Gefunden für sicherung - Zum Elektronik Forum





1 - Kompressor Kurzschluss -- Wäschetrockner Miele T8626WP




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Kompressor Kurzschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8626WP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

leider hat der Kompressor einen Kurzschluss gegen Gehaeuse, dieser ist kurz nach Ausfall der Trockenleistung aufgetreten. Ich hatte gerade das Strommessgeraet dran und konnte noch vor dem Fliegen der Sicherung den Stecker ziehen.

Geblaese, Trommelantrieb, Sumpfpumpe sowie Anlaufrelais und Kondensator sind noch i. O.

Gibts Interesse daran?

Falls nicht lasse ich es entsorgen.

Bei meiner Reperaturrecheche stiess ich hier insbesondere auf die Lueftermotoren, die ja wohl Ersatzteilmaessig nicht zu bekommen sind.

Standort: Frankfurt/Rhein-Main

Viele Gruesse

Martin ...
2 - Mini-Stotz K15A Schraubautomat in Gartenlaube sinnvoll austauschen -- Mini-Stotz K15A Schraubautomat in Gartenlaube sinnvoll austauschen
Hallo liebes Forum,

ich hatte kürzlich das Glück, eine Gartenlaube übernehmen zu dürfen.

Dort war ein Sicherungsautomat E27 K15A von der Firma Mini-Stotz verbaut, welcher den Geist aufgegeben hat. Nicht die Sicherung ist kaputt, sondern die Feder des roten Auslöseknopfes an der Sicherung.

Nun sind diese Sicherungen nicht mehr zu erhalten, welchen Sicherungsautomaten kann ich anstelle dessen einbauen? Die erhältlichen 16A?

Leistungsstarke Verbraucher werden eher seltener dauerhaft laufen, meinen Wasserkocher mit 3100 Watt würde ich aber schon gerne ab und zu nutzen können. Deshalb werden wohl keine 10A ausreichen, oder?

Über jeden Tipp bin ich schon mal dankbar und wünsche allen Lesern frohe Pfingsten!

Viele Grüße
Benjamin
...








3 - PTC-Widerstand PTC-Thermistor für LiIonen Batterie -- PTC-Widerstand PTC-Thermistor für LiIonen Batterie
Beim Stichwort "PTC-Widerstand" war ich jetzt bei Temperaturfühlern.

Eine PTC-Sicherung für 50A (oder ähnlich hoch) ist ja nicht gerade üblich.

...
4 - LED-Beleuchtung o.F. -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KGVV29A
Hallo,
gekauft bei "Knethaken-Shop" via Kaufland - siehe Anhang.
Ich fürchte, dass mir andere Beiträge, bei denen es nicht um ein Siemens KG geht nur wenig helfen können.
Mag es da vielleicht eine separate Sicherung im Gerät für geben?
Weiß jemand, wie ich ggf., falls überhaupt möglich, an die Elektrik komme? Vielleicht ist da ja etwas im Argen?
Schönen Tag noch!
Jürgen ...
5 - Mircrowellenbetrieb defekt -- Mikrowelle Panasonic NN-DS596

Zitat :
perl hat am 25 Apr 2024 17:32 geschrieben :
Ich hoffe, dass du zur Messung die beiden Flachsteckhülsen abgezogen hattest,...



Ja, klar, den Inverter habe ich abgezogen und von den blanken 2 Anschlüssen zum Gehäuse hin gemessen.

Schade, aber so spielt manchmal die Technik. Wie gesagt, ist mein ersted defektes Magnetron. Sonst war immer nur das Netzteil der Steuerplatine, sie HV Sicherung (hat der Inverter gar nicht) oder ein Relais defekt...

...
6 - Was ist hier passiert, bzw. verschmort? -- Was ist hier passiert, bzw. verschmort?
Hallo Leute,

das hier ist keine Reparaturhilfeanfrage, sondern einfach nur der Versuch zu verstehen was passiert ist.

Im Anhang seht ihr einen Halogen-Trafo (Relco RN1608), diesen habe ich gestern fachgerecht eingebaut und parallel zwei Philips LEDspots (35853900) angeschlossen (Leitungslängen zu den Spots 0,15m und 1,5m, Leitungsquerschnitt überall 1,5qmm). Achtet nicht auf die Kabelfarben, ich habe da einfach ebenfalls NYM für die Strecke zwischen Trafo und Spots verwendet.

Alles lief einwandfrei für 10min, danach hab ich ausgeschaltet. Nach paar Sekunden wieder eingeschaltet, und siehe da, die Sicherung fliegt. Inspektion zeigt eine Schmorstelle, da war wohl sogar kurz eine Flamme/Lichtbogen o.ä. vom Anschauen her.
Hab dann einen neuen (gleiches Modell) eingebaut, alles läuft seither.

Da ich davon aber insgesamt 6 Stück im Haus verbaut habe, bin ich jetzt etwas skeptisch und vertraue diesem Fabrikat nicht mehr. Ich würde gerne verstehen was da genau passiert ist. Vielleicht könnt ihr mir ja anhand der Bilder mehr sagen oder seht was, was ich nicht sehe.

Das einzige, was ich mir installationstechnisch selbst vorwerfen muss, dass ich die Schrauben der Klemmen meist recht stark anziehe aus der Sorge heraus, es könne sich was lösen....
7 - Esse läuft nicht mehr -- Gaggenau AW230190
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Esse läuft nicht mehr
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : AW230190
FD - Nummer : 9401
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Wir haben eine Dunstabzugshaube AW230190 von Gaggenau. Seit ein paar Tagen schaltet sowohl das Licht an dieser nicht mehr ein und auch die Absaugung geht nicht mehr an. Die Lichttaste leuchtet nach einmaliger Betätigung dauerhaft und geht nicht aus. Die Tasten für die Absaugung lassen sich ein und ausschalten. Ein Abschalten der Sicherung für fünf Minuten brachte keinen Erfolg. Nur das Tastenlicht geht aus. Das hat bisher schon ein paar Mal funktioniert.

Ist wohl die Steuerplatine hinüber?

Ich bin für jeden Tipp dankbar!

Viele Grüße
Carsten ...
8 - Kein Wechsel der Drehrichtung -- Waschmaschine Miele WS 5405
Das sind Synchronmotoren, ob die eine innere Sicherung haben, weiß ich nicht, manchmal kann man die mit WD40 geflutet wieder flott machen.

...
9 - Chinakracher -- Chinakracher

Ich wollte die Sicherungen die Jornbyte verlinkt hat kaufen, der Laden akzeptiert aber nur Kreditkarten

Hab das jetzt sooo










- eingebaut habe ich eine 20 Ampere Sicherung

- Säge läuft, Sicherung löst aber nicht aus

- Wo ist der Fehler ???

...
10 - Umluft Heizung defekt -- Backofen Whirlpool IKEA Raffinerad
Geräteart : Backofen
Defekt : Umluft Heizung defekt
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : IKEA Raffinerad
S - Nummer : FXZM6 OV R00 SA
FD - Nummer : 0
Typenschild Zeile 1 : 0
Typenschild Zeile 2 : 0
Typenschild Zeile 3 : 0
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen IKEA Raffinerad Backofen von 2018 (Whirlpool sollte es sein, mit der Typ-Nr FXZM6 OV R00 SA).
An diesem funktioniert alles - bis auf die Heizung bei Umluftbetrieb.

Hintergrund: Vorgestern kamen aus der Region des Lüfters für den Umluftbetrieb Funken und es fing an zu glühen, in dem Moment kam die Sicherung des Backofens. Nachdem die Sicherung wieder eingelegt wurde lief der Ofen wie vorher, Uhrzeit, Programm-Wahl, Umluft-Lüfter läuft, Grill-Funktion wird heiß, Ober/Unterhitze wird warm .... nur leider wird er bei Umluftbetrieb nicht mehr warm.

Ist es das Umluftheizelement oder doch etwas an der Hauptplatine?

Und, macht eine Reparatur noch Sinn?

Danke. ...
11 - Wasser kocht nicht -- Kaffeemaschine Philips Senseo Latte Duo Plus HD6574/50
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Wasser kocht nicht
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Senseo Latte Duo Plus HD6574/50
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Philips Senseo Latte Duo Plus. Die Maschine lief nun etwas über 2 Jahre ohne Probleme. Vor ein paar Tagen wollte ich mir einen Kaffee machen. Plötzlich roch es etwas nach Elektronik. Einen Moment später merke ich, dass eine Sicherung der Küche ausgelöst hat. Nachdem ich die Sicherung wieder aktiviert hatte, probierte ich es mit der Maschine nochmal. Interessanterweise blieb die Sicherung diesmal drin. Die Maschine lief auch. Sie erkennt auch, das Wasser vorhanden ist. Der Hallsensor funktioniert. Jedoch kocht sie das Wasser nicht mehr auf.

Im Internet habe ich dann gelesen, dass das ein typisches Problem der Senseo Maschinen sei. Hier ist meist ein Kondensator durch. Verbaut war ein B3293 X2 ( 40/105/56/B ). Ich habe ihn durch einen WIMA MKP X2 mit 470 nF / 305 V ersetzt. Leider ohne Erfolg. Die Maschine kocht das Wasser nach wie vor nicht auf.

