Gefunden für aquastop defekt bosch - Zum Elektronik Forum





1 - Motorlager defekt (kreischt) -- Waschtrockner Bosch WFT-5010/08




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Motorlager defekt (kreischt)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFT-5010/08
FD - Nummer : FD 7106 001551
Typenschild Zeile 1 : D5101B0OO ?
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Der Hauptmotor meines Bosch WFT-5010 Waschtrockners hat kaputte Lager. Er klingt beim Schleudern zunehmend bedrohlicher kreischend wie Kreissäge und nutzt die Kohlen stark einseitig ab (habe sie schon 2x ersetzt). Im Schwenkmodus läuft er manchmal nur in 1 Richtung an.

Das Triebwerk hat laut Bosch WFT-5010 Servicemanual die Teilenummer "140867" (bzw. 00140867) Die Maschine soll auf jeden Fall repariert werden. Sie hat ein echtes Ganzmetall-Chassis und ich habe schon etliche Teile selbst erneuert und umgebaut. Anders als bei Trommellagern ist bei den Motorlagern mit Hausmitteln wohl nicht zu machen, da direkt dahinter der zerbrechliche Magnetring des Tachosensors lauert und man zur Montage Spezial-Abzieher und eine professionelle Spindelpresse braucht.

Die einzige Aufarbeitungsfirma für soeinen Motor scheint diese hier:
2 - wasserzulauf leuchtet sofort -- Geschirrspüler Bosch S9N1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : wasserzulauf leuchtet sofort
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9N1B
FD - Nummer : SGD55E02EU/73
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

1. die kontrolleuchte wasserzulauf leuchtet sofort auf
2. dann läuft die laugenpumpe erst, wenn der wasserzulauf geöffnet ist
3. wasserstand steht oberhalb des grobsiebes, niveauregler arbeitet IMHO
4. heisses wasser reingeschüttet, einwirken lassen und mittels "reset 3sek" wird der bottich zügig und vollständig abgepumpt
5. im programmbetrieb wird nur schwach abgepumpt, mit pausen dazwischen, ausserdem läuft zeitgleich kaltes wasser nach. kein weiterer prgrammfortschritt.
6. aquastop ist sauber

wo fange ich am besten mit der suche an ?


gruss,
stefan
P.S.: dies ist die erste bosch-spüma, an der ich arbeite, sonst nur miele

...








3 - Faucht, kein erneutes Wasser -- Geschirrspüler   Bosch    SRV53M03EU/28
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Faucht, kein erneutes Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SRV53M03EU/28
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Liebes Forum,

Die Geschirrspülmaschine hat folgendes Problem:
(Ein Fehlercode wird nicht angezeigt)

1) Anfangs zieht sie Wasser zum Spülen.

2) Später pumpt sie ab, bleibt dann aber in ihrem Programm hängen. Es kommt kein neues Wasser hinzu. Von außen hört man ein Pumpgeräusch, öffnet man den Spüler hört man ein lautes "Fauchen", welches dann verstummt, es läuft etwas Sumpfwasser zurück (minimal). (Die kleine Pumpe, welche nach Ausbau der Blende sichtbar ist, dreht sich hierbei nicht.)
Video 1: https://youtube.com/shorts/2vRr6FisVOI

3) Wenn man nun 2 1,5L Wasser Händisch in die Spülmaschine gibt, fährt sie im Programm fort. Wobei ich allerdings das Gefühl habe, dass die Sprüharme nicht richtig drehen.
Video 2: https://youtu.be/-epjG4189_Y
4 - Kein Wasserzulauf -- Geschirrspüler Bosch SMU86P55DE
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kein Wasserzulauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU86P55DE
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

ich erbitte einen produktspezifische Hilfe zu einem Bosch Geschirrspüler SMU 86P55DE. Ca. 7 Jahre alt. Standort bei einer Bekannten ca. 10 km entfernt.

Problem: Er zieht kein Wasser mehr. Im Display leuchtet die entsprechende Stör-LED. Keine Fehlercodeanzeige.

Wasserdruck ist ausreichend vorhanden. Eimertest ok. Das Sieb am Aquastop ist sauber.

Abgepumpt wird auch, wenn ich z.B. Wasser per Kanne in den Spülraum gebe. Die Stör-LED ist nach dem Start dann zunächst aus. Es gluckert im Ablauf, man hört also das Pumpen und wenn das fertig ist und der Zulauf erfolgen sollte, kommt nur die Stör-LED. Typisch nach meinen kleinen Erfahrungen als Hobbyheimwerker für fehlenden Wasserdruck oder verschmutztes Sieb. Sowas hatte ich schon öfters mal.

Das Magnetventil im Schlauchende am Hahn (Aquastop) scheint ok zu sein. Beim ersten Versuch nach dem Abschrauben und etwas Wasseraustritt und Wiedermontage hat es deutlich hörbar ganz kurz geöffnet, um Druck im Schlauch aufzubauen...
5 - Aquastop Steuer-TRIAC defekt -- Geschirrspüler   Bosch    SuperSilence
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop Steuer-TRIAC defekt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SuperSilence
S - Nummer : SMS69T08EU/02
FD - Nummer : 8811
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Beim Spüler war die Heizpumpe defekt und wurde repariert (Sprüharme drehten nicht mehr mangels Wasserdruck aufgrund gebrochenem Turbinenrad der Pumpe).
Nach dem Wiedereinbau der Pumpe läuft der Spüler zunächst mal.
Wird ein weiteres Mal versucht ein Programm zu starten, bricht die Maschine ab und meldet Fehler E.24 und die LED „Keine Wasserzufuhr“ leuchtet.
Nach Testen des Zulaufs habe ich herausgefunden, dass das Aquastop Ventil vom Leistungsmodul nicht mehr angesteuert wird. TRIAC auf der Platine defekt. Lege ich manuell Spannung auf das Zulaufventil, läuft einwandfrei Wasser ein.
Ich habe dann den TRIAC getauscht. Lief anschließend wieder genau einmal, beim zweiten Programmstart wieder gleicher Fehler, kein Wassereinlauf, also offenbar erneut TRIAC defekt.
Auf einer anderen Seite wurde gesagt, dass solche Fehler der Elektronik häufig durch defekte Heizpumpen verursacht werden.
Kann der Ausfall des TRIACs zur Ansteuerung des Aquastop Ventils...
6 - Aquastop eventuell zerstört -- Geschirrspüler Bosch Serie 4
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop eventuell zerstört
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Serie 4
S - Nummer : SMI4HUS00D
FD - Nummer : 0211
Typenschild Zeile 1 : SL6PW1B
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag zusammen,

wie auf beigefügtem Bild zu sehen ist, wurde beim Auspacken des neuen Geräts versehentlich die Befestigungshaken aus Plastik, zum Einhängen am Gerät, vom Aquastop abgebrochen. Eventuell das Bild größer ziehen, um es zu verdeutlichen (Verbindung vom oberen Teil zum Schlauch ist ein Loch zu sehen). Ist die Funktion des Aquastop hierdurch beeinträchtigt?

Vielen Dank für Eure Antwort.
...
7 - LED Wasserzulauf prüfen -- Bosch SPS40E32RU/23
Geräteart : посудомоечная машина
Defekt : LED Wasserzulauf prüfen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPS40E32RU/23
FD - Nummer : 9502
Kenntnis : Минимум знаний (закон Ома)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag.

Nachgeschichte.

Vor kurzem hat das Aquastop-System funktioniert, die Wasserversorgungsanzeige hat zu blinken begonnen und die Pumpe arbeitet kontinuierlich, um Wasser abzupumpen. Ich habe die Spülmaschine ausgeschaltet, die Seitenabdeckungen geöffnet, Wasser in der Pfanne gefunden, ich habe es abgelassen, alles getrocknet, es gab auch ein Leck. schon beseitigt.

Ich fand alles gut, aber als ich einen Testlauf im ECO-Modus gemacht habe, läuft die Maschine genau 20 Minuten und geht in den Shutdown-Modus. Die Wasserversorgungsanzeige (Wasserhahn) ist eingeschaltet, dort, wo sich in der Wippe Wasser befindet. Wenn Sie die Start / Stopp-Taste deaktivieren, wird dies zum Programmauswahlmodus. die Spülanzeige blinkt. Wenn Sie das Programm erneut starten,...
8 - Fehler E17 -- Waschmaschine Bosch Avantixx Titan Edition 7
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler E17
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Avantixx Titan Edition 7
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin zusammen,
unsere Maschine meldet je nach Programm im 5-15 Minutentakt den Fehler E17. Nach betätigen des Startknopfes geht es weiter…
- Wasserdrucks geprüft = Ok
- Spülkammer gereinigt
- Flusensieb gereinigt
- Zulaufschlauch, Aquastop und Magnetventil neu ersetzt
- Drucksensor getauscht
…und nun bin ich ratlos.

Habt ihr noch eine Idee? Neue Maschine? 🙈

Vorab vielen Dank für euren Support.
PS: Mit Elektronik habe ich es nicht so…
VG Chris
...
9 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch Aquastop
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Aquastop
S - Nummer : SGI56E92EU/37
FD - Nummer : 9109
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Halli Hallo,

Ich wollte gestern bereits hier meine Frage stellen, ist allerdings irgendwie an der Registrierung gescheitert. Jetzt habe ich die Frage bereits hierhttps://forum.teamhack.de/thread/73.....5f510 gestellt. Ein netter Kollege hat darauf eine Explosivzeichnung zur Verfügung gestellt, konnte mir allerdings leider auch nicht weiterhelfen. Hier meine Problematik:

Wenn der Geschirrspüler gestartet wird leuchtet die Wasserhahn leuchte auf und das Magnetventil surrt, es kommt allerdings kein Wasser ins System. Zunächst dachte ich, das Ventil selbst sei defekt, also habe ich das kurzerhand getauscht. Das hatte allerdings keinen Effekt. Ich habe den Geschirrspüler dann mal ein bisschen zerlegt. Wenn ich den Schlauch direkt an der Maschine abstecke und das Gerät dann starte, dann kommt da ganz brav ...
10 - Platinenschaden nach Wasser -- Waschmaschine Bosch WAX32F90
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platinenschaden nach Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAX32F90
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich habe hier eine Waschmaschine, welche Wasser im Boden hatte und daraufhin der Aquastop ausgelöst hat. Ich denke das Wasser stand so hoch, dass es auch die Platine in Mitleidenschaft gezogen hat.

Ich habe die Bahnen soweit geflickt und die Maschine läuft auch wieder, jedoch fehlt ein Bauteil welches zerstört wurde am Anschluss des Aquastops.

Zwei Bilder sind von der beschädigten Platine und aus dem Internet habe ich ein Bild von einer "gesunden" Platine gefunden, auf dem das fehlende Bauteil zu sehen ist.


Ich wollte hier mal fragen, ob jemand eine Idee hat um welches Bauteil es sich hier handelt und wie es dimensioniert ist.

DANKE








...
11 - Geräusche beim Schleudern -- Waschmaschine   Siemens    WM14E494
Hallo Nochmal,

Ich habe die Rückwand der Siemens WM14E494 nun wieder angeschraubt und die Waschmaschine mit einer Wasserwaage minutiös ausgerichtet. Oh schau, alle Geräusche, welche auf defekte Stoßdämpfer hinweisen könnten scheinen weg zu sein.

