Gefunden für sicherung miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Sicherung -- Wäschetrockner Miele T8827WP T8000WP EcoCare | |||
| |||
2 - E3-173 und ERR 204 -- Induktionsherd Miele KM7667 R01 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : E3-173 und ERR 204 Hersteller : Miele Gerätetyp : KM7667 R01 S - Nummer : 000160594965 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Err E3-173 und ERR204 bei Miele KM7667 R01 Vollflächeninduktion Hallo Zusammen, ich habe leider seit längerem ein Problem mit meinem (gebraucht erworbenen) Miele Kochfeld KM7667, MaterialNr. 10853860. Aufgrund einigermaßen langjähriger Reparatur- und Elektronikerfahrung habe ich viel probiert, bin jedoch langsam am verzweifeln. Div. Fehlerursachen sind bereits ausgeschlossen, vielleicht findet sich hier ja trotzdem noch ein Miele-Experte. Es handelt sich um ein Vollflächeninduktions-Kochfeld. Der Fehler besteht bereits seit Anfang an, wurde jedoch mit der Zeit immer schlimmer -- mittlerweile ist das Kochfeld komplett unbenutzbar. Wenige Sekunden nach dem Einschalten erscheint "Err E3-173". Die linken beiden Kochzonen funktionieren grundsätzlich (Töpfe werden erkannt), jedoch nur mit stark verminderter Leistung -- Wasser lässt sich nur über Stunden zum Kochen bringen, da immer wieder die Leistung weggenommen wird, und das "Topf-Such-Geräusch" e... | |||
3 - FI-Schalter löst aus -- Waschmaschine Miele W 3741 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : FI-Schalter löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : W 3741 WPS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ meine Waschmaschine (Miele W 3741 WPS ca. 15 Jahre alt) macht Probleme: sie löst den FI-Schalter aus. Das Problem tritt auf auch wenn sie ausgeschaltet ist und auch an einem anderen Stromkreis. der FI-Schalter flog in unterschiedlichen Situationen raus: 1. wenn ich die Sicherung des Stromkreises der Küche einschalte, an dem die Waschmaschine hängt 2. oder wenn ich dann die Waschmaschine einschalte 3. oder wenn ich die Türe der eingeschalteten Waschmaschine schließe 4. oder wenn ich die Türe der ausgeschalteten Waschmaschine schließe 5. oder wenn ich das Stromkabel der ausgeschalteteten Waschmaschine an einen anderen Stromkreis anschließe Zwischendurch ging auch alles wieder und ich konnte ein paar Mal waschen Inzwischen wurde der Faltenbalg gegen einen neuen ausgetauscht (der alte war spröde, an einige stellen rissig und undicht, etwas Wasser ist beim Waschen ausgelaufen). Jetzt fliegt der FI-Schalter gleich raus beim Einschalten der Sicherung des Küchen-Stromkreises (die ausgeschaltete Maschine ist eingesteckt).... | |||
4 - el. Türöffner geht nicht -- Waschmaschine Miele Deluxe Electronic W 723 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : el. Türöffner geht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : Deluxe Electronic W 723 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, die von mir 2009 und 2016 reparierte Miele, die sich seit Neukauf (Baujahr 8/1987 !) in Familienbesitz befindet, öffnet gerade wieder nicht - und mechn. Zugöffner ist (wieder) verschwunden, wohl nach oben weg... Vor drei Tagen war das schonmal, habe meinem Vater am Tel. empfohlen, u.a. den Strom (Sicherung/Stecker/andere Steckdose etc.) zu prüfen. Oder auf z.B. kurzes "Stärken"-Programm (ist wohl Spülgang)zu schalten ... und irgendwann machte es "Klick" und die Tür ließ sich el. öffnen. Dann hat er doch die ganze Tür aufgebaut, den mechan. Zug f.d. Türöffnung gefunden. Jetzt lief ein Waschgang normal, Tür ließ sich öffnen. Der zweite Waschgang lief auch durch, aber Tür läßt sich nicht mehr öffnen. AUCH meine tel. Empfehlung Tür kräftig zu drücken und die gelbe Taste für den Türöffner zu betätigen, half nicht. Auch einmal das "Schleudern"-Programm durchlaufen zu lassen, oder einfach nur auf "0" bzw. dann "Stop" zu stellen, so daß entweder nur... | |||
5 - Einschalten defekt. Löt-kalt -- Waschmaschine Miele W921 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Einschalten defekt. Löt-kalt Hersteller : Miele Gerätetyp : W921 Novotronic Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Super, dass es noch ein Forum wie früher gibt. Das macht Laune. Die Miele meiner Mutter, Novotronic 921, ist nicht mehr angegangen nach einem Waschgang. Sie berichtet, schon Wochen vorher einmal etwas verschmorrtes beim waschen gerochen zu haben, allerdings ging sie zwischendurch. Also habe ich etwas queerbeet google gelesen. Störungsfilter überbrückt. Waschmaschine nicht angegangen aber Sicherung im Kasten rausgeflogen. Habe da nichts an der Maschine riechen können. Dann Platine ausgebaut. Siehe Bild anbei. 15 ist eine kalte Lötstelle. Ich vermute es ist der Fehlergrund.. der an/aus Schalter liegt ja genau auf der anderen Seite(bin Laie, also vermute einfach, dass 15 der der Ein/Aus Schalter ist) Anbei auch ein Bild wie es auf einem gebrauchten Ersatzteil aussieht. Nun meine Frage; Wenn ich das Ersatzteile oder das Frontpanel/Platine kaufe, bin ich da auf der sicheren Seite, oder ist es möglich, dass die kalte Lötstelle nur das Endprodukt eines anderen Fehlers ist? Wäre es... | |||
6 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W911 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, Nachdem die Miele W911 Novotronik überlastet wurde und die Sicherung im Hauskasten ausgeschaltet wurde, dreht den Motor der Maschine nicht mehr. Nach Ausbau den Motorblock waren die 2 linken Klemmen von dem 3 poligen Gehäuse rechts am Motor verschmoren. Dort ist einen Temperature control Element angeschlossen. Ich habe einen gebrauchten Motorblock gekauft und die Kohlenbürsten erneuert. Ich habe auch die Hauptplatine in der Tür (unten links) getauscht. Trotzdem dreht den Motor nicht und die LED Spülen 1 und 2 blinkt. Kann mir jemand helfen? Danke im Voraus für die Rückmeldung! Ich habe hier bei einem Thema gelesen, dass JH aus Geseke die Elektronik schnell und günstig repariert, habe aber keine richtige Adresse von dem Man? ... | |||
7 - Kompressor Kurzschluss -- Wäschetrockner Miele T8626WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Kompressor Kurzschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : T8626WP Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, leider hat der Kompressor einen Kurzschluss gegen Gehaeuse, dieser ist kurz nach Ausfall der Trockenleistung aufgetreten. Ich hatte gerade das Strommessgeraet dran und konnte noch vor dem Fliegen der Sicherung den Stecker ziehen. Geblaese, Trommelantrieb, Sumpfpumpe sowie Anlaufrelais und Kondensator sind noch i. O. Gibts Interesse daran? Falls nicht lasse ich es entsorgen. Bei meiner Reperaturrecheche stiess ich hier insbesondere auf die Lueftermotoren, die ja wohl Ersatzteilmaessig nicht zu bekommen sind. Standort: Frankfurt/Rhein-Main Viele Gruesse Martin ... | |||
8 - Topferkennung nach Fehler 80 -- Induktionsherd Miele KM CS 1221 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Topferkennung nach Fehler 80 Hersteller : Miele Gerätetyp : KM CS 1221 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Miele Wok-Induktionskochfeld hat unlängst den Geist aufgegeben, dabei die Sicherung im Zählerkasten ausgelöst. Hier im Forum den Eintrag gefunden, die Leistungstransistoren und den Gleichrichter der Leistungselektronik zu tauschen, dazu natürlich noch die Schmelzsicherung zu erneuern, da es die Platinen-Schmelzsicherung auch gekostet hatte. Damit war Fehler F80 weg, aber nun funktioniert die Topferkennung nicht, weshalb das Teil weiterhin nicht nutzbar ist. Hat hierfür jemand vielleicht einen Tipp? Einen Schaltplan würde mir auch helfen, aber den wird es wohl nur bei Miele geben, auch ein Miele Spezial-Vertragshändler mit mit verwandt, konnte hier nicht helfen. Ich vermute einen Fehler durch abgeschossene Treiber für die getauschten Leistungs-Transistoren. Danke, Alex ... | |||
9 - Motor dreht an und dann B10 -- Miele HM 29-165 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Motor dreht an und dann B10 Hersteller : Miele Gerätetyp : HM 29-165 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Schwiegermutter hat eine Heißmangel von Miele HM 29-165. Der Motor zum drehen der Walze läuft kurz an und dann schmeißt er die verbaute B10 Sicherung. Kondensatoren wurden schon getauscht. Die Kohlebürsten sind noch gut ca 3cm je Bürste. Die Mulde fährt hoch und dann will die Walze andrehen. Jemand eine Idee? ... | |||
10 - Wärmespeicherung Fehlerhaft -- Geschirrspüler Miele G 6890 SCVi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wärmespeicherung Fehlerhaft Hersteller : Miele Gerätetyp : G 6890 SCVi S - Nummer : 63/104265688 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler bricht gegen Ende des Automatik Programms mit dem Fehler Wasserzulauf ab. Im Kurzprogramm läuft er ohne Fehler. Wenn die Wärmespeicher Funktion abgeschaltet ist funktioniert er auch im Automatik Programm. Da der Geschirrspüler bei abgeschalteter Wärmespeicherfunktion funktioniert gehe ich davon aus, dass die üblichen Verdächtigen bei der Fehlermeldung Wasserzulauf (Wasserhahn, Flügelraddrehgeber,Niveauschalter und Pumpendrucküberwachung) ausfallen. Kann mir jemand die Funktionsweise der Wärmespeicherung beschreiben, und mir einen Tipp geben welche Bauteile ich prüfen sollte? Mein Leidensweg mit dem Geschirrspüler bisher: vor ca. 6 Monaten war die Wassertasche verschmoddert und ist übergelaufen. Nach Reinigung der Wassertasche musste ich noch eine Sicherung und einen Triac auf der Steuerplatine tauschen(vermutlich Wasserschaden das Heizungsrelais war feucht). Danach lief der Spüler wieder problemlos . jetzt nach der Fehlermeldung Wasserzulau... | |||
11 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T495C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T495C S - Nummer : 30802526 Typenschild Zeile 1 : NR,, / 30802526 Typenschild Zeile 2 : ~230V 50 Hz Typenschild Zeile 3 : 3450 W ; 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Miele Trockner kommt nicht mehr aus Temperatur. Ich muss hierzu sagen, das es der zweite Fehler hintereinander ist, der aufgetreten ist. Zuerst ist die Sicherung nach ein paar Minuten rausgesprungen. Hier war das Heizregister defekt und wurde ausgetauscht. Es war ein gebrauchtes Heizregister mit der selben Miele Nr. Nach dem Tasuch ist der Trockner auch wieder angelaufen, die Sicherung ist nicht mehr rausgeflogen. Er trocknet die Wäsche jedoch nicht, der Trockner wird überhaupt nicht Warm. Ich habe dann das Heizregister ausgebaut und durchgemessen: Temperaturfühler NTC - 117 kOhm - Wiederstand veringert sich bei Erwärhmung Thermostat 36FXH16 - 0,2 Ohm Anschließend habe ich den Temperaturfühler am Gebläsegehäuse vermessen Temperaturfühler - 120 kOhm - Wiederstand veringert sich bei Erwärhmung Der Temperaturfühler sah sehr verkalkt au... | |||
