Gefunden für bollerwagen - Zum Elektronik Forum





1 - Feldstärke-Messempfänger -- Feldstärke-Messempfänger




Ersatzteile bestellen
  eine 125mA Sicherung
2 Röhren
ein Kondensator.

aktueller Stand: sehr guter Empfang schon, aber kein BFO.
Rahmenabstimmung ist in einigen Bereichen am Anschlag.
Es gibt Verbastelung im Bereich der Verkabelung coax, vermutlich ein Funkamateur.. das muß wiederhergestellt werden.

Anmerkung: auf dem blauen Schildchen steht was von 42kg. der ist also wirklich etwas anstrengend. Doch gehört HFH zu den portablen Geräten, er mag auch 12V 6A. Man kann den also zusammen mit einer Autobatterie und einer Kiste Pils im Bollerwagen durch den Wald ziehen, Fuchsjagd .... bis der Kasten ausgetrunken ist ...

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Martin.M am  4 Aug 2024  8:02 ]...
2 - Geht nicht mehr an -- Autoradio Blaupunkt San Diego MP27
Geräteart : Car-HIFI
Defekt : Geht nicht mehr an
Hersteller : Blaupunkt
Gerätetyp : San Diego MP27
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen!

Ich habe hier ein Autoradio, das nicht mehr angeht. Vermutlich habe ich es gerade kaputt gemacht, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen...

Ich betreibe das Radio an einer 12V-Blei-Gel-Batterie (Bollerwagen für die Maiwanderung). Letztes Jahr hat alles noch wunderbar funktioniert. Als ich es eben testen wollte habe ich leider nicht bemerkt, dass ein loses Kabel das Gehäuse berührte, als ich die Batterie angeschlossen habe. An dem Kabel lag die Batteriespannung (+12 V) an.

Ich habe noch Gehört, wie kurz der Motor vom CD-Auswurf anging, und dann ging nichts mehr.

Folgendes habe ich bisher probiert/herausgefunden:

- Ich habe zum Testen jetzt nur noch die Kontakte Plus und Zündungs-Plus an den Plus-Pol der Batterie und Minus an den Minus-Pol der Batterie angeschlossen, sonst alle Kabel ab.

- Das Radio tut nichts (keine Geräusche, Display und Tasten Dunkel) und reagiert nicht auf den Einschaltknopf.

- Die Batterie ist voll (12,3 V, kein Spannungsabfall wenn ich das Radio anschließe/versuche einzuschalten).

- ...








3 - Bollerwagen mit E Motor bauen -- Bollerwagen mit E Motor bauen
Hallo, ich habe letztes Jahr einen Bollerwagen gebaut der beladen zirca 100 kg wiegt. Nach der ersten Tour mussten wir leider feststellen, das sich der Bollerwagen kaum noch ziehen lässt.. Nun möchte ich den Bollerwagen mit einem Motor aussatten. Wer kann mir einen Tipp geben was für einen E Motor ich verbauen sollte, der genug kraft hat den Bollerwagen anzutreiben. Es gibt hier einige Antworten, aber leider keine die sich direkt auf den Motor bezieht. Meine Überlegung ist es einen Scheibenwischermotor vom Auto zu nehmen, da der Motor schon auf 12 V läuft. Ist dierer ausreichend von der Kraft her ? Der Bollerwagen ist mit einer 12 100 AH Baterei ausgestattet und verbaut ist ein Radio mit 4 mal 45 Watt und es sind 4 x 20 Watt lautsprecher verbaut.. reicht diese Batterie auch noch aus um den Motor für ca 3 Stunden zu betreiben? Noch kurz eine Frage zum Antrieb... Kann ich den Motor einfach über die Mitte der Achse betreiben und er ist immer noch lenkbar...? Hier im Forum steht das er bei Antrieb einfach mittig uber eine Kette über die Vorderachse schieben würde und nicht mehr Lenkbar wäre..? Wie kann man die Geschwindigkeit regeln... So, viele Fragen, aber vielleicht ist ein schlauer Tüftler unter Euch der mir bei meinen Fragen helfen mag. Vielen Dank schon jetzt einmal... ...
4 - Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage -- Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage
...wenn die Akkus nur 5 Tage im Jahr gebraucht werden und sonst nur in der Ecke liegen kannste eh jedes Jahr neue kaufen


...des weiteren würde ich mal darüber nachdenken das ganze auf einer Sackkarre oder einem Bollerwagen unterzubringen und eine vernünftigen Autobatterie zu verwenden die auch durchhält und nicht son Gefriegel


...und dann würde ich einen Sondersignalverstärker mit den dazugehörigen Druckkammerlautsprechern nehmen (eBay), die SoSi-Verstärker haben ein Eingang für Funkaufschaltung, da kannste das HF-Signal von dein Empfänger dranklemmen und schon steht die Hecke



Offtopic :...schon klasse die Idee mit dem Funkempfänger, einer hat das Mikrofon und irgend son armes Schwein kann sich mit dem Geraffel abschleppen.... ...
5 - 12V Komppressor Schaltplan, Frage -- 12V Komppressor Schaltplan, Frage
Ich möchte das gar nicht ins Auto einbauen, sondern auf einen kleinen Bollerwagen, das ist für nen Abi-Scherz.