ABER:

Wir haben nochmal ein kurzes Waschprogramm mit ca. 70 Minuten laufen lassen. Ca. 5 Minuten vor Ende des Programms entstehen wieder "impulsartige Schläge" im AQUASTOP (9000232662, siehe Foto) und in der Hauswasserzuleitung oberhalb des Absperrhahns. Diese Schläge übertragen sich über die Wasserleitung im ganzen Haus. Was der Nachbar denkt ist mir nicht ganz klar ...

Da in dieser Zeit (ca. 5 Minuten vor Ende des Programms) offensichtlich kein Wasser mehr benötigt wird, habe ich den Absperrhahn einfach zugedreht und die "impulsartigen Schläge" verschwinden zumindest in der Hauswasserzuleitung. Das Waschprogramm wurde dann trotzdem programmgemäß beendet. Ich habe (wie hier empfohlen) im übrigen auch den Ablaufschlauch anders verlegt. Leider ohne positiven Effekt.

Habt ihr hierzu noch Meinungen bzw. Ideen? Ist der AQUASTOP ggf. defekt, aber warum tritt dieses Phänomen immer erst am Ende des Programms (ca. 5 Minuten vor E...
12 - Wasserzulauf E24 -- Geschirrspüler   Bosch    SMI84M05DE/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf E24
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI84M05DE/01
FD-Nummer : 9002
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen

Bei unserer Spülmaschine kann ich leider auch bei geöffneter Tür keine Seriennummer erkennen - ich nehme an die steht auf der Seite oder hinten – ich habe mich noch nicht getraut die Maschine auszubauen. Sie ist ca. 10 Jahre alt und hat mal um die 500 € gekostet.
Schon seit ca. 3 Jahren taucht immer mal wieder kurz nach dem Anschalten der gleiche Fehler auf: Im Display steht E24, das Birnchen vom Wasserzulauf leuchtet. Bisher war das für mich recht einfach: Ich habe die Maschine neu gestartet dann lief sie im zweiten Anlauf ohne Probleme.
Gestern war alles anders – ich konnte sie nicht in Betrieb nehmen.
Folgendes habe ich unternommen:

Ablaufsieb in der Maschine entfernt und gereinigt.
Diese weiße Kappe im Ablauf mit einem Kaffeelöffel entfernt. Dadurch kam ich mit den Fingern an die Pumpe. Das Rad dreht sich ohne Probleme.
Ca. 5 l Wasser in die Maschine, neu gestartet. Die Maschine pumpt ohne Probleme ab – deutlich zu hören das Wasser abläuft. Danach dauert es ca. 1 min. bis wieder die Meldung...
13 - Stoßdämpfer ausgeleiert -- Waschmaschine   Bosch    WFO2480/23
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Stoßdämpfer ausgeleiert
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO2480/23
S - Nummer : WFO2480/23
FD - Nummer : 8602 600189
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Seid gegrüßet,

unsere Bosch Maxx WFO 2480 AquaStop hat bei der letzten Wäsche ordentlich gepoltert, und ich vermute stark, dass die Stoßdämpfer ausgeleiert sind.
Zumindest kann ich von oben sehr einfach die Trommel runter drücken, und die Trommel schwingt dann auch mehrmals ordentlich weiter und schlägt gegen die Seitenwände und die obere Halterung zurück.

Beim Öffnen der Waschmaschine bin ich allerdings bei den Halterungen an der Trommel etwas ratlos. Wie bekomme ich den Stoßdämpfer von der Trommel abmontiert?
Fotos hängen unten dran.

Am Gehäuse selbst kann ich die Dämpfer mit einer Mutter lösen.

Bitte sagt mir jetzt nicht, dass dafür die ganze Trommel ausgebaut, und in zwei Hälften zerlegt werden muss, weil die ganze Halterung an der Plastikwanne dranmodelliert ist.

Wie gesagt: Anbei Bilder vom Typenschild, von der Dämpferhalterung von vorne (mit Halterung am Boden d...
14 - Zieht kein Wasser mehr -- Waschmaschine   Bosch    Maxx 6 TitanEdition
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht kein Wasser mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 6 TitanEdition
S - Nummer : WAE28377EX/41
FD - Nummer : 9404
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag zusammen,
herzlichen Dank für die schnelle Aufnahme.
Ich hoffe das ich nichts falsch mache mit meiner ersten Frage hier.
Falls ja, entschuldigt bitte

Leider hat mich die Suchfunktion nicht weiter gebracht.

Die Waschmaschine zieht kein Wasser mehr.
Habe schon einmal die Platine ausgetauscht.
Beim ersten einschalten gab es einen knall aus der neuen Platine.
Platine ausgebaut und das defekte Teil gefunden.
Bezeichnung auf dem Teil W407 OT409
Dieser sitzt am Steckplatz für das Kabel was zum AquaStop führt.

Vermutlich ist der AquaStop defekt, so das dieses Teil W407 OT409 durchknallt?!

1. Frage, liege ich mit meiner Vermutung richtig oder habt ihr andere Erfahrungen mit diesem Phänomen?

2. wo bekomme ich dieses Bauteil her? habe lange gesucht und nichts der gleichen gefunden.

Ich würde gerne den AquaStop wechseln und dieses Bauteil auf der Platine ersetzen.

[ Diese Nachric...
15 - E23 Aquastop, nur bei 90 Grad -- Waschmaschine Bosch WAYH2890
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E23 Aquastop, nur bei 90 Grad
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAYH2890
S - Nummer : 487020288095011504
FD - Nummer : 9702
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo!
Bei meiner Waschmaschine tritt der Fehler E23 (Aquastop - Flüssigkeit im Gerät) auf, allerdings nur dann, wenn ich bei 90 Grad wasche. Die Fehlermeldung kommt meist 20-40 Minuten nach Start des Programms. Trotz an- und ausschalten bleibt die Fehlermeldung erstmal. Allergings: wenn ich ein oder zwei Tage warte, lässt sich die Maschine wieder problemlos einschalten und läuft auf sämtlichen Programmen unterhalb von 90 Grad problemlos auch mehrere Wochen. Sobald ich jedoch eine 90-Grad-Wäsche mache, taucht der Fehler während des laufenden Programms erneut auf und ich muss wieder ein oder zwei Tage warten.
Woran könnte das liegen?
Danke! ...
16 - Spült nur noch kalt -- Geschirrspüler Siemens Bosch SMI 3505/05
Entweder ist zu wenig Wasser im Gerät, in Abhängigkeit davon ist der Pumpendruck zu niedrig, die Heizung kann nicht einschalten, oder der Druckschalter am Durchlauferhitzer ist fehlerhaft/defekt.
Wasserzulauf prüfen (auch Eimertest), Siebe am Aquastop reinigen, Wassertasche, Niveausystem und Magnetventil (linke Seitenwand entfernen) auf Kalk/Veschmutzung kontrollieren.
Zum Test schütte nach dem Anlaufen der Umwälzpumpe ca. 1-1,5l Wasser in den Spülbottich und beobachte, ob geheizt wird.
Für die Ersatzteile und Explo-Zeichnungen setze ich einen Link.

VG ...
17 - Wasserzulauf prüfen blinkt -- Geschirrspüler   Bosch    SPS40E22EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf prüfen blinkt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPS40E22EU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

In den vergangenen Wochen hatte der Geschirrspüler angefangen, mitten im Betrieb die Arbeit einzustellen und erfolglos Wasser anzuziehen oder abzupumpen (kann das nicht beurteilen). Es war nur das Geräusch gleich einer Pumpe zu hören und die Anzeige "Wasserzulauf prüfen" blinkte.
Im Handbuch steht, das bei dieser Fehlermeldung:

Zitat :

Zitat : Wasserzulauf prüfen: Geräte am EIN-/AUS-Schalter ( ausschalten. Nach kurzer Zeit das Gerät erneut starten.Sollte das Problem wieder auftreten, dann Wasserhahn schließen, Netzstecker ziehen und den Kundendienst rufen.

Meistens ging nach dem Ausschalten und etwas warten der Geschirrspüler wieder, doch manchmal läuft auch re...
18 - F17/F29 -- Waschmaschine Siemens WM16S843
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F17/F29
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM16S843
S - Nummer : 48109035291200307X
FD - Nummer : 9109 200307
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Ich habe ein etwas komplizierteres Problem kann aber schon ein paar Dinge ausschließen. Weiterhin gebe ich ein paar Infos um anderen auch etwas Hilfe bieten zu können.

Diese Waschmaschine hatte schon mal eine neue Dosiereinheit(verbessertes Modell) bekommen da es defekt war.
Weiterhin gab es mal ein Problem mit dem Flowsensor (Hallsensor) der um den Doppelmagnetventilblock geclipst ist. Dieses habe ich einfach in der Variantencodierung deaktiviert und es lief wieder alles.

Nun geht es aber nach einigen Jahren (Maschine ist inzwischen 9 Jahre alt) damit los, dass gegen Ende des Waschvorganges wenn es ins Spülprogramm(evtl. wenn der Weichspüler dazukommen sollte) die Meldung kommt "Wasserhahn zu?" und der Waschvorgang dann eigentlich abbricht.

Ich habe nun folgendes bereits ausprobiert:
Aquastop extern mit 230V versorgt und Eimertest gemacht, da kommt genügend Wasser raus man könnte damit einen Rasensprenger betreiben.
Um auszuschließen das ...
19 - „Wasserzulauf prüfen“ blinkt -- Geschirrspüler   Bosch    SPS40E22EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : „Wasserzulauf prüfen“ blinkt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPS40E22EU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

In den vergangenen Wochen hatte der Geschirrspüler angefangen, mitten im Betrieb die Arbeit einzustellen und erfolglos Wasser anuziehen. Es war nur das Ansauggeräusch gleich einer Pumpe zu hören und die Anzeige "Wasserzulauf prüfen" blinkte.
Im Handbuch steht, das bei dieser Fehlermeldung:

Zitat : "Geräte am EIN-/AUS-Schalter ( ausschalten. Nach kurzer Zeit das Gerät erneut starten.Sollte das Problem wieder auftreten, dann Wasserhahn schließen, Netzstecker ziehen und den Kundendienst rufen."

Meistens ging nach dem Ausschalten und etwas warten der Geschirrspüler wieder, aber seit vorgestern geht er so gut wie gar nicht mehr. Ich habe ihn dann an ein anderes Ventil angeklemmt, weil e...
20 - Fehlercode E01 -- Geschirrspüler Bosch SMV69M80EU/59
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode E01
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMV69M80EU/59
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Frohe Weihnachten zusammen!

Bei uns hat leider heute der Geschirrspüler beschlossen seine Arbeit einzustellen.
Erst kam der Fehlercode E15, was ja von dem Aquastop herrührt, d.h. es befindet sich Wasser auf dem Boden des Geschirrspülers und der Schaumstoffschwimmer(0524) hat den Drucksensor(0525) ausgelöst.
Daraufhin habe ich das Wasser mit Tüchern aufgesaugt, den Schausmtoffschwimmer und den Drucksensor demontiert und auch darunter das Wasser entfernt. Viel Wasser war es nicht.

Nun zeigt der Geschirrspüler allerdings sofort nach dem Einschalten den Fehlercode E01 an.
Dazu habe ich gelesen, dass es wohl an der Laugenpumpe(0455) oder der Steuerelektronik liegen könnte/soll. Die Steuerelektronik ist bei meinem Geschirrspüler wohl das Leistungsmodul(0570) oder?

Die Laugenpumpe lässt sich einwandfrei drehen, da blockiert nichts. Den geschirrspüler vom Strom nehmen hat auch ncihts gebracht, nach dem Einschalten kommt ein Kalcken von einem Relais und dann sofort der Fehlercode E01.

