Autor |
Kann man ein NiMh-Gerät einfach auf Li-Ion umbauen ? |
|
|
|
|
BID = 741556
DirkN Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 166 Wohnort: Friesland
|
|
Hallo !
Ich frage mich schon länger, ob man zB einen Akkuschrauber oder einen el.Haarschneider mit NiMh-Zellen einfach auf Li-Ion-Zellen gleicher Spannung umbauen kann...
Kann man die neuen Zellen dann mit dem alten Ladegerät laden, oder ist der Gedanke total blödsinnig ?
_________________
"Sag mal, du bist doch Radio- und Fernsehmechaniker...."
[ Diese Nachricht wurde geändert von: DirkN am 17 Jan 2011 22:03 ] |
|
BID = 741571
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Nein, das geht nicht.
Schon der Versuch endet explosiv...
Abgesehen davon haben Li-Systeme in aller Regel abweichende Nennspannungen.
Und gerade bei Motorgeräten sehe ich den Sinn nicht. Wenn überhaupt, sollte man die von NiMH auf NiCd umbauen.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
BID = 741572
Mirto Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
Zitat :
| oder ist der Gedanke total blödsinnig ? |
Eher brandgefährlich!
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!
|
BID = 741615
DirkN Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 166 Wohnort: Friesland
|
Vielen Dank für eure Antworten !
Warum genau geht das nicht ? Mir leuchtet ein, dass Li-Ion-Zellen ein anderes Ladeverhalten haben und dementsprechend einer speziellen Ladeelektronik bedürfen, aber was und wie genau weiß ich nicht.
Ist es nicht so, dass zwischen NiCd und NiMH die Unterschiede in Sachen Ladeverhalten nicht so gravierend sind ? Zellen beider Sorten lade ich nämlich alle in einem Gerät.
Hintergrund ist eigendlich der große Selbstentladungseffekt. Wenn ich zB meinen Haarschneider lade und den dann nach einer Woche benutzen will, ist der total schwach auf der Brust und funktioniert letzlich immer nur mit dem Netzkabel einwandfrei. Die Akkus könnte ich auch gleich ganz rausnehmen.
Gleiches gilt für den Akku-Bohrschrauber. Kann ich bei dem Teil eigendlich den Akku zur Erhaltungsladung ständig im Ladegerät lassen und nur entnehmen, wenn ich ihn brauche ?
_________________
"Sag mal, du bist doch Radio- und Fernsehmechaniker...."
|
BID = 741620
Mirto Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
Zitat :
| Ist es nicht so, dass zwischen NiCd und NiMH die Unterschiede in Sachen Ladeverhalten nicht so gravierend sind ? Zellen beider Sorten lade ich nämlich alle in einem Gerät |
Damit bin ich gerade noch so einverstanden.
Aber Li-ion Akkus sind da wesentlich sensibler. Und vor allem: Das Ergebnis von falscher Ladung ist bei Li-ion Zellen wesentlich gravierender!
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!
|
BID = 741622
ElektroNicki Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
Mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen ist es durchaus möglich.
Wer die Bilder vom Treffen 2010 gesehen hat, kennt meine Handlampe.
Da ist ein Lithiumakku drin, der von einem IC namens mm1414 überwacht wird.
Solche Schutzschaltungen findet man oft in alten Laptopakkus, und die gibts z.B. bei Pollin recht günstig (3€ iirc)
_________________
|
BID = 741624
Mirto Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
Zitat :
| Mit entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen ist es durchaus möglich. |
Aber wenn es schiefgeht hat man Probleme mir der Hausratversicherung!
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!
|
BID = 741630
ElektroNicki Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
Hier ist noch nichts passiert...
Man darf natürlich keine billigen Akkus mit Überdruckventilattrappen nehmen, die knallen ganz gut^^
_________________
|
BID = 741636
DirkN Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 166 Wohnort: Friesland
|
Was geht eigendlich ganz gut - LiIon mit NiMH-Ladegerät laden ?
Muß so ein Ladegerät für LiIon eigendlich über eine aufwändige Elektronik verfügen ? Ich habe den Unterschied zwischen Ladegeräten sowieso nie so ganz kapiert. Kann man Akkus grundsätzlich in einem Ladegerät lassen, oder können die überladen werden bzw Schaden nehmen ?
_________________
"Sag mal, du bist doch Radio- und Fernsehmechaniker...."
|
BID = 741639
Mirto Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2236 Wohnort: Sardinien (IT)
|
Zitat :
| Kann man Akkus grundsätzlich in einem Ladegerät lassen, oder können die überladen werden bzw Schaden nehmen ? |
Das kann man so generell nicht sagen. Das hängt ganz davon ab um welches Ladegerät es sich handelt. (Bedienungsanleitung sollte Aufschluß geben)
_________________
Fehler passieren immer wieder. Wichtig dabei ist, anschliesend noch in der Lage zu sein, davon berichten zu können!!
|
BID = 741645
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Muß so ein Ladegerät für LiIon eigendlich über eine aufwändige Elektronik verfügen ? |
Ja.
Weil es in der Vergangenheit schon einige Unfälle mit Handys und Laptops gegeben hat, die wegen fehlerhafter Elektroniken oder defekter Zellen abgebrannt sind, bleibt uns nichts anderes übrig als den Datenblättern der Akkuhersteller zu glauben, die für die Laderei ganz enge Toleranzen vorschreiben.
Wenn man mit Bauteilen hantiert, die Energie speichern, wird es nun einmal umso gefährlicher, je stärker diese Energie konzentriert ist und je schneller sie freigesetzt werden kann.
Das gilt für starke Stahlfedern genauso wie für einen Benzin- oder Gastank, Sprengstoff, oder eben auch Li-Zellen.
|
BID = 741646
DirkN Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 166 Wohnort: Friesland
|
Da ich nicht davon ausgehe, dass mir mal jemand explizit das Ladeverhalten und die Unterschiede der einzelnen Zelltypen ganz allgemein mal erklären will, könnte mir vieleicht jemand eine Quelle nennen, wo ich mir das mal ganz übersichtlich anlesen kann ?
_________________
"Sag mal, du bist doch Radio- und Fernsehmechaniker...."
|
BID = 741648
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Wiki ist ein ganz brauchbarer Einstieg, und die dort angegeben Links: http://de.wikipedia.org/wiki/Akkumulator
Des weiteren ist natürlich einiges dazu bei den Herstellern zu finden.
Da die Technolgien sowohl von NiMH- wie auch von Li-Zellen noch relativ jung sind, wird auf diesen Gebieten noch heftig geforscht und entsprechende Zellen verschiedener Hersteller können durchaus unterschiedliche Daten haben.
Deshalb lohnt es sich im speziellen Fall wirklich die Datenblätter zu studieren und bei Neuentwicklungen nicht unbedingt auf Zelltypen zurückzugreifen, die schon lange im Markt sind.
|
BID = 741660
powersupply Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2921 Wohnort: Schwobaländle
|
Moin
Ein für NiCd konzipiertes Gerät mit einem LiIon Akku zu betreiben ist machbar wenn die Akkus mit einem für LiIon geeigneten Ladegerät geladen werden.
LiIOn Akkus in einem NiCd- oder NiMHlader zu laden geht aber generell nicht da dabei gänzlich unterschiedliche Ladeverfahren zum Einsatz kommen!
powersupply
|
BID = 741791
ElektroNicki Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
Vor allem werden Nickelakkus bei Überladung erst mal warm, bevor sich was tut.
Bei Lithiumakkus wird die chemische Reaktion, die zur Explosion führt, mW durch Bildung von Elementarem Lithium hervorgerufen, was iirc nicht zwangsläufig mit einer Temperatursteigerung verbunden ist.
Andererseits haben hochwertige Lithium-Ionen-Rundzellen ordentliche Überdruckventile, die zuverlässig ansprechen.
Gegen Tiefentladung sollte man die Akkus ebenfalls schützen, da sie sonst stark an Kapazität verlieren und bei Aufladung zumindest im Falle von LiPos schwanger werden und schließlich explodieren.
_________________
|