Gefunden für keine funktion tot miele - Zum Elektronik Forum |
1 - Akku wird nicht geladen -- Telekommunikation Wiko Lenny4 | |||
| |||
2 - Tot, keine Funktion -- Geschirrspüler Neff s58t69x1eu/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Tot, keine Funktion Hersteller : Neff Gerätetyp : s58t69x1eu/07 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, das Bedienfeld des Geschirrspülers leuchtet nicht und das Gerät hat somit auch keine Funktion.. Es ist ein Einbaugerät. Der Fehler trat zunächst in großen Abständen ab und zu auf (Wochen). Jetzt geht gar nichts mehr. Netzspannung ist am Netzteil (Elektronik) vorhanden. Frage: Kann der Türschalter das Problem sein? Was wären die nächsten Prüfschritte? MfG Tank9632 ... | |||
3 - Keine Funktion -- Videorecorder Saba VR 6460 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Keine Funktion Hersteller : Saba Gerätetyp : VR 6460 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, der VR 6460 ist komplett tot. Auf der Netzteilplatine habe ich auf der Lötseite einen "ausgelaufenen" Widerstand ausmachen können. Allerdings kann ich den Farbcode nicht so recht deuten, denn es gibt zwei unterschiedliche Rottöne... (siehe Foto). Könnt Ihr mir hier vielleicht behilflich sein? Über eine Einschätzung würde ich mich freuen. Vielen Dank. Chirlu ... | |||
4 - Tot wie ein Zaunpfahl -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KDF3295-05 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Tot wie ein Zaunpfahl Hersteller : Bosch Gerätetyp : KDF3295-05 S - Nummer : 093400105203206651 FD - Nummer : 7912 Typenschild Zeile 1 : Freshcenter Typenschild Zeile 2 : Economic Typenschild Zeile 3 : 0700324406 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo von nun auf gleich hat unser altes Bosch Freshcenter aufgegeben. Keine Funktion, alle Anzeigen tot. Wenn man oben rechts ganz genau hinhört, dann hört man ein ganz leises Ticken. Vermutung: Kondensatoren Schaltnetzteil defekt (gab einen ähnlichen Fehler in einem Bericht zu einem ähnlichen Problem) Was mir fehlt ist ein Ansatz, das Gerät zu zerlegen, um an die Elektronik zu kommen - offensichtliche Schrauben habe ich vorne gelöst, aber die Blenden bewegen sich nicht. Bevor ich jetzt beginne, wild Paneele abzuschrauben - gibts einen Hinweis? Im Anhang ein Bild aus bessern Tagen... Danke vorab und schöne Weihnachtstage ... | |||
5 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Bosch SPI6ZMS35E/04 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Funktion Hersteller : Bosch Gerätetyp : SPI6ZMS35E/04 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Fehler: Keine Reaktion, Display tot, nach Netztrennung dann Innenbeleuchtung an - die LEDs gehen dann nach einiger Zeit aus, reagieren nicht auf Tür auf/zu Ursache: SMM Modul Kurzschluß, darauf ein StepDownRegler IC defekt. Lösung: entweder mehr als 150€ für neues Modul - oder IC entfernen und Ersatz durch kleines 5V StepDownModul Die Story: da es keinerlei Reaktion / keine Fehlermeldung gab also Start der Fehlersuche. Ausbau Bedienteil - Enttäuschung, hier nichts zu finden. Dann Elektronik ausgebaut (rechte Seitenwand abnehmen, dann unten hinten, Netzstecker an der Rückwand ausziehen!) Diese dann über Trenntrafo mit 230V versorgt und nach Spannungen gesucht. 13V und 3.3V waren zu finden, also Netzteil ok auf der Elektronik. Was nun? Eine gebrauchte Elektronik mit passender Nr. und Softwarestand besorgt. Eingebaut - kein ... | |||
6 - keine Funktion / tot -- Powakaddy FW5 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : keine Funktion / tot Hersteller : Powakaddy Gerätetyp : FW5 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei meiner Suche nach dem möglichen Fehler an der Elektronik (Motorsteuerung) bin ich auf dieses Forum gestoßen, was meine Hoffnung hat wieder aufleben lassen. Ich verzweifel gerade an einer Motorelektronik für ein 12V DC Motor. Über die Elektronik lässt sich die Geschwindigkeit als auch die Fahrstrecke einstellen die der Golftrolley dann abfährt. Da die Elektronik als Fehlerhaft identifiziert werden konnte habe ich eine neue in GB bestellt. Diese hat dann auch ca. 30 Sekunden funktioniert. Dann war auch die neue Elektronik tot. Ich vermute, dass vom Akku eine zu hohe Spannung kommt was auf ein defektes BMS schließen lässt. Das wäre dann noch eine andere Baustelle. Ärgerlich ist, dass die neue Elektronik für knapp 90 Euro wieder kaputt ist und ich diese gerne reparieren würde falls das überhaupt möglich ist. Bei intakter Platine zieht das Relais sofort an wenn Spannung angelegt wird. Der Akku gibt nominal 14,8V und 3,3V aus. Im Leerlauf kann ich 16,6 und 3,3V messen. BEi einer Last von 1A fällt die Spannung auf 16,3V was mir zu hoch erscheint und was möglicherweise den Defekt ... | |||
7 - keine elektr. Funktion mehr -- Gutmann Gutmann Exclusiv GmbH | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : keine elektr. Funktion mehr Hersteller : Gutmann Gerätetyp : Gutmann Exclusiv GmbH S - Nummer : 171 063749 Typenschild Zeile 1 : Gutmann Abzugshaube Typenschild Zeile 2 : AB85703 I-592-B Typenschild Zeile 3 : Stratos.Int.Motor Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ keine elektrische Funktion mehr; die Anzeige ist komplett tot, das Licht funktioniert nicht, auch lässt sich der Abzug nicht einschalten; ... | |||
8 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU | |||
Ich erkläre es noch einmal.
Ich hatte einen anderen Geschirrspüler der mir diverse Wasserfestspiele beschert hatte. Nach Rücksprache mit dem Freund sagte der komm vorbei, ich habe hier Einen um den es schade wäre. Im Endeffekt hat er mir den Siemens und einen Neff in den Kofferraum geladen sowie mehrere Heizpumpen "mußt Du nur auswechseln, aber ich kann das Ding nicht verkaufen, die Vorbesitzer wollten einen Neuen". Ich habe ne Weile gebastelt mit den alten Pumpen, im Endeffekt ist es eine Neue geworden die ausschließlich 6,3mm Flachstecker als Anschluß hatte. Da dazu kein Kabelsatz mitgeliefert wurde, hab ich wohl selbst einen gebaut, der mittlere Anschluß der Elektronik lag dabei an der Mittelanzapfung der Heizung. Alles gut, hat 3 Jahre funktioniert bis zu dem Problem neulich dessen Ursache wohl die defekte Türdichtung in Verbindung mit dem festgeklebten Schwimmer war. Ich habe nun in der Bucht ein einzelnes Heizrohr gleicher Bauart gekauft und das in die vorhandene Pumpe eingebaut, leider ist mir dabei der O-Ring im vorderen Teil kaputt gegangen und ich hatte ein Wasser+Fi-Schalter Erlebnis. Die Ursache ist indessen behoben, die Pumpe ist nun Dicht und an der Heizung lassen sich keine Isolationsfehler messen, die Widerstandswerte stimmen a... | |||
9 - Display/LEDs tot -- Waschmaschine Gorenje WAS549 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Display/LEDs tot Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WAS549 S - Nummer : 14230038 FD - Nummer : PS0A5/140 ? Typenschild Zeile 1 : TYPE:PS0A5/140 MODEL:WAS549 Typenschild Zeile 2 : ART.No.:327071 /01 Ser.No.:14230038 Typenschild Zeile 3 : AC230 V; 50Hz 10A; Pmax.2000 W; 1700 W; 1400/min; 5kg; 0,05-0,8 MPa Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen. Meine Waschmaschine (Gorenje WAS549) ist ist vor 2 Tagen stehen geblieben: Display und LEDs aus, keine Geräusche. Drehen des Programmwahlknopfes oder Knöpfchendrücken führt zu keiner Änderung: alles bleibt tot. Netzstecker ziehen und wieder einstecken: keine Änderung. Ich habe die Steuerelektronik ausgebaut, und folgendes festgestellt: 1) LNK304GN AC/DC-Offline-Schalter Scheint abgeraucht zu sein. Man sieht auch eine Schmauchspur auf der Leiterbahn und zwar von Pin 5 (Drain) des LNK304GN zu einem Elko auf der Rückseite (400V, 10µF(M), 85°C). Kurzschluss zw. Pin 5 (Drain) und 8 (Source) - also defekt - habe nachgelesen, dass man so die Integrität testen könnte. 2) Widerstand (Sicherungswiderstand?), Ic... | |||
10 - Abbruch, alle LED leuchten -- Waschmaschine Bosch WAY32793/03 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Abbruch, alle LED leuchten Hersteller : Bosch Gerätetyp : WAY32793/03 S - Nummer : 485090283574001552 FD - Nummer : 9509 Typenschild Zeile 1 : WNM64 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forumsmitglieder, dies ist meine erster Beitrag hier, daher bitte ich etwas um Nachsicht. Ich habe ein Bosch HomeProfessional WAY28791 Waschmaschine mit folgender Problematik. Vorgestern wurde ein Waschprogramm von der Maschine vorzeitig beendet. Es stand noch Wasser in der Trommel, das Display war dunkel und ohne Funktion. Alle LEDs rund um den Wahlschalter leuchteten rot. Es war nichts mehr zu machen, keinerlei Reaktion. Vom Strom nehmen und warten brachte auch nichts. Ich habe das Wasser abgelassen, Flusensieb gereinigt, ich fand 5-6 Münzen, in die Maschine hineingeschaut, innen alles trocken. Über Nacht habe ich sie vom Strom getrennt, am nächsten Morgen funktionierte Sie augenscheinlich wieder ganz normal. Ich habe ein kleines Programm gestartet, alles lief zunächst wie immer,aber nach vermutlich einer Stunde hatte ich dasselbe Problem wieder. Ich stand nicht daneben, deshalb kann ich zum Zeitpunkt des Ausfalls... | |||
11 - ohne Funktion -- Backofen Miele H6166E | |||
Geräteart : Backofen Defekt : ohne Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : H6166E Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, Ich habe hier einen Miele H6166E Herd, er auf einmal keine Funktion mehr hat. Das Glaskeramikfeld lässt sich normal schalten und funktioniert, die Innenraumbeleuchtung funktioniert ebenso, am Strom sollte es also nicht liegen, Sicherungen sind alle drin. Aber das Display vom Herd ist tot, einschalten lässt er sich auch nicht. Vielleicht hat jemand eine Idee ? merci Marcus ... | |||
12 - Ohne Funktion -- Videorecorder Philips VR2334 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : Ohne Funktion Hersteller : Philips Gerätetyp : VR2334 ______________________ Hallo, ich habe hier noch einen Philips VR2334 ohne Funktion. Es passiert gar nichts, keine Anzeige, gar nichts, so tot wie eine Kirchenmaus. Bei der ersten Inbetriebnahme rauchte der Entstörkondensator ab. Ich konnte noch ein hörbares Geräusch entnehmen und dann musste ich den Burschen schnell nach draußen befördern :). Habe den Kondi nun durch einen neuen ersetzt, aber es passiert immer noch nichts. Wo könnte der Fehler liegen? Vielen Dank für Eure Hilfe! LG ... | |||
13 - Keine Funktion - tot -- Waschmaschine Miele WT2670 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion - tot Hersteller : Miele Gerätetyp : WT2670 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, mein Miele-Waschtrockner hat mich nach 11 Jahren heute nachhaltig im Stich gelassen... der Einschalter zeigt keine Funktion mehr - kein Lichtlein leuchtet... Aufgeschraubt und Fehler gefunden? der Stecker am Schalter sah schief aus - aber auch in seiner richtigen Position kein Zucken der Maschine... Am Schalter kommen ganz brav die 230V an - und werden bei seiner Betätigung auch weiter geleitet... dann verlieren sie sich aber im Kabelgewirr... ok zu welcher Platine sie gehen sehe ich noch... Hat jemand eine Idee für dieses Zustand ? Optisch sieht alles gut aus... trocken ist auch alles... es riecht nichts verbrannt.. Viele Grüße aus Berlin Jens ... | |||
14 - Tuner Steuerungsdefekt -- Receiver Nakamichi TA 3 | |||
Eine Mute-Funktion war es natürlich nicht. Der LA3400 verträgt sichtlich auch keine negative Betriebspannung.
Nach Erhalt der Bestellung des LA3400, ist dieser jetzt neu, gesockelt bestückt. Den alten hab ich lieber erst mal mit einem feinen Seitenschneider entfernt, bevor ich die Leiterbahnen zerlöte. Dabei auch noch die Speicherbatterie gewechselt, möglichst spät, man arbeitet ja nicht gern unter Spannung ;-). Nun funktioniert auch die NF des Radioempfangs wieder. Dabei fiel gleich noch ein defekter C in der Stromversorgung auf, dessen Unwirksamkeit für starkes Brumm im Radiobetrieb sorgte. Der Zustand jetzt: Die Anzeige-LED für Tunerbetrieb leuchtet nicht, die Empfangsfrequenzanzeige zeigt im FM 0,05Mhz zu viel an. Der Trafo ist noch nicht das Original, weshalb auch S-Video und Kassettendecksteuereinheit mangels weiterer Wicklung noch tot liegt. Ansonsten ist alles wieder ok. Das Problem mit den 0,05Mhz Versatz hab ich irgendwo schon mal gelesen. Falls das einfach zu klären ist, freu ich mich über ne Beschreibung. ... | |||
15 - komplett tot, keine Funktion -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : komplett tot, keine Funktion Hersteller : Bosch Gerätetyp : SD6P1B S - Nummer : SMI86M85DE/25 FD - Nummer : 9010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi Elektronikfreunde, habe eine Bosch Geschirrspülmaschine, die leider keinen Mucks von sich gibt. Kein Display und keine LEDs zeigen etwas an. Hatte zuerst den Ein/Aus Taster in Verdacht, den habe ich aber durchgemessen, der funktioniert. Habe hier im Forum jetzt oft gelesen, dass es sehr oft am defekten Leistungsmodul liegen kann!? Laut BOSCH-Seite wäre das ja dann das hier: https://www.bosch-home.com/de/shop/00651444#/Togglebox=manuals/ (Schaltplan Nr.: 0570 / Ersatzteilnr.: 00651444 / 00653483) Da sind die Probleme doch dann oft der Schaltregler-IC (TNY2xx) und Vorwiderstand (100Ω, 3W)? Habe im Forum aber nichts mit genau dieser Bosch Maschinen Nr. gefunden. Hoffe ihr könnt mir helfen, den Geschirrspüler vor der Verschrottung zu bewahren. Grüße ... | |||
16 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele W142 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : W142 S - Nummer : 40/73705621 FD - Nummer : 06852360 Typenschild Zeile 1 : HW06 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei der Waschmaschine ist die Steuerelektronik defekt (EDPL132-A). Keine Funktion, alle LEDs tot. Gibt es für die Elektronik einen Schaltplan? Welche Bauteile verursachen typischerweise dieses Problem? Vielen Dank für eure Antworten. Gruß Attila ... | |||
17 - Maschine schaltes sich aus -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine schaltes sich aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD6P1S S - Nummer : SN65M036EU/51 FD - Nummer : 9201 Typenschild Zeile 1 : 012010354160009558 Typenschild Zeile 2 : 00955 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ moin vom linken Niederrhein, ich habe ein Problem mit unserer Siemens-Spülmaschine (die im Küchenblock voll-integriert ist): Erst-Inbetriebnahme 03/2012 (Neukauf im Zuge des Küchenkaufs und -Aufbau). Bisher keine sonstigen Probleme aufgetreten, alle paar Monate "brummt" die Abwasserpumpe mal für 15 sec. danach aber für Wochen/Monate nicht mehr. Folgende Feherbeschreibung; Maschine wird befüllt, Salz, Klarspüler und Spülmaschinen-Pulver ist ordnungsgemäß vorhanden. Wir nehmen immer das 70 Grad Programm. Dauer 2:15 h Maschine startet, blaue LED leuchtet auf den Boden. Soweit alles perfekt. Jetzt so die letzten 5-6 Spülgängen: Maschine scheint wohl während des Spülvorgangs einfach auszugehen. Tür kurz auf, alle Lampen und Display aus, Blaue LED aus. Geschirr sauber, heisse Luft kommt aus der Maschine, es tröpfelt noch. Unten in der Maschine ste... | |||
18 - geht aus/ keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens SN55M533EXB | |||
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : geht aus/ keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : SN55M533EXB S - Nummer : SN55M533EX/28 FD - Nummer : 9011 Typenschild Zeile 1 : SN55M533EX/28 Typenschild Zeile 2 : FD9011 Typenschild Zeile 3 : 00433 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ins Forum, die Spülmaschine(genau 10 Jahre alt) wurde 3 WOchen wegen Abwesenheit nicht benutzt. Es war sehr heiss in den 3 Wochen Abwesenheit, die Tür war leicht angelehnt, nicht geschlossen. Vermutung, dass sie irgendwie eingetrocknet ist. Danach ging sie immer mitten im Programm aus. Wasser kam rein, Wasser wurde abgepumpt, auch erwärmt, fühlte man am Abflussschlauch Erst immer Programmabbruch, LED Anzeige ging aus. Nach einigen Minuten wieder an, kurzes Weiterlaufen, dann wieder aus. Das selbe beim Prüfprogramm, wenn ich denn drin war, das weiss ich nicht genau, weil sie so schnell wieder ausgeht. - Syphon gereinigt (diese doofen Ikeadinger) Ende vom Ablaufschlauchgereinigt. - Nach Pumpenflügelrad geschaut, keine Fremdkörper und freigängig, liess sich leicht drehen. - Eckventil lässt sich normal schliessen u öffne... | |||
19 - Elektronik verstehen -- Elektronik verstehen | |||
Zitat : Nur wenn du zb das ohmsche Gesetz und die Grundlagen einer Reihen oder Parallelschaltung verstanden hast kannst du weitergehen. Ich kann die Formeln, ich kann die einzelnen Werte berechnen. Nur hab ich keine Ahnung wozu ich das nutzen soll und was ich dann damit machen kann. Wie ich sagte - der Strom teilt sich und ich wollte damit eben 3 Bauteile versorgen oder 5V in 1,7 und 3.3 V teilen aber ihr sagtet ja das ist nicht wirklich sinnvoll. Ich kann also die Teil-Ströme, Leistungsaufnahme, Spannungsabfall und was weiß ich noch alles rechnen - das kann ich seit Jahren schon und kann damit genau gar nichts anfangen. Weil ich so genau jedes einzelne Bauteil als einzelnes isoliertes Bauteil betrachte und keine Ahnung habe wie ich diese sinnvoll zu einem Großen ganzen verbinde. Ich kann den Vorwiderstand berechnen für eine LED, weiß das man Transistoren als Schalter einsetzen kann und das Kondensatoren eine Ladung aufbauen, dann... | |||
20 - ELP 165 tot -- Waschmaschine Miele Frontlader | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : ELP 165 tot Hersteller : Miele Gerätetyp : Frontlader Typenschild Zeile 1 : W5100 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, ich benötige Eure Hilfe! ich habe wieder eine Frage zur ELP 165S Die ist total tot. Keine Funktion beim drücken des EIN Knopfes der Wama. Beim Drücken liegt Netzspannung am Eingang an(kommend über Drucktaster) Die Betriebsspannung holt sich die Platine ja von der Heizungszuleitung. Nun habe ich eine funktionierende Platine daneben gelegt und alles messbare gemessen, aber ich finde keinen Unterschied unter den Platinen.... Habt Ihr einen Tipp, oder hat von Euch schon jemand eine ELP repariert mit dem gleichen Fehler? Ich habe jetzt mal den TNY 278GN getauscht, und die Elkos. Nichts hat sich verändert... Hat vielleicht zufällig jemand einen Schaltplan der ELP oder zumindest vom Schaltnetzteil? Das kann ja nur an dem Netzteil liegen, es macht ja 12v 1A... Vielen Dank PS: ich weiss JHS repariert das, ich möchte das aber selber machen wenn möglich. Ich will ja auch was lernen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: artax22 am 28 Sep 2020 22:00 ] [ ... | |||
21 - Keine Funktion mehr -- Receiver Yamaha RXV 671 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Keine Funktion mehr Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RXV 671 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe beim Googeln nach dem Fehler dieses tolle Forum gefunden. Leider nix zu meinem RXV 671 vielleicht habe ich es auch überlesen wenn dann sorry. Ich habe einen RXV 671 er ist tot es tut sich rein gar nix mehr. Also am Abend zuvor funktionierte er noch tadellos und am nächsten Morgen nix mehr rein gar nix. - Rote Kontrollleuchte ist aus - gab keine Geräusche von sich auch keine Rauchzeichen (platzende Elkos oder aus Boxen) - Feinsicherung ist ganz Rein optisch konnte ich nichts sehen und meine Nase konnte auch nix feststellen. Vielen Dank für eure Antworten im voraus. Grüße Sven ... | |||
22 - lässt sich nicht einschalten -- Waschmaschine AEG Frontlader | |||
Zurück zur Sache:
Wenn Sie die suche nutzen werden sie feststellen, daß es viele Beiträge zum Thema "elektronik tot", "Maschine tot" "läßt sich nicht mehr einschalten" o.ä gibt. Fakt ist, daß seit längerem keine Trafo mehr auf den Platinen Ihren Dienst verrichten, sondern Schaltnetzteile. Unter anderem sind da auch Bausteine wie der LNK### und der TNY### die dort Ihren dienst verrichten und regelmäßig defekt gehen. Mal sterben Sie schleichend, mal schlagartig und platzen auf. warum, weiß ich nicht, ich selbst beschäftige mich als gelernter Elektroniker mangels dauerhafter Tätigkeit in dem Feld nicht mit diesen Details. Sterben die Bausteine schleichend, ist es für die Prozessoren schlecht, denn die neigen dazu bei langsam sinkender Spannung übergangsweise verwirrt zu sein und dann können sich programmierte Parameter verändern. Daß die Maschine in Feinwäsche parat steht, liegt entweder daran, daß nun die (vorhandene??) Memory Funktion unbewusst durch den sterbenden Baustein programmiert wurde. Mit solchen Marotten können sich sogar bei Miele unlöschbare Betriebsstundenzähler zurücksetzen. Also suche mal ob einer beiden Bausteine auf der Platte ist und berichte. ... | |||
23 - Keine Funktion mehr -- Waschtrockner Bosch Bosch Avantixx 7 WVH28440 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Keine Funktion mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : Bosch Avantixx 7 WVH28440 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Ich habe im Forum diesen Beitrag zum Thema gefunden, was sehr geholfen hat: https://forum.electronicwerkstatt.d.....48216 Auch bei unserem Gerät war der 100Ohm Widerstand und der LNK304GN vom Schaltnetzteil defekt. Nach der Reparatur lief der Waschtrockner wieder einwandfrei. Gestern, ca. 3 Monaten später , jetzt ein neues Fehlerbild. Es ist mitten im Betrieb aufgetreten. So ist das Verhalten, wenn alles fehlerfrei ist: Nach dem Einschalten (Drehknopf aus der Mitte eine Stufe nach rechts) leuchtet immer zuerst die rote LED-Reihe rechts vom Display auf und ca eine Sekunde später schaltet sich das gesamte Display ein. Und so ist jetzt das Fehlerbild: Nach dem Einschalten (Drehknopf aus der Mitte eine Stufe nach rechts) leuchtet die rote LED-Reihe und geht nach etwa 1 Sekunde wieder aus. Danach ist und bleibt alles dunkel und tot. Das kann man beliebig wiederholen. ... | |||
24 - Wasserbehölter Voll -- Wäschetrockner Bauknecht TR Move 81a3 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Wasserbehölter Voll Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TR Move 81a3 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten Tag, ich hoffe einer von euch hatte mal den gleichen Fehler und kann mir vielleicht Helfen. Folgende Situation: 1) Garantieverlängerung von Mediamarkt wurde in Anspruch genommen. Ein Techniker war zur Fehlerursache da und hatte den Trockner für TOT erklärt. Problem war, dass der Trockner immer nach Feuchtigkeit gerochen hatte. Der Servicetechniker hatte einen Laptop zum Fehler auslesen angeschlossen und ein Programm laufen lassen. Nach 30 Minuten Wartezeit, Trockner kommt nicht mehr auf die Temperatur. Seine Aussage Kompressor defekt! Ok, Garantie hatte das Geld ausgezahlt kein Problem. Den alten Trockner habe ich behalten. 2) Anschließend habe ich den komplett demontiert und alles! gereinigt. Kein Wunder, dass alles nach Feuchtigkeit gestunken hatte. Es war alles verstopft, sodass das Wasser sich immer im unteren Bereich (Wärmetauscher) gesammelt hatte. Nun ist alles sauber und kommt gut auf Temperatur. Das eigentliche Problem was ich habe ist: ... | |||
25 - Keine Funktion / LED´s aus -- Waschmaschine Miele Primavera W961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion / LED´s aus Hersteller : Miele Gerätetyp : Primavera W961 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere gute, alte Miele hat neulich aus dem Nichts angefangen "Spülen" zu blinken. Ich habe mich daraufhin im Netz auf Fehlerdiagnose begeben und kam darauf, dass wohl die Stoßdämpfer hinüber und/oder eine Sicherung sowie ein Relais auf der Leistungselektronik El200C fratze sind. Ich habe mir daraufhin Stoßdämpfer, die 6,3A Sicherung, das Relais RT424012 sowie vorsichtshalber neue, nachgebaute Motorkohlen bestellt. Die Elektronik habe ich ausgebaut und tatsächlich war die Sicherung hinüber. Sicherung und Relais habe ich laienhaft ausgelötet und gegen die neuen Teile getauscht. Auch habe ich die Stoßdämpfer und Motorkohlen gewechselt. Die Kohlen waren eigentlich nicht in Ordnung, aber leider ist einer beim Ausbau die Spitze weggebrochen, weshalb ich sie dann doch getauscht habe. Die neue sitzt richtig, macht beim Drehen aber Geräusche. Ich habe sie nochmal ausgebaut und nachgesehen, es scheint einfach so zu sein, als ob sie erst einmal "eingesch... | |||
26 - keine Funktion -- Videorecorder Grundig SVR4004 | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : keine Funktion Hersteller : Grundig Gerätetyp : SVR4004 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ ![]() Hallo, liebe Helferlein,habe in dem Forum schon alles durchgesehen, aber keinen passenden Hinweis gefunden. Beim anschliessen an den Strom, blinken nur die 4 x 8. Taste ein, dann leuchtet nur Programm 1 auf sonst tot. Hätte gerne einen Schaltplan, oder die wichtigsten Spannungen zum Einsehen. Folgendes habe ich gemessen B 4 stecker oben Pin 1 4,93V Pin 4 13,2V Pin 7,10 - 29,9 V Relay Spule 26,5 V Leerlauf Spule 20,5 V (geschlossen) B 1 Pin 10 32,95V Pin 2 32,4 V Relay geschlossen B 2 Pin 1,2 32,4 V - " _ B 3 Pin 1 - 29 V Relay geschlossen Pin 2 32,4 V Relay geschlossen Egal ob Relay(manuell ) offen oder geschlossen ist, ... | |||
27 - pumpt alle 30 Sekunden -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
ups... Sorry..tatsächlich eine Ziffer fehlt:
Hier nochmal richtig: SN46N593EU/93. Ja und das Bedienteil ist tot. Keine Anzeige und auch keine Funktion aufrufbar. VG ... | |||
28 - keine Funktion -- Wäschetrockner Beko DC 7130 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : keine Funktion Hersteller : Beko Gerätetyp : DC 7130 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, gestern ist mein Trockner verreckt - Drehtschalter gedreht (Trockern lief _nicht_), "zeng" gemacht - Trockner tot. Es tut sich gar nichts mehr - Display bleibt tot ![]() Meine 1. Vermutung war eine Schmelzsicherung - die gibts es aber nicht ?!? (zumindest habe ich keine gefunden). Weiss jemand, ob irgendwo eine verbaut ist? Die Heizung habe ich durchgemessen - Überhitz-Sicherung dort ist O.K. .... ... | |||
29 - Keine Funktion EPW tot -- Wäschetrockner Miele T495C | |||
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Keine Funktion EPW tot Hersteller : Miele Gerätetyp : T495C Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Guten morgen alle zusammen, Ich habe ein kleines Problem mit einem T495C Kondenstrockner der Marke Miele eines guten Bekannten. Vor 8 Wochen wurden das Heizungsrelais und das Trommellager erneuert. Preislich war das schon grenzwertig bei einem fast 20Jahre alten Gerät. Da ich aber große Stücke auf die alten Miele Geräte halte habe ich die Reparatur durchgeführt. Danach lief das Gerät einwandfrei Nun ist gekommen was kommen musste..... Der Trockner hat einen kompletten Ausfall. Keine Funktion und keine Anzeige mehr. EPW dunkel Folgendes habe ich schon überprüft. -S1 Startplatine -OK -Türschloss kann angesteuert werden -Trommelbeleuchtung funktioniert auch -Leistungselektonik bekommt Spannung -Trafo auf Leistungselektonik 230V primär - ca. 13V sekundär -Gleichrichter hinter Trafo auch OK -Spannung zwischen 1/9 und 1/10 ca. 6V (laut Schaltplan +5V) -Spannung zwischen 1/9 und 1/11 ca 13V (laut Schaltplan +30V | |||
30 - kein Funktion -- Waschmaschine Miele W 1734 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : kein Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : W 1734 Typenschild Zeile 1 : Mod: W1734 WPS Typenschild Zeile 2 : Nr.: 69671182 Typenschild Zeile 3 : M-Nr. 06666110 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine war am arbeiten als wir später merkten das gar nicht mehr arbeitet. Sicherung wurde geflogen, selbstverständlich haben wir den Sicherung nochmal scharf gemacht und Maschine eingeschaltet aber leider ging die Maschine nicht an. Habe auch Tür gereinigt und ein paar mal auf und zu gemacht, hat nicht funktioniert. defekt hat mit dem Tür nicht zu tun. Den Tastenblock rausgeholt. Alle Lötpunkte nochmal schön nachgelötet. Scheint alles ok. Dann bei den Drehschaltern die Elektronik dahinter schien sehr sauber, alles ok. Hab auf eine Seite gelsen: Die Leistungselektronik auf kalte Lötstellen untersuchen. wie geht das? Auf jeden Fall leuchtet keine einzige Diode mehr. An/Aus Schalter tut nix. Einfach tot. Klingt für mich nach einer defekten Sicherung, aber hab null Ahnung wo das ist. Danke für jede Hilfe ... | |||
31 - Schaltet nicht ein -- Receiver Yamaha RX-A 730 | |||
Leuchtet denn die Standby LED?
Wenn sie leuchtet lebt der Prozessor meist. Ist der Professor verstorben, ist sie aus... Zitat : So habe alle Spannungen gemessenSind ACPWR_DET und CPU_N_RST 3,3V? Zitat : Was müsste ich am Pin " Pry " messen? Da liegt nix an. Wenn das Gerät läuft laut SM etwa 3V, damit über Q3702 und Relais RY371 die 230V zum Hauptnetztrafo durchgeschaltet werden. Wenn PRY low ist, dann bedeutet das, dass das Gerät entweder gewollt im Standby ist, der Microprozessor nicht funktioniert, oder sich aus Schutzgründen verweigert. Aber bitte nicht RY371 mal eben überbrücken! Ohne Strombegrenzung im Pfad zum Hauptn... | |||
32 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele W 151 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : W 151 Typenschild Zeile 1 : Mod W151 WPM Typenschild Zeile 2 : Type HW03 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Guten Abend allerseits! Meine Waschmaschine ist "tot". Nach dem letzten Waschgang habe ich Sie mit angelehntem Deckel ausgeschaltet. Beim nächsten Waschversuch keine Funktion mehr: kein Einrasten des Deckels, keine der LEDs leuchtet. Ohne weitergehende Kenntnisse oder Anleitungen würde ich jetzt die Maschine öffnen und vom Netzkabel ausgehend messen, wo noch Spannung anliegt und ab welchem Punkt nicht mehr und hoffentlich was finden. Hat jemand eine bessere Idee, oder Erfahrung mit dem Gerät und eine Idee, wo man vielleicht besser als erstes suchen könnte? Gibt es ein Service Manual? Vielen Dank und viele Grüße, Henk ... | |||
33 - Keine Funktion, keine Anzeige -- Backofen Neff Mega SE 1879 E-AP 26-4 | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Keine Funktion, keine Anzeige Hersteller : Neff Gerätetyp : E-AP 26-4 S - Nummer : 5750314382 FD - Nummer : FD8306 000042 Typenschild Zeile 1 : Neff GmbH Mega SE 1879 Typenschild Zeile 2 : E-Nr. E1873N2/01 Typenschild Zeile 3 : 220-230V~50Hz max. 11,7 KW Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe zwar schon einiges hier gelesen, aber genau mein Fall konnte ich leider nicht entdecken. ![]() Es geht um folgendes: Wir haben den Backofen um 10:30 Uhr auf 160 Grad Umluft eingeschaltet, um die Bemalung einer Tasse mit Porzellanmalstiften "einzubrennen"/abriebfest zu machen. Um 12:00, also nach 1,5 STd. ist uns aufgefallen das der Ofen und die Bedienfeldanzeige komplett dunkel sind. Die Tasse konnte man schon fast mit den Händen anfassen, ich denke mal das er vlt. schon 1/2 Std. aus war. Im Sicherungskasten hatte ein (von 3) Sicherungsautomaten, die für den Herd/Ofen zuständig sind, ausgelöst. Wieder einschalten der Sicherung funktionierte, aber der Ofen blieb "tot", die "Platten" vom Glaskeram... | |||
34 - gänzlich ohne Funktion -- Backofen Neff B15P42NO /35 | |||
Geräteart : Backofen Defekt : gänzlich ohne Funktion Hersteller : Neff Gerätetyp : B15P42NO /35 Typenschild Zeile 1 : HT5HBPN Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich kenne mich leider nur sehr begrenzt mit Technik aus, habe aber ein großes Problem, gerade jetzt, wo Weihnachten naht Ich habe einen Neff B15P42NO /35 Backofen, bei dem von heute auf morgen nichts mehr ging, also weder Digitalanzeigen wie Uhr, noch eine der Programme, dachten zuerst an eine interne Sicherung, die gibt es nicht, wir waren in einem Repair Cafe, leider konnten die netten Helfer dort zwar messen, dass Strom zu den Modulen geht und meinten es könnte am ehesten das Steuerungsmodul sein, aber ich habe mich jetzt durchs Netz gelesen und dort wird beschrieben, dass dann eher eine Funktion nicht geht, aber offensichtlich nie der ganze Ofen wie tot ist. Dieses Modul ist relativ teuer und wenn es einmal eingebaut wurde, kann man es nicht mehr zurück senden, deswegen die Frage, wie wahrscheinlich ist es dieses Modul? Ich habe auf der Explosionszeichnung auch einen VDR Widerstand gefunden, heraus gefunden dass der wohl eine Art Sicherung ist, könnte der kaputt sein, obwohl Strom auch noch in den nachfolgenden Modulen ankommt? Wäre euch... | |||
35 - keine Funktion - Gerät tot -- Geschirrspüler Bosch SMV47M10EU/21 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : keine Funktion - Gerät tot Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMV47M10EU/21 Typenschild Zeile 1 : Typ SD6P1B Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, der Geschirrspüler von Freunden ist defekt und ich würde mich freuen, wenn mir jemand hier im Forum dabei helfen könnte. Sollten die Angaben vom Typenschild nicht reichen, kann ich die gerne noch nachreichen (ich hatte mir leider nur die zwei Nummern aufgeschrieben...) Der letzte Spülvorgang hat noch normal funktioniert und beim neuerlichen Startversuch geht nun garnichts mehr: keine Lampe, keine Anzeige, kein Blubbern, nichts. Hier im Forum hatte jemand ein Gerät mit gleicher Typ-Nr. SD6P1B: https://forum.electronicwerkstatt.d.....d6p1b In diesem Thread wird ein Bosch-Piezonetzteil 00658327 als Ursache vermutet. Bei Bosch-Home hab ich dann nach Ersatzteilen für den defekten Spüli gesucht und da gibt es dafür kein solches Netzteil. D... | |||
36 - Display tot / keine Eiswürfel -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RS21FCSM | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Display tot / keine Eiswürfel Hersteller : Samsung Gerätetyp : RS21FCSM Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, ich habe folgende Probleme mit unserem Side-by-Side Kühlschrank: 1. Das Display ist komplett tot. Sollte man auf dem Bild gut erkennen können. Es zeigt nichts mehr an, Tasten haben auch keine Funktion mehr, obwohl der Kühlschrank kühlt und auch das Gefrierteil einwandfrei arbeitet. Ich glaube das war ein schleichender Effekt. Die Temperatur wurde eine Zeitlang noch angezeigt, aber die Tasten haben teilweise nicht mehr bzw. immer seltener funtioniert. Ich habe in anderen Einträgen gelesen, dass es möglicherweise das Display einzeln auszutauschen gibt. Wird damit auch die Elektronik ausgetauscht, die die Tasteneingaben verarbeitet? Dann hieß es auch mann müsse einen Rahmen lösen, um das Display zu tauschen. Ist das der komplette Rahmen rund um Ausgabefach und Display herum (im Bild rot) oder nur das Display selber (im Bild grün)? 2. Es werden keine Eiswürfel mehr produziert. Die mechanischen Teile schauen ok aus. Ich weiß jetzt leider nicht mehr ob das zeitgleich mit dem Displayausfall passiert ist oder ob wi... | |||
37 - Gerät völlig tot -- Geschirrspüler Bomann GSPE 773 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Gerät völlig tot Hersteller : Bomann Gerätetyp : GSPE 773 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, seit einigen Tagen streikt mein Spüler. Das Gerät ist Bj.2010 und sagt bei einschalten keinen Ton mehr. Keine LED, einfach nichts. Das ist ja an sich ein gutes Zeichen, da dann das Problem sehr oft in der Stromversorgung liegt. Bei Euch im Forum habe ich erfahren, dass das Problem der LNK364PN ist. Also habe ich die Drossel L1 und den Widerstand P50 gemessen. L1 war durch aber P50 hatte noch 10 Ohm. Der hat also überlebt. Darauf hin habe ich LNK364PN und Drossel L1 getauscht. Der Spüler sagt aber immer noch keinen Mucks. Also habe ich wieder gemessen. Nach der Graetzbrücke liegen etwa 320V gesiebte Gleichspannung an. Drossel L1 hat immer noch Durchgang und die 320V liegen scheinbar auch am Transformator an. Allerdings sollte die Gleichspannung durch den LNK gepuslt werden damit der Transformator arbeiten kann. Aber irgendwas unterbindet die ganze Sache. Sekundärseitig wird also keine Spannung erzeugt. Hat jemand von Euch noch eine Idee was sich noch mit... | |||
38 - Welcher Pufferakku für 60W über 24h? -- Welcher Pufferakku für 60W über 24h? | |||
Zitat : 3. Bei Verwendung dieses WR ist ZWINGEND der Anschluß des Verbrauchers (oder der Verbrauchergruppe) über Steckdose und Stecker (wie ortsveränderlich) erforderlich! Der Grund liegt in der internen Funktion des WR: Bei anliegendem Landstrom wird dieser 1:1 an den Ausgang durchgereicht. Bei fehlendem Landstrom wird die Verbindung zum Netz nur EINPOLIG getrennt und auf den Inverter umgeschaltet, was bedeutet, daß keine galvanische Trennung vom Netz erfolgt. Ergo muß der Verbraucher galvanich vom Netz getrennt sein! Versteh ich jetzt nicht, wie du das meinst.... Ich für meinen Teil als solches sehe den WR nicht anders an, als nen Verlängerungskabel. Salopp gesagt, solange hinten was rein geht, (Egal ob 12V oder 230V) kommt vorn auch was raus...(230V) Der Ausgang des WR ist als berührungssichere Steckdose ausgeführt.... wo liegt da die Gefahr? Ich meine, wir haben als Kind alle unsere Erfahrungen gesammelt, und haben, als wir an der Steckdose gespielt hab... | |||
39 - keine Funktion komplett tot -- Waschmaschine Miele W307 Novotronic HW07-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Funktion komplett tot Hersteller : Miele Gerätetyp : W307 Novotronic HW07-2 S - Nummer : 00/49966787 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, - Maschine Miele W307 HW07-2 war an - Wäsche drin - Programm gewählt - Start bereits gedrückt - Wasserhahns noch zu - beim Öffnen des Wasserhahn dann plötzlich und sofort ohne irgendetwas spezielles wahrgenommen zu haben, tot, komplett tot. Also Stecker Kontrolle, Steckdosenkontrolle und schließlich FORUM durchwühlen. SUCHBEGRIFFE: Miele W307 HW07-2 EDPL100 EDPL102 EDPL102-A Habe Spannungsverlauf NETZ 230V verfolgt nachdem ich laut Beschreibung Verdrahtungsplan gefunden und dann Bedienplatte (echt creepy) entfernt und Elektronik ausgebaut hatte. Elektronikdaten: EDPL102-A auf Platinenhalterung 220-240V / 50Hz Miele T.-Nr.: 05676021 Fett.- Datum : 12.09.02 DGMBHRa Auf der Platine selbst steht EDPL100 Auf dem Kühlkörper 05413971... | |||
40 - Keine Funktion - LEDs blinken -- Waschtrockner Bauknecht TK CARE 6B | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Keine Funktion - LEDs blinken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK CARE 6B S - Nummer : 856079903071 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, nach anfänglichem Teilversagen des Trockners (das Programm "Schranktrocken" war plötzlich [/img]"tot") kam es wenige Trockenvorgänge später zum Totalausfall des Geräts. Anschließend erfolgte eine Reparatur der Elektronok, wie sie in diesem Thread beschrieben ist: Wäschetrockner Bauknecht TK CARE 6B Keine Funktion - komplett tot Nun tritt das bereits in diesem Thread beschriebene Problem auf (siehe beigefügtes Bild): Waschtrockner Bauknecht TK CARE 6B --- rote LEDs blinken Das Programm "S... | |||
41 - Quarz durch Sturz defekt? -- Quarz durch Sturz defekt? | |||
Hallo zusammen,
direkt am Anfang: Ich mache mir keine (große) Hoffnung auf Erfolg, ich möchte nur paar Fragen stellen zum Lernen ![]() Unzwar ist die letzten Tage ein alter analoger Funkwecker von TCM runtergefallen - seit dem ist er tot. Hab ihn mal geöffnet - aber wie zu erwarten war, ist nichts zu erkennen. Nichts abgebrochen, keine mechanische Zerstörung zu erkennen. Es werkeln so ein paar Microcontroller auf einer Platine rum, natürlich vergossen. Zu retten ist da nichts großes. Das seltsame ist nur, dass es keine defekten Lötstellen gibt (Wärme bringt keine Besserung) und sonst kaum etwas durch den Sturz kaputt gehen konnte, außer: Eins der beiden Quarze vielleicht? Sind diese empfindlich gegen Erschütterungen? Kann man deren Funktion/Nichtfunktion mit einem Oszi nachweisen? Ich verzichte mal bewusst auf Bilder und son Zeug - das Gerät wandert wohl in den Müll. Wollte es nur mal als Anlass nehmen mein Wissen zu erweitern ![]() Danke euch! ... | |||
42 - Keine Funktion - Alles tot ! -- Waschmaschine Miele W961 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Funktion - Alles tot ! Hersteller : Miele Gerätetyp : W961 S - Nummer : 00/47312470 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Die Maschine ist komplett tot. Nach einstecken des Netzstecker einschalten und Tür schließen leuchten keinerlei LEDs und sie lässt sich auch nicht elektronisch öffnen. Geprüft sind bisher EIN/AUS Schalter , Türkontakt. Ich vermute das die Leistungselektronik defekt ist oder zumindest der Trafo. Wie kann ich den prüfen bzw an welchen Pins liegen die 13,5 V ? 230V kommt am Trafo an... Vielen Dank schonmal ![]() | |||
43 - Spg. für HG-Beleuchtung fehlt -- LCD TFT Samsung SyncMaster 245B Plus | |||
Inzwischen hat es sich zum Totalausfall verwandelt.
Primärer Siebelko lädt sich nur noch bis ca. 320 Volt, anstatt angegebenen 380 Volt auf. An der Primärseite der Trafo liegt überhaupt keine Spannung mehr an. Folglich ist auch die Sekundärseite komplett tot. Netzteil produziert ein zirpendes Geräusch. Nach Erwärmung immer noch keine Funktion, jedoch ist das Zirpen weg. Im Anhang hab ich mal das Schaltbild des Netzteils angehangen. Evtl. hat ja dann einer einen guten Tipp für mich. Spiritus ist immer noch auf der nächsten Einkaufsliste für den Baumarkt. Werde jetzt mal die angegebenen Elkos bestellen, aber sicher nicht beim Link, den da sind Sie zu teuer. Spart nur das manuelle Aufschreiben ![]() http://www.ebay.de/itm/Samsung-Sync.....5ce2a [ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro Freak am 24 Mai 2016 0:57 ]... | |||
44 - Ohne Funktion -- Drucker Canon MG 7550 Pixma MG 7550 | |||
Geräteart : Drucker Defekt : Ohne Funktion Hersteller : Canon MG 7550 Gerätetyp : Pixma MG 7550 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Leute, ich wende mich mal an euch, ich habe den Drucker MG 7550 und der hat sich heute einfach abgeschaltet, AUS TOT ENDE ![]() Der Drucker ist gerade mal 16 Monate alt. Hat einer eine Idee, woran das liegen kann.... ist der Fehler vielleicht bekannt ???? Netzkabel ist in Ordnung, man hört auch beim anstecken des Kabel ein kleines Geräusch, halt dieser Funken wenn ein Gerät Strom zieht, leider ist keine Garantie mehr auf dem Teil, da es über 12 Monate alt ist. Ich finde es zum Kotzen, dass ein Gerät für 170€ so schnell kaputt ist, die Frau am Service meinte, ist halt eine Wegwerfgesellschaft, darauf sagte ich, also kaufe ich mir demnächst einen Drucker für 50€ und wenn die Patronen leer sind, schmeiß ich den weg, anstatt neu zu kaufen.... super Gesellschaft ![]() Gruß Voller ... | |||
45 - Anzeige tot, keine Funktion -- Waschmaschine Miele Novatronic W918 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Anzeige tot, keine Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : Novatronic W918 Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 3200W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forumgemeinde, meine Miele Novatronic W918 hat gestern Abend den Geist aufgegeben, als meine Mitbewohnerin das laufende Waschprogramm abgebrochen hat und versucht hat die Tür zu öffnen. Die Tür öffnete sich laut ihrer aussage nicht und danach war das Display tot und alle Knöpfe sind ohne Funktion. Ich habe jetzt die Ehre, dass Problem mit keinerlei Kenntnissen über Waschmaschinen zu lösen. Ich würde jetzt gerne rausfinden, welches Bauteil die Probleme macht. Dazu möchte ich den Drucktastenschalter auf Funktion überprüfen. Welche Kontakte muss ich alle durchtesten? Bei "Aus" sind ist 11 ohne Funktion. Bei "Ein" liegt an 11 Spannung an. Außerdem habe ich das Problem der "kalten Lötstelle" bei dem Rafi-Drucktastenschalter 2.12900 überprüft. Von 11 zum zweiten Lötpunkt, an dem man die Brücke installieren soll ist ein sehr geringer W... | |||
46 - Keine Funktion - kurzschluss -- Digitalreceiver Technisat Digit Isio S1 0000/4753 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Keine Funktion - kurzschluss Hersteller : Technisat Gerätetyp : Digit Isio S1 0000/4753 Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Digit Isio S1 0000/4753 Sehr geehrte Herren, ich habe einen Digit Isio S1 0000/4753 dieser war wg. Urlaub ausgesteckt. Nach Einschalten - keine Reaktion tot Elkos - mithilfe Heißluftfön geprüft - kein Feststellung Festgestellt: Primär: 300 V sind da Sekundärseite ist ein Kurzschluss auf der Leitung bei der Doppeldiode 40U100CT Das Bauteil habe ich vom Kühlblech genommen und ausgelötet - kein Fehler am Bauteil. Auf Ltg. Kurzschluss - versucht zu verfolgen, Bauteile werden immer kleiner, Kurzschluss verliert sich im Bereich rund um den Optokoppler (Dort sind mehrere SMD Bauteile auch zwei IC´s verbaut). Leider habe ich keinen Plan zur Hand. Vielleicht hatte von euch schon einmal einen ähnlichen Fehler und kann mir weiterhelfen. Vielen Dank im Voraus [ Diese Nachricht wurde geändert von: ffbcm112 am 29 Jan 2016 8:21 ] [ Diese Nachricht wurde ... | |||
47 - sporadischer Totalausfall -- Videorecorder Grundig VS 680 VPT | |||
Geräteart : Videorecorder Defekt : sporadischer Totalausfall Hersteller : Grundig Gerätetyp : VS 680 VPT ______________________ Guten Morgen zusammen! Ich bin neu hier, aber schon seit einiger Zeit Leser vieler hilfreicher Beiträge, welche mir schon des Öfteren geholfen haben. Hierfür ein herzliches Dankeschön! Heute wende ich mich selbst mit einem "Hilferuf" an Euch. Vorweg muss ich sagen, dass ich weder Radio- und Fernsehtechniker noch Elektriker oder dergleichen bin. Ich habe einen Grundig VS 680 VPT zu Hause, an welchem ich irgendwie sehr hänge. Dieses Gerät habe ist schon seit einiger Zeit in meinem Besitz und es lief bis vor Kurzem ohne Probleme. Dann zeigte sich folgendes: Das Einlegen der Cassette wurde verweigert. Es lief nur die Kopftrommel an. Das Display blieb im Stand-by-Modus. (normalweise springt das Display beim Einlegen der Cassette auf volle Helligkeit und das ATTS beginnt mit dem Ladevorgang) Nach ca. einer Minute bemerkte ich, dass das Display erloschen und der Recorder quasi "tot" war. Ich habe den Netzstecker gezogen und wollte das Gerät am nächsten Tag zu "meinem" Radio- und Fernsehtechniker bringen, von welchem ich fast alle meine Geräte erworben h... | |||
48 - komplett keine Funktion -- Geschirrspüler Exquisit GSP 8009 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : komplett keine Funktion Hersteller : Exquisit Gerätetyp : GSP 8009 S - Nummer : MW8009110400591 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, unser Geschirrspüler Exquisit GSP 8009 ist während dem Spülen komplett ausgegangen und hat jetzt keine Funktion mehr. Alle Anzeigen sind komplett "tot". Natürlich zuerst Sicherung usw. überprüft... Nach der weiteren Fehlersuche stellt sich folgendes heraus: Einschalter der Maschine in Ordnung Schalter der Türverriegelung in Ordnung (sieht zwar etwas angeschmurgelt aus, habe ich aber testweise überbrückt: I.O.) An der Steuerplatine kommt die Spannung an Sicherung auf der Platine ist in Ordnung. Ich gehe davon aus, das die Steuer-Platine defekt ist. Vielleicht können mir die "Wissenden" in diesem Forum sagen ob das bei diesem Modell öfter vorkommt und ggf. wo ich eine solche Platine bekommen kann. Foto kann ich bei Bedarf hochladen. Ich bin neu in diesem Forum und bedanke mich schonmal im Vorraus für die ganz vielen guten Tipps. ![]() | |||
49 - Display nur kurz an dann tot -- Mikrowelle Siemens HFT 879 | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : Display nur kurz an dann tot Hersteller : Siemens Gerätetyp : HFT 879 S - Nummer : 614493 FD - Nummer : 8203 Typenschild Zeile 1 : HF 87950 /03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Mikrowelle (Kombigerät mit Backofen und Grill) hat vorgestern beim Aufwärmen eines Kirschkernkissens die gesonderte 16 A Sicherung und den FI rausgeworfen. Danach hat es einen leichten Brandgeruch gegeben und das Gerät war tot (kein Licht, kein Display, keine Funktion) Ich habe es 24 h stehen lassen und dann das Gehäuse geöffnet. Der Hochspannungkondensator war ordnungsgemäß über den Entladewiderstand entladen. Der Kondensator hat keinen Masseschluß, auch das Magnetron nicht. Magnetron Heizung hat Durchgang. Der Hochspannungstrafo hat auf der 230 V Seite Durchgang und ebenfalls keinen Masseschluß. Die beiden Feinsicherungen sind in Ordnung. Der Funktentstörfilter hat Durchgang. Ein ähnlicher Fall mit Schaltplänen und Fotos findet sich hier: | |||
50 - Motor wird nicht angesteuert -- JUGS Curveball Pitchin Machine | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Motor wird nicht angesteuert Hersteller : JUGS Curveball Gerätetyp : Pitchin Machine ______________________ Moin Hab mir mal wieder ein Problem aufschwatzen lassen das meine rudimentären Fähigkeiten übersteigt und ich hoffe, dass ihr mir ein wenig helfen könnt. Es handelt sich um ein solches Gerät. Die beiden Reifen werden mit durch einen einzel in der Drehzahl steuerbaren Motor angetrieben. Diese Motoren werden durch eine gesteuerte Einweggleichrichtung direkt vom Netz versorgt. Die Steuerung beider Motoren erfolgt durch folgende Platine. Ich habe mal den Schaltplan herauszeichnet. Allerdings nur eine Hälfte da beide Seiten gleich sind, aber unterschiedliche defekte aufweisen. Bei der linke Seite auf die ich mich zunächst beziehe habe ich keine Ahnung, da der 723 eine gewisse Änderung zeigt. Rechts scheint der 723 auch tot zu sein. Auch habe ich schon ein wenig gemessen. Mir ist aber das Bauteil Q4/7 nicht bekannt. Ich habe zur Bezeichnung N13T1 keinerlei Datenblatt gefunden. Recherche hat mich dazu gebracht, dass es sich um einen Unijunctiontr... | |||
51 - PA Endstufe Carver PM2.0t Einschaltstrombegrenzung? -- PA Endstufe Carver PM2.0t Einschaltstrombegrenzung? | |||
Zitat : Mir ist außerdem aufgefallen, dass die intern verbaute 5A Glassicherung nicht durchbrennt ?!Die TRÄGE (Slow Blow) Glasrohrsicherungen löst halt langsamer aus als dein Sicherungsautomat. So besehen ist das keine ungewöhnliche Beobachtung. Allerdings fordert das Handbuch für den Servicefall der 120V Version auch den Ersatz der dort verbauten trägen 10A Sicherung gegen eine flinke 1,25A Sicherung. Do the Math! Zitat : Wo genau sitzt das von dir erwähnte "1350uF" Cwirksame Kapazität der Serienschaltung aus C4 und C5 zu je 2700uF | |||
52 - Backofen ohne Funktion -- Herd Amica 53CE2.316D(W) | |||
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Backofen ohne Funktion Hersteller : Amica Gerätetyp : Elektrostandherd S - Nummer : 53CE2.316D(W) FD - Nummer : SHC 11152 W Typenschild Zeile 1 : 52383 Typenschild Zeile 2 : 05585283829912 Typenschild Zeile 3 : DE 43376331 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Elektronikgurus, mein Schwiegervater hat ein Problem mit seinem Elektrostandherd und möchte gerne wissen, ob eine Reparatur möglich und lohnenswert ist oder er eine Neuanschaffung tätigen soll. Problematik Der Backofen ist völlig funktionslos (inkl. Backraumbeleuchtung, Kontrollleuchte ebenfalls tot), ohne erkennbares bzw. bemerktes Fehlergeschehen, quasi von jetzt auf gleich. Das Glaskeramikkochfeld hingegen funktioniert einwandfrei. Vielen Dank für Eure Rückmeldungen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: fake_name am 5 Aug 2015 12:58 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: fake_name am 5 Aug 2015 12:59 ] EDIT: Geräteart geändert da der Backofen ein Herd ist, Gerätetyp geändert weil "Elektrostandherd" nicht als Typ auf dem Typenschild steht und es eigentlich... | |||
53 - Keinerlei Funktion mehr -- Geschirrspüler Bosch SDS5903/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keinerlei Funktion mehr Hersteller : Bosch Gerätetyp : SDS5903/07 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, nach einem ganz normalen Spül- und Trockengang hat es plötzlich einen fürchterlichen Schlag getan und die Sicherungen (sogar die Hauptsicherung im Keller!) sind rausgeflogen. Seither ist die Maschine "tot". Keinerlei Funktion mehr. Steckdosen etc. sind geprüft und funktionieren einwandfrei. Hat jemand eine Idee? ... | |||
54 - Komplettausfall -- Waschmaschine AEG Lavalogic 1620 | |||
Hallo nochmals...
Einige Zugangsprobleme, daher hier nun im Original-Post nochmal.... @Schiffhexler: Erst mal DANKE für die schnelle Antwort! Das mit der Nummer check ich nochmals, bin aber erst wieder am WE bei der Maschine. Ist aber durchaus möglich, das es "914..." statt "941..." ist. Hab die Angaben, bevor ich zuhause gehen musste, nur schnell abgeschrieben (9xx 003 285 00 / Typ 92 ACD FA01 / S/N 51337129 / Lavalogic 1620. Lt meiner Kurzrecherche hast recht mit "914...", da "941..." zu keinen Ergebnissen führt. Rest der Angaben soweit OK) Aktuelles Fehlerbild: - Nach Einschalten kurzzeitig Display angegangen, dann kurzes knistern, seither startet Maschine nicht mehr, Display OFF - leichter Schmauchgeruch an der Nase gehabt - Keine weitere Reaktion mehr (Display, Trommelbeleuchtungetc tot, keine Funktion mehr) Aktuell gemacht: - Schalter (der immer mal wieder nicht geschalten hat, Mikroschalter) wieder positioniert und gemessen = OK, Schaltet => eingebaut - Keine Funktion - Steuerplatine ausgebaut und inspiziert: einer der Spulen / Drosseln (L2, über dem Trafo)verkokelt (aufgedunsen, schwarz, Farbcode nur noch teilweise erkennbar) Bisher gemacht: - Immer ... | |||
55 - Komplettausfall AEG Lavalogic -- Waschmaschine AEG Anfrage Fehlerbild Türschalter AEG WaMa Lavalogic defekt...? | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Komplettausfall AEG Lavalogic Hersteller : AEG Gerätetyp : Anfrage Fehlerbild Türschalter AEG WaMa Lavalogic defekt...? S - Nummer : 51337129 FD - Nummer : Lavalogic 1620 Typenschild Zeile 1 : 92 A CD FA 01 Typenschild Zeile 2 : 9xx1 003 285 00 (tbc) Typenschild Zeile 3 : 51337129 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo nochmals... Leider kann ich auf mein Originalposting (=> Original-Posting) und die AW von Schiffhexler aus irgendwelchen Gründen nicht antworten....Beim Versuch zu Antworten, kommt nur "Fehler. Bitte den Administrator kontaktieren"?? Nicht nur bei meinen Posts, sondern generell...? kam dabei auf "schliessen" ![]() @Schiffhexler: Erst mal DANKE für die schnelle Antwort! Das mit der Nummer check ich nochmals, bin aber erst wieder am WE bei der Maschine ... | |||
56 - Elektronik tot -- Geschirrspüler Siemens Unterbauspüler | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Elektronik tot Hersteller : Siemens Gerätetyp : Unterbauspüler S - Nummer : SE34M574EU/17 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Siemens Geschirrspüler SE34M574EU/17 ohne Funktion / Elektronik defekt Hallo, unser o.g. Geschirrspüler ist gestern mitten im Programm ausgefallen, er machte den Eindruck als sei er vollständig stromlos, keine LED mehr an etc. Ich habe nun die Seitenwand demontiert und habe durch auslösen den Schwimmschalters das Abpumpen der Lauge erzwingen können. 1.) Aus der Elektronik kann man ein ganz leises hochfrequentes pfeifen hören Im Bereich des RL1 ist die Platine auf der Rückseite schön verschmort. Ist das das Heiz-Relais? Wenn das ausfällt ist dann die ganze Elektronik stromlos oder hat es dann noch etwas mitgenommen? Ich habe Fotos beigefügt. Vielen Dank für Eure Hilfe. ... | |||
57 - Seefunkempfänger Debeg E555 -- Seefunkempfänger Debeg E555 | |||
Moin Martin.
Vor 3 Jahren war das Ding tot. War abgesoffen und vergammelt. Ich habs inzwischen so weit in Gang , dass alle Bereiche bis auf LW empfangen. Der Bfo macht zu wenig . Ich kriege ihn nicht lauter. Auch Band 1 , 150 - 300 kHz arbeitet nicht. Messender - Signal ! Rf Sender gibt's wohl keine mehr. Ich suche das Schaltbild , da mir die Bfo Funktion noch nicht klar ist. Sitzt möglicherweise in der EABC , also im C . Die Abstimmung habe ich gefunden ? Ich hatte gehofft , über den Plan an die Sollspannungen zu kommen. Irgendwie kriege ich das Ding wohl hin , aber eben nicht so optimal , wie ich es gerne hätte. Gruss DF5BK / DD5963 Hermann ... | |||
58 - Tot, bzw keine Funktion -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KA60NA40/06 | |||
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Tot, bzw keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : KA60NA40/06 FD - Nummer : FD8609 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo bin neu hier, habe versucht hier nach einem ähnliches Problem wie bei mir zu finden, war aber leider erfolglos. Hoffe das ich nichts übersehen habe. Jedemfalls hat mein Kühlschrank Side by Side von jetzt auf gleich den Geist aufgegeben! Es gibt kein Ton, kein Licht (wenn die Tür aufgeht), kein Kühlen (weder im Gefrierfach noch im Kühlfach). Es tut einfach garnichts. Habe die Steckdose geprüft mit anderen Geräte, Steckdose funktioniert. Den Kühlschrank habe ich ach an andere Steckdose eingesteckt, leider weiter keine Funtion. Sicherungen im Sicherungskasten auch alles ok. Meine frage ist, kann das an dem Modul oben auf dem Kühlschrank liegen dass der defekt ist? Vielleicht Lötstelle nicht i.O. oder so? [ Diese Nachricht wurde geändert von: ayon am 17 Jan 2015 20:58 ]... | |||
59 - Gerät tot, keine Funktion -- Wäschetrockner Bosch Maxx 7 Sensitive | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät tot, keine Funktion Hersteller : Bosch Gerätetyp : Maxx 7 Sensitive S - Nummer : WTE84301 /05 FD - Nummer : 8701 203347 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unser Wäschetrockner hat komplett den Geist aufgegeben. Nach Drehen des Wählknopfes keinerlei Funktion, keine Anzeige. Der Fehler trat vor ein paar Tagen schon einmal auf. Nach einigen Drehungen am Schalter ging der Trockner dann doch wieder. Nun geht gar nichts mehr. Anbei Fotos der Platine, kann gerne noch weitere machen. Zwei Lötstellen habe ich schon mal nachgelötet (markiert). Irgendwelche Tipps für das Testen von konkreten Bauteilen? Allerbesten Dank Wolfgang ... | |||
60 - Gerät ist tot, keine Anzeige -- Mikrowelle Siemens HFT879 | |||
Geräteart : Microwelle
Defekt : Gerät ist tot, keine Anzeige Hersteller : Siemens Gerätetyp : HFT879 FD - Nummer : FD 8012 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. HF87950/03 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich habe hier eine Siemens Microwelle Plus (Backofen-MW-Kombi) des Typs HF87950/03 (= E-Nr.), die bis gestern 14 Jahre lang ohne Mucken, ohne Probleme lief. Dann wollte die Freundin ihr Kirschkernkissen „bestrahlen“, und nur 2 Sekunden später flog die 16A Sicherung im Verteilerkasten raus. Sicherung zurückgesetzt. Gerät tot (Display tot, keinerlei Funktion). Bevor die Mahner das Wort ergreifen: der Hochvolt-Kondensator ist bereits fachgerecht entladen, an den Microwellen-Komponenten und der -Schirmung fummele ich nicht rum, Leckagen sind somit nicht zu befürchten. Es roch kurz nach dem Vorfall streng nach verkokelter Elektronik, ich vermute den Defekt deshalb auf dem Leistungsmodul, welches als Ersatzteil leider sagenhafte EUR 186,– kostet. Auf dem Board habe ich eine 10A (Position F8) und eine ... | |||
61 - neues Steuerungsmodul tot -- Waschmaschine Bosch WFX3240/10 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : neues Steuerungsmodul tot Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFX3240/10 FD - Nummer : FD 8409 700054 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, Kurzfassung: neues Steuerungsmodul ist ohne Funktion Vorgeschichte: Waschmaschine ist ewig gelaufen, hat offenbar Wasser nicht aufgeheizt Habe selbst Heizstab und NTC geprüft und ok befunden Kundendienst diagnostiziert defektes Steuermodul Habe Steuermodul selbst bestellt (00442376) Beobachtungen: Das neue Modul passt genau, alle Anschlüsse stimmen Die Typnummern der Module stimmen aber nicht überein: alt: EPW59170 (5560 002 343) neu: EPW59172 (5560 003 439) Das neue Modul erfordert Einstellungen per DIP-Schalter, die ich wie folgt gewählt habe (s. Anhang): | |||
62 - Totalausfall Backofen Elektro -- Backofen Privileg Pro Comfort 8200E | |||
Geräteart : Backofen
Defekt : Totalausfall Backofen Elektro Hersteller : Privileg Gerätetyp : Pro Comfort 8200E S - Nummer : 93503851 Typenschild Zeile 1 : TYP A9621 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ein tolles Forum ich hoffe das man mir hier einen Tipp geben kann. Wir haben also den Pro Comfort 8200E von Privileg Heute beim backen hats geknallt und verschmort gerochen. Seither ist die komplette Elektronik tot. Das heißt die Uhr und der Backofen sind ohne funktion. Man sieht vorne am Glas dort wo die Uhr und die Backofentemp angezeigt wird das es etwas schwarz geworden ist.War definitiv vorher nicht. Der Backofen hat keine Drehregler sondern wird kpl. über Softtasten (nennt man die so ? kleine gummiknubbel mit wenig Wiederstand) gesteuert. Das Glaskeramikkochfeld funktioniert weiterhin einwandfrei. Die Sicherung ist auch rausgeflogen kann man jetzt wieder reinmachen ändert aber nichts am tot der Elektronik. Der Backofen ist gerade mal 15 Jahre alt so 25 hätt ich mir schon gewünscht... Lohnt eine Reparatur ? Kann man solch ein Glaskeramikkochfeld Feld in einen neuen Backofen übernehmen oder wird man... | |||
63 - Keine Funktion (Display tot) -- Wäschetrockner AEG T56847L | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Keine Funktion (Display tot) Hersteller : AEG Gerätetyp : T56847L S - Nummer : 916096479 14 Typenschild Zeile 1 : Mod T56847L Type P502766 Typenschild Zeile 2 : Prod. No. 916069479 14 Typenschild Zeile 3 : Ser.Nr. 11230835 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo ich habe mich heute hier im Forum angemeldet, da ich beim googeln eines Fehlers darauf gestossen bin. Ich habe einen Fehler an einem AEG-Wäschetrockner, bei dem ich ein wenig Unterstützung benötigen könnte. Arbeite als Elektrotechniker für Elektronik seit Jahren im Automatisierungsbereich und der Instandhaltung, daher können wir schon elektrisch reden. Das aber nur vorab. Also der Trockner T56847L von AEG ist jetzt 3 Jahre alt und hat gestern mitten im Betrieb seinen Dienst versagt. Er zeigt keinerlei Funktionen mehr, weder eine LED, noch im Display wird noch etwas angezeigt. Nun habe ich beim googeln schon einiges gefunden, da ist z.B. von kalten Lötstellen am Wahlschalter und von Problemen im 12V Netzteil die Rede, allerdings habe ich noch keinen Schaltplan gefunden. AEG versendet diese ja per Rechnung, da wir aber gerade aus dem Urlaub zurück sind, wäre mi... | |||
64 - Netzteil -- HiFi Verstärker Yamaha RX-V659 | |||
Geräteart : Verstärker
Defekt : Netzteil Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V659 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Tag, ich habe bei einem Verstärker von Yamaha RX-V659 folgendes Phänomen. Wenn ich ihn direkt an der Steckdose anschließe, funktioniert er nicht. Er lässt sich nicht einschalten. Vollkommen tot. Wenn ich ihn aber über einen Trenntrafo anschließe, dann funktioniert er . Mit allen Funktionen. Stecke ich ihn wieder an die Steckdose direkt, ist keine Funktion möglich. Sehr sonderbar. Ich habe leider auch kein Manuel. Weiß einer Rat bzw. hatte Jemand auch schon mal so ein Verhalten? Über eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Mfg Peter [ Diese Nachricht wurde geändert von: pittnet am 27 Jul 2014 13:32 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: pittnet am 27 Jul 2014 13:33 ]... | |||
65 - rote LEDs blinken -- Waschtrockner Bauknecht TK CARE 6B | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : rote LEDs blinken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK CARE 6B S - Nummer : 8560 674 03271 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, nach dem Einschalten des Trockner sind alle grünen LEDs dauerhaft an und die roten LEDs (Flusensieb, Wasserbehälter, Wärmetauscher) blinken im Gleichtakt. Habe auch schon die im Internet empfohlene Reset-Prozedur durchgeführt ("O" -> 3x Start, im UZS auf "Lüften" -> 3x Start, alles innerhalb 5 bzw. 10s) aber das hat leider nichts gebracht. Ergänzung: "O" ist bei mir oben auf 12 Uhr, habe auch die Prozedur mit dem gefüllten Kreis auf 6 Uhr ausprobiert. Leider auch ohne Erfolg. Ich habe auch nicht den Eindruck, das durch die Prozedur ein Reset ausgelöst wurde. Vorangegangen ist eine Reparatur der Elektronik, die in diesem Thread beschrieben wurde. Wäschetrockner Bauknecht... | |||
66 - Keine Funktion - komplett tot -- Wäschetrockner Bauknecht TK CARE 6B | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Keine Funktion - komplett tot Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK CARE 6B S - Nummer : 8560 674 03271 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, der Trockner Bauknecht TK CARE 6B hat seine Funktion eingestellt. Während des Trockenvorgangs ist scheinbar irgendwas in ihm gestorben. Das Gerät war komplett aus, keine LED mehr an und die Wäsche war knalleheiß. Nun bleibt das Gerät tot, keine LED an, keinerlei Lebenszeichen, keine Funktion. Ich vermute einen Defekt der Platine, man kann aber mit bloßem Auge nichts erkennen. Ausser der 230V-Versorgung (ist da) habe ich noch nichts gemessen, da ich keinen Schaltplan vorliegen habe. Gibt es einen Schaltplan im Netz? Hat jemand von euch einen Tipp oder kennt den Fehler? Im Anhang sind Foto des Typenschilds, Foto des Serviceaufklebers und der Frontblende. Weitere Fotos kann ich selbstverständlich bereitstellen. Danek und Gruß, mightygijoe ... | |||
67 - Elektronik dunkel /bzw. tot -- Waschmaschine BEKO WA 8740 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Elektronik dunkel /bzw. tot Hersteller : BEKO Gerätetyp : WA 8740 S - Nummer : 04-103104-11 Typenschild Zeile 1 : TYPUS: 8364 CT Typenschild Zeile 2 : Klasse: I Typenschild Zeile 3 : 5,5 kg / 01-1 MPa Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo und guten Tag. o.a. Waschmaschine BEKO WA 8740 weist folgenden Fehler auf. Alle LED's beim Programm-Rad und sonstigen Knöpfen sind aus und die Knöpfe/Tasten haben auch keine Funktion. Nur der Tür-Knopf leuchtet. Bei geschlossener Tür keine Änderung. ![]() Die Waschmaschine hatte normal ein Waschprogramm absolviert und geschleudert, als ich sie ausräumte, war dann beschriebener Zustand. Hat evtl. einer 'ne Idee für mich? Ich würd mich freuen. Grüße, Maetty ... | |||
68 - Gerät "tot" -- Wäschetrockner AEG T55840 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Gerät \"tot\" Hersteller : AEG Gerätetyp : T55840 S - Nummer : P502764 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Jou moin, bekannte von mir hat mich angerufen, dass ihr Trockner nach dem letzten Trocknungsgang keine Funktion mehr hat, Kondensatwanne war voll, Wäsche trocken und nu is das ding "tot" Lösungsvorschläge? ![]() | |||
69 - Beleuchtung schaltet ab (Quelle für Invertertrafo "TM-09171"?) -- LCD TFT Samsung Monitor | |||
@ trafostation
Zitat : Wenn das Backlight angeht kann höchstens eine der beiden sekundär Wicklungen defekt sein, Soll heißen, "wenn das Backlight kurz angeht...", richtig? Zwei "Anschlüsse", aber vier Leitungen. Zwei nach unten, zwei nach oben. Angehängt zwei Fotos. EDIT: Trotz der Auswahl der Dateien, lädt er sie nicht hoch... Zitat : kann höchstens eine der beiden sekundär Wicklungen defekt sein Es hat mich ja auch gewundert, dass gleich beide Sekundärwicklungen Ohm-mäßig "tot" sind. Wenn eine defekt wäre, müsste/könnte dann nicht auch die HGB a... | |||
70 - MC33163DW Motorola -- MC33163DW Motorola | |||
Ersatzteil : MC33163DW Hersteller : Motorola ______________________ Das IC des Herstellers Motorola mit der Typenbezeichnung MC33163DW findet sich auf diversen elektronischen Steuereinheiten von Geschirrspülern des Herstellers Miele, so zum Beispiel auf der EGPL541. Es ist ein Schaltspannungsregler im 16poligen SMD-Gehäuse. Wie man hier im Forum und auch auf weiteren Foren erkennen kann, kommt es öfters mal vor, dass dieses IC defekt wird und die Maschine damit absolut tot dasteht. Seine Aufgabe besteht meistens darin, die gesamte Elektronik mit einer geregelten 5V-Versorgung zu speisen. (Keine Spannung = keine Funktion) So geschehen auch bei mir vor einigen Tagen. Beim Versuch einfach bei den bekannten Elektronikversendern (Conrad, Reichelt etc.) solche ICs zu bestellen, musste ich lernen, dass dieses Teil in Deutschland wohl nicht so leicht zu kaufen ist. Mit Hilfe von Google landete ich auf diversen chinesischen Seiten mit teils lustigen deutschen Texten und der Möglichkeit einer Bestellung in China, bei manchen natürlich mindestens 1500 Stück davon , aber günstig(!) Wenn man bei einem bestimmten deutschen Versender "MC33163DW" ins Suchfenster einträgt, so wird ein Pseudotreffer, nämlich ein MC33363DW gefunden. Dieser ... | |||
71 - keine Funktion wie tot -- Mikrowelle AEG AEG MC1751EM | |||
Geräteart : Microwelle Defekt : keine Funktion wie tot Hersteller : AEG Gerätetyp : AEG MC1751EM Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Wir haben die Mikrowelle AEG MC1751E-M Ich hatte sie heute gestartet und mitten drin flog auf einmal die Sicherung der Küche raus. Sicherung wieder rein alles funktionierte bis auf die Mikrowelle. Display leuchtet nicht es geht gar nichts wie tot Was könnte es sein ? Würde sich eine Reparatur lohnen ( Ist ein Einbaugerät ) ... | |||
72 - Gerät ohne Funktion -- Waschmaschine Miele Novotronic W853 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gerät ohne Funktion Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronic W853 S - Nummer : 00/34437603 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : Type HW02-2 Typenschild Zeile 2 : W853 Typenschild Zeile 3 : 2300W Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, ich habe ein Problem mit meiner Miele Waschmaschine Novotronic W853 . Dies stellt sich so dar.Wir sind in den Urlaub gefahren und haben das Wasser abgedreht und den Stecker gezogen.Als wir zurück kamen ,Stecker rein -Wasser an,war die Waschmaschine tot.Es ging keine Led an ,gar nichts tat sich.Also Meßgerät und Schaltplan hervorgeholt. Die 230 V Versorgungsspannung liegen bis zur Platine EL-200 an. Gemessen an 1/3 gegen 1/1 und 1/2 gegen 1/1. Die Spannung kann ich mit dem Ein/Aus Schalter und mit dem Türkontakt schalten.Das funktioniert. Ich hoffe jemand von Euch hat eine Idee , wie ich nun weitermachen kann. Noch einen schönen Tag Gruß easy27 ... | |||
73 - keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens S9LT1S | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : keine Funktion Hersteller : Siemens Gerätetyp : S9LT1S S - Nummer : SL54M570EU/17 FD - Nummer : 8410 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben ein Problem mit unserem Geschirrspüler, kurz vor Ende des Programms hat es geknallt und gestunken. Anschließend war die Maschine tot, keine Lampe brannte mehr. Die Sicherung war nicht rausgeflogen. Zur Vorgeschichte: Die Befüllung mit Wasser ging in letzter Zeit eher gemächlich von statten. Nun, nach Abschrauben des Wasserschlauches habe ich dafür den Wasserhahn im Verdacht, da sich dieser nicht mehr bewegen lies und ersetzt werden musste. Steckdose und Netzschalter habe ich geprüft. Nach Ausbau der Platine (Bosch DIWA200) habe ich das defekte linke Relais (s. Bild) entdeckt, welches meiner Meinung nach für die Heizung zuständig ist. Der Widerstand der Heizung selbst beträgt 27 Ohm, ist das der richtige Wert? Das Relais ist beim örtlichen Elektronikshop nicht vorrätig, ich werde es also noch bestellen müssen. Kann der Komplettausfall nur mit dem defekten Relais zu tun haben oder muss ich nach weiteren defekten Teilen suchen? Vie... | |||
74 - Bauknecht WAK 7575 nach Demon -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7575 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Bauknecht WAK 7575 nach Demon Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 7575 S - Nummer : 340414001972 FD - Nummer : 858356003900 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Bauknecht WAK 7575 nach Demontage keine Funktion Hallo Ich versuchs nochmal. Gerät zur Reparatur zerlegt, Türschalter getauscht, Türmanschette, Schwimmer getrocknet und dann wieder zusammengebaut. Vor dem letzten Abschalten kamen die Fehler Wasserhahn zu, Wasserstopper, kam wohl beides wg Defekt in der Manschette. Gibt es irgendwo eine Sicherung, Notschalter oä.? Display ist total tot. Strom ist am Niveaschalter. Kann sein, dass der was durch Kippen abgekriegt hat. Wer hat nen Tipp? ... | |||
75 - no Power -- Plasma TV Panasonic TH-42PV60E | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : no Power Hersteller : Panasonic Gerätetyp : TH-42PV60E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, plötzlich beim Fernschauen hat es die Sicherung rausgehauen und alles war tot. Gerät lässt sich nicht mehr einschalten, keine Funktion, keine LED. Wie wahrscheinlich ist es das nur das Netzteil defekt ist oder sogar nur die Sicherungen auf dem Board. Kann mir bitte einer helfen ob ich das selber in die Hand nehmen kann oder lieber zum Fachhändler bringen soll. Das Power-Board mit der Teilenummer TNPA3911 habe ich schon rausgesucht, es gibt auch nur ein Repairkit mit Sicherungen. Wenn wo kann ich das Netzteil am besten kaufen??? Danke! ... | |||
76 - platine scheinbar tot -- Geschirrspüler privileg 10469 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : platine scheinbar tot Hersteller : privileg Gerätetyp : 10469 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ hi leute ich zetiere erst msl den ELBBOGEN: "Tja leute bin seit 25 Jahren in diesem Beruf tätig aber so was hab ich noch nicht gehabt. Habe bei dem Geschirrspüler Heizung überprüft und druckdose demontiert und auf funktion getestet. Danach habe ich Platine ausgebaut und festgestellt das das berühmte Relais sich entlötet hat. Repariert, eingebaut, Stecker rein Ein/Aus Schalter ein leuchtet auch aber Elektonik bekommt keine Spannung! reagiert nicht und auf den kontakt 3/4 von rechts gesehen muß laut meines wissen 230Volt drauf gehen. Es kommt auch Phase von Schalter auf Kontakt der Platine laut meines wissen wird der Null über den Türschalter auf die Platine gebracht. Nun kommt aber kein Null über den Türkontakt und beim Verfolgen der Ader die in den Bodenbereich komme ich zwar noch mit erkenne aber für mich nur ein Schleifen der Leitung auf Einlassventil und den Schwimmerkontakt der den zweiten Pol vom Einlaßventil als Unterbrecher dient den habe ich auch schon durchgemessen. Habe leider keine Pläne ich wäre für jeden Tip dankbar ! | |||
77 - Keine Funktion - Elko defekt -- Traco Power Netzteil | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Keine Funktion - Elko defekt Hersteller : Traco Power Gerätetyp : Netzteil Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Habe hier ein aussortiertes Netzteil von Traco (TXL 035-0512D). War nach einmal Aus- und Einschalten tot. Um es kurz zu machen, der Primärelko (400V 68 µF(?)) am Kühlkörper des Primär-MOS-FETs oben offen und ausgelaufen. Platine gereinigt, einen Elko mit 400V und 47µF eingesetzt und Sicherung kontroliert: Immer noch keine Funktion. Mit einem Fön auf über 40°C erwärmt, es läuft immer noch nicht. (Die Schritte hatte ich hier durch Mitlesen aufgeschnappt.) Jetzt bin ich ratlos. War zu 95% sicher, dass damit das Problem weg sein sollte. Die 30% zu kleine Kapazität vom Primärelko sollte bei den typischen Kapazitätstoleranz kein Problem bereiten. Zu den ESR-Werten kann ich nichts genaues sagen, kann das hier ein Knackpunkt sein? Gerade mit dem Multimeter den Pfad über Sicherung, Drossel und Brückengleichrichter zum Primärelko duchgemessen, alles soweit sinnvoll. Soweit wie im eingebauten Zustand sinnvoll messbar den Primär-MOSFET (2SK2996), Dioden und Widerstände durchgetestet. Keinen Kurzschluss oder was ... | |||
78 - keine Funktion -- Waschmaschine AEG Lavamat W1440-W 47BHBBA01A | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Funktion Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat W1440-W 47BHBBA01A S - Nummer : 23495110 FD - Nummer : PNC 914 002 256 00 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, unsere Waschmaschine hat mitten im Waschen den Geist aufgegeben - keine Funktion mehr (keine LED leuchtet) - komplett tot... Da sie schon 10 Jahre alt ist, bin ich mir nicht sicher, ob eine Reparatur noch lohnt. Gibt es in der Maschine eine Sicherung, die ich überprüfen kann? Oder sonst einen Tipp, wie ich selbst herausfinden kann, ob sich das Bestellen des Kundendienstes noch lohnt? Besten Dank schon mal! Gruß, AE ... | |||
79 - ohne Funktion -- Waschmaschine Privileg 6915 CS | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : ohne Funktion Hersteller : Privileg Gerätetyp : 6915 CS Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, also wenn schon....dann kommt es ganz dick ![]() Nun hat sich auch unsere zweite Privileg verabschiedet. Komplettes Bedienteil ist tot. Keine Kontrollleuchten, kein Fehlercode...nichts. Denke mal es gibt in dem Gerät ein Sicherung für das Bedienteil. Hat jemand ne leise Ahnung wo die in dem Gerät zu finden ist ? Oder evtl. die Bezeichnung eines baugleiches Gerätes um an einen Schaltplan zu kommen ? für jeden Tipp dankbar.. Rich ... | |||
80 - Tot; Gerät summt -- APC BK650EI | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Tot; Gerät summt Hersteller : APC Gerätetyp : BK650EI Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe hier gerade ein APC BK650EI vor mir. Dieser weißt in der NETZTEIL Region einen Kurzschluss bzw. Unterbrechung auf. Habe einen defekten Elko (Schluss) gehabt. C26. Elko ausgetauscht aber dennoch keine Funktion. Diverse Halbleiter auf Kurzschluss schon geprüft und Sicherheitswiderstände ohmisch gemessen. Alles soweit ok. Aber dem scheint nicht so... Das Gerät surrt und die LED´s bleiben dunkel. Welche Bauteile müssten noch geprüft werden? Ist irgendjemand der Fehler auch bekannt? Für jede hilfreiche Antwort wäre ich dankbar. Hoffe auf baldige Rückantwort. TOBI ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst 12 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |