Gefunden für werkzeug reparatur braun - Zum Elektronik Forum |
1 - kein Bild, rote LED blinkt 2x -- LED TV Philips 42PFL6007K/12 | |||
| |||
2 - Reparatur Steuerplatine T-MAPRO Schweißgerät Lorch T 220 DC BasicPlus -- Reparatur Steuerplatine T-MAPRO Schweißgerät Lorch T 220 DC BasicPlus | |||
Hallo zusammen!
Zum Hintergrund: Ich habe vor ein paar Jahren ein gebrauchtes Lorch T 220 DC BasicPlus WIG Schweißgerät erstanden. Ich habe es zunächst nicht viel genutzt. Nun ist nach kurzer, intensiverer Nutzung ein Defekt aufgetreten. Im IDLE ist das Gerät von allein von MMA auf WIG gewechselt. Als ich manuell zurück auf MMA gewechselt habe gab es ein Knistern, es roch verschmort und es kam ein wenig Rauch aus dem Gehäuse. Ich habe das Gerät umgehend vom Netz getrennt. Nach dem Öffnen des Gehäuses war der Fehler offensichtlich: Auf der Steuerplatine (T-MAPRO) ist unten rechts (im Bereich der Lüfteranschlüsse) ein Transistor hochgegangen. Allerdings ist dies anscheinend nicht das erste Mal, da der Bereich offensichtlich bereits repariert wurde. Nachdem ich die Reparateure und Lorch Service Center der Umgebung abgeklappert habe und niemand den Fehler reparieren wollte, sondern einen Austausch als einzige Option sieht (900€ und zur Zeit nicht lieferbar), habe ich gedacht traue ich mich selber ran, obwohl mein Verständnis der Elektrotechnik mehr schlecht als recht ist und die Werkzeugausstattung dementsprechend. Aber mehr als kaputt geht ja doch nicht, solange ich spannungsfrei arbeite. Generell bleibt natürlich ... | |||
3 - Kurzschluss -- Power Butler Bosch 36 V | |||
Zitat : Leider stellt der Hersteller und Lieferant keine Unterlagen zur Verfügung. Der Pauschalpreis für die Reparatur ist mir zu hoch. Vllt hat er selbst keine Unterlagen und "repariert" solchen Kleinkram mittels Schrottcontainer. Falls du keinen Grund weisst, weshalb das Gerät gestorben ist, oder nicht gerade über solide Elektronikkenntnisse und entsprechendes Werkzeug verfügst, wirst du vermutlich mit viel Zeit und einigem Lehrgeld bezahlen müssen, wenn du mit dem planlosen Austausch von Bauteilen anfängst. ... | |||
4 - SMD IC Defekt -- Flir Scout TK | |||
Zitat : Für mich schaut das nicht nach SOT-23-5 aus sondern eher QFN-12, QFN-16Ja, oder sogar ein BGA. @tinus85: Schick das Teil zur Reparatur ein! Selbst, wenn du das IC bekämest, würdest du schon beim Auslöten scheitern und nur noch mehr kaputt machen. Vom Einlöten eines neuen ganz zu schweigen. Mikrolötungen sind eine besondere Kunst, für die man spezielles Werkzeug und Übung braucht. Ausserdem kann der Hersteller oder eine akkreditierte Werkstatt prüfen, was da wirklich kaputt ist. ... | |||
5 - Lagertausch vom Antriebsmotor -- Waschmaschine Siemens Siwamat 660 | |||
Danke für deine Meinung silencer300
Zitat : silencer300 hat am 1 Dez 2022 15:05 geschrieben : Mit den Energielabels wird genauso geschummelt, wie bei den schöngerechneten Verbrauchsangaben für Fahrzeuge. Bin da bei dir. Bleibt mir halt nur, beim Aussuchen einer neunen Wama die Datenblätter zu vergleichen und auf TÜV- oder SGS-Siegel zu achten. Ist vielleicht die Natur der Dinge, niemand macht sich schlechter, eher besser als dass er ist. Jedenfalls macht meine Reparatur Forschritte. Vielleicht komme ich noch dazu, einen Erfahrungsbericht zu liefern, wie es mir ergangen ist, beim Demontieren der Bauteile auf der Welle. Okay, war mein erster Versuch, jedoch kann ich mich als Monteur noch nicht empfehlen ^^ ![]() Der Motor wird es wohl tun am Ende, doch wenn etwas schief geht, fehlen mir einfach die richtigen Werkzeug und das nötige know how dazu. Gruß... | |||
6 - Akku Tauschen -- Teufel Bamster Pro | |||
Ansonsten mal unter "Spudger" suchen. Das sind Öffnungswerkzeuge aus Metall oder Kunststoff. Ein Satz Plektrons aus dem Gitarrenladen ist auch ein geeignetes Werkzeug. Bei den Kunststoffteilen ist die Gefahr was zu verkratzen geringer als bei Einsatz eines Brotmessers.
Zitat : Frag doch mal beim Teufel nach einem Ersatzakku und einer Arbeitsanleitung für den Austausch. ![]() Ich rate mal, es kommt die Aufforderung das ganze einzuschicken da man "aus Gründen" keine Teile verschickt. Dann erfolgt das Angebot eins Neuteils da eine Reparatur nicht lohnt. ... | |||
7 - Kein Einschalten möglich -- Waschtrockner Bauknecht WATK Prime 8612 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Kein Einschalten möglich Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WATK Prime 8612 S - Nummer : 855470522000 Typenschild Zeile 1 : 220-240 V ~ 50Hz IPX4 Typenschild Zeile 2 : Pmax 1850W 10A Typenschild Zeile 3 : 1200 rpm TYPE NUMBER LVA2006TRF Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, ein gesundes Neues! Pünktlich zum neuen Jahr verweigert mein Waschtrockner von Bauknecht, WATK Prime 8612, den Dienst. Zuletzt wurde ein 90 Minuten Programm mit Waschen+Trocknen durchgeführt. Im Schleudergang begann dann die Bedieneinheit zu Blinken. Hierbei sind die LEDs für das Schleudern und Trocknen dauerhaft an. Die Türentriegelung sowie alle Auswahl-LEDs für Temperatur, Trockenzeit und Tockengrad blinken alle gleichzeitig. Die LEDs der Sondertasten wie Startzeitvorwahl und Schonschleudern blinken unabhängig von den anderen LEDs. Die Programmstart LED blinkt ebenfalls und ist hierbei orange. Die LED des Einschalters ist aus. Nachdem die Maschine in diesem Zustand für eine lange Zeit schleuderte (viel länger, als für das 90 Minuten Programm üblich), wurde sie vom Netz getrennt und für etwa 5 Min... | |||
8 - Türschlosselektronik defekt -- Waschmaschine Privileg Privileg PWT A51052 Toplader | |||
Ich weiß auch nicht welche temporäre Hirnschmelze mich dazu verleitet hat alle drei Kabel zu verbinden. Zumindest im groben war mir die Funktionsweise klar. Die Elektronik selber reparieren würde ich an sich gerne versuchen aber ohne Vorkenntnisse und passendes Werkzeug wahrscheinlich ein extrem zeitaufwändiges Unterfangen.
Dreipoliger Stecker stimmt wahrscheinlich vom Prinzip. Aber man schließt die drei Kabel hier tatsächlich einzeln an den Anschluss der Türschlossverriegelung an. Vielleicht aber auch erst seit der letzten Reparatur so. Danke auf jeden Fall für deine Einschätzung. ... | |||
9 - Elektronik -- Mixer Kitchen Aid Artisan 5KSB5553EWH | |||
Zitat : kalischke hat am 26 Nov 2021 13:02 geschrieben : Zitat : Rafikus hat am 26 Nov 2021 11:56 geschrieben : Zitat : Habt Ihr weitere Tipps dazu? Relais auf Funktion überprüfen. TR1 auf Kurzschluß überprüfen. Hab das noch nie gemacht. Welches Werkzeug brauche ich dafür? No way! Das ist nichts für mich. Nett... | |||
10 - Lagerfett / Klopfen -- Waschmaschine BOSCH Euro classic 1000 | |||
Vielen lieben Dank nochmals für die Hilfe. Fett kam heute an. Maschine kann dann gefettet werden.
