Gefunden für led - Zum Elektronik Forum |
| |||
z2607 search
| |||
2 - Zwei Kondensatoren kaputt -- LCD TFT Acer S242HL | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Zwei Kondensatoren kaputt Hersteller : Acer Gerätetyp : S242HL Chassis : 4H.1PU01.A11 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe gestern meinen Acer Monitor (S242HL) auseinandergebaut, da beim Einstecken des Netzteils die Led am Netzteil erlosch und ich einen Kurzschluss vermutet habe. Auf der Hauptplatine (4H.1PU01.A11) konnte ich die beiden Kondensatoren auswendig machen, die kaputt waren: C450 und C451 (siehe auch Bild im Anhang) Nach dem ich die Kondensatoren ausgelötet habe, war der Kurzschluss weg und der Monitor ging auch an mit dem Startbildschirm und ging wieder aus. Das Lämpchen am Netzteil blieb an, so dass kein Kurzschluss mehr vorhanden war. Ich müsste jetzt die beiden Kondensatoren ersetzen und dann schauen, ob der Monitor komplett wieder läuft. Leider weiß ich nicht, welche Eigenschaften diese Kondensatoren haben. Weiß von euch zufällig jemand, welche Kondensatoren dahin kommen und hat jemand gegebenenfalls einen Schaltplan zu dieser Platine? Vielen Dank für Eure Hilfe ![]() Mit freundlichen Grüßen rom4iktv | |||
3 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott | |||
Habe mir mal die ersten 10 min angesehen.
Wie bei allen solchen Sendungen teils fachlich falsch und nicht tiefgründig recherchiert. Wenn ein TV einen Blaustich im Bild hat liegt es nicht an der LED Hintergrundbeleuchtung, so wie im Beitrag erwähnt. Du bekommst das was Du bezahlst. Mein 50 Hz, mein 100 Hz und mein derzeitiger Panasonic TV waren oder sind alles Geräte im oberen Preissegment. Mindestens 10 Jahre haben sie gehalten. Der 55 Zoll TV ist nun 5 Jahre alt ohne Probleme. Aber so lange Leute sich sagen warum soll ich 1400 € ausgeben wenn ich für 500 € auch einen 55 Zoll TV bekomme, so lange wird es solche Sendungen geben. Bei einem Röhren TV wäre niemand auf die Idee gekommen die Helligkeit auf max. zu drehen. Beim Flachbild mit LED Beleuchtung wird, bei denen die ich schon auf den Tisch hatte, auf 100% gestellt. Und dann geschimpft wenn das Bild schwarz bleibt. Gut der Vergleich hinkt etwas. Kühlschrank, Waschmaschine und Gefrierschrank haben auch 10 Jahre und mehr hinter sich. Da haben andere sich schon drei Billiggeräte gekauft. Früher, egal ob Ost- oder Westgermany, gab es nicht so einen Schrott. Dann ist der Kapitalismus darauf gekommen: Was lange hält bringt kein Geld. Und der Kunde springt dankbar auf di... | |||
4 - Trafo funktioniert nicht -- China Lampe/Trafo | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Trafo funktioniert nicht Hersteller : China Gerätetyp : Lampe/Trafo Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe im Ausland eine Lampe gekauft, die leider nicht funktioniert. Meine Vermutung ist, dass der Trafo defekt ist. Der Trafo hat 3 Adern auf der Ausgangsseite. Gemessen habe ich folgendes am Ausgang bei nicht angeschlossener Lampe: - Ader gelb/grau: ca. 210V - Ader grau/weiß: ca. 33V - Ader gelb/weiß: ca. 245V Sobald ich die Lampe anschließe und einschalte, fällt der Strom in mV Bereiche. Da ich 2 Lampenkreise habe (siehe letztes Foto) und bei beiden Lampen, der gleiche Fehler auftritt, tippe ich nicht auf einen defekten LED Strang in der Lampe, sondern auf einen defekten Trafo. Der Trafo kann die Helligkeit und die Farbtemperatur(gelb/weiß) verändern per Fernbedienung. Kann mir jemand sagen, wo ich Ersatz bekomme, am besten mit deutscher/englischer Fernbedienung? ![]() Vielen Dank. ... | |||
5 - Beleuchtungssystem für Kletterwände nachbauen(Hersteller für Einzelteile finden?) -- Beleuchtungssystem für Kletterwände nachbauen(Hersteller für Einzelteile finden?) | |||
Hallo,
Ich will ein Beleuchtungssystem für Kletterwände nachbauen. Das sieht eig. auch recht easy aus. Siehe Link: https://moonclimbing.com/moonboard-led-system.html Es werden nämlich lediglich adressierbare LED's verwendet, welche mit Hilfe einer Kontrollbox gesteuert werden. Dieser Kontrollbox wird mithilfe von Bluetooth durch ein Smartphone die Anweisung gegeben, welche LED's in welcher Farbe zu leuchten haben. Ich habe im Internet nach einigen Tagen Recherche lediglich herausfinden können, dass es sich bei den LED's wohl um "LED Pixel String 12mm 5V" handeln sollte. Diese werden oft für Weihnachtsbeleuchtung verwendet. Der große Unterschied ist jedoch, das für diese LED's handelsüblich lediglich eine Kabellänge von 10-15 cm zwischen LED's möglich ist(soweit ich gesehen habe). Ich bräuchte jedoch für mein Projekt eine Kabellänge von mindestens 35cm zwischen LED's. Ich habe leider keine Ahnung von Elektrotechnik, jedoch kann ich programmieren und weiß, dass der Programmatische Teil mit der Kommunikation mit dem Controller und der richtigen Beleuchtung für mich machbar ist. Die einzige Hürde(un... | |||
6 - läd nicht läuft nicht -- Dyson Akkustaubsauger | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : läd nicht läuft nicht Hersteller : Dyson Gerätetyp : Akkustaubsauger S - Nummer : RE3-EU-JGW-1901A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ - Mai 2018 bis September im Einfamilienhaus im Einsatz - Danach in einer 50m² Wohnung - Wöchendlich einmal Saugen - mehrmals wöchendlich sporadisch Saugen um 2 Minuten - Saugeer befindet sich immer in Wandhalterung - Ladevorgänge verliefen normal - Zum Ladeende geht Ladekontrolle aus Fehler: a) 3 Tage leutete LED ab und zu gelb während der Ladung => Gerät soll sich außerhalb der Betriebstemperatur befinden b) aktuell nur noch LED blinkt mehr als 30 mal rot und einmal grün C) Laden geht nicht. Aussage vom Kundendienst - Akku defekt - Elektronik ist heil, sonst gäbe es kein rotes Blinken Anruf beim Kundendienst - Einschalter 10 sec. gedrückt halten => keine Verbesserung - Einschalter in 5 Intervallen gedrückz halten => keine Verbesserung Diagnose 1. Netzteil Leerlaufspannung 26,00V 2. Einzelzellenspannung 3,845 bis 4,144V Spannung konstant 3. Akkuspannung an Zellengemesse... | |||
7 - Münzprüfer mit Magnetschloss und Timer -- Münzprüfer mit Magnetschloss und Timer | |||
Das wären z.B. solche hier:
Link 1 Link 2 Link 3 Link 4 Link 5 Bin ich da auf dem richtigen Weg für mein Vorhaben? ... | |||
8 - Dämmerungssensor -- Dämmerungssensor | |||
LED werden über den Strom gesteuert und als Dämmerungsschalter kannst du Fotowiderstände verwenden . Diese ändern ihren Widerstandswert abhängig von der Beleuchtung . mit der Änderung dieser Widerstandswerte steuerst du zb einen Transistor an der dann deine Led steuert . Fertig wirst du so etwas nicht bekommen. Ergo ist Selbstbau angesagt ! ... | |||
9 - Kabel Trafo verlängern -- Kabel Trafo verlängern | |||
Guten Abend, lässt sich das Kabel des Trafos bedenkenlos um 2-3m verlängern?
Er soll einen LED Controller für ein LED Band versorgen. Bitte um Rückantwort. Danke im Voraus. Grüße Alex ... | |||
10 - "Datenempfang" auf Display -- Drucker Brother MFC-L2720DW | |||
Geräteart : Drucker
Defekt : "Datenempfang" auf Display" Hersteller : Brother Gerätetyp : MFC-L2720DW Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Brother MFC-L2720DW - S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) Kopieren geht - jedoch nicht drucken es bleibt ewig bei der Anzeige "Datenempfang" auf Display" (mit Animation) schon versucht: * unterschiedliche Betriebssysteme (Windows, Linux) * Bios-Update auf dem Gerät einzuspielen (friert auch ein) * factory reset * verschiedene USB-Kabel * per USB-Kabel und per WLAN zu drucken TIA [ Diese Nachricht wurde geändert von: electro21 am 17 Feb 2021 19:31 ]... | |||
11 - SLV 162604 SKALUX COMP - LED Reparatur -- SLV 162604 SKALUX COMP - LED Reparatur | |||
Hallo Zusammen,
nachdem die Deckenleuchte von SLV Skalux nach 3 Jahren defekt war, wollte ich wissen ob man diese reparieren kann. Von SLV gibt es keine Ersatzteile. ABER: die Lampe ist super konstruiert und aufgebaut. Alles geschraubt und kann einfach repariert werden. Nur gibt es leider keine original LED Ersatzlampe, aber es gibt genügend bei Mist ausgeblendet durch Jornbyte   test mist die man einbauen kann - einfach mal suchen - kostet c. 50cent inkl. Lieferung (3Wochen). Anbei also ein paar Fotos als Anleitung. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Toskana am 16 Feb 2021 13:49 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 16 Feb 2021 14:33 ]... | |||
12 - Projekt: Notstromanlage der preiswerten Art -- Projekt: Notstromanlage der preiswerten Art | |||
Dass es um die Energiesicherheit nicht mehr so gut bestellt sein dürfte, ist wohl mittlerweile bekannt. Viele Experten warnen seit Jahren vor Blackout und neuerdings sogar vor Strommangelwirtschaft. Aus diesem Grund habe ich in letzter Zeit die bereits länger vorhandene Solarstrom-Inselanlage ausgebaut. Kern dieser Anlage ist eine mächtige Autobatterie. Autobatterie? Nimmt man dafür nicht Solarakkus? Im Prinzip schon. Allerdings sind diese sehr teuer.
Meine Batterie besteht hauptsächlich aus Diesel-Pensionären. Allein 4 Stück davon stammen aus unserem eigenen TDI. Autobatterien, die im Winter schwächeln, sind noch für viele Jahre sinnvoll nutzbar, wenn sie im Verbund in einer Solaranlage verwendet werden. Bei gewünschten 200A Anlassstrom (oder mehr) machen sie schlapp, aber 5A je Polklemme liefern sie noch für viele Stunden. 12 Stück stehen da herum und 4 Bleigel-Akkus. Die meisten davon stammen aus Nachbars Werkstatt, wären ansonsten geschlachtet worden. Aufgeladen werden sie durch Solarpanel oder ein Netzteil. Eine selbst entwickelte Steuerung managt alles. Das Laden, die Ausgangskreise, usw. Es gibt einen Notstromkreis, der bei Netzausfall Heizung und Kühlgeräte versorgt, und bei reichlich Sonnenschein die bereitgestellte Energie auch direkter Nutzung zuf... | |||
13 - 3 flammige LED Leuchte mit Funkdimmer nachrüsten -- 3 flammige LED Leuchte mit Funkdimmer nachrüsten | |||
Hallo erst mal,
ich würde gerne eine nicht dimmbare Leuchte dimmbar machen. Die Lampe ist mit drei Led´s bestückt und sollte eventuell über einen fernsteuerbaren Dimmer, der in der Lampe ein zu bauen wäre dimmbar gemacht werden. Meine Frage: Ist sowas überhaupt möglich, wenn ja mit welchen Mitteln. Im Anhang ein Foto von dem verbauten Vorschaltgerät (Treiber). Für eine hilfreiche Antwort im Voraus meinen besten Dank. m.f.G. Paul Vogel ... | |||
14 - Keine Funktion -- Unbekannt LED Controller | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Keine Funktion Hersteller : Unbekannt Gerätetyp : LED Controller Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi Leute, vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich habe 2 LED Streifen bei A..on bestellt und angeschlossen. Jetzt sind mir zu 3. Mal die LED Controller abgeraucht. Das Fehlerbild: Beim Einstecken der Spg.-Versorgung leuchten die LEDs für eine Millisekunde auf und gehen dann wieder aus. Sonst ist keine Funktion mehr gegeben. Ich habe euch mal ein Bild von dem Controller angehängt. Die MosFET sind vom Typ ME12N04 und sind i.O., hab sie mit dem Diaodentester durchgetestet. Das 8-pinnige IC ist ein 24C02N, wohl ein EEPROM. Dann gibt es noch das Bauteil direkt neben dem EEPROM, da steht AN33B drauf. Keine Ahnung, was das ist. Der große Käfer hat leider keinerlei BEzeichnung. Da aber ein Quarz mit drauf ist un dder Controller Bluetooth fähig ist, würde ich auf ene Art µC tippen. Die MosFETs sind mit Source an die Pins 1, 2 und 3 des großen IC angeschlossen. Was kann ich noch messen, um dem Problem auf die Spur zu kommen? Oder meint ihr, da ist alle Hoffnung verloren? Gruß Dodger ... | |||
15 - Ghostbusters Proton Pack braucht hilfe -- Ghostbusters Proton Pack braucht hilfe | |||
Hallo zusammen,
Wahrscheinlich hier mal eine etwas ungewöhnliche Anfrage. Leider habe ich von Elektronik gerade mal die Ahnung was + und - ist aber selbst da muss ich mir die Farben merken 😂 Jetzt habe ich aber ein kleines Problem und hoffe das mir die Experten helfen können. Ich bin mit dem Bau eines Proton Pack aus dem Film Ghostbusters fertig. Das Teil hat eines aus den USA bezogenes Sound und lichmodul integriert. Bei diesem Modul gibt es eine Funktion die nennt sich überhitzen.. Dieses überhitzen hat zur Folge das eine kleine Diode angeht und ein entlüftungs Geräusch kommt. Ich habe für mich jetzt noch ein Rauch Modul gebaut aus einer ezigarette. Das Kante besteht aus 4 Elementen . 12v angesteuert. - pc Lüfter und eine high power led 6v angesteuert. - ezigarette und Luftpumpe Sprich ich habe zwei Kreisläufe die geschlossen werden müssen. Ich habe bereits einen Taster am Pack montiert um dien Rauch manuel zu starten. Nun aber meine Frage . Gibt es ein ralai oder Ähnliches das diese zwei Kreisläufe automatisch schließt wenn die oben beschriebe LED angeht zum Sound Board entlüften? Also das der Rauch dann sozusagen vom Board gesteuert wird? Betreibe das ganze mit ein... | |||
16 - Lampe über Öffner einschalten / Alternative zu Relais -- Lampe über Öffner einschalten / Alternative zu Relais | |||
Einfachste Variante mit LED: (Low Current-) LED mit Vorwiderstand an 12V, Kontakt überbrückt die LED. Es fließen immer einige mA. ... | |||
17 - bootet nicht (nach Sturz) -- Notebook Medion MD 96380 MIM 2280 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : bootet nicht (nach Sturz) Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 96380 MIM 2280 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Och nöö, so ein Mallööör! Guten Abend liebe Kollegen, nachdem der Laptop (2007, Vista) aus ca 60 cm Höhe schräg auf Teppichboden gefallen ist, ließ er sich nicht mehr starten. Ein Klacken vom DVD Laufwerk, sonst nichts. Lüfter läuft nicht an. Mechanisch gleich mit diesem. Das Gerät hatte vorher schon einen platten Akku (nur noch Netzbetrieb möglich) und stand länger ohne Betrieb. Ich habe ihm nach dem Sturz auf Verdacht neue Zellen spendiert, komplett auseinander gebaut, auch auf Verdacht die AC-Buchse und Akkuanschluß nachgelötet, RAM und Professor neu gesteckt sowie die CMOS Batterie (2,8V) erneuert. Trotzdem gleiches Verhalten: Netzteil lädt Akku(jetzt gut), die Zellen nehmen Ladung an, bei 3x 3,76 V leuchtet gn. LED = aufgeladen, kein Boot, kein Lüfter. Betriebs LED leuchtet für 3 s, danach aus. Kann ich noch irgendetwas tun? Schade, weil es ein... | |||
18 - Programmabbruch -- Geschirrspüler Siemens SK25E202EU Ersatzteile für SK25E202EU von SIEMENS | |||
Um die Drehbewegung des Sprüharmes zu prüfen, brauchst Du keine Kamera.
Geschirrkorb raus, Sprüharm gerade, oder auf eine andere eindeutige Position stellen, Gerät laufen lassen und zwischendurch einfach mal öffnen und nachsehen wie der Sprüharm steht (zur Sicherheit ggf. wiederholen). Lt. Deiner Beschreibung leuchten bei Programmabbruch/-ende ALLE 3 LED...? In meinen Unterlagen sehe ich aber 8 LED Anzeigen...! Bitte genauer beschreiben, oder ein Foto hochladen. VG ... | |||
19 - CR2032 vernünftig Spannung prüfen -- CR2032 vernünftig Spannung prüfen | |||
Danke für Deine schnelle Antwort.
Ich möchte die BIOS-Batterie meines Boards messen, da sich das System die Uhrzeit nicht mehr merken kann (ich weiß jetzt nicht, ob das abhängig vom BIOS oder vom BS ist, meine Batt. ist allerdings auch schon gut 5 Jahre da drin, somit könnte diese müde sein). Für so eine einmalige Aktion überhaupt Geld für ein Meßgerät auszugeben, halte ich für überzogen, ansonsten hab ich nix mit Batterien. Darum wollte ich eine Last (z. B. LED mit 3V) parallel zum Voltmeter anschließen. Nur: Reichen die 20mA? ... | |||
20 - Doppel-Lichtschalter Frage zur Kabelbelegung -- Doppel-Lichtschalter Frage zur Kabelbelegung | |||
Hallo zusammen,meine Frage ist so allgemein, aber die Suchfunktion hat mir wirklich nicht geholfen.
"Überblick" Wir rüsten im Moment einige Leuchten auf LED um. In einem Raum befinden sich drei Doppelschalter übereinander - also sechs Schalter, keine Wechselschalter. Mit dem oberen und unteren Doppelschalter wird jeweils nur eine Lampe ein- und ausgeschaltet. Die zweiten Schalter der beiden Doppelschalter wurden bisher nicht genutzt - ebenso der komplette mittlere Doppelschalter. Problem Kabelbelegung: Mit dem oberen Doppelschalter soll jetzt eine zweite Leuchte separat geschaltet werden. Ich habe die Verteilerdose unter der Decke fotografiert und die folgende Zuordnung der 5adrigen Leitung ermittelt: Der (blaue) Neutralleiter und die daneben angeschlossene (schwarze)Phase schalteten die bisher schon vorhandene Lampe ein und aus. Die zweite (schwarze)Phase und der (blaue)N schalten die zusätzliche Lampe ein (durchgemessen). Was macht eigentlich die braune Ader???? Ich würde beide Lampen mit dem einen N und Phase1 und Phase2 ein- und ausschalten (natürlich geerdet). Ist das richtig? Gruß, jupi ... | |||
21 - keine Reaktion (tot) -- Waschmaschine Bosch WAQ28321 / 13 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Reaktion (tot) Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAQ28321/13 FD - Nummer : 930900142 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Morgen, ich habe mich entschlossen hier einen Beitrag zu schreiben nachdem ich seit einigen Tage versucht habe mein Problem selbst zu lösen (unter zuhilfenahme von diesem Forum und allem was ich im Internet finden konnte). Leider hatten meine Versuche keinen Erfolg und ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen. Zu mir: Ich bin von Beruf Informatiker und habe rudementäres Wissen was Schaltpläne und Elektronische Bauteile angeht bin aber willens neues zu lernen. Löten, Bauteile durchmessen und vergleichbares bekomm ich aber hin. Gerät Bosch Avantixx 7 VarioPerfect (laut Blende): https://www.bosch-home.com/de/suppo.....uals/ Baujahr: 2013 | |||
22 - Kabeltester selber bauen - mit Selbsttest -- Kabeltester selber bauen - mit Selbsttest | |||
Hallo zusammen,
ich habe bereits im Internet und auch hier im Forum nach zahlreichen Kabeltestern recherchiert, aber leider war nichts für meine Zwecke dabei bzw. nicht geeignet für die jeweiligen Stecker oder einfach zu teuer. Ich möchte einen ganz simplen Kabeltester bauen, mit dem ich schnell rausfinden kann, ob ein Kabelbruch vorliegt bzw. ob eine Litze evtl. so angeknickt ist, dass sie manchmal einen Kontakt hat und manchmal nicht. Dazu würde ich einfach gerne alle möglichen Stecker und Buchsen paarweise auf einer Holz- oder Metalplatte einbauen und die Stück für Stück mit neuen Stecker und Buchsen erweitern, die man testen kann. Also für jeden einzelnen Kabeltest gibt es: *) Ein Paar Stecker oder Buchsen (z.B. 20 polig) *) LEDs auf der anderen Seite mit der gleichen Anzahl wie Pole des Kabels (z.B. 20 LEDs) Wenn ich jetzt ein Kabel auf beiden Seiten einstecke, dann sollten im Idealfall 20 LEDs aufleuchten also somit ist kein Kabelbruch vorhanden. Wenn ich das Kabel jedoch ein wenig bewege und drehe, dann müsste im Falle einer angeknickten Litze eine LED flackern. Damit kann ich feststellen, dass eine Litze beschädigt ist. So weit so gut. Woher weiß ich aber, dass evtl. eine LED vom Kabeltester beschädigt ist oder eine Lei... | |||
23 - Standby leuchtet, reagiert ni -- LED TV Blaupunkt 32/1330-WB-11B | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Standby leuchtet, reagiert ni Hersteller : Blaupunkt Gerätetyp : 32/1330-WB-11B Chassis : ?? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Der TV von meinem Sohn lässt sich nicht mehr einschalten. Die Standby Leuchte leuchtet, er reagiert nicht auf die Fernbedienung und die Knöpfe am Gerät selbst. Das Netz hat sehr wenig Informationen, ausser die Vermutung das die Software abgestürzt ist und somit nicht reparabel ist. Optisch ist auf der Platine nichts defektes zu erkennen. Weiß jemand etwas was ich noch testen kann? Neue Platine lohnt sich nicht, evtl was gebrauchtes. Im Anhang hab ich noch Bilder von der Platine. Danke Gruß Markus ... | |||
24 - Ersatz für defekten 2N3055 (2021) -- Ersatz für defekten 2N3055 (2021) | |||
Zitat : Ltof hat am 1 Feb 2021 00:06 geschrieben : > Der TO3-Flansch ist nur 1,5 mm dick. ... Das Thema hatten wir doch kürzlich bei einem TO-220-Gehäuse schon.Das Thema "Single Gauge vs. Dual Gauge" (SG/DG) beim TO-220? Da z.B. im Datenblatt vom LM317 direkt von der ST-Seite auf Seite 13 von 31 als erstes "TO-220 (single gauge)" steht, wird diese Einsparmöglichkeit meiner Meinung nach dem Hirn eines Erbsenzählers entsprungen sein. Bzw. der im Fall vom 317 nichts vom LM317M/LM317L wusste. Bei Projekten wo ein LM317 praktisch nie Nennlast sieht und sowieso ohne Kühlkörper auf der Platine steht, würde ich evtl. einen SG nehmen. Sollte nicht schlechter als ein LM317M/L sein. Für alles andere aber einen TO-220-DG. Witzig finde ich aber, dass z.B. beim kleinen r der LM317-DG mit 26 Cent günstiger ist als der LM317-SG mit 30 Cent. Beide von ST. Das Volumen beim DG scheint aus uner... | |||
25 - Zu/Ablauf LED, Pumpt ewig -- Geschirrspüler Miele G 638 SC Novostella Plus | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu/Ablauf LED, Pumpt ewig Hersteller : Miele Gerätetyp : G 638 SC Novostella Plus Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe einen Miele G 638 S der etwa seit 15 Jahren ohne Probleme gelaufen ist. Seit etwa einem Jahr hört man beim Einschalten für etwa 10 Sekunden ein ungewöhnlich lautes Pumpgeräusch, das ist jetzt weg. Seit heute morgen läuft gleich nach Strom ein (ohne Programm/Starttaster) eine leise Pumpe an und läuft ewig. Nachmittags ist ein Programm einmal durchgelaufen und nun das gleiche Problem. Irgend wann geht dann die Zu/Ablauf LED an. Unter dem Sieb im Innenraum steht etwa 1-2cm Wasser. Hab den Türkontakt mal überbrückt, dann sieht man innen unter dem großen Sieb einen kleinen Wasserkreislauf. Hab schon sehr viele Haushaltsgeräte repariert, nur mit Geschirrspülern hab ich noch kaum Erfahrung. Bin Dankbar für alle Vorschläge. lg Lukas ... | |||
26 - Zu-/Ablauf -- Geschirrspüler Miele G 863 SCVI Ersatzteile für G863SCVI von MIELE | |||
Habe die Umwälzpumpe (=Spülpumpe?) ausgebaut und geprüft. Keine Fremdkörper gefunden, Impeller sitzt nicht locker, alles ok!
