Miele Waschmaschine  W765

Reparaturtipps zum Fehler: Lötpunkte am Drucktastenschal

Im Unterforum Waschmaschine - Beschreibung: Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 6 2024  01:46:20      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Waschmaschine         Waschmaschine : Service für Waschmaschine und Waschautomat - Toplader und Frontlader.


Autor
Waschmaschine Miele W765 --- Lötpunkte am Drucktastenschal
Suche nach W765 Waschmaschine Miele W765

    







BID = 1079252

toady

Gerade angekommen


Beiträge: 7
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lötpunkte am Drucktastenschal
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W765
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und hoffe auf Hilfe, um die gute alte W765 wieder zum Leben zu erwecken.

Ich habe bei der Maschine kürzlich den Drucktastenschalter getauscht, dabei viel mir auf das es die Lötpunkte am Ein-/Ausschalter zerlegt hat, sie waren "weg".

Nun ist derselbe Effekt bei dem neuen Schalter aufgetreten, die Lötpunkte sind weg und die Maschine lässt sich nicht mehr einschalten.

Meine Erklärung hierfür wäre eine Überspannung, die von was auch immer verursacht wird.

Hat jemand einen Tip, wonach ich hier schauen sollte? Die Pumpe oder der Motor?
Die Heizungen habe ich schon durchgemessen, der Widerstand ist ok.

Vielen Dank!
Florian

BID = 1079254

driver_2

Moderator

Beiträge: 12067
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

 

  

Kurzschluß innerhalb der Geräteelektrik.

Bild verfügbar von der Tat ?



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1079256

toady

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Hallo driver_2,

wovon genau hättest du gerne ein Foto?

Danke und viele Grüße,
Florian

BID = 1079257

driver_2

Moderator

Beiträge: 12067
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Von dem defekt bitte, also themenbezogen...

_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1079269

toady

Gerade angekommen


Beiträge: 7

bitteschön, ich hoffe man kann es erkennen:

Hochgeladene Datei (2250845) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen

BID = 1079270

toady

Gerade angekommen


Beiträge: 7

bitteschön, ich hoffe man kann es erkennen:



BID = 1079278

driver_2

Moderator

Beiträge: 12067
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
toady hat am  4 Mär 2021 11:32 geschrieben :

Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lötpunkte am Drucktastenschal
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W765
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________


Nun ist derselbe Effekt bei dem neuen Schalter aufgetreten, die Lötpunkte sind weg und die Maschine lässt sich nicht mehr einschalten.


So jetzt mal richtig, denn das Foto zeigt die Innereien des Schalters.
Abbrand an den Kontaktflächen ist normal, denn wenn man die WA im waschenden heizenden Zustand ausschaltet, wird die volle Last der Heizkörper und des Motors damit abgeschaltet, also ~3200W.

Hast Du tatsächlich

1921523 - Drucktastenschalter 4DPS/76 dunkelbraun 128,00 EUR netto

neu gekauft ???

Sollte es ein gebrauchter sein, ist der Abbrand je nach Nutzungsintensität normal.

ich schalte mit diesen Schaltern an meinen dreien 761/765/756 gar nicht mehr,ich nutze den Notzieher und schalte über das Türschloß, denn der darin verbaute Schalter von Marquardt ist auch im Zubehör einzeln erhältlich.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1079282

toady

Gerade angekommen


Beiträge: 7

auf der Platine steht die Miele Teile-Nr 1401335. Hersteller scheint Dreefs zu sein.
Der Schalter war gebraucht, sah aber noch sehr gut aus, vor allem deutlich besser als jetzt.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die Maschine im laufenden Zustand ausgeschaltet wurde.

Mit Notzieher meinst du die Notentriegelung für die Tür oder?
Wie hast du den Schalter denn dazu überbrückt?

Aber es muss ja auch einen Grund für die hohe Last geben..?
Nicht dass mir am Ende die Maschine abfackelt weil die Lötpunkte u.U. auch als "Sicherheitseinrichtung" bzw. Sollbruchstelle (im Sinne einer Sicherung) fungieren.

Danke und Gruß,
Florian



BID = 1079284

driver_2

Moderator

Beiträge: 12067
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
toady hat am  4 Mär 2021 17:55 geschrieben :

auf der Platine steht die Miele Teile-Nr 1401335. Hersteller scheint Dreefs zu sein.
Der Schalter war gebraucht, sah aber noch sehr gut aus, vor allem deutlich besser als jetzt.
Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die Maschine im laufenden Zustand ausgeschaltet wurde.

Mit Notzieher meinst du die Notentriegelung für die Tür oder?
Wie hast du den Schalter denn dazu überbrückt?

Aber es muss ja auch einen Grund für die hohe Last geben..?
Nicht dass mir am Ende die Maschine abfackelt weil die Lötpunkte u.U. auch als "Sicherheitseinrichtung" bzw. Sollbruchstelle (im Sinne einer Sicherung) fungieren.

Danke und Gruß,
Florian





Du kaufst ein Gebrauchtteil und öffnest es um dich wundernd festzustellen, daß die Schaltkontakte Abbrand aufweisen ?

Alles ganz normal. Einbauen und freuen, daß Sie funktioniert, habe von den Kisten noch ein paar herumstehen, sind relativ unverwüstlich.-

Nein, die Kontakte sind keine Sollbruchstelle, die sind extra so konstruiert um ein definiertes Schaltvermögen sicher trennen zu können, ohne daß die Kontakte verschweißen.



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1079301

toady

Gerade angekommen


Beiträge: 7

Guten Morgen,

das hast du falsch verstanden.
Das gebrauchte Teil sah noch ziemlich gut aus.
Erst nach ein- oder zweimal benutzen in unserer Maschine sah es dann so aus wie das alte, von mir ausgebaute.
Deshalb frage ich mich ja, was die Ursache dafür ist.

Problem ist ja, dass die Maschine nun nicht mehr läuft und ich auf der Suche nach der Ursache dafür bin..

BID = 1079303

driver_2

Moderator

Beiträge: 12067
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

Dann Ursache suchen, im Inneren ist ein Schaltplan hinter der Schwenkfront eingeklemmt am Schaltwerk meist bei den alten Kisten oben.

Hat ein Sicherungsautomat der Haus Insta ausgelöst ?

Mögliche Fehlerquellen bei den alten Büxxen:

- Netzfilter am Netzeingang
- Schalter Türschloß
- Heizkörper
- Motor (Iso Messung durchführen)
- Motoren des PGS
- Programmwahlschalter



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1079304

toady

Gerade angekommen


Beiträge: 7


Zitat :
driver_2 hat am  5 Mär 2021 09:59 geschrieben :

Dann Ursache suchen, im Inneren ist ein Schaltplan hinter der Schwenkfront eingeklemmt am Schaltwerk meist bei den alten Kisten oben.

Hat ein Sicherungsautomat der Haus Insta ausgelöst ?
als der alte Schalter seinerzeit durchgebrannt ist, ja. Beim zweiten mal nicht mehr.

Mögliche Fehlerquellen bei den alten Büxxen:

- Netzfilter am Netzeingang
- Schalter Türschloß
- Heizkörper - hab ich gemessen, Ohm ok
- Motor (Iso Messung durchführen)
- Motoren des PGS - was ist PGS?
- Programmwahlschalter

Die anderen Punkte schaue ich mir heute Nachmittag an, danke!




[ Diese Nachricht wurde geändert von: toady am  5 Mär 2021 10:15 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: toady am  5 Mär 2021 10:16 ]

BID = 1079305

driver_2

Moderator

Beiträge: 12067
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  

PGS = Programmschaltwerk



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr

BID = 1079315

Ltof

Inventar



Beiträge: 9301
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
toady hat am  4 Mär 2021 11:32 geschrieben :

... die Lötpunkte sind weg ...

Wenn das wirklich "Lötpunkte" waren, wundert es nicht, dass sie sich schnell auflösen.

Es werden wohl Schaltkontakte gewesen sein.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 1079322

driver_2

Moderator

Beiträge: 12067
Wohnort: Schwegenheim
ICQ Status  


Zitat :
toady hat am  4 Mär 2021 14:23 geschrieben :

bitteschön, ich hoffe man kann es erkennen:





Das Bild sind definitiv die Schaltkontakte mit nach außen geführten Anschlußfahren im 6,3mm Format



_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr


Liste 1 MIELE   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181483130   Heute : 176    Gestern : 7276    Online : 88        17.6.2024    1:46
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0622651576996