Gefunden für geschirrspüler siemens - Zum Elektronik Forum





1 - Kein Lebenszeichen 39 J alt -- Geschirrspüler Siemens SN 7813 (00)




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Lebenszeichen 39 J alt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN 7813 (00)
FD - Nummer : 6605
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Unsere Siemens Geschirrspüler ist 39 Jahre alt und hat uns immer gute Dienste
geleistet.

In dieser Zeit konnte ich ihn 3 X wiederbeleben, zum Leidwesen meiner Frau.

Jetzt heißt es Abschied nehmen. Obwohl ich die Serviceanleitung
habe ( ohne detaillierten Schaltplan ) .

Außerdem fehlen mir Hilsfmittel um z. B. die ausgebaute Netzteil-
platine mit externen Wechselspannungen durchchecken zu können.

Auf der Platine hat sich ein MP Entstörkondensator verabschiedet , kam üble Soße raus ? ? ?

Tendiere wieder zu Siemens, weil man dort online Explosionszeichungen mit
Auflistung aller Bauteil und Ersatzteilen usw sich herunterladen kann.
Macht noch Bosch. Neff hat sehr gute Detailbeschreibung wie man das Gerät zerlegt, Ersatzteile habe ich da noch nicht gefunden.

Nun steht Neukauf an. Info aus Stiftung Warentest 4 / 2025 lässt uns für die 2. plazierte Bosch SMI6ZC16E optieren .

Gespräch mit Kundenberater bzgl. Haltbarkeit der aktuellen Geräte :

Diese liege heut...
2 - Zieht unregelmäßig Wasser -- Geschirrspüler Siemens Spülmaschine
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht unregelmäßig Wasser
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Spülmaschine
S - Nummer : SE53500/07
FD - Nummer : 7809
Typenschild Zeile 1 : SE53500/07
Typenschild Zeile 2 : 460683
Typenschild Zeile 3 : SE53500
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Meine Spülmaschine zieht seit neuestem nur unregelmäßig Wasser. Der Zulauf mit Magnetventil ist in Ordnung. Meistens zieht sie am Anfang des Vorspülprogramms normal Wasser, beim Hauptspülprogramm dann nur solange, bis die Spülarme anfangen, sich zu drehen. Dann zieht sie kein Wasser mehr nach, sodass während des Spülens ein lautes Geräusch zu hören bleibt und einfach zu wenig Wasser im Innenraum ist. Nach dem Spülen mit heißem Wasser und dem Abpumpen zieht sie dann gar kein Wasser mehr.
Ich habe mal die linke Seite geöffnet und beobachtet, was passiert, wenn Wasser durch die Wassertasche läuft. Ich habe dabei festgestellt, dass, wenn sie aufhört, Wasser zu ziehen und ich dann gegen die Wassertasche schlage, sie wieder anfängt, Wasser zu ziehen. Wenn sie dann wieder aufhört und ich schlage wieder dagegen, zieht sie wieder Wasser. Woran kann das liegen? Ich habe das Ablaufventil a...








3 - Verursacht Kurzschluß -- Geschirrspüler Siemens SE55562/22
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Verursacht Kurzschluß
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55562/22
FD - Nummer : 8201
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, ich habe in den letzten Tagen die Dichtungen und Siebe gereinigt und wieder eingebaut. Danach habe ich den Geschirrspüler leer gespült. Dann habe ich gestern den Geschirrspüler eingeschaltet und während des Spülvorgangs ist die FI-Sicherung rausgesprungen.
Jetzt nach dem Drücken des Einschaltknopfes ist auf dem Display nichts zu sehen, sobald ich den Deckel schließe springt sofort die FI Sicherung raus. Das mit der Sicherung hatte ich in den letzten 2 Monaten 2 mal, kann aber jetzt nicht sagen ob der Geschirrspüler immer an war.

Ich habe den Deckel und die Blende einmal geöffnet aber ich weiß nicht wo ich anfangen soll zu suchen.

Hier noch zwei Bilder

Danke und Grüße
Max



...
4 - E15, E09 zum zweiten Mal -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E15, E09 zum zweiten Mal
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN85M256DE/73
FD - Nummer : 9307
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

bei unserem Geschirrspüler trat vor ca. 3Wochen der Fehler E15 (Wasser im Bodenbehälter) auf. Ich hab daraufhin das Wasser entfernt und die Maschine lief wieder. Allerdings kam am Ende des Spülganges der Fehler E09. Ich hab dann einen unendlichen Widerstand an der Heizung gemessen, d.h. Heizpumpe defekt.
Da beide Fehler in Kombination aufgetreten sind, hab ich eine Undichtigkeit vermutet, die die Pumpe gekillt hat. Allerdings konnte ich keine Undichtigkeit finden, so daß ich dann davon ausgegangen bin, daß die Heizpumpe selbst die Ursache für das Leck war. Einige leichte Wasserspuren an der Pumpe deuteten darauf hin.

Also neue Heizpumpe eingebaut und alles wieder gut.
3 Wochen später das exakt gleiche Fehlerbild erst E15 dann E09. Neue Heizung wieder durchgebrannt.
Ich hab jetzt die Maschine bereits mehrere Spülgänge bei offenem Seitendeckel (allerdings mit defekter Heizung) beobachtet, aber es tropft absolut nichts.
Evtl. tropfts ...
5 - Rattert/schlaegt > schleudern -- Waschmaschine Bosch advantixx 7
Tja... Siemens ist schrott , sorry !!! Kühlschrank Siemens (Einbauversion) hat zum zweiten mal neue Scharniere bekommen, weil innere Kunstatoffteile abgebrochen. Die ersten wurden kurz nach Ablauf der Garantie ...
Geschirrspüler ebenfalls Siemens (hat über 1000Euro gekostet) ist auch Schrott, zuerst ging der Heizer Kaputt, aber der Grund war dass die Siemens Herren wohl eine Dichtung "vergessen" haben und auf dem Heizrohr Wasser draufkamm... Aber sie waren sehr grosszügig und haben zum nachträglichen Einbau die Dichtung für 40 Euro rausgebracht... Seit 2014 2 neue Pumpen eingebaut ...Mikrowelle (auch Siemens Einbauversion) hat nach 2 und halb Jahre die Gretsche gemacht (700Euro) ...

Zum Vergleich : Privileg WaMa Bj 1996 lief 28Jahre ohne ein Problem zu haben.
Ein Problem hatte Sie noch hat NIE gestunken , wie die gerade verstorbene Bosch

Mikrowelle Panasonic läuft seit gut 20 Jahre ...

Auch der Geschirrspüler (ich meine der Schrott von Siemens bj 2010) war nicht zu vergleichen mit einem billig Modell aus 1996 (Balay) Aus Balay habe ich das Geschirr immer super sauber rausbekommen. Über Siemens kann ich das nicht behaupten, es ist immer ein fremder Geruch was ich bei der alten Balay nic...
6 - Tür geht zu schwer -- Geschirrspüler   Siemens    SN55M539EU/44
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tür geht zu schwer
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Typ 506 PIS
S - Nummer : 011110354360007165
FD - Nummer : FD 9111 00716
Typenschild Zeile 1 : SN55M539EU/44
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die Türe geht zu schwer auf. Ich finde nirgens etwas wo die Zugfeder für die Türe einzustellen wäre. Gibt es etwa andere Einstellmöglichkeiten?





MOD: Modellangabe Formatierung für Suche angepaßt.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 28 Jan 2025 15:14 ]...
7 - Display -Frontpanel zerlegen -- Geschirrspüler Siemens SE55560 /13
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Display -Frontpanel zerlegen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55560 /13
FD - Nummer : FD 7809 680285
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Forengemeinde,
ich habe obigen Geschirrspüler. Bei diesem ist beim Einschalten und Starten das Display ziemlich schwach. Dazu kommt, dass der Geschirrspüler anscheind nicht gleich startet. Lass ich das Ganze so, startet er irgendwann in der nächsten halben Stunde. Wenn er beginnt, ist das Display normal leuchtend, und er läuft das Programm komplett durch.

Nun wollte ich die Front zerlegen, um zu schauen, was mit dem Display los ist. Dazu benötige ich Hilfe. Die 6 Schrauben innen habe ich entfernt. Er hängt aber immer noch im Bereich der Verriegelung.

Wo übersehe ich noch Schrauben, um das Panel mal abzunehmen?

Danke vorab für die Unterstützung.

Grüße
Tom ...
8 - LED Wasserzulauffehler leucht -- Geschirrspüler Siemens sf55m551eu sf55m551eu
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Wasserzulauffehler leucht
Hersteller : Siemens sf55m551eu
Gerätetyp : sf55m551eu
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe vor kurzem einen Geschirrspüler gebraucht erworben und damit auch schon gespült.
Ich habe aber keine Erfahrung mit Siemens GS, doch kam mir der Spülvorgang ziemlich lange vor (160 min).
Dann hatte ich ihn ca. eine Woche nicht mehr in Betrieb.

Jetzt hattte ich ih wieder einmal gefüllt und habe ihn eingeschalten, wobei er auch anlief und offensichtlich Wasser pumpte. Als Laufzeit schien wieder 159 (min) auf.Nach kurzer Zeit merkte ich aber, dass sich weiter nichts tat, sondern nur ein "elektrisches Surren" hörbar war und die WasserzulaufLED leuchtete.
Im Spüler stand noch kaltes Wasser, dass aber nach einem Reset (3 sec auf Reset) abgepumpt worden ist.

Habe den den Zulaufschlauch kontrolliert und das Sieb von kleinen Kalkteilchen gesäubert und wieder angeschlossen.

Eingeschalten, wieder das selbe Spiel..
Pumpt Wasser ein, dann leuchtet die Wasserzulauf-LED und Ende.

Habe dann das Abflussieb bis zum Schaufelrad der Pumpe freigelegt und gesäubert, war aber kei...
9 - Verschlussriegel -- Geschirrspüler   Siemens    SN54M550EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Verschlussriegel
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN54M550EU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo Zusammen,
ich bin beim Beladen der Maschine aus Versehen an den Haken oben beim Verschlussbolzen gekommen. Der Bolzen ist dann ausgefahren und ich bekomme die Tür natürlich nicht mehr zu. Wie kann ich den Bolzen wieder zurücksetzen?