Ein erneuter Testlauf zeigt keine Veränderung: Wie immer, läuft die Spülmaschine genau nach 2:15 min auf Fehler und Zu-/Ablauf-LED leuchtet. Im Fehlerspeicher wird kein Fehlercode angezeigt. Ich frage mich, warum die Maschine immer genau um 2:15 min nach Programmstart abschaltet. Fragt die Steuerelektronik zu diesem Zeitpunkt den Status eines bestimmten Bauteils ab? Gibt es sowas wie einen Programmablaufplan und falls ja, wie kommt man an sowas ran? Ich schau mir jetzt noch den Durchflußmengenmesser an. ... | |||
27 - Bild nach langer Aufwärmphase -- LED TV Samsung 37SL8000-ZB | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Bild nach langer Aufwärmphase Hersteller : LG Gerätetyp : 37SL8000-ZB Chassis : Flachbild Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe einen LG Fernseher Model 37SL8000-ZB*. Der ist jetzt 10 Jahre alt und ca. 8 Wochen nicht mehr eingeschaltet gewesen. Zuvor lief er jeden Tag problemlos. Nun schalte ich ihn ein und es kommt kein Bild. Nur ganz oben am Rand ein paar kriselige Bildpunkte. Der Ton geht aber. Das kuriose ist, dass sich innerhalb von ca. 20 -30 Minuten das Bild mehr und mehr aufbaut. Ich hatte meinen PC per HDMI verbunden, dieser registriert auch den zweiten "Monitor" und nachdem der Fernseher sich quasi warmgelaufen hat, ist das Bild wunderbar - sogar in HD-Qualität. Ich habe nach einem Service-Handbuch im Netz recherchiert und habe tatsächlich etwas gefunden. Jedoch wird darin nicht die Reparatur des Netzteils beschrieben. Höchstens, dass man die komplette Platine tauschen sollte. Schließlich fand ich im Netz ich einen Kommentar über "müde ELKOS im Netzteil von Fernsehern" als potentielle Ursache. Das motiviert mich jetzt das Problem anzugehen. Ich habe das Gerät geöffnet und das Netz... | |||
28 - Zu-Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 681 SC Ersatzteile für G681SC von MIELE | |||
Hänge mich mal in die Diskussion rein, ohne ein extra Thema zu eröffnen. Möchte von meiner erfolgreichen Instandsetzung der G688 SC-i berichten.
Symptom: Maschine zieht kein Wasser. LED Wasserzulauf leuchtet. Zunächst hat allmählich schlechter werdend, letztes Jahr der Wasserzulauf sehr lange gedauert, aber dann mit Störungs-LED Wasserzulauf abgebrochen. Dieser Fehler konnte zunächst behelfsweise behoben werden, indem ich manuell drei bis fünf Liter Wasser in die Maschine kippte. Die anschließenden Arbeitsgänge "Reinigen, Klarspülen" usw. funzten dann ohne Abbruch. An der Wasseruhr konnte man jedoch erkennen, dass der Zulauf in Zeitlupe erfolgte. Schließlich machte der Wasserzulauf dann vor ca. drei Wochen ganz zu, und die Maschine ließ sich auch nicht mehr durch reinkippen von Wasser zur Arbeit überreden. Also dann Eimertest gemacht. Sieb Aquastop geprüft, Gehäuse-Seitenteile abgemacht, Sichtprüfung. Druckwächter ausgebaut und Kontakte durchgemessen. Das Teil habe ich mit einer Fahrradluftpumpe abgedrückt, (mit reinblasen habe ich den Kontakt nicht auslösen können). Aber alles ohne Befund. Also Maschine angemacht und geschaut was sich in der Wassertasche usw. abspielt. Es war offensichtlich, dass die Maschine kein... | |||
29 - Zulauf prüfen Leuchtet dauerh -- Waschmaschine Miele W 2573 W 2573 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zulauf prüfen Leuchtet dauerh Hersteller : Miele W 2573 Gerätetyp : W 2573 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Zulauf Prüfen LED leuchtet Permanent Guten Tag ich bin neu hier. Ich habe leider kein passendes Thema gefunden, welches zu meinem Problem passt, daher habe ich ein neues Thema eröffnet. Unsere Miele W2573 macht seit letzter Woche folgenden Fehler. Ich schließe die Tür, schalte die WaMa über den Hauptschalter ein, stelle 60 C Bunt-/Kochwäsche ein und drücke die Start Taste. - Wasserweiche steht auf Pos. 1. - WaMa zieht Wasser über Guckfenster, - WaMa hört auf Wasser zu ziehen. - Wasserweiche wechselt auf Pos. 3 - 45 Sekunden passiert nichts - Zulauf prüfen LED geht an - WaMa zieht wieder Wasser über das Fach und beginnt mit Waschgang. Die Zulauf prüfen LED leuchtet bis zum Waschgangende permanent weiter. Wenn ich nach dem die Zulauf prüfen LED aufleuchtet das Waschprogramm unterbreche mit ENDE und lasse das Wasser abpumpen und stelle dann erneut auf Ende, bis die WaMa Knitterschutz/Ende anzeigt, erneut den selben Waschgang eins... | |||
30 - Fehlersuche HAMEG 512-4 -- Fehlersuche HAMEG 512-4 | |||
Offtopic : Zitat : perl hat am 28 Jan 2021 04:49 geschrieben : Vorab aber solltest du mal einen 50Hz-Netzsinus auf dem Schirm darstellen, [...]Danke, den Trick klaue ich mir. Das HF-Rauschen von einer LED-Tischlampe kann man einfach ausschalten. (Wobei mich das "Störsignal" auf dem seriellen Bus länger beschäftigt hat als mir lieb war...) Bei 50 Hz wird das Ausschalten schon schwieriger... Zitat : perl hat am 29 Jan 2021 00:32 geschrieben : Ich wollte aber den Netz-"Sinus" sehen um sicher zu sein, dass die Störung synchron mit der Netzspannung auftritt.Für mich schaut das halbwegs synchron aus, wobei die Phase nicht stabil ist? Oder sehe ich das falsch? Quote: | |||
31 - Spannungsregelung -- Voltcraft TNG40 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Spannungsregelung Hersteller : Voltcraft Gerätetyp : TNG40 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich versuche nun schon seit Wochen ein vor Jahren als defekt geschenkt bekommenes Labornetzgerät "Marke" Voltcraft TNG40 zu reparieren (man hat ja Dank Corona viel Zeit Zuhause). Ja, mir ist bekannt, dass ich so ein Netzteil bei eB* oder Am* für ca. 80 Euro kaufen kann - das ist für mich eine Art Bastel-Erinnerung an meine erste Ausbildung vor einigen Jahrzehnten... Symptom: Die Ausgangsspannung lässt sich praktisch nicht regeln: Minimal ca. 6,5V, dann schnell ansteigend auf 57V. Die nominellen 40V werden bei einer Poti-Einstellung (R18 (0-47k) ) bereits bei ca. 3,2k Ohm erreicht. Die Spannungsbegrenzungs-LED leuchtet dauerhaft; Strombegrenzungs-LED ist aus. Die Relais zur Umschaltung der Sekundärspulenanschlüsse schalten richtig um (die zweite Platine "2226.2" in dem Gerät müsste ok sein). Die beiden LEDs D4 und D5 leuchten leicht; die negative Spannung für den OPV ist -3,2V und passt meiner Meinung nach auch. Versorgungsspannungen sind in Ordnung. Bisher defekt und getauscht wurden u.a. der Operationsverstärker (B2761D)... | |||
32 - Sicherung fällt -- Induktionsherd AMBIANO 99163 | |||
Nun den Gleichrichter gewechselt und noch immer nicht am Ziel. Bei Stecker einstecken blinken alle LED's kurz auf und das war es. Kein Einschalten möglich.
Stecker raus und wieder rein anschließend wieder kurzes aufblinken. Hat noch jmd eine Idee? ... | |||
33 - Defekte LED-Schreibtischlampe -- Defekte LED-Schreibtischlampe | |||
Hallo zusammen.
Ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Ich habe eine Defekte Schreibtischlampe (LED). Über das erste Berührungsfeld (silberner Kreis bei R5) kann man diese ein- ausschalten. Über das zweite Berührungsfeld (silberner Kreis bei R4) kann man drei Heligkeitsstufen einstellen. Nun ist das Problem, wenn ich den Netzstecker in die Steckdose stecke, die Lampe manchmal angeht manchmal nicht. Das erste Berührungsfeld funktioniert gar nicht mehr, Lampe ist dauer an (wenn es geht). Das zweite Berührungsfeld funktioniert. Welche Bauteile könnten am versagen schuld sein. Q3 scheint optisch defekt zu sein. Was für Bauteile sind die Q2-Q6, U1-U2. Welche werte könnten die Kondensatoren haben (will diese nicht zwnagsweise auslöten)? [ Diese Nachricht wurde geändert von: FTT-DD78 am 27 Jan 2021 10:15 ]... | |||
34 - Dimmer Leistungserweiterung -- Dimmer Leistungserweiterung | |||
Hallo Offroad GTI,
da wird es kompliziert die ganze Elektroinstallation zu beschreiben. Es war leider nicht möglich die bestehende Wohnungsinstallation konventionell zu erweitern und anzupassen. Der Aufwand wäre immens gewesen. Als Last 230V LED Leuchtmittel, sowie auch Netzgeräte die ebenfalls Phasenabschnitt kompatibel sind. Ohne Gebastel wird keine Lösung aufkommen. Zudem hätte ich schon mehrmals eine Lasterweiterung benötigt. LG Hans [ Diese Nachricht wurde geändert von: HansiE am 24 Jan 2021 22:55 ]... | |||
35 - Umbauwunsch -- Siemens Dunstabzugshaube | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Umbauwunsch Hersteller : Siemens Gerätetyp : Dunstabzugshaube S - Nummer : LF91BB542 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, gleich vorweg muss ich sagen, dass die Dunstabzugshaube einwandfrei funktioniert. Jedoch möchte ich die Dunstabzugsbeleuchtung an Stelle des Bedientasters über einen KNX Schaltaktor ansteuern. In der Dunstabzugshaube ist eine Konstantstromquelle verbaut. Die 4 LED Module sind an die Kontakte A (+) und B (-) angeschlossen. Die Kontakte 1 und 2 dürften die Versorgungsspannung sein und führen 230V, wenn das Licht eingeschaltet ist. An den Kontakten 3 und 4 dürfte ein Steuersignal anliegen, welches ich aber nicht auswerten kann. Der Versuch, einfach die Versorgungsspannung über den KNX Aktor zu schalten funktioniert leider nicht, da die Steuerspannung fehlen dürfte. Zum Einschalten muss dann zusätzlich noch die Taste am Dunstabzug gedrückt werden. Ausschalten ginge dann natürlich wieder über den Aktor, indem die Versorgungsspannung gekappt wird. Oder wäre es besser, die eingebaute Konstantstromquelle durch eine vollkommen getrennte Konstantstromquelle (z.B. Tr... | |||
36 - Backlight LED ausgefallen -- LCD Philips 65PUS8601/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Backlight LED ausgefallen Hersteller : Philips Gerätetyp : 65PUS8601/12 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe einen Philips Flachbild Fernseher geschenkt bekommen. Typ: 65PUS8601/12, mit Ambient light Fehleranzeige: Nach nur einem Jahr fiel die Display Hinterleuchtung aus. Ambient light als auch Ton liefen weiter. Ich habe den Fehler auf das Netzteil Modul einschränken können. Hier ist auch die Anschlüsse für die LED Streifen vorhanden. Über 4 Stecker werden jeweils 2 LED- Streifen angeschlossen. Wie sich das genau verhält, kann ich nur raten. Hat jemand ein Schaltbild für mich Das Netzteil hat die Bezeichnung FSP 299-4F01 Was ich messen konnte: Die Anodenspannung für die LED ist 127 V (gemessen). Einer der 8 Leistungstransistoren PNP, 2SB772, hatte einen Kurzschluß Emitter - Kollektor, die anderen sind ok. Nach meiner Einschätzung dürfte nur ein Bereich des Displays dunkel sein. Um hier weiterzukommen wäre ein Schaltbild nötig Weiß jemand einen Link, wo ich das bekommen kann? Meine bisherige Recherche hat mir nichts gebracht, man findet meistens ältere Geräte. Da kommt meine Ausbildu... | |||
37 - LED Stabilisierung -- LED Stabilisierung | |||
Hallo liebe Helfer,
ich habe eine Weihnachtspyramide. Den oben sich drehenden Rotor habe ich mit einer in Reihe geschalteten Anzahl von LED's bebaut. 15 Stück per 3V und 15mA. Um den Strom nach oben zu bekommen, habe ich in der Achse der Pyramide, welche aus Edelstahl ist, den Minuspol über einen Schleifkontakt nach oben gelegt. Und über einen anderen Schleifkontakt nach aussen an der Pyramide mittels eines sehr versteckten Kupferfädchens, Durchmesser 0,1mm, nach unten zum Pluspol gelegt. Die Pyramide ist sehr kunstvoll geschnitzt, daher ist ein sichtbares Kabel nicht gewünscht. Als Stromquelle habe ich einen LED-Driver genommen. 44V Gleichstrom im belasteten Zustand wenn die LED leuchten. Das Kupferfädchen hält die 15mA ganz gut aus. Es funktioniert soweit auch ganz gut. Allerdings ist durch die Schleifkontakte ein unregelmäßiges Flackern in der Leuchtkraft der LED's unangenehm zu bemerken. Wenn ich die Rotation stoppe, ist die Leuchtkraft gleichmäßig. Ich schließe daraus, dass es die beiden Schleifkontakte sein müssen. Ich habe nun im Netz eine Schaltung von einem Modellbahnbauer gefunden, welche mit einem Pufferkondensator die eine LED in der Lokomotive flackerfrei macht. Daher habe ich versucht, diese Schaltung mit einem Elko 50V 2200µF und einem zu den D... | |||
38 - LED Fluter: sind die beiden Netzteile / Transformatoren überhaupt kompatibel??? -- LED Fluter: sind die beiden Netzteile / Transformatoren überhaupt kompatibel??? | |||
Hallo,
eine Freundin von mir hat einen LED Deckenfluter bei ebay erstanden. Original ist eigentlich das Netzteil auf dem 1. Bild (von elv). Es wurde jedoch durch das auf Bild 2 ersetzt (obwohl extra drauf steht, dass man das nicht machen soll...) und flackert immer, wenn man den Drehregler betätigt. Voltzahl ist fast identisch (1 Volt Unterschied), die Amperezahlen unterscheiden sich aber extrem... Was sagt ihr: Kann man das Bedenkenlos verwenden oder sagt ihr, ganz klar zurückgeben und besser nicht nutzen??? Bild 3 wäre das Originalteil Vielen Dank im Voraus und LG aus Kiel ... | |||
39 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LED TV Philips 55pus6581/12 Ersatzteile für 55PUS658112 von PHILIPS | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 55pus6581/12 ______________________ Hallo, mir wurde zwecks Reparatur einen Netzteil-Platine zu einem Philips LED-Fernseher überlassen. Es handelt sich um die Platine TPV 715G6973-p02-007-002 M Die Fehlerbeschreibung ist die folgende: Das Bild bleibt dunkel, der Ton kommt jedoch! Das hat dazu geführt, dass diese Platine als Fehlerursache identifiziert wurde. Ich bin schon ein wenig versiert, jedoch fehlen mir hier Erfahrungswerte. Hat jemand eventuell schon ein wenig Erfahrung mit dieser o.ä. Platinen von Philips machen können und kennt hier eventuell als Fehlerursache schon "übliche Verdächtige"? Die LED-Spannungen scheinen am oberen grauen Stecker (CN8101) in der Mitte abgreifbar zu sein. Was sollte hier z.B. zu erwarten sein? Am rechten grauen Stecker (CN9101) sind dann noch mehrfach 12V, 5V und 3,5V abzugreifen. Zu meinen mir zur Verfügung stehenden Labor/Messmitteln: Oszilloskop bis 100MHz, Multimeter, Labornetzgerät einstellbar 0-30V 3A, Lötkolben, Heißluftfön, diverses Bauteilsortiment, generelle Laborhilfsmittel, Litzen,... | |||
40 - LED Wassserzulauf blinkt -- Geschirrspüler NEFF GV 150 S51D50X2EU/25 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED Wassserzulauf blinkt Hersteller : NEFF Gerätetyp : GV 150 S51D50X2EU/25 S - Nummer : 00112 FD - Nummer : FD 9404 Typenschild Zeile 1 : SL6P1F Typenschild Zeile 2 : 404040417421001129 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bräuchte mal einen Rat von einem Fachmann, welche weiteren Schritte sinnvoll sind. Bei allen die sich die Zeit nehmen mir zu antworten, bedanke ich mir schon vorab ganz herzlich! Mein Geschirrspüler (6 Jahre) fing gestern im laufenden Betrieb an zu piepsen. Als ich nachgesehen habe, hat die Wasserzulaufleuchte geblinkt. Darüber hinaus hat die Klarspülerleuchte geleuchtet. Ich habe die Spülmaschine daraufhin spannungslos gemacht, und Klarspüler aufgefüllt. Nach gut einer Stunde habe ich die Spülmaschine erneut eingeschaltet, nun blinkt nur noch die Wasserzulaufleuchte. Das Blinken startet unmittelbar mit den Einschalten der Spannung. Ich habe daraufhin den Zulauf geprüft, Wasser kommt in ausreichender Menge aus dem Hahn. Der Aquastop surrt allerdings nicht. Ich habe daraufhin die Spannung am Stecker zum Aquastop gemessen. Diese beläuft sich nur auf ~40VAC wenn der Aq... | |||
41 - LED Wassserzulauf blinkt -- Geschirrspüler NEFF GV 150 S51D50X2EU/25 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED Wassserzulauf blinkt Hersteller : NEFF Gerätetyp : GV 150 S51D50X2EU/25 S - Nummer : 00112 FD - Nummer : FD 9404 Typenschild Zeile 1 : SL6P1F Typenschild Zeile 2 : 404040417421001129 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ich bräuchte mal einen Rat von einem Fachmann, welche weiteren Schritte sinnvoll sind. Bei allen die sich die Zeit nehmen mir zu antworten, bedanke ich mir schon vorab ganz herzlich! Mein Geschirrspüler (6 Jahre) fing gestern im laufenden Betrieb an zu piepsen. Als ich nachgesehen habe, hat die Wasserzulaufleuchte geblinkt. Darüber hinaus hat die Klarspülerleuchte geleuchtet. Ich habe die Spülmaschine daraufhin spannungslos gemacht, und Klarspüler aufgefüllt. Nach gut einer Stunde habe ich die Spülmaschine erneut eingeschaltet, nun blinkt nur noch die Wasserzulaufleuchte. Das Blinken startet unmittelbar mit den Einschalten der Spannung. Ich habe daraufhin den Zulauf geprüft, Wasser kommt in ausreichender Menge aus dem Hahn. Der Aquastop surrt allerdings nicht. Ich habe daraufhin die Spannung am Stecker zum Aquastop gemessen. Diese beläuft sich nur auf ~40VAC wenn der Aq... | |||
42 - Defekt -- INSTA SNT 105/SR | |||
Da ein neues Markenteil ca. 10€ kostet lohnt eine Reparatur da kaum, zumal man bei der Gelegenheit besser auf LED-Lampen umrüstet. ... | |||
43 - Keine Reversion beim Waschen -- Waschmaschine Miele Novotronic 985 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Reversion beim Waschen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic 985 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin, mir ist durch zufällige Beobachtung aufgefalllen, dass unsere W985 das ganze Waschprogramm im Rechtslauf erledigt. Beim Spülen dreht sie abwechselnd rechts und links,so wie es sein soll. Es blinkt keine LED und auch ansonsten macht das Gerät, was es soll. Glücklicherweise habe ich ein sehr ähnliches Gerät hier (Novotronic w986) und konnte vergleichen, bzw Teile tauschen. Hätte ja grundsätzlich an das "Umpolrelais" gedacht, aber A, läuft das Gerät beim Spülen ja problemlos rechts und links, und B, hat sich nach Tausch der Steuerungsplatine nix geändert. Habe versuchsweise die Steuerung aus der normal laufenden W986 eingebaut. Ohne jeden Effekt . Beim Waschen, sowie auch im Prüfprogramm Nr6 geht es nur rechts herum. Was mir noch aufgefallen ist: die Pausen,in denen normalerweise die Drehrichtung geänder wird, sind bei der "Problemmaschine" etwas kürzer. Soll heißen: die Trommel hält nach rechtsdreh sehr kurz an, ist ge... | |||
44 - schaltet nicht ein -- Receiver Yamaha RX-V2067 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : schaltet nicht ein Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V2067 Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo allesamt, über die Fehlersuchfunktion bin ich auf Euer Forum gestoßen, wo ihr bei Yamaha-Receivern die Lösung für ein Einschaltproblem habt. Passt dies auch bei meinem Problem? Mein Yamaha RX-V2067 lässt sich nach heutigem Stromausfall nicht mehr einschalten, es ist kein Klacken hürbar, keine LED sichtbar. Während unseres Stromausfalls war der Receiver in Betrieb, aber nicht Verursacher des Stromausfalls. Nach Eurer Anleitung hab ich das Gerät geöffnet und das Netzteil beschaut: am Steueranschluss zum Mainboard liegen an beiden Kontakten 5,5V an. Der untere, zur Endstufe führende Anschluss, liefert 0,2Vac, das ist imho viel zu wenig. Kann mir vielleicht jemand sagen, wo es sich zu messen lohnen würde? Ein Bild habe ich angehängt. Vielen dank, Marc. [ Diese Nachricht wurde geändert von: MarcMarcMarc1971 am 16 Jan 2021 20:46 ] Bild eingefügt [ Diese Nachricht wurde geändert von: MarcMarcMarc1971 am 16 Jan 2021 20:50 ] [ Diese Nachricht wurde g... | |||
45 - pumpt direkt wieder ab -- Waschmaschine Privileg PNC 914791294 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt direkt wieder ab Hersteller : Privileg Gerätetyp : PNC 914791294 (3060) S - Nummer : 57300045 FD - Nummer : P6649645 Typenschild Zeile 1 : Priv Nr. 20350 Typenschild Zeile 2 : Prod Nr 175.401-9 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo an alle, seit dieser Woche Wäscht die Maschine leider nicht mehr ![]() Was geht: Programm Abpumpen + Programm Schleudern laufen normal, Türverriegelung mit Latenz normale Funktion Was nicht geht: Jedes Programm mit Waschen + auch kalt Spülen. Es läuft Wasser ein bis Wasserstand ca. 3-5 cm in der Trommel sichtbar. Dann fängt die Maschine an abzupumpen und stoppt mit 6 x Piepen und 6 mal gleichzeitigen Blinken der "Ende LED". Bin für jede Idee dankbar welche ich prüfen kann. Vielen Dankmim Vorraus Bernhard [ Diese Nachricht wurde geändert von: BBXBernhard am 16 Jan 2021 13:19 ]... | |||
46 - Bügelfeucht blinkt - Abbruch -- Wäschetrockner Miele T233C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Bügelfeucht blinkt - Abbruch Hersteller : Miele Gerätetyp : T233C S - Nummer : 00/31814278 Typenschild Zeile 1 : HT05-02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Der Trockner startet OK. Er läuft das Programm 'Schrankktrocken' durch bis 'Bügelfeucht'. Läuft mit LED 'Bügelefeucht' an eine ganze Weile bis 'Bügelfeucht' anfängt zu blinken und die LED 'Kaltluft' permanent angeht. In regelmässigen Abständen piepst er dazu. So läuft er auch dort eine Weile (reversiert ein paar Mal) bleibt dann stehen. 'Bügelfeucht' blinkt weiterhin und 'Kaltluft' LED ist permanent an. Ich hab mir hier im Forum einiges durchgelesen und bisher folgendes gemacht: Trockner Luftkanaäle komplett gereinigt NTC am Heizregister gemessen OK - mit Föhn getestet, ob sich Widerstand ändert OK NTC in Vorderwand gemssen OK - mit Föhn getestet, ob sich Widerstand ändert OK Trommel innen mit feinem Schmirgelpapier bearbeitet und mit Essigwasser ausgewaschen Beide Feuchtemesser in der Trommel ebenfalls mit Schmirgel bearbeitet und mit Essigwasser abgewaschen Kontaktspur auf der Trommel mit feinem Schmirgel abgezogen, Kontaktspray a... | |||
47 - Temperatur Gefrierteil -- Kühlschrank mit Gefrierfach BOSCH KGE3512/02 | |||
Vorhin hatte ich es endlich geschafft, das Lüftungsgitter hinten oben abzubekommen. Man muss es hinten links und rechts etwas hochhebeln und dann nach hinten abziehen. Mir ist sogar nur an einer Seite innen etwas abgebrochen, aber die Stelle ist gar nicht sichtbar, wenn es befestigt ist und auch nicht am Halt beteiligt.
