Philips LCD Fernseher  42PFL7662

Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Schaltet nicht ein

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 7 2025  23:53:59      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Autor
LCD Philips 42PFL7662 --- Schaltet nicht ein
Suche nach LCD Philips Schaltet nicht ein

    







BID = 805978

robert_sec

Gerade angekommen


Beiträge: 1
Wohnort: Riedstadt
 

  


Geräteart : LCD TV
Defekt : Schaltet nicht ein
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 42PFL7662
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

ich stehe gerade vor einer Entscheidungsfrage und brauche etwas Hilfe von euch.
Mein Philips LCD ist vor einiger Zeit dunkel geworden. Mein erster Verdacht waren die Inverterboards.
Bevor er dunkel blieb, brauchte es manchmal zwei bis drei Einschaltversuche bis das Gerät anging.
Manchmal ging er auch sofort an, allerdings nur mit Ton. Daher habe ich auf die Inverter getippt.

Ich habe die Inverterboards getauscht jedoch ohne erfolg.
Es waren verbaut Boards des Typs:

Master LC420WU5 - 6632-0470A PNEL-T707A Rev.1.2
Slave LC420WU5 - 6632-0471A PNEL-T708A Rev.1.2

Optisch absolut ok. Nichts ist durchgebrannt oder ähnliches.
Dennoch wurden sie getauscht durch Boards des Typs:

Master LC420WU5 - 6632-0470A PNEL-T707A Rev.1.3
Slave LC420WU5 - 6632-0471A PNEL-T708A Rev.1.3

Leider blieb der LCD danach immer noch dunkel.
Da ist mir aufgefallen, das die Standbylampe des LCD nicht mehr umschaltet. Laut Aussage des Philips Kundendienst muss die Lampe von Rot im Standby auf Blau im Betrieb umschalten.
Jetzt ist mein Verdacht, das eher das Netzteil einen Defekt hat als die Boards. Hat jemand einen Idee woher ich einen Schaltplan bekomme, oder eine Auflistung welche Spannungen das NT an welchen Ausgängen liefern muss?
Von der Erfahrung her, lohnt es sich wenigstens noch einmal diesem Verdacht nachzugehen oder sollte ich das Gerät aufgeben und die Boards und das Gerät verkaufen? Sollte sich der Verdacht bestätigen und das NT einen defekt haben ist dieses ja für 60 Euro zu bekommen.

Wenn ich das Gerät jetzt einschalte geht die Rote Standbylame aus und weiter passiert nichts, auch kein Ton.

Vielleicht kann mir ja jemand etwas weiterhelfen.

Gruß

Robert

Erklärung von Abkürzungen

BID = 806035

Strömling

Schreibmaschine

Beiträge: 1377
Wohnort: Berlin

 

  

Hallo
Chassisbezeichnung sollte auf der Rückwand stehen.
Ich nehme mal an...
http://www.electronica-pt.com/index.....5699/


MfG

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 PHILIPS    Liste 2 PHILIPS    Liste 3 PHILIPS   

Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 16 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184727279   Heute : 8454    Gestern : 8642    Online : 173        17.7.2025    23:54
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,818721055984