Gefunden für laugenpumpe defekt - Zum Elektronik Forum





1 - Motorlager defekt (kreischt) -- Waschtrockner Bosch WFT-5010/08




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Motorlager defekt (kreischt)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFT-5010/08
FD - Nummer : FD 7106 001551
Typenschild Zeile 1 : D5101B0OO ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Hauptmotor meines Bosch WFT-5010 Waschtrockners hat kaputte Lager. Er klingt beim Schleudern zunehmend bedrohlicher kreischend wie Kreissäge und nutzt die Kohlen stark einseitig ab (habe sie schon 2x ersetzt). Im Schwenkmodus läuft er manchmal nur in 1 Richtung an.

Das Triebwerk hat laut Bosch WFT-5010 Servicemanual die Teilenummer "140867" (bzw. 00140867) Die Maschine soll auf jeden Fall repariert werden. Sie hat ein echtes Ganzmetall-Chassis und ich habe schon etliche Teile selbst erneuert und umgebaut. Anders als bei Trommellagern ist bei den Motorlagern mit Hausmitteln wohl nicht zu machen, da direkt dahinter der zerbrechliche Magnetring des Tachosensors lauert und man zur Montage Spezial-Abzieher und eine professionelle Spindelpresse braucht.

Die einzige Aufarbeitungsfirma für soeinen Motor scheint diese hier:
2 - Wasserweiche Kondensator -- Waschmaschine Miele WML160 WPS
Also, ich habe das Programm abbrechen können und den Fehlerspeicher ausgelesen, da stand nur F0016 drin, wir hatten vor einiger Zeit wohl zuviel Waschmittel genommen. Den Fehler habe ich gelöscht.

Allerdings läuft die Laugenpumpe immer noch permanent, heißt das dann, dass die Elektronik defekt ist? Oder kann man die Maschine irgendwie resetten?

Danke für Eure Hilfe! ...








3 - wasserzulauf leuchtet sofort -- Geschirrspüler Bosch S9N1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : wasserzulauf leuchtet sofort
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9N1B
FD - Nummer : SGD55E02EU/73
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

1. die kontrolleuchte wasserzulauf leuchtet sofort auf
2. dann läuft die laugenpumpe erst, wenn der wasserzulauf geöffnet ist
3. wasserstand steht oberhalb des grobsiebes, niveauregler arbeitet IMHO
4. heisses wasser reingeschüttet, einwirken lassen und mittels "reset 3sek" wird der bottich zügig und vollständig abgepumpt
5. im programmbetrieb wird nur schwach abgepumpt, mit pausen dazwischen, ausserdem läuft zeitgleich kaltes wasser nach. kein weiterer prgrammfortschritt.
6. aquastop ist sauber

wo fange ich am besten mit der suche an ?


gruss,
stefan
P.S.: dies ist die erste bosch-spüma, an der ich arbeite, sonst nur miele

...
4 - Spülen blinkt, Anzeige _ _ _ -- Waschmaschine Miele W531
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt, Anzeige _ _ _
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W531
Typenschild Zeile 1 : Nr.: 00/68691191
Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-3
Typenschild Zeile 3 : M-Nr: 06131280
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

der Fehler "Spülen blinkt" erscheint zusammen mit der alphanumerischen Anzeige "_ _ _".

Anfangs nimmt die Maschine Wasser, die Wasserweiche schaltet offenbar korrekt, denn zu Beginn läuft das Wasser über das Bullauge eine, dann schaltet die Weiche und der Wasserstand steigt dann langsam auf einen bestimmten Wert. Danach hört man das ein weiterer Schritt gegangen wird.
Die Led "Spülen" beginnt zu blinken, die Anzeige wird zu "_ _ _"
Danach schaltet das ganze zu Knitterschutz/Ende und das Wasser wird abgepumpt.

Als erstes habe ich die Motorkohlen überprüft und sicherheitshalber ersetzt.
Die Stoßdämpfer waren auch fällig und weil ich schon mal dabei war den gesamten Abwasserweg gereinigt. Das saß ziemlich zu. Laugenpumpe funktioniert, Abpumpen funktioniert einwandfrei
Danach die Luftfalle und den Schlauch überprüft und durchgespült (und nein, ich...
5 - Laugenpumpe und Schleudern -- Waschmaschine BSH WM6YH842/17
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe und Schleudern
Hersteller : BSH
Gerätetyp : WM6YH842/17
S - Nummer : 489050384577000594
FD - Nummer : 9905
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,

meine WaMa macht Probleme.

Fehler 1: Laugenpumpe laut und Schaufelrad nicht zentriert, schleift tlw. am Gehäuse. Sporadische Fehlermeldung, dass Fremdkörper drinnen ist. Ist aber keiner, siehe Video.

Fehler 2: Sporadisch wird nicht geschleudert, wenn man dann nochmal manuell startet funktionierts meistens normal. Keine Fehlermeldungen.

Was könnte ich prüfen ?

Danke!

LG

...
6 - Restzeitanzeige: -- Geschirrspüler   Miele    HG01 G681 SCI

Zitat :
Umcharly hat am 27 Jan 2025 18:50 geschrieben :
Die anliegenden Bilder zeigen vor Programmstart eine Wasserlache in der Wanne. Nach Start Spülgramm waren Wassertropfen an der Dichtung des schwarzen Anbauelements am Klarspülerbehälter sichtbar (s. Bild). Die Tropfleckage hatte eine Frequenz von ca. 1 Tropfen/10 sec. Ca. 17 min vor Prgrammende erfolgte die Trocknungsphase: keine Tropfleckage mehr beobachtet. Diesmal zeigte die Restlaufzeitanzeige die gewohnte 0 und keine drei ---
Ist das schwarze Anbauteil am Klarspülerbehälter ein Durchflussmesser oder welches Bauteil ist hier angezeigt ?




Hier ist gar kein Klarspülerbehälter zu sehen, der sitzt oben in der Tür zusammen mit der Dosiereinheit.

Das ist der Sammeltopf mit der recht angedockten Laugenpumpe.

Wenn die Undicht ist, erneuern. Bei der Gelegenheit würde ich den Druckschalter an der Spülpumpe gleich mit erneuern, wenn der einen Erdschluß hat bei Defekt, zer...
7 - erratisches Programmverhalten -- Waschmaschine Miele W6546 W6500WPS Edition 111
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : erratisches Programmverhalten
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W6546 W6500WPS Edition 111
S - Nummer : 09526410
FD - Nummer : 58/117017777
Typenschild Zeile 1 : Type:HW12-5
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,1-2,4kW
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammmen,
Die Waschmaschine weist folgendes Verhalten auf:
Wenn Schleudern aktiv ist (entweder weil Teil des Waschprogramms oder weil "nur Schleudern" angewählt wurde) dreht die Maschine zur angewählten Drehzahl hoch (hierbei keine außergewöhnlichen Vibrationen oder sonstwas auffälliges), hält diese nur kurz und läuft wieder aus. Hiernach lässt sie wieder Wasser in die Trommel. Das ganze geschieht ca. 3 Mal, danach ist das Programm beendet. Es stehen keine Fehler an, beim Schleudern läuft ganz normal die Laugenpumpe.
Auffälligkeiten:
Der ablaufende Programmtimer auf dem Display bleibt sporadisch deutlich länger als eine Minute stehen.
Eine rote LED auf der ELP 266-Platine bleibt auch nach ziehen des Netzsteckers recht lange an. (Hängt die am Zwischenkreis?)
Sowohl ELP 266 als auch EW 170-SE (Display-/Bedi...
8 - Fehler I50 -- Geschirrspüler AEG F66702W0P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler I50
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F66702W0P
S - Nummer : 50710081
Typenschild Zeile 1 : 911414301/04
Typenschild Zeile 2 : GHE611CB3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hilferuf der Tochter:
Fehler I50 bei einer AEG Spülmaschine F66702W0P.

Explosionszeichnung: https://shop.aeg.de/search?q=:relevance:pnc:91141430104

Internetsuche liefert: Fehler I50 weist auf einen Fehler mit der Ablaufpumpe, Umwälzpumpe oder der Elektronik hin

Es wurden im Sammeltopf Glassplitter gefunden und entfernt, trotzdem noch immer I50.

Die Vermutung liegt nahe, dass in der Ablaufpumpe oder Umwälzpumpe ein Glassplitter steckt.

Kommt man da von oben/innen irgendwie dran?
Ist dort eine Blende, Schieber oä, der entfernt werden muss, um "von innen" an den Impeller (?) der Pumpe zu kommen.
(kenn's von meiner Miele G648, da ...
9 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Geschirrspüler   Miele    G590
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe läuft nicht an
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G590
S - Nummer : 14/1659044
FD - Nummer :
Typenschild Zeile 1 : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 2 : nicht mehr lesbar
Typenschild Zeile 3 : nicht mehr lesbar
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

hallo zusammen,

die G590 der beste aller schwiegermütter hat nach zig jahren störungsfreiem betrieb tatsächlich einen totalausfall: die laugenpumpe läuft nicht an, es wird also nicht abgepumpt. bis geprüft:
- der ablaufschlauch ist frei und nicht geknickt
- das RV ist frei und sauber
- die laugenpumpe selbst ist OK - hatte sie ausgebaut und versuchsweise bestronmt => funzt

nach meinem kenntnisstand muss als erster programmschritt stets abgepumpt werden, erst dann geht es weitermit wasserzulauf usw., richtig ?

folgerichtig passiert ohne abpumpen nichts, ausser das die programmsteuerung weiterläuft - ohne dass sich etwa stut.

zu fehlender S-./f.-Nr. an der maschine wurde so fleissig geputzt, dass das typenschild fast vollständig abgerieben wurde. im gegenlicht und mit etwa...
10 - RCD löst aus -- Waschmaschine   Constructa    Energy CWF14E44
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm läuft nicht an
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : Energy CWF14E44
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,


ich habe eine Waschmaschine von Constructa, eine Energy CWF14E44.

Nachdem die Maschine nicht mehr abgepumpt hat, habe ich aus dem Schlauch von der Trommel zur Laugenpumpe mehrere Haarklammern und einige Geldstücke rausgeholt. Die Maschine hat dann auch wieder abgepumpt. Am Ende des Probelaufs mit dem 15-min-Waschgang ging sie allerdings wieder aus und pumpte wieder nicht ab. Dann habe ich das Wasser über den Schlauch abgelassen und versucht die Maschine erneut zu starten. Nachdem ich ein Programm ausgewählt habe steht die noch verbleibende Zeit im Display, die Anzeige „Aktiv“ und der Schalter „Start/Pause“ leuchten und die Maschine macht keinen Pieps.

Woran könnte das liegen?


VG

Peter

Defekt geändert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 20 Okt 2024 22:17 ]...
11 - schleudert nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7760
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 7760
S - Nummer : 310248 731995
FD - Nummer : 8583 518 03000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo in der Runde,

meine Bauknecht WM bereitet mir Kopfzubrechen.
Seit geraumer Zeit schleudert sie nicht mehr. Sie arbeitet die Programme soweit ordentlich ab, nur beim Schleudern legt sie sich die Wäsche ordentlich zurecht wartet ne Weile und dann beendet sie ihre Arbeit und die Wäsche liegt sauber aber nass in der Trommel. Außerdem leuchtet die Tür-frei Lampe und die Tür lässt sich während des Waschvorgangs öffnen.

Ich habe den Ablaufschlauch abgemacht und einigen Unrat rausgeholt, die Laugenpumpe habe ich dann noch gewechselt und die Motorkohlen erneuert. Ohne Erfolg. Den Ablaufschlauch habe ich dann auch mal testweise vom Syphon gelöst und das Wasser in einen Plastkübel laufen lassen. Das Abpumpen funktioniert einwandfrei.

Jetzt denke ich, dass die Elektronik spinnt.

Was könnte es sonst noch sein? Hat jemand ne Idee

Mfg Funky ...
12 - Laugenpumpe fällt sporad. aus -- Waschmaschine Siemens WM14E140/33
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe fällt sporad. aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E140/33
S - Nummer : 419110338475026659
FD - Nummer : 8911 602665
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumsleute,
meine Wama zeigte die LED-Kombination "laugenpumpe verstopft/Ablaufschlauch verstopft". Nach Lektüre diverser Beiträge hier im Forum habe ich Folgendes unternommen:
-Flusensieb gereinigt
-Abflussschlauch kontrolliert
-Pumpenentlüftungsschlauch (zum Bottich) gereinigt (war zugesetzt)
Dann lief die Laugenpumpe wieder, mehrere Abpumpzyklen in Eimer: Starke Verunreinigungen (Flusenstücke o.ä. bis 1cm groß). Dann 90°-Waschgang mit einem Geschirrspüler-Tab (ohne Klarspülerkomponente). Am Ende dieses Kochwaschgangs wieder der gleiche Fehler.
Als nächstes:
-Ablaufschlach (Faltenbalg mit Ökoball) ausgebaut und gereinigt
-Fühlkontrolle des Stutzens der Luftfalle
-Schlauch von oben zur Luftfalle mit Druckluft durchgeblasen (durchgängig)
Ca. 5 Abpumpzyklen in Eimer mit weniger werdenden Verunreinigungen
(Ablauf: Es läuft hörbar die Pumpe an, aus dem Schlauch kommt ca. 3 Sekunden wenig Wasser, dann ...
13 - Laugenpumpe läuft immer länge -- Waschmaschine Miele W1948WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe läuft immer länge
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1948WPS
S - Nummer : 55 / 115352497
FD - Nummer : 07761850
Typenschild Zeile 1 : Typ HW13
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag allerseits,
unsere Miele Waschmaschine W1948 lässt seit ein paar Wochen die Laugenpumpe am Ende des Waschvorgangs so lange laufen, bis man die Tür öffnet.

Normalerweise pumpt das Programm am Ende ja ab und stoppt dann nach einer Weile die Pumpe.Unsere läuft und läuft und läuft...

Ich habe auch schon getestet, ob die Maschine Probleme hat, das Wasser wegzupumpen, aber dem ist nicht so.
Das Waschwasser ist nach ein paar Sekunden im Ausguss verschwunden und wenn man das Flusensieb öffnet
kommt da auch kein größerer Wasserschwall raus.

Hat vielleicht jemand eine Idee, was das sein könnte?

Viele Grüße,
Tobias ...
14 - Laugenpumpe schaltet nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SR26225/06
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe schaltet nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SR26225/06
S - Nummer : 19710170317373450125
FD - Nummer : FD7710
Typenschild Zeile 1 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

bei meinem GS läuft die Pumpe dauerhaft, das Programm bleibt an dieser Stelle stehen. Die Pumpe fördert auch Wasser, bis der Behälter leer ist.
Ich vermute, das ein Sensor spinnt und der Steuerung sagt, das noch zu viel Wasser im Spüler wäre.
Kann mir jemand sagen ob meine Vermutung passt und wo ich diesen Sensor finde?

Danke und Gruß
Peter ...
15 - Fehler 14 -- Geschirrspüler   Miele    G 1270 SCVI
Hallo driver_2,

ja, ich denke auch, der neue Druckschalter hat in der schon etwas älteren Miele-Spülmaschine nicht geschadet - er ist ja normalerweise DIE Fehler-Ursache schlechthin.



Der Druckschalter ist zumindest dann immer die erste Fehlerursache, wenn man ausgeschossen hat, dass die Umwälzpumpe nicht durch Fremdkörper blockiert ist, und auch der Impeller (Das Flügelrad auf der Umwälzpumpen-Motorachse ) fest auf der Achse sitzt. ( Zum überprüfen das Pumpemgehäuse vom Motor abschrauben (besser, geht schnell) oder behelfsweise (und oftmals ausreichend) durch die große Pumpen Einlass-Öffnung nach Fremdkörpern Ausschau halten und etwa mit einem Schraubenzieher durch ebendiese Öffnung den festen sitz des Impellers wie auch den leichten Lauf der Motorachse überprüfen )

Es hat sich hier aber auch bestätigt, dass sich der Druckschalter auf Funktion testen lässt! :

Wenn der im Druckschalter enthaltene Schalter ganz normal beim Reinpusten (wenn man das zweite Loch zuhält) klickt, dann ist der Druckschalter höchstwahrscheinlich in Ordnung. Zusätzlich kan...
16 - Wo ist der Flusensumpf -- Wäschetrockner Miele T8801
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wo ist der Flusensumpf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T8801
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe mich bemüht, via Google und Co (und natürlich auch hier) eine Info zum Flusensumpf der Miele Trockner zu finden. Bin nicht erfolgreich gewesen.

Problem: unser Trockner ist gut 10 Jahre alt und läuft bei mehreren Kindern und Wäschebedarf (sowie fehlender Option Trockenständer aufzustellen….) fast täglich.
Zeitweise wird die Wäsche nicht ausreichend trocken, obwohl warm, dann sind 2-3 Trockengänge nötig. Habe schon von Sensorproblemen durch längere Reißverschlüsse gelesen, ist nicht der Fall. Flusensiebe werden stetig geleert, Filter auch wieder getrocknet vorm Einbau. Die Lamellen des Wärmetauschers rechts unten und die anderen zugänglichen Atemwege sauge ich immer mal aus.
Äußere Geräusche sind wie immer. Fehlermeldungen am Gerät gibt’s keine.

Ich habe noch die Mutmaßung, dass irgendwo in den Leitungen/im Flusensumpf eine (teilweise) Verstopfung vorliegt. Finde aber keine Explosionszeichnung/Fotos oder Video vom Innenleben. Bevor ich das Gerät auseinander bastele und wie die Maus ins Uhrwerk schaue die ...
17 - alle 5 Programmtasten blinken -- Geschirrspüler Miele G673
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : alle 5 Programmtasten blinken
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G673
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich hab mal wieder ein Problem mit meiner Spülmaschine.
Miele G673
recht altes gerät.
verdeckte Bedienung
es besitzt kein Display
hat 5 Programmwahltasten
eine "Topspül"taste
Eine Einschalttaste und eine seperate ausschalttaste

wenn mann das gerät einschält und dann eine Programmwahltaste drückt, Blinken alle 5 Programmwahltasten und die "PC/Salz" Taste

Das spülprogramm startet nicht.
die Laugenpumpe läuft auch nicht dauerhaft.

Meine Frage: wie kann ich den Fehler auslesen?

Vielen Dank





...
18 - E80-33 -- Waschmaschine Bosch BSH WGB256040/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E80-33
Hersteller : Bosch BSH
Gerätetyp : WGB256040/01
S - Nummer : 483070539472001104
FD - Nummer : 0307
Typenschild Zeile 1 : Z-Nr 200110
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

WaMa will nicht mehr. Nach dem Einschalten blinkt der Programmring. Man hört die üblichen Relais und Magnetventile klacken, aber das Display schaltet nicht weiter, dass man das Programm wählen kann. Als Fehler wurde nach einigem Probieren E:80-33 angezeigt. Tatsächlich E:80-33 und nicht umgekehrt. Wasser- und Abwasserwege habe ich geprüft, sind frei, Laugenpumpe auch. Ich weiß immer noch nicht, wie ich reproduzierbar in die Fehlercode-Anzeige komme. Gefühlt lange auf den Ein-Sensor und dann auf den Programmstartsensor. Dann kommt aber auch C:01...., was ich mit weiterem Druck auf den Startsensor hochzählen kann. Scheinbar ein Diagnose-/Testprogramm. Wer kann helfen?










...
19 - Programm startet nicht -- Waschmaschine Miele NOVOTRONIK W908
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : NOVOTRONIK W908
S - Nummer : Nr 00/33330692
Typenschild Zeile 1 : Elektronik: EDPW 122 Midi
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die Miele W908 hat während eines Waschvorganges unterbrochen und ist ohne abzupumpen auf aus gegangen. Sie ist dann nur mehr sporadisch gestartet.
Einmal ist die Maschine gestartet. Nach wenigen Sekunden Wassereinlauf hat der dann gestoppt und die restlichen Leds haben dann der Reihe nach ein paar mal geblinkt. Leider konnte ich das nicht genau festhalten

Ich habe folgends getestet:
+5V und +24V an der Leistungselektronik und Steuerelektronik,
Impulsgeber Motor, Motor selbst ca 3 Ohm, Thermoschalter am Motor
Die Laugenpumpe und das Einlassventil haben einmal kurz funtioniert.
In der Leistungsel.sind die Tyristoren und die beiden Dioden auch getestet.
Türschalter liefert Spg. an die Leistungselektronik,
Türöffner funktioniert auch
Luftfalle ist schmutzfrei



Meine Frage ist jetzt was die Maschine dran hindert zu starten bzw. was kann man noch tes...
20 - E11 nach Pumpentausch -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E11 nach Pumpentausch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN55M430EU/08
FD - Nummer : 9001
Typenschild Zeile 1 : 220-240V
Typenschild Zeile 2 : 1,9-2,3kW
Typenschild Zeile 3 : 10/16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

einen schönes Hallo an alle

mein Geschirrspüler macht ein paar Probleme
letzte Woche kam der Fehler E24, mit dem Tür Trick „nach einer Minute auf und wieder zu“ hat die Geschirrspüle weiter gespült und geheizt.
Ich habe alle Wasser Zugänge und Abgänge sowie Laugenpumpe geprüft, alles i.O
Habe mir jetzt eine neue Heizpumpe eingebaut (mit neuen Kabel Umbausatz) jetzt kommt immer, ziemlich zum Schluss der Fehler E11. Sie heizt auch nicht mehr…
E24 kommt nicht mehr.
Kabel vom NTC Sensor habe ich schon getauscht, ohne Erfolg.
Kann es sein, dass das Leistungsmodul auf die neue Pumpe programmiert werden muss?
Oder ist eventuell das Leistungsmodul...
21 - Umwälzpumpe Klopfgeräusche -- Geschirrspüler Miele G5520 sc
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Umwälzpumpe Klopfgeräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G5520 sc
S - Nummer : 57/100854612
FD - Nummer : Type HG03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum!

Der hier schon einmal besprochene und geheilte Geschirrspüler MIELE G5520 SC bringt sich wieder ins Gespräch:

Zu Beginn des Hauptwaschgangs (und kurzzeitig zwischendurch) in allen Modi fängt er an sich während des Spülbeginns mit lauten Geräuschen zu melden - es klang für mich zuerst wie die schnell tanzende Kugel des Rückschlagventils der Ablaufpumpe - konnte aber nach Öffnung der linken Seitenwand auf die Umwälzpumpe eingegrenzt werden.

Es scheint als ob das Umschalten der UWP-Ausgänge / das Ansteuern der Spülarme das Geräusch verursacht. Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist und der Wasserausgang komplett auf einem der Ausgänge liegt, schnurrt das Gerät wieder leise vor sich hin. (Sehr gut durch die die Spülarme verbindenden Spülrohre zu beobachten.)

Ich will nicht willenlos die UWP zerlegen - ist hier ein Getriebe oä verbaut, was dieses Rattern/Schnarren/Klopfen nach Verschleiß verursacht?

Habe vor der UWP großen Re...
22 - Laugen(Umwälz)pumpe defekt -- Geschirrspüler   Miele    G 5196 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5196 SCVi XXL
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallöchen,

es war gerade ein Mielevertreter hier, der hat gemeint ev. sei die Laugen (Umwälz)pumpe defekt. Er hat dann an der Steuerung etwas geändert, Maschine ist wieder gelaufen. Wird sich aber in den kommenden Tagen zeigen, ob die Pumpe futsch ist.
Die Pumpe kostet 600.- ohne Arbeit!!! Ist ja unverschämt, für so ein Plastikteil. Dafür krieg ich ja eine Edelstahlpumpe IP65 LOL.
Mit Arbeit kostet der austausch ca. 1000.-, da müsste man sich überlegen, ob man nicht eine neue Maschine kauft, war er der Meinung. Also ganz ehrlich: wegen so einer "billigen" Pumpe einen Maschine wegwerfen, die etwas über 10 Jahre alt ist???

Kein Wunder ertrinken wir im Elektroschrott, wenn die Ersatzteile derart überteuert sind.

Offensichtlich gibt's ja diese Pumpe noch als Ersatzteil (nehme an, Miele hat nicht für jeden Typ eine andere Pumpe). Weiss jemand, wo ich so eine Pumpe herbekomme, oder ev. welche Maschinen die selbe Pumpe verwenden?

Viele Grüsse

Tom


[ Diese Nachricht wurde geände...
23 - F05 - Motor läuft nur kurz an -- Waschmaschine Siemens Siwamat 7127
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F05 - Motor läuft nur kurz an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat 7127
S - Nummer : WM71271EU
FD - Nummer : 7803 00638
Typenschild Zeile 1 : Typ M729
Typenschild Zeile 2 : M7127S1EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

folgendes Fehlerbild:
- Nach Start der Waschmaschine läuft der Motor insgemsamt 8-mal nur kurz an (ca. 20 Grad). Dann kommt die Fehlermeldung F05.

Angeblich besagt diese: Fehler im Motorhochlauf.

Bisher:
Motor ausgebaut. Beide Kohlen sehen gut aus, Federn haben genug Spannung und Schleifbild am Kollektor meines Erachtens gut.

Andere Komponenten, wie genügend Wasserzulauf, Laugenpumpe überprüft bzw. sauber.

Wo könnte noch der Fehler liegen ?

Danke für jeden konstruktiven Beitrag.








...
24 - Faltenschlauch undicht -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Faltenschlauch undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebes Forum,

ich bin neu hier und freue mich über einen Austausch.Danke auch für die Aufnahme.

Folgendes Problem. hab an meiner Miele W715 Novotronic die Laugenpumpe gewechselt, da diese undicht war.
Nun ist diese dicht aber am Faltenschlauch an Waschtrommel mit den 2 Drahtschellen wo diese Kugel drin ist , da tropft es vielleicht ein Esslöffel voll Wasser auf den Boden.
Ich hatte den Faltenschlauch sauber gemacht , er weist auch keinen defekt auf , aber irgendwie steht da vielleicht höchstens en Esslöffel voll Wasser am Boden.

Kann mir bitte jemand einen Tipp geben was ich machen könnte um den Faltenschlauch , ich denke es kommt von dem Anschluss an die Trommel wieder dicht bekomme.

Ich stelle auch mal BIldchen rein , vielleicht erkennt das ja jemand sofort .

Ich sage schon mal im Voraus herzlichen Dank für Eure Hilfe .









...
25 - Laugenpumpe läuft nicht mehr -- Waschmaschine Miele Novotronic W820
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe läuft nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W820
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich benötige Hilfe / Anleitung zum Öffnen der Front einer Waschmaschine

MIELE Novotronic W820,
BJ ca. 1985.

Ich habe seit heute das hier bereits hier im Forum des öfteren beschriebene Problem mit der Laugenpunmpe, Ausfall in Folge eines Defekts der Stoßdämpfer und wahrscheinlich Kabelbruch. (Beim Tasten durch die offene Unterseite der Maschine wirkt es, als sei das Kabel an einem Kabelbinder nahe der Pumpe aufgescheuert?! )
Aus diesem Grunde und um den Fehler zu verifizieren, müsste ich bei der Maschine die Front öffnen.

Ich habe mir bereits einige Videos zu dem Thema Miele Waschmaschine öffnen angesehen und auch den allgemeinen Thread zu dem Thema Miele Waschmaschine Front öffnen zu verschiedenen Modellen hier im Forum eingehend studiert. Davon ausgehend habe ich mich daran gemacht einige der Torx Schrauben, sowohl im Bereich der oberen, als auch der unteren Kunststoffblende herauszudrehen.
Da aber einige schrauben nur schwer zugänglich sind, würde ich gerne Hinweise zu diesem spezifischen Modell erfragen, da ich mir ...
26 - Laugenpumpe läuft durchgängig -- Waschmaschine AEG L70678FL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe läuft durchgängig
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L70678FL
S - Nummer : 33400042
Typenschild Zeile 1 : Type FLI556LM1
Typenschild Zeile 2 : Prod.No. 914530607-00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Beim Starten eines jeden Programms fängt die Laugenpumpe an zu pumpen...und hört nicht mehr auf. Kontrolliert habe ich mittlerweile die Magnetventile beim Wassereinlass, die Luftfalle, den Schlauch zum Druckschalter und den Druckschalter selbst. Jetzt fällt mir langsam nichts mehr ein, wo ich noch schauen könnte, außer der Steuerplatine selbst. Jemand noch eine Idee? ...
27 - Undichtigkeit Laugenpumpe -- Waschmaschine Whirlpool AWM 759 / 1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Undichtigkeit Laugenpumpe
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWM 759 / 1
S - Nummer : 857075901100
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Ablaufpumpe funktioniert gelegentlich. Es war Wasser drin. Ich vermute, dass das Wasser durch die Achse eindringt.

Kann ich es selbst reparieren?

Könnte ich nur das bewegliche Element dieser Pumpe irgendwo kaufen? Ich meine den mit Permanentmagneten, der an seiner Achse leckt.

Ich habe gesehen, dass Sie einen Ersatzartikel verkaufen, aber der Stromverbrauch ist viel höher (90 W statt 34 W) und es enthält einen dritten Ein-/Ausgang! Es wird mit einem dünnen Schlauch geliefert!

Ich verstehe es nicht!

Könnten Sie bitte diese beiden Punkte für mich klären?

Danke im voraus:-) ...
28 - Programme klappen nicht -- Waschmaschine Bosch Maxx 4 WFC 2060
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programme klappen nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 4 WFC 2060
S - Nummer : E-Nr B1WTV3003A/01
FD - Nummer : FD 8007 12987
Typenschild Zeile 1 : TYP M112*V1406B000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo alle zusammen,

die Bosch Waschmaschine meiner Schwiegermutter streikt bei jedem Programm.
Nach keinen 10min. ist jedes Programm fertig.
Es spielt sich immer gleich ab.
Wasser wird in die Maschine gepumpt wie es normal ist, danach passiert erst mal kurz nichts, dann wird 1-2 Umdrehungen ungefähr schnell gedreht/geschleudert.
Dann wieder kurz Pause, dann wieder kurze schnelle Umdrehungen.
Danach kommt ne kurze Pause bevor das Wasser wieder aus dem System raus gepumpt wird und dann nach 2min. ungefähr ist das Programm fertig.
So läuft das bei einigen Programmen ab, denn ich sehe es nicht ein jedes der ganzen Programme durchlaufen zu lassen.

Ich habe an der Maschine selbst einiges abgebaut, bis ich die Laugenpumpe frei hatte. Denn das Flusensieb ging nicht auf und war irgendwie versperrt.
In dem Pumpenrad war ein BH-Metallbügel, wo ich dachte das wäre das Problem. Aber Fehlanzeige.
Danach machte ich mich an den Moto...
29 - Laugenpumpe pumpt durchgägngi -- Waschmaschine AEG Lavamat Protex
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe pumpt durchgägngi
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Protex
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Beim Starten eines jeden Programms fängt die Laugenpumpe an zu pumpen...und hört nicht mehr auf. Kontrolliert habe ich mittlerweile die Magnetventile beim Wassereinlass, die Luftfalle, den Schlauch zum Druckschalter und den Druckschalter selbst. Jetzt fällt mir langsam nichts mehr ein, wo ich noch schauen könnte, außer der Steuerplatine selbst. Jemand noch eine Idee? ...
30 - Schleudert nicht. -- Waschtrockner   Samsung    WD5500
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Schleudert nicht.
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WD81K5a00OW/EG
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Servus zusammen,

nachdem ich langsam am Verzweifeln bin wende ich mich mal hoffnungsvoll an das Forum.
Wir haben wegen Zeitdrucks nicht ausreichend recherchiert und eine gebrauchte Samsung-Waschmaschine gekauft, die sich weigert zu schleudern.
Wenn sie das machen soll setzt sich die Zeit zurück (idR um 2-3 Minuten) und sie fängt wieder an abzupumpen.

Laugenpumpe, Anschlüsse, Filter und Schläuche habe ich im Rahmen des Möglichen schon geprüft bzw. gereinigt und ich komme einfach nicht weiter.

Könnte das evtl. eine Problematik des Druckwächters sein? Ein recht gängiges Problem scheint auch bei den Lötstellen im Steuerungselement zu liegen, ich würde aber zuerst die anderen Möglichkeiten ausprobieren bevor ich in der Elektronik herumpfusche.

Vielen Dank und Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Numidius am 23 Jul 2023 21:17 ]...
31 - Leicht undicht -- Waschmaschine Miele W1926
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Leicht undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1926
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Gruesse zusammen,

Mein nicht perfektes deutsch ist bitte zu entschuldigen. Links unten hinter den Filtereinsatz kommt beim Waschgaenge ein Tropf jeder 2-3 Sekunden oder so. Wohl genau an der Anschluss (Bayonetartige Kuplung) mit der Laugenpumpe.Ich habe den Filter abgeschaubt und gruendlich gereinigt, ein bischen Kalkablagerung entfernt. Frage: Bevor ich schlagartig die Laugenpumpe ersetze, soll ich die Pumpe abbauen, evtl. Kalkablagerung entfernen und dann die Dichtung mit Spuli einschmieren, wieder anbauen und schau ob das so geht oder ist das wohl eine Zeitverschwendung?
...
32 - blinkt 8 mal -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 5020 SD
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : blinkt 8 mal
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSXK 5020 SD
Typenschild Zeile 1 : TYP: NAYFD
Typenschild Zeile 2 : 854850201801
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit unserem Geschirrspüler. Der Spüler stand durch einen Umzug für ein paar Wochen in einem Lagerraum. Nachdem ich nun wieder alles angeschlossen habe, musste ich feststellen, dass der Spüler die Programme abbricht. Nach Programmstart kommt es mehrfach zu einem lauten Brummen der Maschine. Nach einigen Minuten kommt ein Piepen und die Maschine geht in den Felhermodus. Die LED der Abbruch/Aus-Taste leuchtet dann 8 mal.