Es war noch ein zweiter Schaltplan dabei. ...
6 - Stromverteilung im Bollerwagen -- Stromverteilung im Bollerwagen
Hallo,

Mein Name ist Dominik und ich bau momentan an meinem 3. Bollerwagen.
Sicher denkt ihr euch, "Bollerwagen?"
Aber ja mein Bollerwagen besteht aus einem selbst gebauten Fahrwerk einem Aufbau der aus 2 Teilen besteht, Platz für Bier ( )und einer "kleinen" Musik Anlage. Zudem sind LED Strahler für Vorne und hinten geplant, LED Beleuchtung unter dem Wagen und Spielerein wie Handy Ladegeräte. Betrieben wird alles mit 12V Batterien.

Auf die schnelle habe ich nur das Bild von letzter Woche da, aber wenn sich jemand interessiert kann ich gern mehr Bilder machen. Aber damit ihr erstmal etwas seht woran ich überhaupt baue.
Bild eingefügt


Nun zu meinem Vorhaben oder eher Problemen,
Da ich in meinem aktuellen Wagen mehrere Verbraucher einbauen möchte benötige ich einen Verteiler.
Ich möchte Betreiben:
- 2 Endstufen (jede mit 2x20A Gesichert)
- LED Beleuchtung
- Handy Ladegeräte
- Spätere Ideen

Von meiner Batterie möchte ich eine Hauptleitung legen( Welcher Querschnitt?) zum Verteiler. Aber aus was baue ich diesen Vert...
7 - Remote Eingang -- Watson watson as 5451; 5.1 Anlage
Geräteart : Geräteart auswählen
Defekt : Remote Eingang
Hersteller : Watson
Gerätetyp : watson as 5451; 5.1 Anlage
______________________

Hallo,

Kurz auf den Punkt:

Gerät: Watson as 5451 (5.1 Anlage)
Das gerät fungiert in einem Bollerwagen als Verstärker und läuft über Autobatterie.

Das Gerät kann nur über eine Remote Fernbedienung gesteuert werden. Und nicht manuell über Regler.

Problem: der Rotlich Sensor (remote Sensor) ist kaputt und die Anlage ist auf maximal leise eingestellt.

Die Anlage soll aber permanent auf maximal laut gestellt sein.

Ich will jetzt das Remote Signal über meinen Handy in den Sensor speisen.

Also die remote codes über MP3 in das gerät einspeisen um die Lautstärke hoch zu regeln.

Der gesuchte Remote Code ist vermutlich einer dieser :
102,105,171,187,218,230,
234,235,497,532,727
250,271

Und welche Tonfrequenz nehme ich am besten?

Ich bitte um Hilfe, da ich nicht weiß welche Signalabstände hinter den Zahlen stehen.

Grüße
Aror ...
8 - Hybrid-Fahrzeug - welche Batterie? -- Hybrid-Fahrzeug - welche Batterie?

Zitat :
Verlöter hat am 16 Mai 2013 12:59 geschrieben :
10 Ah reichen nicht. Eine solche Batterie ist kaum in der Lage 55 A zu liefern.


Doch, so bis 80A können die liefern. Aber halt nur kurz

Zudem kommt auch noch weniger aus dem Akku als man reinläd.
Wozu soll das denn so eine Energieverschwendung gut sein?

Fürn Bollerwagen für paar km Fahrunterstützung braucht man schon gut 70 Ah. ...
9 - 1.Mai-Wagen - Nur was für ein Motor? -- 1.Mai-Wagen - Nur was für ein Motor?
@axjowo
Warum so ein Aufwand ?
Ist es nicht einfacher den Bollerwagen selber zu ziehen.
Für das gesparte Geld gibts dann lecker Getränke. ...
10 - DC/DC Wandler 550W -- DC/DC Wandler 550W
Halli Hallo,

ich habe folgendes Problem: Ich habe mit einem Freund zusammen einen Bollerwagen mit Antrieb gebaut.
Den Antrieb und die Steuerung haben wir aus einem AOK Chopper (selbstfahrender Rollstuhl) übernommen. Wir sind auch sehr Erfolgreich zwei oder drei Jahre damit gefahren. Der Motor läuft auch nichtmal auf halblast. Leider ist die Originalsteuerung abgesoffen. Ein Originaler Ersatz kostet um die 900€

Jetzt brauche ich also eine Steuerplatine mit der ich über einen Poti die Spannung von 0-24V DC am Antrieb regeln kann. Sollte eine Regelung nur oberhalb von 0V möglich sein, ist auch dies kein Problem. Der Motor hat 550W.
Im Normalbetrieb zieht er zwar nur etwa 10A. Dennoch würde ich die Steuerung gerne auf etwa 25-30A auslegen.

