Gefunden für kompaktanlage alle - Zum Elektronik Forum





1 - Senderspeicher -- Stereoanlage AIWA LCX-110EZ




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Senderspeicher
Hersteller : AIWA
Gerätetyp : LCX-110EZ
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Kompaktanlage Aiwa, nach Stromunterbrechung gehen alle Sender verloren. Es scheint zwei Modelle zu geben, ein Modell besitzt zur Senderspeicherung ein Golcap Kondensator aber das erwähnte Modell besitzt diese Schaltung nicht.

Service Manual ist vorhanden

Ich habe das IC201 in verdacht (LC867232A) evtl. hat jemand diesen Fehler schon einmal gehabt. Alle Spannungen sind okay

Vielen Dank im Vorraus ...
2 - Uhrenbatterie - Reparaturber. -- Videorecorder Grundig VS740VPT
Servus!

Grundig konnte schon immer eigene Konstruktionen einbauen. Was meinst Du, wie ich mit einer Grundig "Performing Arts" PA3 Designer-Anlage erst diese Tage fast verrückt geworden wäre... Jede Menge Käbelchen, meist furchtbar kurz, mit den berühmten Flachbandsteckern auf den Platinen, die man entweder drücken muss (was angenehmer ist) oder eine Verriegelung hochziehen (stört besser). Mir kommt es manchmal vor, als ob ich diese Art von Flachbandkabeln (starre Leiter, meist grüne Isolierung) NUR bei Grundig finde. Stimmt aber nicht ganz, auch in einem Sony Cassettendeck von 1995 waren solche Verbindungen zu finden.

Offtopic :Wer diese -zugegeben sehr hochwertige- Design-Anlage kennt, weiß, von was ich spreche. Bedienteil oben, darunter 7-fach-CD-Wechsler, wieder darunter Schubladen-Cassettendeck, dann kommt der Tuner und der Mittel-Hochton-Lautsprecher-Einsatz, wieder darunter der Basswürfel, und dann die Endstufe mit Netzteil. Genau die war defekt und musste daher raus. Also erst man das komplette Gehäuse demontieren, gefühlt 100 Schrauben. Dann alle möglichen Kabel -siehe oben- entfernen, dabei w...








3 - INITIAL im Display dauerhaft -- Stereoanlage universum VTC-CD 3085 B
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : INITIAL im Display dauerhaft
Hersteller : universum
Gerätetyp : VTC-CD 3085 B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

nach etwa 5 Jahren habe ich meine universum-Anlage von QUELLE "Musikcenter VTC-CD 3085 B" wieder mal eingeschaltet. Die Verkabelung laut Anleitung korrekt angeschlossen. Nach dem Einschalten erscheint im Display "INITIAL" und es kommen etwa 25 Sek. lang Geräusche im Hintergrund, danach verstummt alles und in der Anzeige steht immer noch "INITIAL", welche auch nach halber Stunde nicht verschwindet. Die Anlage hat immer über alle Module fehlerfrei funktioniert gehabt.
Die Anlage reagiert auf keinen Knopf-Druck. Länger Power-Taste gedrückt zu halten bringt nichts.

Einzig die Kassetten-Decks lassen sich öffnen und auch nach Druck auf Play-Taste dreht sich das Band in Abspiel-Geschwindigkeit - jedoch ohne Ton: das Lautstärke-Rad reagiert nicht.
Merkwürdig dazu: beim Versuch vorwärts oder rückwärts zu spulen dreht sich das Band halb so schnell wie beim Abspielen.

Im Internet habe ich schon stundenlang nach INITIAL-Meldung oder dergleichen gesucht (bzw. nach Startproblem) - ohne Erfolg.
Die 26-Seitige Gebrauc...
4 - 0815 Radiorecorder - Lautstärke lässt sich einseitig nicht regeln / bleibt immer laut -- 0815 Radiorecorder - Lautstärke lässt sich einseitig nicht regeln / bleibt immer laut
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Lautstärke nicht regelbar
Hersteller : Lenco
Gerätetyp : "0815 Küchenradio"
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

ich habe einen kleinen 0815 Küchenradio/Radiorecorder inkl. CD- und Kassette-Spieler.

Bei diesem reagiert ein Lautsprecher einwandfrei funktional auf den Lautstärkeregler.
Der andere hingegen reagiert nicht und gibt immer dieselbe Lautstärke (geschätzte 80%) wider.

Ich habe bereits die Lautsprecher mal umgelötet, also vertauscht. Erwartungsgemäß, bleibt das Problem auf der einen (linken) Seite und wandert nicht mit dem Lautsprecher.
Die ElKos sehen auf den ersten Blick alle gut aus. Jedoch habe ich mit diesen bisher wenig Erfahrung.

Mir geht es nun weniger darum das Ding zu reparieren, als hauptsächlich zu verstehen und zu lernen was hier los ist und wie es (vermutlich) zu dieser Fehlfunktion kommt.
Falls es (einfach) reparabel ist, mache ich es natürlich dennoch gerne.

Ich freue mich und bin dankbar über Aufklärung.

Liebe Grüße,
Andreas



[ Diese Nachricht wurde geändert von: and_martin am  1 Mär 2022 15:29 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: and_martin am  1 M...
5 - Endstufe TDA 1011A -- Stereoanlage Philips D8514

Zitat :
faber007 hat am 24 Jun 2021 18:02 geschrieben :
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Endstufe TDA 1011A
Hersteller : Philips
Gerätetyp : D8514
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

beim Philips Stereo Radio-Recorder D8514 ist eine der beiden Endstufen (TDA1011A) defekt. Nachdem ich den TDA1011A sowohl durch einen TDA1011 als dann auch TDA1011A (beide laut Datenblatt identisch) ersetzt habe knattert der Ton extrem. An Pin 4 des TDA springt die Spannung zw. 0 und 19V, was ich als Ursache für das Knattern ausmache. Ein Tausch mit dem funktionierende zweiten TDA aus dem Gerät zeigt, dass das Problem mit dem TDA und nicht mit seinem Umfeld zusammenzuhängen scheint.

Im Service Manual zu dem Gerät heißt es, dass bei Reparatur der Endstufe TDA1011 die Service-Mitteilung betreffs TDA1011 gelesen werden soll, da es mehrere Lösungen gibt. Nur finde ich keine entsprechende Service-Mitteilung. Weder...
6 - Gerät ohne Funktion -- Stereoanlage Tevion MDVD 393
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Gerät ohne Funktion
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : MDVD 393
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

[/code]Hallo an alle helfenden!




Problembeschreibung:
Das Multimediaradio funktioniert nicht mehr.
Wenn man die Powertaste betätigt leuchtet die rote Standbye LED auf und das Netzgerät hört man ziepen.
Leider ist das gesamte Gerät ohne Funktion.
Das Ziepen hört erst wieder auf wenn man die Netzspannung trennt, zudem gibt es Spannungsschwankungen an der Niederspannungs Versorgungsseite.


Netzgerät: Model: MEM2712
Datenblatt zum Regler:
FAN7554
C 107 1µF/35V
Der Kondensator liegt zwischen Pin2 S/S und GND.


Verbaut war auf dem Schaltnetzgerät ein 1µF/50V ELKO, dieser wies einen ESR von 7,5 Ohm und 921,3nF auf. Ich habe diesen Kondensator getausch.
Leider brachte der Tausch keine Abhilfe für den bestehenden Defekt.
Alle anderen Elkos auf dem Netzgerät scheinen noch inordnung zu sein.




Messungen der Spannungsversorgung:
+5M
+P...
7 - Protection Mode! -- Stereoanlage Denon RCD - N7
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Protection Mode!
Hersteller : Denon
Gerätetyp : RCD - N7
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________


Hallo Leute,

ich habe hier eine Kompaktanlage von Denon - RCD N7.
Service Manual vorhanden, aber leider sehr unübersichtlich aufgebaut.

Folgendes Problem:

Die Anlage geht sofort nach dem Start in den Schutzmodus ( Protection Mode ) Mit Hilfe vom Service Manual habe ich die History geöffnet und der genaue Fehler ist -> DC Protection 2 = heißt einen Kurzschluß von B+/B- im Manual. Mehr leider nicht.
Ich habe jetzt den Protection Circuit überprüft und die Ausgänge am Netzteil. Ich kann keinen Kurzschluß messen bzw. finden.
Im Bereich der Endstufe (2x IC TAS5142) konnte ich auch keinen Kurzschluß messen. Die ICs konnte ich nicht überprüfen und habe Sie nacheinander abgelötet. Aber ohne Erfolg.
Die IC´s habe eine Betreibssapnnung von 12V und 32V. Die 32V konnte ich nicht messen. Ich denke die wird erst geschaltet wenn alles ok ist. Aber auch auf den 3x 32V war kein Kurzschluß zu messen.

Kann ich den Protection Mode überbrücken und dann mal ordentlich die Spannungen messen? Jetzt habe ich ja immer nur ca. 20sec Zeit dann schaltet die CP...
8 - Kassettenlw. keine Funktion -- Stereoanlage Dual Musikcenter
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Kassettenlw. keine Funktion
Hersteller : Dual
Gerätetyp : Musikcenter
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Dual MP301 Kassettenlaufwerke funktionieren nicht

Hallo,
bei diesem Gerät dass kaum gebraucht wurde, funktionieren nur die Kassettendecks absolut nicht, sonst funktioniert alles besten.

Die Riemen sind alle dran und alle 3 Sicherungen die ich im innern sichten konnte sind alle ok.

Habe auf Verdacht mal alle mir zugänglichen Stecker aus- und eingestöpselt.

Ansonsten scheint die Stromversorgung zu den Tapedecks über die Hauptplatine mit angelötetem und geklebten Kabelband als Stecker endend zur Tapedeckplatine zugeführt zu sein. Es ist extrem eng und unzugänglich, bevor ich noch mehr kaputt mache könnte, wollte ich vorher nachfragen ob jemand eine Vermutung haben könnte wo man evtl. gezielter nach dem Fehler suchen sollte.

Habe zur Unterstützung einige Bilder angefügt.

Vielen Dank






...
9 - Lässt sich nicht richtig Eins -- Stereoanlage   LG Electronics    FA 160
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Lässt sich nicht richtig Eins
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : FA 163
______________________

Hallo,

Ich bin neu hier und komme gleich mit einem Problem in der Hoffnung das ihr mir helfen könnt.

Ich habe eine LG Stereoanlage Modell FA 163. Sie lässt sich nicht einschalten wieder an der Anlage noch mit der Fernbedienung.

Folgendes habe ich schon versucht und hatte Teilerfolg
Ich habe den einschaltknopf gedrückt und dann die Anlage im Strom gesteckt so springt sie auch an und Spielt Radio. Leider reagiert sie aber nur auf Lautstärke verändern das aber nur an der Anlage selber nicht auf der Fernbedienung.

Auf alle andern Knöpfe reagiert sie nicht bzw das touch Feld reagiert zwar aber sie führt keine Aktion aus bis auf leiser und lauter.

Habe auch schon eine CD eingeschoben die auch eingezogen wird Slot in Laufwerk ohne das was passiert. Selbst das auswerfen der CD klappt nicht. Auch am USB geht nichts mein Handy wird aber geladen also ist Strom drauf.

Ich vermute mal das da eventuell die Firmware abgestürzt ist leider weiß ich nicht wie man bei der Anlage ein Reset macht.

Sorry für den langen Text aber ich habe es so gut es ging beschrie...
10 - geht nicht aus standby -- Stereoanlage Philips LX8500W
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : geht nicht aus standby
Hersteller : Philips
Gerätetyp : LX8500W
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Techniker120

Ich habe ein Problem mit der Philips DVD LX8500W Soundanlage:Beim Einstecken des Netzsteckers geht die Anzeige des DVD-Players (Philips)nach 3Sec in den Standby -Modus.Sie lässt sich weder am Gerät noch mit der FB einschalten.Am Subwofer (Netzteil)sind alle Spg vorhanden.Einige Tipps zB:Gerät ausschalten Einschalttaste 30Sek.gedrückt halten,nach 5Min Stecker in die Steckdose,oder Play -Taste + Schneller Vorlauftaste drücken=Service,sowie System-Menue Taste drücken funktionieren nicht.
Ich bitte um Hilfe,wer hat eine Idee? und kann mir weiterhelfen? ...
11 - läßt sich nicht aus stand by -- Stereoanlage Karcher MC6550
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : läßt sich nicht aus stand by
Hersteller : Karcher
Gerätetyp : MC6550
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo alle zusammen,
seid kurzem habe ich das Problem das die Anlage sich nicht mehr einschalten läßt wenn sie längere zeit aus war (stand by leuchtet)
man muß erst den Netzstecker ziehen und dann geht es wieder.
es soll eine Stand-By-Schaltung in dem Gerät geben die für den Fehler
verantwortlich ist.
ist jemandem der Fehler bekannt oder weiß wie er behoben werden kann ?
besten dank im voraus und schöne Adventszeit !!! ...
12 - Schaltnetzteil defekt -- Stereoanlage Teac CR-L600
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Schaltnetzteil defekt
Hersteller : Teac
Gerätetyp : CR-L600
Messgeräte : Multimeter
______________________

Problem war, dass die Sicherung immer geflogen ist. Kurschluß auf der Primärseite. Hab ich soweit auch wieder zum laufen bekommen. Getauscht habe ich auf der Primärseite: Diode D603, Mosfet IRFPE50, IC KA7552, widertsand R606 und habe den grossen Elko C605 hinter dem Gleichrichter durch einen größeren ersetzt. Auf der Sekundärseite den 12V regler KIA278BR12. Beim jetzigen Zustand flackert die Standbybeleuchtung und das
Standbyrelais macht einmal klick. Spannungen am Ausgang werden alle erreicht. Nur bei den 12V zeigt mein Messgerät 11,8V an. Also wohl zu wenig. Die Spannungen hinter dem großen ELKO am Gleichrichter sind konstant. Messe ich vor dem Trafo T601, habe ich starke Spannungsschwankungen. Tantalkondensatoren C615 101k 1kv kann ich wohl mit meinem Messgerät nicht messen. Tester piept nicht, wie auch bei dem C606. Müsste ja piepen und Widerstand wird unendlich groß werden? Habe den Schaltplan als pdf mal zugefügt. gibts sonst auch im Netz. Vielleicht kann mir einer weiterhelfen
...
13 - Standby-kein Einschalten -- Stereoanlage Aiwa XR-M57EZ
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Standby-kein Einschalten
Hersteller : Aiwa
Gerätetyp : XR-M57EZ
Chassis : Kompakt
______________________

Hallo,
vor kurzem ließ sich die AIWA nach trennung vom Netz nicht mehr einschalten. Es leuchtet nur die Power-LED, kein Display. Keine Reaktion der Tasten.
Nach ausbau der Teile nackt angeschlossen. Dabei klackte das Relais im Netzteil und fiel wieder ab.
Alle Widerstände + Dioden ok. Elko's + Transistoren erneuert.
Keine kalten Lötstellen auf allen Platinen!

Schaltpläne bereits gespeichert.

Vermute den kleinen Trafo (Stand-By) als defekt.

Da Sony Aiwa aufgekauft hat, gibt es natürlich keine Ersatzteile oder sonstigen Support mehr, so deren Aussage nach Kontakt.

Kann jemand weiter helfen?

MfG









...
14 - leise Ton -- Stereoanlage Grundig RPC200B
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : leise Ton
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : RPC200B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Vor einem Jahr habe ich dieses Gerät bekommen und danach habe ich ihn sorgfältig innen und außen gereinigt. Auch alle seine Bewegungsteile geschmiert.

Am Anfang funktionierte es gut außer Kassetenrekorder, der sein hauptes Gummiräderwerk kaputt hat. Das muss ein häufiges Problem mit diese Hi-Fi-Anlage sein, weil dieser Stück im Laufer der Zeit zerbrelich wird.

Anderserseits scheinen die Radioskala und die Tuningskala nicht, obwohl ich die Birnen gewechselt habe, nur erleuchtet die Stereo-Anzeige.

Der Plattenspieler und das Radio funktionierten gut aber der Ton war nicht gut bis zur ersten Minute. Dann wechselte ich alle die Elkos der Plakatte und des Netzteiles (außer die zwei größten). Der Ton wird gut als ich ihm einschaltete, aber von einen Monaten an hat er fast verschwunden. Man kann kaum etwas hören, nicht einmal ganz laut laufen gelassen.

Vielleich soll ich einige Transistor auch wechseln?
Oder soll ich es in den Müll werfen?

Es ist nicht einfach zu zerlegen...

Hilfe, bitte!! ...
15 - netzteil defekt -- Stereoanlage panasonic sc-hc3
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : netzteil defekt
Hersteller : panasonic
Gerätetyp : sc-hc3
Chassis : ??
______________________

Hallo an alle!
ich habe mich wegen eines kleinen Problems hier angemeldet:
eine Freundin hat sich ein Panasonic HC-SC3 aus den Staaten ersteigert. Meine Bedenken bzgl. 120V dort gegenüber 220V hier wurden als "laber du nur" abgetan, und es kam wie es musste. Kurz nach "Geht doch!" hat es geknackt, und absolute Ruhe war.
Als begeisterter Laie habe ich nun das Netzgerät ausgebaut. Sicherung ist intakt, in der Mitte ist ein grüner, ich denke Kondensator, der etwas aufgequollen ist, und überall war ein leichter Ölfilm. Leider sind meine Kenntnisse nur noch rudimentär vorhanden (Davor war´s Schulwissen aus Physik). Ich traue mir zwar zu, Teile neu einzulöten, bin mir aber nicht sicher, welche und warum. Irgendwo anders habe ich auch gelesen, dass irgendwelche Spulen statt parallel nun in Reihe (oder andersrum?) gelötet werden müssten, um dann unsere Spannung hier abzukönnen. Spätestens hier hört es aber ganz auf.
Ich suche nun jemanden, dem ich das Teil zuschicken könnte (oder, falls in HH, komme ich vorbei), und das Ding repariert bzw. auf hiesige Spannung adaptiert, wenn es sich fi...
16 - Vorstufe Defekt -- Stereoanlage Ibiza Aktiv Box
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Vorstufe Defekt
Hersteller : Ibiza
Gerätetyp : Aktiv Box
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe hier eine aktive Box von der Firma Ibiza bei der der Preamp defekt ist. (habe es schon sicher auf den Preamp eingegrenzt)

Das Audiosignal wird nur verrauscht raus gegeben.
Potis wie Lautsärke, Tiefen und Mitten haben keine Funktion.

Wenn ich meinen Finger auf die Platine lege, wird das Signal klar und das rauschen hört auf (Potis funktionieren trotzdem nicht)
Ich muss dazu meinen Finger genau auf den Pin 4 (VDD) des KIA 4558P legen.

Ich habe zwar etwas Ahnung von Elektronik aber leider ist sie scheinbar doch zu begrenzt um das Problem zu lösen.

Ich habe nicht die möglichkeit einfach schnell alle Kondensatoren auszutauschen. Bzw. würde ich es gern ohne diesen Schritt lösen.


Über hilfe würde ich mich freuen (: ...
17 - Defektes Kassettendeck -- Stereoanlage   Sony    MHC-2900
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Defektes Kassettendeck
Hersteller : Sony
Gerätetyp : MHC-2900
Chassis : Mini Hi-Fi Component System
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe eine Sony MHC-2900 Mini-System-Anlage mit zwei defekten Kassettendecks.
Nach dem Zerlegen habe ich den Grund dazu gefunden.
Alle Riemen waren zerbröselt, bzw. haben sich in schwarzen Schlamm verwandelt.
Jetzt habe ich die Kassettenteile zerlegt und gereinigt, habe aber ein paar Teile übrig.
Hat jemand von der Sony MHC-2900 eine Explosionszeichnung woraus man erkennen kann wo meine Teile hingehören könnten?

Gruß Werner


[ Diese Nachricht wurde geändert von: ApfelW am  1 Feb 2016 16:52 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ApfelW am  1 Feb 2016 16:53 ]...
18 - lässt sich nicht einschalten -- Stereoanlage yamaha crx 300
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : lässt sich nicht einschalten
Hersteller : yamaha
Gerätetyp : crx 300
Chassis : crx 300
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute !
Ich habe einen yamaha Pianocraft CRX 300 auf dem Tisch. Leider lässt sich dieser nicht vollständig einschalten.
Beim Einschalten läuft nur die Anzeige welche Quelle gewählt wurde bis etwa zur Mitte des Displays und dann schaltet der Receiver wieder ab !
Es sind im Moment keine Lautsprecher angeschlossen !
Hat mir jemand einen tip was ich da machen könnte ?
Ich vermute mal in etwa ähnliches wie beim rxe 800,das da ein paar Elkos platt sind im Standby Netzteil !
Leider habe ich kein Service Manual !!
Vielen Dank an alle schon mal im voraus !!

Gruß Kay ...
19 - nur Standby -- Stereoanlage Medion MD3901
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : nur Standby
Hersteller : Medion
Gerätetyp : MD3901
Chassis : MSN 5000 4391
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
die Medion Anlage macht nur Standby und läßt sich weder am Gerät noch mit der FB einschalten. Aus dem NT kommen nur die +5V alle anderen Spannungen sind nicht da. Ich komme ohne Schaltbild nicht weiter.
Wer kann mir helfen? ...
20 - Gerät geht nicht mehr an -- Stereoanlage   Yamaha    RX V371
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Gerät geht nicht mehr an
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX V371
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag Gemeinde der Elektrowelt

Dieser Fehler ist anscheinend auch bei diversen anderen Modellen schon vorgekommen. Den man durch paar Cent Bauteile wieder beheben kann. In dem man bestimmte Kondensatoren z.B. C8, C405, 406, 3015 etc. oder Widerstand erneuert.
Oder auch eine defekte Thermosicherung im Netzteil.
Irgendwo meinte man auch das es die grünlichen Kondensatoren sind. (Im Bild auf Platine 2 roter Kreis, habe ich welche gefunden.)

Habe mir alle Beiträge auf 74 Seiten durch geschaut, besonders den hier " Yamaha RX-V650 " aber leider nicht mein Modell oder ein Bau ähnliches gefunden. Sowie die Bauteil Bezeichnungen stimmen dann auch nicht überein.

Das Problem ist nach einem Blackout der Häuslichen Elektronik gekommen.
Schön das es FI Schalter gibt. Seit dem gibt die Anlage kein Lebenszeichen von sich

Im Gerät selber passiert nichts mehr, kein brummen, keine Wärme Entwicklung oder das ein Relais anzieht. Habe mal unter Netzspannung und drücken des Power Taster, das Re...
21 - Display dunkel -- Stereoanlage   Onkyo    Receiver,CD und AudioEndstufe
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Display dunkel
Hersteller : Onkyo
Gerätetyp : CR-305FX
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Wissende
Anfangs eine ganz einfache Frage :
Wie gross sollte die Heizspannung einer VakuumFluoriszenz(Display)röhre sein ?
Mein Onkyo CR-305FX scheint ansonsten zu funktionieren (Standby-Relais schaltet,CD-Schublade öffnet und schliest,Betriebsspannungen vorhanden und Cd wird angenommen)aber das Display bleibt dunkel.
Ein Schaltplan ist Vorhanden.Da steht allerdings nicht die Höhe der Heizspannung.Am Netztrafdo sind nach einem 2,2Ohm Schutzwiderstand 3,5 Volt (50 Hz~) vorhanden.Das erscheint mir etwas zu dünn daher die Frage.
Daten zum Displaytyp 10-BT-167GKkann ich im Netz nicht finden.
neugieriger delucks

EDIT: Gerätetyp (war: Receiver,CD und AudioEndstufe), Geräteart (war: Sonstiges) korrigiert und in das richtige Forum (war: Alle anderen Reparaturprobleme) verschoben.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 13 Jul 2015 14:45 ]...
22 - Spannungsversorgung defekt -- Stereoanlage Makita BMR 102
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Spannungsversorgung defekt
Hersteller : Makita
Gerätetyp : BMR 102
Chassis : Blau
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich habe ein Makita BMR 102, bei dem die Spannungsversorgung defekt ist.
Der Fehler ist soweit eingegrenzt, dass ich nur noch einen SMD-Widerstand bestimmen muß, der völlig weggebrannt ist.
Sollte eine/r von Euch mir zufällig sagen können, welchen Wert oder welche Kennzeichnung der SMD-Widerstand auf der Unterseite der Platine zwischen dem Emitter des Q17 und dem rechten Anschluss an CN1 hat, wäre mir sehr geholfen.
Alternativ wäre ein Schaltbild natürlich ein Traum oder auch ein Foto, auf dem ich die Werte erkennen kann.
Jetzt schonmal Danke an alle, die helfen wollen

Grüße, Muhammiz ...
23 - CD-Laufwerk pfeift/piept -- Stereoanlage   Magnat    MC 2 S
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : CD-Laufwerk pfeift/peipt
Hersteller : Magnat
Gerätetyp : CD-Receiver
______________________

Hallo liebe Forencommunity.

Ich habe ein ernsthaftes Problem grins.. Ja, ich habe eine nagelneue Stereoanlage über ebay ersteigert (Magnat MC 2 S). Hierbei handelt es sich um einen CD-Receiver mit zwei Lautsprechern. Da ich leider keine Rechnung habe und kein Erstbesitzer bin, kann ich nichts reklamieren. Damit beantwortet sich schon die Frage danach, wie alt das Gerät ist und ob Schäden auf Verschleiß oder Alter zurück zu führen sind.
Was ist das Problem? Das Problem ist, dass das CD-Laufwerk im Receiver alle CD's wunderbar einliest, es jedoch, sobald das Laufwerk arbeitet, sich unerträgliche Pfeif- und Fiebtöne ergeben (hört man vor allem aus den Hochtönern der LS). Diese hört man auch in 2-3 m Entfernung. Schalte ich vom CD-Betrieb auf Aux oder Line In, dann sind diese Geräusche weg. Es liegt also nicht an Lautsprechern oder Kabeln. Am Receiver ansich dürfte es auch nicht liegen, oder?
Was kann das sein? Woran kann das liegen? Sollte ich die ganze Laufwerkseinheit tauschen? Oder kann ich am CD-Laufwerk etwas reparieren?

Für Antworten wäre ich sehr dankbar.

Sepp


[ ...
24 - Soundqualität heutiger Schallplattenspieler? -- Soundqualität heutiger Schallplattenspieler?
@Spacy2k: Die Technics hatte ich, glaube ich, schon erwähnt, aber egal

Mit einem Thorens, Lenco, Dual o.ä. wird Traurig auf alle Fälle besser fahren als mit so einem modernen Plastikbomber.
Mit etwas Glück findet man auch auf dem Sperrmüll noch Geräte aus den 70er oder 80er Jahren.
Die sind zwar nicht immer in Ordnung, aber man kann sie oft leicht reparieren.
So sind die Dual Vollautomaten, wie man sie in fast jeder deutschen 70er Jahre Kompaktanlage findet, so auch in der erwähnten Grundig, keinesfalls schlecht.
In den Kompaktanlagen war oft ein Keramiksystem verbaut. Für Keramiksysteme kein schlechtes System, aber nur aus Preisgründen (Günstiger und der Vorverstärker entfällt) verbaut. Unter den Träger passt aber auch ein Magnetsystem mit 1/2" Befestigung. Wenn die Anlage den Anschluss eines Magnetsystems zulässt auf alle Fälle eine Verbesserung.
Und da wären wir schon beim nächsten Thema. Muß es so ein Kompaktteil sein oder darf es was besseres, sprich Einzelkomponenten, werden? ...
25 - kein TOn -- Stereoanlage Sony CMT-EH10
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : kein TOn
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CMT-EH10
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forummitglieder,

aus der Kompaktanlage sony CMT-EH10 meiner Tochter kommt leider kein Ton mehr. Auch über die Phones Buchse kommt nichts. Alle anderen Funktionen scheinen vollkommen normal zu sein.

Ich glaube eine Reparatur über den Handel lohnt sich bei diesem Gerät kaum. Aber wegwerfen möchte ich es eigentlich auch nicht.

Daher würde ich mich freuen wenn mir jemand einen Tip geben kann an was bzw an welchem Bauteil das liegen könnte.

Ganz herzlichen Dank für Eure Mühe!!!

Manfred ...
26 - Keine Aufschiebeakkus -- Stereoanlage Makita BMR102
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Keine Aufschiebeakkus
Hersteller : Makita
Gerätetyp : BMR102
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe mir letzte Woche das Makita BMR102 Baustellenradio zugelegt. Bis gestern lief es auch bestens (echt super Gerät).

Jetzt ist es aber gestern einfach ausgegangen beim Musik hören mit einem BL1830 Lithium Akku (natürlich original Makita). Es wurde das E. Zeichen angezeigt was normalerweise sagt, dass der Akku leer ist und geladen werden muss. Also Akku raus,aufladen und wieder in die Anlage. Doch jetzt passiert einfach gar nix mehr. Habe es schon mit 2 anderen BL1830 Akkus probiert aber immer das gleiche Bild.

Habe jetzt das Gerät mal geöffnet und mir die Platine angeschaut wo die Spannung geregelt wird. Man kann das Gerät nämlich mit allen Möglichen Akkus von Makita nutzen (10,8V/12V/14,4V/18V etc.)

Das Gerät hat einmal ein Schacht für Aufschiebeakkus (der defekte) und noch 2 weitere zum Aufstecken von anderen Akkus. (die beide weiterhin funktionieren)

Außerdem ist noch ein 12V DC Netzteil dabei mit dem das Radio auch weiterhin perfekt läuft.

Also es geht nur um den Schacht wo man die Akkus aufschieben kann.

Habe jetzt mal ein Bild von der Pl...
27 - CD wechsler defekt -- Stereoanlage Panasonic SM PA 28
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : CD wechsler defekt
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : SM PA 28
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

letztes We hat sich mein CD Wechsler meiner eigentlich sehr zuverlässigen kleinen Kompakt anlage verabschiedet.
Ich dachte erst das sich da einfach nur eine CD dazwischen gesetzt hat und hab sie deshalb auseinander genommen. dann Tats sie es erst ganz kurz wieder.
Jetzt gibt der CD wechsler wieder keinen Muks von sich und ich komme nicht weiter.
Kann mir jemand helfen vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit und ich komme selber nicht drauf.

Ich bin dankbar für alle Vorschläge!!

Ich danke schonmal im vorraus für eure Mühe.
MFG Anja ...
28 - Kein Ton - Boxen -- Stereoanlage Sharp MD-M1
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Kein Ton - Boxen
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : MD-M1
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
bei meiner Stereoanlage aus dem Jahr 2000 von Sharp, es handelt sich um ein MiniDisc Stereoanalge (MD-M1) war der Lautstärkepoti defekt. Ich konnte nicht mehr lauter stellen (bzw. ging das so gut wie gar nicht mehr), leiser hingegen funktionierte ganz normal.
Ich hab das Ding zerlegt und bin dann draufgekommen, dass es sich um keinen Poti im Sinne eines variablen Widerstands handelt, sondern um einen Inkrementalgeber (Encoder). Dieser ist von ALPS Electric und ist der Typ STEC16. Da ich diesen zuerst nicht gefunden habe, bzw. auf der ALPS Homepage einfach ein verlgeichbares Produkt gesucht habe, habe ich das aktuelle EC12 verbaut. Dieses habe ich verbaut, allerdings konnte ich wiederum nur leiser stellen und das lautstellen funktionierte gar nicht mehr (mit dem alten bauteil ging es noch ab und zu ein wenig).
Also Recherche im Internet und siehe da... andere Pin-belegung. So hab ich das Zeug richtig angelötet, "deckel drüf" und dann... lautstärke konnte ich per display normal regeln - der inkrementalgeber funktionierte also, dies konnte ich auch per angschlossene Kopfhörer ...
29 - Geht nicht mehr an -- Stereoanlage   Dual    IR10
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : Dual
Gerätetyp : IR10
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hey Leute,

meine Docking Station von Dual geht nicht mehr an.

Dual Docking Station

Das soll keine Werbung sein, sorry wenn der Link von einem Mod entfernt werden muss.

Im Anhang habe ich ein Bild hochgeladen. Dort habe ich vier Markierungen.

Wo die zwei Fragezeichen sind wollte ich nachfragen um welches Bauteil es sich handelt. So Dinger habe ich noch nie gesehen!

Bei U1 und U2 kommen nur Spannungen im mV-Bereich an, was nicht sein darf! Ich denke normalerweise müssen dort 12V anliegen. Nun kommt die Fehlereingrenzung. Dazu muss ich aber die komischen Bauteile kennen um sie prüfen zu können.

Vielen Dank für alle Antworten!

Mit freundlichen Grüßen
GerDominator

[ Diese Nachricht wurde geändert von: GerDominator am...
30 - Front-Taster o. Funkt, IR ok -- Stereoanlage Tevion Hifi
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Front-Taster o. Funkt, IR ok
Hersteller : Tevion
Gerätetyp : Hifi
Chassis : MCD 6000
______________________

Hallo Lötzinn-Bruzzler,

darf ich mich an Euch wegen eines (vielleicht) kleinen Defekts wenden?

Es geht darum, dass die oben bezeichnete Mini-Kompaktanlage an und für sich funktioniert, jedoch sind alle Bedienelemente (Taster) an der Frontplatte nicht funktionierend - es schaltet keinerlei Taster dort.

Mit der IR-Fernbedienung lässt sich das Gerät komplett bedienen: Einschalten/Ausschalten, Frequenz etc - alles funktioniert tadellos.

Wo setze ich am sinnvollsten an?

Bisher habe ich die Netzteil-Spannung kontrolliert, den Netzteilelko getauscht (Verdacht auf evtl. unsaubere Spannung) und einige Lötstellen am Bedienpanel nachgelötet. Auch ein Brücken des Standby/On-Tasters erweckt das Gerät nicht zum Leben.
Leider bisher alles ohne Erfolg, alle Taster sind nach wie vor tot.

Was tun oder prüfen?

Vielen Dank! ...
31 - Geht nicht mehr an -- Stereoanlage Dual ML 39-2
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : Dual
Gerätetyp : ML 39-2
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Technikfreunde,

ich habe folgendes Problem. Meine Stereoanlage ging nicht mehr an. Also habe ich das Gerät aufgeschraubt und gesehen, dass die Sicherung durchgebrannt war. Daraufhin habe ich die Sicherung ausgetauscht und hurra, die Anlage lief wie eine Eins. Allerdings tat sie das nur für ca. 3 Minuten, dann verabschiedete sie sich leider wieder ins Jenseits

Infolgedessen habe ich überlegt welches Bauteil denn den Geist aufgegeben haben könnte, weil ich dachte, dass bestimmt etwas durchgebrannt ist. Nun musste ich aber feststellen, dass der Trafo nur noch maximal 3,2 Volt Wechselspannung von sich gab. Bevor ich die Sicherung ausgetauscht habe waren an der Spannungsquelle noch ca. 11,4 Volt vorhanden. Jetzt fällt mir dazu gar nichts mehr ein, was kann denn an dem Trafo kaputt gegangen sein, dass er jetzt nur noch rund ein Drittel der ursprünglichen Spannung liefert?!

Ich bin für alle Antworten dankbar! Vielen Dank im Vorraus.

MFG GerDominator ...
32 - Nur Standby -- Stereoanlage   AIWA    XH-A1000
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Nur Standby
Hersteller : AIWA
Gerätetyp : XH-A1000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits. Und zwar habe ich folgendes Problem: Als ich heute Musik gehört habe, ging meine AIWA XH-A1000 einfach aus in den Standby. Es leuchtet noch die rote Standby Taste. Wenn ich versuche, sie wieder einzuschalten, macht es nur kurz klick, die Bedientasten leuchten alle kurz( das Display macht gar nix) und dann geht sie wieder aus in den Standby. Das ganze dauert 1 sek. also unmittelbar nach dem einschalten geht sie wieder aus. Ich habe gedacht, dass es ein Sicherungsproblem ist, nur find ich in dem Gerät keine. Ich habe zwar einen englishen Schaltplan, doch den aus dem kann ich nicht so recht erschließen, wo die Sicherungen sein sollen. Es wäre super, wenn mir jemand helfen könnte, wegschmeißen wäre wirklich die allerletzte Option, da ich sehr an diesem Gerät hänge.

Mfg

Edit: Ich hab mal ein Bild vom Schaltplan angehängt, müsste eig das richtige sein.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rexxorian am 19 Nov 2011 18:21 ]...
33 - Kein Ton -- Stereoanlage Dunlop D-MIN5326
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Kein Ton
Hersteller : Dunlop
Gerätetyp : D-MIN5326
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
bei dem oben genannten Gerät ist der Ton ausgefallen (von einem Tag auf den anderen, funktionierte der Ton nicht mehr - habe beide Lautsprecher überprüft). Kopfhörer funktionieren aber, sogar die Lautstärkeregelung. Habe das Gerät geöffnet und alle Sicherungen (7 Stück) überprüft - die sind alle in Ordnung.
Ich habe leider keinen Schaltplan zu dem Gerät und weiß nicht, wo ich weiter suchen soll. Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich.
Danke im Voraus, ...
34 - schaltet nicht ein -- Stereoanlage Philips MCM390/22
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : schaltet nicht ein
Hersteller : Philips
Gerätetyp : MCM390/22
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo erstmal an alle!

Ich habe hier eine Kompaktanlage von Philips, Typ MCM390/22 mit folgendem Problem:

Sobald man den Stecker einsteckt, leuchtet das Display und der Powerknopf. Allerdings zeigt das Display nichts an und auf das Drücken der Knöpfe reagiert das Gerät auch nicht.
In längeren Abständen blinkt der Powerknopf kurz dunkel.
Hält man etwas länger auf zB den source-Knopf, geht das Display an, geht dann aber sofort wieder aus.

Vom Gefühl sage ich, das Gerät versucht sich ständig auszuschalten.

Wo könnte da der Fehler liegen?

Danke für etwaige Tipps und Ratschläge.
:-) ...
35 - nur noch standby -- Stereoanlage Universum universum vtcf 4387
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : nur noch standby
Hersteller : Universum
Gerätetyp : universum vtcf 4387
______________________

Hallo an alle,
aus dem normalen Spielbetrieb ist unsere Anlage plötzlich in "standby" umgesprungen und lässt sich seitdem nicht mehr einschalten. Das Standby-licht brennt. Kann es eine Sicherung sein - wenn ja,wo befindet sich diese - oder hat jemand eine Idee, wie man die Anlage wieder in Schwung bringen kann ????
Bitte um Hilfe
Das Ulilein ...
36 - CD geht nicht mehr -- Stereoanlage Sony CFD-S03CPL

Zitat : bei der Kompaktanlage von Sony
Das ist keine Kompaktanlage, das ist ein billiger Henkelmann für die Küche oder das Kinderzimmer.

Zitat : Was könnte es sein?
Defekte CD-Player Elektronik, defektes Laufwerk, defektes Netzteil. Da wirst du schon messen müssen.
Bekommt man diese Teile irgendwo?
Wenn du die Teile komplett bekommst, sind sie höchstwarscheinlich deutlich teurer als das Gerät selbst. Eine Reparatur ist vom Hersteller eigentlich nicht vorgesehen. Das ist Wegwerfware die gerade eben die Garantiezeit durchhalten soll.
Sony Ersatzteile sind darüberhinaus fast alle deutlich teurer als die vergleichbaren Teile von anderen Herstellern...
37 - Trafo defekt -- Stereoanlage UNIVERSUM VTC-CD10502A
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Trafo defekt
Hersteller : UNIVERSUM
Gerätetyp : VTC-CD10502A
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle,
Ich habe ein kleines Problem, und zwar mein Trafo hat sich am primärseite verabschiedet.
Kennt jemand das oben genantes gerät, oder kann mir einer sagen, wie ich raus finden kann was für ein Trafo da drin steckt.

Danke in voraus. ...
38 - ÜBERHOLEN -- Kassettenrecorder Aurex Toshiba Bausteine
Geräteart : Cassettendeck
Defekt : ÜBERHOLEN
Hersteller : Aurex Toshiba
Gerätetyp : Bausteine
______________________

Hallo Zusammen!

Habe eine "Toshiba Aurex 15 MINI Kompaktanlage"!

Suche jemanden, der mir eine günstige Überholung der Anlage macht,
da ich diese von meinem Vater geerbt habe und als Andenken behalten möchte.

Die Riemen des Casetten-Laufwerkes sind alle zu Staub zerfallen !
Der Rest sollte einfach mal reeinigt werden,
das ich sie die nächsten Jahre weiter verwenden kann und
sie vielleicht dann mal meiner Tochter vererbe!

Ich hoffe einen fähigen "Alten Hasen" zu finden,
der mir sowas macht.

Was kann sowas kosten?

Bin aus dem Raum Landau in der Pfalz!

Vielen lieben Dank an alle die mir helfen schonmal!


...
39 - StandyBy -- Stereoanlage alle Hersteller Kompaktanlage
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : StandyBy
Hersteller : alle Hersteller
Gerätetyp : Kompaktanlage
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
leider bin ich in diversen Elektrogeschäften nicht fündig geworden, daher probiere ich mein Glück hier
Vorgeschichte:
Ich habe zu Hause eine Homeautomatisierung (HomeMatic), bei der der Strom einiger Steckdosen ein und aus geschaltet werden kann. Die Kabel für Strom und Lautsprecher sind bereits unterputz verlegt und können nicht geändert werden.

Eigentlich SUCHE ich
eine (bzw 3!!!) Mini-HiFi-Anlage, welche beim Einschalten vom Strom (bzw. beim Einstecken des Netzsteckers) an geht und dann automatisch in den letzten Modus (z.B. Radiobetrieb) geht. Die Mini-Hifi-Anlage sollte mindestens Radio, CD und externe Lautsprecheranschlüsse mit einer Leistung zwischen 10-50W haben. Eine Fernbedienung oder DVD wären auch schön aber geht auch ohne. Und das Ganze sollte unter 20 cm Bauhöhe haben.
Vielleicht kennt oder hat evtl Jemand von Euch eine solche HiFi Anlage?
Ich nehme auch gern eine Ältere.

...natürlich möchte ich auch kein Billigschrott!

Daher die Frage an Euch:
Ist es mit relativ einfachen ...
40 - DVD Lade ohne Funktion -- Stereoanlage   Tokai    LRD-3000
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : DVD Lade ohne Funktion
Hersteller : Tokai
Gerätetyp : LRD-3000
Chassis : Portable DVD Radio Kombination
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo allerseits!

Beim Oben genannten Gerät öffnet und schließt das DVD-Fach nicht.

Sonst sind alle Funktionen vorhanden.

Motor läuft ohne den Antriebsriemen und dreht sich in beide Richtungen nach Betätigung der Öffnen- und Schließentaste.

Gemachte Vorarbeiten und Prüfungen.

- Laufwerk zerlegt gereinigt und auf Leichtgängikeit geprüft.
- Anriebsmotor gegen einen Anderen getauscht.
- Endschalter auf Funktion geprüft.
- Steckverbindungen auf festen Sitz geprüft.
- Spannung am Motor 3,3 V ohne Antriebsriemen.
- Spannungsabfall auf 0,5V bei montiertem Antriebsriemen.

Ich habe die Leiterbahnen der Motorspannung bis zu einem IC verfolgt.
Dort komme ich nicht mehr weiter.

Bevor ich jetzt wild anfange herumzulöten, wollte ich erst mal hier nachfragen.

Ich habe noch Fotos von der Platine angehängt.
Auf dem einen habe ich den Verlauf der Leiterbahnen eingezeichnet und wo sie warscheinlich am IC rauskommen mit einem Pfeil gekennzeichnet.

Ich hoffe i...
41 - Kein Ton, ERROR-Meldung -- Stereoanlage Panasonic HiFi-Kompakt
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Kein Ton, ERROR-Meldung
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : HiFi-Kompakt
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo!

Habe leider einen schlechten Gebrauchtkauf gemacht (da vermutlich defekt):
HiFi-Kompaktanlage Panasonic SC-DT110 (auch SA-DT110)

Symptome:

1) DVD anzeigen, Fernbedienung und alle Menüs funktionieren.
2) Aber kein Ton! Egal von welcher Quelle (DVD/CD/FM/AM/Ext)
Auch kein Rauschen bei maximaler Lautstärke. An allen 6 Lautsprecher-Ausgängen liegen immer 0V
3) An der Fernbedienung erscheint bei Druck auf PL, Subwoofer Level, Center Focus und S.SRND im Display die Anzeige "ERROR", was laut Manual nicht der Fall sein sollte. (u.a. würden sich hier verschiedene Settings zu den einzelnen Lautsprechern machen lassen)

4) Die Endstufenplatine wird zumindest mit Spannung versorgt, ca. 28V
5) Anleitung hab' ich gelesen, es ist kein Muting eingeschaltet oder so.
6) Schaltungsdienst Lange hat leider keine Schaltungsunterlagen
7) Am Kopfhörerausgang kommt auch nichts


Spekulation:

A) Die Endstufe hat was. Dafür spricht, dass gar nichts kommt, auch nicht das geringste Rauschen. Dagegen spri...
42 - CD-Fach öffnet/schließt nicht -- Stereoanlage Goodmans FX1050
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : CD-Fach öffnet/schließt nicht
Hersteller : Goodmans
Gerätetyp : FX1050
Chassis : Unbekannt
Messgeräte : Multimeter
______________________

Gruß an alle,

Ich habe hier eine n bisschen in die Tage gekommene Kompaktanlage von Goodmans Modell FX1050. Das ist eine dieser 90er Jahre Kompaktanlagen, die zusammenfallen, wenn man die Seitenwände abnimmt.

Das Problem mit dem Gerät ist folgendes.
Der Motor für das öffnen/schließen des 3-Fach CD-Laufwerks scheint nicht genug Strom zu bekommen. Das Laufwerk bewegt sich nur wenn man ein wenig nachhilft. Sobald das Gerät nicht perfekt in der Wage steht, kämpft der Motor vergebens gegen die Schwerkraft an. Das Problem begrenzt sich auf das Board für das CD-Laufwerk, da alles andere einwandfrei funktioniert. Auch alle anderen Mechanismen (Antriebsmotor für CD, Laser, CD-Wechsler) die von der CD-Laufwerks-Platine gesteuert werden funktionieren.

Nun habe ich das Gerät geöffnet. Kaum Stekcverbinder da drin, alles festgelöteter Kabelsalat Augenscheinlich ist nichts außergewöhnliches festzustellen (keine aufgeblähten Elkos, nichts geplatzt/verschmort/durchgeschlagen).

Ich konnte die Phas...
43 - Anschluss -- Stereoanlage Sony CMT-HX3
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Anschluss
Hersteller : Sony
Gerätetyp : CMT-HX3
______________________

Hallo,

Ich habe ein Sony CMT-HX3 Anlage, und möchte das Computerlautsprecherset von Logitech ( X230) dazuschließen, ist das irgendwie möglich, das ich dann noch alle 4 Boxen betreiben kann. Das Lautsprecherset hat einen 3,5mm Klinkenstecker und einen eigenen Verstärker, wenn ich das Signal vom Köpfhörerausgang meiner Anlage nehme schaltet diese die Boxen der Anlage ab, aber diese sollen weiterlaufen, und wie mach ich das mit der Lautstärkeregelung (sollte nur über die Anlage funktionieren), wo soll ich das Signal abnehemen ?

...
44 - kein Ton, nur Umschaltknacken -- Stereoanlage   divers    Hifi-Kompaktanlage
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : kein Ton, nur Umschaltknacken
Hersteller : divers
Gerätetyp : Hifi-Kompaktanlage
Chassis : Standard
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle Leser!

Ich habe zwei verschiedene Kompaktanlagen, die meiner Meinung nach das Gleiche Problem aufweisen.. Vielleicht ist es ja ein öfter auftretender Standardfehler:

Wenn ich die Geräte einschalte, leuchtet alles normal, ich kann CD/Kassete/FM auswählen (Schalter). Leider kommt egal bei welcher eingestellten Lautstärke jeweils kein Ton aus den Boxen. Bei genauem Hinhören ist dann aber aufgefallen, dass während des Umschaltens nicht nur das typische Umschalknacksen, sonder sogar der jeweilige Sender bzw. der Track von der CD kurz zu hören ist, aber gleich wieder (abklingend) verstummt.. Bei den Kopfhören ist dies identisch.

Sicherungen habe ich keine defekten gefunden. Gibt es "Schwachstelle" von der so ein Problem häufig herkommt? Kann ich diese mittels eines einfachen Multimeters (ohne Kondi-Prüffunktion) überhaupt herausmessen?

MfG Marco

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 12w3v2 am 29 Dez 2009 15:30 ]...
45 - Lautsprecher -- Stereoanlage B&O Beo Sound Overtüre
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Lautsprecher
Hersteller : B&O
Gerätetyp : Beo Sound Overtüre
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem. Ein Freund von mir bat mich seine B&O Anlage abzubauen da er selber völlig unbegabt ist.

Hier bei viel mir auf das der Stecker von den Boxen defekt ist. Als ich nun die Anlage aus den Schrank nahm um alle Verbindungskabel zu entfernen passiert was passieren musste der Stecker der Lautsprecherboxe ries ab.

Es handelt sich hier um einen Beo Sound Ouvertüre die Boxen Beolab 8000 sind über einen 8 poligen Stecker am Powerlink der Anlage angeschlossen.

Ich kann am 8 pol. Stecker erkennen das wenn der 8 pol. in der Mitte ist Pin 3,4,5,6 belegt wahren. Im Kabel habe ich 3 Adern gelb, grün und rot sowie den Schirm. Ich hoffe das es rot ist kann aber auch rosa sein.

Für ein wenig Hilfe wäre ich sehr dankbar.
...
46 - Radioteil ohne Funktion -- Stereoanlage Grundig RPC 340
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Radioteil ohne Funktion
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : RPC 340
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich habe eine Grundig RPC 340 bekommen. Cassette spielt. Radio funktioniert nicht, alle Wellenbereiche tot. Zeiger für Tuning (empfangsstärke) und Frequenz schlagen nicht aus. Die Stationstasten leuchten nicht, da läßt sich nichts schalten. Die 2 Silikonkabel zum Drehkondensator sind am Schlauch kaputt, haben aber Durchgang. Spannung dort DC 13,8
Weiß vielleicht jemand, woran es liegt oder wie ich sinnigerweise vorgehen sollte?
Gruß,
Thomas ...
47 - Raum Installation -- Raum Installation
Hallo,


Zitat : wie wähle ich die sicherungen bzw den FI

Indem du erst mal festlegst, was du alles in deiner neuen Party-Höhle an elektrischen Verbrauchern aufzustellen gedenkst. Für den einen reicht ne Kompaktanlage und ein paar Kerzen und der nächste braucht eine 6kW PA und nochmal dieselbe Leistung an Licht für sein Partyreich.
Wenn du dann weist was du benötigst kann man sich Gedanken machen wie man es realisiert.


Zitat : und zwar wollte ich an dem Hausanschlusskasten ran gehen und mit 4leitern 1,5cm² L1, L2, N und den PE zum Kornspeicher in einem kleinen Schaltschrank

Am Hausanschlusskasten hat der durchschnittliche Elektrike...
48 - Stereoanlage Kenwood B-B7 Verstärker+ Equalizer -- Stereoanlage Kenwood B-B7 Verstärker+ Equalizer
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Kenwood
Gerätetyp : B-B7 Verstärker+ Equalizer
Chassis : Schwarz 4 Teile
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Morgen erstmal.

Habe da ein Problem mit einer 4-teiligen Kompaktanlage.
Sie stand zirka 5 Jahre unbenutzt rum und ist ca.20 Jahre alt.
Mein Problem ist der Verärker wo auch das Netzteil mit drin ist,also das wichtige Teil der Anlage.
Er besitzt 4 Relays die hinter dem Netzteil sitzen und die ziehen nicht an.Wenn mann vorne anmachen will öffnen und schließen sie, aber halten nicht.Sicherungen sind alle ok und auch sonst seh ich nichts verdächtiges.
Hab mal Bilder und Video angehängt wer ne Idee hat kann mir auch direkt ne Email schreiben.Danke.
Bin da echt ratlos wo ich anfangen soll den Fehler zu suchen.
Der Tuner hat eine Uhr und die geht komischerweise. ...
49 - Stereoanlage Phillips FW30 -- Stereoanlage Phillips FW30
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : FW30
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

Vor mir hat da auch schon jemand anderes an dem Gerät rumgefingert und erzählte mir dann, dass er dabei offenbar irgendetwas kurzgeschlossen hätte und seit dem geht offenbar gar nichts mehr. Wenn man das Ding einsteckt, leuchtet kurz das Display und ein paar LEDs auf, gehen dann aber wieder aus, nur die kleine LED im Lautsträrkeregler bleibt an. Ansonsten tut sich nichts mehr.

Da sich ja offenbar plötzlich gar nichts mehr tut, nehme ich mal an, dass der Fehler irgendwo im Netzteil liegt. Ich hab das Ding mal aufgeschraubt, was man sieht ist 1/8 Kubikmeter vollgestopft mit Elektronik. Das Ganze sind sicher mehr als 10 Platinen, die alle kreuz und quer eingebaut sind. Ich weiß noch gar nicht wie ich das Ding zerlegen soll.

Auf dem Netzteil sind einige Sicherungen verbaut, ein paar hab ich schon geprüft, aber im zusammengebauten Zustand komm ich nicht an alle ran, lohnt es sich da zu suchen?

Besteht eine geringe Chance irgendwo einen Schalplan von dem Geräte oder nur dem Netzteil zu finden?

Wie gehe ich am besten vor um den Fehler zu finden?

Vielen Dank ...
50 - CD Palladium CD-Wechsler -- CD Palladium CD-Wechsler
Geräteart : CD-Player
Hersteller : Palladium
Gerätetyp : CD-Wechsler
Chassis : Kompaktanlage
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektroniker,
ich hoffe es kann mir jemand helfen.

Ich habe eine Kompaktanlage von Palladium,is halt schon etwas älter.Ausstattung mit 3-fach Cd-Wechsler.So,der Cd-Spieler läuft nicht mehr,Problemanzeige Disc bzw.No Disc.
Da ich schon öfter mal an Elektrosachen was rumbastle,habe ich mir jetzt gedacht,ich bestell mir eine neue Lasereinheit.Modellnummer:KSS213C von Sony komplett mit Schlitten und Antriebsmotoren,da die Justierung des Lasers zu aufwendig wird.
Gesagt,getan.Laser ist angekommen und eingebaut und funtioniert nicht.

Jetzt habe ich mir die Sache was genauer angesehn.Der CD-Spieler zieht die Schublade zu und fährt alle 3 CD Ablagen durch.Bei jeder einzelnen Ablage wird die CD kurz angedreht und die Laserlinse angesteuert bzw.fährt raus zum Abtasten.Nach meiner Meinung müßte nun die Linse rot aufleuchten,woran ich erkennen könnte das die CD eingelesen wird.Tut sie aber nicht!Die Cd bleibt dann ebenfalls stehen und die Schublade dreht ein Fach weiter.
Jetzt meine Frage.Liege ich falsch damit,daß die Linse rot aufleuchten müßte und wenn nicht ist evtl.ein andere...
51 - HiFi Verstärkerärkermodul aus Kompaktanlage ausbauen -- HiFi Verstärkerärkermodul aus Kompaktanlage ausbauen
Hoi,

Eine Kompaktanlage ist aufgebaut wie jede andere Anlage auch. Guck mal im hifi-forum.de in den FAQs (musst etwas suchen), da sind alle Funktionseinheiten erklärt.

Bass und Tone werden im Vorverstärker reguliert, vermutlich geht das bei Dir alles über den Chip, der die Tonprogramme gespeichert hat.
Ich an Deiner Stelle würde versuchen, die kaputten Laufwerke abzuklemmen, und den Rest so zu lassen, wie er ist.


Gruß, Bartho ...
52 - Stereoanlage Schneider Manhatten 2000 -- Stereoanlage Schneider Manhatten 2000
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Schneider
Gerätetyp : Manhatten 2000
Chassis : Turm
______________________

Suche funktionierendes CD Laufwerk für eine Schneider Manhatten 2000 Stereoanlage. Meine Schwiegermutter hat noch eine rumstehen. Leider funktioniert seit einiger Zeit das CD-Laufwerk nicht mehr. Es kommt die Meldung TOC Error. Nachdem, was ich dazu herausbekommen habe, handelt es sich dabei um eine Fehlermeldung, bzgl. dem Einlesen des Inhaltsverzeichnisses der CD. Aber an der CD kann es nicht liegen. Wir haben bereits verschiedene CD's getestet, die alle in anderen Laufwerken problemlos funktionieren.

Haben das Laufwerk auch schon erfolglos mit einer Reinigungs-CD veruscht zu reinigen. Was kann ich noch tun?

Gruß und für jeden Hinweis dankbar,

stebo69

...
53 - Stereoanlage Allgemein Immer Laufwerk def. Allgemein Immer Laufwerk def. -- Stereoanlage Allgemein Immer Laufwerk def. Allgemein Immer Laufwerk def.
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Allgemein Immer Laufwerk def.
Gerätetyp : Allgemein Immer Laufwerk def.
Chassis : Allgemein Immer Laufwerk def.
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum.

Hab jetzt schon den achten Radiorecorder mit CD Player geschenkt bekommen, aber alle haben komischerweise dasselbe Problem. Immer ist das CD-Laufwerk defekt. Die CD läuft zwar in den meisten Fällen, kann aber nicht gelesen werden. Das gilt für mehrere Sorten CD´s. (Das ist auch der Grund warum ich die bekomme)

Prinzipiell ist das nicht schlimm, da ich ohnehin immer einen Klinkenstecker zum Anschluss eines MP3 Players installiere, aber heute ist es mir aufgefallen, das daß immer derselbe Fehlertyp zu sein scheint.

Mir ist bewusst, das die Laufwerke relativ günstig sind, und auch empfindlich. Aber gibts da eventuell einen Defekt der öfter Auftritt als alle anderen? Zieht sich auch durch alle Marken die ich hatte. ...
54 - Wer kennt sie noch, dieKompaktanlage? -- Wer kennt sie noch, dieKompaktanlage?
Hallo,
da die HiFi-Technik zu meinen ältesten Hobbys zählt, melde ich mich auch zu Wort.
Ich war Besitzer u.a. einer Grundig-Kompaktanlage. Hieß RPC300, glaub' ich. Die war nicht ganz so alt wie Ottifanys Schneider, ist aber heute auch schon ein Oldie (die Anlage hat meine Mutter jetzt in ihrem Haus und tut noch 1A!)
Was stego meinte (Sensortasten hatte die Grundig-Anlage auch!), waren die berüchtigten SAS660/670-ICs, die gingen häufig hops.
Bei meiner Grundig war es wohl weihnachtliches Lametta von einem Tannenstrauch, der neben der Anlage stand - hing an den Sensortasten dran - defekt! Konnte ich damals schon selber erneuern!
Später dann hatte ich nur Einzelkomponentenanlagen mit Receiver (R35, R3000) und jede Menge Akai-Cassettendecks - die mit den unkaputtbaren Tonköpfen. Davon sind noch 4 Geräte und ein Tapedeck (GX-77) erhalten.
Müßten alle mal gewartet werden, funktionierten aber jahrelang problemlos.

mit wohligen Erinnerungen an die Analogzeit

grüßt Tom. ...
55 - Stereoanlage Braun Große Anlage -- Stereoanlage Braun Große Anlage
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Große Anlage
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,ich bin ein Neuzugang!
und grüße euch alle!

Nun zu meinem Problem, ich habe eine wunderschöne alte Braun Stereoanlage erworben, die jahrelang im keller des Verkäufers stand, es handelt sich um eine Braun 308 S. Sie funktioniert erstaunlich gut, Plattenspieler, Tuner alles ok, die Schieberegler knacken zwar etwas, hoffe sie aber durch Kontaktspray wieder geschmeidig zu machen. Das einzige Problem sind die 2 Schalter für die 2 Lautsprecherpaare, die scheinen zu klemmen, und da wollte ich fragen ob es hier jemanden gibt der 2 Schalter dafür als Ersatzteile hat falls sich dieses Problemchen nicht mit Kontaktspray beheben lässt, ferner wüßte ich gern ob jemand die Daten dieses Gerätes hat da ich Ersatz-Boxen besorgen muß. Das heißt wie hoch darf die Wattzahl der Boxen sein und die Impendanz.

Vom Löten hab ich Ahnung (hab Jahrelang gedrahtete Platinen und zum Schluß SMD Platinen gelötet) nur im lesen von Schaltplänen bin ich nicht gebildet.

Würde mich über Hilfe freuen ...
56 - Stereoanlage Aiwa NSX-D909 -- Stereoanlage Aiwa NSX-D909
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Aiwa
Gerätetyp : NSX-D909
______________________


Display-Anzeige kaum lesbar

Lösung:Elkos im Schaltnetzteil mit ESR-Tester überprüfen und defekte ersetzen wenn kein Prüfgerät vorhanden alle Elkos im Schaltnetzteil ersetzen (ca.12Stück) ...
57 - Stereoanlage Sharp CD-XP250H -- Stereoanlage Sharp CD-XP250H
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : CD-XP250H
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

die MInikompaktanlage lässt sich aus der Bereitschaftsposition nicht mehr einschalten .Vorhandene Sicherungen sind alle in Ordnung. Die rote LED-Bereitschaft leuchtet,Relais auf der Netzteilplatine hat angezogen.Wer kann helfen?

Vielen Dank

K.F. ...
58 - Satellitenanlage, diverse Boxen, Umschalter -- Satellitenanlage, diverse Boxen, Umschalter
Die Studois werd ich behalten, ansonsten:
Also Kinder: Alles neu macht der Mai, wie man so schön sagt.

Ich fang schon a weng früher an und mach dem Mai etwas Platz


Im Zuge rigoroser Umstellmaßnahmen fliegt einfach einiges jetzt raus.
Sorry, die Bilder sind etwas dunkel geworden (Scheiß Kamera)

Im einzelnen:
Eine AIWA Kompaktanlage,

Bild eingefügt

mit folgenden Features:
3 Fach CD Player
Radio Tuner mit etlichen Stationsspeichern
Fernbedienung
Timer Funktion (die Anlage wurd von mir als Wecker genutzt)
Double-Tapedeck (mit Schnellkopier – Funktion)
Mikrofon Eingang
Karaoke Funktion
Kopfhörer Ausgang
Aux-In, also Möglichkeit z.B DVD Player, PC, MP3-Player, ... an zu schliessen
(siehe hierzu auch die Box weiter unten)
Equalizer Funktion (Rock, Classic, Pop, etc. Preset) + T.Bass
. . .
Technische Daten:
59 - Stereoanlage   Aiwa    NSX V30 -- Stereoanlage   Aiwa    NSX V30
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Aiwa
Gerätetyp : NSX V30
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo an alle

habe vor 2 jahren oder so die genannte Anlage ausm Sperrmüll rausgefischt, da sie noch gut aussah. sie Läuft einwandfrei, nur hat sie ein besonderes "feature":
wenn man eine neu gekaufte CD einlegt kann man sie ohne probleme hören, den ganzen tag lang wenns sein muss (hab ich bei meiner 50Cent-single mal ausprobiert). aber sobald man sie aus dem wechsler rausholt und danach wieder einlegt (egal ob Slot 1 2 oder 3 oder ob zwischendurch eine andere CD drinwar) laufen die ersten 3-4 Tracks fehlerhaft, als ob Kratzer in der CD wären. und die CDs merkt sie sich auch die single hat heute noch probleme in der anlage zu laufen.

was kann man da tun?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Racingsascha am 13 Apr 2007 12:35 ]...
60 - Stereoanlage Universum v 4085 -- Stereoanlage Universum v 4085
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Universum
Gerätetyp : v 4085
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

He und Hallo erstmal, hab hier ein Problem mit einer Hifi Anlage von Universum das system besteht aus 5 bausteinen die alle kein Display mehr anzeigen sonst aber voll Funktionstüchtig sind. Das Problem ist der Verstärker da er die Spannung nicht raus gibt (haben gleichen da gehabt zum testen leider wurde er abgeholt so das ich nicht mehr rausgefunden habe) brauche also dringent eure Hilfe wenn mir einer von euch den Schaltplan für den Verstärker schicken könnte wäre das super. Für alle anderen Infos bin ich aber auch dankbar. Vielen Vielen Dank Leute ...
61 - Stereoanlage Kennwood -- Stereoanlage Kennwood
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Kennwood
______________________

Hallo Leute,

ich hab ein sehr merkwürdiges Problem mit meiner Anlage (einzelne Bauteile, Verstärker, CD, Kassette, Tuner).
Sie ist schon etwas älter (1994 gekauft) aber eigentlich top.
Ich bin gerade umgezogen. In meiner alten Wohnung lief die Anlage einwandfrei.
Hier geht sie nicht mehr an.

Normalerweise klickt beim Einschalten einmal ein Relais und dann läuft alles.
Hier ist es jetzt so, dass wenn ich den Stecker in die Steckdose stecke, dieses Relais pausenlos klickert.
Sonst passiert nichts.

Nun habe ich sie zur Reparatur gebracht.
Dort lief alles normal.
Bekam sie zurück.
Bei mir das gleiche Problem.
Also nochmal hin.
Wieder gab es keinen Fehler. Alles in Ordnung.

Jetzt hab ich sie wieder hier und nichts geht.

Nun meine Frage.
Ich weiß, dass in dieser Wohnung überall alte Aluminium Leitungen verlegt sind.
Kann es sein, dass da eventuell zu wenig Spannung o.ä. aus der Dose kommt und meine Anlage darauf empfindlich reagiert? (Alle anderen Geräte funktionieren normal)
Falls ja, kann man dagegen was tun?

Ich bin f...
62 - Home Multimedia Bus - Ideen, Anregungen, Austsuch -- Home Multimedia Bus - Ideen, Anregungen, Austsuch
Darf beliebig in "Erfahrungsaustausch" , "alle anderen Probleme" oder so verschoben werden. auch der Titel kann meinetwegen angepasst werden.

Ich würd mal gern mit euch ein paar Gedanken durchgehen, ohne jetzt genauer gleich was bauen zu wollen oder zu lästern wie sch**** einzelne Firmen und Organisationen sind. Auch, dass Studenten wohl doch zu viel Geld haben (die Geräte isnd meist recht alt und in "besseren Tagen" gekauft worden, bzw. Geschenke gewesen,...).


Ist leider etwas lang geworden. Wenn man so Gedankenexperimente macht leider normal. Ich habe mich um eine übersichtliche Formatierung bemüht.


mal umrissen:
Ich habe bei mir zu Hause zwei Zimmer, die ziemlich mit Multimedia voll sind.
Raum 1: Fernseher, DVDPlayer, SatReceiver, VCR, und Kompaktanlage, XBox, nennen wir es "Wohnzimmer" und
Raum 2: PC , Teufel 5.1 Aktivsystem, 2 Stereo Boxen, nennen wir es "Arbeitszimmer"

Bislang fand "Kommunikation" nur derart statt:
PC Sound Out (Raum2) - > Aux In der Anlage (Raum1) -> Boxen (Raum 1 und Raum 2).
das macht schon 3 Adern hin, 3 (respektive 4) zurück.
63 - Stereoanlage Harman Kardon Festival 40 -- Stereoanlage Harman Kardon Festival 40
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Harman Kardon
Gerätetyp : Festival 40
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo

hab ein Problem mit einer Harman Kardon Festival 40.
Sie läst sich nicht einschalten.
bei betätigen des "Input Selekt" tasters erscheint nur sehr kurz "Vol35" im Display

habe volgendes schon geprüft

Netzteil alle Betriebsspannungen sind vorhanden und sauber ausser eine 3,3V die direkt an den Displayprozessor geht dieser ist ein Sony CXP82224 und laut Dateblatt ist das ein eingang und keine Versorgungsspannung VCC und Quarz am Prozessor i.O.

Hat irgend jemand in dem Forum eine Ahnung von dieser Anlage oder einen Schaltplan.

habe auch schon Gegoogeld aber leider ohne erfolg

bei der Festival 300/500 gibt es einen Kondesator 330µF im netzteil aber leider ist in der Festival 40 kein Relais.

vielen Dank im voraus

P.S. kenne mich zwar mit elektronik aus habe aber wenig Reperaturerfahrung

Rechtschreibfehler sind mein Geistiges eigentum und dürfen nicht weiterverwendet werden! ...
64 - Stereoanlage aiwa CX-L50EZ -- Stereoanlage aiwa CX-L50EZ
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : aiwa
Gerätetyp : CX-L50EZ
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo.

Ich habe folgendes Problem mit der o.g. Anlage:

Das Display hat sich mit starkem Schmor-Geruch verabschiedet. Es handelt sich dabei um eine VFD-Anzeige.
Einige Zeit bevor das passiert ist, haben verschiedene inaktive Segmente des Displays nach und nach begonnen, etwas zu leuchten oder mit dem Uhrzeit-Doppelpunkt zu blinken.

Ich habe daraufhin die gesamte Display-Platine-Einheit ausgebaut und gesehen, dass die Platine an einigen Stellen ziemlich verbrannt aussieht. Ich habe alle Elkos ausgetauscht, Lötstellen nachgelötet und versucht(!), durchgebrannte Leiterbahnen zu überbrücken. Es hat aber leider alles nichts genützt. Das Display bleibt dunkel.

Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich an eine Ersatz-Display-Platine für dieses etwas betagtere Modell kommen könnte? Oder kann mir jemand Tipps geben, wie ich die Funktionsfähigkeit des Displays / der Treiber-Bauteile testen kann?
Ich möchte das Gerät ungern dem Recycling übergeben, ich war ganz zufrieden damit.

Vie...
65 - Stereoanlage Sony SRS-D211 -- Stereoanlage Sony SRS-D211
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Sony
Gerätetyp : SRS-D211
______________________

Hallo Leute,

(sorry für mein erstes posting....habe die Angaben übersehen)

erstmal Hallo an alle da ich neu bin...und auch gleich zu meiner Frage.

Ich habe ein Sony Lautsprecherset für den PC und zwar das SONY SRS-D211.

Da ich meine Computerecke absolut individuell gebaut habe möchte ich nun das Zeugs aus dem Gehäuse bauen und in ein Selbstgebautes Gehäuse einbauen...soweit so gut....und das würde mir auch keine Probleme bereiten.

ABER:

Ich dachte, für die Lautstärkeregelung wäre wohl ein normales Stereopoti verbaut. Leider finde ich nun ein Teil was zwar aussieht wie ein normales Poti aber wohl keins ist.

Aufdruck auf dem POTI: A103R3 (oder A103A3) das kann man nicht richtig entziffern.

Das Poti hat auch nicht 6 sondern 7 Anschlüsse. Mehr kann ich leider nicht sagen da ich auch keinen Schaltplan habe. Weiß jemand von euch vielleicht was das für ein Teil sein könnte ? Danke schon mal im Vorraus.

Gruß
Bernd ...
66 - Stereoanlage -- Stereoanlage
Geräteart : Kompaktanlage
______________________

Hallo Leute,

erstmal Hallo an alle da ich neu bin...und auch gleich zu meiner Frage.

Ich habe ein Sony Lautsprecherset für den PC und zwar das SONY SRS-D211.

Da ich meine Computerecke absolut individuell gebaut habe möchte ich nun das Zeugs aus dem Gehäuse bauen und in ein Selbstgebautes Gehäuse einbauen...soweit so gut....und das würde mir auch keine Probleme bereiten.

ABER:

Ich dachte, für die Lautstärkeregelung wäre wohl ein normales Stereopoti verbaut. Leider finde ich nun ein Teil was zwar aussieht wie ein normales Poti aber wohl keins ist.

Aufdruck auf dem POTI: A103R3 (oder A103A3) das kann man nicht richtig entziffern.

Das Poti hat auch nicht 6 sondern 7 Anschlüsse. Mehr kann ich leider nicht sagen da ich auch keinen Schaltplan habe. Weiß jemand von euch vielleicht was das für ein Teil sein könnte ? Danke schon mal im Vorraus.

Gruß
Bernd
...
67 - Stereoanlage Sony FH-B590 -- Stereoanlage Sony FH-B590

Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Sony
Gerätetyp : FH-B590
______________________

Allora!

Suche Schaltplan für o.g. Gerät von so-nie...

...Fehler:

bei CD-Betrieb keine Titelsprung/ Pause/ Eject- Funktion.
..ich kann alle Quellen durchschalten, aber nur der Disc-Player funktioniert nicht...

Im Display scheint nur auf: 0 und die Tracks von 1-20, egal, ob die Disk spielt oder nicht...(damit die Disk spielt, muss man die Schublade manuel herausziehen, die Anlage wieder ans Netz, dann spielt der Player....leider mit o.g. Fehler)

Auch der Tuner scheint defekt zu sein...findet keine Sender mehr...(auch manuell)

Danke für eure Mühe!
...
68 - Stereoanlage Welltech 20524 -- Stereoanlage Welltech 20524
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Welltech
Gerätetyp : 20524
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hab eine Anlage von Welltech 20524
S/NR 009825/02
Hab eigentlich zwei Probleme:
Wenn ich eine CD eingelegt hat, hat er sie auch erkannt und hat angefangen abzuspielen aber nach ein paar minuten so ca. 1-10 min hat er das abspielen einfach so beendet

nun hab ich das teil mal aufgeschraubt um zu gucken ob ich was finde ^^
das einzigste was ich gufunden hab ist die Kappe eines Kondensators 220 Mikro Ferrat 10 V weiß aber nicht wo der rest des Kondensators ist. Hab alle Platinen nocheinmal genau angeguckt aber hab nicht gefunden wo er hingehören könnte.
jetzt wo ich die anlage wieder zusammengebaut habe erkennt er die cd nicht mehr und fängt nicht an zu spielen

das zweite Problem:
ist das die Beleuchtung des Display nicht mehr funktioniert

hat vielleicht einer einen Schaltplan von der Anlage oder wie oder was...
69 - Stereoanlage Universum Hifi System 6500 -- Stereoanlage Universum Hifi System 6500
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Universum
Gerätetyp : Hifi System 6500
Chassis : VTCF 23115
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forumsteilnehmer,

ich habe folgendes Problem mit oben genannter Stereoanlage:

Ich habe an diese alte Anlage hinten neue Anschlussklemmen angebracht, um meine Lautsprecher ohne Lautsprecherstecker sondern einfach mit dem verzinnten Kabel anschließen zu können.
Außerdem habe ich - um meinen PC anschließen zu können - die ursprüngliche DIN-Buchse der Anlage (Eingang) mithilfe eines DIN-Steckers auf Cinch-Buchsen gelegt.

Die neuen Elemente habe ich auf eine Alu-Platte montiert und diese wiederum mit Gewindestangen in ca 8cm Abstand zur Gehäuserückwand an derselben angebracht.

Als ich die Anlage dann eingeschaltet habe, kam kein Ton mehr aus den Boxen heraus , obwohl vorher, bevor ich die Platte montiert hatte, mit den neuen Anschlüssen alles funktionierte.
Die Anlage scheint aber ansonsten noch zu funktionieren, die Beleuchtungen sind ganz und auch die "Nadeln" der Ausgangs-Anzeige (wie gesagt, es handelt sich um eine sehr alte Anlage) schlagen bei Radio-Betrieb aus. Auch das Kassetendeck funktionie...
70 - Stereoanlage Sharp CD-C661 H -- Stereoanlage Sharp CD-C661 H
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : CD-C661 H
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

HI Leute habe da ein problem mit meiner anlage sie gibt keinen ton mehr her! wenn mann etwas abspielt dann muss schlagen alle anzeigen auf dem Display aus ,aber egal was ich mache es kommt kein Ton!

P.S thx für die hilfe jetzt schonmal
Bin dann Christian ...
71 - Stereoanlage Panasonik SA-KA28 -- Stereoanlage Panasonik SA-KA28
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Panasonik
Gerätetyp : SA-KA28
Chassis : Silber
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
habe da einige Probleme mit meiner Kompaktanlage!
Diese gibt mir den "F61-Error". Laut Manual -> Kurzschluss an den Lautsprecherausgängen od. Netzteilfehler
Sooooooo......
Ich habe bereits alle Signale von den Ic´s gemessen und mit den jeweiligen Datenblatt verglichen -> PASST!
An den Lautsprecherausgängen -> Kein Kurzschluss vorhanden!
Auch am Netzteil bereits alle Trafospannungen gemessen, aber konnte sie nicht vergleichen -> kein Schaltplan!

Vielleicht kann mir ja von euch jemand weiterhelfen?!
mfg
Mike[AUT] ...
72 - Stereoanlage Sony MHC- RX 70 -- Stereoanlage Sony MHC- RX 70
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Sony
Gerätetyp : MHC- RX 70
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Jungs,

habe ein Problem mit der o.g. Anlage.
Nach erfolgreicher Laserinstandsetzung und Reinigung des Gerätes habe ich alle Komponenten wieder zusammengesetzt.
Gerät läuft tadellos.
Nur die Anzeige macht Probleme. (vor dem Zerlegen war die Anzeige i.O.) Das heißt die Anzeige an sich ist okay (alle Segmente werden angesteuert).
nur der Frequenzgang mittels Spektral-Analysator läßt sich nicht mehr darstellen. Umschalten (Pattern 1,2,3) ist möglich, aber anstatt der farbigen Balken erscheint nur noch ein Blauer Strich.
Hat jemand Erfahrung mit solchen Sachen ? Habe schon diverse Tastenkombinationen ausprobiert- ohne Erfolg.
Fehlersuche sicher auf der Bedienteilplatine, oder ?


Danke
Andreas...
73 - Stereoanlage Pioneer XC-L7 -- Stereoanlage Pioneer XC-L7
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Pioneer
Gerätetyp : XC-L7
______________________

Hallo,

ich habe seit kurzem ein Problem mit meiner Pioneer Kompaktanlage. (Modell Xc-L7) Manche Cds werden garnicht mehr, manche nur noch extrem Fehlerhaft abgespielt. Es sieht so aus, als würde die Anlage EXTREM empfindlich auf Staub und Kratzer reagieren.(Cds die auf der Pioneer nicht abgepielt werden laufen auf allen anderen Cd Playern problemlos. Woran könnte das liegen? Der Cd Player der Anlage scheint generell sehr anfällig zu sein, da alle Online angebotenen Player als defekt verkauft werden. Wie kann ich das Problme beheben?

Vielen Dank, und
Mit freundlichen Grüßen,

Moritz Frings...
74 - Stereoanlage Phillips FW2019/20 -- Stereoanlage Phillips FW2019/20
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Phillips
Gerätetyp : FW2019/20
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe neulich festgestellt, dass meine Stereoanlage nicht mehr funktionierte. Der Equalizer hat zwar noch etwas angezeigt, aber selbst am Köphörerausgang war nichts mehr zu hören. Ich habe daraufhin den Verstärker aufgeschraubt (es handelt sich um eine Kompaktanlage, die aus cd-player, radio und Kassettendeck besteht, sie funktioniert nur, wenn alle Geräte angeschlossen sind) und herausgefunden, dass ein ziemlich dicker Elko (der Endstufe?! 35V, 3300µF) geplatzt ist. Dummerweise ist das ganze Elektrolyt auf die darunter befindliche Platine getropft. Ich habe den Elko zunächt einmal ausgelötet und die Platinen mit Wasser und Wattestäbchen gereinigt. Ich habe jetzt folgende Fragen:
1. Wie kriege ich die Platienen am besten wieder sauber?
2. Was könnte die Ursache für das Platzen des Elkos sein?
3. Leitet Elektrolyt? (können die Teile, auf die das Elektrolyt getropft ist, kaputt sein?
4. Was sollte ich noch überprüfen, um den Fehler zu finden?

Vielen Dank im Vorraus!

Klaus

[ Diese Nachricht wurde geändert von: klaus-de am 27 Mai 2004 18:19 ]...
75 - Stereoanlage AIWA NSX 999 MK II -- Stereoanlage AIWA NSX 999 MK II
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : AIWA
Gerätetyp : NSX 999 MK II
______________________

Gutten Tag!
Ich bin neu hier und brauche Hilfe...
genau gesagt ein Rat

Die bei der obengenante Anlage geht 3x Cdplayer nicht mehr

DER CD-DREHMOTOR zeigt keine funktionen mer, CD soll doch nur im gedreiten zustand an leser informationen liefern (??? oder?)

also wenn ich die CD in 3x drehteller einlege die wird korrekt zu Laserstation posizioniert , wird auch mit Laserkopf abgetastet ,dann bekommt prozesssor Keine meldung
und die 2 te cd wird gesucht und so weiter 3x dann STOP (also ist normal)

Also der CD-Rolling (origenal MusikCD oder CDRW ist egal)
wird nicht i...
76 - Stereoanlage DUAL CH 3450 RC -- Stereoanlage DUAL CH 3450 RC
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : DUAL
Gerätetyp : CH 3450 RC
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Bei dem Gerät funktioniert der CD Player nicht:
Die CD wird eingelegt, Schublade wird geschlossen. Der Schlitten fährt auch bis an den Anschlag (Sensor Schalter für Schlitten rein/raus positiv getestet). Die Spindel fängt aber nicht an sich zu drehen und die CD wird daher nicht erkannt. Die losen Antriebsriemen von Schacht und Laserschlittenantrieb habe ich schon gewechselt.

Die Ansteuerung des Spindelmotors (zwei Transistoren im Gegentakt) wird aber vom Controller nicht angesteuert.

Der Laser versucht auch nicht zu fokussieren (macht bei stehender Spindel auch keinen Sinn)

Mir fehlen die Schaltunterlagen, daher kann ich nicht genau sagen ob alle Betriebspannungen da sind.

Folgendes funktioniert: Schublade auf/zu, Fluroszenz Display, Anzeige reagiert auf Track vor/zurück Tasten, ja und die übrige Anlage - Tapedeck und Tuner funktioniert.

Für Sachdienliche Hinweise wenden Sie sich bitte an eines unserer Aufnahmestudios... Äh nein lieber doch nicht :))

Scherz beiseite, ich währe sehr froh über eure Hilfe!!


...
77 - Stereoanlage Braun Audio310 -- Stereoanlage Braun Audio310
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Braun
Gerätetyp : Audio310
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe ein altes BRAUN Audio 310 (Kompaktanlage aus den Ende 60ern) geschenkt bekommen, alle NF Funktionen arbeiten zufriedenstellend, ausser HF, also weder bei FM noch AM tut sich was.
Da beide Signale über den ZF Verstärker laufen habe ich erst mal den im Verdacht, er ist 4stufig für FM und 3stufig für AM. Er arbeitet mit 3 NPN Transistoren und für FM mit 2 Differenz IC Verstärkern uA703!
Wäre es sinnvoll die ICs zu ersetzen (leider nicht mehr so gängig) oder die Transitoren der ersten beiden Stufen, oder wer könnte mir einen effektiveren Tip geben!?
Gruss+Danke Thomibleu...
78 - Stereoanlage Amstrad MC-2000 -- Stereoanlage Amstrad MC-2000
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Amstrad
Gerätetyp : MC-2000
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, habe hier ein Amstrad MC-2000. Das ist tuner, kassetendeck und cd player in so einen 2 Teile komplett ding. Nun, mein problem: Nach einschalten, manchmal nach 2min oder schon nach 2sec. lässt sich nichts mehr umschalten und die anzeigen auf dem display ändern sich nicht. Aber zb. falls eine CD lief, läuft diese weiter, Ton kommt auch. Nur lässt sich halt nichts umstellen, etc. Wenn ich auf StandBy gehe, macht er dies auch, aber geht nicht mehr an, nur die LED leuchtet ein wenig schwächer beim drücken.

Lötstellen habe ich im Netzteil bereich alle nachgelötet. NT bereich besteht aus dioden und Spannungsreglung, ist kein Schaltnetzteil. Was kann ich noch überprüfen?
Schon mal danke und sorry, falls ich was vergessen habe.


Falls nötig, kann ich auch Bilder der Platinen liefern. :)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Megabug am  8 Okt 2003 17:48 ]...
79 - Stereoanlage AIWA NSX - F9 -- Stereoanlage AIWA NSX - F9
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : AIWA
Gerätetyp : NSX - F9
Chassis : Digital Audio System
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Freaks!

Meine Stereoanlage von AIWA Typ NSX F9 macht Probleme. Die Display´s auf der Kompaktanlage funktionieren beide nicht mehr. Kennt sich jemand von Euch damit aus wo ich was Messen muß? Alle andere Funktionen wie CD Player und Co funktionieren, nur auf den Display´s sieht man nichts mehr....

Wäre für Hilfe dankbar!

Gruß Bastelfix...
80 - Stereoanlage Sharp XL-30H -- Stereoanlage Sharp XL-30H
Geräteart : Kompaktanlage
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : XL-30H
Messgeräte : Multimeter
______________________

es geht um folgendes: ich habe einige optische Veränderungen an meiner Micro-Anlage Sharp XL-30H vorgenommen (LEDs in der Front ausgetauscht, Fenster in den Deckel, LEDs zur CD-Fach-Beleuchtung). Dabei habe ich aus Unachtsamkeit einen Kurzsschluss im Netzteil verursacht und eine Gerätesicherung gebruzzelt.

Diese wurde ersetzt, aber seitdem gibt der CD-Player eine Fehlermeldung (CD-Er01) aus. Ich habe alle Steckverbindungen (1 Flachbandkabel zum Verstärker, 1 Flachbandkabel zur Front) überprüft und der Player wird mit Spannung versorgt, allerdings drehen sich die Motoren nicht, wenn eine CD eingelegt wird. Ich habe den Motoren manuell Spannung zugeführt, dann funktionieren sie.

Kann es sein, dass hier die Steuerelektronik des Players defekt ist? Durch einen Kurzzschluss trotz Gerätesicherung? Oder hat sonst jemand eine Idee? Weiß vielleicht jemand, wo es Datenblätter zu dieser Anlage geben kann? Schaltpläne etc.?

schonmal Herzlichen Dank an alle

Thrasher...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kompaktanlage Alle eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kompaktanlage Alle


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186009043   Heute : 16287    Gestern : 12637    Online : 326        25.10.2025    23:26
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0818870067596