@ Mr. Ed Danke fürs raussuchen. Ist toll wenn Technik so lange gehalten hat und hält. Hoffentlich macht die Maschine noch viele Jahre. Das ist in meinen Augen sehr nachhaltig. Wenn man mal betrachtet wie viel Rohstoffe über die Jahre gespart wurden. (Und wenn man bedenkt, dass diese sehr sparsam mit Wasser und Strom umgeht) @ Harald_77 Ich kann jeden nur empfehlen diese Waschmaschine am leben zu erhalten. Wir haben sie vom Wasser und Strom abgeklemmt und ins Wohnzimmer auf ein Rollbrett geschoben. Meine Mutter ist sehr zu frieden mit dieser Wama und ich habe diese über viele Jahre selbst mit genutzt. Wichtig ist das man gutes Werkzeug hat und natürlich auch zeitlich sich nicht unter Druck setzt. Ich habe für die Reparatur der WAMA in etwa 8-9 Stunden (mit Pausen und Reinigung) gebraucht. (Ich weis es geht deutlich schneller). Ich habe sie komplett in Teile zerlegt und auch z.B. die Zu- sowie Ablaufschläuche und den durchsichtigen "Wassertank/ Verteiler" mit gereinigt sowie den Waschmitteleinfüllbereich und den gesamten Bottich. Eigentlich alles was verdreckt war. Das hat viel Zeit gefressen und wir hab... | |||
11 - schaltet sich wiederholt aus -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens Side-by-Side Kühlschrank | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : schaltet sich wiederholt aus Hersteller : Siemens Gerätetyp : Side-by-Side Kühlschrank S - Nummer : KA58NA40/06 FD - Nummer : 8612 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, die Probleme mit dem Kühlschrank machten sich zunächst wie folgt bemerkbar: - der "Eiswürfel-Macher" lief häufiger und unruhiger wie gewohnt (teils komische Geräusche). - am Folgetag als mir das aufgefallen war, war der Kühlschrank als ich nach Hause gekommen bin vollständig aus - wenn er vom Strom genommen wurde und wieder angeschlossen wurde, leuchtete das Display auf und der Kühlschrank funktionierte auch wieder (Zeitraum war erst länger, durchaus mehrere Stunden bis später dann zu nur wenigen Minuten bis er wieder aus war) - aktueller Stand ist, dass er gar nichts mehr tut (wenn an Strom gesteckt, passiert einfach nichts mehr Was habe ich bisher gemacht / geprüft? => mein Hauptverdacht war schon recht zu Beginn auf der Hauptplatine. Auf den ersten Blick konnte ich nichts erkennen, nachdem ich sie ausgebaut hatte, fielen mir jedoch mehrere Schäden auf, die ich hier mit Bildern dokumentiert habe: | |||
12 - Hauptschalter defekt -- Induktionsherd Siemens HMM141D | |||
Hallo!
So ein komplett neues Teil, wenn noch vorrätig, kostet 599,--Teuro! Und wenn Jemand schreibt, Minimale Kenntnisse, Werkzeug Ohmmeter u. der "Obligatorische Phasenprüfer", der ist zur Reparatur in Eigenregie absolut nicht prädistiniert dazu. Ausserdem schreibt er mehrmals, er möchte es wo zur Reparatur bringen! Es steht Jedem frei, hier noch "Malen nach Zahlen" zu veranstalten! ... | |||
13 - Frage zu Mende MS 205W Röhrenradio -- Frage zu Mende MS 205W Röhrenradio | |||
Ich hatte schon am Sonntag einige Kommentare geschrieben, aber durch die Unvorhersehbarkeiten der Forens-SW war plötzlich alles wieder weg.
Also nochmal in Kürze: Ich habe in den Bildern einige Bauteile farbig markiert. Grün sind die bei vorhergehenden Reparaturen schon erneuerten Teile sowie einige alte Teile, die wohl i.O. sein werden. Die rot markierten Teile werden jedenfalls defekt sein und müssen erneuert werden. Das betrifft auch den Papierkondensator im Metallbecher 0,5 + 0,5 + 2µF. Dort kann man auch kleine Elkos verwenden. Hinsichtlich der Spannungsfestigkeit sollte man daran denken, dass die direkt geheizte AZ1 viel schneller betriebsbereit ist als die anderen Röhren und deshalb direkt nach dem Einschalten die vollen 350..385V anliegen, die sich erst mit dem Warmwerden der AL4 auf 320V und weniger reduzieren. Gelb markiert sind einige Kondensatoren, die wegen ihrer geringen Kapazität, oder weil sie keine Spannung auszuhalten haben, noch akzeptabel sein könnten. Die weitgehende Spannungsfreiheit sollte man anhand des Schaltbildes überprüfen, und bei den beiden weissen Keramikscheiben auch mal die Kapazität kontrollieren. Falls es sich erweist, dass diese Kondensatoren Kapazität verloren haben, muss man auch mal in die A... | |||
14 - Suche Elektroniker in Oranienburg / Berlin mach doch Hobby zum Beruf -- Suche Elektroniker in Oranienburg / Berlin mach doch Hobby zum Beruf | |||
Wir suchen schon länger dringend einen elektronikbegeisterten, der uns beim Prüfen und der Reparatur von Schweißgeräten unterstützen möchte.
Alles ist denkbar, von stundenweiser Hilfe bis zur Festanstellung. Wir könnten sogar schöne 2 Raum-Wohnung vor Ort bieten. Wir sind ein nettes Team mit ca. 25 Mitarbeitern und haben uns dem Verkauf von Schweißgeräten, Flüsterkompressoren und anderem Werkzeug verschrieben. Aber da geht auch mal was kaputt, wir möchten auch dann unseren Kunden helfen. Wer also Lust auf etwas Neues hat, Spaß am reparieren oder an der Fehlersuche bei elektronischen Geräten hat, sollte sich bei mir melden. Abschluß oder Zeugnisse sind mir absolut egal, warum nicht das Hobby zum Beruf machen. Also traut euch, ich freue mich auf euren Anruf! Bert Schanner HausundWerkstatt24 Germendorfer Dorfstr. 37 16515 Oranienburg Telefon 0172 6663646 ... | |||
15 - Wasseraustritt - Diverter V.? -- Geschirrspüler Gorenje GDV670X | |||
@silencer300
Vielen Dank für Deine Informationen. Benötige ich für die Reparatur noch spezielles Werkzeug welches nicht dofort ersichtlich ist? Schraubendreher inkl. Tox habe ich vorliegen. Die Service Ident Nr lautet: 378596/01 Wenn Du mir noch eine Info geben kannst welches Ersatzteil ich benötige oder wo ich es am besten bestelle bin ich dir sehr dankbar! Schon mal vielen Dank und viele Grüße! Johannes ... | |||
16 - läuft nicht weiter -- Geschirrspüler Bosch Auto 3 in 1 Silence comfort | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : läuft nicht weiter Hersteller : Bosch Gerätetyp : Auto 3 in 1 Silence comfort S - Nummer : SQ57M15EU/35 FD - Nummer : FD8509 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Erstmal ein freundliches Hallo! Bereits vor ein paar Jahren wurde mir geholfen, da hörte die Maschine nicht auf zu pumpen, der Kundendienst kostete 150 € und wollte mir eine neue Pumpe andrehen. Dank der Forenhilfe kamen wir darauf dass es das Ventil in der Wassertasche an Seite sein dürfte. Mein Lieblingschef kam mit und wir transportierten die Maschine in die Arbeit und reparierten sie mit der Anleitung. Mein Chef hat etwas Elektrotechnik studiert und bastelt ganz gerne, ich als anno dazumal gelernte Industriemechanikerin kann immerhin Werkzeug nutzen, auch wenn ich schon lange nicht mehr in dem Beruf arbeite. Meine Bitte wäre ob mir jemand sagen könnte ob es sich lohnt bei einer 12 Jahre alten Maschine die nochmal spazieren zu fahren.... Nun zum Fehler: Das Display zeigt nichts mehr an und die Maschine pumpt im rythums bisschen was ab, sie läuft nicht weiter und pumpt auch nicht komplett ab. Reset drücken bringt nichts, vom Strom habe ich sie auch schon 10 Minuten genommen. | |||
17 - Austausch der Stoßdämpfer -- Waschmaschine Miele Softtronic W453S / HW04-2 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Austausch der Stoßdämpfer Hersteller : Miele Gerätetyp : Softtronic W453S / HW04-2 S - Nummer : 10/49450838 Typenschild Zeile 1 : Mod: W453S WPS Typenschild Zeile 2 : Vol. 5kg Typenschild Zeile 3 : ~230V 50Hz Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Erfahrungsbericht einer erfolgreichen Reparatur. Symptom: Die Waschmaschine rumpelt und bollert heftig, wenn sie anfängt zu schleudern. Ursache: Stoßdämpfer sind abgenutzt und müssen getauscht werden. Werkzeug: Schraubendreher Torx 20, Schraubenschlüssel oder Nusskasten mit 13 mm und 10 mm Beschreibung: (Punkt 1-2 sind wie in der allgemeinen Beschreibung für das Öffnen von Miele WaMas ab 2002, dort auch mit einer Explosionszeichnung) 1) Sockelblende entfernen - 2 Torx-Schrauben hinter den Abdeckkappen lösen. - Sockelblende nach links zur Seite schieben und abnehmen. 2) Frontplatte abnehmen - unten die 2 ÄUSSEREN Torx-Schrauben lösen - Tür öffnen - Spannring des Türgummi lösen. - Türgummi nach innen schlagen. - Sechskantschraube M10 lösen - Tür schließen - Frontplatte noch oben schieben und unten ... | |||
18 - Digitalcamera Fehler -- Digitalcamera Fehler | |||
Beides und wenn du denkst , das du den Fehler selbst beheben kannst, wünsche ich dir viel Glück. Das Teil gehört in eine Fachwerkstatt zur Reparatur diese Leute haben das richtige Werkzeug und auch die nötigen Kenntnisse. ... | |||
19 - Vertikale Linien im Display -- LCD Philips 46PFL8007 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Vertikale Linien im Display Hersteller : Philips Gerätetyp : 46PFL8007 Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Fachleute, ich habe dieses Forum über die Google-Suche gefunden. Leider ist mein 2012er Philips TV einen Defekt. Ein Bild lade ich mit hoch. Er zeigt schmale vertikale Linien in Grün- und Rot-Tönen. Der breitere Block von Linien ist fast genau in der Mitte des Displays, ein paar cm rechts vom Logo am unteren Gehäuserand. Siehe Bild. Die Streifen sind konstant, kein Flimmern, keine Änderungen in Helligkeit o.ä. und auch unabhängig von der Quelle und sie erstrecken sich über die komplette Höhe. Habt ihr Tipps zur möglichen Ursache und noch wichtiger zu einer möglichen - natürlich nur, wenn wirtschaftlich - Reparatur? Evtl. nur ein Flachbandkabel locker (die Hoffnung stirbt zuletzt...)? Oder ein Platinendefekt? Welches Board könnte das höchstwahrscheinlich sein? Sind solche Ersatzteile beschaffbar? Der worst case wäre sicher das Panel selbst!? Ist jemand von euch in OWL (GT/BI) heimisch und bereit, sich so etwas mal anzusehen sofern überhaupt Hoffnung besteht? Ansonsten: Werkzeug und ein Multimeter sind vorhanden un... | |||
20 - Leck im Kühlkreislauf -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr CBN 3656-20E | |||
Geräteart : Kühl-Kombi Defekt : Leck im Kühlkreislauf Hersteller : Liebherr Gerätetyp : CBN 3656-20E S - Nummer : 998122805 FD - Nummer : 275047588 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo zusammen! Seit nun über einem Jahr habe ich eine defekte Liebherr CBN 3656-20E Kühlkombination in der Garage und möchte mich nun an die Reparatur machen. Ich weiß dass das Gerät einen Kühlmittelverlust im Verdamper erlitt. Die Geräterückwand innenseitig ist leicht "gebläht" bzw. knirscht wenn man dagegendrückt. Es ist mir bewusst dass die Reparatur möglicherweise wirtschaftlich nicht sinnvoll sein wird, jedoch möchte ich aus Gründen der persönlichen Weiterbildung Erfahrung bei der Reparatur von Kältemaschinen sammeln. Ein paar Vorkenntnisse zu Kältemaschinen sind vorhanden (Funktion, Physik, Technik), persönlich war ich auch schon bei vielen (abenteuerlichen) Reparaturen in Mexiko mit dabei. Ersatzteile bekomme ich i.d.R. problemlos bei Aswo über meine Firma. Konkret suche ich Tipps und Ratschläge zu dem richtigen Werkzeug, wie man die Leitungen crimpt (löten kommt mir nicht ins Haus), wie man die Teile tauscht, ein Ventil am Wartungsstutzen anbringt und das Kühlmittel (... | |||
21 - Subwoofer sehr leise, Bass mi -- Stereoanlage Blaupunkt LS210e | |||
Hast du mal nachgesehen, ob es da irgendwelche Klangeinstellungen gibt?
Ansonsten sind die Chancen auf eine erfolgreiche Selbstreparatur gering. Ohne Messungen, Kenntnisse und passendes Werkzeug wird das logischerweise nichts. Eine Reparatur in einer Werkstatt würde u.U. teurer als ein neues Billiggerät mit wenigen Monaten Lebensdauer. Wie es aussieht bleibt da wirklich nur noch der Weg zum Recyclinghof. ![]() ... | |||
22 - startet nicht -- HiFi Verstärker Teufel iTeufel Air | |||
Geräteart : Verstärker Defekt : startet nicht Hersteller : Teufel Gerätetyp : iTeufel Air Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe seit heute ein Problem mit meiner Teufel Box (iTeufel Air) und hoffe, Ihr könnt mir eventuell weiterhelfen. Leider bin ich gerade aus der 2-Jahre Garantie, und das einzige Angebot von Teufel ist, dass sie mir ein neues Gerät etwas günstiger verkaufen würden - von Kulanz ist nicht viel zu spüren (und das nachdem das bereits das 2. Gerät ist, nachdem das erste bereits Probleme gemacht hat). Ich habe auch angefragt, ob sie meine Box reparieren würden, aber ebenfalls Fehlanzeige, Teufel tauscht nur aus und repariert nicht. Daher: selbst ist der Mann. Zum Fehler: Leider startet die Box nicht mehr, und gibt nur noch einen regelmäßigen "tsst" sound von sich. Ich habe ein kurzes Video aufgenommen, das verdeutlichen soll, was ich meine: Sound-Beispiel. Wie gehe ich jetzt am Besten weiter vor? Ich bin noch neu auf dem Gebiet, aber möchte gerne die Reparatur selber machen um dabei zu lernen. Ich ... | |||
23 - Lagerschaden -- Waschmaschine Bauknecht Super Eco 6412 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Lagerschaden Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Super Eco 6412 S - Nummer : 858304303010 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, unsere Waschmaschine hat den, nach Recherche im Internet wohl nicht ganz seltenen, Lagerschaden nach Ablauf der Garantie. Wenn die Waschtrommel dreht denkt man ein Flugzeug vor sich zu haben.... Es ist eine Bauknecht Super Eco 6412. Nach er Betrachtung des ein oder anderen Videos traue ich mir die Reparatur zu. Ich suche nun blos schon seit 3 Stunden verzweifelt nach Ersatzteilen. Zum Beispiel den Lagern. Wo bekomme ich diese? Und gibt es eine detaillierte Reparaturanleitung für die Super Eco 6412? Eventuell mit einer Liste was man an nicht Haushaltsüblichen Werkzeug benötigt? Vielen Dank für Tips und Antworten im Voraus! Grüße Mike ... | |||
24 - Elektronik defekt -- Waschmaschine Bauknecht WA 34 DI sensitive | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Elektronik defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WA 34 DI sensitive Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hi, unsere Waschmaschine (gekauft 2011) ist defekt. Auskunft laut Techniker: Verschleiß am Motor, Pumpe o.ä. verursacht höhere Ströme - dadurch wurde die Steuerplatine gegrillt. Was genau kaputt ist hat er nicht gesagt. Reparatur würde ca 300€ kosten - lohnt nicht. Nun wollte ich mal fragen ob es Sinn macht, selbst Hand anzulegen. Laut Techniker würde eine Reparatur der Elektronik nicht viel helfen weil diese durch den Verschleiß an anderen Teilen dann schnell wieder kaputt gehen würde. Aber der Techniker hat mich quasi auch mit einem Verkaufsflyer für Miele-Waschmaschinen begrüßt... ![]() Lohnt es, die Platine zu prüfen? Gibt es typische Defekte? Oder soll ich evtl eine gebrauchte Platine besorgen bzw. hat jemand sowas rumliegen und würde es für angemessenes Geld verkaufen wollen? Kenntnisse/Fähigkeiten in Richtung Elektrotechnik sind soweit vorhanden. Lötkolben und entsprechendes Werkzeug ist auch da. Bes... | |||
25 - Keine Heizung -- Geschirrspüler Bauknecht Whirlpool Steuermod GSI 6320/3 K IN | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Keine Heizung Hersteller : Bauknecht Whirlpool Steuermod Gerätetyp : GSI 6320/3 K IN S - Nummer : 854663201850 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Bauknecht 6320-3 K IN Geschirrspüler Spülmaschine Umwälzpumpe und Durchlauferhitzer ist in Ordnung Bauknecht 6320-3-K IN O.K. Wichtig die zwei Siebe , Zufluss Wasserversorgung O.K. Anfang Schlauch unten an der Spüle ein Feinsieb Wasseranschlussschlauch. Gesäubert Beide An der Maschine ist da zweite Feinsieb unten Wasser. O.K. Standart Vielfach Messgerät Steuermodul 85 466 320 1859 FAS:9438440945 INCO CB: 46 1972 7509 51 Problem Heizung / Durchlauferhitzer keine Funktion Heizung hat 26,8 Ohm 0,K. Steuerungsplatine ? Bauteil Ein 10 A (Ampere) 230 Volt Relais auf der Platine ? Test Ablauf : Als erstes Reset: Starttaste 2 Sek. gedrückt halten dann dem Eimertest : Ablauf Schlauch , der Spülmaschine in einen 10 Liter Eimer. Einen Test. 1x blink 1s pause 1x blink = F1 NTC Fehler 2x blink 1s pause 2x blink = F2 Undicht / Leckanzeige 3x blink 1s pause 3x blink = F3 F... | |||
26 - Bildkontrast/Farbfehler -- LCD Thomson Intuiva 32LB130S5 | |||
Habe nach ausführlichem Nachforschen rausgefunden das der TV kein T-Com Board besitzt.Also denke ich als Leihe das entweder der:
- Video Decoder SAA7117A oder der LCD/Plasma TV Controller PW118B nen Schuss hat. Sollte dies der Fall sein und Ihr mir bestätigen daß diese Bauteile für die Farbwiedergabe verantwortlich sind, endet diese Reparatur hier für mich da ich dafür kein Werkzeug besitze. ![]() ... | |||
27 - Lagerschaden? -- Waschtrockner LG Electronics WD-14313RD | |||
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : Lagerschaden? Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : WD-14313RD S - Nummer : 002KWQB00084 FD - Nummer : ??? Typenschild Zeile 1 : 1417200200840011443 011F1783 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer ______________________ Hallo, ich hoffe hier kann mir wer helfen:) Ich habe mir am 9. Mai 2010 eine LG WD-14313RD bei Amazon bestellt. Mit dem Gerät war ich immer sehr zufrieden. Jetzt funktioniert das Gerät zwar noch, ist aber im letzten 3/4tel Jahr zunehmend lauter geworden. Jetzt ist die Lärmentwicklung unerträglich geworden. Im Schleudergang ist es einem echt schon peinlich die Maschine an zu haben. Wie ich im Netz und in den amazon Bewertungen (http://www.amazon.de/gp/product/B00.....9_s00) gelesen habe, scheint dieses Schicksal viele ereilt zu haben. Wird vermutlich ein Lagerschaden sein? Die Trommel hat wenn man drunter packt und leicht anhebt auch ein paar mm Spiel. Die zwei Fachdienste die ich bisher gefragt habe, sagten beide ei... | |||
28 - Verzerrter Ton / Übersteuern -- Receiver Yamaha AV Receiver RX-V663 | |||
Zitat : perl hat am 11 Sep 2014 06:06 geschrieben : Zitat : und soagr der ein oder andere gleich eine Lösung parat hat oder den Fehler gar kennt! Du wirst das doch nicht selbst reparieren wollen? Auch an deinem Wohnort oder in der Nähe wird es genügend Radio&Fernsehwerkstätten geben, die über genug Kenntnis, Werkzeug und Ersatzteile verfügen, und außerdem ihre Brötchen mit solchen Reparaturen verdienen. nun ein paar Sätze weiter davor hab ich ja geschrieben, dass sofern jemand einen guten Reparatur Service weiß, er ihn mir auch mitteilen kann. Wenn es was simples ist, bin ich gewollt das auch selbst zu Lösen ! Nur, ich habe wirklich ... | |||
29 - NiCd Akkus pitchen für DAUs ? -- NiCd Akkus pitchen für DAUs ? | |||
Zitat : an bestromt die tote Zelle für Sekundenbruchteile, etwa mit 12 V,Das dient einem anderen Zweck. In Reihe geschaltete NiCd-Zellen neigen dazu bei Tiefentladung mit Polaritätsumkehr innere Kurzschlüsse zu entwickeln. Sie lassen sich dann nicht mehr laden und du misst an einer derartig geschädigten Zelle auch im Leerlauf wirklich 0,0V. Zu dieser Tiefentladung mit Polaritätsumkehr kommt es leicht, wenn man das Werkzeug oder die Lampe weiterquält, obwohl man merkt, daß die Kapazität des Akku erschöpft ist. Die feinen Metallnädelchen im Innern, die für diese Kurzschlüsse verantwortlich sind, kann man mit einem starken Stromimpuls, -es geht sogar mit Wechselstrom, wenn man gleich anschliessend lädt-, ausbrennen, und dann lässt sich die Zelle wieder laden. Diese "Reparatur" ist aber nicht von Dauer. Die so vorgeschädigte Zelle wird bei nächster Gelegenheit wieder einen inneren Kurzschluß entwickeln. Um, wie bei dir, einen abge... | |||
30 - Multimeter inkl. Elko/ESR-Messung? / Messgerät "mit alles"? -- Multimeter inkl. Elko/ESR-Messung? / Messgerät "mit alles"? | |||
Hat jemand Erfahrungen zum MESR-1000 im Vergleich mit den ESR60/70?
Offtopic :Nein, das ist gar kein "Vergleich". Auch mit 40mio Jahresseinkommen würde ich kein teures Auto fahren. Warum "müsste" ich? Wenn ich die Wahl zwischen einem Multipla, Kangoo, Berlingo (ich kenne die diversen "Hochdachkombis", trotzdem ein Multipla) und einem Cayenne oder anderem großen Luxusauto habe, dann nehme ich auch mit Mios pro Jahr das güntige Auto. Da gibt es kein "unangebrachter Vergleich", ich wollte einfach keine Deutsche teure "Limousine" fahren. Und wenn es einen echt großen Wagen eines teuren Deutschen Herstellers gibt, wollte ich den auch nicht fahren, weil ich auch mit Millionen im Jahr keinen Sinn darin sähe. Spare ich mit dem Auto etwa beim Unterhalt? Und jetzt komme mir man nicht mit den Reparaturkosten. Die sind sicher nicht billiger bei der 75k-Limousine. Dazu noch die Gesammtkosten, die höheren Spritkosten, und natürlich der Wertverfall, besonders bei Neuwagen. Auch Gebraucht lohnt das nicht. Ein Auto fährt mich und Dinge von ... | |||
31 - kein Strom -- Saitek Joystick | |||
Viel mehr als einen Kabelbruch wirst du eh nicht feststellen oder reparieren können. Alles andere wird an fehlenden Unterlagen, Ersatzteilen und Wissen scheitern.
Das Multimeter ist etwas sehr günstig, da würde ich schon mehr investieren. Wenn du das ganze Werkzeug aber nur für die Reparatur kaufst, und dann nie wieder benötigst, lohnt das kaum. Zusätzlich mußt du damit ja auch umgehen können und löten will auch gelernt sein. ... | |||
32 - Mehrlagige Computer Platine löten und reparieren ? -- Mehrlagige Computer Platine löten und reparieren ? | |||
Zitat : Ich frage mich nun aber vorallem, ob in so einer mehrlagigen Platine die Durchkontaktierungen auch in den Bauteil Löchern mittels des Lötzinns erfolgen, sodass ich sie vielleicht nicht erreiche? Oder sind die inneren Leiterbahnen immer nur mittels eigener Durchkontaktierungs Löchern mit der Außenwelt verbunden? Planmäßig erfolgt die Durchkontaktierung nie mittels Lötzinn, sondern im Bohrloch befindet sich eine Hülse aus galvanisch abgeschiedenem Kupfer. Aber: Bei Multilayers müssen die Löcher nicht durchgängig sein, sondern können auf einer der Innenlagen enden. Das sind dann die so genannten "Blind Vias". Von Deiner Reparatur"planung" rate ich jedenfalls dringend ab. So wirst du den Computer lediglich vollig zerstören. Es gibt noch genug Punkte, an denen ein Fachmann die Ausfallursache bestimmen kann, und das Auswechseln von Bauteilen solltest du Profis überlassen, die dafür das richtige Werkzeug und die Erfahrung d... | |||
33 - Gummimanschette abgegangen -- Waschmaschine Zanker Profimat PF 6620 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Gummimanschette abgegangen Hersteller : Zanker Gerätetyp : Profimat PF 6620 S - Nummer : 40402661 FD - Nummer : weiß ich nicht Typenschild Zeile 1 : P6349637 Typenschild Zeile 2 : 91451284800 Typenschild Zeile 3 : 40402661 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, bei unserer Zanker "Profimat PF 6620" (Modell siehe Foto 1) hat sich die Gummimanschette von der Trommel gelöst. Die Manschette ist mit einem "Metall-Spiralen-Ring" um die Trommel befestigt gewesen (siehe Foto 2). Meine Frage: Gibt es einen Trick, wie wir die Manschette selber wieder befestigt bekommen?! Falls nicht: Kann ein Monteur mit entsprechendem Werkzeug die Manschette relativ einfach wieder befestigen? Oder ist das eine aufwendige Reparatur für die die ganze Maschine auseinander gebaut werden muss? Und kann mir evtl. jemand sagen, mit welchem Kosten (Zeitaufwand) für eine solche Reparatur zu rechnen wäre? Danke und Grüße! Anne ... | |||
34 - Waschmaschine Samsung P1243 - Lautes Mahlen für Laien machbar? -- Waschmaschine Samsung P1243 - Lautes Mahlen für Laien machbar? | |||
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lautes Mahlen für Laien machbar? Hersteller : Samsung Gerätetyp : P1243 (TYPE 1247) S - Nummer : 4965ADY100234M FD - Nummer : P1243GW/XEG Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo und guten abend, meine WM macht beim schleudern ein raues mahlgeräusch. auch beim drehen der trommel von hand fühlt es sich an, als wäre ein kugellager trocken gelaufen. bei meiner maschine ist aber keine der seitenwände abnehmbar, das blech ist aus einem stück gebogen. ich bin laie auf dem gebiet waschmaschine, würde eine reparatur aber gern versuchen, statt die ganze maschine wegen eines 5-euro-lagers zu entsorgen ![]() - wie komme ich an das innere der maschine? - sind die lager überhaupt ersetzbar? wenn ja: woher beziehen? - ist die reparatur für jemanden mit normalem werkzeug machbar oder sind z.b. die lager so eingepresst, dass sie sich nicht ohne weiteres tauschen lassen? ach noch eine zusatzfrage: der boden unterhalb der maschine und die innenwand des gehäuses sind leicht feucht. ist das normal (kondenswasser)? vielen dank im voraus ralph [ Diese Nachricht wurde geänd... | |||
35 - Spülmaschine läuft über -- Geschirrspüler Constructa energy 300PA | |||
Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Spülmaschine läuft über Hersteller : Constructa Gerätetyp : energy 300PA S - Nummer : ? FD - Nummer : 8702 000534 Typenschild Zeile 1 : ? Typenschild Zeile 2 : ? Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen, ich habe momentan das Problem mit meiner Spülmaschine, dass sie über-/ausläuft. Genialerweise tritt das Problem nur auf, wenn sie beladen ist. Wenn man sie leer laufen lässt, ist der Wasserstand perfekt, die Tür kann auch während des Spülvorgangs geöffnet werden ohne dass Wasser ausläuft. Rundum alles trocken. Sobald aber Geschirr drin ist, fängt es nach kurzer Zeit seitlich an der Tür zu rinnen. Öffnet man die Tür strömt einem ein Wasserfall entgegen. Der Wasserstand scheint dann extrem hoch zu sein. Es handelt sich um eine Contructa energy 300PA Folgende Nummern/Zahlen konnte ich auf dem Typenschild noch entziffern: Constructa CMBH Type SL15010 407020409442005377 E-Nummer: CC34520/26 Vielleicht kennt ja jemand das Problem und kann mir einen Tip zur Fehlersuche/-behebung geben, bevor ich den Techniker wieder teuer für nix antraben lasse oder der mir... | |||
36 - Schleudert zu laut -- Waschmaschine Miele W 435 Plus WPS | |||
Zitat : Fredward747 hat am 22 Aug 2012 17:21 geschrieben : Ich hab leider keine Ahnung wie ich das mache. Kannst du mir da helfen? Hab noch ein anderes Problem: Immer wenn sich die Trommel dreht, ob im Waschgang oder wenn ich sie mit der Hand drehe, ist da so ein Klickern zu hören. Ein BH-Bügel kanns nicht sein, BH's werden bei mir grundsätzlich im Wäschesack gewaschen, aber es nervt und hört sich nicht gesund an. Woran kann das evtl. liegen? Ich bin kein Profi, aber habe schon Motoren zerlegt und wieder funktionsfähig zusammengebaut. Ein oder mehrere Bilder wären schon mal hifreich. Normalerweise sind dort 4 Schrauben, die die beiden Lagerschalen verbinden. Diese sind zu lösen und man kann die Lagerschalen abnehmen. Aufpassen was auch welche Seite wie zusammen war, damit es nachher nochmals passen. Ein Permanentmarker ist da sehr hilfreich. Hier steht z. B. auch was: | |||
37 - TV geht nicht mehr -- LCD Tevion LCD | |||
Zitat : Gerätetyp : LCD ![]() Medion/Tevion hat in den letzten Jahren mehr als einen Billigfernseher in die Aldi-Märkte dieser Welt geschmissen. Wie soll man dir also helfen, wenn dich offenbar das abschreiben des Typenschilds schon überfordert? Das ein LCD-Fernseher ein LCD-Fernseher ist, ist klar! Auf dem Typenschild steht aber garantiert nicht Typ: LCD sondern MDxxxxx. Zitat : Die Garantie ist seit 16.07.2012 abgelaufen Wow, die schaffen es tatsächlich, die Lebensdauer immer genauer an die Garantiezeit anzupassen. Ziel bei solchen Supermar... | |||
38 - Library Netzteil defekt? -- Library Netzteil defekt? | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 28 Jul 2012 14:06 geschrieben : Doch lassen sie sich! Auf Absenden klicken, nicht auf Vorschau! Ok, jetzt habe ich es gerafft. ![]() Zitat : perl hat am 28 Jul 2012 14:29 geschrieben : Dann gib es auf! Jemand, der bisher nur mit einem Kartoffelschäler umgegangen ist und ein Fieberthermometer besitzt, wird es auch nicht gelingen eine Blinddarmoperation durchzuführen, indem er sich ein Skalpell ausleiht, mit der Ärztekammer telefoniert, und sich im Internet eine große Dose Aspirin bestellt. So schnell gebe ich nicht auf, jeder hat mal angefangen. Und natürlich h... | |||
39 - F06, aber nur voll bel. -- Waschmaschine Bauknecht WASTAR74EX | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : F06, aber nur voll bel. Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WASTAR74EX S - Nummer : 410727020225 Typenschild Zeile 1 : 858360403000 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, da unsere Bosch Waschmaschine wirtschaftlich nicht mehr instandzusetzen geht, habe ich eine andere Maschine besorgt. Die "neue" Maschine zeigt den Fehlercode F06, sobald sie voll beladen wird. (diese Angaben habe ich vom Vorbesitzer) Die Inspektion des Geräts zeigte mir, dass der Riemen die Bottichrückwand stark eingeschliffen hat (1.Bild). Die Zentralschraube und das Riemenrad war lose und hat auch Spiel, wenn die Trommel links/rechts gedreht wird (2.Bild). Vorangegangen (vor ca. 2 Jahren) war eine Reparatur durch Bauknecht Servicepartner. Der hat scheinbar kein korrektes Werkzeug gehabt und den Torx der Zentralschraube vermurkst. Die Schraube wurde danach nicht korrekt angezogen und hat sich im Betrieb wieder gelöst. Nun meine Frage, ob das häufiger vorkommt? Hat jemand evtl. noch so ein Riemenrad (3.Bild) und Riemen (4.Bild) zum Verkauf? Kann der Riemen nicht gespannt werden? Falls doch, wie? Danke schonmal u... | |||
40 - Kugellager und Kohlebürsten AEG u.a. -- Kugellager und Kohlebürsten AEG u.a. | |||
Ersatzteil : Kugellager und Kohlebürsten Hersteller : AEG u.a. ______________________ Kugellager und Kohlebürsten - günstige Bezugsquellen: Bei den horrenden Preisen der Hersteller und den z.T. unanständigen Forderungen der Internet (Ebay)-Händler hier meine Quelle für Kugellager u.a.: http://www.kugellager-express.de Kohlebürsten : http://www.do-werkzeug.com Bei einer zeitwerten Reparatur von Haushaltsgeräten sollten auch die Ersatzteil-Preise passen. Ich hoffe, ich konnte einigen weiterhelfen. Viel Spass beim Schrauben ! (Ich stehe mit keiner der beiden Firmen in Verbindung, mich ärgern nur Ersatzteilpreise für "Pfennig"-Artikel, die jede Reparatur unwirtschaftlich machen !!!) ... | |||
41 - Behälter voll - obwohl leer -- Waschtrockner Bosch WTW86590 | |||
Geräteart : Waschtrockner Defekt : Behälter voll - obwohl leer Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTW86590 S - Nummer : E-Nummer: WTW86590 /02 FD 8902 200288 FD - Nummer : ? 8902 200288 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, unser Trockner meldet nach kurzer Zeit: Behälter voll Nun habe ich in einem anderen Beitrag gelesen das dann i. d. Regel Pumpe und Schwimmerschalter verschmutzt sind. Meine Frage: Wo sitzten Pumpe/Schwimmer und wie komme ich an sie heran? Was muss ich demontieren? Benötige ich ausser Torx noch besonderes Werkzeug? Ich würde mich über Eure Hilfe sehr freuen.... MfG MWeibo PS: Wenn ich hier schreibe - dann immer mit einem defekten Trockener, ich glaube die Dinger mögen mich nicht wirklich ![]() Nach der letzten Reparatur mit "Forumshilfe" lief der alte Trockner noch weitere 5 Jahre!! ... | |||
42 - Birnchen für Skalenbeleuchtung Gesucht .. OSRAM 12V 3 Watt .. -- Birnchen für Skalenbeleuchtung Gesucht .. OSRAM 12V 3 Watt .. | |||
Zitat : Bspw. M8 Schrauben, deren Kopf eine SW von 12mm und die Mutter eine SW von 14mm hat Das, lieber Offroad, hat es auch bei uns gegeben, und es hat einen tüüfen Sinn. Wenn man gerade mal einen einfachen Satz Schlüssel hat, (10/11 , 12/13 , 14/15 usw), dann ist es schon angenehm, wenn Schraube und Mutter nicht "auf dem selben Schlüssel" liegen. So üppig wie heute hatte man es auch bei uns nicht mit Werkzeug in jedermanns Hand. Bei kleineren Apparaten (speziell E-Technik) war es z. B. sogar üblich (Post, Bund, Bahn) "Ein-Werkzeug"-Reparatur im Pflichtenheft vorzuschreiben. Zusammen mit unverlierbaren Schrauben ist das eine feine Sache an alten Geräten. Gruß Georg [ Diese Nachricht wurde geändert von: GeorgS am 7 Jan 2012 14:08 ]... | |||
43 - Suche SMD Kondensator für Mainboard -- Suche SMD Kondensator für Mainboard | |||
Das wird wohl kaum noch möglich sein, die Garantie ist nach deinem Ausrutscher eh hinfällig.
Selbst wenn die Elkos gleich aussehen, der Datumsfcode ist anders, die Reparatur fällt definitiv auf. Und ob die Lötstelle wirklich nicht auffällt ist auch fraglich. Lötungen an solchen Multiplayerplatinen sind nicht ganz ohne. Mit der falschen Technik oder dem falschen Werkzeug zerstörst du da eher was. Wie schafft man sowas, beim reinhämmern danebengeschlagen? ![]() | |||
44 - Objektiv -- Canon IXUS 100 IS | |||
Ich hatte erst vor kurzem so eine Reparatur einer Kompaktkamera hier.
Bei dem Gerät das ich reparierte (keine Canon) konnte alles ganz gut zerlegt und repariert werden, doch brauchst Du folgende Dinge: 1.) Einen möglichst (!!) staubfreien Arbeitsplatz. 2.) Das geeignete Werkzeug. (Kein Messer) 3.) Eine Kamera um die Schritte des Handelns zu dokumentieren. 4.) Einen ausreichend großen Arbeitsplatz um die Einzelteile ablegen zu können. 5.) Eine Menge Geduld. 6.) Wenn Du das Objektiv zerlegst, die absolute Ruhe und noch mehr Geduld. Es war meine erste Kompaktkamera die ich mechanisch bis aufs Gerippe zerlegte. Achte besonders auf "verschwindende" Leitungen! In der Optik können Sensoren (wie bei mir) eingeklebt sein, wenn Du da eine Leitung abreißt ist es aus. Beim Getriebe achte unbedingt auf die Zahnradstellungen! [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 18 Jul 2011 22:44 ]... | |||
45 - Bild > Startschwierigkeiten -- TV Philips 25-8305 (25 PT 8303-12), 4:3, 100 Hz | |||
Zitat : Kann jemand abschätzen welcher Fehler hier vorliegt? Das klingt nach einer defekten Vertikalablenkung. Das Bild wird auf den Röhrenkolben geschrieben und von dort auf den Bildschirm zurückreflektiert. Daher diese grauen Schatten. Dabei kann es im Extremfall zu einer Beschädigung der Röhre kommen da der Kolben zu heiß wird. Im einfachsten Fall hilft nachlöten, evtl. ist aber auch die Vertikalendstufe defekt. Fotos vom Fehler wären allerdings sehr hilfreich. Bitte hier hochladen. Zitat : ist die Repa finz gesehen für solch ein Gerät noch akzeptabel? Wie teuer würden Ersatzteile und so? Das hängt davon ab, wer repariert. Eine Repara... | |||
46 - Laufgeräusche -- Waschmaschine Miele W985 | |||
Zitat : Das ist ne W985! Klar muss man immer abwägen, ob sich eine Investition in ein Gerät noch lohnt. Aber bei dieser Maschine lohnt sich (meiner Meinung nach) doch eine Trommellager Revision. Lager, WeDi und Laufbuchse neu und die nächsten Jahre ist Ruhe. Bei dieser Gelegenheit gleich noch Motorlager und Kohlen kontrolliert. Für Rund 150 - 250 Euro ist das alles gemacht. Sehe ich genauso, ich persönlich würde eine W985 machen, aber bei 1cm Trommelspiel am Trommelhals, ist mindestens ein Lager geplatzt, der Rest in übelstem Zustand. Hier wurde viel zu lange gewartet. Ohne gute Kenntnisse und gutes Werkzeug wird die Reparatur eine Quälerei. Lager gibt es beim Materialhandel, der Wellendichtsatz Nummer 5387003 kostet nur noch 30€ ... | |||
47 - Wellendichtung defekt? -- Waschmaschine Blomberg WA 9001316 | |||
Geräteart : Waschmaschine Defekt : Wellendichtung defekt? Hersteller : Blomberg Gerätetyp : WA 9001316 S - Nummer : ? FD - Nummer : ? Typenschild Zeile 1 : WA 9001316 WA 2250 Typenschild Zeile 2 : 0020608800 - 237213904 Typenschild Zeile 3 : ? Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo meine bislang sehr erfolgreichen lieber Helferlein, ich muss mich jetzt auch an euch wenden und komme so nicht mehr weiter. Ohne jetzt schleimen zu wollen: ihr macht einen verdammt guten Job - und nun bin ich auch auf euch angewiesen! Da ich nicht genau Bescheid weiß, was nun die "S" und "FD"-Nummer ist, habe ich euch alles als Bilddatei mit hochgeladen. Ich hoffe - nach fleißiger Nutzung der SuFu, dass ihr mir ein einfaches: JA - du MUSST!, oder ein NEIN - vergiss es lieber ![]() sagen könnt. Es geht darum, dass meine WaMa seid einigen Wochen, insbesondere beim Schleudern, immer lauter geworden ist. Da ... | |||
48 - Netzleitung beschädigt -- Bosch Stichsäge GST 85 | |||
Also die Länge der Anschlussleitung hat nur indirekt mit dem Problem zu tun, dass man sie ansägen, anhobeln, anschleifen (mehrfach bei Bandschleifer passiert) oder sonstwie beschädigen kann...
Offenbar bin ich einfach zu dämlich um mit einem e-Werkzeug umzugehen ![]() Bei einer meiner Handhobelmaschinen habe ich heuer 2x die Leitung angehobelt (war noch lang genug, habe ich daher gekürzt) und das dritte "Opfer" war die Stichsäge. Allerdings ist sicher richtig, dass eine längere Leitung grundsätzlich praktischer ist (Ausnahme z.B. e-Kettensäge oder Heckenschere, da ist mit Absicht meist so ein "Stummel" dran...). Ich wollte aber eigentlich wissen, ob eine Reparatur mit Schrumpfschlauch regelkonform ist. Dass das nicht als neuwertig durchgeht ist klar. Würde ich auch bei keiner Verleihmaschine oder so machen. Habe aber auch schon viele gewerblich genutzte Geräte gesehen wo die Leitung "bestenfalls" mit Isolierband umwickelt war. Bei vielen dieser Profigeräte ist die Netzleitung in einem erbärmlichen Zustand. Sowas würde ich - bei meinen privaten Geräten - niemals anstehen lassen, schon alleine, um mich nicht selbst, und schon gar keinen anderen (jaja, ab und zu werke ich nicht alle... | |||
49 - Mainboard defekt -- Notebook Acer Extensa 4100 | |||
@inf-elo:
Du musst die Anfrager nicht zu einem anderen Forum schicken, wenn auch hier einige Mitglieder eine Reworkstation haben (unter anderem ich ![]() @andrew24: Mit Deinem Wissensstand und Werkzeug wird eine Reparatur nichts. Einen Schaltplan wirst Du nicht bekommen und wenn dann zweifle ich sehr stark daran, dass Du diesen auch lesen kannst. An einem Mulitlayerboard herumzubasteln, noch dazu ohne ESD Schutz ist im übrigen recht mutig. Fraglich ob die Reparatur Deiner PCB überhaupt noch wirtschaftlich ist. Mit dem Einwurf vieler kleiner Münzen geht aber alles. ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 3 Aug 2010 13:03 ]... | |||
50 - Hilfe -- Herd beliebig beliebig | |||
Dann teile doch mal mit, was Ihr für Werkzeug bei einer Kühlschrank Reparatur so alles braucht, rein Kundendienst mäßig! Möchte wetten, das was fehlt!
Außerdem, was man für Waschmaschinen gebrauchen kann, kann man auch für Trockner und Herde gebrauchen! ... | |||
51 - Ton defekt -- TV Schneider Ökovision 70 | |||
Bei deinem Problem liegt mit Sicherheit ein Hardwarefehler vor. Ohne entsprechende Kenntnisse, Messmittel und Werkzeug dürfte dieser kaum zu beheben sein.
Da bei dir offenbar alles fehlt, solltest du das Gerät lieber einem Fachmann zur Reparatur geben. ... | |||
52 - kein Bild, Inverter? -- LCD TFT Medion MD 98000 AU Optronics B154EW04 V.9 | |||
Ich habe im Moment viel zu tun und bin daher nur selten hier.
Ja, ich kann die GPU reballen. Von den Anweisungen in Repdata, etc kann ich nur abraten. Es ist ein Lotteriespiel ob es funktioniert, bzw. was zusätzlich geschrottet wird. Die Halbleiter müssen mit einem Lötprofil aus- und wieder eingelötet werden. Bei der Brachialmethode "FÖN" kann es das Ende für die VIAs und eine Menge mehr sein. Eine Reparatur mit "normalen" Werkzeug ist nicht möglich! Eine kaputt-reparatur jedoch schon. ... | |||
53 - Ankerwicklung -- Haffner Oberfräse | |||
Nix Feinkost-Werkzeug.
HAFFNER ist (war) gut und teuer. Da dürfte sich sogar eine Reparatur des Ankers lohnen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 18 Feb 2010 23:22 ]... | |||
54 - Elko: Unterschiedliche Größe/Farbe bei gleichen Werten? -- Elko: Unterschiedliche Größe/Farbe bei gleichen Werten? | |||
@Perl:
Es geht doch um die Reparatur von Geräten?!? Wer knipst eine stromführende Netzleitung durch? Also freiwillig mache ich das nicht und "wenn" sicher nicht mit dem "guten" Werkzeug. Zitat : und anschliessend können Kleintiere durch die Löcher in den präzis geschliffenen Schneiden hoppsen. Stimmt! Doch ist eine so modifizierte eine Zange eine prima Abisolierzange! ![]() Mir ging es darum nicht den Fehler zu begehen den ich gemacht habe. Ich hatte mich immer wieder verleiten lassen, billigstes Baumarktwerkzeug einzukaufen und mich hinterher massiv geärgert und auch verletzt. Das beste war ein Seitenschneider der so konstruiert war, dass ich mir einen massiven Bluterguss am Ballen des Zeigefingers auf der Handfläche, ich kenne den medizinischen Begriff nicht, holte. Ich konnte mehr als eine Woche die Hand nur sehr eingeschränkt benutzen. Das ges... | |||
55 - Dartautomat geht nicht mehr an. Sicherung kaputt. -- Dartautomat geht nicht mehr an. Sicherung kaputt. | |||
Zitat : Aces0815 hat am 2 Feb 2010 14:24 geschrieben : Hab leider nix dergleichen. Elektriker Werkzeug ist bei mir im Haushalt mangelware Sind natürlich ganz schlechte Vorraussetzungen. Da wird "Ferndiagnose" und Reparatur vermutlich schwer. Frag mal schon vorsichtshalber in deinem Bekanntenkreis nach einem der die Gerätschaften und etwas Ahnung im Umgang mit selbigen hat. ![]() | |||
56 - Austausch Heizzone Highlight -- Kochfeld Keramik Bosch NKM690G/01 | |||
Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Austausch Heizzone Highlight Hersteller : Bosch Gerätetyp : NKM690G/01 S - Nummer : NKM690G/01 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo zusammen !! wie man anhand der Angabe meiner Vorkenntnisse erahnen kann, bin ich bei der Reparatur schnell an meine Grenzen gestoßen. Bei dem oben genannten Kochfeld ist die linke untere Platte ausgefallen......einer der beiden Halogenstäbe leuchtete plötzlich nicht mehr. Anhand der Seiten von Bosch habe ich dann die neue Ersatzteilnr. 289561 als Ersatz für 086664 herausgefunden (Kochfeld ist fast 20 Jahre alt) und bestellt. Der Ausbau des Herds war kein Problem........die Abdeckung des Kochfelds mit den Torx-Schrauben dank geeignetem Werkzeug zum Glück auch nicht...ABER der Einbau.......ich dachte: neues Heizelement rein, Kabel drangesteckt und gut ist.....aber die neue Heizzone hat viel weniger Anschlüsse als die alte......Anschlusspläne oder Anleitungen habe ich im Netz gesucht, aber wie befürchtet nix gefunden. Hat jemand von Euch einen Hinweis, wie ich das Kochfeld wieder in Betrieb nehmen kann ??? vielen Dank für die Hilfe und einen schönen 1. Advent ... | |||
57 - Kein Wasser Waschmittellade -- Waschmaschine Privileg 39326 | |||
OK, danke für den Tipp.
