Autor |
Alkaline Batterie aufladen. Suche nach: batterie (7859) |
|
|
|
|
BID = 860376
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13763 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
Ich hatte im Nachlass meiner Schwiegermutter ein Ladegerät gefunden, mit welchem man angeblich auch Alkaline Batterien aufladen können sollte. Der Lader landete erst mal im Schrank, bis ich gestern wieder zufällig darauf aufmerksam wurde. Ich hielt die Aussage für großen Blödsinn, aber die Neugier war stärker; also habe ich gestern mal einen 9V Block in das Ladegerät gesteckt, der noch 7,1V laut Messung hatte. Was soll ich sagen; als ich diesen heute aus dem Ladegerät nahm, hatte er zu meiner Überaschung 9,4V! Es scheint also doch irgendwie zu funktionieren. Jetzt stecken 4Stck 1,5V AA-Batterien drin und ich warte auf das Ergebnis.
Gruß
Peter
http://rezap.com/ |
|
BID = 860391
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
|
Peter, so ein Ding habe ich auch!
Das Ladeergebnis scheint sehr stark vom Batteriehersteller und dem Zustand der Zellen abzuhängen. Teilweise bekommt man wieder Ladung in die Zellen hinein, einige Zellen waren bei mir nach versuchter Ladung ganz tot.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert |
|
BID = 860401
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Nach dem gleichen Prinzip funktionierten ja die vor etlichen Jahren erhältlichen aufladbaren Batterien der Marke Accu-Cell.
Wie ich damals vom Hersteller erfuhr, handelt es sich dabei i.W. auch um Alkali-Zellen, nur habe man etwas am Elektrolyten "gemacht" um die beim Laden sonst auftretende Dendritenbildung zu unterdrücken.
Vielleicht war auch einfach etwas mehr Quecksilber als sonst im Spiel.
Nach meiner Erinnerung beträgt die Ladeendspannung 1,7V.
|
BID = 860412
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Genau, AccuCell heißt mein Lader.
Gerade versuche ich mich an einer Mignonzelle von Mars, die beim Einlegen in das Ladegerät etwa 1,2 Volt hatte. Wenn ich daran denke, werde ich nachher berichten.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 860415
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13763 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Ich habe jetzt auch die Erfahrung gemacht, daß die Möglichkeit eine Zelle wieder aufzuladen vom Fabrikat abhängt. Die beste Erfahrung habe ich mit den preiswerten Batterien von Aldi gemacht.
Gruß
Peter
|
BID = 860421
bluebyte Schriftsteller
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 710 Wohnort: Unterfranken
|
Hallo,
ganz entscheident ist auch, wie stark die Zelle entladen ist.
bei teilentladenen Zellen funktioniert das nachladen am besten.
bei völig entladenen Zellen funktioniert das Ganze nicht mehr so gut.
_________________
Gruß
bluebyte
|
BID = 860428
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13763 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Genau, dieses Kriterium hat sich bei mir auch bestätigt.
Gruß
Peter
|
BID = 860436
winnman Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1652 Wohnort: Salzburg
|
mal zur elektrochemie:
die Zellen bestehen aus Zink und Kohle mit Braunstein als Elektrolyt dazischen.
Beim Aufladen kann eine geringe Menge des Zink wider "Reaktiviert" werden.
Die ursprüngliche Kapazität des Elements lässt sich nicht wider herstellen!
|
BID = 860438
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13763 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
BID = 860440
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Mein Bericht.
Beim Einlegen hatte die Zelle ca. 1,2 Volt. Kurz nach der Entnahme hatte sie knapp 1,6 Volt. Ich ließ sie über eine Stunde liegen, war zwischenzeitlich einkaufen. Danach zeigte mir der Multifant 1,42 Volt an, nicht so üppig.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|
BID = 860441
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| die Zellen bestehen aus Zink und Kohle mit Braunstein als Elektrolyt dazischen. |
Elektrolyt bei diesen Zellen ist wässerige KOH. Der Braunstein dient als Depolarisator.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 1 Dez 2012 19:34 ]
|
BID = 860446
mlf_by Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1034 Wohnort: Ried
|
Jau, dieses Thema hat mich auch schon mal interessiert. Nachdem mir eine Fahrradlampe die Haare vom Kopf gefressen hat. Hab dann aber nichts weiter in der Richtung getan; gab anstelle eines Ladegeräteumbaues ein neues Licht. Aber der Altbatteriehaufen liegt immer noch da ... ich habe mich nur noch nie getraut, den mal durchzuzählen.
Aus der Erinnerung heraus (und vielleicht finde ich in meinen Lesezeichen noch was dazu):
Alkalinebatterien sollen bis zu 5 mal aufladbar sein; danach wäre die Anode (?) aufgebraucht. Dabei muß allerdings der Ladestrom extrem niedrig sein; 1/10 C würden bereits die Batterie zum platzen bringen. Bei vollständig entladenen Zellen soll sich auch das Elektrolyt zersetzen, weswegen die Zellen möglichst früh wieder aufgeladen werden müssen/sollen. Und bei den AccuCell-Batterien (waren nicht Ram-Zellen auch das gleiche?) ist das Elektrolyt verändert worden, um die Anzahl der möglichen Ladezyklen etwas in die Höhe zu treiben. War aber trotzdem noch bescheiden mit nur 20 (?) Ladezyklen.
Das gab es auch schon im praktischen Einsatz. Zumindest bei den Siemens-Laptops Mobile 510 AGP ist die eigentlich etwas zu klein geratene Biosbatterie ständig mit 1/100 C nachgeladen worden. ![](/phpBB/images/smiles/smilie_biggrin.gif) War den Technikern ihr liebster Fehler - ein "Bios-Batterie defekt" war in den meisten Fällen behoben durch Laptop für 3-4 Tage ans Netzteil hängen.
|
BID = 860448
mlf_by Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1034 Wohnort: Ried
|
|
BID = 860450
Otiffany Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13763 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Daß bei einigen der Batterien die Spannung wieder unter 1,5V absinkt ist mir auch aufgefallen, aber andere Batterien behalten die Spannung auch nach ein paar Stunden!
Gruß
Peter
|
BID = 860451
dl2jas Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Gerade habe ich mir mit dem Oszilloskop angesehen, was beim Laden passiert.
Der Lader von AccuCell arbeitet im Impulsbetrieb, Frequenz nicht konstant. Beim Ladestart sind es so etwa 3 Impulse pro Sekunde, am Ende eher weniger als ein Impuls pro Sekunde. Beim Impuls geht die Spannung merklich über 2 Volt, da scheint nicht wenig Strom zu fließen.
DL2JAS
_________________
mir haben lehrer den unterschied zwischen groß und kleinschreibung und die bedeutung der interpunktion zb punkt und komma beigebracht die das lesen eines textes gerade wenn er komplizierter ist und mehrere verschachtelungen enthält wesentlich erleichtert
|