Wie gehe ...
21 - Nichts geht mehr -- Geschirrspüler Bosch SL6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Nichts geht mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SL6P1B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Hab aus mein Geschirrspüler die Heizpumpe ausbauen müssen.
Hat wegen 2 Kirschkerne Krach gemacht.
Ich hab sie nach YouTube Anleitung zerlegt und wieder zusammen gebaut.
Zum abstecken war nur der Aquastop, Schwimmer und Stromkabel
Jetzt geht nix mehr. Kein Piep, Keine LED
Kein Relais
Was fehlt da? ...
22 - E29 / E17 -- Waschmaschine Bosch Avantixx 7 VarioPerfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E29 / E17
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Avantixx 7 VarioPerfect
S - Nummer : WAQ284S0/17
FD - Nummer : FD940600219
Typenschild Zeile 1 : WCM62
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Electronic Community,

bei meiner Bosch Waschmaschine trat nach 3 Wochen Betrieb in einer neuen Wohnung der Fehler E17 auf, ich habe die Anschlussleitungen auf Knickstellen geprüft und den Eimertest durchgeführt.
Ergebnis: 30l pro Minute.
Die Maschine ist nicht an einem Trinkwasseranschluss angeschlossen.
Danach habe ich den Filter am Aquastop gereinigt (sandig).
Fehler trat weiterhin auf.
Ich habe den Netzstecker gezogen und die Anschlussleitungen getrennt. Danach habe ich die Maschine geöffnet und den Filter vor den Ventilen am Durchflussmesser gereinigt. Dieser war ebenfalls sandig.

Die Maschine habe ich wieder angeschlossen und einen kurzes Programm gestartet. Jetzt wird der Fehler E29 angezeigt.

Die zum reinigen des Filters getrennten Anschlüsse sind alle wieder angebracht.
Die Ventile am Wasserzulauf arbeiten.
Der Aquastop wird jedoch nicht angesteuert.

Ich habe den Aquastop getrennt und mit Spann...
23 - Kein Wassereinlauf -- Waschmaschine   Bosch    WOL 247S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wassereinlauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WOL 247S
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr vielen schlauen Köpfe,

leider ist am "Problemkind" Bosch Aquastar WOL 247S kein Typenschild mehr vorhanden, daher kann ich leider keine S-/FD-Nummer liefern.
Vielleicht hat dennoch jemand einen heißen Tipp für mich...


Folgendes Problem:

Es läuft kein Wasser mehr in die Maschine ein. Dabei ist egal, ob ein Programm mit Vorwäsche oder ohne Vorwäsche ausgewählt wird. Die Maschine läuft an, fängt an abzupumpen und die Trommel zu drehen. Kurz darauf hört man das Einlauf-Magnetventil summen. Das Aquastop-Magnetventil jedoch nicht. Kurze Zeit später bricht das Gerät den Programmablauf ab und quittiert mit blinkendem Aktiv-Lämpchen seinen Dienst.

Um vorerst alle mir äußeren Einflüsse auszuschließen, habe ich:

- Die am Eckventil zur Verfügung stehende Wassermenge mit dem "Eimertest" geprüft -> ok
- pro Forma halber das Flusensieb & Freigängikeit Pumpenrad geprüft -> ok
- Waschmittel- & Weichspülerkammer gereinigt -> ok
- Siebe im Zulauf kontrolliert ->...
24 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch SGS 4562
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGS 4562
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag,

unser 18 Jahre alter, doch sehr gepflegter Bosch SGS 4562 Geschirrspüler funktioniert nicht mehr.

Ich schalte ihn ein und folgendes passiert:
1. Die Pumpe pumpt Wasser ab, dass evtl. noch vorhanden ist - so wie immer
2. Danach hat man den Eindruck, dass Wasser gezogen wird, doch das kommt nur leicht plätschernd (auf der linken Seite der Masche hörend) an und nach ca. 15 Sekunden stoppt der Vorgang komplett.

Danach steht etwas 1-2 Liter Wasser in der Maschine.

Wenn ich dann die beiden vorderen Tasten zusammen drücke (Reset) wird das Wasser abgepumpt und die Maschine ist leer.

Geprüft habe ich:
Aquastop - Das Sieb im Zulauf zum Aquastop ist blitzsauber.
Die Wasserzuleitung ist einwandfrei.
Die Pumpe der Maschine pumpt und alles in diesem Bereich ist blitzsauber und frei.

Aufgefallen ist mir lediglich:

Wenn die Maschine, wie oben beschrieben, versucht Wasser zu ziehen, brummt der Aquastop recht deutlich. Bin aber nicht sicher, ob er das nicht immer gemacht hat und normal ist.

Mei...
25 - Aquastop defekt-austauschbar? -- Geschirrspüler Siemens SD13JT1S
Ok, vllt. doch mal die Brille, oder die Nummer putzen, ich lese das als SF65A662/40 und da sieht die Geschichte schon anders aus.
Für den Fall, daß der Aquastopschlauch defekt sein sollte, kannst Du das Ding vom Amazonas nicht verwenden, da das nur ein Pseudo-Aquastop ist. An der o.a. Maschine ist ein aktives Aquastopsystem verbaut. Es wäre hierfür ein Reparatursatz (BOSCH/SIEMENS 00263789) erhältlich. Zur Montage muss die Maschine nicht geöffnet werden. Es besteht aber durchaus das Risiko, daß das nicht die Ursache ist. Es könnte auch evtl. die Wassertasche und/oder das Gebergehäuse verkalkt, oder das Ablaufventil und/oder der Ablaufschlauch zur Umwälzpumpe defekt/verstopft sein. Das Fehlerbild ist bei den genannten Baugruppen immer gleich.

VG ...
26 - Heizt nicht -- Geschirrspüler   Bosch    Silence comfort
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizt nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence comfort
S - Nummer : SRU55T05EU/21
FD - Nummer : 8501
Typenschild Zeile 1 : SD13GT1B
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Problem:

Wasser kalt (Heizt nicht)
Maschine zeigt bei allen Programmen sofort noch den Einschalten die 3-4-fache Zeit an (z.B. statt 23min, 96min)
Seit meinem Reparaturversuch blinkt ein roter Punkt (immer wenn ich den Reset durchführe und dann das Programm starte). Das Blinken geht manchmal aber auch wieder weg.


Augetreten nachdem ich in den Geschirrspüler 1.5 Liter Wasser mit Zitronensäure eingefüllt habe und über Nacht habe einwirken lassen.

Leider komme ich alleine nicht mehr weiter.

Bisherige Fehlersuche:

Eimertest: es kommt genug Wasser: min. 10L in 30sec
Zulauf Sieb im Aquastop war sauber. Um sicher zu gehen habe ich es nochmal herausgenommen und auf Verschmutzung geprüft. Keine Verschm...
27 - Fehlercode E17 + E29 -- Waschmaschine BOSCH Waschmaschine
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode E17 + E29
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Waschmaschine
S - Nummer : WAQ2839Z/12
FD - Nummer : 9303 000446
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Tag!

Ich starte die Maschine. Es wird Wasser eingefüllt, nach ein paar sek. kommt der Fehler E29. Ich drücke Start/Stop und die Maschine läuft ca. 3min ganz normal weiter. Abermals kommt der Fehler E29. Ich drücke wieder Start und gleich darauf folgt der Fehler E17. -> wieder Start/Stop und die Maschine läuft wieder ca. 3min, und das Spiel geht von vorne los. Wasser kommt mit Druck in die Maschine und das Waschmittelfach!

Ich habe bereits den Zulaufschlauch gewechselt und einen normalen ohne Aquastop angebracht, in der Annahme, der Aquastop ist defekt aber Pustekuchen. Die Siebe sind sauber. Wasserdruck aus der Leitung mehr als Ausreichend.

Habe nun die Wasserleitung aus dem Magnetventil zur Maschine gelöst und die Elektrischen Anschlüsse abmontiert, kann das Magnetventil aber anscheinend nicht ohne ein bisschen Zerstörung wechseln bzw. ausbauen.

Kann es überhaupt am Magnetventil liegen, bevor ich alles zerstöre oder an was anderem?!
Vielen Dank im Voraus!
28 - Aquastop defekt? Kein Start -- Geschirrspüler Bosch Silence 3in1
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop defekt? Kein Start
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence 3in1
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer, Duspol
______________________

​Hallo Leute,

Ich habe ein Problem mit meiner Geschirrspülmaschine.

Wie im Titel zu lesen, handel es sich um eine älteres Model der Bosch Silince 3in1 Reihe.

Die genaue Seriennummer und das Alter kenne ich leider nicht, da ich die Maschine gebraucht gekauft habe.

Nun zu meinem Problem:

Habe die Maschine aufgestellt und angeschlossen, Programm gestartet und sie zog Wasser, aber es "plätscherte" nur im Innenraum.

Nach ca 30sek. kommt die Fehlermeldung mit dem "Wasserhahn", Programm startet nicht und die Maschine probiert abzupumpen,

also stimmt etwas mit dem Zulauf nicht?!. Rief mein Cousin zur Hilfe,

der 1-2 mal gegen den elek. Aquastop hämmerte und Zack, die Maschine zog genügend Wasser und lief einwandfrei bis vorgestern,

wieder das gleiche Problem auftratt. Daraufhin habe ich das Eckventil des Wasseranschlusses getauscht, war nicht mehr das neuste und ich

erhoffte nur dass es einfach nicht mehr genügend Wasser durchlä...
29 - Maschine zieht kein Wasser -- Geschirrspüler   Bosch    Silence
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine zieht kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Silence
S - Nummer : SGI4552/07
FD - Nummer : 7802
Typenschild Zeile 1 : Typ S9F1B
Typenschild Zeile 2 : 19802190213016340058
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Liebe Experten,

meine Spülmaschine Bosch Silence SGI4552/07 zieht kein Wasser mehr, das Relais oder der Schalter für das Ventil klickt auch nicht mehr beim Einschalten.

Eimertest - alles OK mit der Wasserzufuhr

Vermutung 1: Magnetventil rostig
-> ich habe nur das Ventil (offenbar) für die Salzkammer offen zugänglich gefunden, wo finde ich das Ventil für die Wasserzufuhr? Ich hänge eine Explosionszeichnung an, kann mir jemand die Ersatzteilnummer für das richtige Magnetventil nennen? Das für den Salzbehälter ist 166875, oder irre ich mich da?

Vermutung 2: Aquastop defekt
-> wie kann ich dies überprüfen?

Bei der Sichtprüfung ist mir nur aufgefallen, dass die Wassertasche oben bei der Entlüftung mit Schmutz behaftet ist, siehe Foto 1. Werde ich mal reinigen.

Oder hat jemand eine andere Vermutung? Der Ausfall kam auch n...
30 - Zieht nur ganz kurz Wasser -- Geschirrspüler Bosch S4R2B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht nur ganz kurz Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S4R2B
S - Nummer : SPI2432/04
FD - Nummer : 7604
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen, ich habe hier diesen Geschirrspüler den ich defekt vom Vorbesitzer übernommen habe. Das Gerät steht nun seit einigen Jahren. Jetzt wollte ich doch noch einen Wiederbelebungsversuch starten.

Die bisherige Vermutung war, das der Leitungsdruck nicht ausreicht um das Gerät zu befüllen, jetzt habe ich jedoch eine Druckerhöhung eingebaut, das Problem besteht aber immer noch.