Die beiden Schrauben unter der Bedienleiste, die ich ja schon mal abschraubte, halten die Elektronik von unten fest und unter der Deckplatte gibt es dann noch zwei Schrauben, die sie halten. Der Deckel der Elektronik wird von 2 Schrauben gehalten und die Platine darin von 4 Schrauben. Ärgerlicherweise bekam ich wegen der transparenten Kunststoffringe auf den Achsen der Temperaturregler, hinter denen auch jeweils die LED für die Temperaturanzeige ist, die Platine nicht heraus. Irgendwie sind die Ringe mit dem Gehäuseboden so verbunden, dass ich das nicht lösen konnte. Ich hatte versucht, die Achse von unten nach oben aus dem Boden zu drücken, aber das reichte nicht und hob nur die Platine etwas an, wodurch sich aber die LEDs verbogen, weil der Anzeigering davor im Boden verankert ist und die LED in einer Nut des Rings sitzt. Also alles umsonst und die Deckplatte samt Lüftungsgitter sind wieder montiert. Eben fällt mir aber ein, dass ich nicht vers... | |||
48 - Kein Programmstart möglich -- Waschmaschine Miele Softronic W2597 WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Programmstart möglich Hersteller : Miele Gerätetyp : Softronic W2597 WPS Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/67246781 Typenschild Zeile 2 : Type: HW05-3 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Ich habe schon ein wenig gestöbert und glaube, schon auf dem richtigen Weg zu sein. Aber von vorne: Die WaMa ist von den verstorbenen Schwiegereltern. Nach der Haushaltsauflösung 2012 nahmen wir sie zu uns, sie war vorher wenig genutzt, und wir dachten, sie sei eine gute Backup-Lösung. Damit sie nicht völlig einrostet, haben wir sie ganz selten mal genutzt. Vor ca. 4-5 Jahren traten dann Probleme auf, man konnte die WaMa nicht mehr nutzen. Nun ist unser Sohn mit seiner Freundin zusammengezogen, und es wäre toll, wenn sie selbst und nicht mehr Ihre Eltern und wir die Wäsche waschen müssten ![]() Deswegen habe ich mich nun endlich an die WaMa gesetzt. Folgendes Verhalten: Man kann sie anschalten, das Licht in der Trommel ist an, und wenn sie auf Start steht, dann blinkt der Ring um die Programme. LED "Knitterschutz/Ende" leuchtet. Stellt man e... | |||
49 - LED_Röhre 120cm V-TAC -- LED_Röhre 120cm V-TAC | |||
Ersatzteil : LED_Röhre 120cm Hersteller : V-TAC ______________________ Guten Abend Leute ! Seit etwa 4 Jahren setze ich diese 120cm langen LED-Röhren anstatt der alten Neon-Röhren mit normalem GlimmStarter im Kellerbereich ein (ca. 1500 Std./Jahr). Ob des güntigen Preises von ca. 7 Euro hatten die sich rechnerisch schon nach einem guten Jahr amortisiert. Aber schon nach 2 Jahren fiel bei der ersten Röhre schon ein Zug LEDs aus, andere Züge begannen zu flackern und nach ein paar Wochen fiel sie ganz aus. Jetzt habe ich schon 5 Stck. ausgewechselt und immer nebenhin gelegt...zur Reparatur an kalten Wintertagen. Beim heutigen Ausfall fiel mir auf das an der Plastikröhre außen gelbliche Schmelzerscheinungen vorhanden sind. Also endlich mal so ein Teil zerlegt..hier im Anhang die Fotos > Dateiname ist Inhalt des Fotos. Was mich interessieren würde wäre eine Interpretation des Geschehens. Sind das erfahrungsorientiert kalte Lötstellen wo der Widerstand zu hoch wird und der Regler dann abschaltet? Das ist eher interessehalber, reparieren werd ich sowas nicht. ... | |||
50 - LED Röhre, welchen Einfluss Frequenz -- LED Röhre, welchen Einfluss Frequenz | |||
Hallo zusammen,
Ich habe eine Frage zu den LED Röhren, die die klassischen Leuchtstoffröhren ersetzen. In der Regel sind diese LED Röhren an 50Hz angeschlossen. Was passiert mit den LED Röhren, wenn diese Frequenz erhöht wird, sagen wir mal auf 100 oder 200Hz bei 230V? Droht dann ein Brand oder ähnliches? Kann mir hier jemand weiterhelfen? Danke Gruß Sebastian ... | |||
51 - Spülen abgebrochen piept 3 x -- Waschmaschine Siemens WXL141A Ersatzteile für WXL141A von SIEMENS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen abgebrochen piept 3 x Hersteller : Siemens Gerätetyp : WXL141A S - Nummer : ???? -1A/01 FD - Nummer : 8405700080 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Meine Siemens Waschmaschine ist nun 16 Jahre alt und lief bis heute ohne Probleme. Nun ist sie einmal im Spülgang stehen geblieben. Das Display, das eigentlich nur die Restzeit anzeigt war dunkel. Die Anzeige (LED) Spülen war an. Jede Minute gab es drei Pieptöne. Pumpe kontrolliert läuft leicht. Flusensieb ist sauber. Ich habe die Maschine ausgeschaltet und wieder eingeschaltet (Programmanfang) und der Fehler war weg. Sie macht wieder alles, was sie soll. Ist jemandem bekannt, was da passiert sein könnte ? Nach 16 Jahren ist vielleicht auch eine neue Maschine anzuraten! ... | |||
52 - Blinkt und Motor läuft kurz -- Vorwerk Staubsauger VT 260-1 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Blinkt und Motor läuft kurz Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : Staubsauger VT 260-1 S - Nummer : 0845822625001 Typenschild Zeile 1 : 08458214 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mein Vorwerk Tiger 260 hat folgendes Problem: Wenn man ihn einschaltet, blinkt die grüne LED und man hört ein Klicken vom Motor. Wenn man länger wartet (2-3min) wird aus dem Klicken ein kurzes Anlaufen des Motors. Das geht in den nächsten Minuten so weit, dass der Staubsauger irgendwann normal läuft und sich auch ein- und ausschalten lässt. Wartet man stromlos 10min fängt das ganze wieder von vorne los. Gelegentlich läuft er auch einfach ganz normal los. Bisher habe ich die Schleifringe im Schlauch gereingt und den Sauger zerlegt. Erste Begutachtung: Keine Auffälligkeit an den beiden Elkos, keine Leiterbahnen oder Bauteile auffällig. Steuerplatine wird mit Netzspannung versorgt und liegt an, diese wird anscheinend auf die Leitungen zum Schalter im Schlauch durchgeschliffen. Auf der Rückseite etwas SMD Kram (Pic16F636 und Z2W Transistor + Widerstände und Kondensatoren)... | |||
53 - heizt nicht... -- Wäschetrockner MIELE T4423C Ersatzteile für T4423C von MIELE | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : heizt nicht... Hersteller : MIELE Gerätetyp : T4423C S - Nummer : 65808783 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Nachdem ich schon öfter in diesem Forum "gestöbert" habe, wende ich mich heute mit einer konkreten Frage an alle, die genau wie ich gerne reparieren, aus Überzeugung und weil sie Spaß daran haben. Mein MIELE T4423C heizt nicht mehr! Auch nicht in der einfachsten Funktion "20min warm" (ohne Feuchtemessung). Kein Problem dachte ich: die Heizung freigelegt (Deckel an der Rückseite entfernt). Aber: Heizwicklungen und Thermoschalter sind in Ordnung. Nächster Verdacht: das Heizrelais. Auch das ist in Ordnung, aber das Relais wird nicht angesteuert. Kabel zurückverfolgt bis zur Steurungsplatine. Auch hier keine Gleichspannung (ich würde mal ca. 24V erwarten...) Bedienung/Display/LED-Anzeigen alles normal. Die LED "Trocknen" leuchtet! Als nächstes die NTC-Fühler 1R30 und 2R30 überprüft: beide okay. Türschalter okay. Gebläse läuft (bläst kalte Luft), Trommel dreht. Irgendjemand einen Tip für mich warum das Heizungs... | |||
54 - Defekte 7 segmente Anzeige -- Kochfeld Keramik Siemens EF735501 Ersatzteile für EF735501 von SIEMENS | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Defekte 7 segmente Anzeige Hersteller : Siemens Gerätetyp : EF735501 FD - Nummer : 8312 01369 Typenschild Zeile 1 : HTEF73 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Liebe Gemeinschaft, ein Freud hat sich bei mir gemeldet, da sein Kochfeld ein Problem mit der Anzeige hat. Das Kochfeld gehört einer Herdkombination mit Ofen. Offensichtlich sind Segmente aus 2 7-Segmente LEDs Module defekt, da der eine oder andere Strich nicht mehr leuchtet. Grundsätzlich keine Hexerei. Aber ich finde nirgends was für 7-Segmente LED Module eingesetzt wurden und die gibt es wie Sand am Meer. Hat jemand von Euch Erfahrung damit? Ich habe ein Paar Bilder aus dem Netz gefischt und diese Module sind "offensichtlich" SMD, von der Oberseite montiert und gelötet. Fur Tipps oder Hinweise wäre ich dankbar! Euch alles Gute. Teo PS: Die Bilder sind aus den Netz. Merkwürdig, dass das Kochfeld EF735501 über zwei unterschiedliche Steuerungselektronik verfügt... ... | |||
55 - Ladegerät/Netzteil defekt -- BTI LED Akku Strahler 1500 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Ladegerät/Netzteil defekt Hersteller : BTI Gerätetyp : LED Akku Strahler 1500 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebes Forum, ich habe hier einen BTI LED-Baustrahler, bei dem das Netzteil wohl seinen Geist aufgegeben hat. Wenn man den Stecker einsteckt, tut sich gar nichts mehr, selbst die LED leuchtet nicht mehr. Da ich leider weder einen Schaltplan dazu finden kann, noch ich sehr wenige Kenntnisse in Schaltnetzteilen habe, erweist sich die Fehlersuche für mich schwierig. Optisch kann ich nicht erkennen, also keine aufgeblähten oder geplatzten Kondensatoren, keine Brandstellen oder verschmorte Bauteile... Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen, wie ich den Fehler finden könnte.. Multimeter und Oszi sind vorhanden. ... | |||
56 - Hameg HM8012 Digitalmultimeter ohne Funktion (F 2.00) -- Hameg HM8012 Digitalmultimeter ohne Funktion (F 2.00) | |||
Hallo,
die beiden Sicherungen (siehe Foto) hatte ich gemessen, sind ok. Eine weitere habe ich nicht gefunden, habe mal noch ein Foto von unten und hinten angefügt. Das mit der Strommessung (9V Batterie, 220Ohm und LED) habe ich mal gemacht: Anzeige: 0.0 (auf beiden Stromeingängen getestet), somit geht die wohl auch nicht -> Zur Probe mit einem anderen Multimeter getauscht: ca. 30mA Wenn ich eine Brücke auf die Widerstandsklemmen lege passiert nichts Sorry, aber das verstehe ich nicht ganz: Für die Spannungs- und Widerstandsmessung wäre eine Widerstandsmessung vom Widerstand mit 1 schwarzen Strich (Drahtbrücke) und daneben der graue Kollege interessant. Sitzen hinter dem weißen Relais "ST2-L2-DC12V-F" Weitere DMMs: Ja, habe noch zwei weitere ![]() Falls du die 661 hochkommst, für Getränke und Verpflegung wäre gesorgt ![]() Viele Grüße ... | |||
57 - Rolleivision Twin MSC 300 p Autofokus Diode -- Rolleivision Twin MSC 300 p Autofokus Diode | |||
Zitat : habe mit dem Multimeter die Durchbruchspannung der Dioden gemessen. Eine hatte so 941 mV aus der Erinnerung, Passt. Beim Betriebsstrom werden es ca. 1,1V sein. Zitat : die andere gar keine. Die beiden Dioden sind in Reihe geschaltet. Wenn eine ausfällt geht die andere auch nicht, oder?So ist es. Allerdings dürfte der Meßstrom des Multimeters ausreichen um bei der Einzelmessung der intakten LED etwas IR-Licht zu entlocken. Zitat : Ich habe mit einer Digitalkamera versucht die Infrarotstrahlung der Dioden im Betrieb des Projektors aufzunehmen, ohne Erfolg. Keine der Dioden leuchtete im Digi Bild. | |||
58 - Beendet Programme nicht -- Waschmaschine Electrolux EWF1420 Ersatzteile für EWF1420 von ELECTROLUX | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Beendet Programme nicht Hersteller : Electrolux Gerätetyp : EWF1420 S - Nummer : 70200464 FD - Nummer : P6848647 Typenschild Zeile 1 : Mod. EWF1420 Type P6848647 Typenschild Zeile 2 : Prod. Nr. 91451736601 Typenschild Zeile 3 : Ser,No. 702 00464 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Forumsmitglieder, die Maschine beendet die Programme nicht und scheint auch nicht vollständig zu spülen. Es sind folgende LED`s an wenn sie stehen geblieben ist. Vorwäsche Hauptwäsche Spülen Start/Stop blinkt Die Türe läßt sich nicht öffnen. Ich muss den Wählschalter auf Pos. "Aus" stellen und wieder auf eine Programm, dann öffnet sich die Türe. Ich habe das Sieb am Einlauf/Magnetventil gereinigt und den Grob-Filter an der Maschine unten hinter der Klappe an der Vorderseite. Das hat nichts geändert. Wer hat einen Rat? Danke ... | |||
59 - Lumen in Candela umrechnen? Bestimmung der Wellenlänge -- Lumen in Candela umrechnen? Bestimmung der Wellenlänge | |||
Für die Reparatur einer Fußball-Anzeigetafel habe ich eine Reihe von LEDs eingekauft, da mir die Artikelnummer der verbauten LEDs unbekannt ist.
Ich will die Artikel gleich entsprechend einlagern und deshalb sehe ich mir die Datenblätter an, um die Parameter in die Warenwirtschaft zu tippen. Es gibt da ein Problem, denn ein Hersteller gibt die Lichtausbeute in mcd an, der andere in mlm. Ich kann zwar die Einheiten anhand eines Tools unter Berücksichtigung des Betrachtungswinkels umrechnen, doch bekomme ich ein völlig anderes Ergebnis als die Distri angeben. Mein Ziel ist, die Daten einheitlich zu hinterlegen um schnell vergleichen zu können. Da ich am Anfang stehe alle Opto-Artikel zu prüfen und ggf. die Daten anzupassen oder zu ändern ist es jetzt noch egal ob ich lm oder cd verwende. Ich tendiere eher zu cd als Einheit. 1.) Beispiel: OVFSRAC8, (Rot) Herstellerangabe 8000mlm, bei 100° ergibt mit dem Umrechner 3565mcd Beide Distris geben jedoch 4500mcd an. *** Artikelbeschreibung Mouser *** | |||
60 - Rohrinspektionskamera Anschlusskennung herausfinden -- Rohrinspektionskamera Anschlusskennung herausfinden | |||
Offtopic : Zitat : Mr.Ed hat am 7 Jan 2021 08:34 geschrieben : Nein, nicht ohne die Kamera im schlimmsten Fall zu zerstören. Es ist ja nichteinmal bekannt ob es sich um eine analoge oder digitale Kamera handelt, [...] Kann man mit einem Durchgangsprüfer soviel kaputt machen? Hätte 2 bis 4 Pins für Versorgung(Elektroik&LED) vermutet und dann bleiben noch 4 bis 2 Pins für Video. Gibt es da so viele Möglichkeiten, die man nicht per Oszi unterscheiden kann? ... | |||
61 - Sockel E10 6,3V 0,22A Unbekannt (Russische Lichterk -- Sockel E10 6,3V 0,22A Unbekannt (Russische Lichterk | |||
Ersatzteil : Sockel E10 6,3V 0,22A Hersteller : Unbekannt (Russische Lichterk ______________________ Hallo zusammen, ich möchte erstmal alle begrüßen, ich heiße Carsten und komme aus SH. Die Lage: Meine Frau hat eine Lichterkette aus russischer Produktion (60er Jahre) mit in die Ehe gebracht. Die Kette hat als Leuchtmittel 6,3 V mit 0,22 A - Birnchen auf einem E10 Sockel. Ich vermute, die sind in Reihe geschaltet, denn die Kette ist aus, wenn eine Birne durch ist. Ich komme also auf ca. 1,4 V, wenn ich richtig rechne. Diese Werte finde ich nicht bei Amazon, Conrad oder Reichelt, nur annähernd. Für zwei durchgebrannte hab ich nun als Provisorium 6 V 2,4 W Leuchtmittel für Fahrradfrontlampen eingesetzt, die im Vergleich nicht so hell leuchten. Jetzt meine Fragen: 1. Weiß jemand, wo ich Leuchtmittel mit den o.g. Werten zu einem annehmbaren Preis finden kann? 2. Wenn ich auf andere Werte setze, worauf sollte ich achten bei anderer Spannung oder Leistung, um ggf. das System nicht zu über- oder unterlasten (Leuchten zu dunkel oder brennen zu schnell durch = zu hell)? 3. Es gibt neuerdings auch LED-Leuchtmittel mit E10-Sockel und 6V. Sind die eine sinnvolle Alternative und worauf m... | |||
62 - Zu- / Ablauf-Fehler -- Geschirrspüler Miele G 884 SCI Ersatzteile für G884SCI von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu- / Ablauf-Fehler Hersteller : Miele Gerätetyp : G 884 SCI S - Nummer : 24/53561377 Typenschild Zeile 1 : AC 230V 50Hz 3,3kW 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend, die Geschirrspülmaschine meiner Eltern ist heute morgen kaputt gegangen, und ich möchte versuchen, die Maschine mit fachkundiger Hilfe wieder zum Laufen zu bringen. Folgendes Problem: Die Maschine hat wohl bereits nach Angaben meiner Eltern "in der letzten Zeit" mehr als ein Mal das Problem gehabt, dass ein Waschprogramm normal durchläuft, im Zuge des Abpumpens gegen Ende des Waschvorgangs aber einen Fehler verursacht, welches zur Rausfliegen der Sicherung führte. Wie oft das war, kann ich nicht sagen. Nach Wiederreinmachen der Sicherung lief die Maschine wieder und spülte auch mehrmals problemlos durch. Heute morgen war dann der Stand, dass die Maschine direkt beim Einschalten brummt (ähnlich dem Trocknen am Ende eines Waschvorgangs) und kein Wasser nimmt. Wenn man ein Programm anwählt, fängt nach ca. 35 Sek. die LED "Zu- / Ablauf" abwechselnd 4x kurz, 1x lang zu leuchten an. Die F... | |||
63 - Interessante Anwendung von LED in einem Taschenrechner -- Interessante Anwendung von LED in einem Taschenrechner | |||
Die Led wird als Spannungsreferenz "misbraucht". ... | |||
64 - totaler Ausfall! -- Waschmaschine Bosch WBM 40 | |||
@silencer300
Hast Du mal die Fotos oben näher betrachtet? Da sieht man den Widerstand neben den Dioden recht gut und ich habe mit einer LED-Lampe drauf gehalten, damit genug Licht da war. Da sieht es mir aber eben so aus, als ob der 3. Ring vielleicht doch schwarz war und jetzt grau ist! Könnte durch Hitze auch der 1.Ring von Rot nach Braun verfärben? Dann wäre es eben doch entweder 10 Ohm oder sogar 20 Ohm und keine 100 Ohm, wie im Set angeboten! Sowas nervt mich dann doch! Man steht total hilflos da und weiß nicht, wie man es richtig macht! Mist! Auktionshaus: Im Set ist der TNY 264 GN und ein 100 Ohm Widerstand mit 3 Watt! ... | |||
65 - Steuerung/Programm Aussetzer -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Steuerung/Programm Aussetzer Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9GT1S S - Nummer : SE34A562/42 FD - Nummer : 8304 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Gemeinde, ich habe seit einiger Zeit das Problem , dass der o.g. Geschirrspüler sich zwar Einschalten lässt und das Programm startet,aber nach kurzer Zeit sich kpl. abschaltet. Alle LED und Display sind dann aus. Erst durch Klopfen und leichte Schläge auf die Frontklappe im Bereich der Steuerung startet das Prog. wieder , manchmal blinken auch nur die LED´s kurz auf. Ist bestimmt was mit der Steuerspannungs-Versorgung. Platine hatte ich schon mal raus , keine Auffälligkeiten. Versuchsweise Türschalter gebrückt, bringt nix. Hab immer wieder von Ausfällen bei Schaltnetzteilen gelesen. Hat die Steuerung (00489422)überhaupt eins ? Wenn ja bitte um Bezeichnung ,oder gibt´s einen Rep. Satz.?? Bitte um Tipps Gruß Manfred ... | |||
66 - Einlassventil -- Waschmaschine Bosch wfl2481 Ersatzteile für WFL2481 von BOSCH | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Einlassventil Hersteller : Bosch Gerätetyp : wfl2481 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Servus. Unsere wfl2481 schaltet eines ihrer Magnetventile/einlassventil nicht mehr. Ventil selber ist ok. Woran kann das liegen? Fehlermeldung war: "aktiv" LED blinkt. Danke und Grüße ... | |||
67 - Subwoofer Tod -- Lautsprecher Magnat Betasub 30A Subwoofer | |||
Geräteart : Lautsprecher Defekt : Subwoofer Tod Hersteller : Magnat Betasub 30A Gerätetyp : Subwoofer Chassis : 30cm Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, Mein Betasub 30A hat sich am Heiligabend im Leerlauf mit einem lauten "plop" verabschiedet - die Active LED ist aus - habe erst die Sicherung ausgeschraubt - durch... Habe die Rückseite abgeschraubt - siehe da der Kondensator (siehe Bild) hat paar Punkte im Gehaüse gelassen. Was ist das für ein Kondesator? finde den nirgend zum kaufen ![]() könnt ihr mir da helfen? Danke ... | |||
68 - WPS-Einlaufschlauch entfernen -- Waschmaschine Miele W918 Ersatzteile für W918 von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : WPS-Einlaufschlauch entfernen Hersteller : Miele Gerätetyp : W918 S - Nummer : 20/33126230 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Ein freundliches Hallo an Alle! Bei meiner W918 leuchtet die LED Zulauf auf. Man konnte sofort die Richtigkeit feststellen, dann zur Waschmittelschublade tropfelte das Wasser nur noch. Maßnahmen: 1. Wasserzulauf vom Haus aus => mehr als ausreichend 2. Ventilblock ausgebaut, Ventile elektrisch geprüft: Widerstandsmeßung => ok 3. Ventile ausgebaut, mechanisch geprüft und gesäubert => ok 4. Schläuche zwischen Ventilblock und Waschmittelschublade abgebaut und gereinigt 5. alles wieder zusammengebaut => kein Erfolg. Nun wollte ich den Zulaufschlauch ausbauen und dabei gibt es ein Problem. Den Schlauch habe ich an dem Ventilblock gelöst, aber nun läßt er sich nicht aus der Waschmaschine herausziehen. Ein Plastikteil steht dem im Weg. Ich habe die Trox-Schraube, die dieses Teil hält, herausgeschraubt, aber das Teil läßt sich nicht, wenn man vor der Hinterwand steht, zu sich ziehen, nicht nach unten und auch nicht in die Waschmaschine hinein drücken. Kann mir jemand den Trick verraten, wie es geht den Schl... | |||
69 - Bild und Ton mitmal weg -- LED TV Telefunken L65U249NCWi | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Bild und Ton mitmal weg Hersteller : Telefunken Gerätetyp : L65U249NCWi Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin , Ich Grüße erstmal alle , Ich bin neu hier und hoffe das mir geholfen werden kann , bei der Rechtschreibung nicht so hinsehen ,danke , mein TV von Telefunken zickt rum , hat einfach mal so Bild und Ton ausgemacht , LED Beleuchtung geht an nach dem einschalten mit der Fernbedienung und nach gefühlten 30-40 sek.wieder aus, ein anderes Netzteil hatte ich schon zum Testen drann , keine Änderung , ein Ebayer gab mir den Tipp eine neue Software draufzuspielen , hat damit jemand schon Erfahrung gemacht ob das die Lösung ist und wo bekomm ich die her? oder doch das Mainboard 17MB120 Vielen Dank schon mal für Eure Antworten Es Grüßt euch Dieter ... | |||
70 - Kerzenleuchter zu hell, was tun? -- Kerzenleuchter zu hell, was tun? | |||
Hi Leute, heut mal ein "nachweihnachtliches" Problem.
Es geht um diesen historischen "Kerzenleuchter". Diesen hab ich optisch und technisch frisch aufgearbeitet und nun auch in Betrieb genommen. Allerdings ist mir dieser deutlich zu hell. Zuerst hatte ich Glühlampen in Kerzenform als Filament-LED drin (5x4W), aber das endete in einer Supernova!!! Absolut nicht Alltagstauglich. Darauf hin hab ich gewechselt auf 5x 25W Edison-Glühlampe mit herkömmlichen Wolframdraht. Das geht schon in die richtige Richtung, aber ist immernoch deutlich zu hell. Grundsätzlich gefällt mir aber die Glühdrahtoptik, diese würd ich gern beibehalten. Weil mir das aber immernoch deutlich zu Hell ist, hatte ich überlegt, alle fünf Lampen in Reihe zu schalten... Ein Test solch einer Lampe an 48V-DC (Vier 12v Lipo-Akkus) zeigte aber, das die Spannung längst nicht ausreicht. Der Draht glimmt nur leicht, ist wieder zu dunkel. Kohlefadenlampen wäre ne Möglichkeit, sind mir aber zu teuer, zu empfindlich, und der Wirkungsgrad zu den jetzt schon Strom fressenden Glühfadenlampen ist ja nochmals exorbitant schlechter. Bliebe noch die Möglichkeit, einen Dimmer einzusetzen. Grundsätzlich ne technisch sehr gute Möglichkeit, allerdings Widerstrebt mir der G... | |||
71 - Umbau batteriebetrieb auf Netzteil -- Umbau batteriebetrieb auf Netzteil | |||
(ich hoffe ich bin hier richtig aber der Thread schien mir am passendsten )
Hallo, gleich mal vorweg, ich habe nur rudimentäre Kenntnisse, das meiste eigne ich mir an wenn ich was bastele und in der Regel bekomme ich es hin ohne das ich jedes Prinzip das zugrunde liegt verstehe ![]() Ich habe 2 mal im Leben einen Lötkolben in der Hand gehabt und meine Lötstellen sehen aus als wäre ein Vulkan ausgebrochen. Was ich damit sagen will, verzeiht mir wenn ich manchen fachlichen Begriff durcheinander bringe und antwortet mir auch so das ich es verstehe ![]() Ich denke nicht das mein Problem für jemanden der sich auskennt wirklich ein Problem ist, aber schauen wir mal ![]() Ich bastele gerne 3 D Puzzles zusammen , vor allem die beleuchteten. In jedem dieser Modelle ist ein Batteriekasten, die die ich bisher habe haben 3 Triple A Batterien drin also 4,5 Volt Ich würde gern mehrere von diesen Bauwerken über ein Netzteil betreiben. Erstens könnte ich sie so Zeitsteuern und zweitens sind die Schalter teilweise unter dem Objekt und man muss es ständig hochheben um es einzuschalten ... ja es... | |||
72 - Fernbedienung ohne Funktion -- Chinaschrott Fernbedienung | |||
Scheint wohl zu der Kette zu gehören.
Anderer Code ist wohl auszuschließen, das ist ja keine Universalfernbedienung. Das IC gibt es billig aus China, Infos leider nicht. https://www.amazon.de/SZILBZ-Weihna.....=8-26 ... | |||
73 - Konfigurationscode falsch -- Waschmaschine AEG Lavamat 64780 Elektronik 47 A CB BA 01 B | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Konfigurationscode falsch Hersteller : AEG Lavamat 64780 Elektronik Gerätetyp : 47 A CB BA 01 B S - Nummer : 30459104 Typenschild Zeile 1 : PNC 914 002 526 00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Ich brauche dringend Hilfe!!! Nach der Fehlercode 93 Behebung wollte ich den Fehlercode löschen und habe dabei wohl auch den Konfigurationscode gelöscht. Ich habe dann einen zu , so dachte ich jedenfalls, meiner PNC-Nummer passenden Code gefunden und eingegeben. Jetzt habe ich aber das Problem das die LED`s der Tür und Start/Pause blinken und sich sonst nichts an der Waschmaschine tut. Kann mir bitte jemand den richtigen Konfigurationscode geben oder mir sagen wo ich ihn herbekomme. Fehlermeldungen habe ich jetzt keine mehr. Vielen Dank im vorraus.[/img] ... | |||
74 - Totalausfall -- Geschirrspüler Miele G 5676 SCVi XXL Ersatzteile für G5676SCVIXXL von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Totalausfall Hersteller : Miele Gerätetyp : G 5676 SCVi XXL Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Liebe Community, erst mal schöne Feiertage an Alle. Ich habe eine defekten Miele Geschirrspüler (ca. 9 Jahre alt) geschenkt bekommen. Nach einem Reparaturversuch des Vorbesitzers (Dichtungsproblem) macht die Maschine nach der Versorgung mit Strom keinen Mucks mehr, d. h. keine LED brennt, Display zeigt nichts an. Muss für einen Funktionstest der GS an die Wasserversorgung angeschlossen sein und muss sich eine Restmenge Wasser im Pumpensumpf befinden? Wo muss ich die Fehlersuche beginnen, den Anschluss zur Maschine habe ich bereits überprüft. Danke für Eure zahlreichen Hinweise ... | |||
75 - E5E Maschine startet nicht -- Waschmaschine AEG P6949538 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : E5E Maschine startet nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : P6949538 S - Nummer : 70600093 Typenschild Zeile 1 : L76910 Typenschild Zeile 2 : 914524304 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, normalerweise kriege ich meine Waschmaschine mit ein bisschen mitlesen und rumprobieren wieder fit. Dieses Mal scheint der Fehler aber etwas komplexer zu sein ![]() Ich fange am besten mal mit der Fehlerbeschreibung an. Die letzte Waschladung hat gefühlt ewig gebraucht. Nachdem ich mir aber sicher war, dass sie fertig sein muss, stand immer noch eine Minute auf dem Display, die Tür ließ sich aber öffnen. Nachdem ich Verdacht geschöpft hatte, dass da was nicht stimmt, habe ich sie mit Maschinenreiniger leer bei 60° gestartet. Wasser kam keins, was mich stutzig gemacht hat, da das normal sofort beim Start hörbar ist. Habe erstmal nicht abgebrochen, aber die Trommel drehte sich auch nach einiger Zeit kein Stück. Zuerst hatte ich das Zulaufventil im Verdacht, ist so ein dreier Ding. Ich glaube das hing wirklich, nach etwas klopfen ist es auf einmal wieder geg... | |||
76 - saugt nicht mehr -- Dirt Devil Cavalier | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : saugt nicht mehr Hersteller : Dirt Devil Gerätetyp : Cavalier S - Nummer : DD698-4 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe den Akku Sauger Dirt Devil Cavalier total. Nun habe ich das Problem das der Sauger immer wieder ausgeht und die LED rot und grün blinkt. Nun habe ich den Sauger bereit auseinander gebaut und dabei festgestellt, dass der ausgebaute Motor funktioniert aber beim Einbau nicht mehr. Woran kann das liegen? Mfg ... | |||
77 - Panel zeigt kein Bild -- LED TV LG LED TV LG50LB580V Ersatzteile für LEDTV von LG | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Panel zeigt kein Bild Hersteller : LG LED TV Gerätetyp : LG50LB580V Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, bei dem oben benannten Gerät war das Backlight defekt. Der Hersteller hatte das Panel an den Seiten mehrfach mit Isoband am Gehäuse verklebt. Trotz ich ganz behutsam die Klebebänder gelöst hatte, sind mir auf der rechten Seite 2 von den überlappenden Flachbandkabeln ei gerissen. Ich weiß die Bezeichnung leider nicht wie man diese nennt. Links und rechts sind an der Seite überlappende Flachbänder. Bei einigen Geräten nur 1 oder 2 und sind nicht immer fest geklebt. Der Panelanschluss unten ist in Ordnung Jedenfalls bekomme ich jetzt trotz funktionierender Hintergrundbeleuchtung kein Bild mehr. Ich vermute ich habe das Panel geschrottet oder ist da jemand anderer Meinung? ... | |||
78 - Zulauf/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G 682 SC-I Ersatzteile für G682SCI von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zulauf/Ablauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : G 682 SC-I FD - Nummer : 20/45251422 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, kann mir jemand bei meinem Geschirrspüler helfen? Ich habe ihn gebraucht gekauft und er funktioniert leider nicht richtig. Wenn ich ihn einschalte und den Drehschalter auf die erste Stellung "1 Uhr" (65 Grad Universal) stelle, dann läuft zuerst die Ablaufpumpe und pumpt Restwasser raus, anschließend öffnet das Ventil und frisches Wasser kommt rein. Dann stoppt der Zufluss und es passiert einige Zeit gar nicht, bis die LED "Zulauf/Ablauf" kommt. Ich habe die Ablaufpumpe und das Rückschlagventil untersucht und gereinigt, sie läuft frei (Pumpt ja auch ab), das Sieb im Zulauf habe ich auch gereinigt. Hat jemand eine Idee? Gruß Volker ... | |||
79 - Ausfall LED Deckenlampe... Kurioses Phänomen?!?! -- Ausfall LED Deckenlampe... Kurioses Phänomen?!?! | |||
Hi Leute, ich steh grad vor ner kleinen Herausforderung. Es geht um eine LED-Decken-Hängeleuchte im Ringdesign.
Hier mal ein Beispielbild einer ähnlichen Lampe. https://www.ebay.de/itm/113893131509 Diese hängt seit einigen Jahren bei einem Bekannten in der Wohnung. Letztes Jahr kam er auf mich zu, die Lampe wäre kaputt, würde nurnoch ganz dunkel flackern. so das man es fast nicht mehr sehen kann. Ob ich mir diese mal ansehen könnte. Gesagt, getan, er kam mit dem Teil an. Auf dem Netzteil stand 24-55V ![]() | |||
80 - Leuchtet nicht / Fehlfunktion -- Steinel L 860 S | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Leuchtet nicht / Fehlfunktion Hersteller : Steinel Gerätetyp : L 860 S Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, meine Steinel Sensorleuchte L 860 S ist defekt und leuchtet im "Normalmodus" nicht mehr. Folgender Sacherhalt liegt vor: Beim Anlegen von Spannung beginnt die rote LED im Sensorfeld genau 4 mal zu blinken und geht dann aus. Führt man anschließend die Reset-Funktion (gleichzeitige Betätigung aller drei Einstelltaster) aus, beginnt nach einer gewissen Zeit die Hauptleuchte zu blinken (ca. alle 1-2 Sekunden). Das Blinken der Hauptleuchte hält so lange an, wie alle drei Einstelltaster gedrückt bleiben. Lässt man die Einstelltaster wieder los, so endet das Blinken der Hauptleuchte und im Sensorfeld blinkt erneut die rote LED genau 4 mal. Lt. Bedienungsanleitung sollte nach dem Drücken aller drei Einstelltaster nach ca. 5 Sekunden die rote LED im Sensorfeld ein- und wieder ausgeschaltet werden. Von diesem Verhalten bin ich leider weit entfernt, sodass ich von einem Defekt eines Bauteils der Sensorleuchte ausgehe. Den Fehler habe ich schon der Fa. Steinel geschildert, welche sich mit Unterstützung in zu dieser Thematik sehr zurückhält... | |||
81 - Wasser in Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G 601 SCI Plus Ersatzteile für G601SCIPLUS von MIELE | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasser in Bodenwanne Hersteller : Miele Gerätetyp : G 601 SCI Plus S - Nummer : HG02 FD - Nummer : 26/63818157 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, nach ewigem Suchen muss ich hier um Hilfe bitten: leider funktioniert unsere Spülmaschine nicht mehr. So stellte sich uns das Problem dar: 1. ausgewähltes Programm lief fast durch. 2. zum Trocknen lief eine Pumpe an und hörte nicht mehr auf. 3. "Zu-/Ablauf" LED-blinkt rot auf. 4. Spülmaschine recht schnell ausgemacht (es roch nicht nach "verbrannt"!), rausgeholt, rechte Seitenwand entfernt. 5. Bodenwanne voller Wasser. 6. Wasser entfernt. 7. Spülmaschine läuft ohne Störungen durch. Jedoch ist uns aufgefallen: - beim "Normal" Spülgang bei 50 °C fließen durch einen Ablauf(? - siehe Bild) ein paar Tropfen Wasser in die Bodenwanne. - beim "Spar" Spülgang fließt durch den Ablauf jedoch viel mehr Wasser raus. In regelmäßigen Abständen spritzt sogar ein Wasserstrahl aus dem Ablauf raus. Ansonsten sind mir keine Undichtigkeiten aufgefallen. Nun bin ich recht verwirrt: - Ist das ein Ablauf? - Sollte aus... | |||
82 - Sofortiger Protect Modus -- Autoradio Audio System X70.4 Endstufe Car HIFI Endstufe X70.4 Audio System | |||
extremer ![]() Bei Amp-perfomance sieht man einige der Endstufen, die X-Serie wirkt recht gleich im Aufbau. Bei der x165.2 https://www.amp-performance.de/audio-system-x165-2.html ist im Bild #8 ganz links nur die Beschriftung von RP14 zu sehen, da drunter weitere Bauteile mit einem P (wie Protect????). Diese Struktur gibt es pro Kanal 2x, das könnte eine Überstromerkennung sein. Auf Bild 9 wirkt der Schaltungsteil um QM31 (rechts von den grünen Widerständen), als könnte er mit der Protec-LED verbunden sein. Wenn du ähnliche Bauteilbezeichungen in deinem Verstärker findest, würde ich da anfangen. Vielleicht ist das auch pabsoluter Plödsinn pund P pedeutet Parts providing perfect peak Performance. ![]() Zitat : ..Schutzschaltung..außer Funktion setzen... na dann ... | |||
83 - Wasserhahn LED blinkt -- Geschirrspüler Bosch Einbau/Unterbau | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn LED blinkt Hersteller : Bosch Gerätetyp : Einbau/Unterbau S - Nummer : SMU24AS00E/48 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Da bin ich seit langem wieder... Mein "neuer" Geschirrspüler (etwa 2,5 Jahre) zeigt einen blinkenden Wasserhahn. Ablauf geprüft und frei Zulauf Sieb frei, ca 40sec 10 Liter untere Klappe entfernt, alles trocken und sauber Ablaufpumpe im Gerät alle Siebe frei, keine Fremdkörper, Pumpe dreht Was kann es noch sein? Doch mal ganz raus nehmen ud die Wassertasche kontrollieren? Aber nach der kurzen Laufzeit und immer mit Pulver und heißes Programm? Wer hat noch einen Tip (glaube sonst muss ich Weihnachten alles mit der hand spülen ![]() Nachtrag: Das Gerät fängt ohne blinken ganz normal an zu spülen, irgendwann beginnt dann erst der Fehler... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Wichtelmnn am 17 Dez 2020 11:48 ]... | |||
84 - Phasenanschnittdimmer mit SSR -- Phasenanschnittdimmer mit SSR | |||
Für mein Mikrocontroller Projekt möchte ich gerne ein Leuchtmittel per Phasenanschnitt dimmen. Das wollte ich schon lange mal ausprobieren aber bis jetzt traute ich mir noch nicht zu (HW & SW).
Zeit habe ich gerade etwas wenig, weswegen die erste Software Version die Lampe wohl nur mal statisch schaltet, allerdings will ich die Hardware jetzt schon vollständig bauen. Umsetzten will ich das mit einem SSR, da es in erster Linie einfach und nicht aufwändig werden sein soll. Bei meinem Distributor habe ich folgendes SSR ausgesucht. 2A genügen locker, da ich maximal so eine 60W LED Birne also tatsächlich so etwa 8W schalten will. Das SSR ist ein Non zero-cross mit 5V Pegel Ansteuerung. Ich gehe also mit dem 3.3V Raspbery Ausgang auf ein TTL Inverter um einen Levelshift zu erreichen und danach auf das SSR. Stimmt das so weit? Eine ZCD habe ich vor nach folgendem Plan zu bauen:https://dextrel.net/design-ideas-2/mains-zero-crossing-detector Die Schaltung ist recht hübsch, auch wenn ich mich an einem ruhigen Tag nochma... | |||
85 - piepst / keine Start möglich -- Wäschetrockner Siemens WDT65 | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : piepst / keine Start möglich Hersteller : Siemens Gerätetyp : WDT65 FD - Nummer : 9505 Typenschild Zeile 1 : WT44W162/19 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, wir haben einen Siemens WT44W162/19 Kondenstrockner Dieser lässt sich nicht mehr zur Arbeit bewegen. Stellt man den Programmschalter auf eine andere Position ausser 0 kommt folgender Fehler - LED "Ende/Knitterschutz" blinkt - LED "Schranktrocken" blinkt - es kommen 3 Mal 3 Piepstöne Hier ein Link zu einem Video, das den Fehler zeigt: https://youtu.be/0K0HNFLvCqY Kann man da als Laie was machen? mfg Kim [ Diese Nachricht wurde geändert von: kiar1404 am 15 Dez 2020 12:25 ]... | |||
86 - lange lichterkette - nur die letzte LED leuchtet - wie geht das? -- lange lichterkette - nur die letzte LED leuchtet - wie geht das? | |||
Hallo zusammen,
meiner Mutter liegt ihre lange Lichterkette sehr am Herzen und soll nur im Müll landen, wenn wirklich nichts mehr geht. Es handelt sich um eine ca 5 m lange Lichterkette mit 3 verdrillten Kupferadern. Im Batteriebereich sind 2 der Adern verbunden. Der Fehler: es leuchtet nur die allerletzte LED in der Lichterkette. Ich kann mir gerade nicht vorstellen, wie/wo dieser Fehler entsteht. Sollte das nicht segmentweise ausfallen/funktionieren? Kann mir jemand einen Tipp geben? Danke im Voraus und schönen Adventssonntag. Dirk [ Diese Nachricht wurde geändert von: d.kotte am 13 Dez 2020 11:46 ]... | |||
87 - Kein Bild -- LED TV Samsung ue75h6470(ss) | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Kein Bild Hersteller : Samsung Gerätetyp : ue75h6470(ss) Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei meinem schönen 75 Zoller waren einige Streulinsen der Hintergrundbeleuchtung abgefallen. Nachdem ich den TV wieder zusammengesetzt habe will dieser kein Bild mehr von sich geben. Die Hintergrundbeleuchtung funktioniert aber wieder einwandfrei, keine großen weißen Punkte mehr. Nützt mir aber nichts ohne Bild. Ich habe alle Leitungen schon x-Fach untersucht, abgezogen, wieder draufgesteckt aber trotzdem nichts, kein Bild. Ton und alles andere funktionieren, soweit man das ohne Bild sagen kann. Ich kann jedenfalls die Eingänge umschalten. Ich tippe auf das T-Con board aber wieso sollte das mit einem mal den Geist aufgegeben haben ![]() Auf dem Board leuchten auch noch schön die LED's vor sich hin. Was geht denn auf so einem Board kaputt, kann man das reparieren oder muss das ausgetauscht werden? Ich habe 'leider nur' ein Multimeter zur Verfügung. Gibt es denn überhaupt eine Möglichkeit den Fehler genauer einzugrenzen? Ich habe ein paar Bilder vom T-Con-Board mit eingeste... | |||
88 - Bild wird ab und an dunkel -- LED TV Philips 37PFL9604H/12 Ersatzteile für 37PFL9604H12 von PHILIPS | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Bild wird ab und an dunkel Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL9604H/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich habe einen ca. 10 Jahre alten Philips 37PFL9604H/12. Das Gerät war damals ein Premiumgerät und macht auch heute noch ein tadeloses Bild. Leider nicht mehr bei mir. Nach dem Einschalten, so nach ca.1 Minute wird das Bild plötzlich schwarz für 1-2 Sekunden, kommt dann wieder und geht dann wieder. Der Ton ist immer ohne Störungen vorhanden. Wenn das Bild schwarz ist summt das Netzteil ein wenig. Habe mir mal die Platine und die Elkos angesehen, sieht alles gut aus. Das Gerät hat natürlich keinen großen Wert mehr. Mainboard gibt es für ca. 30€ und Netzteil für 60€. Die Frage ist jetzt was ich eher tauschen sollte, wo liegt der Fehler nach dem Fehlerbild am ehesten, Netzteil oder Mainboard? Tendenziell würde ich ja die Kondensatoren mal auf verdacht tauschen, die Dinger sind aber wohl nicht so einfach zu bekommen oder? ... | |||
89 - Reagiert nicht -- Panasonic NV-8200 | |||
Geräteart : VHS Videorecorder
Defekt : Reagiert nicht Hersteller : Panasonic Gerätetyp : NV-8200 Chassis : ? Messgeräte : Oszilloskop ______________________ Hallo Leute, zuletzt habe Ich zum Hitachi VM-200E Camcorder ein Thema eröffnet, aber jetzt habe Ich was Neues. Den Panasonic NV-8200 aus dem Jahr 1978. Hier sieht man viele Bilder des Recorders: https://oldcrap.org/2020/06/18/panasonic-nv-8200-vcr/ Der Recoder ist gebaut wie ein Panzer und wiegt ca. 15 Kilo. Das Problem ist folgendes: Ich kann eine Kassette einlegen und der Recorder zieht das Band mit einem rechten "loading arm" bis an die Kopftrommel ran (siehe Bild), aber nichts weiter passiert. Ausserdem wird die Kopftrommel beim Auswerfen der Kassette kurz in Bewegung versetzt. Die Einzige LED die reagiert ist die vom Eject-Knopf. Alle anderen LEDs für die anderen Knöpfe reagieren nicht und es gibt keine Reaktion wenn die Knöpfe drücke. Kein Play, Rewind, ... nur Eject. Ich habe mir auch auf der Unterseite die ganzen Riemen und Räder angeschaut. Sie reagiere... | |||
90 - Brauche Hilfe um eine LED-Steuerung zu reparieren -- Brauche Hilfe um eine LED-Steuerung zu reparieren | |||
Hallo,
ich habe letztes Jahr zu Weihnachten für den Außenbereich eine mehrteilige LED-Kette in unsere Tanne im Vorgarten gehängt. Wir haben das Basis-Set und 2 Verlängerungen da reingehängt. Die ging anderthalb bis 2 Wochen, danach war das Teil kaputt. Liegt wohl an der Steuerung. Im Baumarkt wo wir die haben konnte man uns letztes Jahr keine neue Steuerung mehr organisieren. Ich dachte okay, warte ich bis nächstes Jahre und hole dann nochmal sowas... jetzt sind die nicht mehr im Sortiment. Der Hersteller der draufsteht ist ein Chinesischer, der reagiert auf keine Mail. Die Tanne ist 8 Meter hoch und die Kette da rein zu pfriemeln war letztes Jahr schon schwer genug. Die Kette will ich nicht rausziehen und was neues reinpacken wenns nicht unbedingt notwendig ist ![]() Also: Erstmal versuchen das selber zu reparieren. Da es anfangs 2 Wochen ging, und wenn man es jetzt versucht ein Modus die LEDs leicht und regelmäßig kurz zum schwach leuchten bringt (dabei fiept die Steuerung in einer hohen Frequenz), denke ich das ein Bauteil defekt / durchgebrannt ist. Vielleicht war Basis-Set und 2 Verlängerungen doch etwas viel Last für das Teil? Wir haben folgendes Netzteil / Trafo: In: 220-240V, 50-... | |||
91 - geplatzter Elko -- Unbekannt Chinalampe | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : geplatzter Elko Hersteller : Unbekannt Gerätetyp : Chinalampe Chassis : GU10 ______________________ Hallo Gemeinde, ich habe 4 WLAN-LED-Lampen mit GU10 Sockel erworben. Leider haben die Netzteile, die von 230V auf 24V herunter regeln, alle den Geist aufgegeben. Der eine Elko ist jeweils geplatzt. Zurzeit habe ich ein recht unscharfes Bild von einer der Lampen, vielleicht hat jemand trotzdem eine Idee, welcher Elko das war? Ich weiß, ist verrückt, ich versuche es trotzdem. Ich danke euch. ... | |||
92 - Knebelbeleuchtung -- Kochfeld Keramik MIELE Herdsteuerung | |||
Alte Nummer war mal
04030970 Aber meine die sind ganz gut teuer Könntest aber Probleme bekommen alt - Glimlampe neu - LED könnte dem Kunden die Farbe stören ... | |||
93 - Standby on/off -- Lautsprecher Magnat Sounddeck 150 | |||
Geräteart : Lautsprecher Defekt : Standby on/off Hersteller : Magnat Gerätetyp : Sounddeck 150 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe hier das o.g. Sounddeck. Dieses ist nun fünf Jahre alt und hat einen Fehler, der Anfangs nur sporadisch, dann immer häufiger und intensiver auftritt. Das gerät ist normal im Standby und die rote LED leuchtet. Dann fing es an, dass die ANZEIGE "on" beim starten des Geräts mittels FB kurz geflimmert hat, das Gerät trotzdem sauber anging und einwandfrei funktionierte. Zunehmend verstärkte sich das Flimmern und auch die rote LED flimmerte. Dann sprang irgendwann das Gerät nach dem starten immer wieder in den Standby zurück. Stand jetzt: Das Gerät wird mittels FB gestartet und springt in den Standby zurück. dieser Vorgang wird ca. 10x wiederholt bis dann auch die Anzeige "on" angeht und flimmert. Immer wieder springt das Gerät wieder in den Standby. Nach weiteren 10-15 Startversuchen funktioniert es und ist bereits, Signale von HDMI, ARC, BT etc. zu empfangen und funktioniert dann einwandfrei. Nach erfolgreichem Betrieb ist das Gerät sofort wieder startbereit, wenn es eine Weile gelaufen hat. Ich habe die Platine im Bereich zweier Kondensator... | |||
94 - HiFi Verstärkerändnisfrage: Licht leuchtet obwohl Schalter aus ist -- HiFi Verstärkerändnisfrage: Licht leuchtet obwohl Schalter aus ist | |||
Hallo,
ich habe eine Lampe mit mehreren G9 Leuchtkörpern, die ich nun durch G9 LED`s ersetzt habe. Seit neuestem ist es so, dass eine LED immer leuchtet, egal ob die Lampe aus oder angeschaltet wird, allerdings mit sehr geringer Leuchtstärke, wenn der Schalter aus ist. Die anderen LED's bleiben aus. An was kann das denn liegen? ... | |||
95 - -China -- | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : stört Radioempfang Hersteller : ----China----- Gerätetyp : 230 Volt LED-Arbeitsleuchte ______________________ Hallo Zusammen, ich hab hier eine 230 Volt LED Arbeitsleuchte die beim einschalten den Radioempfang gewaltig stört. Sie hat keinen Erdungsleiter. Die Kabel blau/rot kommen von der Stecksose und wechseln mit Schalter in weiß in das Netzteil, die Kabel schwarz/rot kommen aus dem Netzteil und gehen zur LED-Platine, über die LED habe ich keine Daten. Wie könnte man die Lampe entstören ? Grüßle Nessie71 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Nessie71 am 5 Dez 2020 11:45 ]... | |||
96 - Ausschaltverzögerung für LED Lampe -- Ausschaltverzögerung für LED Lampe | |||
Hallo,
Ich suche eine Möglichkeit eine LED Lampe verzögert auszuschalten. Früher habe ich das mit einem Nachlaufrelais für Badezimmerventilatoren gelöst. Jedoch vermute ich, diese einen Ruhestrom haben, welcher bei LED Lampen zum Problem wird. Hat hier jemand Erfahrungen? ... | |||
97 - Kann Polrad Magnetismus teilweise verlieren? -- Kann Polrad Magnetismus teilweise verlieren? | |||
Zitat : Mal sehen,wie lange ich mit meinem Oldtimer noch durch die Gegend knattern und stinken darf,bis die linksgrüne Bande das auch verbieten wird... Bei den Apen geht es ja um Neufahrzeuge. Die Classic wird hier zwar als Retrofahrzeug angeboten, ist aber ein fabrikneuer Oldtimer. Die Maschinen sind die, die man vor Jahrzehnten in Italien ausgemustert und nach Indien geschickt hat. Die Motoren sind neuer, aber Euro 4 bekommt man ab nächtes Jahr auch in der Klasse nicht mehr zugelassen. http://www.piaggiocommercialvehicle.....-new/ In Indien usw. sind das größtenteils Autorikschas, also Taxen. Das Ladeproblem hat man mit Wechselakkus gelöst. Leere Akkus raus, volle aus einem Automaten ziehen. Sonst wären das wohl Ladenhüter geworden. Ein Taxi muß fahren. | |||
98 - Wie Datenfunk über Kurzstrecke für Mikrocontroller oder Raspberries realisieren? -- Wie Datenfunk über Kurzstrecke für Mikrocontroller oder Raspberries realisieren? | |||
Hallo,
ich möchte eine kleine Anlage basteln die aus mehreren Komponenten besteht die per Funk miteinander kommunizieren sollen. Die Anlage soll aus mindestens 2, ggf. auch mehreren (vermutlich maximal bis zu 6 oder ![]() Dazu soll es eine zentrale Steuerung geben, die die Anzeigen (idealerweise eben über Funk) mit Daten versorgt. Hier weiss ich noch nicht genau ob die kompletten Daten von der Steuerung kommen sollen (also wirklich Pixelweise, das benötigt wohl eher eine hohe Bandbreite), oder ob es nur Signale geben soll welcher Text mit welcher Farbe angezeigt werden soll, ob es blinken soll etc.). Der Countdown soll der Steuerung und von einem mobilen Taschensender (Garagenöffner?) gestartet und gestoppt werden können. Zur Reichweite: Die Anzeigen und die Steuerung können im Freien bei nahezu Sichtverbindung sagen wir mal bis zu 200m auseinanderstehen (also maximale Distanz Steuerung zu der Anzeige die am weitesten weg steht). Der Handsend... | |||
99 - Programmdauer sofort zu Ende -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmdauer sofort zu Ende Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN56M598EU/85 FD - Nummer : 9409 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit einigen Tagen funktioniert unser Geschirrspüler nicht mehr. Angefangen hat es damit, dass die Anzeige tot war. Lediglich das LED für "Wasserzulauf" und "Salz nachfüllen" haben geblinkt, wenn ich die Maschine eingeschaltet habe. Habe daraufhin die Verkabelung geprüft, vor allem die Busverbindung zwischen Leistungsmodul und Display. Die Leistungsprüfung mit dem Multimeter hat keinen Fehler ergeben. Habe alle Stecker gelöst und wieder verbunden. Danach war die Anzeige wieder normal vorhanden. Damit war die Maschine aber nicht wieder in Ordnung. Denn sobald ich versuche ein Programm zu starten, höre ich erst ein paar Klackgeräusche, wie wenn ein paar Relais anspringen, dann springt die Anzeige für die Programmdauer auf 0:00 und nichts geschieht mehr. Fehler wird keiner angezeigt. Im Fehlerspeicher konnte ich lediglich E19 auslesen, Hat jemand eine Idee, was hier die Ursache sein ... | |||
100 - AEG K67-15A500 Konstantstromquelle defekt -- AEG K67-15A500 Konstantstromquelle defekt | |||
Hallo,
ich habe vor 3 Jahren 3 Stück des Einbausets "AEG Orbita 3er-Set LED-Einbaustrahler Spot Einbauspot dimmbar warmweiß 230 V" gekauft. Leider ist nun ein Set ausgefallen. Da ich alle 3 Sets in Benutzung habe, konnte ich den Fehler durch Austauschen der Trafos (oder Konstantstromquellen?) sicher auf den Trafo mit der Modellbezeichnung "AEG K67-15A500" eingrenzen (siehe Foto). Mein Händler verkauft leider keine Ersatzteile und hat meine entsprechende Bitte auch aufgrund der abgelaufenen Gewährleistung abgewiesen. Die technischen Daten: PRI 220-240VAC 50/60HZ 0,08A SEC Constant Current DV 16-30V 500mA Load 15W Max Auf die Dimmfunktion ("Easy Dim" mit einer Art "Doppelklick" auf dem normalen Lichtschalter) kann ich gerne in dem Raum mit einem verbauten Set verzichten, wenn die 3 LEDs in der bisherigen maximalen Lichtstärke leuchten würden. Nach meinem elektrischen Verständnis suche ich also eine einbaufähige Konstantstromquelle für LEDs mit SEC Constant Current DV 30V 500mA Load 15W Ich habe wirklich lange gesucht, aber nichts passendes gefunden. Jemand hier der mir ein passendes Ersatzteil empfehlen könnte, das möglichst nicht mein Haus abfackelt | |||
101 - lässt sich nicht aus Standby -- LED TV Telefunken T32ep843 FHD DVB-T Ersatzteile für T32EP843FHDDVBT von TELEFUNKEN | |||
Geräteart : LED TV Defekt : lässt sich nicht aus Standby Hersteller : Telefunken Gerätetyp : T32ep843 FHD DVB-T ______________________ Hallo Zusammen, Ich hoffe ihr habt Ideen für mein altes Schätzchen: Seit ein paar Wochen gab es Schwierigkeiten mit dem Signal der FB, umschalten oder Lautstärken regeln wurde zunehmend problematisch. Wir haben die Batterien gewechselt, dann ging es wieder. Dann ließ er sich per FB nicht mehr ausschalten, also Stecker gezogen und gut war's. Am nächsten Tag normal per FB gestartet. Dann ging die FB plötzlich trotz neuer Batterien nicht mehr. Neue Universalfernbedienung gekauft und hier ist mein Problem....wir bekommen den TV nicht aus dem Standby gestartet. Am Gerät selbst findet sich kein Schalter, habt ihr Ideen, wie ich den funktionstüchtigen Fernseher wieder aufwecken kann? ... | |||
102 - Alarm + Schloß LED + Netz LED -- Kühlschrank Bauknecht GKN 2173 A3+ | |||
Geräteart : Kühlschrank Defekt : Alarm + Schloß LED + Netz LED Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GKN 2173 A3+ S - Nummer : 805253580 FD - Nummer : ???(weiß nicht was das sein soll siehe Zeile 1 bis Zeile 3) Typenschild Zeile 1 : Mod: GKN 2173 A3+ Code: 81964499087 *SN: 805253580 Rising time: 24. h Typenschild Zeile 2 : Service 991821166816 859990964491 Typenschild Zeile 3 : 220 - 240 V. 50 HZ Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, wir besitzen einen Gefrierschrank von Bauknecht: Hier der Inhalt des Typenschilds (siehe auch angehängtes Bild): TYPE CVZZHEU Mod: GKN 2173 A3+ Code: 81964499087 *SN: 805253580 Rising time: 24. h Service 991821166816 859990964491 220 - 240 V. 50 HZ Der Gefrierschrank zeigt seit einiger Zeit in unregelmäßigen Abständen folgenden Fehler Der Alarmton ertönt Die Led hinter dem Schloß-Symbol blinkt Die Led hinter dem Strom-Symbol blinkt. Hier hört man auch immer ein Relais schalten. Auf dem Display wird keine Fehlercode angezeigt. | |||
103 - Geht nach 10-15 Min. aus -- Wäschetrockner Bosch WTE84100 / 03 Ersatzteile für WTE8410003 von BOSCH | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Geht nach 10-15 Min. aus Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTE84100 / 03 S - Nummer : 46610023704800936 FD - Nummer : 07257731 Typenschild Zeile 1 : 230V 50HZ Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Tag in die Runde, hatte bzgl. dieses Trockeners meiner Tochter schon mal einen Fehler gemeldet. Leider brachte die alleinige gründliche Reinigung von den Luftwegen nicht den gewünschten Erfolg. Der Trockner geht nach ca. 10 - 20 Minuten aus, d.h. er durchläuft ggfls. das Programm 1 bis 2 Schritte . Sporadisch schafft er auch mal einen kompletten Durchlauf,aber sehr selten. Tippe auf einen Wärmefehler . Kann der neben defekter Elektronik auch an einem durch Flusen überhitzendes Heizregister auftreten ? ? ? Es kommt bei Störung dann nicht die LED : auflockern / fertig, sondern es blinkt die Starttaste. Hatte hier schon den Hinweis bekommen der IC TNY266PN sei defekt. Oft wird dazu auch der 47 Ohm Widerstand genannt, der mit zu tauschen sei ? ? Fackelt der ab ? Danke im voraus. ... | |||
104 - DMX Probleme -- DMX Probleme | |||
Moin,
ich habe mit China LED´s Probleme bezüglich DMX. Ein bestimmter Effekt, den ich unbedingt einsetzen möchte, habe ich als China Billig Produkt gekauft. (Genaugenommen 5 davon). Dabei dreht sich in der Mitte ein Motor und dahinter wechseln sich 4 Farben ab. Sieht aus wie in den 70ern. ![]() Schöne runde Kreise die sich über die Bühne bewegen. Jetzt wo ich Lichtstimmungen programmieren will sehe ich das die Lampe ständig "blitzt". Am PC (mit dem die Show später läuft) weitaus häufiger als direkt am DMX Pult. Aber immer erst wenn ich den Motor drehen lasse. Ich habe extra einen Splitter gekauft um die Lampen vom Rest zu trennen, da sie diese ("Blitz-")Störung auf den DMX Bus übertragen. Meine Hoffnung war auch das der Splitter das Signal soweit verbessert das diese "Blitze" (um das etwas genauer zu erklären: rundherum ist noch ein Kranz aus LED´s, da leuchten sporadisch verschiedene Farben auf, in dem Moment geht in der Mitte das Licht kurz aus). Es gibt auch einprogrammierte Effekte, da tritt die Störung nicht auf obwohl sich der Motor dabei natürlich auch dreht. Der letzte Ausweg für mich wäre, die eingebauten Effekte so zu steuern das ich d... | |||
105 - geht nicht an, blinken -- LCD Phillips 42PF9830/10 | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : geht nicht an, blinken Hersteller : Phillips Gerätetyp : 42PF9830/10 Chassis : JL2.1E AA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich bin neu hier und möchte gleich mit meiner Frage starten und um Hilfe bitten. Ich habe einen Fernseher wie in der Beschreibung. Folgendes Problem tritt auf: Stecker rein -> beide Relais ziehen an -> blaue LED vorne geht an -> Beide Relais schalten ab -> blaue LED vorne geht aus -> Rote LED blink 1x lang 2 x kurz -> das Blinken ist so in einer Schleife Außerdem tut sich überhaupt nichts mehr, kein Bild uns sonst auch nichts. Beim drücken auf den An Knopf auf dem Fernseher, ziehen die Relais wieder an fallen aber genauso wieder ab und nichts weiter. Die Kondensatoren sehen erstmal gut aus. Im Anhang sende ich ein Bild aus dem Servicebuch. Ich habe bereits die Spannung am connector 1304 gemessen wo 12 V sein sollten, die Spannung steht nicht an, weder wenn Relais anziehen noch später danach. Die Sicherungen sind OK. Hat eventuell Jemand eine Idee oder shcon dieses Problem behoben? Würde mich auch eine Antwort freuen. Grüße Jarek [ Di... | |||
106 - Spülen blinkt 3 Balken warnto -- Waschmaschine Miele W487S WPS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt 3 Balken warnto Hersteller : Miele Gerätetyp : W487S WPS Typenschild Zeile 1 : HW05-3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Waschmaschine W487S WPS Softronic Die Maschine hatte am Waschende ein Problem und hatte die Sicherung ausgelöst (keinen FI – die Maschine hat einen eigenen Sicherungskreis, deshalb hat man es auch nicht bemerkt). Die Wäsche war noch nicht komplett geschleudert, war noch etwas nass; deshalb denke ich die Sicherung ist ziemlich am Ende herausgesprungen. Ich hatte dann die Maschine ausgesteckt, die Sicherung wieder hineingedrückt, die Maschine wieder eingesteckt und eingeschalten. Direkt beim Einschalten sprang die Sicherung wieder raus. Mittels Notentriegelung hatte ich dann die Wäsche herausgeholt. Dann die Front weggemacht, habe den Widerstand am Heizelement gemessen – ist 28 Ohm, ist ok. Dann Widerstand an Laugenpumpe, ist 150 Ohm, auch ok. Dann noch den Widerstand an der Türöffnung gemessen, ist zwischen Pin 2 und Pin 3 150 Ohm, auch ok. Ich habe dann die Front wieder zugemacht, nochmal eingesteckt, Maschine nochmal eingeschalten – die Sicherung bleibt drin. | |||
107 - Stecker für outdoor LED-kette diverse -- Stecker für outdoor LED-kette diverse | |||
Ersatzteil : Stecker für outdoor LED-kette Hersteller : diverse ______________________ Moin liebes Forum, hoffe auf eure Fachkenntnis Ich habe mehrere dieser led-aussenketten zur Weihnachtsdeko und jedesmal reisst am stecker eins der kabel ab. Weiss jmd, wie dieser Stecker heisst und wo man einen solchen Ersatz herbekommen kann? Die Buchse ist wie im Bild zu sehen an einer Seite leicht eingegradet, der Abstand der beiden Pins ist geschätzt 5-6mm. Für eure Hilfe wäre ich super dankbar ![]() LG gkahr2 ... | |||
108 - Automatisierte Handy-Ladeschaltung?!?! -- Automatisierte Handy-Ladeschaltung?!?! | |||
Zitat : Ltof hat am 22 Nov 2020 12:26 geschrieben : Zitat : Corradodriver hat am 22 Nov 2020 11:41 geschrieben : ...jedes fehlende Prozent wird sofort nachgeladen und der Akku altert dadurch extrem. ... Sicher, dass es daran lag? Ich meine Ja, da mir selbes mit sonem Siemens Festnetztelefon-Schnurlos-Knochen passiert ist, nur das da der Akku des neu erworbenen Sets bereits nach einem Jahr gestorben ist. Inzwischen hab ich nen FritzFon, das ich nach Ladevorgang aus der Schale nehme, und das hält jetzt auch schon wieder fast 5 Jahre. Mein Smartfon, das ich ärgerlicher Weise immer über Nacht laden muss, brauchte nach 3,5 Jahren nen neuen Akku. Wobei ich zugeben muss, das das wahrscheinlich schon ~1500 Zyklen hinter sich hatte. Die Zeitschaltuhr hab ich mir mal angesehn. Danke für den Link. Kannte ich so nicht. | |||
109 - LED Display Defekt -- Miele Dampfgarer DG 6030 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : LED Display Defekt Hersteller : Miele Gerätetyp : Dampfgarer DG 6030 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ich habe einen Miele DG 6030 Dampfgarer und (ca. 5 Jahre) und ärgere mich schon seit einiger Zeit über das defekte Display (nur einzelen Segmente funktionieren noch). Verbaut ist ein 4-fach LED Display in einer Sonderausführung (2 Zeichen übereinander vor den 4 Ziffern). Die Bezeichnung des Displays ist ltg-1010sw-hb und ich hab mittlerweile rausgefunden, dass ltg-.... Displays von der Firma LiteOn hergestellt werden. Das war's aber leider auch schon. Hat jemand eine Idee wo ich ein entsprechendes Dsiplay auftreiben könnte? Ich will einfach nicht €275 für die gesamte Platine ausgeben. vielen Dank, Bruno ... | |||
110 - Kein Zulauf Aquastopschlauch -- Waschmaschine Bauknecht WAT 9569 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kein Zulauf Aquastopschlauch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT 9569 S - Nummer : 85 xx 95603100 FD - Nummer : 0701137 106905 Typenschild Zeile 1 : Mono 230 V Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die S-Nummer ist an zwei Stellen leider unlesbar, ich hoffe trotzdem auf Hilfe. Auch am Rahmen ist kein Aufkleber.... Die Maschine zeigt die LED "kein Wasseerzulauf. Der Aquastopschlauch hat aber Durchgang. (wird mit 115 V betrieben) Nun gibt es hier im Forum Hinweise, wie man den durch einen normalen Schlauch ersetzten kann. Problem: er ist nicht angeschraubt sondern anscheinend in der Rückwand eingeclipst. Zum Einlaufventil geht dann ein Gummischlauch ca. 15mm Ø. Siehe Fotos von aussen und von innen . Frage: Wie kann man einen normalen Schlauch mit Gewinde hier anbringen? Das Enlaufventil hat kein Gewinde für einen normalen Schlauch. und wie lang ist das im Aquaschlauch liegende Kabel, das man dann bündeln und befestigen muss? Meine Idee: normales Ventil mit Gewinde und 220 V einbauen und den Aquastopschlauch we... | |||
111 - Frage Pinbelegung LED Bewegungsmelder -- Frage Pinbelegung LED Bewegungsmelder | |||
Hallo,
ich möchte eine LED Sensorleuchte verbasteln. Das Ding gab es gerade im Lidl. Kann mir jemand einen Tipp geben wie die 3 Pins belegt sein können? Ich habe es mal mit überbrücken versucht aber die LED ging dabei nicht an. ... | |||
112 - keine Funktion -- China LED Lampe | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : keine Funktion Hersteller : China Gerätetyp : LED Lampe ______________________ Hallo zusammen, vielleicht kann jemand helfen. Ich habe hier eine Super Mario LED Lampe aus China liegen, die schon länger nicht mehr funktioniert. Sie hat auf der einen Seite einen 220v Eingang für ein normales 2 poliges Stromkabel, auf der anderen Seite einen runden Eingang für (wahrscheinlich) ein Netzteil. In der Lampe selbst ist ein Akku verbaut gewesen, der völlig fertig ist (gemessen). Auf dem Akku steht leider nichts drauf und auch an der Lampe ist nirgends eine Information zu finden, wieviel Watt und Volt ein eventuelles Netzteil haben müsste. Ich hab den Akku ausgelötet und würde die Lampe jetzt gern nur über Strom betreiben und den Akku komplett weglassen. Das funktioniert jedoch scheinbar nicht einfach so. Hat jemand eine Idee, wie es ohne Akku funktionieren könnte? Danke und beste Grüße, ladebalken [ Diese Nachricht wurde geändert von: ladebalken am 14 Nov 2020 15:28 ]... | |||
113 - Stabile "mobile" Spannungversorgung (Modellbahn) gesucht... -- Stabile "mobile" Spannungversorgung (Modellbahn) gesucht... | |||
Hi Leute, ich bin mal wieder dabei, am Thema Modellbahn weiter zu arbeiten.
Es geht um die "stabile" Spannungsversorgung von "mobilen" Digitaldecodern, sprich, Funktionsdecodern in den Wagen. Durch Dreck und Unebenheiten usw. hat man ja immer wieder mit Stromversorgungslücken zu kämpfen, die man heutzutage ja inzwischen mit Pufferspeicher jeglicher Art zu Leibe rücken kann. Allesamt haben aber ein Problem, den Spannungsabfall beim Verlust von Ub. Was für den Moder der Lok oder dem Sound in den Modellen unwichtig ist, weil der Decoder das wegregelt/aussteuert, macht sich bei der LED-Beleuchtung durch ein flackern extrem bemerkbar. Die Erfahrung hat gezeigt, das selbst der Spannungsabfall an einer Schottky-Diode die über Vorwiderstand/Konstantstromquelle betriebene LED deutlich dunkler werden lässt. Für dieses Problem suche ich eine Lösung. Sprich, wie mache ich aus 15V "Landstrom" (Aus dem Gleis) 15V aus der "Konserve" (Aus dem Pufferspeicher). Zu den Gegebenheiten: Die Versorgungsspannung am Gleis ist FIX eingestellt und sollte je nach Systemanbieter auf einem Wert zwischen 12 und 21V liegen und nicht schwanken. (Es gibt Systemanbieter, die mit ungeregelter Spannung arbeiten, wo die Leerlaufspannung bin 21V hoc... | |||
114 - schaltet gar nicht ein -- Waschmaschine Privileg Softwool 1450 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : schaltet gar nicht ein Hersteller : Privileg Gerätetyp : Softwool 1450 S - Nummer : 53605137 Typenschild Zeile 1 : PNC 914517333 Typenschild Zeile 2 : P6848646 Typenschild Zeile 3 : 20380, Zeile4: 762.327-5 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Servus, Die Maschine bleibt dunkel, man hört kein Relais. Bleibt sie länger stehen, bspw. nachdem ich die Platine ausgebaut hatte, war kurz ein Klackern aus dem Türschloss zu hören (Tür zu) und das Display ging kurz an, danach wieder alles schwarz, keine LED, kein Klackern. Nichts. War nach dem letzten Waschen unauffällig. Vor einem Jahr hatte ich einen TNY253 ausgetauscht, vor vier Wochen das Trommellager. Steckt also schon etwas Liebe drin ![]() Ich habe Strom am Hauptschalter und am Türschloss. Am Türschloss schließt 4-5 durch ein Bimetal oder sowas und das Relais zieht den Kontakt wieder auf. Wenn man das Schloss zerlegt und damit Kontakt 4-5 geschlossen hält, zieht das Relais alle paar Sekunden an. Mehr passiert dann aber auch nicht. ... | |||
115 - Ausgangssignal nicht auswertb -- Telekommunikation Panasonic Panasonic KX-TGA Schnurlostelefon Ersatzteile für von PANASONIC | |||
Eine LED gibts leider nicht.
Und mein Problem ist, dass ich mit Gleichrichterdiode keine Spannung messe und dar Relais auch nicht zuckt. ... | |||
116 - LED Streifen ohne Vorwiderstände -- LED Streifen ohne Vorwiderstände | |||
Hallo,
ich habe hier eine Leiterplatte zur Ansteuerung eines LED Streifens. Die Leiterplatte besteht aus einem Gleichrichter und einem LM317 inkl. Beschaltung. Daran hängt derzeit der LED Streifen mit 12 weissen LEDs, alle parallel geschaltet. Der LM317 ist auf 2,5V eingestellt und hat am Ausgang noch einen 100Ohm Widerstand. Auf dem LED Streifen befinden sich keine weiteren Bauteile Ich möchte diesen Aufbau nun vervielfältigen, habe aber keine Idee, wo ich den LED Streifen herbekommen soll.... Das ganze dient als Zugbeleuchtung in der Modelleisenbahn und da sollen die LEDs eben schon ab geringer Spannung dann konstant leuchten. Ich finde überall nur 12V Streifen. Gruß Dodger ... | |||
117 - Bosch Hoftorsteuerung mit Somfy Handsender nicht möglich -- Bosch Hoftorsteuerung mit Somfy Handsender nicht möglich | |||
Hallo zusammen
Folgendes Problem Ich habe eine alte Bosch Hoftorsteuerung Typ LTA5 mit einer Aufsteckbaren Funkempfängerplatine (mit 12 Dipschaltern) Sowie eine Bosch Garagentorantrieb Prolift (mit Selbstlernfunktion) Gesteuert werden sie über Bosch Funkhandsender Typ 7 781 999 738 (26,995 MHz Gelbe LED) Ich brauchte einen zusätzlichen Handsender gekauft habe ich den Ersatzhandsender von SOMFY Art.Nr.1841113 (29,995 MHz Gelbe LED) Der Garagentorantrieb lässt sich Problemlos einlernen / ansteuern Nur der Hoftorantrieb lässt sich leider nicht ansteuern ! Ich habe die Dipschaltercodierung des Boschhandsenders auf den Somfy Handsender 1 zu 1 übertragen leider ohne den gewünschten Erfolg. Mit Somfy hatte ich telefoniert bzw. Mailverkehr Ergebnis der Handsender ist Höchswahrscheinlich nicht mit der Hoftorsteuerung Kompatibel. Hatte jemand schon einmal die gleichen Probleme ? Brauche nur die Bestätigung oder eine Superlösung für dieses Problem. Ansonsten werde ich den Handsender zurückschicken. Danke für eure Hilfe PS: würde gerne noch ein paar Bilder anhängen sind aber leider zu Groß (927 KB) Oder gibt es da eine andere Vorgehensweise ? ... | |||
118 - Diode(n) durchgängig, Ersatz? -- Dell Optiplex 9020M | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Diode(n) durchgängig, Ersatz? Hersteller : Dell Gerätetyp : Optiplex 9020M Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe 2 Dell Optiplex 9020M, und einer Funktioniert nicht (vermutlich Kurzschluß: LED des ladegeräts erlischt nach dem Einstecken). Bei diesem ist mit Multimeter ein kurzzeitiger "Kurzschluß" feststellbar (Masse und Plus-Pol beim Stromadapter-Eingang). (Mein Messgerät piepst für eine Sekunde, dann still aber immer noch duchgängig). Auf der Rückseite gibt es nebem dem Stromadapter-Stecker ein "Meßfeld" (vermute ich jedenfalls, die Kontakte an der Rückseite der Platine sind nicht sichtbar bestückt) mit dem Diodensymbol und "+". Daneben gibt es 4 Bauteile: DP1, DP2, RP1, und RP3 (CP5 ist aufgedruckt, sehe ich jedoch nicht?) Kaputter Optiplex 9020M - konstant durchgängig in beide Richtungen - konstant durchgängig zwischen Cathode und beiden Seiten von DP1 - konstant durchgängig zwischen Cathode und beiden Seiten von DP2 funktionierender Optiplex 9020M - nicht durchgängig (in keine Richtung) - durchgängig zwischen Cathode und DP1 links (auf... | |||
119 - LED Licht ohne Funktion -- Siemens Dunstabzughaube LI67RA540/01 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : LED Licht ohne Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : Dunstabzughaube LI67RA540/01 FD - Nummer : 9510 Typenschild Zeile 1 : HBD-LNB2-V Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, diese ist mein erstes Post und muss mich entschuldigen, mein Deutsch ist nicht so gut... Problem: LED Beleuchtung in Dunstabzugshaube ohne Funktion. Aber Schalter Licht gehts ein und aus, und es gibt ein Relay-klick bei Einschaltung und Ausschaltung. Ich habe die Trafoplatte (siehe Bild) ausgebaut und alles sieht ziemlich gut aus. Zwischen 1 und 2 gibt es 230 Volts wann die Dunstabzugshaube angeschlossen ist. Zwischen 3 und 4 gibt es ein sehr niedrige Spannung Unterschied, wann die LED Beleuchtung ein- oder ausgeschaltet ist. Kann jemand mir sagen, welche Spannung sollte ich messen zwischen 3 und 4 wann die Beleuchtung eingeschaltet ist? Ich wollte nur wissen ob das Problem in die Trafoplatte oder in die Steuerungsplatte liegt... Mit viele Grüße, Juan Pedro ... | |||
120 - S: Bauteil zu SMD Marking "CAD1" -- S: Bauteil zu SMD Marking "CAD1" | |||
Heißen Dank für die Ricoh Unterlagen. Kann man immer gebrauchen! ![]() Eingebaut sind die unbekannten Teile in einem Sensor mit einer Reflexionslichtschranke. Ich bin gerade dabei den Schaltplan zu zeichnen. Der Hersteller (Drecksack) hat einen IC komplett abgeschliffen. Der ist aber von der Funktion her ein Dual OPV. Der Sensor kostet richtig viel Geld. Was für die paar Teile schon heftig ist. Leider weiß ich die Versorgungsspannung nicht aber anhand der Vorwiderstände für die LEDs gehe ich von +5V aus. Das Bauteil ist mit Sicherheit ein kleiner Schaltregler, denn er erzeugt eine negative Spannung, hier -5V. Die negative Spannung entspricht in absoluten Werten der positiven Eingangsspannung, also keine Regelschleife. Kopfzerbrechen macht mir auch die Reflexionslichtschranke. Auch hier ist die Bezeichnung entfernt worden. Die verbaute LED leuchtet im sichtbaren Bereich (rot) ... | |||
121 - Keine Funktion mehr -- Paul Neuhaus Leuchte | |||
Du brauchst ein Netzteil das keine feste Spannung, sondern weitgehend unabhängig von der Ausgangsspannung *), einen konstanten Strom von 500mA liefert und die passende Buchse für das Lampenkabel hat.
Dieses hier könnte elektrisch passen und scheint vor allem den richtigen Stecker für das Lampenkabel zu haben, ist m.E. nur viel zu teuer. https://www.amazon.de/Netzteil-Stec.....r=8-5 Kannst ja selbst mal ein bischen bei den üblichen Verdächtigungen suchen. *) Wie hoch die benötigte Spannung ist, legt die Lampe fest, nicht das Netzteil! Da wir aber noch nichts von der Lampe gesehen haben, wissen wir den halbwegs richtigen Spannungswert noch nicht. Deshalb steht auf dem Original Netzteil auch keine fe... | |||
122 - Wasserhahn Symbol blinkt -- Geschirrspüler Bosch SL6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserhahn Symbol blinkt Hersteller : Bosch Gerätetyp : SL6P1B S - Nummer : 402070271516000100 FD - Nummer : SBV40D60EU/01 Typenschild Zeile 1 : 230V 50 Hz Typenschild Zeile 2 : 2-2,4kW Typenschild Zeile 3 : 10/16A Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich habe ein Problem mit unserem Geschirrspüler. Bj.2012 Bosch SBV40D60 Es hat angefangen mit Undichtigkeiten und auslösen des Schwimmerschalters unten in der Wanne. Ich habe danach die Umlaufende Türdichtung und die Türdichtung unten getauscht. Dabei ist mir aufgefallen das auch die Wassertasche verstopft war. Diese habe ich mit diversen Spülmittel und Magneten gereinigt. Als ich mit der Reinigung und Montage fertig war und den ersten Testlauf durchführen wollte habe ich leider eine Fehlermeldung bekommen. Nach ca. 2min hat der Geschirrspüler zum piepsen angefangen und die LED Wasserhahn ging auf dauerblinken. Nach mehrmaligen Wiederholungen immer der gleiche Fehler. Wasserhahn Symbol blinkt. Folgendes habe ich bereits kontrolliert: Kein Wasser unten am Schwimmer, Kübel Test 10L nach ... | |||
123 - Step up und Step down Converter machen bei geringer Last immer kurze "pause" -- Step up und Step down Converter machen bei geringer Last immer kurze "pause" | |||
Hi Leute,
ich bin leidenschaftlicher "Hobbyelektroniker" mit gesundem Basiswissen. Ich baue derzeit an SMD-LED beleuchteten Dekolampen. Da diese "fernab" jeder Steckdose betrieben werden sollen, betreibe ich diese entweder von USB (Powerbank, marke Eigenbau) oder mittels Batteriefach mit 4 Zellen. Um eine konstante Leuchthelligkeit zu gewähren, habe ich Buckkonverter genommen. Leider haben diese die eigenschafft in der Powerbank als Step up und bei der Variante mit dem Batteriefach als Step down, alle paar Sekunden einmal kurz aus und direkt wieder anzugehen. Ich habe lediglich Ströme im Bereich um 100mA. Oder einen Tipp, was sich noch besser eignet als einstellbarer LED-Treiber. Ich habe derzeit als Step-Down den XM1584 und den LM2596 und für die Powerbank den 134N3P im Einsatz. Ausnahmslos alle zeigen dieses Verhalten. Bei der USB-Variante habe ich natürlich noch einen Widerstand genommen um die 5 LEDs auf die 5 Volt anzupassen. Hat jemand einen Tipp wie ich das in den Griff bekomme oder welche Regler sich besser eignen. ... | |||
124 - kein Strom auf Platine -- HiFi Verstärker Yamaha HS80M | |||
Hier ist es ja auch noch die Erhöhung durch den Leerlauf des Trafos. Aber trotzdem eine Erklärung:
Zitat : Warum ist das so? liefert ein 18V ausgewiesener Trafo im Leerlauf die 24V ? Ja, ca. Es wurde zwar anhand des Servicemanuals vom Nachfolger kurz angesprochen, aber nochmal ausführlicher: Ein 18V Trafo liefert diese 18V bei Nennleistung. Bei geringer Belastung oder sogar beim Leerlauf, ist die Spannung entsprechend höher. Der genaue Wert hängt vom Trafo ab. Die gleichgerichtete Spannung ist um den Faktor 1,41 höher als die Wechselspannung des Trafos. Für das sehr ähnliche Nachfolgemodell HS8 gibt Yamaha netterweise mehr Infos an, auch die Thermosicherung ist da eingezeichnet. 31V sind da im Leerlauf ohne Signal, also fast ohne Last, und 25V unter Vollast zu messen. 25V : 1,41 = 17,7V, das passt schonmal ziemlich auffällig zu einem 18V Trafo. Die 31V im Leerlauf, mit etwas Last durch den Ruhestrom, LED usw. ergibt 22V am Trafo. Da passen deine gemessenen 23V völlig ohne Last auch ganz g... | |||
125 - Wäscht nur noch kalt -- Waschmaschine AEG FLI5563M1 | |||
Zitat : Aber: Als IT'ler mit elektrischen Wurzeln (E-Technik studiert) hätte ich erwartet dass moderne Maschinen die Wassertemperatur messen und melden wenn das so offensichtlich nicht passt. Habe ich da zu hohe Erwartungen oder ist die Maschine dafür zu billig? Die ersten vollelektronischen Miele (W715,718) mit der EDPW002 und EL001 haben schon mit dem (bis heute gültigen) schnellen blinken der LED "Hauptwäsche" dem Benutzer mitteilen wollen, daß etwas im Heizkreis nicht stimmt, egal was es nun ist, oder ganz früher blieben die elektromechanischen Schrittschaltwerke an dem im Schaltplan THERMOSTOP genannten Punkt stehen und wuschen bis zum Nimmerleinstag, wenn sie nicht weitergedreht wurden. Aus meiner Sicht, der nur noch BSH und Miele empfiehlt, weil alle anderen deutschen Hausgerätehersteller entweder marktbereinigend verschwunden oder "geklebter Name unter einem ausländischen börsennotierten Mutterkonzern" (wie AEG, Bauknecht, Blomberg, Zanker bspw.) sind, gebe ich Dir Recht: billiges Gelumpe... | |||
126 - Keine Funktion -- Herd AEG E8100M Ersatzteile für E8100M von AEG | |||
Geräteart : Elektroherd Defekt : Keine Funktion Hersteller : AEG Gerätetyp : E8100M Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, es gibt im Archiv schon einen Beitrag aber dieser läßt sich nicht aktivieren. https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest= Leider macht der Einbauherd keinen Mucks mehr. Keine LED, Lampe oder sonstiges geht an. Spannung an der Steuerungselektronik liegt an. Zu testzwecken habe ich ale 3 Phasen zusammengeschlossen. An jeder Phase (L1 / L2 / L3) liegen 230V. Was ich nicht verstehe ist die Logik oder habe ich einen Denkfehler. L3 und N habe ich vom Anschlussfeld durchgemessen. Siehe Bild von der Steuerungselektronik. Wenn ich dann die Rückseite von der Platine betrachte, würde L1 und N über das Relais kurzgeschlossen (!) Zumindest wenn ich das Relais mit den Relais für die Ansteuerung der Herdplat... | |||
127 - Maschine lässt nicht Starten -- Waschmaschine Miele WDA200 Ersatzteile für WDA200 von MIELE | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine lässt nicht Starten Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA200 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, Ich bin neu hier, bin von Fach aber mit diese Waschmaschine find ich den Fehler nicht meine Vermutung ist das die Elektronik defekt ist aber möchte vielleicht versuchen so zu reparieren. Ich habe bis jetzt folgende geprüft und festgestellt: Maschine lässt sich einschalten alle Programme auch einstellen aber starten lässt sich nicht LED Start blinkt auch nicht, meine Verdacht war der Türschloss aber an die Elektronik gemessen und schaltet durch ( hatte auch andere Schloß zum probieren). Es geht auch die Türöffner nicht auch der Service und Programmierung Modus lässt nicht zu. Es ist so also wurde in die Elektronik der Signal das von der Tür kommt nicht weiter geschaltet . Die eingebaute Elektronik ist eine EDPL 1000. Vielleicht kann mir jemand helfen weil ich mit Elektronik Reparatur habe nicht so. Danke in vor raus Dominik ... | |||
128 - Kurzzeitiger 12V Puffer - Batterie, Kondensator? -- Kurzzeitiger 12V Puffer - Batterie, Kondensator? | |||
Zitat : Da muss es doch noch eine kompakte und einfachere Lösung dafür geben, oder? Einfach die Steckverbindung verriegeln und einen Taster für "runterfahren" programmieren. Sprich: für Trennwunsch Taster drücken-> Motore in Endlage fahren-> Endlage erreicht-> Verriegelung freigeben-> Led für "Freigabe erfolgt", fertig. Alles ohne Akku, da gewünschter Zustand vor der Trennung erfolgt. ... | |||
129 - Kompatibilität Kochfelder? -- Herd Bosch Einbauherd + Glasekeramik-Kochfeld | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kompatibilität Kochfelder? Hersteller : Bosch Gerätetyp : Einbauherd + Glasekeramik-Kochfeld FD - Nummer : 8002 Typenschild Zeile 1 : HET274 Typenschild Zeile 2 : HEN3550/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, bei o. g. Herd ist auf dem Kochfeld die Zweikreis-Platte ausgefallen. Das Kochfeld-Modell ist nicht bekannt, wurde aber als Set mit dem Herd im Jahr 2000 eingebaut. Die Anzeige der Kochstufe erfolgt per 7-Segment-LED auf dem Kochfeld, der Drehschalter am Herd hat 9 Ziffern (stufenlos?). Fragen: Sind die momentanen herdgesteuerten Bosch/Siemens-Kochfelder noch mit dem Herd kompatibel, z. B. Siemens EF645BNN1E? Hat sich von den Kochfeld-Einbaumaßen etwas geändert oder ist die "60cm-Klasse" bei Bosch/Siemens standardisiert? Das alte Kochfeld hat Rahmen-Außenmaß 57,5 cm. Von Bosch scheint es gar keins mehr mit Anzeige der Herdstufe auf dem Kochfeld zu geben. Ist das so? Danke und Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: 32168 am 17 Okt 2020 16:05 ]... | |||
130 - LEDs ständig defekt an KSQ -- LEDs ständig defekt an KSQ | |||
Hallo
Ich betreibe an meinem Aquarium seit ca. 2 Jahren 2x 8 Stück Cree XP-L V6 an je einem meanwell ldd-700h. Die LEDs werden über den ldd auf ca. 80% betrieben, die Wärme wird über Wärmeleitpaste und Alu abgeführt. Seit 2-3 Monaten geht alle paar Wochen von EINEM Strang immer wieder eine LED kaputt, der Rest funktioniert weiterhin, nur die eine LED gibt kein Licht mehr ab, nachdem ich bereits 3 getauscht habe ging heute wieder eine kaputt, diesmal eine die vor kurzem erst gewechselt wurde. Bei dem zweiten identischen Strang fehlt nichts. Woran kann das liegen? Und wieso funktionieren die 7 anderen LEDs ohne Einschränkungen wenn eine defekt ist? ... | |||
131 - LED Wasserzulauf blinkt -- Geschirrspüler Miele Novotronic G 591SC-U | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Wasserzulauf blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic G 591 SC-U S - Nummer : 14/16443710 FD - Nummer : ???? Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Sofort nach dem Einschalten blinkt die LED "Wasserzulauf", sonst tut sich gar nichts. Sieb im Wasserzulauf wurde gereinigt, Magnetventil am Aquastop scheint in Ordnung zu sein (klackt beim Anlegen externer Spannung). Hat jemand eine Idee? Zudem habe ich folgende Fragen: 1. Hat man zu den einzelnen Aggregaten und Komponenten bei diesem Maschinentyp tatsächlich nur von unten Zugang. So wie es aussieht, können keine Seitenteile abgenommen werden. 2. Kann man irgendeneinen Testmodus starten oder einen Fehlerspeicher auslesen, der einem weiterhilft? [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 16 Okt 2020 20:20 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 17 Okt 2020 22:21 ]... | |||
132 - Fritzbox Meshsystem? -- Fritzbox Meshsystem? | |||
Hallo, hatte in meinem Einfamilienhaus für die 2 Benutzten Etagen mir eine Fritzbox 7590 als Mesh mit dem Repeater 1750 installiert,mit dem habe ich eigentlich guten Empfang,oben und unten.Habe mir jetzt aussen eine Steinel L 600 Cam installiert,das ist eine Aussenlampe mit LED Sensor,Dämmerungssensor und Kamera.Für die Kamera brauche ich Wlan dann kann ich diese übers Handy steuern und abrufen.Mein installiertes Mesh-Wlan ist aber zu schwach,wenn Aussentüre und Rolladen geschlossen.Will mir jetzt in den letzten Raum,bevor es nach draussen geht noch einen Repeater setzten oder gibt es eine bessere Möglichkeit?
Wer weiß hier Rat. Vielen dank ... | |||
133 - keine Funktion, led blinkt -- Waschmaschine AEG LW1440 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Funktion, led blinkt Hersteller : AEG Gerätetyp : LW1440 S - Nummer : 24902738 FD - Nummer : wo finde ich die? Typenschild Zeile 1 : LW1440 Typenschild Zeile 2 : 47 B HB BA 01 A Typenschild Zeile 3 : PNC 914 002 256 01 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, unsere betagte AEG-w1440 Waschmaschine springt kurz nach dem Programmstart in einen Fehlermodus: z.B. Programm: 95 Kochwäsche, LED "Start-Pause" blinkt wenige Sekunden nach Start, folgende LEDs gehen auf Dauerleuchten: Hauptwäsche, Spülen und Schleudern. Von oben die LEDs Nr. 2, 3, 4. Dunkel bleiben LED 1: "Vorwäsche" (es sei den ich aktiviere den Knopf "Vorwäsche") und Nummer 5 ganz unten: "Ende". Blicke nicht durch, welchen Fehlercode dies darstellen soll. Bin für Hilfe sehr dankbar! Zusatzinfo: einen ähnlichen Fehler hat die Maschine vor kurzem gezeigt, daraufhin ließ ich die Elektronik überholen, danach ging es wieder eine Weile. Ich habe die Elektronik nochmal überprüfen lassen, die Aussage war: Elektronik ist ok. Blinken ist offenbar Fehlermeldung für anderes Bauteil. Finde leider die FD-Nummer ... | |||
134 - Zu-/Ablauf blinkt (4xk, 1xl) -- Geschirrspüler Miele HG01 G 977 SCi PLUS | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Zu-/Ablauf blinkt (4xk, 1xl) Hersteller : Miele Gerätetyp : HG01 G 977 SCi PLUS S - Nummer : 40/84931913 Typenschild Zeile 1 : 06999350 Typenschild Zeile 2 : 13268620 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Liebes Forum! Beim Gerätestart (Drehschalter auf 55° Universal)fängt nach ca. 10 Sekunden die LED von "Zu-/Ablauf" an zu blinken (4x kurz, 1x lang). Wasserzulauf wurde geprüft, Sieb bei Wasseranschluss gereinigt. Wasser in Maschine eingefüllt und gestartet, Wasser wird nach Einschalten unverzüglich abgepumpt. Kann mir bitte jemand mitteilen, wie ein - eventuell vorhandenes - Auslesen eines Fehlers möglich ist (bspw. Tastenfolge)? In einem bereits vorhandenen Beitrag wird der Druckschalter an der Spülpumpe erwähnt, welcher ein Kandidat zum Austausch sein könnte. Kann mir bitte jemand mitteilen, wo genau sich die Spülpumpe befindet, um das Gerät nicht unnötig an der falschen Seite öffnen zu müssen? Würde jedoch vor Öffnen gerne versuchen, soweit vorhanden, einen Fehler auszulesen. Mit Dank an alle im Voraus! lg, MR19 ... | |||
135 - beleuchtete Schatztruhe... ;-) -- beleuchtete Schatztruhe... ;-) | |||
Hallo zusammen,
leider kenn ich mich mit Elektronik nicht wirklich aus und hab für Euch wahrscheinlich eine Kindergartenaufgabe... ![]() Also... Ich will für ein Hochzeitsgeschenk eine kleine "Schatztruhe" bauen in der ein Goldbarren (klitzekleiner) schön präsentiert wird... Dazu will ich 5 rote LED´s sowie einen Drehteller im inneren verbauen... LED´s (technische Daten weiß ich aber leider nicht mehr) sowie der Drehteller (Motor mit einer AA-Batterie) sind vorhanden... Jetzt würde ich das ganze gerne zusammen über einen 9v Block ansteuern, damit ich das über einen Schalter ein und ausschalten kann... Nur muss ich ja jetzt die 9V auf die entsprechend benötigte Spannung bringen... Kann an anhand der laienhaften Angaben was sagen, wie ich das hinbekomme... Vielen Dank für jede Hilfe... Gruß Marc ... | |||
136 - Bodenlicht Blau defekt -- Geschirrspüler SIEMENS vollintegriert | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bodenlicht Blau defekt Hersteller : SIEMENS Gerätetyp : vollintegriert S - Nummer : SN66M055EU/35 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mein blaues Bodenlicht (Statusanzeige Programmende) meines Geschirrspülers ist defekt. Es ist aktiviert, das habe ich über das Bedienpanel kontrolliert. Wie gelange ich zu dieser LED um sie auszuwecheln? Ist es sehr aufwendig ? Ggf. ist ja auch nur das Kabel locker...Anfangs war es nämlich nur zeitweilig aus, dann manchmal wieder an bevor es dann garnicht mehr leuchtete. Vielen Dank! ![]() ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: ttt747 am 7 Okt 2020 13:00 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: ttt747 am 7 Okt 2020 13:05 ]... | |||
137 - Mainbord defekt -- LED TV Samsung UE46ES5700SXZG Ersatzteile für UE46ES5700SXZG von SAMSUNG | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Mainbord defekt Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE46ES5700SXZG Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe einen Defekten LED-TV UE46ES5700SXZG geschenkt bekommen. Leider ist das Mainbord defekt. Menue wird nicht eingeblendet. Spannungen vom Netzteil sind vorhanden. Meine Frage wäre: Kann ich ein anderes Mainboard z.B. BN94-06046F (UExxES6300) verwenden. Mein Gedanke war, besserer Prozessor, WLAN, Bluetooth.... Ich weiss nur nicht ob das Display dafür gedacht ist und ob ich es im SM-Menue ändern kann. Ricardo ... | |||
138 - Programmwahl blinkt, surrt -- Geschirrspüler AEG 911D53-1T | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Programmwahl blinkt, surrt Hersteller : AEG Gerätetyp : 911D53-1T S - Nummer : 24433746 FD - Nummer : PNC 91153502903 Typenschild Zeile 1 : AEG F55040 vio Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Kaufdatum 12/2012 Hallo, meine Geschirrspüler-Elektronik/ Bedienleiste (vollintegriert) spinnt. Nach dem Einschalten blinken die LED's aller 4 Programme gemeinsam und ab und zu blinkt die LED des Vorspülprogramms mit (auch bei geschlossener Tür!). Gelegentlich blinkt auch mal die LED der Zeitvorwahl oder eine der drei Anzeigen für Salz/Klarspüler oder Multitab) flackert manchmal aber nicht reproduzierbar oder in einem zählbaren Takt. Die beiden Reset Knöpfe drücken bringt nichts. Manchmal (selten) lässt sich ein Programm anwählen. Dann läuft die Sumpfpumpe an und entfernt auch in den Spülraum zugeschüttetes Wasser, die Maschine zieht aber kein Wasser. Der ausgebaute Zulaufschlauch mit Aquastopp öffnet und lässt Wasser durch, wenn man 220V anlegt und schließt wenn er spannungsfrei ist. Der Wärmetauscher ist sauber und frei (auch das kleine Loch hinter der Doseiereinstellung). Den 3µ... | |||
139 - Pumpt nur noch ab -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5550 Ersatzteile für WAK5550 von BAUKNECHT | |||
Lt. meinen Aufzeichnungen verfügt das Gerät nicht über ein Aquastopsystem.
Bleibt praktisch nur das Niveausystem (Luftfalle, Niveauschalter) übrig. Beobachte auch beim Auftreten des Fehlers die LED (oder Display) Anzeigen (ggf. Foto posten) an der Bedienblende. VG ... | |||
140 - Streifenbildung, Abschaltung -- Plasma TV Panasonoc TX P50U20E | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Streifenbildung, Abschaltung Hersteller : Panasonoc Gerätetyp : TX P50U20E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe Probleme mit einem Panasonic TX-P50U20E. Das Gerät lässt sich völlig normal einschalten, Bild und TON ohne Fehler. Nach ca. 5-10 Min. gibt es eine extreme Streifenbildung (horizontal) und schaltet dann nach kurzer Zeit automatisch AUS und wieder EIN. Der Ton wird hierbei nicht gestört. Nach dem wieder einschalten ist alles wieder OK bis zur nächsten Streifenbildung. Die Power LED blinkt während Aus- und Einschaltung grün. Sämtliche Elkos sehen optisch normal aus. Erwärmen der Elkos bringt keine Veränderung. Der zeitliche Abstand des Problems verkürzt sich von 5-10 Min.(kalt) auf ca. 10-60 Sek. (warm). ... | |||
141 - 12V LED Dimmen -- 12V LED Dimmen | |||
Ich möchte mir LED-Scheinwerfer bauen und diese Dimmen. Allerdings habe ich keine Leistungspotis aber dafür Leistungstransistoren. Doch ich weiß nicht wie ich das Passende Poti für die Transistoren finde. Außerdem habe ich ein ziemlich großes Poti Sortiment dies sind aber wie gesagt keine Leistungspotis.
Technische Daten: LED: 12V 7W 0,58333A Transistor: BD243C 5V Emitter-Basisspannung ... | |||
142 - 12V LED Dimmen -- 12V LED Dimmen | |||
Ich möchte mir LED-Scheinwerfer bauen und diese Dimmen. Allerdings habe ich keine Leistungspotis aber dafür Leistungstransistoren. Doch ich weiß nicht wie ich das Passende Poti für die Transistoren finde. Außerdem habe ich ein ziemlich großes Poti Sortiment dies sind aber wie gesagt keine Leistungspotis.
Technische Daten: LED: 12V 7W 0,58333A Transistor: BD243C 5V Emitter-Basisspannung [ Diese Nachricht wurde geändert von: SuchtFrosch am 3 Okt 2020 10:14 ]... | |||
143 - linker Rand flackert alle 2s -- LCD LG 47LN5708 Ersatzteile für 47LN5708 von LG | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : linker Rand flackert alle 2s Hersteller : LG Gerätetyp : 47LN5708 Chassis : keines, da kein Auto! Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute Eine Knobelaufgabe für die Profis! Diesen TV hab ich als defekt geschenkt bekommen. Bei der Hintergrundbeleuchtung waren einige LEDs durchgebrannt, die hab ich ersetzt, jetzt läuft die Hintergrundbeleuchtung wieder einwandfrei. Nach der anfänglichen Freude über die geglückte Reparatur tat sich aber nun ein neues "Problem" auf. Auf der linken Bildschirmhälfte erkennt man alle 2 Sekunden eine kurze Helligkeitsschwankung. (Etwa so als würde ein Fotograf von links in die Szene blitzen.) Es gibt keinen scharfen Rand zwischen linker und rechter Bildhälfte. Am linken Rand scheint es am stärksten zu sein. Die Schwankung ist eher unscheinbar und eigentlich nur bei fast stehendem Bild zu erkennen wie zb. bei Nachrichten, Interviews etc., tritt aber sehr regelmäßig auf. Wenn man es nicht weiß und einen schnell geschnittenen Film sieht würde man es vermutlich nicht mal merken. Nun hab ich den Fehler aber einmal gesehen und kann ihn nicht mehr ignorieren! Ich kann eigentlich ausschließen, dass das Pr... | |||
144 - Maschine Led Leuchtet Dauend -- Geschirrspüler AEG -IKEA Mod. Rengöra 911 D53-1T | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Maschine Led Leuchtet Dauend Hersteller : AEG -IKEA Mod. Rengöra Gerätetyp : 911 D53-1T S - Nummer : 23269961 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ IKEA: Ich glaube meine Steuereinheit ist defekt .. das Geräte ist jetzt in der Corona Zeit seit 5 Monate nicht genutzt worden. Und nun klempt der Anschalter das heißt er bleibt gern unten und wenn dann Leuchtet die Kaffetassen LED dauerhaft .. Wenn das keine Fehlercode ist dann ist da warscheinlich eine Defekte Steuereinheit die ich einfach Nachkaufen werden.. Type der Steuereinheit: EE228 AKO: 730372-10 EHP 128017231 Macht das Sinn so um 22:00 ![]() ... | |||
145 - Solarlampe mit Netzteil aufladen? -- Solarlampe mit Netzteil aufladen? | |||
Hallo zusammen,
Ich habe mir bei ebay für meinen Balkon eine solarbetriebene LED Lampe mit Bewegungsmelder gekauft. Leider stehen so viele Bäume vor meinem Balkon dass die Sonne nicht ungehindert auf das Solarpanel treffen kann. Die Lampe und das Solarpanel sind mit einem DC Stecker verbunden. Spezifikationen des Akkus der Lampe laut Hersteller 1200 mah. Es steht leider nicht dabei was für ein Akku Typ verbaut ist . Leistung des solarpanels 5v 1W. Da ich noch ein altes Netzteil hier rumfliegen habe bei welchem ich die Voltzahl einstellen kann habe ich mir überlegt ich könnte mit dem Netzteil zwischendurch mal den Akku von der Solarlampe aufladen. Das Netzteil hat einen Ausgang von 1000 Milliampere . könnte mir jemand sagen bei wie viel Volt und wie lange ich den Akku aufladen kann, ohne ihn zu töten? Vielen Dank schon einmal im voraus ... | |||
146 - Siedle TLM 521-01 , grüne LED leuchtet dauernd, kaum noch Verständigung möglich. -- Siedle TLM 521-01 , grüne LED leuchtet dauernd, kaum noch Verständigung möglich. | |||
Hallo zusammen kann mir bitte jemand helfen !?
Wir haben in unserem 8 Familienhaus eine Siedle TLM 521-01 Sprechanlage. Nachdem ein Mitbewohner den Hörer mehrere Tage nicht richtig aufgelegt hatte und mehrere Tage ein starkes Rückkopplungspfeifen war, leuchtet nun die grüne LED dauernd, obwohl alle Hörer aufgelegt sind. Eine Verständigung ist kaum noch möglich. Kann es sein dass der Verstärker hinüber ist. Wo bekomme ich ein Ersatzteil der etwas ältere Sprechanlage. Verstärker Bauteile. Vielen Dank im voraus. Mit freundlichen Grüßen. ... | |||
147 - Akku vermutlich defekt -- Braun, Oral B Elektrische Zahnbürste, Sonic Complete, Typ:4717 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Akku vermutlich defekt Hersteller : Braun, Oral B Gerätetyp : Elektrische Zahnbürste, Sonic Complete, Typ:4717 Typenschild Zeile 1 : 4717 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Mitglieder im Forum, meine Braun Oral B Sonic Complete hat ein wenig ungenutzt herumgelegen. Sie ließ sich noch kurz anstellen, aber dann war erwartungsgemäß der Akku leer. Auf der Ladeschale blinkt nun die blaue LED regelmäßig. Nach meiner Info deutet dies auf einen Defekt des Akkus hin - o.k. ist auch schon ein paar Jahre alt. Einen Defekt der Ladestation kann ich ausschließen. Eine noch ältere Braum Oral B 3D wird dort noch hervorragend geladen. Im Thread: https://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopic.php?topic=98406&forum=61&start=0&pid2=643689&zeige=4717#id643689 habe ich bereits von möglichen Lösungsansätzen gelesen. Allerdings ist dieser schon mehr als 1... | |||
148 - LED Einbauleuchten statt alter 12V max.20W Stifsockellampen in Küche möglich? -- LED Einbauleuchten statt alter 12V max.20W Stifsockellampen in Küche möglich? | |||
Guten Morgen.
Ich habe vor 20 Jahren in den Böden von Oberschränken einer Küche sieben Einbauleuchten (Wipo, 12V 20W Stiftsockellampen) verbauen lassen. Über die Jahre sind einige dieser Lampen kaputtgegangen, inzwischen fehlen auch Teile. Ich würde diese sieben alten Halogenleuchten daher gerne gegen neue LED Lampen tauschen. Unabhängig von meinem Problem, passende Lampen mit der sehr geringen Einbautiefe für Oberschränke zu finden, würde mich viel mehr interessieren ob ich einfach neue LED Leuchten mit geringerer Watt-Zahl an die ja bereits verlegten Kabel anschließen kann. z.B. diese 3.5W LED, G4 230V IP44. Unten ein Foto der alten Fassung. Das Innenmaß (oben links) ist 5.5cm, die Einbautiefe kann man vielleicht in der rechten Bildhälfte erkennen. Vielen Dank für Tipps. P.S. Sollte jemand auch eine Idee haben wo man noch mehr sehr flache Einbau-LEDs für einen 55er Querschnitt finden kann, dann auch dafür besten Dank. [ Diese Nachricht wurde geändert von: MlCHA am 30 Sep... | |||
149 - Unterbauleuchten in der Küche -- Unterbauleuchten in der Küche | |||
Hallo Forum,
unter unseren Hängeschränken in der Küche befinden sich 5 Leuchtsofflampen á 15Watt mit einem "besonderen" Anschluss (s.Foto). Meine Frage bezieht sich allerdings darauf, ob man in diese Leuchten LED-Röhren einbauen kann, wenn es gelingt, den Starter zu deaktivieren/brücken? Leider kenne ich den Hersteller nicht, die Lampen wurden vor etwa 25 Jahren eingebaut. Für Hinweise schon jetzt herzlichen Dank! Aus Oldenburg grüßt Ronald P.S.: Bitte gesund bleiben! ... | |||
150 - Tiefkühl kühlt nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGT 2643 Index 25 / 001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Tiefkühl kühlt nicht Hersteller : Liebherr Gerätetyp : KGT 2643 Index 25 / 001 S - Nummer : 9996466-00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, meine langjährige Kühl-/Gefrierkombination Liebherr KGT 2643 hat einen Defekt im Tiefkühlbereich: Er kühlt nicht mehr. Meine erste Vermutung war, dass der Temperaturfühler fürs Tiefkühl (NTC-Widerstand, weißer Stecker) defekt ist. Ich habe den Fühler nun mit einer Widerstandsdekade mit 15 kOhm nachgebildet, die Temperaturanzeige zeigt nun -18 °C, das löst aber das Problem nicht :). Eine Sache, die ich gerade nicht verstehe: Im Tiefkühl findet sich nicht nur der elektronische Temperaturfühler, sondern auch ein langes Kapillarrohr wie man es typischerweise an Thermostaten findet. Wie ist denn das bei Liebherr-Geräten aus der Epoche Mitte der 2000er-Jahre, ist der Temperaturfühler im Tiefkühl nur für die LED-Temperaturanzeige zuständig und der Verdichter wird in Wirklichkeit über ein Thermostat angesteuert? Oder hat das Ganze etwas mit "Super-Frost" zu tun? Vielen Dank im Voraus für einen Tipp. ... | |||
151 - lässt kein Wasser rein -- Geschirrspüler Miele G632 SCI PLUS Ersatzteile für G632SCIPLUS von MIELE | |||
Hallo der Fehler ist wieder da,
rote LED Ablauf ZUlauf läuchtet nach einiger Zeit. Eckventil ist es nicht. Da kommt genügend Wasser. Eimertest habe diese mal noch nicht gemacht (letztes mal aber im ausgebauten Zustand, andere Schlauchführung). ... | |||
152 - schaltet nach 5 Sekunden ab -- LED TV Panasonic TX50ASW654 Ersatzteile für TX50ASW654 von PANASONIC | |||
Geräteart : LED TV Defekt : schaltet nach 5 Sekunden ab Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TX50ASW654 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein 50" LED-Fernseher Panasonic TX50ASW654 läuft erst ganz normal, nach immer kürzer werdender Zeit schaltet er in einen Fehlermodus, die Betriebs-LED blinkt dann alle 3 Sekunden 1x rot. Im Netzteil habe ich nach zu heissen Bauteilen und Schmorspurenm gesucht, finde jedoch nichts. Alles wirkt völlig normal. Wo kann der Fehler liegen? Offensichtlich schaltet nach einiger Zeit irgendwas ab. Gruß Nicker ... | |||
153 - Waschmaschine startet nicht -- Waschmaschine AEG LAVAMAT W 1240 ELECTRONIC 47 B HD CA 01 A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Waschmaschine startet nicht Hersteller : AEG LAVAMAT W 1240 ELECTRONIC Gerätetyp : 47 B HD CA 01 A S - Nummer : 21528553 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Guten Abend, ich benötige Hilfe bei meiner Waschmaschine AEG LAVAMAT W 1240 Electronic PNC 914 002 257 00 Sie startet nicht mehr. Stattdessen blinken die folgenden LED's gleichzeitig: Start/Pause+Vorwäsche+Schleudern Vorgeschichte: Die Waschmaschine wird mit einem Verlängerungskabel angeschlossen. In den letzten Wochen ging sie immer wieder aus. Manchmal reichte es am Kabel zu wackeln und sie lief weiter. Oder ich konnte sie neu starten. Habe ein anderes Kabel ausprobiert, sie an einer anderen Steckdose angeschlossen und es auch ohne Verlängerungskabel versucht. Leider hat sich nichts geändert. Diese Fehlermeldung steht auch nicht in der Bedienungsanleitung. Ich habe das Gefühl, dass das Kabel an der Waschmaschine wackelig ist. Ich weiß nur nicht wie ich diese Abdeckung abmontieren kann um nachzusehen. Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, was ich tun kann. Vielen lieben Dank im Voraus! Viele Gr... | |||
154 - Kein Programm auswählbar -- Geschirrspüler Miele G 595 SC Ersatzteile für G595SC von MIELE | |||
Ok, habe mich mal durch die Ula's gewühlt, wenn dem so ist, daß alle LED leuchten und keine Programmanwahl möglich ist, ist das Anzeigemodul EX531 defekt. Steckverbinder 1 zur Elektronik EPW531 abziehen, dann sollte eine Programmanwahl möglich sein.
https://www.ebay.de/itm/Miele-G575-.....82846 das brauchst Du. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 20 Sep 2020 18:30 ]... | |||
155 - Welche Bewegungsmelder -- Welche Bewegungsmelder | |||
Hallo,
Wir benötigen für unser Vereinsheim im Außenbereich Bewegungsmelder, welche könnt ihr mir empfehlen die möglichst nur auf Personen reagieren? Es ist bis jetzt eine Stromstoßschaltung montiert, weil es viele Schaltstellen gibt für die Hofbeleuchtung. Angedacht ist, die Taster gegen Bewegungsmelder zu tauschen und die alten Halogenstrahler gegen neue LED Strahler wechseln. Stromstoßrelais ist bis jetzt in der UV installiert.Unser Elektriker meinte, das würde entfallen und die Bewegungsmelder würden das übernehmen, ist das so richtig? Eventuell gibt es Unterputz Bewegungsmelder, dann könnten die in den Dosen von den Tastern montiert werden und die bestehende Verkabelung genutz werden. Wenn es keine vernünftigen Unterputz Bewegungsmelder gibt, bzw. die Montagehöhe nicht dafür geeignet ist, dann müssen natürlich Aufputz Bewegungsmelder her. ma ... | |||
156 - Bild stark blaustichig -- LED TV Hisense H49MEC3050 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Bild stark blaustichig Hersteller : Hisense Gerätetyp : H49MEC3050 Chassis : RSAG7.820.6392/ROH/HE49K3000 Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe o. gen. TV-Modell von einem Nachbarn zur Fehlerbeurteilung erhalten. Der Nachbar hat das Gerät fehlerhaft gebraucht erworben. Das Gerät zeigt einen sehr starken Blaustich, der sich über die Geräteeinstellungen nicht korrigieren läßt. Ich vermute,dass der Vorbesitzer im Servicemenü Einstellungen verändert und dabei die Farbkalibrierung verstellt hat. Kann mir ein Experte hierzu einen Hinweis geben? ... | |||
157 - Solar LED RGB Kugellampe schaltet sich nach ca. 5 min aus. -- Solar LED RGB Kugellampe schaltet sich nach ca. 5 min aus. | |||
Zitat : Ich bekam die Solarkugel mit den Worten: „Du bastelst und reparierst doch so gerne.“ Dann finde mal raus ob Pin 2 (CDS) und /oder Pin 3 (EN) an den µC(?) geht und was bei PIN 6 (MOD) eingestellt ist. Dann wäre auch noch interessant, ob die Batterie ein 3,7-V- oder 3,2-V-(LiFePO4)-Typ ist, wie alt die ist und wenn möglich die ungefähre Kapazität. Wer kein Chinesisch kann, findet hier auch ein paar Informationen zum YX8182. Unten bei "The lamp produced on this ID: 36601 07/2014" und "The factory-proposed circuits:". Wenn der YX8182 frisch getauscht ist, kann meine Meinung nach entweder die Batterie-Chemie falsch sein oder der µC schaltet die LED per CDS/EN/etc. aus. Damit würde ich anfangen bevor weiter auf gut Glück Teile getauscht werden. ... | |||
158 - Startet nicht! Fehler 6 -- Geschirrspüler Bauknecht gsxk 5011 a+ | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Startet nicht! Fehler 6 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : gsxk 5011 a+ S - Nummer : 85467 52 01521 FD - Nummer : 38 1548 000488 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Experten, meine Spülmaschine funktioniert nicht richtig, das Vorspülprogramm wird ordentlich abgearbeitet ohne Fehlermeldung. Jedes andere Programm beginnt normal mit abpumpen und Wasser einlaufen lassen. Dann statt Spülstart eine Pause ca. 2-3 Minuten danach Wasser abpumpen bis Sumpf trocken, einmal Piep Abbruch LED 6 mal blinken 5 Sekunden Pause und wieder 6 mal blinken. Es kann nicht am Wasserzulauf liegen da vorspülen geht. Hat jemand eine Idee wo ich suchen kann? Vielen Dank | |||
159 - kein Bild/Beleuchtung, Ton OK -- LED TV Samsung UE46H7080SV Ersatzteile für UE46H7080SV von SAMSUNG | |||
Geräteart : LED TV Defekt : kein Bild/Beleuchtung, Ton OK Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE46H7080SV Messgeräte : Multimeter ______________________ benötige bitte Hilfe bei meinem TV, habe die beleuchtungs-LED´s die links und rechts im Display sitzen ausgebaut und mit 3v einzeln getestet die leuchten alle! weiß jemand welche Spannung vom Power Board rausgehen muss? ... | |||
160 - abgerissene SMD Widerstände -- Autoradio XTRONS IN79LESP | |||
Geräteart : Car-HIFI Defekt : abgerissene SMD Widerstände Hersteller : XTRONS Gerätetyp : IN79LESP Chassis : 1-DIN Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vor Kurzem kaufte ich mir ein Autoradio von XTRONS (ICE/HU/IN79LESP): Bild eingefügt Leider hatte ich Schwierigkeiten das Radio mit dem zugehörigen Entriegelungswerkzeug auszubauen. Letztlich griff ich zu allem Möglichen. Das Armaturenbrett sollte in jedem Fall unbeschädigt bleiben. Schließlich half mir ein Kleiderbügel im DVD Laufwerk das verklemmte Radio aus dem Schacht zu befreien. Leider kratzte ich bei der Aktion die Widerstände (R42, R43, R53, R95, R96, R97) von den Platinen, die hinter den linken/rechten Bedienelementen des Radios angebracht waren. Bei der linksseitigen Platine sind auf Höhe des Schadens die Tasten On/Off und Play/Pause angebracht: Bild eingefügt Bei ... | |||
161 - Display dunkel -- RBS Sports Laufband | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Display dunkel Hersteller : RBS Sports Gerätetyp : Laufband Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und guten Morgen zusammen, ich habe ein kleines Problem mit einem Laufband wo das Display schwarz bleibt. Das Laufband lässt sich einschalten aber es kommt nichts am Display an. An dem unteren Controller Board leucht nur die Power LED wenn ich das Band ohne Display anschalte.Stecke ich das Display an leuchten 3 LED s. An den Ausgängen für das obere Board liegen an VDD 5 Volt und PWN 12 Volt an die auch bis am Kabelende anstehen.Auf der Platine des Displays sind hinter den 5 Pol Stecker Messpunkte und sobald ich alles Verbunden habe , brechen sämtliche Spannungen komplett zusammen und der aufgelötete Trafo auf dem unteren Board zwitschert.Nach einer gewissen Zeit resetet sich dann das untere Board. Spannungen am oberen Board sind messbar bis max 2 Volt.Ich gehe einmal davon aus das irgendwo ein Kurzschluss anliegt.Deshalb habe ich die Spannungsregler ausgelötet um zu schauen ob ich ohne diese ein anderes Messergebniss bekomme was leider nichts gebracht hat. Einen Schaltplan oder selbst eine Ersatztplatine mit der Bezeichnung ist im Internet nicht a... | |||
162 - Erkennt CommomInterface nicht -- LED TV Samsung UE32F6170SS Ersatzteile für UE32F6170SS von SAMSUNG | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Erkennt CommomInterface nicht Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE32F6170SS Chassis : UE32F6170SS Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forummitglieder! Habe einen Samsung TV UE32F6170SS nach einer Woche Stillstand Netzstecker getrennt kann ich keine Verschlüsselten Sender mehr empfangen.Bei Versuch kommt immer " beginne Authentifizierung " Hach Stunden mehrmaligen Versuche abgebrochen.Das Irdeto Modul bei anderen TV getestet das ist OK Karte nicht abgelaufen auch OK.Im Menü kann man Common Interface nicht aufrufen kommt Fehler. Mute Taste und 247 Exit geht auch nicht.Alles andere funktoniert ganz normal.Hat wer eine Idee was ich noch Testen könnte? Danke für jeden Rat!... | |||
163 - Elektroinstallation -- Elektroinstallation | |||
Habe eine Flurlichtschaltung mit LED u. Halogen Lampen gesamt 150 Watt bei 240 Volt Wechselstrom über 4 Taster u. ein eltako-relais S12-100 in der Unterverteilung. Taster befinden sich maximal 2,5 m vom Relais entfernt
Durch einen neuen Schrank ist ein Taster blockiert. Habe jetzt vor die Schaltung an gegenüber liegender Stelle mit einem Funktaster zu erweitern, da sonst keine andere Möglichkeit besteht, außer mit extremen Aufwand. Da ich mit der Funktechnik noch nichts zu tun hatte, würde ich gern wissen was beachtet werden muß, ob das Relais in der Unterverteilung weiter genutzt werden kann oder ob es mit einem anderen ausgetauscht werden kann oder muß. Würde gerne weiter mit eltako in der Installation weiter arbeiten. Für jede Hilfe u. Info zur Realisation der Schaltung bedanke ich mich schon recht herzlich im voraus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ulrich Kovarik am 28 Aug 2020 12:11 ]... | |||
164 - rot stich auf weisser fläche -- LCD TFT Acer laptop extensa 6535 ZG | |||
Gibt eine möglichkeit den richtigen typ zu ermitteln ohne das display vorher zu zerlegen.
es sollte laut Service unterlagen das matte Display CMO NLED15.6WXGA LED LCD CMO 15.6"W WXGA None Glare N156B6-L03 LF 220nit 8ms 400:1 ... | |||
165 - Keine Wasserzufuhr -- Waschmaschine Miele w2241 softronic HW07-02 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Wasserzufuhr Hersteller : Miele w2241 softronic Gerätetyp : HW07-02 S - Nummer : 40/85755321 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, da ich sehr gute Erfahrungen bei so Foren gemacht habe und auch hier schon sehr sehr gute Beiträge gelesen und gefunden habe - ist mein Problem nicht gelöst.Sicher kann mir hier jemand helfen worüber ich sehr froh wäre... Wir haben bei der Miele w2241 folgendes Problem - sie hat beim letzten Waschvorgang - Zulauf prüfen (PC) gebracht - rote LED schnell blinkend LED Anzeige -:-- war also mitten im Programm, da habe ich auf Schleudern und Abpumpen gewählt und das hat sie gemacht. beim kommenden mal als ich waschen wollte kam die Anzeige ZULAUF PRÜFEN - wie beschrieben. dann habe ich den Wasserfilter vor dem Aquastopp gereinigt, war echt recht zu und kann mir gut vorstellen das es das auch war. allerdings ist nun das selbe Problem immer wieder - Zulauf prüfen - nach ca 60s sollte man das klicken hören das Wasser angefordert wird und das kommt nicht - die "Programmwahl" hört man noch deutlich laufen. ich habe nun hier alles durchgeschaut ... | |||
166 - LED Spülen,Trocknen,Ende blin -- Geschirrspüler Miele G4303i HG03 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED Spülen,Trocknen,Ende blin Hersteller : Miele Gerätetyp : G4303i HG03 S - Nummer : 110218936 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Nach dem abpumpen am ende des ersten Spülgangs blinken die LED`S Spülen, Trocknen, Ende. Kann mir bitte jemand sagen was das für ein Fehler bedeutet oder wie kann der Fehler angezeigt werden? Danke im voraus für eure Antworten ... | |||
167 - ebenfalls Motorsteuerung - Kinderfahrzeug -- ebenfalls Motorsteuerung - Kinderfahrzeug | |||
Die beiden Taster im Gaspedal funktionieren. (eventuell nacheinander = 2 Fahrstufen)
Die Taster auf der Platine funktionieren alle drei nicht. (unwahrscheinlich) Welche Funktion haben die genau?? so wie ich es verstehe, wird damit die Fahrtrichtung gewählt, also wie bei Automatik "D" - "N" - "R" Vermutlich signalisieren die LED den gewählten Zustand. Das Kabel von dieser Platine führt zu einem (noch nicht gezeigten) Steuergerät, ebenso das Kabel vom Gaspedal. Wurde die Verbindung Platine - Steuergerät geprüft? An der Platine sollte ja an 2 Adern (grün/ gelb) irgendwie die Bordspannung ankommen die anderen 2 Adern (blau/ weiß) geben die gewählte Fahrtrichtung zurück. ... | |||
168 - LG 43LK5900PLA LED - Bild ist kpl. lila/ blau -- LG 43LK5900PLA LED - Bild ist kpl. lila/ blau | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Bild ist kpl. lila/ blau Hersteller : LG TV Gerätetyp : 43LK5900PLA Chassis : 43LK5900PLA Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ [/img]Hallo Teilnehmer, habe folgendes Problem: TV hat lila/ blaues Bild.(siehe Anlagen) Umstellung auf Werkseinstellung brachte kein Erfolg. Mir kommt es so vor, als ob die Färbung mit der Zeit abnimmt. Habt ihr vielleicht einen Tipp? Vielleicht auch Auszüge von Schaltpläne? Serviceanleitung mit Messpunkten o.ä? Anmerkung Gerät wurde 7_2018 beim "Real Onlineshop" gekauft. Es ist ein paar Tage über Gewährleistungszeit. "Real Onlineshop" und "LG" lehnen Gewährleistung ab Grüße [ Diese Nachricht wurde geändert von: aliron am 17 Aug 2020 10:50 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: aliron am 17 Aug 2020 10:51 ]... | |||
169 - Endlich einer der den Elektriker versteht -- Endlich einer der den Elektriker versteht | |||
Eigentlich wollte Ich darauf hinnaus das normalerweise LED und Energiesparlampen länger als Glühobst hält
So kann man die Wirtschaft ankurbeln Das mit dem Wassersparen ist sowie so komisch auf der einen Seite sollen wir aber auf der anderen Seite jamern die Entsorger rum das die Rohre nicht mehr richtig gespült werden. ... | |||
170 - Lüfter läuft nicht -- Siemens Dunstabzug LC91BB552/01 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Lüfter läuft nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Dunstabzug LC91BB552/01 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Leute! Leider bin ich mit Motoren ohne Kraftstoff nicht so vertraut. Der BLDC-Motor meines Dunstabzugs läuft nicht mehr, die Beleuchtung funktioniert und das Tastenfeld mit Display auch. Es gibt eine Trafoplatine, eine Platine für die LED-Beleuchtung, eine sogenannte "Verbindungsplatine" und eine Steuerplatine. Zum wahlweisen Automatikbetrieb ist noch ein Luftgütesensor angeschlossen. Auf der Steuerplatine, an der der Motor angeschlossen ist, klickt auch im ausgeschalteten Zustand immer wieder ein Relais, nach dem Ziehen des Netzsteckers hört man es noch einmal öffnen. Der Stator hat 9 Spulen und die Zuleitung von der Platine ist dreipolig. Zwischen zwei Polen ist jeweils der Widerstand gleich. Einen Sensor kann ich nirgendwo entdecken, eine weitere Leitung ist auch nicht vorhanden. Meine Frage wäre jetzt, wie kann ich feststellen, ob der Motor oder die Steuerplatine defekt ist? Kann ich bei abgestecktem Motor die Spannung am Ausgang an der Platine messen und wie sollte die allenfalls aussehen? D... | |||
171 - Springt in Standby -- LCD TFT NEC Multisync V484 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Springt in Standby Hersteller : NEC Gerätetyp : Multisync V484 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Moin Leute, ich habe hier einen LCD NEC Multisync V484 liegen. Lässt sich normal starten springt dann aber in wenigen Sekunden wieder zurück in den Standbymodus und die rote LED blinkt 4 Mal. Bin noch grad am Anfang meiner Fehlersuche, leider gibt es in den Herstellerunterlagen bisher keine Fehlercodes die darauf zutreffen. Gruß Benche ... | |||
172 - LED blinkt, keine Funktion -- Geschirrspüler Bosch Einbaugeraet | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED blinkt, keine Funktion Hersteller : Bosch Gerätetyp : Einbaugeraet S - Nummer : SBV69T00AU FD - Nummer : 8911 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich lebe in Australien und suche Hilfe. Der Geschirrspüler macht nichts mehr. Ich kann einschalten, nach 10 Sekunden blinkt Wasser prüfen und die Spülmittel LED. Ich habe Bosch angerufen, die sagten mir daß das Elektronikmodule wahrscheinlich kaputt ist. Ich habe es ausgebaut und tatsächlich, der TNY264GN war aufgeplatzt und der 100ohm Powerwiderstand durchgebrannt. Ich habe die ersetzt, aber keine Funktion. Ich habe auch die Zehnerdiode und den NPN Transistor BC817-40 ausgetauscht. Ohne Erfolg. Ich bin mir nicht sicher wie ich messen kann dass das SMPS Netzteil überhaupt läuft im ausgebauten zustand. Habe kein Service Manual gefunden im Internet. Vielen Dank im Voraus fuer jede Hilfe. ... | |||
173 - keine Funktion,keine LED -- Waschtrockner Bauknecht Bauknecht TA Pure 7C Steuerplatine Ersatzteile für von BAUKNECHT | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : keine Funktion,keine LED Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Bauknecht TA Pure 7C Steuerplatine S - Nummer : 461973043661 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ! Ich hoffe das Ihr mir in diesem Forum helfen könnt und das ich in der richtigen Rubrik bin ? Ich suche eine gebrauchte Steuerplatine für einen Bauknecht TA Pure 7C Wäschetrockner. Die Nummer ist die 461973043661 und die Platinenaufschrift Whirlpool L1790. Nach meinen Recherchen ist oftmals das Strom-IC LNK304PN mit Widerstand und Drossel die Ursache. Nachdem ich diese Bauteile getauscht hatte ist dennoch keinerlei Funktion gegeben - daher würde ich gerne die ganze Steuereinheit tauschen.... Vielleicht hat ja jemand noch was gebraucht liegen... MfG carsten.weinert@posteo.de ... | |||
174 - Licht anbringen, welches Kabel in welchen Eingang der Lüsterklemme? -- Licht anbringen, welches Kabel in welchen Eingang der Lüsterklemme? | |||
Birnen gibt es im Obstladen, sind schmackhaft. Was du meinst ist aber eine Lampe.
50W aus einer veralteten Halogenlampe kannst du schlechte mit 1W aus einer modernen LED-Lampe vergleichen. Gegen den Einsatz einer 1W LED in der Leuchte spricht technisch nichts. Nur ist die ganze Lampe nicht unbedingt für ein Badezimmer geeignet, aufgrund der Bauart und auch aufgrund der Beleuchtung (Spot). ... | |||
175 - Samsung Plasma 60E6500 Schwer einzuschalten,defekte IGBTs VE Probs -- Samsung Plasma 60E6500 Schwer einzuschalten,defekte IGBTs VE Probs | |||
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Schwer einzuschalten, defekte Hersteller : Samsung Gerätetyp : PS60E6500ES Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich brauch etwas Hilfe da ich nicht weiter komme: Anfang des Jahres half ich einem Kumpel seinen neuen TV aufzustellen, auf die Frage was er mit seinem alten 60 Zöller mache, sagte er er überlässt ihn mir für 50€. Hab diesen also ohne zu fragen genommen und zu Hause erst erkannt das es ein Plasma ist (schon gewundert über die 45Kg) . Prinzipiell lauffähig,- seit etwa 1 Jahr aber schwer einzuschalten besonders im Kaltstart ohne Standby (Stanby besser einzuschalten jedoch nicht immer). Netzteil wieder erwarten unauffällig, manuell gebrückt immer am Starten und Kondensatoren alle innerhalb der Toeleranz,- wenn auch 2 am Rande der Kapazität.Dennoch alle gewechselt. Danach LVDs Logicboard auf Verdacht gegen ein Gebrauchtes getauscht,- ab dann keine Funktion mehr und TV ging in den brutalen Notstopp,- sprich nach erstem Einschaltversuch nur dauerblinkende Standbyleuchte welche erst durch ziehen des Netzsteckers resettet werden konnte. Also erstmal 3 Monate den Mut verloren,- dann aber beim halbherzigen Nachmessen einen Kurzschluss de... | |||
176 - Netzteil PB-120N-27 —> defektes Bauteil -- Netzteil PB-120N-27 —> defektes Bauteil | |||
Hallo liebe Elektronik/Technikfreunde!
DIes ist mein 1. Beitrag ... ich versuche aber, mein Problem so umfangreich und sorgfältig als möglich darzustellen. Es handelt sich um ein Netzteil/Ladegerät für einen Rasenmäher-Roboter. PB-120N-27C Mein „Vorwissen“: Ich bin durchaus technisch begabt, kann auch löten, bzw. tausche - wenn ich das jeweilige Bauteil eruieren kann - schon mal selber das eine oder andere Bauteil selbst aus. Damit enden aber meine Fähigktein ... (und ja ... im Bereich Elektronik bin ich ganz besonders vorsichtig ... d.h. betatsche nicht einfach mal so alles was ich sehe ... *fg*) ![]() D.h. weder kann ich einzelne Bauteile benennen, noch kenne ich ihre genauen Zwecke/die Funktionsweise. Ich würde mich daher sehr freuen, wenn mir jemand hilfreich zur Seite stehen könnte. ![]() Also ... Das Netzteil funktioniert nicht ... (welch Überraschung *fg*) Nun habe ich das Gehäuse geöffnet und mir mal die einzelnen Bauteile angesehen. Dabei habe ich ein defektes (gebrochenes) Bauteil gefunden. Im Anhang dazu das Foto. Es handelt sich um das - rote - Bauteil ... neben der Bezeichnu... | |||
177 - 20° zu wenig in beiden Teilen -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr IC 2966 20C / 001 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : 20° zu wenig in beiden Teilen Hersteller : Liebherr Gerätetyp : IC 2966 20C / 001 S - Nummer : 9987082-03 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, meine Liebherr IC2966 20C Kühl-/Gefrierkombi stieg Samstag mit Alarmton aus (Zu niedrige Temperatur). Seither sind im Kühlbereich rund 23/24° und im Gefrierfach -1/0° Eingestellt sind im Display 2 und -24° - Raumtemperatur aktuell natürlich über knackige 30° Supercool bzw. Superfreeze machen da keinen Unterschied. Kompressor läuft, grüne LED an der Platine blinkt zyklisch grün und beim betätigen von Superfreeze kommt der Kompressor hörbar in Schwung. Daher scheint auf den ersten Blick alles wunderbar zu laufen... bis auf die Kühlleistung. Kühlrippen sind auch auf Raumtemperatur, Kompressor selbst heiß. Im laufe der Tage habe ich ihn schon aus der Niesche gezogen. Einmal ging das Gefrierfach wieder richtig schön tief runter auf -16. Aber nicht von langer Dauer. Kühlrippen wurden vor 20 Minuten auch mal richtig heiß und Temp auch wieder etwas in den Keller. Nun aber auch wieder Essig. Was könnte es sein und lohnt eine Reparatur? Gruß, Torsten ... | |||
178 - Glimmlampe VORWERK -- Glimmlampe VORWERK Ersatzteile für von VORWERK | |||
Zitat : Die haben mit der Funktion des Motors nichts zu tun. Sehe ich auch so. Ich wundere mich nur, dass man dort keine LED verwendet hat. Von den klaren Lampen (Neon-rotes Licht, 65V, 0,5mA) habe ich noch eine ganze Schachtel voll. Bei der weissen Lampe handelt es im Prinzip um das Gleiche, aber da man so kein grünes Licht erzeugen konnte, hat man den Glaskolben innen mit einem Leuchtstoff beschichtet, der, wie bei einer Leuchtstofflampe, den UV-Anteil der Glimmentladung in grünes Licht konvertiert. Davon habe ich wohl keine. ... | |||
179 - Start LED blinkt 4x -- Geschirrspüler Bauknecht Spülmaschine | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Start LED blinkt 4x Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Spülmaschine FD - Nummer : GSIK6506 BR Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, meiner Mutter ihr Geschirrspüler mag nimmer. Die LED am Startknopf blinkt 4x. Kennt jemand diesen Fehler? Wenn ich dan startknopf länger betätige (reser) läuft die Pumpe an. Dann stoppt das. Wenn ich dann ein Spülprogramm starte blinkt die LED 4x und nichts passiert Danke schon mal ... | |||
180 - Temperaturanzeige/ Heizstab -- Vorwerk TM 31 | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Temperaturanzeige/ Heizstab Hersteller : Vorwerk Gerätetyp : TM 31 S - Nummer : 14113133 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ertmal ein freundliches Hallo allen Nutzern des Forum. Der Thermomix TM 31 zeigt Schwächen bein kochen und ich hoffe hier auf einen Tip von euch. Das Problem ist intermittierend. 2 Dinge fallen mir auf. 1. Behälter (Stahltopf) mit ca 1 Liter Wasser. Auswahl Temperatur 100 Grad. Stufe Kochlöffel (Rührstufe) Nach kurzer Zeit ist die Temperatur laut Anzeige des TM 31 erreicht. ( Die 7 LED von 37 - 100 Grad alle leuchten). Der Behälter ist unten heiß , die Flüssigkeit im Behälter warm(< 50 Grad). 2. Heizleistung ! Meines Wissen nutzt der TM 31 eine Leistung von ca 1300 Watt zum erhitzen. Ich kann zeitweise nur ca 700 Watt Leistungsaufnahme messen ( Anzeige vom Wechselrichter unserer Photovoltaikanlage). Eventuell kennt jemand das Problem oder konnte es bereits lösen. Es handelt sich um den älteren Thermomix TM 31 welcher ohne Display und Rezeptgeber arbeitet. Som... | |||
181 - Loch im Monitor -- LCD TFT Acer X34A | |||
Im ersten Moment habe ich getippt auf eine explodierte LED der Hintergrundbeleuchtung.
Aber da sind ja noch Folien dazwischen. Also eher unwahrscheinlich. ... | |||
182 - unbekannt -- Waschmaschine Hoover MK 7165-84 | |||
Viel mehr darf Ich nicht verraten
Erste Optionstaste mit LED oben links gedrückt Bei immer noch gedrückter Taste drehen Sie den Programmwahlschalter 2 Schritte im Uhrzeigersinn weiter. Nach 5 Sekunden lassen Sie die gedrückte Taste wieder los Alle LEDs leuchten auf. (ALLE LEDs BLEIBEN AN UND LEUCHTEN WÄHREND DER GESAMTEN SELBSTDIAGNOSE). Auf der linken Seite des Displays werden die letzten drei Zahlen der Matrikelnummer der Maschine angezeigt, auf der rechten Seite die höchste Schleuderdrehzahl. Selbsttest startet 1 - Kaltwäsche 2 - Programmwähler 3 - Start/Pause sartet Diagnose und bitte ohne Wäsche ... | |||
183 - Display seitlich verschwommen -- LCD TFT Samsung UE46es5700 Ersatzteile für UE46ES5700 von SAMSUNG | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Display seitlich verschwommen Hersteller : Samsung Gerätetyp : UE46es5700 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Bei unserem Fernseher ist seitlich die LED Leiste defekt gewesen. Diese habe ich nun getauscht und aktuell wird wieder ein Bild angezeigt. Neues Problem ist allerdings dass der seitliche Rand verschwommen ist und auch zeitlich verzögert ist. Woran kann das liegen. Schon mal danke für eure Unterstützng. Grüße, Christian ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 51 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 2 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |