Autor |
|
|
|
BID = 1050757
Sausi Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft nicht
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA 3773
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________
Hallo,
es gibt hier verschiedene Threads, die auf den ersten Blick unser Problem beleuchten, aber eben nicht wirklich.
Wir haben eine Bauknecht 3773, die mit der Fehlermeldung E2 den Dienst verweigert.
Das hatten wir schon mal und es war tatsächlich Wasser im Gehäuse.
Diesmal liegt die Sache anders. Es hat während des Waschvorgangs einen Stromaufall gegeben. Diesen haben wir nach ca. 5 Minuten bemerkt und sofort behoben. Der Stromausfall hat nichts mit der Waschmaschine zu tun.
Nachdem der Strom wieder da war, zeigte das Display E2. Ausschalten, Stecker raus, alles nichts gebracht.
Im Gehäuse ist die Maschine furztrocken. Die Sensorplatte ist furztrocken. Selbst nach Abstecken des Senorkabels immer noch E2.
Hat jemand eine Idee, was da los ist?
Gibt es eine Möglichkeit, einen Reset der Maschine vorzunehmen?
Oder kann E2 noch was anderes als Wasser im Gehäuse bedeuten?
Da meine kompletten Arbeitsklamotten in der Brühe stehen wäre es klasse, wenn uns hier jemand weiterhelfen könnte.
Vielen Dank schon mal vorab. |
|
BID = 1050784
silencer300 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9956 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
|
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Es gibt nur die einzige Fehlerbeschreibung E2, Auslösung Aquastop.
Wenn sich kein Wasser im Gehäuse befindet, versuche zuerst einen Reset (Starttaste für ca. 4 Sekunden drücken). Sollte das nichts bringen, könnte der Bodenschalter im Gehäuse "hängen" oder defekt sein.
VG
_________________
Ich bin nicht faul, ich arbeite im eco-Modus. |
|
BID = 1050853
Sausi Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
Danke für die Antwort.
Leider hat es nichts bewirkt.
Das Halten des Startknopfes führt zu keiner erkennbaren Reaktion der Maschine.
Die Fehlermeldung erscheint nach ca. einer Minute wieder.
Hilft es, den Sensor abzuklemmen?
|
BID = 1050855
Rafikus Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 4183
|
Zitat :
| Hilft es, den Sensor abzuklemmen? |
Springt die Schutzschaltung nicht bei Unterbrechung des Signals an? Dann solltest Du den Schalter nicht einfach nur abklemmen, sondern dafür sorgen, dass die zwei Adern Kontakt haben.
|
BID = 1050874
driver_2 Moderator
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 12738 Wohnort: Schwegenheim
|
Mikroschalter unten am Schwimmer ersetzen.
_________________
VDE Sicherheitsregeln beachten !Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Wer absolut keine Ahnung hat rufe eine Elektrofachkraft !
Diskussionen über Ersatzteilpreise sinnlos, interessiert mich nicht.
Antwortuhrzeiten: irgendwo zwischen 9-21 Uhr
|
BID = 1050981
Sausi Gerade angekommen
Beiträge: 3
|
OK. Werde versuchen, den zu bekommen. Danke.
|
Liste 1 BAUKNECHT Liste 2 BAUKNECHT Liste 3 BAUKNECHT Liste 4 BAUKNECHT |