Gefunden für sicherung sicherung - Zum Elektronik Forum





1 - Geht immer wieder auf Störung -- Buderus Buderus Ecomatik HS3206




Ersatzteile bestellen
  Das unscharfe Teil dürfte eher eine Zündelektrode sein. Ein Flammenwächter ist ja ein optisches Bauteil. In meiner Vailant Gastherme sitzt ein Thermoelement als Sicherung.
Wenn die Pilotflamme da nicht mehr drankommt, geht die aus. Dann ist reinigen angesagt, meist sitzt ein Krümmel in der Luftzufuhr. Einmal sauberblasen und das war es ...
2 - Leuchtstoffröhre Ersatz -- Siemens LI 38030/02
Der Dummy - Starter kann je nach Hersteller eine Brücke oder eine Sicherung enthalten. ...








3 - Meine Erdung bringt mich um -- Meine Erdung bringt mich um
so, hab die Kiste jetzt aufgemacht und geschaut:

BlackLight hat ja schon festgestellt, dass das ein TN-CS ist

von draussen kommen L1 L2 L3 und PE - die drei Phasen gehen jeweils über eine Sicherung weiter.

Der PE wird oben auf 2 mal PE und einen N geführt
ein PE und N gehen neben den 3 Phasen als 5 Ader Leitung in den Schaltschrank

Der zweite PE geht auf die PA-Schiene, wo dann Gas, Wasser, Telekom etc drauf hängt (aber kein Erdeisen oder ähnliches)

@BlackLight: was bedeutet deine Frage: Kabel unter/über irdisch?

...
4 - E3-173 und ERR 204 -- Induktionsherd Miele KM7667 R01
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : E3-173 und ERR 204
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM7667 R01
S - Nummer : 000160594965
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Err E3-173 und ERR204 bei Miele KM7667 R01 Vollflächeninduktion

Hallo Zusammen,
ich habe leider seit längerem ein Problem mit meinem (gebraucht erworbenen) Miele Kochfeld KM7667, MaterialNr. 10853860.
Aufgrund einigermaßen langjähriger Reparatur- und Elektronikerfahrung habe ich viel probiert, bin jedoch langsam am verzweifeln.
Div. Fehlerursachen sind bereits ausgeschlossen, vielleicht findet sich hier ja trotzdem noch ein Miele-Experte.
Es handelt sich um ein Vollflächeninduktions-Kochfeld.

Der Fehler besteht bereits seit Anfang an, wurde jedoch mit der Zeit immer schlimmer -- mittlerweile ist das Kochfeld komplett unbenutzbar.
Wenige Sekunden nach dem Einschalten erscheint "Err E3-173". Die linken beiden Kochzonen funktionieren grundsätzlich (Töpfe werden erkannt),
jedoch nur mit stark verminderter Leistung -- Wasser lässt sich nur über Stunden zum Kochen bringen, da immer wieder die Leistung weggenommen wird,
und das "Topf-Such-Geräusch" e...
5 - Backofen ohne Ceran Feld betreiben -- Backofen ohne Ceran Feld betreiben
Habe es rausgefunden und das ist so bescheuert, da kommt man nicht ohne weiteres drauf.

Der Backofen schaltet sich erst ein, NACHDEM man die Uhrzeit eingestellt hat.
Die war natürlich weg, weil logischerweise die Sicherung aus war.
Stellt man eine Uhrzeit ein, hört man deutlich ein Relais klacken und es geht ohne das "Schott Glas" Feld (wußte nicht das der Markenname so wichtig ist) angeschlossen ist.

Habe eben im Baumarkt eine neue Herdanschlussdose geholt und es geht gerade so.
Der Klemmblock der alten Dose ist in dem Moment zerbrochen, als ich die erste Schraube losdrehen wollte. 380V steht noch drauf, dürfte schon ein paar Tage alt gewesen sein.

Ganz toll, dass das neue Induktionsfeld 2 Neutralleiter Anschlüsse hat... ...
6 - Kanal C merkwürdig. -- HiFi Verstärker   Simbosen    FP10000Q
Geräteart : Verstärker
Defekt : Kanal C merkwürdig.
Hersteller : Simbosen
Gerätetyp : FP10000Q
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich bräuchte mal ratschläge im Bereich PA-Endstufe. Die Simbosen FP10000q ist ein Lab Gruppen nachbau.

Ich habe die Stufe von einem bekannten bekommen weil Kanal B sofort auf Mute ging und die Lüfter dauerhaft auf 100% liefen.

Also habe ich Kanal B gemessen und siehe da 20A sicherung 1 von 2 war durch. Dann Leistungstransistoren gemessen alle 4 waren durch. Dazu noch der power Mosfet.
Alle Teiel ersetzet Transistoren der Vorstufe gemessen alles ok.

Kanal B wieder voll funktionsfähig und läuft auch wieder wie er soll.

Ich habe dann mal zum Spaß vom Oszi den Bauteiltester (endstufe aus kein Signal und Elkos entladen) an den Lautsprecher ausgang A - D gehalten.

Da ich von endstufen echt so gut wie keine Ahnung habe bräuchte ich Eure Hilfe und Ratschläge wie ich dem auf die Schliche komme. Die Stufe Arbeite zwar noch aber ich denke es ist nur eine Frage der Zeit bis die dann aussteigen würde.


Wiederstand R61 2.2 Ohm war Hochohmig also nicht mehr messbar ohne Brandspuren diesen habe ich ersetzt (r...
7 - Hund stirbt durch Pinkeln an Straßenlaterne -- Hund stirbt durch Pinkeln an Straßenlaterne

Zitat :
trafostation hat am 13 Jan 2025 20:58 geschrieben :
In den Strassenlaternen ist ein Anschlusskasten mit 1(2) 10A Schraubsicherungen, die aber auch nur die Abgangsleitung schützt, angespeist und durchgeschliffen meist mit einem 10mm² Energiekabel,


In jedem Mast ist eine 10A Sicherung für Strangabwärts?
Wenn dann am Strangende ein Kurzschluss auftritt, dann knallen mehrere gleichzeitig durch? ...
8 - Stromversorgung unterbrochen -- Tefal Toaster Serie T04
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Stromversorgung unterbrochen
Hersteller : Tefal Toaster
Gerätetyp : Serie T04
S - Nummer : TT5500
Typenschild Zeile 1 : Toast n'egg
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Toaster von Tefal Toast n'egg funktioniert leider nicht mehr. Es gibt einen Stromkreislauf für den Toasterbereich und einen für den Eierkocher. Da die LEDs des Bediepanels nicht aufleuchten scheint der Stromkreislauf unterbrochen.

Bisher unternommene Schritte:
- diverse Steckdosen ausprobiert. Andere Geräte funktionieren dort. Sicherung bleibt drinnen.
- Gerät geöffnet und die Stromzufuhr für den Eierkocher per Stecker deaktiviert -> kein Ergebnis
- Stromkreis des Toasters deaktiviert -> kein Ergebnis
- Beide Stromkreise deaktiviert und nur die LED-Elektronik dran gelassen -> kein Ergebnis.

Weitere Schritte:
- Herausfinden ob Kondensatoren oder andere elektronische Bauteile defekt sind.

Ich habe Grundlegende Kenntnisse im Aufbau von elektrischen Kreisläufen und Löten. Bisher habe ich kleine Schaltkreise mit dem Arduino angesteuert und zusammengebaut. Mir fehlt aber das Wissen wie ein de...
9 - keine Funktion -- Kaffeemaschine Jura Jura E8
Vielen Dank schonmal für die Identifikation des Bauteils.

Wenn ich das richtig verstehe, würde die Maschine also auch mit defektem Netzfilter grundsätzlich testweise weiter funktionieren, wenn die Sicherung ersetzt wird und keine weiteren Bauteile etwas abbekommen haben.
Sichtbar ist sonst nichts.
Ansonsten fliegt eben der FI oder die Sicherung und man kann die Platine
und evtl. mehr tatsächlich abschreiben.
Könnte man aber im Erfolgsfall dann nicht einen externen Netzfilter (wie teilweise in speziellen Steckdosen vorhanden) oder auch dieses Jura Ersatzteil

https://www.juraprofi.de/Jura-Ersat......html

verwenden?

Wie beschrieben ist die Überspannung bei einer (vermuteten aber unbestätigten) Falschmontage (durch eine Fachfirma) einer neuen PV Anlage entstanden.
(Bei einem Bekannten)
Einen Tag nach Inbetriebnahme gab es (zum Glück) einen Stromausfall und die Anlage schaltete auf Speicherbetrieb um. In diesem Moment war es wohl um viele Haushaltsgeräte geschehen, weil wohl der N Leiter fehlte. (wohl kein Einzelfall)
Die G...
10 - Ausgeschaltet, aber qualmt! -- Backofen Gorenje BC6306Z
Geräteart : Backofen
Defekt : Ausgeschaltet, aber qualmt!
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : BC6306Z
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ausgeschalteter (!) Backofen Gorenje BC6306ZX beginnt zu qualmen.

Moin Moin,

ein ausgeschalteter Backofen Gorenje BC6306ZX beginnt plötzlich zu kräftig qualmen. Es qualmte aus dem Inneren des Backofens, nicht aus dem Zwischenraum Backofen zum Schrank. Das Gerät war an dem Tag noch nicht in Betrieb. Die Sicherung ist nicht rausgeflogen.

An den Backofen Gorenje BC6306ZX ist das Kochfeld Gorenje ECD 620 EX angeschlossen. Der Backofen ist ca. 9 Jahre alt. Das Typenschild ist leider nicht mehr lesbar.

Einen Tag später wurde der komplette Herd getestet: Backofen auf max. und gleichzeitig alle Kochfelder auf max.! Er funktionierte einwandfrei. Es gab keine Probleme, auch keinerlei Rauch! Der Backofen läuft seit dem Vorfall (1,5 Wochen) ganz normal. Zur Vorsicht werden nach der Nutzung die Sicherungen herausgenommen.

Wie kann es passieren, dass ein ausgeschalteter Backofen zu qualmen beginnt? ...
11 - Problem mit neuem Akku im Handstaubsauger (mit Foto) -- Problem mit neuem Akku im Handstaubsauger (mit Foto)
Kannst ja auch den Akku nehmen wenn du ein Messgerät hast was bis 10A messen kann.
Wenn ich recht verstehe ging es ja damit noch "etwas", zur Not kannst ja auch direkt an die Akkus ran, also den Mosfet brücken. Dann solltest aber besser noch eine ca. 10A-Sicherung dazwischen ...
12 - F101 Interne Festplatte -- Kopierer Oki ES7170 MFP
So 'n Kopierer ist doch im Grunde auch nur ein Netzwerkdrucker. Viell etwas größer wie "normal"; und durch die ganzen Anhängsel eine Spur wuchtiger wirkend.

Aber das Ding ließe sich wohl durchaus auch soweit zurückbauen, bis er auf einen Schreibtisch passt. Guuut, an dem Tisch wäre die Arbeitsfläche dann schon etwas eingeschränkt ...^^
Den ganzen Unterbau mit den 500- bis gar 2000-Blatt-Schubladen, die aufgesetzte Scaneinheit, eventuelle Heftklammernsetzer und ebenso ggf angehängte Sorter, ect - braucht es "im Grunde" alles nicht.

Mal angenommen die Fehlermeldung deutet tatsächlich auf eine sterbende Festplatte hin, dann

a) braucht es die HDD überhaupt? Laut Netz sei die auch nur "optional"; zum abspeichern von Formular-Vordrucken und anderen sich nie ändernden Zetteln /Drucken /Textfenstern /Logos; um dem Drucker neue Schriftarten beibringen zu können, evtl müssen auch Barcode-"Muster"- hier rein. Bzw

b) ist die bei dir/euch überhaupt in Benutzung, zumindest mit deinem/eurem Wissen? Oder kostet die nur Geld? Und stellt nur ein gigantisches Datenschutzloch dar? Und

c) irgendwo^^ wurde mal behauptet, daß sich HDDs auch testen lassen würden.


Reiß das Ding doch mal raus. Bringe de...
13 - S: NAD DVD Receiver L54 - Sub Transformator -- S: NAD DVD Receiver L54 - Sub Transformator
Danke, dass Du so hartnäckig warst und mir geholfen hast denn
wenn ich Pin3 und Pin4 kurzschließe, dann funktioniert das Gerät.

Das ist aber keine Reparatur!

Thermosicherungen habe ich verschiedene da, aber wie montiere ich die fachgerecht?
1.) Einfach draufpappen und hoffen das nichts passiert?
2.) Kurzgeschlossen lassen und einen Zimmerbrand riskieren?

Den Wickel kann ich ja nicht aufmachen, da die defekte Sicherung auch drinnen steckt und deswegen nicht entnommen werden kann?

Ich habe mal schnell den Malkasten rausgeholt.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 14 Dez 2024 17:10 ]...
14 - FI-Schalter löst aus -- Waschmaschine Miele W 3741 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI-Schalter löst aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 3741 WPS
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

meine Waschmaschine (Miele W 3741 WPS ca. 15 Jahre alt) macht Probleme: sie löst den FI-Schalter aus.

Das Problem tritt auf auch wenn sie ausgeschaltet ist und auch an einem anderen Stromkreis.

der FI-Schalter flog in unterschiedlichen Situationen raus:

1. wenn ich die Sicherung des Stromkreises der Küche einschalte, an dem die Waschmaschine hängt
2. oder wenn ich dann die Waschmaschine einschalte
3. oder wenn ich die Türe der eingeschalteten Waschmaschine schließe
4. oder wenn ich die Türe der ausgeschalteten Waschmaschine schließe
5. oder wenn ich das Stromkabel der ausgeschalteteten Waschmaschine an einen anderen Stromkreis anschließe

Zwischendurch ging auch alles wieder und ich konnte ein paar Mal waschen

Inzwischen wurde der Faltenbalg gegen einen neuen ausgetauscht (der alte war spröde, an einige stellen rissig und undicht, etwas Wasser ist beim Waschen ausgelaufen).

Jetzt fliegt der FI-Schalter gleich raus beim Einschalten der Sicherung des Küchen-Stromkreises (die ausgeschaltete Maschine ist eingesteckt)....
15 - Seilsystem BARIANO - Lichterkette Zimmer -- Seilsystem BARIANO - Lichterkette Zimmer
Vielleicht noch ein Hinweis, den ich auch nicht verstehe und auch nicht weiss, ob das mit der Montage was zu tun hatte:

Während der Zeit, in der ich am Montieren war, fiel die Sicherung für den ersten Stock aus. Das habe ich zuerst gar nicht bemerkt.
Nachdem ich die Sicherung wieder eingeschaltet habe, ging das problemlos weiter ...
16 - Tantalkondensator - Wieviel Farad bei welcher Spannung? -- Tantalkondensator - Wieviel Farad bei welcher Spannung?
Lmdaa, ich wollt' schon über Ebää und Amazonien lästern ... derweil hat da diesmal Reichelt einen an der Waffel ... 14,53€ / 13,52 CHF - pro Stück.

Möglw ist da aber zusätzlich grad auch noch ein Fehler in der Weiterleitung von den Google-Suchergebnissen auf die "reichelt.de"-Seite vorhanden. Denn unter dem oa Preis steht noch etwas weiteres ganz seltsames "zzgl. 8.1% gesetzl. MwSt. zzgl. Versandkosten"

https://www.reichelt.com/ch/de/shop......html .


Hier dafür der Tantal in der Ausführung für Musikhörende^^: https://www.musikding.de/Tantal-33uF-25V .

Und im Second-Hand-Handel die Überraschungstüte mit mind 10 verschiedenen Werten, insg 50 Tantals, zu 3€:
https://www.pollin.de/p/sortiment-tantalkondensatoren-800021
17 - Fehlercode 71, druckt nicht -- Drucker Brother MFC 9840 CDW
Wenn Du oben die mechanische Sicherung entfernst, kannst Du die Teile nach oben abziehen. Dann das Lager ölen. Ein kleiner (!) Tropfen reicht völlig aus!
Dazu nimmst Du am Besten eine Spritze mit kleiner Kanüle.
KEIN PUTZPAPIER, ODER WATTESTÄBCHEN NEHMEN!

Wenn Du die Spiegel anfasst ist das nicht so schlimm. Dir muss aber bewusst sein, dass die Flächen nachher supersauber sein müssen.
Meine Vorgangsweise:
Alle Spiegel mit Spülmittellösung und einen sauberen Finger reinigen.
Das Spülwasser wird gut ablaufen, wenn das Mischungsverhältnis gut ist.

Dann mit einem Q-Tip aus Schaumstoff die restlichen kleinen Tropfen "absaugen".

Das wichtigste! Nimm Dir Zeit, wenn Du das noch nie gemacht hast.




...
18 - Um welche Temperatur handelt es sich bei der Thermosicherung ? -- Um welche Temperatur handelt es sich bei der Thermosicherung ?
Hallo, ich brauche Hilfe zur Identifikation einer Thermosicherung.

Es ist eine Microtemp G4A00 Thermosicherung.

Weiß jemand der Farbe nach welche Temperatur die Sicherung hat ? MfG MsMotorola.

...
19 - FI fliegt raus -- Induktionsherd Neff T68STV4L0
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : FI fliegt raus
Hersteller : Neff
Gerätetyp : T68STV4L0
S - Nummer : 334050426973002581
FD - Nummer : 0405
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

ich habe ein neues Neff 80cm Induktionskochfeld gekauft.

Leider hat das Induktionsfeld eventuell aber einen elektrischen Fehler.

Beim Einschalten des Leitungsschutzschalters (Sicherung) löst direkt der Fehlerstromschutzschalter aus.

Es gibt im Haus nur eine Phase, also kein Drehstrom. Angeschlossen wurde nach 2L/1N und 1L/1N

Um den Fehler einzugrenzen oder eigene Fehler auszuschließen habe ich (Dipl.Ing. FH, aber schon lange her) folgendes unternommen:

1) Ich habe probiert nur ein Phase anzuschießen, das Ergebnis ist dasselbe.

2) Ich habe zur weiteren Kontrolle auch den Strom einer oft genutzten Wand-Steckdose verwendet, um Fehler in der Herd-Zuleitung auszuschließen, aber hier ergibt sich das selbe Verhalten. Sobald das Erdungskabel das Gehäuse bzw. die Erdungsklemme berührt löst der Fehlerstromschutzschalter aus.

3) Wenn nur L1 und N angeschlossen sind messe ich mit einem Messgerät ca. 115 Volt !!! zwischen Gehäuse und N. Das...
20 - el. Türöffner geht nicht -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 723
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : el. Türöffner geht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Deluxe Electronic W 723
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
die von mir 2009 und 2016 reparierte Miele, die sich seit Neukauf (Baujahr 8/1987 !) in Familienbesitz befindet, öffnet gerade wieder nicht - und mechn. Zugöffner ist (wieder) verschwunden, wohl nach oben weg...

Vor drei Tagen war das schonmal, habe meinem Vater am Tel. empfohlen, u.a. den Strom (Sicherung/Stecker/andere Steckdose etc.) zu prüfen. Oder auf z.B. kurzes "Stärken"-Programm (ist wohl Spülgang)zu schalten ... und irgendwann machte es "Klick" und die Tür ließ sich el. öffnen.

Dann hat er doch die ganze Tür aufgebaut, den mechan. Zug f.d. Türöffnung gefunden.

Jetzt lief ein Waschgang normal, Tür ließ sich öffnen. Der zweite Waschgang lief auch durch, aber Tür läßt sich nicht mehr öffnen. AUCH meine tel. Empfehlung Tür kräftig zu drücken und die gelbe Taste für den Türöffner zu betätigen, half nicht. Auch einmal das "Schleudern"-Programm durchlaufen zu lassen, oder einfach nur auf "0" bzw. dann "Stop" zu stellen, so daß entweder nur...
21 - Glühbirne geht nicht aus -- Glühbirne geht nicht aus
Hallo,

es handelt sich um eine Lampe mit Glühbirne, 240 Volt. Ich habe die Glühbirne gewechselt und seitdem schaltet die Lampe nicht mehr ab.

Genauer: wenn ich die Lampe (40 Watt) ausschalte, leuchtet sie weiterhin schwach.

Vorsichtshalber habe ich erstmal die Stromversorgung abgeschaltet (Sicherung auf "aus").

Was ist das für ein merkwürdiger Fehler und was soll ich jetzt machen?

Viele Grüße

Andreas
...
22 - Fensterdurchführung/Flachkabel für Netzspannugn gesucht!? -- Fensterdurchführung/Flachkabel für Netzspannugn gesucht!?
Flachkabel ist nicht gleich Flachkabel.

Diese Sat-Fensterdurchführungen sind öfter, aber keineswegs immer, Folienleiter. Solange man die nur ein einziges mal passend hinknickt, halten die erstaunlich lange.

Die Flachkabel wie zB in dem Ebay-Link sind dagegen parallel geschaltete Einzeladern in der (geschätzten) Größenordnung 0,35-0,5mm2. Mit "flach" hat das nicht mehr wirklich zu tun; die liegen mMn bei irgendwo zwischen 2 und 3mm insgesamter "Flachkabel"-Dicke. Wobei ich die als "PV-Durchführung" nicht kenne.

Klar kriegt man auch ein 3mm dickes "Flachkabel" durch die Fensterdichtung durch, allerdings dürfte das der Dichtung sogar ziemlichst rasch nicht gut tun. Ganz zu schweigen davon daß sich die Einzeladern fleißig in dem Ding, irgendwas zwischen einem nicht geschrumpften Schrumpfschlauch und einem nicht geschrumpften Folienschlauch, lustig verschieben lassen. Das "Isolation für 1kV" gilt allerhöchstens von den Einzeladern nach außen, aber nicht zwischen den Einzeladern. Wenn überhaupt ... sofern der Mond, Uranus, Neptun und Casiopaia in einer Linie stehen ... dann^^ .

Zumindest die Sat-Flachdurchführungen in dem Einzeladeraufbau halten ausschließlich dann länger wie 3 Tage bis max 1 Woche, w...
23 - Geht nicht mehr an -- LED TV Telefunken T26EU970 LED
Ach du dickes Ding! Sollen die ewiglangen Cs mit den 3 Anschlüssen etwa gestockte Zwischenkreis-Cs sein? Nach dem Motto 'kaum schaltet man 15 Cs von irgendwas mit jew 16V Belastbarkeit hintereinander, schon halten die zumindest rechnerisch auch 240V aus. Und außerhalb etepetete-Landen auch noch weeeit über 300V?

Die dicke Diode links dem Übertrager TR300 ist auch witzig.
Die Einmal-Sicherung^^ am rechten Platinenrand wurde gesehen?


Ist Hitachi jetzt auch weg? Die hatten doch eine Zeit lang gute Akkuschrauber; und eigentlich viel in schweren Baumaschinen, ausgewachsene Bagger u.ä., gemacht?

Und die Vestel-"Gruppe" ist doch das seltsame Konstrukt, das dem türkischen Millionär völlig anderen Namens gehört, der gut 15 Jahre lang ausgelacht worden ist für seine idiopathischen aber regelrecht zwanghaften Namensrechteaufkäufe, oder? ...
24 - Sicherung F8 löst aus -- Herd Bosch HEE6901/01
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Sicherung F8 löst aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HEE6901/01
FD - Nummer : FD 5810
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir noch jemand bei meinem alten guten Stück helfen.

Mein Gerät löst nach Start der Mikrowelle sofort die interne Feinsicherung F8,10A aus. Habe Sicherung ausgetauscht und alle weiteren Funktionen getestet und kontrolliert. Alles andere funktioniert und macht keine Probleme.
Da ich jetzt keinen Stromlaufplan besitze bzw. finde , hier meine Frage.

Kann mir jemand helfen und hat jemand den ?
Oder kennt einer sogar schon den Fehler ?

Ich bedanke mich schonmal im voraus
...
25 - Bewegungsmelder mit Hupe -- Bewegungsmelder mit Hupe
Niemand baut im außenbereich Bewegungsmelder für Alarmanlagen. Es gibt Zaunsicherungen die ein Übersteigen von Zäunen bemerken. Dazu bitte an eine Firma für Perimeterabsicherung wenden. Sowas haben Firmen zur Sicherung von Außengeländen im Einsatz, zusammen mit der Videoüberwachung. Aber natürlich nicht mit einer Hupe sondern mit Meldung an den 24h vor Ort anwesenden Wachdienst. Kosten, ettliche zehntausend Euro + regelmäßige Wartung (Freischneiden von Hecken usw).
Lohnt sich nur wenn es um Millionenwerte geht.
...
26 - Keine Funktion -- Backofen Miele Miele H 373-1BP-KAT
Was ist denn mit der Sicherung? Ist Spannung an der Dose? Als "Artverwandter Beruf" sollte das geprüft sein. ...
27 - Backofenbeleuchtung spinnt -- Backofen   Bosch    HBA73B250/61
Update:
Ich hatte gestern abend für ca. 1 Std die Sicherung draußen.
Danach spann die Ansteurung der Lampe noch 1x, seitdem funktionierts, wie es soll.
10x probiert.
Muss man wohl nicht verstehen 🤷‍♂️

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Hucky am 28 Sep 2024 12:08 ]...
28 - Zeigt nichts an -- Futaba VFD-Display GP1006C01
Die 1.6A Sicherung ist ok?
Unterhalb des Steckers ist noch eine Sicherung F2 im TO-92 Transistorgehäuse.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 26 Sep 2024 23:12 ]...
29 - Tektronix 5103N / D12 Fehlersuche -- Tektronix 5103N / D12 Fehlersuche
Und eine weiter Kuriosität:
Ich wollte heute nochmal die Spannungen am Netzteil messen, schalte es an und...
läuft ganz brav wie es soll.

Ich hätte es gerne etwas länger laufer lassen um zu schauen, ob der Fehler wiederkommt, leider hab ich mir nun eine Sicherung zerschossen und muss erst Ersatz besorgen.

Schönen Abend! ...
30 - Drill Doctor Widerstand -- Drill Doctor Widerstand
Das ist doch ein einpoliger Schalter.
Welchen Sinn würde es ergeben nur eine Glimmlampe einzuschalten?

Ich denke da eher an einer Sicherung, ähnlich der Picofuse (*
vom Hersteller Littelfuse, aber von den Abmaßen her größer.
Das Bauteil ist doch in Serie zur Netzzuleitung, oder?

(* Picofuse ist von der Spannungsfestigkeit her unzulässig.



[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 31 Aug 2024  8:41 ]...
31 - Abzockrechnung -- Abzockrechnung
Die HWK für Gelsenkirchen:

Handwerkskammer Münster in der Emscher-Lippe-Region
Vom-Stein-Str. 34
45894 Gelsenkirchen, Buer
Tel. 0209 3 80 77-0

Spätestens da sollte dann ja diese ominöse Firma bekannt sein, denn die Mitgliedschaft ist in Deutschland ja Pflicht.

Die Olindia (ist unter Qonto bekannter) wurde schonmal angegeben, obwohl sie nichts davon wußte oder damit zu tun hatte.
https://www.bafin.de/SharedDocs/Ver......html

Dumm ist natürlich das da schon bezahlt wurde. Ob die Namen überhaupt existieren ist fraglich.

Der Hinweis auf die Plombe ist auch gut, ist die vorhanden?


Zitat : In der Regel liegt man bei um die 150 €
Das ist auch der Bereich den ich erwartet hätte. Das war da...
32 - Einschalten defekt. Löt-kalt -- Waschmaschine Miele W921 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Einschalten defekt. Löt-kalt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W921 Novotronic
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Super, dass es noch ein Forum wie früher gibt. Das macht Laune.

Die Miele meiner Mutter, Novotronic 921, ist nicht mehr angegangen nach einem Waschgang. Sie berichtet, schon Wochen vorher einmal etwas verschmorrtes beim waschen gerochen zu haben, allerdings ging sie zwischendurch.

Also habe ich etwas queerbeet google gelesen.
Störungsfilter überbrückt.
Waschmaschine nicht angegangen aber Sicherung im Kasten rausgeflogen. Habe da nichts an der Maschine riechen können.

Dann Platine ausgebaut. Siehe Bild anbei. 15 ist eine kalte Lötstelle. Ich vermute es ist der Fehlergrund.. der an/aus Schalter liegt ja genau auf der anderen Seite(bin Laie, also vermute einfach, dass 15 der der Ein/Aus Schalter ist)

Anbei auch ein Bild wie es auf einem gebrauchten Ersatzteil aussieht.

Nun meine Frage; Wenn ich das Ersatzteile oder das Frontpanel/Platine kaufe, bin ich da auf der sicheren Seite, oder ist es möglich, dass die kalte Lötstelle nur das Endprodukt eines anderen Fehlers ist? Wäre es...
33 - Kurzschluß durch Thermostat -- Backofen Unbekannt Miniofen Steinborg SB-3001
https://www.amazon.de/dp/B018M92O18.....;th=1


:-)

Das ist der hochwertige Minibackofen der angeblich 40A zieht

Ein Chinaschrotteil für 69€!
Nach 5 Jahren lohnt da nichts mehr, reparatur aber durchaus möglich. Nur teurer als ein neuer da die Teile aus China kommen.

Und informiere dich mal über die Funktion deiner angeblichen 40A Sicherung. Die Löst bei 30mA Fehlerstrom aus, 40A ist das was sie maximal schalten kann.
https://www.mein-elektro24.com/dp/A....
34 - Brauche eine Abdeckung für den Sicherungskasten -- Brauche eine Abdeckung für den Sicherungskasten
Wenn eine Sicherung im Auto mal wieder durchschießt...

https://www.reddit.com/r/ElectroBOO....._far/
...
35 - Solarpanel und MPPT Regler -- Solarpanel und MPPT Regler
Anderes paneel besorgen das höhere Ausgangsspannung liefern kann (Leerlauf 60 - 80V wäre da in etwa sinnvoll)

Dann 48 MPP Tracker der direkt für 48V Batterien passt, den von den Ladespannungen auf den richtigen Akkutyp einstellen.

Auf Panelseite zum MPP tracker braucht es bei so kleinen Leistungen keine Absicherung.
Direkt bei der Batterie muss unbedingt eine Sicherung, die die Leitung zum MPP Tracker schützt (Nennstrom = max Strom der Panele) ...
36 - Welchen Schwimmschalter in Verbindung mit Tauchpumpe? -- Welchen Schwimmschalter in Verbindung mit Tauchpumpe?
Am besten suchst du einen Schwimmerschalter für 230V, dann kannst du das Netzteil primärseitig schalten. Die Schalter für Teich, welche ein Kabel fest montiert haben, können meist 16A schalten, das genügt. Am Kabel muss noch ein Gewicht montiert sein, sonst schwimmt der Schalter immer auf der Oberfläche und es schaltet nicht.
Hast du auch an eine passende Sicherung gedacht? Und ein Wasserdichtes Gehäuse, wo alles verklemmt werden kann?
...
37 - Feldstärke-Messempfänger -- Feldstärke-Messempfänger
eine 125mA Sicherung
2 Röhren
ein Kondensator.

aktueller Stand: sehr guter Empfang schon, aber kein BFO.
Rahmenabstimmung ist in einigen Bereichen am Anschlag.
Es gibt Verbastelung im Bereich der Verkabelung coax, vermutlich ein Funkamateur.. das muß wiederhergestellt werden.

Anmerkung: auf dem blauen Schildchen steht was von 42kg. der ist also wirklich etwas anstrengend. Doch gehört HFH zu den portablen Geräten, er mag auch 12V 6A. Man kann den also zusammen mit einer Autobatterie und einer Kiste Pils im Bollerwagen durch den Wald ziehen, Fuchsjagd .... bis der Kasten ausgetrunken ist ...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am  4 Aug 2024  8:02 ]...
38 - Voltcraft Labornetzgerät Digi 40... teils defekt -- Voltcraft Labornetzgerät Digi 40... teils defekt
Hallo Forum!

Habe dieses Voltcraft Labornetzgerät Digi 40 seit ca. 30Jahren, hat letzte Woche noch funktioniert, jetzt nicht mehr... so ganz.

Es riecht nicht, ich kann keine Defekte erkennen (dicke Kondensatoren, Schwarzfärbung, abgerissene Kabel etc). Die zweite Sicherung von rechts war defekt.

Nach Austausch funktionierts teilweise wieder: auf der Platine rechts leuchten 2 rote LED. Anzeige tut: zeigt 0,00V 0,00A, beim Ein- und Ausschalten kurzzeitig höhere Werte, unabhängig von der Potistellung (So wars auch vorher). Auf der Platine rechts auf der Geräteinnenseite leuchten 2 rote LED.

Unabhängig von der Potistellung zeigen beide Anzeigen immer 0,00; das war früher anders (glaube ich), auch wenn nichts angeschlossen war. Da konnte ich z.B. die Spannung voreinstellen.

Auch ein Verbraucher funktioniert nicht, ein Voltmeter zeigt immer 0,000V

Wenn ich den Stromregler ganz runterdrehe, leuchtet die "Strombegrenzungsdiode", aber nur sehr schwach. Auf der Spannungsseite passiert nichts.

Könnt Ihr mir helfen?
Grüsse aus Köln,
Peter


...
39 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W911
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
Nachdem die Miele W911 Novotronik überlastet wurde und die Sicherung im Hauskasten ausgeschaltet wurde, dreht den Motor der Maschine nicht mehr.
Nach Ausbau den Motorblock waren die 2 linken Klemmen von dem 3 poligen Gehäuse rechts am Motor verschmoren. Dort ist einen Temperature control Element angeschlossen. Ich habe einen gebrauchten Motorblock gekauft und die Kohlenbürsten erneuert. Ich habe auch die Hauptplatine in der Tür (unten links) getauscht. Trotzdem dreht den Motor nicht und die LED Spülen 1 und 2 blinkt. Kann mir jemand helfen? Danke im Voraus für die Rückmeldung!
Ich habe hier bei einem Thema gelesen, dass JH aus Geseke die Elektronik schnell und günstig repariert, habe aber keine richtige Adresse von dem Man? ...
40 - Feinsicherung / Netzteil defekt --    Fröling Heizung    Turbomatic 28 Lambdatronic H3100
was mich halt nur wundert, dass keine Sicherung / FI in der Unterverteilung geflogen ist?!? ...
41 - LED Beleuchtung -- Siemens LC78
Hallo IceWeasel,
vielen Dank für deinen Tip. Ich werde die Sicherung auf
Durchgang prüfen, das Bauteil bei Conrad oder Voelkner
bestellen und wie empfohlen von einem Elektroniker ein-
bauen lassen.
Nochmals vielen Dank und schönes Wochenende.
Gruß
Uwe ...
42 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFR 264 S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Danke für dieses Forum, das ich in der Vergangenheit immer mal wieder "mitlesend" verfolgt habe.

Heute mit einem konkreten Anliegen: Die WaMa meiner Tochter zeigt Fehler in der Mororansteuerung.

Fehlerbeschreibung / Historie:
Der Waschvorgang wurde unterbrochen, da die Sicherung auslöste (nicht der FI). Das passierte laut meiner Tochter bei drei Waschvorgängen. Aktivieren der Sicherung und das Waschprogramm konnte beendet werden. Wäsche war sauber.

Beim letzten Waschvorgang funktionierte die oben genannte Prozedur nicht mehr, die Maschine schleuderte nicht mehr.

Abpumpen funktioniert, Beim Programmneustart zieht die WaMa Wasser, man hört "Klackgeräusche" und dann Stille, Motor dreht nicht.


Ursachenforschung:
-- Rückwand geöffnet, Riemen ist auf der Riemenscheibe, Spannung ist i. O., Trommel und Motor lassen sich von Hand über den Rie...
43 - Mosfet NCE8580 Bezugsquelle/Vergleichstyp -- Mosfet NCE8580 Bezugsquelle/Vergleichstyp
Was steht denn auf dem IC? Hast Du mal nach einem Datenblatt gesucht?

Grundsätzlich ist zu solchen Chinakrachern zu sagen, dass die technischen Daten zu optimistisch angegeben sind. Oft steht da als Ausgangsstrom das, was das IC oder der Leistungstransistor maximal verträgt. Die Schaltungstopologie braucht aber Reserven in der Größenordnung um 50%. Mit 3A bist Du augenscheinlich weit genug weg von den angeberischen 12A.

Man kann nur raten, ob die von Dir gefundenen Abweichungen relevant sind oder nicht. Das IC könnte bei einer Gegentakt-Endstufe Lücken einbauen, so dass das lahme Reagieren der Transistoren keine Folgen hätte.

Ich würde der Eingangsseite eine Sicherung spendieren und es einfach nochmal probieren. ...
44 - Kurzschluss -- Unbekannt Elektronischer Dimmer mit FB-Funktion
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Kurzschluss
Hersteller : Unbekannt
Gerätetyp : Elektronischer Dimmer mit FB-Funktion
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Ihr Lieben,

ich habe hier einen elektronischen Dimmer mit FB-Funktion, wo letztens durch eine defekte Glühlampe die Sicherung des Dimmers abgeraucht ist. Da anscheinend hier eine falscher Sicherung eingebaut wurde (4A Träge statt 2A Flink) hat es mir auch den Triac gegrillt. Die Sicherung hat es im Halter komplett zerfetzt, Glassplitter, usw.

Gemessen habe ich mit einem Fluke Multimeter zwischen T1 und T2 in beide Richtungen 2,5 Ohm. Das ist für mich komplett durch. Zwischen G und T1 bzw. T2 jeweils 112 Ohm in beide Richtungen. Also der Triac ist sicher hinüber, da sind wir uns doch einig, oder?

Es ist das Modell BT137F-600F. Bei meinem Händler würde ich den BT137-600D bekommen (Link: https://www.conrad.at/de/p/ween-sem.....tml).

Kann ich den entsprechend tauschen? Meiner Meinung nach...
45 - Suche Ersatzteil fürshottky SX34 SMD -- Suche Ersatzteil fürshottky SX34 SMD
So wie gezeichnet ergibt es einen Kurzschluss

Das ist wohl nur Verpolungsschutz, würde auch ohne funtionieren.
Also kannst irgenwelche mit ähnlicher Strombelastbarkeit rein löten.

Tja da hat wohl jemand den Akku falsch rum angeschlossen und keine Sicherung dazwischen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Murray am 15 Jun 2024 15:01 ]...
46 - Kompressor Kurzschluss -- Wäschetrockner Miele T8626WP
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kompressor Kurzschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8626WP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

leider hat der Kompressor einen Kurzschluss gegen Gehaeuse, dieser ist kurz nach Ausfall der Trockenleistung aufgetreten. Ich hatte gerade das Strommessgeraet dran und konnte noch vor dem Fliegen der Sicherung den Stecker ziehen.

Geblaese, Trommelantrieb, Sumpfpumpe sowie Anlaufrelais und Kondensator sind noch i. O.

Gibts Interesse daran?

Falls nicht lasse ich es entsorgen.

Bei meiner Reperaturrecheche stiess ich hier insbesondere auf die Lueftermotoren, die ja wohl Ersatzteilmaessig nicht zu bekommen sind.

Standort: Frankfurt/Rhein-Main

Viele Gruesse

Martin ...
47 - Mini-Stotz K15A Schraubautomat in Gartenlaube sinnvoll austauschen -- Mini-Stotz K15A Schraubautomat in Gartenlaube sinnvoll austauschen
Hallo liebes Forum,

ich hatte kürzlich das Glück, eine Gartenlaube übernehmen zu dürfen.

Dort war ein Sicherungsautomat E27 K15A von der Firma Mini-Stotz verbaut, welcher den Geist aufgegeben hat. Nicht die Sicherung ist kaputt, sondern die Feder des roten Auslöseknopfes an der Sicherung.

Nun sind diese Sicherungen nicht mehr zu erhalten, welchen Sicherungsautomaten kann ich anstelle dessen einbauen? Die erhältlichen 16A?

Leistungsstarke Verbraucher werden eher seltener dauerhaft laufen, meinen Wasserkocher mit 3100 Watt würde ich aber schon gerne ab und zu nutzen können. Deshalb werden wohl keine 10A ausreichen, oder?

Über jeden Tipp bin ich schon mal dankbar und wünsche allen Lesern frohe Pfingsten!

Viele Grüße
Benjamin
...
48 - PTC-Widerstand PTC-Thermistor für LiIonen Batterie -- PTC-Widerstand PTC-Thermistor für LiIonen Batterie
Beim Stichwort "PTC-Widerstand" war ich jetzt bei Temperaturfühlern.

Eine PTC-Sicherung für 50A (oder ähnlich hoch) ist ja nicht gerade üblich.

...
49 - LED-Beleuchtung o.F. -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KGVV29A
Hallo,
gekauft bei "Knethaken-Shop" via Kaufland - siehe Anhang.
Ich fürchte, dass mir andere Beiträge, bei denen es nicht um ein Siemens KG geht nur wenig helfen können.
Mag es da vielleicht eine separate Sicherung im Gerät für geben?
Weiß jemand, wie ich ggf., falls überhaupt möglich, an die Elektrik komme? Vielleicht ist da ja etwas im Argen?
Schönen Tag noch!
Jürgen ...
50 - Mircrowellenbetrieb defekt -- Mikrowelle Panasonic NN-DS596

Zitat :
perl hat am 25 Apr 2024 17:32 geschrieben :
Ich hoffe, dass du zur Messung die beiden Flachsteckhülsen abgezogen hattest,...



Ja, klar, den Inverter habe ich abgezogen und von den blanken 2 Anschlüssen zum Gehäuse hin gemessen.

Schade, aber so spielt manchmal die Technik. Wie gesagt, ist mein ersted defektes Magnetron. Sonst war immer nur das Netzteil der Steuerplatine, sie HV Sicherung (hat der Inverter gar nicht) oder ein Relais defekt...

...
51 - Was ist hier passiert, bzw. verschmort? -- Was ist hier passiert, bzw. verschmort?
Hallo Leute,

das hier ist keine Reparaturhilfeanfrage, sondern einfach nur der Versuch zu verstehen was passiert ist.

Im Anhang seht ihr einen Halogen-Trafo (Relco RN1608), diesen habe ich gestern fachgerecht eingebaut und parallel zwei Philips LEDspots (35853900) angeschlossen (Leitungslängen zu den Spots 0,15m und 1,5m, Leitungsquerschnitt überall 1,5qmm). Achtet nicht auf die Kabelfarben, ich habe da einfach ebenfalls NYM für die Strecke zwischen Trafo und Spots verwendet.

Alles lief einwandfrei für 10min, danach hab ich ausgeschaltet. Nach paar Sekunden wieder eingeschaltet, und siehe da, die Sicherung fliegt. Inspektion zeigt eine Schmorstelle, da war wohl sogar kurz eine Flamme/Lichtbogen o.ä. vom Anschauen her.
Hab dann einen neuen (gleiches Modell) eingebaut, alles läuft seither.

Da ich davon aber insgesamt 6 Stück im Haus verbaut habe, bin ich jetzt etwas skeptisch und vertraue diesem Fabrikat nicht mehr. Ich würde gerne verstehen was da genau passiert ist. Vielleicht könnt ihr mir ja anhand der Bilder mehr sagen oder seht was, was ich nicht sehe.

Das einzige, was ich mir installationstechnisch selbst vorwerfen muss, dass ich die Schrauben der Klemmen meist recht stark anziehe aus der Sorge heraus, es könne sich was lösen....
52 - Esse läuft nicht mehr -- Gaggenau AW230190
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Esse läuft nicht mehr
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : AW230190
FD - Nummer : 9401
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Wir haben eine Dunstabzugshaube AW230190 von Gaggenau. Seit ein paar Tagen schaltet sowohl das Licht an dieser nicht mehr ein und auch die Absaugung geht nicht mehr an. Die Lichttaste leuchtet nach einmaliger Betätigung dauerhaft und geht nicht aus. Die Tasten für die Absaugung lassen sich ein und ausschalten. Ein Abschalten der Sicherung für fünf Minuten brachte keinen Erfolg. Nur das Tastenlicht geht aus. Das hat bisher schon ein paar Mal funktioniert.

Ist wohl die Steuerplatine hinüber?

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße
Carsten ...
53 - Kein Wechsel der Drehrichtung -- Waschmaschine Miele WS 5405
Das sind Synchronmotoren, ob die eine innere Sicherung haben, weiß ich nicht, manchmal kann man die mit WD40 geflutet wieder flott machen.

...
54 - Chinakracher -- Chinakracher

Ich wollte die Sicherungen die Jornbyte verlinkt hat kaufen, der Laden akzeptiert aber nur Kreditkarten

Hab das jetzt sooo










- eingebaut habe ich eine 20 Ampere Sicherung

- Säge läuft, Sicherung löst aber nicht aus

- Wo ist der Fehler ???

...
55 - Umluft Heizung defekt -- Backofen Whirlpool IKEA Raffinerad
Geräteart : Backofen
Defekt : Umluft Heizung defekt
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : IKEA Raffinerad
S - Nummer : FXZM6 OV R00 SA
FD - Nummer : 0
Typenschild Zeile 1 : 0
Typenschild Zeile 2 : 0
Typenschild Zeile 3 : 0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen IKEA Raffinerad Backofen von 2018 (Whirlpool sollte es sein, mit der Typ-Nr FXZM6 OV R00 SA).
An diesem funktioniert alles - bis auf die Heizung bei Umluftbetrieb.

Hintergrund: Vorgestern kamen aus der Region des Lüfters für den Umluftbetrieb Funken und es fing an zu glühen, in dem Moment kam die Sicherung des Backofens. Nachdem die Sicherung wieder eingelegt wurde lief der Ofen wie vorher, Uhrzeit, Programm-Wahl, Umluft-Lüfter läuft, Grill-Funktion wird heiß, Ober/Unterhitze wird warm .... nur leider wird er bei Umluftbetrieb nicht mehr warm.

Ist es das Umluftheizelement oder doch etwas an der Hauptplatine?

Und, macht eine Reparatur noch Sinn?

Danke. ...
56 - Wasser kocht nicht -- Kaffeemaschine Philips Senseo Latte Duo Plus HD6574/50
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Wasser kocht nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Senseo Latte Duo Plus HD6574/50
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Philips Senseo Latte Duo Plus. Die Maschine lief nun etwas über 2 Jahre ohne Probleme. Vor ein paar Tagen wollte ich mir einen Kaffee machen. Plötzlich roch es etwas nach Elektronik. Einen Moment später merke ich, dass eine Sicherung der Küche ausgelöst hat. Nachdem ich die Sicherung wieder aktiviert hatte, probierte ich es mit der Maschine nochmal. Interessanterweise blieb die Sicherung diesmal drin. Die Maschine lief auch. Sie erkennt auch, das Wasser vorhanden ist. Der Hallsensor funktioniert. Jedoch kocht sie das Wasser nicht mehr auf.

Im Internet habe ich dann gelesen, dass das ein typisches Problem der Senseo Maschinen sei. Hier ist meist ein Kondensator durch. Verbaut war ein B3293 X2 ( 40/105/56/B ). Ich habe ihn durch einen WIMA MKP X2 mit 470 nF / 305 V ersetzt. Leider ohne Erfolg. Die Maschine kocht das Wasser nach wie vor nicht auf.

Hat jemand von Euch einen Tipp, was das noch sein könnte ?

Vielen Dank im Voraus !
57 - Nette Steckdose im Kinderschrank -- Nette Steckdose im Kinderschrank
Wobei mir die integrierte Sicherung bei den UK-Inselbewohnern gut gefällt. Der Stecker ist allerdings ein häßlicher, unhandlicher Totschläger. ...
58 - Ausschalt-Strombegrenzung??? -- Ausschalt-Strombegrenzung???
Ist die richtige Sicherung drin ?

Es gibt unterschiedliche Abschaltcharakteristika von FF bis TT und Nennwerte von 0,315A bis 20A.

Was steht im Handbuch zum Gerät ?

...
59 - Interne Sicherung löst aus -- Meanwell HDR-150_12
Geräteart : Sonstige
Defekt : Interne Sicherung löst aus
Hersteller : Meanwell
Gerätetyp : HDR-150_12
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Das Hutschienennetzteil der LED Beleuchtung meiner Hazienda ist vorhin gestorben.
Beim Licht einschalten löste der C4 Automat aus,und dann war Ruhe.
Hab es vorhin zerlegt,und festgestellt,das die zusätzliche interne 5A Sicherung auch hin war.
(da das eine Lötsicherung war,hab ich mal fliegend einen Sicherungshalter drangemurkst)
So wie ich das Teile anstecke,fliegt die sofort wieder.
Ich bin jetzt soweit vorgedrungen,das der Triac neben den dicken Elkos Kurzschluß zwischen allen Pins und zusätzlich noch Verbindung zwischen der Lasche und dem Kühlkörper hat.(obwohl da Isoliernubsis verbaut sind)
Also Zeit für einen Versuch zur Rep. will ich mir mal nehmen.
(mehr lohnt nicht,so teuer sind die nun auch wieder nicht)
Wie wahrscheinlich ist es,das der Triac der Übeltäter ist?
Bzw. kann es der leitenden Verbindung zwisch D und Kühlkörper liegen,das der gestorben ist?
Und was könnte man für einen nehmen?
Drauf steht,soweit ich den blassen Aufdruck erken...
60 - Zwischensteckdose ohne Licht im Schalter? -- Zwischensteckdose ohne Licht im Schalter?
Oder einfach die Sicherung vom Gästezimmer ausschalten ...
61 - Temperaturen falsch -- Herd Everhot MODEL: EVH V1
Heißes Teil

Eine schnelle Inet-Suche ergab lediglich Webseiten aus UK und NZ.

Und daher erste Überlegung: hat das Kästchen^^ überhaupt schonmal hier bei uns -in D- 'richtig' funktioniert? Oder fehlt dem evtl der Inselstrom^^?

Will heißen (soweit mir bekannt): zumindest in UK werden als Reaktion auf den II. WK bis heute die Gebäude in "Ring circuits" verdrahtet. In nach unserem Geschmack perversen ringförmigen Stromkreisen zu 230V / 32A. Die sichern ihre Geräte stattdessen via Sicherungen in den Steckern ab.

Wenn man es drauf anlegen würde, könnte man dort also satte 7360W aus der ganz normalen Einzelsteckdose lutschen, bevor da eine Sicherung im Sicherungskasten langsam an "meckern" denken würde. Während bei uns bereits bei 3680W langsam Ende ist.

Kurz (auch): bei uns ist schon von daher Drehstrom zu 230/400V 3ph recht normal. Während es in GB wohl ggf auch schon in ein riesen Drama ausarten kann, überhaupt zu der einen auch noch eine zweite 230V-Phase hergelegt zu bekommen.

Wurde der eigenimportierte Ofen da nun evtl durch einen dt. Eli "schlicht ganz normal" an eine 400V-Herdanschlußdose geklemmt?

Während die Kiste aber möglw (2. Link)...
62 - PT100(0) Fühler ?? -- PT100(0) Fühler ??
Möchte wetten das Bimetall hat nicht versagt sondern es waren abnormale Betriebszustände wie kein Wasser.
Ist bei jeder Kaffeemaschine auch so. Lass denn paar Mal schalten, irgendwann kommt dann die Sicherung ...
63 - Da ist was durchgeschmort -- LCD LG Electronics LG55SJ8109
Geräteart : LCD TV
Defekt : Da ist was durchgeschmort
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : LG55SJ8109
______________________

Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier und ein absoluter Hardware-Nullblicker. Vielleicht möchte mir dennoch jemand mit meinem Anliegen helfen.

Ich wohne im schönen Portugal und mir ist gerade mein LG-Fernseher durchgeschmort. Jedenfalls vermute ich das. Die Kinder kamen ins Zimmer und sagten, der Internet-Router sei defekt. Meine Frau sagte, es hätte etwas kurz gezischt. Ihr seht schon. Hier sind wahre Fachleute am Werk.

Ich habe dann recht schnell festgestellt, dass einfach eine Sicherung rausgeflogen ist. Also Sicherung wieder rein und der Router kam wieder in die Pötte. Nur der Fernseher blieb schwarz. Stromkabel ausgetauscht, Steckdose gewechselt, hilft nichts. Dann kam mir ein verwegener Gedanke.

Ich habe das Teil aufgeschraubt. Ich dachte, vielleicht finde ich dort auch eine Sicherung. Sofort ist mir eine verschmorte Stelle aufgefallen. Es waren schon ca. drei Stunden vergangen. Dennoch hat die Stelle leicht verschmort gerochen. Also, ich denke, das ist es.

Ich lege mal ein Bilder in den Anhang. Und nun kommt meine Frag...
64 - Sicherung geknallt Entladung -- Wäschetrockner   Siemens    WTXL2100
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Sicherung geknallt Entladung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WTXL2100
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe bei meinem ca. 20 Jahre alten Wäschetrockner in der Küche heute erlebt, das als ich am Ende die Tür öffnete und die Wäsche schon fast im Korb hatte, es auf einmal laut knallte, das Licht in der Trommel aus war und auch die kleinen roten Leuchten vorne am Gerät. Zuerst habe ich gedacht das die Geräte-Innenleuchtung durchgeknallt ist. Aber als ich dann sah das der einfache Kühlschrank Siemens KT14L442-02 und die Mikrowelle keine Beleuchtung mehr hatten, war klar das die Sicherung heraus geflogen ist. Nach dem Wiederanschalten der Sicherung arbeiteten alle 3 Geräte wieder.

Ich habe sowas noch nicht erlebt, vor allem weil das die Gerät garnicht mehr aktiv arbeitete sondern nur noch drinnen die Beleuchtung an war. Auch die Mikrowelle war zu der Zeit nicht angeschaltet.

Soll ich mir langsam Gedanken machen einen neuen Wäschetrockner zu kaufen?


---------------

Geräteart korrigiert, das ist kein Waschtrockner, nächstes mal richtige Auswahlzeile heraussuchen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am &nb...
65 - Spannungsversorgung -- Kenwood GE 622

Zitat : Also dürften deine 19V Gleichspannung aus deinem Schlepptopf Netzteil in etwa richtig sein.Das bezweifle ich.
Sehr gut möglich, dass aus der Wechselspannung eine positive und eine negative Versorgungsspannung gewonnen wird.


Früher hätte man für 16V den Fahrstromtrafo der Märklin Eisenbahn genommen.
Da du mit Elektrizität nicht sehr vertraut zu sein scheinst, empfehle ich dir einen gekapselten Trafo, damit du nicht aus Versehen die 230V Anschlüsse berühren kannst.
Ein Netzschalter und eine Schmelzsicherung auf der Primärseite sollte auch vorhanden sein.

Da du ja das Service Manual hast, solltest du darin die erforderliche Leistungsfähigkeit des Trafos finden.
Ein Equalizer braucht nicht viel, ich schätze, dass ein 8VA Trafo, entprechend 0,5A, stark genug ist.
Notfalls orientierst du dich an der Sicherung, die im Equalizer zwischen Wechselspannungseingang und der Gleichrichter...
66 - 5 V Sammelschiene (Busbar) für Kfz-Anwendung -- 5 V Sammelschiene (Busbar) für Kfz-Anwendung
Usb-A- und Zigarettenanzünderstecker sind ganz sicher nicht für vibrationsbelastete Umgebungen gemacht. Phoenix-Steckklemmen auch nicht.

Des VW-Fahrers liebste Stellung im Auto war schon immer Füße auf der Fahrerkopfstütze, Arsch halb auf dem Sitz und halb in der Luft hängend, Kopf auf dem Bremspedal. Vorher einen Plan entwickeln, wie du ggf. sowohl ganz rasch wieder raus kommst - als auch im Fall Hexenschuß / Muskelkrampf überhaupt jemals wieder rauskommst.

Das war bereits beim VW Jetta Bj. 1980 notwendig. Und das obwohl der bereits Leds im Amaturenbrett sitzen hatte; 'Fernlicht' damals noch stilecht als gelbe Led.
Aber man glaubt nicht, wieviele Stecksockellämpen a 12V / 1,2W jew. im Plastik-Bajonettsockel in einem Amaturenbrett verbaut werden können, um das gleichmäßig und schön auszuleuchten. ...

Heute dürfte das natürlich alles über Lichtleiter realisiert sein. Aber man hat damals trotzdem sehr viel gelernt. Allein durch immer wieder mal die Arme entspannen müssen, und dabei den Blick ein wenig nach rechts und nach links schweifen lassen.

Die Suggeleien sind immer dort versteckt, wo man nicht ohne weiteres hinsieht. Seien es 5,3mm-Flachstecker die regelrecht auf einzig mit den Auge...
67 - überspringt schleudern -- Waschmaschine Bosch WAB28280/24
eigenartigerweise wird kein Fehler angezeigt.
Aber ich habe mal die Motorwicklungen und Rotor durchgemessen, da stimmte was nicht: Motor zerlegt und eine Thermosicherung gefunden, die hatte ausgelöst. (Foto)
Motor lief probeweise auch nicht mit 12 Volt.

Werde versuchen, die sicherung zu bekommen und berichten.

...
68 - TV startet nicht. LED blinkt -- LED TV   Samsung    GU70TU7199UXZG

Offtopic :
Zitat : Hammerfall hat am 27 Jan 2024 22:29 geschrieben : bin Elektriker, aber kein Elektroniker. […]

Früher wurde mal geholfen und direkt geschrieben, als vom hohen Ross herunter Kommentare geben.Ok, wenn ein Kunde anruft „Bei mir fliegt immer die ‚Sicherung' raus“, dann prüft man aber auch erst einmal ob nun der RCD/LS/RCBO auslöst und ob es an der UV/HV liegt oder an einem (neuen) Gerät oder Nagel. Nach meinem Verständnis geht das per Telefon auch eher schlecht und besser vor Ort. Von mir aus auch mit Durchgangs- oder Isomessung.
Oder tauscht man da heutzutage einfach aus?

Ein ähnliches Vorgehen würde ich auch hier anwenden. Eingrenzen wo der Fehler liegt und dann entscheiden.
Aus der Ferne ohne Bilder/Fotos ist es num mal deutlich schwerer.
Ich bin wohl einer der wenigen L...
69 - Topferkennung nach Fehler 80 -- Induktionsherd Miele KM CS 1221
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Topferkennung nach Fehler 80
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM CS 1221
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Miele Wok-Induktionskochfeld hat unlängst den Geist aufgegeben, dabei die Sicherung im Zählerkasten ausgelöst.
Hier im Forum den Eintrag gefunden, die Leistungstransistoren und den Gleichrichter der Leistungselektronik zu tauschen, dazu natürlich noch die Schmelzsicherung zu erneuern, da es die Platinen-Schmelzsicherung auch gekostet hatte.
Damit war Fehler F80 weg, aber nun funktioniert die Topferkennung nicht, weshalb das Teil weiterhin nicht nutzbar ist.

Hat hierfür jemand vielleicht einen Tipp? Einen Schaltplan würde mir auch helfen, aber den wird es wohl nur bei Miele geben, auch ein Miele Spezial-Vertragshändler mit mit verwandt, konnte hier nicht helfen.

Ich vermute einen Fehler durch abgeschossene Treiber für die getauschten Leistungs-Transistoren.

Danke,
Alex ...
70 - Hauptplatine T2 abgebrannt -- Waschtrockner Quelle Duo 711 T
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Hauptplatine T2 abgebrannt
Hersteller : Quelle
Gerätetyp : Duo 711 T
S - Nummer : S-Nr: 030.872.6
FD - Nummer : Privileg Nr.: 5508
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

Nach langer Zeit mal wieder eine Anfrage:

Nach der letzten Wäsche erschien eine Fehlermeldung "d23", diese wurde ignoriert da der Waschvorgang fehlerfrei ausgeführt wurde. Trockner wurde nicht benutzt.

Beim Einschalten heute Morgen knallte es und die Sicherung flog. Nach dem Abnehmen des Bedienpanels stellte sich heraus das der Transistor "T2" seinen Glauben an kleine Ströme aufgegeben hatte und nun traurig daneben lag. Hat jemand eine Ahnung:
Transistortyp
Platine
lohnt sich Wechsel von T oder Platine

usw usw

Vielen Dank

Wolfgang ...
71 - Haben überirdische Verteil- und Hausversorgungsleitungen bei uns auch keinen RCD? -- Haben überirdische Verteil- und Hausversorgungsleitungen bei uns auch keinen RCD?
Nach meinem Wissen haben bei uns die 3x230V/400V-Hauptleitungen keinen Personenschutz/Fehlerstromschutz. Also bitte nicht einfach beim Zähler irgendwo reingreifen!

Von den höheren Spannungsebenen ganz zu schweigen. Ich meine da wird einfach per (Schmelz-)Sicherung geschützt und da reichen „unsere“ 1kOhm Normwiderstand nicht aus die schnell genug auszulösen.

Schau auch mal nach Schrittspannung. Ich habe bei mehreren UVV-Trainings was davon gehört. Vielleicht gibt es sowas nach OSHA nicht, da die Dame anscheinend rumgekrabbelt ist. ...
72 - Motor dreht an und dann B10 -- Miele HM 29-165
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor dreht an und dann B10
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HM 29-165
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Schwiegermutter hat eine Heißmangel von Miele HM 29-165.
Der Motor zum drehen der Walze läuft kurz an und dann schmeißt er die verbaute B10 Sicherung. Kondensatoren wurden schon getauscht. Die Kohlebürsten sind noch gut ca 3cm je Bürste.
Die Mulde fährt hoch und dann will die Walze andrehen.

Jemand eine Idee? ...
73 - HTS-60F-12 HAITAIK -- HTS-60F-12 HAITAIK
Ersatzteil : HTS-60F-12
Hersteller : HAITAIK
______________________

Hallo,
Ich bin auf der Suche nach einem Schaltnetzteil für unsere Infrarotkabine.

HTS-60F-12 12V/5A (Analoge: S-60-12)
https://www.radiomag.com.de/product......html

Leider dort nicht lieferbar :-(. Sonst nur aus den USA mit sehr hohen Versandkosten. Eigentlich war nur die Sicherung defekt, aber als ich sie gewechselt habe (und ich habe meiner Meinung nach auf die Spezifikation geachtet), ist das Netzteil regelrecht abgeraucht. Ganz komisch. Ich denke schwierig zu reparieren.

POWER SUPPLY HTS-60F-12 (12 Volt power converter)transfers high and low voltage in the unit. Considered the "brain" of the sauna. Fits most applications.
INPUT: 100-240V-2A 50-60Hz
OUTPUT: 12V-5A
CONNECTION INPUTS
LN AC
-V
+V
V ADJ.



...
74 - Wire-Nuts auf deutsch... -- Wire-Nuts auf deutsch...
Wenn die Adern ordentlich verdrillt sind, hält das mit den Dübeln nahezu ewig

Das mit dem FI dagegen ist kriminell, da die Sicherung fehlt und wer weiss wie stark die Vorsicherung des FI ist ...
75 - Behälter leeren -- Wäschetrockner   Miele    T440C
Habe den Gebläsemotor ausgebaut und einen neuen gebrauchten eingesetzt.
Nachdem ich jetzt wieder meine Waschmaschine nutzen konnte, habe ich auch testen können ob der Trockner ohne den Fi Sicherung komplett durchläuft.
Das macht er und benötigt auch nur noch 1,5 Stunden, statt 4 Stunden.

Grüße Alex ...
76 - Gerät bleibt aus -- Backofen Bauknecht BAR2KP8V2IN
Geräteart : Backofen
Defekt : Gerät bleibt aus
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : BAR2KP8V2IN
S - Nummer : 391909004511
FD - Nummer : F156116
Typenschild Zeile 1 : FXJP6
Typenschild Zeile 2 : 859991561160
Typenschild Zeile 3 : IC759991561160
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
mein Backofen von Bauknecht macht keinen Mucks mehr.
Display ist tot und lässt sich somit nicht mehr bedienen.

Es ist keine Sicherung geflogen und die Steckdose hat auch noch Saft.

Nach einer Suche im Forum hab ich bei zwei Einträgen ein ähnliches Fehlerbild gelesen.

Einmal diesen hier:
Ähnlicher Fehler oder sogar gleich

Und bei dem hier scheint es ein anderes Bauteil zu sein:
Wohl anderes Bauteil aber gleicher Fehler ...
77 - Hausanschlüsse Gas, Wasser, Sch...äh....Strom, Telefon, Kabel-TV -- Hausanschlüsse Gas, Wasser, Sch...äh....Strom, Telefon, Kabel-TV
Ein Zähler mit eingebauter Sicherung Sachen gibts ...
78 - Abzug hängt und klackert -- Küppersbusch KD9350.0 E
So, bin wieder zurück mit einer neuen Sicherung. Der Spannungsregler liefert exakt 5 V DC.
Der L78 scheint somit in Ordnung zu sein.

Für weitere Hilfe eurerseits jetzt schon vielen Dank! ...
79 - Sicherung fliegt -- Waschmaschine Bosch WFR2440/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFR2440/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich bin neu im Forum und habe das Problem, dass nach einiger Zeit die 16 A Sicherung im Sicherungsschrank raus fliegt. Der FI bleibt jedoch drin. Abpumpen, schleudern usw. funktioniert ansonsten prima. Habe daher auf die Heizung getippt, da es in der Regel ab 40 Grad Wäsche passiert. Das Gerät wird über Warmnwasser versorgt. Habe nun mal direkt für 1-2 Minuten auf das Heizelement 230 V drauf gegeben. Sie heizt und die Sicherung bleibt drin. Wer kann helfen?

Von welchem Hersteller empfehlt ihr einen neuen Heizstab, falls er defekt sein sollte?

DANKE!​ ...
80 - Start Symbol fehlt -- Waschmaschine Bosch Serie 6 WAT28530
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Start Symbol fehlt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Serie 6 WAT28530
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

kennt sich jemand mit der Bosch Waschmaschine (WAT28530) aus? I habe folgendes Problem bei der Waschmaschine: nach oder während des Waschens ist die 16A Sicherung nicht FI Sicherung rausgeflogen (die Waschmaschine hat eigene 16A Sicherung) und die Tür war verriegelt. Ich gehe davon aus dass die Sicherung ganz am Ende des Waschvorganges rausgeflogen war, da es da kein Wasser und die Wäschen ausgeschleudert waren. Danach habe ich die Tür per Notentriegelung aufgemacht und Sicherung wieder angemacht und die Waschmaschine wieder eingeschaltet. Das Display zeigt alle Symbole nur nicht das Start Button, d.h. ich kann gar nicht Waschvorgang starten. Leider zeigt das Display keine Fehlercodes oder andere Auffälligkeiten.

Kann einer sagen was da kaputt sein kann? Entriegelungsschloss ist in Ordnung habe ich schon ausgetauscht. Die Waschmaschine ist ca. 4,5 Jahre alt.
Oder wie kann man den Fehlerspeicher aus der Waschmaschine auslesen? Habe leider im Internet nicht gefunden.

Vielen Dank im Voraus! ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Sicherung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Sicherung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183073060   Heute : 840    Gestern : 7451    Online : 354        18.2.2025    7:47
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.456148147583