Radiorecorder 0815 - Lautstärke lässt sich einseitig nicht regeln / bleibt immer laut

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  22:37:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - HIFI-Geräte        Reparatur - HIFI-Geräte : Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI


Autor
0815 Radiorecorder - Lautstärke lässt sich einseitig nicht regeln / bleibt immer laut

    







BID = 1094710

and_martin

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Würzburg
 

  


Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Lautstärke nicht regelbar
Hersteller : Lenco
Gerätetyp : "0815 Küchenradio"
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin,

ich habe einen kleinen 0815 Küchenradio/Radiorecorder inkl. CD- und Kassette-Spieler.

Bei diesem reagiert ein Lautsprecher einwandfrei funktional auf den Lautstärkeregler.
Der andere hingegen reagiert nicht und gibt immer dieselbe Lautstärke (geschätzte 80%) wider.

Ich habe bereits die Lautsprecher mal umgelötet, also vertauscht. Erwartungsgemäß, bleibt das Problem auf der einen (linken) Seite und wandert nicht mit dem Lautsprecher.
Die ElKos sehen auf den ersten Blick alle gut aus. Jedoch habe ich mit diesen bisher wenig Erfahrung.

Mir geht es nun weniger darum das Ding zu reparieren, als hauptsächlich zu verstehen und zu lernen was hier los ist und wie es (vermutlich) zu dieser Fehlfunktion kommt.
Falls es (einfach) reparabel ist, mache ich es natürlich dennoch gerne.

Ich freue mich und bin dankbar über Aufklärung.

Liebe Grüße,
Andreas



[ Diese Nachricht wurde geändert von: and_martin am  1 Mär 2022 15:29 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: and_martin am  1 Mär 2022 15:36 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: and_martin am  1 Mär 2022 15:50 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: and_martin am  1 Mär 2022 15:56 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1094716

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

 

  

Lötstelle am Linksanschlag des Potis (= Masse) kalt oder Schleifbahn gebrochen.

Ein Modell 0815 von Lenco kenne ich nicht



_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1094722

and_martin

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: Würzburg

Danke soweit.
So wie ich deine Antwort interpretiere, ist das keine Vermutung sondern, du weißt von was du sprichst. Korrigiere mich falls ich falsch liege!
Es handelt sich bei mir um ein 6-Pin Poti. Aber das ist dir vermutlich auch bewusst.
Kalte Lötstellen kann ich ausschließen, würde ich sagen.
Von innen sieht die SChleifbahn intakt aus, würde ich wiederum sagen...., ich hab aber kein geschultes Auge.
Könnte man einen solchen Bruch sehen?

Erklärung von Abkürzungen

BID = 1094723

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36075
Wohnort: Recklinghausen

Das ist eine zu 95% sichere Vermutung. Den Bruch kann man sehen. Kann natürlich auch woanders liegen. Irgendwo im Bereich von Masse zum linken Anschluss.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

Erklärung von Abkürzungen


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181426361   Heute : 4639    Gestern : 5075    Online : 195        7.6.2024    22:37
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0180509090424