Gefunden für funktioniert nicht mehr - Zum Elektronik Forum





1 - Reparatur Hoverboard Hover-1 Superstar (Austroboard LG 6,5) -- Reparatur Hoverboard Hover-1 Superstar (Austroboard LG 6,5)




Ersatzteile bestellen
  Hallo Elektronic-Community,

ich habe ein ausergewöhnlichs Problem mit der Hoffnung auf eure Hilfe.
Ein Freund hat mir das Hoverboard seiner Tochter gebracht, welches nicht mehr funktioniert. Nach dem Abstecken der Batterie war deutlich zu sehen, dass es beim wieder Anstecken ordentlich funkt. Der Übeltäter war schnell gefunden, die Steuerplatine beim rechten Rad ist def. (zwei Transistoren haben einen Kurzschluss). Jetzt mein Problem: Ich finde weder die Steuerplatine nicht die Transistoren im Netz zu kaufen?!? Speziell bei den Transistoren wundert es mich, dass nichts zu finden ist bzw. Vergleichstypen verfügbar sind. Vielleicht ist einer von euch sowas schon unter gekommen. (Fotos von Platine und Transistoren im Anhang)

Transistoren:
P12N06A HHF08A102
P12N06A HHF08A103

Vielen Dank für eure Hilfe
Florian



...
2 - Steuerger bzw. Waschpumpe -- Geschirrspüler   Beko    DIN 16310
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Steuerger bzw. Waschpumpe
Hersteller : Beko
Gerätetyp : DIN 16310
S - Nummer : 1850004301
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
ich habe eine Frage zur Arcelik 1783900400 Pumpe in meinem Beko Geschirrspüler. Das Gerät funktioniert nicht mehr, das Steuergerät ist defekt. Weiß jemand, welche Spannung die Pumpe normalerweise vom Steuergerät erhält auf den Kontakten FN2, um zu laufen? Die Pumpe ist ein Prosmartinverter mit elektronischer Steuerung. Welche Spannung müssen die 3 Phasen erhalten, um zu laufen, 230V oder erhalten sie eine Gleichspannung? Ich kann die Spannung des Steuergeräts nicht mehr messen, weil es defekt ist. Was ich gerne tun würde, ist, ihn zu testen und zu sehen, ob ich ihn zum Laufen bringen kann. Ich kenne mich mit herkömmlichen 3-Phasen- und Einphasen-Motoren aus, aber nicht mit diesen Dingern.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: russell_nash am 16 Apr 2025 15:51 ]...








3 - Braun PS 550 reparieren? -- Braun PS 550 reparieren?
Servus,

sowas wie hier:
https://www.ebay.de/itm/17685796452.....4zAZQ
funktioniert.

Wichtig!!! Es MUSS ein X- oder Y-Kondensator sein, nur diese sind für Dauerbetrieb am Wechselstromnetz geeignet und zugelassen! Diese dürfen im Falle eines Kurzschlusses nicht in Flammen aufgehen. X-Typen sind für Schaltungen zwischen L und N (Außenleiter und Neutralleiter), Y-Typen sind für Schaltungen zwischen Netz und berührbaren Teilen, z.B. Gehäuse.

Papierkondensatoren werden schon längst für solche Anwendungen nicht mehr verwendet, die alten "Papierkondensatoren" von Roederstein und WIMA waren schon berüchtigt und oft defekt, als sie noch aktuell verbaut wurden, also in den 50-er und 60-er Jahren.

Gruß
ste...
4 - Trommelanlauf verzög. Türöffn -- Waschmaschine Miele W698
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommelanlauf verzög. Türöffn
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W698
Typenschild Zeile 1 : 698 EXQUISIT
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die Trommel bei der Miele W698 EXQUISIT (mit Hydromatic) von Mitte 1991 lief nach dem Wassereinlauf erst einige Minuten später an und zunächst auch nur unzureichend (eine ganze Umdrehung kam in der ersten Minute nach dem verzögerten Anlauf nicht zustande). Der Fehler war temperaturabhängig; die Waschmaschine steht im kühlen Keller. Wenn die Waschmaschine bald nach einer vorangegangenen Wäsche wieder eingeschaltet wurde, lief die Trommel ohne Fehler nach dem Wassereinlauf sofort an. Die Trommel lief auch sofort an, wenn der Ein-/Ausschalter vor dem Benutzen der Waschmaschine z.B. 10 oder 15 Minuten gedrückt war und somit die Elektronik EDRU 001A schon einige Minuten stromversorgt war (also warm war). Vor knapp 2 Jahren hatte sporadisch der elektrische Türöffner nicht mehr funktioniert. Dabei konnte ich feststellen, dass das Relais auf der EDRU 001A nicht geschlossen war, wenn die EDRU mit dem Einschalter stromversorgt war. Somit konnte beim Drücken des Türöffners der Strom nicht zumm Türschloss gelangen und ...
5 - Text aus Frage in einer Frage -- Text aus Frage in einer Frage

Ich habe die Maschine einen Selbsttest durchführen lassen:
- Drehregler auf "AUS"
- "START/PAUSE" gedrückt halten
- Drehregler zwei Positionen nach links drehen
- "START/PAUSE" loslassen
- 0:01 als Zeitangabe im Display, kurzer Durchlauf von Drehen, Schleudern, Pumpen. Dieser Ablauf wiederholte sich so lange, bis ich den Drehregler wieder auf "AUS" gestellt habe.

Nach dem Wiedereinschalten, stand E00 im Display, was bedeutet, dass keine Fehler im Servicemodus gefunden wurden. Nur verschwand E00 nicht mehr.
So habe ich die Meldung gelöscht:
- Drehregler auf "AUS"
- "START/PAUSE" gedrückt halten
- Drehregler eine Positionen nach links drehen
- Display zeigt irgendeine seltsame Kombination mit gebogenem Pfeil und 8
- "START/PAUSE" loslassen

Jetzt hat wieder alles funktioniert. Aber seitdem schleift die Maschine wie vom OP erwähnt und bei hohen Drehzahlen spinnt das Display völlig.

Meine Daten:
Bosch Varioperfect Serie 4
TYPE:WIM95
E-Nr.: WAK282E25/18
FD:9511

Wollte den Post hier nicht kapern. Vielleicht hilft dir meine Antwort und ich hoffe auf eine Lösung für das Schleifen und das Flackern.
Danke ...
6 - Code:- Feuchtigkeit, Dauer -- Wäschetrockner   Miele    TWF500WP
Hallo nochmals,

habe den Trockener mit einer mittelgroßen Ladung - schon an der Luft ein wenig vorgetrockneter - Wäsche laufen lassen. Angezeigte Zeit war ursprünglich 1:25; was bei intaktem Trockner wohl auch hinkommen könnte.

Nach einer Stunde habe ich ihn angehalten (2x Stop) und direkt die Temperatur am vorderen Wärmetauscher gemessen: 31C; fühlt sich auch überhaupt nicht kühl an. Die Trommel habe ich ebenfalls gemessen: auch 31C.

Habe dann den Trockner wieder gestartet - er hat dann quasi die gleiche Zeit errechnet; also wieder 1:25 Dauer.
Der Kompressor ist ca. 3 Minuten nach Programmstart angesprungen - scheint seit dem auch durchgehen zu laufen.

Die linke Außenwand des Trockners ist (nach weiteren 15Minuten) ~22C warm, die rechte Außencand (also die beim Kompressor) ~28C. Offen habe ich ihn nicht laufen lassen. Der Lüfter vorne rechts springt öfters an.

Für mich sieht das danach aus, als ob der Wärmepumpenkreis nicht mehr korrekt funktioniert; ob nun Gas fehlt oder ob das an was anderem liegt weiß ich nicht.
Ich nehme an (kenne mich diesbezüglich nicht aus), dass der Kompressor nur die Betriebsmodi "an" und "aus" kennt; sprich nicht mit z.B. halber Leistung laufen kann. Ansonsten könnte es ja noch...
7 - Handsender Anlernen geht nich -- Schellenberg TWIN 2000
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Handsender Anlernen geht nich
Hersteller : Schellenberg
Gerätetyp : TWIN 2000
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Schellenberg TWIN 2000 Torantrieb anlernen

Moin zusammen,

kennt jemand zufällig den oben genannten Torantrieb? Die Anleitung mit den Bildchen ist eine Katastrophe. Das ist schlimmer als vom blaugelben Möbelhaus.

Einer der Antriebe war mal wieder defekt, aber nun läuft er wieder. Immerhin hat mein Vermieter es wieder hinbekommen, die Öffnungswinkel vorzuprogrammieren. Das Teil reagiert jetzt nicht mehr auf die Handsender. Die Bilder beschreiben das zwar, aber es funktioniert nicht. Wahrscheinlich bin ich nur zu doof, die Anleitung zu verstehen.

Eigentlich müsste es so gehen:
* PROG A drücken
* Handsender drücken
* Handsender drücken
fertig.
* Handsender löschen geht mit 5s auf PROG A drücken. Hab ich schon gemacht.

Optional könnte man mit zwei Tasten die Flügel einzeln programmieren, aber das haben wir noch nie benutzt.

Nun ein paar Fragen:
* Was will mir die blinkende D17 sagen?
* Muss der Handsender VOR dem Torantrieb angelernt werden?
* Kann es sein, dass der vorherige Anlernprozess noch...
8 - Gibt keinen Ton mehr aus -- Lautsprecher Onkyo SKW-501E
Geräteart : Lautsprecher
Defekt : Gibt keinen Ton mehr aus
Hersteller : Onkyo
Gerätetyp : SKW-501E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich kämpfe immer noch damit, das mein Surroundsystem keinen Ton mehr aus dem Subwoofer ausgibt.
Anfänglich dachte ich, es liegt am Receiver aber auch das anschliessen nicht sachgemäßer Audioquellen wie MP3 Player, DVD-Player oder Handy entlockten dem Subwoofer keinen Ton bzw. bei voller Lautstärke einen ganz leisen Ton. Das Ganze lässt mich zu der Annahme kommen das der integrierte Verstärker in dem aktiven Subwoofer nicht mehr funktioniert.
So wie es aussieht funktioniert das Netzteil noch, denn ich messe eine Spannung an den Ausgängen des Netzteil und diese kommt auch am Verstärkerboard an.
Weiter komme ich mit meinem Wissen allerdings nicht. Ich habe mir einen Schaltplan herunter geladen aber ich wüsste jetzt nicht was ich wo messen muß um zu sehen wo das Problem liegt, könnte mir hier evtl. jemand weiterhelfen? Wenn es vielleicht nur ein kleines Bauteil ist, welches ich austauschen müsste, könnte ich ein neues einlöten, diese Boards sind noch sehr reparaturfreundlich.

Ich hänge mal ein paar Bilder von den Boards an.

Vielen Dank für eure Mühe...
9 - Onboard Lan-Controller defekt -- Acer Veriton
So liebe Kollegen,hier kommt des Rätsel Lösung.
(und wie so oft,war es zum Schluß lächerlich einfach)
Hätte ich wohl auch eher drauf kommen müssen/sollen,aber ich bin in Punkto PC Reparatur verdammt eingerostet...
Nachdem ich mit Memtest,Checkdisk,Notfallwindows und noch paar anderen keine Auffälligkeiten entdecken konnte,dacht ich mir,deinstallierst mal alles was so außer Windows drauf ist.
War/ist zum Glück nicht viel.
Und im abgesicherten Modus ohne alles lief er ja.
Einer Eingebung folgend,hab ich mit dem Avast-Virenscanner angefangen.
Und so wie der weg war,läuft die Kiste als wär nie was gewesen.
Entweder der verträgt sich nicht mit der Hardware,oder mit der Tatsache das der Windows Defender gleichzeitig aktiv war.
Laut Besitzer hat das aber wohl paar Wochen funktioniert.
(er hat das Ding auf dem gebraucht-Markt erworben)
Na jedenfalls gibts jetzt zwei glückliche Menschen mehr auf der Welt.
Der eine freut sich über einen funktionierenden PC,der andere hat ne Kiste Bier mehr im Keller...
Was aber stimmt ist, das die Kiste mit Rufus Windows11 tauglich gemacht wurde.Ich hab da Spuren von gefunden.
Ich danke Euch für die B...
10 - SMD-Bauteil R1IF und Dioden testen -- SMD-Bauteil R1IF und Dioden testen
Hallo,

durch eine Überspannung funktioniert eine Smart-Steckdose Osram Plug + nicht mehr.
Ich versuche nun die defekten Bauteile herauszufinden. Habe ein Multimeter und nur leihenhafte Erfahrung.

Ein Widerstand und ein Varistor ist auf jedenfall defekt, weil man dies äußerlich sieht.
Zwei Kondensatoren konnte ich mit dem Multimeter testen und bin der Meinung, dass diese in Ordnung sind.


Habe jetzt die 4 Dioden mit Aufschrift "F7" gemessen und bin mir nicht sicher, ob zwei davon defekt sind oder ob das Messergebnis am eingebauten Zustand liegen kann.

In die eine Richtung messe ich bei allen vier 0,54 V, was ja meine Meinung nach passen sollte.
In die andere Richtung zweigt das Multimeter bei den zwei diagonalen Dioden unverändert "OL" an, die anderen zwei Dioden zeigen jeweils 1,97 V an.

Sind diese beiden defekt?


Bei dem R1IF weiß ich nicht, ob und wie man dieses Bauteil (mit einfachen Mitteln) testen kann?
Falls ich das richtige Datenblatt gefunden habe, ist es ein Spannungswandler?
Kann dieses Bauteil wahrscheinlich defekt sein?


Den Widerstand finde ich leider auch nicht, weil dieser noch einen zusätzlichen gelben Ring hat (orange, orange, schwarz, gold, gelb). ...
11 - Unbekanntes Kabel -- Unbekanntes Kabel
@ Mic4 , gefällt mir sehr gut

@ mlf_by Kannst ab Montag bei mir anfangen , beim Pastor ist Fußboden zu machen ( Naturstein, Kirchheimer Goldbank ). Wir machen eine zeitwertgerechte Reparatur, Fugen sind nicht mehr schön, einige Platten sind locker, und eine Stufe zum Alter ist lose. Der Pastor schwimmt in Jeld , und wenn er zufrieden ist, können wir vielleicht bei ihm im Wald Motorrad fahren, Brandholz hat er auch

Ich biete gute Bezahlung, Baustellenradio, Kaffee, Mettbrötchen und nette Unterhaltung.

@All

Auf Motorkühlung werde ich achten, der Dremel wir schnell warm, Spannungsabfall am Anker habe ich kontrolliert, ist aber unauffällig. Die Festools sind was für Linkshänder meine ich, oder für Anwendungen mit Führungsschiene. Und die Staubabsaugung am Dremel funktioniert wirklich gut.


12 - Hausklingel smart machen -- Hausklingel smart machen
Hallo Bastler,

da ich auf diesem Gebiet ein absoluter Nob bin, scheint mir mein Problem extrem kompliziert. Ich hoffe, Ihr habt da mehr Durchblick und könnt mir helfen.
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus. Mein Türtelefon(klingel) ist vom Typ: SKS 925 S-2. Es gibt zwei Klingeltöne, je nachdem ob an der Haus- oder der Wohnungstür geklingelt wird.
Da ich das Klingeln sehr häufig überhöre und es, laut Elektriker, keine Abhilfe dafür gibt, versuche ich seit Jahren selbst eine Lösung zu finden. Und jetzt glaube ich endlich, kurz davor zu stehen - mit Home Assistant und einem Wemos D1 mini.
Zum Anschluss aller meiner anderen Ideen habe ich einfach die Kontakte vom Lautsprecher genommen. Hat soweit auch immer funktioniert, die Probleme lagen dann an anderer Stelle.
Mit dem D1 mini funktioniert das jetzt aber nicht, sowie ich ihn an beide Kontakte anschließe, löst er bereits aus.
Also muss ich wohl direkt an die Kontakte, welche von den Tastern kommen. Da bei mir jedoch lediglich drei Drähte aus der Wand kommen, bin ich komplett überfordert und brauche Eure Hilfe.
Und wenn ich schon dabei bin wäre es noch ein extra Highlight, wenn ich sogar die Spannung für den Wemos dort abgreifen könnte.
13 - Spülen blinkt, Anzeige _ _ _ -- Waschmaschine Miele W531
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Spülen blinkt, Anzeige _ _ _
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W531
Typenschild Zeile 1 : Nr.: 00/68691191
Typenschild Zeile 2 : Type: HW07-3
Typenschild Zeile 3 : M-Nr: 06131280
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

der Fehler "Spülen blinkt" erscheint zusammen mit der alphanumerischen Anzeige "_ _ _".

Anfangs nimmt die Maschine Wasser, die Wasserweiche schaltet offenbar korrekt, denn zu Beginn läuft das Wasser über das Bullauge eine, dann schaltet die Weiche und der Wasserstand steigt dann langsam auf einen bestimmten Wert. Danach hört man das ein weiterer Schritt gegangen wird.
Die Led "Spülen" beginnt zu blinken, die Anzeige wird zu "_ _ _"
Danach schaltet das ganze zu Knitterschutz/Ende und das Wasser wird abgepumpt.

Als erstes habe ich die Motorkohlen überprüft und sicherheitshalber ersetzt.
Die Stoßdämpfer waren auch fällig und weil ich schon mal dabei war den gesamten Abwasserweg gereinigt. Das saß ziemlich zu. Laugenpumpe funktioniert, Abpumpen funktioniert einwandfrei
Danach die Luftfalle und den Schlauch überprüft und durchgespült (und nein, ich...
14 - Defekt -- LED TV LG Electronics OLED 55G19LA.AEU
Geräteart : LED TV
Defekt : Defekt
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : OLED 55G19LA.AEU
______________________

Hallo Zusammen,

ich bin ganz neu hier weil mein OLED-TV (55G19LA.AEU) nicht mehr funktioniert und ich würde gerne herausfinden ob ich oder jemand anderes ihn noch retten kann.

Der TV ist seit 3 Jahren in gebrauch und lässt sich seit kurzem nicht mehr einschalten. Wenn ich das Gerät versuche an zu machen schaltet es sich nach 1-2 Sekunden wieder aus. Während dieser Zeit kommt es zu einem leichten flackern von weißen horizontale Lingerien (siehe Fotos), die ich im hellen Raum erst nicht erkennen konnte.
Ein freund meinte das es ein Defektes Panel sein kann. Wäre dies würde sich meines Wissens keine Reparatur Lohnen.

Ich bin technisch und handwerklich versiert und kann Computer (um-)zusammenbauen habe aber wenig Erfahrung mit technischen Diagnoseverfahren. Das Wechseln eines Versogrungsmoduls, Mainbords ... würde ich mir zutrauen.
Falls nichts mehr zu machen ist würde ich gerne wissen wie ich in zukunft solche Defekte vermeiden kann.


Schonmal vielen Dank im Voraus!


Mit freundlichen Grüßen
PaulFMS ...
15 - Überspannungsschaden -- Wäschetrockner Miele T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28)
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Überspannungsschaden
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T1 active plus eco (TCE530 WP, Type HT28)
S - Nummer : 13/140460415
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : Nr. 13/140460415
Typenschild Zeile 2 : M-Nr. 10678770
Typenschild Zeile 3 : Mod: TCE530 WP
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

der Wäschetrockner Miele T1 active plus eco funktioniert aufgrund eines Überspannungsschaden (ab 220V bis 400V) gar nicht mehr.

Welche Teile könnten dadurch beschädigt worden sein, bzw. welche könnte ich erst mal tauschen?

Optisch fällt mir bei der "Platine 1" auf, dass der Kondensator oben gewölbt ist und der Widerstand einen kleinen Riss hat.
Bei der "Platine 2" (befindet sich im weißten Gehäuse) ist das eine Bauteil (B754 120) evlt. durch Hitze am Rand verfärbt. Was ich herausgefunden habe, könnte dies ein Thermistor sein?

Um welches Bauteil handelt es sich bei den Hahn V21875?
Könnte dieser auch defekt sein?

Ich weiß, dass es aus der Ferne schwierig ist, aber evtl. kann der Fehler so gefunden werden.

Vielen Dank
16 - Reagiert nicht mehr -- Receiver Pioneer VSX-1015-S
Erst einmal Sorry, dass ich mich erst jetzt melde, war länger verreist.

zu den o.g. Punkten:

1. Gerät hat vorher einwandfrei funktioniert (incl. über Fernbedienung). Muss vllt. ergänzen, dass es dann ca. 10 Jahre nicht genutzt wurde (und nicht am Strom hing)

2. Gerät fkts nach dem ersten Einstecken normal (Display war an) und dann nach wenigen Minuten keine Reaktion auf alle Tasten und Drehregler (Display war noch an) bis es anschl. (nach trennen vom Stromnetz) überhaupt nix mehr anzeigt und sich auch nicht einschalten lässt .. weder über die Power-Taste direkt am Gerät noch über die Fernbedienung/Control Unit AXD7383.

3. Diesen Hinweis "Lasse mal die "V+5UH" +5V Schiene auf Unterbrechungen, kalte Lötstellen etc. prüfen, ohne diese Spannung ist das Gerät komplett unbedienbar." - habe ich versucht auf dem hier kommunizierten Schaltplan zu überprüfen. => Dies übersteigt aber leider meine Fähigkeiten....

D.h. ich brauche entweder im Raum Ingolstadt oder im Raum Essen einen Vor-Ort Experten .... ...
17 - Akku defekt -- Stereoanlage   JBL    Charge-4
Geräteart : Kompaktanlage
Defekt : Akku defekt
Hersteller : JBL
Gerätetyp : Charge-4
Chassis : Charge-4
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,

der Akku meines ca. 4 Jahre alten mobilen Lautsprechers / Verstärkers JBL Charge-4 (siehe zB: https://www.amazon.de/JBL-Charge-Bl.....RYCY) ist defekt. Wie ich inzwischen mitbekommen habe, kann man da nicht einfach jeden Ersatzakku für einen Charge-4 kaufen (von denen es im www eine gute Auswahl gibt), sondern da gibt es nochmals ca. 8 unterschiedliche Akku-Varianten, die zwar mechanisch kompatibel sind für den Charge-4, aber irgendwie elektronisch noch codiert. Habe bereits 2 neue Akkus ausprobiert, aber das Gerät funktioniert nicht mit diesen Akkus. Und Murphy macht bekanntlich seine Arbeit ordentlich: der speziell zu meinem Charge-4 benötigte Akku ist nicht mehr erhältlich. Es gibt auch keine Alternative zu diesem Akku. Heisst im Klartext: wegen eines (lumpigen) Akkus kann das ganze Gerät, was ansonsten noch völlig in Ordnung ist, nun entsorgt werden. Ich will gar nicht mich...
18 - Kochfeld kaputt -- Herd AEG Electrolox competence 41035VD-wc
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Kochfeld kaputt
Hersteller : AEG Electrolox
Gerätetyp : competence 41035VD-wc
S - Nummer : 67700139
Typenschild Zeile 1 : PNC: 934 265 458 01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum,

mein Elekroherd hat 2 Kochfelder mit 2 Zonen - Ich habe keine Ahnung, ob das die richtige Bezeichnung ist - Jedenfalls funktionieren die beiden so, dass wenn man den Knebel auf die volle Stärke stellt, am Ende so ein Schalter ist, der die zweite Zone aktiviert und das Kochfeld damit vergrössert. Eins dieser beiden 2 Zonen-Kochfelder funktioniert nicht mehr richtig. Konkret das innere. Das bedeutet, ich muss erst den Knebel auf vollen Stärke stellen, damit das äussere funktioniert.

Was kann das sein/Was ist es wahrscheinlich?

Kann ich mit meinem Phasenprüfer da auf Fehlersuche gehen?

Danke für Tipps und

Beste Grüße,
Martin ...
19 - Mosfet im Netzteil defekt -- Jeep-Landrover VIC Universal
Geräteart : Sonstige
Defekt : Mosfet im Netzteil defekt
Hersteller : Jeep-Landrover
Gerätetyp : VIC Universal
Chassis : 4035183
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Zusammen,

habe hier von einem Kumpel einen "Bordcomputer" aus einem Jeep-Landrover zur Reparatur bekommen. Er hat sich mit Rauch- und Geruchsentwicklung verabschiedet (siehe erste Bild). Hier ist ein Leiterzug +12Volt Spannungsversorgung weggebrannt und der N-Kanal Mosfet hat sich verabschiedet.
Da der Original FET nicht mehr beschaffbar ist, habe ich einen IRFZ46N eingebaut.
Diesen Tip habe ich in einem russischen Forum gefunden.
Nach dem ich noch einige Elkos getauscht und andere Bauelemente überprüft habe funktioniert das Gerät wieder.
Die Frage die sich mir jetzt stellt ist, ob der FET in seinen optimalen Parametern betrieben wird (siehe OSZI-Bild). Die rote Kurve ist das Gate, die gelbe Kurve ist der Drain-Anschluss. Die Schaltfrequenz liegt bei 49KHz.
Da ich mir nicht sicher bin, ob dieser Kurvenverlauf für den FET üblich ist stelle ich diese Frage an euch. Mich stört eigentlich in der gelben Kurve das zweite einschwingen nach dem ausschalten. Der FET wird auch ordentlich warm, trotz Kühlkörper.
Sc...
20 - Treppenhausautomat EWG Rex e austauschen !!! Hilfe -- Treppenhausautomat EWG Rex e austauschen !!! Hilfe
[quote]
mlf_by schrieb am 2025-01-24 03:24 :
Geht er nicht einstellen, oder reagiert er nicht mehr auf Einstellversuche?

Schon mal an dem roten runden Knopf gedreht, welches so schön knapp über null Sekunden steht?

Übrigens ist die von Hand aufgemalte Beschriftung darunter auch falsch; links ist nicht "Ein" sondern Automatik/Tastbetrieb - und rechts Dauer-Ein/Treppenhaus-Saubermach-Licht.
[quote]

er reagiert nicht auf einstellversuche.Der Rote schalter funktioniert

habe ich hat leider nichts gebracht , die zeiten lassen sich nicht verändern

ist mir auch aufgefallen war vom vorbesitzer so augezeichnet.

...
21 - Pyro funktioniert nicht -- Backofen bosch hen 520b
Geräteart : Backofen
Defekt : Pyro funktioniert nicht
Hersteller : bosch
Gerätetyp : hen 520b
FD - Nummer : 7707
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei meinem o.g. Backofen funktioniert Pyro seit geraumer Zeit nicht mehr. Das ist mir aus ökologischer Sicht egal. Trozdem würdr ich gerne die Gründe dafür wissen:
Deshalb folgende Fragen:
1. welche Heizelemente sind eingeschaltet 3 Stufen am Programmschalter- 3 Stufen am Thermostat?
2. ist der Fehler an einem Thermostat zu suchen oder.
3. am Verriegelungsschalter?

Vielen Dank im Voraus für Antworten.
MfG
Locke45 ...
22 - Funkgerätuhr defekt -- Funkgerätuhr defekt

Zitat :
Murray hat am 13 Jan 2025 15:32 geschrieben :
Ist wohl ein Quarz.
Wenn die Anschlüsse noch dran sind sollte das aber funktionieren

Feuchtigkeit oder Batterien ausgelaufen?

Sonst sehen die Platinen ok aus? Nix verkeimt?


Danke schön ihr Beiden für die rasche Antwort.

Ah so der Quarz, ja verstehe, da ist ja wohl auch das Teil für den Funkempfang, wenn ich das richtig interpretiere.

Nein, Batterien sind tiptop, stand auch immer im trockenen Wohnzimmer, also Platinen sehen augenscheinlich sonst gut aus.

Das Ding hat einfach auf Null aufgehört. Es gibt auch kein Zucken im Display mehr, wenn man irgendwie mit der Spannung spielt.

Klaro, lohnt sich eigentlich nicht weiter drüber nachzudenken, es ist mehr Interesse und sportiver Gedanke.

Der Quarz funktioniert also auch korrodiert, ok, dann ist ein Austausch sinnlos. Mh...


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Uwe11...
23 - Stromversorgung unterbrochen -- Tefal Toaster Serie T04
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Stromversorgung unterbrochen
Hersteller : Tefal Toaster
Gerätetyp : Serie T04
S - Nummer : TT5500
Typenschild Zeile 1 : Toast n'egg
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

mein Toaster von Tefal Toast n'egg funktioniert leider nicht mehr. Es gibt einen Stromkreislauf für den Toasterbereich und einen für den Eierkocher. Da die LEDs des Bediepanels nicht aufleuchten scheint der Stromkreislauf unterbrochen.

Bisher unternommene Schritte:
- diverse Steckdosen ausprobiert. Andere Geräte funktionieren dort. Sicherung bleibt drinnen.
- Gerät geöffnet und die Stromzufuhr für den Eierkocher per Stecker deaktiviert -> kein Ergebnis
- Stromkreis des Toasters deaktiviert -> kein Ergebnis
- Beide Stromkreise deaktiviert und nur die LED-Elektronik dran gelassen -> kein Ergebnis.

Weitere Schritte:
- Herausfinden ob Kondensatoren oder andere elektronische Bauteile defekt sind.

Ich habe Grundlegende Kenntnisse im Aufbau von elektrischen Kreisläufen und Löten. Bisher habe ich kleine Schaltkreise mit dem Arduino angesteuert und zusammengebaut. Mir fehlt aber das Wissen wie ein de...
24 - Akku wird nicht geladen -- Telekommunikation Wiko Lenny4

Zitat : Qi-Baugruppe
Käse - entweder du findest den Fehler, oder du brauchst einen Ersatzteileträger, oder du brauchst mittelfristig ein anderes / neues / "noch" funktionierendes Handy.

Eine QI-Baugruppe führt im besten Fall nur dazu, daß der Deckel nicht mehr drauf geht. Und im schlechteren Fall, daś du Mäuse und ewig viel Zeit investiert hast - auf daß du zum Schluss ein immer noch nicht funktionierendes Handy hast, welches neuerdings auch noch eine kaputte nachgerüstete QI-Baugruppe vorweisen kann.


Aber was heißt denn eigentlich ...

Zitat : Ein am USB-Anschluß angeschlossenes Ladekabel hatte früher immer den Akku aufgeladen
25 - Ausgeschaltet, aber qualmt! -- Backofen Gorenje BC6306Z

Zitat :
Für den Laien: Was ist "magischer Rauch"?

Ein Scherz der seit Jahrzehnten bekannt ist.
Jedes Elektronische Bauteil ist mit diesem magischem Rauch gefüllt. Dadurch funktioniert es. Wenn es Platzt und dieser Rauch entweicht, funktioniert es nicht mehr

https://de.wikipedia.org/wiki/Magic_Smoke
...
26 - Geht nicht an -- LED TV Samsung QE55Q6FGMT
Geräteart : LED TV
Defekt : Geht nicht an
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : QE55Q6FGMT
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Guten Abend zusammen,
ich habe gestern den TV von der Wand abgebaut und hinten dran eine Hintergrundbeleuchtung zu installieren. Hat alles auch gut geklappt.
Nur funktioniert seit dem der Fernseher nicht mehr.
Die Betriebs LED leuchtet nicht auf, er reagiert überhaupt nicht mehr. Nicht auf den Einschalter sowie auch nicht auf die Fernbedienung.

Ob es mit der Demontage zu tun hat, bezweifle ich.

Habe ihn auseinander genommen, alle Steckkontakte kontrolliert. Alles in Ordnung.

Habe auch einige Messungen gemacht.
12.8V kommen an der Hauptplatine an.
Ca. 100V für die Hintergrundbeleuchtung sind auch vorhanden.

Habe auf dem Netzteil alles Dioden kontrolliert, sind alle in Ordnung.

Habe die Dioden auf dem Mainboard kontrolliert, scheint in Ordnung zu sein.
Hab die Kondensatoren auf Kurzschlüsse gemessen, alle in Ordnung.

Auf dem Mainboard höre ich ein Spulenfiepen, welches sich im Sekundentakt ändert.
Vom Netzteil hört man ein Takten.


Die Bezeichnung vom Netzteil lautet L55E8NR_MSN PSLF191E09A BN44-00911A
...
27 - Motor defekt -- Exquisit Dunstabzugshaube KH 60-8
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor defekt
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : Dunstabzugshaube KH 60-8
S - Nummer : nicht vorhanden
FD - Nummer : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : Modell KH 60-8
Typenschild Zeile 2 : Version E1
Typenschild Zeile 3 : Batch J01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Forumsmitglieder,

Der Motor meiner Dunstabzugshaube ist im laufenden Betrieb ausgegangen. Licht geht.
Erster Gedanke natürlich an den Kondensator.
Der sollte 1,5 µF haben, hat aber nur 0,22 µF.
Da aber gar kein Mucks mehr war, habe ich mal am Motor gemessen (siehe Bild).
Spannung zwischen den einzelnen Anschlüssen für die drei Stufen und N ist 230V.
Widerstand zwischen den einzelnen Anschlüssen für die drei Stufen und N ist unendlich.
Widerstand zwischen den Anschlüssen für Stufe 1 und 2 bzw. 2 und 3 ca 80 Ohm und zwischen 1 und 3 ca 160 Ohm.
Fazit: Also wohl irgendwas an der Leitung zu N. Nach dem Bild steckt da noch was drin, was vielleicht ein Thermoschalter ist? Oder etwas anderes, was eine korrekte Messung vereitelt? Leider kann ich den Motor da nicht ohne Gewalt öffnen um reinzuschauen.
Frage: Me...
28 - Unbekanter Keramik Lastwiderstand -- Unbekanter Keramik Lastwiderstand
@ nabruxas

Danke für das PDF von Krah Widerstände.

Den Hersteller gibt es nicht mehr ist leider in den Ruhestand gegangen, der Betrieb mit seinen 5 Mitarbeitern ist geschlossen.

Die Bezeichnung der Bimetalle ist TB1170 EK1906.
Wenn noch eine der Einheiten funktioniert kann auch der Betriebsstrom gemessen werden.

Mfg Tom ...
29 - Relais schaltet nicht -- HiFi Verstärker Yamaha Yamaha AX 870
Geräteart : Verstärker
Defekt : Relais schaltet nicht
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : Yamaha AX 870
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Mitglieder,
erstmal vielen Dank für die Aufnahme.
Ich habe folgendes Problem.
Bei meinem Yamaha AX 870 schalten die Relais nicht. Der Verstärker warvor einigen Yahren zur Revision bei einer Fachwerkstatt. Dabei wurde der Eingangswahlschalter gegen ein original Ersatzteil von Yamaha mit vergoldeten Kontakten getauscht sowie der Direkt Schalter erneuert.Seitdem lief der Verstärker. Vor einiger Zeit begann das Gerät dann an den Relais nur noch durchzuschalten wenn man nach dem Einschalten den Schalter für die Wahl der Lautsprecher (A/B) ein paarmal rein und raus drückte. Ich hatte mir zu der Zeit vor ca. 2 Jahren dann einen Verstärker von Musical Fidelity gekauft und der Yamaha stand seitdem ungenutzt im Regal. Vor ein paar Tagen wollte ich das Gerät wieder nutzen allerdings schalteten nun die Relais nicht mehr. Ich habe mir dann 2 neue bestellt und Diese gestern eingebaut. Leider funktioniert der Verstärker immer noch nicht bzw die Relais schalten nach wie vor leider nicht. Wer kann mir schreiben was dieUrsache hierfür sein könnte. Ich freue mich über alle qualifiziert...
30 - Display hängt -- Geschirrspüler Samsung DW60M6050FS
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Display hängt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : DW60M6050FS
S - Nummer : B061G8DNB00220J
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin miteinander,
ich bin gerade bei meinen Eltern zu Besuch und seit gestern lässt sicher der Geschirrspüler nicht mehr starten. Das einschalten ist kein Problem, jedoch hängt dann der Display im Eco Modus (siehe Foto). Die Bedientasten reagieren auch nicht mehr, kein Resett nichts. Auch vom Strom nehmen hat nichts gebracht. Wo kann der Fehler liegen, ist die Platine vielleicht hin oder gibt es eine Kombination mit der der Resett funktioniert?




...
31 - Suche Schnappscheiben/ Knackfrosch für Ladegerät Technoline BC700 -- Suche Schnappscheiben/ Knackfrosch für Ladegerät Technoline BC700
Ja danke, aber ich meinte, wenn ich 29,99€ ausgeben wollte, hätte ich ja hier nicht gefragt. Die Geräte gibts ja noch problemlos neu und auch gebraucht bei Kleinanzeigen. Das wäre kein Problem.

Die Plättchen biegen bzw. mechanisch berbeiten funktioniert nicht, dann knacken sie nicht mehr.

Ich hoffe einfach nur, dass jemand für günstig Geld ein defektes Gerät rumliegen hat. Seinerzeit las man viel, dass man sich das Gerät entweder zerstört hat nachdem man versehentlich ein 12V statt dem 3V Netzteil angeschlossen hat oder das Gerät irgendwelche Wackelkontakte hatte, unerklärbare Fehlfunktionen oder defektes Netzteil, für das wegen der exotischen 3V kein Ersatz aufzutreiben war. So sind etliche Geräte entsorgt worden. ...
32 - Hupengleichrichter rep -- Hupengleichrichter rep
Hallo hier ist gulli.

So jetzt funktioniert alles.


Musste aber die Z glas diode wechseln da ich leider nicht mehr erkennen konnte was drauf stand habe ich es mit der zf 8.2 versucht da hatte ich allerdings nur 7.5 v dc Ausgang.

Jetzt habe ich eine etwas größere drin d18 und jetzt habe ich ohne last 13.8 v das passt.


Hiermit kann das Thema dann geschlossen werden.

Danke und LG gulli ...
33 - Fensterdurchführung/Flachkabel für Netzspannugn gesucht!? -- Fensterdurchführung/Flachkabel für Netzspannugn gesucht!?
Hallo Leute, mich treibt ein Problem....

Mein Haus, BJ 35, hat noch die alten Kasten-Doppelfenster aus Holz, und diese sollen auch beibehalten werden. Nun gehts ja langsam wieder auf Weihnachten zu, und wie schon früher soll die Leuchtdeko zwischen die Fensterflügel gestellt werden.
Früher hab ich die Kabel einfach zwischen den Flügeln eingeklemmt, und gut wars, aber inzwischen wurden diese fom Tischler frisch aufgearbeitet, neu gestrichen und vor allem mit einer Dichtung versehen, welche bei solch einer Kabeleinklemmaktion leiden würde. Dieser Weg funktioniert also nicht mehr.
Löcher ins Holz bohren wird ebenfalls nicht passieren.
Nun ist die Frage, wie ich die Netzspannung durch die Fenster bekomme.
Für Antennenkabel und PV gibts ja diese schönen besonders flachen Kabel, die zum "einklemmen" gedacht sind.
Ist irgendwas bekannt, obs sowas auch für Netzkabel gibt? Große Lasten hängen ja da nicht dran, das ist ja heutzutage alles LED-Gedöns/Deko...

Hat da wer ne Idee? Oder ggf. ne Alternative?

MFG Andy ...
34 - Gerät schaltet nicht ein -- Backofen AEG CB8100-1-M Competence Backofen
Hi, ich hab alle eure Hinweise versucht nachzugehen. Hier die Details:

Die Drähte braun/blau/gnge gehen seitlich zur 25W Backofenbeleuchtung runter. Die haben keine Bedeutung für diesen Fehler.

Der LM7805 Spannungsregler-IC hat Uein 9,2V (Pin1), Masse ist Pin2, Uaus genau 5,0V (Pin3). Also ok.

Der Trafo hat kein Schutzzeichen drauf.
Es ist aber sekundärseitig neben einem Anschluss gleich eine Schaltung mit einer "Z4>" (im Foto gelb markiert) und daneben 2 Bauteile die an der Oberfläche schon sehr rau sind und der Aufdruck nicht mehr zu erkennen ist (rot markiert). Es scheinen evtl. Kondensatoren zu sein, da sie noch auf die Messspannung reagieren. Aber welche Bauteile das sind würde nur ein Schaltplan zeigen.

Ob der Trafo auf allen Seiten sekundärseitig Spannung hat, dazu müsstet ihr mir die Messpunkte verraten.

Am MX101 (ET1101 Optokoppler) weiss ich auch nicht was ich prüfen kann.

Das Fehlerbild, dass sich über die letzten Monate langsam aber stetig verschlechtert hat, deutet für mich auch auf ein einschlafendes Kondensatornetzteil hin.
Evtl auf der Uhr?
Die Uhr hat auch Schaltfunktionen! (Abschalt-Timer, usw.). Eure Ängste zu dieser sind meiner Erfahrung nach sehr berechtigt! Wir mussten schon seit...
35 - ohne bzw. END -- Wäschetrockner   Sharp    KD-GCB8S7PW9-DE
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : ohne bzw.
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : KD-GCB8S7PW9-DE
S - Nummer : 00716137010209910654
Typenschild Zeile 1 : SB112CF4A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

mein Sharp Kondenstrockner funktioniert nicht mehr. Ich habe schon einiges versucht, aber weiß auch nicht mehr weiter.

Marke: Sharp Modell: KD-GCB8S7PW9-DE

Alter: 2,5Jahre

Fehler: nach der Programmwahl und Start erscheint sofort die Meldung "END" und es piept 2x, dann passiert nichts mehr

- egal welches Programm gewählt wird (Zeitprogramm oder nur Auffrischen ändert nichts)

bisherige Maßnahmen:

1) Kondensator bzw. Gerät komplett gereinigt

2) Sensor unter dem Flusensieb geprüft -> Widerstand ändert sich mit der Temperatur - Kabel zur Platine auch iO
Die Restfeuchtefühler hatte ich auch ausgebaut und gereinigt, Durchgang bis zur Platine ist vorhanden

3) Türschloss geprüft, schaltet iO (Durchgang, wenn geschalten und Licht geht auch an, wenn geöffnet)

4) Heizelement gereinigt und durch ein komplett Neues ersetzt (inkl. der 3 Sensoren/Schalter) ...
36 - Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata -- Bauteilidentifikation für Fortgeschrittene... netzwerk? von Murata
Hui so viel Verwirrung gestiftet

Bussystem ist wahrscheinlich falsch, die Übertragung von Winkellage und Geschwindigkeit der Achse funktioniert vermutlich über einen analogen Drehgeber aber ich weiß es nicht. Das ist hier mit Detektion gemeint. Es wird die Lage der Achsen detektiert.

Ich nagel hier auch niemanden fest ich schreib nur was man mir erzählt hat oder was in der Serviceanleitung steht. Mein Fehlercode auf dem Mainboard lautet 00
Siehe 1. Bild.

Ich habe einen Verstärker Typ MR-3S-80BB-Z33 von Mitsubishi verbaut. siehe Bild 3 Das defekte Füßchen befindet sich auf der 2. Platine von oben.

Die Zahl Z hat keine Bedeutung. Die Fehler werden einfach Typenspezifisch durchnummeriert. Die Bedienungsanleitung schweigt sich aus, weil der Kunde den Fehler vermutlich nicht einfach beheben kann...siehe Bild 2

Die einen sagen miss raus, die anderen bringt im eingebauten zustand nichts. Was stimmt denn jetzt?

Der ELektronikaufbereiter mit dem ich gesprochen meinte, meistens geht die Spannungsversorgung auf der 3. Platine kaputt so dass die 5V nicht mehr anliegen (Das Board drunter liefert wohl 3 verschiedene Spannungen). Dafür gibt's eine Messstelle falls ich mich traue den Vers...
37 - Kochfeld Keramikkondensator Kapa? -- Kochfeld Keramikkondensator Kapa?
Der blockt wohl nur eventuell vorhandene HF.
Funktioniert das über Draht oder Funk?

Und 3pF sind das garantiert nicht.
Da haben ja die Leiterzüge mehr ...
38 - Zeitumstellung Funkuhren -- Zeitumstellung Funkuhren

Zitat : da einige zwar selbst umstellen aber im letzten Halbjahr zwei drei Minuten abgewichen sind Dann solltest du denen vllt eine neue Batterie spendieren.
Mit zu geringer Spannung funktioniert der Empfänger nicht mehr, und die Uhr läuft nur noch als Quarzuhr.
...
39 - Das Programm läuft im Kreis -- Geschirrspüler   Zanussi    ZDT12011FA
Sorry für den Müll, ich dachte, dass meine Meldungen nicht durchkommen))
Leider kann ich von meiner Seite nicht mehr bereinigen.

Es mag sein, dass es schon zimmlich alte Info ist, finde ich aber zurzeit noch keine andere Erkärung (Lösung).
Die Umwälzpumpe funktioniert und das Wasser zyrkuliert, drüber habe ich ganz oben geschrieben.
Heute oder Morgen kommt der neue Trübungs-Temperatursensor, den werde ich einbauen und die Heizung prüfen.
Wenn es nix bringt, wird die Kiste verschrotet.

...
40 - F1 nach 10 Minuten -- Waschtrockner Bauknecht WATK Pure 96L4
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : F1 nach 10 Minuten
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WATK Pure 96L4
S - Nummer : 602148003727
FD - Nummer : 869991604350
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

es gibt einen ähnlichen Eintrag mit meinem Fehler aus April 2024. Ich habe trotzdem noch einen neuen Vorgang aufgemacht weil die Maschinendaten eben nur „fast“ gleich sind.

Fehler: F1 nach etwa 10 Minuten. Schleudern/Abpumpen und Spülen funktionieren immer. Auch mit dem 30 Minuten Programm (30 Grad, 800 Umdrehungen) läuft die Maschine durch. Zulauf ist Okay (Eimertest) und Ablauf/Pumpe ist auch Okay und gereinigt.

Zunächst noch eine Anmerkung. Man findet im Netz ein Video eines Technikers das besagt, die Fehlermeldung F1 von aktuellen Bauknecht (bzw. Insdesit) Maschinen hat eine andere Ursache als ältere Modelle. Früher bedeutete F1 Zulauf bzw. Ablauf-Problem, dies wäre bei aktuellen Maschinen nicht mehr so. Der Techniker erklärt, bei seiner aktuellen Reparatur wäre ein Kabelbaum defekt gewesen. Soviel dazu….

Meine Überlegungen: Zulauf Okay, Ablauf Okay, als nächstes das Schleudern (früher abgenutzte Kohlen hatte ich bei un...
41 - Schleudert nicht -- Waschmaschine Siemens Siwamat plus 285
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleudert nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat plus 285
S - Nummer : WV 2852/01
FD - Nummer : 6803 01208
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und hab‘ ein Problem mit meiner WaMa:
die Siwamat 285, WV 2852/01 schleudert nicht mehr.
Das Programm läuft kompl. durch, das Programmmodul schaltet am Ende auch ab.
Der Motor beginnt aber nicht zu schleudern. In keinem Programm!
Der Programmabschnitt „Schleudern“ wird zwischendurch unterbrochen und die Trommel dreht mit „Waschdrehzahl“. DAS funktioniert aber statt der Schleuderdrehzahl passiert genau garnix. ( Drehzahl=0 ).
- die Motorkohlen wurden mal getauscht und sind aktuell noch gut
- die einzelnen Windungen haben messbaren Widerstand und „nix“ gegen Gehäuse
- der Niveauschalter für den Wasserstand schaltet. Aber auch ohne Schlauch passiert nix. Niveauschalter auch gegen anderen ( gebrauchten ) getauscht.
- Motor-Kondensator neu ( funktionierte aber vorher schon nicht )

Hat jemand zufällig einen Stromlaufplan zu der Maschine??



Grüße
Dirk
...
42 - wirft Kassette sofort aus -- Autoradio KENWOOD KRC-856R
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : wirft Kassette sofort aus
Hersteller : KENWOOD
Gerätetyp : KRC-856R
Chassis : Metall
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Grüß euch,
in meinem Oldtimer, welcher nur von April bis Oktober betrieben wird, befindet sich ein KENWOOD Autoradio mit Kassette und ein daran angeschlossener, externer 10-fach CD-Wechsler. Auch diese Saison gab es keine Probleme. Bei "nicht benutzen des KFZ's wird immer der Batterie-Hauptschalter abgeschaltet.
Nun lag/liegt folgender Fehler vor: Tuner - funktioniert, CD-Wechsler funktionierte (jetzt nicht mehr), bei "TAPE" wurde die Kassette klaglos völlig eingezogen bzw. abgesenkt, jedoch erschien im Display kurz "CALL" und die Kassette wurde sofort wieder ausgeworfen. Ich vermutete einen defekten Antriebsriemen. Nach dem Ausbau zerlegte ich das Gerät und baute auch das Kassetten-Laufwerk aus. Der Riemen befand sich in einwandfreiem Zustand ! Die mittels Zwirn gemessene Länge war 417mm, welches einen DM von ca. 132,7cm entsprach. Nach Abzug von 5% waren dies noch immer 126mm. Ich stellte einen Riemen-DM von 122mm fest, also ok ! Weiters reinigte ich den Tonkopf und zwei Gummi-Antriebsrollen, sowie die ca. 2mm dic...
43 - Halogen durch LED ersetzen -- Halogen durch LED ersetzen
@erich_k:
Es gibt schon seit ca. 30 Jahren elektronische Trafos.

Solange es funktioniert ist es für mich egal. Wenn die LEDs irgendwann anfangen zu blinken wäre es nicht mehr egal… ...
44 - Lampe leuchtet, heiz nicht -- Backofen Smeg C6IPX9-1
Geräteart : Backofen
Defekt : Lampe leuchtet, heiz nicht
Hersteller : Smeg
Gerätetyp : C6IPX9-1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag, mit großer Hoffnung auf Hilfe.

Unser Herd heizt nicht mehr. Also das heißt nicht immer.
Mit einem Trick links am Backofengriff festhalten, ganz langsam zumachen und hören wie es klickt, funktioniert es manchmal, aber selbst wenn er dann heizt und Du nur kurz aufmachst, muss das wieder so funktionieren.
Temperaturregler und Uhr sind ganz, auch der Klicker unten funktioniert. Das Einzige was auffällt ist, ist, das an der Rückseite, ein Lämpchen rot leuchtet.
Habt Ihr Ideen?

lieben Dank!

...
45 - Kühlteil funktioniert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG SCB61826NS
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlteil funktioniert nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : SCB61826NS
FD - Nummer : 92550501500
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo, bei der 7 Jahre alten Kühl-Gefrierkombi (unten Gefrierteil) funktioniert der Kühlschrankteil nicht mehr. Der Kompressor läuft (allerdings ständig, normalerweise schaltet der sich doch alle paar Minuten mal aus?) und der Lüfter funktioniert. Wenn man das Gefrierfach aufmacht, bläst der Lüfter eiskalte Luft entegen.

Der Kühlschrank (oben) hat 18°C.

Gerät ausgebaut und optisch geprüft, kein Eis oder Staub am Verflüssiger / Verdampfer. Kabel, Stecker etc. alles IO, Spannungsversorgung IO.
Gerät optisch sehr sauber und in gutem Zustand. Keine komischen Gerüche etc.

Jetzt habe ich was von Klappen / Abtausteuerung etc. gelesen, ich habe aber weder einen Stellmotor noch irgendwelche Klappen gesehen.

Auch in der Explosionszeichnung finde ich nichts dergleichen:
https://shop.aeg.de/search?q=:relevance:pnc:92550501500
46 - Minus Taste defekt, wenn warm -- Kochfeld Keramik Neff HMMI22C
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Minus Taste defekt, wenn warm
Hersteller : Neff
Gerätetyp : HMMI22C
S - Nummer : T43R20N0 / 02
FD - Nummer : FD 8904 00150
Typenschild Zeile 1 : Induc 3600W
Typenschild Zeile 2 : Vitros 3600W
Typenschild Zeile 3 : Max 7200W
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

bei unseren Kochfeld geht die kapazitive Minus Taste nach längeren Betrieb nicht mehr. Wenn das Feld kalt(Raumtemperatur) ist funktioniert es einigermaßen. Ich habe den Herd auch mal eine Stunde vom Netz getrennt, also Sicherungen raus. Das brachte aber nichts. Vielleicht habt ihr noch eine Idee, bevor ich es aufschrauben muss.

vielen Dank

Michael ...
47 - schleudert nicht -- Waschmaschine Bauknecht WAK 7760
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : schleudert nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WAK 7760
S - Nummer : 310248 731995
FD - Nummer : 8583 518 03000
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo in der Runde,

meine Bauknecht WM bereitet mir Kopfzubrechen.
Seit geraumer Zeit schleudert sie nicht mehr. Sie arbeitet die Programme soweit ordentlich ab, nur beim Schleudern legt sie sich die Wäsche ordentlich zurecht wartet ne Weile und dann beendet sie ihre Arbeit und die Wäsche liegt sauber aber nass in der Trommel. Außerdem leuchtet die Tür-frei Lampe und die Tür lässt sich während des Waschvorgangs öffnen.

Ich habe den Ablaufschlauch abgemacht und einigen Unrat rausgeholt, die Laugenpumpe habe ich dann noch gewechselt und die Motorkohlen erneuert. Ohne Erfolg. Den Ablaufschlauch habe ich dann auch mal testweise vom Syphon gelöst und das Wasser in einen Plastkübel laufen lassen. Das Abpumpen funktioniert einwandfrei.

Jetzt denke ich, dass die Elektronik spinnt.

Was könnte es sonst noch sein? Hat jemand ne Idee

Mfg Funky ...
48 - Klassische Nullung - FI löst nicht aus, Denkanstoß gesucht -- Klassische Nullung - FI löst nicht aus, Denkanstoß gesucht
Hi,

Denkanstoß gesucht - ich verstehe es nicht ganz.

Nachbar will neue Steckdose im Keller installieren - ich biete mich an, am vorhandenen Anschlusspunkt einmal Ri, Rs und FI-Test zu machen, ob das überhaupt bis dahin in Ordnung ist.
Ri, Rs je 0,4 Ohm - FI Test schlägt fehl. Kommt nicht mal bei 700mA.

Installiert vom Fachbetrieb bei Renovierung, der Keller soll nach Auskunft komplett über einen FI 30mA laufen. Mit 6 LSS dran.

Erstmal verifizieren woher der o.g. Anschlusspunkt versorgt wird. Keller FI aus mit Prüftaste - funktioniert, und der Anschlusspunkt ist aus. FI wieder ein, den LSS nach Beschriftung aus - Anschlusspunkt ist aus. Zuordnung passt also.

Dann andere Abgänge an diesem FI geprüft. FI Löst korrekt aus, 21mA.
Nur auf diesem einen LSS nicht, und auch nur weiter Strangabwärts nicht. Die dem Verteiler näheste Steckdose passt noch. Danach nicht mehr.

Ursache gefunden: Zwischen erster Steckdose und Strangabwärts war in einer Abzweigdose noch genullt.

Jetzt meine Frage:

ca. 0,4 Ohm PE und 0,4 Ohm N.
Sollte bei nahezu gleichem Widerstand nicht bei meinem 700mA Test /ungefähr/ 350mA auf PE und 350mA auf N abfließen?

Warum reicht das nicht, den 30mA FI auszulösen?
700mA Fließen...
49 - Bedienfeld OK, Herd nicht -- Backofen AEG Electrolux 9G7.TOOKOR
Geräteart : Backofen
Defekt : Bedienfeld OK, Herd nicht
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : 9G7.TOOKOR
Typenschild Zeile 1 : 9G7.TOOKOR
Typenschild Zeile 2 : Serie: 7 40 20524
Typenschild Zeile 3 : 8 9820-4-a
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

bei unserem AEG Kombi Dampfgarer funktioniert das Bedienfeld, aber der Herd und die Innenraum-Beleuchtung nicht mehr (Das Relais macht aber noch ein Schaltgeräusch).

Der Techniker vom Werkskundendienst schreibt "Leistungselektronik ist elektrisch defekt. Ersatzteil nicht mehr lieferbar."

Optisch erscheinen die Komponenten OK, Kondensatoren sind weder aufgebläht noch lecken sie Flüssigkeit.

Hat jemand eine Idee, welches Bauteil auf der Platine das Problem sein könnte?

Hat jemand einen Schaltplan für die Platine?

Danke
Thorstotech

...
50 - Netzschalter defekt - Ersatz? -- Wäschetrockner Bosch WTA3400
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Netzschalter defekt - Ersatz?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTA3400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei meinem Trockner Bosch WTA3400 ist der Netzschalter/Hauptschalter kaputt gegangen. Er rastet nicht mehr ein, sondern springt wieder heraus. Solage ich ihn gedrückt halte funktioniert der Trockner noch.

Laut der Explosionszeichnung von Bosch hat der Schalter die Teile-Nummer 00154217.
Allerdings ist der Schalter bei Bosch nicht mehr erhältlich. Auch bei Google finde ich keinen Lieferanten, der den Schalter liefern kann.

Hat jemand schon einmal das gleiche Problem gehabt? Kann man den Schalter irgendwie reparieren? Oder gibt es einen kompatiblen Schalter unter anderem Namen/Bezeichnung doch noch?

Vielen Dank für eure Hilfe! ...
51 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Miele W911
Hallo wieder,
Da es sich um dieselbe Maschine geht, werde ich meine Frage hier stellen. Bitte im Voraus um Entschuldigung, falls das nicht das richtige Thema ist.

Die Tür öffnet sich nicht bei dem Betätigen des orangen Knopfes.
Das hat vor dem Transport funktioniert, jetzt aber, nachdem die Maschine zu einem anderen Ort gebracht worden ist, funktioniert das nicht mehr.
Kann es sein, dass einen Kontakt oder Kabel durch den Transport löse geworden ist und kontaktiert nicht mehr, oder soll ich doch über 100€ für einen neuen Elektromagnet Schalter investieren?

https://www4.miele.de/msd/MSD#/device/14443/etd/396306594708/

Danke im Voraus für die Rückmeldungen!

...
52 - Keine Verbindung zum PC --    Arexx    BS1000
Geräteart : Sonstige
Defekt : Keine Verbindung zum PC
Hersteller : Arexx
Gerätetyp : BS1000
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo,

der Datenlogger der Firma Arexx BS1000 findet über USB keine Verbindung zum PC.
Die Status LEDs zeigen aber richtig an.

Bevor man an die Hardware geht so wie ich (Anmerkung, die chips gibt es bei
ebay) gibt es zwei Fehlerquellen, die ohne Reparatur behoben werden können.

Netzteil wechseln gegen stärkeres. Fehler tritt auch beim mitgelieferten und
nach längerer Betriebszeit auf.

Die Verbindung funktioniert bei einigen USB 3.0 Ports nicht. Bleibt nur USB 2.0.

PS Die mitgelieferte veraltete und nicht mehr gepflegte Software wird
nicht von Win11 unterstützt.

Gruß Martin

[ Diese Nachricht wurde geändert von: T100 am 21 Aug 2024  8:06 ]...
53 - reinigt nicht, Arm dreht nich -- Geschirrspüler BOSCH SMS53M92EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : reinigt nicht, Arm dreht nich
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : SMS53M92EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Guten Tag,

der Geschirrspüler meiner Eltern funktioniert leider nicht mehr.

Das Gerät ist von 2012, hat bisher aber immer gut funktioniert und sieht optisch auch noch i.O. aus, so dass wir versuchen möchten den wieder zum funktionieren zu bewegen.

Die Maschine reinigt einfach nicht mehr.
Wir haben testweise ein normales 2h Programm laufen lassen aber auch mal ein kurzes 15min kalt-Spülprogramm.
Der obere Sprüharm scheint sich nicht mehr zu drehen, der untere wohl schon noch.
Wasser-Zufluss und -Abfluss scheinen prinzipiell zu funktionieren, man hört jedenfalls wie Wasser gezogen wird und man hört es im Abfluss auch gluckern, wenn die abpumpt. Ob das mengenmäßig alles passt weiß ich leider nicht.
Im inneren das Schmutzsieb ist sauber.
Nach dem Spülgang steht teilweise Wasser im Innenraum. Da ist dann merkwürdig: Entweder ist nach Beendigung des Programm die Wassertasche an der Seite zu ca. 2/3 gefüllt und in Innenraum kein Wasser oder aber die Wassertasche nur zu ~ 1/...
54 - Mennekes Amtron Prof. Schaltplan Verständnisfragen -- Mennekes Amtron Prof. Schaltplan Verständnisfragen

Offtopic :Genaugenommen schadet es auch nicht, sich sowohl im Datenschutzrecht (inkl. dem Sozialgeheimnis ^^) als auch dem Urheberrecht etwas fortzubilden.

Sind beides Bereiche die erst in den letzten 10-15 Jahren neu gefasst wurden. Die in gewisser Art und Weise zusammengehören. Und die in der Öffentlichkeit nur so vor Mythen und Märchenerzählungen strotzen.

Gibt/gäbe Kurse dazu. Ich selber hab 'nen zehntägigen zum BDSG und der EU-DSGVO ... reicht zumindest zum ein "gewisses Gefühl" dafür zu bekommen. Der "Rest" funktioniert dann wie gehabt über Rechtskommentare und Gerichtsurteile lesen.

In teils stinketeure Kommentarliteratur kann man kostenlos in Unibibliotheken (an Unis mit juristischem Zweig sofort, und auch Samstags bis 22 Uhr & Sonntags bis 20 Uhr) Einsicht nehmen. "Nur" Einsicht nehmen weil Unibib's ia Präsenzbibliotheken sind; jedes Buch das lt Bibliothekskatalog vorhanden ist - ist auch irgendwo im Haus (an seinem Platz im Regal, an 'nem Arbeitsplatz, grad auf'm Bookeye oder Photokopierer).
Und zum geistige Erzeugnisse der Rechtsprechung lesen, gi...
55 - Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm? -- Industriemüll? Ist der Kunde wirklich dumm?
Das mit Geiz ist geil funktioniert aber auch nicht zur Erklärung.
Wer das Geld hat teuer zu kaufen braucht erst recht keine Reparatur sondern will was neues wenn es nicht mehr funktioniert.
...
56 - Ablaufpumpe sehr laut -- Waschmaschine   Samsung    WF8714ASV
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Ablaufpumpe
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : WF8714ASV
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe eine Samsung WF8714ASV Waschmaschine gratis bekommen von einer Frau, die sie nicht mehr braucht. Die Waschmaschine funktioniert, nur macht die Ablaufpumpe einen Riesenlärm (siehe Video). Ich weiss nicht, ob das normal ist. Kann man dagegen was tun (ausser die Pumpe wechseln und hoffen, dass eine neue leiser ist)? Vielleicht hat jemand hier im Forum Erfahrung mit dem selben Gerätetyp, und vielleicht ist est normal.
Vielen Dank im Voraus!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: zamrate am 12 Aug 2024 17:39 ]



[ Diese Nachricht wurde geändert von: zamrate am 12 Aug 2024 17:40 ]

[ Diese Nachricht wurde geändert von: zamrate am 12 Aug 2024 17:41 ]...
57 - Drucker wird nicht erkannt -- Drucker Canon LBP6310dn
Geräteart : Drucker
Defekt : Drucker wird nicht erkannt
Hersteller : Canon
Gerätetyp : LBP6310dn
Kenntnis : komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Ich habe hier einen ultra-low-cost Laserdrucker von Canon hier. Da gibt es nicht einmal einen Parts Catalog geschweige denn ein Servus Manual.

Aber egal, denn ich habe den Fehler bei der Hütte so weit eingegrenzt, dass ich nicht mehr weiterkomme.

Der Fehler ist, dass der Drucker am USB Port nicht mehr erkannt wird.
Wird der Drucker am Netzwerk betrieben, spuckt er tadellos weiße Seiten aus.
Damit hat das Formatterboard einen Fehler.

Das Engineboard funktioniert, denn hier werden die Linien ausgedruckt.

Am Formatterboard ist ein kleines 24LC256, I2C Prom.
Es wäre möglich, dass hier die Daten verloren gegangen sind.
Hat jemand zufällig diese Kiste herumstehen und kann mir einen Dump schicken?
(Muss nicht kostenlos sein)

...
58 - Thermostat -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Siltal    Thermostat für FGS 9260/E gesucht
Mal noch ein Update zu der Aktion.

Zitat : silencer300 schrieb: Den Artikel habe ich nicht empfohlen...
Ja, stimmt. Leider bin ich davon ausgegangen, daß es eine Empfehlung war und das Teil dann auch paßt. Die elektrischen Parameter scheinen aber auch nicht zu stimmen.


Zitat : Murray schrieb: In den Artikelbeschreibungen zum Ranco VI 112 steht aber nun mal überall
"Kapillarrohrlänge: 1500 mm"

Wer Lesen kann ist klar im Vorteil.

Korrekt, ich habe die Länge des letzten Thermostates nicht beachtet und auch nicht mehr auf dem Schirm gehabt. Ausgebaut hatte ich es vorher natürlich auch nicht.

Ich habe jetzt die 350 ...
59 - Endposition der Messer falsch -- GBC MultiBind 230E

Zitat : ich gehe davon aus , dass der selbst ernannte "Techniker" das Timing des Getriebes verstellt hat. Evt. wird aber zum Bremsen der DC-Motor mittels Halbleiter oder Relais kurzgeschlossen, und das funktioniert nicht mehr. ...
60 - Voltcraft Labornetzgerät Digi 40... teils defekt -- Voltcraft Labornetzgerät Digi 40... teils defekt
Hallo Forum!

Habe dieses Voltcraft Labornetzgerät Digi 40 seit ca. 30Jahren, hat letzte Woche noch funktioniert, jetzt nicht mehr... so ganz.

Es riecht nicht, ich kann keine Defekte erkennen (dicke Kondensatoren, Schwarzfärbung, abgerissene Kabel etc). Die zweite Sicherung von rechts war defekt.

Nach Austausch funktionierts teilweise wieder: auf der Platine rechts leuchten 2 rote LED. Anzeige tut: zeigt 0,00V 0,00A, beim Ein- und Ausschalten kurzzeitig höhere Werte, unabhängig von der Potistellung (So wars auch vorher). Auf der Platine rechts auf der Geräteinnenseite leuchten 2 rote LED.

Unabhängig von der Potistellung zeigen beide Anzeigen immer 0,00; das war früher anders (glaube ich), auch wenn nichts angeschlossen war. Da konnte ich z.B. die Spannung voreinstellen.

Auch ein Verbraucher funktioniert nicht, ein Voltmeter zeigt immer 0,000V

Wenn ich den Stromregler ganz runterdrehe, leuchtet die "Strombegrenzungsdiode", aber nur sehr schwach. Auf der Spannungsseite passiert nichts.

Könnt Ihr mir helfen?
Grüsse aus Köln,
Peter


...
61 - F78 - Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G5985 SCVi XXL
So, es hat eine Weile gedauert - aber hier mein kurzer Bericht:

Die Reparatur der Elektronik hatte ja keinen Erfolg gebracht (siehe oben).
Daraufhin wollte ich die Umwälzpumpe ebenfalls an repartly senden.
Ich habe diese also ausgebaut und dann festgestellt, dass sie sich nur schwer drehen lässt. Nach Rückfrage bei repartly wurde mir mitgeteilt, dass dort ausschließlich die Elektronik repariert wird. Es werden keine mechanischen Teile ersetzt - also auch keine Dichtungen. Also habe ich mich nach einer neuen Pumpe umgesehen. Mit viel Glück habe ich jemanden gefunden, der eine solche Pumpe mit originaler Miele-Rechnung vom Januar '24 abzugeben hatte, da auch andere Teile seines Geschirrspülers streikten. Diese habe ich gekauft und... - vor dem Verbau einmal mit dem Finger gedreht. Jetzt war ich etwas überrascht, da sich die neue Pumpe genauso leicht bzw. schwer dreht, wie meine ausgebaute Pumpe.
Naja, ich habe das gute Stück dann verbaut und mit Spannung einen Probelauf gemacht. Und siehe da - seitdem läuft der Spüler wieder ohne jegliche Fehler.
Jetzt frage ich mich natürlich, ob an der ausgebauten Pumpe nicht wirklich nur ein Teil der Elektronik defekt ist. Allerdings werde ich auch keinen Rücktausch mehr vornehmen, so dass ich eine Reparatur nicht prüfen...
62 - Pumpe läuft nicht mehr -- Turmix TX-150
Geräteart : Sonstige
Defekt : Pumpe läuft nicht mehr
Hersteller : Turmix
Gerätetyp : TX-150
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Forum-Mitglieder,

ich weiß natürlich, dass die Turmix TX-150 eine antiquierte Nespresso-Maschine ist, aber ich habe trotzdem den Ehrgeiz sie zu reparieren.
Ich habe daher 3 verschiedene gebrauchte TX-150 gekauft und dann mein Glück versucht.
Die zu reparierende TX-150 hatte grundsätzlich funktioniert, ich musste aber die Brühgruppe ausbauen und reinigen.
Dann aber ließ sich die Pumpe nicht mehr in Bewegung setzen, keine Ahnung warum.
Ich dachte es könnte an den Kondensatoren liegen und habe diese beiden durch neue (gelb und grau) ersetzt.
Leider ohne Erfolg.
Bei einer gebrauchten Maschine lief die Pumpe zwar, aber sie pumpt nicht mehr. Nun habe ich die Elektronik dieser Maschine in die zu reparierende TX-150 eingebaut, auch das ohne Erfolg.
Ich habe dann die Pumpe einer anderen gebrauchten Maschine direkt an 240V angeschlossen, sie lief.
Eine Messung der Pumpenspannung an der Platine ergab ca.130V.
Die dritte Gebrauchte ist eine neuere und läuft klaglos. Die Messung der Pumpenspannung an der Platine ergab 180V. Somit scheinen die 130V zu wenig zu sein, um ...
63 - Pumpe quietscht - läuft frei -- Waschmaschine Miele W 806 Novo Eco
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Pumpe quietscht - läuft frei
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W 806 Novo Eco
S - Nummer : 32920425
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
hab hier eine Miele W 806 Novo Eco, hab die soweit grundsätzlich glaub wieder in Schuss.
Wassereinlauf ist gängig, Programme scheinen zu laufen -
Wasser abpumpen funktioniert auch.
~5L Wasser in den Waschraum geben und Abpumpprogramm wählen pumpt zuverlässig und kräftig ab.

Die Pumpe läuft dann aber sehr schnell frei - also ohne Wasser Weiter - und quietscht sehr ungesund und laut.

Soll die Pumpe auch (Wasser)frei drehen? - also ist das mehr ein Schmierungs/Lagerring problem, oder sollte die Pumpe nicht irgendwie erkennen das da jetzt kein Wasser mehr ist das es zu Pumpen gilt.
Und wenn dem so ist - würd ich mich über kurze Hilfe freuen die mir funktion und oder Sensor kurz beschreibt wo ich weiter suchen sollte.
...
64 - Was ist das für ein Bauteil am Ventilatormotor -- Was ist das für ein Bauteil am Ventilatormotor
Hallo.

Ich habe einen Gebläsemotor, welcher nicht mehr funktioniert, es dürfte sich entweder um einen Rheihenschluss, oder Nebenschlussmotor handeln. Auf grund der Bauweise, lassen sich die Drähte nur schwer verfolgen. Was ich nicht richtig nachfollziehen kann, ist die Beschaltung des im Bild zu sehenden Bauteiles. Es hat 4 Anschlussleitungen und scheint drei Kondensatoren zu enthalten. Wie werden diese verschaltet sein, das Bauteil dürfte eine Enstsrörfunktion haben?





[ Diese Nachricht wurde geändert von: schmitzalex am  7 Jul 2024 13:09 ]...
65 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFR 264 S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Danke für dieses Forum, das ich in der Vergangenheit immer mal wieder "mitlesend" verfolgt habe.

Heute mit einem konkreten Anliegen: Die WaMa meiner Tochter zeigt Fehler in der Mororansteuerung.

Fehlerbeschreibung / Historie:
Der Waschvorgang wurde unterbrochen, da die Sicherung auslöste (nicht der FI). Das passierte laut meiner Tochter bei drei Waschvorgängen. Aktivieren der Sicherung und das Waschprogramm konnte beendet werden. Wäsche war sauber.

Beim letzten Waschvorgang funktionierte die oben genannte Prozedur nicht mehr, die Maschine schleuderte nicht mehr.

Abpumpen funktioniert, Beim Programmneustart zieht die WaMa Wasser, man hört "Klackgeräusche" und dann Stille, Motor dreht nicht.


Ursachenforschung:
-- Rückwand geöffnet, Riemen ist auf der Riemenscheibe, Spannung ist i. O., Trommel und Motor lassen sich von Hand über den Rie...
66 - LED Beleuchtung -- Siemens LC78
Geräteart : Sonstiges
Defekt : LED Beleuchtung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : LC78
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
An meiner Siemens Dunstabzugshaube funktioniert die LED Beleuchtung
nicht mehr.
Verbaut sind 4 LED-Platinen (BOSCH) 12015142; alle 4 Leuchteinheiten
funktionieren nicht mehr.

Ich habe eine Leuchteinheit ausgebaut und am Zuleitungsstecker eine
Spannung von circa 0.3 V DC gemessen.

Ich vermute, das die Elektronik (BOSCH) 00754344 Transformator Platine-
LED für Dunstabzugshaube defekt ist.

Bevor ich eine neue Transformator-Platine bestelle, möchte aber aber
sicher sein, dass diese auch tatsächlich defekt ist.

- Welche Spannung sollte am Stecker zu der LED-Leuchteinheit anliegen ?

- Was kann ich an der Transformator Platine prüfen / messen ?

Danke für jeden Hinweis.

Gruß
Uwe

...
67 - Temperatursteuerung defekt -- Backofen Gaggenau EB385
Geräteart : Backofen
Defekt : Temperatursteuerung defekt
Hersteller : Gaggenau
Gerätetyp : EB385
S - Nummer : EB385110
FD - Nummer : FD7807
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
bei unserem ca. 15-20 Jahre altem Backofen Gaggenau EB385 funktioniert seit heute die Temperatursteuerung nicht mehr.
Die am Drehregler eingestellte Soll-Temperatur verändert sich willkürlich - nach oben - teilweise bis zur Max-Temperatur von 250°C.
Die Ist-Temperatur-Messung und -Anzeige funktioniert korrekt.

Bevor ich anfange den Ofen auseinander zu schrauben,
hoffe ich auf einen Tipp, welches Modul defekt sein könnte.
...
68 - Pumpe pumt, pumpt nicht -- Güde Druckschalter mit Trockenlaufschutz
Wenn das Ding am Wasserhahn 1a funktioniert ...

dann würde ich sagen, daß die Pumpe selber -einschl- dem Druckschalter, iO ist.
Ist "Lampe" ein neues Synonym für "BrummBrumm"? nicht daß wir plötzlich aneinander vorbeireden.

Dem Kondensator-NT im Druckschalter traue ich zwar nicht wirklich über'n Weg. Aber lt. Test am Wasserhahn scheint das ja (noch) zu funktionieren. Also lässt sich dessen Renovierung / Elko- /C- Kur wohl noch etwas rausschieben. Wären dann ~5€ fällig.
Und, ist der Motor der Pumpe ein Kondensatormotor? Dessen Anlauf-Kondi dürfte nach um die 10 Jahren auch irgendwann mal kommen. Sind nochmal ~8€.

Ist also alles verhältnismäßig kostengünstig machbar. Aufgeben und in den Baumarkt rennen wär teurer^^.
Aber jetzt muß die Kiste erstmal wieder laufen ... zudem weiß ich nicht ob der Fehler mit einer neuen Plastekiste weg wäre.

Wo hat die Kiste ein Schauglas? Für was? Und warum kriegst du die Luftblase nicht weg?
Schauglas aufschrauben, Wasser einfüllen bis es überläuft, nach Möglichkeit die Pumpe etwas bewegen /schütteln /kippen, nochmal Wasser nachfüllen, Schauglas wieder drauf?

Und klär' mich mal auf^^, wo bei der Pumpe die Saug- und die Abga...
69 - Wartungsm stoppt mit F13 -- Waschmaschine   Beko    WMB 71443 LE
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wartungsmodus stoppt mit F13
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WMB 71443 LE
S - Nummer : 14-403592-08
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Forum,
ich referenziere mal auf dieses Thema.
https://forum.electronicwerkstatt.d.....fsF13
Da das bereits geschlossen ist hier ein neues.


Unsere Maschine bleibt Im Wartungsmodus beim Displaycheck stehen. Vorher wird F13 angezeigt.


Auslöser war eine blockierte Abwasserpumpe, die funktioniert nun aber wieder. Die Teile habe ich entfernet. Die Maschine pumpt ab. (Test durch wasser per Eimer in die Maschine geschüttet)

Im Normalmodus bei geschlossener Tür linkt "End" und das "play"-Zeichen.
Die Maschine pumpt dauernd ab, auch wenn schon kein Wasser mehr drin ist.
Es läuft kein Wasser rein. Die Zuleitung ist jedoch nicht verstopft.

Was kann ich weiters tun um den Fehler zu beheben.

Vielen dank für eure Hilfe


[ D...
70 - Fehlercode E005 -- Backofen   Siemens    HB78GF4581
Geräteart : Backofen
Defekt : Fehlercode E005
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : HB78GF4581
FD - Nummer : 9405 00001
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Ich habe einen Backofen Siemens HB78G4581 ( FD 9405 00001 ) .Nach dem Einschalten ließ er sich nicht mehr genau einstellen. Kurze Zeit später tauchte der Fehlercode E 005 im Display auf. Ich befolgte den Tip in der Bedienungsanleitung
und betätigte alle Tasten durch. Danach ließ sich der Backofen nach dem Einschalten wieder normal einstellen und funktioniert normal weiter.Könnte es sein,dass sich die Kindersicherung von alleine zuschaltet? Was könnte die Fehlerursache gewesen sein.
Danke im Voraus und Gruß Bernd

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gloeckner am 24 Mai 2024 13:35 ]...
71 - Keine Funktion -- Herd Miele H216E
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : H216E
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Der o. g. Elektroherd hat plötzlich keine Funktion mehr

Fehlerbeschreibung:

- Uhr ist aus
- Kochfelder,
- Backofen,
- Beleuchtung lassen sich nicht einschalten.

Leitungsschutzschalter und RCD haben nicht ausgelöst.

Fehlerursache und Behebung:

Auf der Steuerplatine EPL 701 sind folgende Bauteile defekt und auszutauschen:

UC3844 SOP-14, AC/DC Controler IC
470 uF / 40 V / 105° C Elektrolytkondensator

Habe zusätzlich noch jeweils die zwei vorhandenen 2200 uF / 40 V, 2200 uF / 25 V und vier 10 uF / 40 V Elko's (jeweils 105° C) ausgetauscht. Dies wäre jedoch nach der Kapazitätsmessung im ausgebauten Zustand nicht unbedingt nötig gewesen, da die maximale Abweichung von der Nennkapazität bei ca. -20 % lag.

Keine Funktionsgarantie aber bei mir hat es funktioniert und deshalb möchte ich meine Erfahrung hier teilen. ...
72 - nichts geht mehr -- Geschirrspüler miele g 680 sci
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : nichts geht mehr
Hersteller : miele
Gerätetyp : g 680 sci
S - Nummer : 19/17755553
FD - Nummer : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Schönen guten Abend allerseits !
Seit gestern streikt meine Miele G 680 sci, sie tut beim einschalten rein gar nichts....keine Fehleranzeige, es leuchtet keine LED ! Haussicherungen sind alle drin, Stecker ist in der Steckdose. An Reparaturen wurde vor mehreren Monaten der defekte Durchflussmengenmesser ausgetauscht sowie der Einschaltknopf ersetzt. Der neue hat die ganze zeit problemlos funktioniert und beim bedienen hat man aktuell auch nicht den Eindruck dass er ein mechanisches Problem hat wie vor ca einem jahr.
Als weiterer möglicher Hinweis: in letzter zeit hat der Verschlussmechanismus der trocknungsöffnung nicht mehr richtig geschlossen.

Bin ratlos und würde mich über Rat sehr freuen.

Vielen Dank
...
73 - Zu- Ablauf blinkt Druckschalter offen Bilder -- Geschirrspüler   Miele    G600
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zu- Ablauf blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 638 SC Plus
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Alles begann damit, das man während des Spülvorgangs die Klappe öffnen musste, damit diese weitermacht.
Kurze Zeit später, funktionierte auch da nicht mehr.

Nach dem öffnen hatte ich festgestellt, das das Magnetventil in derm Mitte Wassertasche leicht tropft und sich Kalk am Boden gebildet hat. (Gereinigt und Spule gibt mir einen Wiederstandswert) ***

Das Abpumpen startet für 3sec, Millisekunden Pause und weitere 30sec abpumpen.
(um das Abpumpen zu testen, hatte ich auch 1/2 Eimer Wasser reingeschüttet)
Direkt im Anschluss scheint der Aquastopp für eine Millisekunde freigeschaltet zu werden.
Zum Test den Zulauf an der Wassertasche abmontiert, im Moment der Schaltung spuckt er kurz aber macht direkt wieder zu.
Aquastop - Sieb nicht verschmutzt & Spule gibt mir einen Wiederstandswert
(Die Zeit änderten sich auch nicht, wenn der Wasserhan abgedreht ist)

Styropor Schwimmer kontrolliert - Kontakte Oben & Unten hat Durchgang - Beim drücken dann kein Durchgang mehr.

Durchfl...
74 - Heizung nur bei 90° -- Waschmaschine Siemens vario perfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizung nur bei 90°
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : vario perfect
S - Nummer : WM14E4F4/17
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

meine Waschmaschine Siemens WM14E4F4/17 heizt nicht richtig. Es hat angefangen, dass sie bei 40° nicht geheizt hat und mittlerweile heizt sie nur noch bei 90°. Bei allen anderen einstellbaren Temperaturen heizt sie nicht, das Wasser bleibt kalt. Hinzu kommt, dass bei den Temperaturen unterhalb 90° das Programm nach ca. einer halben Stunde die Laufzeit um ca. 45 Min. reduziert. Vor einiger Zeit hat die Waschmaschine gar nicht mehr geheizt. Ich habe daraufhin das Heizelement überprüft und festgestellt, dass es kaputt war. Nach dem Austausch hat zunächst alles wieder funktioniert bis sie auf einmal bei 40° nicht mehr geheizt hat. Da die Maschine bei 90° heizt, gehe ich davon aus, dass das Heizelelement noch in Ordnung ist. Ich würde daher als nächstes den NTC-Fühler austauschen. Oder deuten die Probleme eher auf einen Fehler bei der Elektronik hin? Kennt jemand eine Anleitung zur Prüfung des Heizrelais?

Vielen Dank für Eure Kommentare! ...
75 - Lüftermotor 94101 dreht nicht -- Herd Bosch Einbauherd HEN535A/01
Geräteart : Elektroherd
Defekt : Lüftermotor 94101 dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Einbauherd HEN535A/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Bastler
Ähnliche Anfragen im Forum haben nicht weiter geholfen.

Austretende feuchte heiße Wrasen an der Herdtür veranlassten mich den Herd zu öffnen.
Der Blech-Luftleitkanal vor dem Lüftermotor Bosch-Nummer 00094101 ist durchgerostet.Da dieses Ersatzteil nicht mehr erhältlich ist ,habe ich es repariert.Der Lüftermotor 00094101 dahinter ist für die Wrasenausblasfunktion und funktioniert ,den habe ich aber noch nie in Funktion erlebt. Das ist ein 230 Volt Motor ,den kann man prüfen aber in welcher Situation schaltet er selber ein ?
Den Temperaturbegrenzer Boschnummer 00152792 und den Widerstand 00066750 habe ich erneuert . Den Fühler Boschnummer 030113 gibt es nicht mehr,der hat gemessen aber Durchgang.Was könnte ich noch prüfen um den Fehler zu finden ?.
Für eine Einschätzung der Lage wäre ich dankbar und danke Euch im Voraus für die Mühe.


...
76 - Tuerdichtung Aussehen -- Waschmaschine Miele W1926 (USA) Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Tuerdichtung Aussehen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1926 (USA) Novotronic
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Dieser Woche habe ich ein Ladung Waesche in unsere Miele W1926 (Mitte 90er Jahren, wobei leicht benutzt, 900er Serie im Europa) gebracht und habe gleich was merkwuerdiges gesehen. Wie im Foto ersichtlich, gibt es jetzt in die Tuerdichtung leichte Wellen und die Spalte ringsrum ist nicht mehr gleichmaessig, also Daumenbeite links, nicht mal eine Fingerbreite rechts, auch wie ersichtlich.

Die Maschine funktioniert ganz normal, ist gut dicht (Ausnahme: Meine Frau bringt etwas zuviel Waschmittel hinein!), und macht kein Krach, usw. (Maschine, nicht meine Frau!) Also die Fragen wie dies passiert sei (einmalige Ueberladung?) und ob ich mir sorgen machen soll. Bin fuer jeden Rat und Tat Dankbar.


...
77 - Dauerlauf ohne Reversieren -- Wäschetrockner Siemens WT46E1K3/40
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Dauerlauf ohne Reversieren
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WT46E1K3/40
FD - Nummer : 9309 200319
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

mein um die 10 Jahre alter Kondenstrockner funktioniert leider nur noch eingeschränkt.

Den Riemen und den Temperatursensor habe ich schon mal tauschen müssen.

Problem aktuell:
Der Trommel läuft an (im Uhrzeigersinn), bleibt nach ca. 1 Minute kurz stehen, läuft dann wieder im Uhrzeigersinn für ca 1 Minute weiter, bleibt wieder kurz stehen, läuft dann wieder im Uhrzeigersinn weiter, dauherhaft. Kein Stop mehr, kein reversieren. Einfach immer nur weiter... Unabhängig vom Trocken- oder Zeitprogramm, immer gleich.
Temperatur scheint Ok, Feuchtesensor auch, wenn der gewünschte Trockengrad erreicht ist, zeigt er Ende/Knitterschutz an, macht aber keinen Kitterschutz, Trommel bewegt sich nicht mehr.
Durch den "Endloslauf" hängt die Wäsche irgendwann als "Klumpen" am Rand der Trommel. Ist im inneren des Klumpens oft nicht richtig trocken.

Habe die Elektronik mal ausgebaut, sieht optisch top aus. Ordentlich mit Isopropanol g...
78 - Bega 6655 Wandleuchte defekt - Treiber oder LED? -- Bega 6655 Wandleuchte defekt - Treiber oder LED?
Hallo,

ich wollte gestern eine BEGA 6655 Wandleuchte montieren. Diese hat bis zum Ausbau tadellos funktioniert. Nachdem ich sie angeschlossen habe passierte leider nichts.

Darauf hin habe ich sie demontiert und mir gestern den LED Treiber angeschaut.

230V liegen an, am Ausgang habe ich allerdings nur eine Spannung von ca. 1,3Volt.
Kann ich dann davon ausgehen, dass der Treiber defekt ist und die LED ggf. noch funktionsfähig?

Leider gibt es den Treiber nicht mehr zu kaufen gibt es gleichwertige, verfügbare Treiber? Worauf ist zu achten?

Der Treiber lautet: Harvard CLK700S-240-B

350mA = 3.15 - 17W
700mA = 6.3 - 33W
48V output

https://www.schukat.com/schukat/pdf.nsf/index/EDF2CABB4BF83C74C1257E6100284EAC/$file/coolLED_CLK-Kompact.pdf

VG und vielen Dank im Voraus!



[ Diese Nachricht wurde geändert von: SPYSHOT am 30 Apr 2024 11:20 ]...
79 - Kühlt zu stark -- Gefrierschrank   Liebherr    GSN2926 Index 26B /001
Geräteart : Gefrierschrank
Defekt : Kühlt zu stark
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : GSN2926 Index 26B /001
S - Nummer : 9976064-02
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich hoffe auf einen Kenner der alten Liebherr Gefrierschränke!

Der Gefrierschrank funktioniert einwandfrei - Kompressor und Lüfter läuft - auch Superfrost springt an - Display zeigt eine Temperatur - das Einhalten einer Temperatur wird offensichtlich geregelt (Ruhezeiten bis wieder der Kompressor etc anspringt). Kein Eis.

Einziges Problem: Die angezeigte Temperatur liegt ca 8 Grad über der Temperatur im Gefrierschrank:
Momentaner Betrieb: Display: -14C -> im Gefrierschrank ca -22C,
bei Display:-18C habe ich -26C im Schrank. (Gemessen analog + digital)

Diversen Beiträgen im Forum folgend habe ich folgende Reparaturversuche unternommen:
Tausch der 3 Elkos und des Plattenkonmdensators auf der Steuerplatine (es ist die neuere verbaut)
-> Keinerlei Veränderung
Tausch des Innenraumfühlers (angesetzt an das geprüfte alte Kabel)
-> keine Veränderung.

Stromverbrauch im Normalbetrieb ca 75W
On/Off + Alarm: „1“ im Display: Verbrauch 175W
D...
80 - Bleiakkus korrekt lagern (Ladezustand) -- Bleiakkus korrekt lagern (Ladezustand)
Aha, zuerst einmal Danke an alle!

11V war die Empfehlung des Verkäufers und ist damit falsch. Er bezog sich auf das Datenblatt hinsichtlich der Entladetabelle. Ich war mit der Aussage nicht einverstanden, doch meinte er dass es schon so passt. Na gut.

Das erklärt einmal, dass ich 4 Stk zurückschicken und reklamieren musste, da diese etwas länger am Lager waren. Üblicherweise baue ich die Akkus unmittelbar nach der Lieferung ein, hatte daher bisher keine diesbezüglichen Probleme.

Geladen habe ich die Akkus immer mit C/20. Ist das schon zu viel für die Einlagerung?
Wenn ich hier 50mA lese, dann wächst der Bart aber ganz schön. Wird man da irgendwann fertig oder spricht man da schon von Erhaltungsladung?

Ich habe ja ein Cadex 7200 hier und werde dann eben damit die Akkus laden. Da der Analyzer recht wenig Strom liefert, kam ich immer mehr davon ab und jetzt liegt er seit Jahren im Regal.

Was mich jetzt aber wundert ist die Aussage, dass ich die Akkus - die ich zu einem Pack zusammenstelle - nicht selektieren soll.

Bisherige doch recht aufwändige Vorgehen...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Funktioniert Nicht Mehr eine Antwort
Im transitornet gefunden: Funktioniert Nicht Mehr


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 13 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183862014   Heute : 10033    Gestern : 10055    Online : 198        30.4.2025    23:33
7 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.5593791008