Gefunden für geht beim schleudern aus miele - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Trommel stoppt ab und an -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 6421 | |||
| |||
| 2 - geht nicht an / ins Programm -- Waschmaschine Miele W832 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : geht nicht an / ins Programm Hersteller : Miele Gerätetyp : W832 S - Nummer : 00/12462363 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Reparaturgemeinde, es ist mal wieder soweit, unsere Miele W832 nimmt von heute auf morgen ihren Dienst nicht mehr auf. Oft habe ich sie schon mit eurer Hilfe hier wieder zum Leben erweckt, hoffentlich kann / will jemand helfen. Nach dem Einschalten über die Taste EIN geht die erste LED (EIN) von oben NICHT an und die Maschine nimmt keine Programmwahl an (selbst PUMPEN oder SCHLEUDERN geht nicht). Strom kriegt sie in jedem Fall, denn die Beleuchtungen der Tasten 'mit Vorwäsche', 'Wasser Plus', Schongang' oder 'Kurz' gehen alle an, wenn man sie drückt. Natürlich arbeite ich bei aufgeklappter Frontblende, aber solange die Tür zu und verriegelt ist, sollte das ja nichts machen. Was mir auffällt, ist, dass die Magnetentriegelung des Türschloss (auch beim Reserveteil) nicht geht, wenn man die gelbe Taste betätigt. Was habe ich bisher gemacht. Ich habe einen kompletten Elektrosatz einer anderen W832 hier nochmals liegen (ausgebaut aus einer Maschine mit Tromme... | |||
3 - Geräusch -- Waschmaschine Miele WDA110WCS | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geräusch Hersteller : Miele Gerätetyp : WDA110WCS S - Nummer : 64/147925472 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! Wir haben seit 2017 eine Miele Waschmaschine im Einsatz, Typenschild siehe Bild. Diese macht beim Anlaufen der Trommel ein Geräusch (siehe MP3 Datei). Gemeint ist das Knarzen beim normalen Rundlaufen der Trommel. Das Waschprogramm geht völlig normal vonstatten, Schleudern auch, alles total ok. Beim Schleudern tritt das Geräusch nicht auf. Überhaupt tritt das Geräusch nicht immer und ständig auf, mE v.a. bei Feinwäsche 30/40C, programmmunabhängig. Kann mir jmd. sagen, was das sein könnte? Danke im voraus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: zelenka am 8 Feb 2025 10:12 ]... | |||
| 4 - Bleibt im Programm stehen -- Waschmaschine AEG AEG Öko_Lavamat 76730 Update | |||
| Moin Schiffhexler
das mit über 20 Jahren kann vielleicht stimmen 🙂 Genau weiß ich es nicht aber du siehst es ja anhand der Nummern. Wollen ihr wenn es eine Kleinigkeit zu reparieren ist noch mal eine Chance geben 😁 Hier das Bild der Bedienerblende. Bevor ich die Elektronik ausgebaut hatte stand ab und zu auch mal Wasser in der Maschine wenn sie dann mal in Programmen ab 30 Grad stehen blieb. Nach Aus- und Einbau der Elektronik ist dies bei Test mit 60° Energiesparprogramm nicht passiert. Sie blieb allerdings 12 Minuten vor Ende stehen also wohl im Bereich Spülen/Schleudern. Es blinken auch keine Lämpchen, sie leuchten einfach nur wie gewohnt. Allerdings kann die Start/Stoptaste auch keine Funktion im Programm herbeiführen. Erst wenn man den Bedienhebel auf AUS stellt geht sie wieder auf Anfang. Vor Aus/Einbau der Elektronik sprang sie auch mal auf die Startfunktion zurück. Das ist jetzt beim Test nicht mehr passiert. Kann man die Maschine resetten und wie kann man einen etwaigen Fehlercode auslesen? Gruß Jack und danke für deine Hilfe. Hochgeladene Datei (1720558) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen ... | |||
| 5 - 4E - Störung im Wasserzulauf -- Waschmaschine Samsung J1253 | |||
| Hallo nochmals,
leider scheinen alle im Urlaub zu sein... Dafür kann ich mittlerweile selbst die Lösung hier einstellen: Es war die Schlauchverbindung unterhalb des Niveaureglers, die aufgrund eines Lecks die Fehlfunktion bedingt hat. Es brauchte keinerlei Ersatzteile - und was die Demontage angeht: Mehr als den Deckel musste man nicht entfernen. Letztlich eine Sache von einer Viertelstunde und den Monteur gespart. Zu dem oben geschilderten Problem muss ich noch ergänzen, dass ich beobachten konnte, dass beim Programm "Spülen + Schleudern" sehr wohl Wasser ins Hauptfach geleitet wird, während das beim normalen Waschgang ja nicht funktionierte. Ein Verstopfung konnte also zumindest an dieser Stelle nicht sein. Nachdem mit dem Zulaufschlauch alles in Ordnung war und auch das Sieb nicht verdreckt, habe ich den Deckel abgeschraubt und die Schläuche kontrolliert. Die Leckstelle fand sich dann (wie bereits vermutet, da dies anscheinend öfters das Problem ist) unterhalb des Niveaureglers. Der ca. 1cm dicke Schlauch hatte sich einfach aufgerieben. Also Niveauregler abgesteckt, ausgebaut und das Schlauchende an der Metallklemme gelöst. Ich habe den Schlauch dann einfach um die paar Zentimeter gekürzt, wied... | |||
| 6 - Klopfen im Schleudergang -- Waschmaschine Bosch Maxx 7 - VarioPerfect | |||
| Oha - ich vermeide es zwar im selben Raum zu sein wenn die Höllenmaschine schleudert aber wenn das andere Klo besetzt ist geht es manchmal nicht anders.
Beim kac*en sterben weil die WaMa explodiert muss nun wirklich nicht sein.
Ne dann werde ich mich wohl von meiner treuen WaschLiesel verabschieden müssen. Der Vollständigkeit halber hier noch ein Video ohne Beladung/Belastung: Schleudern mit leerer Trommel @Silencer: Danke für den Tip. Ohne Wäsche in der Trommel klingt sie wie frisch repariert. Mit dem Trommelkreuz lagst Du dann wohl richtig.
Ich danke euch vielmals für eurer Interesse und eure Zeit.
Für mich sind Foren wie dieses einer der großen Pluspunkte des Internets. ...auch wenns dieses Mal leider doch auf neu kaufen hinausläuft hätte ich für nen Bosch Techniker der sich das Gerät anschaut glaube irgendwas um 160 Tacken gezahlt. in anderer Sache: Falls jemand Bock auf ne kurze Kaufberatung hat: Kann man noch besti... | |||
| 7 - Trommel schleift -- Waschmaschine Miele W1743 WPS eco | |||
| Hallo,
das erste Bild hat nur 164 Kilobyte und ist zu klein, aber ich würde das Kreuz nicht mehr einbauen. Suche Dir in ebay eines welches paßt und baue um auf Stahlschmiedekreuz. Hebe mal das Kreuz an der Welle und haue mal mit dem Hammer auf die Arme... Daß die Trommel am Steg schleift ist Vorstufe zum Kreuzbruch, die Geräusche beim Schleudern sind absolut eindeutig. Das geht nicht mehr lange gut. Die Schleifspuren die Du angeblich nicht gefunden hast, sind an der Behälterkappe vorne zu sehen, schaue Dir mal die Trommel und die Schaftschrauben an der Stirnseite an. Gruß ... | |||
| 8 - Öllache unter Elko-Motor -- Geschirrspüler Siemens SD13JT1F | |||
Zitat : hirmer hat am 3 Apr 2023 10:28 geschrieben : Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Öllache unter Elko-Motor Hersteller : Siemens Gerätetyp : SD13JT1F S - Nummer : SF65A662/44 FD - Nummer : 010060330810002224 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unter dem Kondensator-Motor war eine knallgelbe Öllache, ca. 2/3 Teelöffel. Was kann das nur sein? (Falls ich doch die Bodenwanne entfernen sollte, doch Video gefunden https://www.youtube.com/watch?v=delC96kHVKI) Die Maschine ist gut gepflegt und sauber - es gibt auch wenig fettiges Essen in diesem Haushalt. Es kann sein, dass ich vor dieser Aufnahme die Maschine auf die linke Seite gelegt hatte; andere Lagerungen waren w... | |||
| 9 - Schlägt beim Schleudern -- Waschmaschine Miele W961 | |||
| Moin Heimbach
Steht die WA auch auf einem Steinboden? Die Füße soweit rein schrauben, wie es eben geht. Beim Schleudern nachregulieren, dann die Füße kontern. Überprüfe auch die Motoraufhängung. Gruß vom Schiffhexler
PS: Freundlichkeit ist eine Sprache, welche die Stummen sprechen und die Tauben hören können ... | |||
| 10 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : pumpt nicht ab Hersteller : AEG Gerätetyp : L6FB54470 S - Nummer : 64100004 Typenschild Zeile 1 : 91491342100 Typenschild Zeile 2 : FLP544461 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt. Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr. Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand. Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat. Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden: - Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen. - Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber. - Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber - Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal... | |||
| 11 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele WMX127 WPS | |||
| Mahlzeit,
das Problem besteht weiterhin. Habe heute morgen Wösche gemacht mit Vor und Hauptwäsche. Ich stelle mir immer ein GTimer auf dem Handy weil es für meine Waschmaschine keine Einsatz für Flüssig-Waschmittel gibt. Also ich nach der Vorwasche runter und stand vor der Waschmaschine und wartete ab bis sie einmal Schleudert und dann in den Hauptwaschgang geht und ich dann auch halt das Flüssigwaschmittel einfülen kann. Dabei ist mir wider dieses Geräusch aufgefallen und das Schleudern wurde abgebrochen erst beim 3te Mal hat sie geschleudert und ist dann in den Hauptwaschgang ubrergegangen. Habe die Maschine auch mit einem Reiniger bei 90 Grad einmal durchlaufen lassen. Ich denke dass es ein Elektronisches Bauteil ist das da dieses Geräusch verursacht und das Schleudern abbricht. Bitte um Info ... | |||
| 12 - Unwucht / Beladungserkennung -- Waschmaschine Siemens WM14S7F3 / 21 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht / Beladungserkennung Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14S7F3 / 21 FD - Nummer : FD8905 Typenschild Zeile 1 : E-Nr.WM14S7F3 /21 FD 8905 Typenschild Zeile 2 : 200078 Typenschild Zeile 3 : KD Code:ME1936AI 40110X001400101 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen. Da unsere WM in letzter Zeit sehr unruhig schleudert habe ich letzte Woche die 3 Dämpfer erneuert. Das Problem besteht weiterhin. Meine Frau sagte mir nebenbei, dass die Beladungserkennung auch schon ne Weile spinnt. Und tatsächlich, beim einlegen der Wäsche bleibt sie bei 0%, oder sie geht kurz auf 25% um dann wieder 0 anzuzeigen. Wenn ich den Bottich runterdrücke geht sie auch mal kurz auf 100%. So wie es aussieht ha der 3D/3G-Sensor (Herst.Nr.:00617804) ne Macke. Das würde auch die Unwucht beim schleudern erklären, da ja laut Sensor alles im grünen Bereich ist. Optisch sitzt Magnet und Sensor an der richtigen Position. Nun meine Frage. Ist ist diese Fehlfunktion des Sensors möglich, oder gibt es da nur ganz oder defekt? Kann man diesen Sensor kalibrieren, bzw. muss er ... | |||
| 13 - Lagerschaden -- Waschmaschine Gorenje WA63160 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Gorenje Gerätetyp : WA63160 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe einen Lagerschaden an meine Gorenje WA63160. Die Trommel ist beim Schleudern extrem laut und wenn man die Trommel mit der Hand dreht hört man Geräusche vom Lager. Wie finde ich die richtigen Lager, bzw. wo kann ich passende kaufen? Muss ich dazu zuerst die Maschine aufschrieben und geht es da um Standardlager oder sind das für dieses Modell spezielle Lager die ich brauche? Danke für Eure Hilfe ... | |||
| 14 - geht beim Schleudern aus TNY -- Waschmaschine Constructa energy CWF12A | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : geht beim Schleudern aus TNY Hersteller : Constructa Gerätetyp : energy CWF12A S - Nummer : 100196 FD - Nummer : CWF12A 12/33 Typenschild Zeile 1 : FD9203 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forenmitglieder - meine Wama geht kurz nach Start des Schleudergangs aus - komplett. Nach wenigen Minuten läßt sie sich wieder einschalten. Was habe ich gemacht? Motor ausgebaut Kollektor und Kohlen geprüft und auf Laufgesräusche geprüft - das scheint alles gut zu sein - Tachosignal werde ich noch prüfen. Platine habe ich ausgebaut und genau betrachet. Ein paar wenige Lötstellen nachgelötet bei den Relais und den Steckverbindungen - ebenso beim TNY. die Schaltung des TNY habe ich in Verdacht das die aus ihrer Spezifikation läuft. Bisher hatte ich nur den anderern Schaltregler in den Fingern der ist meist ganz oder defekt. Der TNY ist wohl ähnlich dem LNK . wo schaue ich hier bei dieser schaltung? Was kann noch eine Überlast erzeugen ? welche Bauteile altern oder laufen aus ihrem Wert? die beiden Elkos werde ich ausbauen und auf ihre Kapazität messen. Diese BSH Schaltung sieht äußerst komplex aus mit unzähligen zerowiderständen a... | |||
| 15 - Invertermotor dreht nicht -- Waschmaschine Elektrolux Öko Lavamat L47230 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Invertermotor dreht nicht Hersteller : Elektrolux Gerätetyp : Öko Lavamat L47230 S - Nummer : 91321 2221/01 FD - Nummer : 83300037 Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz 2300 W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Experten, die Maschine zeigt das normale Display vollständig an, aber beim Programm Pumpen/Schleudern, wird gepumpt aber nicht geschleudert. Das Motormodul habe ich optisch geprüft, keine Schmorstellen gefunden. Der Invertermotor ohne Kohlen hat zwischen 3 Anschlüssen jeweils 5,3 Ohm Widerstand, vom 3. zur 4.Anschluss 7.3 Ohm. Frage: wie kann man den Motor probeweise mit Ersatzspannung testen? ( bei Einphasenmotor geht das ja mit 12 V ) Im Anzeigemodul sind 3 Relais vorhanden. Startet eins von denen evt. das Motormodul? Hoffe auf Hinweise Gruß aus dem Harz ... | |||
| 16 - UnwuchtSchleudern Motortausch -- Waschmaschine AEG Lavamat Turbo 12710 Update | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : UnwuchtSchleudern Motortausch Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat Turbo 12710 Update S - Nummer : 35100063 FD - Nummer : 91465330001 Typenschild Zeile 1 : Type P6347668 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Tag, habe zwar vor 35 Jahren den Beruf eines Elektromechanikers erlernt, aber noch keine Erfahrungen mit Waschmaschinen. Nun war nach 18 Jahren die Maschine defekt und ich brachte sie zur Reparatur. Es war der Antriebsmotor defekt und wurde getauscht. Nun läuft sie wieder, aber beim Schleudern hat sie plötzlich eine erhebliche Unwucht, wummert und wackelt. Die Werkstatt sagt, das hätte mit der Reparatur nichts zu tun. Muß beim Tausch etwas neu gewuchtet werden oder kann bei der Reparatur ein anderer Fehler gemacht worden sein? Möglicherweise muß man auch die beiden von unten sichtbaren Stoßdämpfer tauschen, die sind ja auch schon recht alt. Trotzdem komisch, daß der Fehler erst nach der Reparatur auftrat? Welche Teilenummer haben die Stoßdämpfer? Die Waschmaschine wurde allerdings liegend ohne Transportsicherung transportiert. Werkstatt meinte, das geht schon mal. Habe innen unter die Trommel einen alten Pullover gelegt, damit diese nicht so ... | |||
| 17 - Dsiplay geht nur bei 1 Progr. -- Waschmaschine Siemens WM 14A 2GO | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dsiplay geht nur bei 1 Progr. Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM14A2G0 S - Nummer : keine vorhanden FD - Nummer : 9012-100218 Typenschild Zeile 1 : 230 V 50 Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo Experten, die Maschine zeigt nach letztem erfolgreichen Schleudern bei Neustart nicht mehr wie üblich die Dauer des entpr. Programms. Es ist vierstellig, es erscheint nur 0--|-| bei allen Programmen. Nur beim schleudern wird 8 min angezeigt, dann "cold" dann Drehzahl 800. Kann schleudern sber nicht starten. Habe die Platine ausgebaut, keine optischen Defekte zu finden. Heizung und Türschloss gehen, Motorkohlen je 2cm. Wer weiß Rat? Edit: Gerätedaten korrigiert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 17 Mai 2022 14:23 ]... | |||
| 18 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine AEG LÖKOHWD | |||
| Also mal all Testprogramme durchlaufen lassen.
Bei Tests der 3rd ELV und 4.ELV fängt das Klacken und das Licht dimmen wieder an. Beim Test der Heizung geht es weiter und die Heizung wird nicht warm. Hab es nicht soo lange an gehabt, weiß nicht, ob da nicht was kaputt geht ohne Wasser. Dann kam Pumpen und schleudern. Pumpen geht, aber drehen tut sich nix. Klacken wie vorher. Dann Trocknen. Beim Klacken werden Lüfter und Kompressor immer kurz unterbrochen, dann gehts aber wieder los. Dann zum letzten Punkt: Fehlerspeicher: E00......... Nichts eingetragen. Tolles Teil. ... | |||
| 19 - Schlagen der Trommel -- Waschmaschine Miele Softtronic W455 S Allwater | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schlagen der Trommel Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W455 S Allwater S - Nummer : NR.10/67324471 Typenschild Zeile 1 : HW 04-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Bei der Waschmaschine möchte ich die Trommellager mit Dichtungen, den Riemen,die Motorkohlen und die Stoßdämpfer wechseln. Die Trommellager weil Sie beim Schleudern anfängt Geräusche zu machen. Die soll fit für paar weitere Jahre werden, sie Läuft zur Zeit. Mir geht es insbesondere um Tipps was alles außen weg muss, und wie man im Detail Blende, Front, Rück und Seitenteile abbekommt, da ich das noch nie gemacht habe. Bin dankbar für Tipps, vielleicht sogar um Hilfe. Bin in Bonn. Grüße Berndt ... | |||
| 20 - Geht mitten im Programm aus -- Waschmaschine Siemens WM16S4433 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Geht mitten im Programm aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : WM16S4433 FD - Nummer : 9208 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, unsere Siemens IQ 700 macht uns aktuell Probleme: Sie geht mitten im Programm aus. Wir ziehen dann immer den Stecker, müssen kurz warten, und nach 2-3 Minuten kann sie das Programm einfach weiterführen. Allerdings geht sie dann wieder nach ein paar Minuten aus. Wenn man den Stecker direkt raus und reinsteckt, dann bleibt sie aus. Es ist egal ob wir 30 oder 90 Grad waschen. Sie geht bei beidem aus. Alles in allem macht sie aber jeden Schritt vom Waschprogramm. Sie Wäscht, pumpt Wasser an und ab und schleudert. Es wird keine Fehlermeldung angezeigt bevor sie ausgeht. Flusensieb ist leer, ich habe sogar in den Schlauch vom Flusensieb bis zu dieser Ökokugel hochgegriffen, da ist soweit nichts drin. Was mir aufgefallen ist: Gestern haben wir 2x das Programm gewechselt und nur die Wäsche trocken geschleudert. Das ging beides ohne Probleme durch. Letztens lief ein Super 15 Programm durch, dann ist es gestern auch dort abgebrochen. Manchmal geht si... | |||
| 21 - Sicherung fliegt immer raus! -- Waschmaschine Samsung WW90J6400CW/EG | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt immer raus! Hersteller : Samsung Gerätetyp : WW90J6400CW/EG S - Nummer : 04K45ESH100021E Typenschild Zeile 1 : 220-240V 50Hz Typenschild Zeile 2 : 2000-2400W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer ______________________ Hallo an alle und vielen Dank im Vorfeld für das Lesen meiner Probleme! Seit gestern Abend läuft unsere o.g. Waschmaschine nicht mehr. Die letzte Ladung hat wohl den Schleudergang gestartet und anschließend ist die Sicherung geflogen im Schaltschrank (nicht der FI). Nach Einschalten der Sicherung und erneutes Betätigen der POWER Taste fliegt die Sicherung sofort wieder raus. Ich habe das restliche Wasserabgelassen, alle Öffnungen geöffnet Waschmittelbehälter entfernt und den Deckel abgemacht um die Maschine über Nacht trocknen zu lassen, sofern irgendwo hätte Wasser sein sollen was einen Kurzen verursacht. Nach 24 Std. das gleiche Problem weiterhin. Aufgrund der elektrischen Verriegelung und der elektrischen Kindersicherung hat dieses Model Standard mäßig kein Seilzug zur Notfallentriegleung. Somit habe ich die Maschine inkl. Front zerlegt um an das Türschlos... | |||
| 22 - Aufhängefeder mit Kerbe -- Waschmaschine AEG, Electrolux Öko Lavamat 6250 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aufhängefeder mit Kerbe Hersteller : AEG, Electrolux Gerätetyp : Öko Lavamat 6250 S - Nummer : 44 OGS 01 FD - Nummer : 645.257 300 LP Typenschild Zeile 1 : E.-Nr. 605.647 068 Typenschild Zeile 2 : F.Nr. 095 / 878677 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, hier geht es um die WaMa von meinem Sohn. Er schreibt: Nach der Reparatur der beiden Motorlager (machten Geräusche) vor ein paar Wochen, hoffte ich, mit der Lavamat 6250 wieder ein paar ruhige Jahre zu haben. Leider weit gefehlt, durch ein unwuchtiges Kissen ist die Haltefeder (die einzelne, nicht die beiden beim Schlauch) rausgesprungen, so dass der Bottich herabfiel. Es muss also ganz gehörig gewütet haben. Dabei hat es offensichtlich den Gummi zur Einfüllöffnung verdreht, und nach Inspektion des Innenlebens auch die Box der Steuererlektronik getroffen (ist aufgebrochen, da der Bottich drauffiel). Die Krafteinwirkung setzte sich auf der Platine fort, so dass es drei Brüche gibt, die z.T. die Verbindungen unterbrochen haben. Die defekten Verbindungen wurden mit entsprechend dickem Draht nachgelötet und durchgepiepst. Passt wied... | |||
| 23 - Maschine schleudert nicht -- Waschmaschine Beko wa 1260 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine schleudert nicht Hersteller : Beko Gerätetyp : wa 1260 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Moin Moin liebe Forengemeinde! ich besitze eine Beko wa 1260 vom Vormieter welche mir das letzte halbe Jahr über wacker gedient hat und jetzt leider ihren Geist aufgibt. Die Maschine scheint einfach nicht mehr schleudern zu wollen, gehe ich in den Schleudergang höre ich nur die Pumpe rattern, egal in welches andere Programm ich gehe, der Programmdrehschalter dreht sich beim start langsam in einen leeren Bereich (ohne Symbole) und bleibt da stehen, von Hand weiterdrehen hilft nicht weiter. Die Tür geht, da kein Programm richtig zu Ende gebracht wird, auch nicht auf normalem Wege auf. Den Pumpenfilter habe ich gereinigt und die Maschine scheint ordentlich Wasser auf- und abpumpem zu können. Leider konnte ich keine Serviceanleitung finden und habe mich bisher nach der Bedienungsanleitung der wa1265 gerichtet, ohne großen Erfolg. Ich danke euch schon einmal im Vorraus für jede Hilfe
| |||
| 24 - Lässt sich nicht einschalten -- Waschmaschine AEG Lavamat 50260 Toplader | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat 50260 Toplader Typenschild Zeile 1 : L50260TL Typenschild Zeile 2 : Typ TF142LO Typenschild Zeile 3 : 913217481/00 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe hier schon gute Tipps gefunden, aber diesmal bin ich mit der Suche nicht weiter gekommen. Mein Problem: Meine AEG Lavamat Protex (L50260TL Bj. 2014) ist beim Schleudern ausgefallen und die Sicherung der Steckdose ist rausgesprungen. Nach dem Einschalten der Sicherung ist das Bedienpannel tot, die Maschine kann weder Ein- noch Ausgeschaltet werden, aber dennoch pumpt die Laugenpumpe. Sie lässt sich auch nicht abstellen, da sowohl der Ein / Ausschalter und der Drehwähler "tot" sind. Ich habe die Verkleidung abgebaut und mit einem Multimeter die Spannung an dem 4 adrigen Stecker gemessen, der als einziges mit dem Bedienpannel verbunden ist. Es kommen ca. 6 - 6,5 V an. Siehe Zeichnung im Bild. Woran kann es liegen, das "nichts mehr geht"? Lohnt sich eine Reparatur (NP 560 Euro)? Vielen Dank für die Hilfe. ... | |||
| 25 - Lagerfett / Klopfen -- Waschmaschine BOSCH Euro classic 1000 | |||
| Ein Hallo in die Runde,
die Maschine wurde zerlegt, gefettet und wieder zusammengesetzt.Allerdings wurde der Bottich nicht erneut ausgehoben. Sondern leicht zur Seite gedrückt, sodass ich an die 13er rangekommen bin.(Von unten mit eingebauten Deckel nicht zu empfehlen) Sie läuft wieder super. Allerdings habe ich bei den Probeläufen bemerkt das sie leckt. Am Zulaufschlauch (der unter den Weichspüleinfüllbereich angeschlossen ist und zum Bottich geht.) Direkt am Bottich tropft es. Nachdem ich den Schlauch leicht hochgedrückt habe, konnte ich den Bereich etwas säubern. Danach wurde der nächste Testlauf durchgeführt. Es tropfte deutlich weniger Wasser. Sie tropft minimal beim waschen. Durch Spülen und Schleudern tropft es durch die Vibrationen auf den Boden, sogar soweit das man denken könnte es käme vom hinteren Lager. Ich würde gerne diesen schlauch ausbauen und erstmal schauen was los ist. Weiß jemand ob ich ihn rausbekomme ohne wieder den Bottich zu öffnen und die Trommel wieder auszubauen? (Neue Bottichdichtung ist drin und alles an der Stelle schön dicht) Vielen Dank im Vorraus ... | |||
| 26 - Tür lässt sich nicht öffnen -- Wäschetrockner Bauknecht TRA 4340 | |||
| Fahr hin und reiße die Tür auf, Ende. Wenn das Schloß defekt geht, machst ein neues rein. Trockner haben keine Verriegelung in dem Sinne wie Waschmaschinen, daß das öffnen während des Betriebs SICHER unterbunden sein muß. (Bei Waschmaschinen kam das Ende 60er Anfang 70er wegen Gefahr beim Schleudern zu öffnen)
... | |||
| 27 - hängt in der Hauptwäsche -- Waschmaschine AEG Lavamat L64618 | |||
| Moin Alexander
Willkommen im Forum …ruckartig 2sek. langem hochdrehen der Trommel an (wie beim Schleudern… Er kann auch einen thermischen Fehler haben. Wenn der Motor läuft, wird der TG warm und der Motor geht kurzzeitig auf Schleuderumdrehungen. Die Elektronik (EL) unterbricht dann die Stromversorgung zum Motor. Wenn der TG wieder abgekühlt ist, kannst du anschließend das Gerät wieder in Betrieb nehmen. Messgerät an die Leitungen des TG anschießen, aber Motorstecker vorher abmachen. Erwärme den mit einem Haarfön, (kein Heißluft) es kommt vor, dass durch Erwärmung eine Unterbrechung auftritt. Beim Erwärmen, kann der Widerstand sich etwas verändern, das ist normal. Überprüfe auch, ob der Magnetanker vom TG fest in der Motorwelle sitzt. In Ausnahmefällen, kann es auch die Elektronik sein, aber das ist sehr selten. Gruß vom Schiffhexler
... | |||
| 28 - Heftige Vibrationen, Rumpeln -- Waschmaschine Siemens WU14Q440 (WCM69) | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Heftige Vibrationen, Rumpeln Hersteller : Siemens Gerätetyp : WU14Q440 (WCM69) FD - Nummer : 9808 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo Forum, es geht um eine zwei Jahre alte Siemens Wama aus der iq500-Serie (mit iqDrive/Inverter-Motor). Erstbesitzer hatte etwa nach einem Jahr „verbrannten Geruch“ moniert und dann auch, dass die Maschine (in Küchenzeile stehend) wohl Probleme mit der Unwuchtkontrolle hatte (lange Zeit bis zum Anschleudern bei wenig Beladung, teilweise Abbruch des Schleuderns). Service fand nichts (auch nicht das zugesetzte Sieb am Aquastop). Am neuen Standort (alte Holzdielen) fällt auf: – Langes Sondieren vor dem Anschleudern (auch vor und zwischen den Spülgängen), fünf bis zehn Minuten stop-and-go. Trommel hält an, Wäsche fällt wieder durcheinander, kurzes Geräusch wie von einem Stellmotor, dann wieder langsames Drehen. Währenddessen läuft die Pumpe minutenlang trocken. Gerade während der Spülgänge sinnlose Zeitverschwendung, da ja kein Wasser in der Trommel ist. Passt auch nicht zu den Zeitangaben, die in dieser Phase minutenlang gleich bleiben oder auch beim Endschleudern 5 min. auf „1 min.“ stehen bleiben (verläng... | |||
| 29 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Beko wmb 71643 pte | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sicherung fliegt raus Hersteller : Beko Gerätetyp : wmb 71643 pte Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin moin in die Runde, Meine Waschmaschine lässt immer 8 Minuten vor Ende beim Schleudern die Sicherung fliegen. Nach ca 20-30 Minuten kann ich sie wieder einschalten und sie beendet das Programm. Manchmal fliegt die Sicherung auch nochmal bei 5 Minuten. Bei dem Modell würde sich eine Reparatur nicht lohnen ( NP 300€) aber mir geht es vor allem auch um den Nachhaltigkeits Gedanken. Reparatur schont Ressourcen und so das Klima. Ich habe sie einmal aufgeschraubt. Der Stecker vom Motor zeigt ganz leichte schmauchspuren. Irgendwo muss es wohl einen Kriechstrom geben. Siehe Foto. Meine Frage, liegt es am Stecker oder am Motor? (Neuer Motor kostet wohl 150+€) Freue mich über antworten. Danke und Gruß El Lavandador ... | |||
| 30 - kein Schleudern keine Power -- Waschmaschine Bauknecht WAK 5750 G | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Schleudern keine Power Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 5750 G S - Nummer : 410525002133 Typenschild Zeile 1 : 12NC 855454203000 Typenschild Zeile 2 : Type D 270 Typenschild Zeile 3 : 85501 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forenmitglieder, ich weiß langsam echt nicht mehr weiter. Ich erzähle mal alles von vorne: Wir haben eine Waschmaschine von Bauknecht welche nicht mehr schleuderte und insgesamt sehr kraftlos wirkte. Motorkohlen sind neu. Ich habe daraufhin die Leiterplatte ausgebaut. Auf der Leiterplatte fiel mir der Kondensator mit der gelblichen Ablagerung auf.(Bild 1) Ich dachte dieser sei vielleicht ausgelaufen und habe einen neuen besorgt. Mein Schwiegervater, der im Modellbau tätig ist und Telekommunikationsanlagenelektriker von Beruf ist, hat mir diesen dann eingelötet. Der Effekt war, dass die Waschmaschine wahnsinnige Kraft hatte und sich viel zu schnell und unkontrolliert gedreht hat. Teilweise gar nicht der richtige Programmablauf. Ich habe mich dann über diese "VIPer 12A" Schaltung informiert. Bei Google einfach "VIPer 12A Schaltung" einge... | |||
| 31 - Kein Zulauf Aquastopschlauch -- Waschmaschine Bauknecht WAT 9569 | |||
Zitat : Schirmer hat am 25 Nov 2020 11:15 geschrieben : neu: Maschine läuft jetzt teilweise, beim Schleudern bleibt sie aber nach 3...4 mal Anschleudern (je ca. 4 sec) mit Fehler F6 stehen. Motorkohlen sind beide 17 mm, der Tacho hat den üblichen Ohmwert. Habe probeweise den Schlauch der Druckdose abgezogen, da lief das Schleudern genau so ab. Wo kann ich hier den Fehler suchen? Stoßdämpfer in Ordnung ? Wenn z.B. an einer WS5071 die Federbeine ausgeleiert sind, wie ich sie schon hatte, dann geht da dank Unwuchtsensierung nichts. ... | |||
| 32 - Novotronik W972 Spülen blinkt -- Novotronik W972 Spülen blinkt | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen Hersteller : Miele Gerätetyp : Novotronik W972 S - Nummer : ? FD - Nummer : 1999 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Guten Abend in die Runde. Nun hat es die bislang äußerst zuverlässige Miele erwischt. Gut das ist meckern auf hohem Niveau, hat jetzt 21 fehlerlose Jahre hinter sich. Typenschild / Seriennummer habe ich leider nicht gefunden ? Dafür einen Schaltplan in der Fronttür ( 457818 / 04 ) ! Bin begeistert über die Materialien, den Aufbau und die Qualität . Maschine sieht innen aus wie neu. Kein Rost usw. Kein Zweifel qualitativ unserem Vorgänger, einer SIEMENS Siwamat haushoch überlegen ! Nun zum Problem -- Historie : Vor ein paar Wochen polterte die Maschine heftig beim Schleudern. Hatte es schnell bemerkt und Gerät ausgeschaltet. War m. E. überladen. Anschließend funzte sie wieder einwandfrei Nun ca. 6 Wochen später folgender Fehler bei gut beladen : 1. Maschine wäscht nicht zu ende. Es blinkt perodisch zwei mal die Lampe "Spülen" und das fortwährend bis zum ausschalten. Außerdem geht "Knitterschutz" permanent an. 2. Gestartet h... | |||
| 33 - Ablauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele Gala Grande XL W600 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ablauf prüfen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : Gala Grande XL W600 S - Nummer : 55/095179756 FD - Nummer : 07607080 Typenschild Zeile 1 : Mod: W650 W600F Gala Gr.XL Typenschild Zeile 2 : HW17 Typenschild Zeile 3 : ... Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum. Bevor ich zum Problem komme erstmal kurz zu mir weil ich hier neu bin. Ich bin mitte 40 ,ursprnüglich ausgebildeteter MSR Techniker und die Umlaute auf meiner Tastatur gehn nur wenn man drauf haut..
Ich habe einige Spülmaschinen und Trockner in der Vergangenheit repariert, auch mal Ventilblöcke an WaMas gewechselt und habe sonst auch keine Scheu vor allen möglichen elektrischen und elektronischen Geräten. Mein Miele Toplader nimmts aber gerade erfolgreich mit mir auf.. "Ablauf prüfen" blinkt neben einigen anderen Anzeigen. (Bild Anhang) Zuerst konnte ich noch ein Programm laufen lassen, sie hing sich nur beim Abpumpen in Dauerschleife auf und kam nicht ins schleudern. - Wasserfalle und Schläuche gereinigt. - Laugenpumpe gecheckt - läuf... | |||
| 34 - Trommelmotor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W939 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommelmotor dreht nicht Hersteller : Miele Gerätetyp : W939 S - Nummer : 10/33937553 FD - Nummer : 08 / 1997 Typenschild Zeile 1 : 5 kg Typenschild Zeile 2 : 2700W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Forum, zuerst mal ein Chapeau! für Eurer Forum & danke, dass Ihr das alles hier anbietet! Ich habe mich hier schon ein paar Stunden umgeschaut & bin begeistert. Wie Ihr weiter unten sehen werdet, habe ich als Kälte-/Klima-Techniker auch schon ein paar Tipps von Euch hier aus dem Forum angewendet, allerdings fehlt mir jetzt noch der entscheidende Tipp. Die Miele W939 ist bei uns sehr viel im Einsatz. Sie wurde von mir auch bereits mehrfach repariert, da waren es allerdings nur mechanische Themen, wie Riemen, verschmutzte Pumpe, Trommel (verlorener & schleifender Metallbügel), Wasserstop defekt, Faltenschlauch am Einlauf erneuert, Türmanschette erneuert … Stoßdämpfer sind noch nie erneuert worden, würde ich aber im Zuge dieser Reparatur mit machen. Momentan gibt´s das Problem „Blinkende Spülen-Leuchte“ Wie ich ja h... | |||
| 35 - Keine Wasserzufuhr -- Waschmaschine Miele w2241 softronic HW07-02 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Keine Wasserzufuhr Hersteller : Miele w2241 softronic Gerätetyp : HW07-02 S - Nummer : 40/85755321 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, da ich sehr gute Erfahrungen bei so Foren gemacht habe und auch hier schon sehr sehr gute Beiträge gelesen und gefunden habe - ist mein Problem nicht gelöst.Sicher kann mir hier jemand helfen worüber ich sehr froh wäre... Wir haben bei der Miele w2241 folgendes Problem - sie hat beim letzten Waschvorgang - Zulauf prüfen (PC) gebracht - rote LED schnell blinkend LED Anzeige -:-- war also mitten im Programm, da habe ich auf Schleudern und Abpumpen gewählt und das hat sie gemacht. beim kommenden mal als ich waschen wollte kam die Anzeige ZULAUF PRÜFEN - wie beschrieben. dann habe ich den Wasserfilter vor dem Aquastopp gereinigt, war echt recht zu und kann mir gut vorstellen das es das auch war. allerdings ist nun das selbe Problem immer wieder - Zulauf prüfen - nach ca 60s sollte man das klicken hören das Wasser angefordert wird und das kommt nicht - die "Programmwahl" hört man noch deutlich laufen. ich habe nun hier alles durchgeschaut ... | |||
| 36 - Bleibt im Programm hängen -- Waschmaschine AEG Lavamat L7400 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bleibt im Programm hängen Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L7400 S - Nummer : 24260649 Typenschild Zeile 1 : 47BHNBA01A Typenschild Zeile 2 : PNC91400248100 Typenschild Zeile 3 : IPX4 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallöchen... ich hoffe, ich habe alles korrekt ausgefüllt... und zwar, ich habe folgendes Problem... unsere AEG WaMa hängt sich in der Spülphase auf. Fehler E 10 wird angezeigt... Wenn ich die Start/Stopp Taste dann drücke, geht sie normal weiter... Beim suchen nach Lösungen bin ich über eine Fehlerauslese zu dem gleichen Gerät hier im Forum gestoßen: **Gerät ausgeschaltet, Taste Vorwäsche und Einweichen gedrückt halten. Wahlschalter auf Kochwäsche nach rechts drehen. Warten bis alle LEDs aufleuchten. Jetzt den Wahlschalter auf Stellung Schleudern stellen. Was für LEDs leuchten an der Programmablaufanzeige, bzw. Display Meldung? Prüfprogramm beenden, Wahlschalter auf Stellung AUS** Die Fehlerauslese habe ich aus diesem Thread hier: | |||
| 37 - spült mehrmals im Schleuderpr -- Waschmaschine Miele w 5801 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : spült mehrmals im Schleuderpr Hersteller : Miele Gerätetyp : w 5801 S - Nummer : 116330251 FD - Nummer : 02/2012 Typenschild Zeile 1 : W5847 W5801WPS HCXL Typenschild Zeile 2 : HW09-2 Typenschild Zeile 3 : 57 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo! Seit mehreren Woche ist die Wäsche nach dem Waschen inkl. Schleudern zu feucht. Also haben wir das Schleuder-Programm zusätzlich angewählt und das Problem war meist behoben. In letzter Zeit jedoch immer seltener, nun habe ich beobachtet, was die WaMa im Schleudervorgang genau macht: Allein bei Minute 6 spült die Maschine 2 Mal! Sie lässt Wasser rein, schwenkt drei mal, pumpt wieder ab. Bei Minute 6 und bei Minute 4 schleudert sie ordentlich, ohne Unwucht, ohne Geräusche - leise und schnell, wie wir es von Miele gewohnt sind. Bei Minute 3 lässt sie wieder Wasser rein, schwenkt drei Mal, pumpt ab und wartet die restliche Zeit bis Minute 0 einfach nur ab, geht auf Knitterschutz - ab dem Abpumpen ohne Tommelbewegungen. In der Betriebsanleitung, Seite 28, "Programmablauf" steht in der Tabelle, dass im Schleuderprogramm nicht gespült wird -... | |||
| 38 - Laute Schleudergeräusche -- Waschmaschine Bauknecht Wa Care 22 Di | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Laute Schleudergeräusche Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Wa Care 22 Di S - Nummer : 858363803000 Typenschild Zeile 1 : 858363803000 Typenschild Zeile 2 : 340837022133 Typenschild Zeile 3 : 483130297 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo! Meine Waschmaschine macht beim Schleudern neue Geräusche. Es ist lauter, ich würde es nicht unbedingt als Schlagen oder Klopfen bezeichnen, eher wie eine Art röhren. Es kommt vor allem, wenn ich die Trommel etwas voller gemacht habe (grob mehr als 3/4 voll). Der komische Ton kommt nicht sofort beim Losschleudern, sondern erst ab einer bestimmten Startgeschwindigkeit, ich schätze so ab 300 Umdrehungen. Sie funktioniert ansonsten normal. Das Geräusch kommt beim Schleudern in beide Richtungen. Ich habe die Trommel auch im Leerlauf per Hand gedreht, dabei erscheint alles normal. Die Trommel wirkt auf mich beim Drehen von innen mit der Hand auch nicht locker. Habe den Deckel und Rückwand abgenommen, um zu sehen, ob etwas lose ist beim Schleudern, konnte aber nichts festellen. Davon habe ich auch Videoaufnahmen. Ich habe hier die markanteste hochgeladen: | |||
| 39 - Unwucht Schleudern -- Waschmaschine Miele W754s | |||
| Hallo @driver_2 und @taktgenerator,
danke für eure Nachrichten und Tipps. @taktgenerator Das letzten Drehen der Trommel vor jeder Schleuderrunde ist ist die gleiche Richtung wie das Schleudern. Ich vermute das wurde so programmiert, damit sich die Wäsche noch mal gleichmäßig verteilt bevor es in den Schleudergang geht. -> das scheint also so zu funktionieren @driver_2 Die originalen Dämpfer sind die Öl Dämpfer. Ich dachte man kann diese einfach mit den Suspa Dämpfern ersetzten. Ich habe die 120 N Suspa Dämpfer verbaut. Würde man denn einen ruhigeres Schleuderverhalten mit den Öl Dämpfern oder den 140N Reibungsdämpfer erzielen? Wenn ihr mögt, könnte ich noch ein Video von einer beladenen Maschine beim Schleudern machen. Grüße Freddy ... | |||
| 40 - W1918 Waschmaschine ruckelt -- Waschmaschine Miele W900 Serie | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : W1918 Waschmaschine ruckelt Hersteller : Miele Gerätetyp : W900 Serie S - Nummer : 10/33566093 FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : W1918 Typenschild Zeile 2 : -- Typenschild Zeile 3 : -- Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich lebe in Kalifornien, und meine alte Miele W1918 (die amerikanische Version von W918) hat diesmal ein komplizierteres Problem: Symptome: - Beim Waschen mit einer sogar ganz geringen Beladung stottert die Trommel in beiden Richtungen. Der Motor scheint wenig Drehmoment zu haben. - Beim Schleudern dreht sie hoch bis 1000 UPM, aber wird nicht schneller wenn man >1000 einstellt - Alle anderen Funktionen sind OK, getestet im Service Mode (Vorspuelen Taste 3x nach Einschalten, lt. Service Manual) Diagnose meinerseits soweit: - MRT 36 Motor Spannung ist 23V DC start, dann ca 10V DC normales links/rechts drehen - Motor Spannung beim Schleudern 400 UPM ist 80V DC, 1000 UPM 145V DC - Tachogenerator Spannung ist 1,6V AC beim Waschen, 10V AC beim Schleudern mit 400 UPM, 14,5V AC Schleudern mit 1000 UPM - Tachogen Widerstand ist 320 Ohm, Ausgangssignal erscheint auf E... | |||
| 41 - WaMa Bewegt s. b. Schleudern -- Waschmaschine Miele W986 HW01-2 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : WaMa Bewegt s. b. Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W986 HW01-2 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Hallo, erst mal vielen Dank für eure Seite. Sie hat mir schon einige Male sehr geholfen. Nun mein aktuelles Problem: Die o.a. WaMa ist ca. 20 Jahre alt und funktioniert noch einwandfrei. Aber beim Schleudern, besonders von grossen Bettwäschestücken bewegt sie sich sehr stark. Das geht so weit, dass sie ihren Standplatz verlässt. Das hat sie bis vor einigen Monaten nicht gemacht. Ich nehme daher an, dass die Dämpferelemente hinüber sind, oder? Wenn ich bei geöffnetem Deckel den Bottich fest nach unten drücke und loslasse, zähle ich 3-4 Schwingungen, bis er wieder ruhig ist. Das bestätigt doch meine Diagnose? Wenn ich die 2 Ersatzdämpfer bestelle, soll ich noch andere Teile austauschen, z.B. die Federn? Das Trommellager hat kaum Spiel und die grosse Riemenscheibe ist auch noch ohne erkennbare Schäden. Vielen Dank für eure Tipps. ... | |||
| 42 - Wäsche trieft -- Waschmaschine Miele W3371 Edition 111 | |||
| Sodele... Den Schlauch habe ich heute freigepustet. Der hat ja doch ein wenig Widerstand.
Weiter als Deckel ab ist nicht erwünscht. Da rede ich gegen die Wand. Den Grund für die Waschmittelstreifen habe ich gestern dann noch gefunden. In der Dichtungsmanschette ist auf 12 Uhr diese Einbuchtung und noch der "Griff". Die saßen voll mit grauem Waschmittelmatsch. Seit 2 Tagen macht die Maschine was ganz neues. Das könnte aber auch das Phänomen erklären, dass die Wäsche mal trieft und mal nicht. Waschprogramm durchlaufen lassen. Programm fertig und Knitterschutz. Entweder gleich an die Maschine oder später, wenn sie sich abgeschaltet hat. Das scheint egal. Leermachen, Befüllen, Waschprogramm laufen lassen. Wenn die Maschine jetzt fertig ist, geht sie auf Knitterschutz und die Pumpe läuft weiter. Interessanterweise pumpt sie aber kein Wasser in den Abfluss. JETZT ist die Wäsche auch extrem nass. Die Pumpe lief sogar noch als das Display aus war. Gestern habe ich nach einer längeren Pause ( als ich die Manschette nochmal gecheckt und gereinigt habe ) eine dritte Maschine laufen lassen und die war wieder trocken. Als ich heute nach der ersten Maschine runter kam, war das Laken trocken. Ich bekam aber mitgetei... | |||
| 43 - Kugelager -- Waschmaschine BAUKNECHT Waschmaschine | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Kugelager Hersteller : BAUKNECHT Gerätetyp : Waschmaschine Kenntnis : Komplett vom Fach ______________________ Moin! Frage an alle Waschmaschinen Experten, Wir haben Stress mit einer Bauknecht Waschmaschine ca. 5J. Alt, dort ist wohl durch eine nicht Richtig montierte Wellendichung, durch Eindringendes Wasser ein Defekt im Kugelager entstanden. Das Teil Knirscht Gewaltig allerdings nur beim Schleudern sonnst geht es. Wir hatten vorher eine Bloomberg die hat beinahe 20J. auf dem Buckel gehabt zum Schluss bekam sie noch ein neues Kugellager (von einem Auto Thuning Center) war identisch mit dem orginalen... damit lief die Maschine bis zu ihrem Gnadentot. Die Frage nun zu unserer BAUKNECHT...den die WERBUNG von einst .... BAUKNECHT weiß was Frauen Wünschen...das scheint es nicht mehr zu gelten.... ist ähnlich wie bei meinem alten Kadett. Früher konnte man die Ersatz Teile Einzel kaufen heute geht es nur noch als Komplett Teil. Ersatzteil Anfrage an BAUKNECHT 220€ +ink Steuer /+ Fracht u. Versicherung!! Alter Preis Waschmaschine 365€, Erkenntnis Wirtschftlicher Totalschaden! Die Trommel ist dicht kein einfaches Wechseln des Lagers Komple... | |||
| 44 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine AEG Lavamat L5410 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L5410 S - Nummer : 44696822 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, habe an dem o.g. Gerät folgenden Fehler: Waschmaschine zieht Wasser, jedoch dreht der Motor/Trommel nicht. Waschmaschine geht auf Störung und pumpt wieder ab. Der Motor/Trommel dreht nur beim „schleudern“. Was kann hier die Ursache sein? Für eine zeitnahe Rückmeldung würde ich mich freuen. Andreas ... | |||
| 45 - Laugenpumpe geht nicht auf -- Waschmaschine Miele WT945 | |||
| Bitte nochmal kurze Rückfrage bezüglich wie der Heizstab heraus geht.
driver_2 schrieb: ● Stecker abziehen von allen Teilen ● NTC herausziehen ● die Kabel etwas weg biegen dass sie nicht im Weg sind und dann ● mit einer Wasserpumpenzange in die Öffnung des NTC hinein und richtig feste kräftig ziehen ● beim Wiedereinbau das neue Gummi mit Weichspüler oder Spüli flutschig machen und ● sehr sehr wichtig den Heizkörper vorne beim Einschieben unter den Niederhalter einführen dass beim Schleudern der Heizkörper nicht die Trommeln streift und klappert er darf sich nicht bewegen nach oben oder unten Hier gibt's ein Video dazu: https://youtu.be/QzTuHSvKzBE?t=25 Es scheint dort aber anders gemacht zu werden, anscheinend werden zuerst die runden verzahnten Klemmringe auf den beiden Heizstab-Enden abgehebelt. Aber irgendwie auch wieder nicht, da sie ja nach dem Abhebeln immer noch dran sind an dem Heizstab: https://youtu.be/QzTuHSvKzBE?t=37 Ich würd... | |||
| 46 - Restzeitanzeige spinnt -- Waschmaschine Miele W 377 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Restzeitanzeige spinnt Hersteller : Miele Gerätetyp : W 377 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen. Natürlich habe ich ab und zu reingeschaut, wenn es was zu reparieren gab. Diesmal allerdings ohne Erfolg. Es geht um eine W 377, die beim Drücken der Kurztaste im Koch-/Buntprogramm die Waschzeit von 126 auf 156 Minuten erhöht. Im Pflegeleicht ähnlich, jedenfalls auch um eine halbe Stunde verlängert. Sowas habe ich echt noch nie erlebt. Alle mechanischen Funktionen sind okay, also Magnetventil-Motorreversierung-Heizung-Pumpe-Schleudern. Auch die Restzeit zählt brav runter. Aber bitte bitte, ich weiß weder wie man in den Servicemodus kommt noch wie man den Fehlerspeicher löscht und ähnliche Banalitäten mehr. Das ist hier ab und zu anstrengend wenn Leute mit zu viel Ahnung was schreiben und dabei ganz vergessen dass Zwerge auch klein angefangen haben. So, weiß wer was? ... | |||
| 47 - Motorkohle verbraucht - F53 -- Waschmaschine Miele W1614 | |||
| Hallo,
Danke erstmal fuer die schnellen Antworten. @Rafikus Ja, das sind schraeg anliegende Kohlen. Hab aber darauf geachtet, dass die Einbaurichtung passte. Aber es ist nur die von Aussen gesehen linke Kohle die verbrennt. Die rechte ist wie neu. Das ist das seltsame. @driver_2 Oha, doch mal Probleme bei Miele. Unsere alte hatte erst nach 18 Jahren die Segel gestrichen. War auch der Motor, aber nach der Laufleistung mehr als OK. Diese hat jetzt knapp 2700 Betriebsstunden drauf. Ist, denke ich, nicht dramatisch. Ist denn nicht zu erwarten, dass beide Kohlen wegbrennen, wenn der Kollektor einen Schaden hat? Ich habe gleich nach dem Schaden auf die Schnelle von Amazon die Billigen fuer 8€ bestellt und schon die linke weggebrannte Kohle ersetzt. Im Moment ist beim Schleudern nicht mehr dieses Kohlefeuer zu erkennen. Vielleicht hatte ich wirklich beim Einbauen den Plastikdeckel etwas verspannt festgeschraubt und somit passte die Position der Kohle nicht 100%ig. Mal sehen wie lange es diesmal geht. Ich werde hier den weiteren Verlauf dokumentieren. ... | |||
| 48 - komplett tot -- Waschmaschine Bosch Logixx7 | |||
Zitat : Rhodosmaris hat am 26 Aug 2019 18:59 geschrieben : Zitat : Miele gibt ja nicht mal mehr Pläne mit Waschrhythmen etc. in den Geräten bei. Was??? Grad Miele war doch mit beigelegten Unterlagen immer vorbildlich. ciao Maris Die Zeiten sind rum, in der Hausgeräteindustrieb gibt es nichts mehr neues zu erfinden, es wird nur noch gegenseitig geklaut. Der letzte große Pfiff bei Miele war die Schontrommel, der aktuelle allerletzte die Pulverdosierung beim G7000. Der aktuelle G7000 von Miele ist innendrin ein BSH. Schiebedeckel an der Dosiereinheit und innenliegende Wasserführung zu den Sprüharmen, mehr sage ich ... | |||
| 49 - W435+ kein Schleudern -- Waschmaschine Miele W435-E W435 Plus WPS | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : W435+ kein Schleudern Hersteller : Miele Gerätetyp : W435-E W435 Plus WPS S - Nummer : 00/49873456 FD - Nummer : HW07-2 Typenschild Zeile 1 : Vol 5Kg Typenschild Zeile 2 : ~220-240V 50Hz Typenschild Zeile 3 : 2100-2400W Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Miele W435+WPS schleudert nicht (mehr) Hinweis: ich bin nicht sicher ob die Nummern so ok eingetragen sind, es ist mir nicht ganz klar, was S-Nummer und FD-Nummer ist, da so viele Nummern auftauchen. Schaltplan und Beiblatt sind vorhanden, auf dem Schaltplan Bogen steht noch RD 32885, und im Infokasten im Schaltplan unten rechts "Änd.Nr. 113960" und "Mat.-Nr. 5675841". Links unten im Plan steht 05349991.01. Das zweite Blatt mit den Erklärungen in allen möglichen Sprachen trägt die Nummer RD 32231, mit Datum vom 18.7.2001, daneben WA, WTOP, WT ab Novo III, und daneben M.-Nr.: 05 372 411. Hintergrund: Unsere Miele hat +13 Jahre sauber ihren Dienst verrichtet, dann sind wir letzt... | |||
| 50 - Schreckliche Geräusche -- Waschmaschine Panasonic NA-148VG3 | |||
| Danke für die Antworten.
Hab nachgeprüft, die Garantie auf dem Inverter-Motor ist 5000 Waschvorgänge und soll also noch gültig sein. Die Trommel ist nicht schwergängig (alles ist so wie's immer war). Kein Spiel beim Hin- und Herbewegen, beim manuellen Drehen entstehen keine Klakergeräusche. Ohne Wäsche zickt die WaMa auch, aber selten und unauffällig, nicht ganz so dramatisch wie auf dem Video. Meistens wenn die Trommel gedreht oder gebremst wird. Schleudern mit und ohne Riemen geht problemlos, kein Untershied. Aber die Geräusche treten während dem Schleudern auch sonst nie auf.. Vom Aussehen her ist mit dem Riemen alles OK. Ich versuche (trotzdem) mit einem neuen und melde mich. ... | |||
| 51 - Gewichtsensor o. F. -- Waschtrockner Miele WT 2670 WPM | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Gewichtsensor o. F. Hersteller : Miele Gerätetyp : WT 2670 WPM S - Nummer : HWT02 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Moin Forum, Ihr habt mir schon so toll bei meiner Novotronik W921 geholfen, die ich vor 10 Jahren neu gelagert habe (Motor) - die Läuft noch immer wie eine 1. Ich habe derzeit eine Zweitwohnung für "Unter der Woche" und mir dort einen gebrauchten WT2670WPM "geleistet" Allerdings geht die Mengenautomatik nicht. Ich weiss, gemessen an sonstigen Problemen hier echt ein Luxusproblem... Aber die Laufzeitangabe passt nie und ich will ein 100% OK Gerät
Aktuelle Fehlercodes im Speicher: F10 und F16 (was bedeuten die? Überdosierung und Wasserzulauf?) oder was ganz anderes?
Kalibrierung über Servicemenü => 0kg, dann 5kg => "Kalibrierung NICHT Erfolgreich" Nullpunktstellen über Dos/Bel Taste nimmt er aber ohne meckern an... Verdacht: Sensor defekt, Kabel lose (hat mir jemand nen Tip, wo der Sensor überhaupt sitzt und was der naheliegendste Fehler ist? ... | |||
| 52 - Schlauch leckt -- Waschmaschine Miele W 429 S | |||
Zitat : Die W 429 (ohne s) hatte noch einen mechanischen Türverschluss, der gelbe Türöffner-Druckknopf öffnete über ein Gestänge die Fülltür. Diese Art der Verrieglung wurde 1970 oder 1971 durch ein Maschinenschutzgesetz verboten, die Türen mussten ab der Zeit dann bei Trommeldrehung verriegelt sein, so dass die Benutzer nicht mehr in die drehende Trommel greifen konnten, was besonders beim Schleudern (damals nur 800 Upm) Gefahren barg. Eine frühe W421 mit Pultblende habe ich, die geht elektrisch auf, ist aber schon gesichert, die W412 die ich voriges oder vorletztes Jahr schlachtete, konnte man noch öffnen beim Schleudern. Zitat : Ic... | |||
| 53 - Springt beim Schleudern stark -- Waschmaschine Siemens WXL144U /08 Type M81 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Springt beim Schleudern stark Hersteller : Siemens WXL144U /08 Gerätetyp : Type M81 S - Nummer : WXL144U /08 Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WXL144U /08 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Waschmaschine Siemens ActiveOutdoor mit der E-Nr. WXL144U /08 springt beim schleudern wie wild im Bad herum. Das passiert häufig dann, wenn sie z. B. nur halb beladen wurde, z. B. mit einigen Handtüchern/Badetüchern. Wenn gegen Ende des Waschprogramms der erste richtige Schleudergang kommt schwingt sie sich schon nach wenigen Umdrehungen so auf, daß sie regelrecht herumspringt und aus ihrer Ecke rauskommt. Ich vermute mal, das liegt an defekten Stoßdämpfern. Kann das sein? Meine Fragen: Wie komme ich bei dieser Maschine an die Stoßdämpfer ran? Geht das von der Rückseite der Maschine? Kann man erkennen welcher Dämpfer defekt ist? Nässen die dann so wie die im Auto? Kann man die selber leicht austauschen? Nach Recherche stelle ich fest daß es Originalstoßdämpfer (00448032) gibt, die so um die 62,-- /St. kosten. Das scheint mir zu teuer. Bei EBAY gibt es welche ... | |||
| 54 - Blinkt 6x rot, 1x rotgelbgrün -- Waschmaschine Bosch P7821BOSI | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Blinkt 6x rot, 1x rotgelbgrün Hersteller : Bosch Gerätetyp : P7821BOSI S - Nummer : WOH8210SI/01 FD - Nummer : 7206 00341 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, unsere inzwischen fast 26-jährige Waschmaschine Bosch WOH 8210 hat heute nach dem Waschen und vor dem Spülen/Schleudern angehalten und folgenden Fehler per LED-Blinken angezeigt: 6x rot, 1x rot+gelb+grün. Ich habe das Flusensieb (bzw. die Scheibe bei der Pumpe) gereinigt, das Sieb im Frischwasserzulauf ist frei. Damit war es aber nicht getan - ein Neustart des Schleuderns brachte nach kurzer Zeit merkwürdige rhythmische Wasser(?)geräusche, und es geht mit o. g. Fehlercode nicht weiter. Was kann das bedeuten? Kann es vertretbar repariert werden, oder ist nun wirklich eine neue (vielleicht leider nicht so dauerhafte) Maschine fällig? Die Motorlagerschale mit den abgenutzten Kohlen habe ich vor ca. 2 Jahren gewechselt. Beim telefonischen Bosch-Kundendienst ist diese Maschine nicht mehr im System. Kann hier vielleicht jemand helfen? Im voraus vielen Dank. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang PS für den Admin: Die... | |||
| 55 - Geht beim Schleudern aus -- Waschmaschine Miele W914 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht beim Schleudern aus Hersteller : Miele Gerätetyp : W914 S - Nummer : 11391314 Typenschild Zeile 1 : 230V Typenschild Zeile 2 : 3200W Typenschild Zeile 3 : 16A Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Die Maschine geht seit kurzem beim Schleudern aus. Dann leuchtet keine LED mehr, also komplett tod. Nachdem ich sie mehreren Stunden vom Stromnetz getrennt habe konnte ich sie wieder einschalten. Ein Test mit leerer Trommel ging wieder bis zum Schleudern, danach aus. Jetzt bräuchte Hinweise woran es liegen kann um die entsprechenden Teile auszumessen und auszutauschen. Vielen Dank für einen Tip. [ Diese Nachricht wurde geändert von: andi500 am 20 Aug 2018 22:20 ]... | |||
| 56 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Miele W433 de Luxe | |||
| Hallo Schiffshexler,
erstmal vielen Dank für Deine Antwort. Ich kann damit aber leider nicht viel anfangen, vielleicht habe ich die Frage nicht klar genug formuliert. Beim Waschgang läuft alles einwandfrei, die Trommel dreht sich ordnungsgemäß, auch mit einigen Kilos Wäsche ohne Probleme. Zwischen den Spülgängen wird die Wäsche kurz geschleudert, funktioniert auch. Das Problem fängt erst an, wenn es in den Schleudergang geht.("Stufenschleudern") Erst war auch noch ein Knacken zu hören, als ob im Wahlschalter kein ausreichender Kontakt hergestellt wird, die Trommel läuft "ruckelig" an, und bleibt dann stehen. Das Programm läuft mit Abpumpen zu Ende, ohne weiteres Schleudern. Können das dann tatsächlich die Kohlebürsten sein? Viele Grüße Lobo038 ... | |||
| 57 - Programm läuft nicht an -- Waschmaschine Privileg Quelle PNC 914791294 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Programm läuft nicht an Hersteller : Privileg Quelle Gerätetyp : PNC 914791294 S - Nummer : 51201247 FD - Nummer : P6849645 Typenschild Zeile 1 : Prod. 175.401-9 Typenschild Zeile 2 : 20350 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ 12 Jahre alte Waschmaschine Privileg 3060 alle Programme gleich bis auf Schleudern. Wasser rein danach sofort abpumpen und Ende piepsen. Schleudern geht Habe schon die Heizung getauscht mit NTC keine Änderung Kohlen angeschaut na ja, aber sie schleudert ja. wechselt auch die Geschwindigkeit beim Schleudern. Die Maschine hat keine Anzeige, blinkt 3 mal. Wir hatten 3 kleine Metallteile rausgeholt, Vermutung war BH wurde aber verneint. Bin jetzt ratlos, 20 Euro für Heizung investiert, aber Servicetechniker?? Eigentlich schade da alles relativ sauber aus. Hoffe mir kann jemand helfen. ... | |||
| 58 - Kohlen tauschen -- Waschmaschine Bosch Frontlader | |||
So, heute nochmal Rückwanddeckel abgebaut und im dunklen Raum schleudern lassen - nicht ein einziges Fünkchen zu sehen! (Zum letzten Tipp von driver_2: Die Maschine hat eine Bodenplatte, die zudem noch mit Drähten mit dem Inneren verbunden ist). Die Trommel auch von Hand nochmal gedreht, um zu gucken, ob ich den Keilriemen vielleicht schief eingebaut habe (nein ). Beim Schleudern und "von-Hand-drehen" war das SurrSchleif-Geräusch noch laut. Beim anschließenden Waschgang mit Wäsche (heute nacht hatte ich sie mit einem 90°-Waschgang ohne Wäsche mit Waschmaschinenpfleger getestet) - fast kein Geräusch mehr!
Ich bin richtig happy! Und falls sich die 7,60€-Ersatz-Kohlen wirklich schneller abnutzen als die 47,50€-Original-Bosch-Teile ist es nun überhaupt kein Problem mehr, die innerhalb kürzester Zeit nochmal zu tauschen - nun weiß ich ja, wie es geht! Super, dass es Leute wie Euch gibt, die das erst möglich machen! ... | |||
| 59 - E10 - Wasserzulauf -- Waschmaschine AEG Electrolux Frontlader | |||
| Moin Florian
Willkommen im Forum Überprüfe folgendes; Gerät spannungslos machen, bzw. Stecker raus und das Restwasser am Flusensieb ablaufen lassen. Oberen Gerätedeckel demontieren. Da befindet sich oben die Niveaudose nicht in der reinblasem (!) Davon geht ein dünner Schlauch nach unten auf die Luftfalle. Den Schlauch demontieren und überprüfen, ob der Beschädigungen aufweist. Evtl. beim Schleudern durchgeschlagen, er kann aber auch nur abgerutscht sein. Dadurch wird der Wasserstand nicht erkannt. Dukannst auch folgendes machen: Den Schlauch demontieren, an einem Ende einen passenden Kreuzschlitzdreher rein, den Schlauch in eine Wasserschüssel stecken und im anderen Ende reinblasen, ob es blubbert. Also wie ein Fahrradschlauch überprüfen. Gruß vom Schiffhexler
... | |||
| 60 - Fehlerspeicher löschen -- Waschmaschine Aeg Lavamat 66560 | |||
| Hallo zusammen,
hab da einen alten Thread von hier gefunden der den gleichen Fehler beschreibt wie bei meiner Maschine. Der Kollege "Schiffhexler" konnte ihm mit dem Dokument über die "Fehlerspeicher löschen" helfen. Hier kommt erstmal der alte Thread. Hallo miteinander, ich bin neu hier und hoffe, dass mir Eure Experten beim Problem mit meiner AEG Lavamat 66560 Waschmaschine weiterhelfen können. Die Programme bzw. Zeitsteuerung bei unserer AEG Lavamat 66560 scheint nicht mehr korrekt zu laufen. Oftmals springt ein Waschprogramm bevor es fertiggelaufen ist wieder an den Anfang zurück (und zeigt dann auch die Anfangszeit des Waschprogramms im Display wieder an). Typischer Ablauf z.B. bei 60 Grad Wäsche. Programmstart 137min, läuft alles normal bis 92 min Restzeit. Danach bleibt die Maschine stehen und die Minuten werden im 20 Sekundentakt hinuntergezählt bis 74 min Restzeit. Danach wieder Waschgang wobei für eine Waschminute in der Anzeige ca. 5 Minuten vergehen. Ab 68 min Restzeit läuft dann wieder alles normal durch bis 28 min Restzeit, danach spring die Maschine wieder an den Programmanfang mit 137 min. Es wird keine Fehlermeldung im Display angezeigt. Schleudern, Abpumpen etc. über den Programmwählschalter geht... | |||
| 61 - Sicherung fliegt, pumpt nicht -- Waschmaschine Elektronia WaMa | |||
| Die Waschmaschine heißt:
ELEKTRONIA Elec 9012 --- Habe nun das Wasser über das Flusensieb in einen Eimer auslaufen lassen. Beim Stellen des Dreh-Schalters auf Ende (also Ende Nr. 14 bzw. direkt vor Anfang Nr. 1) - und dann Einschalten geht nur das grüne Lich an (also so wie es wohl sein soll). Wenn ich aber Ausschalte, dann auf Schonspülen/Schleudern stelle (ich glaube Nr. 11 oder 12, anstelle des normalen Nr. 5, wo es ja zuvor stehenblieb), dann kommt frisches Wasser rein - was ich ja eigtl. garnicht wollte, also habe ich schnell weitergedreht auf (Schon-)Schleudern (ich glaube Nr. 13 oder 14 --- ABER DANN gibt es einen kleinen Knall aus dem Inneren der Waschmaschine und die grüne Lampe geht aus und die Sicherung in der Wohnung fliegt raus. FI-Schalter habe ich wohl nur im Bad der Wohnung, nicht im Waschraum? Deutet das normale Funktionieren des Wassereinlaufs (bei Schonspülen) und das Grüne Leuchten vor der Nr. 1 auf eine sonst normale Funktion hin - also eher auf Motor oder Pumpe? Ich kenne die Marke Elektronia überhaupt nicht, sind die mit irgendwas baugleich/ähnlich? ... | |||
| 62 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFL248Y/24 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Bosch Gerätetyp : WFL248Y/24 FD - Nummer : 8310 014150 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, Die Trommel meiner Waschmaschine (ca. 11 Jahre alt) dreht sich gar nicht mehr. Von Hand geht es ohne Probleme mit "normalem" Widerstand. Die Programme scheinen zu laufen, z.B. beim "Spülen" läuft Wasser ein. Aber z.B. beim Programm "Schleudern" macht sie ein paar Geräusche, wartet eine gewisse Zeit und meldet sich fertig. Zunächst habe ich die Motorkohlen getauscht, Motor mit dem Mund ein bisschen durchgepustet, zusammengebaut, gleiches Fehlerbild. Dann habe ich den Motor noch mal ausgebaut und durch manuelles Drehen die Kohlen ein bisschen eingeschliffen. Das hat aber auch nicht geholfen. Soweit ich das erkennen kann, liegen die Kohlen vernünftig auf. Was sollte ich als nächstes tun? Was wären weitere Fehlerquellen? Ich könnte auch für 30€ an eine gebrauchte Steuerung kommen, und diese auf Verdacht tauschen. Vielleicht kann ich auch meinen Schwiegervater (Elektriker) überzeugen, mal mit einem Multimeter vorbei zu kommen. Vielen Dank vorab, | |||
| 63 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3601 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor dreht nicht Hersteller : Siemens Gerätetyp : Siwamat Plus 3601 S - Nummer : WM36010SI/08 FD - Nummer : 7106 000041 Typenschild Zeile 1 : 220V 50Hz 10/16A 900/min Typenschild Zeile 2 : 1900/2500W Wmax 220/2800W Emax 1,4 kJ Typenschild Zeile 3 : Typ M360150SI Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Was ist passiert? Meine sonst sehr zuverlässige alte Waschmaschine versagte den Dienst, weil mal wieder ein Wechsel der Motorkohlen fällig war. Dieses Mal flog dabei sogar der FI raus. Also neue Kohlen rein und alles lief wieder prima bis zum Schleuderprogramm. Da flog bei schnellerer Drehzahl wieder die Sicherung raus. Ok, neuer Versuch: Sicherung rein und weiter, aber nach kurzer Zeit wieder raus beim Schleudern. Einen dritten Versuch gabs nicht, denn der Motor wollte nicht mehr. Alle anderen Funktionen laufen aber. Ich vermutete einen Kurzschluss an den Motorkohlen bzw. an dessen Kabeln. Evtl. gab es Probleme mit der Länge der Kabel. Also die Kohlen kontrolliert und siehe da: Es gab wohl einen Überschlag zwischen Kohlehalterung und Kollektor-Aufnahme des Gehäuses. Denn dort waren blanke Stellen zu sehen. Somit alles nochmal auseinander, ger... | |||
| 64 - erneuter Start beim schleuder -- Waschmaschine Miele W-3741 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : erneuter Start beim schleuder Hersteller : Miele Gerätetyp : W-3741 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Die Waschmaaschine realisiert das gewählte Programm, aber wenn es zum schleudern kommt (7 Minuten vor Ende des Programms), startet sie neu. Das heißt, die Waschmaschine geht aus, startet selber noch mal und auf dem Displayer wird die Zeit zu 3 Minuten reduziert. Das Programm wird aber nicht weiter fortgesetzt. Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein kann? Der Transistor der Motordrehungen wurde schon gewechselt. Vielen Dank für jeden Hinweis! Hans ... | |||
| 65 - Trommel dreht nicht rückwärts -- Waschmaschine Miele W704 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Trommel dreht nicht rückwärts Hersteller : Miele Gerätetyp : W704 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe noch die alte Miele W704. Sie zieht normal Wasser und fähgt dann an im z.B. Hauptprogramm Koch-Buntwäsche zu drehen (waschen). Die Trommel läuft aber nicht in die andere Richtung. D.h. der Wasch- bzw. Drehvorgang hört dann auf wenn die andere Laufrichtung beginnen sollte. Die PGS läuft normal weiter. Abpumpen und Schleudern geht dann wieder einwandfrei. Das auch bei Pflegeleicht oder Wolle. Es gibt also anscheinend ein Problem beim starten des Rückwärtslaufs. Meine Frage: ist das die Elektronik EDSTU 201 A oder gibt es da irgendwo einen elektronischen Laufrichtungsumschalter der defekt sein könnte? Für eure Hilfe wäre ich dankbar. Gruß Achim ... | |||
| 66 - Spülen blinkt -- Waschmaschine Miele W363 Novotronic | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Spülen blinkt Hersteller : Miele Gerätetyp : W363 Novotronic Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Leute, bin neu hier aber gleich mit einem komplizierten Anliegen?! Wie haben eine ältere Miele 363 (13,500 BS), die seit einiger Zeit beim Schleudern "wanderte". Auch gab es mitunter ein sehr lautes Schleudergeräusch (vermutlich, da dabei der Bottich gegen eine der Aussenwände schlug). Überdies kam es mitunter unregelmäßig zu plötzlichen Programmabbrüchen (z.B. bei 40°). Das Bullaugenglas ist verkratzt! Vor drei Tage war dann insofern Ende, als daß die Maschine wieder sehr polterte, auf einmal stark und beißend verbrannt gestunken (Kabel, Plastik, o.a. -das Wäschezimmer konnte einige Zeit nicht betreten werden!!!!) hat und das Programm durch Abpumpen, Anzeige von "---" im Display und Blinken der "Spülen" LED abrupt unterbrochen wurde. Schaltet man die Maschine nun (unbeladen) in ein Programm (z.B. Feinwäsche 40°, so beginnt ein "Klack"-Geräusch im Bereich des Einspülkastens, nach einiger Zeit läuft dann auch tatsächlich Wasser ein und die Maschin... | |||
| 67 - Kollektor verbrannt -- Waschmaschine Miele W455S WPS | |||
| Ist ein Kommutator und nicht Kollektor.
Mit scharfem Werkzeug die Stege durchkratzen, Kohlestaub sollte aus den Stegen entfernt werden, besser überdrehen statt nur abschmirgeln. Radialschlag sollte kleiner als 0,03mm sein um das Bürstenfeuer auch bei über 10000U/min beim Schleudern relativ gering zu halten. Unsachgemässe richtige Handhabung von Experten ist nicht zu empfehlen, sie zerstören ihn! Die Qualität von Miele läst stark nach, es gibt kaum noch Zulieferer die Qualität herstellen. Der Markt hat sich selbst bereinigt, Müll hat sich bei den Konsumenten durchgesetzt da sie ihn viele Jahrzehntelang kauften! Die Masse wird dümmer, glaubt sie Akademisch Betitelten geht es noch schneller! Titel ändern nichts an der Intelligenz einer Person, es scheint nur so als ob, da sie besser lügen können ohne Rot zu werden! [ Diese Nachricht wurde geändert von: F-red am 16 Dez 2016 21:15 ]... | |||
| 68 - Lager kaputt -- Waschmaschine Privileg Toplader | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lager kaputt Hersteller : Privileg Gerätetyp : Toplader S - Nummer : 352 s Typenschild Zeile 1 : Produkt-Nr: 269.230 9 Typenschild Zeile 2 : Privileg-Nr: 8435 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Moin, bei dem Toplader meiner Freundin ist offensichtlich ein Lager hinüber, die WaMa ist ziemlich laut beim drehen und schleudern. Ich habe die Seitenwände abgenommen, das linke Lager hat viel Spiel und auch der Grund ist gleich ersichtlich, dort ist wohl häufiger Wasser/Lauge ausgetreten, was an den Rostspuren zu erkennen ist (siehe Bilder). Ich würde gerne das Lager tauschen, jedoch weiß ich nicht wie ich es überhaupt rausbekomme. Muss ich dafür die ganze Trommel/den ganzen Bottich heraus nehmen? Oder geht es auch ohne? Wird Spezialwerkzeug (Abzieher) benötigt? Die Dichtung sollte ich dabei wohl auch gleich tauschen. Vielen Dank schon im Voraus für hilfreiche Antorten! ... | |||
| 69 - Trommelgeräusch/Elektrik -- Waschmaschine Beko WMB 71643 PTE | |||
| Hallo und danke für deine Antwort.
Die Trommel lässt sich leicht bewegen. Das Flusensieb ist sauber, Flügelrad läuft. Ein Probelauf machte ich mit 30 Grad aber konnte über den Abfluss oder durch berühren vom Bullauge jetzt keine Wärme feststellen. Das Geräusch beim Schleudern (800u/m)ist sehr unangenehm und hatte ich die 6 Jahre nicht einmal gehabt. Ist aber der gleiche Ton den ich habe wenn ich die Trommel mit der Hand drehe wie in Video 1. Video als Stream, geht ja ehh nur um den Ton ca 4mb https://openload.co/f/XDQsLeSnZDs/Waschmaschine.2.mp4 ... | |||
| 70 - Elek.-probleme Prog. + Strom -- Waschmaschine Bauknecht WA UNIQ 814 FLD ecostyle | |||
| also ..... während ich mit einem Auge gucke das die Kurse endlich in die richtige Richtung laufen sabbele ich hier mal einfach weiter .....
stimmt, sehr gute Idee, wenn liegend transportiert wurde könnte an der -Wasser-reingetropft-Geschichte- was dran sein, fragt sich nur wie es dann weitergeht, Elektronik gestört weil noch nass oder Elektronik nun dauerhaft beschädigt weil unter Feuchtigkeit eingeschaltet wurde .... hilft wohl nix, NETZSTECKER RAUSZIEHEN, Deckel abschrauben, entweder einige Zeit stehen lassen oder ´ne Stunde den lauwarmen Fön Richtung Elektronik halten ...... fraglich ob und wann das wirken wird ..... aber wenn die Kiste schon mal auf ist, kann man doch gleich mal die einzelnen Steckerchen an der Elektronik nachdrücken aber viel verspeche ich mir davon nicht. wenn da also, wovon ich ausgehe, wirklich kein Stecker von der Elektronik gerutscht ist und auch nach mehreren Wochen Wartezeit und wachsendem Wäscheberg kein brauchbares Leben in die Kiste zurück kommt, erscheint mir als einzige Option der Austausch der kompletten Frontblende / Elektronik sinnvoll, dies sollte eigentlich für jeden machbar sein, notfalls den Bekannten fragen.
einziges wirkliches Problem, man benötigt ein... | |||
| 71 - keine Programmstart, blinkt -- Waschmaschine AEG Lavamat L76465TL3 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Programmstart, blinkt Hersteller : AEG Gerätetyp : Lavamat L76465TL3 S - Nummer : 20500045 FD - Nummer : 91321712501 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, Ich habe ein Problem mit meinem AEG Toploader. Vor kurzem ist beim Waschen die Sicherung geflogen. Kurze Suche brachte mich zur Elektronik. Dort hat es den NTC auf der Platine zerissen, was einen Kurzen verursachte. Es war allerdings nichts nass. Also habe einen neuen NTC eingelötet und alles wieder eingebaut. Die Waschmaschine lässt sich einschalten, aber egal welches Programm (auch Pumpen/Schleudern) ich wähle, nach dem Start pumpt die Maschine kurz, hört sofort wieder auf und man hört 3 Klacks (wie Schaltrelais), aber mehr passiert nicht. Das macht die Maschine noch ein/zwei mal und dann fängt der Start Knopf an zu blinken. Irgendwann geht die Maschine aus.Es wird keine Fehlermeldung angezeigt. Meine Befürchtung ist, dass es durch den Kurzschluss auf der Platine noch mehr beschädigt hat. Kann man das irgendwie verifizieren? Gibt es auch eine Möglichkeit Fehlermeldungen anzeigen zu lassen. Habe dazu nur etwas für Frontloa... | |||
| 72 - Türkontrollampe geht aus -- Waschmaschine AEG L74750 Update | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Türkontrollampe geht aus Hersteller : AEG Gerätetyp : L74750 Update S - Nummer : 33961945 FD - Nummer : PNC 91400247800 Typenschild Zeile 1 : L74750 Typenschild Zeile 2 : 47ACCAB01A Typenschild Zeile 3 : 91400247800 sn 33961945 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Waschmaschine hat folgendes Symptom: Schonschleudern z.B. einschalten, die LED's leuchten normal, Start drücken, Grüne Tür LED geht an, Pumpe läuft an, Trommel dreht sich kurz, nach ca 1 min Pumpe + grüne LED geht aus, nach ca 1 min LED grün + Pumpe läuft kurz, dann geht beides wieder aus, das wiederholt sich ein paar mal, dann bleibt die Maschine bei 1 min Restlaufzeit stehen.... Probleme vorher: -Maschine hat stark vibriert beim Schleudern -> Stoßdämpfer waren ohne Funktion, sind ausgetauscht -Auf Empfehlung aus einem Forum el. Türverriegelung erneuert -Elektronik Fehler zurückgesetzt Hat jemand eine Idee was das sein könnte. Danke waltergr ... | |||
| 73 - Schleudert im Spülgang -- Waschmaschine AEG Lavamat 66840 | |||
| Moin Lagunnar
Unterlass doch der überflüssige Fullquote, es schwemmt nur den Thread auf Wenn die mit einer KK-Bürste den Schlauch reinigst, bring das nichts. Du musst unten den verdickten Plastikpott, wo der dünnne Schlauch drauf geht, demontieren und saubermachen. Da setzt sich der Schmant rein. Sonnst ist, beim nächstem Waschen, der dünne Schlauch wieder zu. Jetzt zu deinem FehlerMit der mit Wasser gefüllten Trommel tourt sie hoch ,als ob sie Schleudern möchteDas liegt nicht an der Niveauregulierung. Dein Kumpel, kann die evtl. dabei helfen. Wenn die Trommel schnell hochdreht, kann es der Tachogenerator sein. Die Elektronik regelt mit dem Tachogenerator (TG) die Trommelgeschwindigkeit. Tachogenerator prüfen Hinten am Motor befindet sich ein kleiner TG der die Umdrehung an die Elektronik weiter gibt. In der Mitte davon ist ein kleiner Anker, schau nach ob der Magn... | |||
| 74 - Laugenpumpe / Steuerung -- Waschmaschine Bauknecht super eco 6412 | |||
| Moin pahel
Dass irgendwas mit der Ansteuerung der Pumpe im Argen ist, das würde ich erstmal ausschließen. Der Triac steuert durch oder nicht. Sollte ein Masseschluss (im MΩ Bereich) vorhanden sein, springen die Elektroniken (EL) auch im Dreieck, aber wenn dadurch die Pumpe angesteuert wird, müsste der FI sich melden. Mit den Geräuschen beim Waschen, geht meine Vermutung eher in Richtung Fremdkörper in der Trommel beim Drehen. Was ich da schon rausgeangelt habe, kann sich keiner vorstellen, auch vermisste Scheckkarten. Jetzt mit dem Abpumpen. Vom weißen Tank (Ökobehälter) geht ein dünner Schlauch, wahrscheinlich zur Einspülkammer. Der muss in beiden Richtungen, auch die Anschlussstutzen davon, frei sein. Sonst baut sich durch das Abpumpen, durch die Luft, ein Gegendruck auf. Vorm Schleudern muss das Wasser in einer bestimmten Zeit raus sein, sonst wird das Schleudern übersprungen, oder die WA schaltet ab. Hi Leute; Lass doch die gelben Felder beim Schreiben weg, die Glubschen fangen an zu rotieren. Gruß vom Schiffhexler
... | |||
| 75 - Dreht nur beim Schleudern -- Waschmaschine Siemens Siwamat Plus 3703 | |||
| Wasser wird immer etwa gleich viel eingelassen. Wirkt auf jeden Fall nicht ungewöhnlich wenig.
Die Maschine heizt, hab es mal auf 60°C gestellt und das Bullauge wurde warm mit der Zeit. Man hört auch, sobald das Heizrelais schaltet, von unten ein Geräusch wie bei einem Wasserkocher. Die Steuerung klickert fröhlich vor sich hin, ab und zu lauter und dreht sich dann ein Stückchen. Dabei wird das Programm entsprechend durchgeführt. Zu Beginn wird Wasser eingelassen, dann dreht sich die Steuerung ein Stück und das Programm geht weiter usw. Alles läuft, nur die Trommel dreht sich nicht. Das Drucksystem ist doch dieser blaue runde Kasten rechts oben, von dem aus ein Schlauch ganz nach unten führt oder? Hierbei ist mir nämlich folgendes aufgefallen: Die Trommel hatte schon immer etwas "Ausschlag" bei falscher Beladung und rappelte stark in der Maschine. Wie auf dem Foto zu erkennen ist, gibt es wohl eine Kontaktstelle zwischen Trommel und dem Schlauch. Vielleicht ist der Schlauch dadurch beschädigt? Ich weiß leider nicht, wozu dieser Sensor gut ist und welchen Ablauf er beeinflusst. Das Motorsteuerungsmodul ist doch diese Platine mit dem ESD Schild? Kann ich mir nicht vorstellen, dass die kaputt ist, da die Maschine ja beim Schleudern zwei G... | |||
| 76 - Wackelt beim schleudern -- Waschmaschine AEG Öko-Lavamat update Spirit AEG Öko-Lavamat update Spirit S | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wackelt beim schleudern Hersteller : AEG Öko-Lavamat update Spirit Gerätetyp : AEG Öko-Lavamat update Spirit S Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, wir besitzen eine 16 Jahre alte AEG Öko-Lavamat update Spirit S und sie schlägt sehr stark beim schleudern. Wenn man die Maschine etwas zur Seite oder nach hinten kippt, geht es einigermaßen. Da die Maschine sonst fehlerfrei funktioniert, würde ich gerne wissen, ob mir jemand weiterhelfen kann? Ich gehe mal davon aus, dass nur das Lager verschließen ist und vielleicht kann man es noch tauchen. Was meint ihr? ... | |||
| 77 - Schleudert nicht - sonst i.O. -- Waschmaschine Bauknecht WAK AKTIV 1600D | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Schleudert nicht - sonst i.O. Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK AKTIV 1600D S - Nummer : 31 0236 850177 Typenschild Zeile 1 : 8583 542 03000 Typenschild Zeile 2 : 31 0236 850177 Typenschild Zeile 3 : 2665 525523 142 0177 8 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Forum! Es geht um eine Bauknecht WAK AKTIV 1600D, die nicht mehr schleudert! Natürlich passiert das dann immer direkt nach dem Urlaub, wo man die meiste Wäsche hat.... Vorher hat das Schleudern im normalen Programm schonmal nicht geklappt, ging dann immer noch manuell. Beim "Normalschleudern" wird kurz abgepumpt, dann passiert ca. 30-40 sek. gar nichts, dann klickt es und die Restlaufzeit spring auf 0, kein Fehler im Display. Beim "Intensivschleudern" wird auch kurz abgepumpt, dann passiert auch ca. 30-40 sek. nichts und danach dreht sich die Trommel mal rechts, mal links herum und nach 5 min. klickt es wieder und die Restlaufzeit spring von 13 min. auf 0, kein Fehler im Display. Waschen geht in alles anderen Programmen reibungslos, bis es zum Schleudern kommt... Folgendes habe ich schon probie... | |||
| 78 - Spülwasser sofort abgepumpt -- Waschmaschine Bosch Avantixx 7 | |||
| Vielen Dank für die Tipps!
@derhammer: Eimertest wurde bestanden. @silencer300: Beim Spülwassereinlassen ist in der Tat keine Bewegung vorhanden, beim Waschen allerdings schon, Schleudern geht auch. Würde das die genannten Fehler ausschließen? Vor dem Ausbau des Motors schrecke ich gerade etwas zurück, da man da die ganze Vorderseite abbauen müsste - das habe ich einmal gemacht (auch noch unnötigerweise) und hoffte, es nie wieder tun zu müssen
Viele Grüße N0T3P4D ... | |||
| 79 - zieht kein Wasser -- Waschmaschine Whirlpool Toplader | |||
| Hey!
Beim Start verriegelt die Maschine und hat diese "2 Min Sperre", reagiert auf den Programmwahlschalter (geht ja nur Schleudern bzw ein anderes Programm), Deckel zu, Programm wählen - verriegeln, Trommel (an)drehen, abpumpen - 30 Sek warten --> "Service". Vorwahltasten (LEDs) rea - und funktionieren (Startzeit, Schleudern ect) Doppelventilblock: Unter dem Plastebedienfeld, richtig? Noch irgendetwas mit auf dem Weg? Stelle mit "Watch out!" ? (Stecker ziehen, ist klar - und Wasser abstellen )
Gruß ... | |||
| 80 - schleudert nicht -- Waschmaschine AEG L64859L | |||
| Nein, in dieser Maschine ist ein Kollektormotor verbaut, der hat Kohlebürsten. Es muss nicht unbedingt an den Kohlebürsten liegen, aber es ist möglich, da ja der Motor beim Waschen dreht. Nachschauen kostet nichts, die Kohlen sollten eine Mindestlänge von 15mm haben, ansonsten tauschen. Du könntest versuchen, das Schleudern direkt über den Programmschalter anzuwählen, wenn es funktioniert, liegt es nicht an den Kohlen.
Meine Vermutung geht mehr in Richtung Motorsteuerung (TRIAC, oder Relais-Fehler) In diesem Fall müsste die Steuerelektronik repariert/getauscht werden. Eine weitere Möglichkeit besteht an einem fehlerhaft arbeitenden Niveauschalter, der evtl. nicht "bemerkt", dass das Wasser aus dem Bottich abgepumpt wurde und somit das Schleudern verweigert. VG ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 17 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |