Autor |
24v Motor mit 12v drehzahlsteller??? Suche nach: motor (31055) |
|
|
|
|
BID = 774786
NachoLibre Gerade angekommen Beiträge: 5 Wohnort: Urbar
|
|
Hallo!!!
Ich beschäftige mich gerade damit einen stärkeren ANtrieb für unseren Bollerwagen einzubauen.
Dafür habe ich folgenden Motor erworben:
Elektromotor UNITE MY1016 MY1016B2J1 280W 24V
Der Drehzahlsteller weis laut Hersteller folgende Eigenschaften aus:
12V 30A Drehzahlsteller/Regler PWM f. DC Motor NEU
1. Input 12VDC, output to motor 12VDC.
2. Shortcut protect current 35A.
3. Maximum output 360W.
4. Duty cycle adjustment range: 0%-100%
5. Control: potentiometer or 0-5VDC voltage.
Dimensions (inc back plate): 126 x 70 x 32mm (5 x 2.7 x 1.3")
Meine Frage:
Ist es möglich den Motor mit dem Drehzahlsteler zu betreiben und hält der Drehzahlsteller 24V aus?
Wenn das nicht der Fall ist... Macht es sinn den Motor mit 12 V zu betreiben?
Vielen Dank für eure Hilfe!!!
Gruß
Hendrik
|
|
BID = 774794
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| Ist es möglich den Motor mit dem Drehzahlsteler zu betreiben | Ja.
Zitat :
| und hält der Drehzahlsteller 24V aus? | Wahrscheinlich nicht.
Du kannst also den Motor nur mit 12V laufen lassen, und dann darf er bei maximaler Belastung auch nicht mehr Strom aufnehmen, als bei 24V-Betrieb.
Untern Strich wird dabei die halbe Drehzahl bei etwa gleichem Drehmoment herauskommen.
|
|
BID = 774993
NachoLibre Gerade angekommen Beiträge: 5 Wohnort: Urbar
|
Danke schon mal, dann muss ich wohl mal testen ob mir die Leitstung des Motors dann ausreicht.
Wie sieht es denn damit aus, so einen Drehzahlsteller selbst zu bauen. Habe jetzt nicht gerade den riesen Durchblick bei Schaltungen. ![](/phpBB/images/smiles/smilie_biggrin.gif) Ich würde mir aber zutrauen einen Drehzalsteller zusammenzulöten insofern ich einen Schaltplan hätte.
Habe schon gegoogelt, aber einen richtigen Bauplan/Schlatplan für einen Drehzahlsteller nicht gefunden. Könnt ihr mir da einen Tipp geben oder hat jemand zufällig noch einen Schaltplan in der Hinterhand?
Gruß
Hendrik
|
BID = 775005
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Wie sieht es denn damit aus, so einen Drehzahlsteller selbst zu bauen. Habe jetzt nicht gerade den riesen Durchblick bei Schaltungen. |
Dann wird das nichts.
Bei einigen Bauteilen ist die Auswahl und sogar die Lage im fertigen Produkt kritisch und ohne Oszilloskop braucht man gar nicht erst versuchen eventuelle Probleme zu lokalisieren.
Bei ebay werden aber preiswerte Drehzahlsteller aus China angeboten, die offenbar für Rollstühle etc. gedacht sind.
Für welche Batteriespannunge die geeignet sind, weiß ich momentan nicht; möglicherweise gibt es auch verschiedene Versionen.
|
BID = 775117
NachoLibre Gerade angekommen Beiträge: 5 Wohnort: Urbar
|
Hi,
schade...
Bei Ebay habe ich meinen letzten auch geholt, da ich wenige andere geeignete gefunden habe.
Finde bei Ebay aber nur 12v und 36v Versionen.
Würde sich ein 36v 30A Drehzahlsteller auch bei 24v eignen?
Gruß
Hendrik
|
BID = 775125
Offroad GTI Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 12780 Wohnort: Cottbus
|
Zitat :
| Würde sich ein 36v 30A Drehzahlsteller auch bei 24v eignen? |
Natürlich.
Die 36V sind die maximale Spannung, welche du an das Gerät anlegen darfst, ohne es zu beschädigen.
MfG Mathias
|
BID = 775129
perl Ehrenmitglied
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Würde sich ein 36v 30A Drehzahlsteller auch bei 24v eignen? |
Dafür sollte man ins Datenblatt bzw. die technische Spezifikation schauen.
Sicher ist es so, dass die Schaltung eine gewisse Mindestspannung zur korrekten Funktion benötigt.
Darüber hinaus ist es gut möglich bis wahrscheinlich, daß eine Unterspannungsabschaltung eingebaut ist, damit der 36V Akku nicht durch Tiefentladung beschädigt wird.
|