Ich starte z.B, das Programm 1, der Spüler pumpt kurz ab, dann zieht er hörbar viel Wasser, allerdings nur ca. 2 Sekunden. Dann dreht sich der Programmwahlschalter weiter und das Gerät versucht zu spülen, natürlich läuft dann die Pumpe leer.

Öffne ich nun die Tür und befülle das Gerät manuell mit Wasser, wird auch gespült. Bis zum nächsten Schritt eben, dann wird wieder nur kurz oder auch gar kein Wasser gezogen. Auch scheint mir - nach dem manuellen Befüllen - die Zeit für den Spülgang viel zu kurz, nur ca. 5-10 Minuten.

Aquastop schliesse ich aus, da ja für den kurzen Mo...
31 - Wasserhahn Symbol, Abpumpen -- Geschirrspüler BOSCH SGI55M55EU/73
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn Symbol, Abpumpen
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : SGI55M55EU/73
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo,

ich habe ein Problem mit meiner Spülmaschine. Das Symbol vom Wasserhahn leuchtet nach einer kurzen Zeit beim einschalten, es kommt kein Wasser und das Aquastop gibt kein Geräusch von sich. Hinzu kommt das die Maschine andauernd Wasser abpumpt, auch bei geöffneter Tür.

Ich habe gestern die Spülmaschine rausgeschoben, er verlor dabei plötzlich Wasser (Musste etwas gewalt anwenden da ich die Maschine über die kante des Laminates anheben und rausschieben musste).
Nachdem ich dann die Maschine erneut einschaltete, lief Sie erstaunlicherweise ohne Probleme.

Nach 2 Waschgängen wieder das gleiche Problem, er pumpte Plötzlich beim 3. waschgang ab und das abpumpen hörte nicht mehr auf.

Ich muss noch sagen das ich seit einiger Zeit das Problem habe, das auf dem Geschirr kleine feine "Salzreste" sind. Ich habe den Salzbehälter dann leerlaufen lassen (Symbol) leuchtet und 3-1 Tabs verwendet. Ich geh mal von aus das dass Salzreste sind, da ich mir sonst nicht erklären kann was das für ein spürbarer Belag drauf ist.

...
32 - Wasserzufuhr -- Waschmaschine Bosch wae28140-14
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserzufuhr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : wae28140-14
FD - Nummer : 8809602633
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo zusammen,

habe vor einigen tagen erst die Kohlen und dann die Magnetventile bei unsere Bosch MAxx6 ausgetauscht.

Seitdem kommt es zu folgender komischer Fehlfunktion.

1. Wäsche alles super
2. Wäsche wird zu wenig Wasser gezogen

Wenn ich dann nur den Aquastop Schlauch von der Waschmaschine kurz trenne und die Wäsche neu starte funktioniert wieder alles super. 2. Wäsche dann aber wieder zu wenig Wasser, Wieder Schlauch kurz entfernt danach wäscht Sie wieder,usw usw...

Was habe ich getestet:

- Fehlercode wurde zurückgesetzt
- Aquastop funktioniert jedes mal.
- Magnetventile bekommen immer ~220V, egal ob 1. oder 2. Wäsche
- Magnetventile auf Verdacht getauscht, Fehler bleibt der selbe.
- Siebe etc wurden alle gereingt.
...

Bin etwas Ratlos. Wer hat eine Idee ?

Ist auf Dauer etwas lästig immer den Schlauch zu lösen bei jeder 2. Wäsche, und schon gar nicht "beste Ehefrau" kompatibel
33 - Wasserzulauf prüfen (7) leuch -- Geschirrspüler Bosch SL6P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserzulauf prüfen (7) leuch
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SL6P1B
S - Nummer : SMU50L15EU/34
FD - Nummer : 9501
Typenschild Zeile 1 : 405010272235504164
Typenschild Zeile 2 : 220-240V 50/60Hz
Typenschild Zeile 3 : 10/16A (UK13A)
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Tag,

ich habe einige Themen hier im Forum durchgesucht, konnte jedoch keine Lösugn für mein Problem finden:

Mein Geschirrspüler zeigt nach dem Programmstart das Symbol für den "Wasseruzlauf prüfen" an, hängt eine Minute nach Programmstart fest und springt etwas später zum Programmende.
Vor Auftreten des Fehlers wurde nichts an der Installation geändert.

Folgende Tests habe ich bisher gemacht:

Eimertest: Wasser fließt wie aus Kübeln.
Aquastop wird während des Betriebes geöffnet.
Zulaufschlauch hat saubere Filter.
das Flügelrad unter der Pumpenabdeckung dreht sich fehlerfrei und ist frei von Fremdkörpern, Sieb ist sauber.
Zu und Ablaufschlauch sind frei von Knicken und wurden seit den 1,5 Jahren Betrieb nicht verändert.

Beim vorzeitigen Öffnen während eines Fehlerfalls habe ich beobachten können, ...
34 - reinigt schlecht -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : reinigt schlecht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9GT1B
S - Nummer : SGI46M55EU/01
FD - Nummer : 8702
Typenschild Zeile 1 : 017020242942002670
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo liebe Helfer,
ich kämpfe sein einiger Zeit mit meinem Geschirrspüler (Kauf 2007), der nur sehr schlecht spült. Es bleiben immer wieder angetrocknete Reste am Geschirr.
Wenn ich die Tür während des Spülens öffne, kommt aus den Sprüharmen das Wasser mit wenig Druck heraus. Der Spüler ist ans Warmwasser angeschlossen.
Was ich schon unternommen habe:
Eimertest (20l/min)
Aquastop getestet o.k.
Wärmetauscher und sämtliche Schläuche inklusive Umwälzpunpe sorgfältig gereinigt, Schwimmer links oben ist frei beweglich
Dichtung des Schaufelrads bei der Umwälzpumpe und o-Ring getauscht
Schaufelrad überprüft - ist unbeschädigt, Pumpe läuft
Abwasserpumpe und Siebe gesäubertHeizung gemesssen (24 Ohm)
Mikroschalter o.k.
Programm läuft ohne Probleme ab, das Spülergebnis passt aber nicht.
Im Forum habe ich von einer Wasserweiche beim Heizelement gelesen. Oder kann es an einem der beiden Magnetventile auf ...
35 - E 24 + Wasserhahnsymbol -- Geschirrspüler Bosch SMI53M35EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : E 24 + Wasserhahnsymbol
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI53M35EU
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ein Bosch Geschirrspüler von 2010 hat immer die Fehlermeldung E24 in der Anzeige dazu leuchtet noch das Wasserhahnsymbol. Das Gerät läuft an, Pumpt falls vorhanden das Wasser ab (hab Wassereimer rein geschüttet).
Aquastop bekommt aber keine Spannung also läuft kein Wasser in die Maschine deswegen leuchtet auch das Wassersymbol würde ich sagen
Leitungen bis zu der Elektronik durchgemessen OK
Aquastop durchgemessen OK Ca. 2,4 kOhm
Wasserschalter in der Wanner auch OK
Meine Frage wodurch wird der Aquastop freigegeben
oder was kann es sein
...
36 - Programme starten nicht -- Geschirrspüler   Bosch    S9H1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programme starten nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9H1B
S - Nummer : SGS4332/17
FD - Nummer : 8002
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallochen zusammen,

ich habe den Thread erstellt, weil ich nicht weiß wonach ich suchen soll.
Wenn noch weitere Informationen erforderlich sind, kann ich die gern nachliefern.
Den Geschirrspüler gab für es lau und angeblich hat er bis zum Umzug noch funktioniert. Naja .. anscheinend nicht

Was macht der Spüler?
- Abpumpen
- Heizen (zumindest war es beim 35° lauwarm drin)
- rhythmisch Brummen statt Programm zu starten.

Was habe ich versucht?
- Wasserhahn ist nicht verstopft/verkalkt.
- Siebe wurden gesäubert.
- Den oberen Arm abgebaut und auf Verstopfung gecheckt
- Video bei offener Tür gemacht.
- -unterer Spülarm dreht, aber hat es mit dem Druck recht gemütlich
- -oberer Spülarm hat gleich gar keine Ambitionen da der Druck bestenfalls zum Blumen gießen reicht.
- -im Freilauf drehen sich beide Arme
-wenn ich 2-5L Wasser rein kippe, pumpt der die auch ab und macht anschließend das, was auf de...
37 - Aquastop löst aus -- Geschirrspüler Bosch SG45M25EU/74
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop löst aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SG45M25EU/74
S - Nummer : S9G51B
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Moin Leute!

Ich habe mich hier einmal angemeldet, um herauszufinden, ob hinsichtlich meines Problems jemand eine gute Idee hat.

Ich habe im Jahr 2007 einen Bosch- Geschirrspüler in meiner Küche installieren lassen. Dieser lief dann mehrere Jahre lang problemlos.

Etwa in 2013 dann zeigte er die Fehlermeldung, daß der Zulauf nicht funktionieren würde.

Ich habe dann die Maschine mal abgebaut und festgestellt, daß der Ablauf von Fett verschmutzt war und der Durchlauf daher deutlich reduziert war. Nachdem das Problem behoben war, lief die Maschine dann wieder anstandslos für ca. ein Jahr, bis der Fehler wieder auftauchte. Die Abfluss war dieses Mal nicht verengt.

Der Stand ist jetzt wie folgt: Das Gerät habe ich vorhin angeworfen. Nach ca. 15 Minuten zeigte er wieder die Fehlermeldung und brach den Betrieb ab. Der Aquastop machte hörbare Geräusche und vibrierte fühlbar.

Nun habe ich das Gerät in den Keller gebracht und dort angeschlossen, um Probeläufe an einer Stelle mit Bodenablauf zu machen, falls etwas kaputt...
38 - Programm endet nicht korrekt -- Geschirrspüler   BOSCH    Unterbau Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Programm endet nicht korrekt
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : Unterbau Geschirrspüler
Typenschild Zeile 2 : 9000020984
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forenmitglieder, ich bin zuerst mal auf der Suche nach dem Typenschild. Selbst die Bosch Hotline konnte mir nicht helfen. Bezeichnung auf der Tür "electronic aquastop". Desweiteren ein Knebelschalter für 5 Programme rechts . Programmbezeichnungen sind links aufgeführt. Merkmale: Betonplatte eingearbeitet und Kunststoffwanne (nicht Blech). Startknopf mit Resetfunktion. Produktionsjahr und Seriennummer ist hinten in Wanne eingeläsert. BJ 2004 und eine Nummer mit 9000020984. Die Maschine ist sehr schlicht und hat ein 35 Grad Sparprogramm deshalb möchte ich sie unbedingt erhalten. Programme laufen teilweise mehere Stunden wo sonst üblich bei 40 Minuten das Ende ist. Heizung, Umwälzung, Abbumpen funktioniert. Ob die Wasserweiche funktioniert bin ich mir gerade nicht sicher - hier werde ich nochmals nachsehen.
Wie würde den das Programmende initiert werden? Ich denke das wird Zeit nach erreichen der Temperatur sein? Nachtrag - Wasserweiche funktionie...
39 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch SGI 6925/13
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGI 6925/13
FD - Nummer : 8201
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe mich erst vor 2 Tagen in diesem Forum angemeldet, und habe folgendes Problem:

Nach Ausbau, Reinigung und Wiedereinbau der Wassertasche hat der spüler den Spülvorgang nach ca.1 Stunde abgebrochen es läuft kein weiteres Wasser ein.

Zwei senkrechte Balken sind im Display zu sehen , keine andere LED leuchtet.

Aquastop funktioniert, das Wasser wird abgepumpt,ein leises Brummen am hinteren Magnetschalter ( am nächsten zur Rückwand) am Salzbehälter ist zu hören, weiter passiert aber nichts.Wenn ich den Ein/Aus Schalter mehrmals kurz hintereinander drücke , läuft ein wenig Wasser in die Wassertasche ein.
Könnte es sein, daß das Magnetventil zuwenig Spannung bekommt und nicht öffnet?
Wenn das so ist , was könnte die Ursache sein?
Ich habe aus meinem Bestand ( Reste einer anderen Maschine) fast alles schon getauscht, Wassertasche, Gebersystem, Magnetventile.

Für Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar !!!


MfG

U.B....
40 - Aquastop Durchfluss -- Geschirrspüler Bosch S4R1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop Durchfluss
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S4R1B
FD - Nummer : 7505 048716
Typenschild Zeile 1 : SPS2442
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,
Das genannte gerät bekommt kein Wasser (wie auch schon oft gelesen hier).

Der Aquastop (ELEDRO 850) wird angesteuert und es kommt auch Wasser durch, jedoch nur 0.6L/Min. Ist das normal? Aus dem Wasserhahn ohne Schlauch/AS angeschlossen kommt schon ordentlich was raus. Habe die Druckdose am AS manuell angesteuert und sie schaltet den Wasserlauf ein/aus aber die Menge bleibt am ende konstant niedrig.
Ist das Normal mit den 0.6L/Minute? Habe im Netz keine technischen Daten zum dem Aquastop finden können.



Danke und Grüße. ...
41 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch SMS 3082/18
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMS 3082/18
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebes Forum,


Ich bin ausgezogen und habe die Bosch - Geschirrspülmaschine meiner Mutter mitgenommen.(E-Nummer: SMS 3082/18) Sie ist etwas älter und nach einiger Zeit zieht sie kein Wasser mehr.
Ich habe sie nun wegen dem Schwimmer gekippt, das Aquastop ding mit dem Blitz aufgemacht, an dem Druckschlauch gesaugt, den Wasserschlauch ab und angemacht, die Siebe überprüft und gereinigt.
Ich bin wirklich mit meinem Latein am Ende. Ich habe auch den Schwimmer der bei diesem Modell an der Seite sitzt getestet, alles an seinem Platz.

Ich habe wenig Geld zur Zeit und kann mir keinen Techniker leisten. Hoffe ihr könnt mir irgendwie noch helfen. Gibt es noch Dinge die ich ohne Fachwissen tun kann?

Vielen Dank im Vorraus ...
42 - Bauteil (Transitor?) durchgeb -- Waschmaschine Bosch Maxx 6
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bauteil (Transitor?) durchgeb
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Maxx 6
FD - Nummer : 8808 600844
Typenschild Zeile 1 : WAE28170EX/18
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

bei meiner Bosch WM funktionierte der Aquastop (Magnetfentil) nicht mehr.
Als ich mir einen neuen besorgt habe, hab ich leider festgestellt das keine Leistung mehr dort ankommt. Hatte zwar laut Multimeter 170V aber keine "Kraft" zum öffnen des Magnetfentils.

Nach dem Ausbau des Steuermoduls hab ich gleich gesehen, das direkt nahe dem Anschlußpunkt des Aquastops ein Bauteil durchgebrannt ist.

Die Frage ist nun welches Bauteil das ist. Ich hab einfache Grundlagen in der Elektronik (KFZ Elektriker) bin aber kein Spezialist. Dafür gibt es ja euch Kann aber mit einem Lötkolben umgehen und Stromlaufpläne lesen.
Aber an Schaltpläne kommt man ja anscheinend nicht so leicht ran.

Also was ist da durchgebrannt ?

Anbei Bilder von der Platine und der Bezeichnung davon.

Danke schon mal im Voraus !!!

M.f.G.
Jürgen


...
43 - kein Frischwasser läuft ein -- Geschirrspüler Bosch SPI 5322/11
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Frischwasser läuft ein
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPI 5322/11
FD - Nummer : 7212032130
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo!!
meine Bosch Spülmaschine bekommt kein Frischwasser.
Es ist eine schmale Version mit ca. 45cm Breite.
Ich bin neu in die Wohnung gezogen und die Vermieterin hat gesag, dass die Maschine schon seit vielen Jahren nicht funktionieren würde.
Als ich die Wasserarmatur testete, merkte ich, dass gar kein Wasser aus dem Hahn kam ... da freute ich mich schon, den Fehler gefunden zu haben und schloss die Maschine an den Hahn der Waschmaschine an, der funktionierte. Leider zu früh gefreut... auch hier lief in die Maschine kein Wasser ein.
Umlauf und Absaugpumpe laufen! Wenn ich durch die Türe Wasser einfüllauscheint die Maschine so weit zu funktionieren.
Es befindet kein Wasser beim Styroporschwimmschalter;
Siebe sind sauber;
Der Aquastop, der sich am Anfang des Schlauchgs befindet, lässt kein Wasser durch( ich glaube, es ist ein Magnetventil und eine Druckdose).
Aus dem Magnetventil kommt ein 2-adriges Kabel ( eine Ader braun, die andere blau ), das auch nach unten in die ...
44 - Brummt, zeigt 43Min. -- Geschirrspüler Bosch SHI5605EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Brummt, zeigt 43Min.
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SHI5605EU
S - Nummer : 00743201
FD - Nummer : 7910
Typenschild Zeile 1 : SHI 5605EV/12
Typenschild Zeile 2 : 7910 840012
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hi,

Maschine stand brummend minutenlang auf 1 Min. mit sauberem Geschirr etwas Wasser im Spülraum drin.
Erste Vermutung - pumpt nicht ab.
Wieder einschalten anfangs noch leichte Zucker der Pumpe, jetzt nur noch Brummen.
Ausfluss duchgepustet, Pumpe getestet (externen 230V), bei händischer Betätigung des Notfall-Abpumpens (rotes Kunststoffstab) wird abgepumpt.

Anzeige steht im 70Grad Programm auf 43 Min.

Für mich ist nicht klar an welcher Stelle die Maschine steht - was will sie eigentlich jetzt machen?

Nächste Vermutung Wasser anziehen? Aquastop 2kOhm / keine Spannung an den beiden lila Drähten.

Elektronik sieht gut aus - Lötstellen alle i.o.
Microschalter auf der Wassertaschenseite funktionieren.
Magnetventile zeigen keinen Rost o.ä.
Schon was älter, aber vielleicht....

Soll ich mal extern 230 an den Aquasto legen? und dann?
Was tun?

Vorab vielen ...
45 - zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch Standgeschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Standgeschirrspüler
S - Nummer : sms3055
FD - Nummer : 6902
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Ich habe eine Spülmaschine von 1990 mit Aquastop. Plötzlich zieht die Maschine kein Wasser. Wo finde ich das Sieb im Zulaufschlauch, falls verstopft? Danke.fra-wa ...
46 - elektrischer Aquastopp defekt -- Waschmaschine   Blomberg Fuzzy Digitronic    WA 3211
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : elektrischer Aquastopp defekt
Hersteller : Blomberg Fuzzy Digitronic
Gerätetyp : WA 3211
S - Nummer : 0020304802 - 028010296
Typenschild Zeile 1 : WA295
Typenschild Zeile 2 : WA 3211
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Blomberg Opal WA 3211 Fuzzy Digitronic
Type: WA295 Mod: WA 3211
elektrischen Aquastopp

Moin aus Hamburg,
ich bin neu hier im Forum, weil ich wie viele gerne Hilfe hätte.

In meiner WG haben wir die genannte Waschmaschine (Frontloader) von Blomberg.Der Aquastopp ist elektrisch. Die Box am Wasserhahn, der Aquastopp, war, als wir die Maschine bekamen, schon mit zwei Kabelbindern verschlossen. Ich denke, sie wurde mal geöffnet. Nun tritt auf der Seite der Maschine, aus dem Schlauchzwischenraum, es sind ja zwei Schläauche übereinander, Wasser aus. Eigentlich sollte ja dann der Aquastopp reagieren, was er aber nicht tut. Es läuft auch nur Wasser in einem kleinen Strahl heraus. Ich bin so dankbar, dass ich in die Pfütze lief, bevor ich für Stunden die Wohnung verlassen habe.

Für mich ist die Sache klar. Der Aquastopp mit Sc...
47 - Zieht nur wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G670 SC Meteor
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht nur wenig Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G670 SC Meteor
S - Nummer : 16857373
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo,

habe ein Problem mit besagtem Miele-GSP und bräuchte etwas Unterstützung bei der konkreten Fehlerbestimmung.

Das Problem besteht darin, dass nur noch wenig Wasser eingezogen wird. Aus den oberen Spülarmen kommt gar nichts mehr, unten tröpfelt es schwach. Füllt man jedoch Wasser per Eimer ein, geht alles wunderbar. Schließe daraus, dass die Umwälzpumpe nicht betroffen ist, oder?

Was ich bereits mit Hilfe der SuFu geprüft habe:

1. Die Spülarme sind sauber (jetzt auch demontiert).

2. Eimertest: >20l/min

3. Sieb am Aquastop (war sauber)

4. Flusensieb + das Rückschlag-Ventil mit der Kugel daneben + Flügelrad leichtgänig

5. Notstop Wasseraustritt (der Styroporschwimmschalter) - Bodenwanne war und ist trocken

6. Aquastop brummt und vibriert.

7. ABER: Habe den Aquastop (Typ-Nr.: 4013181) geöffnet und dortselbst den Zulaufschlauch zum GSP abgezogen, ans Wasser angeschlossen, Eimer untergestellt und die Maschine laufen la...
48 - kein sauberes Geschirr -- Geschirrspüler Bosch S9KT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein sauberes Geschirr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9KT1B
S - Nummer : SGS56A39/35
FD - Nummer : 8205
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebe Foren-mitglieder,
ihr seid meine letzte Hoffnung!
Ich versuche bestimmt seit zwei Monaten unseren Geschirrspüler fit zu machen und stehe (nach Stunden der rechersche im Netz, und des auseinanderlegen des Innenraumes) jetzt wirklich ratlos da. Wir haben in unserer neuen Wohnung eine Spülmaschine des oben genannten Typs übernommen. Laut Vormieter gab es nie Probleme. Seid wir hier Wohnen hat die Spülmaschine noch keinen Durchgang gespült bei dem alles sauber war. Besonders an den Gläsern haften Essensreste die man nur nach längerem aufweichen weg bekommt. Leider hat meine Frau Neurodermitis an den Händen sodass ich alleine immer das komplette obere Fach von Hand nachspülen muss

Hier die Liste der Maßnahmen die ich schon ergriffen habe:

1. Salz nachgefüllt, Enthärter eingestellt
2. Klärspüler nachgefüllt und entsprechend eingestellt
3. 3 verschied. Tabs ausprobiert (Öko-Tabs von dm, Calgonit finish classic, und welche von Lidl), ohne Erfolg
4. Si...
49 - Zieht kein Wasser... -- Waschmaschine Bosch Wok2031
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zieht kein Wasser...
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Wok2031
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten morgen Leute,
Habe da ein Problem mit meiner Bosch WOK 2031, sie zieht kein Wasser mehr und alles deutet darauf hin das der aquastop nen Schaden hat und der Magnet nicht richtig greift ... Somit möchte ich einen neuen Zulaufschlauch mit aquastop kaufen und wollte fragen ob ich auf was bestimmtes achten muss?
Geht jeder Schlauch der denn aquastop System hat?
Würde mich freuen wenn jemand ne hilfreiche Antwort für mich hat:)

Mfg ...
50 - Wasserhahn-Symbol blinkt -- Geschirrspüler Bosch SD4P1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wasserhahn-Symbol blinkt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SD4P1B
S - Nummer : SP140E05EU/01
FD - Nummer : 9110
Typenschild Zeile 1 : SD4P1B
Typenschild Zeile 2 : SP14005EU/01
Typenschild Zeile 3 : FD 9110
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo,

durch eine Verstopfung der Wasserleitung wurde diese mit einem Ansauger versucht frei zu bekommen. Durch das Pumpen löste sich Schmutz in der Wasserleitung und kam aus allen Anschlüssen (Waschbecken, Spülbecken, Dusche) hoch. Unter anderem auch in der Spülmaschine - eine Bosch AquaStop - obwohl diese ausgeschaltet war. Seitdem blinkt das Wasserhahnsymbol, die END-Diode leuchtet dauerhaft und das Gerät läßt sich nicht mehr abschalten. Wir haben alles gereinigt, versucht durch das längere Drücken des Start-Knopfes das Gerät zu resetten, ohne Erfolg. Das Gerät macht Pumpgeräusche und wenn wir Wasser hineinkippen, pumpt sie es auch ab. Ein neues Programm läßt sich nicht starten.

Wir hoffen auf eure Hilfe.

Uwe und Edith ...
51 - kein Wasser Motor streikt -- Waschmaschine Bosch WFF2000DD/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : kein Wasser Motor streikt
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFF2000DD/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, ich bin ja sonst mehr in Autoforen unterwegs und kenne auch das auch. Kaum angemeldet und schon fragen Ich repariere ja auch mehr am Wagen rum, als an meiner Waschmaschine, denn sie lief bisher tadellos :thumbsup: Aber ... jetzt streikt sie , also zum Problem:
Sie schaltet noch bis zu den Relais der Wasserzufuhr und Motorsteuerung, allerdings zieht sie trotzallem kein Wasser und der Motor dreht auch nicht. Druckdose schaltet auch, abpumpen geht. Triac und Varistor tauschte ich schon aber leider ohne Erfolg. Sie hat keinen AquaStop und keinen Wasserschutz in der Mulde. Türkontakt schaltet. Allerdings meine ich, dass sie zuletzt recht schnell geschleudert hat, vermutlich über die 1000 U/min, da die Wäsche immer schön trocken raus kam. Kann dies ein Hinweis auf die Wechselstrom Kondensatoren sein? Hat jemand noch eine Idee? Vielen Dank für's Lesen und die hoffentlichen Hilfe. Stephan ...
52 - zieht zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Bosch S9LT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht zu wenig Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9LT1B
S - Nummer : SGI58M05 EU47
FD - Nummer : 8803
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

habe - welche Überraschung - Probleme mit meinem Geschirrspüler. Sie spült nur dann zu Ende , wenn ich 2 Liter Wasser beim Klarspülgang in die Maschine kippe. Ansonsten "röchelt" die Maschine, bleibt bei "1" stehen und Geschirr bleibt nass.

Natürlich habe ich die einschlägigen Tipps schon durchgetestet. Eimertest: Am Eckventil ca. 10l/min, am abgezogenen Schlauch in der Maschine, nach dem Aquastop (3. Anschluss von links am Wärmetauscher) ca. 4 l/min. Das scheint zu stimmen. Das Ventil am Wärmetauscher oben links gesäubert und auch das Gebersystem gereinigt. Den Schlauch vom Gebersystem rechts davon (am Bodenrand) ebenfalls gesäubert. Das war aber alles okay.

Was mir aber aufgefallen ist. Wasser läuft ca. 1 min. in den Wärmetauscher, bis diese Druckdose mit dem blauen Hebel auslöst. Dabei füllt sich der Tauscher max. zu 1/3. Gleichzeitig steigt der Wasserpegel aber unterhalb des Gebe...
53 - startet nicht -- Waschmaschine Bosch Exclusiv F 1000 A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : startet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Exclusiv F 1000 A
S - Nummer : WEK2091/01
FD - Nummer : 780301044
Typenschild Zeile 1 : M622B100 H6109
Typenschild Zeile 2 : B317778AA2
Typenschild Zeile 3 : 020306894
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

ich habe eine Waschmaschine Bosch Exclusiv F 1000 A.

Mein Problem ist, dass sie bei den Waschprogrammen kein Wasser zieht.

Lediglich bei den Programmen

- Abpumpen
- Einweichen und
- Extraspülen

zieht die Waschmaschine Wasser.

Bei den anderen Programmen klickt das Relais bei Wahl der Programme und beim Drücken der Starttaste einmal. Der Aquastop brummt beim Betätigen der Starttaste.

Die Pumpe wurde schon ausgetauscht.

Wo könnte das Problem liegen?

Achso, eine ellenlange Nummer von der Maschine habe ich auch noch:

498076021526300342

Ich hoffe, ihr könnt uns helfen.

Viele Grüße
Vw-Tec ...
54 - Pulver löst sich nicht -- Geschirrspüler   Bosch    S9GT1B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pulver löst sich nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9GT1B
S - Nummer : SGS84A12/42
FD - Nummer : 8305 420017
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich habe hier einen Geschirrspüler von Bosch, leider macht das Gerät seit einigen Tagen Probleme:

Egal welches Programm eingestellt wird passiert folgendes:
Die angezeigte Laufzeit wird nicht erreicht, die Zeitanzeige springt, manchmal bleibt sie auch bei 199min hängen.
Das Geschirrspülmittel löst sich nicht auf.

Beobachtungen:
Wird während des Waschvorgangs die Türe geöffnet und Wasser mittels Eimer nachgefüllt, ändert sich das Geräuch der Sprüharme, jetzt ist die Rotation und eine höherer Wasserdruck zu hören. Außerdem löst sich jetzt auch das Waschmittel auf.
manchmal meine ich zu hören, dass eine Pumpe "leer", also ohne Wasser läuft?

Was ich bisher unternommen habe:
55 - bekommt kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch Speedstar
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : bekommt kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Speedstar
S - Nummer : SGS64M42EU173
FD - Nummer : 8704 000429
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
Geschirrspüler spülte eine Ladung ganz normal bis zum Abpumpen d.h. Wasser stand in der Maschine.Dies wurde manuell entfernt - Filter,Pumpenkanäle,Zulaufsieb gereinigt doch Maschine zieht kein Wasser.Tippe auf Aquastop (defekt ?) - wie könnte ich diesen testen bzw. jemand noch eine andere Idee ?
Gruß Olli ...
56 - Fehlercode E14 -- Geschirrspüler Bosch SMU63M05EU/02
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Fehlercode E14
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU63M05EU/02
S - Nummer : 64400012149
FD - Nummer : 8903 00294
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Folgender Fehler stand an. Fehlercode E14 Wasserhahn Symbol leuchtet.

Habe hier im Forum einige Tipps gefunden und anscheinend das Problem gelöst bzw. temporär behoben.

Die Maschine leitete nach Programmstart kurz einen Abpumpvorgang ein und blieb dann mit Fehlermeldung stehen. Ich dachte zuerst an Zulauf bzw Aquastop. Daran liegt es aber nicht.

Es liegt vermutlich an der Wassertasche mit meiner Meinung nach eingebauter Fehlerquelle bzw. Fehlkonstruktion seitens Hersteller. Die Maschine war bis Dato aber gut 4 Jahre im täglichen Einsatz.
Die Stelle in der Wassertasche, die anscheinend Probleme bereitet wird immer mit Abwasser geflutet. Kein Wunder also, das sich da mit der Zeit Ablagerungen bilden.

Habe mal 4 Bilder angefügt.

Zum Ausbau der Wassertasche muss man
1. linke Seitenwand entfernen
(2 Schrauben unter Vodertür)
2. Den Wasserzulaufschlauch abziehen. (Klammer mit Zange zusammendrücken und nach unten schieben)
3. Zwei Schrauben in der W...
57 - Tut nix mehr -- Geschirrspüler Bosch SGU 5900/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Tut nix mehr
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGU 5900/01
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen ,

nun habe ich gerade gestern zum 2. mal erfolgreich meinen geliebten Bosch Geschirrspüler repariert , vor etwa 3 Jahren war die Umwälzpumpe defekt die ich dann ausgetauscht habe und vor einigen Tagen stellte ich fest das die Laugenpumpe defekt war. Diese habe ich getauscht und bei der Gelegenheit auch nochmal alles gereinigt . Danach lief sie 2x komplett absolut Fehlerfrei durch und stand dann den Rest des Tages. Heute sollte sie erneut laufen , ich habe sie eingeschaltet , verließ die Küche und als ich nach gut 15 Minuten wieder kam , war die Maschine komplett aus , das Display war dunkel und es war nix zu hören. Also zog ich sie vor , dabei tat sich auch nix , ich konnte nur ein leises brummen hören , Seitenwand wo die Wassertasche hinter ist wieder geöffnet , und erstmal per Hand den roten Schwimmer betätigt das die Maschine abpumpt , das tat sie dann auch. Danach erneut eingeschaltet und siehe da ein klackern war zu hören , Display blieb dunkel das klackern hörte nach etwa 1 Minute wieder auf und es tat sich nix mehr. Sie hatte keinen Tropfen Wasser m...
58 - Aquastop keine Funktion -- Waschmaschine   Bosch    WFO131A
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aquastop keine Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFO131A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo mal wieder.

Die Waschmaschine der Schwiegereltern zieht kein Wasser. Also erst mal die üblichen Kandidaten abgeklappert und dann drauf gekommen das es am Aquastop liegt. Mit einem normalen Schlauch funktioniert die Maschine tadellos. Ich habe dann am Aquastop (am Stecker im Gerät) gemessen, es liegen 0V an. Wenn der Anschluß ohne Last (Aquastop ausgesteckt) ist liegen ca. 70V an, normal sollten da doch 230V anliegen sobald die Maschine läuft, oder? Habe in einem anderen Thread was von defektem Leistungsmodul gelesen. Wird das Teil nicht einfach über ein Relais oder so angesteuert? Habe die Steuerung jetzt bewusst noch nicht ausgebaut da ich erst nachfragen wollte ob es sich lohnt oder ob sie sich gleich einen 0815 Schlauch kaufen sollen. Am Aquastop selber wirds wohl eher nicht liegen wenn da am Stecker schon nur 70V anliegen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: grave_digga am 13 Nov 2013 22:18 ]...
59 - Maschine geht aus -- Waschmaschine Bosch WFL 284S/01
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Maschine geht aus
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFL 284S/01
FD - Nummer : 8111 700156
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo.
Nun habe ich wieder Zeit die Reparatur meiner Waschmaschine fortzusetzen.
(Hinweis für den Fall dass sich jemand erinnert)
Nachdem ich den Aquastop ersetzt habe (der alte hatte über 2000 kOhm) läuft wieder Wasser ein.
Die Maschine läuft dann etwa 1 1/2 Minuten, dann geht sie komplett aus.
Wenn ich aus- und wieder einschalte läuft sie wieder kurz.
Die Zeit hängt davon ab wie lange ich ausschalte!
Schalte ich 1 Sekunde aus läuft sie 1 Sekunde.
Schalte ich 2 Sekunden aus läuft sie 2 Sekunden.
Schalte ich 10 Sekunden aus läuft sie etwa 15 Sekunden.
Als ob sich ein Kondensator entläd und wieder läd.
Wenn ich lange genung warte mit der Pause läuft sie wieder 1 1/2 Minuten.
Reichen diese Angaben für eine Idee oder einen Verdacht?
Viele Grüße Hans ...
60 - Steuergerät EPG57110 Typ G Siemens Geschirrspüler -- Steuergerät EPG57110 Typ G Siemens Geschirrspüler

Zitat :
prinz. hat am 28 Apr 2013 08:09 geschrieben :
Gerätedaten?
Foto vom alten Steuergerät?
dann gib es ne Antwort!
Mfg


Sorry hat länger gedauert, aber hier die gewünschten Daten.