Ich habe mir sagen lassen, dass dies ohne Probleme mit einem Power MOSFET und einem NE555 funktioniert. Jedoch fehlen mir, da meine Fachrichtung im Bereich der Informationstechnik liegt, die Elektronischen Kenntnisse um eine Steuerung zu entwickeln.

Die einzigen Bauteile die ich zur Verfügung habe und die helfen könnten sind das NE555, ein MOSFET RFP70N06 und eine Siemens LOGO die sowieso schon im Bollerwagen verbaut ist.
Hier das MOSFET bei Conrad:
11 - Schaltung für verzögertern Ausschalter für 12V gesucht -- Schaltung für verzögertern Ausschalter für 12V gesucht
Ja


Zitat :
Treplex hat am  9 Mai 2012 22:32 geschrieben :
So hab ich das bei meinem Wischerrelaisumbau gemacht


Am Bollerwagen eine Scheibe?
Wie war das mit zugelassene Teile? ...
12 - Batterie Mit Lima Laden -- Batterie Mit Lima Laden
Hi @ All

Ich und meine Kumpels hatten uns für den 1.Mai und auch für schöne warme Sommer Tage ein Bollerwagen zusammen gebaut bzw. umgebaut, mit einem Auto Radio und Endstufe und Subwoofer und Co, alles über 12 V, Stromversorgung über eine Auto Batterie, so und Alles schön und gut aber die Endstufe zieht richtig Saft, gemessen ca. 9 Ampere (oder auch mehr oder weniger ,je nach Lautstärke) und wenn man ein paar Stunden Musik hört ist klar, batterie LEER :D.

So meine Freunde und ich haben uns jetzt gedanken gemacht und sind auf den Nenner Gekommen, das man die Batterie doch rein theoretisch mit einer Lima von einen Auto wieder aufladen könnte wenn man diese mit irgenteinem Motor antreiben tät oder Nicht ?

Wie gesagt wir wollen keine Wechsel oder gar Drehstrom damit erzeugen ?
Einfach nur 12 Volt womit man die Batterie Laden Kann .

Und da kommt ihr jetzt in Frage Würde das Funktionieren ?
Hoffe Ihr Könnt mir weiter Helfen.

Mfg Bollerwagen_Jack



[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bollerwagen_Jack am  4 Mai 2012 13:42 ]...
13 - Stimmenverzerrer -- Stimmenverzerrer
Was du suchst müsste eher "Autotune" sein, eine Technik, um Leute, die nicht singen können (zumindest nicht mit den richtigen Noten) etwas auf die Sprünge zu helfen.

Ob das ganze portabel zu machen ist, wage ich zu bezweifeln, einen Bollerwagen mit 19" Gestell für die Geräte solltest du also besser einplanen.

Na ja, vieleicht lässt sich ein Ipad + plus Software dazu missbrauchen, das kannst du dann in einen 20l-Imer packen, damit es transportabel ist. ...
14 - Beratung: PMR Funkgerät -- Beratung: PMR Funkgerät

Offtopic :Bei 500MW Sendeleistung wäre der passende Akku wohl auch etwas unhandlich für mobilen Einsatz. Wäre er ja schon bei den angegebenen 500W... Bollerwagen mitgeliefert? ...
15 - Stromverbrauch E-Motor -- Stromverbrauch E-Motor
Hallo,

ich bin dabei einen Bollerwagen zu bauen, der mit einem elektrischen Antrieb betrieben wird.

Der Elektromotor wird mit 24V betrieben und leistet 280W bei einem Nennstrom von 15,3A.

Dieser wird über einen Drehzahlsteller betrieben, der 24V Motoren bis 400W versorgt.

Als Akkus dienen mir Bleigelakkus.

Jetzt würde ich gerne grob berechnen, wieviel Akkukapazität ich einplanen muss, damit ich auch die ganze Strecke (5 Stunden) alles rund läuft. Ich habe jetzt erstmal mit Vollast gerechnet, ohne dabei zu berücksichtigen, dass der Bollerwagen Berg auf und auch wieder Berg ab fährt.

Meine Rechnung sah deshalb folgendermaßen aus:

280W / 24V = 11,67A * 5h = 58,35Ah

oder mache ich da etwas grundlegenes Falsch? Müsste ich vielleicht den Nennstrom zur Berechnung heranziehen?



Danke schon mal für eure Hilfe.

Gruß

Hendrik ...
16 - 24v Motor mit 12v drehzahlsteller??? -- 24v Motor mit 12v drehzahlsteller???
Hallo!!!

Ich beschäftige mich gerade damit einen stärkeren ANtrieb für unseren Bollerwagen einzubauen.

Dafür habe ich folgenden Motor erworben:

Elektromotor UNITE MY1016 MY1016B2J1 280W 24V

Der Drehzahlsteller weis laut Hersteller folgende Eigenschaften aus:

12V 30A Drehzahlsteller/Regler PWM f. DC Motor NEU

1. Input 12VDC, output to motor 12VDC.

2. Shortcut protect current 35A.
3. Maximum output 360W.
4. Duty cycle adjustment range: 0%-100%
5. Control: potentiometer or 0-5VDC voltage.

Dimensions (inc back plate): 126 x 70 x 32mm (5 x 2.7 x 1.3")

Meine Frage:

Ist es möglich den Motor mit dem Drehzahlsteler zu betreiben und hält der Drehzahlsteller 24V aus?

Wenn das nicht der Fall ist... Macht es sinn den Motor mit 12 V zu betreiben?



Vielen Dank für eure Hilfe!!!
Gruß

Hendrik

...
17 - Maiwagen bzw Bollerwagen mit Elektromotor & Generator .. HILFE !! -- Maiwagen bzw Bollerwagen mit Elektromotor & Generator .. HILFE !!

Zitat : aber so ein Rollstuhlmotor hat doch mit sicherheit nicht mehr power oder ?
Die Motoren haben bestimmt mehr Leistung, als eure 180W.

Nochmal ne kleine Rechnung: Wenn euer Bollerwagen zum Schluss 300kg wiegt, und ihr damit eine 10° Steigung hoch fahren wollt, braucht ihr theoretisch 100Nm Drehmoment an der Antriebsachse.
Hangabtrieb:FH=m g sin(a)
Drehmoment: M=FHrRad

Da ihr schon eine 1:4 Übersetzung drinn habt, macht das 400Nm am Schneckengetriebe.
Wenn man jetzt weiter annimmt, dass das Schneckengetriebe eine Übersetzung von 1:100 hat, macht das für den Motor 4Nm.
Der Motor benötigt also mindestens (bei 2 Polpaaren): P=2pi*1500min-1*4Nm=630W

Hoffe, ich hab mich nicht verrechnet, is ja schon etwas später...

MfG...
18 - Funkgerätsender für Fuchsjagt -- Funkgerätsender für Fuchsjagt
Bollerwagen, Fahrrad, Moped, Dreirad, Elektrorollstuhl o.ä.
Darauf Bleiakku, Fukgerät und Antenne.

Den Geber brauchst du doch eh, oder womit willst du den Sender sonst modulieren und tasten?
Wenn du schon am Bau des Generators scheiterst, wie wolltest du denn dann den Sender bauen?
...
19 - "Sensible" Geräte an Baumarktaggregat -- "Sensible" Geräte an Baumarktaggregat
Realitätsnaher Vorschlag!

Das Bier wird vorher gekühlt und auf dem Bollerwagen z.B. in gut isolierenden Boxen aus Styropor gelagert. Das bleibt dann sehr viele Stunden kühl, auch bei einem heißen Tag im Mai. Schaue mal beim Pizzaservice, welche Thermoboxen die verwenden.

Für die Beschallung reicht ein einfaches Autoradio mit zwei Lautsprechern. 1 Watt am Lautsprecher ist schon wirklich laut, 10 bis 20 dB über dem, was bei mir Zimmerlautstärke ist.
Für einen Tag taugt da locker eine ausgelutschte Autobatterie, die noch müde 20 Ah bereitstellen kann. Das sind dann 0,24 kWh. Mein Autoradio sollte damit locker bis zum nächsten Tag laufen, wenn ich vergessen habe, es auszuschalten.

DL2JAS ...
20 - Batterieüberwachung -- Batterieüberwachung
Hallo,

mein Kumpel und ich wollen uns gerne einen mobilen Party-Bollerwagen mit Musikanlage bauen.

Im Vordergrund steht natürlich der Sound. Wir hätten gedacht, dass wir 2 Autobatterien 12V/60Ah nehmen, die parallel schalten und unsere Musikanlage daran anschließen.

Nun zu meiner Frage:

Kann ich die Batteriespannung überwachen und somit festellen, wann die Entladeschlussspannung erreicht ist und ich die Batterie wieder laden muss?

Ist sowas überhaupt möglich?



...
21 - Autoradio an ATX-Netzteil -- Autoradio an ATX-Netzteil

Offtopic :
@DonComi
Wenn du mich fragst sogar Schwachsinn³
Für normale Zimmerbeschallung nehme ich ne gute Teufel-Anlage und für Partys eine Zeck PA mit 2x200W RMS.

@Mr.Ed
Wenn es mit entsprechendem Akku und den Chassis wenigstens in eine Bierkiste kommen würde, und das hinten auf einen Bollerwagen oder Fahrradanhänger gepackt, dann hätte das ja wenigstens einen optischen Reiz, aber damit rechne ich hier nicht.
...
22 - Fahrradanhänger mit Akku -- Fahrradanhänger mit Akku
Ob Zweckmäßig ist immer Ansichtssache.
Ich bin ja selbst ein wenig im Hifibereich und hab auch einen Bollerwagen als mobile Musikanlage.
Das ganze mit 2 Blei-Säure Batterien mit je 44Ah vom Schrottplatz. Für 10€/stk. und wenn die den Sommer überstanden haben, haben sie 2 Saisons gehalten. Für mich genau passend, der rest wär schlicht und einfach zu teuer.

Viel interessanter wäre zu wissen, welche Endstufe du genau hast. "Ne Moped-Endstufe" deutet für mich auf ne McFun o.Ä. hin und die wird niemals so viel Leistung bringen. Bei so einer Stufe kommst du mit 10Ah vermutlich auch 10 Stunden aus

Laden einfach mit nem Autobatterieladegerät
Ansonsten ist die einfachste Ladeschaltung eine Konstantspannungsquelle mit Strombegrenzung. Das dauert allerdings länger, als ein einfaches gekauftes Ladegerät.

gruß ...
23 - pimp my Camcorder ;-) -- pimp my Camcorder ;-)

Offtopic :es ging nicht um die engl.-dt. Übersetzung sondern um den "dt. Sprachgebrauch"
nur mal als Anregung ...
Burger King: Pimp my Burger (Werbeaktion)
Chip und GIGA: Pimp my PC (es werden PCs „aufgemotzt“)
Volkswagen: Unpimp the Auto (Werbeaktion für den Golf GTI)
Berentzen: Pimp my Bollerwagen (damaliges Spiel auf der Homepage von Berentzen)
Volksbank: Pimp my money (Soll Jugendliche ansprechen)
etc. ...
24 - 12V Anlassermotor Spannung regeln -- 12V Anlassermotor Spannung regeln
muss auch nur wenige stunden halten ;-), ist ein gadget um einen 120kg schweren bollerwagen ein wenig zu unterstützen, nicht um ihn dauerhaft oder unter vollast laufen zu lassen..
und da dies nur eine kleine sinnlosigkeit für einen tag ist, habe ich eben auch nicht die möglichkeit mir über den herkömmlichen weg relativ teure "leistungsstufen" zu kaufen, für welche es natürlich genug beschreibungen hier gibt.

daher frage ich, ob ich mit provisorischen umwegen und den mir zur verfügung stehenden komponenten (oder nur kleinen anschaffungen) etwas basteln kann, meine herausforderung bei solchen projekten ist es grade, mich auf den häuslichen "elektroschrott" zu begrenzen...

eine frage war also, ist der oben schon erwähnte weg eine möglichkeit
12V AC!! (habe mich beim ersten beitrag vertippt) mit einem handelsüblichen wechselstromdimmer für lampen etc zu regeln, und die bspw. 1-12V AC letztendlich nocheinmal durch einen gleichrichter zu schicken, um den benötigten Gleichstrom zu bekommen?

thyristoren in dieser stärke gehe ich davon aus sind auch recht teuer, oder?

befindet sich in einem akkubohrer auch ein thyristor, welche sogar ähnliche kapazitäten (14,4V und sicherlich ...
25 - Autoradio! -- Autoradio!
Wie groß wird der Wagen???

Ich bin von einem kleinen Bollerwagen ausgegangen, den man mit der Hand zieht. Eine Endstufe mit 300 Watt ist da völlig übertrieben. Da reicht ein einfaches Autoradio mit zwei oder vier Lautsprechern.

DL2JAS ...
26 - Autobatterie mit nem leichten defekt ? -- Autobatterie mit nem leichten defekt ?
Guten Abend euch allen,

ich habe mir letztens eine Starterbatterie dank Abwrackprämie günstig ergattern können, für unseren Bollerwagen. 63A/h so laut Aufkleber, lief auch ganz super soweit, bis jedoch gestern.

Da ich am Wagen am werkeln war und nen Probelauf startete für die neue Soundanlage, hab ich mal die Spannung gemessen da die LED Front am schwanken/Flimmern began sobald Musik an war. Dabei spielte die Lautstärke nicht mal ne große Rolle. 10,63V ... hmm konnte mir schon fast denken das eine Zelle hinüber war warum auch immer, da ich stehts dafür gesorgt hatte das sie mal Last hatte bzw. aufgeladen wurde. Nachgeguckt war tatsächlich so der Fall, die letze Kammer war leer, leichte fütze zu sehen, alle anderen hatten mind. noch hälfte drinne ?

Gut, mit hoffnung aufgefüllt (natürlich mit Destilliertem Wasser), alle anderen entsprechend der Markierung auch. Ladegerät dranne und Aufgeladen bis heute halt. Geguckt, wunderbar 12,9V. Ich fröhlich alles wieder angeschlossen doch dann kams. Nach kurzer Zeit, etwa nach 30min vlt. geht das Ganze erneut los. Die Spannung fängt an stark an zu sinken, erst hält er sich auf etwa 12V auf (unter last) doch dann sinkt es rapide ab auf die 10,6V etwa und kann sich dort bis jetzt halten. (auch wenn man die Lautstärk...
27 - Bilderraten -- Bilderraten
Wenn man bedenkt, in welcher Branche Kleinspannung früher tätig war, könnte es ein Lenkgetriebe vom Bollerwagen sein.

P.S.:
Im Ernst: Wenns nicht biegt, bricht es?

[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 10 Dez 2009 17:03 ]...
28 - Ghettoblaster selber bauen -- Ghettoblaster selber bauen
qdirk-cebu
Das Teil wird nicht auf der Schulter transportiert sondern mit einem Bollerwagen
Und ja das sieht cool aus

@dj-2jas
Also da steht das ich das Teil nicht an die Batterie anschließen soll sondern stattdessen an die Karosserie.
Soll ich dann einfach diese Warnung ignorieren und trotzdem an die Batterie rangehen...
Ich mein da steht extra dick geschrieben das ich das teil dort nicht anschließen soll !

MFG ...
29 - Kleinen maiwagen bauen ;-) (Hilfe) -- Kleinen maiwagen bauen ;-) (Hilfe)
Unterbrechungsfreie Strom Versorgung

Die werden z.B. bei Computern angewendet, wenn der Strom ausfällt. Häufig haben sie innen einen Akku 12 Volt. Man könnte so einen Verstärker für Netzspannung betreiben, wenn man stattdessen eine Autobatterie anschließt. Arbeitet Dein Verstärker mit 12 Volt, so Leistungsdinger für das Auto, ist natürlich eine USV uninteressant.

Reicht nicht ein einfacher Bollerwagen zum Ziehen, eine relativ kleine Autobatterie und ein etwas lauteres Autoradio?
Wenn meine Stereoanlage in gehobener Zimmerlautstärke läuft, komme ich nicht über 1 Watt. (echte Leistung, nicht Blurbs PMPO)

DL2JAS ...
30 - Hilfe bei Bau eines Vatertagswagens -- Hilfe bei Bau eines Vatertagswagens
Ich sage, such mal nach Bollerwagen, das halbe Forum ist damit gefüllt ...
31 - Spannungswandler von 12V auf 230V! Gibt es so etwas? -- Spannungswandler von 12V auf 230V! Gibt es so etwas?
Hm,

ich denke das vorkühlen ist da wirklich die beste Variante. Ich hatte das hier ( http://cgi.ebay.de/Wechselrichter-S.....A1309 ) bei der Bucht gefunden. Eine LKW Batterie könnte ich auch besorgen aber wenn das nur für ein paar Minuten etwas bringt dann lohnt sich das ja nicht. Für Karneval kann ich ja jetzt nichts mehr planen. Aber was haltet ihr davon für spätere Events ein Bollerwagen mit Zapfanalge und Musik zu bauen der dann über eine Solaranlage gespeisst wird.

Gruß

Jörg

-Edit von sam2: Link repariert-

[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 21 Feb 2009 14:13 ]...
32 - HiFi Verstärker Harman-Kardon HK 6900 -- HiFi Verstärker Harman-Kardon HK 6900
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Harman-Kardon
Gerätetyp : HK 6900
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

habe mir oben genannten jugendtraum defeckt bei 123 ersteigert. So weit so gut.

Zustand:
Außen top innen flop Raucher der ihn wohl in einer großküche mit schlafgelegenheit betrieben hat.

Defeckt:
Von insgesammt zwölf endtransistoren hat es keiner überlebt, die jeweils zwei treiber die ebenfals auf dem hauptkühlkörper sitzen auch nicht.
Nach dem auslöten der endstufe war nicht mehr zu übersehen das es nicht das erste mal war. Ein stück leiterbahn im strompfad der spannungs versorgung, hin zu den endtransistoren war durchgebrant und mit einem stück draht ausgebessert. Zudem noch frische kratzer von messpitzen und schraubendrehern, vorbesitzer hat wohl einen KVA machen lassen und sich dann anders entschieden. Das brachte mich zum nachdenken, 880VA ringkern / 12 endtransistoren a-150W-P.tot bei 125A HCC und dann, zum zweiten mal abgeraucht.

Meine entscheidung:
Benötigte teile und SM besorgen. Komplett zerlegen und reinigen sammt potis und schalter von innen und auße...
33 - E-Motor drosseln -- E-Motor drosseln
Hallo,

ich möchte gerne ein kleinen Bollerwagen mit einem eMotor betreiben! Hab auch schon einen 12 Volt = eMotor, aber ich möchte gerne die Drehzahl regeln, das geht ja nun über Strom oder Spannung! Wie mache ich das aber?! Der Motor hat schon eine gute Stomaufnahme ich glaub > 5A Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das mache!?

Gruß Domi ...
34 - Maiwagen Bauen. Batterie oder Generator? -- Maiwagen Bauen. Batterie oder Generator?
Wofür 300W? Wollt ihr eine rollende Diskothek aufmachen? Wieviele Leute gehen denn bei eurem Maigang mit, über 100?

Wenn das so ein üblicher Bollerwagen ist dann ist der mit dem Generator und der Anlage doch schon voll.

Vom Einsatz des Laptops würde ich übrigens dringend abraten, das könnte dir die Festplatte übelnehmen. Ein MP3-Player ist da sinnvoller.

Eine Autobatterie und ein MP3 fähiges Autoradio dürften da das sinnvollste sein.


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 24 Apr 2008 20:37 ]...
35 - MP3 Player Player an 1800W Kfz Endstufe...geht das? -- MP3 Player Player an 1800W Kfz Endstufe...geht das?
Hallo,

kann ich einen normalen MP3 Player oder ein Handy o.ä. ohne Probleme an so eine Endstufe anschließen die es im Internet zu recht günstigen Preisen zu kaufen gibt?

Also im grunde weiß ich dass das funktioniert weil ich so eine ganz kleine hier habe und das geht ganz gut nur frag ich mich, wenn man das ganze doch lauter haben möchte ob da die klangqualität immer noch bleibt.

...auch wegen dieser Low und High-Pegel Geschichte...da kenn ich mich nicht so aus weiß nur dass ich als ich ein VW Alpha Radio angeschlossen hab an die Endstufe ich da erst so ne kleine Schaltung aus Widerständen und Kondensatoren vorschalten musste um das von High- auf low Pegel zu bringen.

Das ganze soll mal wieder für einen Mai-Bollerwagen sein
Grüße
Leonidas

[ Diese Nachricht wurde geändert von: leonidas am 12 Mär 2008 14:49 ]...
36 - Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2 -- Nu mal Butter bei die Fische!! Der Musikthread! Was hört ihr grade?? Teil 2

Zitat : Nach langer Zeit mal wieder auf einer richtig guten Party / Feierlichkeit ( ) gewesen!
Und davor noch in den Wagen neue Lautsprecher eingebaut.

Freut mich für dich. Bei uns wars eher lahm.
Bollerwagen oder Fahrzeug?



Aktuell:PAIN - Shut Your Mouth
in Einstimmung auf heute Abend: PAIN LIVE!!!!
War jedesmal sehr geil. Auch wenns heute echt kuschelig werden dürfte. Winzige Location, riesige Band. Mal schaun wies wird. Muss leider fahren, aber Stimmung dürft auch so gehen! ...
37 - Flimmernde LED-Rücklichter bei modernen PKW - warum? -- Flimmernde LED-Rücklichter bei modernen PKW - warum?

Zitat :
canabaer hat am 13 Mär 2007 19:20 geschrieben :
Vieleicht hatten sie bei höheren Frequenzen Probleme...

Dann sollten sie besser Bollerwagen bauen. ...
38 - Maiwagen mit Motor -- Maiwagen mit Motor
Unabhängig von den Berechnungen (Racingsascha hat einen Fehler in der Rechnung gemacht und auch die Beschleunigung ist nicht so leicht zu berechnen), kann man sich das leicht überlegen.

So wie ich das verstanden habe, ist ein Maiwagen ein Bollerwagen mit Saufen und Musik. So ein Gefährt wird wohl meistens weniger wiegen als ein Rollstuhl mit Person drauf. Also wird der Motor ausreichend Leistung haben.

Nun kommt es auch noch auf die Art des Motors an. Ist es ein Nebenschluß-Motor, wird dieser bei konstanter Spannung mit näherungsweise konstanter Drehzahl laufen und bei wenig abgeforderter Leistung entsprechend weniger Strom aufnehmen. Ein Reihenschluß-Motor wird bei Unterforderung immer schneller. Das kann für so ein Gefährt unter Umständen lästig sein. Schließt den Motor mal an 12V an. Dreht er ruhig seine Runden, ist es ein Nebenschluß-Motor (oder permanent-erregt, das verhält sich auch so), ist die Drehzahl stark lastabhängig, ist es ein Reihenschluß-Motor.

Es kann also durchaus nützlich sein, einen Drehzahlsteller vorzusehen.

Gruß,
Ltof


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 24 Feb 2007 11:20 ]...
39 - Energie und Gebäudetechnik -- Energie und Gebäudetechnik

Zitat :
Danni hat am  7 Okt 2006 12:35 geschrieben :
Ne nicht wirklich aber machba wäre es nach Dortumnd zu kommen. 20 bis 30 min weck von hier. Wo sind denn solche Labore?


Nicht dass der falsche Eindruck entsteht, fuer solche Labore wuerde man Azubis suchen; da arbeitet vor allem wissenschaftliches Personal, und fuer die Handarbeit setzen Unis meist studentische Hilfskraefte ein.

Grosse Hochspannungslabore haben in NRW die Unis von Aachen und Duisburg. Was RWE und EON wo betreiben, weiss ich nicht genau.

Falls Dich das interessiert, kaeme vielleicht auch eine Montagefirma fuer Leitungsbau in Frage oder Stadtwerke.


> P.S. Woher weiß du das ich auf den Land wohne?

Das sieht man an Deiner Homepage, den Haeusern, Gaerten und auch an den Gesichtern und dem Stil. Ich schaetze mal, mit Hinblick auf den Bollerwagen, Muensterland.




...
40 - Tatsächliche Watt-Eingangsleistung eines Verstärkers -- Tatsächliche Watt-Eingangsleistung eines Verstärkers

Das sollte dann hinhauen. Probleme können lediglich in dem Moment auftreten in dem der Kompressor des Bierkühlers anläuft. Der Kompressor, und auch der Verstärker, nehmen im Einschaltmoment ein vielfaches der Nennleistung auf. Das kann einen Generator schonmal abwürgen. Daher würde ich das Bier gut vorkühlen. Meine Bedenken als Biertrinker vonwegen Fassbier auf einem Bollerwagen hatte ich ja in dem anderen Thread schon geäußert. Achte aber auf alle Fälle darauf das die CO2 Flasche gut befestigt ist. Die darf auf gar keinen Fall liegen oder umfallen, ansonsten besteht eine sehr große Gefahr das dir das Faß um die Ohren fliegt da der Druckminderer nicht mehr funktioniert. Umherfliegende Alusplitter können einen den Ausflug tierisch versauen.

Ansonsten wünsche ich dir viel Spaß bei deinem Vatertags und Maigang.
...
41 - Mhh Kopfhörerverstärker schaltplan gesucht -- Mhh Kopfhörerverstärker schaltplan gesucht
Ja du hast recht,d as sind auch keine billigdinger, sagt alleine das Made in Germany ;)

Mhh da find ich richtig schöne Rörenverstärker, aber die sind leider nichts für unterwegs, denn ich habe nicht wirklich lust zum musikhören nen bollerwagen mit 12V Bleiakkus hinter mir herzuschleppen ;)

Also ne kleine Bauform sollte möglich sein

Oder Sollte ich gleich einen verstärkerIC wie den TDA2002 nehmen, welcher eigentlich als kleiner autoverstärker gedacht wurde

Bin derweil ein wenig ratlos...
42 - NF Verstärker für \"Vatertagshorn\" -- NF Verstärker für \Vatertagshorn\
Hallo!

Habe mir für den Vatertag ein kleines Hörnchen (Mundfläche 35x50cm / Länge 1m) gebaut, das wir an den Bollerwagen zurren werden.
Brauche allerdings noch einen Amp dafür. Ich denke dass mir ca 2x10Watt reichen würden. Am besten wäre es, wenn der Verstärker sich mit Batterien betreiben ließen. zB 8 Monos oder immer 1/2 9V Blocks (gibts ja auch schon ganz günstig) denke allerdings, dass Monos besser sind (mehr mAh :))

Hatte mir bei ELV mal den 2x6Watt-Verstärker Bausatz schicken lassen. Den hab ich eben fluchs zusammengelötet... nach ein paar testläufen schrebbelt der plötzlich noch. was kann das sein?

Denke aber dass ich eh noch etwas mehr power brauche. Sollte einigermaßen 'robust' sein. Vielleicht überlastschutz o.ä.?

Gibts da was günstiges?
Preisklasse wäre bis höchstens 15€

Sören...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Bollerwagen eine Antwort


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184719951   Heute : 1095    Gestern : 8642    Online : 169        17.7.2025    5:33
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0719809532166