Gefunden für sanyo sanyo - Zum Elektronik Forum





1 - Anzeige, Display flackert -- Videorecorder Sanyo VHR 5100G




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Videorecorder
Defekt : Anzeige, Display flackert
Hersteller : Sanyo
Gerätetyp : VHR 5100G
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, vieleicht kennt sich jemand aus.
Sanyo Videorecorder VHR 5100G Baujahr 1989 also schon sehr alt.
Display flackert sonst alles okay. Soll ein allgemeiner Fehler sein. Die 3 großen Elkos im Netzteil schon gewechselt, kein Erfolg.
Danke für eine Info. ...
2 - Radio Sanyo Transworld -- Radio Sanyo Transworld
Biete Sanyo Transworld, teilweise defekt. Näheres über Nachrichten oder telefonisch.

Dazu eventuell noch Rückstände von Batteriesäure. Hatte es saubergemacht.

Durch falschen Anschluss hatte da was gequalmt, meine ich. Ich weiß auch den Bereich. Einen Faden für Einstellung hatte ich verlegt, hoffe, das richtig gemacht zu haben, der Faden muss vermutlich noch an den Zeiger geklebt werden. Was die Antennen betrifft, da muss was neu gemacht werden.

Adapter für Strom müsste erneuert werden. Halte nichts von der elektrischen Sicherheit bei dem Teil.

Ich will das Radio nochmal testen zur Nachtzeit wegen Sendern.

Versand nicht so gerne wenn da noch Rückstände sind. Oder irgendwie dicht genug verpacken.

Ich möchte keine Verantwortung übernehmen, wenn giftige und gefährliche Stoffe verwendet im Radio sind und ob die elektrische Sicherheit gegeben ist.

Privatverkauf ohne Garantie, Gewährleistung und Rücknahme ...








3 - Oft kein einschalten möglich -- Camera Sanyo vm-rz1p
Geräteart : Camcorder
Defekt : Oft kein einschalten möglich
Hersteller : Sanyo
Gerätetyp : vm-rz1p
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Ich habe ein Problem mit meinem video 8 Camcorder.
Der Camcorder lässt sich bei eingelegtem Akku oft nicht einschalten (das Gerät ist bei diesem Fall sozusagen tot). Der 6V Akku hat eine Spannung von 6,4V. Manchmal hilft es, den Akku einzusetzen und danach die Knopfzellen Schublade herauszunehmen, worauf hin dann der Camcorder angeht und ganz normal abspielt. Über das DC Stromkabel zum Camcorder erwacht der Camcorder nie zum Leben.
Kann mir jemand mit dem Camcorder weiterhelfen?
Grüße,
Niklas ...
4 - Display Fehlerhaft/Ausfall -- Med Tech Produktions- und Ver MCR Family
Oh..!
Stecke das Touchpanel zum Testen bitte ab! Das Teil funktioniert auch ohne.
Dass FFC kann am Stecker durch den Zug einreißen und dann ist es im Eimer!

Das Display dürfte ein steinaltes Sanyo Display sein. Von den oder ähnlichen Typen habe ich schon einige getauscht, weil diese gerne in Maschinen verbaut sind. Drücke mal vorsichtig am Metallrand an der Vorderseite und beobachte ob es wieder ausfällt.
Und ja, an der CCFL liegt eine Hochspannung an. Die bringt Dich nicht um, hinterlässt aber regelrechte Brandlöcher in der Haut.
Achtung!
Immer die CCFL als Last dran lassen wenn Du das Gerät einschaltest, sonst kann es passieren dass der Invertertrafo durchschlägt.

Keinen Kontaktspray nehmen, wenn das Problem nicht 100%ig identifiziert ist!

Erfahrungsgemäß liegt das Problem an der Kontaktierung zum LCD.
...
5 - fehlerhaftes Bild -- TV unbekannt unbekannt
Hallo Mr. ED,

Ein Fernseher ist wirklich kein Monitor. Aber ich habe leider kein passendes Thema zu einer Abkantbank hier gefunden und dachte es kommt dem am nächsten.

Also es handelt sich definitv um eine Maschine aus dem Schlosserbereich (deshalb eine hydraulische Matrizenpresse zum Abkanten von Blechen) Diese Kantbank besitzt eine Karte (Videosignalbearbeitende Platine) an der ein 8 poliger Stecker mit der Bezeichnung Video out aufzufinden ist. (Ich vermute mal das dort das Videosignal (das sogennante TTL Signal) Ich bin leider kein Radio und Fernsehtechniker und kenne mich mit den unterschiedlichen Videosignalen nicht aus. Deshalb sorry falls ich ein falsches Wort dafür verwende.

Fakt aber ist das dieser Stecker an einen elektronstrahl Röhrenmoitor geht. Das sieht aus als ob einfach ein Monitor ohne Gehäuse in diesem Bedienpult verbaut ist da der "Monitor" über einen Stecker mit dem passenden Videosignal versorgt wird.

Ich kann dir als info gerne noch geben das es sich um eine Videokarte von Dalem hadelt und die Maschine von Amada ist. Aber ich denke das wird dir bei dem Problem nicht weiterhelfen, oder?

Auf dem Schaltbild ist doch zu erkennen das Pin 2. am Stecker das Green Signal, Pin 3 das Blau Signal und Pin 4 das Rot...
6 - reduziert die Leistung nicht --    unbekannt    SBYN068/A/B
Geräteart : Wärmepumpe
Defekt : reduziert die Leistung nicht
Hersteller : unbekannt
Gerätetyp : SBYN068/A/B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________


Hallo,

ich habe eine Fernost Wärmepumpe die ich als Messeaussteller gekauft habe, es ist eine Pumpe mit 2 DC-Inverter Verdichtern und einer Wärmeleistung von 20kW. Die Pumpe startet problemlos heizt aber über die eingestellte Temperatur hinaus ohne die Leistung zu drosseln. Ich finde leider kaum brauchbare Unterlagen und hoffe das hier jemand etwas in der Art für mich hat.

Verbaut sind:
Verdichter 2x Sanyo C-6RZ146H1A
Mainboard ASL-MWH038A
Inverterboard 2x IPM02B-30A
Board in der Inneneinheit ASL-MGH077-L/R



[ Diese Nachricht wurde geändert von: TheSimpsons am 25 Dez 2022 20:12 ]...
7 - Hixon 1,5 V Akkus. -- Hixon 1,5 V Akkus.

Zitat : Ltof hat am 20 Dez 2022 08:08 geschrieben : Für regelmäßig benutzte Geräte mit geringem Verbrauch nehme ich schon lange keine Akkus mehr.Nach einem Kommentar von BigClive(?) oder war es Dave mit seinem ausgelaufenem Fluke hab ich vor Monaten fast komplett auf die weißen Zellen von Sanyo/Panasonic umgestellt weil die auch nicht auslaufen sollten. Vor allem bei meinen teuren Multimeter mit AA/AAA-Zellen.)

1,5V-Lithium-Primärzellen Hören sich auch interessant an, hast Du da einen Produktvorschlag? ...
8 - Kein Signal am AV-Ausgang -- Videorecorder Sony Betamax SL-HF100 ES
Servus!

Mir fällt hierzu noch etwas ein:
Da der Betamax sowohl BNC als auch DIN-AV hat, *könnte* es sein, dass in der DIN-AV-Buchse ein Umschalter drin ist (ähnlich denen bei den alten Würfel-5-Kopfhörerbuchsen, mit denen die Lautsprecher damals beim Einstcken eines Kopfhörers abgeschaltet wurden). Möglicherweise ist der defekt.
Auch denkbar sind gebrochene Lötstellen an der AV-Buchse.
Aber ich würde den Vorschlag von Mr.ED umsetzen: BNC zu Scart (bzw. RCA/Cinch) und dann rein in den TV.
Mein Sanyo Beta VTC-M50 hat eh NUR BNC-Anschlüsse (6 Stück, je 3x Eingang und 3x Ausgang, Hifi-Stereo).

Gruß,
stego ...
9 - Sanyo Eneloop Ladegerät macht piepsende Geräusche -- Sanyo Eneloop Ladegerät macht piepsende Geräusche
Hallo, ich habe folgende Frage: Ich habe ein Ladegerät von Sanyo, Model NC-MQR06W, welches beim Laden von Akkus piepsende Geräusche macht. Das nervt unheimlich. Eine MP3-Datei habe ich angefügt.
Kann man sagen, was die Ursachen dafür sind und wie ich das Problem lösen kann?

Danke!

...
10 - AAA und AA Akkus und Ladegeräte - könnte Ihr was empfehlen -- AAA und AA Akkus und Ladegeräte - könnte Ihr was empfehlen
Akkus würde ich Sanyo Eneloop empfehlen. Das sind mit die robustesten Akkus mit der geringsten Selbstentladung.
Ich hab jetzt mit Ansmann-Ladegeräten nicht nur gute Erfahrungen gemacht. Hab selbst den Skyrc MC 3000. Das ist zwar relativ hochpreisig aber damit kann ich alle Akkutypen laden, also neben NICD und NIMH auch LiIon.

Wenn du nur Akkus mit Nickelchemie laden willst, kann ich dir die Ladegeräte von Conrad (Eigenmarke Voltcraft) auch sehr empfehlen.