Siemens SE35M551EU/35 Typ S9G1S
Das originale Steuergerät ist wie bereits oben beschrieben ein:
Siemens EPG57110 Typ G - 5 600 061 464 AI 1.9.01
Baujahr des Steuergeräts ist Mitte 2004.

Hab mir ein gebrauchtes Steuergerät mit exakt den selben Seriennummern besorgt. Einzigster Unterschied ist die AI Nummer. Da habe ich statt 1.9.01 nun 1.8.01 stehen. Jedenfalls zieht der Geschirrspüler nun dauerhaft Wasser. Wenn die Absaugpumpe pumpt, stellt sich der Aquastop aus. Sobald jedoch die Pumpe aus ist, wird wieder Wasser nachgefüllt. Somit geht das ganze bis der Hauptschalter gedrückt wird.

Was für Möglichkeiten habe ich nun? Kann der Triac auf dem Ersatzsteuergerät defekt sein? Wenn ja kann ich da mit nem Multimeter durchmes...
61 - Es läuft kein Wasser ein -- Geschirrspüler Bosch SPS2432
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Es läuft kein Wasser ein
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SPS2432
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

wenn man ein Programm eingestellt hat, pumpt die Maschine kurz das Wasser ab und bleibt dann stehen. Es läuft kein neues Wasser ein, wie sonst.

Kann es sein, daß der Aquastop defekt ist?

Gruß
Thomas ...
62 - Ohne Funktion -- Geschirrspüler Bosch SGU67T05EU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Ohne Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGU67T05EU
S - Nummer : S9VT1B
FD - Nummer : 8407
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
bei meiner Bosch SGU67T05 ging beim Einschalten am Anfang alles normal.
Die Zeit zählte runter aber es Spülte nicht.
Dann den Einschalter betätigt und die Anzeige wurde dunkel und blieb es auch. Strom ok, Wasser zulauf am Hahn ok. Aquastop nicht geprüft.
Wasser steht ganz unten an der Pumpe hat sich also keins geholt.
Danke für eine info

gruß Heinz
...
63 - F17, F29 -- Waschmaschine Bosch Logixx 8 varioperfect
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F17, F29
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Logixx 8 varioperfect
S - Nummer : unbekannt
FD - Nummer : 9001 200051
Typenschild Zeile 1 : E-Nr: WAS32442/01
Typenschild Zeile 2 : KD-Code: ME157B
Typenschild Zeile 3 : 00110X002001 102
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!

Wir haben eine Bosch-Waschmaschine, die etwa 3 Jahre alt ist. Als Wasserzulauf nutzen wir unseren eigenen Brunnen, der mittels einer Pumpe (Druck: 1,5 bar) das ganze Haus mit Wasser versorgt. Das Wasser ist leider recht kalkhaltig.
Anfangs ging die Waschmaschine prima, dann kam vor ein paar Monaten der Fehler F17 bevor die Waschmaschine ganz fertig war und nur noch das Schleudern gefehlt hat. Ein manuelles Umschalten auf Schleudern und Abpumpen hat dieses Problem "gelöst". Jetzt kommt der Fehelr F17 immer häufiger, inzwischen rund drei Mal, während die Waschmaschine läuft. Das erste Mal schon ein paar Minuten nach dem Anschalten. Kurzfristig konnte das Problem gelöst werden, indem man manuell 5 Liter Wasser in das Waschmittelfach geleert hatte, aber inzwischen hilft auch das nicht mehr und eine Wäsche ist unmöglich gew...
64 - ruckartiger Wassereinlauf -- Geschirrspüler Bosch Blizzard
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : ruckartiger Wassereinlauf
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Blizzard
S - Nummer : SGS6602/12
FD - Nummer : 7911
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

hier die Fehlerbeschreibung:

ruckartiger Wassereinlauf + gleichzeitiges Abpumpen + Elektronik setzt jeweils aus bei Unterbrechung der Wasserzufuhr (LEDs u. Display blinken im gleichen Stotterrhythmus wie Wassereinlauf), Maschine läuft ewig im Waschprogramm

bisher geprüft:

- Riffelschlauf zwischen Gebersystem und Pumpe - gereinigt (war kaum verdreckt)

- Wasserdruck reduziert, Wasserhahn etwas zugedreht, Sieb vom Aquastop gereinigt

- Sichtkontrolle Gebersystem - scheint sauber zu sein, Fotos beigefügt

- Sichtkontrolle Wassertasche, Belüftungsschwimmer vom Wasserablauf - erscheint nur mässig verschmutzt, Fotos beigefügt

Der letzte Durchgang vor den Reparaturmaßnahmen lief wie folgt ab: nach mehrmaligem Einschalten und Reset drücken mit dem Auftreten der oben beschriebenen Symptome ist sie schließlich doch angelaufen hat aber nicht weitergeschaltet zum Spülen oder Trocknen, sondern wäscht fortwährend. Die LEDs und d...
65 - Wassereinlauf zu langsam -- Geschirrspüler   Bosch    SIM5030/14
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Wassereinlauf zu langsam
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMI5030/14
S - Nummer : SMI5030/14
FD - Nummer : 7603
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin zusammen,
bei unserer GS Bosch SMI503014 ist der Wassereinlauf extrem langsam, sprich die Wassertasche füllt sich in Zeitlupe. Was dabei auffällt, dass über den direkten Zugang in die Spülkammer sehr viel Wasser läuft, heisst für mich - Wasser was direkt in die Spülkammer läuft kann die Wassertasche nicht füllen.

Folgendes bereits erledigt:
- Wassertasche ist sauber
- Microschalter funktioniert
- Riffelschlauch ab und gereinigt
- Eimertest
- Aquastop funktioniert

Mein Verdacht: von der Wassertasche läuft das Wasser ja in das Regeneriergefäß und von da wieder zurück - hier bremts irgendwas. Kann das sein?
Weiterhin fällt auf, wenn das Wasser vom Regeneriergefäß zurückläuft kommt da viel Luft mir - sprich es blubbert.

Wass kann ich noch tun?
Danke für die Hilfe.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: netsrac67 am  3 Okt 2012 16:25 ]...
66 - kein Wasserzulauf / Aquastop -- Geschirrspüler Miele / Siemens / Neff G858 SCVI Plus
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : kein Wasserzulauf / Aquastop
Hersteller : Miele / Siemens / Neff
Gerätetyp : G858 SCVI Plus
S - Nummer : 53863214
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,

es ist schon schön, dass es solche Foren gibt wo man evtl. eine Antwort bekommt wenn man schon einiges versucht hat und dann nicht mehr weiter kommt. Die Antwort hilft ja vielleicht auch anderen weiter.

Also, ich hatte einen Kuzschluß am Stecker welcher zum Aquastop unserer Spülmaschine geht.

Maschine: Geschirrspülmaschine Miele G858 SCVI Plus BJ2001

Den Stecker habe ich repariert und die Ursache für den Kurzschluß beseitigt. Dann habe ich festgestellt, dass auf der Steuerungsplatine ebenfalls Bauteile beschädigt wurden.

Ich habe den Triac Typ ST T410-600B (1060 / 4A 600V Typ:DPAK)getauscht - der Aquastop öffnete aber noch nicht. An der Zuleitung zum Aquastop lag eine Spannung von ca. 96V an, welche zu niedrig war. Ein SMD Widerstand (Typ 1206 3900 -390Ohm) neben dem Triac, welcher normalerweise eingebaut ca 245Ohm Widerstand hat, zeigte 583Ohm Widerstand (96V / 245Ohm x 583Ohm = 228V). Also habe ich den SMD Widerstand auch durch einen neuen er...
67 - Aquastop wird nicht freigegeb -- Geschirrspüler Bosch SGV 3313
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Aquastop wird nicht freigegeb
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGV 3313
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Servus,

wir haben uns eine Spülmaschine gekauft und angeschlossen, beim ersten Durchlauf war alles in Ordnung, beim zweiten Mal stand Wasser im Boden, darauf hin habe ich das Sieb ausgebaut und alles gereinigt. Als es immer noch nicht funktionierte habe ich versucht den Ablaufschlauch durchzupusten ... Ergebnis verstopft.

Als die Verstopfung beseitigt ging ebenfalls nichts, als ich dann den Aquastop demontiert habe, konnte man sehen dass dieser nicht öffnete.......

Die Spülmaschine ist eingebaut und ich komme nicht ohne weiteres an den Schlauch der an der Maschine sitzt, oben am Aquastop ist keine Vorrichtung vorhanden um die Steuerleitung zu trennen, da ich wenig Lust habe diese zu durchtrennen wollte ich hier mal fragen ob jemand Rat weiß.........

Ich habe die Maschine heute Nacht vom Strom genommen um mal zu schauen ob vllt. irgendeine Schutzfunktion den Auqastop blockiert, ich habe die Wasserleitung abgezogen und heute morgen wurde dann der Aquastop für ein paar Millisekunden freigegeben, dann blockierte er aber s...
68 - Kein Wasserzulauf/Aquastop -- Waschmaschine   Bosch    WAE2844/A03
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Wasserzulauf/Aquastop
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAE2844/A03
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

erst einmal muss ich sagen, dass dies ein klasse Forum ist.

Ich habe folgendes Problem mit meiner Bosch Waschmaschine WAE2844/A03 (ca. 5- Jahre alt).

Vor ca. 3 Wochen zog sie kein Wasser mehr. Daraufhin montierte ich den Aquastopschlauch ab und ersetzte ihn gegen einen Standardschlauch ohne Aquastop. Mit diesem lief/läuft sie ohne Störungen.

Gestern habe ich einen neuen originalen Ersatzaquaschlauch angeschlossen und wieder zog sie kein Wasser.
Darauf montierte ich den Standardschlauch wieder dran und alles läuft.

Da ich wenig Ahnung hab, weiß ich nicht woran es jetzt liegen könnte??

Den Eimertest habe ich gemacht, Wasser läuft!
Die Wanne mit dem Schwimmer ist auch trocken!

Habt Ihr evtl. eine Vermutung?

Ich bedanke mich schon vorab für alle möglichen Hinweise!

Beste Grüße
Mr.Bommel


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Bommel am 15 Aug 2012 13:1...
69 - pumpt permanent -- Geschirrspüler BOSCH SD13JT1B

Zitat :
pho_e_nix hat am  6 Jul 2012 16:00 geschrieben :
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : pumpt permanent
Hersteller : BOSCH
Gerätetyp : SD13JT1B
S - Nummer : 10307280231684450328
FD - Nummer : 8307 090328
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, habe ein Problem mit einer Bosch SRV46A63/15 Typ SD13JT1B.

Ich habe mir das Gerät gebraucht gekauft. Das Gerät hatte zu diesem Zeitpunkt nur noch Wasser gezogen aber nicht mehr abgepumt.

Das Gerät lässt sich einschalten und auch mit den Resettasten bedienen.

So nun zu meinem Problem. Ich habe dann den Geräteboden demontiert (eine prima Anleitung habe ich hier bei euch gefunden).

Dann habe ich die Umwälzpumpe überprüft --> ok. Die Abwasserpumpe hingegen war Blockiert. Ich habe die Pumpe vorsichtig ausgebaut und den Fremdkörber entfernt. Alles wieder sorgsam eingebaut und den...
70 - Bleibt stehen -- Geschirrspüler   Bosch    S6N21B
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Bleibt stehen
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S6N21B
Typenschild Zeile 1 : SMS5412/14
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Bosch Spühlmaschine S6N21B bleibt mitten im programm stehen verschiedene stellenHallo,



Meine Spühlmaschine ( E-Nr.: SMS5412/14 ) von Bosch bleibt mitten im Program stehen. Aquastop ist gewechselt hat zweimal funktioniert und dann hat sie nur hinund wieder wasser gezogen und das programm bleibt wie oben erwähnt in verschindenen programmen stehen.

Bei reinigen bleibt es 2-3 mal stehen

und auch beim zwischenspühlen.



Woran liegt es ? Was kann ich machen ?

Danke für schnelle hilfreiche Antworten!



MfG 1bassman10

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 1bassman10 am  4 Mär 2012 16:24 ]...
71 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch Geschirrspüler
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Geschirrspüler
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

ich habe einen Bosch-Geschirrspüler bei dem ich mir sehr sicher bin, dass der Aquastop defekt ist:

- Maschine pumpt Wasser problemlos ab.
- Maschine zieht jedoch kein Wasser.
- Maschine bleibt daher im Programm stehen.
- Aquastopp 'brummt' nicht mehr.

Ich habe eben schon per Google nach einem Kundendienst in meiner Nähe gesucht, aber keinen gefunden. Mein Wohnort lautet 36284 Hohenroda-Ausbach.

Kann mir jemand vielleicht jemanden empfehlen, der auch vertrauenswert ist, der nicht nur für eine Anfahrt und Fehleranalyse und einen Kostenvoranschlag 300 Euro haben will?

Dafür wäre ich sehr dankbar. Ich freue mich auf Antworten.

Grüße
Thorsten ...
72 - Maschine zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch S9GT1B Silent Comfort
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Maschine zieht kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : S9GT1B Silent Comfort
S - Nummer : SG/46A55/35
FD - Nummer : 8207
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und guten Tag,

mein Geschirrspüler zieht seit heute urplötzlich kein Wasser mehr. Ich schalte die Maschine an und wähle ganz normal mein Waschprogramm aus. Kurz danach wird mir die Restlaufzeit angezeigt und dann höre ich nur noch das brummende Laufgeräusch..., aber es wird kein Wasser gezogen. Habe den Anschluss an die Wasserleitung samt Aquastop amgeschraubt. Wasserzufuhr ist da und das Sieb vom Aquastop hab ich auch mal gereinigt, obwohl es eigentlich nicht verschmutzt war.

Woran kann die plötzliche Wasserverweigerung liegen?

Gruß,
Thorsten ...
73 - Wenig Wasser -- Geschirrspüler Miele G650 SCI PLUS
Der "AquaStop" bezeichnet ein komplettes System aus mehreren Bauteilen.
So z.B. auch den Schwimmerschalter in der Bodenwanne usw.
Bei deiner Maschine ist das Ventil am Anfang des Sicherheitszulaufschlauchs
defekt - und den gibt es bei Miele (wohl aus Sicherheits- und Haftungsgründen)
nur komplett. Ich hörte oder las aber mal, dass es für Bosch-Siemens-Geräte
nur das Magnetventil, welches in dem Kästchen am Wasserhahn sitzt) einzeln
geben soll. Es könnte passen oder passend gemacht werden, was dem Bastler
aber die volle Verantwortung überträgt, muss aber 1. für 230V (50Hz) und
2. auf 4,1 Liter/Minute gedrosselt gebaut sein! ...
74 - Startet nicht -- Geschirrspüler Bosch Super silence
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Super silence
S - Nummer : SMS69T08EU/15
FD - Nummer : 8909
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo im Forum

Maschine ist ein elektronisches gerät mit "Touch" Schalter an der Oberkante.

Nach drücken der "Einschalt" Taste hört man ein par relaisklik und ein kurzes "gurgeln" Programm kann gewählt verden und die Laufzeit steht mit blinken im Display. Aber beim nachfolgenden drücken der "Start" Taste passiert gar nichts, und die Zahlen blinken weiter.

Wasser kommt reichlich aus dem Wasserhahn.

Aquastop ist gewechselt, hat aber nicht geholfen.

Kein Wasser in der Bodenwanne. Schwimmerkontakt funktioniert.

Kein wasser in der Wassertasche links.

Was kann da los sein?
...
75 - zieht zu wenig Wasser -- Geschirrspüler Bosch Logixx automatic
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : zieht zu wenig Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Logixx automatic
S - Nummer : SGS4682/07
FD - Nummer : 8107
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen!:-)

Ich habe vor kurzem eine gebrauchte Bosch logixx bekommen. Die Maschine war nur wenige Monate in Betrieb und stand dann einige Jahre ungenutzt in der Wohnung. Nun habe ich sie bei mir angeschlossen und musste feststellen, das irgendwas nicht richtig läuft. Ich habe bereits einige Anleitungen zur Fehlersuche/behebung durchgearbeitet, allerdings ohne erwünschtes Ergebnis.

Linke seitenwand abgenommen: Wärmetauscher und alles was da noch ist, sehen aus, wie aus dem laden - absolut keine Ablagerungen.
Die Maschine bleibt regelmäßig bei 1 minute stehen und pumpt nur noch, zeitweise schaltet die zeitanzeige zwischen verschiedenen zeiten hin und her. Die Sprüharme bewegen sich kaum, d.h. der untere sehr langsam, der obere gar nicht. Es kommt zwar wasser, aber mit sehr wenig druck.

Der Eimertest hat eine Wassermenge von ca. 23 Liter/min ergeben.
zu guter letzt habe ich den aquastop zerlegt, sprich den schlauch abgezogen, Eimer unter den Aq...
76 - Gerät tot, läuft nicht an -- Geschirrspüler Bosch SMV55 03/01
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät tot, läuft nicht an
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMV55 03/01
FD - Nummer : FD7409 099336
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo werte Forumsmitglieder,

vorab die Gerätedaten, evtl. in nicht ganz korrekter Reihenfolge, bzw. Zeilenfolge, da telfonisch erhalten.
bosch Geschirrspüler von 1994
SMV55 03/01
FD7409 099336
SMV55 03 0730 302 968
Typ:S8ME118 oder B

haben Probleme mit der o.g. Spülmaschine.
Gerät ist wie tot. Kein Einschalten möglich. Keine Lampe leuchtet, keine Pumpe usw. läuft an.

Bisher ergriffene Maßnahmen:
- Geguckt, ob Strom auf Steckdose, ob z.B. Fön läuft. Geht. Sicherung bleibt auch drin.
- Wasserzufuhrventil überprüft. Es ist in die Armatur integriert und ließ sich nur 180 Grad drehen, d.h. nicht auf- bzw. zudrehen. Ein paar Schläge mit was Hartem auf das Ventil machten es wieder gängig, so daß man normal drehen konnte. Es wurde im Keller des Hauses an Elektro u.Wasser gearbeitet. Im Bad in den Perlatoren fanden sich grüne Kupferspäne u. Dreck. Auch war die Wohnung zeitweise wegen dieser dummen Arbeiten ohne Strom, da ein Elektriker diese ...
77 - Aquastop def. -- Waschmaschine Bosch wfk 2831
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aquastop def.
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : wfk 2831
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

So inzwischen Weiß ich das Der Aquastop defekt ist 23m Ohm.
Zur zeit läuft die Maschine, mit einem Schlauch ohne Aquastop.

Bei Bosch kostet ein neuer Schlauch 100€
kann man nicht auch irgendeinen anderen gebrauchten Aquastop Schlauch anbringen? Bosch/Siemens

Nachdem ich im letzten Jahr die Kohlen und eine Feder der Trommel getauscht habe jetzt der aquastop ich hab keine Lust mehr 100€ zu investieren ...
78 - Zieht kein Wasser -- Geschirrspüler Bosch SGU 4332/17
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zieht kein Wasser
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SGU 4332/17
Typenschild Zeile 1 : SGU 4332/17
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meiner Spülmaschine und weiß nicht ob ich nun eine neue brauche oder es machbar ist
Zum Problem,
Wir haben die Maschine angemacht und sind weggefahren, als wir Stunden später zurück kamen, lief sie immer noch aber es war mehr ein brummen
So alles probiert nix geht, Reset gemacht neu angeschaltet und bemerkt sie zieht kein Wasser.
Habe alles gecheckt und festgestellt der Aquastop lässt kein Wasser rein.
Habe dann einen neuen besorgt und eingebaut, alles lief wieder wunderbar
1 Tag später wollte ich die Maschine wieder anmachen, und schon wieder passiert außer einem brummen nix, gleicher Fehler wie vorher, sie zieht kein Wasser, wenn man z.B. Wasser mit einem Eimer reinschüttet, pumpt sie es ab.
Was kann das sein, der Aquastop kann ja nicht wieder kaputt sein?
Hoffe jemand weiß Rat
Gruß
Cyrus
...
79 - Einbau Führung Schläuche -- Geschirrspüler Bosch SMU59M05EX
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Einbau Führung Schläuche
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU59M05EX
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo,

es ist zwar keine klassische Reparaturfrage, aber ich hoffe das ist nicht allzu schlimm. Ich bin gerade dabei ein Unterbaugerät zu installieren und frage mich ob die Schläuche (Aquastop, Abfluß und Strom) bei einem Unterbaugerät auch hinter der Spülmaschine hochgeführt werden dürfen. Es wird dort leider ziemlich warm (die Rückseite der Maschine kann man im Betrieb bei 70°C gerade so nicht anfaßen).

Vielen Dank,

Sebastian ...
80 - Geschirr nicht sauber -- Geschirrspüler Bosch Siemens SMI 5506
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Geschirr nicht sauber
Hersteller : Bosch Siemens
Gerätetyp : SMI 5506
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Biete hier (bis auf den Salzbehälter) alle relevanten Komponenten eines erst gerade geschlachteten Bosch SMI 5506 Geschirrspülers an. Gerät hat bis zuletzt funktioniert, doch das Geschirr wurde nicht richtig sauber. Da habe ich eine "neue" gekauft und aus Gründen der Fehlersuche die Bosch zerlegt. Allerdings konnte ich den Fehler nicht finden, die ausgebauten Teile sind tadellos.
Im Einzelnen handelt es sich um:
- Wassertasche links und rechts inkl. Niveauschalter
- Laugenpumpe
- Hauptpumpe mit Anlaufkondensator
- Aquastop komplett mit Schlauchpaket
- Schrittschaltwerk und Hebel
- Schalterleiste für Programmwahl
- Schwimmerschalter für Aquastop
- Reedschalter von Salzbehälter
- Magnetventil von Salzbehälter
- Spülmittelklappe inkl. Klarspüldosierung
- Wasserhärtewähler
- Thermostat
- Heizung in Durchlauferhitzertechnik (sieht innen wie neu aus, in Reichshof gibt es dank der Talsperren sehr wenig Kalk im Wasser)
- a...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Aquastop Defekt Bosch eine Antwort
Im transitornet gefunden: Aquastop Defekt Bosch


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184716688   Heute : 6434    Gestern : 9207    Online : 255        16.7.2025    16:50
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0920388698578