Gemäß Handbuch liegt dies am Siebsystem / Ablaufschlauch. Nach Prüfung und Reinigung konnte jedoch keine Besserung erzielt werden. Wenn ich Wasser in den Sumpf gebe, dann pumpt die Maschine beim Start auch alles ordnungsgemäß ab. Auch beim Reset pumpt die Maschine alles ab. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es am Wasserablauf liegt.

Einen Sensor im Pumpensumpf der Laugenpumpe habe ich nicht gefunden. Die Pumpe habe ich ausgebaut und getestet. Sie lief eigentlich gut. Fremdtkörpe...
33 - Fehlercode F.57 -- Waschmaschine Siemens 14S75
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode F.57
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : 14S75
FD - Nummer : 9109 202135
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14S750/08
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Einen wunderschönen guten Tag ins Forum!

Hier wurde mir schon ein paar super geholfen, darum erlaube ich mir mit meinem neuesten Problemchen wieder hier aufzuschlagen.

Besagte Waschmaschine zeigt leider den Fehler F57 noch bevor das Wasser zuläuft. Anschlißend läuft die Laugenpumpe und ein Piepton ertönt. Weiter rührt sich nichts (auch die Trommel zuckt nicht, was sie sonst beim Programmstart immer kurz gemacht hat).

Ich habe mich schon so weit mit Internetsuche durchgearbeitet, dass dieser besagt, es fehle an der Kommunikation mit der Inverterplatine 00706019. Ein wohl recht gängiger Fehler, wenn man die Verkaufszahlen der Platine bei E-Bucht Händlern sieht. Eine optische Prüfung derselben hat keine Auffäligkeiten ergeben, nach Internetrecherche habe ich die 3 Leitungen zum Motor gemessen, welche alle gegeneinander den gleichen Widerstand haben. Ich gehe daher nicht von einem defekten Motor aus. Auf Grund der Komplexität der Elektronik kam eine Sel...
34 - Abfluss probleme -- Geschirrspüler Miele G 1143 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abfluss probleme
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1143 SCU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Ich habe einen Miele G 1143 SCU Geschirrspüler, den ich vor ein paar Tagen gebraucht gekauft habe. Es scheint zu funktionieren, aber leider nicht ganz.

Wenn ich das 75C Programm ausführe, scheint es drei bis vier Mal abzupumpen, schlägt aber beim letzten Abfluss fehl (macht das Sinn?) und endet mit dem blinkenden roten Licht (Einlass/Abfluss), anstatt in die letzte Phase zu gehen ( der Trocknungsteil). Wenn es richtig abläuft, höre ich deutlich, wie es normale Wassermengen abfließt, und wenn es nicht funktioniert, lässt es immer noch Wasser ab, aber nicht die gleichen Mengen.

Ich habe die Laugenpumpe und das Rückschlagventil gereinigt und durchgesehen und die Maschine und alle Filter sind im Grunde so gut wie neu. Ich habe auch ein paar Reinigungstabletten und ein paar Spülmaschinentabs verwendet.

Irgendeine Idee, was falsch sein könnte oder was ich testen kann?

Ich habe darüber nachgedacht, ob es möglicherweise eine Verstopfung im Ablaufschlauch gibt, die manchmal verstopft und manchmal nicht (was zu intermittierenden Abflüssen führt), aber...
35 - Lässt Programmwahl nicht zu -- Geschirrspüler Siemens SD11XT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lässt Programmwahl nicht zu
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD11XT1S
S - Nummer : 017090337410008274
FD - Nummer : 8709 000827
Typenschild Zeile 1 : SE65M380EU/10
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Ich ärgere mich gerade mit dem Geschirrspüler meines Nachbarn herum, und kann mir das Verhalten nicht wirklich erklären.

Folgendes ist vorgefallen:
Der GS pumpte wegen Blockade der Laugenpumpe nicht mehr ab.
Ich habe den Wartungsdeckel der Laugenpumpe entfernt und die Pumpe gereinigt.
Danach lief auch die Pumpe wieder und ich konnte das Restwasser abpumpen.

Danach wollten wir einen Probelauf starten, jedoch lässt der Spüler keine Programmwahl zu er zeigt das letzte Programm an, nur auf Reset reagiert er.
Nach Reset pumpt er ab und zeigt 0 an, danach Ausschalten und wieder einschalten, letztes Programm wird angezeigt und wieder keine Auswahl möglich (pfeift bei jedem Tastendruck).
Also das Gerät ausgebaut und mitgenommen, bei mir in der Werkstatt angeschlossen, Gerät funktioniert 20x komplett normal?!
Danach hat ein Kollege den Spüler vom Netz g...
36 - Geräusche -- Geschirrspüler Bosch SMI53K65EU/45
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geräusche
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI53K65EU/45
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

Bei meiner Bosch Spülmaschine treten seit ein paar Tagen komische Geräusche auf. Ich habe ein Video hiervon gemacht welches man bei hier ansehen kann:

https://youtu.be/CIrA5F-6XLw

Ich dachte es würde von der Laugenpumpe kommen. Habe ich durch eine neue ersetzt aber Geräusche weiterhin da.🙄🫣

Hat jemand eine gesicherte Erkenntnis welches Bauteil hier der Verursacher ist...???🧐🤔

Vielen Dank 🤗 ...
37 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN25N288EU/75
FD - Nummer : 9308
Typenschild Zeile 1 : 015080361671000297
Typenschild Zeile 2 : 220 - 240 V 50/60 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,0 ÷ 2,4 kW 10/16A (UK 13A)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Geschirrspüler steht im Winter in der Laube.
Im Frühjahr Inbetriebnahme…
Wasser lief aus… Fehlersuche-> laugenpumpe war nicht richtig eingerastet.
-> Pumpe eingerastet -> sowie Bodenwanne getrocknet, da Schwimmer ausgelöst hatte…
-> Testlauf mit reinigungstab 45-65 grad Auto Programm. ->beim abpumpen Maschine ausgegangen.
-> lies sich nicht mehr einschalten, Display dunkel…
-> ablaufpumpe ausgebaut ( s.Bild ) sah verschmort aus.
-> neue gebrauchte Pumpe eingebaut -> weiterhin ohne Funktion.
-> Spannung gemessen…. Stecker zur ablaufpumpe sind circa 90v ac anliegend.
-> Display Platine liegen circa 230 v an
-> Einschalter überprüft, schaltet.
-> Steuerplatine ausgebaut ( Bild ) dort ist nichts weiter auffällig, höchstens der auf den bild erkennbare Spannungsregl...
38 - Laugenpumpe stoppt nicht mehr -- Waschmaschine SEG WA-M 1242
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe stoppt nicht mehr
Hersteller : SEG
Gerätetyp : WA-M 1242
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, nach 17 (!!!) Jahren klaglosem Dienst dieser sog. "Billigmaschine" plagen uns aktuell leider folgende Fehler, für die ich keine Lösung finde: Zuerst sporadisch, jetzt ständig kommt es zum Abbruch des laufenden Waschprogramms mit der Fehleranzeige (ENDE Lampe blinkt) "Zuviel Wasser in der Trommel" - Die Maschine startet die Laugenpumpe und diese hört nicht mehr auf zu laufen...

2. Fehler: beim Programm "Schleudern" läuft die Laugenpumpe dauerhaft und die Maschine kommt nicht über die Unwuchtkontrolle hinaus, sie beginnt kein Schleudern.

Von mir schon kontrolliert: Alle Schläuche gereinigt, Druckschlauch zwischen Wasser/Luftfalle und Drucksensor geprüft, Wassereinlaufventile o.k., Heizstab sauber, läuft. Druckschalter schaltet bei mittlerem und hohem Druck 2 Positionen, dabei lassen sich bei "kein Druck", "mittlerer Druck" und "hoher Druck" jeweils andere Durchgänge zwischen den Klemmen 13-16 am Schalter messen ( ich denke, der ist o.k.).

Was h...
39 - Programmunterbrechung -- Geschirrspüler Siemens TopLine S9ET1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmunterbrechung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : TopLine S9ET1S
FD - Nummer : SE58290/02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

In unregelmäßigen Abständen von 2 Tagen bis zu 1 Monat kommt es immer wieder und nur bei einer Restlaufzeit von ca. 45 Minuten dazu, dass die Maschine nicht mehr abpumpt. Die Laugenpumpe läuft kurzzeitig an, um sofort wieder abzuschalten. Das geht so unbegrenzt weiter. Wenn ich in diesem Stadium das Wasser von Hand entleere, läuft die Maschine weiter und zwar bis zu der nächsten Störung.

...
40 - Pumpendefekt -- Geschirrspüler   Bosch    SMI65M5
Nein, einen elektrischer Defekt würde ich hier ausschließen.
Zumal der E:25 ohnehin eine blockierte der Laugenpumpe beschreibt.
Da kommt ein Fremdkörper, der sporadisch (je nach Lage) das Pumpenrad blockiert, wohl eher in Frage.
Möglich wäre auch, dass die Pumpenabdeckung nicht korrekt eingerastet ist.

VG ...
41 - Startet nicht ,Keine FM -- Waschmaschine AEG L6FBA6684
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht ,Keine FM
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L6FBA6684
S - Nummer : 83800254
Typenschild Zeile 1 : FLP546461
Typenschild Zeile 2 : 3000058773 PLT156102
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Waschmaschine startet nicht
Im Display blinkt KG (Prosense) nach ca. 20min schaltet es aus (Display dunkel)
Keine Fehlermeldung!

Trommel dreht sich nicht! (Riemen ist OK)
Gleich nach dem einschalten startet die Laugenpumpe und pumpt ab (hab ca. 3 Liter Wasser in die Trommel geschüttet)

Es wird kein Wasser eingepumpt (alle Leitungen und Siebe sind gesäubert)
Bei den Magnetventilen kann man fest durchblasen (mit Wiederstand)
Wiederstand bei den Magnetventielen liegt bei ca. 4K
Die Stecker der Magnetventile hab ich gemessen. Hier kommt keine Spannung an.

Platine? ...
42 - Wasser in der Wanne -- Waschmaschine Bosch WNM64
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser in der Wanne
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WNM64
S - Nummer : 486090279770001660
FD - Nummer : 9609
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WAW324DE/09
Typenschild Zeile 2 : Z-Nr.: 200166
Typenschild Zeile 3 : KD Code ME246BA
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
meine o.g. Bosch Wama hat heute Wasser in der Wanne gemeldet und den Dienst quittiert.
Vordere und hintere Verkleidung habe ich entfernt. Für die seitlichen habe ich keinen Weg zum entfenen gefunden.
Es steht tatsächlich Wasser in der Wanne.
Allerdings ist für mich nicht erkennbar woher es kommt. Es gibt ja eigentlich nur Ablauf mit Laugenpumpe, den Zulauf und die Trommelöffnung. Nirgendwo sind Wasserspuren erkennbar.
Ist jemandem irgendeine Schwachstelle beim Typ bekannt, die ich genauer untersuchen kann, oder eine Möglichkeit die Undichtigkeit zu lokalisieren.
Werde die Frontverkleidung wieder einsetzen und mit offener Rückwand laufen lassen. In der Hoffnung, dass ich dann etwas erkenne.

--
Klaus ...
43 - Laugenpumpe läuft nicht an -- Waschmaschine Elektrolux AEG L47238
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe läuft nicht an
Hersteller : Elektrolux AEG
Gerätetyp : L47238
S - Nummer : 94700026
FD - Nummer : 91321223104
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,
mit der Pumpe habe ich ein Problem.
Als Ersatzteil habe ich die Pumpe auch auf der Seite von Elektrolux gefunden.
Heute morgen lief die Pumpe nach dem Programmstart nicht, wie üblich an.
Das Geräusch des Relais war zu hören und dann nichts mehr. Die Zeit lief im Display und der Wasserzulauf öffnete nicht. Ich bin dann auf Suche gehangen und habe eine ziemlich heisse Laugenpumpe gefunden. Nach der Öffnung der Pumpe waren aber keine Fremdkörper im Gehäuse zu finden. Nach dem Zusammenbau hat auch alles funktioniert.
Da mir das nun in kurzer Zeit schon zum zweiten Mal passiert ist, hier nun meine Frage:
Ist es normal am Flügelrad der Pumpe eine gewisse "Polfühlichkeit" bein Drehen von Hand zu spüren? Kann die Pumpe einen Lagerschaden haben?
Danke für die Antworten
Viele Grüße
fxxb ...
44 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Geschirrspüler Hanseatic IPX1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf stoppt nicht
Hersteller : Hanseatic
Gerätetyp : IPX1
S - Nummer : 7735B25166500101
Typenschild Zeile 1 : Art Nr 463 755
Typenschild Zeile 2 : AproductZ GmbH
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
egal, welches Programm gestartet wird, der Wasserzulauf stoppt nicht und die Umwälzpumpe startet nicht.
Das Gerät hat kein Wassereingangsmagnetventil, der Wasserschlauch geht direkt unten in die Wassertasche.
Der Aqua-Stopp lässt erst nach Einschalten der Maschine Wasser durch.
Die Druckdose funktioniert, puste ich in den Schlauch, springt die Laugenpumpe an.
Schlauch zur Druckdose ist sauber und durchgängig.
Die Wassertasche ist absolut sauber.
Kurz nachdem Wasser wegen Überfüllung aus der Tür kommt, startet aus Sicherheitsgründen die Laugenpumpe, auch bei abgezogenem Schlauch der Druckdose

Frage: wo ist der Niveauschalter, der das Wasser stoppt und die Umwälzpumpe startet?
wo ist der Sicherheitsniveauschalter, der beim Überlaufen die Laugenpumpe startet (die Druckdose kann es ja nicht sein)

Vielen Dank für Hilfe
Grüße
Thomas

...
45 - Lautes Quietschgeräusch -- Waschmaschine gorenje WA50129
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lautes Quietschgeräusch
Hersteller : gorenje
Gerätetyp : WA50129
S - Nummer : 84330329
Typenschild Zeile 1 : PS0A3/120
Typenschild Zeile 2 : WA50129
Typenschild Zeile 3 : 197812/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Hallo zusammen,

ich kenne mich mit Waschmaschinen leider gar nicht aus.

Habe hier nun eine gorenje die mit großen schweren Textilien (Matten) schon etwas misshandelt wurde. Das Waschen von größeren & dreckigen Textilmatten (Einlagen Nagetierkäfig) ist inzwischen die einzige Aufgabe die die Maschine noch machen soll.

Seit neustem macht sie starke Quietschgeräusche. Aber nur im beladenen Zustand (Unwucht) wenn der Motor dreht.
Kein Geräusch wenn die Trommel per Hand gedreht wird oder wenn die Maschine ohne Textilien läuft.

Ein Video sagt hoffentlich mehr als Worte:



Optisch schaut sie mit meinem Wissen soweit ok aus:
- Federn (oben) nicht gebrochen
- Betongewichte ok (keine Risse o.ä.)
- Welle von Motor und Trommel ok und wackeln auch nicht.
- Hinten hat die Wellen-Mutter mal Kontakt mit der Rückwand gehabt, sonst sin...
46 - Fehler Zulauf -- Waschmaschine   Miele    W479
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler Zulauf
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W479
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag!
Ich habe meine WM zerlegt um die Schläuche zu reinigen, da bei jedem Start etwas Wasser aus dem Waschmittelfach kam. Schläuche gereinigt, Einspülkasten ausgebaut und gereinigt, auch gleich die Kohlen vom Motor überprüft. Die Druckdose habe ich nicht angerührt. Zusammengebaut - Fehler Zulauf blinkt.
Ich schalte die Maschine ein, wähle ein Programm, drücke auf Start. Dann tut sich ca. 2 Min. nichts, plötzlich Beginnt die Laugenpumpe und gleichzeitig Leuchtet die Lampe Zulauf.
Was habe ich schon unternommen: Bodensensor kontrolliert - funktioniert. Aquastop funktioniert, denn wenn ich die Kabel die von der Maschine raus gehen mit 230 V versorge kommt Wasser. Der Motor der Wasserweiche dreht sich auch, wenn ich diesen mit 230V versorge. Der Druckschalter schaltet, wenn ich leicht hineinblase. Die Maschine hat vor dem Zerlegen noch funktioniert, kann mir bitte jemand weiterhelfen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dachri74 am 27 Dez 2022 11:45 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: dachri74 am 27 Dez 20...
47 - pumpt aber schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W698
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt aber schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698
S - Nummer : 10/ 11705351
Typenschild Zeile 1 : Schleud.1100 U/min Füllgew. 5kg
Typenschild Zeile 2 : Nennaufn. 2930W
Typenschild Zeile 3 : Sicherung 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forumsmitglieder,

unsere Miele Typ W698 schleudert nicht mehr. Die Trommel dreht sich wie gewohnt in den Waschprogrammen. Auch das Abpumpen funktioniert, stoppt aber nicht mehr während der Regler für die Programmwahl weiter läuft.
Manuelles Schleudern hat den gleichen Effekt (nur die Laugenpumpe wird aktiv).
Auch bei völlig wasserfreiem Laugenbehälter startet der Schleudervorgang nicht.

Bereits durchgeführte Aktionen:
- Motorkohlestifte erneuert
- Stoßdämpfer erneuert
- Elkos auf Leistungselektronik EDRU 001/A (Miele T.Nr. 3078 894) erneuert: C4 (220µF 40V); C2 (1000µF 50V); C30 (470µF-M 50V)
- Entstörschutz Kondensator erneuert (Miele T-Nr. 2913430; BV2862/29; 0.47µF + 2 x 0,015µF X1Y + 680 K)
- Luftfalle & Schlauch zum Niveauregler durchgespült/gereinigt
- Niveauregler geprüft: schaltet bei entsprechendem Druck
48 - Steckerposition Steuerplatine -- Waschmaschine Siemens WM14E4D2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Steckerposition Steuerplatine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E4D2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!
zur Reparatur meiner Waschmaschine musste ich das Bedienteil abnehmen. Beim Einbau stellte ich fest, dass es zwei Stecker gibt, die sich vertauschen lassen. Ich habe zwar vor dem Ausbau ein Foto gemacht, dummerweise bin ich mir nicht sicher, welcher Stecker wohin kommt. Es handelt sich um die beiden äußeren Stecker.
Kann mir zufällig einer sagen, welcher Stecker wohin kommt? Der eine müsste für die Laugenpumpe sein, der andere fürs Frischwasser oder ein anderes Ventil. Leider habe ich keinen Schaltplan oder Anschlussplan der Maschine.
Danke schonmal!

...
49 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W715
S - Nummer : 11054777
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo - ich bin seit heute ebenfalls registriert hier.

Mein Problem der oben beschriebenen Maschine ist derzeit, dass diese nach einem Kohlenbürstentausch (sowie anderer Wartungsarbeiten, wie Luftfalle reinigen und Schlauch prüfen / Laugenpumpe erneuern ....) nicht mehr schleudert.

Beim Ansetzen des Morormoduls hat sich eine Kontaktfahne so verbogen, dass sogar der Draht (an der Buchse Motorseitig) abgerissen ist. Ich habe den Motor gestern ausgebaut und den Draht an der Buchse angelötet. Kontakte 5/6/7 durchgemessen, dort passt alles soweit.

Beim ersten Testlauf war nach der Motoraktion dann Rechts und Linkslauf wieder in Ordnung,
Jedoch schleudert die Maschine nicht - Auch die Waschprogramme funktionieren nicht wie gewohnt.
Es gibt eben kurzzeitig nur einige Umdrehungen nach rechts dann Pause und dann einige Umdrehungen nach links. Das wars dann. Kein Programmablauf. Kein Schleudern. Diese immer gleichen Drehungen kommen mir auch sehr viel schneller vor als vor dem Einsetzen dr neuen Kohlen.

Ich hat...
50 - E24 / E25 / Wasserhahnsymbol -- Geschirrspüler Bosch SMI50M35EU/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E24 / E25 / Wasserhahnsymbol
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI50M35EU/01
FD - Nummer : 8912
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen
mein Bosch Geschirrspüler pumpt das Wasser nicht mehr ab.
Die Laugenpumpe pumpt pulsartig 3 - 4 mal dann bricht sie ab.

Vor ca 14 Tagen erschien dann Fehler E24.
Ich hatte da den Pumpentopf gereinigt und die Laugenpumpe auf mechanische Gängikeit überprüft.Das war soweit ich das beurteilen kann i.O.
Das Pumpenrad lief frei und Verschmutzungen nicht vorhanden.
Durch überbrücken des Türkontaktes (Reedkontakt mit Magnet überlistet) konnte ich bei geöffneter Tür sehen wie die Pumpe versucht hat das Wasser abzupumpen.
Das Wasser wurde in Bewegung gesetzt, die Pumpe bricht aber nach 3- Versuchen wieder ab. Nach mehrmaligen abschöpfen und Pumpversuchen funktionierte es wieder.

Nun das gleiche Problem wieder nur die Fehlermeldung ist jetzt E25 und das Wasserhahnsymbol leuchtet.
Könnte es doch die Laugenpumpe sein?

Ich hab vor 40 Jahren mal Energiegeräteelektroniker gelernt, also technisch etwas vorbelastet, aber ist schon lange her

Viele...
51 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Bosch Maxx comfort WFR160A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx comfort WFR160A
FD - Nummer : 8409 700160
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

meine gute Bosch WM Maxx comfort schleudert nicht mehr.
Wäsche rein wird gewaschen und abgepumpt, das komplette Programm funktioniert.
Wäsche raus - alles Nass!
WM ohne Wäsche nur auf Schleudern, Pumpe hört man vor Beginn und dann tut sie so als würde sie Schleudern (es passiert nichts) dann kommt Wäsche auflockern und es passiert weiter nichts. Ohne Fehlermeldung, die WM ist der Meinung alles gut.

Was wurde bereits geprüft und ausgeschlossen:
Laugenpumpe sauber und leichtgängig, Abwasserleitung sauber und ok.
Motor und Trommel leichtgängig,
Bei dem Motor handelt es sich um einen AS-Motor mit Marathon Qualität laut Bosch
ein Motor ohne Kohlen - Permanent Magnet wie ich das sehe.

Möchte der Maschine eine letzte Chance geben, aber ich habe keinen Plan mehr.
18Jahre! treue Dienste und vor zwei Jahren selbst neu gelagert, sonst nur gelaufen.

Besten Dank für sachdienliche Hinweise
VG Mark ...
52 - Trocknet nur Bügelfeucht -- Waschtrockner Samsung WD80J6400AWEG
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trocknet nur Bügelfeucht
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WD80J6400AWEG
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Community,

Ich besitze einen Waschtrockner von Samsung WD80J6400AWEG und habe folgendes Problem:

Die Waschmaschine wäscht ganz normal und auch super, allerdings funktioniert der Trockner nicht mehr so wie er sollte - und er hat bis vor kurzem bestens funktioniert.

Egal welches Trockenprogramm (durch automatische Wägeermittlung und/oder manuelle Zeitauswahl) ich auswähle, es herrscht eine sehr hohe Kondensation in der Trommel und diese verbleibt auch bis Programmende. Man sieht regelrecht die feinen Wasserperlen an der inneren Scheibe. Die Wäsche ist super heiß aber bügelfeucht. Egal wie ich lange er trocknet.

Die Waschmaschine ist kalibriert, Füllmenge und Inhalt wurde sorgsam ausgewählt, Fuselsieb ist sauber.

Ausgetauscht habe ich: Laugenpumpe (hat ohnehin schon laut gebrummt), Heizkanal oben habe ich günstig bekommen und am Stück ausgetauscht (Thermostat und Sicherungsschalter alles neu), Kondenskanalrohr hinten ebenfalls neu.
Alle Zulaufleitungen und Ablaufleitungen geprüft und von Verunreinigungen befreit.
53 - Schaltet nach Abpumpen ab -- Waschmaschine Beko WMY71464STR1
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltet nach Abpumpen ab
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMY71464STR1
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich habe eine Beko WMY71464STR1.

Ich hatte das Problem, dass die Laugenpumpe Geräusche gemacht hat.
Nach dem Öffnen des Filters habe ich einen kleinen Stock im Filter entfernt, es klemmte aber auch noch eine Münze nach dem Filter, die habe ich dann auch herausbekommen.

Es gab auch noch eine kleine Plastiklasche außerhalb bzw. vor der Laugenpumpe, an der habe ich gezogen.

Ich glaube, sie ist zum Entriegeln der Tür.

Jetzt pumpt die Maschine in allen Programmen ab ca. 1 min., wenn aber das Programm starten sollte, macht es Klack, die Tür entriegelt und die Maschine geht aus.

Wenn man wieder am Rad dreht, geht sie wieder an, aber sie pumpt nur ab und schaltet dann ab.

Mir kommt das der Ab pump Vorgang auch sehr lange vor. Obwohl kein Wasser mehr kommt, pumpt die Maschine ca. 1 Minute lang.

Ich bin für jede Hilfe dankbar.

Gruß Mitsch ...
54 - E18 Pumpt nicht ab -- Waschmaschine   Siemens    WM16W540/20
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 Pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16W540/20
S - Nummer : 489070366460010310
FD - Nummer : 9907
Typenschild Zeile 1 : Z-Nr: 201031
Typenschild Zeile 2 : KD Code: ME244CA
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen, ich bin neu hier Hoffe ich habe alles richtig angegeben.
Habe leider seit ca. einem Monat das Problem, dass meine (3 Jahre alte) Waschmaschine immer wieder beim letzten Abpumpen vor dem Schleudergang mit dem Fehler E18 (Maschine kann nicht abpumpen) stehen bleibt. Wenn ich die Maschine dann kurz aus- und wieder anschalte, höre ich nur ein Brummen der Pumpe, sie dreht aber nicht. Wenn ich die Maschine jetzt ca. 10 Minuten vom Netz trenne und dann noch einmal abpumpen lasse, verrichtet sie ihren Job wunderbar. Selbiges passiert, wenn ich die Maschine über den Notablass leer laufen lasse, dann dreht die Pumpe auch wieder.
Habe das Gerät bereits geöffnet und den gesamten Ablaufbereich (Pumpensumpf, Laugenpumpe und Ablaufschlauch) ausgebaut und gründlich gereinigt. Leider besteht das Problem weiterhin.

Hatte hier jemand sc...
55 - Startet nicht -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9GT1S
S - Nummer : 10212100327952470041
FD - Nummer : 8212
Typenschild Zeile 1 : SE54A660/42
Typenschild Zeile 2 : 440041
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Reset durchgeführt, Wassertasche ist zu Beginn der Beobachtung leer.

Fehlerbeschreibung:

Das Restwasser wird vollständig abgepumpt.
Danach wird die Wassertasche befüllt, diese läuft über und das Wasser in den Spülraum. Dann läuft der Rest der Wassertasche mit in den Spülraum.
Wenn die Wassertasche leer ist, brummt nur noch das rechte Magnetventil. Während dessen springt ca. 3 Mal die Laugenpumpe für 1 Sekunde an. Man sieht, wie das Wasser links in der Wassertasche kurz nach oben in den Wärmetauscher gedrückt wird. Das Ventil oben links in der Wassertasche wird dabei kurz angehoben.

Weiter passiert nichts mehr. Foto vom Innenraum zu diesem Zeitpunkt.


Wasser ist im Spülraum. Normalerweise sollte doch jetzt die Umwältspumpe anlaufen und ggf. Frischwasser nachgespeist werden?

Kann mir bitte jemand helfen, was ich als nächstes prüfen kön...
56 - Widerstand R19 in Platine -- Waschmaschine AEG L7TE74275
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Widerstand R19 in Platine
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L7TE74275
S - Nummer : 90400127
FD - Nummer : TP042473
Typenschild Zeile 1 : Prod.No.913123702 01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei meinem AEG Lavamat 7000 Toploader ist der Widerstand R19 durchgeschmort und die Waschmaschine zeigt jetzt den Fehlercode E24 ("Sensor"-Schaltkreis des Triacs der Laugenpumpe defekt. Pumpe überprüfen/ggf. tauschen und Steuerung erneuern.). Die Maschine lässt sich einschalten geht dann aber sofort auf 1min, dann Klickt irgenein Relais in der Platine und die Trommel dreht sich kurz. Nach ein paar Minuten ist das "Programm" dann fertig und die Tür lässt sich aufmachen. Man kann aber kein Programm wirklich starten weil eigentlich immer die 1min angezeigt wird.

An der Platine sieht man klar das der SMD-Widerstand R19 direkt vor dem Triac durchgebrannt ist allerding sehe ich nicht mehr welcher Widerstand das genau war. Ich würde den Widerstand jetzt gerne nachkaufen und neu einlöten.


Kann mir da jemand helfen und z.B. den Code oder ein Bild von einem funktionierendem R19 Widerstand schicken?

Oder mir einen Tipp ge...
57 - F18, pumpt nicht ab -- Waschmaschine Bosch Maxx6
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F18, pumpt nicht ab
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx6
S - Nummer : WAE28394
FD - Nummer : 9201 701188
Typenschild Zeile 1 : 45201026711011881
Typenschild Zeile 2 : WBM40
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Kollegen,

Fehlermeldung F18, Waschmaschine pumpt nicht ab. Pumpengeräusch ist keines zu vernehmen. Pumpe läuft frei, keine Gegenstände hinter der Abdeckung. Schmodder im Schlauch komplett entfernt.

Meine Diagnose: Pumpe defekt, muss ausgetauscht werden. Seht Ihr das auch so?

Wenn ja: wie finde ich ne passende Pumpe? würde gerne bei Amazon prime bestellen, da dann bis morgen da. Dort wird mir immer diese hier angezeigt:

58 - Nur die Laugenpumpe läuft -- Waschmaschine Privileg 64514
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Nur die Laugenpumpe läuft
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 64514
S - Nummer : 74800230
FD - Nummer : 643.466-6
Typenschild Zeile 1 : PNC.914521604
Typenschild Zeile 2 : HI944333
Typenschild Zeile 3 : Priv.-Nr. 20949
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
unsere Waschmaschine streikt.

Egal welches Programm ich auswähle, es beginnt ausschließlich die Laugenpumpe an zu pumpen. Die ausgewählte Programmzeit läuft runter. Sonst tut sich nichts.

Bei jeder Programmauswahl das Gleiche.

Hatte den Microschalter vom "Schwimmer" im Boden der WaMa in Verdacht. Der scheint es nicht zu sein. Wenn ich eine "Überschwemmung" simuliere und den Kontakt auslöse, dann fängt die Laugenpumpe direkt an zu pumpen, ohne das ein Programm ausgewählt wird. Stellung "O"

Druckwächter habe ich nur auf "Mechanik" überprüft. Wenn ich reinpuste, dann ist ein klacken im Druckwächter zu vernehmen.

Versehentlich den Stecker des Druckwächters vergessen aufzustecken und Probelauf der WaMa durchgeführt. Ohne bestromten Druckwächter läuft die Laugenpumpe nur für ca. 5 Sekunden un...
59 - Mehrere reproduzierb. Fehler -- Waschmaschine Miele W2577 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Mehrere reproduzierb. Fehler
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W2577 WPS
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/68125779
Typenschild Zeile 2 : Type: HW04-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,

unsere Miele Waschmaschine macht seit geraumer Zeit Probleme. Kurz zu mir: ich habe zwar von Waschmaschinen selbst keine detaillierte Ahnung, bin handwerklich aber fit (technisch und elektronisch) und habe ein IMHO sehr gutes technisches Verständnis

Die Probleme gingen vor einigen Monaten los, als die WaMa zwar fehlerlos lief aber die Wäsche am Ende des Programms trotzdem unverhältnismäßig naß blieb. Nachdem ich dann während eines Schleudervorgangs mitbekam, dass die Maschine richtige Schläge von sich gab, war mir schnell klar, dass die Stoßdämpfer defekt waren. Dem war dann auch so und ich habe diese getauscht. Danach fingen die richtigen Probleme aber an und momentan weiß ich nicht so richtig, wo suchen...

Fehlerbild:
Nach Start des Waschprogramms wird zwar das Waschmittel aus der Kammer gespült, allerd...
60 - Läuft 3x an, dann blinken LED -- Waschmaschine Bosch WOL100A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft 3x an, dann blinken LED
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOL100A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

eine Frage ans Forum zu einer Bosch WOL100A Toplader.

Maschine lief problemlos bis letzte Woche im ganzen Ort der Strom ausfiel, während Maschine lief. Danach wurde das Programm wieder aufgenommen und lief auch zu Ende.

Aber seitdem verhält Sie sich wie folgt:

Einschalten --> man hört ein klacken (Deckelverriegelung?) --> Maschine läuft kurz hoch --> Trommel stoppt (das ganze 3x mal...dazwischen immer eine Pause von 10sek. --> Alle LED (aktiv, bereit, fertig) blinken. Es wird kein Wasser gezogen etc.

Was wurde schon geprüft:
- Deckelverrigelung getauscht - i.O. --> In der Betriebsanleitung steht für den Fall der 3 blinkenden LED's (Trommeldecker offen? Der Schalter ist doch nur für den oberen Gerätedeckel...die Trommel selber hat die zwei Klappen, die man ineinander verriegeln muss...das wird die Maschine ja nicht per Sensor überwachen, zumindest habe ich da keinen gefunden). Auf jeden Fall gewechselt.
- Aqua-Stopp und Einlassventile geprüft 3-5k Ohm
- Aquastopp Sc...
61 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Waschmaschine AEG L79485FL

Zitat :

Soweit bin ich mittlerweile auch schon
Und AEG gibt da auch 10 Jahre Garantie drauf - wenn man sie gleich beim Kauf aktiviert. Hat meine Frau aber nicht gemacht


Zitat :
Inverterelektronik kaputt.


Das heißt?


Nützt eh nix, die 10 Jahre auf den Motor, da die Inverterelektronik nicht dazugehört, dieses Garantieversprechen ist Verbraucherverdummung, wenn man auf ein Teil 10 Jahre Garantie gibt, von dem man weiß, daß es zu 99,99% nicht defekt geht.

Bei Miele hätten Dich 8 zusätzliche Jahre (dieses Jah...
62 - Dosierung prüfen,Ablauf prüfe -- Waschmaschine Miele W309
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dosierung prüfen,Ablauf prüfe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W309
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Ihr seid meine letzte Hoffnung.

!Kurzfassung!
Urlaub ist beendet und Skisachen blockieren alles.

1. Wäsche nach Urlaub viel Schaum und Maschine schleudert nicht.

Bei der Reinigung (Entlüftung Bottich oben war verstopft) alle anderen frei fällt auf dass Heizung kaputt.

=> Reparatur Heizung und tauschen der Laugenpumpe

Auffällig ist bei nur schleudern der Wäsche kommt "Ablauf prüfen"(blinkt) ist aber frei und pumpt auch normal ab

Bei extra Spülen kommt Dosierung prüfen.


Mir fällt auf dass die Stoßdämpfer auch langsam fertig sind und das trotz der vielen Versuche immernoch Schaumbildung da ist. In der Maschine gibt es im Bottich auch blaue Ablagerungen.

Was kann ich noch machen? Die schleudert nicht richtig und die Fehler gehen nicht weg. Bin kurz davor den Kundendienst zu rufen. Maschine ist ca 15 Jahre alt.
...
63 - Startet nicht Laugenp. brumt -- Waschmaschine Beko WML 51031 E
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht Laugenp. brumt
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WML 51031 E
S - Nummer : 11-100202-10
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Gemeinde.

Die Wama einer Freundin von mir startet nicht. Gibt nur ein Brummen von sich. Nach zerlegen war es ersichtlich, dass das Brummen von der Laugenpumpe kommt.
Hat mich gewundert weswegen die brummt aber nicht dreht. Trotzdem ne neue besorgt und eingebaut.
Ergebnis: brummt auch nur.

Stehe grad etwas auf dem Schlauch. Was das sein könnte. Die Maschine hat kein aquastop am Hahn.
Kann uns jemand weiter helfen.

Gruß, Manu! ...
64 - Geschirr wird nicht gereinigt -- Geschirrspüler BOSCH SMV50M00EU/32
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr wird nicht gereinigt
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : SMV50M00EU/32
S - Nummer : 011030246903000441
FD - Nummer : 9103 00044
Typenschild Zeile 1 : Type SD6P1B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Forum-Gemeinde,
vorweg: ich bin ausgebildeter Kommunikationselektoniker und hoffe, dass als Vorkenntnisse "Artverwandter Beruf" die richtige Wahl ist.

Unser Geschirrspüler sollte Baujahr 2011 sein und macht uns Probleme.

Es funktioniert:
- Programmwahl und Programm beenden (zurücksetzen/reset ca. 3 sec.)
- Wasserzulauf (der Innenraum füllt sich bis knapp unter den unteren Spülarm)
- Wasser abpumpen
- Die Klappe des Spülmittelfachs öffnet sich

Es funktioniert nicht:
- reinigen der eingelegten Geschirrs

Was habe ich schon getan und festgestellt:
- Spülarme ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut (die Spülarme sind leicht und frei drehbar)
- Ablaüfe im Pumpentopf auf Verschmutzung/Verstopung geprüft (nichts festgestellt)
- man kann das Laufen der Umwälzpumpe ('tschuldigung, wenn der Fachbegriff anders sein sollte) hören (hört sich auch anders an, als...
65 - Wasserzulauf vor Spülgang -- Geschirrspüler Miele G5520 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf vor Spülgang
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G5520 SC
S - Nummer : 57/100854612
FD - Nummer : Type: HG03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum!

Der Geschirrspüler MIELE G5520 SC weicht von seiner bisher klaglosen Routine ab:

Nach dem Hauptwaschgang im Automatik-Modus fängt er an sich während des Spülens „zu verschlucken“ - er fährt die UWP hoch, die dann in die Sprüharme fördert - dies dauert knapp 7sec. - dann bricht er dies ab und fährt diesen Modus mehrfach, bis er mit der Fehlermeldung im Display „Wasserzulauf“ das Programm abbricht.

Diese Abbrüche traten bisher immer im Automatikmodus auf.

Habe gestern nach dem Fehler als neues Programm den Intensivmodus (75°) gefahren - hier lief er durch.

Er zieht ansonsten problemlos sein Wasser und pumpt ebenfalls problemlos in den vorherigen Waschgängen ab.

Sprüharme, Sieb, Pumpensumpf und Laugenpumpe sind sauber und mehrfach kontrolliert..

Bodenblech ist trocken.

Eimertest durchgeführt - alles iO.

Fallender Wasserdruck im Mietshaus durch Mehrfachentnahme kann ausgeschlossen werden. De...
66 - Laugenpumpe -- Geschirrspüler Samsung DW60M9550BB
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : DW60M9550BB
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektronikforum

Samsung DW60M9550BB

Ich habe folgendes großes Problem, Maschine pumpt nicht ab. Fehlercode 5C
Folgendes geprüft
Schläuche geprüft ok
Siebe geprüft ok
Kunststoffbehälter ausgebaut ok
Laugenpumpe (BLP3 00/006 DD31-00016 A TY1) geprüft ,keine Fremdkörper, Ohmmessung ok
Wasser zufuhr abgedreht , Laugenpumpe ausgebaut ,Pumpe dreht ein paar Umdrehungen stoppt , läuft wieder an stoppt usw.
neue Pumpe eingebaut ,das selbe ,Pumpe dreht ein paar Umdrehungen stoppt läuft wieder an stoppt usw.
was könnte es noch sein , bin am verzweifeln.
Für Eure Hilfe wäre ich dankbar
Gruß winger39

...
67 - Bedienteil ohne Funktion -- Geschirrspüler Neff SD11XT1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bedienteil ohne Funktion
Hersteller : Neff
Gerätetyp : SD11XT1F
S - Nummer : S55T67X0EU/10
FD - Nummer : 8701
Typenschild Zeile 1 : 017010409033001124
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen.
ich habe schon die Suche genutzt aber leider nix passendes gefunden.
Vielleicht habt Ihr ja ne Idee.

Zum Problem:
Beim letzter Nutzung des GS stand noch Wasser drin und das Geschirr war auch nicht sauber geworden.
Das Display ist dunkel am Bedienfeld.

Spannung liegt bis zum Ein / Aus Schalter an. Auch wenn ich Ihn schalte kann ich an einigen anderen Klemmen Spannung messen an denen zuvor nix messbar war.
Folglich schaltet der Schalter und ist heil. (denke ich)

wenn ich dann manuell den Taster (der losgeht wenn sich im Boden Wasser gesammelt und per Schwimmer dann aktiv wird) betätige dann läuft das Schaufelrad in der Laugenpumpe.

Wenn der Ein/Aus auf Aus steht dann passiert beim betätigen des Tasters nix.
Folglich schaltet der Ein / Aus richtig.

Laugenpumpe und Wassertasche habe ich gereinigt.

Danke für Eure Hilfe ...
68 - Anlaufschwierigkeiten Pumpe -- Waschmaschine AEG Lavamat L76275SL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Anlaufschwierigkeiten Pumpe
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat L76275SL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

nachdem meine Waschmaschine vom Typ AEG Lavamat L76275SL etwas mehr als 5 Jahre einwandfrei gearbeitet hatte, kann ich seit kurzem folgendes Problem beobachten:

Wenn die Maschine beim Start das Restwasser abpumpen will, läuft die Laugenpumpe meistens nicht an - stattdessen ist nur ein elektrisches Brummen zu hören, als ob die Pumpe blockiert wäre. In einigen Fällen schafft sie es nach einigen Sekunden doch noch, hört sich aber dabei auch eher ungesund an.

Später, nach den Wasch- und Spülgängen, scheint sie jedoch keine Probleme mehr zu haben, und pumpt das Wasser einwandfrei ab (ggf. ist die Mechanik dann etwas aufgewärmt, die Maschine steht in einem eher kalten Keller).

Die Fremdkörperfalle ist sauber, und das Flügelrad der Pumpe lässt sich ohne Probleme bewegen. Was könnte der Grund für die Anlaufschwierigkeiten sein? Gibt es etwas, was sich ggf. "minimalinvasiv" zur Behebung durchführen lässt (Entkalken, Schlauch durchpusten o.ä.), oder sieht es eher danac...
69 - F05 Fehlercode -- Geschirrspüler Miele G690SCI -2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F05 Fehlercode
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G690SCI -2
S - Nummer : 19/17718273
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Tag,

Wir haben Probleme mit unserer alten Spülmaschine. Maschine stoppt nach ca. 11 Minuten, „Wasserablauf“ blinkt. Wasser befindet sich in der Bodenwanne. Fehlercode F05 ausgelesen. Wir haben festgestellt, dass an dem Laufrad der Laugenpumpe 2 von 5 Flügel teilweise abgebrochen sind. Könnte das ein ausreichender Grund sein, dass das Wasser nicht abgepumpt wird? Wenn ja, muss die ganze Ablaufpumpe ersetzt werden oder kann man das Flügelrad alsErsatzteil bekommen und austauschen? Auf der Ablaufpumpe steht die T-Nr 4 063 381 ?
Über Hinweise und Tipps würden wir uns sehr freuen.

Vielen Dank im Voraus.
Heidrun ...
70 - E23 - kein Wasser in Wanne -- Waschtrockner   WD15G442/04
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : E23 - kein Wasser in Wanne
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WD15G442/04
S - Nummer : 876020370686009143
FD - Nummer : 9602
Typenschild Zeile 1 : WNAD62
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben einen Waschtrockner von Siemens der nun immer wieder nach kurzer Zeit den Fehler E23 anzeigt. Folgendes habe ich schon geprüft und gewechselt.

Es ist kein Wasser in der Maschine welches den Schalter ausgelöst hat. Alle Anschlüsse sind dicht kurz die Maschine ist komplett trocken innen.

Mikroschalter gemessen keinen Fehler gefunden. Bei betätigen öffnet er und E23 kommt sofort.

Nun habe ich mich davor gesetzt und gewartet wann genau der Fehler kommt. Immer dann (egal welches Programm) wenn die Laugenpumpe anspringt.

Daher Laugenpumpe ausgebaut gemessen ca. 127 Ohm und keine Auffälligkeiten was Lager oder lauf betrifft. War auch nichts verklemmt oder verstopft.

Auf nachfrage bei einem Ersatzteilshop in der nähe habe ich das Steuerteil gewechselt. Leider ohne Erfolg.

Fehler kommt immer wenn die Pumpe angeht.

Hab auch alle Magnetventile durch gemessen (liegen so um 3 b...
71 - Prog bleibt nach Vorspülen st -- Geschirrspüler   AEG    öko Favorit 8081-W
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Prog bleibt nach Vorspülen st
Hersteller : AEG
Gerätetyp : öko Favorit 8081-W
S - Nummer : 82311199
FD - Nummer : PNC 911 232 205 00
Typenschild Zeile 1 : Typ 45BMG01
Typenschild Zeile 2 : 646.143.650 LP
Typenschild Zeile 3 : FAV8081W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute
jetzt habe ich euch doch wiedergefunden!Hab's am Aussehen wiedererkannt, dachte schon Euch gibt es nicht mehr. Habe viele Tipps für Reparaturen durch mitlesen bekommen. Ich war auf teamhack.de und ein Leser hat versucht mir Tipps zu geben, die ich aber schon gemacht habe.

Also hier meine Situationsbeschreibung


Ich bin mit dem Geschirrspüler von Anfang sehr zufrieden. Er hatte nach ein paar Jahren Macken, die es brauchte oder Hersteller eingebaut hat, um Umsatz zu generieren und dem wird es hier gar nicht schmecken.

So zur Vorgeschichte:
- Hatte das Triac-Problem auf der Systemplatine, ausgewechselt und zusätzlich noch eine Steuerung auf Ebay ersteigert.
- Wassertaschen-Problem nach Defekt ausgetauscht
- Durchlauferhitzer nach Defekt ausgetauscht
...
72 - Laugenpumpe verklemmt -- Waschmaschine Bosch WOH 8210
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe verklemmt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOH 8210
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WOH8210SI/01
Typenschild Zeile 2 : FD 7206 00341
Typenschild Zeile 3 : Typ P7821BOSI
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nachdem ich dank dieses Forums unsere Waschmaschine Bosch WOH 8210 weitere drei (und damit jetzt insgesamt fast 29) Jahre in Nutzung halten konnte (siehe hier), gibt es aktuell ein Problem mit der Laugenpumpe.

Unangenehmer Geruch deutete darauf hin, daß nicht alles Wasser abgepumpt wurde. Das Restwasser konnte mit dem kleinen Schlauch abgelassen werden. Ich kann auch den Pumpenverschluß aufdrehen, bekomme das Teil aber nur ein paar Millimeter herausgezogen - dann hängt es fest.

Der Versuch, mit einem schmalen Metallstreifen ein eventuelles Hindernis so zu verschieben, daß es doch klappt, schlug fehl. Mir scheint, nur ein Ausbauen der Pumpe kann evtl. helfen. Dazu muß ich vermutlic...
73 - Abpumpen sofort nach Start -- Waschmaschine Miele W419 Softtronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abpumpen sofort nach Start
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W419 Softtronic
Typenschild Zeile 1 : 16852001.04
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 5492172
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

wir haben eine Miele W419 Softtronic mit "Watercontrol-System" von ca. 2002, welche eher schwäbisch sparsam genutzt wurde. Vor ca. 2-3 Wochen hat sie zweimal nicht richtig gewaschen (Wäsche war irgendwie ziemlich trocken nach dem Waschen), was jeweils durch nochmaliges Waschen/gleiches Programm nochmal aktivieren behoben werden konnte. Dann kam es jedoch leider kurz darauf zum Totalversagen.

Folgende Symptome treten seitdem auf:

Bei Programmstart strömt wie sonst auch zunächst mit ordentlichem Rauschen Wasser ein. 5 Sekunden nach Programmstart hört dies abrupt auf, und die Laugenpumpe springt an, Einweichen/Vorwaschen blinkt frenetisch und gleichzeitig geht die Leuchte "Knitterschutz/Ende" an. Weiter passiert nichts.

Die meisten anderen Programme habe ich ausprobiert, Fehler tritt identisch auf. Eine blinkende Fehlermeldung (das beschriebene Blinken von Einweichen/Vorwaschen und zeitgleich d...
74 - Häufig Flusen im Ablauf -- Waschmaschine Bosch WNM64
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Häufig Flusen im Ablauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WNM64
S - Nummer : ohne
FD - Nummer : 9609
Typenschild Zeile 1 : E-Nr.: WAW324DE/09 FD: 9609 Z-Nr. 200166
Typenschild Zeile 2 : Typ WNM64 WAW324DE 486090279770001660
Typenschild Zeile 3 : KD Code: ME246BA
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Meine Wama bring wiederholend nach ein paar Wäschen den Fehler E018, was soviel wie nicht abpumpen bedeutet. Fehlerbehebung ist Pumpengehäuse und Ablaufschlauch reinigen.
Im Ablaufschlauch finden sich dann auch immer Flusen, die möglicherweise tatsächlich den Durchfluss verhindern, da sie sich am Hochpunkt sammelen, an dem die Pumpe wahrscheinlich nicht mehr viel Druck aufbaut.
Bisher helfe ich mir indem ich einen Kabeleinziehspirale von unten durch den Schlauch schiebe und die Verlegung so beseitige. Anschließend pumpt sie wieder für ein paar Wäschen ab. Vorzugsweise tritt dies beim Programm 60 Grad Baumwolle 1600 /min.
Macht auf Dauer keine Freude.
Meine Vermutung ist, dass entweder die Laugenpumpe an Leistung verloren hat, oder dass vielleicht mal etwas stark flusendes in der Wama gelandet ist, und sich ein ...
75 - Kein Fehler wird angezeigt -- Waschmaschine Miele W435 Plus
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Fehler wird angezeigt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W435 Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits,
ich glaube, dass ich beinah alle Beiträge zum Thema: Wasserablauf und Laugenpumpe gelesen habe.
Leider habe ich nichts zu meinem Problem gefunden.
Und zwar, nach dem Programmanlauf läuft die Pumpe weiter. Die Tür lässt sich öffnen, dann geht die Pumpe aus.
Filter gereinigt, Pumpe geprüft (läuft frei und leichtgängig), Ablaufschlauch geprüft.
Die Wäsche bleibt nach dem Waschvorgang trocken.
Hat jemand eine Idee?
...
76 - Laugenpumpe läuft permanent -- Waschmaschine   Siemens    WLM40
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe läuft permanent
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WLM40
FD-Nummer : FD8808
Typenschild Zeile 1 : E-Nummer: WM14E4D0/08
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem bei mir läuft in jedem Waschprogramm ständig die Pumpe und das Wasser wird pulsierend eingelassen.

Ich habe bereits den Stecker an dem Aquastop gemessen der hatte ca. 3,7 kOhm. Weiterhin habe ich mir das Magnetventil mal angeschaut. Hier musste ich drei Pins vorfinden ich habe diese mal alle kreuz und quer gemessen und komme auf zweimal ca. 3,7 kOhm und einmal ca. 8 kOhm. Ich schätze einer der Pins ist der Neutralleiter. Weil anfangs bei mir gar nichts mehr abgepumpt hat habe ich eine neue Laugenpumpe verbaut genau diese: https://www.amazon.de/gp/product/B0.....psc=1 und seitdem Pumpt die Maschine wieder ab, aber hört damit auch in keinem Waschprogramm auf. Zudem habe ich den Drucksensor durchgemessen und dieser...
77 - pulsierende Wasserzufuhr -- Waschmaschine Siemens Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pulsierende Wasserzufuhr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Waschmaschine
S - Nummer : -
FD - Nummer : -
Typenschild Zeile 1 : E-Nummer: wm14e4d008
Typenschild Zeile 2 : Typenbezeichnung: E14.4D
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich hatte erst das Problem, dass kein Wasser mehr abgepumpt wurde. Ich habe dann den Wiederstand von der Laugenpumpe gemessen und der war gegen unendlich bzw. blieb immer auf 1. Erwartet wurde hier 100 - 300 Ohm.

Das Abpumpen funktioniert nun wieder, mir ist aber aufgefallen, dass das Wasser nur pulsierend der Wäsche zu geführt wird bzw. so gut wie gar nicht. Ich habe mal das Magnetventil von der Maschine abgemacht und den Wasserhahn offen gelassen und den elektrische Verbindung zur Waschmaschnine zum Magnetventil ebenso entfernt und kein Wasser läuft.
Beim durchmessen des Magnetventils bin ich mir nicht sicher es sind drei Pins und wenn ich kreuz und quer durch tausche und die Pole messe liege ich zwischen 4 und 8 kohm. Mir ist nicht bewusst wie ich hier genau messen muss. Wie kann ich weiter vorgehen? Für jeglichen Rat bin ich mit Dank verbunden!!

...
78 - E18 - Maschine pumpt nicht ab -- Waschmaschine   BOSCH    Frontlader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E18 - Maschine pumpt nicht ab
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Frontlader
Typenschild Zeile 1 : WAQ28441
Typenschild Zeile 2 : Avantixx 7
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

wir haben eine BOSCH Avantixx 7 (WAQ28441) aus dem Jahr 2012.
Bisher lief diese super.

Vor 3 Tagen hat es bei uns den F!-Schutzschalter ausgelöst, uns war nicht klar was die Ursache war und bei der Fehlersuche liefen alle Verbraucher auch korrekt.

Seit gestern jedoch vermute ich weiß ich woran es liegt:
Das Waschprogramm läuft ganz normal durch, am Ende wenn die Maschine abpumpen will summt/rattert es ganz leicht und nach 1-2min kommt der Fehler E18. Unter der Maschine war eine leichte Wasserpfütze, aber ganz wenig. Im Boden der Maschine war ebenfalls etwas Wasser.


In der Anleitung steht, dass E18 mit der Laugenpumpe zu tun hat und die Maschine nicht abpumpen kann. Also habe ich das Flusensieb geöffnet, dort ist alles sauber und das Flügelrad lässt sich leicht drehen (immer in diesen viertelumdrehungen).

Dann habe ich den Abflussschlauch von der Wand abgeschraubt, da ich dort e...
79 - Laugenpumpe läuft dauerhaft -- Waschmaschine Beko WML 71433 NP
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe läuft dauerhaft
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WML 71433 NP
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin Leute,

ich habe da ein kleines Problem mit meiner Waschmaschine von Beko, seid kurzen läuft die Laugenpumpe dauerhaft ohne sich abzuschalten bzw das Programm läuft durch ohne das was passiert. Hat einer von Euch den Fehler schon mal gesehen, bzw weiß eine Lösung dafür

Vielen Dank ...
80 - Stoppt nach wenigen Sekunden -- Waschmaschine Bosch WAY32740/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoppt nach wenigen Sekunden
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY32740/01
FD - Nummer : FD 9110 200426
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Bosch Waschmaschine
E-Nr. WAY 32740 /01 FD 9110 200426

Voraussetzungen:
- Maschine ist abgekühlt
- Flusensieb gereinigt
- Laugenpumpe dreht sich
- Stromanschluss OK
- Wasseranschluss OK
- Waschmaschine trocken
- Maschine vom Netz trennen hilft nicht

Servus,

Waschmaschine fährt nach dem Einschalten wie gewohnt in wenigen Sekunden hoch.
Nach dem Starten eines beliebigen Programms stoppt die Maschine innerhalb 2-5 Sekunden.

In dieser Zeit erfolgt:

z. B. ein Wassereinlauf beim Waschprogramm oder

Laugenpumpe pumpt kurz beim Schleudergang.

Dann verharrt sie in diesem Zustand, Anzeige und LED leuchten, sonst passiert nichts mehr.

Das Drücken der Start/Pause-Taste bewirkt lediglich ein hörbares Klicken eines Relais, sonst nix

Was tun???

Beste Grüße
Dostos

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Laugenpumpe Defekt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Laugenpumpe Defekt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185873717   Heute : 15295    Gestern : 26182    Online : 364        19.10.2025    14:33
28 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.14 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.132911205292