Danke für eure Hilfe!!
Stephan<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (4690010) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: SvG am 14 Jan 2025 13:00 ]...
10 - GS läuft 7 Stunden nur kalt -- Geschirrspüler Siemens SE25K960/35
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GS läuft 7 Stunden nur kalt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE25K960/35
S - Nummer : N/A
FD - Nummer : 8207
Typenschild Zeile 1 : N/A
Typenschild Zeile 2 : N/A
Typenschild Zeile 3 : N/A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein Siemens Geschirrspüler Family S9KT1S
SE25K960/35 FD 8207 heizt nicht mehr auf und läuft 7 Stunden.

Ich habe ihn deshalb an den Warmwasseranschluss angeschlossen.

Aber ich würde den gerne reparieren, elektrotechnische Kenntnisse liegen vor.

Hatte zuerst das Relais für den Heizkreislauf in Verdacht. Aber die Platine hat an der Unterseite keine Schäden und weiter komme ich aktuell nicht, da sich die Abdeckung der Platine nicht abnehmen lässt und ich so nicht an die Unterseite heran komme. Alle Anschlüsse sind abgesteckt.

Hat jemand Tipps für mich wo der Fehler liegen könnte?

Eimertest ok
0,5 L Wasser nachschütten hat nicht gebracht
Wassertasche, Gebersystem und Riffelschlauch gereinigt, keine Veränderung.

Zweite Frage: der Geschirrspüler ist jetzt 23 Jahre alt, bei der Suche hier nach Ersatzteilen und in der BSH-Ersatzteilsuche wird ke...
11 - Programm endet nach 1 min -- Geschirrspüler Siemens speedMatic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm endet nach 1 min
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : speedMatic
S - Nummer : SN66M034EU/16
FD - Nummer : 9004
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Nachdem ich das Problem mit dem Fehler E20 gelöst hatte, lief der GS 4 mal einwandfrei.

Jetzt werden die Programme aber nach ca 1 min ohne Fehler beendet. Die Programm-Läuft-Anzeige erlischt. Im Display steht 0:00.
Die Abwasserpumpe und die Umwelzpumpe laufen abwechselnd 2 mal. Dann ist Schluss.

Was könnte das sein?

Vielen Dank!
...
12 - E20 Spülvorgang startet nicht -- Geschirrspüler Siemens speedMatic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E20 Spülvorgang startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : speedMatic
S - Nummer : SN66M034EU/16
FD - Nummer : 9004
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Mein Geschirrspüler zeigt gleich nach dem Einschalten den Fehler E20.
Das deutet wohl auf ein Problem mit der Umwälzpumpe hin. Habe die ausgebaut und zwischen allen 3 Motorkontakten ~ 45 Ohm. Also wohl OK.
Siehe https://forum.electronicwerkstatt.d.....59211

Pumpe dreht sich auch leichtgängig.

Das Gerät lief zuvor 2 Jahre problemfrei. Beim Ausbau hatten alle Stecker festen Sitz.

Was könnte sonst das Problem sein?

Vielen Dank für die Hilfe,
Krischi

...
13 - unterer Spülarm dreht nicht -- Geschirrspüler Siemens SC76M541EU/21
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : unterer Spülarm dreht nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SC76M541EU/21
S - Nummer : 119060369324000693
FD - Nummer : 9906
Typenschild Zeile 1 : SE5P1S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
der Geschirrspüler schaltet nicht auf den unteren Spülarm, nach einigen Tests sehe ich den Fehler in der Steuerung. Hat jemand eine Programmieranleitung für das Gerät?
Folgendes habe ich festgestellt:
- alle Wasserleitungen sind frei, bei Ansteuerung des Thermoaktuators von außerhalb dreht der untere Spülarm.
- die Steuerung schaltet die 230V zum Thermoaktuator durch, jedoch nur einmal und ganz kurz (Prüfung mit Glühlampe), somit werden auch die 230V an den Thermoaktuator geschaltet.

Ich gehe davon aus dass versehentlich das Programm verändert wurde (voreingestellte Programme für verschiedene Spülmaschinen)

Hat jemand die Coding Instructions für die Elektronik?

Vielen Dank
Wikarus ...
14 - Sicherungswiderstand identifizieren -- Sicherungswiderstand identifizieren
Hallo zusammen,

ich habe hier einen defekten Sicherungswiderstand, bei dem ich Probleme habe ihn eindeutig zu bestimmen. Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen...

Es handelt sich um eine Leistungsplatine (900588493 001) von einem Siemens Geschirrspüler (SN25M289EU/32). Auf der Platine ist der TNY264GN als auch der Sicherungswiderstand defekt. Und bei dem bin ich mir nicht sicher. Ist der dritte Ring verbrannt und hat die Farbe geändert? Der gelbe Ring bedeutet was?

Dank & Gruß

...
15 - Spühlprogramm läuft nicht an -- Geschirrspüler   SIEMENS    SE54561/17
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spühlprogramm läuft nicht an
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : SE54561/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forum-Mitglider,

ich habe aktuell ein Problem mit meinem Siemens SE54561/17 Geschirrspühler.
https://www.siemens-home.bsh-group......61/17

Über die letzten 20Jahre war das Gerät sehr zuverlässig und hat mich nie im Stich gelassen.
Aktuell zickt es jedoch und die Spühprogramme laufen nur ab und zu durch, und hier teilweise glaube ich auch nicht komplett, da das Geschirr manchesmal nicht komplett sauber wird.
Problem ist aktuell dass zumeist der Geschirrspühler mit dem Spühl Programm nicht anläuft.
Teilweise kann man sich helfen in dem man den Hauptfilter im inneren des Geschirrspühlers ausbaut reinigt und dann das etwas stehende Wasser mit einer spritze restlos absaugt.
Dann hat sich auch noch bewährt die Wasser Pumpe etwas mit dem Finger zu drehen und dann das PRogram zu starten. Mit Glück startet der Geschirrspühler d...
16 - LNK defekt im Netzteil -- Geschirrspüler Siemens SE65E332EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LNK defekt im Netzteil
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE65E332EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo, habe eine Frage zu diesem Geschirrspüler. Ein Freund hat mich gebeten, ob ich mir die Platine anschauen kann. Er kam nach dem Urlaub zurück und jetzt leuchtet überhaupt nichts an der Spülmaschine wenn er sie einschaltet.

Verbaut ist eine AKO709004 Platine. Es war der LNK304GN und der Widerstand defekt. Ich habe 60V auf den Kondensator gelegt. Es liegen auch jetzt 8V und 5V an den zwei markierten Punkten an. Bei 1. Einschalten hörte man noch die Relais klacken (1-3 mal), danach dauerte es ein paar Sekunden und sie hat ein paar mal gepiepst. Es leuchtete aber keine einzige LED. Wenn ich jetzt erneut wieder 60V anliege, übrigens auch mit 230V, klacken die Relais nicht und sie piepst auch nicht mehr. Spannungen 5V und 8V und auch 5V am Ausgang von dem 7805er habe ich nach wie vor.

Jetzt habe ich hier ein Foto gefunden von einem Schaltplan, das evtl. zu dieser Platine passt. Da steht On/Off Switch. Kann es sein, da hier der Ein-/Ausschalter angeschlossen ist, und deshalb auf der Plati...
17 - Laugenpumpe fällt sporad. aus -- Waschmaschine Siemens WM14E140/33
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Laugenpumpe fällt sporad. aus
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E140/33
S - Nummer : 419110338475026659
FD - Nummer : 8911 602665
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Forumsleute,
meine Wama zeigte die LED-Kombination "laugenpumpe verstopft/Ablaufschlauch verstopft". Nach Lektüre diverser Beiträge hier im Forum habe ich Folgendes unternommen:
-Flusensieb gereinigt
-Abflussschlauch kontrolliert
-Pumpenentlüftungsschlauch (zum Bottich) gereinigt (war zugesetzt)
Dann lief die Laugenpumpe wieder, mehrere Abpumpzyklen in Eimer: Starke Verunreinigungen (Flusenstücke o.ä. bis 1cm groß). Dann 90°-Waschgang mit einem Geschirrspüler-Tab (ohne Klarspülerkomponente). Am Ende dieses Kochwaschgangs wieder der gleiche Fehler.
Als nächstes:
-Ablaufschlach (Faltenbalg mit Ökoball) ausgebaut und gereinigt
-Fühlkontrolle des Stutzens der Luftfalle
-Schlauch von oben zur Luftfalle mit Druckluft durchgeblasen (durchgängig)
Ca. 5 Abpumpzyklen in Eimer mit weniger werdenden Verunreinigungen
(Ablauf: Es läuft hörbar die Pumpe an, aus dem Schlauch kommt ca. 3 Sekunden wenig Wasser, dann ...
18 - Programme starten nicht -- Geschirrspüler Siemens SE55260/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programme starten nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55260/07
S - Nummer : 0730300667
FD - Nummer : 7706 710105
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen

Ich brauche mal eure Hilfe.

Ich habe eine etwas ältere Spülmaschine Siemens SE55260/07 und diese startet nicht ihre Programme.

Sonst war es immer so sie nach dem Einschalten ca 5 Sekunden gewartet hat, dann startet das Programm, es wird 99 Minuten im Display angezeigt, sie hat kurz abgepumpt (klang zumindest so) und dann lief Wasser rein ....usw.

Jetzt ist folgendes Problem

Nach dem Tür schließen und einschalten leuchte die LED für das gewählte Programm und es läßt sich auch ein anderes Programm wählen sowie eine Startzeit einstellen. (Also die Steuerung scheint schon mal grundsätzlich zu funktionieren) Aber sie startet nicht mit ihren Programm auch wenn man 5 Minuten wartet.

Was merkwürdig ist:

die Led vom ganz rechten Programm glimmt die ganze Zeit

das 65C Programm läßt sich nicht auswählen

im Zahlendisplay glimmen die beiden oberen Balken

Ich kann aber nicht sagen ob das schon die ganze Zeit ...
19 - Leistungsmodul 9000 709 036 Siemens -- Leistungsmodul 9000 709 036 Siemens
Ersatzteil : Leistungsmodul 9000 709 036
Hersteller : Siemens
______________________

Hallo

Mein Geschirrspüler (12 Jahre) ist kaputt und braucht ein neues Leistungsmodul.
Seriennummer: SN55N581EU/55

Wo kann ich eines herbekommen?

LG ...
20 - Laugenpumpe schaltet nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SR26225/06
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Laugenpumpe schaltet nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SR26225/06
S - Nummer : 19710170317373450125
FD - Nummer : FD7710
Typenschild Zeile 1 : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

bei meinem GS läuft die Pumpe dauerhaft, das Programm bleibt an dieser Stelle stehen. Die Pumpe fördert auch Wasser, bis der Behälter leer ist.
Ich vermute, das ein Sensor spinnt und der Steuerung sagt, das noch zu viel Wasser im Spüler wäre.
Kann mir jemand sagen ob meine Vermutung passt und wo ich diesen Sensor finde?

Danke und Gruß
Peter ...
21 - Bauteil für was ? -- Geschirrspüler Siemens SMU50M35
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bauteil für was ?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SMU50M35
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Moin,

zusammen, ich habe hier einen Siemens Spüler mit Netzteilausfall habe ich zu Repartly gesandt. Da neber dem TNY264 noch ein Bauteil geplatzt ist wurde das Perfekt wieder repariert.

Jetzt sehe ich da an dem 170 uF unten noch ein Glimmlämpchen ? verbaut wurde. Für welchen Zweck dient das ?

Woran kann der Gesamtfehler gelegen haben, Überspannung ? Blitzschlag ?

Danke für die Informele Info.

vg
Thomas ...
22 - 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte -- 2024 Preisentwicklung Haushaltsgroßgeräte
Es gibt ja immer wieder die Frage nach dem Kaufpreis des Haushaltsgroßgerätes (HHG) und der damit verbundenen Gedankengänge:

- Ist der Preis für meine eigene wirtschaftliche Situation angemessen ?

- Lohnt sich eine teurere Anschaffung ggü einer billigeren ?

- Wurde ich bereits vom teuren Gerät enttäuscht und kaufe lieber günstig und lasse nicht reparieren ?

Oft fehlen beim Verkaufsgespräch in den Großmärkten die Argumente, die für einen teureren Kauf sprechen:

- Langzeitqualität, denn die 24 Monate Garantie packen so ziemlich alle. Wichtig ist die Zeit 24 Monate + X der große unbekannte Zeitfaktor bis zum ersten Defekt

- Ersatzteilbevorratung durch den Hersteller, kann das Gerät überhaupt repariert werden, weil Ersatzteile (ET) auch nach 5, 10, 15 oder mehr Jahren noch verfügbar sind.

- Hersteller die teurer verkaufen, bieten dafür oft einen besseren Service nach dem Verkauf an, indem sie ET günstiger anbieten (Liebherr/BSH zB) oder freiwillige Kulanzregelungen nach Garantieende auf Anfrage eher positiv bescheiden (Miele/BSH/Liebherr).


Einen erheblichen Anteil meines Erachtens zum qualitativen Abstiegskampf in der Hausgeräteindustrie hat die nach Euro-Einführung groß gestartete "Geiz-ist-Geil...
23 - Fehler E15 -- Geschirrspüler Siemens iQ700
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler E15
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ700
S - Nummer : SN278136TE/53
FD - Nummer : 9904
Typenschild Zeile 1 : SD6PW1S
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
meine Spülmaschine zeigt die Fehlermeldung E 15 an. Ich habe daraufhin unten die Vorderleiste abgeschraubt um ins Innere sehen zu können. In der Wasserwanne war braunes Wasser (sieht aus wie Rostwasser) zu sehen. Habe das Wasser dann mit nen Küchentuch entfernt. Dann lief die Maschine wieder fast bis zum Ende, dann kam wieder die gleiche Fehlermeldung. Maschine wieder unten aufgemacht, da war wieder braune Flüssigkeit. Das ganze ging jetzt 4 mal so. Mittlerweile ist die Flüssigkeit aber klarer, wie auf den Fotos zu sehen ist. Ich habe die Maschine heute offen gelassen um zu sehen von wo die Flüssigkeit herkommt, aber ich kann nichts entdecken. Die Flüssigkeit bildet sich ziemlich langsam, also man sieht nicht dass es von irgendwo runtertropft. Hat jemand vielleicht einen Rat?











...
24 - E-15 der Sicherheitsschalter -- Geschirrspüler Siemens SX636X03NE/74
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E-15 der Sicherheitsschalter
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX636X03NE/74
S - Nummer : 010080384584005473
FD - Nummer : 0008
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Siemens Geschirrspülmaschine Fehlercode E15

der Sicherheitsschalter in der Bodenwanne aktiv ist, da sich Wasser im Bodenbereich des Siemens Geschirrspülers befindet

Was der Ursache für den Wassereintritt ?


danke ...
25 - Holt Wasser, spült aber nicht -- Geschirrspüler Siemens SE54M555EU/69
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Holt Wasser, spült aber nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE54M555EU/69
FD - Nummer : 8602
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen. Bei unserem Geschirrspüler tritt seit letzter Woche folgendes Problem auf:
Nach dem Einschalten und Programmwahl pumpt er zunächst ab.
Dann hört man das Magnetventil (im Aquastopschlauch) brummen und es läuft wohl auch Wasser in die Maschine. nach ca. 12-15 Sekunden geht die oberste Leuchte mit dem Wasserhahnsymbol an. Noch eine Weile später wechselt sich dann Ablaufpumpen und das Magnetventil ab. Die Hochdruckpumpe beginnt allerdings nicht zu laufen.

Eimertest wurde gemacht (Ein Spülbecken mit mehr als 10l Inhalt war in 1 Minute gut gefüllt.
Am Sieb des Zulaufschlauches konnten auch keine Ablagerungen festgestellt werden.

Da sich Wasser in der Maschine befindet, bekomme ich es nur raus, wenn ich die Reset Funktion benutze.

Mein nächster Schritt wäre es, den Zulaufschlauch auszubauen und zu testen, ob er noch genug Wasser durchlässt (Magnetventil).

Oder hat da jemand noch andere Hinweise, wo der Fehler liegen könnte ?

MfG.
Pet...
26 - Gerät schaltet ab -- Geschirrspüler Siemens Siemens SE 54678
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät schaltet ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siemens SE 54678
S - Nummer : 460025
FD - Nummer : FD 8109 460025
Typenschild Zeile 1 : Typ S9ET1S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich wünsche Euch einen guten Tag . Nachdem mir hier schon mehrfach sehr geholfen wurde und ich als stiller Mitleser das Forum sehr schätze habe ich ein neues Problem mitgebracht. Es handelt sich um eine recht alte Spülmaschine die ich regelmäßig auseinanderbaue um die Wassertasche zu reinigen. Jetzt zeigt sich folgender Fehler, die Maschine läuft aktuell nicht mehr durch, sie geht aus und das Display mit der Restzeit blinkt in unterschiedlichen Frequenzen, ich würde sogar flackern sagen.....ca alle 5-15 Sekunden. Wenn die Maschine jetzt aus und wieder angeschaltet wird läuft sie von dem angezeigten Zeitpunkt weiter. Machmal muß dieses Procedere mehrfach wiederholt werden damit der Spülgang beendet wird .
Das war es, bitte stellt Eure Frage. ...
27 - Programm hängt -- Geschirrspüler   Siemens    SE54500/20
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm hängt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE54500/20
S - Nummer : 10002280316473380134
FD - Nummer : 8003
Typenschild Zeile 1 : 590184
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

Ich bin hier neu im Forum. Zunächst Gruß an alle.

Heute gab es ein Problem mit meinem Geschirrspüler. Die Maschine lief, dann habe ich auf stopp gedruckt, geöffnet und Besteck nachgelegt. Danach lief die Maschine nicht weiter. Diese machte nur Pumpgeräusche und der Programmknopf drehte sich nicht weiter. Mir ist auch nicht bekannt, ob die Maschine vor dem stopp nicht schon hing. Ich habe den Vorgang dann unterbrochen und nochmal einen Spülvorgang gestartet. Auch hier war nur eine Art Pumpgeräusch hörbar und es ging nicht weiter.

Kennt jemand die Ursache dafür?

Im Anhang habe ich das Typenschild hochgeladen.

Danke im Voraus

Sw[/img]




ENr korr eine 0 zuviel

[ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am  7 Feb 2024 19:03 ]...
28 - Programm pausiert -- Geschirrspüler Siemens SN35E209EU/32
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm pausiert
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN35E209EU/32
S - Nummer : 011080355493000481
FD - Nummer : 9108 00048
Typenschild Zeile 1 : Type SDGP1S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Moin,

Unser GeSpü bleibt ab und an irgendwo (mal früher mal später) im Programm - immer nach unterschiedlich langer Laufzeit - stehen.
Die Anzeige erlischt einfach.
Auf Bedienelemente reagiert das Gerät dann nicht.
Nach ca. 15-30 Minuten schaltet er sich wieder ein und läuft weiter.

Als der Fehler erstmalig auftrat, zog ich den Stecker und das Gerät ließ sich wieder einschalten.

Ich habe den Eindruck, die Häufigkeit des "Nicht-Durchlaufens" nimmt zu.

Fehler wird nicht angezeigt.

Vielen Dank vorab für sachdienliche Hinweise. ...
29 - Gerät bekommt keine Spannung -- Geschirrspüler Siemens SE64M364EU/36
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät bekommt keine Spannung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE64M364EU/36
FD - Nummer : 9010
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
meine Spülmaschine bekommt keine Spannung mehr.
Da ich bereits gelesen habe, dass viele Maschinen das Problem haben bin ich auf die Fehlersuche gegangen und habe die Leistungselektronik ausgebaut und begutachtet.

Der Wiederstand ist scheinbar geplatzt und der LNK304GN ist auch fertig (habe ich durchgemessen).

Einen neuen LNK304GN zu bekommen ist kein Problem, wird ja genügend Angeboten. Mein Problem liegt bei dem Wiederstand, welcher ist das genau?

Im Netz ist zu lesen das dort ein Wiederstand von 100 Ohm verbaut sein soll, wenn ich nach den Farben gehe sieht das bei meiner Spülmaschine aber anders aus.

1 Braun (eher Kupfer), 2 Grün, 3 Silber (Grau?), 4 Gold
Das wären ja dann nur 0,15 Ohm. Liege ich dort falsch bei meiner Berechnung?

Das Spülprogramm hat auch einfach zwischendurch aufgehört und die Maschine ist noch voll mit Wasser. Kann es sein das noch ein anderes Bauteil defekt ist z.B. Pumpe etc. was zu dem defekt des Wiederstandes sowie dem LN...
30 - Keine Kommunikation -- Geschirrspüler Bosch Siemens BSH SX678D01TE03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Kommunikation
Hersteller : Bosch Siemens BSH
Gerätetyp : SX678D01TE03
S - Nummer : 015030368304000252
FD - Nummer : 9503
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,
leider wurde der Beitrag in dem das Thema bereits behandelt wurde archiviert und man kann nicht mehr fragen...
Es gab dort leider keine Lösung des Problems.

Fehler ist "Keine Kommunikation".
Fönen des Zeolitspeichers bringt nicht die Lösung, weil keiner verbaut ist.
Wo genau könnte das Problem liegen?
Bei meiner Maschine gabe es keine Unfälle mit der Tür, so dass ein Stecker abgerutscht sein könnte...

alter Beitrag:
Bosch - keine Kommunikation


Danke für Hinweise ...
31 - E18 Wassersymbol -- Geschirrspüler   Siemens    SX636X03ME/41
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E18 Wassersymbol
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX636X03ME/41
FD - Nummer : 9802
Typenschild Zeile 1 : 00373
Typenschild Zeile 2 : SD6P1S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Servus an alle Lebensretter hier,

Meine Siemens Spülmaschine hatte aufgrund von zu schwachem Wasserdruck jahrelang quasi zu wenig Wasser. Hat auch rumgesponnen, aber wenn nur die Spülmaschine benutzt wurde, ging es!

Nun letztes Jahr wurde entdeckt, dass die Hauptleitung halb zu gedreht war. Was jetzt vom Wassermeister behoben wurde.

Nun zeigt die Spülmaschinr trotzdem E:18 an. Ich vermute dass durch das jahrelange zu geringe Wasser etwas kaputt gegangen ist.

Das Eckventil wurde erneuert, der Wasserstop wurde ebenfalls erneuert. Die Wassertasche wurde im Dezember ausgebaut und gereinigt.

Lief dann ne zeit lang und nun sobald ich ein Programm anmache läuft sie 5 Minuten und bricht ab.

Muss ich echt ne neue kaufen oder hat jemand noch Ideen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Der.dieta am 18 Jan 2024 22:32 ]...
32 - E09 Heizung defekt -- Geschirrspüler Siemens SMU50M35
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E09 Heizung defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SMU50M35
FD - Nummer : 01
Typenschild Zeile 1 : SN
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________

Moin zusammen,

ich habe hier den üblichen Defekt der Heizung an der Heizpumpe, da ich noch "alte" Heizungen habe mit Flachstecker, könnte mir hier jemand aushelfen bezüglich Belegung zum neuen Stecker mit Microanschluss ? Ich könnte dann Adapter erstellen mit entsprechenden Steckern.

Danke im voraus.

vg
Thomas ...
33 - Maschine zeigt E02 an -- Geschirrspüler   Siemens    SX66P032EU/98
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine zeigt E02 an
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX66P032EU/98
S - Nummer : 0150703688180000
FD - Nummer : 9507
Typenschild Zeile 1 : SD6P1S
Typenschild Zeile 2 : SX66P032EU
Typenschild Zeile 3 : 0150703688180000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

unser Geschirrspüler zeigt den Fehler E02 am Ende von allen Programmen an (außer beim 15min Spülprogramm, welches ohne Fehler beendet). Zudem verbleibt Schaum in der Maschine.

Daraufhin habe ich die Zulauf- (inkl Aquastop Widerstand gemessen) und den Ablaufschläuche getestet, welche funktionieren. Dann habe ich die Seitenwand der Maschine geöffnet, um zu testen, ob die Heizpumpe oder das Relais defekt ist. Dazu bin ich jedoch nicht mehr gekommen, als ich die völlig verdreckte Wassertasche gesehen habe (siehe Foto). Diese habe ich ausgebaut und versuche die nun seit mehreren Tagen zu säubern (einweichen, Essigsäure, Magnet mit Kugel/Nagelspitzen, Draht...) und komme leider nur sehr sehr langsam voran.

Nun meine Fragen:
- Könnte der Fehler E02 wirklich an der verstopften Wassertasche liegen? Wenn ja, habt ihr noch einen Tipp für mich wie ich schneller vorankomme...
34 - läuft ewig -- Geschirrspüler Siemens Extraklasse
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : läuft ewig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Extraklasse
S - Nummer : S9111S
FD - Nummer : 017010336/37011824
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe ein Problem mit meiner Siemens Extraklasse.
Seit paar Tagen läuft die Maschine sehr lange, zählt runter auf 1 Minute und dann läuft die ewig.
Beende das mit dem Reset.
Beim Starten läuft das Wasser normal rein und dann hört man ein ständiges Pumpengeräusch so eine Art Kleckern.
Dann läuft die Maschine normal weiter.
Das Wasser wird auch beheizt und sauber aber nicht mehr so wie vorher.
Was Kanadas sein?

Besten Dank im Voraus! ...
35 - Wassertasche nur tlw. gefüllt -- Geschirrspüler Siemens SN58M560DE
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassertasche nur tlw. gefüllt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN58M560DE
S - Nummer : SN58M560DE/08
FD - Nummer : FD8907
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Electronicforum,

nachdem ich schon oft hier Hilfe gefunden habe und mich stets darüber freue, dass hier viel Energie darein gesteckt wird Probleme zu lösen, habe ich mich heute angemeldet, weil ich mein Problem mit der Suche nicht lösen konnte.
Problembeschreibung:
Das Geschirr wurde nicht sauber und das Pulverfach nicht ausgewaschen. Ursache: Der Motor der Weiche war defekt. Ausgetauscht und das Geschirr wird wieder sauber. Allerdings wird nicht richtig klargespült.
Wassertasche angesehen: Sie wird nicht voll. Aus dem Frischwassereinlauf zur Wassertasche (weisser Gummischlauch) kommen 2 l/min, das ist lt. Forum ausreichend. Zählerrad dreht leicht. Mich wundert allerdings, das am oberen rechten Rand der Wassertasche, da wo so ein roter Stopfen sitzt,
das Wasser stossweise herauskommt und daher ein großteil des Wassers nach links direkt in die Maschine gedrückt wird, während deutlich weniger Wasser nach rechts in die Wassertasche läuft...
36 - Code E31 - ZEOLITH Trockner wie öffnen? -- Geschirrspüler   SIEMENS    SD6PW1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Code E31 - ZEOLITH Trockner
Hersteller : SIEMENS
Gerätetyp : SD6PW1S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich benötige etwas Unterstützung bei der Fehlerbehebung bzw. dessen Versuch bei unserem GEschirrspüler, SIEMENS Type: SD6PW1S

Dieser zeigte gestern den Fehlercode E31 an. Nach etwas Recherche im Netz ist es wahrscheinlich dass der Zeolith-Trockner nass geworden ist, tatsächlich war auch genau über diesem im underen Korb eine Rührschüssel kopfüber schräg hingelegt, in deren wulstigem Rand sich jede Menge Wasser gesammelt hatte, welches vermeintlich dann genau in Richtung des Trockner-Ausströmers gekommen sein könnte - nur eine Vermutung.

Ich habe nun dieses Video gefunden und würde gerne den Versuch der Trocknung per Fön unternehmen.

https://www.youtube.com/watch?v=wUxFT_B254A

allerdings bekomme ich die Abdeckung zum Zeolith-Trockner nicht einfach so abgeschraubt, wie das im Video bei ca. Minute 02:00 beschrieben wird.

Meine sitzt etwas fest, und ich möchte da au...
37 - LED Wasserhahn blinkt -- Geschirrspüler Siemens SN614x00ae/48
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : LED Wasserhahn blinkt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN614x00ae/48
FD - Nummer : 9711
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebe Elektronikwerkstattgemeinde,
der Siemens Geschirrspüler SN614x00ae/48 FD-Nr. 9711
zeigt plötzlich folgende Symptome:
- beim Einstecken des Netzsteckers ein Piepser und die LED "Wasserhahn" blinkt,
- kurz darauf schalten noch einmal die Relais im Leistungsmodul.
- Danach geschieht nichts mehr. Jegliches Drücken der Tasten an der oberen Bedienleiste, egal welche und auch egal ob kurz o. lang hat keine Auswirkung.

Folgende Überprüfungen habe ich inzwischen durchgeführt:
- alle Leitungen von den elektrischen Bauteilen bis zum Leistungsmodul durchgemessen - alle ok
- Aquastop für den Wasserzulauf auf Funktionsfähigkeit (auch mit Fremdspannung) getestet - ok
- Schwimmerschalter im Boden getestet - ok
- Wassertasche ausgebaut, gereinigt, oberhalb ein kleiner Schwimmer gängig gemacht, Flügelrad auf Gängigkeit getestet - ok
- ...
38 - E11 nach Pumpentausch -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E11 nach Pumpentausch
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN55M430EU/08
FD - Nummer : 9001
Typenschild Zeile 1 : 220-240V
Typenschild Zeile 2 : 1,9-2,3kW
Typenschild Zeile 3 : 10/16A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

einen schönes Hallo an alle

mein Geschirrspüler macht ein paar Probleme
letzte Woche kam der Fehler E24, mit dem Tür Trick „nach einer Minute auf und wieder zu“ hat die Geschirrspüle weiter gespült und geheizt.
Ich habe alle Wasser Zugänge und Abgänge sowie Laugenpumpe geprüft, alles i.O
Habe mir jetzt eine neue Heizpumpe eingebaut (mit neuen Kabel Umbausatz) jetzt kommt immer, ziemlich zum Schluss der Fehler E11. Sie heizt auch nicht mehr…
E24 kommt nicht mehr.
Kabel vom NTC Sensor habe ich schon getauscht, ohne Erfolg.
Kann es sein, dass das Leistungsmodul auf die neue Pumpe programmiert werden muss?
Oder ist eventuell das Leistungsmodul...
39 - Trockenvorgang dauert ewig -- Geschirrspüler Siemens iQ500 speedMatic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Trockenvorgang dauert ewig
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ500 speedMatic
S - Nummer : SN56M598EU/85
FD - Nummer : 9409
Typenschild Zeile 1 : 01643
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Spülmaschine zeigt in der letzten Zeit ein komisches Verhalten.

1. Es begann damit, dass die Trocknungsphase viel länger dauerte als die Restzeit es angezeigt hat. Das heisst, die Restzeit verharrte ewig auf der angezeigten Restzeit und lief nicht weiter. Irgendwann ging es dann weiter und irgendwann war der Spülvorgang auch erfolgreich beendet.
2. Seit gestern zeigt die Spülmaschine am Ende des Programms den Fehlercode "E02".
Das Geschirr ist sauber aber noch nass. Der Fehlercode tritt ganz am Ende des Programms auf, wenn ungefähr 4 oder 5 Minuten Restzeit angezeigt wird.

Meine Fragen:
Was kann die Ursache sein?
Steht Punkt 1 mit Punkt 2 in Zusammenhang? Wenn ja, in welchem?
Wie kann ich den Fehler beheben?

Vielen Dank für Euer Input! ...
40 - Stecker für Hauptpl. defekt -- Geschirrspüler Siemens iQ500 speedMatic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Stecker für Hauptpl. defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : iQ500 speedMatic
S - Nummer : SN56M598EU/85
FD - Nummer : 9409
Typenschild Zeile 1 : 01643
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bei meinem Geschirrspüler ist ein Stecker, der zur Hauptplatine führt defekt.
Weiss jemand wie man die Kabel aus dem Stecker bekommt?
Kann man den Stecker ersetzen?
Oder muss ein neuer Kabelbaum her?

Vielen Dank schonmal. ...
41 - Oberer Spülarm spült nicht -- Geschirrspüler Siemens SE55M550EU56
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Oberer Spülarm spült nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55M550EU56
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Im oberen Spülarm keine Wasserversorgung von der Basis am Boden, der untere Spülarm funktioniert wie immer ...
42 - Steuerplatine defekt -- Geschirrspüler Siemens SX65M036EU/28
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Steuerplatine defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX65M036EU/28
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Moin,
beim einschalten meiner Spülmaschine ist in der Steuerplatine Melecs EPG60603 der TNY264GN und ein Widerstand abgeraucht.
Ich habe das ganze Problem auch hier schon im Forum gefunden
https://forum.electronicwerkstatt.d.....50786
aber hier wird von einem 100 Ohm Widerstand gesprochen und wenn ich mir die Farbringe anschaue sieht es nach etwas anderem aus (siehe Fotos´)
Braun?
Schwarz
Schwarz
Gold
Gelb??
Also vielleicht 10 Ohm, könnte das sein? Hab bei der Deutung von den Farbringen null Ahnung/Erfahrung.

Danke









...
43 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Privileg 1350
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : 1350
S - Nummer : 80230019
Typenschild Zeile 1 : Produkt Nr. 688.393 8
Typenschild Zeile 2 : Privileg Nr. 11001
Typenschild Zeile 3 : Typ 911D91-DL
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebes Elektronikforum!

Vor einiger Zeit ist der freiliegende Ablaufschlauch (ich nehme an, aufgrund der UV-Strahlung durch Sonne im hellen Dachgeschoss) gerissen. Nach einigen Monaten Stillstand habe ich nun den Ablaufschlauch ersetzt. Das erste Programm lief gut an, aber beim dritten Mal Abpumpen kam plötzlich die Fehlermeldung: Start-LED blinkt, Ende-LED blinkt alle 4 Sekunden zweimal.

Eindeutig ist der Ablauf gestört.

Schlauch selbst und Siphon haben wir überprüft, sodass es wohl an der Ablaufpumpe liegen muss.

Meine Vermutung: Nach dem langen Stillstand hat sich etwa im (etwas angerosteten) Sieb etwas gelöst, oder aber ein Etikett oder ähnliches ist aus Versehen durch das Sieb gelangt, was zur Verstopfung der Pumpe geführt hat.

Wie kommt man nun an die Pumpe heran? In Reparaturvideos online findet man nur Modelle (Bosch, Siemens), bei denen die Pumpe im Pumpensumpf durch händische ...
44 - Bleibt bei 0:01 stehen -- Geschirrspüler Siemens SL15G1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bleibt bei 0:01 stehen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SL15G1S
S - Nummer : SE44M568EU/36
FD - Nummer : 9202
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

og Geschirrspüler bleibt bei 0:01 stehen und macht dann nur noch ein monotones pulsierendes Geräusch. Beenden des Programmes mit Reset ist möglich, aber das Geschirr ist nicht sauber und es ist auch keine Wärme im Inneren.

Wegen der fehlenden Wärme nehme ich erstmal an, dass der Durchlauferhitzer der defekt ist. Interessanterweise scheint aber auch das Geschirr nicht einmal feucht zu sein.

Aus dem unteren Arm tritt Wasser aus, er scheint sich aber nur wenig zu bewegen, der obere Arm scheint trocken zu bleiben.

Gibt es irgendetwas, das ich als "fortgeschrittener Laie" noch testen kann, bevor ich die ganze Durchlauferhitzereinheit neu besorge?

Danke im Voraus ...
45 - TNY 264/267gn -- Geschirrspüler Siemens speedmatic SN56N651CH/25
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : TNY 264/267gn
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : speedmatic SN56N651CH/25
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich hatte heute Gelegenheit, meinen Geschirrspüler zu "reparieren", der TNY 264 war hörbar durchgeknallt. Statt des ZNY264 setzte ich, wie hier bzgl. der TNY zu lesen war, den TNY267 ein, der etwas "mehr verkraften soll". Nach dem Zusammenbau und dem Einschalten knallte sofort wieder der TNY durch, dass die Maschine einen Mucks machte, bspw. war der Wasserdruck noch nicht offen, so dass sie nicht versuchte, abzupumpen. Den Widerstand mit 100 ohm habe ich vorsorglich auch getauscht, der war aber nicht defekt!
Ich bin nun ratlos, was die Ursache ist, dass der Schaltkreis wegknallt. Hat jemand eine Idee, wo die Ursache liegen könnte.....
bspw. dass die Pumpe hängt oder ......
Ja, die Stecker sind korrekt verbaut....die sind so konstruiert, dass ein Verwechseln ausgeschlossen ist.
Ist ja echt lästig, dass dieser TNY in so vielen Geräten verbaut ist und Ärger macht. Hätte ich jetzt eine kompl. Platine gekauft, wie Siemens das eingeplant hat, dann wäre ich jetzt mit 300 Euronen so ...
46 - Programm bricht ab -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm bricht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN458S00TD/29
FD - Nummer : 9703
Typenschild Zeile 1 : Z-Nr: 00047
Typenschild Zeile 2 : 017030376933000479
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

mein GS iq500 mit Zeolith aus 2017 (tägliche Nutzung) macht nun leider Probleme.
Seit ca 1 Monat brechen diverse Programme einfach ohne Fehlermeldung vorzeitig ab.
Zuerst war jeder 5. Durchlauf betroffen, jetzt permanent.
Die Programme beginnen mit Abpumpen, danach läuft die Heizungspumpe an und der Wasserzulauf wird nur kurz aktiviert und die Maschine läuft mit wenig Wasser defakto im Leerlauf (Vorspülen).
Nach 5 min bricht das/jedes Programm ab und schaltet auf ,fertig‘ (ohne Fehlercode).

Was wurde schon unternommen:
Siebe gereinigt, Pumpensumpf gecheckt, Rotor Abflusspumpe gecheckt (freigängig)
Eimertest = 16l/min, Filter Aquastop gecheckt
Fehlermeldungen ausgelesen: keine Einträge
Testprogramme P1/P8/Worst Case komplett durchlaufen lassen: keine Fehlermeldungen:
Abpumpen, Wasserzulauf bis Level Deckel Salzbehälter, Wassererwärmung etc funktioniert h...
47 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler Siemens S9VT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm startet nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9VT1S
S - Nummer : SE65T370EU/03
FD - Nummer : 8505
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin ihr Lieben,
bei meiner Oma gibt es Probleme mit der Spülmaschine.

Die Maschine zieht Wasser, aber arbeitet nicht mit diesem. Das Wasser liegt einfach nur in der Bodenwanne. Das Programm startet und der Timer läuft auch runter, jedoch sind die Wände der Maschine komplett trocken.

Nach dem das Wasser gezogen wurde klackt es immer:

Problem


Ich habe bereits den Zulaufschlauch (Aquastopp) entkalkt, weil meine Oma meinte, dass zuerst kein Wasser gezogen wurde. Dann wurde es nicht abgepumpt, daruaf hin habe ich die Seitentasche entkalkt, dort saß auch dieser schwarze Schwimmer zu, nun geht er wieder und das oben benannte Problem taucht auf.

Was kann ich nun tun?

...
48 - E24 - stoppt und pumpt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN55M589EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E24 - stoppt und pumpt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN55M589EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Permanent vor Ende des Spülprogrammes Fehler E 24. Hab jetzt alle Ablaufschläuche geprüft, Ablaufpumpe ausgebaut und kontrolliert. Scheinbar alles ok und trotzdem wieder der Fehler. Kann die Steuerplatine defekt sein? Beim Abpumpen läuft die Pumpe mehrmals sekundenweise an und stoppt wieder...bis der Fehler wieder kommt.
...
49 - Anzeige 001 -- Geschirrspüler Siemens SN45N582EU/85
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Anzeige 001
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN45N582EU/85
FD - Nummer : 9412
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,
die Maschine läuft manchmal einwandfrei. Manchmal läuft die Zeit ab, aber der Taps liegt noch halb im Spülraum. Manchmal spült sie eigentlich gut aber das Geschirr ist sehr naß. Nach fast allen Spülgängen bleibt die Anzeige bei 001 hängen.
Nachdem ich viel gesucht hatte im Netz, habe ich vor etwa zwei Wochen die Wassertasche ausgebaut und mit dem Gartenschlauch soweit sauber gemacht wie es halt geht. Auch habe ich den Deckel der Zeolith-Heizung geöffnet (also dieser Deckel im Spülraum hinten rechts mit der Hand drauf) und mit einem Heißluftgeblässe das Granulat getrocknet (wenn es denn überhaupt naß war) und unter dem Deckel den Schmodder entfernt und dort zur Sicherheit eine neue Originaldichtung eingesetzt.
Nach dieser Aktion lief die Maschine vielleicht so 10x kpl. einwandfrei durch. Aber jetzt kommt praktisch immer am Schluß 001 - aber das Geschirr ist sauber! Manchmal ist es auch getrocknet aber nicht immer. Aber bei 001 bleibt sie aktuell jedesmal stehen. Ich habe morgen frei und möchte ...
50 - Wasserhahn Symbol -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn Symbol
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN65M030EU/16
FD - Nummer : 9008 00047
Typenschild Zeile 1 : SN65M030EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Folgendes Fehlverhalten:

Ich starte das Programm.
Es wird abgepumpt. danach versucht Wasser einzulassen.
Das Magnetventil und der Wasserzulauf sind gecheckt, nicht verstopft und es kommt auch reichlich wasser am Eckventil an.
Im zerlegten Zustand des Geschirrspülers erkennt man, dass Druck ansteht am Schlauch, ein kurzes Stück dann das FLügelrad sich dreht, und wieder stoppt. (ein paar cm) als wenn der Zulauf in der Kunststoffseite zu wäre...
Ich habe einen Widerstand am Zulaufkabel davon gehe ich aus, dass das Magnetventil am Eckventil funktioniert.
Sieht so aus als wäre etwas verstopft. Der Reed Kontakt am Flügelrad schaltet hörbar mit einem Magneten.
danke für die Unterstützung. ...
51 - weißer Belag und Brummen -- Geschirrspüler Siemens SD13GT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : weißer Belag und Brummen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD13GT1S
S - Nummer : EN Nr. SF54260/04
FD - Nummer : 8012
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Zunächst ein freundliches "Hallo" in die Runde,

1. Problem weißer Belag:
Nach einem Spülgang entdeckte ich auf dem Geschirr weißen Belag, der sich nur mit verdünnter Essigessenz und viel rubbeln entfernen ließ. Weiterhin auch weißer Belag im Innenraum und ganz besonders auf der rechten Innenseite unter einer runden Öffnung. Siehe Foto. Kalk.
a) Füllstände Salz und Klarspüler geprüft, augenscheinlich alles ok.
b) Spülgang gemacht mit Clean Wave Kalklöser RG 303 (Gastrobedarf)
c) Spülgang gemacht mit kleiner Flasche Spezialreiniger (Aldi/Lidl)
Gerät danach blitzeblank für ca. 10 Spülgänge.
Aber jetzt geht das schleichend wieder los...

2. Problem, Gerät brummt und macht nicht weiter:
Das kam bisher ein einziges Mal vor, relativ zeitgleich zum 1. Problem.
Nach ca. 20 Min. wurde abgepumpt, danach brummen, Programm lief nicht weiter.
Tür auf: brummt nicht, Tür zu: brummt erneut
AUS: brummt nicht, AN: brummt...
52 - Verfettung / Bauteilidentifik -- Geschirrspüler Siemens S9ET1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Verfettung / Bauteilidentifik
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9ET1S
S - Nummer : 10003090323725390050
FD - Nummer : 8003
Typenschild Zeile 1 : 690050
Typenschild Zeile 2 : SE54688
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag in die Runde!

Scheinbar ist ein bestimmter Bereich in der Wassertasche alle 3 Jahre (Beim letzten Mal hatte ich das Datum notiert!) so verfettet, dass das Reinigungsergebnis nicht mehr zufriedenstellend ist.

Wie vor Jahren schon habe ich auch dieses Mal die Wassertasche demontiert und mit kurzen Nagelstückchen, Fettlöser und einem Magneten die "Fettverstopfung" nahezu wieder komplett ebseitigt bekommen.
(Noch bin ich dran...)

Beim Ausbau der Wassertasche und Reinigen des Wasserzulaufschlauches ist mir erstmalig der hintere runde Behälter aufgefallen, der laut Siemens-Explosionszeichnung ein Teil der "Enthärtungsanlage" ist.

Laut Siemens:
Pos.Nr. 0084
E-Teil-Nr. 00267778
Ersatz. 00497551

Dieser durchsichtige Behälter beinhaltet entweder irgendein Material, das "griselig" aussieht oder aber d...
53 - Wasser läuft ein und pumpt ab -- Geschirrspüler Siemens SF24T258EU/15
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser läuft ein und pumpt ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SF24T258EU/15
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

unser Siemens Geschirrspüler lässt Wasser einlaufen bis der Wasserstandsregler auslöst. Dann wird für ca. eine Sekunde abpumpt. Und das Spielchen beginnt von vorn: Wasser läuft 1 Sec. ein - 1 Sec. wird abgepumpt - Wasser läuft 1 Sec. ein - 1 Sec. wird abgepumpt usw. Den Flügelradzähler habe ich bereits getauscht. Die Anzeige „Wasserzulauf prüfen“ leuchtet nach ca. 15 Sekunden auch.
Hat jemand eine Idee?

VG ...
54 - Lässt Programmwahl nicht zu -- Geschirrspüler Siemens SD11XT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Lässt Programmwahl nicht zu
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD11XT1S
S - Nummer : 017090337410008274
FD - Nummer : 8709 000827
Typenschild Zeile 1 : SE65M380EU/10
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
Ich ärgere mich gerade mit dem Geschirrspüler meines Nachbarn herum, und kann mir das Verhalten nicht wirklich erklären.

Folgendes ist vorgefallen:
Der GS pumpte wegen Blockade der Laugenpumpe nicht mehr ab.
Ich habe den Wartungsdeckel der Laugenpumpe entfernt und die Pumpe gereinigt.
Danach lief auch die Pumpe wieder und ich konnte das Restwasser abpumpen.

Danach wollten wir einen Probelauf starten, jedoch lässt der Spüler keine Programmwahl zu er zeigt das letzte Programm an, nur auf Reset reagiert er.
Nach Reset pumpt er ab und zeigt 0 an, danach Ausschalten und wieder einschalten, letztes Programm wird angezeigt und wieder keine Auswahl möglich (pfeift bei jedem Tastendruck).
Also das Gerät ausgebaut und mitgenommen, bei mir in der Werkstatt angeschlossen, Gerät funktioniert 20x komplett normal?!
Danach hat ein Kollege den Spüler vom Netz g...
55 - Keine Funktion -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN25N288EU/75
FD - Nummer : 9308
Typenschild Zeile 1 : 015080361671000297
Typenschild Zeile 2 : 220 - 240 V 50/60 Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,0 ÷ 2,4 kW 10/16A (UK 13A)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Geschirrspüler steht im Winter in der Laube.
Im Frühjahr Inbetriebnahme…
Wasser lief aus… Fehlersuche-> laugenpumpe war nicht richtig eingerastet.
-> Pumpe eingerastet -> sowie Bodenwanne getrocknet, da Schwimmer ausgelöst hatte…
-> Testlauf mit reinigungstab 45-65 grad Auto Programm. ->beim abpumpen Maschine ausgegangen.
-> lies sich nicht mehr einschalten, Display dunkel…
-> ablaufpumpe ausgebaut ( s.Bild ) sah verschmort aus.
-> neue gebrauchte Pumpe eingebaut -> weiterhin ohne Funktion.
-> Spannung gemessen…. Stecker zur ablaufpumpe sind circa 90v ac anliegend.
-> Display Platine liegen circa 230 v an
-> Einschalter überprüft, schaltet.
-> Steuerplatine ausgebaut ( Bild ) dort ist nichts weiter auffällig, höchstens der auf den bild erkennbare Spannungsregl...
56 - heizung -- Geschirrspüler Siemens SR55M531EU/20
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : heizung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SR55M531EU/20
S - Nummer : SR55M531EU/20
FD - Nummer : FD9404 00428
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

warme wasser wurde nicht gechuetzt

ich gehe da von das Heizung kapput ist

wo kann ich bauteil besorgen und welche seriel nummer hat dieses ? ? ?



danke ...
57 - Spült nur Oberkorb-Programm -- Geschirrspüler Siemens SL68590/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Spült nur Oberkorb-Programm
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SL68590/07
Typenschild Zeile 1 : Gerätetyp : S9VT1S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Das Gerät wechselt bei der Programmauswahl von selbst nach einigen Sekunden auf nur Oberkorb- anstelle von Zweikorb-Spülen. Auch wenn manuell zurückgestellt wird, wird wieder auf nur Oberkorbspülen umgeschaltet.

Der untere Korb wird auch von "unten" her nicht richtig sauber, bzw. wohl nur vom herabfließenden Wasser von oben gereinigt.

Jemand ne Idee dazu?

...
58 - Abpumpen hört nicht auf -- Geschirrspüler Siemens S9H1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Abpumpen hört nicht auf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9H1S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Gemeinde,

ich bin aus den sonst in diesem Forum vorhandenen Beiträge leider nicht schlauer geworden. Mein Geschirrspüler von Siemens S9H1S fängt bei Programmstart mit Abpumpen an, wenn ich Wasser einfülle, wird dies auch über das linke System abgepumpt. Anschließend läuft aber die Pumpe dem Geräusch nach immer weiter und das Programm bleibt stehen. Auch wenn ich den roten Wasserstandsmesser in der Bodenwanne über mehr als 10 Sekunden nach unten drücke, wird zwar das Geräusch leiser, aber die Maschine fährt im Programm nicht weiter. In der Bodenwanne stehen vielleicht 5 - 10 mm Wasser (soweit kann ich den Schwimmer herunterdrücken). Wie kann ich jetzt weiter prüfen, wo der Fehler liegt?
Wie kann ich die Wassertaschen links (richtiger Ausdruck???) ausbauen zum reinigen ohne die Küche zu wässern?

Im Voraus vielen Dank!





...
59 - Teil übrig geblieben -- Geschirrspüler   Bosch    SMU46KS01E
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Teil übrig geblieben
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU46KS01E
Fehler: : Kann Teil nicht mehr einbauen, Einbauort unbekannt
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________



Liebe Community,

mangels besserer Idee ist dieser Beitrag ein Crossposting . Habe die gleiche Frage auch im Forum "Ersatzteilsuche" gestellt. Danke fürs Verständnis dafür .. ich geh wegen dieser Sache im Kreis

Ich habe den vorderen Deckel / Tür eines Geschirrspülers von Bosch ( SMU46KS01E/12 ) abgenommen, sicher das gleiche wie viele Siemens, Neff ...

Dabei ist mir ein 4 cm grosses Metallteil (eine Art Feder?) entgegen gekommen, dass ich beim besten Willen nicht mehr einbauen kann - ich finde die Position nicht. Ich finde das Teil auch nicht in der Explosionszeichnug bei Bosch.

Bitte um einen Blick auf das Foto - wo gehört dieses Ding hin und was tut es?
Vielen Dank!
lg
mopszasa





[ Diese Nachricht w...
60 - Hilfe gesucht unbekanntes Teil  Bosch Geschirrspürspüler  SMU46KS01E  -- Hilfe gesucht unbekanntes Teil  Bosch Geschirrspürspüler  SMU46KS01E 
Ersatzteil : unbekanntes Teil  Bosch Geschirrspürspüler  SMU46KS01E Tür / Deckel
Hersteller : Bosch
Fehler: Einauort für Ersatzteil / Zugehörigkeit unbekannt
______________________

Liebe Community,


mangels besserer Idee ist dieser Beitrag ein Crossposting . Habe die gleiche Frage auch im Forum "Reparatur Geschirrspüler" gestellt. Danke fürs Verständnis dafür .. ich geh wegen dieser Sache im Kreis

ich habe den vorderen Deckel / Tür eines Geschirrspülers von Bosch ( SMU46KS01E ) abgenommen, sicher das gleiche wie viele Siemens, Neff ...

Dabei ist mir ein 4 cm grosses Metallteil (eine Art Feder?) entgegen gekommen, dass ich beim besten Willen nicht mehr einbauen kann - ich finde die Position nicht. Ich finde das Teil auch nicht in der Explosionszeichnug bei Bosch.

Bitte um einen Blick auf das Foto - wo gehört dieses Ding hin und was tut es?
Vielen Dank!
lg
mopszasa





[ Diese Nachricht wurde geändert von: mopszasa am 11 Apr 2023 19:00 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mopszasa am 11 Apr 2023 19:01 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: mopsz...
61 - GSP stoppt mit E17 -- Geschirrspüler Siemens SN45M582EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : GSP stoppt mit E17
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN45M582EU
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich habe das folgende Problem mit der Spülmaschine :

Beim Einschalten ist die Wassertasche nur ca.10cm hoch mit Wasser gefüllt.
Bis zur Höhe des Wasserrades das die Impulse beim Einlauf gibt.
Sobald das erste Wasser vom Aquastop freigegeben wird und das Rad sich dreht,
stoppt der Wasserzufluß und das Bodenventil wird freigegeben.
Die Umwälzpumpe startet. Nach ein paar Sekunden wird die Wassertasche
wieder ca.10cm gefüllt.
Sobald der Wasserstand wieder auf Höhe des Wasserrades ist stoppt der Wassereinlaß durch den Aquastop,
die Anzeige springt auf 001, Maschine pumpt ab und endet mit der Anzeige E17.
Die Impulse vom Wasserrad funktionieren.
Wenn ich Wasser per Hand einfülle, läuft die Maschine normal durch bis zum ersten
Wasser holen, dann bricht sie wieder, wie oben beschrieben, ab.
Kabelverbindungen, Stecker, Lötstellen sind i.O.
Kann der Fehler an einem defekten Aquasensor liegen ?
...
62 - Öllache unter Elko-Motor -- Geschirrspüler Siemens SD13JT1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Öllache unter Elko-Motor
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD13JT1F
S - Nummer : SF65A662/44
FD - Nummer : 010060330810002224
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unter dem Kondensator-Motor war eine knallgelbe Öllache, 2/3 Teelöffel, s. Fotos. Flüssigkeit fühlt sich ölig an: Fotos gemacht, mangels Spritze auf ein Papier-Taschentuch "gesichert", in einen "Spurenbeutel" gepackt. Auf die Trockenleine gehängt: Nicht getrocknet, also keine wässrige Lösung, transparent durchscheinend, wie Öl eben. Kommt das aus dem Elko? Was gäbe es sonst für Öl in einer SpüMa, die hat doch keine Hydraulik im engeren Sinne? Irgendein flüssig gewordenes Schmierfett kann es auch nicht sein, das hätte sich wieder verfestigt.

Fragen:
- Die genaue Elko-Type
- Kann man den tauschen ohne die Bodenwanne zu entfernen?
-- Kein Video Bodenwanne entfernen gefunden, 4 Schrauben gelöst, bewegte sich noch nicht viel, muss auf Aufhängung des Schwimmers achten, Motor aushängen?, Maschine auf den Kopf stellen?
- Ist das Öl brandgefährlich und sollte man folglich die Maschine erstmal nicht mehr einschalten?

Mo...
63 - Fehler E75 -- Waschtrockner AEG L9WE96605
Eine Kennlinie für diesen NTC habe ich nicht gefunden, aber das Teil wird auf einer unserer Händlerplattformen als geeignet für Waschmaschine, Trockner und Geschirrspüler AEG/ELECTROLUX angeboten. Klingt dann wieder nach Universalteil, die liegen bei 25°C so um die 5kΩ.

Hier in unserer Gegend kann ich AEG/ELETROLUX leider auch nicht empfehlen, da der (OutSourcing) Kundendienst alles andere als zufriedenstellend ist.
Lange Wartezeiten und nicht besonders freundliche Techniker sind da Normalität, Kulanz Fehlanzeige.
Selbst ARCELIK (BEKO, BLOOMBERG, GRUNDIG, TELEFUNKEN u.a.) schneiden da noch besser ab.
Am besten steht noch MIELE und BSH (BOSCH, SIEMENS, CONSTRUCTA, NEFF u.a) da.

Allgemein sind Waschtrockner nicht empfehlenswert, da sie immer nur einen Kompromiss, oder Notlösung darstellen und die Effizienz gegenüber Solo-Geräten nie erreichen.
Das ganze dann noch mit höheren Verbrauchswerten an Wasser und Energie.
Bedingt durch die Bauweise eher reparaturunfreundlich und Ersatzteile zu Mondpreisen darf man nicht vergessen.

VG ...
64 - spült, aber brummt laut -- Geschirrspüler Siemens SD13JT1F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : spült, aber brummt laut
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD13JT1F
S - Nummer : SF65A662/44
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die SpüMa spült noch ordentlich, aber brummt inzwischen laut beim spülen. Die Maschine scheint sonst ganz OK zu sein; habe vor 2 Jahren den Stößel des Zulauf-Magnetventils entkalkt und dann ging sie wieder. Die Wassertasche war etwas belegt; in Ruhe gelassen.

Ich komme morgen an die Maschine. Ist ein Wellenrad o.s.ä. schon vom Innenraum zugänglich etwa durch Abschrauben und Entfernen einer Blende?

Ansonsten lege ich das Gerät auf die Seite und demontiere die Umwälzpumpe.


Danke im voraus!

Harald ...
65 - E01 - pumpt andauernd ab -- Geschirrspüler   BEKO    DIN26220
Ablaufpumpe und Schwimmerschalter habe ich getauscht. Leider keine Verbesserung. Ich habe einen neuen Geschirrspüler von Siemens gekauft. ...
66 - Bleibt im Programm hängen -- Siemens SE55M580EU/17
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Bleibt im Programm hängen
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE55M580EU/17
S - Nummer : SE55M580EU/17
FD - Nummer : SE55M580EU/17
Typenschild Zeile 1 : SE55M580EU/17
Typenschild Zeile 2 : SE55M580EU/17
Typenschild Zeile 3 : SE55M580EU/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

wenn man nach "Pumpe stoppt nicht" sucht findet man eigentlich nur das Problem mit Wasser in der Wanne oder stecken gebliebener Schwimmer. Der ist aber bei mir nicht der Grund für den Fehler. Bei meinem Geschirrspüler läuft aber dauerhaft die Umwälzpumpe (die, die die Sprüharme bedient) ab ca. 30 min Restzeit dauerhaft es ist kein Wasser im Sumpf sie läuft also leer. Das interessante ist, wenn ich dann Wasser per Hand ca. 1,5 l einfülle und die Türe schließe springt die Uhr auf ca 40min Restzeit und die Spülmaschine macht das Programm fertig also Klarspülen und Dampf. Ich habe gestern also noch das Sieb am Hahn von kleinen partikeln befreit hat aber auch keine Abhilfe geschafft. Hab schon die gesamte linke Seite, Wassertasche usw. gereinigt.
Dei Pumpe läuft trocken weil kein Wasser im sumpf ist. Es scheint so als "v...
67 - Programmunterbrechung -- Geschirrspüler Siemens TopLine S9ET1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programmunterbrechung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : TopLine S9ET1S
FD - Nummer : SE58290/02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

In unregelmäßigen Abständen von 2 Tagen bis zu 1 Monat kommt es immer wieder und nur bei einer Restlaufzeit von ca. 45 Minuten dazu, dass die Maschine nicht mehr abpumpt. Die Laugenpumpe läuft kurzzeitig an, um sofort wieder abzuschalten. Das geht so unbegrenzt weiter. Wenn ich in diesem Stadium das Wasser von Hand entleere, läuft die Maschine weiter und zwar bis zu der nächsten Störung.

...
68 - Pumpe läuft ständig -- Geschirrspüler Bosch SGI49A55/45
Hallo zusammen ich denke ich habe das selbe Problem mit meinem Geschirrspüler. ist allerdings ein Siemens.

wenn man nach "Pumpe stoppt nicht" sucht findet man eigentlich nur das Problem mit Wasser in der Wanne oder stecken gebliebener Schwimmer. Der ist aber bei mir nicht der Grund für den Fehler. Bei meinem Geschirrspüler läuft aber dauerhaft die Umwälzpumpe (die, die die Sprüharme bedient) ab ca. 30 min Restzeit dauerhaft. Das interessante ist, wenn ich dann Wasser per Hand einfülle und die Türe schließe macht die Spülmaschine das Programm fertig also Klarspülen und Dampf. Ich habe gestern also noch das Sieb am Hahn von kleinen partikeln befreit hat aber auch keine Abhilfe geschafft.
Dei Pumpe läuft trocken weil kein Wasser im sumpf ist. Es scheint so als "vergisst" die Spülmaschine sozusagen Wasser wieder einzufüllennach nach einem Abpumpschritt.

Model: SE55M580EU/17

Habe auch schon auf der Linken Seite die komplette Wasserführung gereinigt und entkalkt.

Vielen Dank!
Grüße
Johannes ...
69 - Wassertasche nicht geleert -- Geschirrspüler BSH Siemens SL65T370EU/07
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassertasche nicht geleert
Hersteller : BSH Siemens
Gerätetyp : SL65T370EU/07
S - Nummer : 015070333375007316
FD - Nummer : 8507
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!
Bei meiner Spülmaschine ist die Wassertasche gefüllt, die Maschine startet mit kurzem Abpumpen, es läuft aber kein Wasser in den Innenraum.
An der Wassertasche sind unten 2 Ventile. Am linken Ventil liegen dabei 230 V an, am rechten 0 V.
Fehlercodes werden keine angezeigt.
Wer kann mir weiter helfen?
Besten Dank im voraus!
Karl ...
70 - Dosierklappe -- Geschirrspüler Siemens SE60T391EU/05
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Dosierklappe
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SE60T391EU/05
S - Nummer : 015110335852000954
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe ein (so denke ich) Problem mit der Dosierkammer.
Nach jeder Wäsche hängen Krümel an den Gläsern und in der Dosierkammer klebt noch der halbe nicht aufgelöste Tab.
Ich denke es kommt schon Wasser beim Vorspülen an den Tab und löst ihn somit an. Wenn er dann aus der Klappe fallen soll, wird das nix mehr weil er schon angelöst ist.
Gibt es wenn es der Fehler sein soll, dort eine Lösung. evtl. die Dichtung der Klappe einzeln wechseln? Finde die aber nirgendwo einzeln und eine komplette Klappeneinheit für 170€ lohnt sich nicht mehr bei der Maschine.
Vielleicht hat ja jemand einen tollen Vorschlag.

Was ist mit Tabs auf den Boden werfen statt in die Kammer. Gibt es einen Zeitpunkt nach Start wann die Kammer sich öffnet, man könnte dann ja manuell einwerfen.?

LG und danke wenn mir evtl. einer helfen kann.

Peik
...
71 - E02 Gerät heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SX678X06TE/11
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E02 Gerät heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SX678X06TE/11
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin moin,

gestern blieb unser Geschirrspüler mit Fehler E02 stehen. Wie ich nachlesen konnte, scheint das öfters ein Problem mit dem Leistungsmodul (Heizungsrelais auf dem selbigen) zu sein. Stecker mal raus, wieder rein, erneut gestartet, gleiches Problem.

Dahingehend 3 Fragen:
1) Wie sicher ist es, dass es tatschlich das Leistungsmodul ist und nicht die Heizpumpe selber. (Bei der Gelegenheit: Auch im Rahmen der Zeolith Trocknung läuft zwar der Lüfter aber es wird innen nichts warm)

2) Reicht ein einfacher Austausch, wenn ich das Ersatzteil bei Siemens für ca 330 Euro programmiert kaufe? Der Einbauaufwand scheint ja sonst nicht ganz so groß zu sein.

3) Kann mir jemand sagen, wer so Leistungsmodule reparieren kann? Nachlöten oder Relais austauschen möchte ich selber besser nicht.

Vielen Dank und Grüße

Dominik ...
72 - Maschine zieht kein Wasser. -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine zieht kein Wasser.
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN66P030EU/B3
FD - Nummer : 9511
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Morgen zusammen. Kurz vor weg, ja ich bin vom Fach, gelernter Elektroinstallateur im „ersten“ Leben aber weiße Ware habe ich noch nie repariert. Strom ist mir natürlich geläufig und 2 linke Hände habe ich auch nicht.

Meine o.g. Spülmaschine zieht kein Wasser mehr, Maschine ist aus 2015 und fast täglich im Gebrauch. Hält also schon lange für heutige Verhältnisse.

- Eimertest durchgeführt, Eckventil passt also.
- elektrischer Aquastop, Sieb ist frei.
- Aquastop wieder montiert, Maschine eingeschaltet und Programm gewählt, der Aquastop macht NIX.
kein Geräusch, Surren, Klackern sonst was. Das Magnetventil will wohl nicht öffnen.
- Hab den Aquastop samt Schlauch demontiert, das Teil ist vergossen. Bis hier war der Fehler für mich klar,
Aquastop samt Schlauch bestellt.
- hab dann trotzdem die Wassertasche gelöst, den Ablaufschlauch demontiert und gereinigt.
Dabei habe ich dann auch gesehen das die Wassertasche kein Wa...
73 - Tür verriegelt nicht mehr -- Geschirrspüler Siemens SF44T553EU/13
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tür verriegelt nicht mehr
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SF44T553EU/13
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo zusammen,

die Tür des Geschirrspülers verriegelt leider nicht mehr.
Zur Fehlersuche habe ich das Türschloss ausgebaut.
Nach meinem Verständnis müsste die Rastnase oben (siehe Foto) verschiebbar sein, aber da bewegt sich überhaupt nichts.
Hat sich der Mechanismus verhakt und wie könnte man diesen wieder frei bekommen?

Danke vorab für euren Rat.

Viele Grüße

...
74 - Pumpt nicht - Programm hängt -- Geschirrspüler   Siemens    S9LT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht - Programm hängt - Wasser auf Bodenplatte
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9LT1S
S - Nummer : SE3SMS570EU/36
FD - Nummer : FD8507
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Fachleute,

ich habe schon mal was an einer Waschmaschine nicht elektronisch erfolgreich repariert, aber hier bin ich überfragt.

Symptome:
- Wasserabpumppumpe läuft die ganze Zeit, pumpt aber nicht ab
- Wasser ist im Ablaufschlauch und in der Kammer zu 75% auf der linken Seite
- Ab und an bleibt das Programm mal bei 1:55h stehen oder auch mal bei 0:33h oder auch bei 0:001h
- Wasser ist auf kompletter Bodenplatte in verscheidenen Bereichen vorhanden (links vorn, links hinten, rechts vorn)

Anbei Fotos, kann ich dies noch irgendwie mit handwerklichem Geschick evtl. reparieren ohen Teileaustausch? Ansonsten müssen wir ne neue gebrauchte kaufen.

Danke Euch

Chris











[ Diese Nachricht wurde geändert von: hobi3000 am 26 Jan 2023 17:57 ]...
75 - Leuchte Wasserhahn/Überlauf -- Geschirrspüler Siemens se44m860/37
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Leuchte Wasserhahn/Überlauf
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : se44m860/37
FD - Nummer : 9001
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo!
Ich bin neu hier. Da ich vor allem aus Gründen der Nachhaltigkeit meine alte Spülmaschine lieber reparieren als wegwerfen will, hoffe ich, dass mir hier jemand hilft.

Meine Spülmaschine Siemens se44m860/37 (dürfte schon >10 Jahre alt sein) hZat folgendes Problem:

Zuerst lief Wasser vorn aus der Tür (unten). Nachdem ich gesehen hatte, dass die Türdichtung unten nicht mehr ganz in Ordnung war habe ich die ausgetauscht und dachte der Fehler wäre behoben. Ein erster Probelauf lief problemlos. Beim nächsten Mal laufen leuchtete die Wasserhahnleuchte vorne und gleichzeitig lief vorne die Türdichtung voll mit Wasser und lief dann auch über. Die Zeitanzeige des Programms veränderte sich nicht mehr, das Gerät machte aber weiter Geräusche, also das Programm blieb an derselben Stelle stehen. Keine Ahnung wie lange das so gegangen wäre, ich habe mehrere Probeläufe gemacht um den Fehler zu finden und das längste was ich dabei zugesehen habe war vielleicht 15-20 Minuten (währenddessen immer Wasser unten mit einem Eimer auffangen).
76 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Siemens SN24221
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN24221
FD - Nummer : 7503 168972
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Mein Siemens Geschirrspüler SN24221 pumpt nicht mehr ab.
Ich habe die Siebe entfernt, kann aber Pumpenrad entdecken.
Muss ich die Seitenwände abmontieren, um die Bodenplatte entfernen zu können, bevor ich an die Pumpe komme? ...
77 - E09, heizt nicht -- Geschirrspüler Siemens SN26M230EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E09, heizt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN26M230EU
S - Nummer : 58113952
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Alle miteinander,

Ich bin (mal wieder) dem infamen Fehler E09 auf der Spur. Ich hatte in der Vergangenheit schon einmal die Heizpumpe von der alten Version mit kleinem NTC Anschluß zur neueren getauscht und dabei auch einen neuen Kabelsatz für die Heizungsverdrahtung eingebaut.
Am 30.12. (Wieso immer wenn Feiertage ins Haus stehen) gab unser Geschirrspüler den Geist auf mit E09. Defekt war wieder die Heizpumpe, die 4cm weggebruzelte Beschichtung auf dem Rohr des Heizers sind klar zu sehen. Ursache war wohl die Brühe unten im Spüler, Wasser möchte ich dazu eher nicht sagen. Die untere Türdichtung hat eine Macke und ist neu bestellt, und das was sich da unten im Spüler angesammelt hat, hat die Schaumpolystyrolscheibe der Wasser-Überwachung unten angeklebt.. dadurch konnte sich da mehr Brühe ansammeln die im Endeffekt wohl die Heizung gehimmelt hat. Ich habe dieses Heizrohr ausgetauscht, leider hat dabei die Dichtung im Pumpenvorderteil den Geist aufgegeben und ich hatte Wasserfestspiele samt Auslösung des F...
78 - WLAN Verbindung -- Geschirrspüler Siemens SN53HS00BD/29
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : WLAN Verbindung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SN53HS00BD/29
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo
SN53HS00BD/29 Siemens Geschirrspüler. Ich habe ihn in das Home Connect der Siemens App eingebunden.
Verbindung zum GS steht. Ich kann auch verschiedene Einstellungen über die App tätigen.
Jetzt fällt mein Internet, WLAN aus.
Ich starte den Router neu alles funktioniert wieder.
Nur die GS hat die Anbindung zur Home Connect App verloren. In der App steht dann , keine Verbindung zur GS. An der GS blinkt dann auch das WLAN Zeichen.
Somit muss ich jedesmal die erstverbindung vornehmen, so wie in der Anleitung beschrieben.
Frage.
Gibt es eine Möglichkeit über die App eine unterbrochene Verbindung wieder zu starten. Ohne es immer neu zu konfigurieren.
Kennt jemand dieses Problem.
Danke ...
79 - ECO Blinkt -- Geschirrspüler Siemens SR43ES28KE
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : ECO Blinkt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SR43ES28KE
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Schönen guten Abend,

Ich habe meinen Siemens Geschirrspüler gebraucht danach ausgeräumt und wollte den e9in paar Tage später wieder gebrauchen und als ich ihn an machte blinkte nur die ECO LED
Habe dann es versucht mit der Reset Taste oder ihn länger Stromlos zu machen aber das blieb auch ohne erfolg.
Auch Google und die Bedienungsanleitung konnte mir leider nicht weiter helfen.
Jetzt wollte ich gucken ob mir hier jemand helfen kann.

Vielen Dank im Vorraus ...
80 - Heizpumpe immer wieder defekt -- Geschirrspüler BSHG 1BS3615-6LA
sorry Mr.Ed,

Es ist genau wie du sagts, die Pumpe besser Heizpumpe in unzähligen Geräten der Bosch Siemens Hausgeräte GmbH.

Ich konnte über die Pumpennummer keine genaueren Informationen zu den Geräten zur Funktion bzw. einen Schaltplan der Elektronik herausfinden und dachte Ihr würdet mir vieleicht einen entsprechenden Link nennen.

Ich hoffe nicht, dass es das Forum Geschirrspüler misbraucht, wenn ich nach der Funktion eines Teiles frage und nicht nur das Teil tauschen will.




[ Diese Nachricht wurde geändert von: TF_tronikfan am 12 Dez 2022 14:43 ]...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Geschirrspüler Siemens eine Antwort
Im transitornet gefunden: Siemens


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184724627   Heute : 5797    Gestern : 8642    Online : 194        17.7.2025    18:25
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.156320095062