Gefunden für fehlermeldung bauknecht - Zum Elektronik Forum |
| 1 - F08 und F06 -- Waschmaschine Bauknecht WA7763 | |||
| |||
| 2 - F1 nach 10 Minuten -- Waschtrockner Bauknecht WATK Pure 96L4 | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : F1 nach 10 Minuten Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WATK Pure 96L4 S - Nummer : 602148003727 FD - Nummer : 869991604350 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Zusammen, es gibt einen ähnlichen Eintrag mit meinem Fehler aus April 2024. Ich habe trotzdem noch einen neuen Vorgang aufgemacht weil die Maschinendaten eben nur „fast“ gleich sind. Fehler: F1 nach etwa 10 Minuten. Schleudern/Abpumpen und Spülen funktionieren immer. Auch mit dem 30 Minuten Programm (30 Grad, 800 Umdrehungen) läuft die Maschine durch. Zulauf ist Okay (Eimertest) und Ablauf/Pumpe ist auch Okay und gereinigt. Zunächst noch eine Anmerkung. Man findet im Netz ein Video eines Technikers das besagt, die Fehlermeldung F1 von aktuellen Bauknecht (bzw. Insdesit) Maschinen hat eine andere Ursache als ältere Modelle. Früher bedeutete F1 Zulauf bzw. Ablauf-Problem, dies wäre bei aktuellen Maschinen nicht mehr so. Der Techniker erklärt, bei seiner aktuellen Reparatur wäre ein Kabelbaum defekt gewesen. Soviel dazu…. Meine Überlegungen: Zulauf Okay, Ablauf Okay, als nächstes das Schleudern (früher abgenutzte Kohlen hatte ich bei un... | |||
3 - Fehler F18 -- Waschtrockner Bauknecht/Whirlpool WATK Sense 97D6 EU | |||
| Geräteart : Waschtrockner Defekt : Fehler F18 Hersteller : Bauknecht/Whirlpool Gerätetyp : WATK Sense 97D6 EU S - Nummer : 859991548270 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Die Maschine füllt sich bei Start ganz normal mit Wasser. Trommelmotor dreht sich nicht. Zuckt nicht. Nichts. Maschine heizt. Nach ca. 10 Minuten kommt die Fehlermeldung F18 und Maschine pumpt ab. Pumpe freigängig. Wiederholte Tests ohne Waschmittel: gleiches Ergebnis. Es muß an einer Fehlfunktion der Schaumerkennung liegen. Nur: wie erkennt die Maschine den (nicht vorhandenen) Schaum? ... | |||
| 4 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Bauknecht GSU Super Eco 2015 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpt nicht ab Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSU Super Eco 2015 S - Nummer : 8548 992 22000 FD - Nummer : 10748307 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebe Gemeinde. Mein Bauknecht GSU Super Eco 2015 Geschirrspüler will das dreckige Wasser nicht mehr loswerden. Muss dazu sagen, das ich keine Fehlermeldung erhalte. Bis auf das Hauptproblem verhält sich die Maschine nicht anders als normal. Wenn ich die Bauknecht zum Abpumpen schicke, sind ein paar Klickgeräusche vom Mainboard unter der Front zu hören. Die Pumpe läuft jedoch nicht an. Nach der Trockenlegung habe ich im Ausschlussverfahren einige Dinge versucht: - Gerät vollständig gereinigt, inkl. Siebe und auch im Pumpenschacht nach Fremdkörper gesucht. - Pumpe ausgebaut und gereinigt. Es handelt sich hierbei um eine Askoll M258. Habe die Spulen mit dem Multimeter abgefragt, und lieferten 240 Ohm. Schaut gut für mich aus. 220V am die N und L Clips, und die Hamster drehten wie wild am Rad. Scheint iO
- Schmutzwassersensor ausgebaut und gereinig... | |||
| 5 - F17 Beim Trockenvorgang -- Waschtrockner Siemens wash&dry D12 52 | |||
| Moin Arutal
Ausgefallende Fehlermeldungen mitzuteilen, sind in den Foren immer angebracht. Danke für die Mitteilung, wollen wir hoffen, dass dein Gerät lange ohne Ärger läuft.
Wir wünschen dir und deine Lieben, ein frohes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Jahr 2024 @ Kollege silencer300 Mit der Fehlermeldung habe ich sehr lange mit Google Freundschaft geschlossen, weil hier eine postive Endmeldung vorhanden ist. Die WA/TR laufen unter AEG, BSH, Bauknecht & ?. Das sind baugleiche Importgeräte, die meistens einen Fehler, bzw. Leitungsunterbrechung im Trockenbereich haben. Schau hier rein → Siemens Fehler F17 Solche Sachen halte ich oft fest. Das kommt auch mit dem Link in meiner Liste. Gruß vom Schiffhexler
... | |||
| 6 - zieht kein Wasser h20 -- Geschirrspüler Bauknecht GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : zieht kein Wasser h20 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem: Meine Bauknecht Geschirrspülmaschine Typ GSU-Super Eco 2015 Typ WASBU zeigt nachdem ich sie starte nach ca. 2 Minuten die Fehlermeldung h2o an. Es gibt also ein Problem mit dem Wasserzulauf. Ich habe zuerst das Sieb im Zulaufschlauch gecheckt, da ist keine Verschmutzung feststellbar, dann habe ich den Schlauch ganz abmontiert und gesehen, dass ein Rücksteller im Aquastopp schwergängig war und den Schlauch ausgewechselt. Maschine neu gestartet, selber Fehler. Maschine vorgerückt und das Magnetventil, das bei meiner Maschine hinten sitzt gemessen und sie hat einen Widerstand von 3.6 KOhm, sollte also okay sein. Ich habe dann versucht weiter etwas zu sehen und auf dem unteren Abdeckblech starke Korrosion festgestellt. Direkt unter dem Stellventil der Umwälzpumpe, befindet sich so eine Art Schwimmer? Darunter war eine deutliche Erhebung von Rost / Ablagerungen erkennbar. Ich habe das Blech gereinigt, der „Schwimmer“ schaltet jetzt wieder und die korrodierten und versifften Teile de... | |||
| 7 - Fehlermeldung -F12 -- Waschmaschine Bauknecht WATK PRIME 9716 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlermeldung -F12 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WATK PRIME 9716 S - Nummer : 604072624000 FD - Nummer : 855470822000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Leute, habe gerade ein Problem mit unserem Waschtrockner. Typ WATK PRIME 9716, Bj. 2016 Bauknecht. Zuerst kam der Fehler F12. Bei einer Google-Recherche war ein Hinweis auf die Heizung zu finden. Eine komplette Fehlerliste konnte ich leider nirgends finden. Sicherung ist nicht geflogen, aber beim Wechsel auf eine FI-Steckdose der FI. Also Heizung gemessen, => Masseschluss. Heizung bestellt und ausgetauscht. (War wirklich durch). Alles wieder angeschlossen, aber Fehler immer noch da. Sensor überprüft, 4,7k. Hat jemand noch einen Tipp für mich. Danke schon mal. ... | |||
| 8 - Wasserhahn zu -- Geschirrspüler Bauknecht BBC3C26X | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn zu Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BBC3C26X S - Nummer : 859991025120 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, ich könnte Hilfe gebrauchen. Gestern früh stand ich in einer Wasserlache. Abends habe ich den Geschirrspüler eingeschalten und über Nacht laufen lassen. Es hat getropft am Anschluss des Zulaufschlauches. Ich kann allerdings nicht exakt sagen, an welcher Stelle das Wasser ausgetreten ist. Der Wasserhahn ist leider in einer Ecke unter meiner Einbauküche in L-Form versteckt und nahezu unzugänlich, quasi nur durch ein kleines Loch zu erreichen, welches in den Unterschrank gesägt wurde. Nun habe ich festgestellt, dass die Anschlussmanschette am Wasserhahn sehr locker saß und habe sie einfach angezogen mit der Hand und ein wenig mit einer Rohrzange. Damit war das Tropfen weg. Alles war wieder dicht. Da unter meiner Spüle Schimmel an der Wand ist, vermute ich, dass das Tropfen und damit die Nässe schon einige Wochen vorhanden ist und jetzt einfach das Wasser zu viel wurde und unter der Fußleiste hindurch lief. Aber wie gesagt, das ist nur eine Vermutung. Mein eigentliches Problem ist. Leider funktioniert jetzt nac... | |||
| 9 - Fehlermeldung -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 403 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlermeldung Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 403 S - Nummer : 854640322410 FD - Nummer : 330005007570 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Kollegen! Seit langem mal wieder ein Problem. Die alte "Dame" meiner Eltern will nicht mehr. Das Gerät gibt nach Auswahl des Programms und Drücken der Starttaste einen Fehlermeldung (Start LED blinkt 2mal, Pause, 2mal, Pause, usw). 5sekündiges Drücken der Taste "löscht" den Fehler und das Programm lässt sich starten. Die Maschine pumpt ab, holt Wasser und beginnt zu spülen, um nach einigen Minuten wieder mit o.a. Fehlermeldung abzubrechen. Ich vermute das Problem bei der Heizung, würde aber gerne vor dem "Schrauben" wissen, ob meine Vermutung mit der Fehlermeldung übereinstimmt. Vielen Dank im voraus für eure Bemühungen Gruss Rainer ... | |||
| 10 - Gefrierfach ist zu warm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bauknecht KGNF 203D | |||
| Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Gefrierfach ist zu warm Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : KGNF 203D S - Nummer : 362105007245 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, das Gefrierfach meiner Bauknecht Kühlgefrierkombi wird zu warm. Das Kühlfach scheint normal zu funktionieren. Laut einem separaten Thermometer hat das unbeladene Gefrierfach eine Temperatur (an der Bedientafel sind -20°C eingestellt) um die -5°C. Manchmal auch nur 0°C. Ich hatte das Gerät auch schon einen ganzen Tag vom Netz genommen und offen stehen lassen. Nach dem Einschalten leider wieder das gleiche Problem. Eine Fehlermeldung wird nicht angezeigt. Flüssigkeit ist nicht ausgetreten. Könnte es am Thermostat liegen? ... | |||
| 11 - quietschende Geräusche -- Waschmaschine Bauknecht WAT Prime 752 Di | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : quietschende Geräusche Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAT Prime 752 Di S - Nummer : 858351003050 Typenschild Zeile 1 : i.C. 758351003051 Typenschild Zeile 2 : S/N 341940012730 Typenschild Zeile 3 : 910022730 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich beobachte aktuell ein sich anbahnendes Problem (?) mit meinem Bauknecht Toplader "WAT Prime 752 Di" (vor ca. 3 Jahren gekauft) und würde mich sehr freuen, wenn mir jmd helfen kann. Wenn die Maschine läuft, dann tauchen (vorallem anfangs) quietschende Geräusche auf, Sounddatei anbei. Ich nehme sie besonders bei "Mischwäsche 30" wahr. Bei "Baumwolle 60" sind sie meiner Meinung nach geringer, das könnte aber auch daran liegen, dass der Trommelinhalt dann vermutlich schwerer ist? Aber auch in einem Reinigungsgang ohne Wäscheinhalt bei "Koch/Bunt 95" waren zumindest in diesem Fall keine Geräusche wahrnehmbar. Zusätzlich gab es letztens erstmalig eine Fehlermeldung, aber zu einem mMn ganz anderen Thema. Der Code war Fdl, die Klappe ließ sich nicht direkt öffnen. Es war allerdings kein großes Problem und etwas Restwasser hatte sich ... | |||
| 12 - Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bauknecht BUC3B26X | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BUC3B26X S - Nummer : 451931034464 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin, seit dem Wochende funtkitoniert unsere Spülmaschine nicht mehr. Es kommt kein Wasser mehr an, ich habe die Wassermenge und den Schlauch geprüft, daran sollte es nicht liegen. Also habe ich einen neuen Zulaufschlauch besorgt und diesen angeschlossen, trotzdem kommt keiner Wasser an der Maschine an, da das Ventil am Schlauch nicht öffnet. Der Ablauf funtkioniert ebenfalls einwandfrei. Eine Fehlermeldung zeigt die Maschine nicht an. Hat jemand noch eine Idee woran es liegen könnte, oder ist die Machine ein Fall für die Verwertung (Garantie abgelaufen) ? Vielen Dank für Eure Hilfe. ... | |||
| 13 - Schleuderdrehzal LEDs blinken -- Waschmaschine Bauknecht WA6551W | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleuderdrehzahl LEDs blinken Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA6551W S - Nummer : 137352161440005376 Typenschild Zeile 1 : Service85832970300 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, meine Waschmaschine: Bauknecht WA6551W zeigt eine Fehlermeldung: Da gesamte Feld für die Schleuderdrehzahlwahl blinkt (LED-Anzeige länger als die Pause dazwischen) Hatte im I-Net gelesen, dass es an den Kohlen liegen könnte. Hab diese gerade gewechselt, Fehler wird immer noch angezeigt ! Wer kann mir sagen was die Fehlermeldung bedeutet ? [ Diese Nachricht wurde geändert von: werner III am 31 Jul 2022 12:38 ]... | |||
| 14 - Blinkt -- Geschirrspüler Bauknecht IBIO 3C26 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Blinkt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : IBIO 3C26 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mein Bauknecht GSI macht seit heute Probleme. Die Ein/Aus Lampe blinkt ständig und er macht Geräusche. Wenn man den GS ausschaltet, geht er direkt wieder an und das Spiel geht von vorn los. https://youtube.com/shorts/x7FmYu78h54 Der GS hatte gestern noch eine Ladung Geschirr gespült. Und jetzt wird er einfach nicht fertig. Geschirr war allerdings sauber. Richtige Fehlermeldung wird leider nicht angezeigt. Netzstecker ziehen erfolglos. Ablaufschlauch augenscheinlich frei beweglich (Einbaugerät) Kennt jemand das Problem? Viele Grüße Mat ... | |||
| 15 - Software hängt -- Waschmaschine Bauknecht WM AutoDos914ZEN | |||
| Hallo,
ich hab die Platine mal rausgebeugt… (optisch nichts gebrochen, oder Druckstellen) Leider kommt immer noch die Fehlermeldung. Bei mir in Starnberg will keiner eine Bauknecht reparieren. Zumindest nicht das Software Problem. (Gerade 3 Absagen bekommen) Hab auch mit Bauknecht noch mal gesprochen. Heute einen echt motivierten Kundenbetreuer am Telefon gehabt. Wir haben verschiedene Szenarien durchgespielt und jetzt soll ich die Maschine angeschaltet für 1,5h vom Strom nehmen. Angeblich Startet Sie dann in den Werkseinstellungen. Wir werden sehen… Kundendienst von Bauknecht würde 3 Wochen erst können und 230€ Anfahrt kosten. ... | |||
| 16 - F13 bricht nach 2min ab. -- Geschirrspüler Bauknecht BBO 3T333 DLM IA | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F13 bricht nach 2min ab. Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BBO 3T333 DLM IA S - Nummer : 859991025800 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Ich habe ein Problem mit einem Bauknecht Geschirrspüler. Ich bin auf der Suche was sich hinter der Fehlermeldung F13 verbirgt. Leider bin ich im Netz und hier im Forum in der Suche nicht fündig geworden. Die Spülmaschine pumpt ab, zieht dann Wasser und dann läuft kurz die Umwälzpumpe und dann kommt direkt die Fehlermeldung F13. teilweise kam die Fehlermeldung auch schon beim Wasserziehen. Ich repariere Beruflich überwiegend Miele Geräte. Bevor ich die Maschine auseinandernehme würde ich gerne wissen was sich hinter der Fehlermeldung verbirgt um den Fehler etwas einzugrenzen. Vielen Dank schonmal im vorraus für eure Hilfe ... | |||
| 17 - startet nicht, -- Geschirrspüler Bauknecht BBC 3C26X | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : startet nicht, Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : BBC 3C26X S - Nummer : DWL-DEA701-B FD - Nummer : W 61025120300 Typenschild Zeile 1 : 869991025120 Typenschild Zeile 2 : S/N 451749013570 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich habe den oben genannten Geschirrspüler neu gekauft, 1/2 Jahr benutzt und dann wegen Umzug 2 Jahre stehen lassen. Jetzt wollte ich ihn wieder in Betrieb nehmen aber nach ca. 3 Min. bricht er mit Fehlermeldung "F11" ab. Einen "Servicemann" kommen lassen der sofort die Diagnose hatte: Umwälzpumpe mit Heizung --> 180€ --> mit Einbau 360 € + Mwst. --> 430€ ups... Habe die Pumpe ausgebaut und mech. geprüft, war frei und nicht fest. Elektrisch die 3 Motorwicklungen durchgemessen --> 3x 40 Ohm gemessen. Heizung durchgemessen --> 30 Ohm Also für mich ist die Pumpe i.O. Was auffällig war, ist der Ablauf in den ersten 3 Minuten. Folgendes läuft ab. Abpumpen ca.15 sec. dann ein sich wiederholendes dumpfes "Klopfen" als wenn etwas schalten will bestimmt fast eine Minute lang, dann wird Frischwasser gezogen und dann nach ein paar sec. kommt die Fe... | |||
| 18 - Wasserhahn -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 1583 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasserhahn Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK 1583 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler Bauknecht GSFK 1583 Baujahr 2003 zieht kein Wasser mehr. Fehlermeldung: LED "Wasserhahn" (rot) blinkt LED "Reset" (grün) blinkt 6x Wasserdruck ok, Waschmaschine am selben Anschluß funktioniert Aquastop - Sieb bereits gereinigt (war nur minimale Ablagerung), der Dichtungsring darunter habe ich gereinigt, war etwas bräunlich verschliert, so wie ganz feiner Lehm Aquastop vibriert etwas und wird warm. Nach Reset startet der Geschirrspüler mit abpumpen, zieht kurz Wasser und blockiert wieder. -> Reset u. Wasserhahn blinkt erneut. Ich vermute das Magnetventil ist in Ordnung, aber das pneumatische Ventil öffnet nicht, Kann ich das reinigen und reparieren, oder muß ich dann den kompletten Schlauch mit Aquastop ersetzen? Vielen Dank im voraus Roland ... | |||
| 19 - F8 E1 -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 102414 A+++ WS | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F8 E1 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 102414 A+++ WS S - Nummer : 8548 910 01121 FD - Nummer : 8548 910 01120 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Bauknecht pumpt das Wasser nicht ab: F8 E1 wenn ich den Ablaufschlauch vom Siphon trenne, kann ich bei der ausgeschalteten Spülmaschine das Wasser vollständig ablaufen lassen. Wenn ich die Abbruch-Taste 3 sek. lang drücke, beginnt der Abpumpprozess, zuerst höre ich ein kurzes Surren/Brummen, dann ein etwas längeres und nach einer zweiten kurzen Unterbrechung ein langes Surren/Brummen, bis der Abpumpprozess beendet wird. Es erscheint keine Fehlermeldung und das Wasser verbleibt im Sumpfbecken (Immer erst, wenn ich ein Programm starte, welches nach wenigen Minuten mit der Fehlermeldung beendet wird und die Maschine mit Wasser gefüllt bleibt.) Habe den OWI-Sensor ausgebaut - siehe Bilder. Ist das sichtlich defekt oder sind die "Bläschen" im Kunststoff irrelevant? Ob diese Beschädigung durch das kochende Wasser + Essig zustande gekommen ist? | |||
| 20 - Fehlermeldung löschen -- Waschmaschine Bauknecht/Whirlpool Wa Nova 61 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlermeldung löschen Hersteller : Bauknecht/Whirlpool Gerätetyp : Wa Nova 61 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen. Meine Waschmaschine hatte ein defektes Heizelement. Habe dieses durchgemessen und durch ein neues ausgetauscht. Nun habe ich gewaschen, funktioniert tadellos.... Aber der Fehler wird immer noch am Ende des Waschprogramms angezeigt.(F08) Wie kann ich diesen löschen? Oder einen kompletten Reset durchführen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: nubi007 am 17 Jan 2021 0:36 ]... | |||
| 21 - Startet nicht! Fehler 6 -- Geschirrspüler Bauknecht gsxk 5011 a+ | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Startet nicht! Fehler 6 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : gsxk 5011 a+ S - Nummer : 85467 52 01521 FD - Nummer : 38 1548 000488 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Experten, meine Spülmaschine funktioniert nicht richtig, das Vorspülprogramm wird ordentlich abgearbeitet ohne Fehlermeldung. Jedes andere Programm beginnt normal mit abpumpen und Wasser einlaufen lassen. Dann statt Spülstart eine Pause ca. 2-3 Minuten danach Wasser abpumpen bis Sumpf trocken, einmal Piep Abbruch LED 6 mal blinken 5 Sekunden Pause und wieder 6 mal blinken. Es kann nicht am Wasserzulauf liegen da vorspülen geht. Hat jemand eine Idee wo ich suchen kann? Vielen Dank | |||
| 22 - F:23 Magnetventil öffnet nich -- Waschmaschine Bauknecht WA pure ST 14 FLD Frontlader | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : F:23 Magnetventil öffnet nich Hersteller : Bauknecht WA pure ST 14 FLD Gerätetyp : Frontlader S - Nummer : 12 nc 8563 616 03000 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ nach Start 10 sec Pause, dann blinkt Fehlermeldung F:23 Schwimmerschalter in der Bodenwanne trocken und leichtgängig Wasserhahn geprüft, Sieb sauber Anschluss WaMA sauber, Sieb gereinigt Magnetventile durchgemessen : 4 kOhm + 2 x 3,7 kOhm heizung durchgemessen ca. 26 Ohm nach Start Spannung an Magnetventil gemessen: 21 V Leitung zum Druckschalter durchgeblasen: durchgängig Druckdose Leicht! reingepustet: schaltet hörbar Wo könnte der Fehler jetzt noch liegen - Steuerung ? Das Ding hat 2 elektronische bauteile: am Wahlschalter und seitlich. über tipps würde ich mich sehr freuen, unsere Wäscheberge nehmen rasant zu ! MyGuess ... | |||
| 23 - E3 F4 -- Geschirrspüler Bauknecht GSC 61307 A++ | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E3 F4 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSC 61307 A++ S - Nummer : 854861301000 FD - Nummer : 381485007158 Typenschild Zeile 1 : WAYFD Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, der Geschirrspüler ist 6 Jahre alt und hat uns bis Dato gute Dienste geleistet, der Türkontakt sowie Federn/Gleitlager habe ich bereits gewechselt. Seit ca. einer Woche kommt die Fehlermeldung E3 F4 nach jedem zweiten Waschgang. Laut diversen Foren soll sich die Umwälzpumpe nicht mehr drehen. Aber so ganz passt das mE nicht zu dem Fehler: 1. Die Maschine läuft durch, Wasser ist abgepumpt. 2. Eimertest ca. 8 Liter pumpt Sie ab 3. Geschirr wird sauber Was habe ich bereits gemacht: - Schläuche kontrolliert (keine Knickungen oder Risse) - Mit Reiniger leer laufen lassen Bevor ich mich an die Pumpe mache, hätte ich gern noch ein paar Ideen, was ich kontrollieren kann. Wie gesagt, die Pumpe läuft mE. Bin für jeden Hinweis dankbar! Gruß ... | |||
| 24 - Feuchtigkeitssensor -- Wäschetrockner Bauklnecht TK Plus 8A2Di | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Feuchtigkeitssensor Hersteller : Bauklnecht Gerätetyp : TK Plus 8A2Di S - Nummer : 856011403040 FD - Nummer : 071618005526 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, mein Trockner Bauknecht TK Plus 8A2Di hat mir die Fehlermeldung 03 angezeigt. Nach Recherche handelt es sich hier um die Feuchtigkeitssensoren. Den Sensor in der Trommel habe ich gereinigt, die Anschlussleitungen geprüft. Beim Gegenstück in der Wellenabdeckung lag der Fehler, hier ist das Kupferblech das den Kontakt zwischen Welle und Gehäuse herstellt gebrochen. Ersatzteil hat 4,80 € gekostet. Leider zeigt der Trockner immer noch den Fehler an..... Muss ich hier eine Reset machen? Und Wenn ja wie? 6 Uhr + 3x Start und "Lüften" + 3x Start hat nicht funktioniert.... Hat Jemand ne Idee? ... | |||
| 25 - LED Blinkt 6 mal, abbruch -- Geschirrspüler Bauknecht WAYBI | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : LED Blinkt 6 mal, abbruch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAYBI S - Nummer : GSIS 5104A1i Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, bei meiner Bauknecht GSIS 5104A1I (Alter ca. 3,5 Jahre) zeigt sich folgendes Fehlerbild: Programm startet, Pumpe läuft an. Danach wird Frischwasser eingelassen bis der Füllstand erreicht ist. In der Maschine steht ausreichend Wasser. Danach passiert für mehrere Minuten nichts. Dann erscheint der Fehlercode per 6 mal blinken auf der Anzeige. Wasser wird wieder abgepumpt. Laut Hersteller besagt die Fehlermeldung, dass kein oder nicht genügend Wasser einfließt. Das ist aber offensichtlich nicht der Fall. Alle Siebe sind gereinigt und auch im Moment raus genommen. Ich habe bereits die Seitenwand entfernt und bei dem Magnetventil vor der Salzkammer den Stecker gezogen, dabei bleibt das Fehlerbild identisch. Es fühlt sich auch nicht so an, ob sich dort etwas tut, aber ich weiß nicht ob ich da auf der richtigen Spur bin. Das Ohmmeter zeigt aber keinen Signifikanten Widerstand an (3 Ohm). Danke und Gruß r00kie | |||
| 26 - Läuft nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA 3773 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Läuft nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 3773 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, es gibt hier verschiedene Threads, die auf den ersten Blick unser Problem beleuchten, aber eben nicht wirklich. Wir haben eine Bauknecht 3773, die mit der Fehlermeldung E2 den Dienst verweigert. Das hatten wir schon mal und es war tatsächlich Wasser im Gehäuse. Diesmal liegt die Sache anders. Es hat während des Waschvorgangs einen Stromaufall gegeben. Diesen haben wir nach ca. 5 Minuten bemerkt und sofort behoben. Der Stromausfall hat nichts mit der Waschmaschine zu tun. Nachdem der Strom wieder da war, zeigte das Display E2. Ausschalten, Stecker raus, alles nichts gebracht. Im Gehäuse ist die Maschine furztrocken. Die Sensorplatte ist furztrocken. Selbst nach Abstecken des Senorkabels immer noch E2. Hat jemand eine Idee, was da los ist? Gibt es eine Möglichkeit, einen Reset der Maschine vorzunehmen? Oder kann E2 noch was anderes als Wasser im Gehäuse bedeuten? Da meine kompletten Arbeitsklamotten in der Brühe stehen wäre es klasse, wenn uns hier jemand weiterhelfen könnte. Vielen D... | |||
| 27 - Klickt und brummt nur -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 5240 Di IN NASBI | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Klickt nur Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 5240 Di IN NASBI Board Service: 72901061 SER : 33 1120 002584 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Abend Leute, ich wende mich an euch, da unser Geschirrspüler nicht mehr funktioniert. Es ist ein Bauknecht GSI 5240 Di IN. Das ganze fing damit an, dass er bei unserem normalen Programm irgendwann nach dem Vorspülen den Fehler F4 E3 gebracht hat. Haben dann den Zu- und Ablauf überprüft und in der Maschine alle zugänglichen Teile gereingt. Leider hat nichts geholfen. Haben dann andere Programme ausprobiert und diese haben funktioniert. Leider haben sich alle Programme nun nach und nach mit dem selben Fehler verabschiedet. Bis dahin wurde immer frisches Wasser gezogen und das was in der Maschine stand auch immer abgepumpt. Seit heute geht eigentlich gar nix mehr, leider ohne Fehlermeldung. Sie pumpt frisches Wasser mehr rein, aber danach klickt es nur noch. Wenn Wasser einfüllt wird, dann pumpt sie dieses aber ab. Wenn sie frisches Wasser geholt hat, dann klickt es nur und kurz danach ein brummen und dies immer im Abstand von einigen S... | |||
| 28 - stoppt im Programm -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 5850 TW-BR | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : stoppt im Programm Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 5850 TW-BR S - Nummer : 854685022630 FD - Nummer : 330108001526 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, mit dem Suchen in diversen Foren hab ich jetzt aufgegeben und versuche so mein Glück und bin auf eure Hilfe angewiesen. Zur Fehlerbeschreibung: Nach einiger Zeit (nicht immer gleich und egal in welchem Programm) stoppt die Maschine und alle Lichter gehen aus. Durch Aus und Einschalten läuft die Maschine weiter im Programm bis sie wieder komplett abschaltet. Je öfter man das Spiel Wiederhohlt je kürzer werden die Interfalle in der die Maschine läuft. Das heißt am längsten läuft sie wenn sie lange ausgeschaltet war. Beim Progtammstart läuft alles wie gewohnt: 1.pumpen 2.Wasser einlauf 3.ca 8min. Spülen (kalt) 4.pumpen 5.Wasser einlauf 7.Spülen mit Aktivierung vom Spühlmittel und Klarspüler 8.Heizen Ein Aus 9.Abpumpen Dann irgendwann (nicht immer der selbe Zeitpunkt) alles aus ohne Fehlermeldung Was ist schon passiert: Maschine gereinigt und entkalkt Pumpe kontrolliert und g... | |||
| 29 - Zeitweise F06 Kohlen Neu -- Waschmaschine Bauknecht Wa Pure XXL 44 FLD | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Zeitweise F06 Kohlen Neu Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Wa Pure XXL 44 FLD Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hab Hier ne Bauknecht mit folgendem Problem. Sie bringt Fehlermeldung zeitweise F06 woraufhin ich die Kohlen Kontroliert habe diese jedoch noch sehr lange sind. Der Fehler kommt auch nicht immer. Ich habe auch das Gefühl es liegt an der Menge an Wäsche. Wenn der Fehler Auftritt passiert folgendes. Nach dem Waschen will die Maschine das schleuderprogramm starten. Die Trommel dreht dann kurz bleibt stehen dreht kurz bleibt stehen bis irgendwann f06 angezeigt wird. Dann schleudert sie nicht mehr. Muss sie dann stehen lassen und nach ner zeit läuft sie wieder paar waschgänge bis sie irgendwann denn gleichen Fehler macht.. Motor vielleicht aufgrund der wärmeentwicklung als Fehlerquelle? ... | |||
| 30 - Wälzt nicht um / spült nicht -- Geschirrspüler Bauknecht GSXK 5240 Di vollintegriert | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wälzt nicht um / spült nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSXK 5240 Di vollintegriert S - Nummer : 854852401801 FD - Nummer : 331039006374 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Liebe Elektronikexperten! Ich habe viele Beiträge durchforstet, leider aber keine Lösung für mein Problem gefunden. Es handelt sich um einen defekten Geschirrspüler: Bauknecht GSXK 5240 Di vollintegriert Service Nr. 8548 524 01801 Serien Nr. 33 1039 006374 Das Gerät ist zunächst mitten im Spülvorgang hängen geblieben und in eine Dauerschleife gegangen. Da nach mehreren Stunden der Spülvorgang noch nicht beendet schien, habe ich die Tür geöffnet. Es befand sich bis zur normalen Füllhöhe (so denke ich) Wasser im Gerät. Die Zeitanzeige zeigte auch nach mehrstündigem Betrieb noch 1:17h Restlaufzeit (Programmdauer sonst 2:42h) an. Leider wird keine Fehlermeldung angezeigt. Nachdem ich einen Programmabbruch erzwungen habe wurde das Spülwasser ohne Probleme abgepumpt, bis sich nur noch die normale Restwassermenge im Pumpensumpf befand. Ich habe daraufhin die Seitenwände des Geräts entfernt, um einen genaueren Blick zu erhalten. | |||
| 31 - wieder Erst F6 dann E4 d -- Geschirrspüler Bauknecht GSXP 6141 Di | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : wieder Erst F6 dann E4 d Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSXP 6141 Di S - Nummer : 854661401720 Typenschild Zeile 1 : 331139001937 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hier mein ursprünglicher Beitrag: Hallo, ohne Verankündigung: Eingeschaltet: Erst F6 dann E4. Bisher überprüft - kein Wasser in der Wanne. Seitenteil abgebaut. Es läuft anscheinend kein Wasser rein. Die Pumpe läuft an bzw. ich höre wie das Wasser strömen will dann Fehlermeldung. Sieb wurde natürlich auch überprüft. Was muss ich tun? - Dann habe ich die Wassertasche gereinigt. Danach lief die Maschine 10 Tage. Also ungefähr jeden 2 Tag. Die Maschine steht seit Jahren am gleichen Platz. Keine Beschädigung an der Bodenwanne. Kein Wasser im Bodenblech. Funny ist die Tatsache, dass meine Schwiegermutter die gleiche Fehlermeldung bei ihrer Maschine hatte. Ich hin und Wassertasche ebenfalls ausgebaut, gereinigt und eingebaut. Auch diese läuft seitdem wieder. So jetzt kommts. Seit heute habe ich wieder Fehler F6 / E4. Kann mir jemand sagen, was mit meiner Maschine los ist? | |||
| 32 - Bodenfilter reinigen -- Wäschetrockner Bauknecht Bauknecht TR Trend 82A2 BW | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Bodenfilter reinigen Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Bauknecht TR Trend 82A2 BW Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Zusammen, mein nun genau 2 1/2 Jahre alter Bauknecht TR Trend 82A2 BW Wärmepumpentrockner zeigt beim Einschalten immer die Fehlermeldung "Bodenfilter reinigen". Der Trocknungsvorgang lässt sich nicht mehr starten. Der Bodenfilter ist penibel gereinigt und sauber. Fehlermeldung besteht jedoch weiterhin. Ich möchte nun vor einer weiteren Analyse den Fehlerspeicher löschen/reseten. Die Frage ist nur wie. Bei den alten Serien ging dies ja über Drehwahlschalter auf 6 Uhr 3xStart, Drehwahlschalter auf Lüften dann 3xStart Bei der TR Serie ist der Drehwahlschalter ja mehr ein eines weiter/eines zurück. Der Knopf hat keinen Anschlag und keine Markierung. Nach einer halben Drehung steht auch immer ein anderes Programm Digitalfeld. Ergebnis Die alte Variante den Fehler zu löschen geht nicht mehr. Weiß Jemand wie der Fehlerspeicher bei den neuen Serien gelöscht bzw. zurückgesetzt werden kann? Die Bauknecht Kundenhotline ist leider keine Hilfe. Danke ... | |||
| 33 - Erst F6 dann E4 -- Geschirrspüler Bauknecht GSXP 6141 Di | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Erst F6 dann E4 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSXP 6141 Di S - Nummer : 854661401720 Typenschild Zeile 1 : 331139001937 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ohne Verankündigung: Eingeschaltet: Erst F6 dann E4. Bisher überprüft - kein Wasser in der Wanne. Seitenteil abgebaut. Es läuft anscheinend kein Wasser rein. Die Pumpe läuft an bzw. ich höre wie das Wasser strömen will dann Fehlermeldung. Sieb wurde natürlich auch überprüft. Was muss ich tun? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Rosa2511 am 16 Apr 2018 10:52 ]... | |||
| 34 - Fehlermeldung F4 -- Geschirrspüler Bauknecht GSUK 8584/1/N | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlermeldung F4 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSUK 8584/1/N S - Nummer : 854858422869 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, nach Einschalten pumpt die Maschine ab und schaltet dann auf Fehlermeldung F4 in allen Programme. Der Membranschalter gereinigt und durchgemessen. Scheint ordnungsgemäß zu funktionieren. Die Steuerplatine wurde auch erneuert, keine Änderung. Was bedeutet: WI ? (Membranschalter?) , OWD Wassersensor? Hat jemand eine Idee. Danke Rudolf ... | |||
| 35 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Bauknecht WA STAR 60EXBK | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wasserzulauf Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA STAR 60EXBK S - Nummer : 411044007607 FD - Nummer : 858349003003 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Der Wasserzulauf funktioniert nicht, Magnetventil wurde schon getauscht, danach funktionierte es 3x und jetzt wieder dasselbe Problem, Filter, Schläuche, Düsen, Einspülkammer auf Verunreinigungen geprüft: War alles sauber. Das neue Magnetventil spricht auch kurz an (Klacken und kurz Geräusch von fließendem Wasser), dann gibt es die Fehlermeldung F02 und nichts geht mehr. Kann jemand weiterhelfen? ... | |||
| 36 - keine Wasserzufuhr Kammer II -- Waschmaschine Bauknecht Plus 844+++ | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : keine Wasserzufuhr Kammer II Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Plus 844+++ S - Nummer : 858375303010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo liebes Forum, ich melde mich hier, da ich mit meinem Latein zur Reparatur an der Waschmaschine meiner Schwägerin am Ende bin. Es erfolgt in einem Waschprogramm kein Zufluss von Wasser in Kammer II. Kammer I (Vorwäsche) wird geflutet. Bisherige Prüfungen: 1. Wasserhahn (Durchfluss ok) 2. Zulaufschlauch mit Aquastop gegen einen ohne Aquastop getauscht (ok) 3. Magnetventil neu gekauft und eingebaut 4. Niveauschalter (Druckdose) ausgebaut und geprüft. Bei den zwei großen Kontakten kein Durchgang. Kontakt 1 zu Kontakt 3 Durchgang. Bei vorsichtigem Hineinblasen Durchgang von Kontakt 1 zu Kontakt 2. Kein Durchgang von Kontakt 1 zu Kontakt 3 (Schließer). Scheint also in Ordnung zu sein. 5. Schlauch vom Niveauschalter abgezogen und durchgeblasen. Blasgeräusch ist in der Trommel zu hören; somit keine Verstopfung. Folgende Programme habe ich getestet: Kurzprogramm (15 Min.) Wasser wird in Ka... | |||
| 37 - Zeigt H2O an -- Geschirrspüler Bauknecht WASFS | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zeigt H2O an Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WASFS Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, wir haben eine 2 Jahre alte Bauknecht Geschirrspülmaschine GSF102303 A3+ TRPT Type WASFS welche folgendes Problem aufzeigt H2O Wenn man sie einschaltet und ein Programm wählt egal ob 1-10 und startet pumpt sie wie gewohnt erst einmal ab und wenn dann der Moment kommt vom Wassereinlassen stoppt sie und es kommt H2O als Fehlermeldung . Mittlerweile steht sie ohne Gehäuse Verkleidung in meiner Werkstatt und folgendes gemacht. Ablaufschläuche geprüft und Frei Problemloses Abpumpen wenn man Wasser in den Spülraum gibt. zur Sicherheit das Wassereinlass Ventil erneuert aber ohne Erfolg - beide ausgebauten Ventile direkt an Strom und Funktionieren Strom direkt am Stromanschluss vom Ventil gemessen ca. 27 bis 29 Volt dauerhaft Neuen Wasser Indikator gekauft hat aber auch nicht geholfen. Frischwasser direkt aus dem Gartenschlauch zum Testen wurde angeschlossen. Bitte um eure helfen. 854630322020 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Funnyland am 15 Jun 2... | |||
| 38 - heizt und trocknet nicht -- Geschirrspüler Bauknecht AAA Class GSFS 3000 | |||
| Hallo Forum,
leider kniehe ich schon wieder vor meiner Bauknecht - Maschine, die wieder nicht heizt, diesmal aber eine Fehlermeldung raus gibt: Fehler 71: Maschine heizt nicht ... super Also muss ich am WE das Ding wieder auseinander nehmen, wahrscheinlich sind es die Relais auf der Steuerplatine, die beim letzten Ausfall schon etwas bräunlich aussahen. Die scheinen der Stromaufnahme der Heizung auf Dauer nicht gewachsen zu sein. Rückblickend kann ich vom Kauf dieser Maschine nur abraten. Sie ist der Benutzung von ein bis zwei Waschvorgängen pro Tag, was ganz normal bei einer kleinen Familie ist, einfach nicht gewachsen. Wichtige Teile wie der Wasserdruckmesser (Plastikrad im Plastikkäfig), die Wasserführung im Waschraum (geht immer ab), die Türdichtungen (Billliggummi sehr dünn ausgeführt) oder eben die Relais für die Heizung auf der Platine sind einfach zu billig verbaut. Man darf sich nicht wundrn, dass das Ding nach 2-3 Jahren defekt ist. Allerdings ist sie relativ simpel aufgebaut, sodass man als Hobbytüftler durchaus noch eine Chance hat, die Maschine zu reparieren. (Was bei meinem Fernseher nicht mehr möglich ist....) ... | |||
| 39 - Gerät nur noch Fehlermeldung -- Waschmaschine Bauknecht WA Öko 1300 WS | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gerät nur noch Fehlermeldung Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Öko 1300 WS S - Nummer : 8583 234 03000 Typenschild Zeile 1 : WA Öko 1300 WS Typenschild Zeile 2 : 230V-50 Hz Typenschild Zeile 3 : Typ D 250 DVGW M657R Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Ihr Experten, meine Bauknecht Waschmaschine - zugegeben ein Oldie - muckt mal wieder: Sie hat während des Waschvorgangs vor dem letzten Spülen vor Aufnahme Weichspüler Programm gestoppt: - E2 blinkt, - "Wasserstop" und "Tür frei" und "Spülstop" leuchten, - "Startvorwahl", "Restzeit" und alle Drehzahlen blinken. Bei Start eines neuen Programms alle Leuchten wie geplant, aber dann geht Pumpe an und Restzeit springt auf 3 Minuten und nach kurzer Zeit wieder o.g. E2-Anzeige. Pumpe ist frei. Wer kann mir helfen ? Würde sie gerne wieder in Schwung bringen. In der Vergangenheit konnte ich alle Problemlösungen in diesem Forum finden, aber dieses Mal leider noch nicht. ... | |||
| 40 - kein Strom an der Laugenpumpe -- Geschirrspüler BAUKNECHT PLATINUM 4 IN WAS8U | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : kein Strom an der Laugenpumpe Hersteller : BAUKNECHT Gerätetyp : PLATINUM 4 IN WAS8U S - Nummer : 8548 403 22032 FD - Nummer : 8 1406 014129 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Liebe Elektronikforum-Gemeinde, am letzten WE beschloß unser Geschirrspüler PLATINUM 4 IN (TYP 8548 403 22032) mit der Fehlermeldung "F8 E1" seinen Dienst einzustellen. Geschirr war sauber aber nass und er hatte nicht abgepumpt. Maßnahmen: Nass-SumpfBlech geprüft, war trocken, Siebe gereinigt, Abflussrohr überprüft, Alles ok. Abpumpen funktioniert bei direktem Anschluss der Ablauf-Magnetpumpe, d.h. Pumpe ist ok. Schmutzwasser-Sensor (Trübungssensor 480 140101529) wurde heute erneuert. Leider quittierte der Spüler nach einer Stunde wieder mit "F8 E1". Das Zurücksetzen der Fehlermeldung wie in der Bedienungsanleitung erläutert, löst auch kein Abpumpen aus, da auch gar kein Strom an der Pumpe ankommt. Gibt es eine Tastenkombination/ein (verstecktes) Servicemenü für diesen GSP, um den Fehler zu löschen oder was sind noch andere Fehlerquellen? | |||
| 41 - Fehlercode 22 -- Waschmaschine Bauknecht WA UNIQ 944 DA | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlercode 22 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA UNIQ 944 DA S - Nummer : 411444013788 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Die oben genannte Waschmaschine ist knapp über 2 Jahre alt und startet das Programm nicht mehr. Sie geht normal an, man kann ein Waschgang auswählen, jedoch beim Starten des Programms passiert nichts und nach 5 Minuten wird die Fehlermeldung F22 angezeigt. Der Test Mode wird auch nicht gestartet und es wird sofort F22 angezeigt. Das einzige was noch funktioniert ist Abpumpen. Die Leitungen habe ich auf Kabelbruch oder Verschmorung an den Kontakten überprüft und auf Durchgang gemessen, alles i.O.. Der Motor müsste eigentlich auch i.O. sein, diesen habe ich Ausgebaut und die Elektronik bisher nur per Sichtprüfung überprüft, es war jedoch nichts zu erkennen. Die Steuerelektronik habe ich auch bereits ausgebaut, erkennbar sind keine Defekte. Habe ein paar kalte Lötstellen nachgelötet, die Relais überprüft und die Leistungselektronik zum größten Teil nachgemessen. So langsam bin ich jedoch mit meinem Latein am Ende und weiß nicht mehr was ich noch alles überprüfen soll. Eine gebrauchte... | |||
| 42 - Fehlercode F3 -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 80 Power WS | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlercode F3 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSF 80 Power WS S - Nummer : 854841222710 Typenschild Zeile 1 : WGPH Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Hatte an unserer Bauknecht den Fehlercode F3, laut den Foren hier und auch nach eigener Feststellung Heizungsdefekt. Da uns eine Reparatur zu aufwendig erschien, wurde gleich eine neue Bauknecht bestellt. Diese kam und enttäuschte. Wir haben uns dann doch zur Reparatur entschlossen. Als Kfz-Mechaniker habe ich allerdings Achtung vor weißer Ware! Dank diesem Forum und vielen Bauknecht/Wirlpool Artikeln wurde ein neues Heizelement und das dazugehörige Relais auf der Platine bestellt. Das Einlösen des Relais übernahm ein Freund, das Heizelement wurde von mir selbst umgebaut. Kurz: alles wieder zusammengebaut, erster Probelauf im Keller mit Fehlermeldung Fb, zweiter Probelauf lief durch. Maschine steht jetzt wieder in der Küche, wäscht wieder. Meine Frau meint nur, dass das Geschirr jetzt nach dem Waschen etwas klamm ist. Gibt sich vielleicht noch nach den nächsten Läufen, da ja alles wegen Transport und Reparatur kräftig durchgeschüttelt wurde. Kosten für Teile 65 Euro, Lob der Ehefrau: unbezahlbar ... | |||
| 43 - F8 nach dem Start -- Waschmaschine Bauknecht WA Dynamic 1200 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : F8 nach dem Start Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA Dynamic 1200 S - Nummer : 855488003007 FD - Nummer : 12NC 855488003007 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine WA startet kurz und Pumpt, danach bring es mir die Fehlermeldung F08. Wie ich bereits gelesen habe deutet das auf eine defekter Heizelement hin, oder was meint Ihr? Wie kann ich den Fehler beheben oder das defekte Bauteil austauschen? Wäre euch dankbar für eure Hilfe. Fals ihr der Meinung seid eine Reparatur lohnt sich nich dann teilt mir das auch noch bitte mit, weiß leider nicht wie alt unsere WA ist. Gruß Axel ... | |||
| 44 - E2 - Aquastop -- Waschmaschine Bauknecht WA 3373 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : E2 - Aquastop Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 3373 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo Zusammen, ich stell mich mal kurz vor, da ich hier neu bin. Ich heiße Martin, bin 25 und komme aus Bayern. Hab leider erneut Problme mit meiner WA, komme diesmal aber nicht alleine zurecht :/ Bin in der KFZ Branche tätig, also handwerklich begabt und mit dem Multimeter kann ich auch umgehen. Zu meiner WA: Sie hatte in letzter Zeit ab und an die Fehlermeldung E2 gezeigt, normalerweise lief sie nach erneutem drücken auf "START" wieder an und beendete. Neulich blieb sie aber endgültig stehen und da ich mich dem Problem eh schon zuwenden wollte hab ich die WA inspiziert. Leider war der Zulauf und der Waschmittelkasten stark verkalkt. Ich habe darin das Problem vermutet, alle Teile ausgebaut und entkalkt und wieder montiert. Habe dann einmal 95° ohne Wäsche durchlaufen lassen. War alles wieder gut aber die nächste Fuhre stoppte wieder aber diesmal scheint ein elektrisches Problem vorzuliegen. Die Pumpe läuft ständig sobald das Gerät an ist. Legt man ein Programm ein, startet sie ganz von al... | |||
| 45 - Wasser kalt - heizt nicht -- Geschirrspüler Bauknecht GSU Platinum 3 IN | |||
| Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Ohne Fehlermeldung ist ja nicht so toll... bei den Bauknecht/Whirlpool-Geräten ist oftmals der WI/OWI betroffen. Das ist der Sensor, der auf der rechten Seite am Pumpentopf angebracht ist. Evtl. defekt, verschmutzt, oder Zuleitung unterbrochen. VG ... | |||
| 46 - pumt ab, saugt wasser -aus -- Geschirrspüler Bauknecht gsxk 7524 Geschirrspüler | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : pumt ab, saugt wasser -aus Hersteller : Bauknecht gsxk 7524 Gerätetyp : Geschirrspüler Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Geschirrspüler spinnt. Nach programmwahl und start pumt er ab, holt frischwasser, dann ein klack, und dann geht gar nix mehr... Fehlermeldung gibt es keine. Habt ihr einen Tip für mich? danke Manfred ... | |||
| 47 - Fehlermeldung F04 -- Wäschetrockner Bauknecht TK uniq 91 Di | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Fehlermeldung F04 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK uniq 91 Di Typenschild Zeile 1 : 8560 274 03010 Typenschild Zeile 2 : 07 1112 003147 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Forumsgemeinde, ich habe den obigen Trockner der mir leider seit kurzem die Fehlermeldung F04 anzeigt. M.E. hat google mir damit gezeigt, dass er nicht mehr heizt. Ich kann die Fehlermeldung auch mit dem Reset löschen aber trotzdem wird er nicht warm und bei jedem Neustart kommt die Fehlermeldung erneut. Gibt es ggfls. hier in Hamburg jemanden der mir vor Ort weiterhelfen kann? Ich hab Nullplan von der Materie und möchte so ungerne über den Tisch gezogen werden. Schön wäre es, wenn jemand wirklich mir sagen kann, ob die "Heizung" defekt wäre, damit ggfls. nur die Kosten für das Ersatzteil ... sind ja leider auch immerhin € 114,00 ... anfallen würden. Danke schön ... | |||
| 48 - Fehlermeldung FA -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6484 BR | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlermeldung FA Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSIK 6484 BR Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bei meinem Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6484 BR erscheint nach dem Starten der Maschine und Einlassen des Wassers der Fehler FA. Ich habe bereit in die Bodenwanne geschaut und es ist kein Wasser darin. Drückt man lange die Start-Taste wird nochmals abgepumpt und der Fehler verschwindet. Ein Neustart hat in der Vergangenheit geholfen, nun aber nicht mehr. Der Abfluss ist nicht verstopft, ich habe den Abflussschlauch in einen Eimer geleitet und das Wasser wurde einwandfrei abgepumpt. Der kleine Styroporklotz in der Bodenwanne lässt sich bewegen und man hört den Schalter klicken. Der Schalter ist also auch nicht verklemmt. Glaubt ihr der Schalter ist defekt oder was sollte ich noch testen um die Ursache zu finden? Kann mir ggf. jemand die Teilenummer für den Schalter nennen? Vielen Dank Gruß Daniel ... | |||
| 49 - Fehler FA -- Waschmaschine Bauknecht WAK 1600HE | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehler FA Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 1600HE S - Nummer : 858352303000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine "Fast" neue Waschmaschine Bauknecht WAK1600HE (BJ 2002) hat leider die F A Fehlermeldung = Wasser in der Bodenwanne. Habe die WM hinten geöffnet und gesehen das der BH Metallbügel sich durch den Ablaufschlauch gebohrt hat. (dieser Schlauch der zum Fusselsieb führt, mit den Falten) Siehe Bild, sorry für die Werbung
Habe versucht im Internet einen Ersatz zu finden, leider ohne Erfolg. Kann ich den Loch irgendwie abdichten ohne zu wechseln? Da ich kein neues finde. Danke Gruß Jeeg1975 ... | |||
| 50 - Fehler f08 bricht Programm ab -- Waschmaschine Bauknecht WAB 8795 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler f08 bricht Programm ab und … Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAB 8795 S - Nummer : 12NC-858355030000 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, bei unserer Bauknecht Big 1-8 kg, WAB 8795 kommt kurz nach dem Starten eines Programms die Fehlermeldung F08. Seit Stunden habe ich mich immer wieder durch Foren gesucht und finde keine passende Antwort bzw. keinen Hinweis der weiterhilft – und Euer Forum machte den besten Eindruck. Nun hoffe ich auf eine qualifizierte Hilfe bei der Eingrenzung meines Waschmaschinenproblems im Level 3 Stadium (Level 7 ist wenn sich die Wäsche in 6 Waschkörben türmt… dann wird es heftig, für mich) Nun habe ich… 1. den Heizstab ausgebaut und 27 Ohm gemessen (Foto anbei). Er ist etwas verkalkt aber das dürfte nicht weiter stören 2. die Hauptplatine Whirlpool AAWCB-003 ausgebaut --> Hier sind „Schmauchspuren auf der Vorder- wie Rückseite sichtbar (Geruchsneutral) Frage: Hat dies etwas zu bedeuten und wenn ja, wie kann ich einen Fehler lokalisieren? Habe altes Messgerät (Monacor DMT-2400) 3. Meine Frau hatte mehrfach immer wieder auf die Front mit der Fau... | |||
| 51 - Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TK EcoStar 7 A++ | |||
| Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trommel dreht nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK EcoStar 7 A++ S - Nummer : 8560 300 03021 FD - Nummer : 07 1403 000476 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo! Bei meinem o. g. Wäschetrockner Bauknecht TK EcoStar 7 A++ dreht die Trommel nicht. Das Gerät ist von Januar 2014 u. vielleicht 30x benutzt worden. Nun aber mal die Fehlerbeschreibung der Reihe nach: - das Gerät lässt sich ganz normal einschalten u. man kann das gewünschte Programm wählen - nach Betätigen der Start-Taste beginnt der Wäschetrockner zu arbeiten. Als Erstes springt die Kondenswasserpumpe an u. fördert (falls vorhanden) Kondenswasser aus dem Flusensumpf nach Oben in den Kondenswasserbehälter. - irgendwann sollte die Trommel anfangen zu Drehen, um die voraussichtliche Programmlaufzeit zu ermitteln. Dies findet jedoch nicht statt. Es wird aber trotzdem im Display eine Programmlaufzeit angezeigt (bei relativ trockener Bettwäsche z. B. 38 Minuten). - nach ca. 1 Minute schaltet der Wäschetrockner, ohne das etwas passiert ist, auf Störung. Im Display erscheint die Fehlermeldung "F 10" u. d... | |||
| 52 - Ständiges pumpen trotz reset -- Geschirrspüler Bauknecht WIC | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Ständiges pumpen trotz reset Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WIC S - Nummer : 854842222810 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallihallo an die Spezialisten, hab neu aufgemacht,da neuer Fehler. NAchdem sie kein Wasser gezogen hatte habe ich das Zulaufventil gewechselt und der Probelauf funzte.Dabei habe ich festgestellt das Wasser aus dem Bottich(Sammler)tropft auf dem Boden,da es Bodenblech noch nicht angeschraubt war,also dort wo die siebe sitzen.Habe debnDichtungsring gesäubert, da er nicht porös ist,aber nen haufen Dreck zwischen bottich und Dichtungsring. Maschine wieder aufgestellt angemacht und sie pumpt ab und pumpt ab trotz resetten anderes Prgramm wählen immer nur abpumpen. Keine Fehlermeldung anzeige.Sie pumpt ob programm an oder aus ist oder auf 3,6, oder 9 std steht.Bitte um Hilfe kann ja nicht sein das jeden tag was neues in den A....... geht!!! Lieben Gruß kiwi1969 Bauknecht GSFS 4582 AAA CLASS ... | |||
| 53 - Unwucht beim Schleudern -- Waschmaschine Bauknecht Super ECO 67 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Unwucht beim Schleudern Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super ECO 67 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, meine Bauknecht Waschmaschine Super Eco 67 mit 6kg Fassungsvermögen von 2008 (Baujahr) macht seit Ende letzter Woche (wiederholt) Probleme. Der freihängende Trommelkörper schwingt massiv mit bei schwerer Beladung und nun ist die Frage, ob ich noch etwas machen kann oder ein neues Gerät her muss. Aber vielleicht kurz die Vorgeschichte dazu um einen besseren Überblick zu bekommen. Vorweg bitte ich um Verzeihung, da es etwas länger wird - aber es lohnt sich.
Seit Aufstellung hat die WaMa hat einen Umzug in 2009 hinter sich gebracht. Sie wurde liegend auf dem Rücken transportiert mit installierten Transportsicherungen. 2012 wurde die leere WaMa von unbekannten Dritten auf Schleudern gestellt und der Wasserzulauf abgedreht. Als ich dann überraschterweise bei der nächsten Wäsche die WaMa nicht mehr genau am ursprünglichen Ort vorfand, da sie sich offenbar ein wenig im Raum bewegt hatte (der Raum ist gerade so groß, dass nicht viel mehr als die WaMa dort hineinpasst... | |||
| 54 - Error F.08 -- Waschmaschine bauknecht super eco 7422 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Error F.08 Hersteller : bauknecht Gerätetyp : super eco 7422 S - Nummer : 12NC.858304403010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Fehler 08 und Service Lampe leuchtet auf Wie beseitige ich die Fehlermeldung (mit Reset, damit dei Maschine ohne Fehler wieder startet? Ist eine Resertierung hilfreich? Widerstand gemessen zwischen L und N direkt am Heizkörper. Multimeter zeigt nichts an. Am Heizkörper an den zwei roten Leitungen gemessen (Thermostat?), 14KOhm gemessen. Ohne dies Leitung tritt der Fehler 05 auf. ... | |||
| 55 - Fehlermeldung F23 -- Waschmaschine Bauknecht WA plus 624 TDi | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Fehlermeldung F23 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA plus 624 TDi S - Nummer : 411325002916 Typenschild Zeile 1 : 12 NC. 858304603014 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, unsere Waschmaschine von Bauknecht (Whirlpool), 29 Monate alt, blieb gestern kurz vor Programmende mit F23 stehen. Der Fehler ließ sich löschen, taucht aber jetzt bei jedem Waschversuch erneut auf. Das Diagnoseprogramm (auf Abpumpen stellen und 4 Mal "Löschen" drücken) liefert mir auch keine weiteren Infos. F23 scheint sich auf den "Niveauschalter" zu beziehen, soweit zumindest meine ergoogelten Ergebnisse. Die Bedienungsanleitung schweigt sich über die konkrete Bedeutung der Fehlercodes leider aus und auf der Webseite des Herstellers wurde ich nicht fündig. Dieser Thread beschreibt den Fehler, aber aus der Lösung werde ich - rein sprachlich - leider nicht schlau. Ich habe folgendes geprüft: Si... | |||
| 56 - Heizt nicht -- Geschirrspüler Bauknecht GSI60303AIN | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Heizt nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI60303AIN S - Nummer : 854896122020 FD - Nummer : 381314008580 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Mein Geschirrspüler ist ziemlich plötzlich nach einem Umzug defekt. Einen Abend vorher ging sie noch, aber ein kurzer Transport schien ihr nicht zu schmecken. Alle Programme laufen tadellos durch, allerdings nur mit kaltem Wasser und ohne Trocknung. Leider zeigt sie keinerlei Fehlermeldung an, was ich eigentlich erwarten würde. Selbst meine 10 Jahre alte Waschmachine zeigt Fehler an. Gruß Steve ... | |||
| 57 - heizt nicht -- Wäschetrockner whirlpool aza-hp 7572 wärmepumpentrockner | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : heizt nicht Hersteller : whirlpool Gerätetyp : aza-hp 7572 wärmepumpentrockner S - Nummer : 8575 001 03020 Typenschild Zeile 1 : 230V 50Hz 5A Typenschild Zeile 2 : typ E450 Typenschild Zeile 3 : IP X4 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo gmeinde, mein o.g. trockner heizzt nicht mehr. ich habe alles gesäubert und sämtliche siebe von dreck befreit. ich habe 2 sensoren und 2 fühler optisch überprüft und konnte nichts feststellen. desweiteren habe ich alle anderen bauteile einer sichtkontrolle unterzogen. ich habe keine verschmorungen entdeckt und auch keinen strom "gerochen" ich habe eine termosicherung gesucht und nicht gefunden. die kundendienstabteilung von bauknecht konnte mir nicht sagen, ob es diesen überhaupt gibt, geschweige denn wo dieser sein könnte. wenn ich den trockner einschalte, läuft er ei paar minuten rund und bricht nach 10 minuten, ohne fehlermeldung ab und signalisiert, dass das programm zu ende ist. ich würde mich freuen, wenn mir jemand bei meiner weiteren fehlersuche behilflich sine könnte. vielen dank gruss malachai ... | |||
| 58 - Led leuchten nicht -- Wäschetrockner Bauknecht TK Uniq 91a Di | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Led leuchten nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK Uniq 91a Di Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, seit 2 Tagen gibt mein Wäschetrockner keinen Mucks mehr von sich... Nach einer Ladung trocknen war der Wasserbehälter voll bis oben hin und ist dann durch den Überlauf und den Schlauch nach unten gelaufen und das Wasser ist über dieses kleine Becken am Boden unten übergelaufen. mir ist erst spät aufgefallen daß das Wasser nicht von der Waschmaschine kommt sondern vom Trockner. Danach hab ich mal den Flusensieb komplett gereinigt , und auch den Wärmetauscher... Ich hab dann auch weils mir grade aufgefallen ist die Maschine noch mal akkurat ins Blei gestellt. Dabei hab ich sie einmal vor und zurück geschoben... danach ging sie nicht mehr an.... Also hab ich sie eben geöffnet weil ich dachte vielleicht ist der sensor unten im mini Überlaufbecken ein Wasserstand sensor....trocken gelegt und gesäubert. Leider immer noch gar keine Funktion, nicht mal ne Fehlermeldung... Könnt ihr mir bitte helfen ?? ... | |||
| 59 - Fehlermeldung "F8 -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 3000 IN | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehlermeldung \"F8 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSI 3000 IN Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich hätte da ein Problem mit oben angegebenen Geschirrspüler Bauknecht GSI 3000 IN . Es kommt die Fehlermeldung "F8 Das Wasser wurde nicht abgepumpt Siebe komplett gereinigt (obwohl nicht sehr schmutzig waren). Habe unter der Spüle geguckt, ob ein Schlauch abgeknickt ist . Was ich aber sehe und mit den Finger fühlen kann, ist nichts geklemmt.# Kein Wasser unter dem Geschirrspüler. Mehrfach Reset Danke und besten Gruß ... | |||
| 60 - Geschirrspüler defe -- Geschirrspüler Bauknecht Bauknecht GSI 3000 IN | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Geschirrspüler defe Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Bauknecht GSI 3000 IN Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, ich hätte da ein Problem mit oben angegebenen Geschirrspüler. Es kommt die Fehlermeldung "F8 ... | |||
| 61 - Maschine startet nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA 624 TDI | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Maschine startet nicht Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 624 TDI S - Nummer : 858304603014 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo zusammen, ich habe mit der Bauknecht WA624 TDI ein Problem. Eigentlich hat es mal wieder ganz einfach angefangen.
Der Start-Kopf war abgebrochen und somit ließ sich die Maschine nicht mehr starten. Frau in Panik...
Also die Frontblende demontiert, die Kabel am Steuergerät fotografiert und abgeklemmt. Nun ist der Schalter gewechselt, die Maschine lässt sich wieder einschalten, doch nun tritt ein Problem auf, das ich auch hier schon mit einer 624BW gelesen habe. Die Maschine startet, die LED "Türe frei" leuchtet auf, Wasser fängt an zu laufen, danach fängt die Türe an zu blinken und die Maschine stoppt. Meine Frage nun: Ist das jetzt die Türverriegelung, die Kaputt ist oder ist auch was auf der Platine kaput gegangen ?!?! Ich habe auch mal mit dem Multimeter die Spannung zwischen den Kontakten der Türeverriegelung gemessen. Maschine sta... | |||
| 62 - Service leuchtet mit s.u. -- Waschmaschine Bauknecht Supereco 67/1 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Service leuchtet mit s.u. Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Supereco 67/1 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Waschmaschine Supereco 67/1, leider kein Display vorhanden. Daher benötige ich die Übersetzung zu: Service LED leuchtet zusammen mit Vorwäsche, Spülen, Spülstopp, Abpumpen/Schleudern. (also nur "Waschen" leuchtet nicht). Ansonsten (klar): Start blinkt, Rest wie eingestellt (hier: 1400 und Intensivspülen). Maschine startet, zieht Wasser, nach ca. 10s Fehlermeldung s.o. Abpumpen und Neustart: Keine Veränderung Danke! ... | |||
| 63 - Wasseraufnahme -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6584 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasseraufnahme Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSIK 6584 Typenschild Zeile 1 : (siehe Foto) Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo allerseits, es handelt sich um eine Maschine folgenden Typs: Der hier beschriebene Wasseraustritt konnte durch Abdichtung an den Anschlussen der Wassertasche behoben werden. Für die nachfolgende Beschreibung ein Foto der Wassertasche: Das Problem stellt sich nun folgendermaßen dar: Nach dem Einschalten und Betätingen des Start-Knopfs wird zunächst abgepumpt. Dann beginnt die Wasseraufnahme. Das Rädchen des Durchflussmessers (ganz links unten an der Wassertasche) dreht sich schnell und das Wasser steigt im Kanal links bis zum Ende blauen Bogens (ganz oben mittig) auf. Dort kommte es nicht weiter und das Rädchen des Durchflussmessers kommt zum Stehen. Dies löst die Fehlermeldung zur Wasseraufnahme aus (grünes LED über dem Start-Knopf blickt 6 mal). - Liegt eine... | |||
| 64 - F8 E1 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 6030 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F8 E1 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK 6030 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, Ich besitze seit ca4 Jahren eine Bauknecht GSFK 6030 kurz vor Weihnachten kam dann der Fehler F8 E1! Hab mich bemüht diesen Fehler per Internet zu kokalisieren bzw. auch die Gebrauchsanweisung des Herstellers zu rate genommen. Fehler sagt aus, dass nicht abgepumpt werden kann und einige Dinge zuvor (Siebe, Schläuche ect gereinigt werden sollen/müssen. >Lt. Bedienungsanleitung: zeigt “F8 E1” an -Siebe verschmutzt. - Siebe reinigen. -Ablaufschlauch geknickt. - Der Ablaufschlauch muss knickfrei verlegt sein. - Ablaufschlauchanschluss am Siphon blockiert. - Die Schließscheibe des Ablaufschlauchanschlusses muss entfernt werden. < All dies hab ich auch erst einmal befolgt. Nur kommt er nicht aus diesere Störung raus! Folgendes hab ich nun auch getestet: Ablaufschlauch vom Siphon ab und im Spülbecken direkt laufen lassen, Wasser in die Spülmaschine eingelassen (mittels Messbecher so 3 Liter), Spülmaschine im Programm laufen lassen. Es wird das komplette Wasser abgepumt, ca. 1 Minute später erfolgt dann ... | |||
| 65 - neue Schlauchselle? undicht? -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2525 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : neue Schlauchselle? undicht? Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK 2525 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo ich hatte die Suchfunktion benutzt. Kurzversion: Kann es sein, daß die "üblichen" im Baumarkt erhältlichen Schlauchschellen, die man zuschraubt aufgrund der kleinen "Kante", die innen am Gummischlauch entsteht, nicht korrekt abdichtet? Bei der original verbauten Schlauchschelle wird diese irgendwie sauberer geklemmt. Langversion: Ich habe den für Bauchknecht (Whirlpool/Ikea) wohl speziell geformten Ablaufschlauch innen im Gerät erneuert, da der alte wohl mechanisch außen verletzt worden und gerissen war (falsch geputzt oder durch Herausziehen und Hineinschieben der Spülmaschine, nachdem ich das Steigrohr innen besser fixiert hatte). Zunächst habe ich wohl wirklich die Schlauchschelle am Ablaufschlauch nicht voll fest gemacht - viel Wasser ist ausgetreten, Fehler F2. Nach weiterem Festziehen, kam immer noch (etwas) Wasser, das Langprogramm lief ordentlich durch, keine Fehlermeldung, aber die Küche ist erneut nass. Erneut Boden geöffnet und versucht die originale Schlauchschelle festzuklemmen, ging aber n... | |||
| 66 - F08 (Heizelement/Elektronik) -- Waschmaschine Bauknecht WA PLUS 726 BW | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : F08 (Heizelement/Elektronik) Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA PLUS 726 BW S - Nummer : 411241002924 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, meine Bauknecht WA PLUS 726 BW wäscht nicht mehr und zeigt mir die Fehlermeldung F08 im Display. Nach Recherche stellte sich heraus, dass wohl ein Fehler im Heizsystem vorlag. Nach Messung des NTCs und des Heizelements musste ich feststellen, das wohl das Heizelement nicht mehr funktionsfähig ist. Messung: NTC: Bild eingefügt Heizelement: Bild eingefügt Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich etwas übersehen habe und ob es unbedingt das Heizelement mit der gleichen Seriennummer ( 461973080572 ) sein muss, da dies relativ teuer ist mit 50€ und ob es hier nicht günstige Alternativen gibt? Heizelement Bild eingefügt ... | |||
| 67 - E1 F6 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 6140 DI | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : E1 F6 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSFK 6140 DI Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ,
unser Geschirrspüler zieht circa ~20 Sekunden Wasser und bricht dann mit der Fehlermeldung "E1 F6" ab. Dasselbe Problem hatte ich bereits und habe es durch einen Austausch der Wassertasche inkl. Flowmeter gelöst. Merkwürdigerweise trat nach dem ersten Austausch der gleiche Fehler nach einem halben Jahr wieder auf. Daraufhin habe ich die Wassertasche erneut ausgetauscht, ich fand es zwar sehr unwahrscheinlich das diese wieder kaputt ist, aber naja. Die Maschine lief dann wieder circa 3 Wochen ganz normal und jetzt ist wieder der Fehler "E1 F6" im Display zu sehen. Es wird wieder nur ~20 Sekunden Wasser eingezogen und dann das Programm abgebrochen. Ich glaube nicht mehr das es am Flowmeter/Wassertasche liegt, weiß aber nicht woran es noch liegen könnte. Eimertest war erfolgreich, an der Leitung kann es nicht liegen. Danke für jegliche Hilfe! ... | |||
| 68 - Startet nicht zeigt nur: d on -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6412 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Startet nicht zeigt nur: d on Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6412 S - Nummer : 12 NC 8583 043 03010 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo Ich habe es hier mit einer Bauknecht WaMa zu tun die einfach nicht starten will. Wenn ich ein Programm einstelle zeigt die Maschine im Display an was sie machen soll. Auch zusätzliche Änderungen wie U/min, Temp. etc. wird alles übernommen und die LED der START-Taste blinkt Bereit, wie es sein soll. Wenn ich nun aber die Taste START drücke, brennt die LED der START-Taste dauerhaft und es erlischt das Display für eine Sek. komplett dann wird drei mal kurz hintereinander d on angezeigt und eine Sek. später wird im Display wieder das eingestellte Programm angezeigt und die START-LED blinkt wieder Bereit. Es gibt keine Fehlermeldung und auch die Service-LED leuchtet nicht. Der Tür-Thermoschalter wird also nicht zum verriegeln der Tür angesteuert. Ich hab das Kabel zum Tür-Schalter geprüft und den Tür-Schalter erneuert. Das Problem besteht jedoch weiterhin. Auch eine eingehende Sichtprüfung der Steuerelektronik hat keine Auffälligkeiten ergeben. Kann j... | |||
| 69 - F22 Fehlercode -- Wäschetrockner Bauknecht TK uniq 91 Di | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : F22 Fehlercode Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK uniq 91 Di S - Nummer : 856027403010 FD - Nummer : 071048009382 Typenschild Zeile 1 : Bauknecht Typenschild Zeile 2 : TK uniq 91A Di Typenschild Zeile 3 : 856027403010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Die Trocknertrommel dreht sich kaum und macht ein lautes Brummgeräusch beim Betrieb. Schaltet sich dann nach kurzer Zeit ab mit der Fehlermeldung F22. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke im Voraus. Bauknecht/Wäschetrockner/Green Intelligence/TK UNIQ 91A DI ... | |||
| 70 - F6 E4 -- Geschirrspüler Bauknecht GSU Platinum 3 IN TYPE WASBU | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F6 E4 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSU Platinum 3 IN TYPE WASBU S - Nummer : 8545 514 22991 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo mein Geschirrspüler GSU Platinum 3 IN TYPE WASBU 8545 514 22991 habe ich am heißen Freitag abend gestartet. Nach einer Stunde schaltete sich die Maschine ab. Es flog die Sicherung sogar im Sicherungskasten raus. Seit dem steht Wasser in der Maschine. Starte ich die Maschine kommt die Fehlermeldung F6 E4. Kann mir jemand eine Auskunft oder HIlfe geben? ... | |||
| 71 - F6&E4:Mschine startet nicht! -- Geschirrspüler Bauknecht Bauknecht GSUK 5040 DI BR | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F6&E4:Mschine startet nicht! Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Bauknecht GSUK 5040 DI BR S - Nummer : 854858222962 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, meine Spülmaschine „Bauknecht GSUK 5040 DI“ habe ich im Juni 2012 gekauft. Sie ist nach nicht einmal drei Jahren schon defekt!!!
Die Maschine wurde auf keinen Fall überbeansprucht. Sie lief - ohne Fehler - alle 2-3 Tage nur einmal am Tag. Unmittelbar nach dem Einschalten zeigt die Bauknecht-Spülmaschine abwechselnd die Fehler E4 + F6 an und dann leuchtet sofort die Abbruch/Aus-LED. Die Maschine startet sofort nach Erscheinen der Fehlermeldung mit dem Abpumpen. Dann schaltet sich die Maschine aus und die Fehlermeldungen erscheinen weiterhin. Auch das Drücken der Starttaste für ca. 5 Sekunden, um die Einstellungen zu resetten, hat das Problem nicht behoben. Genauso wenig wie das Ziehen des Stromsteckers. Das Sieb ist sauber. Wenn ich zusätzliches Wasser dazu gieße, wird dieses sofort abgepumpt. Unten im Sieb steht jedoch immer Wasser, das nicht abgepumpt wird. Das ist nicht normal, oder? Bedeutet das, dass die Bodenwanne voll Wasser gelaufen ist u... | |||
| 72 - F05 (bleibt im Programm hänge -- Waschmaschine Bauknecht WAK 8788 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : F05 (bleibt im Programm hänge Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 8788 S - Nummer : 41 0508 008356 FD - Nummer : 855 731 03000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo, die Maschine pumpt Wasser in die Trommel dreht sich noch ein paar Mal und bleibt dann mit der Fehlermeldung F05 stehen (Start bis Abbruch ca. 30 s). Die Funktion Löschen/Abpumpen läuft anschließend ohne weiteres ab. Ich habe die Widerstände von Heizstab und Sensor geprüft; die erscheinen mir vernünftig: Heizstab: 23 Ohm Sensor: 13 k Ohm (bei RT) fallend wenn erwärmt Beim Einpumen hätte ich erwartet bereits eine Spannung an den Anschlüssen des Heizstabs messen zu können. Dem war jedoch nicht (d.h. Fehler in der Stromversorgung oder Heizung startet erst später?). Vielleicht habt ihr noch 'ne Idee/Tipps was es noch sein könnte bzw. ich noch überprüfen sollte? Danke & Grüße chnov... | |||
| 73 - schleudert nicht , klickert -- Waschmaschine Bauknecht Bauknecht WAP6460 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : schleudert nicht , klickert Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Bauknecht WAP6460 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Halli hallo , meine Waschmaschine Bauknecht WAP6460 schleudert nicht mehr, bzw. wenn ich auf Schleuderprogramm stelle will sie kurz anfangen , es klickert 3 mal oben am Bedienteil und es knallt die Fehlermeldung F11 rein . Bedienteil , sowie Sicherungen und Ralleys wurden überprüft und sind ganz ???!! Bitte helft mir . ... | |||
| 74 - Wäscht nicht Fehlermeldung E2 -- Waschmaschine Bauknecht WA 3373 Fuzzy logic | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wäscht nicht Fehlermeldung E2 Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 3373 Fuzzy logic S - Nummer : 8554 903 03000 FD - Nummer : -? Typenschild Zeile 1 : 8554 511528 028 8213 Typenschild Zeile 2 : 319844 758213 (seriennummer) Typenschild Zeile 3 : - Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, mein Waschapparat Bauknecht 3373, gekauft vor ca. 16/17 Jahren, hat mir/uns eigentlich immer gute Dienste geleistet, und das bei bestimmt 5-6 Wäschen pro Woche (4-Pers. Haushalt). Jetzt zeigt er folgende Problematik: schon beim Anwählen eines Programmes macht er pumpende, röhrende Geräusche, die er sonst nur beim Abpumpen gehabt hat. Beim Starten des Programms läuft kein Wasser ein, Trommel dreht sich ein,zweimal, dann folgt Signalton und Anzeige E2. Die LEDs Startvorwahl, Restzeit, Drehzahlen blinken, die LEDs Startknopf, Wasserstop und Spülstop leuchten, beim mehrmaligen Start-Versuchen, meine ich, einen metallischen Geruch wahrgenommen zu haben. Der Fehler ist das erste Mal aufgetaucht, während eines Wollprogramms bei 30°, mit etwas Unwucht, weil es ein grosses Teil/Schwere Jacke mit Baumwollseite/ war. Hab auch ein lautes Ger... | |||
| 75 - Trocknet nicht richtig -- Geschirrspüler Bauknecht thermo gsf 5000 Star Edition | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Trocknet nicht richtig Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : thermo gsf 5000 Star Edition Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo mein Geschirrspüler trocknet nur teilweise d.h. Töpfe werden trocken aber Plastikschüsseln nicht. Das Gerät zeigt keine Fehlermeldung an. Kann es sein, dass irgendwo ein Lüfter sitzt der nicht mehr funktioniert? Oder liegt es an etwas anderes? ... | |||
| 76 - F26 Laugenpumpe -- Waschmaschine Bauknecht/Whirlpool 2612 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : F26 Laugenpumpe Hersteller : Bauknecht/Whirlpool Gerätetyp : 2612 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag im Forum, ich besitze einen Waschautomaten Bauknecht 2612, Bj 2012. Bei verschiedenen Waschprogrammen leuchtet nach einer kurzen Dauer ca. 3-5 Min. der Fehrercode F26 auf, Maschine stoppt. F26 ist Fehler Laugenpumpe. Keine Fremdkörper in der Laugenpumpe festgestellt, aber relativ großes Axiallagerspiel. Nach dem Wechsel auf eine alternative Laugenpumpe, aus anderem, älteren Bauknecht Modell, wäscht die Maschine z.B. im Ökoproogramm ca. 35 min. auf 20°C normal durch, kurz nach einem Wasserwechsel, (nach Abpumpen und Wasserzulauf) tritt der Fehler F26 wieder auf. Im Programm Buntwäsche tritt die Fehlermeldung nach ca. 3-5 min. auf. Ein Reset bringt keine Abhilfe. Auffällig ist jedoch, dass, obschon das Waschproramm eingesetzt hat, die Laugenpumpe zwar kein Wasser fördert, aber Vibrationen und Geräusche von sich gibt (ob diese läuft, kann ich nicht kontrollieren). Fremdkörper befinden sich nicht im Ablaufschlauch der Trommel, nur dieser Ökoball. Der Druckschlauch von der Trommel zum Ablaufschlauchbeh... | |||
| 77 - Heizt nicht bzw sporadisch -- Waschmaschine Bauknecht Lingerie 1400 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Heizt nicht bzw sporadisch Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Lingerie 1400 S - Nummer : 410717007867 Typenschild Zeile 1 : 12NC855491903201 Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, nun muss ich mich doch mal an euch wenden zwecks eines Tipps. Ich habe hier meine treue Bauknecht Lingerie 1400, welche aus dem Baujahr 2007 ist und nicht mehr gerne auf Hitze steht. Das Waschprogramm läuft komplett ohne Fehlermeldung durch, allerdings bleibt das Wasser kalt. Heizstab gemessen, NTC gemessen, Druckdose geprüft, alles soweit schnieke: Heizung 25,5 Ohm, gegen Masse unendlich, NTC bei 14kOhm sinkend bei Erwärmung, Druckdose schaltet beim reinpusten und die Kontaktfunktionen sind dann auch messbar. Verkabelung auch ok (Messtechnisch, Wackler) Ich tendiere ja mittlerweile zu dem Elektronikmodul, welches seinen Dienst nicht mehr tut. Optisch, sprich kalte Lötstellen auch nichts festzustellen Hat jemand noch einen brandheissen Tipp oder gar weitere Unterlagen zu der Maschine, bzw ich habe gelesen daß es dort auch Testprogramme gibt, daß ich die Funktion mal schneller durchtesten kann, als ... | |||
| 78 - Ungewöhnliche Geräusche Schle -- Waschmaschine Bauknecht WAK 6250 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Ungewöhnliche Geräusche Schle Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 6250 S - Nummer : 410630018962 FD - Nummer : 12NC 8554 541 03608 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, unsere 8 Jahre alte Bauknecht Waschmaschine WAK 6250, 12NC 8554 541 03608, Service-Nr 410630018962, Type D 270 gibt während des Schleuderns seit mehreren Monaten ungewöhnliche Geräusche von sich. Die Maschine wurd noch nie repariert, gibt (und gab) keine Fehlermeldung aus und durchläuft alle Programme wie vorgesehen, etwa 4 - 5 Mal pro Woche. Im Leerlauf macht die Trommel ein normales Surrgeräusch und sitzt nach oben und unten hin fest, allerdings hat sie sehr viel Spiel nach vorne und hinten. Nun zum Schleuderproblem: Das Schleudern ist generell sehr laut und klingt unregelmäßig, als wäre die Trommel nicht ausbalanciert. Seit kurzem kommt auch ein Klackern hinzu, manchmal auch ein langgezogenes Quietschen. Das Klackern erklingt auch beim Schleudern ohne Befüllung. Ein Techniker hat sich die Maschine angesehen, dachte erst es seien die Stoßdämpfer, beim Öffnen der Maschine stellte sich jedoch raus, dass diese in Ordnung waren. Satt dessen war seine Diagnose, dass eine Strebe des ... | |||
| 79 - F23 Fehlercode nach 10 Minute -- Waschmaschine Bauknecht WA UNIQ 824 HFLD | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : F23 Fehlercode nach 10 Minute Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA UNIQ 824 HFLD Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Duspol ______________________ Die Fehlermeldung F23 kommt nach ca.10 Minuten . Zunächst war ein defekter Heizstab ersetzt worden , danach war auch die Heizung wieder angesteuert worden. Jetzt kommt wieder F23. Der NTC liegt bei 14kOhm.Montiere ich z.B. ein NTC mit 5 kOhm kommt keine Fehlermeldung , aber es wird nur kalt gewaschen bis zum ersten Spülgang.Laut Kundenrückmeldungen sind bei diesem Gerätetyp sogar schon Neugeräte mit diesem Fehler ausgeliefert worden....Was verbirgt sich hinter F23 ??? ... | |||
| 80 - Wasseraustritt -- Geschirrspüler Bauknecht GSIK 6584 | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Wasseraustritt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : GSIK 6584 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, mit der Fehlermeldung FA verweigerte der Geschirrspüler den Dienst. Diese wurde durch Wasser in der Bodenwanne ausgelöst. Nach dem Trockenlegen läßt sich das Gerät wieder in Betrieb setzen. Während des Vorgangs direkt vor dem eigentlichen Spülen tropft Wasser von einem schmalen Behälter an der Mitte der linken Außenwand aus etwa 15 cm herab. Was geschied während dieses Vorgangs? Was könnte die Ursache für den Wasseraustritt sein? Wie läßt sich das Problem beheben? Welche Aufgabe hat der besagte Behälter? Dank & Grüße ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 54 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 1.11 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |