Bauknecht Geschirrspüler Spülmaschine GSF aquaton Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: verliert Wasser Im Unterforum Geschirrspüler - Beschreibung: Tipps für Reparaturen an Geschirrspülern, Spülmaschinen, Spülautomaten
Autor |
|
|
|
BID = 989790
femaile Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
|
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : verliert Wasser
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : GSF aquaton
S - Nummer : 854645422610
FD - Nummer : ?
Typenschild Zeile 1 : 854645422610
Typenschild Zeile 2 : 330133005423
Typenschild Zeile 3 : --
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Liebe Expertinnen und Experten,
meine Spülmaschine Bauknecht GSF aquaton, ca. 12 Jahre alt, aber noch gut in Schuss und bislang total zuverlässig, verliert nach einigem Hin- und Herschieben wegen Einbaus neuer Küche plötzlich Wasser. Abbau der linken Seitenwand ergab gleich eindeutiges Bild: Das Wasser spritzt an der Unterseite der Wassertasche nur so raus - Quelle ist offenbar der Zulauf ganz links, Video hier:
Keine Links zu Werbeschleudern - Um die Grafik passend zu verkleinern > paint verwenden! - drive.google.com
Nicht ganz klar zu sehen: Liegt es an der Dichtung, ist die Wasserflasche auch an der Unterseite undicht - oder tropft da nur das von unten hochspritzende Wasser ab? Neue Wasserflasche ist bestellt, nachdem auch eine notdürftige Reinigung keinen Effekt hatte. Mehrfaches Ein- und Ausbauen hat immerhin die Intensität und Spritzrichtung des auslaufenden Wassers etwas variiert...;-)
Die Frage an die Kenner der Materie: Liege ich mit dem Austausch der Wasserflasche richtig - oder muss ich befürchten, dass das Problem woanders liegt?
Für sachdienliche Hinweise dankt
femaile |
|
BID = 989794
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 10032 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
|
Die Chance, dass der Fehler von der Wassertasche kommt, liegt in Anbetracht Deiner Beschreibung 50:50 mit dem Aquastopschlauch, der durch die Bewegungen der Maschine und aufgrund seines Alters (vllt. porös oder brüchig) beschädigt sein könnte.
Eine Möglichkeit das einzugrenzen, wäre beobachten, ob das Wasser nur während des Einlaufens, oder auch noch längere Zeit danach herausspritzt/-läuft. Dazu evtl. auch die Wassertasche nach dem Füllen beobachten. Die Bodenwanne der Maschine sollte möglichst trocken bleiben, da es sonst zu einer Sicherheitsabschaltung kommt.
VG
|
|
BID = 989809
femaile Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Danke, Silencer - das hatte ich vergessen zu schreiben: Die Undichtigkeit tritt nur beim Einlaufen des Wassers auf, die Bodenwanne läuft dann relativ bald voll, so dass logischerweise ohne zwischenzeitliches Leeren der Bodenwanne das Spülprogramm nicht durchläuft.
Aber - wie gesagt - bis auf das Auslaufen ausschließlich beim Einlaufen des Wassers ist alles prima
|
BID = 989842
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 10032 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Aquastopschlauch erneuern, oder falls die schadhafte Stelle nicht weit vom Schlauchende entfernt ist, kürzen und wieder ansetzen.
Würde aber mehr zu einer Erneuerung tendieren, da nicht sicher ob nach kurzer Zeit wieder ein Leck entsteht.
VG
|
BID = 990307
femaile Gerade angekommen
Beiträge: 4
|
Nun will ich doch noch Rückmeldung geben: Es lag tatsächlich an der Wassertasche.... Ich habe die alte gegen eine überholte gebrauchte gewechselt - und nun ist alles wieder dicht, für schlanke 25 Euro!
Danke für die Unterstützung - ich habe einmal mehr festgestellt: Das beinahe größte Problem für Laien ist nicht so sehr die Reparatur, denn dafür findet sich irgendwo eine Anleitung oder ein tolles Forum wie dieses. Viel schwieriger ist es herauszufinden, wie denn das kaputte Teil HEISST, für das man Ersatz braucht...;-)
Schöne Pfingsten!
[ Diese Nachricht wurde geändert von: femaile am 15 Mai 2016 16:18 ]
|
BID = 990310
silencer300 Moderator
      
Beiträge: 10032 Wohnort: 94315 Straubing / BY
|
Wenn denn alles wieder in Ordnug ist, kannst Du den Thread schließen.
Schöne Feiertage!
|
Liste 1 BAUKNECHT Liste 2 BAUKNECHT Liste 3 BAUKNECHT Liste 4 BAUKNECHT |
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185274005 Heute : 10232 Gestern : 9511 Online : 266 26.8.2025 17:37 8 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 7,50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0579059123993
|