Viele Grüße
Bubu ...
11 - Was ist das für ein Gerät - Air Condition oder Luftfilter? -- Was ist das für ein Gerät - Air Condition oder Luftfilter?
Moin, Moin!
Dieses Gerät hängt in einem Laden, in dem Wasserpfeifen etc. verkauft werden. Handelt es sich um einen Luftfilter, oder um eine Air Condition? Heizungen sind im Raum ausreichend vorhanden.
Kennt jemand dieses Gerät, der Hersteller ist Sanyo. Oder kann man, auf Grund der Bauart, etwas zum Verwendungszweck sagen.
Die Google Bildersuche bringt keine brauchbaren Ergebnisse. Das Ding ist schon etwas älter.
Vielen Dank für jeden Hinweis!
Gerd



...
12 - Brückengleichrichter Ersatz für "Diode W02" -- Brückengleichrichter Ersatz für "Diode W02"
Hallo Murray,

es ist das Netzteil ( PCB BOard ) eines Sanyo Q60 Plattenspielers.
Ich habe die Bezeichnung aus dem Service-Manual entnommen.
Dort steht "DIODE W02" ... sorry mein Fehler, es sind 1,5 A nicht 5A

Hiervon sind 5 Stück vorhanden.
Einer defekter davon lässt offenbar das Pitch-Control Board wild laufen.
Der Plattenteller dreht sporadisch so schnell er eben technisch kann.

Mehrere Betroffene schafften durch Ersatz dieser Brückengleichrichter Abhilfe.

Aus einem anderen Forum hat mit jemand den Typ: BC80C 1500 RD von ELV angeraten, den er selbst im Januar grad verbaut hat.

Ich frage mich jetzt ob eine 80V Variante da richtig sein kann ?
Hab da echt wenig bis gar keine Ahnung ...
13 - Aus nach ~2 bis 10 Sekunden -- AEG ERgoRapido AG943
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Aus nach ~2 bis 10 Sekunden
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ERgoRapido AG943
Typenschild Zeile 1 : CT180LI-BRC
Typenschild Zeile 2 : PNC 900 165 873
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin zusammen.
Unser blöder* Akkusauger braucht wohl den 2. Satz Akkus... nach nichtmal 2 Jahren.
Hatte das gute Stück nach dieser Anleitung http://www.woodbert.de/akkutausch-bei-aeg-sauger/ im August 2019 (!) erfolgreich mit den dort verlinkten Akkus repariert:
Sanyo/Panasonic NCR18650GA 3,6V - 3,7V 3500mAh; Entladestrom 2,5C 8A; Max. Entladestrom 3C 10A. Was der Motor im Sauger zieht weiß ich nicht, hab' ihn nicht soweit zerlegt dass ich das hätte ablesen können.

Zwischenzeitlich gleiches mit anderen Akkus (Samsung INR18650-25; 2500mAh 3.7V - 20A) bei einem Nachfolger (AEG CX7 glaube ich) von Schwiegermutter wiederholt. Ungefähr das selbe Gemurkse zum zerlegen, nur die Torx-Schrauben sind nochmal bescheidener raus zu bekommen weil unendlich tief in Taschen verschraub. Danke, "AEG".

Nun hat wie g...
14 - imax b6 v2 NIMH laden -- imax b6 v2 NIMH laden
Moin zusammen,

für meine LiIo Akkus hat mir das imax b6 v2 ja unschätzbare Dienste erwiesen. Nun wollte ich meine (ca. 50) AA und AAA NiMH Akkus auch mal durchtesten. Aber das gelingt mir so gar nicht.
Die ersten beiden habe ich mit dem Meßgerät auch schon zerstört.
Kann mir jemand mal helfen wie ich das einzustellen habe?
Auf [NIMH Auto charge] findet er irgendwie kein Ende. (Im Gegensatz zu meinem 10.- NIMH/NICd Schnellader). Cycle bringt mir als Ergebnis so ca.
3 x 100mAh als Kapazität (von meinen Sanyo 2700) und die Kapazität messen (mit Discharge) gelingt mir auch überhaupt nicht.
Also zu doof auf der ganzen Linie.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Blumfeld am 10 Apr 2021 10:40 ]...
15 - E-Scooter Akku Problem bzw. Fragen dazu -- E-Scooter Akku Problem bzw. Fragen dazu
Vielen Dank erst Mal an Alle für die spontane Antwort u. allen Frohes Fest !

- China-Import - Fa. reagiert nicht u. viele die denselben Roller dort gekauft haben, klagen darüber, daß er eben spontan ausgeht. Da er unter mindestens 20 verschiedenen Brands verkauft wird, dort aber kaum solche Klagen vorkommen, habe ich den Verdacht, daß defekte Roller ausgeleifert werden oder solche bei denen dieser Akku bereits bei Auslieferung Mängel hat.

- Belastungstest mit Lämpchen kann ich erst machen, wenn der D-Sub Stecker geliefert wird. Sonst Gefahr Kurzschluss. Da ich nur Basiskenntnisse habe in Elektronik, gehe ich da auf "Nr. Sicher".

Frage dazu: Warum sollte beim Belastungstest die Spannung einbrechen ?
Wenn dem so wäre, müsste das doch erst recht bei Fahrbetrieb der Fall sein und gar kein Fahren möglich sein oder ?

Der controller kann doch eigentlich gar nicht mit BMS kommunizieren bei nur den 2 Ladeanschlüssen u. der mutmaßlichen Thermistorverbindung als 3. te Verbindungsleitung ?

Klingt vielleicht dumm die Frage, bin aber leider nicht so bedarft in Elektronik, daher auch die Fragen an die Forumexperts !

- Habe auch einen Akku der verdammt ähnlich ist bestellt gehabt. Nur Führungsnuten passten nicht zum einschieben ...
16 - Verschmutztes Kopfrad etc -- Videorecorder Grundig SVR 4004
Klasse. Ist doch ein tolles Hobby.
Mein Ziel ist es, von jeder VCR Generation ein einwandfreies Gerät zu haben und evtl. eines in Reserve bzw. auch als Teileträger.
Ich muss auch schauen, dass es nicht zu viel wird ( eskaliert).
Weiterhin läuft mein vr2022 ganz gut. Leichte Probleme beim Banzug.
Und mein erster eigener Hitachi vt-9300e steht hier in gutem Zustand und läuft prima. Auch ein alter Sanyo Betamax steht hier. Hatte ich geschenkt bekommen und läuft auch wieder mit neuen Riemen und Wiederstand.
Aber zurück zum 4004.
Elkos sind jetzt getauscht und die Kppfscheibe ist wieder eingebaut.
Die Uhr geht jetzt, Laufwerk auch, ohne dass er sich ausschaltet.
Tuner funzt sowieso.
Das ist doch schon mal was.
Sobald wie möglich schaue ich nach der Lichtschranke / Steckerkontakte vom Capstan. Befinden die sich oben oder von unten?
Welches ist das Servo Modul?
Ich bleibe auf jeden Fall dran.
Vielen Dank für die Hilfe. Sonst bekäme ich das niemals hin.
Grüsse
Klaus



...
17 - Display weiß/Streifen -- Notebook   Sharp / Siemens    PCD-4NCsl
Geräteart : LapTop
Defekt : Display weiß/Streifen
Hersteller : Sharp / Siemens
Gerätetyp : PCD-4NCsl
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe einen Siemens PCD-4NCsl, ein 486er Laptop von 1993. Er ging zunächst garnicht an; sämtliche Elkos waren ausgelaufen, doch das hab ich durch einen vollständigen Elkowechsel inkl. Reinigung der Boards gelöst bekommen, und der Computer-Part läuft jetzt problemfrei an einem externen Monitor.

(Achtung für durch Google auf diesen Thread stoßende: die Os-Cons (Sanyo SA Serie) im DC/DC Converter müssen durch Polymer-Elkos mit vergleichbaren Werten in ESR und Rippleverträglichkeit ersetzt werden, nicht durch Standard-Elkos!)

Auch den Backlight-Inverter bekam ich wieder zum laufen; hier war ebenfalls ein Elko ausgelaufen (original: Chemicon LXF Serie, Low ESR).

Probleme macht das LCD-Panel (Sharp LQ9D011). Das zeigt nur weiß, ggf. mit ein bisschen flackernden Streifen in halbwegs regelmäßigen Mustern (vertikal sowie horizontal). Auf dem Panel habe ich die Elkos ebenso getauscht. Das Kabel zum Computer-part habe ich durchgeklingelt; es ist in Ordnung. Die nötigen 5V kommen ebenso stabil am Panel an, und der DC/DC-Conver...
18 - Tonnadel -- Plattenspieler Sony PS-F9
Nach der Farbe kannst du nicht gehen. Sony hat sich damals AT51 mit geänderter Befestigung von Audio Technica bauen lassen und Nadeln in lila.
Die rote Nadel auf dem Bild im ersten Link hat Sanyo sich bauen lassen, Audio Technica selbst hat die in schwarz gebaut und wohl verschiedene Logofarben als Kennung für den verbauten Diamanten und Schliff verwendet.
Ich vermute mal, da gab es Fehler bei der Fertigung deines Nachbaus.
...
19 - Wiedergabe funktioniert nicht -- Videorecorder Sanyo VHR-D 700G
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Wiedergabe funktioniert nicht
Hersteller : Sanyo
Gerätetyp : VHR-D 700G
Chassis : VHS
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

habe meinen Videorekorder Sanyo VHR-D 700G jahrelang nicht mehr genutzt.
Jetzt funktioniert die Wiedergabe nicht mehr.

Die Kassette wird eingezogen und kann wieder ausgeworfen werden. Es kann vor und zurückgespult werden.

Ich versuche den Fehler mal leihenhaft zu beschreiben; habe das untere Blech weggeschraubt damit man sehen kann was sich bewegt (unter folgenden Link habe ich es zusätzlich gefilmt https://youtu.be/7zi9PQyfG9Q ):

- Wenn ich die Wiedergabetaste drücke dreht sich das große Rad ca. 1 Sekunde gegen den Uhrzeigersinn (mit den Riemen), die Zahnräder bewegen sich und eine Art "Hebel mit Zähnen" schwenkt nach außen (links Richtung Gehäuse). Denke dadurch wird das Band der Kassette herausgezogen bzw. es wird versucht?
- Dann dreht sich das große Rad wieder kurz gegen den Uhrzeigersinn und bleibt stehen.
- Dann drehen sich die Zahnräder wieder und der "Hebel mit Zähnen" bewegt ...
20 - Spannungversorgung mit Lithium Akku für portable Box -- Spannungversorgung mit Lithium Akku für portable Box
Ein BMS (Batteriemanagementsystem) solltest du auf jeden Fall einbauen. Einen Modellbauakku einfach so verwenden wäre fahrlässig. Stichwort "Tiefentladung", das mögen LiPos gar nicht...
Deshalb würde ich als Akku lieber normale Lithiumzellen verwenden (Google: 18650). Aber nicht die billigen sondern was Namhaftes, Panasonic, LG, Samsung, Sanyo, usw. Dazu eine BMS. Für 14,8 V benötigst du 4 Zellen in Reihe (wobei eine Einzelzelle auch aus parallelgeschalteten Zellen bestehen darf --> Achtung, nur bei EXAKT gleichen Zellen --> Zellen vorher auf exakt die gleiche Spannung laden).
Google: BMS 4S


Viele Grüße
Bubu ...
21 - "Faltiges" Bild -- TV Sanyo CE29FF32-C
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : "Faltiges" Bild
Hersteller : Sanyo
Gerätetyp : CE29FF32-C
Chassis : 14AK49-7
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Eine Woche lang ist dieser Röhrenfernseher ätzend... Auf dem Bildschirm gibt es RGB-Linien wenn man ihn anschaltet, und später das Gerät zeigt ein zu enges Bild, wie faltig, auch mit Linien von oben nach unten...

Ich habe nur ein Multimeter und wenige Kenntnisse in Elektronik. Also, was sollte ich wechseln? Vielleich hat es mit der Vertikalssteuerung zu tun?

Im voraus vielen Dank!


NS: Entschuldigung, ich habe dieses neues Thema erstellt, weil das älteres viele Fehler hatte. Ich lerne gerade Deutsch. ...
22 - Faltiges Bild -- TV Sanyo CE29FF32-C
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Faltiges Bild
Hersteller : Sanyo
Gerätetyp : CE29FF32-C
Chassis : 14AK49-7
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Eine Woche lang ist dieser Röhrenfernseher ätzend... Auf dem Bildschirm gibt es RGB-Linien wenn mann ihn anschalt, und später er zeigt eine zu eng Bild, wie faltig, auch mit Linien von oben nach unten...

Ich habe nur ein Multimeter und wenig Kenntnisse im Elektronik. Also, was sollte ich wechseln?

Im voraus vielen Dank!

...
23 - Alte Akkus - Immer wieder eine Überraschung! -- Alte Akkus - Immer wieder eine Überraschung!

Zitat : Problem war aber die Selbstentladung
Bestätigt!
Bei Reichelt seinerzeit 3000mAh NiMH gekauft, den Akkuschrauber kriegte ich gar nicht leer - nach und nach wurde der Spaß durch o.g. Effekt zunichte gemacht.
Bes. schlechte Erfahrungen mit Akkus aus der Lebensmitteltheke.
Gute Erfahrung mit Eneloops, Tip von Elektro Nicki.
pos. Überraschung:
vor gut 30 J. bei der Modellbaumesse ein paar skurril geformte Packs gekauft.7er Reihenschaltung aus Sanyo CADNICA, gelbe AA Zellen mit 600mAh.
Vor ca 2J. welche ausgepackt, geladen und als Puffer für den Speicher einer CNC eingesetzt, keine Probleme, Selbstentladung prakt. nicht meßbar.
Aus Neugier hab ich jetzt gerade den letzten Pack geöffnet: 4.5 V nach 30 Jahren! ...
24 - Defekter Gehäuselüfter -- HiFi Verstärker Panasonic SA-HE90
Das sind aber keine 6mA sondern 60mA. Allerdings gibt es durchaus Lüfter die weniger als 150mA brauchen.

90mA http://www.ebay.de/itm/Nidec-Axiall.....14195
110mA http://www.ebay.de/itm/Titan-TFD-80.....d3a2a
60mA http://www.ebay.de/itm/SANYO-DENKI-.....12a84
...
25 - Zahnräder im Laufwerk gebroch -- Grundig RR 220 ( Radiorecorder )
Geräteart : Sonstige
Defekt : Zahnräder im Laufwerk gebroch
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : RR 220 ( Radiorecorder )
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Ich bin eigentlich Fernsehtechniker , allerdings im Jahre 2006 aus dem Berufszweig ausgeschieden
Aber wie es so ist , ab und an packt es einen ,,und so betreibe ich es als Hobby weiter und repariere so als kleiner Sammler alte Radiorecorder u.ä aus der Zeit meiner Lehrzeit , den späten 70 frühen 80er Jahre

nun zum Problem :

Ich habe gerade einen Radiorecorder der frühen 80er auf dem Tisch , Cassettenteil läuft nicht , und wenn es läuft , hakt es und macht Bandsalat

Der Fehler war schnell ermittelt , die Plastikzahnräder haben sich altersbedingt in seine Einzelteile zerlegt und zwar unwiderrufbar

für alte Sharp , Sanyo , u.ä findet man in der eBucht oft die Teile die man braucht , bei Grundig werde ich nicht fündig .

Hat jemand eine Idee wo man die Laufwerkzahnräder her bekommt ?

Der Preis ist zweitrangig , also nicht schreiben was soll der Quatsch , das lohnt sich nicht , wer hört schon Cassette , ..Ich , und es geht noch nicht einmal um das hören eine Cassette , warum repariert man einen Old...
26 - Front-Tasten falsche Belegung -- Receiver   Yamaha    RX-V 465

Offtopic :Diese von mir beschriebene Art der Tastenerkennung ist eigentlich genial einfach,- wenn sie funktioniert.
Doch sie wurde/wird nicht nur für die geräteinternen Tasten verwendet,- Vor allem war sie die Grundlage der kabelgebundenen VCR/Tape Fernbedienungen die Anfang/Mitte der 80er kurz vor dem Siegeszug der IR Fernbedienung aufkamen.
Mit diesem Prinzip konnte man 5-7 Tastenfunktionen ohne großen Schaltungsaufwand über eine nur zweiadrige Fernbedienungsleitung übertragen.
Beispiele von Vielen sind z.B Betamax Sanyo VTC-M10 http://www.palsite.com/m10acc.html
oder auch der alte VHS Panasonic NV333 http://www.shizaudio.ru/audio/details.php?image_id=17245 (2,5mm Klinke vorne links unten).
Und da sich mehrere auf einer Widerstandsleiter basierende Tastaturen auch problemlos parallel schalten lassen, brauchte es selbst bei Geräten, die gar...
27 - Akkus, für was und noch verwendbar? -- Akkus, für was und noch verwendbar?
Optisch würde ich schätzen die waren für diverse Sony-, Panasonic-, Sharp- und Sanyo-Modelle der späten 80er und 90er, eine extrem verbreitete Bauform. Aber gebrauchte NiCd dieses Alters sind ziemlich sicher hinüber wie Perl schon schreibt. Wir hatten zu besten Zeiten drei Camcorder mit diesen Akkus, u.a. eine Sony, längst verstorben. ...
28 - NiCd Akku selber bauen oder auf NiMH wechseln, welche Kapazität. -- NiCd Akku selber bauen oder auf NiMH wechseln, welche Kapazität.
Hallo.

Der NiCd Akku von meinem Quatum Turbo Z (Akkupack für meinen Aufsteckblitz) hat es hinter sich. Nun überlege ich die auf NiMH zu wechseln und habe eine Frage zu der Kapazität.

Orginal: NiCd mit 9.6V und 1250mAh

1. Nachbau: NiCd mit 9,6V und 1700mAh

2. Nachbau Empfehlung: NiCd Sanyo N-1900SCR mit 1900mAh

3. Nachbau: NiMH mit 9.6V und 2000mAh

Einer spricht sogar von einem NiMH C mit 4500mAh

Was meint ihr soll ich da rein bauen?

Danke und Grüße

Joachim ...
29 - Mobilteil Siemens Gigaset S44 CT/T7 funktioniert nicht mehr mit Akkus, Spannung muss mind. 2,8V sein -- Mobilteil Siemens Gigaset S44 CT/T7 funktioniert nicht mehr mit Akkus, Spannung muss mind. 2,8V sein
Hallo,

ich habe noch einige ältere Siemens Gigaset Mobilteile S44 CT/T7 an einer Fritz!Box 7390 im Einsatz. Mittlerweile stelle ich fest, dass nach und nach die Mobilteile anfangen Probleme zu machen beim Betrieb mit normalen Akkus, wofür sie eigentlich ausgelegt sind.

Ich verwende ausschließlich Sanyo Eneloop AAA-Akkus (seit Jahren) völlig problemlos (2 Stk. in Serie sind notwendig). Nun ist es aber so, dass, (mit Labornetzteil geprüft) das Mobilteil erst ab einer Spannung von mind. 3,00V sauber funktioniert und mir der "Akkustand" im Display als voll angezeigt wird.

Bis ca. 2,60V funktionieren zwei Mobilteile garnicht mehr, sie versuchen ständig zu starten und gehen gleich wieder aus. Bei ca. 2,80V wird mir nur ein Ladebalken angezeigt im Display, Betrieb ist dann aber möglich. Ein Betrieb auch mit vollen Akkus ist so natürlich nicht mehr möglich.

Da ich das nun mit dem dritten Mobilteil in gleicher Form habe muss es wohl ein Problem der Elektronik und Alterung sein vermute ich. Finden kann ich aber nichts auf der Platine.

Vielleicht kennt hier jemand das Problem und weiß, was zu machen ist?

Candid
...
30 - Grundig TK747 Tonbandgerät -- Grundig TK747 Tonbandgerät

Zitat :
perl hat am 14 Dez 2014 02:46 geschrieben :

Zitat : Vorhin wollte ich eine Platte überspielen ..Womit?
Ein Magnetystem liefert zu wenig Spannung, das braucht einen eigenen Entzerrer-Vorverstärker.

Die Eingänge für TA und Radio waren üblicher Weise für NF-Pegel von einem knappen Volt ausgelegt.
Der Mikrofoneingang für ein paar Millivolt von entweder einem Kristallmikrofon oder einem mittels Übertrager hochohmig gemachten dynamischen Mikrofon.
Die heute üblichen (Elektret-)Kondensatormikrofone mit eingebautem JFET als Impedanzwandler und Vorverstärker gab es noch nicht.


Mit einem Sanyo TP220 .. Dürfte Magnet sein. Das T...
31 - Man konnte 1975 ewig haltende Akkus bauen! (leider im Archiv!) -- Man konnte 1975 ewig haltende Akkus bauen! (leider im Archiv!)
Wobei die Sanyo-Eneloop-Akkus meiner Erfahrungen nach sehr, sehr gut und sehr haltbar sind. Die ältesten, die ich davon habe, dürften von 2005 ode 2006 sein und sind immer noch richtig gut.
Aber wenn ich da an meinen alten 12V-Akkuschrauber denke, den ich nach wie vor benutze, waren die Akkus früher schon nicht allzuschlecht. Vor Gebrauch laden, ansonsten rumliegen lassen, wie sie sind und bei Kälte waren die gefühlt besser als es manche anderen Akkus heute sind (v.a. LiIon).

Viele Grüße
Bubu ...
32 - Schublade schließt nicht -- CD NAD C541
Geräteart : CD-Player
Defekt : Schublade schließt nicht
Hersteller : NAD
Gerätetyp : C541
Messgeräte : Multimeter
______________________

Vor einiger Zeit ist mir ein NAD C541 zugelaufen, der Vorbesitzer wollte ihn loswerden weil die Lade lahm war. Als ich ihn ausprobieren wollte ging gar nichts mehr, der Antrieb hat nicht mehr genug Kraft, um nach dem Schließen der Lade den Laser zur CD zu bringen und die Lade öffnet sofort wieder.

Das scheint ein absolut typischer Fehler dieses Gerätes zu sein und wird meistens auf Riemen oder Motor zurückgeführt. Vom Verhalten (Geräusch etc.) würde ich den Riemen aber eher ausschließen, das klingt als hätte der Motor keine Kraft. Zufällig ist mir dann ein niederländisches Video in die Finger geraten. Dort hat jemand das selbe Modell mit dem selben Fehler und begibt sich auf die Suche.

Er stellt fest, dass der Riemen in Ordnung ist, ebenso die Versorgungsspannung am Motortreiber (Sanyo LB1641). Diesen tauscht er auf Verdacht, ohne Wirkung. Bei gründlichem Schaltplanstudium stellt sich heraus, dass NAD das Treiber-IC äußerst seltsam beschaltet hat. Laut Sanyo-Datenblatt sollte die Ausgangsspannung mit einer Zenerdiode (von Pin 4 gegen Masse) eingestellt werden und auf der Platine ist auch ei...
33 - Ladegerät outdoorfähig machen für Trekkingtouren -- Ladegerät outdoorfähig machen für Trekkingtouren
Hallo miteinander!

Ich hoffe, dass ich euch mein Problem anschaulich beschreiben kann, wie es der hier vorgeblendete Text möchte. Ich hoffe wegen der Länge quittieren hier nicht manche das Lesen.

Meine Frau und ich gehen öfters für mehrere Wochen im Jahr auf Trekkingreisen. Nun hat man früher Karte und Kompass genommen und ist damit Jahrzehnte gut gelaufen. Aber der technische Fortschritt hat so einiges zu bieten, unter anderem das GPS. Bisher besaßen wir als GPS-Gerät ein Garmin eTrex H, welcher ausschließlich die Position in Koordinatenform übermittelte. Das Gerät schaltete man dann 3 oder 4 Mal am Tag an und glich es mit der Position ab, an der wir uns (hoffentlich) befinden sollten. In der Regel passte das auch. So hielt ein aus zwei AA-Zellen bestehender Akku auch die ganze Tour.

Nun, die Zeiten sind vorbei: Heute loggt man seine gesamte Tagesroute automatisch über das GPS und hat es daher ständig an. Ebenso zeigen die Geräte heute eine Karte an und haben auch einen eingebauten Kompass. alles wunderbar, nur geht ganz schön auf den Akku. Da machen selbst meine Eneloops mit 2.500 mAh pro Zelle nicht lange mit.

Nun, um zum Punkt zu kommen: Ich habe ein Ladegerät "BC 700" bestellt, das wollte ich schon immer als Ersatz für mein Sanyo...
34 - Video 2000 ? -- Video 2000 ?
Hey ho ! Danke für die vielen Antworten die in der Zwischenzeit gekommen sind !

Ich habe mich mal etwas durch das Netz und durch die eBay Kleinanzeigen gewühlt und 2 "zu verschenken gefunden" dabei jeweils noch 2 - 4 Kisten mit Aufnahmen, habe die nunmal angeschrieben wie es mit Versandmöglichkeit ausschaut, das wäre ja Geschenkt, Funktionierendes (restaurationsbedürftiges ?) Gerät + noch eine Menge aufnahmen !

Na mal schauen ob sich von dennen eine Meldet, ansonsten werde ich mal schauen ein Gerät günstig zu bekommen und mir als Projekt für verregnete Wochenenden oder den nächsten Urlaub vorzunehmen ^^

ZUm Aufnehmen muss ich sagen .. Höchtstens mal Just for Fun, ich habe weder Sat noch Kabelanschluss bei mir, das heißt ich schaue ab und an mal übers Internet und mein 24 Zoll Monitor fern, das jedoch nicht allzu oft, habe mich schon an Youtube/Video on Demand gewöhnt und schaue nicht mehr fern ..

Als Fernseher (den ich eben mal für ne VHS oder alles was man nicht am PC anschließen kann nutze) habe ich nen gut 20 Jahre alten Fippenden (Mein Gott das nervt ! Deshalb lass ich die Kiste lieber aus) 60er Grundig Made in Austria.

Ich glaub ich sollte meinem Vater doch mal den 80er (oder 90er?) Loewe TV Bj. 1981 im Holzgehäuse ab...
35 - Akkulaufzeit gering, Akku neu -- Braun Oral B Oral B Triumph Professionel Care
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Akkulaufzeit gering, Akku neu
Hersteller : Braun Oral B
Gerätetyp : Oral B Triumph Professionel Care
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

brauche Hilfe bei der Fehlersuche an meiner Braun Oral B Triumph Zahnbürste.

Das Gerät ist jetzt ca. 5 Jahre alt.
Vor ca. 1,5 Jahren war der Akku am Ende, die Laufzeit sehr kurz und ich habe den Akku ausgetauscht.
Danach war alles wieder wie neu, Drehzahl wieder normal hoch, die Laufzeit war wieder sehr lang, ich konnte damit sogar eine Woche in den Urlaub ohne das Ladegerät mitnehmen zu müssen.

Leider habe ich jetzt zunehmend wieder das gleiche Problem wie vor 1,5 Jahren, kurze Laufzeit, zu geringe Drehzahl.
Wenn die Zahnbürste frisch von der Ladestation kommt und voll anzeigt kann man sich damit vielleicht drei bis vier mal die Zähne putzen, dann geht sie aus und die Anzeige zeigt leer obwohl gerade eben noch drei oder vier Balken zu sehen waren.
Ich dachte also OK, gleiches Spiel, Akku im Netz bestellen, austauschen fertig, wenngleich ich Zweifel hatte ob nach 1,5 Jahren der Akku schon wieder defekt sein soll, naja vielleicht war die Zelle schlechter als die erste auch wenn es l...
36 - Ladefunktion -- Rasierer Braun 7570
Geräteart : Rasierer
Defekt : Ladefunktion
Hersteller : Braun
Gerätetyp : 7570
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe bei meinem Braun Elektrorasierer 7570 die Akkus getauscht gegen SANYO ENELOOP 2000 mAh, weil die alten Akkus nur noch 9 Minuten Laufzeit hatten. Die sonstigen Ersatz-Akkus, die der Handel anbietet, gehen teilweise auch bis 2000 oder 2500 mAh, ich denke, von daher müßte das gehen.

Nun ist hinsichtlich der Laufzeit alles beim Alten geblieben, auch wenn ich die neuen Akkus extern lade und dann einbaue, es bleibt bei 9 Minuten. Ich hab auch schon die alten Akkus extern geladen und auch wieder eingebaut. Die scheinen gar nicht defekt zu sein, denn meine Ladestation hat nichts beanstandet. Es bleibt aber bei nur 9 Minuten Laufzeit.

