Gefunden für kein ton philips - Zum Elektronik Forum





1 - Kein Bild, Ton eiert -- Videorecorder Philips VR 900




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Videorecorder
Defekt : Kein Bild, Ton eiert
Hersteller : Philips
Gerätetyp : VR 900
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Wenn ich das Gerät in Betrieb nehme und eine Kassette abspiele, bleibt es bei einem schwarzen Bildschirm, kein Ton.
Wenn das OSD angeschaltet wird, hört man einen Ton. Bei Musikaufnahmen merkt man, dass der Ton eiert.
Wenn das OSD weggeschaltet wird, sieht man kurz Bildrauschen - sowas, wie eine falsche Spurlage.
Wenn man versucht, die Spurlage manuell einzustellen, ändert sich nichts.

Das Gerät ist sehr wenig benutzt worden und die Andruckrolle sieht fit aus.
Aber natürlich ist das Gerät alt.

Ich denke, dass es insgesamt ein Geschwindigkeitsproblem ist. Was gibt es für Möglichkeiten, dass die Kapstanwelle eiert? Einen schlappen Riemen irgendwo?
Anderseits wundert mich, dass der Ton nur zu hören ist, wenn das OSD angezeigt wird.
Was kann es sein?
...
2 - Suche Folie für Bedienfeld -- Videorecorder Grundig Video 2000 2280
@stego
Ja, das Spiel mit den Audioaufzeichnungen kenne ich ganz gut aus meiner Jugend in den 90er.
Ganauso wie Du hatte ich einen Grundig GV 540 HiFi, mit dem ich damals Schallplatten aufgenommen hatte. Der Ton war wirklich super.
Leider hab ich den nicht mehr. Der hatte auch einen ganz speziellen Fehler.
Wenn die Hausantenne angeschlossen war und man eine Indexmarke setzte, ging kurz bevor das setzen der Marke abgeschlossen war (Blinkende Schrift im Display) der Recorder plötzlich aus, Display aus und schaltete sich wieder ein (Display mit Uhr ein, aber Recorder aus).
Total verrückt. Wenn man die Hausantenne abgesteckt hat, funktionierte das aber einwandfrei
Als die Videorecorder langsam am aussterben waren, kaufte ich mir einen Philips VR 1600 SVHS für damals noch über 1000DM.
Voller Freude steckte ich meine Audioaufnahmen in den Philips und war sehr traurig.
Da ich auf dem Grundig nur Audio ohne Bild aufgenommen hatte, schwingt die Spurregelung hin und her, Ton Mono, Ton Stereo, Tonstörung...
Und nach Ende der Garantie merkte ich, daß am Front AV Eingang kein Ton durchgeschalten wird. Man hat SVideo Hosiden und Bild, aber ohne Ton.
Gab es eigentlich mal Geräte die Fehlerfrei funktionierte...








3 - Keine Funktion -- LED TV Philips 48PFS8109/12
Geräteart : LED TV
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 48PFS8109/12
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
grade wollte ich meinen Philips Fernseher einschalten, nix.
Keine rote LED, kein Bild , kein Ton.
Netzkabel habe ich getauscht und Steckdose überprüft.

Gibt es bekannte Fehlerquellen?

Elektronik Kenntnisse sind vorhanden, aber wenig Erfahrung im Fernseher Bereich.
Wenn nötig kann ich auch mehr als ein Multimeter besorgen.

Ich freue mich auf Eure Tipps…

Gruß Torsten ...
4 - LED Backlight -- LED TV   TV Philips    65PUS7855/12
Geräteart : LED TV
Defekt : LED Backlight
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 65PUS7855/12
______________________

Hallo Leute,

ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Mein Philips 65PUS7855/12 hat kein Bild mehr, Ton ist da und wenn ich mit Taschenlampe rangehe sieht man Bild nur sehr dunkel. wo er noch Bild hatte war schon ganz recht oben nach unten das Bild dunkler aber jetzt Komplet dunkel. ich denke mal das die Led-Hintergrundbeleuchtung defekt ist.

ich wollte mir LED Backlight Strip bestellen aber finde für dieses Model nichts, nur für den 65PUS7600/12 kann ich die für mein Model auch nehmen?

vielen Dank im Voraus für Hilfe und Tipps.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: NaDerIcke am  1 Apr 2023  0:02 ]...
5 - Laufwerk ohne Funktion -- Videorecorder Grundig 2x4 Typ 700
Servus,

generell gab es bei der ALLER-ersten Generation V-2000 das Problem, dass sich die beiden Entwickler des Systems, Grundig und Philips, nicht einig waren über die Position des Audiokopfes. Daher gab es beim Austausch von Aufnahmen dieser Geräte Probleme mit der sog. "Lippen-Synchronisierung", sprich Bild und Ton waren nicht synchron, da der Abstand Bild-Kopfscheibe zu Tonkopf bei Philips und Grundig Geräten unterschiedlich war.
Und, schlau wie die beiden Firmen ja immer schon waren, einigten sie sich nachher nicht auf den Grundig- oder Philips-Standard - nein, genau dazwischen!!! Also waren alle nachher gebauten Geräte zwar zueinander kompatibel, aber mit den ersten Modellen gab es dadurch immer Ton-Synchronprobleme.

Das DTF (Dynamic Track Following) war von Anfang an sehr kompliziert aufgebaut und bis zuletzt nicht ganz frei von Kinderkrankheiten. Damit das System gut funktioniert, war es eine Grundvoraussetzung, dass die Bänder absolut in Ordnung waren. Bereits kleinere Verschleißerscheinungen, wie ausgedehnte Bandkanten, oder auch Verschmutzung der Köpfe oder der Bandführungen brachten das DTF schnell aus dem Tritt. Wenn es funktioniert, ist es (oder war es damals) der absolute Hit: Sämtlich...
6 - Kein Bild kein Ton -- LCD TFT Philips BDL5560QL
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Kein Bild kein Ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : BDL5560QL
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Helmut2000

Mit FB einschalten, Anzeige von Rot auf Grün, nach ca 2 Min wieder Rot.
Kein blinken.
...
7 - Kein Ton -- DVD Player Philips HTS 8562 Blu-ray mit 5.1 Heimkino Soundanlage
Geräteart : DVD-Player
Defekt : Kein Ton
Hersteller : Philips HTS 8562
Gerätetyp : Blu-ray mit 5.1 Heimkino Soundanlage
______________________

Hallo

Ich bin ganz neu hier und leider kein Technikprofi. Ich habe einen Bluray Player HTS 8562, der gleichzeitig eine 5.1 Heimkino Sound Anlage ist. Er hängt über HDMI ARC an einem Samsung Flatscreen.
Bisher lief alles tadellos.
Ich habe den TV eingeschaltet, die Soundanlage hat sich dazu geschalten und der Ton lief über die fünf Lautsprecher. Dann auf einmal war der Ton weg. Manchmal gibt es noch einen Bruchteil von einem Ton und dann ist Ende.
Ansonsten wurde nichts verändert. Die Anlage schaltet sich an bzw. aus wenn man den Tv bedient. Es muss also irgendwie an dem Bluray Player liegen. Vielleicht ist es der Verstärker?
Hat irgend jemand eine Idee was defekt sein könnte und ob man das reparieren könnte. Rentiert sich so eine Reparatur überhaupt und wer macht so etwas?
Ich war bisher super zufrieden mit dem Teil und wäre echt happy, wenn ich es irgendwie wieder zum laufen bringen könnte. Aber natürlich nicht um jeden Preis.
Ich sage schon mal vielen Dank für Eure Hilfe ...
8 - dropout compensator defekt -- Videorecorder Philips n1500 VCR 1972
Geräteart : Videorecorder
Defekt : dropout compensator defekt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : n1500 VCR 1972
Chassis : erste Generation
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen.
Nachdem ich das gebrochene Zahnrad vom Fädelmechanismus an meinem n1500 erneuert habe, funktioniert der alte videorecorder recht gut.
Leider gibt es noch 2 Probleme.
Der AV DIN Ausgang bringt kein Bild. Ton ist vorhanden, aber Bildschirm schwarz.
Und nun das wichtigere Problem: Es gibt kräftige dropouts .
Die sind recht häufig, kräftiger und heller, als man es normalerweise kennt.
Tracking ist aber absolut spurstabil.
Es macht auch keinen Unterschied, ob ich eine Fremdaufnahme anschaue, oder ob ich mit dem Gerät eine Aufzeichnung selber anfertige. Die selbst erstellte Aufnahme läuft in einem anderen Gerät übrigens einwandfrei, ohne die starken dropouts.
Hat jemand eine Idee, was man da machen könnte?
Habe noch ein Schlachtgerät hier stehen, aus dem ich evtl. Teile nutzen kann
Vielen Dank.

...
9 - Macht keinen Mucks -- TV Schaub-Lorenz Illustraphon 953, Typ 54441
Servus!

Wo hat DAS Ding denn jahrzehntelang gestanden??? Das Chassis ist ja extrem korrodiert, der TV muss daher ewig lang relativ feucht gelagert worden sein.

Meine Vorredner haben schon korrekt bemerkt:
- Es ist alles machbar, ist nur eine Frage des Aufwandes (Zeit & Teile)
- Den ersten Fehler hast Du leider gemacht, indem Du das Gerät -wenn auch vorsichtig- ohne Grund-Restauration an Spannung gelegt hast. Zumindest einige grundsätzliche Teile (Boosterkondensator, einige Koppelkondensatoren, evtl. Netzteil-Elkos) gehören vor der ersten Inbetriebnahme getauscht. Möglicherweise ist Dir nun etwas abgeraucht, was als Ersatzteil schwer zu beschaffen ist (Trafo, usw.).
- Es sind jede Menge der beigen ERO-Papierkondensatoren drin, die waren schon fast Müll, als sie noch relativ neu waren. Auch braune Bonbons, den berüchtigten WIMA ähnlich, sehe ich auf den Fotos. Weitere Kondis sind ebenfalls berüchtigt, auch wenn sie auf den ersten Blick nicht so aussehen, so sehe ich auf einem Foto einen silbernen RUWEL-Kondensator, die gehören dazu.
- Hast Du vor dem Formieren der Elkos den Heizkreis getrennt? das wäre die erste Voraussetzung, damit der Zeilentrafo nicht anfängt zu schwingen mit den alten Kon...
10 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500

Zitat :
Die Preise dürften aber schon 15 Jahre alt sein.
32" Smart-TVs von Markenherstellern gibt es mittlerweile für unter 200€, Billig- und Eigenmarken reißen regelmäßig die 99€ Grenze.

Zitat :
Wobei es so kleine Geräte ja auch kaum noch gibt
32" als Zweitgerät für's Schlaf- oder Kinderzimmer, 55 und aufwärts für's Wohnzimmer.

Zitat :
Auch...
11 - Kein Bild -- LCD Philips 32pfl7332/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32pfl7332/10
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

Ich hatte den Fernseher mehrere Jahre auf dem Dachboden stehen und wollte den nun wieder in Betrieb nehmen. Betrieben wird der über einen Sat-Receiver über den HDMI Eingang. Jetzt zu meinem Problem, meistens zeigt der Fernseher nach dem Einschalten kein Bild. Helligkeit und Ton ist vorhanden. Bei mehrfachem Einschalten sieht man manchmal kurzzeitig blaue senkrechte Striche, die etwas flackern, kurz danach wird das Bild schwarz bzw. grau. Manchmal funktioniert es auch und man sieht ein normales Bild direkt nach dem Einschalten. Kennt jemand diesen Defekt? Welches Board sollte man versuchen zu tauschen?

Danke und viele Grüße,
Thomas ...
12 - Grünes Bild -- TV Philips 32PW8504/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Grünes Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW8504/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektrofachleute,

habe ein fernsehtechnisches Problem, bei dem ich dringend Eure Hilfe benötige. Die Farbgebung des - von meiner Mama heiß geliebten - Röhrenfernsehers der Marke Philips 32PW8504/12 spielt plötzlich verrückt. Das Bild zeigt alles nur noch in GRÜN. Es scheint, als wäre der Rotwert nicht mehr vorhanden. Beim Einschalten des Geräts dauert es auch einen Tick länger, bis das Bild erscheint. Erst kommt der Ton, dann – nach ein paar weiteren Sekunden – wird das Bild angezeigt. Nur eben ohne die Rottöne. Nur noch alles in GRÜN.

Meine Mama leidet unter einer entzündlichen Erkrankung der Nervenstränge und bekommt bei jeder Aufregung einen Schmerzschub. Ihr könnt Euch sicher denken, wie sie derzeit leidet. Ich möchte ihr so schnell es geht helfen und die Aufregung aus der Welt schaffen.

Einen neuen Fernseher kaufen kommt nicht in Frage. Zum einen, weil das Gerät ja im Grunde noch funktioniert und zum anderen, weil sie kein neues Mobell möchte, sondern ihren "alten" Fernseher liebt. Ich selbst muß gestehen, daß ich auch ein Fan der Bildgebung dieser Röhrenmo...
13 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Rotstich im Bild
Hersteller : Bang & Olufsen, B&O
Gerätetyp : Beovision Avant 28
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Leute hier im Elektronikforum!

Ich bin neu hier und komme noch nicht ganz klar mit den verschiedenen "Knöpfen" die man hier drücken kann. Daher habe ich eben versehentlich meine Anfrage ohne Inhalt abgeschickt. Hier ist nun mein zweiter Versuch:

Ich habe einen Bang & Olufsen Beovision Avant mit 28 Zoll / 70cm 16:9 Super-Flat Bildröhre der neuerdings einen Fehler zeigt. Das Bild ist nach dem Einschalten erst normal und wird nach dem Erwärmen des Gerätes, nach ca.5-10 Minuten, dann rotstichig und es sind feine diagonal verlaufende rote "Nadelstreifen" zu sehen. Schwarz wird nicht mehr richtig dargestellt und durch rot ersetzt. Der Fehler wird umso deutlicher sichtbar je dunkler die Bildinhalte sind die wiedergegeben werden. Der Fernseher besitzt einen elektronischen "Vorhang" der sich beim Einschalten und Ausschalten virtuell öffnet und schließt. Schaltet man der Fernseher aus, dann fährt erst der virtuelle Vorhang zu, sodass das Bild dann schwarz, also quasi abgeschaltet, erscheinen soll, obwohl die Röhre erst ...
14 - Rotstich im Bild -- TV Bang & Olufsen, B&O Beovision Avant 28
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Rotstich im Bild
Hersteller : Bang & Olufsen, B&O
Gerätetyp : Beovision Avant 28
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Leute hier im Elektronikforum!

Ich bin neu hier und komme noch nicht ganz klar mit den verschiedenen "Knöpfen" die man hier drücken kann. Daher habe ich eben versehentlich meine Anfrage ohne Inhalt abgeschickt. Hier ist nun mein zweiter Versuch:

Ich habe einen Bang & Olufsen Beovision Avant mit 28 Zoll / 70cm 16:9 Super-Flat Bildröhre der neuerdings einen Fehler zeigt. Das Bild ist nach dem Einschalten erst normal und wird nach dem Erwärmen des Gerätes, nach ca.5-10 Minuten, dann rotstichig und es sind feine diagonal verlaufende rote "Nadelstreifen" zu sehen. Schwarz wird nicht mehr richtig dargestellt und durch rot ersetzt. Der Fehler wird umso deutlicher sichtbar je dunkler die Bildinhalte sind die wiedergegeben werden. Der Fernseher besitzt einen elektronischen "Vorhang" der sich beim Einschalten und Ausschalten virtuell öffnet und schließt. Schaltet man der Fernseher aus, dann fährt erst der virtuelle Vorhang zu, sodass das Bild dann schwarz, also quasi abgeschaltet, erscheinen soll, obwohl die Röhre erst ...
15 - Bilschirm schwarzer Fleck -- LCD Philips Philips 32pfl8404h/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bilschirm schwarzer Fleck
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Philips 32pfl8404h/12
______________________

Hallo,
bei meinem Philips 32pfl8404h/12 ist das anscheinend "übliche" Problem aufgetreten. Der Ton war zwar noch da, jedoch blieb am Anfang das Bild stecken und nach einer Zeit waren nur mehr Streifen zu sehen. Ich habe die LG LGIT Platine getauscht (siehe Bild), jedoch ohne Verbesserung, die Bildstörung war noch immer da.
Daraufhin habe ich die "SHARP CPWBX RUNTK 4163TP" getauscht (siehe Foto) und es war tatsächlich wieder ein normales Bild zu sehen. Jedoch begann nach etwa 2 Stunden rechts ein schwarzer Fleck langsam zu wachsen (weiteres Foto).

Ist hier alles verloren und der TV reif für die Tonne, oder gibt es vielleicht noch eine halbwegs günstige Lösung.

Ich bin kein Elektrotechniker und verstehe die meisten Fachausdrücke nicht, aber ich bin handwerklich und technisch begabt.

Danke für die Infos und mögliche Lösungsvorschläge,
Jürgen









...
16 - Netzteil oder Mainboard --    Philips    50PFK4309/12
Geräteart : LED TV
Defekt : Netzteil oder Mainboard
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 50PFK4309/12
Chassis : 715G6338-P03-000-002M
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen

Habe einen Philips 50PFK4309/12
- Kein Power LED
- Kein Bild kein Ton

Netzteil 715G6338-P03-000-002M

Mainboard 715G6094-M0I-000-004N

Leider habe Ich keine Schaltpläne.

Brauche eure Hilfe um das Netzteil wieder hinzubekommen.
habe schon einige Messungen gemacht und im Foto Eingetragen.

Danke





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Karaorkun am  1 Apr 2018 14:02 ]...
17 - kein Bild nur Ton u Ambilight -- LED TV Philips 55PFL6678K
Geräteart : LED TV
Defekt : kein Bild nur Ton u Ambilight
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 55PFL6678K
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag

Ich habe einen Philips 55PFL6678K Fernsehers. Baujahr 2014
Der Fernseher lief viel und oft. Das folgende Problem ist schon öfters kurz aufgetreten, jedoch nicht in einer solchen Härte wie jetzt.

Wenn ich den Ferseher aus dem Standby einschalten möchte, bekomme ich kein Philips Logo. Nur die Hintergrundbeleuchtung des Pannels leuchtet. kurz darauf ertönt Ton und das Ambiligt geht an und leuchtet auch in verschiedenen Farben, als ob ein Bild da wäre.
Netzstecker ziehen und etwas warten, war bisher die Lösung des Problems. Daraufhin tat der Fernseher wieder lange Zeit problemlos.

Nun zeigte er wieder kein Bild. Auch längeres stromlos halten brachte nichts. Er zeigte kein Bild. Nur Ton, Ambilight und das Panel wurde beleuchtet. So ließ ich ihn und nach ca. 5min war das Bild wieder da.


Dies ist natürlich keine Dauerlösung. Weiß jemand wo der Fehler liegen könnte?


Vielen Dank ...
18 - TV ist Tod, keine Standby-LED -- LED TV Philips 40PFL3078k/12
Geräteart : LED TV
Defekt : TV ist Tod, keine Standby-LED
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 40PFL3078k/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

habe den o.a. Fernseher vor mir.

Beim Einschalten keine LED, kein Ton, kein Bild, gar nichts.
Weder mit Fernbedienung noch mit dem Power-Schalter am Gerät.

Folgendes habe ich auf der Netzplatine festgestellt:

Die Netzplatine sollte am Ausgang 3 Spannungen (5,2Volt, 12Volt und 24Volt) haben.
Bei den 5,2 Volt messe ich 4,7 Volt.
Die 12V und die 24V sind nicht vorhanden.

Der Trafo 80GL52P-54-H ("T9301") ist wohl für die 5,2 bzw. 4,7 Volt zuständig.

Ein zweiter Trafo 380GL52P505H erhält keine Spannung und kann daher auch keine 12 Volt bzw. 24 Volt erzeugen. Dieser Trafo ist auf dem nachfolgenden Schaltplan mit "T9101" bezeichnet:

https://docs.google.com/viewer?url=.....h.pdf

So wie ich den Schaltplan verstehe, schalten die beiden N-Channel MOSFET´s die +320V und...
19 - Kein Ton -- Philips HTS9245, 2.1 Heimkinosystem
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kein Ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : HTS9245, 2.1 Heimkinosystem
______________________

Hallo,

die Lautsprecher unseres Heimkinosystems funktionieren plötzlich nicht mehr.

Der Blu Ray Player spielt die DVD's bzw. Filme über USB ab und das Bild ist da, aber kein Ton. Beim Einschalten hört man aus dem Subwoofer kurz einen Ton (wie beim Wackelkontakt von Kopfhörern).

Der Netzstecker befindet sich im Subwoofer und ein 2 Kabel welches mit dem Blu Ray Receiver verbunden wird. Die Lautsprecher werden ebenfalls am Blu Ray Receiver angeschlossen.

Wir haben leider absolut keinen Plan was die Ursache dafür sein könnte. Sollten weitere Angaben/Bilder erforderlich sein, poste ich diese

VG ...
20 - Kein Ton über Lautsprecher -- Stereoanlage Philips MC150/22
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Kein Ton über Lautsprecher
Hersteller : Philips
Gerätetyp : MC150/22
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

seit ein paar Tagen gibt meine Kompaktanlage nur noch sporadisch einen Ton über die Lautsprecher ab. Kopfhörerbetrieb über die Front klappt ohne Probleme.

Könnte hier evtl. ein Kondensator defekt sein; bzw. wer hatte diesen Fehler schon mal? Habe leider keinen Schaltplan.

Vielen Dank für eine Hilfestellung ...
...
21 - Kein LED Backlight -- LED TV Philips 46PFL5507K/12
Geräteart : LED TV
Defekt : Kein LED Backlight
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 46PFL5507K/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Philips 46PFL5507K/12 keine LED Beleuchtung

Moin moin,
mein Philips 46PFL5507K/12 hat keine LED Beleuchtung, Ton geht Bild ist mit einer Taschenlampe zu sehen.
Nach dem Öffnen habe ich auf dem Mainboard folgenden Fehler gefunden siehe Foto vom Mainboard.
Den Kerko 2u16 konnte ich wieder anlöten den anderen 2u13 war auf einer Seite der Kontakt des Kerkos leicht beschädigt nach dem anlöten war das Backlight wieder an aber es flimmert deswegen denke ich das der Kerko 2u13 getauscht werden muss und da ist mein Problem ich weiß nicht was es für einer ist da steht ja nur 22u bei und nicht wie viel Volt .
Nach den Massen 3,2mm x 1,6mm x 1,6mm müsste es ein 1206 sein.

Über eine Antwort würde ich mich freuen

P.S. wenn ihr noch was braucht ich habe das ganze Service Manual des Gerätes ist nur leider zu groß zum hochladen





...
22 - Nur Ton KEIN BILD(Schwarz) -- LCD Philips LCD TV Philips Model:42PFL7403D/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : Nur Ton KEIN BILD(Schwarz)
Hersteller : Philips
Gerätetyp : LCD TV Philips Model:42PFL7403D/10
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle helfenden PROFIS hier

Betreff:LCD-Fernseher
107 cm (42"), mit DVB-T 42PFL7403D/10

http://www.philips.at/c-p/42PFL7403.....daten




Nur Ton KEIN BILD welcher ErsatzTeil könnte Defekt sein?

Gerät lauft sonst ohne Probleme AUSSER KEIN BILD (Schwarz)!!!

Auffällig war kurz davor BLAUER STRICH mittig im Bild vertikal durchgehend von Oben bis Unten!!!



"Dankeschön" an ALLE PROFIS!



Hochgeladene Datei (2762464) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (2093266) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (2383019) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei (2723666) ist grösser ...
23 - kein Ton -- Lautsprecher Philips Homecinema HTS 6600
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : kein Ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Homecinema HTS 6600
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Ich habe ein Problem mit meiner Homecinema-Anlage Philips HTS 6600.

Problem: keine Sound/Ton, weder in Einstellung Radio, CD/DVD.
, usw. über Scart kommt leiser Ton, über DVI nix.

Überprüft: Steckverbindungen; Kabel; Subwoofer auseinander gebaut, keine auffälligen Kondensatoren endeckt

Recherche: Bei der Internetrecherche, fanden sich sehr wenige Ratschläge. Lediglich der Hinweis, das der STR-X6759 von Sanken auf der PSU-Platine Probleme machen kann. Diesen habe ich daraufhin mit einem bei Ebay erworbenen gleichen Bauteil ersetzt. Leider ändert sich nichts. Zur PSU-Platine (PSU07T610/SRA2034EK) findet man im Internet keinen Schaltplan. Für die übrigen Komponeten lässt sich im Internet ein Service-Manual finden, das mich auch nicht richtig schlauer macht.

Wo könnte man den Fehler suchen?

Hat jemand eine Rat?

MfG, Horus92
...
24 - kein Bild nur Ton -- LCD Philips 40PFL5007k12
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Bild nur Ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 40PFL5007k12
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

bei meinem Fernseher ist das Bild ausgefallen ,der Ton ist noch vorhanden.
Es werden vertikale Farbstreifen auf dem Bildschirm angezeigt,siehe Anhang
Auch das Anschließen einer Festplatte über USB hat das gleiche Resultat.
Ich habe den Fernseher mal aufgeschraubt und sehe zwei große und eine kleine verdeckte Platine.
Ich würde gerne selber die defekte Platine austauschen.
Kann mir jemand sagen welche der Platinen ausgewechselt werden muss und wo ich eine solche kaufen kann?
Bin für jeden Tip dankbar

Mit freundlichem Gruß
manile



...
25 - Bils schwaz,kein ton,k. menue -- Philips 26PF5321
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Bils schwaz,kein ton,k. menue
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 26PF5321
______________________

Philips 26PF5321, Kein Bild,k.ton,kein Menü
Der blinkt schnell 7,8-mal grün dann blinkt er langsamer
Bild beleibt Schwarz
Kein Menü
Kein Ton
Hintergrundbeleuchung geht
Er reagiert auf die FB schaltet aber nicht um nur schwarz.
Habe probiert über HDMI SAT Receiver schwarze Bild..
Wenn kein Menü dann liegt nicht an Signaleingag Quelle.

Folgende habe schon geschaut:
Netzteil Sicht alles IO keine def. Kondensatoren, aufgeplatzt
Gemessen habe auch alles Konden. Kap. Alles IO.
230V kommt an, Sicherung IO
An Netzteil kann ich leider nichts erkennen
Mainboard
Sichtkontrolle soweit IO.
Stecker Eingang v. Netzteil Spannung kommt.

Kann nur der Mainboard ein Fehler haben Chip etc.???
...
26 - LED blinkt 6 mal, kein Bild, -- LCD Philips 32PFL5403D12
Geräteart : LCD TV
Defekt : LED blinkt 6 mal, kein Bild,
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL5403D12
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Habe hier ein Philips Fernseher, leider geht beim einschalten nur die LED an.
Oder besser gesagt, die LED blinkt 6 mal, dann Pause, dann wieder 6 mal Blinken und so weiter, sonst passiert nichts.
Frage, was bedeutet der Blink Code, gibt es hierfür eine Tabelle die ich einlesen könnte ? Es kommt kein Bild, kein Ton.
Da ich keine Unterlagen für diesen Fernseher habe ist es schwer zu sagen Netzteil, Mainboard oder Inverterboard defekt.
Lohnt die Reparatur noch, oder nicht.
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen ...
27 - HDMI Probleme -- Philips 42pfl5603D/12
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : HDMI Probleme
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42pfl5603D/12
Chassis : Q522.1E LA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Technikfreunde,

Ich habe ein ungewöhnliches Problem:

An meinem Fernseher funktionieren die hdmi Eingänge nicht richtig. Mein sät- Receiver ist über hdmi angeschlossen und funktioniert bei den öffentlichen hd Programmen und den normalen privaten Sendern 1a. Wenn ich meinen Blue ray player anschließe kommt kein Bild und kein Ton. Aber das Symbol "kein Signal" verschwindet sobald ich den Player einschalte. HDMI Kabel sind schon getauscht. Ich habe das Gefühl das der Fernseher nicht mit der Auflösung zurecht kommt. Habe es schon mit mehreren Playern und Konsolen versucht. An meinem zweitletzte funktioniert alles.

Danke schonmal für die Hilfe ...
28 - kein Bild, aber Ton -- LCD Philips 22PFL5403D/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Bild, aber Ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 22PFL5403D/10
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Erst einmal von mir ein fröhliches "Hallo" in die Runde! - Nun zum Problem:

Zunächst ließ sich der LCD-Fernseher Philips 22PFL5403 nicht mehr "richtig" einschalten. Offenkundig liegen hier zwei verschiedene Fehler vor. "Nicht mehr richtig einzuschalten" ist dabei folgendermaßen gemeint:

Am Gerät unter Netzspannung leuchtete zunächst die rote Standby-LED. Beim Einschalten über die Fernbedienung leuchtete dann die weiße "EIN"-LED kurz auf und erlosch wieder. Dieser Vorgang wiederholte sich ständig, so dass die weiße LED-Anzeige gewissermaßen langsam, aber unregelmäßig, blinkte.

Eine erste Fehlersuche brachte einen defekten Kondensator "CS6" auf der Schaltnetzteilplatine zu Tage (LowESR 1000µF 16V). Nach Austausch des Kondensators lagen wieder stabile 5V und 12V am Netzteilausgang an. Nun leuchtete zwar die weiße LED nach dem Einschalten konstant, aber es war nach wie vor kein Bild zu sehen (bzw. nur schwach bei Fremdbeleuchtung mittels Taschenlampe), was zusätzlich auf einen defekten Inv...
29 - keine Stby Spannung -- LCD Philips 32PFL3017K/02
Geräteart : LCD TV
Defekt : keine Stby Spannung
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL3017K/02
Chassis : TPM9.1E LA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forengemeinde!

Ich bin neu hier und wende mich an alle Experten, die mich bei der Fehlersuche des o.g. Fernsehers unterstützen können.
Ich wollte eines Abends den Fernseher anmachen – kein Bild, kein Ton keine LED!! Stunden zuvor zog ein heftiges Gewitter über unser Haus. Ich vermute daher, dass der Fernseher vom Blitz „gestreift“ wurde.

Der Fernseher stand seit dem Sommer im Keller. Da die Garantie bereits abgelaufen ist, habe ich das Gerät nun geöffnet und Netzteil ausgebaut: keine offensichtlich verschmorten oder beschädigten Bauteile, Sicherung ist intakt!

Netzteil wieder eingebaut und Spannungen an der langen Steckerleiste zum Mainboard geprüft: 0 V/DC auf allen Pins!
Am Brückengleichrichter liegen 235 V/AC zw. ~ und ~ und 329 V/DC zw. + und - an.
Am großen Elko habe ich ebenfalls noch 329 V/DC gemessen. Danach liegt an manchen Bauteilen Spannung an, an manchen nicht. Ich habe zwar einen Schaltplan für das Board im Netz gefunden, kann aber Mangels elektronischer Kenntnisse nicht nachvollziehen, ob, wo und welche Spannung ...
30 - Subwoofer k. Ton -- Stereoanlage Philips SW 8100
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Subwoofer k. Ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : SW 8100
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo Gemeinde,
ich benötige das Service Manual für eine Stereoanlage von Philips SW 8100/12. Wenigstens fürs NT brauchte ich ne Schaltung. Der Bass sagt kein Mux, Radio geht.
Danke Attis

...
31 - kein Bild, CVBS-Signal... -- LCD acer AT3201W
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Bild, CVBS-Signal...
Hersteller : acer
Gerätetyp : AT3201W
Chassis : -
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

meinem LCD-TV hat leider den Geist aufgegeben. Als Hobby-Bastler wird hier natürlich gleich mal geschaut was los ist bzw. ob es sich reparieren lässt.

Was passiert ist:
- Statt dem Fernsehbild (Kabelanschluss) sehe ich seit neustem nur noch grieß
- Ton ist noch einwandfrei
- Wenn ich ein Bild im Scart-Eingang, oder VGA-Eingang drauf gebe funktioniert das einwandfrei. Der Fernsehr selbst geht also noch.

Meine Vermutung:
- Tuner defekt

Bisherige Untersuchung:
- Ich habe das ganze mal auseinander genommen
- Verbaut ist hier ein FQ1216ME/I H-3 von Philips
- Datenblatt hier zu finden
- Alle Bauteile auf den Platinen sehen noch einwandfrei aus, macht alles optisch einen qualitativ guten Eindruck.
- Ich habe nun das CV...
32 - Farb oder Beleuchtungsfehler -- LCD Philips 37PFL9903H/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : Farb oder Beleuchtungsfehler
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL9903H/10
Chassis : S Q529.1E LB
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Kollegen,

Ich habe o.g. Philips-TV vor mir.
Der Ton und das Ambi-Light funktionieren ohne Probleme.
Das Gerät zeigt bei allen Signal/Eingangsarten das Gleiche Bild.

Als ob die Hintergrundbeleuchtung zu hell wäre, und/oder die Farben falsch dargestellt würden.
Wenn ich die Helligkeit ganz runter drehe, wird es etwas besser.
Auf Werkseinstellungen zurück gesetzt habe ich bereits.
Brachte auch keine Änderung.

Ich selbst kann das nicht näher eingrenzen.
Es gibt kein Flackern, Flimmern und auch keine Streifen o.ä. .

Hatte den Fall von euch schon jemand und kann mir sagen wo ich suchen soll?

MfG
Maxx24

...
33 - Standby_LED blinkt -- LCD Blaupunkt B26P173TCSFHD
Geräteart : LCD TV
Defekt : Standby_LED blinkt
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : B26P173TCSFHD
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag Zusammen,

Habe mich eben registriert und fand leider kein Vorstellungs-Thread, deswegen hier: mein Name ist Tony, bin 68 Jahre alt und Rentner als erstes natuerlich herzliche Gruesse an alle und hoffe auf eure Hilfe mit meinem folgenden Problem:

Obiges Geraet habe ich genau 2 Jahre und 2 Monate, lief maximal 40-50 Stunde, da es vor meinem Laufband im Keller stand und dieses wurde selten benutzt. Das Geraet ist seit 2 Tagen als Notloesung im Wohnzimmer.

Das Geraet lief einwandfrei bis ploetzlich alles verschwand (Ton und Bild) und die Satndby-LED (rot) fing an zu blinken (ca. 3Hz). Ausschalten, vom Netz trennen und wieder einschalten brachte nichts mehr, nur die besagte LED blinkt. Ich muss dazu sagen, dass als der Fehler auftrat, die Fernbedienung war in der Hand eines Kindes, das sehr wahrscheinlich irgend welche Tasten gedrueckt hat.Ich sage dies deswegen, weil ich irgendwo im Netz gelesen habe, dass ein solches Verhalten auf "Kindersicherung" deutet.
Einen aehnlichen Fehler hatte ich mit einem Philips LCD TV, der Fehler kam aber schleichend und das ...
34 - Bild geht weg Ton bleibt -- LCD Philips 30PF9975
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild geht weg Ton bleibt
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 30PF9975
Chassis : FTL13E AB
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

Habe folgendes Problem und hoffe auf eure Hilfe:

seit einigen Tagen TV laeuft einwandfrei fuer ca. 3 Stunden, dann geht das Bild weg und der Ton bleibt. Schalte ich das Geraet aus und nach 5-10 Minuten wieder EIN kommt das Bild erst mal fuer ein paar Sekunden normal, dann erscheint ein schwacher vertikaler "Balken" (manchmal 2) im Bild dann nach 5-10 Minuten (manchmal laenger) verschwindet das Bild wieder.
Ich habe hier im Forum vieles was mit dieser Art des Fehlers zu tun hat gefunden und gelesen. Bei den Beitraegen handelte es sich immer (oder meistens) um fehelende Hintergrundbeleuchtung. Diese ist bei mir vorhanden (also kein dunkler oder schwarzer Bildschirm), Mit der Taschenlampe gegen den Bildschirm geleuchtet, es ist kein Bild zu erkennen egal aus welchem Winkel man darauf schaut.

Ich hoffe mit eurer Hilfe dieses Problem zu loesen (ich bin auf diesem gebiet absolut "ahnungslos", kann aber mit Loetkolben umgehen).

Danke im Voraus fuer eure Unterstuetzung. ...
35 - Kein Ton, LED flackert -- HiFi Verstärker Philips SPA 5300
Geräteart : Verstärker
Defekt : Kein Ton, LED flackert
Hersteller : Philips
Gerätetyp : SPA 5300
Chassis : ?
______________________

Moin zusammen!

Und erstmal Danke für dieses Forum, hier kann mir hoffentlich geholfen werden!

Bei der Geräteart bin ich mir unschlüssig, da es sich um ein PC-Lautsprecher System handelt. Denke aber der "Verstärker" Teil ist schuld an dem Defekt. Ich kenne mich auch nur Grundlegend aus, aber hasse es Dinge weg zu schmeißen, die vielleicht einfach repariert werden können!

Nun zu meinem Problem:
Gestern hab ich ein billiges Netzteil (Steckdose -> USB) in eine Steckdose gesteckt, puff, rauch und Sicherung raus. Seit dem will mein Philips System nicht mehr richtig.
Anfangs kam noch für 5-15 Sekunden Ton, dann hat er "runtergedimmt", 20-30 Sekunden stille, 5 - 15 Sekunden Ton,.... usw.
Heute sagt das Gerät gar nichts mehr.
Die LED an dem Lautstärkeregler "flackert", wird mal heller, mal dunkler. Ich tippe dass da einfach nicht mehr, bzw. ungleichmässig Strom ankommt.

Ich habe das Gerät mal aufgeschraubt und nach verdächtig aufgeblähten Kondensatoren oder Brandspuren gesucht, kann aber ni...
36 - Magnetophon wieder in Betrieb nehmen -- Magnetophon wieder in Betrieb nehmen
Bei dem Shop ist am Wochenende eine Großbestellung rausgegangen, danke!

8,2 nF habe ich hier in einem Elektronikgeschäft gefunden, das hat sich also erledigt.

Die Toleranz ist im Schaltplan mit 10% angegeben. Ich warte mal auf die Lieferung und dann auf Zeit für die große Lötorgie. Parallelschaltung ist klar, sorgt halt mitunter für Platzprobleme.


Offtopic :Heute hatte ich kurz einen Verwandten dieses Hornyphon auf dem Tisch, ein Philips EL3541. Ich kann mich nicht mehr genau erinnern wo ich das Gerät her habe, aber es muss mir fast oder ganz gratis nachgelaufen sein. Deckelschließe fehlt, Abdeckung vom Kabelfach fehlt, Gerätedeckel von innen mit falschem Krokoleder bezogen, Kopfabdeckung fehlt, Klarsichtabdeckung vom magischen Band fehlt (in der Stoptaste ist jetzt ein Loch), alle Schrauben von Abdeckung und Chassis sind futsch und alle Tasten und Knöpfe sind bunt lackiert - die Knöpfe rot-blau, die Tasten dottergelb und grün, die Skalen der Regler weiß mit roten Ziffern. Ein Kondensator ist einseitig abgerissen und die Mechanik... Gnade! Der Zählwerksriemen ist spurlos verschwunden, der große Ha...
37 - Video 2000 ? -- Video 2000 ?
Servus und ein gutes neues Jahr 2014 allerseits!

Zu den Fragen des Threaderstellers:


Zitat : Cool ist hierbei ja das man beide Seiten bespielen kann !
Das ist noch nicht einmal das "obercoolste". Das "obercoolste" ist bei V-2000 das "Dynamic Track Following" System, also die dynamische, ständig aktive Spurnachführung, die dafür sorgt, daß auch bei sämtlichen Sonderfunktionen (Pause, Zeitlupe, Bildsuchlauf vorwärts und rückwärts) das Bild stets komplett störstreifenfrei ist.
Gedacht war das DTF-System aber eigentlich, daß die Cassetten innerhalb des Systemes problemlos austauschbar waren, ohne daß man mit einem "Tracking"-Regler (wie bei VHS oder Beta) herumfummeln muß.

Offtopic :Blöderweise haben sich Grundig und Philips gleich ganz am Anfang von V-2...
38 - Kein Bild Ton da. -- LCD Philips 32PFL9705K02
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild Ton da.
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL9705K02
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

ich bin nicht neu hier habe meine Fehler mit Lesen im Forum beseitigen können. Jetzt brauche ich aber mal Hilfe bei meinem Problemfall dem Philips 32PFL9705K02.

Das Gerät ist 30 Monate alt. Fehler machte sich folgendermaßen bemerkbar 2-3 Tage vor dem endgültigen Ende setzte das Bild (Helligkeit) kurzzeitig aus, Bildfläche war dann Schwarz Ton da. 1-2mal am Abend.
Am nächsten Abend beim Einschalten kein Bild mehr.

Versorgungsspannungen von 12,5V 24,5V 3,3V auf der Netzteilplatine 2722 171 90197 liegen an. Beim Einschalten zündet die Hochspannung innerhalb 4-5 Sekunden 2 x, beim ersten mal wird die Bildfläche kurz etwas hell, beim 2 mal nicht, dann nehme ich an, ist die Schutzschaltung in Aktion.
Auf der Inverterplatine 3104 328 63563 ist ein Spannungsregler mit der Bezeichnung nl 1117/12. Am In liegen 3.2V am Out liegen 1,2Volt. Habe auch nur ein Datenblatt über einen BD 1117-1,5 gefunden. Die untere der 4 grünen LED's auf der Platine blinkt. An den cmos 74hc4094 auf der Inverterplatine liegen beim ersten Zünden an Pkt. 16, 5,4 V beim zweiten Z...
39 - wiederbeleben -- Videorecorder Siemens FM-304
Ich würde sagen ich habe mehrere Probleme.

Nach nochmaliger Reinigung war immer noch nichts zu sehen, also kam mir der Verdacht, dass der Grundig wohl doch auf einen leicht anderen Kanal abgestimmt ist als der Philips. Also habe ich nochmal den Sendersuchlauf durchgejagt und siehe da, es gab ein Bild!

Allerdings setzt das Bild immer wieder aus, ebenso der Ton. Standbild war manchmal fast in Ordnung, manchmal fürchterlich.

Mit einer anderen Kassette gab es für einige Sekunden Bild, dann nichts mehr, allerdings mit einem neuen Schneemuster - sehr dichte weiße Punkte. Das bleibt auch so, mit der vorher halbwegs funktionierenden Kassette gibt es auch kein Bild mehr.

Auf dem AV-Anschluss gibt es gar nichts. Da kann ich nur ausprobieren, ein Videosignal per HF einzuspeisen.

Schade, dass der Grundig kein Testbild hat, so wie der Philips! ...
40 - Bild flimmert oder nur Ton -- LCD Philips 32PFL7404
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild flimmert oder nur Ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL7404
______________________

Hallo Philips-Experten,

ich habe einen Kostenvoranschlag eines Fersehtechnikers erhalten: Fehler: kein Bild. Schaltungsmessung durchgeführt. Fehler in der Spannungsversorgungseinheit lokalisiert.
Daraufhin habe ich mir ein neues Netzteil-Board besorgt mit Nr PLHL-T826D MPR 0.0.

Folgendes Fehlverhalten habe ich mit dem neuen bzw. alten Board. Ich bin mir nicht sicher ob wirklich das Netzteilboard defekt ist.

Nach dem öffnen des Fersehers habe ich gesehen, dass der Fernsehtechniker 2 Kabel ausgesteckt hat. Für was sind diese Anschlüsse? (grüne Markierung in rotem Kasten). Die Kabel führen nach außen zu den Pfeilen.

Folgende Tests konnte ich durchführen:
Mit neuem Board und mit Anschluss beider obigen Kabel:
Philips logo wird angezeigt
Bild flackert, aber da
ständiges klicken Geräusch
led vorne geht gleichmäßig an und aus
Wechsel auf Empfangskanal z. B. HDMI1
bild wird angezeigt, aber flackert und ständiges klicken
oder kein Bild, kein Ton
nicht immer reproduzierbar
41 - Endstufe kein Ton -- philips hes 4900
Geräteart : Sonstige
Defekt : Endstufe kein Ton
Hersteller : philips
Gerätetyp : hes 4900
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

hallo zusammen

habe hier ein entertainment system hes 4900. Auf der Platine sind einige Bauteile weg (L7 C14 C43 R129) und die Platine sieht aus als wäre Wasser reingelaufen (ist es definitiv nicht).
Wo könnte man Ersatzteile herbekommen oder gibts sonst eine kleine Lösung. evtl. auch die ganze Endstufenplatine. Bilder kann ich evtl. später oder heute abend einstellen.

Vielen Dank ...
42 - Philips N4308 - Verstärker testen ohne Riemen? -- Philips N4308 - Verstärker testen ohne Riemen?
Heut hab ich mal mein Philips 4308 ausgebuddelt, ging vor ca. 15 Jahren wegen diverser Wehwehchen in den Ruhestand.

Als erstes musste ich mal die übliche Philips-Kur mit Alkohol und Wattestäbchen machen (bääääääääääääh), dafür habe ich jetzt eine Vorlage für das Auflagen des großen Wickelteller-Riemens auf der Chassisgrundplatte

De facto sind bis auf den Zählwerksriemen alle Riemen im Eimer. Den für den rechten Bandteller habe ich damals noch rechtzeitig entfernt als er schlapp wurde und das Band nicht mehr richtig aufwickeln wollte (und durch einen Haushaltsgummiring ersetzt, der heute brettsteif war), der große Riemen war wienerisch gesagt grindigster schwarzer Gatsch und der Capstanriemen ist so hart, dass er die Geschwindigkeitsumschaltung nicht mehr mitmacht. Da spielt also gar nichts mehr.
Schlimmer: auch die Rutschkupplungen unter beiden Wickeltellern sind nur mehr schwarze Schmier, ebenso die Gummibremse für Pause. Also kurz gesagt, was in der Kiste Gummi ist, ist hinüber.

Bevor ich aber auf die Idee komme, mir neue Gummiteile zu bestellen, würde ich gerne dem wichtigeren Problem auf die Spur kommen, und zwar kommt beim eingebauten Lautsprecher und beim LS-Ausgang kein Ton. Ich bilde mir ein, an...
43 - Kein Bild nur TON -- LCD   Philips   37PFL8404/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild nur TON
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL8404/12
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo, ich habe hier meinen TV Philips T370HW02 und bekomme seit ein paar Tagen kein Bild mehr. ich habe ihn geöffnet und sehe das Power Board, Main Board, T-CON Board aber ich finde das Inverter Board für die Hintergrundbeleuchtung nicht!
1. Könnt ihr mir sagen wo ich es in diesem Gerät finde
2. Oder was kann defekt sein?
Danke euch

EDIT. Gerätetyp korrigiert (war: Fernseher). Das ein LCD-Fernseher in der Rubrik Fernsehreparaturen ein Fernseher ist, ist für die meisten eigentlich mehr als logisch...
Nochmal EDIT: Gerätetyp korrigiert da man sich umentschieden hat...



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  3 Jul 2013 22:52 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  4 Jul 2013 14:52 ]...
44 - kein Bild mehr, nur Ton -- LCD Philips Modell: 22PFL5403D/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Bild mehr, nur Ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : Modell: 22PFL5403D/10
______________________

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Philips LCD Fernseher. Er hat kein Bild mehr nur noch den Ton. Was kann der Defekt an dem Gerät sein und lohnt sich eine Reparatur ? Ich würde mich über eine Antwort freuen, vielen Dank.
LG. Pasi ...
45 - Bild geht weg -- LCD Philips 42PFL7662P / 12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild geht weg
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PFL7662P / 12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich besitze das oben genannte Modell und hatte von jetzt auf gleich leider kein Bild mehr. Der Ton lief weiter aber das Display wurde schwarz. Nach intensiver Suche fand ich heraus das die rechte (wenn man von vorne auf das Display schaut) Inverterplatine defekt ist. Dort waren einige Teile durchgebrannt. Nun habe ich zwei gebrauchte von einem Arbeitskollegen erworben die für dieses Gerät passen sollen.

Ich habe diese beiden neuen Platinen eingebaut und den Fernseher eingeschaltet. Das Bild erscheint für ca. eine Sekunde und dann wird das Display wieder schwarz. Der Fernseher macht nun also schon mehr als vorher aber leider nicht ausreichend

Was mich wundert an den neuen Inverterplatinen ist, dass die defekte Seite, jetzt Rev. 1.3 mit einer blauen LED ist. Diese geht kurz an und dann direkt wieder aus. Vorher war nur Rev. 1.2 verbaut. Ich habe also jetzt zwei Platinen erhalten. Einmal wieder Rev. 1.2 und Rev 1.3.

Kennt sich jemand mit diesem Modell und dem Fehler aus? Kann man die alte Inverterplatine evtl. no...
46 - Kein bild kein ton -- LCD Philips 32PFL7762D/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein bild kein ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PFL7762D/12
Chassis : LC7.5E LA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Erst mal hallo an alle.

mein fernseher hat folgendes problem:
Wenn ich den fernseher einschalte dann geht die standby leuchte aus und das wars. Da passiert sonst nichts.
Ich habe xen fernseher aufgeschraubt und habe mal alle elkos besichtet weil die ja oft kaputt gehen.
Leider sind alle heil. Dann habe ich die sicherung auf dem netzteil geprüft aber die ist auch in ordnung.
Da sieht soweit alles in ordnung aus.
Ich bin eigentlich nicht so technikversierte aber ich kann mit einem lötkolben umgehen wenn ich denn wüsste was
kaputt ist.
Bilder sind dabei. Vielleicht sieht ja jemand etwas was ich nicht gesehen habe.
Bin dankbar für jede hilfe ...
47 - Kein Bild, Ton ok -- LCD Philips S LC7.2E LA
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein Bild, Ton ok
Hersteller : Philips
Gerätetyp : S LC7.2E LA
Chassis : 019 151 010 223 009 002 002
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo

Unser ca 3 Jahre alter Philips S LC7.2E LA hat gestern den Geist, sprich das Bild aufgegeben. Ton läuft munter weiter, LEDs zeigen auch nix verdächtiges. Beim Einschalten sieht noch für ca 1/10 sek das Bild, dann nur noch schwarz.
Ich habe bereits einige Stunden gegoogelt, und die gefundenen Verdächtigen untersucht, aber soweit nichts gefunden. Anscheinend gibt der Inverter öfter den Geist auf; durchgebranntes Beinchen an einem IC. Das, oder andere verschmorte Bauteile, habe ich nicht gefunden.

Spannungsversorgungsplatine ist die PLCD300P3; Spannungen an CN2 (14-poliger Stecker) stimmen soweit mit der Anleitung überein.
Was mir aufgefallen ist: am Stecker CN7 (8 polig, nennt sich CONTROL), ist die Spannung Pin 2 (Power_OK) gegen 4 (GND1) 0V. Könnte hier der Fehler liegen?
Bin für jeden Ratschlag dankbar. ...
48 - Kein Bild -- TV Philips 32PW9551
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW9551
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

seit nun 6 Jahren hat mein Philips Fernseher 32PW9551 einen tollen Dienst geleistet. Es war eine WII angeschlossen, Sat-Tuner ,....

Nun habe ich heute Abend meinen Laptop mit dem Fernseher verbunden. Allerdings nicht über HDMI, sondern lediglich über einem Audio - Kabel. Ich wollte die Musik über den Fernseher hören.Also Köpfhörer - Anschluss in den Laptop und die zwei Kabel in den seitlichen Eingang des Fernseher. Bei der Anwahl des entsprechenden Kanal am Fernseher läuft dies 10-15 Minuten ohne Probleme. Plötzlich ging der Fernseher aus, der Ton war weg und es stank wahnsinnig stark. Der Laptop lief ohne Probleme weiter und hat auch keinen Schaden. Ist das jetzt einfach ein dummer Zufall gewesen, oder kann bei dieser Konstellation ein Fernseher in die Knie gehen?
Vor allem was kann kaputt gehen, ohne jegliche Vorzeichen eines Flackerns oder ähnlichem?

Vielen Dank für eure Hilfe.

...
49 - Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten... -- Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten...
Hausfrieden ist dann erreicht, wenn alles einen maximalen WAF hat - und aber auch funktioniert!

Was war passiert? Chefin wurde kürzlich genauso alt wie ich - also alt eben. Da ihre Augen auch schwächer geworden sind, mußte bei unserem sehr großen Wohnzimmer fürs TV-Glotzen am Eßtisch halt ein großer Fernseher hin.
Der 64cm-SABA mit Colani-Gehäuse um die Röhre hatte vor ungefähr 6 Jahren die Hufe gehoben - DST abgeraucht. Flugs wurde ein 70cm-CRT-Monster angeschafft - war gerade bei Kaufland im Angebot, "Superior" (anscheinend tschechische Fertigung) für 250 Euronen, aber leider auch 4:3, und daher (laut Gattin!) "mehr Balken als Bild". Unbefriedigend, aber so lala.
Den SABA hatte ich (mit Forenhilfe!) instandgesetzt, ein Diemen-DST versorgt jetzt das Thomson-Chassis; Beiträge finden sich in der Foren-History. Diesen TV habe ich dann aber nicht verkauft, sondern eingelagert.
Nun muß man wissen, daß ich ein eigenes Zimmer (Studio/Werkstatt etc.) habe, wo ich mein eigenes Programm in Sachen TV und Kino verfolge. Mit echtem Grundig aus den 70ern, Dolby-Digitalton, HiFi-Anlage usw... mit allem Pipapo. Der CRT-Grundig sollte schon längst durch einen Phi...
50 - Geht nicht an - LED leuchtet -- TV   Philips    32PW8620/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Geht nicht an - LED leuchtet
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW8620/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

ich habe hier einen defekten Philips 32PW8620/12.

Fehlerbeschreibung:

Zuerst erschien das Bild mehrmals am Tag doppelt - also es war überlagert. Nach Ausschalten, ein paar Sekunden warten und wieder Einschalten war das Bild aber wieder normal. Es kam auch schon mal vor, dass das Bild was schmaler wurde.

Ein paar Tage nachdem der oben beschriebene Fehler auftrat, hörte man eine Art "Ploppgeräusch" und weder Bild und Ton waren vorhanden. Zudem begann der Fernseher fürchterlich zu stinken.

Wenn ich den Fernseher nun einschalte hört man einen Pfeifton und die Standby-Anzeige blinkt. Nach ein paar Sekunden hört das Pfeifen auf und die Standby-Anzeige leuchtet dauerhaft. Drücke ich nun auf Ch+ beginnt dieses Spiel wieder von vorne: LED blinkt + Pfeifen - nach ein paar Sekunden LED dauerhaft an und kein Pfeifen. Es erscheinen aber weder Bild noch Ton.

Hat jemand einen Schaltplan und vllt. eine Idee wo ich mit der Suche anfangen könnte?



[ Diese Nachricht wurde geändert von: elektron85 am 29 Okt ...
51 - lautsprecherausgang -- HiFi Verstärker   philips    fa 920
Geräteart : Verstärker
Defekt : lautsprecherausgang
Hersteller : philips
Gerätetyp : fa 920
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo

habe unlängs meinen verstärker neu angeschlossen. beim einstellen in das möbel plötzlich ein leiser knall, rauch, und kein ton mehr an den lautsprechern. wird wohl sein, dass ich die lsprkabel verkehrt herum angeschlossen habe...wer kann mir tips geben, woran es liegen kann...welche maßnahmen...schaltpläne...lg

EDIT: Betreff und Pflichtfelder korrigiert

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 27 Okt 2012  0:52 ]...
52 - kein Ton -- Stereoanlage Philips MC-i250
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : kein Ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : MC-i250
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mahlzeit Bastlergemeinde,

ich habe günstig ein Internetradio von Philips erworben.
Dieses hat einen defekt, es kommt kein Ton aus den Lautsprecherausgängen, sondern nur aus dem Kopfhörerausgang.
Nun hab ich es auseinander gebaut und hatte eigentlich mit einer Kalte Lötstelle oder einen anderen ersichtlichen Defekt gerechnet.
Leider ist das nicht der Fall.

Habe nun auch schon das Internet durchsucht nach einem passenden Schaltplan, aber leider was dann auch nicht von Erfolg gekrönt. Habe nur Kostenpflichtige PDF´s gefunden.

Könnt ihr mir weiterhelfen?
Schaltpläne oder andere Tipps die ich durchmessen kann um den Fehler zu finden wären sehr hilfreich.
Der Vorbesitzer hat mir auch keine Auskunft gegeben, wie dieser Schaden entstanden ist.

Vielen Dank

Grüße
Robert ...
53 - netzteilfehler -- LCD philips 42pfl3604
Geräteart : LCD TV
Defekt : netzteilfehler
Hersteller : philips
Gerätetyp : 42pfl3604
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo bimotadb4

bei dem lct tv mit dem netzteil clk+p&s42"715g3474-2 sind alle spannungen 5v,12v,24v vorhanden.die grundspannung beträgt 395v.ton in ordnung aber kein bild.keine ansteuerung der beiden trafos fürs backlight von Q 802,Q801.meine frage, wie schaut die ansteuerung -ENA,DIM aus (spannung,freqenz)wie heißt der smd steuer-IC,da die beschriftung nicht lesbar ist (für Q801 u.802).wie hoch ist die ausgangsspannung der beiden trafos.bitte um hilfe.
ps: wie komme ich zu einem schaltbild.
danke im voraus. ...
54 - kein Backlight, Ton, Ambil ok -- LCD Philips 37PFL8684H/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Backlight, Ton, Ambil ok
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL8684H/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an Alle,

keine Spannung am Trafo, die FETs scheinen IO zu sein. Wo weiter suchen?

Vielen Dank
Werkstattamateur ...
55 - Wer empfängt noch Astra analog? -- Wer empfängt noch Astra analog?
@Dark Dragon:

Danke für das schöne Foto!
Sowas läßt das Herz gleich mal höher schlagen: die guten (oder nicht so guten???) alten Grundig VCR-4000 und SVR4004 mit den "Stapel-Cassetten".
Einen voll funktionsfähigen PHILIPS N-1700 (VCR-Longplay) habe ich auch in meiner Sammlung von Videogeräten (S-VHS, Video 2000, Beta-HiFi, VCR-Longplay, CVC, LDL-Spulengerät, TED-Bildplatte).

Zu meiner Diagnose:
Gestern, 30.04.12: Nur noch EuroSport sendet. Auf ARD kein Träger mehr, nur noch Ameisenrennen. Auf ZDF, BR, BR-alpha und einigen weiteren dritten Programmen die übliche Hinweistafel. Auf ARTE eine ARTE-eigene Hinweistafel. Bei den privaten Werbe-Blödsinn-Sendern (RTL & Co.) auch überwiegend die Hinweistafeln, einige auch komplett tot.
Die Aufnahme auf VHS-Cassette hat ergeben: Der Spielfilm wurde ziemlich genau um 3:13 Uhr einfach ohne Vorwarnung "abgewürgt". Anschließend nur noch Ameisenrennen.

Gestern spätabends Digital-Sat installiert, erster Eindruck: Die Laufschrift ist nicht da. Ansonsten kein nennenswerter Qualitätsunterschied bei Bild und Ton (mein guter alter analoger Grundig STR-311 hatte mein Lebtag eine top Bi...
56 - Display ausfall -- LCD Philips 52PFL9703D/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : Display ausfall
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 52PFL9703D/10
Chassis : Q529.1ELA
______________________

Hallo zusammen haben ein Problem mit dem oben genannten Gerät.

Von heute auf morgen ist das Display ausgefallen. Bedeutet alle Funktionen wie Ambilight, Ton, Backlight usw. sind vorhanden nur das Display gibt kein zucken von sich.

Habe bereits am LVDS Board gemessen. Sicherung ist ganz und 12,46V Versorgungsspannung liegt auch an.

Display ist ein Sharp LK520D3lZ9P

Hat jemand eine Idee woran es liegen kann? Tips zum Messen? Kann sich ein SSB aufhängen? Wenn ja hilft ein Reset?

Gruß
Marcel ...
57 - kein Bild aber Ton -- LCD Philips 42PFL9732D/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Bild aber Ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PFL9732D/10
______________________

Hallo,

seit gestern hat mein LCD (5Jahre) kein Bild mehr . Ton ist noch da. Die blaue LED leuchtet beim einschalten auch. Seit einiger Zeit hatte ich immer wieder mal kurze Bildaussetzer (1-2sec).
Hier im Forum habe ich gelesen das das die Inverterboards sein könnten.
Morgen schraube ich die Kiste mal auf. Und vielleicht erkenne ich ja irgendetwas auffälliges (weggebrannte Pins oder so).
Wenn es daran liegt ist doch bestimmt billiger die beiden selbst zu tauschen als sich von irgendwelchen Rep.-Werkstätten über den Tisch ziehen zu lassen.

Gruß Steffen ...
58 - kein Bild & kein Ton -- LCD Philips 47PFL8404H
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Bild & kein Ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 47PFL8404H
Chassis : wo finde ich die?
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

seit Sonntag habe ich ein dickes Problem mit einem Philips 47PFL8404.

Am Sonntag gab es während des Fernsehens plötzlich ein lautes knacken (vermutlich aus den Lautsprechern) und das Bild ging weg, ca. 30 Sekunden später kam das Bild wieder, wiederum 30 Sekunden später knackte es nochmal und das Bild blieb weg. Wenn ich nun den Fernseher vom Netz nehme und ihn dann wieder anschliesse blinkt die LED vorne eine Zeit lang weiß, dann kommt eine kleine Pause und die LED blinkt wieder weiß, das gleiche noch ein drittes mal, danach blinkt die LED dauerd rot ( 2x kurz-Pause-2x kurz-Pause usw.) die Fernbedienung hat keine Funktion mehr.

Da da Gerät gerade 2 monate aus der Garantie will Philips alleine für das abholen schon 250€ haben da ja alles Zentral instandgesetzt wird.

Da ich selber Elektroniker bin und auch schon den ein oder anderen LCD instandgesetzt habe wollte ich fragen ob eventuell jemand einen Tip hat oder diesen Fehler kennt.

Danke im vorraus ...
59 - Welchen TV mit Sat-Tuner kaufen? -- Welchen TV mit Sat-Tuner kaufen?
Servus!

Auch wir haben -ebenfalls für meine Mutter, deren guter alter Grundig mit "nur" 19 Jahren das Zeitliche gesegnet hat- einen Philips LCD gekauft.

Das Gerät (32 Zoll Diagonale) hat Full-HD, ansonsten nix besonderes.

Von der Bildqualität bin ich nach wie vor äußerst begeistert, auch sonst ist der Flachmann sehr zuverlässig - bis heute nicht das geringste Problemchen!

Was die Tonqualität anbelangt, darfst Du keine Wunder erwarten. Viele Flachmänner -auch unser Philips- strahlen den Ton schräg nach hinten ab, da auf der Vorderseite kein Platz für die Lautsprecher ist. Für meine Ohren ist die Klangqualität schlicht grausam! Es ist halt kein Resonanzraum mehr da, wie bei den dicken Röhren TVs. Meine Mutter sagt dagegen "was hast Du denn, mir paßt das". Kommt auf die Ansprüche an...

Den besten, den ich bislang gehört habe, war ein 32-Zoll LOEWE bei einem Bekannten. Der hat die Lautsprecher nach vorne und für einen Flachmann einen absolut ordentlichen Klang. Dafür kostete der LOEWE (als Angebot) noch satte 1.200,-- EUR!


60 - Fernseher geht aus -- TV Philips 28ST1734/02B
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Fernseher geht aus
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28ST1734/02B
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Bin neu in dem Forum, also möchte ich mich erstmal vorstellen und im Vorfeld für jegliche Antworten bedanken.

Ich heiße Heiner, komme aus Koblenz, bin 26, gelernter Mechatroniker, zur Zeit Student und nebenbei Veranstaltungstechniker und technische Aushilfe.
Falls jemand mehr wissen will kann er oder sie gerne nachfragen.

Ich bin kein Fernsehtechniker/Fachmann, also habt bitte Verständnis wenn ich einen Fachbegriff nicht nennen kann.
Nun zu dem eigentlichen Problem.
Es geht um den oben genannten Fernseher. In unregelmäßigen Abständen geht das Bild und der Ton aus, und die LED des Fernsehers blinkt daraufhin unregelmäßig.


Das Problem scheint ein Kabel zu sein (Auf den Bildern nicht zu sehen) welches mit dem Hochspannungstrafo(?) verbunden sein sollte. Die Stelle habe ich rot Markiert auf dem einen Bild. Dort besteht ein Wackelkontakt. Wenn ich das Kabel bewege geht er wieder an und läuft dann dem Alter entsprechend(gut). Das Kabel wird in das Bauteil allerdings hineingesteckt, ich vermute, dass es gar nicht herausziehbar sein sollte und a...
61 - Kein bild / Ton OK -- LCD Philips 37PFL7662D/12
Geräteart : LCD TV
Defekt : Kein bild / Ton OK
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 37PFL7662D/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo

bin bei meiner such zu oben genannten Problem auf eure Seite gestoßen

hab ick mir jedacht meld ick mir ma an

also
Problem:
TV geht an .... Ton läuft einwandfrei... umschalten geht...
aber
kein Bild

jetzt hab ich dazu schon einiges gefunden
von wegen Inverter defekt
wie man das erkennt usw.
nur geht es sich dabei meisten um ein Master Board und ein Slave Board
mein TV hat aber nur ein Board .....
so sieht es aus
Bild eingefügt

jetzt hab ich das ganze board mehrfach untersucht .... optisch
aber nix zu sehen von Beschädigung usw...

kann man irgendwie feststellen obs wirklich das Teil ist ?

hat schon mal weh mit dem board Probleme gehabt ?

THX schonmal

MFG ...
62 - Kein Ton -- Philips Röhrenradio Castor Stereo 461 12RB461
Geräteart : Sonstige
Defekt : Kein Ton
Hersteller : Philips Röhrenradio
Gerätetyp : Castor Stereo 461 12RB461
Chassis : Röhrenradio
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo allesamt,

erstmal ein gutes neues Jahr!

Vor einigen Tagen fiel mir ein Philips Castor Stereo 461 12RB461 Röhrenradio (mit UKW-Tuner und Halbleiter-Stereo-Demod) in die Hände, leider scheint irgend etwas im Demodulator- oder Oszillatorteil des Empfängers nicht zu stimmen da das Gerät nur rauscht, die NF-Stufen scheinen in Ordnung zu sein. Leider habe ich keinen Schaltplan zu dem Gerät im Netz gefunden, könnte mir jemand eine Kopie oder einen Link zusenden ?

Danke schonmal
...
63 - kein Bild aber Ton -- LCD Philips 22PFL5403D
Geräteart : LCD TV
Defekt : kein Bild aber Ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 22PFL5403D
Chassis : ähm... flach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

da ich bemerkt habe, das es hier einige kundige Menschen gibt, versuche ich es einfach mal auf diese Weise.

Habe vor über 2 Jahren o.g. LCD TV gekauft und war mit der Entscheidung auch sehr zufrieden. Vor gut einem halben Monat fingen dann aber die Probleme an. Das erste Problem bestand darin, das natürlich die Garantie bereits abgelaufen war.

Alles fing halt mit einigen Aussetzer an, wo beim leichten klopfer auf dem TV wieder alles ok war. Irgendwann war aber klopfen nicht mehr drinn und es kam überhaupt kein Bild mehr. Überschwenglich, wie ich bin hab ich gleich das Gerät aufgeschraubt und geschaut ob irgendeine Sicherung kaputt gegangen ist. Natürlich war nur eine drinn, die heile war.

Habe dann mal über die Platine geschaut, wo alles so weit in Ordnung aussah. Muss dazu gestehen, das ich kein Elektriker bin und von Kondensatoren und Schaltungen keinen Plan habe. Elkos sahen OK aus und waren nicht nach oben gewölbt oder geplatzt. Es sah auch nichts weiter verschmorrt aus.

Nun ja, vielleicht kennt jemand das Probl...
64 - Schaltet nicht ein -- LCD Philips 42PFL7662
Geräteart : LCD TV
Defekt : Schaltet nicht ein
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PFL7662
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich stehe gerade vor einer Entscheidungsfrage und brauche etwas Hilfe von euch.
Mein Philips LCD ist vor einiger Zeit dunkel geworden. Mein erster Verdacht waren die Inverterboards.
Bevor er dunkel blieb, brauchte es manchmal zwei bis drei Einschaltversuche bis das Gerät anging.
Manchmal ging er auch sofort an, allerdings nur mit Ton. Daher habe ich auf die Inverter getippt.

Ich habe die Inverterboards getauscht jedoch ohne erfolg.
Es waren verbaut Boards des Typs:

Master LC420WU5 - 6632-0470A PNEL-T707A Rev.1.2
Slave LC420WU5 - 6632-0471A PNEL-T708A Rev.1.2

Optisch absolut ok. Nichts ist durchgebrannt oder ähnliches.
Dennoch wurden sie getauscht durch Boards des Typs:

Master LC420WU5 - 6632-0470A PNEL-T707A Rev.1.3
Slave LC420WU5 - 6632-0471A PNEL-T708A Rev.1.3

Leider blieb der LCD danach immer noch dunkel.
Da ist mir aufgefallen, das die Standbylampe des LCD nicht mehr umschaltet. Laut Aussage des Philips Kundendienst muss die Lampe von Rot im Standby auf Blau im Betrieb ...
65 - Schaltet ein, ohen Bild -- LCD Philips 19 PFL5403D/10
Geräteart : LCD TV
Defekt : Schaltet ein, ohen Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 19 PFL5403D/10
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Der TV geht an wenn ich den per FB einschalte,LED wechselt von ROT auf Blau jeodoch ohne Hintergrundsbeleuchtung und ohne Bild. Wenn ich knäle umschalte oder irgend eine Taste Drücke dann blinkt die led am TV aber es kommt kein Bild und Kein Ton ( auch keine beleuchtung)) ...
66 - kein Bild -- Plasma TV Philips 42pfl7982D/12
Geräteart : Plasma TV
Defekt : kein Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42pfl7982D/12
Chassis : LC7.5 E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen Philips 42PFL7982D/12 defekt geschenkt bekommen. Kein Bild, kein Ton, nur eine blinkede rote LED (lang, kurz, kurz). Hab schon das Servicemanual bemüht, bin allerdings kein Elektroniker. Ich vermute, dass die Netzplatine (nennt man das so?) defekt ist und keine 12V liefert. Das würde auch dem Errorcode (blinke LED) entsprechen.
Ich habe das Forum schon durchsucht und bin Anfänger. Ist ein schöber Fernseher und ich würde ihn ungerne wegschmeißen...

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank!

uniman ...
67 - Schirm schwarz, kein Ton -- TV Philips 28PT480A
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Schirm schwarz, kein Ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT480A
Chassis : GR 2.2
Messgeräte : Multimeter
______________________


1. Gerät lässt sich mit FB einschalten
2. Nach Einschalten kein Bild, Schirm leuchtet aber dunkel grau
- das heißt, der Schirm ist nicht ganz tot
3. kein Ton
4. manche Funktionen lassen sich mit FB aufrufen, sprich zwischen
Kanälen springen, Menu einblenden
5. Manchmal springt es nach Einschalten vollständig an
(voller Empfang ist da). Bis auf vor zwei Tagen meistens blieb
dann die volle Funktion auf Dauer. Nun, seit einem Tag nach wenigen
Sekunden des einwandfreien Betriebs gehen Bild und Ton wieder aus.
6. Teletext nicht zu sehen
7. Gewisse Zeit vorm Auftreten diese Fehler das Bild hatte nicht
volle Höhe - geschrumpft von oben. Verlust an Bildhöhe
ca. 1/8 des einwandfreien Bilds.
Stattdessen waren wenige grüne und dünne Striche zu sehen,
verlaufend ähnlich wie Rückzug des Elektronenstrahls.
Nach einigen Minuten hat sich die volle Bildhöhe dann aber
rekonstruiert.
...
68 - Pölzlich kein Bild & Ton mehr -- TV Philips 32PW6006/01
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Pölzlich kein Bild & Ton mehr
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW6006/01
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusmmen

Habe folgendes Problem mit Philps Fernseher 32PW6006/01

Und zwar wenn ich denn Fernsehr einschalte läuft er ganz normal und inerhalb weniger minuten 1-5 Minuten verschwindet ohne Flimern oder sonstige störungen das Bild und der Ton Fernsehr ist an geschaltet nach dem ich aus mache und wieder an geht trozdem nicht. Anonsten nichts aufäliges an der power led zu erkennen.


Würde mich sehr freuen wenn mir jemannd helfen kann.

...
69 - Fehler Bandeinzug -- Videorecorder   Philips    Video 2000
Hallo Stego,

Mit den Grundigs komme ich auch besser klar.
Habe bis vor ca. 15 Jahren alles in der Richtung gesammelt.
Vom ersten 2x4, über 2x4 800 bis zum 2280 sollte ich alle Grundig V2000 haben.


Nun schaue ich ab und zu die Geräte durch, vor allem auch wegen der Akkus, die auszulaufen drohen.

Die Schleifkontakte für DTF sind bei den Philipsen auf der Unterseite des Kopfes.
Dafür ist oben der Kopfradlagengeber.

Die Videoköpfe sind aber einfacher zu tauschen als bei Grundig.
Da braucht keine Kopfradhöhe mittels Scheiben justiert zu werden.

Bandmaterial ist definitiv i.O.
Bei Aufnahme ist auch kein Ton vorhanden.
Tonköpfe kann ich mal durchmessen. Ich vermute aber einen Schaden auf dem Tonmodul.


Da dieses Hobby bisher seit ca. 15 Jahren ruht, fange ich praktisch nun nochmal von vorne an.

@ 22Thomas :
Ich habe noch weitere Philips V2000.
2020, 2023, 2340, 2350, ...
Nach und nach werde ich alle mal durchprobieren und versuchen zu reparieren. Dazu werde ich selbst Ersatztteile benötigen.
Im Moment fehlt mir da einfach noch der Überblick.

Gruß
Andreas




[ Diese Nachricht wurde geändert von: Dark Dragon am 17 Jun 2011  2:41 ]...
70 - schaltete aus, nun fiep fiep -- TV Philips 25PT5401/00
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : schaltete aus, nun fiep fiep
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 25PT5401/00
Chassis : seitliche Lautsprecher
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Gemeinde,

ich habe diesen älteren Philips-Röhrenfernseher Blackline, Modell 25PT5401/00, Prod.Nr: QG O59613 101878, Made in France schon einige Zeit im Einsatz. Er ist mir ans Herz gewachsen, ist es doch ein Erbstück meiner Großmutter.

Vor einigen Tagen ging er plötzlich aus und man hörte nur noch aller Sekunde ein kurzes fiepen/piepsen im Intervall. Nach erneutem Einschalten gleiches Problem, kein Bild, kein Ton, nur fiep, fiep, ....

Ich nahm die Geräteverkleidung hinten ab und schaute mir die Elkos an. Kein Problem festzustellen.

Von Elektronik habe ich wenig Ahnung. Lediglich einige Flachbildschirme habe ich repariert, bei denen nur einige Elektrolyt-Kondensatoren defekt waren (Netzteil-Seite) Nach dem Wechseln funktionierten diese in der Regel wieder.

Hier stehe ich aber vor einem Problem und der Frage, ob es sich lohnt, diesen zu reparieren/reparieren zu lassen. Vielleicht kann die Spannung nicht aufgebaut werden und der Fehlerfall schaltet den Fernseher durch eine Sicherung stetig ab?
71 - kein bild, kein ton -- TV Philips A66EAK 07 1X44
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein bild, kein ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : A66EAK 07 1X44
Chassis : S EMZ E AA
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,
beim Einschalten blinkt LED rot.Nach Erhitzung des Netzteil mit einem Fön, schaltet das Gerät, nach erneutem Einschalten wieder auf Funktion.Bild und Ton sind dann wieder da, aber die Konturen des bildes sind verhackt bzw reißen aus ( Verzerrung).
Kein Ost/west sowie kein Vertikalfehler, da Videiotext i.O. außer die Verzerrung.
Netzteil, Elkos sauer,oder Horizontalfehler???
Woran kann das liegen????

ich wäre dankbar für Fehlerhinweise.

Grüsse
Jokel
...
72 - Kein Ton/Bild, Fiepton je Sek -- TV   Philips    28PT440A/00
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Ton/Bild, Fiepton je Sek
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28PT440A/00
Chassis : GR2.2
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der Philips hatte anfangs kleine Aussetzer im Bild (kein Bild und horizontale Streifen die durchs Bild laufen). Danach war der Ton auch mit weg.

Nun, wo ich mir selbst den TV angesehen habe, ist nur noch ein Piep/Fiepton im Sekundentakt zu hören. Mehr passiert beim Anschalten nicht mehr.

Die Standby-Lampe leuchtet nicht. Anschalten über Fernbedienung ist auch nicht möglich.

Leider kann ich nicht genau ausmachen was genau diesen Ton verursacht.


PS: Ich weiß nicht genau wo ich bei diesem TV die Chassis-Nummer finde.

EDIT: Chassisbezeichnung nachgetragen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 11 Apr 2011 17:15 ]...
73 - kein Bild, kein Ton -- Plasma TV Philips 42PF7520D/10
Geräteart : Plasma TV
Defekt : kein Bild, kein Ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PF7520D/10
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir einer einen Tip zu dem Gerät/Fehlerbild geben.

Ich habe einen Plasma TV von Philips Typ 42PF7520D/10.

Der Fernseher läuft seit kurzem immer erst nach mehrmaligem ein/ausschalten bzw. wenn x-mal der Stromstecker raus/rein gesteckt wurde. Wenn er dann mal läuft, dann ist alles bestens, Bild/Ton alles ok. Aber bis er mal läuft dauerts, teils bis zu einer halben Stunde Stecker ziehen. Ich meine auch, dass es immer länger dauert, bis er anläuft, das kann aber auch 'gefühlte' Dauer sein. Meine TV-Werkstatt meinte, die 'Platine' müsse getauscht werden. Toll! Die 'Platine' also..., Super! Und welche denn? (Ist ja sicher nicht nur eine drin...) Würde sich aber nicht mehr lohnen, ich könnte den Fernseher auch gleich dalassen.

Hmmmm.... , irgendwie drängte sich mir der Verdacht auf, es könnte doch mit vertretbarem Aufwand zu reparieren sein und der Typ von der Werkstatt will mir nur was neues verkaufen und sich für lau den alten Fernseher schnapp...
74 - Kein Bild/Ton -- TV Philips 28pt840A / 00
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Bild/Ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28pt840A / 00
Chassis : K.A.
______________________

Hallo,
hoffentlich mache ich hier alles richtig und ihr wollt mir antworten.

Zu meinem Problem:

Ich habe diesen Fernseher geerbt und er lief einwandfrei,
nach dem er zu mir tranportiert wurde. Leider nur ca 10min.
Mein Hund ist am Fernseher vorbeigelaufen und hat leicht mit der Rute dagegen geschlagen. Kurz danach (wenn ich mich recht erinnere waren es Sekunden) ging das Bild weg, der Ton ebenfalls.

Wisst ihr welches Problem hier vorliegen kann? Ich würde ihn ungern entsorgen.
Leider weiß ich nicht, welche Informationen ihr noch benötigt.

Danke im Vorraus,
Dulia

...
75 - kein Bild, kein Ton -- TV Philips 25PT 805A/20
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Bild, kein Ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 25PT 805A/20
Chassis : S FL 1.1.7 AA
Messgeräte : Multimeter
______________________

An Philipsfreaks (möchte Gerät gerne behalten)
Nach Einschalten des Gerätes ,baut sich Hochspannung auf, Displayanzeige null,Bildschirm dunkel,Ton nicht vorhanden.....nach Auschalten des gerätes baut sich die Hochspannung kurz Bildschirm hell ab, kein Horizontal und Vertikalfehler?
Da ich keine Serviceunterlagen habe vermute ich das es ein Netzteilfehler ist? fehlt evtl. eine netzteilspannung ?
Leiterbahn überprüfung i.O keine sichtbaren Bauteilbeschädigung vorhanden(Elkos, Wid.)
Spannung konnte ich leider nicht messen.

Hat jemand eine Idee???
Danke
Jokel
...
76 - Kein Bild -- TV Philips 32PW8106/12
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Kein Bild
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 32PW8106/12
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.


Ich habe folgendes Problem mit meinem Fernsehgerät:

Es fing vor ca. 3 Monaten an das sich nach dem einschalten immer ein weißer schleier über das Bild gelegt hat.
Wenn man das Gerät dann einmal ausgestellt und wieder eingeschaltet hat war das Bild für kurze Zeit wieder normal.

Es kam außerdem öfters mal vor das sich das gerät von selbst ausgeschaltet hat.Startete danach aber wieder problemlos.

Heute war es dann so das sich auch wieder ein weißer schleier über das bild gelegt hat und dann ging der fernseher plötzlich mit einem leisen pitsch aus. Wenn ich ihn jetzt einschalte geht der Ton zwar einwandfrei aber das Bild ist nicht da. Es ist jetzt nur noch grau/hell mit weißen horizontalen streifen.

Was könnte das sein ?

Und lohnt sich überhaupt noch eine Reperatur ?

Vielen Dank im vorraus


Gruß

iguana57 ...
77 - kein Bild, kein Ton -- TV Philips 25PT 805A/20
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Bild, kein Ton
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 25PT 805A/20
Chassis : S FL 1.1.7 AA
Messgeräte : Multimeter
______________________

zu oben angegeben Gerät folgenden Fehler festgestellt:
C 2281 C 2283 und T 7270 Bd 825 liegen evtl. noch weitere Fehlerquellen vor, da ich die bis jetzt festgestellten teile erst bestellen muss.
Wer kann weitere evtl. fehlerhinweise geben?

Gruß
Jokel ...
78 - Line Out geht nur bei CD -- Line Out geht nur bei CD
Das ist kein "Hifi-Baustein" sondern eine kleine DVD-Kompaktanlage. Der Anschluss ist auch nicht für einen Rekorder, sondern zusammen mit den danebenliegenden Videoausgängen als AV-Ausgang für einen Fernseher gedacht und entsprechend beschriftet. RTFM! http://download.p4c.philips.com/fil.....u.pdf
Daher liegt da auch nur der Ton vom DVD-Player an, den du als CD-Player benutzt.
Das ganze ist also kein Fehler, sondern vom Hersteller so vorgesehen.
...
79 - kein Bild nur Streifen -- Videorecorder Siemens FM727V6
Geräteart : Videorecorder
Defekt : kein Bild nur Streifen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : FM727V6
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
ich habe einen Siemens Videorecorder mit Philips Innenleben. Aufnahme/Wiedergabe in LP+SP nur Streifig ohne Bildinhalt und Ton.
Köpfe gereinigt ohne Erfolg. Am Kopfverstärkerausgang kann ich keine FM-Pakete messen.
Hat jemand einen Tip oder Schaltbild ...
80 - Welcher HiFi-Videorekorder spielt reine Tonkassetten? -- Welcher HiFi-Videorekorder spielt reine Tonkassetten?
Servus allerseits!

Grundig hat hier -ausnahmsweise- mal nix eigenes gemacht, der HiFi-Stereo-Ton wird einfach ohne Bild auf das Band aufgezeichnet. Ob das in Standard- oder LP-Geschwindigkeit geschieht, kann der Benutzer vor Start der Aufnahme selbst entscheiden (Taste "LP").
Bei der Wiedergabe findet der Recorder die richtige Geschwindigkeit selbständig.

@dl2jas:

Zitat : Wenn ich mich richtig erinnere, gab es bei Grundig ein paar wenige Videorekorder, die nur HIFI aufzeichnen konnten, ganz ohne Bild. Die liefen dann für den Zweck auf halber Geschwindigkeit.
Mit einem "normalen" Rekorder wirst Du die Aufzeichnungen nicht wiedergeben können.

Ist mir nix bekannt. Auch die Grundig HiFi-VHS Recorder funktionierten stets so, wie die anderen Fabrikate auch. Bild und Ton überlagert im FM-Verfahren schräg auf das Band, Standard-Monoton zusätlich auf die Bandkante linear. Bei "Nur-Ton" ist halt einfach kein Bild au...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Kein Ton Philips eine Antwort
Im transitornet gefunden: Kein Ton Philips


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183860008   Heute : 8013    Gestern : 10055    Online : 176        30.4.2025    18:49
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.101556062698