12 - Fehlerspeicher löschen -- Geschirrspüler Miele G7315 SCI XXL | |||
Hallo driver_2
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Über den Service-Preis hat er nichts gesagt, es war eine Erfahrung mit der Vorgängermaschine "G644? calssic mit Besteckfach". Dort ging ab und zu die Sicherung für die Wasserheitzung raus, der Techniker kam, zog diese, mit 2 Schrauben gefesigte Maschine, heraus, drückte den Schalter wieder ein und löschte den Fehlerspeicher mit deiesem "Schaltercode" und war nach ca. 15 Min. wieder verschwunden. Kosten 300,00 €, Anfahrt ca. 25 KM. Ok, nach einem 3/4-Jahr das Gleiche. Rat habe ich bei Euch gesucht, und habe wirklich tolle Hilfe bekommen und konnte dieses Problem "Fehlerspeicher löschen" in Zukunft ohne Techniker löesen. Was die jetzige Reparatur kostet kann ich erst nächste Woche sagen, denn dann habe ich einen Termin. Ich habe nur die Befürchtung, jetzt kommt wieder so eine schnelle Nummer und das dauerhaft. Ich hätte gerne im Vorfeld "das Löschen des Fehlerspeichers" gerne einmal ausprobiert, da er erst gelöcht werden muss. Wenn Problem erneut auftaucht, dann ist wierklich etwas schadhaft. Nun, wir haben uns wirklich lenge Überlegt in diese Preiskategorie einzusteigen, aber es ist halt ein... | |||
13 - Totalausfall, kein Fehlercode -- Waschmaschine Miele 1714 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Totalausfall, kein Fehlercode Hersteller : Miele Gerätetyp : 1714 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, Ich habe eine ausgefallene Miele 1714. Sie ist mitten im Waschvorgang ausgegangen. Kein Fehlercode, kein Kontrolllämpchen, kein Geräusch. Passt zu keiner der Beschreibungen im Forum. Spannung liegt am Geräteeingang an. Gibt es in einem Steuergerät eine versteckte Sicherung oder fällt eins gerne mal aus? Vielen Dank für sachdienliche Hinweise... ... | |||
14 - Startet nicht -- Waschmaschine Miele W425 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W425 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, [Hat die Waschmaschine eine Sicherung?] wir haben eine sehr alte Miele Waschmaschine W425. Gestern habe ich eine Bettdecke mit dem Feinwaschprogramm gewaschen und als ich die Wäsche rausgeben wollte, war die Sicherung gefallen und es stank komisch nach Gummi ähnlichen Geruch. Ich konnte die Waschmaschine nicht mehr öffnen, habe dann manuel das Wasser abgelassen. Ich habe dann die Sicherung wieder rauf gegeben aber es funktioniert nichts mehr. Hat die Waschmaschine auch eine Sicherung eingebaut? Was könnte sonst noch das Problem sein? Danke im Voraus und beste Grüße, Hannes ... | |||
15 - Sicherung löst aus -- Geschirrspüler Miele G 620 SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Sicherung löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : G 620 SC S - Nummer : 16/45267831 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Ich möchte gern einer Freundin helfen, die ein Problem mit ihrem alten Geschirrspüler hat. Nach ihrer Aussage löst nach dem Starten eines Programms nach 1-2 Minuten die Sicherung aus. Das Gerät hat laut Typenschild eine Leistung von 3,3 kW und ist einzeln abgesichert. Durch die Suche hier werde ich beim Nachsehen als erstes den Kondensator am Netzeingang abziehen. Welche typischen Sachen kann ich mir noch ansehen? Auf welche Seite lege ich das Gerät am besten? Danke im voraus! ... | |||
16 - Küchenanschlussdose 3 Phasen auf 2 Schuko-Steckdosen + Herd mit 2 Platten (1 Phase) -- Küchenanschlussdose 3 Phasen auf 2 Schuko-Steckdosen + Herd mit 2 Platten (1 Phase) | |||
Heutige Geräte ziehen allesamt nicht mehr wie max. 10A, da große Märkte abgedeckt werden. In Italien gibt es z. B. nur 15A Hausanschluss. Da wären mehr als 10A für ein Großgerät kontroproduktiv. Letztens habe ich einen günstigen 80L Speicher gesucht, alles was nicht explizit für Deutschland ist, hat nicht mehr wie 1.500 - 1.800 W Leistung. Selbst meine Miele von 1997 will nur 10A Sicherung haben. ... | |||
17 - Kurzschluss -- Waschmaschine Miele WKF 311 WPS SpeedCare | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kurzschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : WKF 311 WPS SpeedCare S - Nummer : F-Nr. 149841328 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Unsere Miele Waschmaschine WKF 311 WPS SpeedCare, Kaufdatum September 2019 hat schon wieder einen Kurzschluss und die Sicherung fliegt raus. Im Juni 2021 das selbe Spiel, damals war es ein defekter Heizstab. Der Techniker empfahl uns 2021 mehr Waschmittel zu verwenden, was wir auch taten. Wir vermuten den selben Fehler jetzt auch. Die Vorgänger Miele hielt über 15 Jahre am selben Wasser- und Stromanschluß ohne Probleme. Auch haben wir 2022 den Miele Entkalker mehrfach benutzt. Garantie hatten wir, Gott sei Dank, auf 5 Jahre verlängert. Aber, das kann doch nicht sein, dass ein Premium Gerät alle 2 Jahre versagt? Was kann man machen? An Miele wenden? Danke im Voraus ... | |||
18 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G6865 scvi xxl | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in Bodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : G6865 scvi xxl S - Nummer : 63/103198910 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin zusammen, Mein Geschirrspüler (Miele G6865) hat den Geist aufgegeben. Es hat einen Knall gegeben, Sicherung (Hauptschalter) raus, Wasser mit Harzkugeln (glaub ich zumindest) lief auf den Boden. Hab nun die vordere kleine Blende abgeschraubt und in der Bodenwanne steht Wasser ca 10mm hoch mit diesen Kugeln gemischt. Was sind eure Meinungen dazu? Ist die Maschine hin oder lohnt sich der Anruf beim Techniker? Was für Schritte sind bis zum Eintreffen des Technikers sinnvoll? Wenn ich die Seitenwand, welche vermutlich das geplatzte Teil beherbergt, abnehmen will, muss ich die Maschine kippen und die ganze Suppe verteilt sich überall. Bin echt ratlos gerade. Hab mal n Foto angehangen, vielleicht hilft das ja. Vielen Dank im Voraus und falls ich irgendwas unvollständig dargestellt habe, fragt gern nach. Schönen Abend noch ... | |||
19 - Kein Strom -- Geschirrspüler Miele Miele Active SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kein Strom Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele Active SC S - Nummer : 63/132887094 Typenschild Zeile 1 : Mod. 4203 SCU Typenschild Zeile 2 : Typ HG03 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, erstmal ein grosses Lob an das Forum, dass man einander berät und hilft. Vielen Dank dafür! Wir sind ein Haushalt, in dem viel gekocht wird, entsprechend oft läuft unsere fünf Jahre alte Spüli. Freitag ging sie plötzlich nicht mehr an, auch die Sicherung war raus. Wir haben die Sicherung wieder eingeschaltet, die Spülmaschine regte sich aber trotzdem nicht mehr, es leuchtet nach wie vor kein Licht, die Sicherung springt nicht raus. Unsere Frage ist nun, ob wir selber herausfinden können, woran der Defekt liegt. Wir würden sie dann ggf. zur Reparatur bringen oder wenn notwendig austauschen. Wir haben zwar keine Ahnung von Elektronik, sind aber technisch und handwerklich einigermaßen begabt. Alle Tipps und Hinweise sind willkommen, dafür schon jetzt herzlichen Dank. Viele Grüße ... | |||
20 - Kurzschluss bei ausgeschaltet -- Waschmaschine Miele Miele Novotronic Mondia 1220 W911 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kurzschluss bei ausgeschaltet Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele Novotronic Mondia 1220 W911 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Maschine lief und verabschiedete sich mit einem Kurzschluss. (der Sicherungsautomat schaltete ab, nicht der FI) Bei erneutem Anschließen flog die Sicherung bereits bei AUSGESCHALTETEM Geät, es gibt ein kurzes dumpfes Geräusch (Funkenschlag?) und man riecht es auch. Den Eingangs-Elko habe ich geprüft, müsste funktionieren. Er zeigt den richtigen eingebauten Widerstand an (680 Kiloohm). [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 4 Mär 2023 13:07 ]... | |||
21 - Sicherung bei start Mikrowell -- Mikrowelle Miele M8160-2 | |||
Geräteart : Microwelle
Defekt : Sicherung bei start Mikrowell Hersteller : Miele Gerätetyp : M8160-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo liebe Gemeinde ich habe eine Miele Mikrowelle bei der die hauptsicherung rausfliegt erst wenn ich auf eine Zeit und eine wattangabe auswählen und auf Start drücke. ohne start drücken funktioniert alles. Drücke ich auf Start Peng Sicherung raus. Die hauptsicherung ist gleich nach der Netz kabel ins Gerät geht. 5 x 20 mm feinssicherung 8 Ampere. Wo würdet ihr anfangen fehler suchen und was wäre zu beachten Das magneton heißt 2m226 und kostet so ab 30 € je nachdem aber ich kenne mich mit Mikrowellen gar nicht aus. Was würde passieren wenn ich das magneton abstecke und dann mal die Kiste wieder laufen lassen wenn dann die Sicherung hält liegt zur magneton oder oder geht das gar nicht? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mongoo am 8 Feb 2023 21:31 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mongoo am 8 Feb 2023 21:54 ]... | |||
22 - Spülen 1-2 blinkt -- Waschmaschine Miele W904 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen 1-2 blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W904 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Kabel vom Überhitzungsschutz war komplett weg geschmort, Sicherung T6.3A war durch und die Kohlen nicht mehr die besten. Ich habe die Kabel erneuert, das Reverse Relais (Schrack RT424012, das alte war übrigens OK) sowie die Kleinsicherung getauscht, jedes einzelne Kabel auf durchgang etc. gemessen. Motor hat 1.2Ω, Tachogenerator funktionert, Kohlen sind NEU... Alles ist i.O, Steuerung wieder rein und ausprobiert, der Motor versucht bzw. dreht 20° und danach blinkt es wieder, Steuerung wieder raus und die Kleinsicherung T6.3A ist wieder durch. Ich habe sogar ein anderes Motormodul mit den neuen Kohlen ausprobiert, es ist immer das gleich, Trommelt versucht (20°) und die Sicherung ist sofort durch. Was denkt ihr kann es sein? ... | |||
23 - Entstörkondensator defekt -- Geschirrspüler Hanseatic 0,15uF + 2x27000pF Ref 5600003831 Lt.6267 | |||
Zitat : für Dich extra was von Miele aus meinem Schlachtmaterial herausgesucht:Danke! Dann wird es wohl mit den 27nF seine Richtigkeit haben, auch wenn dieser Wert ca. doppelt so hoch ist, wie bei deinen Miele Kondensatoren. Der originale Kondensator ist von Fischer&Tausche https://www.ftcap.de/ , aber die werden auch keine Kondensatoren bis zum St.Nimmerleinstag aufbewahren, und sich im Übrigen wohl von ihren damaligen Schandtaten*) distanzieren. *) Interessant ist, dass hier offenbar der X1-Kondensator aufgegeben hat: Zitat : die Sicherung meiner H... | |||
24 - pumpt aber schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W698 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt aber schleudert nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W698 S - Nummer : 10/ 11705351 Typenschild Zeile 1 : Schleud.1100 U/min Füllgew. 5kg Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 2930W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forumsmitglieder, unsere Miele Typ W698 schleudert nicht mehr. Die Trommel dreht sich wie gewohnt in den Waschprogrammen. Auch das Abpumpen funktioniert, stoppt aber nicht mehr während der Regler für die Programmwahl weiter läuft. Manuelles Schleudern hat den gleichen Effekt (nur die Laugenpumpe wird aktiv). Auch bei völlig wasserfreiem Laugenbehälter startet der Schleudervorgang nicht. Bereits durchgeführte Aktionen: - Motorkohlestifte erneuert - Stoßdämpfer erneuert - Elkos auf Leistungselektronik EDRU 001/A (Miele T.Nr. 3078 894) erneuert: C4 (220µF 40V); C2 (1000µF 50V); C30 (470µF-M 50V) - Entstörschutz Kondensator erneuert (Miele T-Nr. 2913430; BV2862/29; 0.47µF + 2 x 0,015µF X1Y + 680 K) - Luftfalle & Schlauch zum Niveauregler durchgespült/gereinigt - Niveauregler geprüft: schaltet bei entsprechendem Druck | |||
25 - Platine defekt -- Geschirrspüler Miele Jubilee SC | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Platine defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Jubilee SC S - Nummer : G4990 SCVi Typenschild Zeile 1 : HG05 Typenschild Zeile 2 : 103595145 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo Elektniker, ich bin mit meinem Latein am Ende, vielleicht habt ihr ein paar helfende Gedanken. Unsere Spülmaschine lies sich vor 2 Wochen nicht mehr einschalten. Nach dem alle äußeren Faktoren geprüft waren hab ich das Teil aufgeschraubt. An der Platine bin ich fündig geworden. Es hat geraucht. Dort wo an der Platine der Wechselstrom ankommt war es schwarz. Ein blauer Kondensator war geplatzt, einen weiteren Foliekondensator (der rechts von der Spule) war defekt. So gut es ging hab ich mir die Teile besorgt, beim Folienkondesator hab ich aber daneben gegriffen. Laut Aufschrift war es ein MKP62 X2 305V 473K - über die Herstellerdatenblätter bin ich zu einem viel zu großen Kondensator gekommen. ich hab den Einbau trotzdem gewagt. Es hat wieder geknallt. Diesmal ist die Sicherung oberhalb des Folienkondensators durchgebrannt. An einer Leiterbahn hat sich der La... | |||
26 - Gesperrt -- Backofen Miele H2161-1E | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Gesperrt Hersteller : Miele Gerätetyp : H2161-1E S - Nummer : 10109370 Typenschild Zeile 1 : HKK 6000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Bei meinem Elektrobackofen von Miele habe ich ein Sperrsymbol im Display und kann somit jetzt den Backofen nicht verwenden. Die Herdplatten funktionieren alle. Ich habe nach Bedienungsanleitung versucht mehrmals auf den linken Pfeil zu drücken, aber da ändert sich leider nicht die Anzeige. Auch habe auch den rechten Pfeil versucht ohne Erfolg. Auch habe ich die Sicherung aus- und wieder eingeschaltet. Da konnte ich dann die Uhrzeit einstellen aber das Sperrsymbol blieb und konnte kein anderes Menü auswählen. Im Anhang einige Bilder Deshalb wollte ich fragen ob mir hier jemand weiterhelfen könnte. Vielen Dank Edit: Herstellername korrigiert [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 13 Nov 2022 18:36 ]... | |||
27 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Miele Novotronic w715 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sicherung fliegt raus Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic w715 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo. Wenn meine Miele Waschmaschine mit einer Temperatur von 60 Grad fliegt nach ca 30-60 min die Sicherung am Schaltkasten raus. Bei 30 Grad läuft sie problemlos durch. Ich vermute es ist der Heizstab. Kann jmd Mal per Glaskugel eine Ferndiagnose machen? Danke ... | |||
28 - Nach 2 min auf Kaltluft -- Wäschetrockner Miele T358C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Nach 2 min auf Kaltluft Hersteller : Miele Gerätetyp : T358C S - Nummer : 10/3250757 FD - Nummer : steht nicht drauf Typenschild Zeile 1 : Heizung 2700W Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3060W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Lampe 15W Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich bin neu hier und brauche auch schon eure Hilfe Nach dem ich den Trockner in einer Lager Box (Trocken) samt all unseren anderen möbeln für 2 Monaten eingelagert habe, haben wir unsere neue Wohnung bezogen und den Trockner vor 4 Tagen in Betrieb genommen habe ich ein Probleme mit dem Trockner. Ja er hat ein Paar Jahre auf dem Buckel und wenn es nach den Politikern geht würden diesen am Liebstem in ein Museum ausstellen ![]() Nach dem ich den Angemacht habe und den laufen lassen habe und nach 2 Stunden wieder gekommen bin war der Trockner nicht weit gekommen und die Sicherung ist rausgesprungen. Also Sicherung wieder rein aber diese fiel sofort wieder raus. Klarer fall... | |||
29 - FI-Sicherung löst aus -- Wäschetrockner Miele T8627WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI-Sicherung löst aus Hersteller : Miele Gerätetyp : T8627WP S - Nummer : 55/090380238 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 07062490 Typenschild Zeile 2 : Type HT23-2 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Miele löst die FI-Sicherung aus. Im Verbrauchertest löst FI aus bei 2M2+M27 Motor Prozessluftgebläse und Motor Kompressor bzw. 1M2 MotorKühlluftgebläse aus. Stecker vom Gebläse ausgesteckt und FI ist drinnen geblieben. Kondensator ist gut (Nachbar Elektromeister Industrie gemessen) Zum höflichen Elektriker für Weißware gefahren und messen lassen (hat den Multimeter in den Stecker). 5€ ''Trinkgeld dagelassen. Aussage Masse liegt an. Preis für Ersatz 310,-€. Für 779,- gibt es eine neue Bosch, die hebt 10 Jahre..... Für eine Maschine die Betriebsstunden 5500 und 12 Jahre alt ist, sind diese 319,-€ ziemlich happig. Es gibt Gebläse von Miele, die wohl auch in AEG verbaut wird für 30, 69(neu) bis 100€. Ich muss wieder den teuersten haben. ebm-Papst R2E180-CA91-12-->aktuelle Teilenummer 9361981 Alternativen 9148230 -> 9361981 9361980 -... | |||
30 - Totalversagen Elektronik -- Waschmaschine Miele WKF311 WCS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Totalversagen Elektronik Hersteller : Miele Gerätetyp : WKF311 WCS S - Nummer : 11/148123920 Typenschild Zeile 1 : M-Nr. 10750780 Typenschild Zeile 2 : Type: HW20 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Danke für den Support, meine vier Jahre in Gebrauch befindliche Waschmaschine zeigt nichts mehr an. Es gab Gewitter und auch die FI-Sicherung am Zählerkasten löste aus! Neben der Waschmaschine steht der Miele-Trockner. Dieser „leuchtet“ noch. A/B-Netzanschluss und Kabel in Ordnung. Ergo: Irgendetwas an der Elektronik (Sicherung?!). Wer weiss Rat. Analyse (Sichtkontrolle) nach Öffnen würde ich selbst hinbekommen. Ersatzteil- und Mieletechniker (Pauschale, Stundenlohn) ca. 500 - bis 600 € ! Da werde ich eine Niere verlsufen müssen. Gruß Johann ... | |||
31 - Sicherung kommt sofort -- Induktionsherd Miele KM 5945 ED | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : Sicherung kommt sofort Hersteller : Miele Gerätetyp : KM 5945 ED Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Nach 12 Jahren flog von einer der beiden Phasen des Kochfeldes die Sicherung raus. Leider die, die auch die Anzeige versorgt. Zu dieser Zeit wurde am rechten unteren Kochfeld gerade Wasser mit B1 heiß gemacht. Beim Einschalten der Sicherung fällt sie sofort wieder raus. Ich habe das Gerät geöffnet und festgestellt, dass die 20A Sicherung des Netzteils (der schmale Leiterzug) durchgebrannt ist. Kein Bauteil weist ansonsten eine Auffälligkeit auf. Kein Widerstand ist angeschmort, die Lötstellen der Leistungstransistoren sind auch „original“ - da scheint also nix heiß geworden zu sein. Ohne Schaltplan versuche ich gar nicht erst, da tiefer einzutauchen. Was könnte ich also tun? Option 1: Eine 20A Feinsicherung über den defekten Leiterzug stecken (Sockel sind schon da) … dürfte auch gleich wieder durchgehen. Option 2: Komplette Leiterplatte ersetzen. (gibt es für ca. 300€). Macht das Sinn? Gibt es vorher noch weitere Dinge, die man mit einfachen Mitteln prüfen kann? Viele Grüsse Rene ... | |||
32 - Wasser aus der Klappe-Entlüft -- Geschirrspüler Miele G 651 SC | |||
Hallo,
STECKER ZIEHEN / SICHERUNG AUSLÖSEN SPANNUNGSFREIHEIT FESTSTELLEN ! Komplette Blende oben durch lösen der Schrauben von innen her entfernen und Zentralsenkschraube des Türschloß lösen. Turbothermik von innen her durch drehen der weißen Gitterscheibe herauslösen, ausbauen, zerlegen, reinigen, Schlauch nach unten säubern, zusammenbauen, einbauen, fertig. SUCHWÖRTER: Miele Turbothermik reinigen [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 1 Apr 2022 9:44 ]... | |||
33 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Panasonic NA148VB5 | |||
Wenn es ein Wenderelais sein soll, müssen beide Relaismittenkontakte zur gleichen Seite hin anliegen, klebt einer fest und das Relais schaltet, soll der Motor gleichzeitig rechts und links drehen, dann brennt die Sicherung durch, so zumindest bei einigen Miele Elektroniken der W900 Baureihe.
... | |||
34 - Es besteht kein Fehler -- Waschmaschine Miele W853 Novotronic | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Es besteht kein Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : W853 Novotronic S - Nummer : 00/348 106 23 FD - Nummer : / Typenschild Zeile 1 : HW02-2 Typenschild Zeile 2 : / Typenschild Zeile 3 : / Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo. Zuerst folgendes: Weitere Pflichtangaben kann ich leider nicht angeben, da ich sie nicht finde! Und direkt um eine Fehlerbehebung geht es auch nicht. Vielmehr habe ich eine recht einfach zu beantwortende Frage. Ich habe umfangreiche Reparaturen an der angegebenen Maschine durchgeführt, nachdem sie ursprünglich den klassischen "Spülen blinkt schnell"-Fehler ausgegeben hat. Ich habe das Reversierrelais und die Sicherung (welche auch defekt war!) auf der Leistungselektronik getauscht. Danach hat sie einen Waschgang fehlerfrei durchgemacht, bei anschließender Wäsche gab sie selbigen Fehler aber erneut! Diesmal war jedoch auch einer der Thyristoren kaputt, also habe ich diesen getauscht und sie lief wieder. Bei der nächsten Wäsche hat sie die Wassertemperatur nicht reguliert und die Kochwäsche tatsächlich gekocht! Habe das z... | |||
35 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Miele W3365 WPS W3365 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus Hersteller : Miele Gerätetyp : W3365 WPS Modellnummer : 40/85274930 Type : HW07-2 M-Nr. : 06703600 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, die Waschmaschine hat die Sicherung bei einer Restlaufzeit von 23min rausgeschmissen. Seit dem fliegt die Sicherung beim Einschalten des Ein/Aus Knopfes. Fehleranalyse meinerseits. Werte gemessen am Motor und am Stecker oben an der Elektronikplatine (EDPL162-B) Motorkohlen - top : 4,3Ohm Spule Stator : 1,2, 1,2 und 2,4 Ohm Drehzahlgeberspule : 499Ohm PTC Motorschutzschalter : 1 Ohm R gegen Masse Motor 1,95MOhm Motor läuft sauber, leicht und reibungsfrei. Nirgends Erdschlüsse oder ähnliches. Heizstäbe 24Ohm / Kein Erdschluss Türe, Pumpen, Heizrelais, Funkenentstörer etc alles saubere Widerstandswerde und keine Erdschlüsse gegen Masse. Ein/Aus Schalter einwandfrei und sauber. JEDOCH Wenn der PTC-Motorschutzschalter mit einer Klemme abgeklemmt wird, fliegt die Sicherung nicht raus. (Die EDPL162-B gibt bei abgeklemmtem Motorstecker auf den Pins... | |||
36 - Sicherung fliegt immer raus! -- Waschmaschine Samsung WW90J6400CW/EG | |||
Zitat : Frau will natürlich sofort ne neue Maschine kaufen und nicht einsehen das Sie Schuld ist am Riss da anscheinend ein Bleistift von Ikea mutgewaschen worden ist. Wäre für mich ein Scheidungsgrund. Soll sie doch die neue von Ihrem Haushaltsgeld bezahlen. m.E. solltest Du mal den Netzeingang unter die Lupe nehmen mit dem Entstörfilter, auch wenn die meist Unauffällig sind und von der Elektronik ALLE Verbraucher abklemmen. Heizkörper untersucht ? Manche Geräte steuern nach dem einschalten für 50ms die Heizung an um einen Vorabtest zu machen. Wurder der Heizkörper durch einen Fremdkörper beschädigt, kann dieser mit ein Auslöser für die Sicherung sein, unabhängig vom Riß in der Manschette. Prüfe zudem Stoßdämpfer und Trommellager, bevor Du viel Geld in die Kiste versenkst und in 6 Monaten ist sie endfertig. Die nächste wird dann aber BSH oder Miele... ... | |||
37 - Heizelement austauschen -- Waschmaschine Miele W914 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizelement austauschen Hersteller : Miele Gerätetyp : W914 S - Nummer : 00 / 11491456 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, Gerät: Miele Novotronic W914 Fab-Nr: 11491456 Nennaufnahme: 2300W - 3200W Sicherung: 10A - 16A Für dieses Model suche ich ein Ersatz-Heizelement. Leider ist mir die Artikelnummer /EAN nicht bekannt, auch nicht die Abmessungen etc. Auch auf der Miele-Homepage findet man für dieses alte Gerät keine Informationen mehr. Kann mir jemand helfen und sagen welches (Alternativ)-Heizelement ich für diese Waschmaschine einsetzen/bestellen kann? Das wäre sehr nett! Vielen Dank im Vorraus. Steppke [ Diese Nachricht wurde geändert von: Steppke am 25 Nov 2021 20:19 ]... | |||
38 - Wasser läuft aus -- Geschirrspüler Miele G7764 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser läuft aus Hersteller : Miele Gerätetyp : G7764 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere Spülmaschine ist seit Jahren ein super Arbeitstier. Leider liegt jetzt ein Defekt vor. Was könnte das sein? Wählt man ein Spülprogramm, dass nach Ende des Durchlauf das Wasser abpumpt, und zum Start eines neuen Durchlauf frisches Wasser zeiht, dann läuft die Maschine tadellos. Wählt man aber ein Programm (z.B. Programm "kurz", Schnellprogramm für wenig verschmutzte Gläser), bei dem zum Schluss des Programms das Wasser nicht abgepumpt wird, so dass dieses für den nächsten Spülgang zu Beginn für die nächste Reinigung eingesetzt werden kann, dass läuft spätestens bei der dritten Runde unten Wasser aus der Maschine und die Sicherung springt raus. Die Dichtungen sind in Ordnung, soweit ich das feststellen konnte. In welcher Richtung sollte ich suchen? Könnte der Niveauschlater defekt sein? LG an alle! ... | |||
39 - "Tür Schließen" am Display -- Waschmaschine Miele Softtronic W 4144 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : "Tür Schließen" am Display Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W 4144 WPS Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, Problembeschreibung: - Gerät hat beim Schleudergang heftig gewackelt - es hat einen Knall gelassen und die F1 Sicherung ist rausgeflogen - Nach dem erneuten Anschalten wird "Tür schließen" angezeigt. Der "Tür Öffnen" knopf reagiert nicht mehr. Maschine lässt sich nicht mehr bedienen. Das Licht bei "Baumwolle" leuchtet auf - Ich habe das Gehäuse an den Seiten und oben geöffnet. Keine augenschenlich erkennbaren Mängel an den Kabeln oder am Türverriegler - Auf der Platine es 2 Lichter die abwechselnd durchgehend leuchten - das eine (unten links) leuchtet nur auf wenn die Maschine an ist, das andere nur wenn sie ausgeschalten ist - ich habe die Türe über den Notriegel geöffnet,mehrmals kräftig zugehauen, ohne Änderung. - Auch der Service-Modus lässt sich nicht aktivieren Bitte: Ich habe die Maschine gebraucht gekauft, habe sie nun seit etwa 2 Jahren und bin an sich sehr mit ihr zufrieden. Ich habe mich eingelesen und die o.g. L... | |||
40 - FE 60 -- Induktionsherd MIELE KM 5920 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : FE 60 Hersteller : MIELE Gerätetyp : KM 5920 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Freunde! Es gibt ein Kochfeld MIELE KM 5920, es gab einen Fehler FE 35, die Transistoren MOS1 und MOS2 und die Sicherung sind ausgefallen. Diese Komponenten wurden ersetzte, es gab einen Fehler FE60, ich glaube, mussen einen Reset auf die Werkseinstellungen vornehmen. Sag mir, wie man einen Reset auf die Werkseinstellungen von Kochfeld MIELE KM5920 oder wo zu finden Service manual? ... | |||
41 - Totalausfall -- Geschirrspüler Miele G6300SCU | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Totalausfall Hersteller : Miele Gerätetyp : G6300SCU Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unser Miele G6300SCU hat im Betrieb die Sicherung geschmissen und ist seither komplett tot. Im Display war Kondenswasser sichtbar, also ist vermutlich Feuchtigkeit eingedrungen. Bei der Sichtprüfung der Steuerplatine fällt sofort auf, dass am Stecker ganz rechts Kontakte angeschmort sind und ein Bauteil verdampft ist (erstes Bild). Das sieht nach einem Kurzschlusschaden aus. Die Steuerplatine hat die Beschriftung "3815 Type 5S 94V0 E99006 MNR: 9555071" (zweites Bild). Nach Studium der Platine und einiger Datenblätter vermute ich, dass das fehlende Bauteil eine Sicherung in SMD 3216 (oder ähnlich) ist (siehe drittes Bild aus dem Datenblatt des HF81). Ich würde gerne wissen, a) ob es sich wirklich um eine Sicherung gehandelt hat und b) wieviel Ampere die haben sollte? Hat jemand entweder einen Schaltplan oder ein Gerät mit dieser Steuerplatine und kann mir sagen was das fehlende Bauteil ist? Danke! ... | |||
42 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronic W961 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W961 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, meine Miele Novotronic W961 zeigte folgende Historie: Bei der vorletzten Wäsche "klackerte" es beim Schleudergang, aber die Trommel drehte sich nicht schnell bzw. nur sehr langsam. Naja, trockenen kann die Wäsche auch etwas länger auf der Leine hab ich mir gedacht und die nächste Wäscheladung reingesteckt. Jetzt bewegte sich die Trommel nur noch 1/6 Umdrehung hin und brummte, dann 1/6 her und brummte, eine volle Umdrehung schaffte sie aber nicht nicht mehr. Also den Motor von unten her komplett herausgebaut und die Kohlen angeschaut. Eine war sehr kurz, die andere naja.....hatte fats gar nix mehr. Neue Kohlen besorgt und dann den Motor mit Riemen wieder eingebaut. Probelauf (langsamen Schleudern) mit offenen Deckel - es "klackerte" wieder etwas, aber mir gedacht das sich die Kohlen wohl einschleifen... DAS WAR wohl nicht so, denn als ich die Wäsche nun wieder reingesteckt und starten wollte floß nur Wasser ein, aber die Trommel dreh... | |||
43 - Keine Funktion F31 / Sperre -- Backofen Miele H5240BP | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Keine Funktion F31 / Sperre Hersteller : Miele Gerätetyp : H5240BP S - Nummer : 00/000059825750 Typenschild Zeile 1 : H5240BP Typenschild Zeile 2 : M.Nr. 07069290 Typenschild Zeile 3 : AC230 50Hz ax 3,6kW Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hoffe etwas weiter zu kommen. Nach 1Monat Ausserbetriebsetzung, Wiedereinbau des Backofens Sicherung eingeschaltet erscheint Inbetriebnahmesperr, laut Anleitung normal, lässt sich aber nicht entsperren. Bei Auswahl der Betriebsart erscheint F31.Neustart der Pyrolyse nicht möglich. Backofen wurde beim Miele Fachhändler überprüft mit der Diagnose Verriegelung defekt; Kosten gute 300,-€. Habe zu Hause Verriegelung demontiert, diese zeigt keine mechanischen Schäden oder Abnutzungen nach 6 Jahren ,Microschalter ok. Bei Anschluss an Netz macht Stellmotor der Verriegelung Selbsttest,bei Endstellung hat Türöffnungfühler linken Microschalter geöffnet. Bei Wahl der Betriebsart Anzeige F31. Bei mechanischer Verriegelung mit Inbus und gleichzeitiger Pyrolysewahl zeigt sich F33 nach etwa 30sec, daei keine Temperaturerhöhung. Liegt ein Fehler am Stellmotor vor, dh. würde eine neue Verriege... | |||
44 - Pyrolyse abgebrochen TürF31 -- Backofen Miele BPBK6001 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Pyrolyse abgebrochen TürF31 Hersteller : Miele Gerätetyp : BPBK6001 S - Nummer : 00/000059825750 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Nach 1Monat Ausserbetriebsetzung, Wiedereinbau des Backofens Sicherung eingeschaltet(Schlosssymbol); bei Auswahl der Betriebsart erscheint F31. Backofen wurde beim Miele Fachhändler überprüft mit der Diagnose Verriegelung defekt; Kosten gute 300,-€. Habe zu Hause Verriegelung demontiert, diese zeigt keine mechanischen Schäden oder Abnutzungen nach 6 Jahren ,Microschalter ok. Bei Anschluss an Netz macht Stellmotor der Verriegelung Selbsttest,bei Endstellung hat Türöffnungfühler linken Microschalter geöffnet. Bei Wahl der Betriebsart Anzeige F31. Bei mechanischer Verriegelung mit Inbus und gleichzeitiger Pyrolysewahl zeigt sich F33 nach etwa 30sec, keine Temperaturerhöhung. Liegt ein Fehler am Stellmotor vor, dh. würde eine neue Verriegelung helfen, oder liegt ein Fehler im Steuergerät vor - Interpretation der Stellmotorsignale; Stellmotor fährt Endschalter m.E. zu kraftvoll an. Wenn Türöffnungsfühler linken Mikroschalter freigibt (manuel) lassen sich Beleuchtung, sowie andere Betriebsarten anwählen, a... | |||
45 - Wäsche trocknet nicht, Lüfter -- Wäschetrockner Miele T 8626 WP | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wäsche trocknet nicht, Lüfter Hersteller : Miele Gerätetyp : T 8626 WP S - Nummer : 55/090339702 Typenschild Zeile 1 : HT23-1 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin! Seit kurzem wird die Wäsche in unserem Trockner nicht mehr trocken sondern bleibt feucht. Das Gerät läuft und wird warm, aber keine Flusen im Sieb - Lüfter? (Schleifkontakte auf der Trommel habe ich erst vor kurzem erneuert, also kein Fehler bei der Feuchtigkeitsmessung). Besondere Vorkommnisse: vor einigen Tagen hat die Sicherung des Trockners ausgelöst (der Trockner war individuell abgesichert, es war also in jedem Fall das Gerät) und es gab einen merkwürdigen Geruch im Raum, allerdings nicht nach verschmorter Elektronik (der Geruch muß nicht notwendiger Weise etwas mit dem Trockner zu tun gehabt haben). Der Trockner läuft ansonsten normal, keine Fehlermeldungen o.ä. Im Kundendienstmenü habe ich den Verbrauchertest durchgeführt, Trommel, Pumpe, kl. Lüfter vorn sind OK, bei "2M2 + M27" läuft der Kompressor an, nicht allerdings der Lüfter hinten (sollte er das?), auch wenn ich das Programm "Lüften kalt" fahre, läuf... | |||
46 - lauter Knall aus Bedienfeld -- Geschirrspüler Miele G1022 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : lauter Knall aus Bedienfeld Hersteller : Miele Gerätetyp : G1022 SCI S - Nummer : 46 / 080299615 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hi zusammen, und vielen Dank für die Aufnahme hier im Forum. Geschirrspüler Miele G1022 SCI läuft seit Jahren einwandfrei, gestern Abend plötzlich ein lautes Geräusch als wäre ein Vogel gegen das Fenster geflogen. War aber der Geschirrspüler und er lief trotzdem einfach weiter. Dann haben alle orangenen Lämpchen gleichzeitig geleuchtet und er lief trotzdem weiter. Aus Vorsicht das Gerät abgestellt und heute morgen wieder eingeschaltet... und patsch ein Knall aus dem Bereich Bedienfeld, alle LEDs hinterleuchteten kurz... Kurioserweise fliegt keinerlei Sicherung raus, das Gerät versucht weiter zu arbeiten. Ich habe dann erst mal alle Siebe/ Filter und Rückschlagventil gesäubert. Dort hingen Plastikteile drin, die sicherlich die Funktion beeinträchtigt hatten. Alles gesäubert und gehofft, daß alles läuft. Leider nein, Programm gewählt, eingeschaltet und Patsch- ein lauter Knall aus dem Bedienfeld. Keine Sicherung rausgeflogen... bin völlig ratlos, was k... | |||
47 - Mikrowelle tut nicht -- Mikrowelle Miele Miele H 137 MB | |||
Hallo driver_2+BlackLight!
Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Ich besorg mir jetzt Hilfe aus der Nachbarschaft, um das schwere Teil von der Küche zu meinem Arbeitstisch zu schaffen und werd dem nachgehen. (Jaja ich weiß, das hört sich blöd an: zu doof um das Ding im Ganzen zu bewegen, aber an der Elektrik rumfummeln... ich bin leider Rollstuhlfahrer und komm im Sitzen nicht an das hoch eingebaute Miele-Teil. Kopf, Arme+Hände funktionieren noch ganz gut) Also, wenn ich die Welle erstmal vor mir hab wird geprüft, gemessen + repariert, was das Zeug hält. Das Ergebniss werde ich dann mitteilen. Nochmal vielen, vielen Dank für die Supe-Hinweise+Gute Wünsche aus Hamburg cromacoma ...doch noch 1 Ding: wenn zwischen Trafo und Gebläse die Glasfeinsicherung durch ist, heißt das nicht, daß irgendwo der Wurm drin ist? Jedenfalls, wenn sie durch ist und die Neue Sicherung ist auch gleich hin, lass ich erstmal die Finger davon und melde mich wieder. ... | |||
48 - Geht nicht an - Strom... -- Waschmaschine Miele Miele Softtronic W2241 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht nicht an - Strom... Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele Softtronic W2241 Typenschild Zeile 1 : HW07-2 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Wir haben ein Problem mit unserer Waschmaschine... (bei 5-jährigen Zwillingen schnell ein Desaster...). 13 Jahre alt, Miele Softtronic W2241. Beim Betätigen des Ein-Schalters tut sich nichts (sonst leuchtet Display etc.). Zunächst konnte die Maschine durch Türzuknallen noch gestartet werden. Dann funktionierte das nicht mehr. Wie dachten an einen Defekt an dem Türschloss und haben das Teil ausgebaut und durchgemessen. Da ist alles ok. Wir haben danach den Programmwohlknopf abgenommen und die Schriftblende. Danach haben wir die Elektronik hinter dem Ein-Aus-Schalter angeschaut und an Steckverbindungen etwas herumgeruckelt. Abmontieren konnten wir nichts. Ansonsten waren wir ratlos. Hat der Ein-Aus-Schalter eigentlich eine eigene Sicherung? ABER: die Maschine lief dann wieder. Dreimal tat sie ihren Dienst. Jetzt ist wieder tot... Lässt sich nicht e... | |||
49 - Lötpunkte am Drucktastenschal -- Waschmaschine Miele W765 | |||
auf der Platine steht die Miele Teile-Nr 1401335. Hersteller scheint Dreefs zu sein.
Der Schalter war gebraucht, sah aber noch sehr gut aus, vor allem deutlich besser als jetzt. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die Maschine im laufenden Zustand ausgeschaltet wurde. Mit Notzieher meinst du die Notentriegelung für die Tür oder? Wie hast du den Schalter denn dazu überbrückt? Aber es muss ja auch einen Grund für die hohe Last geben..? Nicht dass mir am Ende die Maschine abfackelt weil die Lötpunkte u.U. auch als "Sicherheitseinrichtung" bzw. Sollbruchstelle (im Sinne einer Sicherung) fungieren. Danke und Gruß, Florian ... | |||
50 - Kurzschluss im Gerät -- Geschirrspüler Miele G 678 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Kurzschluss im Gerät Hersteller : Miele Gerätetyp : G 678 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Die Spülmaschine hat während des Betriebs einen Kurzschluss verursacht. Wenn ich die Maschine ausschalte am EIN/AUS-Schalter bleibt die Sicherung drin. Ich suche einen Schaltplan um den Fehler einzukreisen. Bevor ich alles ausbaue? Es könnte nur der Entstörkondensator sein. Daher tut sich mir die Frage auf: Ist der Entstörkondensator vor oder nach dem Einschalter in der Zuleitung eingebaut. Vielen Dank im Voraus ... | |||
51 - Einbauort Schraube -- Waschmaschine Miele Waschmaschine | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Einbauort Schraube Hersteller : Miele Gerätetyp : Waschmaschine Typenschild Zeile 1 : W961 Typenschild Zeile 2 : HW022 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusamen, nachdem ich den Fehler mit dem Hinweis blinkende "Spülen" Leuchte repariert habe (Austausch des Relais und der Sicherung) habe ich heute alle Teile inkl. der neuen Stossdämpfer eingebaut, alles funktioniert so weit. Nun, da die Demontage schon gut drei Wochen her ist habe ich ein Problem mit den Schrauben. In meiner Schachtel liegen noch zwei Linsenkopfschrauben die in der online Ersatzteilliste mit "LINSENBLECHSCHRAUBE 5, 5X16" gekennzeichnet sind über und ich weis absolut nicht mehr wo sie hinkommen. Gibt es eine Explosionszeichnung der Maschine damit ich sie zuordnen kann. Danke für Euere Hilfe LG Schorsch ... | |||
52 - Heizt nicht, anzeige 599° -- Miele Mikrowelle und Backofen h6100bm | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Heizt nicht, anzeige 599° Hersteller : Miele Gerätetyp : Mikrowelle und Backofen h6100bm S - Nummer : Wird nachgereicht FD - Nummer : Wird nachgereicht Typenschild Zeile 1 : Wird nachgereicht Typenschild Zeile 2 : Wird nachgereicht Typenschild Zeile 3 : Wird nachgereicht Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Meine Mikrowelle/Backofen kombi spinnt. Lässt sich normal bedienen und macht auch entsprechend typische Geräusche aber wird nicht warm. Backofen zeigt 599° an. Das Gerät ist aus 2014 aber so gut wie neu. Wenn es hoch kommt Vielleicht 50 mal benutzt in der Zeit. Sollte also alles noch in Ordnung sein. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte? Temperaturbegrenzer und Temperatur Sicherung habe ich schon gewechselt. Vielen Dank schon mal... ... | |||
53 - Zu- / Ablauf-Fehler -- Geschirrspüler Miele G 884 SCI | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu- / Ablauf-Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 884 SCI S - Nummer : 24/53561377 Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, die Geschirrspülmaschine meiner Eltern ist heute morgen kaputt gegangen, und ich möchte versuchen, die Maschine mit fachkundiger Hilfe wieder zum Laufen zu bringen. Folgendes Problem: Die Maschine hat wohl bereits nach Angaben meiner Eltern "in der letzten Zeit" mehr als ein Mal das Problem gehabt, dass ein Waschprogramm normal durchläuft, im Zuge des Abpumpens gegen Ende des Waschvorgangs aber einen Fehler verursacht, welches zur Rausfliegen der Sicherung führte. Wie oft das war, kann ich nicht sagen. Nach Wiederreinmachen der Sicherung lief die Maschine wieder und spülte auch mehrmals problemlos durch. Heute morgen war dann der Stand, dass die Maschine direkt beim Einschalten brummt (ähnlich dem Trocknen am Ende eines Waschvorgangs) und kein Wasser nimmt. Wenn man ein Programm anwählt, fängt nach ca. 35 Sek. die LED "Zu- / Ablauf" abwechselnd 4x kurz, 1x lang zu leuchten an. Die F... | |||
54 - F80 /Fehleranzeige im Display -- Induktionsherd MIELE CS 1212 | |||
Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : F80 /Fehleranzeige im Display Hersteller : MIELE Gerätetyp : CS 1212 S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : CS 1212 I/EDST/R01 Typenschild Zeile 2 : Fabr.-Nr.: 40/88644076/815 Typenschild Zeile 3 : M.-Nr.: 6980790 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, das Induktionskochfeld CS1212 (Bild1) hat sich gestern Abend "verabschiedet". Beim Kochen sprang die Sicherung raus, nach dem Wiedereinschalten der Sicherung blinkte im Display "F80" - Fehlercode F80 heißt laut Bedienungsanleitung den Miele-Techniker zu rufen... Es gab vor einigen Jahren schon mal ein ähnliches Problem, das haben wir durch den Miele-Techniker dann lösen lassen, was uns eine Stange Geld gekostet hat - das will ich diesmal vermeiden... Also, erstmal im Internet gesurft und hier im Forum gelandet! Dabei festgestellt, dass es zu diesem Fehler bereits eine "Anleitung" gibt: - | |||
55 - Spülen blinkt 3 Balken warnto -- Waschmaschine Miele W487S WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt 3 Balken warnto Hersteller : Miele Gerätetyp : W487S WPS Typenschild Zeile 1 : HW05-3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Waschmaschine W487S WPS Softronic Die Maschine hatte am Waschende ein Problem und hatte die Sicherung ausgelöst (keinen FI – die Maschine hat einen eigenen Sicherungskreis, deshalb hat man es auch nicht bemerkt). Die Wäsche war noch nicht komplett geschleudert, war noch etwas nass; deshalb denke ich die Sicherung ist ziemlich am Ende herausgesprungen. Ich hatte dann die Maschine ausgesteckt, die Sicherung wieder hineingedrückt, die Maschine wieder eingesteckt und eingeschalten. Direkt beim Einschalten sprang die Sicherung wieder raus. Mittels Notentriegelung hatte ich dann die Wäsche herausgeholt. Dann die Front weggemacht, habe den Widerstand am Heizelement gemessen – ist 28 Ohm, ist ok. Dann Widerstand an Laugenpumpe, ist 150 Ohm, auch ok. Dann noch den Widerstand an der Türöffnung gemessen, ist zwischen Pin 2 und Pin 3 150 Ohm, auch ok. Ich habe dann die Front wieder zugemacht, nochmal eingesteckt, Maschine nochmal eingeschalten – die Sicherung bleibt drin. | |||
56 - Trommelmotor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W939 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelmotor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W939 S - Nummer : 10/33937553 FD - Nummer : 08 / 1997 Typenschild Zeile 1 : 5 kg Typenschild Zeile 2 : 2700W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, zuerst mal ein Chapeau! für Eurer Forum & danke, dass Ihr das alles hier anbietet! Ich habe mich hier schon ein paar Stunden umgeschaut & bin begeistert. Wie Ihr weiter unten sehen werdet, habe ich als Kälte-/Klima-Techniker auch schon ein paar Tipps von Euch hier aus dem Forum angewendet, allerdings fehlt mir jetzt noch der entscheidende Tipp. Die Miele W939 ist bei uns sehr viel im Einsatz. Sie wurde von mir auch bereits mehrfach repariert, da waren es allerdings nur mechanische Themen, wie Riemen, verschmutzte Pumpe, Trommel (verlorener & schleifender Metallbügel), Wasserstop defekt, Faltenschlauch am Einlauf erneuert, Türmanschette erneuert … Stoßdämpfer sind noch nie erneuert worden, würde ich aber im Zuge dieser Reparatur mit machen. Momentan gibt´s das Problem „Blinkende Spülen-Leuchte“ Wie ich ja h... | |||
57 - Kurzschluss -- Waschmaschine Miele W4166 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kurzschluss Hersteller : Miele Gerätetyp : W4166 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, die Waschmaschine Miele W4166 meiner Eltern hat sich vor wenigen Tagen verabschiedet. Diese hat beim Anschalten die Sicherung im Sicherungskasten rausfliegen lassen. Beim zweiten Anschalten hat die 6,3A-Sicherung gegriffen und sich verabschiedet. Motor und das drum herum wurde bereits von mir kontrolliert und der Fehler muss auf der Leistungselektronik liegen (ELP252-B). Durch Messungen auf der Platine/ Prüfung von ausgelöteten Bauteile habe ich nun einen defekten Brückengleichrichter mit der Bezeichnung GBU8KM feststellen können und habe hierfür keinen Ersatzteil finden, welches 1:1 die Bezeichnung hat. Da ich mich nur gelegentlich mit Elektronik befasse und die Bezeichnungen und deren Bedeutung nicht wirklich auskenne, möchte ich Euch um Unterstützung bitten. Die Bezeichnungs des Originalbauteils lautet GBU8KM, jedoch habe ich nur Teile mit der Bezeichnung GBU8K gefunden... kann ich ruhigengewissens auch GBU8K nehmen und was hat das "M" in GBU8KM für eine Bedeutung? Oder könnt Ihr mir einen alternativen Brückengleichric... | |||
58 - Restfeuchtemesser spinnt -- Wäschetrockner Miele T369C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Restfeuchtemesser spinnt Hersteller : Miele Gerätetyp : T369C S - Nummer : Nr. 10/9451710 FD - Nummer : Vermutlich 1986, auf Typenschild nicht ersichtlich Typenschild Zeile 1 : Heizung 2940W Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 3300W Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin alle zusammen! Ich habe mich mal wieder einem meiner tausend Hobbys, der Elektrobastelei zugewandt. Diesemal ging es um die Rettung eines ca. 35 Jahre alten Miele Trockners. Er sollte weggeworfen werden, weil die Trommel nicht mehr gedreht hat. Ich habe ihn gänzlich in alle Einzelteile zerlegt, einen defekten Motorkondensator für den Trommelmotor ausgemacht, diesen getauscht, und jedes Einzelteil grundgereinigt, und nun steht da quasi wieder ein Fabrikneuer Miele-Trockner. Jedoch läuft er nicht weiter im Programm. Auch wenn die Trommel leer ist, sollte er ja irgendwann erkennen, dass es trocken ist. Laut im Gerät gefundener Literatur, sollte der Schalter bei bestimmten Positionen in eine Art Bypass-Modus gehen, und durch einen freigeschalteten Strom auf den Motor des Schaltwerks bei Erreic... | |||
59 - Haushalts-Sicherung fällt -- Waschmaschine MIELE W 4446 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Haushalts-Sicherung fällt Hersteller : MIELE Gerätetyp : W 4446 WPS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo aus der Wonnegau seit ein paar Tagen kommt bei unserer MIELE W 4446 WPS (ca. 11 Jahre alt) der Fehler, das die Haushaltssicherung nach ein paar Sekunden auslöst. Einmal kam vor ein paar Wochen kurzzeitig die Fehlermeldung F50, der WA funktionierte jedoch nach Netztrennung wieder Fehlerfrei. Ich dachte erst an die Motorkohlen, jedoch hat dieser WA Motor keine Kohlen. Letzte Woche hat dann nach dem das Wasser eingelaufen war, die Haushaltssicherung ausgelöst, keine Funktion. Nach wieder einschalten der Sicherung, viel Diese direkt nach ein paar Sekunden wieder. Es wurden verschiedene Stromkreise geprüft. Die vermutung das die Bottichheizung defekt ist, hat sich damit bestätigt, das ohne angeschlossenes Heizelement, die Maschine fehlerfrei läuft und die Haushaltssicherung nicht auslöst. Jetzt zu meinem eigendlichem Problem: Leider bekomme ich das Heizelement nicht aus dem Bottich heraus. Die beiden ... | |||
60 - Ohne Funktion -- Waschmaschine Miele Novotronic W833 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ohne Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W833 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Miele W833 hat mich jetzt schon sehr lange begleitet. Heute bin ich nach einer Wäsche in den Waschkeller gegangen und alle Lampen waren aus. Da hatte ich schon ein ungutes Gefühl. Die Maschine hat gar nicht mehr reagiert. Erste Analyse: die Sicherung der WaMa hatte es rausgehauen. Aber auch nach dem Reinmachen tat sich nichts. Also habe ich die Fronttür geöffnet und mir die Schalterplatine angeschaut. Man liest ja regelmäßig von kalten Löststellen, in diesem Fall war das Problem aber eindeutig: eine Leiterbahn ist komplett weggeschmort (siehe Bild). Kann sich einer von euch erklären, wie das an dieser Stelle passieren kann? Ich weiß leider nicht, wohin der Stecker an dieser Stelle geht (auch angeschmort), aber einfach wieder überbrücken ist in meinen Augen eine schlechte Idee, wenn das zu Grunde liegende Problem nicht gelöst ist. ... | |||
61 - läßt sich nicht einschalten -- Waschmaschine Miele Brillant 4878 WPS Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : läßt sich nicht einschalten Hersteller : Miele Brillant 4878 WPS Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : 00/49247559 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, bin neu in diesem Forum und benötige natürlich Hilfe. O.g. WM hat den letzten Waschgang abgeschlossen und läßt sich jetzt nicht mehr einschalten. Zuleitung wurde überprüft, Türschloss zeigt keine Unregelmäßigkeiten, Ein-Schalter läßt sich eindrücken, es erfolgt keine Reaktion (Fehlermeldung etc.) Gibt es vor dem Einschalter noch eine Sicherung die evtl. defekt sein könnte ??? Bitte um Hilfe. ... | |||
62 - Stromaufnahme im Einschaltmom -- Backofen Miele Microwelle H4020BM | |||
Geräteart : Backofen Defekt : Stromaufnahme im Einschaltmom Hersteller : Miele Microwelle Gerätetyp : H4020BM S - Nummer : 40/59709316 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol ______________________ Hallo miteinander, heute habe ich auch mal ein Problem: Miele Backofen mit Microwelle hat im Microwellenbetrieb manchmal einen zu hohen Einschaltstrom. Die Reklamation des Kunden war, dass "manchmal" die Sicherung auslöst. Jetzt habe ich das Gerät in der Werkstatt und habe das Magnetron, den Kondensator und die Dioden ausgetauscht. Leider besteht das Problem immernoch. Ich komme da gerade nicht weiter. Hier ein Video, da kann man genau sehen, was ich meine: Youtube Video Würde mich über Hinweise freuen. ... | |||
63 - F0045 -- Waschtrockner Miele WTF130 WPM | |||
Zitat : Noch ne andere Frage: Hast du Erfahrung mit vergießen der Leistungselektronik. Bei den neuen W-Modellen sitzen die ja so ungünstig unten links, dass man das Vergießen schon in betracht ziehen könnte. Wozu ? Ist Sache des Kunden sein Gerät trocken aufzustellen, wenn er weiß, daß - der Gully im Keller Wasser ausspuckt weil es rückwärts vom Kanal her gedrückt wurde bei Starkregen. - Wasser durch die Kellertüre von draußen - durch das Kellerfenster eintritt, muß er eben die Maschine entsprechend dagegen sichern durch aufstellen auf - einen betonierten Sockel mit ausreichend hohem Rand gegen herunterfallen, oder Sicherung der Maschine mit Bügel #9796010 für 32€ netto - eine Palette mit aufgesetzter dicker steifer verschraubter Küchenarbeitsplatte und ebenso Sicherung gegen herunterfallen. Einige Waschmaschinen von BSH haben auch Ihre Elektroniken (meist die mit BLPM BLDC FU Motor) unten im ... | |||
64 - Waschmaschinenmotor als Antrieb für Drechselbank -- Waschmaschinenmotor als Antrieb für Drechselbank | |||
Wenn der Miele Motor sowieso rumliegt:
Schließ den doch testweise mal an 400V 3 Phasig an. Wahrscheinlich wird der aber 230V Aussenleiterspannung fordern, es wird also der Betriebsstrom zu groß sein. Versuch macht aber klug. Das schlimmste was passieren kann ist das da die Wicklungen durchbrennen und die Sicherung / Leitungsschutzschalter auslöst. Dann weißt du mehr. ... | |||
65 - Zulaufschlauch - kein Wasser -- Waschmaschine Miele WDB330 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulaufschlauch - kein Wasser Hersteller : Miele Gerätetyp : WDB330 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine kurze und vielleicht dumme Frage. Ich möchte mir bald eine Waschmaschine zulegen. Im Waschmaschinenraum wollte ich alles mal checken, Zulauf, Ablauf Steckdose. Jetzt gibt es nur folgendes Problem: Der Wasserhahn des Zulaufs lässt sich zwar drehen, aber es kommt kein Wasser raus. Ich kann den Wasserhahn in beiden Richtungen drehen, es tut sich nichts. Meine Frage lautet nun: Ist der Wasserhahn nun kaputt oder ist es einfach nur eine Sicherung des Wasserhahns, die das Wasser blockiert, wenn kein Zulaufschlauf angeschlossen ist? Ich habe im Internet recherchiert und keine deartigen Informationen zum Zulaufschlauch gefunden. Bevor ich einen Techniker hole wollte ich vorab hier anfragen. Da ich keinen Zugang zu Zentralwasserleitung habe, versuche ich lieber nichts. (Hoffe es ist in Ordnung dass es sich hier nicht um eine Frage zur Elektronik handelt). Vielen Dank im Voraus. ... | |||
66 - Sicherung wechseln -- Waschmaschine Miele W850 Prisma | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sicherung wechseln Hersteller : Miele Gerätetyp : W850 Prisma S - Nummer : 10/48526756 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, bei meiner guten Miele hat "Spülen" aufgeblinkt. Die Motorkohlen habe ich gewechselt, da sie kpl. verschlissen waren. Da jetzt immer noch "Spülen" blinkt, will ich jetzt noch die 6,3 A Sicherung wechseln. Kann mir jemand sagen, wo die Sicherung ist? Danke für Eure geschätzte Antwort. ... | |||
67 - Sicherung fliegt raus -- Wäschetrockner BEKO DH 8544 RX | |||
Zitat : Hotliner hat am 28 Jan 2020 21:25 geschrieben : Nur 10A Sicherung sind aber für einen Kondens-Trockner normal auch nicht üblich, bzw. die Heizung selber kann ja auch noch einen Defekt haben, wenn die Heizspirale einen Erdschluss hat, fliegt zum Glück wenigstens dann die Sicherung wenn es noch keinen FI/RCD gibt! Für einen Wärmepumpentrockner sollte eine 10 Ampere Sicherung dicke ausreichen. Unser Miele t 8626 WP nimm ca 1000 Watt Leistung auf im Betrieb mit allen Komponenten ... | |||
68 - Spühlen blinkt -- Waschmaschine Miele W842 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spühlen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W842 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, habe diese Spülen blinkt Problem. Nachdem ich die Sicherung 6.3A durch eine andere Ersetzt habe, läuft jetzt immerhin die Trommel für ein paar sekunden. Die Kohlen finde ich noch ok, ausser eine ist etwas am Rand verschlissen. kann es wirklich das Relais sein, obwohl die Trommel sich kurz dreht? Hier ein Clip: https://youtu.be/QLhN-zjyTiU Danke und Gruss Spaceglider ... | |||
69 - Abschaltung mitten im Program -- Waschmaschine Miele W1904 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abschaltung mitten im Program Hersteller : Miele Gerätetyp : W1904 S - Nummer : 57/116434765 FD - Nummer : 09245080 Typenschild Zeile 1 : W1904 W1900WPS E. Act. Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere Waschmaschine schaltet sich seit kurzem einfach aus. Ich kann leider nicht nachvollziehen wann das passiert. Fehlerbild ist folgendermaßen: - mitten im Waschprogramm geht die Maschine komplett aus. Bis zur Abschaltung funktioniert Wassereinlassen, Trommeldrehen, heizen und Wasserabpumpen - wiedereinschalten erstmal nicht möglich - nach stromlos schalten (Sicherung der Steckdose raus) hört man ein klacken aus der Maschine (als ob ein Relais abfällt) - Maschine kann nach Strom wieder einschalten auch eingeschaltet werden - Im Fehlerspeicher der Maschine ist nur "F0" hinterlegt ![]() Ich würde mich sehr über eine Idee zur Fehlersuche freuen. Viele Grüße an alle und Guten Rutsch! Marco [ Diese Nachricht wurde geändert von: mheintz am 31 Dez 2019 16:35 ]... | |||
70 - Geräusche -- Waschmaschine Miele W853 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geräusche Hersteller : Miele Gerätetyp : W853 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, nachdem ich den häufigen Fehler (blinkende Spülenleuchte)durch Austausch der 6,3A-Sicherung und des Relais beseitigt habe, bin ich auf die Ursachensuche gegangen. Beim Drehen der Trommel ertönt ein regelmäßiger schabender Ton und die Trommer ist an der Stelle ein wenig blockiert. Ein Teil im Trommel- Zwischenraum konnte ich nicht entdecken. Blick durch Heizstaböffnung,Laugenpumpenanschluß und mit Kopf in der Trommel war nicht erfolgreich. Jetzt bin ich ein wenig ratlos und brauche etwas Unterstützung. Hat jemand eine Idee? Ich habe zwei Videos vom Wasch- und Schleudergang beigefügt. ... | |||
71 - heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Elektra Bregenz 43NNC (sehr alt) | |||
Zitat : Jornbyte hat am 12 Dez 2019 15:10 geschrieben : Der Sicherung ist es egal wie die drinn ist, die Frage ist warum ist die Defekt. Die Frage ist berechtigt, sollte der Trockner verschmutzt sein, oder der Abluftweg verstopft (Auslassgitter in den Mauern bei Albluftgeräten!!!) Aber auch bei den Miele T200/8000/7000 gingen die SOD (kleine Sicherheitstemperaturbegrenzer) mal defekt, obwohl alles sauber war. Manche dieser SOD sind nicht der Weisheit letzter Schluß. ... | |||
72 - Spülstop blinkt schnell -- Waschmaschine MIELE W851 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülstop blinkt schnell Hersteller : MIELE Gerätetyp : W851 S - Nummer : 0034845639 FD - Nummer : 19.08.1998 Typenschild Zeile 1 : HW02-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Bei o.g. Maschine blinkt sofort nach Einschalten die Spülstop LED, unabhängig von der Stellung des Programmwählers. Starttaste blinkt normal, nach Betätigen Dauerlicht, aber es tut sich rein nichts. Hatte mich hier im Forum schon ein wenig reingelesen, finde aber nichts Entsprechendes. Motor, Kohlen, Sicherung und Anschlüsse geprüft, alles unauffällig. Und nein, der Fehler 40 ist es auch nicht... ![]() Wo könnte der Hund begraben liegen? VG ... | |||
73 - Kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele K683i | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Kühlt nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : K683i Typenschild Zeile 1 : Typ: 2 1058 4 Typenschild Zeile 2 : Kühlschrank Einbaugerät integriert Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Kühlschrank kühlt leider nicht mehr. Ich habe bereits den Kompressor (inkl. Sicherung, Kondensator, PTC Starter) getestet, funktioniert einwandfrei. Der Kompressor läuft auch einwandfrei weg wenn man das Thermostat kurzschließt. Daher meine Diagnose bisher: Thermostat ist kaputt. Nun habe ich versucht das Thermostat auszubauen, dabei führt jedoch ein Draht (zur Temperaturmessung) irgendwo ins Gehäuseinnere, der fix mit dem Thermostat verbunden ist, soweit ich sehen konnte. Meine Frage: wie kann ich dieses Thermostat ausbauen? (und danach auch wieder ein neues/repariertes einbauen?) Danke, Freundliche Grüße, st.w. ... | |||
74 - Heizung geht nicht -- Wäschetrockner Miele T 372 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Heizung geht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : T 372 S - Nummer : 10/13003529 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo in die Runde! Unser Wäschetrockner bläst nur noch kalte Luft. Die Abluftseite ist also in Ordnung. Da habe ich mal das Heizregister ausgebaut.Die beiden Klixone sind mit Ohmmmeter geprüft durchgängig. Ich habe ein externes 230V AC-Kabel an das Register gelegt und die Hälfte der Heizwendeln glühte, sowohl wenn ich den Kontakt vor oder auch nach den Klixonen angelegt hatte. Ist das ein typisches Anzeichen für einen bekannten Fehler? Gibt es zwischen Bedienepanel an der Front des Gerätes und dem Heizregister noch ein Relais oder anderen Schalter der defekt sein könnte oder eine Sicherung? Für Hilfe wäre ich sehr dankbar, es wäre schade das Gerät wegwerfen zu müssen! Eine Reparatur bei sog. oder selbsternannten "Profis" übersteigt ja schnell den Geräte-Neuwert! Danke im Voraus! Peter ... | |||
75 - Kein Wasser beim Weichspülen -- Waschmaschine Miele W850 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Wasser beim Weichspülen Hersteller : Miele Gerätetyp : W850 Typenschild Zeile 1 : HW02-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo und guten Abend zusammen, der Kleiner Indianer hat schon oft im Forum gesucht (und auch gefunden). Bei diesem Problem ist es nun anders, so dass ich auf Eure Hilfe zurückgreifen muss. Meine Miele W850 Prisma nimmt kein Wasser mehr beim Weichspülen/Stärken. Sie hatte in der Vergangenheit das bekannte Problem Sicherung/verklebtes Relais, das ich vor Jahren erfolgreich gelöst habe. Diesmal ist das Problem anders. Bereits geprüft: Zulaufventile/Relais/Zuleitungen. Der Wasserzulauf ist bereits getestet, alle drei Magnetventile öffnen korrekt, sofern Spannung angelegt wird, auch Y3. Auf der Platine EL 200 C wurde das Relais getestet, zieht an, öffnet und schliesst korrekt. Die Leitungen von den Relais zu den Ventilen sind auch getestet und haben alle Durchgang. Für Eure Hilfe schon mal vielen Dank Voraus. Kleiner Indianer PS: Sollten mir Fehler beim posten unterlaufen sein, bitte ich um feedback, damit ich korrigieren kann ... | |||
76 - F53, Kabel vom Stecker ab -- Waschmaschine Miele W3741 WPS | |||
Hallo driver_2 ,
danke schon mal das du dir die Zeit nimmst. die Endlosschleife beim Waschen wurde mir so geschildert, ob das jetzt stimmt kann ich so nicht sagen. Ich hatte bisher an dieser Maschine nur das Problem gehabt das sich erstmal die Türe nicht immer öffnen ließ. Vielleicht ist dies durch den Transport passiert ohne die Sicherung von mir, habe die Maschine auf der rechten Seite gelegt gehabt. Kann mir des aber irgendwie nicht vorstellen. Mir hat sich folgendes Bild beim Öffnen der Front gezeigt sowie unten die Fehlercodes aufgeführt: Fehhlercodes waren: F50, F53, F51, F16 ,F10, F11, F92 Jetzt Aktuell keine Fehlercodes mehr =F0 1. Am kleinen Stecker ganz links (Foto) beide schwarze Kabel lose und ab Türe ließ sich aber vorher noch öffnen später nicht mehr. 2. Beim Kontrollieren des 7 Poligen Motorstecker hat sich das ganz linke Kabel an Position 1 gelöst. Sowie war an der Motorabdeckung der Kabelbinder zum befestigen des Kabelbaums abgebrochen. 3. Beim Endschleudern hört man ein leichtes schlagen 4. Stoßdämpfer wie du schon sagtest habe ich geprüft und werden von mir Ausgetauscht. Zu neuen Dämpfer haben die alten nur noch 50%-60% Dämpfung. Der auf der r... | |||
77 - komplett tot -- Waschmaschine Bosch Logixx7 | |||
Ist immer wieder Interessant, wenn Jemand selber angibt:
Artverwandter Beruf? Phasenprüfer, ganz wichtig zum Fehlersuchen in der Elektronik eines WA! ing. was immer das sein soll, aber enttäuscht ist, dass das heissgeliebte Miele-Gerät nicht ewig hält, aber es dann nicht reparieren kann, weil man den Unterschied zwischen einer Sicherung o. einem Widerstand nicht kennt. ... | |||
78 - 40ASicherung fliegt nch 17min -- Wäschetrockner Miele Novotronic Super T699C | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : 40ASicherung fliegt nch 17min Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic Super T699C Typenschild Zeile 1 : Mod. T699C Nr.00/30449084 Typenschild Zeile 2 : ~230V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 16A (max. 10W) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Salut, ich hoffe nochmal auf Hinweise. Vielen Dank schon mal fürs Lesen. 1. gebrauchter Wäschetrockner Miele Novotronic T699C lief beim Verkäufer 5-10 min problemlos. 2. wg. des Gewichts haben wir unten im Treppenhaus die Tür abgeschraubt. Beim Anheben fiel das Metallplättchen, das rückwärtig die Schrauben sichert im Trockner in die vordere linke Ecke. 3. Oben angekommen habe ich den Stecker eingesteckt, obwohl die Tür noch fehlte und obwohl der Trockner eingeschaltet war (unbemerkt). Es gab ein recht lauten, puff-artigen Knall. Stecker sofort raus. 4. Hauptsicherung (Leistungsschutzschalter 40 A) für die Wohnung wieder eingeschaltet. 5. Trockner nochmal eingesteckt. Licht in der Trommel und LED-"Knitterschutz" leuchten. Kein Knall mehr. 6. Allerdings habe ich einen Tag später bemerkt, dass meine Waschmaschine (Miele Novotronic W323) nicht mal mehr an geht. Sie hat eine eigene, an... | |||
79 - Türdichtung undicht -- Waschmaschine Miele W 2839i WPM | |||
Die Videos, die ich zu Miele fand, haben die Sicherung mit der Feder hinter der Frontblende, bei meiner ist der Sicherungsring ausserhalb der Frontblende.
Kann das bedeuten, dass deswegen ein Tausch ohne demontieren der Frontblende möglich ist? ... | |||
80 - Display dunkel, Pumpe pumpt -- Geschirrspüler Miele G 1834 SCi | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Display dunkel, Pumpe pumpt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 1834 SCi Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unser Geschirrspüler macht seit ein paar Tagen Zicken. Wir waren gar nicht im Haus als unser Sohn sich plötzlich meldete und schrieb, dass der Geschirrspüler seltsame Geräusche machen würde. Er war zu dem Zeitpunkt gar nicht eingeschaltet. Er hat dann erst mal die Sicherung raus gemacht. Die Symptome sind nun die folgenden: Sobald man die Sicherung wieder rein macht fängt eine Pumpe (es hört sich an wie die Pumpe zum Wasser abpumpen) für ca. 1 Sekunde an zu laufen, um dann ca. 3 Sekunden Pause zu machen. Dann wiederholt sich das Spiel von vorne. Das Display bleibt komplett aus und man kann die Maschine auch gar nicht einschalten. Sie hat allerdings auch gar keinen mechanischen Einschalter sondern es sind Touch-Felder neben dem Display. Also im Grunde geht das Gerät an (zumindest ein bißchen), sobald man ihm Strom gibt. Hat irgendjemand evtl. auch nur den Hauch einer Idee, wonach ich da schauen sollte? Ich habe das Teil noch nicht ausgebaut, da es erhöht eingebaut ist. Und ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |