Gefunden für heizt zu viel miele - Zum Elektronik Forum





1 - Waschergebnis schlecht -- Waschmaschine Privileg PWF X 743




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschergebnis schlecht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : PWF X 743
S - Nummer : 342045018828
FD - Nummer : F154467
Typenschild Zeile 1 : LB2006TRF
Typenschild Zeile 2 : 859991546780
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Fachleute, erstmal noch ein schönes Weihnachtsfest und einen Guten Rutsch ins Neue Jahr!

Mit dieser Waschmaschine Privileg Typ PWF X 743 (ca. 6 Jahre alt) gibt es zwei Probleme:

1. Das Waschergebnis ist schlecht. Ich wasche die Unterwäsche einer 90 jährigen inkontinenten Person im Programm (10)d.h. weiße Baumwollwäsche bei 90°C. Dennoch wird die Wäsche nicht sauber. Selbst wenn ich sie 2 mal hintereinander Wasche. Was ich noch nicht geprüft habe ist die Temperatur, d.h. heizt sie überhaupt. werde ich noch nachholen.

2. das zweite Problem ist eher konstruktiver Art. Das Pulverwaschmittel wird einfach nicht aus dem Waschmittelfach heraus in die Trommel gespült. Es bleiben bis zu 80% im Fach völlig durchfeuchtet liegen. Die Wassermenge und der Spülstrahl sind zu wenig bzw. viel zu schwach. Ich habe am Zulaufschlauch die Siebe auf beiden Seiten kontrolliert. Die...
2 - Gefrierteil Fehlfunktion -- Kühlschrank mit Gefrierfach PKM SBS344-169A+NF
[/quote]
Zitat :
derhammer hat am 10 Dez 2023 23:55 geschrieben :
Die linke Seitenwand wird warm, da das Gerät einen eingeschäumten Verflüssiger besitzt. Der wird nunmal warm. Die Heißgasleitung in der Verdunsterschale wird auch warm. Auch normal.
Wurde die Ansteuerung vom Lüfter und Abtauheizung geprüft?


Nein, da kenne ich mich zu wenig aus. Ich habe die Steuerungselektronik komplett getauscht. Gibt es da nochmal extra eine Ansteuerung?






Zitat :
derhammer hat am 10 Dez 2023 23:56 geschrieben :
Sind im Betrieb die Geräusche vom Kältemittel kraftvoll rauschend oder eher plätschernd?

Habe ich bisher...








3 - F08 GS stoppt nach einer Weil -- Geschirrspüler Miele G885 SCi
Hallo,

nachdem wir das Eckhähnchen gewechselt hatten, bekam der DMM zu viel Druck und wurde undicht. Wir haben ihn dann auseinander genommen und wieder abgedichtet. Er ist dicht, sauber und dreht frei.

Es ist wirklich der Wurm drin. Irgendeine Kleinigkeit übersehe ich. Der Spüler macht ja alles was er soll, pumpt ab, zieht Wasser, spült und heizt. Aber dann bleibt er immer am gleichen Punkt stehen... Ich frage mich auf was er dann wartet und warum er nach einer Stunde wieder kurz anläuft und danach erst die Zeit auf 0 stellt. ...
4 - keine Heizung -- Waschmaschine Bosch WAY28742/43
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Heizung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY28742/43
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo liebe Elektronikfreunde

Ich habe die Bosch WAY28742/43 und wir waschen anscheinend schon seit einigen Wochen mit kaltem Wasser.Es kommt keine Fehlermeldung und die Waschzeit ist auch ganz normal.

Ich habe hier viel gelesen und schon folgendes gemacht:

Ich habe den Heizstab mit abgesteckten Steckern mit meinem Multimeter auf Widerstand geprüft und 24 ohm gemessen.Das scheint erstmal IO zu sein.
Die Kontakte sehen auch gut aus, nix verschmort oder so.
Den NTC habe ich auf Widerstand gemessen und hatte einen Wert von 9 kohm, was bei kalten Wasser auch IO ist.
Ich habe bei laufender Maschine an dem HEizstab Spannung gemessen, hatte aber nach 30 Minuten keine Lust mehr. Ich hatte nur von jedem Stabs-Ende zum PE immer 230 V, jedoch nie zwischen den Stbs-Enden.
Dann habe ich die Drähte verfolgt und kam direkt auf die Platine unten im schwarzem Gehäuse.
Dort gibt es ein Relais, was wohl die Heizung schalten soll.
Ein HF3FD/009-ZTF.
Auf der Unterseite der ganzen Platine ist gar nichts zu beanstanden, nur auf...
5 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU
@driver_2: Danke für den Tip, ich werde mal nach so einem Ding forschen, hat noch ein Bisschen Zeit.

@silencer300: Normalerweise hast Du Recht, ich laß mich nur nich gerne von so einer Mühle verklapsen
Überlege doch mal, ich habe mehrere Elektroniken da und ne neue Heizpumpe drin.
Die Ablaufpumpe funktioniert, momentan ist eigentlich de untere Türdichtung das einzige Problem was die Kiste haben sollte..ja sollte.

Das mit dem E01 war eine _Mißdeutung von mir, das Prüfprogramm hat die nach Durchlauf angezeigt und nach der Interpretation meines Freundes war das die Anzahl der während des Prüfprogramms aufgelaufenen Fehler und nicht der Fehler selbst. Ich hätte an dieser Stelle den Fehlerspeicher abfragen können..wenn ich das eher gewußt hätte. Ich habe das mit dem C0x und irgendwelchen drauf folgenden E0's schon gesehen..aber nicht entsprechend interpretiert.

Dazu kommt noch die Erkenntnis das die Elektronik mit dem AI6.3 irgendwas anders interpretiert als die mit dem AI6.4.
Mit dem AI6.4 treten so weit keine Fehler mehr auf, mich stört nur das nach Durchlauf dieses Eco Programms 50°C die Brühe nicht merklich warm ist, von Trocknung ist da auch nicht viel zu bemerken. Das Ding läuft aber jetzt im...
6 - E5122 -- Backofen   Bosch    Bosch Serie 6
Geräteart : Dampfbackofen
Defekt : Error E5122
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch Serie 6
S - Nummer : hsg636xs6/05
Kenntnis :
______________________

Hallo,

mein Dampfbackofen steckt im Entkalkungmodus fest. Nach 2 min. kommt die Fehlermeldung E5122. Die Pumpen wurden ersetzt und funtionieren. Im Garraum ist der Bodem mit Wasser bedeckt. Fast schon zu viel Wasser. Der Verdampfer heizt

Für jeden Tip bin ich sehr dankbar.

Danke

[ Diese Nachricht wurde geändert von: deldel am  5 Jan 2023  8:53 ]...
7 - Kein Ton -- Plattenspieler   Elizabethan Lyric

Zitat : Weißt Du zufällig auch was es nun mit diesem schwarzen Zylinder das nicht näher beschriftet zu sein scheint, auf sich hat. Das Ding was die beiden Potis verbindet Das ist ein Kondensator. Wahrscheinlich für die Klangregelung.


Zitat : Gesagt getan, an der Röhrenfassung gegen Masse messen.
die Werte habe ich der einfachalber auf den Fotos geschrieben,Nur kann ich in dem Drahtverhau und den Bildausschnitten nicht viel erkennen. 14,8V sind jedenfalls auch oberfaul.



8 - Heizelement heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WXL144P/18
Fehler gefunden!

Ich habe so gemacht wie silencer300 vorgeschlagen hat. Ergebnis: der Stab heizt! Demnach müsste also die Dose das Problem sein?

Beim Googlen bin ich dann noch auf weitere Probleme der Druckmessung gestoßen und hab mal den Wasserzulauf kontrolliert.
Mir ist dann aufgefallen, daß sich der Wasserhahn viel zu wenig aufdrehen lies. Was soll ich sagen: Nach dem Zerlegen und Entkalken des Wasserventils läßt sich der Wasserhahn viel weiter aufdrehen und die WaMa heizt wieder so wie sie soll. Offensichtlich ist durch Kalkablagerungen so wenig Wasser in die Waschmaschine, so daß der Drucksensor gar nicht angesprechen konnte!

Ich danke alle für die Tips, die ihr mir gegeben habt!

Ein glücklicher Löter


@Jornbyte: Du hast recht mit deiner Kritik, das nächste mal gebe ich gleich die ganzen Daten an!
...
9 - Tiefkühler zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSA1ZHNE Side-by-Side
Update: Habe die Heizung abgestöpselt da ich den Verdacht hatte, sie heizt zu viel. Trotzdem ist der Kühlschrank nicht viel kälter geworden. Wärmetauscher wurde nur oben kalt/vereist, daher lag der Verdacht nahe, dass das Kühlsystem undicht ist. Habe ihn ausgeschlachtet und entsorgt. Wenn noch jemand Temperatursensoren oder die Heizung braucht, möge man sich melden... ...
10 - 3 orangenen LEDs blinken -- Geschirrspüler Miele G 1022 SCU
Kein Problem.

Ich finde zu der Artikelnummer nichts im Shop und die Anfragefunktion geht nicht.
Kann ich dir eine PM schicken?

Noch eine Frage zu dem Druckschalter / Niveauschalter:
Von dem habe ich schon öfters gelesen.
Wenn er aber nicht geht soll auch die Heizung nicht gehen. Kann es sein das er durch schaltet aber nicht wieder zurück geht? Das wäre eine Erklärung dafür, dass er heizt, das Programm auch fast bis zum Ende durchläuft und er erst dann der Fehler kommt weil der Schalter noch zu viel Wasser meldet?

Er hat ja auch zwei Schaltpunkte.
Der erste Schaltpunkt schaltet die 11 von der 12 auf die 14 und
der zweite Schaltpunkt schaltet die 21 von 22 auf die 24.
Das da noch ein Fehler liegt?
...
11 - Tür springt auf, heizt nicht -- Wäschetrockner Privileg Sensation 826 cd
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Tür springt auf, heizt nicht
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 826 cd
S - Nummer : 34001853
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : PNC: 916725801
Typenschild Zeile 2 : Mod: P542256
Typenschild Zeile 3 : Prod: 604.796-3
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen.
Vorab, ja das Gerät ist uralt. Aber es lief bisher einwandfrei.
Vielleicht auch, weil es nicht so viel elektronischen Schnickschnack hat.
Eine FD-Nummer kann ich nirgends finden.
Die einzig weitere Nummer ist: Priv.-Nr. 10420. Ob das hilft, weiß ich nicht.
Eine weitere Einschränkung ist, die Anzeige/Display zeigt nur 3 waagerechte Striche. Hat mal vor Jahren einen kleinen Stoß bekommen. Seitdem ist das so. Aber der Trockner lief trotzdem super.
So, folgender Fehler:
der Trockner hat nach ca. 20-25 Min. die Tür geöffnet und die schöne Melodie gespielt. Die Wäsche war noch feucht und kalt.
Also erstmal Alles gereinigt, hat nicht geholfen. Nach einem bißchen lesen im I-Net ha...
12 - Wo finde Ich in Lötstation/Entlötstation Zhongdi ZD-917 stabile 12V oder mehr (Step-Down)? -- Wo finde Ich in Lötstation/Entlötstation Zhongdi ZD-917 stabile 12V oder mehr (Step-Down)?
Es ist viel simpler, die Kontakte sind mit Bezeichnungen versehen :
+ ~~ -


Ist die Entlötseite eingeschaltet, sind es 34,2V auf der großen Platine.
Ist der ELK angeschlossen und heizt, schwankt die Temperatur zwischen 30°C und 40°C.
Auf erreichten 160°C, sind es dann 35,2°C.
Beim Heizen auf 480° sind es ~16,5°C, auf 480° schwankt es dann zwischen 24,5°C und 28°C.
Bei der Temperatur macht der Trafo auch ein leises pulsierendes Geräusch.

Die Lötseite ohne Kolben 34,2°C, beim Heizen auf 160° schwankt es um 17,5°C, dann 34,9°C bei erreichten 160°C.
Beim Heizen auf 480°C zwischen 17°C und 18°C. Nach erreichen von 480°C sind es dann 35,7°C.
Auch hier das pulsieren.

Also wieder eine Trennung auf beide Kanäle, und schwankende Eingangsspannung.

Der Unterschied im Gewicht zwischen der alten und der modernen Versdion (dazwischen eine die im Microcontroller-Forum in einem Modding-Thread zu sehen ist) ist gefühlt hoch.
3,6Kg auf der Küchenwaage die neuere, 6,1Kg auf der Personenwage die Alte.
Ich hab noch 2 Plastikgriffe bestellt, bei einer anderen Station des Hersteller Zhongdi ist oben einer drauf. Ist auch praktischer bei so einem Würfel.



&quo...
13 - Wärme durch rotierende Magnete -- Wärme durch rotierende Magnete
> Wirkungsgrad "Er nimmt zu, je schlechter die Leitfähigkeit des Werkstücks ist"
Die wollen wohl nur auf Impedanz-/Leistungsanpassung hinaus. Es ist bekannt, dass bei der "Spannungsanpassung" der Wirkungsgrad steigt, weil die meiste Energie in der Last abfällt. https://www.elektroniktutor.de/analogtechnik/anpass.html
Ein hoher Wirkungsgrad bringt aber nichts, wenn keine Leistung übertragen wird. Deshalb würde ich hier erst einmal eine "Leistungsanpassung" vorschlagen und nicht so auf den Wirkungsgrad achten.

(Dynamische E-Felder und rotierende, statische Magnetfelder sollten halbwegs äquivalent sein.)

> Bei einer "Heizung" möchte ich ja möglichst viel Wärme erzeugen. Irgendwie ist das doch jetzt das genaue Gegenteil von perl's Aussage:
Wie gesagt: Viel Wirkungsgrad bedeutet nicht gleichzeitig viel Leistung.
Nehmen wir eine 12V-Spannungsquelle mit 1 Ohm Innenwiderstand an. Bei einer Last mit 1 Ohm (Leistungsanpassung) wird mit 36 W (6 V * 6 A) die maximale Leistung umgesetzt. Der Wirkungsgrad beträgt aber nur 50%.
Bei Spannungsanpassung, z.B. 99 Ohm Last erh...
14 - unbekanntes Bauteil kaputt -- Geschirrspüler Miele G582 SC-
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : unbekanntes Bauteil kaputt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G582 SC-
S - Nummer : kein Typenschild vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,
folge gerade einigen Ratschlägen aus diesem Forum zu meinem Problem (der GS heizt nur beim Trockenvorgang und auch da nur ein wenig). Habe also den Boden abgeschraubt, um den Heizdraht und den Druckschalter zu prüfen.
Da kam mir dieses zerrupfte Teil entgegen, siehe Bild 1. Es sieht aus wie Alufolie in Pergamentpapier auf eine Rolle gewickelt (eine Art Kondensator?), oben zwei schwarze Kabel, die unter dem großen silbernen Kondensator angesteckt sind. Dann hängen da noch die 2 gekoppelten Erdungskabel herum, vielleicht waren die an der dritten Anschlußfahne unter dem roten Deckel, obwohl diese Fahne viel zu labberig ist, um die da draufzustecken.
Im Hintergrund unter dem Kondensator sieht man eine Aluröhre, besser zu sehen auf Bild 2, wo dieses komische Teil wohl mal drin war.
Ich vermute, das Teil kann man nicht so hängen lassen, also habe ich in diversen Ersatzteilshops gestöbert, aber ohne korrekte Bezeichnung kein Erfolg.

Somit habe ich 2 Fragen:
1. Was ist dieses Teil u...
15 - Heizung schaltet nicht ab -- Backofen IKEA UEDP45NH
Geräteart : Backofen
Defekt : Heizung schaltet nicht ab
Hersteller : IKEA
Gerätetyp : UEDP45NH
S - Nummer : 81809749
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, ich habe ein Problem mit dem Backofen meines Kumpels.
Es ist ein IKEA SMAKSAK TYP UEDP45NH PNC949499800 00 Zusatznummer 704.116.73
Das Problem ist wenn man den Backofen aufheizein lässt mit egal wecher Heizung sagt die Anzeige dass die Temperatur erreicht ist und piept, Das Symbol zum heizen in der Anzeige verschwindet aber der Ofen heizt weiter auf.
Da ich zwar Elektroniker bin aber nicht viel bis gar nichts mit solchen Geräten zu tun habe frage ich euch was damit sein könnte.

Meine Vermutung ist dass der Temperaturfühler in Ordung ist da die Temperatur angezeigt wird. Das Akustische Sigal dass die Temperatur erreicht ist kommt auch und optisch wird die Heizabschaltung angezeigt.
Ich denke dass die Leistungselektronik einen verklebten Kontakt hat.

Was sagt ihr zu diesem Fall?
Danke für eure Hilfe. ...
16 - heizt nicht -- Wäschetrockner Siemens Wärmepumpentrockner

Zitat :
Ich habe einen recht neuen Wärmepumpentrockner gebraucht gekauft, habe aber zu spät gemerkt, dass er nicht heizt und der Kondenswasserkreislauf nicht in Gang kommt. Der Verkäufer ist natürlich auf nimmer Wiedersehen...


Je nachdem was an Eigenschaften beim Verkauf zugesichert war, einen 3 zeiler an die nächste Polizeidienststelle, Anzeige wegen Betrug gegen die Person hinter dem ebay Account/ Telefonnummer und in spätestens 4 Wochen hast Dein Geld zurück, wetten ?

Verstehe nicht, warum Du da so einen Krampf mit Fehlersuche machst, das Leben kann so einfach sein.

Viel erfolg.

Wenn Dein Geld hast, gibst Ihm die Kiste zurück, oder schmeißt ihn fort, oder nutzt das Geld zur Reparatur, sofern möglich.

P.S. Daß Du die Kiste nicht geprüft hast, geht auf Deine Kappe.

Edit: Geht der Kompressor an ? Wähle ein Zeittrocknen, nach spätestens 3min muß der Kompressor l...
17 - Gerät wird sehr heiß -- Geschirrspüler Miele G1022 SCI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät wird sehr heiß
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1022 SCI
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Schönen guten Tag!
Da aus unserem Miele Geschirrspüler G1022 SCI Wasser ausgelaufen war, habe ich das Gerät ausgebaut, das untere Abdeckblech abgeschraubt und den Geschirrspüler gestartet um den Wasseraustritt zu lokalisieren! Gleich habe ich den lecken Zulaufschlauch entdeckt, und durch das spritzende Wasser wurde ein Kurzschluss erzeugt und meine Elektroschutzschalter fiel.
Ich habe das Zulaufrohr ersetzt und dann lief der Geschirrspüler wieder tadellos ohne Fehleranzeige!
Allerdings kommt mir vor, dass die Maschine jetzt besonders heiß wird, und es entsteht auch ein eigenartiger Geruch nach Teer, so wie die an der Oberseite aufgebrachte schwarze Isolations bzw. Isolierschicht.
Könnte es sein, dass durch den Korzschluss irgend ein elektrischer Teil defekt wurde und somit der Geschirrspüler zu viel heiztohne einen Fehler anzuzeigen?
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße!
Stefan ...
18 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Miele G540U
Hallo,

HEIZT SIE ?

TABS sind vollkommen ungeeignet für die alten Kisten, weil der Programmablauf zu schnell ist und zudem durch die starken Spülpumpen der Spüldruck zu hoch und auch die Schaumbildung.

Es wird wohl entweder der Druckschalter der Spülpumpe defekt sein, oder einer der Thermostaten ?

In anderen Programmtemperaturen das gleiche Problem ?

Thermostat rechts am Sammeltopf: 2045762 - Thermostat 54/46 66/58GRD C P: 93,33 EUR

Thermostat links am Sammeltopf: 2397041 - Thermostat 54/46GRD C P: 40,14 EUR

Der wichtige 5121141 - Niveauschalter 1500/700 P: 101,87 EUR ist nicht mehr lieferbar, es könnte aber der 1752410 für 115€ netto passen, aus dem Nachfolge 500er

Viel Erfolg.

Schaltplan ist bei den alten Kisten unten hinter der Serviceklappe links oder rechts.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 17 Apr 2020 14:25 ]...
19 - Heizt manchmal nicht -- Mikrowelle Bosch HMT8651
Geräteart : Microwelle
Defekt : Heizt manchmal nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : HMT8651
S - Nummer : HMT8651/01
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo miteinander, ich bräuchte mal ein bisschen Starthilfe.

Zum VORGESCHICHTE des Geräts: Ich habe vor 15 Jahren (damals war ich 17 Jahre alt) bei ebay für sage und schreibe 3,50Euro diese Mikrowellen-Grill-Umluft Kombi als "defekt, Mikrowelle heizt nicht mehr" von Bosch ersteigert.
Das Ding muss mal einiges gekostet haben.

Na jedenfalls hab ich sie eingesteckt und alles funtionierte einwandfrei, auch die Miktrowelle. Nach einigen Tagen nutzung dann merkte ich, dass sie manchmal nicht mehr heizt oder nur ab und zu mal. Wenn man leicht dagegen klopfte, funktionierte sie wieder eine weile.

Ich hab dann alle Steckverbindungen geprüft und sie lief dann wieder einwandfrei und wurde auch oft benutzt, vorallem die Backofen funktion.


zum PROBLEM heute:
Das Gerät ist mir ans Herz gewachsen weil es der geilste Kauf war, den ich je gemacht hatte und ...
20 - Empfangsprobleme mit Mittelwellen-Röhrenradio -- Empfangsprobleme mit Mittelwellen-Röhrenradio

Zitat : Was isn zur Wiederinbetriebnahme noch zu sagen? Gleich direkt ans Netz, oder erst ne 60W Glühlampe in Reihe schalten?Glühlampe bringt nichts, denn auch die Gleichrichterröhre muss ja ordentlich geheizt werden.
Nochmal prüfen ob die Elkos richtigrum sitzen, kein Kurzschluss der Anodenspannung vorhanden ist, Messgerät an die Anodenspannung und sehen, ob sich die volle Spannung aufbaut.

Vorsicht: Die AZ heizt viel schneller an, als die übrigen Röhren.
Wenn man also nur sehr kurz einschaltet, fehlt die Last am Siebelko, und der kann noch lange übel aufgeladen sein! ...
21 - Geschirrspüler heizt nicht -- Geschirrspüler Neff Spüler vollintegriert
Das ist viel zu wenig Wasser, im Normalbetrieb sollte der Wasserspiegel ca. 1,5cm über dem Flächensieb stehen.
Schütte nach dem Programmstart (erst nach dem Wasserholen) ca 1,5l Wasser nach und beobachte ob die Maschine heizt. Falls ja, ist der Übeltäter schon mal umzingelt.

VG ...
22 - 90° Phasenschieber für Beleuchtung (10W) -- 90° Phasenschieber für Beleuchtung (10W)
Danke für diese Off Topic Diskussion! Ich habe immer überlegt, einen Teewärmer mit einer alten Halogenglühbirne zu bauen. Leuchtet ein kleines bisschen und heizt stark die Kanne, so wie man sich das wünscht.

Technisch ist es machbar, beliebige Elektronik komplett zu recyclen, mit denselben Verfahren die man auch im Bergbau einsetzt.

Da wäre: Zersetzung mit Mikroorganismen oder mit Säure, dann einsammeln aus der Brühe mit Hilfe von Strom über Elektroden. Eingesetzt wird dieses Verfahren heute schon im Kupferbergbau.

Da wäre auch: Zerschlagung der Originalteile bis hinunter in den Nanometerbereich mit Hilfe von stahlkugelgefüllten Waschtrommeln, danach Trennung per Flotation.
Es ist nur halt heutzutage viel zu günstig, einfach mit neuem Material neue Dinge herzustellen, darum macht man es noch nicht Großmaßstäblich.

Gut, zurück zum Thema (bitte).

Meine LEDs habe ich nach der Baugröße und Lichtmenge ausgesucht. Nachdem hier sehr detaillierte Vorschläge gemacht wurden (danke dafür!), habe ich noch mal im Detail angesehen was ich für Lampen habe.
Es gibt lange Lichtleisten,...
23 - Umluft heizt nicht -- Backofen AEG aeg competence
Geräteart : Backofen
Defekt : Umluft heizt nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : aeg competence
S - Nummer : 52513042
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Backofen wird bei Umluftfunktion nicht mehr warm. Der Lüfter funktioniert aber der Ofen heizt nicht auf. Ich habe die Heizspirale mit dem Multimeter auf Durchgang geprüft und die scheint in Ordnung zu sein.
Danach habe ich mir mal den Wahlschalter angeschaut und mir viel eine verschmorte Stelle auf (siehe beigefügtes Bild).
Das Kabel von diesem Pin führt auch zu dem Anschluss hinten an die Heizspirale. Nun mein Verdacht:
Könnte es sein das hier der Wahlschalter defekt ist?
Vielen Dank.

LG
Rainer



...
24 - heizt nicht auf -- Wäschetrockner Bauknecht TK Plus 82 Di
Generell "heizt" ein Wärmepumpentrockner nicht mehr so viel wie ein normales Gerät mit ohmischer Heizung. Auch wenn die Filter sauber sind kann der Wärmetauscher zugesetzt sein sollte aber nicht der Fehler sein.

Man müsste prüfen ob der verdichter anläuft und die Ableitung zum Wärmetauscher warm wird. Im Winter brauchen die je nach Raumtemperatur evtl. länger um Wärme zu erzeugen.

Wasser im Behälter ?

...
25 - Programm hängt, Heizt zu früh -- Geschirrspüler   Constructa    CG412S6/03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm hängt, Heizt zu früh
Hersteller : Constructa
Gerätetyp : CG412S6/03
S - Nummer : 083337
FD - Nummer : 7104
Typenschild Zeile 1 : Constructa GmbH
Typenschild Zeile 2 : E-Nr. CD412S6/03 FD 7104 083337
Typenschild Zeile 3 : CG412S6 0730 102 907
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo liebes Forum,

ich habe mehrer Probleme mit unserer Constructa Spülmaschine. Da ich mit der Hilfe dieses Forums schon meine WaMa repariert habe, versuche ich mein Glück.

-----Fehlerbeschreibung:-----

Problem 1: Ich habe den Geschirrspüler bereits mit einem Defekt vom Vormieter übernommen. Im Klarspülprogramm muss manuell das Schaltrad weitergedreht werden, da das Programm sonst unendlich lange spült... Sonst spülte er einwandfrei.

Problem 2: Nun kommt dazu, dass sobald man die Spülmaschine startet, der Heizstab zu heizen beginnt. Schon während des Abpumpens und des Vorspülens erhitzt sich der Stab. Es riecht dann auch immer leicht verbrannt, da oft die Essensreste auf den Heizstab fallen. Wenn dann genügend Wasser eingelaufen ist, zischt es und Wasserdampf steigt auf (was ja logisch ist). Nun hat sich mit der Zeit ...
26 - Heizspirale heizt zu stark -- Wäschetrockner AEG Lavatherm 56840RL P502766
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizspirale heizt zu stark
Hersteller : AEG Lavatherm 56840RL
Gerätetyp : P502766
S - Nummer : 01209455
Typenschild Zeile 1 : Prod No. 91609647706
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Liebes Forum!

Ich bin neu hier und habe bisher öfter mitgelesen.

Jetzt habe ich scheinbar ein Problem welches noch nicht vorkam.

Mein Trockner heizt viel zu heiß und stinkt dementsprechend verbrannt.

Zum Glück hat keine Wäsche Schaden genommen denn die Trommel hatte ca. 90 grad.

Jetzt habe ich hinten die Abdeckung abgebaut um zu der Heizung zu kommen und alles zu reinigen.
Weiters wollte ich den NTC reinigen habe ihn aber noch nicht gefunden.
Kann mir bitte jemand sagen wo ich diesen suchen muss?

Oder suche ich den Fehler an falscher Stelle?

Mfg aus Niederösterreich
Euer David ...
27 - Abschaltung -- Wäschetrockner BOSCH WTE86185/40
Das der NTC nicht die Abschltung übernimmt ist mir klar, dafür gibt es ja den Temperaturbegrenzer. Für mich sieht es so aus, als wäre mit der Temperaturregelung der Heizung etwas nicht in Ordnung, z.B.:
NTC misst falsch oder gar nichts, ergo heizt die Heizung zu viel, dies führt zur Überhitzung und damit dann zur Notabschaltung durch den Temperaturbegrenzer.

Was hältst du von der Theorie?

Zu Deinen Fragen:
- Die Trommel dreht nach der Abschaltung natürlich nicht mehr. So lange die Maschine läuft dreht sie
- Das komplette Gerät wurde als eine der ersten Maßnahmen komplett gesäubert. ...
28 - Stoppt mitten im Programm -- Waschmaschine AEG, Electrolux Öko PLUS 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoppt mitten im Programm
Hersteller : AEG, Electrolux
Gerätetyp : Öko PLUS 1400
S - Nummer : 937 00422
FD - Nummer : 914903927 00
Typenschild Zeile 1 : Type HP054323
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
letzte Woche ist unsere WaMa mitten im Programm (30C Buntwäsche) stehen geblieben. Auch die Anzeige der Restzeit ging nicht mehr weiter. Das Frontglas fühlte sich kalt an.

Ich hab dann abgeschaltet und es mit einigen anderen Programmen probiert, die alle losliefen aber dann stehen blieben.

Da das Glas immer kalt war vermutete ich einen Fehler mit der Heizung und habe ein ganz kaltes Programm probiert, das dann auch prompt erfolgreich durchlief. Daher vermutete ich einen Defekt im Heizelement (ohne gemessen zu haben, denn auf der WaMa steht der Trockner und alles ist im Schrank ziemlich verbaut: man muss zu zweit sein, um an die WaMa ranzukommen und ein Freund konnte erst am Wochenende helfen). Ich habe daher schon mal "auf gut Glück" auf eBay eine gebrauchte aber funktionsfähige Heizung bestellt, die diesen Samstag kommen sollte. Kam aber nicht und da die WaMa nun zugänglich war, habe ich mit Me...
29 - Heizungsregler zu große Hyter --    Carbot-Heater    Wasserbettenheizung
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Heizungsregler zu große Hyter
Hersteller : Carbot-Heater
Gerätetyp : Wasserbettenheizung
S - Nummer : n/a
FD - Nummer : n/a
Typenschild Zeile 1 : n/a
Typenschild Zeile 2 : n/a
Typenschild Zeile 3 : n/a
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen!

Kennt jemand diesen Chip?
Es handelt sich um das Steuermodul für eine Wasserbettenheizung.

Die Heizung "spinnt" manchmal, d.h. sie heizt manchmal viel zu hoch.
Ich vermute, dass die Hysterese zu groß ist.

Mir würde es viel weiter helfen, wenn jemand diesen Chip kennen würde und die Pinbelegung bekannt wäre.

Schöne Grüße,
Uwe

Bild eingefügt

[ Diese Nachricht wurde geändert von: UweRammelt am 20 Mär 2018 19:27 ]...
30 - Kochplatte Defekt? -- Kochfeld Keramik NEFF E1453W0/04 FD 7808
" Oder sind heutige Geräte wirklich viel wirtschaftlicher als die die vor 20 Jahren? "


Wenn das Kochfeld nicht reparaturfähig ist würde ich mir auf alle Fälle ein Induktions-
kochfeld kaufen. Spart Strom und heizt schneller auf.

Kontrolliere auch mal alle Lötstellen, besonders über die hohe Ströme fließen.

Bei nahezu allen Elektrogeräten die ich bislang erfolgreich reparieren konnte
waren die Fehler visuell zu lokalisieren und oft waren es kalte Lötstellen,
denen man das gut ansehen konnte.

Letztes Beispiel hier gesehen :

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

und auch meine vor kurzem erfolgte Rep :

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

. ...
31 - Luftwege reinigen -- Wäschetrockner   Miele    T7780C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Luftwege reinigen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T7780C
Typenschild Zeile 1 : HT13
Typenschild Zeile 2 : 40/095023955
Typenschild Zeile 3 : M-Nr. 07466130
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Erst einmal als neuer hier Hallo!

Ich habe beim Wäschetrockner meiner Freundin o.g. Problem.
Vor knapp einem halben Jahr hatte er schon einmal die Symptome, da hebe ich den Temperaturfühler vorne gereinigt und sie lief bis letztes Wochenende wieder.
Wie haben Sämtliche Wege wieder gründlich gereinigt und den Sensor vorne wieder kontrolliert, half aber nicht.
Dementsprechend gehe ich davon aus, dass evtl. jetzt das Problem im Heizregister sitzt.
Weiss jemand wie bei dem Gerät an das Heizregister kommt und wie die Werte zum Durchmessen des Sensors sind (ggf.auch die des vorderen Sensors)?

Edit: Nachtrag: Er heizt auf und bricht dann nach einigen Minuten mit der Fehlermeldung ab. Die Wäsche ist nach dem Abbruch eigentlich viel zu warm.

Ich wäre für jeden Rat dankbar

Schönen Gruss

Jörg



[ Diese Nachricht wurde geändert von: yankee_bs am 13 Mär 2...
32 - Heizt zu viel, Wäsche heiß -- Waschmaschine Siemens E14.44
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt zu viel, Wäsche heiß
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : E14.44
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo ich habe ein Problem mit meiner Siemens E14.44 Waschmaschine.

Waschprogramm läuft normal durch. Doch wenn man selbst bei 30 Grad wäscht kommt die Wäsche sehr heiß raus. Verfärbt auch die Wäsche.

Vor einem halben Jahr hatte ich schon mal das Problem und wechselte den Temeraturfühler NTC oder PTC. Danach lief alles wieder gut.


Nun habe ich sporadisch wieder das selbe Problem, mal läuft alles mal nicht. Kann ja nicht schon wieder der temperaturabhängige Widerstand sein.

An was kann es noch liegen und wie überprüfe ich dies?

Maschine ist nun 11 Jahre alt.


Danke ...
33 - Heizt zu viel -- Geschirrspüler Miele g 1220 sci
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt zu viel
Hersteller : Miele
Gerätetyp : g 1220 sci
S - Nummer : 6120800
FD - Nummer : 33/65218967
Typenschild Zeile 1 : AC 230v 50hz
Typenschild Zeile 2 : 2,2 kw
Typenschild Zeile 3 : HG 03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Abend.

Hab ein Problem mit unserem Miele Geschirrspüler
Wenn ich zb das Schnell Programm 40 wähle dann startet das programm normal dann fängt er an zu heizen und hört nicht auf bis dann der fehler f1 kommt.

Ntc fühler hab ich durchgemessen ist okay.,hat auch keinen Masseschluss.
Hab sicherheitshalber noch einen anderen aufgetrieben den eingebaut ist aber das gleiche Ergebnis.

Die Kabel zur Steuerung hab ich auch durchgemessen sind in Ordnung

Was kann noch sein???

Eventuell Steuerung defekt.?

Für hilfe wäre ich sehr dankbar!
mfg jürgen


...
34 - Widerstände defekt -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Nein, die Maschine ist (jetzt) dicht. Die Plastiknasen der Pumpe waren nicht richtig eingerastet. Dadurch hat sich die Pumpe wärend des Betriebes auseinandergedrückt bis das Wasser herausspritzte. Die Maschine läuft ansonsten aber sie heizt halt nicht. Die Widerstandswerte der beiden Temperaturfühler sind ok. Der Wert der Heizung scheint auch ok zu sein. Es ist auch nur eine Hoffnung, das es reicht die Widerstände zu tauschen. Ich hoffe, das der Prozessor keinen Schaden genommen hat. Aber drei Widerstände kosten nicht viel und sind schnell getauscht. ...
35 - Temperaturverteilung -- Backofen Smeg Smeg sc399 xpz
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperaturverteilung
Hersteller : Smeg
Gerätetyp : Smeg sc399 xpz
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
bei unserem Backofen klappen die Kuchen nicht mehr. Viel zu lange Garzeit, inen flüssig, aussen verbrannt. Daher hebe ich die Temperatur getestet, in der Backofenmitte. Start mit Umluft 140 Grad, wir erreicht und gehalten. Dann auf 160 Grad erhöht, alles ok. Änderung auf Umluft plus Ober-/Unterhitze, 160 Grad werden erst gehalten, nach 10 min geht die Temperatur auf 150 Grad zurück und bleibt dort. Weiter mit Umluft und Unterhitze. Der Herd heizt wieder auf 155 Grad, geht aus, die Temperatur fällt wieder auf 150 Grad und bleibt dirt. Nun reiner Umluftbetrieb. Herd heizt auf 175 Grad, bleibt dort für 10 min. Der Temperaturregler steht bis auf den Anfang des Testes konstant auf gleicher Stellung mit 160 Grad. Nun wieder zurück auf Umluft und Ober-/Unterhitze. Die Temperatur fällt auf 160 Grad und bleibt dort. Da ich erst dachte, die untere Heizplatte wäre defekt, nochmal nur unten gemessen. Aber dort earen es dann auch wieder zwischen 161 und 168 Grad, dto.oben. Jetzt bin ich ratlos. Alles scheint zu funktionieren, ...
36 - Fehler LED-Beleuchtung rechts -- LED TV   Samsung    UE55D8090
Geräteart : LED TV
Defekt : Fehler LED-Beleuchtung rechts
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : UE55D8090
Chassis : UE55D8090YSXZG
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe seit längeren ein Problem mit meinem liebgewonnen TV und hoffe sehr ihr könnt mir einige Ratschläge dazu geben. Ich habe auch nach intensiver Suche im Netz niemanden mit diesem Problem gefunden, nur ähnliches. Der Fehler ändert sich in Abhängigkeit von Betriebsdauer und vom Netz getrennten Zustand mit sporadischen Phänomenen.

Meine Beobachtungen und Feststellungen:
Wenn der TV über mehrere Tage vom Stromnetz getrennt ist beginnt der Ablauf von vorn. Anfangs ist immer ein gutes, normales Bild zu sehen, aber nur Stunden, max. wenige Tage.

Stufe 1:
Nach Stunden oder Tagen (das variiert) ist unten ein etwa 10cm breiter horizontaler Balken zu erkennen, welcher nach links hin schwächer wird (Foto 1 und 2). Anfangs dachte ich der Bereich im Balken ist fehlerhaft, dem ist aber offensichtlich nicht so, im Gegenteil. Dieser Balken zeigt immer das normale Bild an. Der Bereich über dem Balken ist rechtsseitig nur etwas heller, was diesen Effekt bewirkt. Dies ist gut auf Foto 3 zu erkennen, ein Foto mit einem gra...
37 - Wie kann ich ein PC Gehäuselüfter an 13,6 Volt anschließen und regeln? -- Wie kann ich ein PC Gehäuselüfter an 13,6 Volt anschließen und regeln?
Hallo an alle,

irgend wie befürchte ich, dass ich gengen etwas verstoße, ich versuchs aber trotz dem und bitte den Verstoß zu entschuldigen, ich bin neu!

Da ich wenig Grundkenntnisse habe aber nicht ungeschickt im Hobbybasteln bin möchte ich folgendes verwirklichen:

Ich habe ein kleines Wohnmobil. Dieses heizt sich im Sommer extrem auf. Ich möchte eine Zwangsbelüftung im Dach installieren.

Dazu möchte ich PC-Gehäuselüfter von der Stange verwenden. Diese sollen mit dem Bordnetz verbunden werden.

Ich vermute, dass diese viel zu schnell laufen werden und auch zu laut sind, wenn ich sie nicht regel (Bordspannung bei voller Batterie max. 13 Volt).

Daher suche ich eine Möglichkeit, die Gehäuselüfter zu regeln. Da die Lüfter nicht viele Strom ziehen, könnte ich vermutlich nur ein Poti in Reihe schalten.

Gibt es eine elektonische Schaltung, die effektiver arbeitet? Der Poti wird die reduzierte Last vermutlich in Wärme umwandeln bzw. vernichten? Oder ist so ein Potentiometer doch die best Wahl?

Danke an alle

Andreas ...
38 - heizt nicht mehr richtig auf -- Backofen Küppersbusch Ökotherm
Geräteart : Backofen
Defekt : heizt nicht mehr richtig auf
Hersteller : Küppersbusch
Gerätetyp : Ökotherm
S - Nummer : nicht bekannt
FD - Nummer : nicht bekannt
Typenschild Zeile 1 : keines vorhanden
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Backofen.
Er wird nichtmehr richtig heiß, erreicht gerademal noch so zirka 130-140 Grad.
Ich kann euch leider nicht viel zum Herd sagen.
Vorne steht nur Küppersbusch, diamant, ökotherm.
Es ist ein auf Brusthöhe montierter Backofen ohne Kochplattenanschluß.
Typenschild ist keines Vorhanden, auch kein Aufkleber. Weder in der Tür, noch sonstwo auf dem Gerät, nichtmahl auf dem Bodenblech.
Der Ofen ist jetzt zirka 19-20 Jahre alt.
Macht es da überhaupt noch Sinn den zu reparieren?
Er hat Heißluft, Ober/Unterhitze, Oberhitze, Unterhitze, Grill und Intensiv Heißluft.
Den Temperaturregler, wenn ich z.B. auf 200 Grad stelle heizt der Ofen auf zirka 130 Grad auf, das sehe ich daran, wenn ich den Temeraturregler wieder zurückdrehe und die Kontrolleuchte für die Temperatur aus geht.
Auf dieses Beobachtung vermute ich, dass das Termostat noch funktioniert, abe...
39 - Röhrenradio in Garage betreiben -- Röhrenradio in Garage betreiben
War das Gerät zufällig eine typische Gas Heizkanone ohne Abzug?
Bei der Verbrennung von typischen Flaschengas wird nicht nur CO² sondern ein großer Teil FEUCHTIGKEIT (!) an die Raumluft abgegeben.

Man schaue sich einmal die Reaktionskette von Propan an:
C3H8 + 5 O2 --> 3 CO2 + 4 H20

Bei schlechter Verbrennung aufgrund falschem Zug, zu viel CO² in der Luft, schlechter Luftzufuhr usw. kann übrigens, wie von Perl schon erwähnt, hochgiftiges CO entstehen.

Auf die Dauer wird der Raum mit so einer Gasheizung also nicht trocken, sondern noch feuchter, da die Heizung selbst Feuchtigkeit mit einträgt! Beim Abkühlen des Raumes muss diese auch wieder irgendwie,zusammen mit dem (in hoher Konzentration) ungesundem CO², entweichen können.

Ich würde auf eine elektrischen Heizkanone oder einen Holz- bzw. Gasofen MIT Abzug umstellen. Von den Gasheizkanonen ohne Abzug halte ich einfach mal gar nichts! Teuer im Verbrauch, gefährlich, trägt Feuchtigkeit ein....

Meine Herzensdame kocht in einer kleinen Küche auf Propangas und das nicht gerade wenig. Nach spätestens 2 Jahren sind...
40 - Dreht nur beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3703
Okay, ich nehme alles zurück. Habe wohl ein wenig zu schnell reagiert.
Das PGS ist in Ordnung, die Waschmaschine läuft.

Habe das ganze weiter beobachtet und bin zu dem Schluss gekommen, dass die Waschmaschine einfach nur sehr spät im Vergleich zu früher anläuft. Von daher tippe ich auf eine reduzierte Heizleistung. Also Wasser geht rein, es heizt sehr lange, irgendwann erfolgt dann die Freigabe und die Trommel dreht sich.

Kann es sein, dass das Heizelement viel langsamer als früher arbeitet? Und ist daraus zu schließen, dass es bald den Geist auf gibt?

Grüße
LMD ...
41 - Stromversorgung Verkaufswagen (Street Food) -- Stromversorgung Verkaufswagen (Street Food)
@ der mit den kurzen Armen:
1. Ein Stromgenerator mit 15.000 Watt???? Ist das ernst gemeint? Dann müsste ich ja hinter meinem Anhänger noch einen Anhänger haben
2. Kühlschrank und Gefrierschrank ziehen doch nicht so viel Strom. Da reichen 400 Watt absolut aus.

Hallo 2N3055, hier meine mir bisher bekannten Anschlusswerte:
Bat1 = 12V Batterie Auto (12V)
Gen1 = Wechselrichter (500W)
M1 = Stromerzeuger (1000W)

SD10 = Aufsatz-Kühlvitrine (250W)
SD20 = Tablet (20W)
SD21 = Kasse-Bondrucker (36W)
SD22 = Kasse-Schublade (10W)
V1 = Gefrierschrank (120W)
V2 = Kühlschrank (180W)
V3 = Mikrowelle (700W)
V4 = Geschirrspüler (3400W)
V5 = Heißwasserspeicher (1000W)
V6 = Klimagerät (620W)
V7 = Dunstabzugshaube (30W)
V8 = Elektrogerät (3200W)
V9 = Elektrogerät (3200W)
V10 = Elektrogerät (3200W)
V11 = Elektrogerät (1200W)
V12 = Elektrogerät (500W)
V13 = Elektrogerät (??W)

Spülmaschine: Es wird eine Gastrospülmaschine verbaut. Die zieht 3.400 Watt wenn sie heizt. Der Spülvorgang dauert 3 Minuten. Die hält immer geheiztes Wasser vor.

Natürlich sind die oben aufgelisteten Geräte nicht dauerhaft und immer gleichzeitig im Einsatz. Daher ...
42 - Heizt nicht, kein Fehlercode -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht, kein Fehlercode
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN64M030EU/36
FD - Nummer : 9105
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein Geschirrspüler von Siemens (Einbaugerät) heizt nicht mehr, alle Waschgänge werden ohne Unterbrechung und ohne Fehlercode bis zum Ende durchgeführt.

Bereits viel im Forum gelesen und folgendes gemacht:

-Eimertest über 13 Liter
-Alle Rohre und Abläufe gecheckt, alles frei
-Heizpumpe ausgebaut und kontrolliert, Motor dreht, Heizkreis hat ca. 20ohm, sieht auch alles super aus
-Beim Waschgang genug Wasserdruck von Heizpumpe vorhanden
-Steuerplatine angesehen, keine Brandstellen
-An die Heizleitung (die beiden roten Adern) an der Platine Multimeter angeschlossen, über Kurzprogramm keine Ansteuerung, d.h. Multimeter 30 Minuten bei 0.00V.
-Stromverbrauchgerät zwischengeschlossen, max. Wert 0.350 kWh bei voller Leistung der Pumpe, sollte beim heizen denke ich über 1KWh haben
-Steuerplatine ausgebaut, beide Heizrelais ausgelötet, auf Funktion geprüft mit 12V, Relais schalten

Latein...zu Ende...Hilfe

Hat einer n...
43 - spült dauer -- Geschirrspüler   Bosch    SMS3047/08
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : spült dauer
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMS3047/08
S - Nummer : SMS3047/08
FD - Nummer : 7208
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Problem1: FI schaltet ab, Problemgerät: Spülmaschine wird gefunden, später geht sie wieder, aber:
Problem2: Nach viertel Umdrehung wird unendlich lange kalt gespült

Die Maschine wurde 1993? erworben und seitdem wurde nur das Magnetventil für den Wasserzulauf gewechselt. Und lief bis jetzt und wäscht super :). Aber warum ? Auf dem Dachboden steht noch einen neue Bosch Spülmaschine, aber diese wäscht nicht so gut. Runter tragen?? Ist ja schwer
Hat man doch einen Haufen Messmittel u.ä. im Haus . Also . Leider fand ich hier nicht viel. Die Maschine läuft wohl zu gut, nur leider rostet sie etwas

Noch richtig mit mechanischem Schaltwerk!
Nix Elektronik! D.h. auch kein...
44 - Dreht nur beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3703
Wasser wird immer etwa gleich viel eingelassen. Wirkt auf jeden Fall nicht ungewöhnlich wenig.

Die Maschine heizt, hab es mal auf 60°C gestellt und das Bullauge wurde warm mit der Zeit. Man hört auch, sobald das Heizrelais schaltet, von unten ein Geräusch wie bei einem Wasserkocher.

Die Steuerung klickert fröhlich vor sich hin, ab und zu lauter und dreht sich dann ein Stückchen. Dabei wird das Programm entsprechend durchgeführt. Zu Beginn wird Wasser eingelassen, dann dreht sich die Steuerung ein Stück und das Programm geht weiter usw. Alles läuft, nur die Trommel dreht sich nicht.

Das Drucksystem ist doch dieser blaue runde Kasten rechts oben, von dem aus ein Schlauch ganz nach unten führt oder? Hierbei ist mir nämlich folgendes aufgefallen: Die Trommel hatte schon immer etwas "Ausschlag" bei falscher Beladung und rappelte stark in der Maschine. Wie auf dem Foto zu erkennen ist, gibt es wohl eine Kontaktstelle zwischen Trommel und dem Schlauch. Vielleicht ist der Schlauch dadurch beschädigt? Ich weiß leider nicht, wozu dieser Sensor gut ist und welchen Ablauf er beeinflusst.

Das Motorsteuerungsmodul ist doch diese Platine mit dem ESD Schild? Kann ich mir nicht vorstellen, dass die kaputt ist, da die Maschine ja beim Schleudern zwei G...
45 - Frau von der Leyen erklärt uns die EU-Staubsaugerverordnung ! -- Frau von der Leyen erklärt uns die EU-Staubsaugerverordnung !
Am schlimmsten finde ich bei den Motorrädern die Prollbikes und Sportmaschinen. Diese gejaule Erträgt doch kein Mensch.

Der Sound einer Harley aus den 60ern oder 70ern oder der Sound eines V8 Mustang Motors hat hingegen wieder etwas sehr schönes. Die tiefen Tönne gehen auch nicht so an die Materie!

Zur AGL! Brauchen wir den wirklich eine Alternative? Vor dem Glühlampenkartell (lang lange ist es her!) waren die Teile quasi unkaputtbar. Die Energieeinsparung durch ESL ist marginal und die globale CO² Einsparung erst recht, da Herstellung und besonders die Entsorgung nochmal fett zu buche schlagen.

Das größte Umweltproblem ist, ein Großteil der Dinger landet einfach im Hausmüll und wird nie fachgerecht entsorgt. Hier in den Baumärkten gibt es "Entsorgungskisten" für ESL und Leuchtstofflampen! Leider werden die Lampen so mit Schwung herein geworfen, dass die halbe Kiste "Bruchware" ist. Sehr gesund für Mitarbeiter und Umwelt...

An der AGL wurde einfach zu wenig verdient. Das ist alles!

Brauchen wir diesen ganzen Energiesparwahnsinn wirklich?! Nein! Einerseits wird an der Leistung von Staubsaugern und ALG eingespart, an andere Stelle werden Elektroautos gepusht und die Smartphones werden immer größer und verschwenderisc...
46 - Geschirr nass, Ende Start bli -- Geschirrspüler Miele HG 01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr nass, Ende Start bli
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01
Typenschild Zeile 1 : HG 01 Modell G 648 SC-i
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich bin seit wenigen Minuten neu hier. Habe schon viel hier gelesen, konnte mein Problem aber noch nicht lösen.

Maschine wäscht ordentlich, heizt auch, dann kommt es zum Trocknen und der Ventilator schaltet nach ganz kurzer Zeit ab und zeitgleich beginnen die Ende und Start Lichter zu leuchten.
Wasssrzu- und - Ablauf ist ok, das Sieb ist sauber, Rückschlagventil ist frei.

Dieses Problem tritt leider schon länger auf. Vor einiger Zeit fand ich eine Dichtungsscheibe und wusste nicht wohin diese gehört. Habe im Fachhandel nachgefragt und obwohl ich das Teil herzeigte wurde mir 2x etwas falsches bestellt, bis ich dann doch selber recherchierte. Es war für die Klappe des Klarspülerfaches die die Einfüllöffnung vermutlich schließt.
Anfangs waren die Gläser und Teller trocken und nur das Kunststoffgeschirr war nass.

Was kann ich tun? Heute Vormittag war ein Techniker hier (leider nicht von Miele), der konnte mir leider auch nicht helfen, Er prüfte Wasserzu- und -Ablauf, Wasser...
47 - i60 - Wasser viel zu heiß -- Geschirrspüler   AEG Electrolux    FÖKOPLUSVI 911934603/06
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : i60 - Wasser viel zu heiß
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : FÖKOPLUSVI 911934603/06
S - Nummer : 03430074
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe einen AEG GSP 911934603/06 der seit Monaten das Problem hat, daß er das Programm 1 (Auto) mit i60 abbricht und das Wasser darin viel zu heiß ist. Nun bin ich seit monaten mit dem Programm 5 gefahren, das ist nur kurz und es kommt nicht zum Fehler i60.

Nun habe ich mir Zeit genommen und mal alles durchgesehen und siehe da das Relais 899-10H-C auf der Platine klebte (vermutete ich eh schon). Zufällig hatte ich ein HK3FF-DC12V-SH in der Lade und hab das eingebaut.

Aber trotzdem kommt der i60 das neue Relais klebt aber (noch) nicht.

Mit dem Zangenamperemeter hab ich mal geprüft wann der GSP heizt.

Im laufenden Programm habe ich dann die Türe geöffnet, es wird immer noch geheizt, nach einigen dampflokartigen Fauchgersäuchen aus der Spüle hört der GSP auf zu heizen aber nach wenigen Minuten obwohl die Türe immer noch offen ist heizt er wieder weiter,..........

Kann der NTC Thermofühler d...
48 - Sigelent SDS 1102x Digital Speicheroszi Stromaufnahme im Stand By -- Sigelent SDS 1102x Digital Speicheroszi Stromaufnahme im Stand By
Sagt mal was seid Ihr denn für großkotzige Leute, langsam aber sicher wird's mir hier zu blöd solchen Typen wie dir und dem anderen auch nur ansatzweise Paroli zu bieten.

Schläfst Du nie, arbeitest Du 7 Tage die Woche und hast Du so ein Gerät ständig in Gebrauch ? Wenn ich so etwas lesen muss wie das was Du hier schreibst könnte man meinen Du machst nichts anderes, Feierabend und oder Wochenende oder gar Urlaub kennst Du auch nicht , anscheinend läuft bei dir alles rund um die Uhr und machst nur Kohle Kohle nichts wie Kohle weil immer alles läuft und nie im Stand By oder gar ausgeschalten ist .

Da drängt sich mir nach wie vor der Verdacht auf Ihr wohnt alle bei Mutti und müsst keinen Strom bezahlen, würde ich in einer Firma arbeiten wo ich bezahlt werde dann würde mich das auch alles nicht interessieren wie viel ein Gerät an Strom verbraucht weil ich es auch nicht bezahlen muss.

In meinem Fall aber bezahle ich den Strom und da ist mir eben daran gelegen wenn ich außer Haus bin , im Urlaub , Krank oder was auch immer, dass hier dann eben nichts einfach so Strom zieht oder wenn dann nur das was im normalen Rahmen sich bewegt, aber hier ist eben der Rahmen um ein vielfaches gesprengt, ich sag ja auch nichts wenn da 5 oder mehr Geräte dann das ziehen was di...
49 - Backofen wird zu heiß -- Backofen Siemens Backofen
Geräteart : Backofen
Defekt : Backofen wird zu heiß
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Backofen
S - Nummer : HB66E74/02
FD - Nummer : 8005 ZN 653569
Typenschild Zeile 1 : Typ HBT66E4
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Liebe Kollegen!

Heut hab mal ich eine Frage:

Beim genannten Backofen funktioniert lt. telefonischer Aussage meines Kunden (ich war noch nicht vor Ort) die Temperaturregelung nicht, d.h. der Backraum wird viel zu heiß. Angebeblich heizt er ungeregelt unabhängig von der eingestellten Temperatur.
Das Problem hatte schon mal bestanden und damals wurde auf Garantie ein Modul getauscht (vermutlich das Steuerungsmodul BSH 00267160).
Danach funktionierte alles wieder.

Doch jetzt - einige Monate nach Ablauf der Garantiezeit - wieder das gleiche Problem.

Meine Frage jetzt:
Wie wird bei diesem Backofen die Temperatur überwacht bzw. geregelt?
Macht das der Sensor PTC500 BSH 00173668?
Welches Modul steuert die Temperatur?

Ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen.
Danke schon im Voraus!

Alois ...
50 - heizt nicht; Sicherung fliegt -- Waschmaschine Miele W723 von 1988
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht; Sicherung fliegt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W723 von 1988
FD - Nummer : 10 / 1402255
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo

noch nicht mal 30 J. alt und schon geht die Miele kaputt
Es scheinen die Heizprogramme zu hängen bzw. mittlerweile die Haussicherung beim Heizen öfter rauszufliegen.

Ich bin 500 km entfernt von der Waschmaschine - und weiß leider nicht, ob es ausreichen würde die Leistungselektronik auszutauschen (habe ich bei einem Wärmepumpen-Trockner schon einmal hinbekommen, kürzlich auch eine Hauptpumpe im Geschirrspüler ersetzt, habe dennoch viel Respekt vor Strom auch nach dem Steckerziehen).

Jetzt sehe ich, daß es bei dem Modell W723 wohl über viele Jahre unterschiedliche Teile gab, die anfangs wohl getrennt die Heizung und Restelektronik regeln. Sonst scheinen die Elektroniken vielfach austauschbar zu sein... aber auch hier?

Welches Teil sollte ich vielleicht schon auf Verdacht ersteigern, "probieren und austauschen" - ohne viel Diagnostik.

Vermutlich kann ich ja nicht so ein Einzelteil der 10 J. späteren Modelle einbauen, wenn es anfangs ...
51 - Bild Schaltet an und aus -- Monitor   BenQ    GL2450H
Hi,
ganz schwierig, hatte vor einem Jahr ein ähnliches Problem: Bildstörungen beim TFT.
Du kannst nur alles mit der Lupe nach Fehlern wie kalte Lötstellen, Harrisse in der Leiterplatte und defekten Bauteile absuchen. Ebenso alle Steckverbindungen, die mechanisch beansprucht wurden. Hier kann ein Bruch in der Lötstelle oder Kabelbruch die Ursache sein.
Beginn beim Netzteil, wenn sich der TFT an- und abschaltet, könnte es das getaktete Netzteil betreffen.
Achtung: Dieser Bereich hat mehrer hundert Volt Spannung, entsprechende VORSICHT ist geboten.
Miss die Versorgungsspannung vom Netzteil zum TFT. Bricht sie immer wieder ein, hast Du das Problem lokalisiert.
Anschliessend alles durchmessen: Widerstände und Transistoren (sämtliche Diodenstrecken, in die eine Richtung müssen sie sperren, in die andere Richtung rund 0,5 Volt Spannungsabfall haben).
Mit ein wenig Glück gelingt es, manchmal sind Transistoren in der verbauten Schaltung nicht messbar, weil andere Bauteile die Messung zu stark beeinträchtigen....
Aber: wenn der Transistor in allen Richtungen durchlässt, ist das meist ein Zeichen, dass er defekt ist.
Wenn das nichts bringt, müsste man als nächstes die Kondenstoren durchmessen. Bei den Elkos geht das meist, da stehen die Leistungsdaten ...
52 - Wird nur lauwarm -- Geschirrspüler AEG FAVORIT65410VI
Hi Schiffhexler.

Ja der Tachogenerator war kauptt. Als er kalt war war alles ok, aber sobald der wärmer wurde war Widerstand unendlich. Bei Ebay nen neuen geordert und gut. Siehe da sie heizt, ABER

das Geschirr ist dennoch nicht trocken wenn das Programm beendet ist.
Wenn ich die Maschine nach Beendigung des intensiv Programmes öffne, dampft es nicht wie gewohnt.

Was kann das sein?

Ich hab die Maschine zum Ausbauen der Umwälzpumpe auf die Seite gelegt.
Als ich sie dann das erste mal laufen ließ (noch ohne Tachogenerator) zeigte Fehler 10 an, also zu wenig Wasser.
Ich hab zum Ausbau der Pumpe beide Drucksensoren ausgebaut und wieder genauso eingebaut wie sie vorher waren. Dennoch zeigte mir die Maschine Fehler 10 an. Sehr komisch.

Also hab ich die Drucksensoren wieder ausgebaut und mit pusten geschaut ob sie schalten. SIe schalten. An dem Sensor der mir den Fehler 10 macht, musste ich die Einstellschraube etwas verändern damit die Maschine funktioniert.

Dann hab ich im Betrieb mal den Schlauch gezogen der unten an den Traps oder wie das Ding heißt dran geht. Siehe da da kommt nicht wirklich viel Wasser raus, würde es eher als sabbern bezeichnen.
Ist das normal? Der Fehler kam das erste mal nachdem ich die Ma...
53 - Heizt immer auf ca. 90 Grad -- Waschmaschine Bosch WAE324Y0/01 Maxx 6
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt immer auf ca. 90 Grad
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE324Y0/01 Maxx 6
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Unsere Bosch Maxx 6 Waschmaschine hat die beiden letzten Waschgänge die komplette Wäsche geschrumpft:

Es war Normal-Programm mit 40 Grad eingestellt, das Wasser wurde aber offensichtlich deutlich heißer, ca 90 Grad würde ich sagen.

Ist das Fehlerbild bekannt?

Ich habe mal Energieelektroniker gelernt (vor 25 Jahren), arbeite aber inzwischen in einem anderen Berufsfeld. Besitze derzeit keine Messgeräte, könnte aber evtl. welche leihen.

Meine Frage: Lohnt die Reparatur bei einer 7 Jahre alten Maschine, ich schätze mit ca. gut 2000 Waschladungen Geschichte? Ich wäre sehr froh darum, denn ich finde, wir schmeißen viel zu viel weg.

Meine Fehlerhypothesen:

a. Defekte Temperatursonde?
b. Defektes Relais zur Heizungsansprache?
c. Defekt der Steuerungselektronik/-platine?

Wäre sehr dankbar für einen Tipp! Kann erst am Abend wieder aufs Typenschild blicken.

Danke!!!

Markus ...
54 - Geschirr wird nicht sauber -- Geschirrspüler   Miele    G605SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr wird nicht sauber
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G605SC
S - Nummer : 16/17622037
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

So,
dann will ich euch auch einmal an meiner Geschichte teilhaben lassen.
Für meine Wohnung habe ich mir eine gebrauchte Miele "gegönnt", es musste ein 45cm-Gerät sein, Auswahl war daher begrenzt.

Das gute Stück hatte laut Verkäufer das Problem, dass auch bei abgeschalteter Maschine Wasser einlief. Kein Problem, dachte ich mir, Aquastop getauscht - alles gut. Vermeintliches Schnäppchen.

Leider war das mit der Reinigungsleistung von Anfang an so eine Sache. Ergo habe ich mittlerweile alles durch, was man so prüfen könnte.
- Sprüharme gereinigt, Filter gereinigt
- Wassertasche/Einlaufmenge: Wassertasche gereinigt, Einlaufmenge ist so viel, dass bereits nach 22 Sekunden mit deutlichem "Klick" der Niveauschalter anspricht, testweise habe ich auch nochmal zwei Liter oben drauf gekippt, ändert nichts. Aquastop ist wie gesagt neu, Durchflussmenge stimmt.
- Umwälzpumpe: Ausgebaut, gereinigt, sieht alles bestens aus. Druck ist genug da, um de...
55 - Heizt nicht, hängt -- Geschirrspüler PKM P 12-9011
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht, hängt
Hersteller : PKM
Gerätetyp : P 12-9011
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

leider heizt unser Geschirrspüler seit kurzem nicht mehr. Dies ist sehr schade, da er (gebraucht) gekauft nur wenige Monate in Benutzung war. Er war zwar nicht teuer, aber evtl kann man ja noch was retten?

Festgestellt habe ich am Anfang nur, dass er im Programm (mechanischer Schalter)an mehreren Stellen hängt. Wenn man weiterdreht, läuft er normal weiter.
Leider wurde mir dann auch bald klar, dass das genau an den Heizphasen ist und nach kurzem Test habe ich festgestellt: Er heizt kein bisschen. Alles komplett kalt. Gut, so viel Ahnung habe ich nicht, aber mal alles aufgemacht um nach offensichtlichen Kabelbrüchen oder so zu suchen. Da ist nichts. Alles Kabel an ihrem Fleck und keine Schäden ersichtlich.

Für andere große Hersteller gibt es jetzt ja auch Reparaturanleitungen aber PKM scheint ja sehr ungewöhnlich zu sein und da finde ich gar nichts.

Ich weiß nicht wie bekannt das Innenleben ist. Der Heizstab ist vorne befestigt und da führen zwei Kabel hin, gut abgetrennt voneinander. Also einmal im Kre...
56 - heizt nicht und led blinken -- Wäschetrockner gorenje D72320
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht und led blinken
Hersteller : gorenje
Gerätetyp : D72320
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo, erst mal ich bin 24 jahre alt und hab eine kleine tochter, bin alleinerziehend und auch alleinversorgerin. ich habe nun das problem, gestern habe ich bei ebaykleinanzeigen einen trockner gekauft,,,dort stand 1A ,wie neu, ich dachte da kann ich nichts falsch machen, denn meine anderer alter war kaputt, ich habe also meine letzten 150 euro zusammengekratzt und meine mutter hat den trockner dann geholt, komischerweise übergabe an einem treffpunkt in der mitte. keine adresse, nur telefonnummer. schöner trockner, nur.....

er heizt nicht, schaltet sich nach kurzer zeit ab und led kondenswasserbehälter und led sieb blinken,,,,

der behälter ist staubtrocken und das sieb sauber, kondensator ist ebenfalls sauber.
der verkäufer ist telefonisch nicht mehr zu erreichen und antwortet auch nicht auf sms.
kann mir jemand sagen, ob das was gravierendes ist am trockner? denn ich hab wirklich alles was ich diesen monat noch habe in den kauf investiert. ich dacht ja ich hab ihn ne weile. ich habe keine möglichkeit wäsche aufzuhängen und mit einem baby fält schon v...
57 - heizt nicht, zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G662-I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizt nicht, zu wenig Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G662-I
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

unsere Miele G662-I spült leider nicht mehr richtig. Es zeigen sich dabei zwei Probleme.

1) Die Maschine heizt das Wasser nicht in den Betriebsprogrammstufen "Reinigung" und "Klarspülen". Die Heizung ist allerdings funktionstüchtig - sie funktioniert in der Trocknungsphase tadellos.

2) Die Maschine bekommt meines Erachtens viel zu wenig Wasser. Öffne ich die Klappe 3min nachdem ich das Sparprogramm gestartet habe, befindet sich der Wasserstand deutlich unter der Heizspirale. Ich konnte ca. 4l Wasser nachschütten, bis die Heizspirale unter Wasser stand. Leider heizt die Maschine dann noch immer nicht.

Ursprünglich haben wir teilweise nicht richtig aufgelöste Spültabs bemerkt.

Der Eimertest des nackten Eckventils war mit glatten 20L/min erfolgreich.

Wie gehe ich jetzt am Besten vor? Ich wollte morgen mal den Zulaufschlauch in einen Eimer halten und den Durchfluss des Aquastops prüfen. Die funktion...
58 - Heizt nicht, Überlast fliegt -- Wäschetrockner Siemens WT46E100/05
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht, Überlast fliegt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46E100/05
S - Nummer : FD8701 200079
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo zusammen,
Hab mich hier schon ziemlich reingelesen, trotzdem nichts passendes zum nun vorliegenden Fehler gefunden.

Ihr habt Mir schon ein Paar Wochen funktionierendes Wäschetrocknen beschert, brauche aber nun wieder Hilfe.

Nun mal zur Vorgeschichte:
der Trockner ist rund 7 Jahre alt, ich will also nicht mehr zuviel investieren...
Der Trockner leistete bis vor einigen Wochen tadellose Dienste, außer Flusensieb und Kondensator wurde nie was gereinigt (also keine Abdeckung runtergeschraubt...)
Dann hat der Überlastschutz sich das eine oder andere Mal verabschiedet, hier habe ich im Forum Gott sei Dank gefunden, wo dieser sitzt, den roten Knopf gedrückt, funktionierte dann Wieder für ein paar Trockenvorgänge - selbes Problem.

Daraufhin habe ich das Gerät zerlegt, den Pumpensumpf gereinigt, hier war auch einiger Schmutz, allerdings nicht sonderlich viel für mein Dafürhalten.
Auf die Reinigungsaktion hin, funktionierte der Trockner nun rund 4 Wochen problemlos, ha...
59 - WaMa heizt nicht mehr -- Waschmaschine   Miele    Novotronic W715
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : WaMa heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic W715
S - Nummer : ?
FD - Nummer : Schaltplan Nr. 3408540
Typenschild Zeile 1 : Typ W715 Meteor 2100 Nr. 00/10988507
Typenschild Zeile 2 : 5kg 220-230V ~ 50Hz
Typenschild Zeile 3 : Nennaufn. 3200 - 3480W Sicherung 16A DVGW A281 gepr.
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich habe gestern hier schon fleißig gestöbert, weil meine Miele Novotronic W715 meinte, sie müsse die LED bei Hauptwäsche blinken lassen. Da ich früher immer mit meinem Vater zusammen (also er hat repariert und ich durfte die Handlangertätigkeiten durchführen) die guten Mielegeräte repariert habe, wollte ich mein Glück da auch mal versuchen, da mein Paps immer gesagt hat, Miele wäre bezüglich Reparatur das Beste, was einem passieren könnte.

Langer Rede, kurzer Sinn: Ich habe den Stromstecker gezogen, mit der Anleitung die Maschine aufgemacht und wusste, ich muss mal in der Heizabteilung suchen, ob sich mir vielleicht auch ohne Messen offenbart, was kaputt ist. Und schau, die Frau hat Glück und findet ein völlig verschmurgeltes dickes blaues...
60 - Frage zu Heizstäben -- Frage zu Heizstäben
Wir haben hier zwar ein Elektronik Forum, aber da sich hier einige Leute damit auskennen erlaube ich mir weiter auf das Thema einzugehen.
Falls es nicht passend ist bitte ins OT vershcieben, danke!

@rasender roland
Nunja die Feuchtigkeit drückt es nach außen (die Wand schwitzt).
So war es zumindest als ich es getestet hatte, und etwas trockener ist es nach einer Stunde aufheizen dann auch schon geworden.
Und so schnell zieht der Ziegel das Wasser nun auch nicht nach (denke ich zumindest das es schon einige Stunden dauert bis er wieder voll gesogen ist,
und in der Zeit habe ich dann schon Injiziert.
Ich mache das Meter weiße...


Zitat : Und je mehr Du die Wand heizt umso mehr Feuchtigkeit wird nachgesogen wenn die Ursache nicht beseitigt wird.
Bis die Wand ganz durchtrocknet dauert es eben.

Und genau deswegen wollte ich mit Heizstäben arbeiten, da bekommst du es innerhalb von ein paar Stunden trocken und kannst injiziere...
61 - heizt nicht, Trommel blockier -- Wäschetrockner Miele T336
Hallo Emil,

in welchem Programm hast du denn die Spannungen an der Heizung gemessen, im Automatik Programm?
Wenn der Trockner nicht heizt, fährt das Schaltwerk dann auch in die abkühlen Phase oder betrifft das nicht heizen das haupt Programm wie Schranktrocken zB?
Die schwergängige Trommel könnte damit zusammen hängen das die Kunststoff auflagen im Laufe der Jahre abgenutzt sind. Die Maschine läuft noch nicht auf Rollen sondern hat unter der vorderen und hinteren Trommelkante Kuststofflager worauf die Trommel sich bewegt.
Du könntest natürlich versuchen ersatzlager dafür zu bekommen, allerdings weiß ich nicht wie gut diese noch zu bekommen sind, da die Maschine immerhin schon über 30 Jahre alt ist
Prüfe aber doch vorher noch einmal ob nicht wirklich nur der Kondensator defekt ist. Dazu am besten den Riemen von der Trommel entfernen und die Maschine so starten, der Motor sollte dann kraftvoll anlaufen.
Klemme hierzu aber am besten die Heizung ganz ab, damit diese nicht durchbrennt falls sie doch heizen sollte.
Kabel dann gut isolieren, aber da du ja vom Fach bist brauche ich dir ja denke ich mal keine Sicherheits-Unterweisung zu geben

viel Erfol...
62 - 2 Felder ausgefallen -- Kochfeld Keramik NEFF EKT 461N
Artverwandter Beruf - dann könntest du auch etwas selbst machen?

Hast du ein Multimeter oder einen Durchgangsprüfer, um die gar nicht mehr funktionierende Heizzone auf Durchgang zu prüfen?

Ist diese durchgebrannt, könntest du den Energieregler (wenn gleicher Typ) an das Feld anschließen, welches nur mit maximaler Leistung heizt.
Dann wäre dieses schon wieder voll einsatzfähig.

Ansonsten gibt es von EGO (von denen sind sehr oft Platten, Regler und Taktschalter) so gut wie immer den passenden Regler nachzukaufen - oder es giobt ein kompatibles Nachfolgemodell.
Auch die Kochzonen kann man oft genug noch nachkaufen.

Ich hab ein autarkes Zerhahn-Feld (und aufs Glas ist das böse Wort aufgedruckt) von AEG, welches auch von Anfang bis Mitte der 90er stammt.
Bei diesem hab ich erst vor wenigen Jahren 2 Kochfelder ersetzt - bezogen über den örtlichen Elektriker.
Die Anschlüsse lagen zwar mionimal anders, dafür waren es aber sogar Highlight-Ausführungen, also extrem schnell anheizende Heizelemente).

Wenn du also ein bissl Werkzeug und die Fähigkeiten hast, kannst du viel Geld sparen. Einen Techniker hätte ich sowieso nicht geholt.
Vor dem Arbeiten aber immer spannungsfrei schalten (Sicherungen) und die Spannungsfreiheit am He...
63 - Anschluss Regenrinnenheizung -- Anschluss Regenrinnenheizung
Hmmm, so "a bisserl" kenne ich mich mit dem Thema Freiflächen- und Dachrinnenheizungen ja aus...

Es gibt grundsätzlich vier Ansätze für die Steuerung:

1. Dauer ein
Die Heizung ist z.B. von Oktober bis April ständig eingesschaltet.

2. Manueller Betrieb
Man schaltet ein, wenn man meint, es wäre nötig. Das setzt jedoch die Anwesenheit einer aufmerksamen Bedienperson voraus (z.B. Hausmeister).

3. Temperaturgeführt
Man erfasst die Lufttemperatur und schaltet im Bereich +3°C bis -5°C ein. Wenn's wärmer oder kälter ist, ist die Wahrscheinlichkeit von Wasser in flüssiger Form und somit eine Eisbildung eher niedrig. Allerdings heizt man eben auch, wenn gar kein Wasser da ist.

4. Temperatur- und Feuchtegeführt
In diesem Fall wird die Heizung nur eingeschaltet, wenn der Temperaturbereich passt und tatsächlich Feuchte vorhanden ist.
Bei dieser Steuerung steckt der Teufel jedoch im Detail, d.h. es ist unabdingbar, die (Feuchte- und Temperatur-) Sensoren an der richtigen Stelle zu platzieren.
Ein reiner Niederschlagssensor nutzt da nicht viel, denn man möchte ja auch dann heizen, wenn z.B. kein Niederschlag stattfindet, da...
64 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SE34400/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE34400/07
FD - Nummer : FD 7802
Typenschild Zeile 1 : S10M1S
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute.....bin heute am Geschirrspüler meiner Eltern verzweifelt.. .Problem..er heizt nicht mehr, ok denke ich Heizungsrelais oder Heizung selbst...haha, keine Platine vorhanden, also gesucht und alles geprüft was zu prüfen ist, Heizung durchgemessen, Microschalter geprüft während das Gerät läuft, usw, letztendlich bin ich bis zum Programmschaltwerk gekommen, aus dem schon keine Spannung für die Heizung raus kommt, ist das nun der Fehler? Ist hier im Schaltwerk ein Kontakt weggebrannt?Wenn ich das Kabel direkt auf ne Phase lege Heizt das Gerät.
Oder gibt es vor dem Programmschalter noch eine Komponente, die die Spannung erst frei gibt für den Programmschalter?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe, ich habe hier viel gelesen aber zu diesem Problem keine Antwort gefunden...
...
65 - heizt nicht -- Wäschetrockner Whirlpool AWS 61225
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWS 61225
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

mein Wäschetrockner hat den Geist aufgegeben.

Erst arbeitete bisher ohne jegliche Beanstandung. Als ich am Wochenende versucht habe eine, zugegebenrmassen viel zu nasse, Decke darin zu trocknen, ist wohl etwas hinüber gegangen.

Seit diesem Versuch trocknet er völlig unabhängig vom gewählten Programm, nicht mehr.

Der Wärmetauscher war total nass.

Ich habe ihn gereinigt und trocknen lassen, aber das brachte ihn leider auch nicht mehr dazu andere Wäsche zu trocknen.

Trommel und Gebläselaufen ganz normal, allerdings heizt erst nicht mehr.

Ich habe die Rückwand entfernt um an das Heizelement zu kommen. Nachdem ich das Heizelement ausgebaut habe, startete ich den Trockner nochmals um zu sehen ob die Heizspiralen funktionieren. Kurz nach dem einschalten fangen sie auch an zu glühen, nach 1-2 sek. schalten sie aber wieder aus. Dabei hört man auch ein klicken, wie bei einem Relais.

Hat jemand eine Idee was defekt sein könnte?

Im voraus vielen Dank ...
66 - Welches Glas für LED-Leuchte? -- Welches Glas für LED-Leuchte?
Ich möchte mir eine Leuchte bauen und als Leuchtmittel LEDs verwenden.

Dazu möchte ich die LEDs von oben nach unten auf eine Glasfläche leuchten lassen, so dass ein Teil des Lichts als indirektes Licht von der Glasfläche gegen die Decke zurückgeworfen wird und von der Decke indirekt wieder nach unten kommt.
Der andere größte Teil des Lichts soll durch das Glas direkt hindurchscheinen.

So viel zum Aufbau.


Nun würde mich aber interessieren, ob man dafür spezielles Glas benötigt.
Immerhin heizt das Licht der LEDs, trotz eines Abstandes von ca. 5 cm, das Glas mit der Zeit auf. Außerdem stellt sich auch die Frage der Lichtdurchlässigkeit.


Bezüglich letzterem dachte ich zuerst an Milchglas um das Licht, welches nach unten geht, diffus zu zerstreuen, allerdings schluckt so ein Milchglas das Licht auch sehr gut, was wiederum dazu führt, dass sich das Glas noch weiter aufheizt.
Daher dachte ich an durchsichtiges Glas, welches an der Oberseite matt aufgeraut ist.
Dadurch sollte sich der diffuse Effekt auch erreichen lassen, aber das Licht, dass die aufgeraute Oberfläche durchquert wird dann von der restlichen Glasdicke kaum noch geschluckt, was der Lichtausbeute unten zu Gute kommt.
Eine aufgeraute Oberfläche würde darüberh...
67 - Temp. Kochwäsche zu niedrig -- Waschmaschine   Beko    WA 7620
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Temp. Kochwäsche zu niedrig
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WA 7620
S - Nummer : 04-107115-09
FD - Nummer : TYPUS: 6662 CT
Typenschild Zeile 1 : s. Bild
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

o.g. Waschmaschine heizt insbesondere bei Kochwäsche / 90°C viel zu kurz, so dass nur ca. 40-50° erreicht werden. Ansonsten läuft sie gut, 60° oder 70° Einstellung scheint besser hinzukommen, d.h. die Temperatur scheint sogar etwas höher als im 90° Programm zu sein.
Heizung ist i.O. (wurde schon mal erneuert), Temperatursensor gibt sinnvolle Werte und reagiert. Die Steuerung besteht aus einem elektronischen Teil (Platine, s. Bilder) und einem mechanischen Teil (Programmschaltwerk, ec4848).
Kontrollanzeigen für "Heizung ein" sowie "Niveau oben erreicht" habe ich schon zusätzlich eingebaut. Ich habe die Platine zur Sicherheit nachgelötet, das Prgrammschaltwerk etwas geölt und Temperaturwahlschalter kontrolliert.
Sieht soweit gut aus.

Da ich nun sehe, wann geheizt wird und wann nicht mehr, kann ich eingreifen. D.h., starte ich das Programm nach dem Heizen neu und überspringe dann das W...
68 - heizt nicht richtig -- Wäschetrockner Bauknecht TK CARE 6B
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht richtig
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : TK CARE 6B
S - Nummer : 8560 674 03270
Typenschild Zeile 1 : 8560 674 03271
Typenschild Zeile 2 : 07 0851 118967
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Helfer ich habe folgendes Problem:

Der Trockner heizt nicht richtig.

Ich habe ihn heute aufgeschraubt und folgende Bereiche mit einem kräftigen Wasserstrahl gereinigt...
Flusensieb + Schacht,
Wärmetauscher + Schacht,
Heizelement und der Schacht soweit es ging,
Wasserbehälter + Pumpe.

Es gab überall relativ viel Dreck.

Die Trommel des Trockners dreht sich ganz normal und auch das Wasser wird ordentlich in den Kondenswasserbehälter gepumpt. Durch den Wärmetauscher kommt ein kräftiger, eher kühler Luftstrom. Wenn man nach einer Weile den Trockner öffnet ist die feuchte Wäsche bestenfalls lauwarm.
Wenn ich das Heizelement abmontiere und ihn starte glühen (ich glaube fast alle) Drähte orange und nach wenigen Sekunden wird es abgeschaltet - sollte ja soweit auch okay sein da ja der Luftstrom fehlt. Der Schacht in dem das Heizelement in dem Moment fehlt hat ein...
69 - Heizt nicht mehr -- Wäschetrockner Miele Novotronic T515
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizt nicht mehr
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T515
S - Nummer : 12/30383698
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, unser Miele Trockner Novotronic T515 will nicht mehr.

Erst hat er viel zu heiß getrocknet und jetzt geht die Heizung gar nicht mehr, die Programme laufen so durch ohne zu trocknen.

Mit Hilfe des Forums habe ich die Maschine schon soweit auseinandergebaut das ich bis zur Heizung komme

Hier ist auch ein temperaturfühler kaputt, habe mal Bilder mit hochgeladen.

Nur wo kann ich die Heizung so abstecken das ich sie zu freundliche Fachhändler bringen kann ?


Nur mit roher Gewalt ?

Bitt um kurze Info, Danke schon mal...










...
70 - heizt nicht -- Waschmaschine Siemens IQ1833EU
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ1833EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

bis jetzt hab ich noch keine Lösung für mein Problem.
Uns war aufgefallen, das unsere Waschmaschine nicht heizt. Also kurz aufgeschraubt und geschaut. Siehe da, die Kabel vom Temperatursensor der Heizung waren ab. Ich könnt den Monteur hauen!
Also Kabel wieder dran, aber immer noch kein heizen.
Heizung ausgebaut und getestet Ohm stimmen und mit externer Stromversorgung heizt sie auch. Alles wieder rein und wieder getestet. Dann viel mir auf, das sofort nach einschalten der Maschine kein öffnen mehr möglich war, Meldung "Nachlegen nicht möglich - Temperatur zu hoch".
Auch wenn ich sie aus machen und nur Abpumpe, gleiche Meldung und die Tür geht nicht auf.
Also neuen Temperatursensor besorgt und eingebaut, gleiches Problem.

Nun weiß ich nicht mehr weiter.
Wenn der Sensor nicht dran ist, läuft alles super, nur sie heizt nicht. Soviel Hightech und erkennt nicht mal, dass der Sensor ab ist.

Habt Ihr eine Idee?

Gruß
Tino ...
71 - Platten takten zu kurz -- Kochfeld Keramik MIELE KM283+KSE205
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Platten takten zu kurz
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : KM283+KSE205
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

1.)Kann mir bitte, bitte jemand sagen, wie man den Fehler selber finden kann wenn die Platten des täglich genutzten Glaskeramikfelds praktisch alle zu kurz takten?
Ist da der Fehler direkt in den Platten zu suchen oder eher in der Elektronik der Kochfeldsteuereinheit?

Wir haben leider ein extra großes Glaskeramikkochfeld mit 5 Platten
weswegen alleine schon dessen Neuanschaffung über 1500 Euro kosten würde.

Besonders bei größeren Töpfen und Inhaltsmengen ist es in letzter Zeit so, dass die Platten viel zu früh aufhören zu heizen.
Mann muss dann den Drehschalter der Platte etwas hin und her drehen damit es wieder weiter heizt.

Unsere Komponenten:
Kochfeldsteuereinheit: KSE 205
Glaskeramik-Kochfeld: KM 283
(Backofen?)-Regelung: EPL 710
Herd/Backofen: H265E-1

In anderen Foren-Themen habe ich nicht ganz verstanden, von wo aus der Kochprozess e...
72 - heizt manchmal zu heiss -- Waschmaschine Miele W 751
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : heizt manchmal zu heiss
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 751
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebes Forum,

seit kurzem heizt unsere WAMA 27 Jahre alt (natürlich nur manchmal) viel zu heiss. Die Lauge kocht und die Waschküche steht unter Dampf 1 mal Bettwäsche und eine gute Tischdecke sind schon versaut...

Wenn man mit dem Programmschalter so lange weiterknackt, bis das Abpumpen einsetzt, macht sie normal weiter.

Der Temperaturknopf knackt (Klacken des Schalters) beim hin- und herdrehen bei der gefühlt richtigen Tempertatur, auch wenn gerade der Fehler auftritt. Deshalb meinen wir, dass der Termostatschalter, der offensichtlich hinter der Blende sitzt, einen Schaltimpuls produziert. Eine Sichtprüfung des Gebers unten am Bottich samt Druckschlauch und Schalter ergab: sieht von außen super aus!

Vielleicht ist also nur der Programmschalter zu doof, um trotz des vorhandenen Impulses vom Thermostat die Heizung abzuschalten?

Oder ...
73 - Ein paar Fragen zum Durchlauferhitzer -- Ein paar Fragen zum Durchlauferhitzer
Der Witz ist ja es gibt _Keinen_ Nachstrom, das Teil heizt Tag und Nach,es sind Öfen vorhanden aber nicht angeschlossen und aktiviert da mit Holz günstiger und angenehmer geheizt werden kann, die NSÖ sind aber trotzdem angemeldet ^^.

21kW ist in dem Fall etwas wenig denke ich zumal der Preisunterschied zu 24kW ja nur minimal ist und hier der DLH an Zentraler Stelle sitzt und das ganze Haus versorgen soll.

Das mit den Legionellen glaube ich euch jetzt einfach mal, war wohl etwas viel Panikmache in letzer Zeit

Und nein, der Eli wusste nichts bzw. hat nichts davon gesagt (war ja noch ein junger Frischer damals) von solchen Durchlauferhitzern, mein bekannter war ganz erstaunt als ich ihm Erzählte das es sowas gibt.

Bin nurmal auf die Antwort des EVU´s gespannt (das ja auch möglichst viel seiner Energie verkaufen will )

Grüße ...
74 - Zu-/Ablauf blinkt -- Geschirrspüler Miele G650Sci Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu-/Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G650Sci Plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forenteilnahmer, ich habe ein Problem mit meiner G-Maschine und verzweifele bald, denn ich habe das Teil fast komplett zerlegt und schon so viel gelesen und probiert, jetzt weis ich nicht mehr weiter und bitte um Hilfe:

- Maschine startet jedes Programm
- erst Abpumpen und dann Wassereinlass, dann fängt sie an mit dem Spülprogramm; nach 7-8 min konstant stoppt das Spülprogramm und die Zu-/Ablauf LED blinkt
- ich habe bisher Eimertest für Wasserzulauf durchgeführt, Siebe gereinigt, Ablauf kontrolliert und zuletzt Niveauschalter getauscht, denn aus dem alten tropfte Wasser, nach dem Einbau ist ein deutliches Klicken des Niveauschalters zu vernehmen, wenn die Umwälzpumpe anläuft; Niveau-Schalter mit Multimeter geprüft: schaltet von 1-3 Durchgang auf 2-3 Durchgang wobei 1-3 mit Kontakte von links nach rechts sind
- Das Wasser bleibt auch kalt - Relais schaltet nicht (habe Deckel offen)
- Heizung überprüft: Relais manuell eingeschaltet -> heizt
- anderen Druckschalter ausgebaut und gepustet -...
75 - Günstige Stromanbieter - Erfahrungen mit Anbietern ? -- Günstige Stromanbieter - Erfahrungen mit Anbietern ?
Also,

zur Beleuchtungssituation siehe die Bilder im Anhang, die Beleuchtungsstärke sollte gleich bleiben (nicht heller) und vor allem indirekt, am PC möchte ich keine direkte Beleuchtung mehr haben.

An der Decke hab ich eine 4-Flammige Leuchte mit 50 Watt Spots morgens ist die ok aber beim Sitzen grausam.

Die LED Leuchtmittel die man einfach auswechseln kann scheinen mit 10 Watt ja zu dunkel zu seien ...

Gibt es dimmbare Energiesparende Warmweiße Deckenfluter (Dimmen muss nicht unbedingt, Umrüstung auf HCI 70 Watt wollte ich evtl. machen) ?

Direkt Beleuchtung kommt nicht in Frage, bin für Vorschläge offen.

Mini Backofen hört sich sinnvoll an, Heizt viel Schneller vor und ich muss eine kleinere Fläche erwärmen, für 2 Hörnchen wohl sinnvoll !
Werde mich mal nach einem Umschauen.

Für die Wäsche hab ich einen Trockenraum, im Winter nicht so effizient aber ich müsste nur nen Stock tiefer ..

Auf meinen Desktop PC möchte ich net Verzichten ! Brauche meine 3 Bildschirme mit großem Sichtbereich zum Arbeiten und Spielen, den Rechner hab ich erst neu Aufgebaut und 2,2 kWh/5h für alles am Schreibtisch inkl. Kleinkram und Ladegeräte finde ich ok !

Der Kühlschrank war Geschenkt und gibt langsam den Geist auf, ...
76 - Heizt gar nicht -- Stiebel Eltron HDE 24
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Heizt gar nicht
Hersteller : Stiebel Eltron
Gerätetyp : HDE 24
S - Nummer : 072849-7229
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,
mein Hydraulischer Durchlauferhitzer HDE 24 von Stiebel Eltron heizt seit heute nicht mehr. Allerdings tut er es unter bestimmten Bedingungen doch noch. Voraussetzung:
Wenn ich Das Wasser auf warm stelle und aufdrehe, dann kommt momentan nur kaltes Wasser. Die Diode für Berieb blinkt rot, wie immer. Alle anderen sind aus. An dem Mechanik E-Teil (128468)(Bild 2) ist an der rechten Seite eine Art Schalter oder ähnliches, Siehe (Bild 3), leider etwas unscharf. Wenn ich warmes Wasser laufen lasse und leicht mit einem Schraubenzieher oder Kugelschreiber auf dieses runde schwarze Teil mit dem Seegerring klopfe, dann leuchtet die Diode Versorgung dauerhaft und der Durchlauferhitzer heizt. Wenn ich dann allerdings den Wasserhahn wieder schließe und erneut warmes Wasser haben möchte, muß ich wieder auf das Teil klopfen. Somit ist das keine dauerhafte Lösung.
Meine Fragen nun:
1. Was ist das für ein runden schwarzes Teil (Bild 3) rechts im Mechanik E-Teil (Bild 2)

2. Kann ich den Seegerring öffne und dieses Teil tauschen? Gibt...
77 - DC/DC Wandler für 24V Ölkühlung -- DC/DC Wandler für 24V Ölkühlung
Bei 700VDC fällt mir der Zwischenkreis eines Frequenzumrichters ein.
Ist zwar ein bissele viel aber mir geläufige Geräte schalten erst bei etwas über 700VDC im Zwischenkreis ab. Davor kommt, so vorhanden, der Bremschopper der einen Widerstand heizt zum Einsatz.
Da Du von einem Dieselgenaratorischen Aggregat sprichst, warum soll denn ein 24VDC Motor und kein 400VAC Motor zum Einsatz kommen?
Da wären dann auch die Ströme viel vernünftiger und mit Standardmotoren zu realisieren.

powersupply




[ Diese Nachricht wurde geändert von: powersupply am 12 Nov 2012 21:33 ]...
78 - unregelmäßiges Heizen -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : unregelmäßiges Heizen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit Sensorlogic
S - Nummer : 42324556
FD - Nummer : 91123618700
Typenschild Zeile 1 : F65050UM
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
der Geschirrspüler meiner Schwiegermutter heizt in zwei Programmen nicht. Ich denke es wird nicht mit dem viel beschriebenen Heizrelais zu tun haben, dieses hab ich auch schon mal nachgelötet. Ich tippe auf die Steuerung, wie aber kann ich diesen Tipp bestätigen. Die Programme laufen alle normal durch, nur wird bei zwei Programmen nicht geheizt. Hat jemand einen Ansatz hierzu?
Danke. ...
79 - Heizelement heizt zu wenig -- Wäschetrockner   Privileg    Sensation 816 CD
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Heizelement heizt zu wenig
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 816 CD
FD - Nummer : Priv-Nr.:10488
Typenschild Zeile 1 : PNC 916725620
Typenschild Zeile 2 : Prod.Nr. 465 535-3
Typenschild Zeile 3 : Serien-Nr: 416 01109
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
unser Privileg Sensation 816 CD hat den Fehler, dass sich das Heizelement vermutlich zu früh abschaltet und insgesamt zu wenig heizt.
Das Trockenprogramm startet ganz normal und es werden ca. 2100 Watt auf meinem Strommmessgerät angezeigt. Wenn dann das Programm manuell durch Türöffnen oder durch den Trockner selber kurz unterbrochen wird, z.B. weil die Drehrichtung geändert wird, dann werden nur noch 150 Watt angezeigt. Hin und wieder springt das Heizelement zwar für einige Zeit an, aber insgesamt scheint die Temperatur viel zu niedrig zu sein.

WIe ist Eure EInschätzung zu dem Fehler? Könnte es sich um einen anderen Fehler handeln? Für Tipps und Hinweise bin ich dankbar.
Ich konnte auch bereits eine Spülmaschine mit Eurer Hilfe reparieren.

Nachtrag:
Das Heizelement läuft am Anfang ca 4-5 Minuten, da...
80 - Durchlauferhitzer Thermoflow Elex 21 - Wasser wird zu heiß; Thermosicherung löst aus -- Durchlauferhitzer Thermoflow Elex 21 - Wasser wird zu heiß; Thermosicherung löst aus
Hallo zusammen,

ich bin mir nicht sicher, ob ich hier richtig bin, oder ob mir hier die Fragen beantwortet werden können... aber ich versuchs einfach mal.
Bitte nicht steinigen, wenn ich hier falsch bin...

Kurz zu meiner Vorkenntnis:
Ich bin 48 Jahre und habe Elektroanlageninstallateur und Energieanlagenelektroniker gelernt, bin aber nicht mehr in meinem Ausbildungsberuf tätig. Aber ich denke, dass mir die Grundlagen der Elektroinstallation noch geläufig sind.

Ich habe mir einen Durchlauferhitzer Thermoflow Elex 21 zugelegt und - abgesichert durch 32 A - dreiphasig (3xL + PE) angeschlossen. Der Durchlauferhitzer versorgt lediglich eine Dusche und ist auf niedrigste Stufe eingestellt. Das Wasser erhitzt sich auf ca 40- 42°C.
Er funktioniert auch soweit einwandfrei bis auf ein sporadisches Problem.

Wenn man während des Duschens das Wasser in der Dusche anstellt, sich einseift und dann wieder anstellt, zeigt die Temperaturanzeige deutlich über 50°C an. Es dauert dann einen Moment bis das nachstömende Kaltwasser die Temperatur auf ca 40°C heruntergekühlt hat. Wenn man nach dem Duschen und Abtrocknen (ca. 5 min) das Wasser erneut anstellt...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Heizt Zu Viel Miele eine Antwort
Im transitornet gefunden: Heizt Viel Miele


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183071202   Heute : 6430    Gestern : 18294    Online : 368        17.2.2025    20:09
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.149940013885