Hat jemand von Euch einen Tipp, was das noch sein könnte ?

Vielen Dank im Voraus !
12 - Nette Steckdose im Kinderschrank -- Nette Steckdose im Kinderschrank
Wobei mir die integrierte Sicherung bei den UK-Inselbewohnern gut gefällt. Der Stecker ist allerdings ein häßlicher, unhandlicher Totschläger. ...
13 - Ausschalt-Strombegrenzung??? -- Ausschalt-Strombegrenzung???
Ist die richtige Sicherung drin ?

Es gibt unterschiedliche Abschaltcharakteristika von FF bis TT und Nennwerte von 0,315A bis 20A.

Was steht im Handbuch zum Gerät ?

...
14 - Interne Sicherung löst aus -- Meanwell HDR-150_12
Geräteart : Sonstige
Defekt : Interne Sicherung löst aus
Hersteller : Meanwell
Gerätetyp : HDR-150_12
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Das Hutschienennetzteil der LED Beleuchtung meiner Hazienda ist vorhin gestorben.
Beim Licht einschalten löste der C4 Automat aus,und dann war Ruhe.
Hab es vorhin zerlegt,und festgestellt,das die zusätzliche interne 5A Sicherung auch hin war.
(da das eine Lötsicherung war,hab ich mal fliegend einen Sicherungshalter drangemurkst)
So wie ich das Teile anstecke,fliegt die sofort wieder.
Ich bin jetzt soweit vorgedrungen,das der Triac neben den dicken Elkos Kurzschluß zwischen allen Pins und zusätzlich noch Verbindung zwischen der Lasche und dem Kühlkörper hat.(obwohl da Isoliernubsis verbaut sind)
Also Zeit für einen Versuch zur Rep. will ich mir mal nehmen.
(mehr lohnt nicht,so teuer sind die nun auch wieder nicht)
Wie wahrscheinlich ist es,das der Triac der Übeltäter ist?
Bzw. kann es der leitenden Verbindung zwisch D und Kühlkörper liegen,das der gestorben ist?
Und was könnte man für einen nehmen?
Drauf steht,soweit ich den blassen Aufdruck erken...
15 - Zwischensteckdose ohne Licht im Schalter? -- Zwischensteckdose ohne Licht im Schalter?
Oder einfach die Sicherung vom Gästezimmer ausschalten ...
16 - Temperaturen falsch -- Herd Everhot MODEL: EVH V1
Heißes Teil

Eine schnelle Inet-Suche ergab lediglich Webseiten aus UK und NZ.

Und daher erste Überlegung: hat das Kästchen^^ überhaupt schonmal hier bei uns -in D- 'richtig' funktioniert? Oder fehlt dem evtl der Inselstrom^^?

Will heißen (soweit mir bekannt): zumindest in UK werden als Reaktion auf den II. WK bis heute die Gebäude in "Ring circuits" verdrahtet. In nach unserem Geschmack perversen ringförmigen Stromkreisen zu 230V / 32A. Die sichern ihre Geräte stattdessen via Sicherungen in den Steckern ab.

Wenn man es drauf anlegen würde, könnte man dort also satte 7360W aus der ganz normalen Einzelsteckdose lutschen, bevor da eine Sicherung im Sicherungskasten langsam an "meckern" denken würde. Während bei uns bereits bei 3680W langsam Ende ist.

Kurz (auch): bei uns ist schon von daher Drehstrom zu 230/400V 3ph recht normal. Während es in GB wohl ggf auch schon in ein riesen Drama ausarten kann, überhaupt zu der einen auch noch eine zweite 230V-Phase hergelegt zu bekommen.

Wurde der eigenimportierte Ofen da nun evtl durch einen dt. Eli "schlicht ganz normal" an eine 400V-Herdanschlußdose geklemmt?

Während die Kiste aber möglw (2. Link)...
17 - PT100(0) Fühler ?? -- PT100(0) Fühler ??
Möchte wetten das Bimetall hat nicht versagt sondern es waren abnormale Betriebszustände wie kein Wasser.
Ist bei jeder Kaffeemaschine auch so. Lass denn paar Mal schalten, irgendwann kommt dann die Sicherung ...
18 - Da ist was durchgeschmort -- LCD LG Electronics LG55SJ8109
Geräteart : LCD TV
Defekt : Da ist was durchgeschmort
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : LG55SJ8109
______________________

Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier und ein absoluter Hardware-Nullblicker. Vielleicht möchte mir dennoch jemand mit meinem Anliegen helfen.

Ich wohne im schönen Portugal und mir ist gerade mein LG-Fernseher durchgeschmort. Jedenfalls vermute ich das. Die Kinder kamen ins Zimmer und sagten, der Internet-Router sei defekt. Meine Frau sagte, es hätte etwas kurz gezischt. Ihr seht schon. Hier sind wahre Fachleute am Werk.

Ich habe dann recht schnell festgestellt, dass einfach eine Sicherung rausgeflogen ist. Also Sicherung wieder rein und der Router kam wieder in die Pötte. Nur der Fernseher blieb schwarz. Stromkabel ausgetauscht, Steckdose gewechselt, hilft nichts. Dann kam mir ein verwegener Gedanke.

Ich habe das Teil aufgeschraubt. Ich dachte, vielleicht finde ich dort auch eine Sicherung. Sofort ist mir eine verschmorte Stelle aufgefallen. Es waren schon ca. drei Stunden vergangen. Dennoch hat die Stelle leicht verschmort gerochen. Also, ich denke, das ist es.

Ich lege mal ein Bilder in den Anhang. Und nun kommt meine Frag...
19 - Sicherung geknallt Entladung -- Wäschetrockner   Siemens    WTXL2100
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Sicherung geknallt Entladung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WTXL2100
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe bei meinem ca. 20 Jahre alten Wäschetrockner in der Küche heute erlebt, das als ich am Ende die Tür öffnete und die Wäsche schon fast im Korb hatte, es auf einmal laut knallte, das Licht in der Trommel aus war und auch die kleinen roten Leuchten vorne am Gerät. Zuerst habe ich gedacht das die Geräte-Innenleuchtung durchgeknallt ist. Aber als ich dann sah das der einfache Kühlschrank Siemens KT14L442-02 und die Mikrowelle keine Beleuchtung mehr hatten, war klar das die Sicherung heraus geflogen ist. Nach dem Wiederanschalten der Sicherung arbeiteten alle 3 Geräte wieder.

Ich habe sowas noch nicht erlebt, vor allem weil das die Gerät garnicht mehr aktiv arbeitete sondern nur noch drinnen die Beleuchtung an war. Auch die Mikrowelle war zu der Zeit nicht angeschaltet.

Soll ich mir langsam Gedanken machen einen neuen Wäschetrockner zu kaufen?


---------------

Geräteart korrigiert, das ist kein Waschtrockner, nächstes mal richtige Auswahlzeile heraussuchen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am &nb...
20 - Spannungsversorgung -- Kenwood GE 622

Zitat : Also dürften deine 19V Gleichspannung aus deinem Schlepptopf Netzteil in etwa richtig sein.Das bezweifle ich.
Sehr gut möglich, dass aus der Wechselspannung eine positive und eine negative Versorgungsspannung gewonnen wird.


Früher hätte man für 16V den Fahrstromtrafo der Märklin Eisenbahn genommen.
Da du mit Elektrizität nicht sehr vertraut zu sein scheinst, empfehle ich dir einen gekapselten Trafo, damit du nicht aus Versehen die 230V Anschlüsse berühren kannst.
Ein Netzschalter und eine Schmelzsicherung auf der Primärseite sollte auch vorhanden sein.

Da du ja das Service Manual hast, solltest du darin die erforderliche Leistungsfähigkeit des Trafos finden.
Ein Equalizer braucht nicht viel, ich schätze, dass ein 8VA Trafo, entprechend 0,5A, stark genug ist.
Notfalls orientierst du dich an der Sicherung, die im Equalizer zwischen Wechselspannungseingang und der Gleichrichter...
21 - 5 V Sammelschiene (Busbar) für Kfz-Anwendung -- 5 V Sammelschiene (Busbar) für Kfz-Anwendung
Usb-A- und Zigarettenanzünderstecker sind ganz sicher nicht für vibrationsbelastete Umgebungen gemacht. Phoenix-Steckklemmen auch nicht.

Des VW-Fahrers liebste Stellung im Auto war schon immer Füße auf der Fahrerkopfstütze, Arsch halb auf dem Sitz und halb in der Luft hängend, Kopf auf dem Bremspedal. Vorher einen Plan entwickeln, wie du ggf. sowohl ganz rasch wieder raus kommst - als auch im Fall Hexenschuß / Muskelkrampf überhaupt jemals wieder rauskommst.

Das war bereits beim VW Jetta Bj. 1980 notwendig. Und das obwohl der bereits Leds im Amaturenbrett sitzen hatte; 'Fernlicht' damals noch stilecht als gelbe Led.
Aber man glaubt nicht, wieviele Stecksockellämpen a 12V / 1,2W jew. im Plastik-Bajonettsockel in einem Amaturenbrett verbaut werden können, um das gleichmäßig und schön auszuleuchten. ...

Heute dürfte das natürlich alles über Lichtleiter realisiert sein. Aber man hat damals trotzdem sehr viel gelernt. Allein durch immer wieder mal die Arme entspannen müssen, und dabei den Blick ein wenig nach rechts und nach links schweifen lassen.

Die Suggeleien sind immer dort versteckt, wo man nicht ohne weiteres hinsieht. Seien es 5,3mm-Flachstecker die regelrecht auf einzig mit den Auge...
22 - überspringt schleudern -- Waschmaschine Bosch WAB28280/24
eigenartigerweise wird kein Fehler angezeigt.
Aber ich habe mal die Motorwicklungen und Rotor durchgemessen, da stimmte was nicht: Motor zerlegt und eine Thermosicherung gefunden, die hatte ausgelöst. (Foto)
Motor lief probeweise auch nicht mit 12 Volt.

Werde versuchen, die sicherung zu bekommen und berichten.

...
23 - TV startet nicht. LED blinkt -- LED TV   Samsung    GU70TU7199UXZG

Offtopic :
Zitat : Hammerfall hat am 27 Jan 2024 22:29 geschrieben : bin Elektriker, aber kein Elektroniker. […]

Früher wurde mal geholfen und direkt geschrieben, als vom hohen Ross herunter Kommentare geben.Ok, wenn ein Kunde anruft „Bei mir fliegt immer die ‚Sicherung' raus“, dann prüft man aber auch erst einmal ob nun der RCD/LS/RCBO auslöst und ob es an der UV/HV liegt oder an einem (neuen) Gerät oder Nagel. Nach meinem Verständnis geht das per Telefon auch eher schlecht und besser vor Ort. Von mir aus auch mit Durchgangs- oder Isomessung.
Oder tauscht man da heutzutage einfach aus?

Ein ähnliches Vorgehen würde ich auch hier anwenden. Eingrenzen wo der Fehler liegt und dann entscheiden.
Aus der Ferne ohne Bilder/Fotos ist es num mal deutlich schwerer.
Ich bin wohl einer der wenigen L...
24 - Topferkennung nach Fehler 80 -- Induktionsherd Miele KM CS 1221
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Topferkennung nach Fehler 80
Hersteller : Miele
Gerätetyp : KM CS 1221
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
mein Miele Wok-Induktionskochfeld hat unlängst den Geist aufgegeben, dabei die Sicherung im Zählerkasten ausgelöst.
Hier im Forum den Eintrag gefunden, die Leistungstransistoren und den Gleichrichter der Leistungselektronik zu tauschen, dazu natürlich noch die Schmelzsicherung zu erneuern, da es die Platinen-Schmelzsicherung auch gekostet hatte.
Damit war Fehler F80 weg, aber nun funktioniert die Topferkennung nicht, weshalb das Teil weiterhin nicht nutzbar ist.

Hat hierfür jemand vielleicht einen Tipp? Einen Schaltplan würde mir auch helfen, aber den wird es wohl nur bei Miele geben, auch ein Miele Spezial-Vertragshändler mit mit verwandt, konnte hier nicht helfen.

Ich vermute einen Fehler durch abgeschossene Treiber für die getauschten Leistungs-Transistoren.

Danke,
Alex ...
25 - Hauptplatine T2 abgebrannt -- Waschtrockner Quelle Duo 711 T
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Hauptplatine T2 abgebrannt
Hersteller : Quelle
Gerätetyp : Duo 711 T
S - Nummer : S-Nr: 030.872.6
FD - Nummer : Privileg Nr.: 5508
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

Nach langer Zeit mal wieder eine Anfrage:

Nach der letzten Wäsche erschien eine Fehlermeldung "d23", diese wurde ignoriert da der Waschvorgang fehlerfrei ausgeführt wurde. Trockner wurde nicht benutzt.

Beim Einschalten heute Morgen knallte es und die Sicherung flog. Nach dem Abnehmen des Bedienpanels stellte sich heraus das der Transistor "T2" seinen Glauben an kleine Ströme aufgegeben hatte und nun traurig daneben lag. Hat jemand eine Ahnung:
Transistortyp
Platine
lohnt sich Wechsel von T oder Platine

usw usw

Vielen Dank

Wolfgang ...
26 - Haben überirdische Verteil- und Hausversorgungsleitungen bei uns auch keinen RCD? -- Haben überirdische Verteil- und Hausversorgungsleitungen bei uns auch keinen RCD?
Nach meinem Wissen haben bei uns die 3x230V/400V-Hauptleitungen keinen Personenschutz/Fehlerstromschutz. Also bitte nicht einfach beim Zähler irgendwo reingreifen!

Von den höheren Spannungsebenen ganz zu schweigen. Ich meine da wird einfach per (Schmelz-)Sicherung geschützt und da reichen „unsere“ 1kOhm Normwiderstand nicht aus die schnell genug auszulösen.

Schau auch mal nach Schrittspannung. Ich habe bei mehreren UVV-Trainings was davon gehört. Vielleicht gibt es sowas nach OSHA nicht, da die Dame anscheinend rumgekrabbelt ist. ...
27 - Motor dreht an und dann B10 -- Miele HM 29-165
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor dreht an und dann B10
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HM 29-165
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Schwiegermutter hat eine Heißmangel von Miele HM 29-165.
Der Motor zum drehen der Walze läuft kurz an und dann schmeißt er die verbaute B10 Sicherung. Kondensatoren wurden schon getauscht. Die Kohlebürsten sind noch gut ca 3cm je Bürste.
Die Mulde fährt hoch und dann will die Walze andrehen.

Jemand eine Idee? ...
28 - HTS-60F-12 HAITAIK -- HTS-60F-12 HAITAIK
Ersatzteil : HTS-60F-12
Hersteller : HAITAIK
______________________

Hallo,
Ich bin auf der Suche nach einem Schaltnetzteil für unsere Infrarotkabine.

HTS-60F-12 12V/5A (Analoge: S-60-12)
https://www.radiomag.com.de/product......html

Leider dort nicht lieferbar :-(. Sonst nur aus den USA mit sehr hohen Versandkosten. Eigentlich war nur die Sicherung defekt, aber als ich sie gewechselt habe (und ich habe meiner Meinung nach auf die Spezifikation geachtet), ist das Netzteil regelrecht abgeraucht. Ganz komisch. Ich denke schwierig zu reparieren.

POWER SUPPLY HTS-60F-12 (12 Volt power converter)transfers high and low voltage in the unit. Considered the "brain" of the sauna. Fits most applications.
INPUT: 100-240V-2A 50-60Hz
OUTPUT: 12V-5A
CONNECTION INPUTS
LN AC
-V
+V
V ADJ.



...
29 - Wire-Nuts auf deutsch... -- Wire-Nuts auf deutsch...
Wenn die Adern ordentlich verdrillt sind, hält das mit den Dübeln nahezu ewig

Das mit dem FI dagegen ist kriminell, da die Sicherung fehlt und wer weiss wie stark die Vorsicherung des FI ist ...
30 - Behälter leeren -- Wäschetrockner   Miele    T440C
Habe den Gebläsemotor ausgebaut und einen neuen gebrauchten eingesetzt.
Nachdem ich jetzt wieder meine Waschmaschine nutzen konnte, habe ich auch testen können ob der Trockner ohne den Fi Sicherung komplett durchläuft.
Das macht er und benötigt auch nur noch 1,5 Stunden, statt 4 Stunden.

Grüße Alex ...
31 - Gerät bleibt aus -- Backofen Bauknecht BAR2KP8V2IN
Geräteart : Backofen
Defekt : Gerät bleibt aus
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : BAR2KP8V2IN
S - Nummer : 391909004511
FD - Nummer : F156116
Typenschild Zeile 1 : FXJP6
Typenschild Zeile 2 : 859991561160
Typenschild Zeile 3 : IC759991561160
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
mein Backofen von Bauknecht macht keinen Mucks mehr.
Display ist tot und lässt sich somit nicht mehr bedienen.

Es ist keine Sicherung geflogen und die Steckdose hat auch noch Saft.

Nach einer Suche im Forum hab ich bei zwei Einträgen ein ähnliches Fehlerbild gelesen.

Einmal diesen hier:
Ähnlicher Fehler oder sogar gleich

Und bei dem hier scheint es ein anderes Bauteil zu sein:
Wohl anderes Bauteil aber gleicher Fehler ...
32 - Hausanschlüsse Gas, Wasser, Sch...äh....Strom, Telefon, Kabel-TV -- Hausanschlüsse Gas, Wasser, Sch...äh....Strom, Telefon, Kabel-TV
Ein Zähler mit eingebauter Sicherung Sachen gibts ...
33 - Abzug hängt und klackert -- Küppersbusch KD9350.0 E
So, bin wieder zurück mit einer neuen Sicherung. Der Spannungsregler liefert exakt 5 V DC.
Der L78 scheint somit in Ordnung zu sein.

Für weitere Hilfe eurerseits jetzt schon vielen Dank! ...
34 - Sicherung fliegt -- Waschmaschine Bosch WFR2440/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFR2440/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich bin neu im Forum und habe das Problem, dass nach einiger Zeit die 16 A Sicherung im Sicherungsschrank raus fliegt. Der FI bleibt jedoch drin. Abpumpen, schleudern usw. funktioniert ansonsten prima. Habe daher auf die Heizung getippt, da es in der Regel ab 40 Grad Wäsche passiert. Das Gerät wird über Warmnwasser versorgt. Habe nun mal direkt für 1-2 Minuten auf das Heizelement 230 V drauf gegeben. Sie heizt und die Sicherung bleibt drin. Wer kann helfen?

Von welchem Hersteller empfehlt ihr einen neuen Heizstab, falls er defekt sein sollte?

DANKE!​ ...
35 - Start Symbol fehlt -- Waschmaschine Bosch Serie 6 WAT28530
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Start Symbol fehlt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Serie 6 WAT28530
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

kennt sich jemand mit der Bosch Waschmaschine (WAT28530) aus? I habe folgendes Problem bei der Waschmaschine: nach oder während des Waschens ist die 16A Sicherung nicht FI Sicherung rausgeflogen (die Waschmaschine hat eigene 16A Sicherung) und die Tür war verriegelt. Ich gehe davon aus dass die Sicherung ganz am Ende des Waschvorganges rausgeflogen war, da es da kein Wasser und die Wäschen ausgeschleudert waren. Danach habe ich die Tür per Notentriegelung aufgemacht und Sicherung wieder angemacht und die Waschmaschine wieder eingeschaltet. Das Display zeigt alle Symbole nur nicht das Start Button, d.h. ich kann gar nicht Waschvorgang starten. Leider zeigt das Display keine Fehlercodes oder andere Auffälligkeiten.

Kann einer sagen was da kaputt sein kann? Entriegelungsschloss ist in Ordnung habe ich schon ausgetauscht. Die Waschmaschine ist ca. 4,5 Jahre alt.
Oder wie kann man den Fehlerspeicher aus der Waschmaschine auslesen? Habe leider im Internet nicht gefunden.

Vielen Dank im Voraus! ...
36 - Schaltet sich teils nicht ab -- Backofen Siemens HE11100/03
Geräteart : Backofen
Defekt : Schaltet sich teils nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HE11100/03
FD - Nummer : FD 7103
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich bin technischer Laie, habe bei einigen unserer Elektro-Geräte aber durchaus schon mal ein Ersatzteil einbauen können.

Meine Mutter hat einen alten Siemens-Backofen HE11100/03 FD 7103,der noch ohne großen Schnickschnack auskommt (nur Ober- und Unterhitze). Wir haben mal die Backofenlampe tauschen müssen, sonst war bisher nichts dran, obwohl das Gerät ca. 30 Jahre alt ist.

Bisher ist es zweimal passiert, daß das Gerät nicht bei der eingestellten Temperatur abschaltet hat. Vor einigen Wochen hatte ich zuerst einen Kuchen gebacken (ca. 1 Stunde) und anschließend einen Auflauf in den Ofen geschoben (Temperatur ca. 190 Grad, ca. 45 Minuten). Auf einmal roch es merkwürdig aus der Küche - der Auflauf war wirklich gut durch und fast angekokelt. Der Ofen hatte wohl Richtung 250 Grad weitergeheizt und war extrem heiß. Nur ein Kuchen oder nur ein Auflauf war danach trotzdem kein Problem, der Fehler taucht also nicht immer auf.

Vorgestern habe ich Plätzchen gebacken, ca. 180 Grad, mehrere Bleche - kein Problem. Gestern n...
37 - Netzteil-Defekt -- Videorecorder   Fisher    FVH-P3KV
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Netzteil-Defekt
Hersteller : Fisher
Gerätetyp : FVH-P3KV
Messgeräte : Multimeter
______________________

Grüß euch,
ich habe seit längerer Zeit einen normalen VHS-Videorecorder der Marke "Fisher".
Als ich nun nach längerem "Nicht Gebrauch" einschaltete, sah ich sofort, dass die Datum/Uhrzeit-Anzeige flackert und nach einigen Sekunden völlig finster war. Nach dem Öffnen habe ich sämtliche Glasrohr-Sicherungen gemessen eine, (Bezeichnung: F5103, 0,315mA) war defekt. Nach dem Erneuern der Sicherung schaltete ich ein und es "rauchte" im Bereich eines Elkos (47uF/16V). Diesen tauschte ich aus und schaltete erneut ein. WIEDER rauchte es und der Elko (47UF/16V) rauchte und platzte oben auf. Die Sicherung war diesmal nicht defekt.
Die beiden größeren, daneben befindlichen Dioden (D5103 und D5104), scheinen messtechnisch in Ordnung.
Ich habe mir einmal ALLE Werte der auf der Platine befindlichen Elkos herausgeschrieben und habe vor, diese zu tauschen.
Auf der Platine befindet sich folgende Bezeichnung:
1AC4B11A07400D
Hat jemand eine Ahnung Wo man hierzu einen Schaltplan bekommt ?
Für Hinweise wäre ich sehr dankbar !


[ Diese Nachricht wur...
38 - Fehlersuche Platine ELP 5662 -- Geschirrspüler Miele G6865

Zitat : Platinensicherung umgebaut und eine andere gebrückt
Sicherung gebrück, wie DOOF ist das den? Willst du deine Wohnung abfackeln? ...
39 - Wärmespeicherung Fehlerhaft -- Geschirrspüler Miele G 6890 SCVi
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wärmespeicherung Fehlerhaft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6890 SCVi
S - Nummer : 63/104265688
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
mein Geschirrspüler bricht gegen Ende des Automatik Programms mit dem Fehler Wasserzulauf ab. Im Kurzprogramm läuft er ohne Fehler. Wenn die Wärmespeicher Funktion abgeschaltet ist funktioniert er auch im Automatik Programm.

Da der Geschirrspüler bei abgeschalteter Wärmespeicherfunktion funktioniert gehe ich davon aus, dass die üblichen Verdächtigen bei der Fehlermeldung Wasserzulauf (Wasserhahn, Flügelraddrehgeber,Niveauschalter und Pumpendrucküberwachung) ausfallen.

Kann mir jemand die Funktionsweise der Wärmespeicherung beschreiben, und mir einen Tipp geben welche Bauteile ich prüfen sollte?

Mein Leidensweg mit dem Geschirrspüler bisher:
vor ca. 6 Monaten war die Wassertasche verschmoddert und ist übergelaufen. Nach Reinigung der Wassertasche musste ich noch eine Sicherung und einen Triac auf der Steuerplatine tauschen(vermutlich Wasserschaden das Heizungsrelais war feucht). Danach lief der Spüler wieder problemlos .

jetzt nach der Fehlermeldung Wasserzulau...
40 - Schaltgerät für Kessel Staufix FKA (80071) -- Schaltgerät für Kessel Staufix FKA (80071)
Hallo, es geht um eine Rückstauklappe der Fa. Kessel aus dem Jahr 2018, konkret um das Schaltgerät 80071.
Es funktioniert nicht mehr, als einziger Anlass scheint mir eine Auslösung der Fehlerstromsicherung zu sein. (Ausgelöst wahrscheinlich beim Durchschneiden eines Kabels bei ausgeschalteter Sicherung.)
Ich habe das Gerät an die Fa. Kessel eingesandt, die haben diagnostizert dass das Netzteil kaputt ist und haben einen Austausch des kompletten Schaltgeräts empfohlen.
Das kann ich im Hinblick auf die gesetzlichen Garantiebedingungen durchaus verstehen.
Finde es aber unsinnig über 1000,00€ für ein Schaltgerät auszugeben wenn lediglich das Netzteil kaputt ist.
Konkret:
Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich ein passendes Netzteil bekomme und wie ich es einbaue?
Oder kann das jemand für mich erledigen?
Danke für wunderbare Antworten
Herbert ...
41 - Kein Ton -- Kurzweil Ensemble Grande Mark 3
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kein Ton
Hersteller : Kurzweil
Gerätetyp : Ensemble Grande Mark 3
Chassis : -
Messgeräte : Multimeter
______________________


Liebes Forum,

vor Kurzem habe ich ein gebrauchtes e-Piano, das Kurzweil Ensemble Grande Mark 3, erworben. Der Vorbesitzer wies darauf hin, dass das Gerät einen Defekt hat. Anfangs schien alles in Ordnung zu sein, aber seit ein paar Tagen zeigt das Display beim Einschalten nur einen Streifen, und es kommt kein Ton mehr heraus. Hat jemand eine Idee, wo das Problem liegen könnte? Könnte es vielleicht nur eine durchgebrannte Sicherung sein? Ich wäre dankbar für jede Hilfe.

Beste Grüße,



...
42 - 7104 -- 7104
Ein 7104,

der war mal ein Köfferchen voller Papiergeld wert..
Er hat mitgebracht:

seine Timebase 7B10, ganz rechts
delaying Timebase 7B15, daneben
einen Vertikalamplifier 7A29, links
einen weiteren aber mit einstellbarem delay.

Seine Videokamera für Nachweisführung, sie liefert allerdings NTSC.
Wie alle 4-Schacht-7000er hat er readout, eingestellte Werte, bei manchen Einschüben auch deren Messwertausgaben, kann er als Text bzw Zahlen oben und unten einblenden sodaß sie von der Kamera mit erfasst werden.

Das eigentlich faszinierende an diesem analogen Oszi: Seine -3dB Bandbreite beträgt mind. 1GHz

Er kam hier an mit durchgebrannter Sicherung, eine neue flog sofort raus.
Der Netzteilschaden wurde gefunden, Ersatz ist bestellt: ein defekter Leistungstransistor im Primärkreis.
Sobald das repariert ist wird sich zeigen ob er weitere Fehler hat oder ... nicht







...
43 - keine Funktion -- Tevion RW 1209
Geräteart : Sonstige
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : RW 1209
Chassis : Kunststoff
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
der Radiowecker von Tevion RW 1209 funktioniert nach dem letzten Stromausfall (Masseschluss im Verteilerkasten) nicht mehr. Am Sekundäranschluss des Netztrafos kein Strom. Habe Batterien eingelegt, trotzdem keine Funktion, obwohl Strom an der Platine ankommt. Display bleibt dunkel, weder Radio noch Uhranzeige funktionieren.
Hat jemand zufällig einen Schaltplan von diesem Gerät? Hat jemand eine Idee, was der Fehler sein könnte? Finde auch keine Sicherung.

Für Tips bin ich sehr dankbar.
Grüße waldwinkel ...
44 - Widerstände durchgebrannt --    Silver Crest    Heizdecke
So. Die Kollegen haben es ja deutschlich gesagt:

Die Sicherungswiderstände (F=Fuse=Sicherung) sind abgebrannt, weil wohl innen in der Heizdecke die Isolation der Heizdrähte durch die Druckbelastung kaputt ging und es eine unzulässig erhöhte Stromaufnahme gab. Sagt Dir schon das Ohmsche Gesetz.

Ich habe letztes Jahr im PENNY 2 Heizdecken der Marke BEURER für 14,99€ im Angebot gekauft (zur Zeit sind wieder an unterschiedlichen orten welche im Angebot) und mir die BA durchgelesen, da steht drin: Bei Defekt im Elektromüll entsorgen.

Vollkommen unvernünftig, an diesem Elektrogerät mit all den Gefahren für Leib und Leben etwas reparieren zu wollen.

https://www.beurer-shop.de/media/do.....e.pdf

Die ersten drei Seiten sagen alles.

...
45 - aktiver Stromsensor -- aktiver Stromsensor
Also ich hab jetzt auch mal einen Test mit einem fliegenden Aufbau gemacht.
"Verdrahtet" auf die mittlere Version.
Wenn ich Pin 7 freilasse, hab ich 2,48V am Ausgang, wenn ich Pin 7 auf GND lege steigt die Messspannung von 0 aus an.
Mangels regelbarer Last hab ich ein Bügeleisen missbraucht.
Damit zeigt das Multimeter knapp 200mV an.
Mir etwas wenig, aber der ADC hat gesagt damit kann er was anfangen.
Und mir geht es in dem Fall ja nicht um den absoluten Wert, sondern nur darum das "irgendwas " passiert.Jetzt muß ich nur noch ne Platine basteln, auf der ein Printtrafo, der µC, das Relais,der NTC und das Hühnerfutter Platz haben,und dann schaun wir mal was die Kappsäge bzw. die Sicherung davon halten.
...
46 - Selbstgebaute Lichtorgel - Audio funktioniert nicht -- Selbstgebaute Lichtorgel - Audio funktioniert nicht
Liebe Profis,

ich bräuchte bitte eure Hilfe. Habe eine selbstgebaute Lichtorgel mit Lichtsteuerung aus den 80er/90er Jahre gekauft. Der Konstrukteur ist leider schon verstorben. Das ist absolut tolles Handwerk, nur der Audioanschluss und damit die Lichtorgel funktioniert nicht (die Lichtsteuerung mit den angeschlossenen Lampen funktioniert).

Wie bei LOn dieser Zeit habe ich das eine Ende des Audiokabels an die Lautsprecheranschlüsse meines Marantz-Verstärkers geklemmt und das andere Ende mit einem Stecker mit der LO verbunden (s. Foto 1; Kabel hängt über dem Gerät, Buchse ist die kleine Buchse 17). Merkwürdig ist hier schon, dass der Audiostecker eigentlich ein "Audio-in" und nicht wie hier ein "Audio out" sein müsste.

Auf dem 1. Foto sind schon sämtliche Anschlüsse auf der Rückseite des Geräts abgebildet (links ist nur noch eine Sicherung; ich sehe gerade, dass schwarze Kabel verdeckt die Bezeichnung "F.S." für die untere Buchse neben dem Netzkabel), auf Foto 2 die Vorderseite, die Steckerleisten für die Lampen auf dem Foto 3 und auf Foto 4 der Bauplan.

Vorderseite: Bei den bunten Drehregelern auf der rechten Seite handelt es sich um für die Lichtsteuerung (darunter können die Programme S 1 und S 2 eingestellt we...
47 - Augen auf beim Piezo-Buzzer-Kauf! -- Augen auf beim Piezo-Buzzer-Kauf!

Zitat : Was hattest du erwartet,Wobei Ferroelektrizität ja noch etwas anderes bedeutet, als einen Magneten mit Blechmembran.
Sind halt üblichen Lügen von nichts wissenden Ferbefuzzis.

Wenns wirklich laut werden soll, nimmt man einen Piezo-Quietscher, wie es sie zur Sicherung von Türen oder Schubladen vor etlichen Jahren für 1€ bei Kik gab.
Drei AG3 Knopfzellen, ein Oszillator und ein npn mit einer Drossel in der Kollektorleitung erzeugen einen unüberhörbaren Lärm, wenn der Reedkontakt öffnet.

P.S.:

Zitat : Ist meine Idee mit einem 74HC-Gatter (Push-Pull) dumm oder würde das auch gehen? Ja und nein.
Ja, weil das 74HC-Gatter zu wenig St...
48 - F17 Beim Trockenvorgang -- Waschtrockner Siemens wash&dry D12 52
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : F17 Beim Trockenvorgang
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : wash&dry D12 52
S - Nummer : E-Nr WD12D520 /01
FD - Nummer : FD8708 00003
Typenschild Zeile 1 : Typ WWD45
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen Waschtrockner von Siemens Wash&Dry D12-52, E-Nr WD12D520/01.
Es tritt der Fehler F17 auf.
Aber nur kurz nach dem Start von Trockenvorgängen. Waschprogramme funktionieren (außer es geht direkt weiter mit dem Trockenprogramm).

Gelöst.

Da das Problem allerdings zweimal hier im Archiv auftaucht, aber keine Lösung mit Erfolg gepostet wurde, erstelle ich diesen Beitrag als Hilfestellung für andere.
Inklusive meiner Fehlersuche und erfolgreichen Lösung in meinem Fall.

Ein Satz zu meinem Kenntnissen: Ich bin kein Fachmann, kann jedoch nicht zu komplexe Reparaturen (insbesondere mit Hilfestellung aus Foren wie diesem) selbst durchführen.

Ähnliche Beiträge im Archiv:
49 - Sicherung defekt -- Mikrowelle Siemens HF22000/01
Geräteart : Microwelle
Defekt : Sicherung defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HF22000/01
S - Nummer : U99010434
FD - Nummer : 6909
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe hier eine Microwelle von Siemens, sie dürfte schon um die 30 Jahre alt sein und es ist noch sehr wenig Elektronik verbaut, darum möchte ich sie auch gerne weiter nutzen.

Mir ist aufgefallen, dass sie bei langem Betrieb (ca. 10Min) etwas nach warmen Kunststoff gerochen hat, aus diesem Grund habe ich sie aufgeschraubt geschaut ob dort etwas zu schmoren anfängt. Nachdem ich den Deckel geöffnet habe und sie etwas laufen lies hat sich die 230V 1,25A Sicherung verabschiedet, mir kam es so vor als war das in dem Moment in dem ich etwas an der Leistung gedreht habe und diese auf Minimum eingestellt hatte. Ich denke die 1,25A Sicherung ist für den Hochspannungsteil?

Gibt es eine Chance hier noch einen Schaltplan zu finden, leider war im Gehäuse keiner. Im Anhang mal ein Bild von der Platine und der Sicherung unten links. Mein erster Gedanke war darauf hin der Drehschalter, aber bin mir nicht sicher wegen der Defekten Sicherung. In welche R...
50 - Unterschiede Siedle TLM612-0, TLM612-02 -- Unterschiede Siedle TLM612-0, TLM612-02
Hallo,

eine alte Sielde Gegensprechanlage für 15 Parteien mit zwei Außenstationen zickt in der Form das in mind 2 Wohnungen man nicht mit der Außenstation sprechen kann.
Die 2 Wohnungen laufen dabei über verschiedene TM 612-Blöcke.
Klingel und Öffnen der Haustür ist OK.

Ich wollte auf Verdacht nun eine der Außenstationen ersetzen und/oder Haustelefon um die Ursache einzugrenzen. Die Trafostation werde ich auch noch durchmessen, aktuell weiß ich nur das die Sicherung(en) OK sind.

Verbaut ist eine TLM612-0 (laut Aufdruck auf dem Modul)
Ist die TLM612-02 dazu kompatibel? Ich habe im Internet gesucht habe aber keine klare Aussage gefunden.

Wen es einen besseren Lösungsansatz bin ich natürlich sehr interessiert.

Faulenzer ...
51 - Steckernetzteil produziert Kriechstrom, auch eingebaute Netzteile in China-Produkten -- Steckernetzteil produziert Kriechstrom, auch eingebaute Netzteile in China-Produkten
Erst mal Danke für Eure weiteren Hinweise. Ich werde mal schauen, was ich davon sofort oder später umsetzen kann.

Aktuell sind einige Teile in der Beschaffungsphase.

Ich hab mir vor Einzug zwei zusätzliche 16A Leitungen in meiner Wohnung verlegen lassen, über die zwei APC-USVs angeschlossen sind, jeweils über eigenständige 16A-Sicherungen im Schaltkasten abgesichert.

Ich habe in meinem durch die ganze Wohnung gehenden Kabelkanal reguläre und von der USV gespeiste Steckdosen im Einsatz.

Auch wenn die USVs zusätzlich Strom verbrauchen und die enthaltenen Akkus regelmäßig Geld kosten, so habe ich deren Einsatz in der Vergangenheit nie bereut. Kritische DV konnte dann immer noch sicher runtergefahren werden bei Gewitter und anderen "störenden" Leitungsauswirkungen.

@Murray:
Darf ich das so verstehen, daß ich die USV-Ausgänge temporär vom Kabelkanal trenne und dann direkt am USV-Gehäuse prüfe, ob da Kriechstrom drauf ist?

Wie kann ich dabei sicherstellen, daß über die anderen Stromkreise keine Störungen in die USVs gelangen über den Sicherungskasten?

Reicht es dazu aus, alle Sicherungen im Sicherungskasten auf AUS zu stellen und nur die USV-relevante Sicherung einschalte?
...
52 - Komplett Tot -- LCD Telefunken D32h281n4i
Geräteart : LCD TV
Defekt : Komplett Tot
Hersteller : Telefunken
Gerätetyp : D32h281n4i
Chassis : 17MB140
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe hier ein Telefunken(Vestel) D32H281N4I der komplett ist und nichtmal eine Stand-By Leuchte funktioniert.
Im Grunde suche ich 2 Sachen:
1) Schaltplan mit Spannungen drauf um zu erfahren was wo am Connector zum Logicboard anliegen muß (am besten mit Backlight Connector)

2) jemanden der bestätigen kann(oder mir einen Weg zum herausfinden nennen kann)oder verneint was wir heraus gefunden haben

Also: Mein Bruder,der selber sehr oft Tvs repariert,half mir übers Telefon und ist der Meinung das die Hintergrundbeleuchtung defekt ist und deshalb schaltet der TV ab.
Meine Frage wäre ob dann nicht zumindest Stand-by leuchten müsste und erst wenn man einschalten will,passiert nichts oder er geht aus.

Gemacht haben wir bis jetzt:

Die Sicherung ist noch ganz...

sämtliche Dioden scheinen OK und liefern Werte(die Parallel geschalteten haben auch jeweils alle die gleichen werte)

die beiden 400V Kondensatoren sind auch OK und es liegen an beiden jeweils ...
53 - Zeigt Fehler E1 beidseitig -- Induktionsherd   AEG    HK764403XB
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Zeigt Fehler E1 beidseitig
Hersteller : AEG
Gerätetyp : HK764403XB
S - Nummer : 40749666
Typenschild Zeile 1 : 58 GDD D4 AU
PNC#: 949 595 194 01
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich habe das oben genannte Induktionskochfeld hier vor mir liegen und würde diesem gerne nochmals die Chance geben weiter leben zu dürfen.

Folgendes Problem:

Soabald man das Feld einschaltet, erscheint nach ca. 10 sec auf beiden Anzeigen links sowie rechts der Fehler E1.

Die Sicherung hällt und es sind auch keine Brandspuren zu erkennen. Meine Vermutung geht eher dahin, dass mit der Ansteuerung der Leistungselektronik etwas nicht in Ordnung ist.

Ausserdem würde ich gerne die 8 IGBT`s TYP RJH60F7 durchmessen, habe jedoch noch nie einen IGBT geprüft.

Was gibt es zu beachten, bzw. wie messe ich diese richtig?

Über Tipps uns Hilfestellungen wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße
Marcel







PNC#von unten ergänzt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  2 Nov 2023 20:45 ]...
54 - Terassenheizung - es schaltet nur noch eine Heizung von 2 -- Terassenheizung - es schaltet nur noch eine Heizung von 2
Die beiden Transistoren könnten 'SC 8550' bzw. 'SS 8550' sein - PNP-Allerwelts-Kleinleistung-Transistoren.


Der R8 sowie der R9 sind leicht merkwürdig; gelb-blau-rot-silber sollte eigtl. 4,6k Ohm mit 10% Toleranz bedeuten. Nur, in welcher E - Reihe sollte ein so schiefer Wert existieren?

Ansonsten würden 1k bis 3,3k (bzw. hier "4,6k") ganz gut als Basiswiderstand passen im Fall 'Transistor als Schalter' bzw. 'Transistor zur Relais-Ansteuerung'.


Die Relais könnten daneben vom Typ 'JQX-62F 012-1H(555)' sein. Datenblatt hab ich leider noch keines gesehen. Allerdings scheint mir bei dieser Serie die Ansteuerspg. bei 12V zu liegen.

Womit wieder die Frage wäre, wo die diese 12V herbekommen sollten/könnten ... ?. Kann der Verhau um die Sicherung herum evtl. letztlich gar (nur) ein schlichter Z-Dioden- "Netzteil-Müll" sein?


Und der 8-beinige IC evtl. ein Zähler der (nur) bis 2 zählen kann? Also bis 2 im Dualsystem-Format; ala '00 = "Ofen" komplett aus' -> '01 = eine 1200W-IR-Röhre an' -> '11 = beide IR-Röhren a 1200W an' ?.


Wenn dem so wäre, wäre die Schaltung neuerdings schlicht nicht mehr in der Lage - den Strom für 'alle beide Relais gleichzeitig an' zu treiben ...

...
55 - Herdanschlussdose 3 polig auf 1 Polig umbauen -- Herdanschlussdose 3 polig auf 1 Polig umbauen
Welche Stromstärke hat die 3 polige Sicherung
B16A, C16A, L20A, H10A, K25A, oder so ❓


Soll jetzt nur der Backofen (ohne Kochplatten) angeschlossen werden ❓




Bedenke :
Wenn du den Stecker abschneidest, ist die Garantie futsch ...
56 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine   Siemens   E14-42
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E14-42
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Unsere alte Waschmaschine hat heute den Kampf aufgegeben. Die Trommel dreht sich gar nicht, und beim Abschluss des Waschprogramms (wenn sie normalerweise schleudern sollte), fliegt die Sicherung raus (nicht der Fi-Schalter, sondern nur der "normale").

Es gibt keine Fehlercode.

In den letzten Wochen habe ich bemerkt, dass die Wäsche beim Entladen ein wenig wärmer war als normal.

Vor 6 Monaten mussten wir die Kohlebürsten wechseln, aber das verlief ganz normal, und seitdem funktionierte die Maschine reibungslos.

Vielen Dank für jede Idee!

[ Diese Nachricht wurde geändert von: krisek am 24 Okt 2023 22:24 ]...
57 - Heizt nicht -- Wäschetrockner Miele T495C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T495C
S - Nummer : 30802526
Typenschild Zeile 1 : NR,, / 30802526
Typenschild Zeile 2 : ~230V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 3450 W ; 16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Miele Trockner kommt nicht mehr aus Temperatur. Ich muss hierzu sagen, das es der zweite Fehler hintereinander ist, der aufgetreten ist. Zuerst ist die Sicherung nach ein paar Minuten rausgesprungen. Hier war das Heizregister defekt und wurde ausgetauscht. Es war ein gebrauchtes Heizregister mit der selben Miele Nr.

Nach dem Tasuch ist der Trockner auch wieder angelaufen, die Sicherung ist nicht mehr rausgeflogen.

Er trocknet die Wäsche jedoch nicht, der Trockner wird überhaupt nicht Warm.

Ich habe dann das Heizregister ausgebaut und durchgemessen:
Temperaturfühler NTC - 117 kOhm - Wiederstand veringert sich bei Erwärhmung
Thermostat 36FXH16 - 0,2 Ohm

Anschließend habe ich den Temperaturfühler am Gebläsegehäuse vermessen
Temperaturfühler - 120 kOhm - Wiederstand veringert sich bei Erwärhmung
Der Temperaturfühler sah sehr verkalkt au...
58 - Was sind das für Sicherungen -- Was sind das für Sicherungen
Hallo,

Ich habe einige dieser recht großen Sicherungen bekommen. Wo wurden diese Eingesetzt und gibt es für diese eine Bezeuchnung?

Der Durchmesser beträgt ungefähr 1 die länge fast 4 cm. ...
59 - Netzteil defekt -- Goobay 67950

Zitat : Das Netzteil hat einen Potentiometer, an welchem ich die DC-Ausgangsspannung zwischen 3V und 12V regeln kann.
Das ist aber kein Potentiometer, sondern ein Schalter. Das erkennst du an den Anschlüssen, ein einfaches Potentiometer hat deren nur drei.
Regeln kannst du damit auch nichts, damit wird nur der Sollwert eingestellt.

Hast du schon die Sicherung (eventuell ist es ein Sicherungswiderstand) in dem schwarzen Schrumpfschlauch überprüft?
Ist der R7 mechanisch zerstört oder ist da nur irgendeine Pampe drauf? ...
60 - Steuerplatine mglw. defekt -- Novy 7000.514
Ich sehe keine Auffälligkeiten. Dann wird man wohl messen müssen.

Evtl. existiert auf dem Weg vom Netzanschluss zu dem Trafo eine Sicherung, die durchgebrannt ist, aber ich kann sie nicht entdecken, weil das zu duster ist. Am einfachsten verfolgt man mal die entsprechenden Leiterbahnen.

Kosten brauchbare Bilder eigentlich Geld, oder weshalb wird immer wieder nur der erstbeste Müll hochgeladen?

...
61 - Akku kurzschließen - wie weit bricht die Spannung ein? -- Akku kurzschließen - wie weit bricht die Spannung ein?
Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach Denkanstößen oder Erfahrungswerten.

An einem Akkusystem soll der mögliche Kurzschlussstrom ermittelt werden, um zu prüfen, ob die umgebende elektrische Ausrüstung das aushält und richtig ausgelegt ist (z.B. Schaltvermögen der Sicherung).

Mit guten Messgeräten und Vierleitermessung habe ich folgendes ermittelt:
Akku-Leerlaufspannung 52V
bei Prüfstrom 4,23A
Spannungseinbruch 156 mV
-> Innenwiderstand 37 mOhm

Rechnet man nun ohne weiteres Nachdenken mit diesen Werten, ergibt sich ein theoretischer Kurzschlussstrom von 52V / 0,037 Ohm = 1400A.

Allerdings bricht ja die Spannung bei Kurzschluss deutlich ein, das heißt es wird auch deutlich weniger Strom fließen. Vermutlich wird auch der Innenwiderstand steigen.

Wie komme ich denn da an gängige Werte für die Spannung im Überlastfall/Kurzschlussfall? Gibt es da Pauschalen in %, die man annehmen kann für Blei-Vliess, Blei-Gel, Li-Ion, Li-Fe und mit denen ich den Ik berechnen kann?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 17 Okt 2023 14:39 ]...
62 - keine Funktion -- Drucker Epson LQ 550
Geräteart : Drucker
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Epson
Gerätetyp : LQ 550
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein 24-Nadeldrucker LQ 550 von Epson funktioniert nicht mehr. Wenn man den Drucker einschaltet leuchtet keine LED auf. Wenn man den Drucker wieder ausschaltet leuchten kurze Zeit später LEDs im Bedienfeld auf. Ein Einschaltreset erfolgt nicht.
Die Sicherung und der Schalter sind OK. Es sind keine "Brandspuren" oder aufgeblähte Kondensatoren erkennbar. ...
63 - Geht nicht mehr an -- Geschirrspüler Beko DIN1421
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DIN1421
S - Nummer : 7687831642
FD - Nummer : 12-500184-03
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Morgen, als weniger erfreuliche Sonntagsüberraschung habe ich gerade festgestellt, dass mein Geschirrspüler nicht mehr angeht. Nach der letzten Wäsche vor 2 Tagen ist das Wasser wohl auch nicht ganz abgepumpt worden.
Filter ist sauber, Sicherung drin, Wasser natürlich an, Stecker hab ich schon raus und wieder rein.
Gerät ist jetzt gute 10 Jahre alt.

Hat von euch vielleicht noch jemand einen Tipp, bevor ich gleich direkt eine neue bestelle?

Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus, Silvana ...
64 - Kein Strom -- Waschmaschine Miele Gala W 961
Das Türschloss hatte ich schon ausgebaut, am abgezogenen Anschlussstecker bin ich mit dem Stromprüfer ran, bei allen drei Kabeln ist kein Strom drauf. - Wie überbrücke ich bzw. welche der drei muß ich verbinden?
Noch eine Frage: Wo wäre ein geeigneter Massepunkt, um mit dem Multimeter zu messen?
P.S. Habe gerade folgenden Test gemacht: Tür geschlossen, gelben Türknopf gedrückt, Tür öffnet. Sicherung aus, Tür öffnet nicht. Es scheint also doch Strom drauf zu sein...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: hercule am  4 Okt 2023 19:30 ]...
65 - Kurzschluss / Überlastung -- Mixer Heka Blend HK 440
Geräteart : Mixer
Defekt : Kurzschluss / Überlastung
Hersteller : Heka Blend
Gerätetyp : HK 440
S - Nummer : J03N800042
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

leider habe ich in meinem Mixer gefrorene Brombeeren zerkleinert. Er hat irgendwann nur noch pulsierend gedreht und nun springt immer die Sicherung raus. Ich habe auch mal eine technische Ausbildung gemacht und würde den Mixer gern reparieren (lassen). Ohne Rat traue ich mich aber nicht ran.

Viele Grüße,

D. ...
66 - Klarspüleranzeige leuchtet -- Geschirrspüler Elektrolux IKEA VÄLGJORD 911434342/06
Sooo, den Nationalfeiertag mit Geschirrspüler schrauben verbracht:

Hatte versucht die Tür auseinanderzubauen, habe alle seitlichen, nach innen zeigenden Schrauben in der Tür gelöst, die Tür trotzdem nicht vollständig auseinander bekommen. Ist im unteren Bereich immer noch irgendwie zusammen gewesen, nur die Frontplatte mit Bedienteil ist etwas aufgeklappt. Mann konnte alle Kabel und auch die Dosiereinheit sehen.
Da die Sicherung für diesen Vorgang ausgeschaltet wurde und ich die Tür lieber wieder zusammen gebaut habe, bevor ich sie nicht mehr zusammen bekomme, war nach dem einschalten der Sicherung der Fehler verschwunden
Wo durch auch immer bedingt. Vermutlich war es einfach nur der Powerdrain, der den Fehler beseitigt hat...
Wie auch immer, Reparatur erfolgreich ...
67 - Lüfter schaltet nicht mehr ab -- Induktionsherd   Siemens    EH767501/08
Geräteart : Induktionskochfeld
Defekt : Lüfter schaltet nicht mehr ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : EH767501/08
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Lüfter (Kühlgebläse) unseres Siemens EH767501/08 Induktionskochfelds schaltet nicht mehr ab. Er läuft ununterbrochen auf niedriger Stufe auch wenn das Kochfeld kalt ist. Früher hat sich der Lüfter nach ca. 5 Minuten von alleine ausgeschaltet. Kurzes Abschalten des Kochfelds durch herausdrehen der Sicherung hilft auch nicht. Nur nach langer Unterbrechung der Stromzufuhr (Stunden) gibt es Ruhe. Ansonsten funktioniert am Kochfeld noch alles wie am ersten Tag, aber der Lüfter verbraucht natürlich dauernd Strom und wird vermutlich den Dauerbetrieb auch nicht beliebig lange aushalten.

Auf dem Foto sieht man die relevante (rechte) Platine mit dem rot-weiß-scharzen
Kabel vom Lüfter.

Über einen Tipp woran es liegen könnte würde ich mich sehr freuen! Ist es vielleicht ein defektes Relais? Gibt es außer den NTC Sensoren noch einen weiteren relevanten Temperaturfühler?

Im Beitrag
68 - Trommel dreht sich nicht -- Wäschetrockner Gorenje D7560A+ SP10/320
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht sich nicht
Hersteller : Gorenje
Gerätetyp : D7560A+ SP10/320
S - Nummer : 34830930
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute,

seit drei Tagen will mein Trockner nicht mehr.
Zunächst ist mal die Sicherung rausgeflogen wobei ich nicht weiß, ob der Trockner die Ursache war. Da aber nur die WaMa und der trockner an dieser Sicherung hängen, ist die Chance ziemlich hoch...

Ich hab die Sicherung wieder reingemacht und den Trockner wieder eingeschaltet. Zumindest blieb die Sicherung drin.
Aber die Trommel dreht nicht mehr. Man hört ein Brummern, als ob sie wollen würde, aber nicht kann.
Daher war mein erster Verdacht: Motor-Anlauf-Kondensator. Den hab ich ausgebaut, hatte auch nur noch 5µF anstatt der aufgedruckten 8µF.
Also einen neuen bestellt und gerade eingebaut.
Der Fehler bleibt aber der gleiche...
Was könnte es noch sein?
Die Motor-Kohlen?
Kann man die überhaupt wechseln?
Und falls ja: wie komme ich an sie ran? Wie muss ich die Wellen auf der rechten Seite demontieren?

Gruß
Dodger

...
69 - Trocknet nicht, Code: E12-00 -- Waschtrockner Siemens WD14U540 / 07
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nicht, Code: E12-00
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WD14U540 / 07
FD - Nummer : 0004
Typenschild Zeile 1 : Z-Nr: 401197
Typenschild Zeile 2 : Type: WNAD64 WD14U540
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unser knapp 3 Jahre alter Waschtrockner hat jetzt seit etwas über einem Monat den Fehler, das er mit trocknen anfängt, aber dann meist recht schnell wieder aufhört und sich in den im angehängten Bild begibt.

Es ist keine Taste mehr drückbar, nur ausschalten und wieder anschalten hilft. Genauer gesagt:Input wird mit piepen quittiert, sowas wie "dry" lässt sich drücken, er schaltet dann aber direkt zurück zu dem was man sieht).

Wir hatten diesbezüglich for 3Wochen dann den Siemens-Techniker da, er meinte die Sicherung der Trocknerheizung wäre draußen gewesen, was durch zu hohe Beladung passieren könne. Er hat das mit seinem Gerät zurückgesetzt, dann lief sie jetzt wieder 2 Wochen. Meine Frau hatte dann eine Wäsche mit definitiv nicht zu viel Beladung gestellt (waren 4-5 Teile), wodurch der Fehler dann wieder auftrat.

Der Fehler tritt dann auch jedes mal auf, ist also nix spo...
70 - Kein Bild/Sound -- LCD Toshiba 40TL868
Bei so wenig Licht würde ich auch nichts erkennen. Dazu noch der falsche Blickwinkel, dass man bei keinem Elko die Endkappe sehen kann.

Aber nochmal von Anfang an:
• Seit wann geht der TV nicht mehr?
• Kam das schleichend oder plötzlich?
• Irgendwas besonderes passiert? Gewitter, Haustier, schwebender Sternpunkt?

Was sagt den die Sicherung auf der Platine? (links unten die. Dass die nichts sagt ist mir auch klar. Meine Frage geht in Richtung ob die noch Durchgang hat. Wobei, sollte eigentlich.)
...
71 - Kein Bild Ton kurz zu hören -- LCD TFT Samsung UE50 NU7479UXZG
Hallo, ich würde zunächst den T-Con prüfen (z.b. Sicherung, SMD) und dessen Spannungsversorgung.

Wenn nicht sicher, lieber machen lassen. ...
72 - Keine Funktion -- LED TV Philips 48PFS8109/12
Zuerst sollte mal die Sicherung geprüft werden. ...
73 - Scanner geht nicht an -- Mustek A3 600S
Scanner öffnen, Testgerät "DMM Universal" an Stelle "Netzteilausgang" halten und gucken ob eine LCD-Ziffer erscheint.
Diesen Wert, zusammen mit Fotos des Scanner-Innenlebens, hier rein. Plus bitte einem Foto eines Gerätedaten-Aufkleberchens (will wissen ob der überhaupt DC am Eingang erwartet).

Ich hab zu nem Scanner bisher noch nie irgendein ServiceManual gesehen bzw. gefunden. Was aber nicht heißt daß es so etwas nicht doch irgendwo gibt. Wenn dir zufällig irgendwo eines übern Weg laufen sollte - ich hab auch Interesse ... .

Und nur weil der Scanner ein externes NT hat bzw. haben will, heißt das noch lange nicht daß da nicht doch noch irgendein 7812 / 7805 /was-auch-immer drin ist.


Zitat : dass es nicht an meinem Universalnetzteil liegt
Ich kenne da anderes, hab schon 2-3-4 Geräte mit meinem guten Universalnetzteil kaputt gemacht.

Der letzte Reparateur, ich ...
74 - Wiederinbetriebnahme/ Prüfung -- TV Grundig Zauberspiegel T458
Hehe, es sind nur 59...

Also. Nachdem ich die Kondensatoren geprüft habe und bevor ich gelesen habe, dass ich den Boosterkondensator wechseln sollte, habe ich den TV noch einmal getestet. Vorher natürlich alles sauber gemacht. Aber leider das gleiche Verhalten. Ich dachte dann, als die Spannung B von 200V auf 190V gesunken ist: na, vielleicht liegt es an einer zu niedrigen Netzspannung. Der Regel-Trenntrafo ist ja relativ "weich" und bei einer 1-Wege Gleichrichtung schafft er eventuell die hohen Impulsströme nicht. Zumal die Spannung auf 215V gestellt war. Kurzum habe ich auf 225V erhöht und zack war die Spannung wieder auf 200V. Naja, bis sie wieder auf 190V abviel.

Und dann peng, Bild weg, bevor es wirklich verschwinden konnte, B Spannung auf 0V...

Erst einmal richtig erschrocken. Aber das Peng war ein 75 Ohm Vorwiderstand, der als Sicherung dient und C versorgt (und damit auch B). Ganz interessant gemacht. Ein gelöteter Federkontakt und wenn das Lot langsam flüssig wird trennt er den Stromkreis. Ist das ein spezielles niedrig-temperatur-Lot? Oder kann ich ganz normales Bleilot SN60PB40 zum wieder scharf schalten verwenden?

Also irgendwas zieht mit Erwärmung immer mehr Strom. Morgen bekomme ich eine Wärmebildkamera. Vielleicht bekom...
75 - Netzteil defekt --    Buffalo RAID LinkStation    LS-W2.0TGL/R1
Widerstandsmessung am Netzteil nur im stromlosen Zustand!
Prüfe, ob die Sicherung (3.15A) noch in Ordnung ist.
Prüfe, ob der Brückengleichrichter noch in Ordnung ist, keine der vier Dioden darf bei einer Widerstandsmessung in beiden Richtungen einen Durchgang zeigen. ...
76 - 2x1,5 ²mm Lautsprecherkabel + 12V(20W) LED Strahler -- 2x1,5 ²mm Lautsprecherkabel + 12V(20W) LED Strahler
Eine 5A oder 10A KFZ-Sicherung, unmittelbar an der Batteriewäre, wäre aber zu empfehlen .....oder sonst ...
77 - Kein Ton, keine Kontroll-LEDs -- HiFi Verstärker Teufel Concept E Magnum PE
Geräteart : Verstärker
Defekt : Kein Ton, keine Kontroll-LEDs
Hersteller : Teufel
Gerätetyp : Concept E Magnum PE
Chassis : DV-8512SP
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!
Mein altes Teufel-System hat leider seinen Geist aufgegeben. Es kommt (fast) kein Ton mehr und die LEDs auf dem Bedienteil leuchten auch nicht mehr.
(Es kommt noch ganz leise etwas aus allen Lautsprechern, also aus den 5 Satelliten und dem Subwoofer, wenn ich ein Signal auf den Front-Input (Cinch) gebe.).

Auf den Platinen habe ich nichts Auffälliges gesehen, außer dass die beiden Spannungsregler (Q6, Q15) wohl die Platine etwas durch Hitze verfärbt haben (siehe Bild) Aufdruck auf Q6: "B647,AC,BC4" und auf Q15: "D667,AC,DE3".

Diese braune Klebepaste an einigen Stellen auf den Platinen habe ich soweit es ging entfernt.
Die anderen Threads (zum Teufel CEM PE) hier und im Hifi-Forum habe ich schon gelesen.

Ich habe auch schon etwas mit dem Multimeter rumgemessen (auf der SUB-Platine bei den dunklen Stellen):
an Q15 hatte ich +/- 34V
an Q6 hatte ich +/- 34V
Die Stromversorgung vom Netzteil war +/- 36V (zum SUB End-Amp)
und +/- 17V (zum SAT End-Amp)

Die dicken Ko...
78 - Widerstand durchgebrannt -- Geschirrspüler   BEKO    DSFN 1530 X
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Der Widerstand (100Ω, 2-3W) gehört zum Schaltnetzteil und fungiert als Sicherung, wenn der Schaltrgler-IC (Bild 2, hinter dem blauen Kondensator) einen Kurzschluss aufweist.
Beide Bauteile erneuern sollte genügen, ansonsten neue Elektronik (1741310610, ersetzt durch 1784070170) fällig.

VG ...
79 - Kochfeld Keramikkondensator Bosch -- Kochfeld Keramikkondensator Bosch
Eher hat es den gelben X-Kondensator erwischt.
In den dicken schwarzen Schrumpfschlauch-"Würsten" könnte eine 5x20mm Gerätesicherung versteckt sein, die deshalb durchgebrannt ist.
Schneid den Schrumpfschlauch mal auf und schau nach.
Zur Not läuft die Maschine auch ohne den X-Kondensator.
Aber nicht mit defekter Sicherung.
...
80 - Abtauheizung friert ein -- Gefrierschrank Liebherrr GNP 3255 20B
So hat etwas gedauert.

Lässt sich nicht durchmessen wert immer Unendlich.

Eventuell die Übertemperatursicherung Defekt?
Ich kann leider nicht hinter der Sicherung messen da alle Leitungen fest Angeschlossen sind. Höchsten wen ich die durchknipse.

Lüfter läuft nach einiger zeit an wen der Verdichter in betrieb ist. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Sicherung eine Antwort
Im transitornet gefunden: Sicherung


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181419636   Heute : 2980    Gestern : 5490    Online : 359        6.6.2024    18:01
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.353667974472