Gefunden für es tropft nur wasser - Zum Elektronik Forum





1 - E15, E09 zum zweiten Mal -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E15, E09 zum zweiten Mal
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SD6P1S
S - Nummer : SN85M256DE/73
FD - Nummer : 9307
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

bei unserem Geschirrspüler trat vor ca. 3Wochen der Fehler E15 (Wasser im Bodenbehälter) auf. Ich hab daraufhin das Wasser entfernt und die Maschine lief wieder. Allerdings kam am Ende des Spülganges der Fehler E09. Ich hab dann einen unendlichen Widerstand an der Heizung gemessen, d.h. Heizpumpe defekt.
Da beide Fehler in Kombination aufgetreten sind, hab ich eine Undichtigkeit vermutet, die die Pumpe gekillt hat. Allerdings konnte ich keine Undichtigkeit finden, so daß ich dann davon ausgegangen bin, daß die Heizpumpe selbst die Ursache für das Leck war. Einige leichte Wasserspuren an der Pumpe deuteten darauf hin.

Also neue Heizpumpe eingebaut und alles wieder gut.
3 Wochen später das exakt gleiche Fehlerbild erst E15 dann E09. Neue Heizung wieder durchgebrannt.
Ich hab jetzt die Maschine bereits mehrere Spülgänge bei offenem Seitendeckel (allerdings mit defekter Heizung) beobachtet, aber es tropft absolut nichts.
Evtl. tropfts ...
2 - Programm startet nicht -- Geschirrspüler Miele G 1270 SCVI
Ich habe die Maschine ausgebaut und beim Raustragen lief aus dem Boden Wasser raus.
Ich habe dann die Bodenplatte demontiert und provisorisch Wasser und Strom angeschlossen.
Die Maschine lief wieder an. Dann ist mir aufgefallen, dass am Magnetventil an der Wassertasche Wasser tropft:

Megnetventil ausgebaut: Kalk vor und hinter dem O-Ring. Der O-Ring ist auch nicht mehr rund, sondern schon ein bisschen platt gedrückt. Ist das ein 10x3mm O-Ring?

Dann ist mir noch aufgefallen, dass sich in der Wassertasche viel Kalk abgelagert hat:

Wäre es sinnvoll, die Wassertasche mit verdünnter Salzsäure oder Essigessenz zu entkalken.
Nicht, dass ich jetzt nur den O-Ring tausche und in 2 Wochen ist die Wassertasche komplett dicht... ...








3 - Zu- Ablauf blinkt Druckschalter offen Bilder -- Geschirrspüler   Miele    G600
Nach dem Einbau des neuen Druckschalters,
hat die Maschine nun ihren 2. erfolgreichen Spülgang hinter sich gebracht und es tropft auch nichts.

Jetz war ich natürlich Neugierig und habe den Druckschalter auseinandergenommen.
Wie ich oben schrieb, erwartete ich einen Riss in der Membrane vorzufinden.
Sie war zwar nicht mehr im besten Zustand aber rissfrei.

Überrascht hat mich allerdings, das die Kammer fast zur Hälfte mit Ablagerungen gefüllt war.
(Maschinenreiniger Tabs funktionieren anscheinend nicht wirklich)
Die Krümel, die ich vorher durch schütteln und spülen entfern habe, waren nur ein Bruchteil von dem was ich vorgefunden hatte.
Kein Wunder, das der arme Druckschalter sich kaum noch bewegen konnte.

Danke für die Hilfe
Gevatter





...
4 - Wasser im Gerät/Gerät leckt -- Geschirrspüler Exquisit unbekannt
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser im Gerät/Gerät leckt
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : unbekannt
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : unbekannt
Typenschild Zeile 1 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : nicht vorhanden
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebe Foristen,

seit einigen Tagen haben wir zuhause ein Problem mit Wasser, welches im Gerät steht/nachläuft und auch aus dem Gerät tropft, insbesondere, aber nicht nur nach/während des Betriebs.

Um mittels Bedienungsanleitung und/oder Internetrecherche auf die Fehlersuche und ggf. Ersatzteilbeschaffung gehen zu können, kämpfe ich zunächst noch damit, das Gerät zu identifizieren.

Es handelt sich bei dem Gerät um ein Altgerät von Exquisit, welches meine Freundin bei Einzug mit der (Rest-)Küche ca. 2019 abgenommen hat; zu dem Zeitpunkt war das Gerät wohl bereits ca. 7 Jahre alt.
Leider ist im Gerät zwar noch sichtbar, wo der Typenaufkleber angebracht war (rechter Rand der Klappe), lesbar ist dieser aber nicht mehr.

Auch, wenn es ein großes "Vielleicht" ist, hoffe ich, dass vielleicht von den Experten hier im Forum jemand eine Idee hat, um welches Mo...
5 - Sicherung löst aus -- Geschirrspüler Miele G 620 SC
Hallo driver,

stimmt natürlich. Das mit dem Netzfilter war Quatsch.

Was bis jetzt geschah:

1) Elektriker gerufen, der hat festgestellt das das Wasser von der Türe kam. Diagnose: Gerät steht nicht gerade, das Türschloss oben war stark außermittig. Er hat durch Verstellen der Füße tatsächlich erreicht, dass es seitens der Tür dicht ist und auch das Schloß oben wieder fast mittig ist. Getropft hat es auf einen Stecker vorn rechts, den er ersetzt hat, weil dort der Kurzschluss durch das Spülwasser auftrat.

2) Probelauf: Erst mal alles dicht. Elektriker weg - nach etwa einer Stunde tropft es wieder, diesmal rechts an der Wassertasche auf den schwarzen Schlauch (Pfeil im Bild). Wenn auch nur wenig, wird doch das Bodenblech etwas nass. Das Wasser kam vom Bereich zwischen Metall-Seitenwand und Wassertasche.

Ich habe versucht die Wassertasche zu demontieren, was mir aber nicht gelang. Wie kann man die abbauen?

Innen befindet sich ein weißes rundes Teil (Pfeil im Bild), was mit der Wassertasche verbunden ist. Ich habe es abgeschraubt und den Sitz gereinigt, anschließend wieder handfest angezogen. Beim nächsten Probelauf war es fast trocken, lediglich an dem weißen Teil im Bild (Wassermengenzähler?) kommt alle 10 Sekunden ungefähr ein Tr...
6 - Wasser läuft aus untere Tür -- Waschmaschine Miele Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser läuft aus untere Tür
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic
S - Nummer : W830
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Da ich die Maschiene nach dem Waschgang versehentlich ausgeschaltet hatte, öffnete ich die Klappentür unten links und zog an der Öse, um die Trommeltür zu öffnen.

Es tropfte aus der Klappentür. Seit dem tropft es bei jedem Waschgang aus der Klappentür.

Die Klappentür klemmt auch und lässt sich nur teilweise öffnen.


Ich frage mich, ob ich bei der Öffnung etwas gelöst habe, was sich durch Festziehen wieder schließen lässt?

Gibt es eine andere Lösung? ...
7 - Wasser in Bodenplatte -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XLP 1241

Zitat :
Mr.Ed hat am 16 Jul 2023 18:08 geschrieben :
Warum willst du die Front überhaupt demontieren? Das war nie notwendig und wird den Fehler verursacht haben!

Der Fehler wird an den Schläuchen für das Weichspülfach oder am nicht mehr korrekt montierten Spannring, den du sinnlos demontiert hast, liegen.



Wow du haust ordentlich auf die Trommel - danke trotzdem für dein Interesse an meinem Problem.

Also um den Fehler bzgl. des Weichspülers zu finden (s.o. den verlinkten Thread) musste die Front weg - sonst hat man keine Chance bei der Maschine, das Fach bzw. Oberteil rauszukriegen, alleine wegen des Verbindungsschlauches vom Fach schon. Kannst gerne vorbeikommen und mir zeigen wie das gehen soll

Den Spannring habe ich in der Vergangenheit übrigens schon korrekt demontiert und wieder montiert (Tausch Heizstab z.B.).
8 - Zu/Ab blinkt+leuchtet, 6 Uhr -- Geschirrspüler Miele dolce vita SC (entweder G641 oder G644 Plus)

Zitat :
driver_2 hat am 22 Mai 2023 20:56 geschrieben :

Zitat : Vorher probiere ich nochmal ob sie läuft, um gegebenenfalls auch nochmal einen erneuten Wasseraustritt zu provozieren.


Mach doch erst die Klappe auf, oder meinst die hat "selbstheilende Kräfte "?


Klar! Nennt sich "Verdunsten"!
Nein, du hast natürlich recht. Mir ist das gestern Nacht auch noch aufgefallen, dass das Quatsch ist, weil ich ja so oder so sehen will, ob was tropft.


Ich hab heute also Stecker gezogen und die Klappe aufgemacht. Bodenwanne war mit 8mm hoch Wasser gefüllt. Ich hab die so gut es ging trocken gemacht.
9 - Wasser in der Bodenwanne -- Geschirrspüler Miele G673SC VI 2
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in der Bodenwanne
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G673SC VI 2
S - Nummer : Nr. 20/17922646
FD - Nummer : Nr. 20/17922646
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________


Geschirrspüler Miele G673SC VI 2 Wasser in der Bodenwanne, aber woher?

guten tag an alle Forumsmitglieder und -gliederInnen
mein GS hat seit der letzen Reparatur (Ablaufpumpe undicht) die letzten 9 Monate gut funktioniert.

Jetzt wieder FI gefallen weil wieder Wasser in der Bodenwanne. Trockengelegt und Schnellprogramm durchlaufen - alles einwandfrei !
GS befüllt - Programm 5 (normal 55°) eingestellt und nach der Hälfte des Programms tropft es aus dem Kunstoffrohr links vorne - kann eigentlich nur ein Überlauf sein.
Das Waschergebnis ist gut, der Programmablauf ist einwnadfrei.
Die Wassermenge in der Bodenwannde ist ca. 1/8L, ist aber definitiv nicht in Ordnung.

hier meine Frage: Warum tropft es dort / aus dem Überlauf und auf welchen Fehler kann das hindeuten.
(ich entschuldige mich bei den Profis, wenn das eine "bitte langweile uns nicht"-Frage ist. ich bitte trotzdem um Unterstützung)
foto hängt dran, ...
10 - Wasserverlust Tank? -- Kaffeemaschine Jura Jura J6
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Wasserverlust Tank?
Hersteller : Jura
Gerätetyp : Jura J6
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich bitte um Erfahrungstipps.

Die Jura J6 meiner Bekannten verliert seit einiger Zeit ab und zu Wasser. D.h. rund um die Maschine ist die Arbeitsfläche dann etwas nass.

Offensichtlich läuft manchmal der Tank langsam aus. Seither wird der nun nach der Nutzung auf die Spüle bzw. in eine Schüssel gestellt. Dann ist auch da ab und zu Wasser.

Gestern stand der Wassertank den halben Tag auf zwei Gläsern, um zu sehen, wo es tropft. Es hat natürlich nirgends getropft. Wie immer, wenn ich zu Besuch bin.

Am Ventil und den Dichtungen ist nichts Verdächtiges zu sehen.

Wenn das Tankventil undicht ist und der Tank aber in der Maschine steht, dürfte ja kein Wasser austreten können. Außer die Maschine wäre intern auch undicht. Bzw. da der Tank auch außerhalb der Jura Pfützen erzeugt, kann es ja nur der Tank sein?

Hat das schon mal jemand gehabt und die Ursache gefunden?
...
11 - Wassertasche in sich undicht? -- Geschirrspüler Bosch SD13IT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassertasche in sich undicht?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD13IT1B
S - Nummer : 013110230656006255
FD - Nummer : 8311
Typenschild Zeile 1 : SRV56A13/19
Typenschild Zeile 2 : FD 8311 000625
Typenschild Zeile 3 : SRV56A13
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Freunde. Long time no see/read.

Aus aktuellem Anlass erbitte ich Hilfe, bzw, Rückbestätigung zu meinem Vorgehen. Ich muss dazu sagen, dass der Fehler natürlich genau am Vorabend meiner Dienstreise aufgetreten ist und ich nur in meinen Pausenzeiten im Homeoffice bisschen schauen konnte. am Freitag bin ich zurück und kann Rückfragen beantworten.


Was war der Fehler?
Gestern abend lief die Spülmaschine nicht an, bzw. ist im Abpumpvorgang vor dem eigentlichen Spülvorgang "hängen" geblieben. Ich dachte, dass einfach der Schwimmer hängt, habe also das Seitenteil geöffnet und kontrolliert. Schwimmer funktionierte wie er soll, es steht nämlich sauber Frischwasser unten am Boden. Ich schätze so 300ml hab ich mit der Spritze abgesaugt.

Danach den Spülgang gestartet und in der Tat funktionierte alles. Zumindest hab ich auch gle...
12 - Wasser im Sockel -- Geschirrspüler Gaggenau S9VT1GG
Danke für deinen Tipp.
Jetzt 21h ist nunmehr der Wasserhahn seit 24h zu, und es tropft bedeutend langsamer. Im Auffangtopf sind nur wenige mm Wasser.
Die Wassertasche hat jetzt auch 20mm an Wasser verloren, bevor der Hahn zu war nahm während 3 Tagen der Wasserstand in der Tasche nicht ab.

Du hast der Aquastop erwähnt, dazu muss ich sagen dass in meinem offenen Test Aufbau der Aquastop nicht korrekt eingebaut ist. Er liegt flach auf dem Boden, da ich ihn mit einer Druckschlauch Verlängerung an den Wasserhahn angeschlossen habe.

Der Sockel ist nun auch trocken. Der Geschirrspüler war hetzt nicht in Gebrauch.

Gibt es einen Trick um zu erkennen welche Dichtung undicht ist? Hineinschauen genügt nicht , viele Anschlüsse liegen so tief am Boden dass man weder drunter sehen, noch drunter fühlen kann. Frontblende und Seitenwände sind ab. Der Geschirrspüler steht auf der Kochinsel damit ich guten Zugang habe. ...
13 - Salzbehälter Tür läuft über -- Geschirrspüler   Miele    G6730 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Salzbehälter Tür läuft über
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6730 SCU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

da ich handwerklich nur minder begabt bin, hoffe ich, dass ihr mir hier weiterhelfen könnt.

Bei unserem Geschirrspüler Miele G 6730 SCU tropft es unten aus dem Salzbehälter in der Tür. Ich vermute, dass dort sowas wie ein Überlaufventil sitzt.
Vielleicht erkennt ihr das ja auf den Fotos.
Aufgefallen ist es zum einen an der Wasserpfütze am Boden, und zum anderen, weil nach dem Spülgang immer eine Salzlakenfläche an der Türinnenwand war. Woran kann das liegen, und wie kann man das beheben ? Benötige ich einen ganz neuen Salzbehälter ?
Ich habe den Salzbehölter schon einmal komplett entleert und gereinigt, da ich woanders gelesen habe, dass dies das Problem beheben soll. Hat es aber nicht.






[ Diese Nachricht wurde geändert von: DeKay81 am 27 Jan 2023 19:25 ]...
14 - F70 Bauteil leckt -- Geschirrspüler Miele G 1225 eco
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : F70 Bauteil leckt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 1225 eco
S - Nummer : 0806609711
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Bei unserer Miele G 1225 Eco leuchtet die Fehlermeldung F70. Rückschlagventil Pumpe und Schlauch sind frei. In der Theorie sollte sich das Programm abschalten und nur die Ablaufpumpe sollte noch arbeiten. So wie ich das verstehe, sollte die Ablaufpumpe nun den Pumpensumpf frei pumpen.
In der Praxis passiert das aber nicht. Die Pumpe läuft und spritzt aber pumpt nichts weg. Verstehe ich da etwas falsch?
Ohne Bodenplatte läuft das Programm vollständig durch. Allerdings tropft es ein wenig von einem Bauteil dass ich nicht identifizieren kann. Anbei ein Foto das Teil ist mit einem Pfeil gekennzeichnet. Vielleicht kann mir jemand sagen was das für ein Bauteil ist.

...
15 - waterproof -- Geschirrspüler Miele G6360 SCVI
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : waterproof
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G6360 SCVI
S - Nummer : 61/102592763
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Der Geschirrspüler zeigt den Waterprooffehler.
Daher:
Deckel vorn auf, Wasser auf Bodenblech...
Wasser entfernt Probelauf und wie erwartet nach kurzer Zeit wieder Wasser
Spüler komplett aus der Nische geholt Blech links und Boden ab. DER Boden sieht aus also es schon länger getropft hat... aber das Wasser wohl wieder verdunstet bevor es einen Fehler gab....
Ein Leck wurde nicht entdeckt....
Also Maschine hochgedreht, so das man im Betrieb drunter sehen kann...
Dann angeschlossen Probelauf.... Wasser tropft zügig aus der markierten Öffnung...
Offenbar ist irgendwas in der Pumpeneinheit undicht! Weiß jemand ob da irgendwo nur ein O-Ring zu tauschen ist oder wo da der Fehler liegt? Am Ende die gange Pumpeneinheit austauschen?





...
16 - Zulaufschlauch undicht -- Waschmaschine Bauknecht WA Öko 1300
danke für das warme Willkommen

Tatsächlich hatte ich es mit diesen Dichtungen schon probiert, sogar doppelt...
ggfs sogar noch eine dritte mal versuchen

es tropft auf jeden Fall wie besagt aus dem Bereich wie im Pfeil gezeigt aus.
Ich probiere mal erneut das Stapeln und gebe danach nochmal Feedback.

Für den Fall wenn nix da hilft würde ich trotzdem gern wissen... tut es da jeder Schlauch... und im Sinne der Nachhaltigkeit könnte ich da auch bei Ebay einen gebrauchten nehmen oder ist das nur böse böse böse, als Student ist man ja über jeden Taler derzeit schon glücklich und man hofft am Ende nicht den hier machen zu müssen:



...
17 - Undichte an der Umwälzpumpe -- Geschirrspüler Miele G 647 SCI Plus G 647
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Undichte an der Umwälzpumpe
Hersteller : Miele G 647 SCI Plus
Gerätetyp : G 647
Typenschild Zeile 1 : G 647 SCI Plus
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei meiner Miele hat der Schwimmerschalter ausgelöst und dauerhaft abgepumpt, Nach dem zerlegen stand unten Wasser in der Wanne. Nach dem Trockenlegen habe ich sie laufen lassen. Wasser wird gefüllt und sobald die Pumpe das Wasser an der Seite hoch zu den Sprüharmen Pumpt tropft es unten (siehe roter Pfeil)

Jetzt habe ich gesehen es gibt ein "Pumpenkopfteil Miele 5011733" jedoch sieht das so aus als ist es nur das Vorderteil der Pumpe, ich kann aber nicht erkennen ob es evtl am hinteren Plastikstück richtung Pumpe undicht ist, gibt es hier Erfahrung oder evtl einen anderen Reperaturkit?

mfg
bacardi

...
18 - Wärmepumpentrockner tropft -- Wäschetrockner Siemens IQ390
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wärmepumpentrockner tropft
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ390
S - Nummer : WT45W29A/20
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Abend liebe Forum Mitglieder,

Ich habe mir heute einen Siemens Wärmepumpentrockner (gebraucht/privat) zugelegt.

Modell Siemens IQ390 WT45W29A/20

Der Wärmepumpentrockner ist ca. 2,5 J.
Alt.

Gleich beim erstmaligen Gebrauch in meinem Keller musste ich feststellen,
Dass der Wärmepumpentrockner Wasser verliert ( tropft hinten raus ).

Der Wärmepumpentrockner zeigt keine Fehler an, lässt sich normal einschalten, die Wäsche wird trocken,
Also Funktion gegeben, nur dieses eine Problem der Undichtigkeit, was dazu kommt der wasserbehälter wird nicht gefüllt, bleibt leer, kein Tropfen im Wasserbehälter. Da ich erst vor kurzem
über 250€ für die Reparatur von meinem Waschtrockner ausgegeben habe, möchte ich in diesem Forum eure Meinung einholen. Auch beim zweiten Trocknungsvorgang das gleiche Problem, der Wärmepumpentrockner tropft die ganze Zeit hinten/unten an der Plastikverkleidung, ich habe wenig Ahnung von Trocknern, aber Kleinigkeiten kriege ich hin , habe heute den Trockner zum T...
19 - F70 Waterproof angesprochen -- Geschirrspüler Miele G5400 SCi
Bodenblech ist abgeschraubt. Wasser tropft hinten in der Mitte an einem weißen Block herunter, der wohl das Pumpenteil der Umwälzpumpe ist. Da ich die Maschine (auch im Kurzprogramm von 12 min) nur betreiben kann, wenn sie auf den "Beinen" steht, ist die Sicht auf die Pumpe sehr begrenzt und ich kann nicht exakt feststellen, wo das Wasser genau austritt. Hier zähle ich auf die Erfahrung der Forumsteilnehmer.

Falls es die Pumpe ist: wie wird die ausgebaut? Gibt es dazu Tipps und Hinweise?

Und noch eine Frage: Der Kundendienst von Miele und sonstigen Elektrounternehmen sagen, diese Pumpe kann nur ausgetauscht und nicht repariert werden. Wieso können dann im Internet diese Pumpen als "generalüberholt" oder "instandgesetzt" angeboten werden?




...
20 - Wasser steht unter Wassertank -- Kaffeemaschine Petra-Electric KaffeePadAutomat KM 31.17 Padissima 2
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Wasser steht unter Wassertank
Hersteller : Petra-Electric
Gerätetyp : KaffeePadAutomat KM 31.17 Padissima 2
S - Nummer : 7579 0182
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Abend,

wir haben die Kaffeepadmaschine KaffeePadAutomat KM 31.17 von Petra-Electric Modell Padissima 2 / Artikel-Nr. 7579 0182 Testsieger 12/2006.

Seit einiger Zeit läuft klares, frisches Wasser unter den Wasserbehälter und steht dort, sammelt sich dort an und läuft dann vorne
links und rechts unter dem Wassertank hervor.

Wo kommt das Wasser plötzlich her nach so vielen Jahren störungsfreiem Betrieb, und wie kann ich das vermeiden? Was ist die Ursache?

Kann es sein, dass der kleine Überlauftropfhahn ( Die Düse fährt rein und raus, wenn man den Wasserbehälter Deckel anhebt und senkt! ) hinten an der Oberseite des Geräts wo das Restwasser
in den Tank tropft nachdem eine Tasse Kaffee gekocht wurde am selbigen Hahn zurückläuft und anstatt in den Wassertank stattdessen am Gehäuse runterläuft und
sich dann unter dem Wassertank ansammelt?

Denn zwischen Wassertank und Gehäusewand ist ein kleiner Luftspalt.
Ich vermute, dass Wasser läuft da am Gehäuse...
21 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler NEFF S411A40S0E
Moin und ein gutes NEUES!!

Ich habe nun meinen Reparatursatz bekommen und eingebaut.
Nun zieht der Geschirrspüler wieder Wasser, aber nur bis .....

..... ja das kann ich jetzt nicht sagen!
Habe nun den Geschirrspüler mal "vorne - unten" geöffnet und kann
berichten, dass es dann am Salzbehälter kurz "klickt" - ein paar
Tröpfchen Wasser runtertropfen und ...... FERIG.
(ganz wenig Wasser aus dem "RegenerationVentil" (heißt das so??)

Drehe ich dann den Wahlschalter einen Schritt weiter läuft der
Geschirrspüler bis ....... tja, weiß ich nicht aber auch dort kann
ich weiterschalten ........... vielleicht 4 mal und dann ist der
Spülvorgang beendet - Geschirr sauber und getrocknet!!

Gut, dieses Ventil ausgebaut und gemessen - 4 kOhm - und einen
Test mit Fremdstrom - das Ding zieht an.
(mit was könnte ich diese Ventil ersetzen?)

Ich hänge mal ein paar Bilder an.


Vielleicht habt ihr noch eine Idee

DANKE
TOM

PS:
1) Einschten - Wasser zieht (man sieht wie es in den Salzbehälter läuft
2) Es "klickt" am Salzbehäter - Geschirrspüler macht nicht weiter
(zwischenzeitlich ist das Ventil wieder eingebaut und mit neuen O-Ri...
22 - kühlt hoch, dann dauerh. aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach   Liebherr    CPesf 4023-22 Comfort
So, ich habe die KGK mal vorgezogen.

Die LED am Inverter blinkt alle 15 Sek. 1x und das soll laut HB normal sein.

Eine weitere LED hab ich nicht gefunden.

Der Kompressor wird nicht übermäßig heiß und vibriert normal, wie die letzten 10 Jahre auch.

Der Lüfter im Innenraum tut auch, wie er soll.
D.H. wenn ich ihn einschalte, geht er auch an, wenn ich die Tür schließe.

Allerdings konnte ich das noch nicht testen, wenn er nicht mehr kühlt, da er im Moment noch kühlt/läuft.

Ich teste das nochmal, wenn der Innenraum wieder zu warm wird.

Nach dem Stecker ziehen vorhin ging wieder alles, wie es soll, jetzt warte ich nochmal ab, wenn er abschaltet.

Ach ja, im Auffangbehälter auf dem Kompressor ist etwas "Schlotziges", was ich aber nur rausbekomme, wenn ich das Teil abbaue.
Kann das damit zu tun haben ??

Beim Kühlen tropft aber anleitungsgemäß etwas Wasser dort rein, was ja verdunsten soll.

Grüße
Outi

EDIT: Schreibfehler ....

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Outi am 15 Nov 2021 16:38 ]...
23 - Wasser läuft aus -- Waschmaschine   Miele    W912
Ja das tropft ganz klar, mich wundert nur dass es erst 10 Minuten nach Ende des Waschprogramms unten rausläuft. Kann natürlich sein, dass sich da ein kleiner See auf der Bodenplatte sammelt, der dann erst zeitversetzt ausläuft -> Ich werd Sie mal ohne Bodenplatte laufen lassen.
Und wenn es so ist, könnte man sich die Arbeit machen und die undichte Stelle abdichten, oder ist das utopisch?
Liebe Grüße ...
24 - Lagerfett / Klopfen -- Waschmaschine BOSCH Euro classic 1000
Kurzes Update: Der Schlauch ist über einen Plastikspannring im Bottich fixiert.

Habe den Deckel von der Wama dazu abgeschraubt und das Einlageteil mit den Einfüllfächern herausgenommen, nach dem ich die Plasteschelle entfernt hatte. Dann noch das Dreiecks-Blech am Rahmen entfernen (wenn man es drin lässt und zurecht kommt, kann man auch im Zirkus anfangen ) und dann leicht den Schlauch drehen und gefühvoll ziehen. Von der Bottich Innenseite gegendrücken. Der Plastespanning saß nicht mehr an Ort und Stelle, Ablagerungen haben sich breit gemacht. Schlauch wurde auf Risse und Abnutzungen überprüft.Sogar mit Licht und Druckluft. Alles schien in Ordung. Alles intensiv gereinigt und getrocknet. Wieder eingebaut. Dann Probedurchlauf ... tropft leider immernoch , allerdings nur noch 1 Tropfen a 10 Minuten. Da es anscheinend durch die Jahre gewisse Abnutzungen entstanden sind und somit zu viel Spiel vorhanden ist werde ich nicht um Ersatzteile drum herum kommen.

Oder wird hier zusätzlich mit Dichtmittel gearbeitet, was ich mir nicht vorstellen kann?


Den Anschlusspunkt finde ich leider etwas zu kompliziert gelöst.(Für den Einbau braucht man Kraft in den Fing...
25 - Undicht O Dichtung Waterproof -- Geschirrspüler Miele G 6865 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Undicht O Dichtung Waterproof
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 6865 SCVi XXL
S - Nummer : 64/103309932
FD - Nummer :
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,
die Spülmaschine meiner Tochter zeigte die Fehlermeldung Waterproof.
Aufgeschraubt und Fehler gefunden.
An der Wassertasche, wo das Magnetventil drin steckt, tropft es.
Ausgebaut, gesäubert, mit Hahnfett eingeschmiert,wieder eingebaut, Ergebnis: nun läuft das Wasser anstatt nur zu tropfen.
Ich habe jetzt mal eine neue O Dichtung bestellt. Vielleicht ist die alte ja geschrumpft.
Habt ihr noch einen Tipp für mich für den Einbau, damit es langlebig hält?
Hahnfett? Oder doch einkleben zB mit Loktite?
Oder sonst irgend ewas, was ich beachten muss? ...
26 - Lötprobleme - nagelneue Spitzen lassen sich nicht verzinnen -- Lötprobleme - nagelneue Spitzen lassen sich nicht verzinnen
Hallo,

ich bin hier wirklich am Verzweifeln und hoffe, dass mir jemand helfen kann.

Ich habe eine brandneue Weller Lötstation mit neuer Spitze. Ich habe keine 5 Mal damit gelötet und schaffe ich es nicht, die Spitze zu verzinnen. Das Lötzinn tropft einfach ab, egal ob ich 300, 350, 400 oder 450 Grad einstelle.

Die Lötspitze ist schwarz. Jeder Versuch, die Lötspitze zu reinigen endet damit, dass ich dann minimal verzinnen kann (aber nur unter Verwendung von Unmengen Lötzinn), Die Lötspitze wird quasi sofort wieder schwarz. Siehe auch das Bild: Mit dieser Spitze habe ich 5 mal gelötet.

Das Lötzinn hat als Aufschrift SnCu0.7, Flussmittel ist integriert.

Ich weiß nicht, was ich hier falsch mache und hoffe, dass mir hier jemand einen Hinweis geben kann, woran das liegen könnte.

Ach ja: Ich habe mir eine zweite Lötspitze gekauft – exakt das gleiche. Die Lötspitze wird nach dem ersten Verzinnen binnen Minuten schwarz, weiteres Verzinnen nicht mehr möglich.

Lieben Gruß


Armin











[ Diese Nachricht wurde geändert von: retroplace am 20 Feb 2021 12:15 ]...
27 - lässt sich nicht ausschalten -- Geschirrspüler   BEKO    DFN05L20W

Zitat :

Wieso ich einen Geschirrspüler von Beko gekauft habe? Naja, der war preisgünstig, 270 €. Da es nur eine Mietwohnung ist und ich den Geschirrspüler nach meinem Auszug nicht mitnehmen werde, dachte ich mir, muss es nicht unbedingt der teuerste sein. Ist das so eine schlechte Marke?
Falsch angeschlossen ist er mit Sicherheit nicht.

Das überschüssige Salz habe ich sofort rausgenommen.



Man kann viele Spüler aber mitnehmen in die neue Wohnung / neue Küche, sind ja Standardmaße.

Salz "herausgenommen" oder Spülprogramm laufen lassen ?

Feuchtes Salz (auch die Sole) frisst Stecknadelspitzengroße Löcher in den Edelstahlboden, siehe Anleitung, nach Salz füllen ist IMMER ein Programm laufen zu lassen, sei es auch nur das KALT ABSPÜLEN.

Im schlimmsten Fall, hat der nagelneue Edelstahlboden ein Loch und es tropft geradeso nach unten durch, dann kannst...
28 - Tropft an Umwelzpumpe -- Geschirrspüler Miele G 5175 SCVi XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tropft an Umwelzpumpe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5175 SCVi XXL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Meine Miele hat ein Wasserproblem. Eines konnte ich beseitigen und primpt taucht ein zweites auf.

Habe die Bodenplatte abgenommen und die Maschine aufgebockt und laufen gelassen. Es tropft eindeutig an der Umwelzpumpe und zwar genau kurz vor dem Motor. Sieht so aus als ob das eine spezielle Ablaufstelle zum Schutz des Motors wäre.

Habe nach Youtube hilfe die Pumpe nun ausgebaut und wollte das Kunstoffteil das am Motor sitzt abnehmen, nur lässt sich die Schnecke nicht drehen.

Gibt es das Kunstoffteil separat? Und was ist da enhalten? (Damit ich weiß was mit zur not auch kaputt gehen kann)

Wie bekomme ich das ab um zu Prüfen wie die Verbindung zwischen Motor und Kunststoff Pumpeinheit ist.

Vielen Dank schon mal im Vorraus,

Robert ...
29 - Undicht -- Wäschetrockner Beko Kondenstrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Undicht
Hersteller : Beko
Gerätetyp : Kondenstrockner
S - Nummer : DCU7330
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Wäschetrockner Beko DCU7330 ist undicht, verliert Wasser bzw. tropft.

Hallo,

mein Wäschetrockner verliert Wasser. Es ist ein Beko DCU7330 Kondenstrocker. Man kann bei dem Trockner den Schlauch für das Abwasser so umstecken, dass das Abwasser in den Haushaltsabfluss geleitet wird anstatt in den Behälter in der Maschine. Das habe ich so von Anfang an getan.

Eines Tages war plötzlich Wasser unter der Maschine. Ich habe damals einige Fotos gemacht und den Kundendienst gerufen. Dieser meinte der Schlauch der zum Abfluss führt sei undicht. Anstatt einen neuen Schlauch zu besorgen (Ich hatte und habe noch Garantie) hat er einfach den Schlauch umgesteckt damit das Abwasser wieder in den Behälter der Maschine gepumpt wird.

Komischerweise fiel mir danach ein bis zwei Wochen lang kein neuer Wasseraustritt am Boden auf. Vor wenigen Tagen war es wieder soweit, genau in den Feiertagen. Ich habe daher heute den Kundendienst wieder angerufen, der Auftrag wurde aufgenommen und ein Termin wird noch vereinb...
30 - Programmabbruch -- Waschmaschine Miele Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programmabbruch
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic
S - Nummer : W918
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : nicht auffindbar
Typenschild Zeile 2 : ?
Typenschild Zeile 3 : ?
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe eine Waschmaschine Novotronic W918 von Miele. Die wurde mir vor Jahren geschenkt, jetzt läuft sie bei circa jedem zweiten Waschgang nicht mehr bis zum Ende durch. Steht dann mit total nasser Wäsche und blinkender PC-Leuchte da, die Leuchte daneben (Zulauf/Abfluss prüfen) ist aus. Die PC leuchte beginnt zu leuchten, während dem Programmpunkt Spülen1-2, dann dauert es ein paar Minuten bis sie von dort aus direkt zum Programmende springt.
Habe bereits die internen Filter (Wasserzulauf, Flusensieb) gereinigt und auch mal beobachtet, mit welchem Druck das Wasser in die Waschmittelschublade spritzt. In meinen Augen sieht das gut aus, tropft nicht nur.
Habe bereits mehrfach versucht mittels Youtube-Videos ins Prüfprogramm zu kommen, bekomme es aber nicht hin.
Es wird mich nicht ruinieren eine neue Maschine kaufen zu müssen aber meist sind es nur Kleinigkeiten weshalb das Gerät spinnt un...
31 - Luftwege reinigen. -- Wäschetrockner Miele Miele Silent Care T7780C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Luftwege reinigen.
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele Silent Care T7780C
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forum Gemeinde.
bin neu hier und gleich ein Problem.

Unser Wäschetrockner Miele t7780 c bringt ab und zu folgenden Fehler:

"Luftwege reinigen".
Programm "Auto>Schranktrocken" meistens wird gestartet,
dann kommt im Display Laufzeit, nach ca.1 min wird die Zeit korrigiert, meistens nacht unten(manchmal nach Oben). danach läuft es ca. 1-2 min und springt auf 2min und danach der besagter Fehler "Luftwege reinigen".

alles ist gereinigt, habe es schon fast komplett auseinander gebaut und Paar Sensoren und Fühler ausgemessen. siehe Bilder.

Nun das Problem trifft nur sporadisch auf. es kann Wochen lang alles gut sein, auf einmal spinnt das Teil und es geht nichts mehr.

bin echt am verzweifeln. hatte bereits hier ähnliche Problemfälle gefunden, bin mir aber nicht sicher was ich austauschen, bzw. reparieren soll?

jetzt nach dem Ausbau tropft es auch noch unterhalb der hinteren Abdeckungsblech raus. Dichtung ist hin nach dem ausbau. werde...
32 - Dichtung Wasserweiche undich -- Waschtrockner   Miele    WT2780WPM
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Dichtung Wasserweiche undich
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT2780WPM
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Leute

es geht hier um die Dichtung zwischen Wasserweiche und Einspülkasten.
Die Frage ist:
Kann man nur die Dichtung wechseln oder brauche ich "Wasserweiche Einspülk. Obert."???
...und wahrscheinlich brauche ich dafür einen Handwerker!? :-/

Meinen Waschtrockner habe ich seit 2013. Also Garantie lange um.
Einmal musste ich den Kundendienst bemühen.
Kondenskanal, Temperaturfühler, Heizkanal und Gebläse wurden erneuert.
Wahrscheinlich hätte ich damals schonmal hier ins Forum schauen sollen...

Jetzt habe ich zunächst, (Danke ans Forum!!!) meinen Trockner wieder zum Laufen gebrach.
Kurz danach dann "Aquastop". Nachdem ich die Sockelleiste demontiert habe, konnte ich zumindest 2 - 3 Waschgänge machen, indem ich das Bodenblech immer wieder trocken gelegt habe und feststellen, dass beim Einspülen Wasser runter tropft. Allerdings weder von oben, noch durch den kleinen Schlitz an der Sockelleiste konnte ich sehen, wo genau die Undichtigkeit...
33 - Wie dicht muss eine Tür eines Geschirrspülers sein? -- Wie dicht muss eine Tür eines Geschirrspülers sein?
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Undichtigkeit
Hersteller : AEG
Gerätetyp : FEE 62800PM

Hallo,

ich habe da eine Frage zum Thema: Dichtigkeit einer Tür eines Geschirrspülers.

Eines Vorab. Ich hatte bisher nur AEG Geschirrspüler. Bisher war ich es gewohnt, dass wenn beim Einladen der schmutzigen Töpfe und Teller in den Spüler, manchmal etwas Flüssigkeit auf die geöffnete Tür runtertropfen kann. Wir sprechen hier von vielleicht 100-200 ml. Nicht von einem Topf voller Wasser, in dem vorher Nudeln gekocht wurden.

Nun befinden sich eben diese 100-200 ml Flüssigkeit auf der geöffneten Türe (meist ist dort auch noch eine Mulde). Beim Schließen der Tür fließt die Flüssigkeit in den Geschirrspüler. So weit so gut. So kenne ich es von ca. 4 verschiedenen AEG Geschirrspülern.

Beim Modell AEG FEE 62800PM ist das so, dass diese Flüssigkeit beim Schließen der Tür, durch die untere Dichtung der Tür durchflutscht und man hat nach dem die Tür geschlossen wurde, eine Pfütze vor dem Geschirrspüler.

Dieser Mangel wurde samt weiterer Mängel, die dieser GS hatte, reklamiert. Der Händler tauschte das Gerät gleich komplett aus.

Nun hat der ausgetauschte Geschirrspüler (das gleiche Modell) genau das gleiche Problem m...
34 - Crossposting -- Crossposting
Hallo Tom-Driver
weil du mich persönlich angesprochen hast, möchte ich dir auch gerne Antworten.

Zitat : In meinem längeren Post hatte ich Dir aber auch eine Frage gestellt. Magst Du sie beantworten?
meine freundliche und höfliche Antwort lautete darauf.
natürlich gerne. Helft mir mal ein bisschen auf die Sprünge. Weiß im Moment nicht was das für eine Frage war. Wenn du mir Sie noch einmal zukommen lässt versuche ich Sie gerne zu beantworten. Und nochmals danke für deine schnelle Antwort. Werde es beherzigen. Entschuldige bitte das ich dich mit dieser Frage überfordert habe. (Einfache Antwort wäre gewesen Seite 3) aber nein man kann es ja auch anders machen. Man gibt keine Antwort drauf und antwortet später in einer Art und Weise die sich gewaschen hat. Man knüppel noch mal richtig auf den Fragesteller ein. Ich muss schon sagen die Vorgehensweise von dir ist ziemlich“ nett „. Wie man ja aus deinen Antworten hera...
35 - Zieht sporadisch kein Wasser -- Geschirrspüler Miele G 679 SC-Vi 2
Hey und vielen Dank für die Antwort.


Zitat :
driver_2 hat am 17 Jun 2018 21:20 geschrieben :
Wo kommt das Wasser her ? Von der Seite des Durchflussmengenmessers, oder von oben vom Sammeltopf her ?

Soweit ich es sehen konnte, direkt vom Durchflussmengenmesser. Darüber war soweit alles trocken. Man kann es aber auch nur sehr schwer erkennen, da dort nicht wirklich viel Platz ist.
Es sammelte sich immer ein Tropfen an der Unterseite vom Durchflussmengenmesser und tropfte dann irgendwann runter.



Zitat :
driver_2 hat am 17 Jun 2018 21:20 geschrieben :
Rinnt es heftig von oben ? Wenn ja, dann ist der Behälter durch Salzfraß gelöchert un...
36 - Backofentür beschlägt -- Backofen AEG Micromat Kombi

Offtopic :Ähemm - danke übrigens für die allgemeine Aufklärung bezüglich der Mikrowellen-Thematik.
Ich habe mich einfach bisher damit so gut wie gar nicht beschäftigt und daher lieber gesagt: "Finger weg!".
Ich kann und werde beizeiten da noch näher einsteigen, danke für die mich ermunternden Erläuterungen.
Man kann halt alt werden wie man will, es gibt eben immer wieder etwas dazu zu lernen!

Nach meinen - bisher sehr bescheidenen - Hausgeräte-Erfahrungen gibt es in einigen konventionellen "Herden/Öfen" tatsächlich unscheinbare "Neben-Lüfter", die offenbar wirklich nur für das Ausblasen von Feuchtluft (zwecks Scheiben-Anti-Beschlag) zuständig sind, eventuell auch zusätzlich zur Vermeidung von Kondenswasser-Ansammlung an der Türdichtung, damit es beim Öffnen nicht wie blöde tropft... Warum also nicht auch beim MW-Ofen...?

Eine Bezeichnung "KONDENSWASSER.MOTOR" spricht doch da also für sich selbst...
37 - e15 aber nicht der Pumpentopf -- Geschirrspüler Neff Unterbauspülmaschine
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : e15 aber nicht der Pumpentopf
Hersteller : Neff
Gerätetyp : Unterbauspülmaschine
S - Nummer : S21M86N6DE/55
FD - Nummer : 9206 00017
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Servus Forengemeinde, die Neff meinr Mutter BJ 2012, gering benutzt, zeigt einen e15 Fehler. Die klassische Heilung, Dichtsatz des Pumpentopfes habe ich schon eingebaut. Daran lag es nicht. Es waren auch keine Ablagerungsspuren um den Pumpentopf erkennbar.

Habe bei geöffneter Maschine und ohne Seitenwand mal nen Probelauf gemacht. Nahc meinem Gefühl scheint die obere Dichtung des Enthärtersalzfacchs undicht, oder dieses hat oben einen Riß bekommen. Anfangs tröpfelt von dort das Wasser Richtung Pumpentopf und tropft dort ab. Später, etwa bei 2/3 des Expressspülgangs, fän[/img]gsts dann kräftig an zu rinnen. auf der Wasserseite sieht sonst alles dicht aus.

Kennt einer das Problem? Wurde bisher im Netz nicht fündig, was diesen Bereich betraf.

Welches Teil muß ich bestellen? Kann ich das als geschickter Anfänger austauschen? Elektrik scheint damit nicht verbunden zu sein.

Hab mal nen Foto beigefügt [img]. kleines Vide...
38 - Kurzprogramm-Anzeige blinkt -- Geschirrspüler Hanseatic WQP12-9250-C
Klingt logisch. Es wirkt nur seltsam auf mich, dass das Wasser vom Ablauf her (also von unten) endringt. Es tropft oder läuft nicht von oben, wo doch das Spülwasser herkommt. Aber ich kenn mich mit der Funktionsweise von Spülmaschinen auch nicht aus.

EDIT: Ich korrigiere mich: Doch es läuft tatsächlich ein kleines Rinnsal herunter in diesen Ablaufbehälter. Ich gehe davon aus, dass ich also nur ein neues Aquastopp-Ventil brauche. Falls es nix bringt, werde ich mich noch mal hier melden.

Vielen herzlichen Dank für die Hilfe. Das erspart mir einen Haufen Geld.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Fortinbras am  3 Jan 2018 17:49 ]...
39 - Durchflussmengenmesser tropft -- Geschirrspüler Miele HG 01 G 691 SC-I
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Durchflussmengenmesser tropft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG 01 G 691 SC-I
S - Nummer : 22/45542684
FD - Nummer : ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

Bei meine Maschine hat sich schon seit längerer Zeit immer wieder Wasser in der Bodenwanne angesammelt, was neulich jedoch überhand genommen hat. Eine neue Trennwand für die Umwälzpumpe hab ich bereits eingebaut, da dies das "Hauptleck" war; hier war eine Dichtung defekt, womöglich durch einen angesaugten Glassplitter.

Allerdings tropft immernoch der Durchflussmengenmesser. Hab ihn ausgebaut, zerlegt und gereinigt, aber ohne Erfolg. Im Grunde kann es ja nur an der Dichtung liegen, die zwar intakt aber wohl altersschwach ist?

Hat jemand einen Tipp, wie man das Bauteil reparieren/abdichten kann, ohne gleich 60 Euro für einen kompletten Ersatz hinlegen zu müssen? Eigentlich müsste doch ein neuer Dichtungsring ausreichen, oder nicht? Ich musste ja schon eine komplette Pumpentrennwand kaufen, nur weil eine Gummidichtung hinüber ist.

Finde aber nirgends die Dichtung/en als Ersatzteile, obwohl das eigentlich höchst sinnvoll wäre...
40 - E15 E04 -- Geschirrspüler Bosch Bosch SilencePlus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E15 E04
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Bosch SilencePlus
S - Nummer : SMI50M75EU/36
FD - Nummer : 9108
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

gestern hat meine Spülmaschine fast am Ende des Programms auf Dauerabpumpen geschalten. Also Pumpen - Pause - Pumpen - Pause.... und hat den Fehler E15 ausgegeben und Wasserhahnsymbol geblinkt. Habe dann mal reingeschaut und es stand kein Wasser mehr in der Maschine. Habe dann nochmal ein Programm gestartet und nach etwa einer halben Stunde hat die Maschine den Fehler E04 geschalten und ist stehen geblieben. Ich habe innen das Sieb abgemacht und mal alles gereinigt. Danach habe ich nocheinmal gestartet und dann ist während des Programms die Sicherung geflogen.

Ich habe die Maschine heute mal aufgeschraubt und habe folgendes entdeckt: Es stehen etwa ein halber cm braunes Wasser im Boden. Außerdem habe ich auf der linken Seite (von vorne aus) am unteren Ende an einer rausstehenden Lippe des Salzbehälters Salzablagerungen und daran getrocknetes Wasser gefunden (Bild). Auf dem Bild ist links ein Behälter mit braunem Inhalt und rechts der Salzbehälter. Ansonsten sieht alle...
41 - nach Einschalten nur Pumpenlauf, kein Programmstart -- Geschirrspüler   Siemens    S9F1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : siehe Beschreibung
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9F1S
S - Nummer : SE54430/07
FD - Nummer : 7801
Typenschild Zeile 1 : 19801220316491340220
Typenschild Zeile 2 : 230V / 240V / 50Hz
Typenschild Zeile 3 : 2,3 kW / 2,5 kW
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

die besagte Spülmaschine ist ja mittlerweile ein richtig alter Schinken, und es gibt hier ein Haufen Threads zu ihr, aber ich will durch meine geringen Kenntnisse keine spekulativen Ableitungen aus den abweichenden Fehlerbeschreibungen der anderen ziehen, daher teile ich mich euch hier mit meinem Problem so gut es geht mit.

Zur besseren Beurteilung folgender Hintergrund:
Die Spülmaschine stand lange unbenutzt in der Küche, ich habe Sie dann letztes Jahr wieder regelmäßig in Betrieb genommen. Anfangs wurde nicht richtig abgepumpt, mit heißem Wasser und Reinigungsmittel konnte ich etwaige Verstopfungen oder Dreck im Abfluss aufweichen, sie funktionierte dann.

Dann ist mir aufgefallen irgendwann, dass es unter der Maschine feucht ist, dass es tropft. Das Blech unter der Tür entfernt und siehe da, im Unterboden ste...
42 - F78, F14, F11 -- Geschirrspüler Miele G 1383 SCVi
Also den Tip " nur auf den Rücken legen" find ich schonmal nicht ganz schlecht. Hätte ich brauchen können.

Heute habe ich sie wieder laufen lassen. Beim ersten mal kam wieder Fehler 14, dann 3mal ohne Fehler gelaufen. Tropft noch etwas Wasser, muss ich morgen nochmal umlegen. Auf den Rücken diesmal

Hat denn noch jemand ne Idee zu dem Fehler 14?

Und mal so am Rande: Wie sieht das bei nem Umzug aus?? Es wird doch wohl häufiger vorkommen, das ein paar Leute die Maschine nicht aufrecht oder auf dem Rücken transportieren. Damit wäre die Maschine dann hin. Wenn ich mir die Pumpe ansehe: Mechanisch nett aufgebaut. Aber am Ende eine offenliegende Steuerplatine die mit SMDs vollgesopft ist. Das bei einer Spülmaschine da mal Wasser hinkommen kann ist doch eher warscheinlich. Wieso konstruiert man sowas, ohne die Platine zu beschichten oder sonst wie abzudichten? Wieso muss da überhaupt die Rechenleistung einer Cray1 verbaut werden? Ja ich weiss, die 6 Magnete brauchen Treiber. Der Ventilmotor auch und den Taster muss man auswerten. Früher hat man dazu Kabel benutzt, die die Aktoren mit einer Steuerplatine irgendwo anders im Gerät verbunden haben. Is aber heute anscheinend uncool. Sieht mir aber trotzdem na...
43 - undicht -- Geschirrspüler Miele G 5885 SCVI XXL
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 5885 SCVI XXL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Zusammen,

wahrscheinlich leckt meine Spülmaschine schon längere Zeit, da sich
auf dem Bodenbleich schon einiges an schleimigen Belag gesammelt hat.

Stehe ich vor der Tür, tropft es hinten mittig, in der Nähe der Heizung?
Was ist das für ein Teil? Oder wird es nur eine Dichtung sein?
Und wie komme ich da ran?


...
44 - Wasser läuft durch -- Waschmaschine Miele Miele W961

Kurze Rückmeldung zu meinen Problemen mit der Miele Maschine

1. Heizstab gewechselt scheint zu funktionieren
2. Wasserschlauch gewechselt und das Sieb gesäubert die
rote Lampe blinkt nur noch kurz auf und geht dann
wieder aus,Maschine läuft durch.
3. mehrfach das Flusensieb entnommen und das Innere
gesäubert es tropft immer noch ein bischen ist
aber eträglich.

Alles in allem hoffe ich das die Maschine jetzt noch eine Weile hält
vielen Dank für die guten Tips und Hilfe-

...
45 - Wasser platzt aus Schlauch -- Waschmaschine   Whirlpool    Ultimate Care ii
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser platzt aus Schlauch
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : Ultimate Care ii
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo !

Haben eine amerikanische Waschmaschine geschenkt bekommen, die funktionstüchtig war, als sie abgebaut wurde. Beim Anschließen und testen bei uns Zuhause, ist beim Aufdrehen des Wasserhahnes Wasser 'rausgeplatzt'. Anscheinend ist der Druck zu hoch?
Anbei waren 4 Kabel:

- 2 graue, davon war eins noch an der Maschine. Das andere ist unbenutzt, sieht aber genau so aus
- 1 blau
- 1 rot

Warmwasserschläuche brauchen wir in Deutschland nicht, also haben wir nur ein graues an der Maschine und den regulären Ablaufschlauch.

Nummern der Maschine sind:

8318780
8318405

notfalls kann ich Bilder schicken, wie sie angeschlossen wurde. Weiß leider nicht, ob man mir mit den gegebenen Informationen helfen kann. Absoluter Leie hier. Bitte um Fragen, falls etwas noch fehlt und wenn möglich, Lösungsvorschläge!

Vielen Dank im Voraus

Grüße.


NACHTRAG
46 - Fehler FA -- Waschmaschine Bauknecht WAK 1600HE
Hallo,

habe die Bestellung gestern nachdem ich gesehen habe das es auch von wo anderst tropft storniert, bevor ich nicht auch dieses Leck beseitigt habe bestelle ich nichts.

Den Ablaufbalg habe ich gestern abgenommen den kleinen Riss mit Sekundenkleber geklebt, im Moment ist es dicht
(Kurzprogramm 30 min ohne Probleme durchgelaufen)

Jetzt habe ich nur den Leck unter der Trommel siehe Bild.

Gruß

Jeeg1975



wie man sieht hat der Motor schon Wasser abbekommen

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jeeg1975 am 27 Okt 2016 16:43 ]...
47 - Sicherung fliegt heraus -- Geschirrspüler Siemens se34a562/42
Hallo zusammen,
die Maschine läuft mit dem neuen Kabel jetzt wieder hervorragen!!! Aber ich befürchte das Problem ist noch nicht ganz gelöst... Denn auch nicht dieser Schlauch ist das Problem, sondern auch der wird nur feucht weil es von weiter oben tropft. An der Falz zwischen dem Boden der Spülwanne und der Rückwand in dem also die untere hintere Kante der Spülmaschine da tropft es wenn die Maschine läuft alle drei Sekunden zielstrebig auf den neu eingebauten Netzkondensator....

Hat einer eine kluge Idee wie man das sucht bekommt? Von innen sieht man nichts...

Danke schon ein Mal
Ihr habt bisher echt super geholfen ...
48 - undicht -- Geschirrspüler Amica 14059
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : undicht
Hersteller : Amica
Gerätetyp : 14059
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Mein Geschirrspüler Amica 14059 ca 5 Jahre alt ist undicht. Es tropft aus einer mit schwarzem Gummistöpsel verschlossenen Öffnung an der Unterseite. Sonst arbeitet das Gerät tadellos - nur der Fussboden in der Küche wird nass
Was meint Ihr? Stöpsel wieder rein und mit Silikon abdichten?
Oder steckt da etwa ein anderer Fehler dahinter?

Danke! ...
49 - Ständiges pumpen trotz reset -- Geschirrspüler Bauknecht WIC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ständiges pumpen trotz reset
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WIC
S - Nummer : 854842222810
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallihallo an die Spezialisten,
hab neu aufgemacht,da neuer Fehler.
NAchdem sie kein Wasser gezogen hatte habe ich das Zulaufventil gewechselt und der Probelauf funzte.Dabei habe ich festgestellt das Wasser aus dem Bottich(Sammler)tropft auf dem Boden,da es Bodenblech noch nicht angeschraubt war,also dort wo die siebe sitzen.Habe debnDichtungsring gesäubert, da er nicht porös ist,aber nen haufen Dreck zwischen bottich und Dichtungsring.
Maschine wieder aufgestellt angemacht und sie pumpt ab und pumpt ab trotz resetten anderes Prgramm wählen immer nur abpumpen. Keine Fehlermeldung anzeige.Sie pumpt ob programm an oder aus ist oder auf 3,6, oder 9 std steht.Bitte um Hilfe kann ja nicht sein das jeden tag was neues in den A....... geht!!!
Lieben Gruß kiwi1969
Bauknecht GSFS 4582 AAA CLASS ...
50 - Undicht -- Geschirrspüler Whirlpool DWH B00
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Undicht
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : DWH B00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen!

Unsere Spülmaschine Whirlpool DWH B00 ist wieder einmal undicht.
Die letzten beiden male waren es nur Schläuche, diesmal komm ich aber nich dahinter, wo die Maschine leckt.

Das Wasser kommt an der rechten Seite aus aus dem Schlitz, aus dem auch der kleine weisse Ablaufschlauch rauskommt. Aus dem Schlauch selbst kommt kein Wasser, auch wenn es auf dem Bild so aussieht.

Es tropft da ganz ordentlich, man sieht auch, dass die grüne Matte feucht ist. Das meiste Wasser tropft neben dem Bodenblech einfach auf den Boden. Mir ist grade völlig rätselhaft, wo das herkommt. Durch die Tür kann es eigentlich nicht kommen, da ist alles trocken (an den Scharnieren).

Es tropft auch nur, wenn die Maschine läuft. Sobald ich die Tür öffne, tropft es noch ein wenig nach und hört dann ganz auf. Tür wieder zu, und es fängt allmählich wieder an.

Hat jemand eine Idee?

Viele Grüße,
Klaus




...
51 - F05 - Zu- Ablauf -- Geschirrspüler Miele G686SC
Die Trennwand ist gewechselt für 90 Euro.
Alles sah sehr gut aus....aber jetzt, nach 2 Wochen tropft es noch stärker...
Nach entfernen der Frontplatte sieht es so aus, als würde es an 3 Stellen der Pumpe (stark) tropfen. Aber es scheint aus der Trennwanddichtung (obne und unten - genau an den Stellen ohne Verschraubungen) zu laufen und dann am weissen Pumpengehäuseplastik entlang zu laufen und lediglich an 3 unterschiedlichen Stellen auf das Bodenblech zu tropfen.

Warum läuft das Wasser denn jetzt mit der neuen Trennwand noch schneller "aus"?
Liegt es an der ungünstigen Trennwandkonstruktion mit nur 4 schrauben? der Kunststoff ist an den Stellen ohne Verschraubung am Pumpentei, das eben nicht als Trennwand gewechselt wird, schon recht gebogen. Wir spülen fast nur mit 60-75 Grad, evetl. lässt das das Plastik doch eher verbiegen (nach 15 Jahren natürlich auch nachvollziehbar)

Ist mit einem neuen Pumpengehäuse (also dem 2-ten Plastikdeckel für weitere 50 Euro) alles gut? ...
52 - funktioniert nur manchmal -- Geschirrspüler Siemens S9GT1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : funktioniert nur manchmal
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9GT1S
S - Nummer : SE58561/22
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hi Zusammen,

ich habe Probleme mit meinem Geschirrspüler, und nach langem Googlen und Suchen beschlossen euch um Hilfe zu bitten.

Das Problem ist das der Geschirrspüler mittem im Betrieb stehen bleibt und dann am Pumpen ist bis ich ihn abschalte. Bis Dato hatte ich keine Ahnung von Geschirrspülern jetzt bin ich etwas weiter.

Also der Schwimmer in der Bodenwanne stößt das abpumpen irgend wann an. Entferne ich das Wasser aus der Wanne dann läuft der Spüler auch wieder 2-3 Runden. Danach wieder das selbe Schema. Fazit irgend wo muss Wasser austreten. Ich habe jetzt auch eine stelle Identifizieren können an der es tropft wenn ich Wasser in der Maschine habe.

Anbei versuche ich Bilder anzuhängen die euch die Stelle zeigen.

Ich hoffe ihr könnt mir sagen ob ich diese Stelle wieder dicht bekomme, unter umständen wie, aber ganz wichtig wie würde das Teil bzw die Dichtung heißen um die es sich hier handelt ?

Lieg ich mit dieser richtig : DICHTUNG WEICHE LAGERU...
53 - verliert Wasser -- Geschirrspüler Bauknecht GSF aquaton
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : verliert Wasser
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF aquaton
S - Nummer : 854645422610
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : 854645422610
Typenschild Zeile 2 : 330133005423
Typenschild Zeile 3 : --
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebe Expertinnen und Experten,

meine Spülmaschine Bauknecht GSF aquaton, ca. 12 Jahre alt, aber noch gut in Schuss und bislang total zuverlässig, verliert nach einigem Hin- und Herschieben wegen Einbaus neuer Küche plötzlich Wasser. Abbau der linken Seitenwand ergab gleich eindeutiges Bild: Das Wasser spritzt an der Unterseite der Wassertasche nur so raus - Quelle ist offenbar der Zulauf ganz links, Video hier:

https://drive.google.com/file/d/0Bz.....t_api

Nicht ganz klar zu sehen: Liegt es an der Dichtung, ist die Wasserflasche auch an der Unterseite undicht - oder tropft da nur das von unten hochspritzende Wasser ab? Neue Wasserflasche ist bestellt, nachdem auch eine notdürftige Reinigung kein...
54 - Tür undicht -- Geschirrspüler AEG Electrolux Favorit Performance (Mod. FPERFORMANCEI - D)
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tür undicht
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Favorit Performance (Mod. FPERFORMANCEI - D)
S - Nummer : 911925280 (PNC laut Typenschild)
FD - Nummer : 911925280 (PNC laut Typenschild)
Typenschild Zeile 1 : Tpe 911D92-1T
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Die Tür meines Geschirrspülers ist seit ein paar Tagen undicht. Das naheliegende habe ich schon erledigt:

1. Umlaufende Türdichtung (Nr. 130A laut Expolsionszeichnung) erneuert - die alte war aber noch okay (also nicht porös oder rissig).

2. Türdichtung unten erneuert (Nr. 130 laut Expolsionszeichnung - die alte sah im eingebauten Zustand noch okay aus, aber nach Ausbau zeigte sich, dass sie doch Risse hatte und porös war). Damit hätte ich erwartet, dass dies der einzige Fehler gewesen wäre.

3. Oberer Sprüharm erneuert (Nr. 139A). Der alte sah so aus, als wäre er teilweise an der Verbindung zwischen oberer und unterer Hälfte auseinandergegangen, und außerdem stand er ab und an fest und sprühte nur gegen die Tür. Der neue dreht sich wieder wunderbar.

4. Alle Stellen gereinigt, bevor ich die beiden Dichtungen erneuert hatte.

5. Dicht...
55 - verliert Wasser -- Wäschetrockner Bosch Kondenstrockner
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : verliert Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Kondenstrockner
S - Nummer : WTE86176
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen

zum Sachverhalt (als Hintergrund)
Vorgestern haben wir gesehen, dass sich hinter und unter unserem Trocker Wasser befindet. Nach Aufwischen des Wassers und Start des Trockners ist anschließend wieder Wasser vorhanden.

Die erste Vermutung war, dass die Pumpe zusammen mit dem Taucher (oder wie man das Teil nenn...) verstopft ist. Also hab ich den Trockner an der Seite geöffnet. Es war ziemlich viel Modder in dem Auffangbehälter vor der Pumpe. Alles saubergemacht und wieder zusammengebaut.

Habe dann den Trockner angeschalten und Wäsche getrocknet. Dabei immer wieder um den Trockner herum geschaut, ob er leckt. Folgendes Ergebnis:

Der Trockner verliert hinten am unteren Rand der Abdeckung Wasser - nicht viel, aber bei mehreren Trockengängen summiert sich das. Erster Gedanke: eine neue Dichtung besorgen und weiter beobachten.

nun aber meine Frage:
Der Trockner trocknet ordentlich und wird auch schön warm. Allerdings bläst er rechts unten keine warme Luft raus. Ist das so richtig? Ist ...
56 - Wasser in Abluft -- Geschirrspüler Miele HG01 Gala G646SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasser in Abluft
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG01 Gala G646SC
S - Nummer : 22/45674176
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Wenn der Geschirrspüler ins Trocknerprogramm über geht beobachte ich:
- gurgelnde Geräusche beim Lüftungsgitter des Abluftgebläses
- es kommt keine oder fast keine Luft raus
Siehe Foto Lüftungsgitter

1.
ich öffne die Maschine und klappe die Front ganz nach unten:
- es läuft ca 100ml Wasser aus dem Lüftungsgitter auf den Boden.

2.
ich schließe die Maschine wieder:
- Lüftermotor läuft an, läuft aber aber noch nicht rund

3.
- ich wiederhole Punkt 1., es tropft nochmals Wasser raus.
- Lüftermotor läuft nun an.
- Geschirr wird ordnungsgemäß getrocknet.

Beobachtungen aus der nahen Vergangenheit:
Über die letzten 18 Monate wurde der Lüfter immer wieder mal etwas lauter als üblich.

Ursache?
A) Ist hier nur eine Dichtung kaputt, weil Wasser von innen zum Lüfter läuft?
Kürzlich musste ich erst die Dichtung für die Klarspülkammer wechseln (16 EUR Teilepreis!)
B) Muss der ganze Lüfter ausgetausc...
57 - vermutlich Umwälzpumpe undich -- Geschirrspüler   Siemens   34A535/45
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : vermutlich Umwälzpumpe undich
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Spülmaschine
S - Nummer : 34A535/45
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich hab ein kleines Problem mit meiner Siemens Spülmaschine.

Zur Maschine: Sie ist ca. 3 Jahre alt, hat davon aber nur ein halbes Jahr gelaufen. Bevor ich sie wieder in Betrieb genommen habe, stand sie also ein ganze Weile. An sich sieht die Maschine aber sehr sauber aus.

Zunächst lief alles Problemlos, aber jetzt läuft Wasser in die Bodenwanne.

Ich konnte feststellen das es weder beim Frischwasserzulauf noch beim Abpumpen leckt sondern nur dann, wenn das Wasser durch die Spritzarme in der Maschine verteilt wird.

Die Seitenteile sind abmontiert, ich kann leider nicht genau sehen wo es tropft/leckt, ich kann nur erkennen das sobald das Umwälzen beginnt, auf der rechten Seite der Maschine, unterhalb des Elektromotors ein kleiner Rinnsal an Wasser herraus läuft.

Meine Frage: Gibt es eine Anleitung zur Demontage der Bodenwanne?
Oder sollte ich das definitiv einen Profi machen lassen?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ...
58 - wird zu heiss -- Geschirrspüler Siemens SE64A560/42
Bin in Abkürzungen nicht so fit, denke aber, NTC steht für Heissleiter. Also, der Überhitzungsschalter hat einen R gegen null, der Thermostat um die 5 Ohm. Habe das Relais inzwischen gewechselt, ist glücklicherweise Standardbaustein. Jetzt funktioniert alles. War Supertip von Dir. Jetzt bleibt mir nur noch das Vergnügen, den GSP zu zerlegen und die Dichtung an der Wasserweiche zu wechseln (Buchse, wo das Zahnrad drin sitzt, damit es nicht mehr tropft). Das war der Kollateralschaden.

Liebe Grüße, und schon mal gute Nacht.) ...
59 - DE 18401 -- Siemens CTD18E3A
Geräteart : Sonstiges
Defekt : DE 18401
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : CTD18E3A
S - Nummer : PA-IX19143/l
FD - Nummer : 950305/000137
Typenschild Zeile 1 : Clickfix Plus
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Forenmitglieder,

seit einer Woche muss ich bei meinem Nachbarn duschen, weil mein alter Vaillant den Geist aufgegeben hat. Ich habe wegen der guten Bewertungen dann den DLH von Siemens DE 18401 bestellt. Heute am Samstag komme ich endlich dazu in zu installieren.

Demontage und Montage kein Problem. Es tropft nicht einmal! Also erst mal entlüfet. Sicherungen wieder rein und dann wollte ich den "Ein" -Schalter am DLH betätigen, aber er lässt sich nicht bewegen. Mit Gewalt versucht, aber es zurrte und blitze es nur kurz auf. Offenbar verhindert irgendeine Sicherung die Inbetriebnahme.

Jetzt kommt meine Frage: Die einzige Unsicherheit bei der Montage hatte ich beim Anschluss der Leitungen 1, 2 und 3. Diese waren zuvor mit RST bezeichnet, bei dem Neugerät mit 1,2,3. Ich habe dann R auf 1, S auf 2 und T auf 3 gelegt. Habe ich hier möglicherweise einen Fehler gemacht?

Ich möchte nicht, dass mir die Platinen meines neuen DLH gleich durchschmoren.
60 - Wasser läuft nicht ab -- Geschirrspüler privileg 30400i
Hey,
danke für deine Antwort. Das mit den Bildern hatte ich vor aber die sind alle größer als 300 kb im HD-Zeitalter. Egal... der Rohrreiniger hats wohl für mich getan. Der GS funktioniert wieder und tropft nur ein bisschen an der Tür raus (wahrscheinlich eine Dichtung iwo undicht).
Ich werde das jetzt erstmal beobachten und wenn sich nochmal was verändert wieder melden.

Eine Frage noch: Wieviel Spülgänge denkt ihr brauch es ungefähr bis der Reiniger wieder raus ist... Ich habe jetzt 3 Mal gespült und es riecht auch nicht mehr nach Chlor. Ich denke auch das reicht langsam (ich habe auch keine der Spülarme bzw. Körbe drin gehabt als ich den Reiniger benutzt habe).

Typenschild ist leider nicht mehr lesbar...

Danke für die Hilfe =)

LG,

xoO

[ Diese Nachricht wurde geändert von: xoO am 25 Jun 2015  9:57 ]...
61 - Wasseraustritt beim Waschen -- Waschmaschine Bauknecht WA827
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasseraustritt beim Waschen
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WA827
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

meine alte Baucknecht Waschmaschine verliert beim Waschen etwas Wasser. Dieses sammelt sich direkt unter der Waschmaschine. Erst dachte ich, dass es beim Schleudern passiert, allerdings tritt dies auch schon während dem Waschen auf.

Jetzt habe ich die hintere Abdeckung einmal abgenommen und konnte von hinten ins Gehäuse schauen. Während dem Waschen tropft es unten von der Trommel weg. Nur wenig, ca. ein Tropfen alle 5 Sekunden. Nach dem Waschen habe ich die Waschmaschine gedreht und konnte erkennen, dass das Wasser oben auf die Trommel tropft, dann hinunterrinnt und unten auf den Boden tropft.

Der Übeltäter ist der Schlauch vom Einspülkasten zum Bottich. Sorry weiß nicht genau wie der bezeichnet wird

Auf dem Bild erkennt man, dass er einen Riss hat. Da ich ihn ungern tauschen möchte, wollte ich fragen, wie man diesen Riss am besten klebt. Wäre über eure Hilfe sehr dankbar!



...
62 - Trockner undicht -- Wäschetrockner Miele T4223C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Trockner undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T4223C
S - Nummer : 00/65955436
Typenschild Zeile 1 : HT05-2
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unser Wäschetrockner ist leider undicht. Habe die Pumpe ausgebaut und den Pumpensumpf, Schwimmer und das Flügelrad gesäubert. War allerdings nicht wirklich sehr stark verschmutzt.

Da der Trockner normalerweise auf der Waschmaschine sehr beengt im Bad steht, konnte ich nicht wirklich erkennen, wieviel Wasser ausgetreten ist. Nachdem der Abwaserschlauch warm wurde, hat die Pumpe zumindest teilweise gearbeitet. Es war auch nur eine kleine Mengen Wasser, die man hinter den Geräten aufwischen konnte (aber genügend für den Wassermelder). Und das Wasser kommt auf jeden Fall vom Trockner!

Gerade läuft der Trockner im Testbetrieb auf dem Balkon und pumpt eigentlich schön ab. Kein Tropfen auf dem Boden. Bei der Suche nach dem Typenschild habe ich die Türe während des Trockenvorgangs kurz geöffnet. Nach dem Schließen kam das Signal für "Behälter leeren". ...
63 - Bügeleisen verliert Wasser -- FIF (Aldi) Typ 5855-30
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Bügeleisen verliert Wasser
Hersteller : FIF (Aldi)
Gerätetyp : Typ 5855-30
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich besitze eine Dampfbügelstation FIF (Aldi) Typ 5855-30. Die Station besteht aus einem Bügeltisch und einer Dampfstation (Bügeleisen und Tank). Seit einigen Tagen tropft auf der Unterseite des Bügeleisens Wasser aus der Sohle und es tritt auch kein Dampf mehr aus. Auch nach Öffnung des Gerätes konnte der Fehler nicht gefunden werden.

Ich möchte mir nun eine neue Dampfstation, ohne Bügeltisch, kaufen.

Kann ich jede Dampfstation für meinen Tisch verwenden? Eigentlich wird ja nur der Stecker der Station am Bügeltisch eingesteckt.

Kann man sagen, je höher der Dampfdruck (jetzt habe ich 3 bar), desto besser das Gerät?

Welcher Hersteller ist zu empfehlen?

Danke für Ratschläge.

Gruß
Horst ...
64 - Zu niedrige Kühlleistung -- Kühlschrank mit Gefrierfach NEFF K3990X6/05 NEFF KS 949
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Zu niedrige Kühlleistung
Hersteller : NEFF
Gerätetyp : K3990X6/05 NEFF KS 949
S - Nummer : 00391
FD - Nummer : FD8805
Typenschild Zeile 1 : EN 153
Typenschild Zeile 2 : SN-ST 220-240 V
Typenschild Zeile 3 : 165 W 0.9 A R600a 76g
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebes Forum,

ich bin ganz neu hier und gleich mit einem Problem:

Es sieht sehr danach aus daß bei unseren NEFF 949 Side-by-Side entweder ein Kompressordefekt vorliegt oder Kümittelverlust (R600a).

Es ist leider keine Vereisung im Innenraumverdampfer wie erst vermutet, Kompressor wird gut warm, man kann ihn aber problemlos anfassen, läuft aber dauernd und hat trotzdem immer schlechtere Kühlleistung (nur noch -10 Grad). Vor ein paar Tagen ging es noch bis -15 Grad. Im Dauerbetrieb mit Kompressor zieht das Gerät ca. 90 - 100 Watt.

Der Abtauzyklus funktioniert ( Kompressor ist dann aus, Heizung zieht 200 Watt, Wasser tropft ab )
Ich hatte die Innenabdeckung auch mal entfernt um zu sehen ob Vereisung vorliegt, aber da war aber alles ok.
Innenlüfter für den Airflow scheint auch zu gehen.

Mir ist aufgefallen daß das Kupferroh...
65 - Trochnet nicht -- Waschtrockner Miele WT 946 i
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Trochnet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WT 946 i
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Wir haben eine Miele WT 946 i WPS (Waschtrockner).
Der Trockner funktioniert seit längerem nicht mehr. Das bedeutet, die Trommel dreht sich...irgendwann blinkt die Anzeige "waschen" - Ende ..aber es wird nicht getrocknet. Weder im Wahlprogramm (Schranktrocken..) ..noch im Zeitprogramm(20 Min..). Das der Trockner nich geht war zu verschmerzen...aber jetzt im Winter ist es mit kleinen Kindern schwierig. Die Wascheinheit funktionierte einwandfrei...nun haben wir beim Schrankumbau festgestellt das die Maschiene tropft...dank Eurem super Forum haben wir den Fehler (Kondenzschlauch...Überlauf da Kondenskanal verstopft..gefunden) und beheben können...Kanal ausgebaut, gereinigt...
Jetzt hat mich/uns der Ehrgeiz gepackt um evtl. die Trockeneinheit wieder in Gang zu bringen..da wir kein Geld für einen neuen Trockner haben.

Das Heizelement des Trockners (oben auf der Trommel) wird nicht warm.
Das "Gepläse" am Kondenskanal war fest...aufgrund der Verstopfung dreht sich jetzt aber wieder wenn man den ...
66 - Trommel läuft bis oben voll -- Waschmaschine Miele M 832 Novatronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel läuft bis oben voll
Hersteller : Miele
Gerätetyp : M 832 Novatronic
S - Nummer : Nr.00/1248309
FD - Nummer : 13089383
Typenschild Zeile 1 : Typ W832 Nr.00/1248309
Typenschild Zeile 2 : Füllgew. 5kg
Typenschild Zeile 3 : ~230V 50Hz, Nennaufn. 2850W, 16A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Maschine schleuderte auf einmal nicht mehr und es blinkte "Spülen".

Ich habe schonmal eine erbsengrosse Menge Schmutz aus einem Druckschalter eines Miele G666 geholt indem ich da das Metall aufgebogen habe und danach lief er wieder jahrelang.

Als ich sa wie leicht man den Niveauschalter der M 832 öffnen kann habe ich das getan um mal nachzusehen.

Es sah aber alles top aus.

Auch der Schlauch und die LuftFalle sind nach 20 Jahren noch sauber.

Dann hab ich gesehn dass man die Kohlen ja von vorne wechseln kann.

Hätte ich das gewusst hätte ich es gleich getan und den Niveauschalter und die Elektronik (wo ich geschaut habe wie es den Relais und Elkos geht) in Ruhe gelassen.

Eine Kohle ist 3mm küzer und zu kurz. Nachdem ich den roten Gummiblock in der der KohlenSchacht sitz...
67 - Wasser tropft in Bodenwanne -- Geschirrspüler Bosch SD13WT1B
Moin Hammer,

vielen Dank für Deine Antwort. Welchen behälter meinst Du? Im inneren der Spülmaschine find eich keine kleinen Löcher.
Allerdings gibt es da noch ein weisses Sieb, wo der Sprüharm sowie der Halter drauf montiert ist. Das Sieb bekomme ich ja nicht hoch, da der Sprüharm an der Rückwand fest hängt.

ich habe mal 2 Bilder beigefügt. Einmal tropft es aus dieser Dichtungsmatte hinter dem Schwimmer und zum zweiten am Salzbehälter. Kan aber sein, dass das Wasser weiter hinten rauskommt und dann nur am Salzbehälter runter läuft. Das sehe ich nicht.

VG
Stengli ...
68 - tropft beim Schleudern -- Waschmaschine Quelle Privileg Quelle P651753 / Privileg 1105
Hallo,
ich wollte mich noch mal melden. Das Problem ist noch nicht beseitigt, aber es tropft nur noch wenig bis gar nicht mehr. In den nächsten Wochen stehen ein paar Umbauarbeiten in der Küche an, dann kann ich die Waschmaschine mal ausbauen und zum Schrauben auf die Seite legen. Wenn ich keinen Riss an der Ablaufmanschette entdecke, mache ich nur die Anschlussstelle sauber und ziehe die Schraube etwas fester an.

@reiseleiter
Ich glaube schon, dass unsere Probleme ähnlich sind, weil auch die meisten Waschmaschinen auf dem Planeten Erde ähnlich funktionieren. Sie waschen mit Wasser, und das kann schon mal unten rauslaufen. Wegen der Schwerkraft. Auf der Internationalen Weltraumstation ISS sieht das wahrscheinlich anders aus

Wenn es auf eine Ersatzteilbeschaffung hinausläuft, ist es natürlich sinnvoll, die genaue Type anzugeben und einen entsprechenden Thread anzulegen. Dann haben es auch andere leichter beim Suchen.

Gruß,
Kurt ...
69 - tropft beim Schleudern -- Waschmaschine Quelle Privileg Quelle P6848645 / Privileg 3130
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : tropft beim Schleudern
Hersteller : Quelle Privileg
Gerätetyp : Quelle P6848645 / Privileg 3130
S - Nummer : PNC. 914791123
Typenschild Zeile 1 : Priv.-Nr. 20125
Typenschild Zeile 2 : Prod.:-Nr: 206.349-3
Typenschild Zeile 3 : Serien-Nr.351 0016
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

ich habe eine folgendes Problem:

Meine WM tropft beim erhöhen der Trommelgeschwindigkeit. Beim Abpumpen tropft es nicht. Sobald die Maschine hochdreht (im Hauptwasch, Spül oder Schleuder Programm) drückt es ca 0,2l Wasser raus. Danach tropft es m.E. nicht mehr oder sehr sehr wenig.
Ich habe schon die Pumpe gewechselt, weil ich dachte es drückt dort an diesem O-Ring heraus. Dann habe ich den Übergang von Ablaufmanschette schwarz zu diesem tranzparentem Kunststoffteil (vermutlich zum Überlauf) mit Silikon eingedichtet.
Dann habe ich die WM auf 2 Wasserkästen stellt und laufen lassen. Es drückt vermutlich an der Ablaufmanschette zur Trommel raus. Unerklärlich ist mir wieso nur beim Beschleunigen der Trommel Wasser austritt.
Oder liegt es nicht daran und es drückt zum Überlauf raus.
Verkleidung abbauen habe ich bis jetzt vermieden.
Hat je...
70 - Wasserpumpe leckt -- Geschirrspüler Miele Turbothermic g 579 sc
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserpumpe leckt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Turbothermic g 579 sc
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo an alle,

unsere Miele Turbothermic g 579 sc hat leider mit dem ordentlichen Spülen aufgehört. Egal welches Programm eingestellt ist, es wird nur abgepumpt aber kein Wasser eingelassen. Nachdem ich in der Bodenwanne eine kleine Pfütze beseitigt habe läuft die Maschine wieder. Soweit so gut.

Allerdings tropft es vorne links aus der Wasserpumpe zum Abpumpen langsam heraus, ca. ein Tropfen alle zwei Sekunden. Ich nehme an, dass nach einigen Spülgängen die Pfütze wieder da ist und der Schwimmer wieder abschaltet.

Gibt es dafür noch Ersatzteile und lässt sich das als Nicht-Fachmann auseinandernehmen ohne größere Schwierigkeiten?

Vielen Dank für jede Hilfe,
Kriss ...
71 - Zulauf Sprüharm oben undicht -- Geschirrspüler Miele G 675 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf Sprüharm oben undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 675 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!

Ich habe hier einen alten Miele G 675 SC Geschirrspüler. Der hat bis vor kurzem gut funktioniert und ist dann hängen geblieben. Nach ein wenig Recherche im Forum und ein wenig Suche am Gerät hab ich herausgefunden, dass die Verbindung vom Zulaufrohr oben zum oberen Sprüharm undicht ist. Dort läuft Wasser raus und rinnt dann nach einiger Zeit Links am Gerät runter, tropft in die Wanne, oder vorher schon auf die Kabel -> also entweder Kurzschluss oder Pumpendauerlauf.

Jetzt brauch ich ein paar Ersatzteile nur leider bin ich mir nicht sicher, welche die richtigen sind (hab hier im Ersatzteilshop gesucht):

1) die Gegenmutter, mit der das Zulaufrohr (heißt das so) am Loch auf der Geräteoberseite befestigt ist dazu noch gleich eine neue Dichtung

2) die Mutter mit der der obere Sprüharm dann dort befestigt wird

Könnte mir hier jemand die richtigen Teilnummern sagen?

Das Rohr selbst sieht eigentlich in Ordnung aus, genauso der Sprüharm, ich denke, dass nur die Verbindungsstücke defekt sind.

Ist es e...
72 - Durchlauferhitzer Tropft aus Heitzelement --    AEG    DDLE
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Tropft aus Heitzelement
Hersteller : AEG
Gerätetyp : DDLE
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

Aus meinem DLE tropft es aus dem oberen Bereich des Heizelementes minimal.

Wenn kein warmwasser läuft ist nach einer gewissen Zeit alles trocken. Wenn Warmwasser läuft, sieht es wie auf dem Foto aus.

Scheint aus dem Zwischenraum des oben angebrachten Bauteiles und des Wärmetauschers zu kommen.

Es ist mit 2 Schrauben von oben festgemacht. Ich habe keinen Schrauber, der diese merkwüdige Form hat.

Weiss jemand wie das Bauteil aufgebaut ist, . Evtl ja nur ein Dichtungsproblem. An sonsten läuft er.

Ich konnte keine Ersatzteile von DLEs per se ausfindig machen. Bekommt man für DLE keine... ?!? !

AEG DLE 18/21/24 LCD

Ein Etikett ist nicht mehr dran, ziemlich wahrscheinlich aber dieser:

<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei (2293615) ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: flowmaster am 29 Jul 2014 20:52 ]



[ Diese ...
73 - "Salz" leuchtet Fehlercode566 -- Geschirrspüler Miele G691 SCI Typ HG01
Danke Tobi!

Der Dichtungsring des Salzbehälterdeckels als 5mm dicke Wurscht ist vorhanden und unbeschädigt. Der Deckel selbst hat keine Risse.

Leider finde ich keine Anleitung, wo ich was finde.
Der GS ist eingebaut, daher habe mal vorn angefangen und von oben bis unten abgebaut:
- Hinter Schalter-Pannal ist nix außer den Schaltern;
- Hinter der 70cm langen Schrankfront und dem dahinter liegenden Blechdeckel fand ich neben den Öffnungsschaltern für die Pulver- und Weichspülerklappen nichts interessantes
- Aber hinter dem Sockelblechdeckel fand ich Bilder wie im Anhang

Auf dem Maschinenboden findet sich eine trockene Salzkruste, nicht flächendeckend, aber großflächig.

1cm vor dem Fingerzeig ist es naß an einem runden, milchigen Pastikteil von ca. 5cm Durchmesser seitlich an dem Salzbehälter; auch die Drahtführungen sind naß; es tropft aber nicht und der Boden drunter ist so trocken wie der restliche Boden.

Der Reedkontakt ist vermutlich auf der weißen Pappscheibe, die in dem 5cm-Durchmesser-Teil steckt quer zu unserer Sichtachse!? Kann ich den samt Kabel und grauem Kabelschuh einfach nach schräg oben links aus seiner Verankerung ziehen? Und dann?

Es gibt ein 2., ähnliches Bauteil etwa 5cm weiter links und waag...
74 - magnetschalter undicht ? -- Geschirrspüler Miele G 692 SCI Comfort Grande plus
Ich habe gerade das Ersatzteil gefunden

554330 MAGNETVENTIL


Aber bei mir scheint nur, das der O-Ring undicht ist, es tropft dort stärker raus. siehe Bild

Gruß

Andreas

...
75 - E15 Wasser in der Bodenplatte -- Geschirrspüler Siemens SN68T091 EU/43
Moin linuxpaul

Wasser kann überall herkommen, da kannst du dich nicht darauf verlassen, wo es sich am Boden befindet,
auch nicht, wenn du es abtropfen siehst. Da gibt es nur eine Möglichkeit, beide Seitenwände demontieren und dann noch mal beobachten.
Es kann auch ein Loch im Spülbehälter sein und das Wasser tropft da durch, Niro wird durch Salz durchgefressen.

Gruß vom Schiffhexler


...
76 - undichter Pumpentopf -- Geschirrspüler Bosch SGU8420/17
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : undichter Pumpentopf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGU8420/17
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo miteinander,

ich nehme gerade eine alte Spülmaschiene in Betrieb und anfangs funktionierte diese auch wunderbar. Nach ein paar Spülgängen, hörte die Maschine nicht mehr auf abzupumpen. Ein bisschen googlen und nachschauen ergab, dass sich im Bodenbehälter Wasser gesammelt hat. Jetzt hat mich natürlich interessiert, wo dass Wasser herkommt. Es scheint sich zwischen dem Waschmraum (Edelstahlgehäuse) und dem Pumpentopf zu sammeln. Es läuft erst auf der Dichtung zusammen und tropft dann an dem Plastikbehälter nach unten in den Bodenraum. Hier im Forum habe ich nur folgendes verwandtes Thema mit identischer Fehlerbeschreibung gefunden: https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Ich habe wie dort vorgeschlagen jedoch ohne Besserung, die Klammern nachgezogen und den Dichtungsring getauscht.
77 - Bottich tropft b. Schleudern -- Waschmaschine AEG Lavamat Silent System Plus Exclusiv 74859
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bottich tropft b. Schleudern
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Silent System Plus Exclusiv 74859
Typenschild Zeile 1 : PNC 914903906(00)
Typenschild Zeile 2 : MCF 192527960.000
Typenschild Zeile 3 : CCF 132535377.014
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo an Alle und viele Grüße,

beim Schleudergang hat sich plötzlich einer der zwei oberen Federn gelöst und der Bottich ist nach unten gefallen. Der Grund lag wohl an den verschlissenen und funktionslosen Stoßdämpfern, die ich anschließend dank der guten Beschreibungen hier im Forum erfolgreich wechseln konnte. Nun arbeitet sie wieder vorzüglich


Aber:

Mir ist nun aufgefallen, dass der Bottich unten zwischen den Bottichhälften feucht ist. Beim Schleudern tropfen im Sekundentakt Tropfen von der Bottichunterseite auf den den Plastikboden. Die Menge an ausgetretenem Wasser pro Waschgang ist gering. Ich vermute 5 bis 10 ml.

Kann jemand beurteilen, ob ich da was machen muss? Ich möchte Langzeitfolgen vermeiden aber auch nicht unnötig die Bottichdichtung austauschen. Die Tro...
78 - Pumpe undicht -- Geschirrspüler Miele G1225 sci eco Typ HG03
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe undicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G1225 sci eco Typ HG03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Liebe Leute,
ich habe einen 4 Jahre alten Geschirrspüler Miele G 1225 sci eco.
Dieser ist seit einiger Zeit undicht; in der Bodenwanne war schon alles voll mit glibbrigem braunen Schleim (siehe Bild 1).
Ich habe die Maschine so weit wie möglich zerlegt. Offensichtlich tropft es während des Spülvorgang langsam aus der kleinen Pumpe(?), die an die große Umwälzpumpe angeschraubt ist (aus der Stelle, die in Bild 2 mit einem roten Kreis markiert ist).
Ich habe folgende Fragen:
1. Was ist das für ein Teil? Eine Minipumpe? In den Bildern von Umwälzpumpen im Forum habe ich sie nicht gesehen.
2. Ist diese Minipumpe bekannt dafür, dass sie leckt?
3. Kann man das Ding wohl einzeln bekommen oder muss man die gesamte Umwälzpumpe neu kaufen?

Das Ding kann man anscheinend nur Öffnen, nachdem man die gesamte Umwälzpumpe ausgebaut hat. Das habe mich bislang noch nicht getraut
Hat jemand einen Tipp, wie man das macht und nachher auch alles wieder zusammenbekommt?

Schon ...
79 - Fehler Wassereinlauf -- Geschirrspüler Bosch SL15J1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehler Wassereinlauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SL15J1B
FD - Nummer : 8607
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

[/img]Hallo zusammen,

bei meinem Geschirrspüler funktioniert seit 2 Tagen der Wasserzulauf nicht mehr. Beim Einschalten pumpt die Maschine ab, und dann brummt der Aqua Stop und die Wassertasche füllt sich langsam. Nach einer gewissen Zeit leuchtet die LED "Wasserzulauf". Der Wasserhahn hat den Eimertest bestanden. Die Durchflußgeschwindigkeit nach dem Aqua Stop ist um 40 Prozent reduziert. Die Wassertasche füllt sich, bei der 180° Kehre (wo das rote Teil in der Wassertasche verbaut ist) Tropft das Wasser nur langsam in das nächste Fach. Wollte dann die Wassertasche ausbauen, konnte aber die Verbindung Wassertasche <-> Innenraum nicht lösen, siehe Bilder.

Kann es sein, dass bei der 180° Kehre eine Verstopfung ist und dass das der Fehler ist? Ich hatte noch einen Schlauch am Einlauf der Wassertasche montiert und konnte nicht hineinblasen. Wenn ja, wie kann ich die Tasche ausbauen?

Widerstamd des Magnetventils: 2,4 kOhm

Schon mal vielen Dank

...
80 - funktioniert plötzlich nicht -- bosch akkuschrauber blau GSR 10.8 2 li

Zitat :
dtom hat am 10 Jan 2014 10:15 geschrieben :
Geräteart : Sonstige
Defekt : funktioniert plötzlich nicht
Hersteller : bosch akkuschrauber blau
Gerätetyp : GSR 10.8 2 li
Messgeräte : Multimeter
______________________

hallo

habe folgendes Problem:

hab gestern mit meinen Akkuschrauber gsr 10.8 von Bosch blau gearbeitet und plötzlich war aus. Akku ist voll und in Ordnung. der Motor ist auch in Ordnung hab ihn direkt ans akku geschlossen und er funktioniert. hab den Motor abgeschlossen um die Spannung bis zum Motor zu messen, ist auch kein Problem hab 12 V. Jetzt zum Problem: wenn ich den Motor anschließe und messe und dann gas gebe, ist sofort die Spannung weg wie geht das????
wenn ich den Motor wieder weg gebe hab ich wieder voll strom...

bitte um eure Hilfe mit das Problem zu erklären ich versteh es nicht.

danke


Du hast Dir die Antwort quasi schon selbst ge...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Es Tropft Nur Wasser eine Antwort
Im transitornet gefunden: Tropft Nur Wasser


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185270759   Heute : 6982    Gestern : 9511    Online : 100        26.8.2025    12:21
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.116718053818