko extrem heiß geworden, nach 5sec habe ich wieder abgeschaltet. Wenn der Elko ausgelötet ist, habe ich keinen Kurzschluss mehr. Also muss der Fehler vermutlich irgendwo nach dem Elko liegen.

Ich habe ein Schematic als *.pdf im Anhang und ein paar Bilder. Ich weiß einfach nicht wo ich suchen soll. Die Leistungstransistoren habe ich auch schon ausgelötet,...
155 - Bandfraß -- Videorecorder Toshiba V-208EG
Servus!

Das haben in den letzten Jahren von VHS nahezu alle Hersteller so gelöst.
Zum einen konnte die Laufwerksmechanik einfacher gehalten werden, außerdem soll doch die Videokopfscheibe schnellstmöglich kaputt werden. Das erreicht man, indem man das Band -möglichst beschädigt und zerknittert- rasend schnell an der Kopfscheibe vorbeizieht. Und wenn die Köpfe schon nicht beschädigt werden, dann zumindest verschmutzt.

Die V-2000 haben das nicht gemacht (außer im APF-Suchlaufmodus beim 2x4 super). Aber fast sämtliche Beta-Recorder haben das Band ebenfalls vollständig eingefädelt umgespult.
Die VCR-/VCR-Longplay-/SVR-Recorder MUSSTEN das so machen, weil ja das Band von einer "Ebene" auf die andere umgespult wurde (Wickelteller axial übereinander). Mein kleiner CVC (Grundig VP-100) fädelt das Band aus zum Umspulen, der U-Matic von Sony dagegen spult mit eingefädeltem Band um. Beim LDL (Grundig BK100 von 1969) müsste man das Band wie bei einer Bandmaschine aus dem Transportweg herausnehmen, dann würde es beim Umspulen nicht um die Köpfe gezogen.

Gruß
stego ...
156 - Leuchtpunkt Unterdrückung def -- TV Sony KV 29FX20D
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Leuchtpunkt Unterdrückung def
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV 29FX20D
Chassis : FE -1A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.habe einen Sony Trinitron Kv-29fx20d der beim anschalten und Ausschalten ein paar sekunden bis bild kommt einen Hellen Farbstrich verursacht.bis vor ein paar tagen war es noch ein runder fleck.ich habe erfahren das wahrscheinlich die leuchtpunkt unterdrückung defekt ist.was muss ich wechseln und wo sitzt das teil?hat jemand ein bild?der Fernseh hat ein FE-1A Chassis.bin für jede Hilfe sehr dankbar ...
157 - Farbblitz bei An+ Ausschalten -- TV Sony Kv-29Fx20D
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Farbblitz bei An+ Ausschalten
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Kv-29Fx20D
Chassis : FE-1A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.Seit ein paar Tagen erscheint bei meinem Sony Kv 29fx20d Trinitron Fernseher beim Anschalten oder Ausschalten ein aufblitzender Mehrfarbiger Farbfleck mittig auf dem Bildschirm und verschwindet nach 3
ein paar sekunden wieder bis Bild kommt.Bild ist fehlerfrei.Aber vorher war das nicht...Hab Angst das er nicht mehr lange hält.Habe den Fernseher aufgemacht und gesehen das auf der Platine ein verkokelter Wiederstand ist.Die Bezeichnung kann man nicht mehr lesen da er schwarz geworden ist und sieht wie verschmort aus...Kennt ihr die Bezeichnung des Wiederstandes und könnte das was mit dem Kurzen farbblitz von ein paar sekunden beim aus und Anschalten zu tun haben?habe ein Bild gemacht und hänge die Datei hier an.Bin für jede Hilfe dankbar.mfg patrickg

...
158 - suche "alten" funktionsfähigen Schleppi -- suche "alten" funktionsfähigen Schleppi
ich hätte einen Sony Vaio PCG-F801 rumliegen. Ist aber nur ein AMD drin mit 531MHz und 128MB RAM. Serielle ist aber dafür vorhanden. Funktioniert, hab ihn grad mal gestartet. ...
159 - SMD Bauteile löten? -- SMD Bauteile löten?
Das "Juwel" heißt 2SA1341 und wurde vor Jahren von Sony verbaut.
Kaira, Lupenbrillen habe ich auch, aber entweder ist die Vergrößerung zu klein oder zu groß, so daß man mit dem Lötkolben nicht mehr dazwischen kommt; deshalb der Versuch mit der Uhrmacherlupe. Auch muß immer ein Auge frei sein, damit man sich orientieren kann. Dumm ist es nur, wenn man sowieso schon eine Brille tragen muß. Es ist frustrierend, wenn ich daran denke, daß ich als Jugendlicher mal 120% Sehkraft hatte! Ohne viel Licht kann ich schon lange nicht mehr vernünftig arbeiten. Ja, so ist das nun mal, wenn man älter wird. Zum Glück sind die Hände noch recht ruhig.
Nabruxas, was heißt "fluxen"?
Lötpaste habe ich natürlich keine. So oft werde ich wohl auch nicht mit SMD zu tun haben.

Gruß
Peter
...
160 - Akkus, für was und noch verwendbar? -- Akkus, für was und noch verwendbar?
Optisch würde ich schätzen die waren für diverse Sony-, Panasonic-, Sharp- und Sanyo-Modelle der späten 80er und 90er, eine extrem verbreitete Bauform. Aber gebrauchte NiCd dieses Alters sind ziemlich sicher hinüber wie Perl schon schreibt. Wir hatten zu besten Zeiten drei Camcorder mit diesen Akkus, u.a. eine Sony, längst verstorben. ...
161 - keine funktion -- LCD TFT Sony KDL46Z4500 LCD
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : keine funktion
Hersteller : Sony KDL46Z4500
Gerätetyp : LCD
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo, habe einen Sony KDL 46Z4500
Als ich nach Hause kam war die standby led aus. Gerät für std. vom Netz genommen ohne Erfolg.
Auf Netzplatine war widerstand 6,8 Ohm 5watt def. Habe diesen und auch die elkos drumrum getauscht und auch IC 6300 (STR-A6169). Aber leider besteht prob. weiterhin keine LED keine Funktion. Kann es oder gibt es Unterschiede bei diesem IC? ( anders beschaltet?) kann mir jemand sagen was evt noch def.sein könnte! Danke für eure hilfe ...
162 - keine Funktion -- Receiver Sony STR-AV270
Geräteart : Receiver
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Sony
Gerätetyp : STR-AV270
Chassis : Sony
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und einen Guten Abend an alle,

ich sitze hier vor einem Receiver von Sony, STR-AV270. Das Gerät hat lange Zeit unbenutzt gestanden, lief aber immer sehr gut. Jetzt tut sich überhaupt nichts mehr.
Wenn ich anschalte kommt keine Anzeige, kein Ton, dass Relais schaltet nicht, keine Reaktion bei irgend einer Taste vorhanden.
Schaltbild habe ich im Internet gefunden. Sicherungen sind beide i.O. Primär und Sekundärspannungen liegen an. Am Schaltkreis IC601 (STK4162II) sind die Spannungen am Punkt 4,11,12 und 14 vorhanden. Ebenso am Q602, Punkt B,C,E.
Nach mehreren vergeblichen Versuchen fing wie von selbst die Anzeige an zu glimmen. Als wenn alle einzelnen Segmente etwas Spannung bekommen. Aber weiterhin keine Reaktion auf irgend etwas.
Auch die Masseschraube vom Bedinfeld zum Kühlkörper des IC601 ist fest. Wenn ich die Masseschraube löse, hört man ein leises Schwingen (Quarz???).
Ich weiß jetzt nicht, wo ich als nächstes ansetzen kann mit der Fehlersuche. Hat von euch jemand eine gute Idee?

Vielen Dank sch...
163 - Transistor 2SA1341/2SC3395 Sony -- Transistor 2SA1341/2SC3395 Sony
Ersatzteil : Transistor 2SA1341/2SC3395
Hersteller : Sony
______________________

Ich suche obige Transistoren. Leider bin ich bisher mit meiner Google-Suche nicht erfolgreich gewesen. Die beiden Transistoren scheinen kompatibel zu sein, d.h. mir würde einer der Typen reichen.
Vielleicht hat ja noch einer diese alten Dinger in der Schublade liegen.
Zwei dieser Transistoren in meinem CD Player, Sony CDP-H3700 sind defekt.

Gruß
Peter ...
164 - Defektes Kassettendeck -- Stereoanlage   Sony    MHC-2900
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Defektes Kassettendeck
Hersteller : Sony
Gerätetyp : MHC-2900
Chassis : Mini Hi-Fi Component System
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe eine Sony MHC-2900 Mini-System-Anlage mit zwei defekten Kassettendecks.
Nach dem Zerlegen habe ich den Grund dazu gefunden.
Alle Riemen waren zerbröselt, bzw. haben sich in schwarzen Schlamm verwandelt.
Jetzt habe ich die Kassettenteile zerlegt und gereinigt, habe aber ein paar Teile übrig.
Hat jemand von der Sony MHC-2900 eine Explosionszeichnung woraus man erkennen kann wo meine Teile hingehören könnten?

Gruß Werner


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ApfelW am  1 Feb 2016 16:52 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ApfelW am  1 Feb 2016 16:53 ]...
165 - Riemen kaputt -- Kassettenrecorder Toshiba Aurex PC-D15
Löten ist i.d.R. nicht nötig. Keiner weiß, wie es um deine technischen Kenntnisse und dein Geschick bestellt ist. Ich habe gerade bei zwei Sony Doppel- Kassettendecks jeweils vier Riemen gewechselt. Es war eine ziemliche Fummelei, aber jeder Kassettenrecorder ist anders aufgebaut. Ein Versuch kann nicht schaden. Beim Kauf von den Riemen kann man froh sein, wenn man die überhaupt noch bekommt Welcher Anbieter besser ist kann dir wohl keiner sagen.
Du solltest das Teil mal aufschrauben und evtl. hier aussagekräftige, scharfe Fotos einstellen, dann kann man dir vielleicht weiterhelfen.

Gruß
Peter

P.S.

Offenbar hast Du das Vergnügen fünf Riemen auszuwechseln!
Hier bekommst Du sie:
http://www.ebay.de/itm/5-Riemen-fur.....Vhv53

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Otiffany am 20 Jan 2016 13:07 ]...
166 - Kurzschluss/defektes Bauteil -- LCD   Sony    KDL46-EX500
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kurzschluss/defektes Bauteil
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL46-EX500
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

leider hat sich mein LCD-TV Sony KDL46EX500 gerade mit einem Kurzschluss im laufenden Betrieb selbst ausgeschaltet und lässt sich leider nicht mehr einschalten.

Ich hab die Rückverkleidung mal abgenommen, und da erblickte ich auf der Leistungsplatine gleich ein defektes/gebrochenes Bauteil (siehe Bilder).

Kann mir jemand einen Tipp geben, um was es sich dabei handelt und wo ich ein gleiches Teil ggf. beziehen kann (Conrad??).

Für mich sich das nach einem Keramikwiderstand aus.

Unter der im Bild ersichtliches Bezeichnung steht noch ein ON.

Besten Dank
Simon




[ Diese Nachricht wurde geändert von: SimEgg am 17 Jan 2016 10:11 ]





[ Diese Nachricht wurde geändert von: SimEgg am 17 Jan 2016 10:21 ]...
167 - Sicherheitswiderstand ersetzen -- Sicherheitswiderstand ersetzen
Deshalb wollte ich ja sichergehen, weil ich mir schon so etwas Ähnliches gedacht habe. Leider finde ich nur welche mit 0,75W und nicht mit weniger.
Ich habe schon eine Anfrage bei Sony laufen, aber bisher noch keine Antwort bekommen. Ich fürchte, wie ich den Verein kenne, daß die, wenn sie sich überhaupt melden, entweder das Gerät eingeschickt haben wollen, oder sich die Widerstände mit Gold aufwiegen lassen.

Gruß
Peter ...
168 - Lautsprecher spinnt -- TV Sony KV C 292
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Lautsprecher spinnt
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV C 292
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute

Ich habe folgendes Problem mit meiner alten Röhre:
Sony KV C 292

Wenn ich die Lautstärke verstelle kommt es vor, dass einmal nur der eine Lautsprecher funktioniert und bei weiterer Verstellung dann nur der andere. Zusätzlich tritt noch der kuriose Fehler auf, dass die Lautstärke bei sehr geringer Einstellung extrem laut ist, im mittleren Bereich leise und im hohen Bereich wieder laut.
Kalte Lötstellen möchte ich ausschließen, da mittlerweile jede einzelnen an allen Platinen nachgelötet wurde.
Wäre echt super wenn mir einer von euch helfen könnte.

Achso und wenn ich schon dabei bin, vllt weiss einer von euch wo man neue passende Lautsprecher für dieses Gerät herbekommt, da die nicht mehr so gut ausschauen.

Danke Leute ...
169 - Datasheet für LM3875-Q -- Datasheet für LM3875-Q
Ich suche das datasheet für das Verstärker-IC LM 3875-Q und finde nur das für das LM3875, welches sich aber deutlich unterscheidet. Das LM8375 hat 11 Pin, wärend das LM3875-Q nur 5 Pin hat. Dieses IC scheint nicht mehr gefertigt zu werden. Ich versuche gerade einen Verstärker von Sony zu reparieren, bei dem zwei Sicherungswiderstände ausgelöst haben. Um die Ursache zu finden, müßte ich mal die 4 Verstärker ICs auf Kurzschluß kontrollieren, aber ohne datasheet ist das etwas schwierig.
Vielleicht bin ich auch zu blöd zum Suchen?

Gruß
Peter

P.S.
Vielleicht kann man mir auch Näheres über die Sicherungswiderstände sagen. Z.B. welche Werte diese haben (siehe Bild!).

...
170 - Spindel rast rückwärts -- CD Sony CDP-211
Geräteart : CD-Player
Defekt : Spindel rast rückwärts
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CDP-211
______________________

Hallo zusammen,

folgendes Phänomen tritt regelmäßig bei einem Sony CDP-211 auf.

Beim Einlegen einer CD oder auch dem Skippen zum nächsten Titel, findet der Player den Titel nicht, stoppt dann, läuft rückwärts und fängt dann mit voller Geschwindigkeit (also wirklich schnell) an zu drehen, ohne dass ein STOP oder SKIP noch ansprechen würde. Einzig der OPEN/CLOSE reagiert dann noch, wobei die CD dann rumpelnd, da noch nicht gestoppt und weiter schnell drehend, mit der Schublade rausfährt. Desweiteren kommt es auch vor, dass die Spindel noch weiterdreht, wenn die Schublade schon ausgefahren ist. Nur ein EIN/AUS schafft dann Abhilfe.

Was kommt eurer Meinung nach als Ursache in Betracht?


Beste Grüße,
Thomas

...
171 - Netzteilfehler -- HiFi Verstärker Sony TA-H3700
Geräteart : Verstärker
Defekt : Netzteilfehler
Hersteller : Sony
Gerätetyp : TA-H3700
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Bei diesem Verstärker leuchten alle Pixel im Display, obwohl der "Power"-Schalter nicht betätigt wurde. Weder Ein- noch Ausschalten ist möglich.
Ich habe festgestellt, daß der Trafo nicht defekt ist, daß statt 5V nur 2V zu messen sind und da wo eigentlich 12V zu messen wären, habe ich 0V.
Im Verstärker ist ein Brückengleichrichter verbaut, an dem ich keine AC-Spannung messen kann. Ein Relais, welches die Spannung durchschalten müßte zieht nicht an, obwohl es messtechnisch in Ordnung ist. Die Mikrotaster im Frontpanel hatten fast alle einen hohen Übergandswiderstand, deshalb habe ich sie mal mit Kontakt 60 bearbeitet, aber das war nicht der Fehler.
Ein Schaltbild würde hier sicher weiterhelfen, aber woher beziehen. Schaltungsdienst Lange ist mir zwar bekannt, aber teuer.

Gruß
Peter ...
172 - unsauberer Ton, kratzt -- CD Sony CDP-H3700
Geräteart : CD-Player
Defekt : unsauberer Ton, kratzt
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CDP-H3700
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich habe eine Sony Stereoanlage ersteigert, die aus Einzelkomponenten besteht. Das Kassettendeck konnte ich bereits reparieren. Hier waren alle 4 Antriebsriemen nur noch in klebrigen Resten vorhanden. Mit neuen Riemen
(ziemliche Pfriemelei) spielt das Deck wieder prima.
Der CD-Player macht allerdings noch Probleme. Der Ton ist verkratzt und verzerrt. Reinigen der Linse und der Mechanik und neu Fetten hat zwar dazu geführt, daß der Player nicht mehr nach kurzer Zeit (mit der Meldung "NO DISK") abschaltet, aber der Ton wird erst besser, wenn die Anlage längere Zeit warmgelaufen ist. Optimal ist es aber auch dann nicht!
Mein Verdacht ist ein 10000µf Elko, der natürlich "optimal" platziert ist, nämlich wie sich das gehört, direkt vor einem Leistungshalbleiter mit Kühlkörper. Ich habe zwar 10000µF Elkos, aber statt mit 16V mit 50V, deshalb sind die von der Baugröße nicht verwendbar und ich muß mir um das zu testen, erst entsprechende Elkos besorgen.
Meine Frage; könnte ich mit meiner Vermutung richtig liegen, oder kann der Fehler auch an der Lasereinheit zu su...
173 - Platinen Verbindung lösen -- Receiver Sony STR-DE485E
Geräteart : Receiver
Defekt : Platinen Verbindung lösen
Hersteller : Sony
Gerätetyp : STR-DE485E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an das Forum,

Mein Receiver Sony STR-DE485 hat einige kalte Lötstellen auf der Hauptplatine.
Die Platine lässt sich viel einfacher ausbauen, wenn ich die Netzteilplatine trennen könnte.
Die Verbindung bekomme ich nicht auf, oder lässt die sich so einfach nicht trennen ?
Foto beigefügt.
Vielleicht kennt jemand das Teil.
Danke im voraus.

Gruß
Peter


...
174 - 11 No Ack 8V Junglecontroller -- TV Sony KV-21LT1E
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : 11 No Ack 8V Junglecontroller
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KV-21LT1E
Chassis : FE-2
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

habe hier ein Sony TV.
Mein erster Sony Chassis.

Folgendes Fehlerbild zeigt sich:

Beim kaltstart springt der Ferseher nicht an und die LED blinkt 11 mal.
Versucht man mehrfach (meist drei mal) den Fernseher aus dem Standby zu wecken springt er an.

Wenn er warm ist geht es in der Regel ohne Probleme.

Der Ferhlerspeicher ist voll und der Fehler tritt auch immer wieder auf.

Was mir auffällt, dass die Röhrenheizung beim starten und im Standby nicht an ist. Ist das bei Sony normal?


Nach erster optischer Inspektion (wollte das Chassis noch nicht ausbauen) ist kein defektes Bauteil zu finden.
Das verhalten klingt ja iwie schon wieder nach Elkos / ESR.
Zumindest ist ja ein Schaltnetzteil drin.


Ein Service Manual habe ich auch in der Hand.

Ich komme aber noch nicht ganz dahinter, welche 8 Volt denn fehlen sollen. Beziehungsweise wie die Kontrollkette aussieht, vielleicht weiß da einer weiter?


...
175 - Schwarze Flecken -- LCD TFT Sony Bravia
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Schwarze Flecken
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Bravia
Kenntnis : komplett vom Fach
______________________

Hallo zusammen,
ich habe schon das Netz durchstöbert, finde aber keinen passenden Hinweis. Mein Problem ist mein Sony Bravia LCD Fernseher, auf einmal sind schwarze Flecken oben bzw. unten am Display aufgetaucht, die mit der Zeit größer geworden sind. Die Pixel selber sind nicht beschädigt, da die Flecken teilweise wieder verschwinden und das Bild an dieser Stelle wieder einwandfrei funktioniert. Im unteren Bereich sind die Flecken schon wieder verschwunden. Am oberen Bildschirmrand sind die Flecken in der letzten Zeit wieder größer geworden. Wenn man nun mit dem Finger vorsichtig ein wenig Druck auf die entsprechende Stelle ausübt, kann man die Flecken teilweise weg rubbeln. Ich habe viele Antworten schon gelesen, aber es ist kein Druck auf das Display ausgeübt worden. Was sein kann, dass beim Display reinigen Flüssigkeit hinein gekommen ist. Kann man das irgendwie "trocken" legen???? Wie gesagt, die Pixel selber sind OK. Für jede Hilfe bin ich sehr dankbar, gruß Markus.

...
176 - Boombox Umschaltung Akku <-> Netzstrom -- Boombox Umschaltung Akku <-> Netzstrom
Hallo Forumsgemeinde,

ich hab mir eine Boombox gebaut. Soweit funktioniert das ganze auch.

Komponenten sind ein Sony Autoradio, Eine 400W Endstufe ein 100A Servernetzteil, Ein LifePo4 Akku und ein StepupWandler mit 10A Eingang.

Angeschlossen ist das ganze folgendermaßen.

Servernetzteil ist direkt an die Endstufe angeschlossen.
Parallel zum Netzteil der Stepup Wandler (mit Strombegrenzung auf 4A) daran wiederum ist der Akku mit Balancer und das Autoradio dran.
Also der Akku bekommt ca 3A Ladestrom am Netz und 1A zieht das Autoradio.

Das Zündungsplus für das Radio kommt vom Servernetzteil.

Steck ich also den Stecker rein ist das als würde ich im Auto die Zündung anmachen und das Radio geht an und fängt an zu spielen.
Endstufe etc wird über remotekabel von Radio an und aus geknipst.

Jetzt würde ich gern noch einen Umschalter (Rein mechanisch) einbauen der den Betrieb auf Akkustrom umschaltet. Dabei soll der Stepupwandler natürlich nicht mitlaufen.

Der Unterschied zwischen Netzteilspannung zu Akkuspannung ist 1,2V Höher. Deswegen brauchte ich den Stepup da das NT bei 13,2V die OVP anschmeißt.

Das Netzteil verkraftet es zwar den Akku direkt anzuschliessen aber der lüfter läuft dann halt per...
177 - Doppelte Bilder -- LCD Sony KDL40EX720
Geräteart : LCD TV
Defekt : Doppelte Bilder
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL40EX720
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle Helfer.

Wie Ihr in der Anlage sehen könnt, habe ich das Problem, das das Bild auf dem TV immer doppelt versetzt angezeigt wird.

Der Fehler erscheint unabhängig ob Warm oder Kalter Zustand. Auch in alle Source-Bereiche ersichtlich. Und Ja, 3D ist auch ausgeschaltet. Hat jemand eine Idee?

Bitte um Hilfe

...
178 - kein ton -- sony ta-f45
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : kein ton
Hersteller : sony
Gerätetyp : ta-f45
Messgeräte : Multimeter
______________________

ahoi liebe Kollegen,

hab hier einen sony ta-f45 verstärker aus der guten alten zeit.

jedoch kommt kein ton heraus,habe mal nen mp3 player an den aux eingang angeschlossen sowie eine box auf a und eine andere auf b ,ja er hat 4 ausgänge.
dabei hab ich malm auf den relais geklpft ,passiert ist gar nix...mmhh

wo könnte der fehler liegen?

die elkos sehen soweit gut aus...

kennt jemand dieses gerät? vielleicht und jhat nen tip...bin kein elektriker oder elektromiker...nur industriemechaniker...

gute N8 ...
179 - brummt alle 20 min. -- Lautsprecher SONY / SA-WMS315 Subwoofer
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : brummt alle 20 min.
Hersteller : SONY / SA-WMS315
Gerätetyp : Subwoofer
Chassis : 142748
______________________

Hallo Forum,

seit dem Wochenende ärgert mich mein aktiver Sub von der 5.1 Sony Anlage.
Alle 20-30 Minuten fängt er an zu "brummen".
Einmal hielt er auch 45 Minuten ohne brummen durch.
Ich schalte ihn dann aus und wieder ein .... dann arbeitet er wieder diese Zeitspanne ganz normal.

Hat jemand hier einen Tipp und Ratschlag ?
Danke wie immmer im voraus schon mal für Antworten.

...
180 - Reagiert auf keine Funktionst -- LED TV Sony KDL-46EX402
Geräteart : LED TV
Defekt : Reagiert auf keine Funktionst
Hersteller : Sony
Gerätetyp : KDL-46EX402
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo werte Wissende,

Unser Sony KDL-46EX402 (SN: 4360274, Prod.: 09/2010) hat von einem Augenblick zum Nächsten beschlossen auf keine Funktionstaste (weder Fernbedienung noch Bedienungspanel) zu reagieren. Nach Netzstecker einstecken kommt er mit dem zuletzt eingestellten Sender mit Bild und Ton.
Ausschalten nur durch Netzstecker ziehen möglich. Es gibt auch keine blinkenden LEDs oder Meldungen auf dem Bildschirm. hardware Reset geht auch nicht, da er wie gesagt auch auf Standby Taste nicht reagiert.

Würde mich freuen, wenn jemand diesen Fehler auch schon hatte und mit mitteilen können, was dagegen zu tun ist.

Gruss hsresc00 ...
181 - Blinkt 4 mal -- LCD Sony 46hx925
Geräteart : LCD TV
Defekt : Blinkt 4 mal
Hersteller : Sony
Gerätetyp : 46hx925
Chassis : AZ2F
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!
Ich hab einen Sony 46hx925 - dieser blinkt 4 mal. Was kann der Fehler sein? Ev. das Panel oder doch was anderes? ...
182 - micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe? -- micro-USB Ladegerät für smartphone. Universal trotz V+A-Angabe?
Hallo,

ich entschuldige mich vorweg, dass ich in einem Fachforum frage.


Ich habe mir bisher immer gemerkt:

Zitat : NETZTEILE:
Volt muss gleich sein. Ampere muss gleich oder höher sein!

GERÄTE:
Hat das Gerät weniger Volt als das Netzteil, geht das Gerät kaputt; hat das Gerät mehr Volt als das Netzteil geht das Netzteil kaputt.
Das hatte ich mir gemerkt, nachdem ich es damals recherchiert hatte, nachdem ein Kollege meines Vaters zu ihm sagte, man könne jedes Netzteil für jedes Gerät nehmen, das würd dann bloß keinen Strom ziehen, wenn es nicht passt. (Der Kollege war in seinem ersten Leben Fernsehtechniker).

So, nun hab ich ein neues Smartphone + Netzteil. Dieses Netzteil lieh sich mein vater nun aus, um verschiedene alte Blackberries, die auf der Arbeit ausgemustert wurden aufzuladen und durchzutesten. Um der Diskussion aus dem Weg zu gehen, habe ich ihn gewehren lassen. Ich möchte nun aber auf Nummer sicher gehen und unter Umständen für ihn ein Ladegerät für 5,-EUR bei Ebay bestellen.

Mein Sma...
183 - Keine Tonausgabe -- Receiver Sony STR-DG820
Geräteart : Receiver
Defekt : Keine Tonausgabe
Hersteller : Sony
Gerätetyp : STR-DG820
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

an meinem SONY STR-DG820 funktioniert seit heute morgen der Ton nicht mehr. Konfiguriert ist er mit 5.1, weder im 5.1 Modus noch im Stereo Modus kommt Ton. Die verschiedenen Ton Formate werden erkannt und das durchschleifen zum TV funktioniert auch ohne Probleme.

Hat jemand einen Tip für mich oder vielleicht hatte bereits jemand dieses Problem?

Danke! ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Sony eine Antwort
Im transitornet gefunden: Sony


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 46 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 172799086   Heute : 1995    Gestern : 19337    Online : 522        29.3.2023    6:57
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.368092060089