Gefunden für motor zerlegen - Zum Elektronik Forum





1 - Läuft schwer an bleibt stehen -- Wäschetrockner AEG T55820




Ersatzteile bestellen
  Motor zerlegen

...
2 - RCD löst aus -- Waschmaschine   Constructa    Energy CWF14E44
Ja, bis hin zum Stillstand. Meine alte hat mal den FI dabei ausgelöst, die verbliebene Kohle hatte im Motor blockiert und den Draht dabei abgerissen. Die habe ich nur durch zerlegen des Motors rausbekommen.
Die war keinen Millimeter mehr lang, die andere war noch etwas länger. ...








3 - Kein Wechsel der Drehrichtung -- Waschmaschine Miele WS 5405
Zunächst mal @taktgenerator: Stimmt natürlich, die Maschine hat ihre Pflicht und Schuldigkeit getan. Dass ich mich trotzdem mit ihr befasse, liegt einerseits daran, dass sie nur ca. 15 mal im Jahr laufen muss, da dürfte die Ökobilanz zu ungunsten der Produktion einer neuen Maschine ausfallen, andererseits am persönlichen Ehrgeiz .

Von daher habe ich es mir gestern mal gegönnt, das Schaltwerk zu zerlegen. Wie ihr ja schon vermutet habt, waren die 2er-Kontakte reichlich angenagt, habe sie mit einem Satz anscheinend weniger strapazierter Kontakte vertauscht, natürlich vorher überall den Zunder entfernt. (Das ist selbstverständlich nur ein Provisorium!)

Teilerfolg: Die Trommel kann wieder in beide Richtungen drehen. Aber die Maschine bleibt in jedem Wasch- oder Spülgang stecken, wäscht bzw. spült sich also 'nen Wolf. Was mich zu der Frage bringt: Was beendet denn eigentlich einen Wasch- oder Spülgang, wer oder was schaltet also nach irgendeiner Zeit x wieder Spannung auf den schlafenden Schaltwerk-Motor? Kommt das Signal dafür von dem mir ansonsten noch mysteriösem mit 10" / 20" bezeichnetem Kontaktpaar? Oder sitzt in dem Elektronikmodul an der rechten Wand ein Taktgeber?

Sorry für all die Fragen ...
4 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S
Hörst Du nicht das gequälte Brummen und siehst das leichte Blubbern ?

Spülpumpe fest, den Motor gibt es nicht mehr. Zerlegen, neu lagern und neu abdichten, oder den Kübel komplett wegschmeißen.



...
5 - Motorkompatibilität -- Miele Staubsauger Motor S7000 in S8340

Zitat :
driver_2 hat am 17 Mai 2023 17:17 geschrieben :
Hallo,

S7000 ist kein Modell welches in D verkauft wurde, bitte das Modell korrekt angeben.

Zudem gibt es beim S8340 diverse Leistungsstufen, auch da brauchen wir die komplette Modellangabe.

Ansonsten zwei Geräte zerlegen und probieren.







Hallo @driver_2
ich könnte einen 2200W Motor von einem Modell S5781 Type HS11 bekommen.
Ich habe einen S8340 HS15 Miele Sauger mit 1200W
Grüße Alex ...
6 - schleudert nicht -- Waschmaschine Privileg Sensation 60 Modell P6948646

Zitat :
Jornbyte hat am 29 Mär 2023 21:57 geschrieben :

Zitat : Was kann das sein? Die Motorkohlen?
Und warum prüfst du die nicht? In der Zeit dein Text zu schreiben hättest du das machen können.

Nee, das wird schon laenger dauern. Die letzte Waschmaschine habe ich vor deutlich groesser 30 Jahren aufgemacht und auseinander genommen.
Im Grunde also Neuland...
Beispeil Motorkohlen:
- komme ich da so dran, oder muss ich den Motor dafuer ausbauen. Und wenn er auf der Werkbank leigt, muss ich den weiter zerlegen, oder kommt man dann gut dran?.
- Wenn ich im
7 - Kein Recht auf Reparatur? Wehren wir uns endlich! -- Kein Recht auf Reparatur? Wehren wir uns endlich!
@Nabruxas:

Ich sehe das genauso.


Ich bin grundsätzlich dafür, Gehälter und Pensionen auf ein menschenwürdiges Minimum zu
reduzieren und diese Selbstbedienung unter Strafe zu verbieten.
Ständig werden Gehälter und Pensionen erhöht, von denen 10 - 100+ Normale Menschen leben können,
da fragt man sich, wieso gibt es dieses kranke System für die Geldverschwender heute noch?
Wer Luxus will, soll genauso Sparen müssen, wie jemand, der richtig Buckeln muss!
Doch: Wer sägt sich schon selbst den Ast ab, auf dem er sitzt?

Es gibt keine globale, vernünftige Zusammenarbeit, jeder will sein (Scheiß-?) Patent für
sich und Lizenzgelder kassieren.
Software müsste Quelloffen sein, sodass man diese noch länger anpassen kann.
Sie müsste auch straffrei kopiert werden dürfen, wie etwa die ROMs von Spielkonsolen,
die man auch in Emulatoren weiterverwenden kann.
Software muss auch wieder FÜR den Anwender programmiert werden und nicht für die Firma,
die jeden erdenklichen Scheiß einbaut, um den Anwender zu nerven, auszusaugen oder
vorzuschreiben, was er auf seinem Eigentum machen, einstellen oder löschen darf.

Standardbaugruppen müssen global angeglichen werden und so konstruiert werden, das
man sie auch ausserh...
8 - Riecht stark verschmort -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Ich habe ihn dreimal etwa 2 Stunden nach einem Trockenvorgang zerlegt und überall dran gerochen, aber erst beim dritten Mal konnte es etwas einkreisen. Es rochen sowohl die Pumpe, die links vom Antrieb sitzt, als auch die linke Seite des Antriebs gleich stark verschmort. Da war dann die Frage: Wer ist Verursacher und wer hat den Geruch vom anderen nur angenommen.

Prophylaktisch habe ich dann zwei neue Motorkondensatoren von Hydra (2.5 µF für das Gebläse und 9 µF für den Antrieb) bestellt und gegen die bisherigen ersetzt. Der 2,5er fürs Gebläse war noch der originale von SEL, den 9er für den Antrieb hatte ich schon vor Jahren mal ersetzen müssen und damals einen von Italfarad (grauer Kunsstoffbecher) genommen.

Es roch dann aber immer noch verschmort und nach dem vierten Zerlegen konnte ich die Pumpe als mindestens einen der Verursacher eindeutig ausmachen. Ich hatte sie dann nämlich mal direkt an 230 V geklemmt und sie rasselte auch gelegentlich, aber geschmort hat wohl die Wicklung. Sie lief aber noch und Ersatz war gerade nirgends zu bekommen. Miele hatte mir auf Anfrage sogar eine mit der originalen Teilenummer angeboten, obwohl ich mit der aktuellen Teilenummer anfragte, aber eben auch das Trockner-Modell nannte. Seltsam. Haben die wirklich noch eine alte Pum...
9 - Pumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Bosch SGI49A55/45
Ich möchte einen kurzen Zwischenbericht erstatten und ev. um Eure Meinung zu der Pumpe fragen.
Die Pumpe ging nur mit Gewalt aus dem GS, kam komplett raus, konnte nicht aus dem Gehäuse "ausgedreht" werden. Öffnen ließe sich nur mit einem Riemenschlüssel, (Halteband für Schwungscheibe von meinem Roller). In meinem anderen Thread hat @silencer300 einen defekten Impeller vermutet - und hatte Recht - siehe Fotos! (danke!)
Den Impeller konnte ich nur mit einer Rohrzange zerlegen.
Der Zusand des Motors bzw. der Wanne unter der Pumpe ist in weiteren Fotos zu sehen.

Meine Frage:
Soll ich die Pumpe versuchen noch zu retten (reinigen, Erstazimpeller ist schon da, oder aufgeben? Elektrisch scheint der Motor noch ok. zu sein, bin mir aber nisch sicher, ob der Widerstandswert stimmt. Wie und wo könnte man den Motor mit einem Multimeter testen?

Danke!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: elektrodrahe am 11 Mär 2023 16:56 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: elektrodrahe am 11 Mär 2023 16:57 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: elektrodrahe am 11 Mär 2023 16:57 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: elektrodrahe am 11 Mär 2023 16:58 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: elektro...
10 - Geräusche -- Waschmaschine Panasonic NA-148VG3
Gesamte Pumpeneinheit AXW8R-7SR0
oder Motor einzeln AXW8C-7SR0

Ich würde erstmal zerlegen und den Pumpenmotor prüfen und reinigen. Wenn kaputt ersetzen mit der ersten Teilenummer, da unwesentlich teurer ...
11 - Geräusche -- Geschirrspüler Neff SX45
Spülpumpe Lager Impellerseitig rauh.

Zerlegen und Lager ersetzen und neu abdichten mit

https://kremplshop.de/p/dichtsatz-f.....82370

oder ganze Kiste wegschmeißen je nach Zustand, den Motor gibt es nicht mehr.

...
12 - Fehler Zulauf -- Waschmaschine   Miele    W479
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler Zulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W479
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag!
Ich habe meine WM zerlegt um die Schläuche zu reinigen, da bei jedem Start etwas Wasser aus dem Waschmittelfach kam. Schläuche gereinigt, Einspülkasten ausgebaut und gereinigt, auch gleich die Kohlen vom Motor überprüft. Die Druckdose habe ich nicht angerührt. Zusammengebaut - Fehler Zulauf blinkt.
Ich schalte die Maschine ein, wähle ein Programm, drücke auf Start. Dann tut sich ca. 2 Min. nichts, plötzlich Beginnt die Laugenpumpe und gleichzeitig Leuchtet die Lampe Zulauf.
Was habe ich schon unternommen: Bodensensor kontrolliert - funktioniert. Aquastop funktioniert, denn wenn ich die Kabel die von der Maschine raus gehen mit 230 V versorge kommt Wasser. Der Motor der Wasserweiche dreht sich auch, wenn ich diesen mit 230V versorge. Der Druckschalter schaltet, wenn ich leicht hineinblase. Die Maschine hat vor dem Zerlegen noch funktioniert, kann mir bitte jemand weiterhelfen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dachri74 am 27 Dez 2022 11:45 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dachri74 am 27 Dez 20...
13 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660
Ich mache die Miele Keilrippenriemenscheiben immer mit der Flamme gefügig und den Abzieher bereits kalt ansetzen und stramm anziehen, die springt Dir dann irgendwann entgegen, allerdings mache ich das als allererstes bevor ich den Motor zerlegen, daß ich die Welle im Motor drehen kann mit aufgesetztem Abzieher um die Wärme ausreichend zu verteilen.
...
14 - Geräusch, stinkt, qualmt -- Wäschetrockner   Miele    T471C
Hallo,

Gerät zur Seite, Unterbodenblech abnehmen, oder Schwenkfront öffnen, Riemen vom Riemenzwischentrieb des Motors abwerfen und Motor wie Trommel per Hand drehen und einschätzen, ob schwergängig.

Motor muß leicht frei drehen, Trommel hat bedingt durch die Filze Widerstand.

In der Trommel das Lochgitterbodenblech abnehmen (6x 6k Schrauben außen herum und zwei re u li neben der Achse bei Waagrechter Trommel neben dem Trommelzapfenlager) und das Lochgitterblech herausnehmen, bei den Kisten sind dann oft die Trommelzapfenlager vollkommen fertig, wenn Du Glück hast ist die Aluaufnahme nicht durchgerieben.

Mögliche Altersbedingte Erscheinungen:

- Netzeingang Filterkondensator platzt (abklemmen)
- Motorlager Gebläseseitig schwergängig (zerlegen, Lager frei bestellen ersetzen, kein ET Miele)
- Trommelzapfenlager verschlissen (10367250 Trommelzapfenlager 51,30 EUR)
- Klickthermostat 140°C auf der Heizung verbröselt (1573131 Thermostat T20601 140 GRAD 26,30 EUR)
- Kondensluftgebläse Wicklungsschaden (3067452 Gebläse R2E140 230V 50HZ 270,00 EUR)

Der T471C (1989-1993) basiert noch innen auf den T300 ab 1982, mit Ausnahme der elektronischen Steuerung hinter der Bedienblende. Ansonsten hat der noch dden großen Kondensa...
15 - Fehler E90 -- Wäschetrockner Siemens WT46W261/07

Zitat :
silencer300 hat am  9 Sep 2022 21:14 geschrieben :
aber noch nie einen Motor!



Naja, nicht gamnz.

Also Kollektormotoren gehen hin und wieder defekt, bei BSH wie Miele, aber diese Drehstrom-FU-gesteuerten-Kupfer-Eisenklötze sind unverwüstlich, außer Ahrtalhochwasser, das mögen sie nicht und sind dann auch im Gegensatz zum Kollektormotor nur schlecht zu zerlegen und neu zu lagern.

...
16 - Motor dreht nur kurz -- Waschmaschine Siemens Extraklasse XLM 140 M
Hallo allerseits,

zuerst einmal vielen Dank für die Tipps.

@driver_2: Die Kohlen sind noch fast neuwertig (Länge gut 28 mm, leichtgängig und ohne Hakeleien in der Führung).

@Verlöter: Der Widerstand zwischen den Anschlüssen Nr. 6 und 7 beträgt 24 Ohm, zwischen allen anderen Anschlußkombinationen ist der Widerstand entweder (nahezu) Null oder unendlich. Durch Drehen an der Trommel ist leider keine Spannung zwischen den beiden oben genannten Kontakten messbar (nicht mal im milliVolt Bereich).

Dann werde ich wohl den Motor ausbauen, zerlegen und schauen, ob sich daran was instandsetzen läßt. Ein neuer Motor ist preislich nicht weit von einer neuen preiswerten Waschmaschine entfernt, einen gebrauchten oder wiederaufbereiteten Motor scheint es im Moment nicht zu geben.

Ich melde mich dann wieder nach getaner Arbeit.

Mit freundlichen Grüßen,
Peter ...
17 - Umwälzpumpe? Aquastop? -- Geschirrspüler   Miele    Turbothermic G582 SC

Zitat :

- Das "U" hinter G 582 SC- bezieht sich wohl auf "Untertisch-Version".
- 14/1610907 war als Typ-/SN zu lesen

Meine Spülmaschine hat den mittleren und unteren Einsteller - oben ist ein Blindstopfen.

In der Einstellung geht der Wasserpegel ca. 2:30 Minuten nach Einschalten bis zum unteren Rand der beigen Kappe rechts vom unteren Dreharm.

Wann beim REINIGEN sollte das Wasser erhitzt werden? Oder kommt das erst beim Übergang REINIGEN -> ZWISCHENSPÜLEN?


Danke zu den Daten

Kann sein, ich selbst konnte auch nur auf eine GA der 586 in meinen Fundus zurückgreifen, die auch nur zwei hat, ich schaute im ETK nach.

Der neue Wasserstand ist nun absolut ausreichend

In dem Moment, wo die Dosierklappe aufspringt, wird die Heizung aktiviert und der Motor des Programmschaltwerk stromlos gemacht, dort verharrt es, bis die Temperatur erreicht ist.

Ist nun das Spülergebnis...
18 - Halterung Spannhebel Motor Miele -- Halterung Spannhebel Motor Miele
Danke für die schnelle Antwort :).

Auf den Fehler bin ich gestoßen, weil ich wegen des Verhaltens der Waschmaschine defekte Stoßdämpfer vermutet habe. Ich wollte die Waschmaschine aber nicht 2x zerlegen und habe mir direkt neue Stoßdämpfer bestellt. Beim Tausch der Stoßdämpfer habe ich unten in der Waschmaschine dann schwarzen Abrieb und ein paar Metallspäne entdeckt. Die Ursache dafür konnte ich aber nicht sehen, wobei ich eher den Riemen, die Riemenscheibe, den Motor selbst und die Lager in Verdacht hatte. Die Halterungen selbst standen für mich außer Frage. Beim ersten Testlauf mit Wäsche hat es dann geknallt und der Fehler war offensichtlich. Bisher ist für mich aber auch unerklärlich, wie die Halterung so Schaden nehmen kann.

Die alten Stoßdämpfer zeigten übeigens keinen Unterschied zu den neuen und die Federn waren auch alle an Ort und Stelle. Die neuen Stoßdämpfer bleiben jetzt aber drin und sobald ich das Ersatzteil bekommen habe, muss ich wohl nochmal Ursachenforschung betreiben. So einen Schaden hab ich vorher auch noch nie gesehen. ...
19 - Heissluft Motor - Unwucht -- Backofen Siemens backofen siemens top line electronic het 870 / He 8704(00)
Hallo,

die Achsen drehen oft in Bronzebuchsen.

Ausbauen, zerlegen, ersatz suchen:

https://www.ebay.de/sch/i.html?_fro.....cat=0

Die Mikro ist von 1987 ...
20 - Kessel Rückstauklappe FKA 130 Stellmotor defekt ?! -- Kessel Rückstauklappe FKA 130 Stellmotor defekt ?!
Guten Tag in die Runde.

Kurz vorweg, ich bin Heimwerker, kein ganz schlechter , habe schon die eine oder andere Verkabelung im Haus gemacht, bin aber weit davon entfernt ein Elektriker oder Elektroniker zu sein...
Unser Rückstauverschluss hat immer gut seinen Dienst getan. Seit ein paar Wochen geht gar nichts mehr.
Hier einmal kurz und knapp der aktuelle Zustand:

- die Sonde liefert ein zuverlässiges Signal, in Wasser eingetaucht > Warnsignal kommt, im Grunde genau so, als wenn man über den Schalter die Klappe schließen will
- in der Folge liegen dann sofort auch die 30V an der Ansteuerung zum Motor im Steuerteil an
- diese 30 V liegen auch unten direkt am Motor an, den ich mal von der Getriebeeinheit getrennt habe
- nach meinem Verständnis sollte sich im Motor etwas tun, es passiert aber nichts. Somit meine ich, dass dieser kleine Stellmotor einen Treffer hat mir aber über 400 Euro schon sehr sehr stattlich vorkommen... und ich es deshalb gern auf einen möglichen Reparaturversuch ankommen lassen möchte.

Nun meine Frage hierzu:
Ist es möglich diesen Motor zerstörungsfrei zu zerlegen (in dem Gehäuse aus Metall ist ein weißer Kunstoffdeckel/-verschluss verpresst)?

Wenn d...
21 - Antriebsriemen passt nicht -- Waschmaschine Bosch Avantixx 7
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Antriebsriemen passt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Avantixx 7
S - Nummer : WAQ28410/12
FD - Nummer : FD 9305 000132
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin Moin,

ich bräuchte dringend eure hilfe.

Der Antriebsriemen von meiner Bosch ist gerissen und daraufhin habe ich bei Bosch über die E-Nummer einen neuen bestellt. Die Nummer auf dem Riemen stimmt mit dem alten überein.

Das Problem ist nur das ich ihn einfach nicht rübergezogen bekomme, egal was ich auch versuche. Ich habe ihn auf einen Tip hin sogar gekocht damit er sich etwas ausdehnt nur leider hat das auch nicht geholfen.

Es muss doch bestimmt einen Trick geben. An die Schrauben vom Motor komme ich nicht heran ohne die ganze Maschine zu zerlegen und das trau ich mir nicht wirklich zu.

Ich muss dringend waschen.

Gruß

Jan





...
22 - dreht sich nicht mehr -- Staubsaugersauger  Dyson elektrische Bürste    V6 Fluffy

Zitat :

@driver_2:
kennst du den Mechanismus da? Kann ich dieses Plastikkreuz an der Achse einfach abziehen? Oder ist das nicht zum zerlegen gedacht?



Nein, ich habe früher für mich privat an VORWERK Elektrobürsten repariert. Ich sehe auch auf dem Bild gar nicht, wo dieses Kreuz hingehört, also Motor oder Bürste.

Die Vorwerkbürsten waren (abgesehen von den 230V Betriebsspannung per Kabel) alle mit Ihren Metallachsen in Bronze Buchsen gelagert, die natürlich einen ganz andere Reibungswiderstand haben.

Wenn die Achse eben schwer geht, neu lagern, oder Ersatzteile bestellen und erneuern.

...
23 - mit Stromfluss eines Kreises, einen anderen schalten -- mit Stromfluss eines Kreises, einen anderen schalten
Hi perl,

ich denke wir reden an einander vorbei oder du stellst dir was anderes vor als ich hier habe…

Also, der Motor(mit Getriebe) hat zwei Endschalter. Wenn er einen dieser erreicht, dann
unterbricht der Endschalter für diese Drehrichtung den Stromkreis. Es liegt dann immer
noch Spannung auf der Zuleitung, weil die Endschalter ja am Motor sind und nicht am
Bedienschalter. Der Stromfluss von dort ist aber unterbrochen. Ich könnte jetzt auch
den Getriebemotor zerlegen und an den zwei Endschaltern das Signal abgreifen.
Dann hätte ich ein Singal für „Endlage links/rechs erreicht“ aber die Einheit ist
wasserdicht und ich möchte auch keine zusätzlichen Kabel ziehen. Außerdem finde
ich die Info „Motor läuft“ in dem Fall besser als „Endlage“.

...
24 - Motor setzt aus --    Baratza/Mahlkönig    Vario
Ich vermute mal, ohne den Motor zu kennen, das man den zerlegen kann.
Kohlen raus, das der Kollektor frei ist. Dann müßte man die hintere Platte mit den Kohlenhaltern und dem Lager abziehen können.
Ob man den Rotor rausbekommt hängt davon ab ob man das Ritzel runterbekommt. Das lässt sich leider nicht erkennen, das geht in der Unschärfe und den Kompressionsklötzchen des Megapixelmonsters unter.

...
25 - Heißluft- & Radialventilator -- Backofen Miele H373-1BT-KAT
Hallo,

dann sollte ein Halbkomplett vom Fach wissen, daß es eine Seriennumer gibt, die anzugeben ist im Pflichtfach.

Vorab:

Der Motor

5910916 - Gebläse M2A 042 Blai-05 230V 192,00 EUR

ist nicht mehr lieferbar.

Der müsste Messing/Bronzelager haben. Zerlegen, Dreck herauspopeln und gangbar machen.

Der Kühllüfter, wie auch der Umluftlüfter werdne gemäß Schaltplan (der evtl. beiliegt) alles über die Elektronik gesteuert, die 425€ kostet brutto.

5860312 - Elektronik EPL710 200-240V 357,00 EUR

Die Geräte damals waren elektronisch überfrachtet, m.E. und das rächt sich heute, ich habe hier auf dem Hof einen B261, der geht ins Ahrtal, da wird alles über den Wahlartenschalter gemacht und einen Klickthermostaten (das Walzenkühlgebläse). Alles einfach zu diagnostizieren und zu reparieren.

Ich würde den BO entsorgen. Zu teuer alles.

GGf. mal aufd der Elektronik den Trafo erneuern, falls der am Hitzesterben ist. oder die Kondensatoren Netzteil.

...
26 - Zu hohe Stromaufnahme -- oral b Zahnbürste
Hi!

Super, da kommen doch noch einige Ideen…

Schon richtig, einige Zahnbürsten lassen sich zerstörungsfrei nicht zerlegen.
Bei meiner Oral B lässt sich der Akku innerhalb 15 Minuten tauschen.
Bürste zerlegen, Akku auslöten, neuen einlöten, Bürste zusammenbauen, fertig.

Auch meine Meinung ist, dass der Motor sein Lebensdauer - Ende erreicht hat.
Im zerlegten Zustand, 1,2 V von einem externen Netzteil, zieht er 1,7 A.
Dabei läuft die Zahnbürste hörbar langsamer als die neue und plagt sich sichtlich.

2 Watt für die Zahnbürste halte ich für signifikant zu hoch.
Ich gehe von < 1W aus.
Über die eigene Elektronik fallen sicher auch noch ein paar 1/10 V ab.
Schade, dass keine Infos über die Stromaufnahme einer intakten Zahnbürste vorliegen.

Gyula ...
27 - Lautes Geräusch+dreht nicht -- Wäschetrockner Müller & Kock (MKM) Kondenstrockner 4911

Hallo Driver_2

ja, er lässt sich von Hand drehen.

Wir hatten den Trockner nicht soweit aufgeschraubt, um den Motor oder eine Spann- und Umlenkrolle sehen zu können. Sitzt die irgendwo unten?

Wir haben uns nicht getraut, den Trockner weiter zu öffnen und auf der Rückseite ist auch einiges original mit Silikon? abgedichtet, was man zerstören müsste, um ihn weiter aufzubekommen. Wir haben den Deckel abgenommen, sodass wir den Antriebsriemen sehen konnten und haben den mal komplett eine Runde gedreht, um zu sehen, ob er in Ordnung ist.

Wir haben auch Bedenken, mehr abzuschrauben, weil wir erstens nicht wissen, was man am besten abschraubt (vorne, hinten, rechte Seite, linke Seite oder Boden), um nichts unnötig zu zerlegen und, weil wir den Trockner dann vielleicht nicht mehr so zusammenkriegen, wie alles zusammengehört.

U.a. sind einige Kabel ordentlich oben um den Rand herum mit Kabelbindern befestigt, sodass man auch keine Seitenwände einfach abbekäme.

Ich habe auch mal zwei Elektrofachhändler angerufen, die nur fürs Nachsehen schon ganz schön viel verlangen, eher am Verkauf eines Neugerätes interessiert sind und überhaupt meinten, dass sie, selbst wenn sie den Fehler fänden, keine Ersatzteile für ein Gerät der Fa. MÜLLER ...
28 - Frage zu Generatorensynchronisation... -- Frage zu Generatorensynchronisation...

Zitat : perl hat am 22 Jul 2021 01:23 geschrieben : Über den Erregerstrom kann man die Phasenverschiebung dieses "Motors" beeinflussen. Das geht soweit, dass eine übererregte Synchronmaschine eine kapazitive Last darstellt.
Das benutzt man regelmäßig um den durch die vielen induktiven Verbraucher verursachten Blindstrom aus dem Netz zu nehmen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Synch.....triebRichtig, deshalb ja meine dumme Frage. Kenne mich mit Synchronmaschinen nicht aus und noch weniger mit den Großen mit 100 MVA bis 1 GVA++

Das mit dem Phasenschieber wurde mir 07-2012 im KKW Biblis auch erzählt. Erinnere mich gut dran, dass die da den 1,2GW-Generator des Turbosatzes (Block A) von der Turbine getrennt und stattdessen einen 50MVA(???)-Motor angeflanscht haben.
Ich würde ja annehmen, dass der Mo...
29 - Hochwasser... Akkumäher+36Volt-Akku - läuft aber noch - Tipps? -- Hochwasser... Akkumäher+36Volt-Akku - läuft aber noch - Tipps?
3 Tage ist etwas wenig Trockenzeit und Gehäuse von außen anpusten bringt leider absolut nichts. Der Rest hängt davon ab was alles nass geworden ist und wie gut es geschützt ist.

Leider machst du keinerlei Angaben zum Gerät, abgesehen von Hersteller und Schnittbreite, daher kann man dir schlecht helfen.

Die Frage ist halt, ob Elektronik (Bürstenloser Motor) vorhanden ist und Wasser irgendwo eingedrungen ist. Das kann dir hier niemand sagen, da wirst du schon was zerlegen müssen.
...
30 - Motor knarrt beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W5873WPS Ed. 111
Dreckwasser in den Lagern.

So lassen, oder Motor zerlegen und neu lagern.

Das sind FU gesteuerte Drehstrom Motoren, also ohne Kohlebürsten, da kann nichts kaputt gehen außer die Lager und die Wicklung (noch nie erlebt).

Den Stecker hast abgezogen gehabt und gereinigt mit Preßluft oder dem Kärcher ?

...
31 - Verkabelungsproblem --    Braun    4122 /KM 32
Leider nicht. Das ist nicht das betreffende Kabel, es gibt drei rote und das fragliche kommt vom Thermoschalter.

Anyway, wieder verkabelt und trotz das der Theromschalter nur einseitig angeschlossen (sogar auf der Platine angelötet) ist, läuft die Maschine. Das ergibt keinen Sinn.

Ich habe den Eindruck, das der Thermoschalter trotz eigentlich gegebener Funktion mal als Defekt deklariert wurde und irgendein "findiger Bastler" an selibigen vorbei "operiert" hat, bevor er sich das Theater geben würde den halben Motor zu zerlegen, d.h. das mindestens ein Teil fehlt. Es gibt definitiv keine weiteren Anschlussmöglichkeit.

Im jeden Falle, bis hierher danke !
...
32 - Lautes Geräusch im Motor -- Wäschetrockner   AEG    T67680IH3

Zitat :

Wo kann man ein Motor lagern lassen?


Daheim auf der Werkbank.

Zerlegen, neu lagern, zusammenbauen.

...
33 - Nidec 404.157 Motor defekt -- Kaffeemaschine Schaerer Coffee Prime
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Nidec 404.157 Motor defekt
Hersteller : Schaerer
Gerätetyp : Coffee Prime
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.
Hier hab ich wieder ein Beispiel, dass man etwas eben doch reparieren kann.

Objekt
Es handelt sich um einen defekten Mühlenmotor einer Schaerer Kaffeemaschine
Motor Nidec 404.157 24V

Fehler
Einer der Anschlusskontakte ist abgebrochen und hat keine Verbindung mehr zum Kohlenträger.

Ursache
Die Ausführung des Kontaktes ist mangelhaft. Das Kontaktblech verjüngt sich auf ca. 1,5mm Breite und eine Länge von ca.8mm.
Dieser dünne Streifen hat nicht die ausreichende Stabilität. Durch die Bewegungen des Motors bricht der Stift irgendwann ab.
Das war es dann, fast

Abhilfe
Auftreiben der Kupferanschlusshülse und Eincrimpen eines Kabels mit angelötetem Kontakt.

Vorgehen
Das Zerlegen der Kaffeemaschine und der Ausbau des Motors wird hier nicht beschrieben.
Hat man den Motor in der Hand die Blechohren am Magnetgehäuse aufbiegen. Nun den Magneten mit Anker und Kohlenträger aus dem Getriebe ziehen.
Kohlenträger vom ...
34 - Aus nach ~2 bis 10 Sekunden -- AEG ERgoRapido AG943
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Aus nach ~2 bis 10 Sekunden
Hersteller : AEG
Gerätetyp : ERgoRapido AG943
Typenschild Zeile 1 : CT180LI-BRC
Typenschild Zeile 2 : PNC 900 165 873
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin zusammen.
Unser blöder* Akkusauger braucht wohl den 2. Satz Akkus... nach nichtmal 2 Jahren.
Hatte das gute Stück nach dieser Anleitung http://www.woodbert.de/akkutausch-bei-aeg-sauger/ im August 2019 (!) erfolgreich mit den dort verlinkten Akkus repariert:
Sanyo/Panasonic NCR18650GA 3,6V - 3,7V 3500mAh; Entladestrom 2,5C 8A; Max. Entladestrom 3C 10A. Was der Motor im Sauger zieht weiß ich nicht, hab' ihn nicht soweit zerlegt dass ich das hätte ablesen können.

Zwischenzeitlich gleiches mit anderen Akkus (Samsung INR18650-25; 2500mAh 3.7V - 20A) bei einem Nachfolger (AEG CX7 glaube ich) von Schwiegermutter wiederholt. Ungefähr das selbe Gemurkse zum zerlegen, nur die Torx-Schrauben sind nochmal bescheidener raus zu bekommen weil unendlich tief in Taschen verschraub. Danke, "AEG".

Nun hat wie g...
35 - Motor festgefahren --    Küppersbusch    Dunstabzug Flachpanel
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor festgefahren
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : Dunstabzug Flachpanel
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Ihr lieben,

meine Wenigkeit ist neu angemeldet, obgleich ich hier im Forum schon sehr oft nützliche Infos gefunden habe und dadurch bisher nie einen Grund hatte, mich selbst einmal anzumelden. Das ist nun anders ;-).

Ich bin gelernter RF-Techniker und mehr ein Spezi für braune Ware. Nun habe ich hier ein kleines Problem mit einer Küppersbusch Frontpanel Dunstabzugshaube. Der linke Motor hat sich festgefressen.

Den Grund dafür habe ich auch schnell gefunden. Allerdings fällt es mir etwas schwer, hierfür Ersatzteile zu finden. Hinzu kommt, dass die Teile bombastisch gut beschriftet sind. Weder auf dem Gehäuse, noch auf den Bauteilen sind Typenschilder oder lesbare Beschriftungen.

Es handelt sich laut Anleitung um eine EDI P638.0E mit zwei sich gegenläufig drehenden Motoren. Bringt mich aber leider auch nicht weiter, da es unter dieser Typenbezeichnung wohl mehrere Geräte gab. Das macht es mir bereits schwer, den richtigen Motor zu finden.

Da in so einem Motor ja aber nicht viel kaputt gehen kann, dachte ich, warum nicht glei...
36 - hängt in der Hauptwäsche -- Waschmaschine   AEG    Lavamat L64618
Moin Alexander

Vom Motor zerlegen, habe ich nichts geschrieben.

Zitat : Messungen unter Wärmeeinwirkung sind ohne Teststand eher schwierig - da wäre schon eine Konstante Geschwindigkeit und ein genaues Wechselspannungsmultimeter hilfreich.
Den Motor kannst z.B. auf den Küchentisch legen, DMM auf 1 kΩ stellen und den Ω-Wert feststellen. Anschließend mit einem Haarfön erwärmen, ob der Wid. total zusammenbricht, also auf unendlich.
Kleine Abweichungen von ca. 30 Ω sind normal.
Hoffentlich hast du die Bürstenkohlen erneuert.

Gruß vom Schiffhexler


...
37 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W363 WPS
Abschlussbericht zur Reparatur einer 21 Jahre alten Waschmaschine W363

tl,dr (die Kurzform)

driver_2s Ferndiagnose war korrekt, nach Austauch der Stossdämpfer und der Wasserweiche funktioniert die Waschmaschine wieder.

Noch ein Dankeschön für die Hilfe.


die Langform, Beschreibung eines erfolglosen Reparaturversuchs

Die Stossdämpfer hatte ich sofort gewechselt.
Die "Reparatur" der Wasserweiche bestand aus einigen Schlägen mit dem Schraubenziehergriff auf das Gehäuse der Wasserweiche.
Danach war das "Knarzen" sehr viel leiser, die Wasserweiche drehte wieder, die Waschmaschine funktionierte, dank der neuen Stossdämpfer ohne Schlagen.
Das hat ungefähr 10 Wochen, ca 15..20 Wäschen, gehalten.

Am Wochenende zeigte sich der Fehler "Zulauf prüfen" erneut, mit Klopfen auf das Gehäuse der Wasserweiche wurde der erneut gestartete Waschgang ohne Fehler beendet.
Meine Diagnose: "Da kann ja nur Kalk in der Mechanik der Wasserweiche sein", also zerlegen und reinigen.

Die Köpfe der beiden vorderen Schrauben waren verrostet, ein Schraubenkopf beim Lösen abgerissen.
Die zweite Schraube war so verrostet, dass der Torxschlüssel ...
38 - Trom. schwergäng. u. quitscht -- Wäschetrockner Miele T699C
Manschette zum Kondenskasten beide Schellen lösen, herausfummeln, NTS herausziehen am Gebläsegehäuse, und mit dem Kabelbaum gut in die Ecke wegdrücken, Schraube(n) des Motorsockels vorne lösen, dann den Motor herauswürgen.

Zerlegen, neu lagern, wieder einbauen.

Es müssten 6201 oder 6202 drin sein, wenn mich nicht alles täuscht, würde auf der Gebläseseite RS Lager nehmen, also mit abdichtender NBR Gummierung.

...
39 - Geräusch -- Waschmaschine Bosch WAN 28120 /14
Ja, kannst Du, wenn der Motor OHNE aufgestecktes Kabel schwergängig ist, wird wohl ein Lager defekt sein oder anderweitiger mechanischer Defekt.

Da dies reine Drehstrommotoren sind ohne Kohlebürsten etc, ist ein Vergleich mit einem Bürstenmotor sinnlos.

Wenn der Motor alleine beim drehen krächzt oder innerlich schleift, wirst wohl einen neuen besorgen müssen. Ungewöhnlich für diese primitiven Klumpen Eisen, aber für eine Diagnose muß man Ihn zerlegen.

...
40 - Motor klingt schwergängig und -- Wäschetrockner AEG T77684EIH
Lagerschaden Antriebsmotor, hatte ich bei so einer Kiste auch schonmal im Kundendienst, entweder Motor zerlegen und neu lagern, oder AT Teil aus dem Netz, oder neu kaufen.

https://www.elektronik-werkstatt.de.....uchen
...
41 - Pumpenleistung gering -- Geschirrspüler Gaggenau S9VT1GG
Ich hab den Kondensator abgenommen und getestet, Ergebnis 3800 nF , liegt also genau in der 5% Toleranz.
Durch den Bottich bin ich mit dem Finger zum Impeler, er dreht, ob er ab ist kann ich natürlich nicht sagen, muss ich zu zweit testen , ich dreh den Impeler und der Sohn sieht dann auf die Lüfterschaufel vom Motor.

Beim Finger Tasten glaube ich aber etwas folienhaftes gespürt zu haben zwischen Impelerrand und Wand.
Das Ding lässt sich verschieben aber nicht rausziehen da es nicht gegriffen werden kann. Wenn das sich vor die Ausgangsöffnung der Pumpe schiebt ist es logisch dass kein Wasser aus den Armen kommt.

Ich glaube ich komme nicht um den Ausbau der Pumpe und ihr Zerlegen herum.

Kann das Pumpengehäuse nachher wieder dicht verschlossen werden? Oder ist det Dichtungstausch zwingend?
Ich frage nicht wegen dem Preis sondern mehr wegen der Zeit zur Beschaffung.
Meine Regierung wird zunehmend strenger und wird demnächst den Ausnahmezustand in unserer Küche ausrufen. ...
42 - Verstärker nur lautes Rausche -- Plattenspieler Philips Mignon Koffer AG9123 D, MK10
Na ja, der Motor wurde ja mal zusammen gebaut, also geht der auch zu zerlegen. Nur spülen reicht nicht. ...
43 - Geräusche, kein Schleudern -- Waschmaschine Miele W704


Zitat : Ok, das ist eindeutig, wenngleich die Kosten ja doch schon ziemlich Resekt einflößen. Ich habe ja noch die 2. 704er, die bei meiner Mutter in der Garage dient und schon öfters als Ersatzteilspender diente. Da werde ich mich wohl mal über den dortigen Motor hermachen.


Die Kohlen kosten bei den billigen Hausgeräteherstellern teilweise das doppelte, daher verstehe ich die Aussage nicht ganz.


Zitat :
Ist es sinnvoll, von dort die Kohlen auszubauen und bei mir einzubauen? Oder lieber gleich den ganzen Motor austauschen?


Wie belieben. Wenn die Motorlager kreischen, Motor zerlegen und neue aufziehen, oder den ganzen Motor ...
44 - Bosch Akkuschraubern, Mosfet durchgebrannt -- Bosch Akkuschraubern, Mosfet durchgebrannt

Zitat :
Hans007 hat am  4 Jun 2020 22:55 geschrieben :
Ne ahnung was es sein könnte?

Noch nicht wirklich,dazu muß man das Problem mal etwas "zerlegen".
Der Akku wollte nicht nicht laden,dann hast du ihn extern vollgepulvert,und beim ersten einschalten ist das Ding abgebrannt?
Versteh ich das richtig?
Falls ja,kannst mal schauen,was der Mosfet da wirklich macht.
Ist er der "Leistungstreiber" für den Motor?
Wenn ja,hat der Motor nen Windungs oder sonstigen Schluß,oder irgendwas geht so schwer,das die Stromaufnahme exorbitant hoch ist.
Mehr gibt meine > grad nicht her... ...
45 - Problem: Motor ohne Tacho -- Waschmaschine Privileg Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Problem: Motor ohne Tacho
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Toplader
S - Nummer : 65001921
FD - Nummer : P-Nr. 913207791 00
Typenschild Zeile 1 : Prod.-Nr. 825.4757
Typenschild Zeile 2 : Privileg Dynamic 873 S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich bekam jetzt eine Maschine, bei der war nur der Wahlschalter abgebrochen. Aber bei Kontrolle der Motorkohlen fand ich den Motor gem. Foto, das die Rückseite zeigt, ohne Tachogenerator. Kohlen sind nicht im üblichen Kohlenhalter.

Frage: wie wird hier die Drehzahl geregelt? (Motor ohne Herstelleretikett)
wie kann man die Kohlenlänge prüfen, denn anscheinend ist dafür der Motor zu zerlegen?


...
46 - Anzeige blinkt -- Wäschetrockner Candy TCE01
Den ganzen trockner, also sieb, wärmetauscher, heizer, unter der Trommel beim Motor. Ist nicht sehr verschmutzt gewesen, halt die ganzen reste der klamotten. Das meiste war halt beim motor da ohne zerlegen nicht dazu kommst. ...
47 - FI löst aus bei Temperatur 2 -- Wäschetrockner   Miele    T442C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : FI löst aus bei Temperatur 2
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T442C
Typenschild Zeile 1 : 00/30371719
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin moin,
unser Wäschetrockner Miele T442C löst den FI aus, wenn die Temperatureinstellung auf "normal" steht.
Stellt man diese auf "Temperatur niedrig" läuft der Trockner.
Fängt man auf "normal" an, oder schaltet während des Laufens auf "normal" löst sofort der FI aus.

Ich hatte das Heizungselement (T.Nr.: 3174695) ausgebaut und durchgemessen, 20.1 Ohm.
Der Entstörkondensator am Gebläse-Motor schaut auch gut aus - kein Schluss/Masseschluss festzustellen.
Alle Kabel sehen, soweit ich es sehen kann, völlig OK aus (wir haben auch keine Mäuse im Keller )

Da mir ein Schaltbild zu dem Gerät fehlt und ich keines finden kann, wollte ich hier mal in die Runde fragen, ob ich richtig liege, wenn ich vermute, dass es doch eigentlich nur an der Heizung, bzw. den Thermostaten liegen kann, oder?

Bevor ich den Kundendienst rufe....da mir der Platz und die zeit...
48 - verschmorte Steckverbindung -- Miele Staubsauger S8330
Geräteart : Sonstiges
Defekt : verschmorte Steckverbindung
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Staubsauger S8330
S - Nummer : 092508050
FD - Nummer : 123191370
Typenschild Zeile 1 : Model S8330
Typenschild Zeile 2 : 230 V 50/60Hz
Typenschild Zeile 3 : 1900 W max 2200W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Unser Staubsauger läßt sich nicht mehr einschalten.
Beim Zerlegen fiel eine verschmorte Steckerverbindung auf.
Der Motor war leicht verrußt (wir haben einen Kaminofen, unklar ob das die Ursache sein kann) und läuft, sobald Spannung angelegt wird.

Miele bietet einen neuen Kabelbaum zum Austausch an.

Warum ist es zum Verschmoren der Steckverbindung gekommen?
Ist es sinnvoll den Kabelbaum zu tauschen, oder ist die Wahrscheinlichkeit hoch, daß der Motor, obwohl er direkt an 220 V betrieben werden kann, ein Problem hat und das Verschmoren der Steckerverbindung verursacht hat?

Vielen Dank im Voraus!










...
49 - Anlaufprobleme -- Wäschetrockner   Siemens    Siwatherm IQ 7400
Danke Prinz.

Sinvollerweise würde ich dann naürlich gleich Motor- und Anlaufkondensator ersetzen wollen.

In keinem der Beiträge hier finde ich aber die Daten der benötigten Teile.

Am liebsten würde ich nämlich erst kaufen und dann nur einaml zerlegen.

Kann jemand die benötigten Teile benennen?

Bezugsquelle BSH, oder gibt es günstigere, gute Quellen?

Gruß aus dem Norden

DerHoffende ...
50 - Motor Pelletheizung -- Motor Pelletheizung
Der Motor läuft.

Bei dem Preis bin ich da recht froh drüber

Allerdings werd ich den Brenner nun etwas zerlegen müssen um die Mechanik wieder gängig zu machen.

Aber das ist ne andere Baustelle.

Ich danke Euch und wünsche einen angenehmen Abend ...
51 - Elektromotor dreht je nach Lichtstärke? -- Elektromotor dreht je nach Lichtstärke?
Wäre interessant, ob der Motor rd. um die Uhr funktionieren muss, denn im Finstern, wird eine Solarzelle kaum den notwendigen Strom liefern können.

p.s.:
Ausserdem gibt es sowas schon längst fix u. fertig, z.B.: Teichpumpen, zum Üben so ein Teil kaufen, zerlegen u. gucken, wie die das gelöst haben. ...
52 - Weichspülmittel verbleibt ganz im Spülmittelkasten -- Waschmaschine   Miele    W433S
Jetzt solltest du noch die eigentliche Wasserweiche zerlegen und reinigen... Also das Teil mit dem Motor... ...
53 - Motor zerlegen - Lager defekt --    Güde    Walzenhächsler
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor zerlegen - Lager defekt
Hersteller : Güde
Gerätetyp : Walzenhächsler
S - Nummer : bin gerade nicht am Gerät
FD - Nummer : bin gerade nicht am Gerät
Typenschild Zeile 1 : bin gerade nicht am Gerät
Typenschild Zeile 2 : bin gerade nicht am Gerät
Typenschild Zeile 3 : bin gerade nicht am Gerät
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi, ich suche tips zum den Motorblock eines Allstrommotors eines Güde Hächslers zu zerlegen. Das Lager am Kommutator hat sich zerlegt, und ich sehe nicht ein wegen so einem Centartikel den ganzen Häcksler zu entsorgen - auch wenn es sich von der Arbeitszeit her kaum lohnt.
Das Blechpaket + die Lagereinheit sind mit 2 "Hutmuttern" fixiert, über wenlche eine 7'er Nuss drüberrutscht und eine 6'er Nuss nicht drauf passt. Allerdings sind die Teile so ungenau, dass ich mir nicht sicher bin dass es überhaupt Schraubenköpfe oder Hutmuttern sind, es könnte auch eine Art Nietkopf oder ähnliches sein.
Da ich nicht genau weis wie es herunterzubekommen ist, dachte ich, vielleicht hat jemand anderes schon ähnliches gesehen und weis wie das Blechp...
54 - Brummt / Rappelt -- Wäschetrockner Miele T410 Sommerwind
Hallo,

an dem TZL fehlt der Filzring der ein auslaufen des Fettes verhindert, damit es nicht auf die Heizung tropft und die Kiste brennt. #10367250 43,70€ netto.

Als nächstes die Thermostaten auf der Heizung prüfen, ob sie nicht hitzebedingt davon bröseln, etwas an den Kontakten rütteln, dazu die 4 Stück 7er 6K Schrauben lösen und den Filzring mit Lagersitz ausbauen. Aufpassen daß die Schrauben nicht runterfallen, ggf Gerät auf den Rücken legen.

#6671870 - Thermostat 60TE03-500152 120° 34,70€ netto
#6671900 - Thermostat 60T01-501934 100GRAD 22,80€ netto

Die Brummgeräusche können aber von einem defekten Motorlager an der Lüfterseite kommen, daher bitte zuerst den Riemen von der Spannrolle abwerfen und den Motor per Hand UND elektrisch drehen lassen. Wenn der brummt und rappelt, kannst erstmal auf Motorsuche gehen, oder diesen zerlegen und das Lüfterseitige Lager erneuern, ist alles machbar mit Werkzeug und Geschick.

Viel Erfolg, melde Dich, wenn Du weiter weißt.

Wenn Ihr bereit seid, bei gesundem Motor diese Punkte abzuarbeiten habt ihr eigentlich einen robusten Trockner wieder für einige Jahre.

...
55 - Hohlwelle wechseln -- Mixer AKA RG28
Bist du sicher, dass es Hohlwellen sind? Das sieht mir eher nach Lagerbuchsen aus. Wenn die untereinander mit einem Steg verbunden sind, dann auf keinen Fall Wellen. Hast du denn Ersatz dafür? Wenn nein, dann hat es doch kaum einen Sinn die Dinger rauszunehmen.
Da du den Motor nicht im ganzen zeigst, kann man auch schlecht einen Vorschlag zum Zerlegen machen.

Rafikus ...
56 - Motor defekt -- Waschmaschine Miele WS5406

Zitat :
FredV hat am 14 Jul 2019 19:22 geschrieben :
wenn ich diesen einbauen würde möchte ich gleich die Lager ds Motor taschen
Weis jemand die Bezeichnung der Lager ?


Ich habe schon 3x versucht diese Doppelmotoren zu zerlegen, scheiterte meist an den Kreuzschlitzschrauben der Ritzel die mit Loctite für die Ewigkeit eingedreht sind. Gut heiß machen ist unumgänglich.

Andererseits kann ich Dir den User hier VERLÖTER empfehlen, der hat eine Motorenwicklerei, der hat mir schon einen Gewerbe Trocknermotor neu gewickelt, der heiß wurde, der kann ihn Dir auch neu lagern, ich meine es sind 6206 drin.

http://www.gerhard-heller.privat.t-online.de/




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 14 Jul 2019 19:42 ]...
57 - Schreckliche Geräusche -- Waschmaschine Panasonic NA-148VG3
Moin huffdog

Willkommen im Forum
Wegen dem Staub, nicht dass der BLDC – Motor sich langsam am zerlegen ist.
die Magnete sind eingeklebt und wenn man Pech hat, lösen die sich.
Manche Herstellergeben auf diese Motörchen auch X Jahre Garantie.

Gruß vom Schiffhexler


...
58 - Frage zum "Schlachten" -- Waschmaschine Miele W 2839i WPM
Was wichtig ist zum Aufheben, sind Schublade samt Kasten, Saugschlauch zur Pumpe, Pumpe, Fremdkörperfalle Pumpe, Türschloß, Elektroniken, Motor, NTC, Heizkörper und falls Du zu spät die Stoßdämpfer erneuerst, die Rücklaufsicherung hinten links.

Den Rest kannst zerlegen und die Trommel als Feuerkorb nutzen/verkaufen, ich kassiere dafür 20€.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 24 Mai 2019 13:53 ]...
59 - läuft nicht an -- Wäschetrockner Siemens Siwatherm 7400
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : läuft nicht an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwatherm 7400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

weil ich nichts Ähnliches gefunden habe hier mein Beitrag.

Fehler:
Die Tür des Trockners wird geschlossen und alle Anzeigen sind so, als wenn der Trockner laufen würde. Aber weder Motor noch Pumpe fangen an zu laufen.

Ursache:
Der Türkontakt für die Steuerung ist verstaubt so dass der Schließer keinen Kontakt gibt.

Abhilfe:
Front des Trockners zerlegen, Türschloss zerlegen, versuchen in den Umschalter beim Betätigen Luft hineinzubringen, ausblasen.

Überprüfung des Fehlers:
Nimmt man den Deckel des Trockners ab, befindet sich auf der rechten Seite die Steuerung. Auf der Oberseite sind drei Stecker zu sehen, ein blauer und zwei graue. Der graue Stecker mit drei Leitungen geht zum Türkontakt. Der Kontakt ist ein Umschalter.

Ist die Tür offen, sollte die linke und die mittlere Ader verbunden sein.

Ist die Tür geschlossen sollte die linke Ader und die ganz rechte Ader verbunden sein.


Im Fehlerfall war bei geschlossener Tür zwar die linke und die mittlere A...
60 - LED geht an Motor läuft nicht -- Miele S 548
Sauger zerlegen und Motor messen ...
61 - Motor zerlegen --    Miele    S251i (Motor Mrg 13/43-2)
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor zerlegen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : S251i (Motor Mrg 13/43-2)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo allerseits,

ich möchte den Motor Mrg 13/43-2 eines Miele S251i Staubsaugers Baujahr 1997 zerlegen, um ihn nach 20 Jahren mal gründlich zu reinigen. Auf der Motorwelle saß eine 13er Mutter. Nachdem ich diese entfernt hatte, konnte ich eine Unterlegscheibe und zwei Lüfterräder abnehmen.

Darunter kam ein drittes Lüfterrad zum Vorschein. Über diesem sitzt ein Metallzylinder, der sich in der Mitte verjüngt (siehe Foto). Der Zylinder und das Lüfterrad drehen sich mit der Motorwelle.

Nun komme ich nicht mehr weiter: Der Zylinder lässt sich nicht von der Motorwelle abziehen oder auf der Motorwelle drehen, er bewegt sich nicht. Dadurch kann ich auch nicht das dritte Lüfterrad abnehmen und den Motor weiter zerlegen. Vielleicht sitzt der Zylinder durch Staubpartikel fest. Ich traue mich nicht, ihn mit Gewalt herunterzuziehen, der Motor soll ja heil bleiben.

Weiß jemand Rat? Muss man den Zylinder auf eine bestimmte Art bewegen um ihn runterzukriegen? Oder zuerst irgendein anderes Teil lösen?

Liebe...
62 - Programmablauf chaotisch -- Waschmaschine AEG LAVAMAT W 1440-W

Zitat : Einmalig konnte ich durch manuelles Anwählen das Programm "Schleudern" starten. Doch auch dieses ging dann nicht mehr.

Kann sowohl an den Kohlen (zu schwacher Anpressdruck) als auch an der kalten Lötstelle am Motorumschaltrelais gelegen haben.
Oder aus einer Kombination aus beidem.

E52 wird generiert wenn der Microprozessor sagt Motor drehen ,aber keine Rückmeldung vom Tachogenerator erfolgt.

Wackelt man einmal an der Maschiene sind manchmal die Lötstellen für einmal ansteuern wieder ok

Dreht man einmal an der Trommel haben manchmal die alten Kohlen wieder Kontakt

Musste meine WM (Toplader) mit EWM2000 3x zerlegen bis ich E52 entgültig beseitigt hatte.

MfG




...
63 - Rasenmäher Motor läuft nicht -- Bosch Rotak 43
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Rasenmäher Motor läuft nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Rotak 43
Typenschild Zeile 1 : TYP 3600HA4300
Typenschild Zeile 2 : 230V ~ 50 Hz 1800W
Typenschild Zeile 3 : 3350 rpm
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Bastel-Profis,

hoffentlich kann mir jemand von euch mit folgendem eigenartigen Problem weiterhelfen:
Nachdem der Motor meines Bosch Rasenmähers plötzlich nur noch brummte und nicht mehr anlief, habe ich den Mäher komplett zerlegt.
Der Rotorachse ließ sich vor dem Zerlegen nicht per Hand drehen. Nachdem ich den Rotor aus dem Stator genommen hatte und den Übergang Achse/Ventilator/Gehäuseboden gefettet habe, lässt sich die Achse nun (mühsam) per Hand drehen. Die Kohlebürsten sind beide noch in Ordnung.
Wenn ich nun den ausgebauten Motor an die Netzspannung anschließe, brummt er trotzdem nur und vermutlich aufgrund des Kurzschlussstroms beginnen die Kohlestifte schnell zu qualmen. Sowohl die Stator- als auch die Läuferwicklungen sehen alle (äußerlich) intakt aus.
Was könnte defekt sein?`

Vielen Dank im voraus für eure Tipps! ...
64 - Fehler F06 -- Waschmaschine Bauknecht WA Sport 1465
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler F06
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA Sport 1465
S - Nummer : 8554 876 03801
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

unsere Maschine wirft mal wieder Fehler F06.
Die Bürsten hatte ich erst vor gut einem Jahr getauscht.
Motor lässt sich nicht mehr drehen und nach Ausbau kamen metallische Spähne raus - der ist wohl hin.

Verbaut in der Maschine ist ein Motor ACC UOZ112G63 084824 OL.
Neuer Motor für ~ €200.- finde ich etwas heftig für ne 8 Jahre alte Machine.

Gebraucht würde ich für ~ €50.- nochmal investieren - finde aber nur Motoren mit Kennung 084834 statt 084824.

Sind die Baugleich?
Oder kann/sollte ich den Motor nochmal zerlegen und weiter nachschauen was es zerbröselt hat?

Danke im Voraus!


...
65 - Schleudern -- Waschmaschine Siemens Extraklasse 3283 Extraklasse 3283
Hatte Motor beim zerlegen mit Linie markiert, also nein. ...
66 - schleudert nicht -- Waschmaschine Blomberg WAF 1341
Hallo silencer300,

danke für Deine Hilfe! Die Trommel lässt sich frei und leichtgängig von Hand drehen.
Bevor ich die Maschine aufschraube, habe ich noch eine Frage:
Wie überprüfe ich die Motorkohlen. Sind die im Motor und muss ich den zerlegen und woran erkenne ich, ob die noch gut sind oder nicht?

VG

elektrikum ...
67 - Motor dreht nicht -- Kitchenaid Artisan
Motor oder Steuerung, das ist hier die Frage. Du wirst sie (die Küchenmaschine) wohl erstmal soweit zerlegen müssen, bis Du zum Motor vorgedrungen bist. Ich erwarte da einen Universalmotor, der über 2 Adern an der Steuerung angeschlossen ist. Zwischen diesen beiden Adern sollte eine Spannung anliegen, wenn eingeschaltet. Hier muss also unter Spannung gemessen werden, das solltest Du nur tun wenn Du dazu befähigst bist. ...
68 - Ständiger Erdschluss -- Wäschetrockner Miele T669C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Ständiger Erdschluss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T669C
S - Nummer : 30413548
FD - Nummer : 00
Typenschild Zeile 1 : 3450W
Typenschild Zeile 2 : 5Kg
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

ich habe aus versehen den alten Thread geschlossen.

Ich bin mit meiner Fehlersuche weit gekommen.
Wie geschrieben, der FI lösst aus und die Heizung ist es jetzt trocken .

Ich habe einen permanenten Erdschluss, so um 4MOhm. Hochohmig gemessen am Netzstecker an beiden Pins. Der FI löst in einer Steckerstellung sofort aus. Dahere vermute ich einen Kondensator?!

Erstaunlich, manchmal messe ich auch nur ein paar kOhm (ohne Finger)
Deshalb meine Frage:

Früher gab es ein WIKI wo man eine schematische Zeichnung finden konnte um den Trockner zu zerlegen. Ich möchte an den Lüftermotor um den Kondensator zu prüfen.

Gelangt man an den Motor von unten, oder muss man die Kunstoffteile vorne abbauen?

Nochmal die Frage zum Verbindungsstecker siehe Foto, gibt es den als Ersatz bei Miele?

nochmals vielen Dank vorab und Grüße
69 - Elektronik IDOS -- Waschmaschine Bosch WAS28890/45
Nachdem ein Techniker wegen dem neuen Induktionsfeld bei uns war, kontrollierte er auch kurz die Waschmaschine. Im Tesprogramm konnte er die I-Dos Pumpen ansteuern und siehe da, es war die Pumpe die Defekt war.

Nachdem das Ersatzteil 180€ kostet und wir sowieso nur die erste Pumpe benutzen, habe ich mich entscheiden es zu Reparieren. Keine Garantie mehr vorhanden.

Es war nicht ganz einfach, da der Deckel von den Pumpen mit Heiskleber verschweisst war. Danach habe ich die Pumpe 2 mit der Pumpe 1 gestauscht.
Dazu waren ein paar Lötarbeiten notwendig da die Leitungen der Pumpen exact abgemessen waren und die Pumpe 1 die längeren Leitungen hatte.

Die Pumpe 2 ist jetzt am Platz der Pumpe 1 und alles funktioniert jetzt wieder. Die Defekte Pumpe habe ich aber wieder eingebaut damit keine Feuchtikeit in den Deckel kommen kann.

Beim Zerlegen ist mir aufgefallen das der Motor der defekten Pumpe 1 starkt Korrodiert war und deswegen nicht mehr funktionierte.

Ich hoffe das hilt jemanden der das gleiche Problem hat.

mfg

...
70 - Motor defekt -- ELU DeWalt KappZugsäge
Ich spekuliere hier mal auf länger anhaltende Überlast, die Wärme zerlegt den Lack auf den Wicklungsdrähten und führt zu Schlüssen innerhalb der Wicklungen. Das muss nicht auf einmal passiert sein, also mehr ein schleichender Prozess, bei dem der Lack immer brüchiger wird und abblättert.
Stärkere Funken (Bürstenfeuer) im Motor zerlegen eigentlich mehr die Kohlen und den Kollektor, die Ankerwicklungen sind meist weniger betroffen, solange am Kollektor keine Schlüsse auftreten. Auch die Wärmeabfuhr verhält sich am Anker durch die Rotation günstiger als am Statorpaket.

VG ...
71 - Zu wenig Drehmoment -- Berkel Aufschnittmaschine
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Zu wenig Drehmoment
Hersteller : Berkel
Gerätetyp : Aufschnittmaschine
S - Nummer : 834
Typenschild Zeile 1 : 230V 220w 1phase
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo!
Meine Aufschnittmaschine mit 1phasen Motor mit etwa 1400U/min hat nicht mehr genug Drehmoment, um Käse zu schneiden.
Ich hatte die Maschine auch schon zerlegt, komme aber nicht an den Kondensator dran, ohne den Motor selbst zu zerlegen. Da dort aber eine mechanische Bremse verbaut ist und der Kondensator nicht zu sehen ist, habe ich das erstmal gelassen. Kondensator ist unbekannt. Ich nehme an, der ist zu alt und ausgetrocknet.
Ich vermutete zunächst auch einen verschlissenen Keilriemen, aber der ist jetzt neu und ich habe ihm nur eine Teilschuld nachweisen können.
Leider dauert es mehrere Stunden, den Motor auszubauen, deshalb Frage ich jetzt lieber Mal hier nach.
Leerlauf gemessen 1,8 A, cos phi 0,24, 99,5W
Bei Stillstand: 1,9A, cos phi 0,44, 190 W
Man kann das Messer mit der Hand anhalten.
Ich habe zwar keinen Kondensator gesehen, aber da muss ja einer sein.
Meine Vermutung liegt bei 10 uF.
Ich würde zunächst einen neuen bestellen und dann...
72 - Heckscheibenwischer defekt -- Mercedes PKW

Zitat :
Otiffany hat am  3 Sep 2017 13:37 geschrieben :
...Ich werde demnächst mal den Motor ausbauen und auseinanderbauen.


...viel Glück der Motor den ich mal zerlegen wollte war verpresst und vernietet auf ging er aber nicht mehr zusammen ...
73 - fast keine Funktion -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 7415
Danke für die Antwort.
Der Motor besitz keine Kohlen, es ist ein Bürstenloser Motor.
Heizung ist auch in Ordnung, habe ich Durchgemessen.
Habe gerade den Motor ausgebaut, dieser riecht ziemlich verschmort auf Steuerungsplatine. Weiter zerlegen konnte ich ihn leider nicht mehr.

Vermutlich wird sich ein anderer Motor wohl nicht lohnen, bei diesen Maschinen. Werde mal bei eBay gucken. ...
74 - geht nicht an -- Rainbow D4G

Zitat : Kann mir jemand sagen was das ist und wo ich ein Ersatz bekomme/als Ersatz nehmen kann.
Das alte Teil gibt es offenbar hier noch https://www.supervacuum.de/R-4061
https://www.supervacuum.de/WebRoot/.....1.jpg
Die neuen Bauformen dieser Teile haben abe rin der Regel keine Metallgehäuse mehr, sondern ein Plastikgehäuse und daher drei Adern zum Anschluss.
http://www.megavacuum.de/Motor-Capacitor-for-Rainbow-D4/SE
75 - Saugleistung vermindert -- Miele Electronic S311i Air Clean Plus
Waren diese Handwerksarbeiten zufälligerweise "Trockenbau", oder Schleifstaub von Gipskartonplatten? Dann sämtliche Filter die im Gerät verbaut sind tauschen, am Besten den Motor gleich mit, solcher Staub schadet den Lagern innerhalb kürzester Zeit massiv.
Eine weitere Möglichkeit wäre das Gerät zu zerlegen und alle Teile gründlich mit Druckluft (nicht die aus der Sprühflasche) zu reinigen.

VG ...
76 - läuft nicht -- Waschtrockner AEG LAVATHERM 36600
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Läßt sich die Trommel noch von Hand drehen? Ansonsten ist evtl. der Motor abgesoffen und festgerostet. Möglicherweise könnte durch die "nassen" Startversuche auch ein elektrischer Schaden entstanden sein (Heizung, Motor, Kondensator).
Die Platine kann es auch zerlegen, ohne dass sie mit Wasser in Berührung kommt.

VG ...
77 - Tumbler defekt, Rep. möglich ? -- Tumbler defekt, Rep. möglich ?
Schalter, Zeitschaltuhr, Relais, Sicherung und Gleichrichter OK
bleibt Trafo und Motor, wobei beim Trafo unterschiedl. Wechselspannungen raus kommen, denke nicht dass der was hat.
Den Motor kann man weiter zerlegen, ist er dann 100% hin oder sinnvoll?
Danke! ...
78 - Motor / Lager -- Miele Staubsauger S251i
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor / Lager
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Staubsauger S251i
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

da ich hier in archivierten Themen gelesen habe, dass der Motor nicht zu zerlegen oder danach nicht mehr zu gebrauchen sei oder Handschuhe Pflicht etc. Frage ich mich ein bisschen was das soll.

Damit niemand zu schnell aufgibt schreibe ich jetzt hier meine Erfahrungen für die Nachwelt.


Der Motor aus dem Miele S251i oder S 251 i ist der MRG 316-42/2. Der ist wirklich einfach auseinander und auch wieder zusammen zu bauen.

Den Blechdeckel bekommt man mit 4-5 leichten Hammerschlägen ringsrumm auf die Kante und danach ein bisschen mit Meisel/breitem Schraubendreher runter.

Das Einzige was zu beachten ist, ist dass die Mutter vom Lüfterrad rechtsrumm/im Uhrzeigersinn aufgeht. Ist aber auch ein Pfeil auf der Mutter der das vermuten lässt.

Um den Motor auszubauen brauchen die 2 Schrauben die An/Aus Schalter und Kabelwickler Taster halten nicht geöffnet werden. Es sind nur die 2 Schrauben in den Ecken bei der Gummidichtung und eine die in der Mitte etwas tiefer sitzt.

Falls man die Lager tauschen muss: es ...
79 - Sehr laut, Lagerschaden -- Waschmaschine Blomberg Granat 3200
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sehr laut, Lagerschaden
Hersteller : Blomberg
Gerätetyp : Granat 3200
S - Nummer : 0020209000-010484 2
Typenschild Zeile 1 : WA 295
Typenschild Zeile 2 : 230V 50Hz 2200W
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

unsere Waschmaschine ist in letzter Zeit sehr laut. Nachdem ich die Rückwand abgeschraubt und den Riemen runter genommen habe, habe ich den Motor und die Trommel von Hand gedreht. Beim drehen der Trommel ist deutlich spürbar, dass die Lager das Zeitliche segnen werden. Die müssen also getauscht werden.
Allerdings hätte ich die Lager gern erst hier, bevor ich alles so weit auseinander nehme, dass ich die auch tauschen kann. Die Ersatzteilliste weist nun diverse Lager für die Maschine aus, sagt aber nicht, wo die hin gehören. Daher weiß ich nicht, welche Lager zu bestellen sind. Wenn mir da jemand einen Hinweis geben könnte, wäre ich sehr verbunden.

Außerdem: Gibt es irgendwo eine Explosions-Zeichnung oder Ähnliches, aus der sich entnehmen lässt, was ich alles zu demontieren habe, um an die Lager ran zu kommen? Bei einem ersten Überblick sieht es so aus, als müsste ich die komplette Maschine...
80 - Motor vermutlich verstopft -- cleanmaxx Saugroboter
Weiter zerlegen würde ich das erst, wenn die "Maou - Methode" nicht funktioniert.
Man kann den Motor - sofern er noch nicht viel Kraft hat - mit den Fingern abbremsen und so grob testen, ob er einigermaßen gleichmäßig kommutiert.
Besser geht das natürlich mit einem (Netzteil und) analogen Strommessgerät. ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Motor Zerlegen eine Antwort
Im transitornet gefunden: Motor Zerlegen


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184720791   Heute : 1951    Gestern : 8642    Online : 370        17.7.2025    8:56
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0874080657959