Zahlreiche Versuche mit den neuen Akkus, Entleeren bis Stillstand, neu Laden etc. bringt alles nichts. Es kommen auch diverse Anzeigen auf dem Display. "temp" z.B. aber auch "Oil", "empty". Fängt auch normal an zu Laden, aber dann irgendwann kommt "temp". Und egal, wie lange oder wie oft geladen wird, es bleiben immer exakt 9 Minuten Laufzeit. Ich denke, da h...
37 - Displaybeleuchtung fehlt -- Videorecorder Sanyo VHR-D4890G
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Displaybeleuchtung fehlt
Hersteller : Sanyo
Gerätetyp : VHR-D4890G
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen

Im Ruhezustand erscheint die Anzeige (Uhrzeit) im Display nicht mehr. Mit der Fernbedienug die aktuelle Uhrzeit/Datums-Information an das Gerät übermittelt. Nach dem Ausschalten geht die Information verloren und das Display bleibt dunkel. Hatte bereits mehrmals die Elkos der Speisungs-Platine ersetzen müssen, wegen flackerndem Display. Woran kann`s wohl diesmal liegen?
Besten Dank für die Hilfe! ...
38 - Rauchentwicklung -- Videorecorder Philips VR2022
Servus!

150 µF, hier z.B.:
http://www.ebay.de/itm/Kondensator-.....74753

68 µF:
http://www.ebay.de/itm/10pcs-OSCON-.....becd1

Für die 135 µF würde ich 2x 68 µF nehmen, gibt fast genau das richtige, nämlich 136 µF.

Aja, immer vorausgesetzt, die Spannungsfestigkeit reicht... sonst:

Gruß
stego ...
39 - Metrix Wärmezähler 230-mmx Batteriewechsel -- Metrix Wärmezähler 230-mmx Batteriewechsel
Hallo zusammen,

Ich wurde heute angefragt, ob es möglich ist bei einem Metrix 230-mmx Wärmezähler die Lithiumbatterie zu wechseln.

Der Hersteller Garantiert eine Lebensdauer von 10 Jahren, die ist nun erreicht und es müsste ein neuer Zähler gekauft werden (der Hersteller sagt ein Wechsel sei nicht möglich). Da dies natürlich erheblich teurer ist als die verbaute Batterie (SANYO Laser Lithium CR 17450SE 3V), wäre es eine Überlegung wert.

Gründe dagegen wäre, dass man das Gerät nicht öffnen darf, da dies als Sabotage am Zähler gewertet werden könnte oder so ähnlich.

Wisst Ihr dazu etwas genaueres dazu?

Besten Dank für eure Hilfe.

PS: Im Anhang ein Bild der Rückseite und die Gebrauchsanweisung.
...
40 - Input Selector -- HiFi Verstärker Sony TA-F417R
Das hört sich an als hättest Du den Schaltplan.
Dann hänge den relevanten Ausschnitt hier rein oder sollen wir den erst im Netz suchen.


Edit:
Schau mal ob so einer drin ist.
Leben schon mal ab.

http://pdf1.alldatasheet.com/datash......html



[ Diese Nachricht wurde geändert von: woodi am 30 Aug 2013  9:55 ]...
41 - BGA Rework - Erfahrungsaustausch -- BGA Rework - Erfahrungsaustausch
Hallo.

Ich denke darüber nach einen BGA-Chip zu wechseln.
Es handelt sich um einen Sanyo EV3HB in einem HD-2000-Camcorder von Sanyo.
Das "Fehlerbild" ist angehängt.

Ein Absturz. So sieht es auch aus, wenn auf dem PC die GPU defekt ist.
Daher muss es sich wohl um diesen einen zentralen Chip von der Hauptplatine handeln.
Er ist per weißer Wärmeleitgummimatte an eine Kupferfläche gepresst.
Wärend dem Dauerbetrieb wird das Gerät warm (auf dem Gerät steht aber extra dass dies normal ist). Es kann aber passieren, dass irgendwann ein Thermometer-Symbol eingeblendet wird.
Das sieht nach in kauf genommener (oder geplanter!?!) Obsoleszenz aus.
Kein Hinweis dass das trotzdem schädlich sein könnte...


Bei Google sah ich damals ja schon einige Anleitungen, sogar mit recht primitiven Mitteln (wie ein auf einen Chip gesetztes leeres mit brennender Flüssigkeit gefülltes Teelicht).
Wie hoch ist die Chance es zu schaffen.
Der Chip kostet von Panasonic 76 Euro + 4 Euro Porto. Das ganze Mainboard 245 Euro.
Soviel ist das ganze Gerät gebraucht wert.


Auf der Rückseite der Platine sind SMD-Bauteile, und darüber der SD-Slot.
Ist es möglich den BGA-Chip zu wechseln, ohne das alles zu entfernen?

Was...
42 - Grafikkarte defekt -- Grafikkarte defekt
Der Farbkennzeichnung nach müssten das OSCON von Sanyo sein:
http://industrial.panasonic.com/ww/.....E.pdf

Onra ...
43 - streifen auf's Bild -- Videorecorder SONY SLV E9
Ich liebe diese Geraete. Ich habe eine kleine Samlung wie: JVC HR-S9600, JVC HR-S9400, Mitsubishi HS-M1000, Hitachi VT-S895, Grundig GV-470VPT, Samsung SV-300W, alle sind ganz funktionsfaehig und fast alle mit Fernbedienung und Anleitung.
Ich habe noch ein Samsung SV-4000W der die Kassetten nur mit geoeffneten Deckel unter Beleuchtung nimmt, ein Sony SLV-777 mit Motorstoerungen aufs Bild, ein SANYO VHR-S700 mit defekten Trommel und dieser Sony SLV-E9. Ich moechte versuchen alle zu reparieren, ich halte die nicht wenn die nicht ganz funktionsfaehig sind. ...
44 - Ersatz Kondensator mit höherer Spannung? -- Ersatz Kondensator mit höherer Spannung?
Ich brauche dringend Ersatz für einen beschädigten Kondensator auf einem mehrere Jahre alten Motherboard.

Ich konnte auch die auch die ursprüngliche, hochwertige Bauteilreihe von Sanyo indentifizieren.
Leider scheint das Modell heutzutage nicht mehr lieferbar zu sein. Nur eine Händler hat noch eine Großpackung auf Lager die mich mit Versand so 35 EUR kosten würde.

Mit den gleichen Werten 220µF 10V, und Rastermaß 5mm scheint es heutzutage aber bei keinem Händler zu geben, sondern alle Bauteile sind vom Durchmesser viel kleiner geworden und haben höchstens Rastermaß 2,5 oder 3,5mm.
Ich brauche aber unbedingt 5mm Raster, weil die Platine erschütterungsfest sein muss und das Bauteil deshalb direkt auf der Oberfläche sitzen muss und nicht mit gebogenen Füßen in der Luft.

Nur mit höheren Spannungen habe ich aber heute noch Baugrößen mit 5mm Raster gefunden.
Wie sehr verändert nun eine höhere Bauteilspannung das elektrische Verhalten in der Platine?
Und soll ich möglichst nahe an der ursprünglichen Spannung(10V) bleiben kann ich auch Teile mit so 50V nehmen, denn zumeist gib erst ab da 5mm Raster?
45 - Geht nicht an -- Sony All-In-One PC
Das ist ein Elko, 120µF, 16V aus der SVPC Serie von Sanyo. http://www.saga-sanyo.co.jp/oscon/cgi-bin/e_sizecode.cgi?id=SVPC
Wenn der heiß wird hat das aber meist andere Ursachen.
120µF ist kein so gängiger Wert. Wenn du den nicht bekommen kannst, nimm einen mit 150µF. Der Elko darf natürlich auch von anderen Herstellern sein.

...
46 - Kommt kein Bild -- LCD TFT   Benq    Weiß nicht
Hallo
Ich hoffe LOW ESR.
Zum Bleistift.
Rubycon,NCC(Nippon Chemical co),Nichicon,Sanyo,Matsushita(Panasonic),Teapo (hat ich auch "noch" keine Probleme).
Gutes gelingen. ...
47 - Elektronik verwirrt -- Rasierer   Braun    7570 syncro
Ich schließe mich meinem Vorredner an.
Ich nutze den Braun 7570 (Typ 5491) jetzt schon seit gefühlt 10 Jahren - ich weiß es nicht genau, aber es schon sehr lange her, dass ich ihn geschenkt bekommen habe. Er läuft einwandfrei, ich will keinen neuen Rasierer, der ist Super. Nur die Akkuleistung nimmt merklich ab, was auch überhaupt kein Wunder ist bei dem Alter. Den Wechsel der Akkus traue ich mir nach den Anleitungen hier im Forum zu, kann mir bitte jemand Informationen zukommen lassen
wie man die Elektronik resettet (ich vermute, die Forenregeln verbieten es, sie hier abzudrucken)?
Welcher Sanyo Zellentyp es unbedingt sein muss, damit die Elektronik bzw der Akku keinen Schaden nimmt?
Besten Dank im voraus!
Stefan, 16.12.2012 ...
48 - Woher gute Elko Kondensatoren und womit fest kleben ? -- Woher gute Elko Kondensatoren und womit fest kleben ?
Ich will auf einer Platine die ganzjährig im Freien in einer Kabine ist und Vibrationen ausgesetzt ist, möglichst alle Kondensatoren erneuern.

Woher bekomme ich also gute Elkos die von so -20 Grad(im kalten Winter wenn Nachts Heizung und Gerät aus) bis locker über +45 Grad(Gerätewärme + im Sommer zeitweise Sonnenbestrahlung) aushalten?
Und wie schlimm sind überhaupt negative Temperaturen und tägliches Aufheizen für Elkos?!


Bei den größten Elkos (im Bereich von 5V, 12V Spannungsreglern) habe ich jetzt mal die Werte ablesen probiert z.B.:

Sanyo 680 yF 63V , 105° S.E.34 , stehend
Nichicon 1000 yF 25V , 105° HD 330 , stehend
Nichicon 100 yF 10V , stehend
50 V(M) 100 yF , stehend


Soll ich da alles geben um möglichst die gleichen Marken und Modelle zu besorgen oder kann ich die erstbesten Elkos nehemen, die diesen Werte halbwegs erfüllen?

Und könnt ihr auch gleich ein paar gute Elko-Marken und Shops benennen?
Gibts sowas z.B. auch beim Conrad in der Nähe oder muss ich da bei den großen elektron. Bauteile Internetshops bestellen?

---------- ------------- ----------------------- --------------

Wegen der Vibrationen
49 - Alkaline Batterie aufladen. -- Alkaline Batterie aufladen.
Solche Versuche hab ich auch schon gemacht. Mein Fazit:
- Viele Zellen laufen irgendwann aus (also bitte nicht in teuren Geräten einsetzen)
- Hochstromfähigkeit ist für aufgeladene Alkali-Zellen ein Fremdwort

Momentan gibts meiner Meinung nach Akkumäßig (im Rundzellenbereich) nichts besseres als Sanyo Eneloop. ...
50 - ein Laufwerk defekt -- CD Monacor/Stageline/IGM CD-250DJ
Ist nicht nur Offtopic sondern eine Grundsatzdiskussion die schon oft sinnlos geführt wurde...
Warum hat einer einen Sportwagen in der Garage , fährt aber täglich mit einem Kleinwagen zur Arbeit ? Weil ein Kleinwagen im täglichen Umgang viel einfacher ist, man ebenfalls von A nach B kommt. Genauso sieht man auf 90% der Handyaufnahmen das , worum es geht.
Ich bin einfach zu bequem meine große Canon aus dem Koffer zu holen ....

Bei meinem Bild ist nicht die Qualität entscheidend gewesen sondern das Motiv.....

Deswegen uploade ich hier noch 2 "Fotos" . Auf dem einen ist zu erkennen dass es sich um einen Sanyo Laser handelt , das mechanische Laufwerk hat weiters keine Bezeichnung könnte aber auch dann komplett von Sanyo sein.
Der Aufkleber lautet "Sanyo 0 81367196"
Ich hoffe das hilft bei der Identifitierung weiter.

Danke im Voraus und Gruß Horst ...
51 - Akku wird nicht geladen -- Treble Light Taucherlampe
Hallo perl,

es handelt sich um ein Akkupaket (5 Akkus) NiMh, 6 Volt, 3,8 Ah, Sanyo HR-4/3 A 4000

Gruss
Horst ...
52 - Plattenspieler dreht sich (plötzlich) zu schnell ? -- Plattenspieler dreht sich (plötzlich) zu schnell ?
Tach,

nachdem ich vorhin heimgekommen bin und mir eine Platte auflegte passierte folgendes :

Während dem Abspielen wird die Platte aufeinmal SCHNELLER ! Nicht so schnell wie auf der Stellung 45, wenn ich auf 45 Stelle dreht es sich noch schneller, ob wenigstens die 45er Stellung die Richtige ist weiß ich nicht, da ich keine 45er Platten besitze ..

Ist ein Sanyo TP220.

Hoffe ihr könnt mir etwas weiterhelfen !

Grüße, Micha ...
53 - Sanyo 21p2 vs Sendersuchlauf -- Sanyo 21p2 vs Sendersuchlauf
Hallo zusammen,

ich trau mich ja kaum sowas hier loszulassen, aber -
meine kleine Schwester hat ein ausrangiertes TV bekommen (Sanyo 21p2). Natürlich ohne Handbuch. Hat irgendwer einen Schimmer, wie man bei dem Gerät einen Sendersuchlauf macht oder wie man an ein Handbuch kommt?
Auf der Fernbedienung gibt es keinen Knopf mit dem man ein Menue aufrufen kann, am TV finde ich außer ein/aus, Programm rauf/runter und laut/leise auch keinen weiteren Knopf. Gibt´s echt nicht.

Falls jemand eine Idee hat wäre ich echt dankbar!!

Gruß, Jo ...
54 - Ladestrom zu niedrig? -- Rasierer Braun Akkurasierer
Bei mir ein anderes Phänomen: Ich besitze einen Braun 7520 und habe neue Sanyo Akkus (1900 mAh) eingelötet. Richtige Polung, vorher mit drei Ladezyklen gleich aufgeladen und nun folgendes: Die Akkus werden zwar aufgeladen, jedoch entwickeln sie eine unglaubliche Hitze und die Lade-LED leuchtet nicht. Sobald ich den Netzstecker ziehe, entladen sich die Akkus in der Ruhephase des Rasierers komplett. Der Rasierer funktioniert demnach nur kurz nach der Ladung.

Testweise habe ich die Akkus wieder ausgelötet und die originalen verwendet und der Ladevorgang läuft mit leuchtender LED und geringerer Wärmeentwicklung. Warum funktionieren die alten und die neuen Akkus nicht? Ich habe beim Löten auch darauf geachtet, dass die Akkus nicht zu heiß werden und sie sind ja auch jetzt nach dem Wiederausbau noch in Ordnung!? ...
55 - 8 C Batterie Alternative -- 8 C Batterie Alternative
Es gibt auch Mignon-Baby-Akkuadapter. Meine Empfehlung wären die Sanyo Eneloop oder vergleichbare Akkus (z.B. Varta Ready2use, Panasonic Infinium, usw). Haben zwar etwas weniger Kapazität, dafür fast keine Selbstentladung und die Teile sind wirklich klasse.

Viele Grüße
Bubu ...
56 - Wer empfängt noch Astra analog? -- Wer empfängt noch Astra analog?
Ja, meine Fresse!
Da hat ja einer noch viiiiieeel mehr als ich!

Der Sony-Betamax ist ein klasse Gerät, entweder SL-HF100 oder SL-HF150, mit manueller Audio-Aussteuerung!

Na gut, meine "Hauptdomäne" sind ja auch die hysterischen Radiogeräte, Tonbandgeräte und Plattenspieler. Davon habe ich etwas über 150 Stück.
Die Videogeräte haben sich als "Nebenprodukt" im Laufe der Zeit ergeben, angefangen mit dem Video 2000, den ich 1999 geschenkt bekam (und der heute noch läuft). Dann kam aus Neugier Beta, VCR-Longplay usw. dazu - und mittlerweile habe ich einen schönen "Fuhrpark" an Videogeräten zusammen! Und alle funktionieren, vom LDL bis zum S-VHS!

Mir fehlt zur "nahezu kompletten" Videosystem-Sammlung noch Video8/Hi8 und U-matic, evtl. VCR-Standard (z.B. N-1500) und SVR. Möglicherweise noch einen "Laserdisc"-Spieler, das wäre nicht verkehrt.
Alles weitere wäre schon sehr "exotisch", z.B. 1" Bandgeräte, oder das Sanyo Cartridge-System.

Danke für die schönen Fotos der schönen Ger...
57 - Unbekannter Videoeingang an einem Sharp-TV von 1987 -- Unbekannter Videoeingang an einem Sharp-TV von 1987
Wobei bei OEM-Geräten auch mal DIN verbaut wurde. So hatte der Panasonic NV333 BNC und Cinch, der ansonsten baugleiche Blaupunkt aber eine DIN-Buchse als Ausgang.
Sanyo und Fisher hatten auch mal UHF-Buchsen als Videoanschluss (VTC9300). Auch die waren mal üblich und auch vereinzelt an Überwachungs- und Computermonitoren zu finden. ...
58 - ARD Plusminus: Elektrogeräte - Verschleiß gleich mit eingebaut -- ARD Plusminus: Elektrogeräte - Verschleiß gleich mit eingebaut
Das ist der Preis, den wir zahlen, für den günstigen Kaufpreis der Geräte!

Mitte der 70-er Jahre hat ein Farbfernsehgerät der 67-cm-Klasse, natürlich MONO, und natürlich ein deutscher Hersteller (ohne Fernbedienung oder ähnliche Extras) gute 2.000,-- DM gekostet, umgerechnet also über 1.000,-- EUR.
Und heute? Heute ist geiz ja geil, ein Flachmann mit über 1m Diagonale, Full-HD, 3D und Surround darf nicht mehr als 500-600 EUR kosten.
Und dann mosern, weil das Gerät nach 3 oder 4 Jahren ein Fall für den Wertstoffhof ist?

So sind wir einfach.

Rückblick: In den 80-er Jahren haben wir im Blödmarkt den "billigen" Japsen den Vorzug gegeben gegenüber den "teuren" deutschen Marken.
Diese deutschen Hersteller waren fortan gezwungen, mit der billigen Fernost-Konkurrenz mitzuhalten. Die erste "Billigproduktion" begann damit auch bei Grundig, Saba, Telefunken, Nordmende & Co. Aber: Bei den Lohnkosten konnten die immer noch nicht mit den Schlitzaugen mithalten. Sony, Toshiba, Sanyo und wie sie alle heißen, waren allesamt immer noch billiger als Grundig & Co.
Das führte letztendlich dazu, daß ein deutscher Hersteller nach dem anderen dicht machen mußte.

Und na...
59 - Nickel-Zink-Akkus -- Nickel-Zink-Akkus
Ich hab mir jetzt auch mal ein paar NiZn-Akkus bestellt. 3 AAA werde ich in einer LED-Kopflampe verwenden und 4 AA in Kompaktblitzgeräten bzw. PMR-Funkgeräten.
Dann werde ich jetzt selbst mal testen, wie sich die Teile so schlagen. Inzwischen hab ich einige Jahre Erfahrung mit Sanyo Eneloop & Co und bin gespannt, ob die NiZn-Akkus da mithalten können...


Viele Grüße
Bubu ...
60 - Solarzellen Modelhaus Schaltung -- Solarzellen Modelhaus Schaltung
Werde mir glaube noch http://www.conrad.de/ce/de/product/.....R-SET

dazukaufen, dann müsste es ja mit der schaltung funktionieren, oder?

Soory, habe leider kaum Ahnung davon.. ...
61 - LPT-Pin über Mega8 abfragen -- LPT-Pin über Mega8 abfragen
RS232 weil ich damit dann einen Beamer ansteuere.
Vielleicht war es einfach irreführend, nur die relevanten Code-Teil anzugeben. Hier nochmal der gesamte Code...


Code :
$regfile = "m8def.dat" ' we use the M8
$crystal = 3686400
$baud = 19200

$hwstack = 32
$swstack = 10
$framesize = 40


Config Portd.2 = Input
Config Portd.3 = Input
Config Portd.4 = Input
Config Portd.5 = Input
Config Portd.6 = Input
Config Portd.7 = Input
Config Portb.0 = Input ...
62 - 18650 Lithium Ionen Akku Ladegerät -- 18650 Lithium Ionen Akku Ladegerät

Zitat :
PA-Master26 hat am 25 Nov 2011 19:32 geschrieben :
Tolle Hilfe echt!

Warum regst Du dich über die tolle Hilfe auf?
Es gibt keine andere Lösung!
Oder hattest Du erwartet, dass jemand schreibt : schraube das Ladegerät auf, löte hier dieses und dort jenes Bauteil dazu und gut ist?

Das Ladegerät ist und bleibt brandgefährlich und verkürzt mit jedem Vorgang die Akkulebensdauer nicht unerheblich.
Ich hab auch einen Chinaknaller. Bei dem wird gar nix warm!

[quote]Unter ständiger Aufsicht laden dürfte aber okay sein. [quote]
Wird nicht viel bringen wenn der Akku mal hochgeht. Denn Lithium ist nicht so einfach zu löschen! Wobei ich sagen muss, dass Markenakkus wie Panasonic, Samsung und Sanyo mittlerweile recht gute Sicherungen in den Akkus verbaut haben.
Das mag ich aber nicht für diese ganzen xxxfire -Akkus behaupten. Deren Kapazität ist, wenn sie mit mehr als 2400m...
63 - Ein leistungstransistor ist a -- HiFi Verstärker rto car endstufe
Geräteart : Verstärker
Defekt : Ein leistungstransistor ist a
Hersteller : rto
Gerätetyp : car endstufe
Chassis : alu
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum!
Ich habe einen defekten car hifi Verstärker:
Ein Leistungstransistor ist bagebrannt
Eis fast nicht mehr zu lesen nur noch "k14"direkt daneben ist noch einer auf dem steht k1420 4J4
Auf der anderen Seite sin noch zwei "FMU 22R 47 15 und FMU 22s 4715

Sonst noch 4 Große zwei KD998 und zwei KB778
Bitte um ersatz Transistor z.b. sanyo.
MfG Frederick ...
64 - Wo gibt es Notebookakkus in guter Qualität? -- Wo gibt es Notebookakkus in guter Qualität?

Zitat :
rhophi hat am 11 Nov 2011 20:48 geschrieben :
Laut Handbuch will man damit den Akku schonen, wenn man mal mit dem Notebook von einem Zimmer in das andere "umziehen" will. Ein Schalk, der Böses dabei denkt - wenn er die vorherigen Informationen hat. Aber welcher "Otto-Normalverbraucher" weiß denn so etwas auch?


Woher hast Du denn deine ganzen Weisheiten?
Genau das oben beschriebene macht Sinn.
Denn es ist viel besser den Akku mal eine weile Ruhen zu lassen wobei auch die Spannung gerne ein wenig absinken darf als ihn ständig bei 101% geladen zu halten. Denn dann reicht ein kleines Auseinanderdriften der Zellen, was meist NICHT balanciert wird, zum ständigen Überladen eines Zellenblockes der dann natürlich noch schneller stirbt.
Genau so geschehen bei HP-Akku meiner Tochter! 2,5 Jahre fast immer am Netz und ab und zu mal mit dem Akku auf der Couch. Ergebnis: ein Block ist tot. Warn übrigens 2600er Samsung. Jetzt s...
65 - Läuft nicht im Akkubetrieb -- Rasierer Braun 7570
Danke für die Antwort,
ich habe die Akkus "SANYO Eneloop" mit 2000 mAh verbaut. Ich weis, die haben weit mehr Kapazität als die originalen. Als ich damals merkte, dass die Eneloops von der Elektronik nicht akzeptiert wurden, habe ich die alten Akkus wieder eingelötet. Auch hier zeigte sich das gleiche Phänomen wie oben beschrieben. Also habe ich wieder zu den Eneloop gewechselt. Damit hat der Rasierer eine gute Laufzeit von Ladung zu Ladung von ca. einem Monat.
Gruß
m-flieger
...
66 - Sanyo Electronic Memo TRC2000 / Ladegerät / Akku NBP-07 -- Sanyo Electronic Memo TRC2000 / Ladegerät / Akku NBP-07
Hallo, liebe Forengemeinde,

ich bin auf der Suche nach einem Ladegerät für ein Sanyo TRC2000 "electronic memo" und einen Akkublock NBP-07 dazu.
Ersatzweise auch ein ganzes Gerät mit Ladegerät und Akku.
Notfalls auch nur das Ladegerät, oder wenigstens GENAUE technische Angaben dazu (das hat mein Bekannter nämlich verschludert und jetzt ist der Akku wohl auch hin).

Wer was weiss, wer was hat - gerne melden bei rvirnich[at)funk-shop.de

Vielen Dank im voraus ...
67 - ps2 portable bauen -- ps2 portable bauen
Hallo zusammen

Hab ich mir gedacht...
Du hast (unfreiwillig) "versucht" den Kurzschlussstrom der Akkus zu messen.

Du musst so viele Akkus in Reihe schalten wie benötigt werden um die Nennspannung Deines Verbrauchers (PS2) zu erreichen. 7 Akkus á 1,2V ergeben rechnerisch 8,4V, sofern die Akkus neu und voll geladen sind liefern die auch mal ~1,4V pro Stück also etwa 9,8V.

Der benötigte Strom ist abhängig von Deinem Verbraucher, er stellt sich so zu sagen selbst ein. Bedeutet das die PS2 nur so viel Strom (A) aus dem Akku nimmt wie sie für den Betrieb benötigt.
Die 2,7Ah sind die Kapazität die der Akku speichern kann, er kann (theoretisch) 2,7A eine Stunde (2,7A x 1h = 2,7Ah) liefern (reine Theorie wie vieles in der Elektrotechnik).
Bedeutet das Deine PS2 z.B. bei einer Stromaufnahme von 1,35A genau nach 2h ausgeht (Akkus leer). Aber eben nur in der Theorie da dieser Wert von sehr vielen Faktoren abhängt.

Hat Dein Multimeter die Kurzschlussmessung überlebt?

Ein Ni/Cd-Modellbauakku in der größe Babyzelle von Sanyo (konnte zu guten Zeiten, weis nicht wie es heute ist) mal locker 70A (!) liefern was im Modellbau für Motor...
68 - Ersatz Akku, Ladestrom via USB? -- Ersatz Akku, Ladestrom via USB?
Mein lieber Bartholomew,
da sagst du was wahres! Diese Eneloops sind wahre Wunder. Zwei Digicams, beide baugleich... eine mit Sanyo Akkus, die andere (meine) mit den Eneloops.

Die Sanyos sind nach 2 Jahren quasi tod...wohingegen die anderen Eneloops noch munter und aufgeweckt sind und keine Anzeichen von Schwäche zeigen.

Ausserdem haben die auch 1,5V/Zelle und nicht 1,2V/Zelle, wie normale Akkus.



Zur Nooot..., bauste einfach einen zweiten Akkupack ein oder sonst was und klemmst eine SNT dahinter (Schaltnetzteil). z.B. diese Ladestecker für´s Auto, die dann 5V und 1A ausspucken.

Aber Lithium, würde ich nicht nehmen, wenn du nicht genau weist, wie man die behandelt und du denen ihre Bedürfnisse nicht stillen kannst

Mit Bastelfreudigem Gruß,
Alex ...
69 - 10 x 1,2 Volt Akkus -- 10 x 1,2 Volt Akkus
Hallo,
ich bin neu hier und habe eine Frage:
Für den Outdoor Einsatz brauche ich des Öfteren einen 12 Volt Akku.
Jetzt war meine Idee um Gewicht zu sparen, da die teile immer so um die 1,5 bis 2 kg wiegen, würde ich gerne 10 x 1,2 Volt Akkus in Reihe schalten. Diese 12 Volt würden ja auch ca. 2000mAh bei 12 Volt liefern, bei einem Gewicht von <1Kg. Nun würde ich gerne wissen ob ich diese auch alle auf einmal laden kann und wenn womit?
Zum Akku 1,2 Volt 2000mAh NiMH Sanyo Eneloop.
Danke schon einmal. ...
70 - Sanyo Xcati Ladegerät/Charger blinkt, was tun? -- Sanyo Xcati Ladegerät/Charger blinkt, was tun?
Hallo,
von meiner Kamera Sanyo Xacti 10 Blinkt immer das Aufladegerät/der Charger, wenn ich die Batterie einstecke. Beim ersten mal ist mir das nicht aufgefallen, 1 Monat später brauchte ich die Batterie und sie war leer. Heißt dass, wenn es blinkt dass es die Batterie nicht aufläd?

Würde mich auf Antworten freuen ...
71 - Sanyo xacti 10 zoomt beim vorfokussieren immer weg, was tun? -- Sanyo xacti 10 zoomt beim vorfokussieren immer weg, was tun?
Hallo,

meine Kamera(Sanyo xacti 10) zoomt beim vorfokussieren immer weg. Wie kann man das ausschalten?

Ich danke jetztschonmal für Antworten :-)Habe noch Bilder wo man das sieht (natürlich von einer anderen Kamera ) hinterlegt:

1.: beim hinhalten / 2.: beim vorfokussieren(so sieht das Bild auch als Foto aus)


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen
...
72 - Umschaltung TV-Tuner/Kassette -- Videorecorder Sanyo VHR-257
Geräteart : Videorecorder
Defekt : Umschaltung TV-Tuner/Kassette
Hersteller : Sanyo
Gerätetyp : VHR-257
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo alle,


ich habe das im Betreff genannte Gerät hier und verstehe irgendwie ohne Anleitung dessen Bedienung nicht, insbesondere die Umschaltung Tuner/Kassette und die Aufnahme der über den Tuner laufenden Fernsehsendung. Um sehen zu können, ob ich einfach nur zu doof bin oder das Gerät Macken hat, bitte ich um Hilfe. Hat jemand die Bedienungsanleitung und/oder ein Service-Manual für dieses Gerät?


Vielen Dank für alle Tipps im voraus und beste Grüße

DAC324 ...
73 - Band wird gefressen -- Videorecorder Funai 31A-650

Offtopic :Gut, das weiß ich, daß in einigen Philips neuerer Bauserien auch Schrott vom Typ LG oder Funai drin ist. Ich meinte damit natürlich solche VCR mit dem Philips Turbo-Drive Laufwerk, also Philips selbst oder Grundig bis BJ. 2000 (Serie GV-7xx, ab GV-9xx ist Sharp/Sanyo drin!) - oder aber Panasonic. Das wäre als Gebrauchtgerät, gut erhalten, eine sehr gute Alternative zu einem Funai.
Möglicherweise waren die Funai Geräte früher auch mal robuster, ich besitze in meiner Sammlung auch einen Grundig VP-100 (CVC-System, gebaut von Funai), der einwandfrei läuft - ca. 30 Jahre alt!

Ganz kurios: Vor vieeelen Jahren gab´s mal in irgendeinem Supermarkt einen CD-Player für 99,-- DM! Und das zu Zeiten, als die Markengeräte alle noch gut 400-500 DM kosteten. Drauf stand, glaube ich, RFT - ob das Dings wirklich aus den ehemaligen volxeigenen Betrieben kam, weiß ich nicht. Ein Bekannter kaufte damals einen solchen 99,-- DM CD-Player. Der lief doch tatsächlich, trotz sehr häufiger Nutzung über 15 Jahre!!!

Mein Onkyo DX-6450 kostete dagegen im Jahre 1988 glatte 795,-- DM! Der läuft allerdings heute noch einwandf...
74 - Brauch ich für diese Laiserdiode "CW-Laserdiode Sanyo IMDL-650-I-56 Rot Leistung 5 mW" eine Linse? -- Brauch ich für diese Laiserdiode "CW-Laserdiode Sanyo IMDL-650-I-56 Rot Leistung 5 mW" eine Linse?
Hallo,

und Zwar will ich für mein Labor eine Lichtschranke an die Tür anbringen.
Die Lichtschrankenschaltung ist fertig aufgebaut und funktioniert mit nem Laser einwandfrei.
Ich will aber meinen Sender ebenfalls selber entwerfen und hab mir da folgende Laserdiode ausgesucht "CW-Laserdiode Sanyo IMDL-650-I-56 Rot Leistung 5 mW" meint ihr ich brauch ne linse um den Laser zu bündeln.
Sieht nämlich so aus als wäre eine Drinnen.

Ich freu mich auf eure Antworten

mfg Bob ...
75 - Endstufe defekt -- HiFi Verstärker Yamaha A 550
Hi,


Zitat : fast identische Daten
echt??

Ich hab jetzt kein direktes Datenblatt vom 2SB616A gefunden, aber laut dem Substitution Book:
http://www.datasheetarchive.com/2SB616A-datasheet.html
kann man den 2SB775 von Sanyo dafür nehmen. Dessen Datenblatt
http://www.datasheetcatalog.org/dat.....5.pdf
zeigt eine SOA (ASO), die deutlich über den zulässigen Grenzen dieses
http://www.datasheetcatalog.org/datasheet/fairchild/BD244.pdf
BD244 liegt.

--> Ein Vergleich alleine anhand Spannung, S...
76 - Gehäuseumbau bei DVD-Player -- Gehäuseumbau bei DVD-Player
-=MR.ED=- hat es schon geschrieben.

Das ist nicht Uher, nur noch der an Pingpong verkaufte Markenname. Uher hat nie selbst CD-Spieler hergestellt, so ganz nebenbei. Das Ding würde ich nicht retten. Erhaltenswert ist die erste Minianlage von Uher, die teilweise in Japan hergestellt wurde. Das war Entwicklung Uher und hergestellt hat sie wohl Sanyo. Das Kassettengerät war auf jeden Fall deutsche Produktion, die Compact Reports.

DL2JAS ...
77 - Geht nicht an LED leuchtet -- LCD TFT Samsung 940T
Man bedenke nur das die Panasonic FC 1000µF 25V bei Reichelt 12,5mm Durchmesser haben. Kenne den Monitor nicht, aber denke mal da werden 10mm Dinger drin sein.

Andere Quellen für gute Elkos (kein noname Mist oder Ramschware á la Teapo/Yageo, Jamicon oder so 'n Kram) wären z.B.
- RS Components (Nichicon, Nippon Chemicon, Panasonic, Rubycon)
- Digikey (Nippon Chemicon, Panasonic, Nichicon ; Suche etwas kompliziert)
- Distrelec (nur Rubycon, Sanyo/Suncon, Nippon Chemicon als Low-ESR)

@ broesel: du meinst nicht zufällig (u.A.) das badcaps.net forum..?
78 - Bild setzt zeitweise aus -- LCD Samsung LE40R51BX/XEC
Das sieht irgendwie eher nach 'nem Plasma als 'nem LCD aus.

Anyways.. Capxons und Samwhas wechseln.
Insbesondere die auf der Sekundärseite (im Bild rechts oben) und die für die Panelversorgung (im Bild links mittig ; 2200µF 35V).

Nur Low-ESR Elkos von guten Herstellern benutzen wenn's halten soll..

z.B.
- Rubycon
- Panasonic / Matsushita (ist das Selbe)
- Sanyo / Suncon (s.o.)
- Nichicon
- Nippon Chemicon
- SamXon ...
79 - Kann man ein NiMh-Gerät einfach auf Li-Ion umbauen ? -- Kann man ein NiMh-Gerät einfach auf Li-Ion umbauen ?

Zitat :
DirkN hat am 17 Jan 2011 23:22 geschrieben :
Hintergrund ist eigendlich der große Selbstentladungseffekt. Wenn ich zB meinen Haarschneider lade und den dann nach einer Woche benutzen will, ist der total schwach auf der Brust und funktioniert letzlich immer nur mit dem Netzkabel einwandfrei. Die Akkus könnte ich auch gleich ganz rausnehmen.
Gleiches gilt für den Akku-Bohrschrauber. Kann ich bei dem Teil eigendlich den Akku zur Erhaltungsladung ständig im Ladegerät lassen und nur entnehmen, wenn ich ihn brauche ?



Um dein eigentliches Problem zu lösen folgendes:

Es gibt seit wenigen Jahren NiMh Akkus mit geringer Selbstentladung, die haben auch noch nach mehreren Monaten 90 % ihrer Kapazität.

Empfehlen kann ich hier z.B. die Sanyo Eneloop NiMh Akkus.
http://www.eneloop.info/de/


Weitere Info...
80 - Netzteil defekt -- DVD Player   Medion    MD40205
Geräteart : DVD-Player
Defekt : Netzteil defekt
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD40205
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Ich habe im Netzteil 2 defekte identische Bauteile, bezeichnet als Q1 und Q2. Die Beinchen haben untereinander vollen Durchgang in jede Richtung.
Als Bezeichnung auf dem Bauteil lässt sich entziffern C4423, dann darunter ein M und daneben 2k3.
Kann mir jemand sagen ob es sich dabei um diese 2SC4423 handlen kann?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: RolloMan am 17 Jan 2011 17:07 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Sanyo eine Antwort
Im transitornet gefunden: Sanyo


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423866   Heute : 2140    Gestern : 5075    Online : 397        7.6.2024    15:14
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0810182094574