Dann werde ich mal schauen, ob ich im Bekanntenkreis mit entsprechendem Werkzeug und vor allem passenden Kenntnissen finden kann. Aber wenn´s die Elektronik sein sollte, dann brauche ich ne Reparatur ja wohl nicht in betracht zu ziehen, oder? Ne neue Elektronik dürfte ja ziemlich teuer sein... ![]() Aber wäre echt ärgerlich, nachdem ich soviel Mühe und HErzblut in die Lager-Reparatur gesteckt habe. Na ja dann muss das ding ja vielleicht doch noch in die Tonne... ![]() Vielen Dank schonmal für die Hilfe bis hierhin! Bei Bedarf werde ich mich wieder melden. Ciao und schöne Grüße ins wunderbare Österreich! Pfüati! ... | |||
58 - Was brauch ich als Elektronik Anfänger -- Was brauch ich als Elektronik Anfänger | |||
Zitat : Für jeden gutgemeinten Ratschlag bin ich dankbar. Als allererstes brauchst du einen Plan: 1.=>Was will ich 2.=>Was kann ich 3.=>Was darf ich Kenne Typen die haben ein halbes leben Werkstätten und Bastelecken "aufgebaut" und "eingerichtet" und kaum etwas vernünftig brauchbares geschaffen. Punkt ZWEI ist das wichtigste... Daran kann man arbeiten. Dazu gehört außer Fleiß nicht viel wenn Punkt EINS klar ist. Punkt DREI wird wesentlich wenns um Gefahr für Leib und Leben geht. Bei Geboten und Gesetzen kann man wenn Punkt ZWEI greift schon mal im "stillen Kämmerlein" ein Hünerauge zudrücken allerdings wird SELBSTÜBERSCHÄTZUNG da wirklich ein echtes Problem. Grundlagen der Elektronik sind unverzichtbar. Erweitertes wissen kommt mit den Zielen. Wer in diesem Metier (Handwerk,Fach,Beruf) behauptet das er alles weiß LÜGT !!!" Oft macht heutzu... | |||
59 - Kinolautsprecher von Vacuumschmelze AG, Berlin -- Kinolautsprecher von Vacuumschmelze AG, Berlin | |||
Hallo Perl,
danke für die schnelle Mitteilung. Wie ich der Schilderung entnehme, müsste eine Reparatur möglich sein. Es stellt sich für mich die Frage, wer kann derartiges reparieren. Wer hat die Erfahrung mit dem Innenleben und das richtige Werkzeug. Wenn sich der Isolierlack, wie auch immer, abgescheuert hat, dürfte der materielle Aufwand nicht ganz so groß sein. Oft sind Mitglieder in derartigen "Spezial-Foren" ausgesprochene "Könner". Vielleicht kann ich noch gute Ratschläge erhalten. Mit freundlichem Gruß drahtlos ... | |||
60 - Motor läuft nicht -- Waschmaschine Miele W 839 | |||
Hallo,
Zitat : Wenn er aber nur brummend blockiert, kann das doch nicht an einem defekten Gleichrichter liegen? Wenn der Gleichrichter einen Schluss hat ist das schon möglich, da hat driver_2 schon Recht. Zitat : Edit: Was ist denn das für ein Teil dort mit der Bezeichnung "Vogt KN..."? ![]() ![]() ![]() Mal ganz im Ernst , leider erlebe ich jeden Tag das oft durch Unkenntnis der Materie mehr kaputt repariert wird. Der letzt... | |||
61 - Waschmaschine Bauknecht WAK 9460 -- Waschmaschine Bauknecht WAK 9460 | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : WAK 9460 Typenschild Zeile 1 : 12NC 8554 875 03000 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo hier, Bin komplett neu hier im Forum und hoffe, daß mir hier jemdand helfen kann. Bei uns ist die Türmanschette an der Waschmaschine eingerissen. Vermutlich, weil jemand die Wäsche herausgezerrt hat und eine z.B. Gürtelschnalle im Gummi hängenblieb. Jetzt rint Wasser beim Waschen aus der Front und überflutet die Waschküche. Die passende Türmanschette hab ich von Hr. Maaz schon mitgeteilt bekommen. Jetzt hab ich nur noch die Frage welcher Aufwand besteht diese Manschette zu tauschen. Ich wüßte das gern bevor ich zur Tat schreite. Wie bekomme ich das Teil raus (Kleber lösen?) und wie bekomme ich es rein? Welcher Kleber? Geht es von vorn durch die Luke, oder muß ich die Maschine zerlegen? Wenn zerlegen, welches Werkzeug sollte ich parat haben? Ich bin zwar eigentlich Elektroniker, hab aber auch mechanisches Verständnis, aber halt keine Erfahrung mit WM-Reparatur ... und das Weiblein steht hinter mir und will waschen ... Hilf, Herr, Hilf! ![]() | |||
62 - Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? -- Lebensdauerentwicklung Elektrogeräte ? | |||
Zitat : Früher war z.B. ein Videorekorder eine große Anschaffung, unter Umständen im Gegenwert eines Monatsgehalts. Der hielt dann 10-15 Jahre. Heute kostet ein einfacher Videorekorder weniger als ein Tagesgehalt, ist aber eben nach 2-3 Jahren verschlissen. Gleiches gilt für viele andere Produkte. Kauft man qualitativ hochwertige Produkte, die es fast nur noch im professionellen oder semiprofessionellen Bereich gibt, hat man immer noch die Qualität die man früher in Heimgeräten hatte. Aber eben wieder zum Gegenwert eines Monatsgehalts. Und genau das will kaum noch jemand ausgeben. Stimmt. Obere Aussage mal im Bezug "Hobby-Reparateure" (wie von Leo angesprochen): "Früher" brauchte man nur einen einfachen Lötkolben, der durfte dann auch teuer sein. Heute ist ein kompletter SMD-Arbeitsplatz nötig, da dürfen die Einzelteile natürlich nichts kosten, damit man sich das überhaupt leisten kann... Was das "recyceln" von Geräten ange... | |||
63 - Waschmaschine Miele Novatronic W918 -- Waschmaschine Miele Novatronic W918 | |||
Hallo Rene,
In Frage kommt da im Grunde nur Rel. 6 . Ansonsten muss ja dann irgendein Bauteil (Halbleiter ?) die Sicherung geschmissen haben. Ohne die entsprechende Erfahrung + Werkzeug würde ich aber besser die Reparatur der Elektronik einem Fachmann überlassen oder mir eine gebrauchte Elektronik besorgen. Ohne die Übersicht, was zu wechseln ist und ungeignete Lötkolben ist hinterher meist mehr kaputt als vorher. ![]() Ein Heizstab (110 Volt !!) ist auch unbedingt zu ersetzten, blankschmirgeln reicht da nicht, auf blanken Eisen ist ein neuer Stecker schnell wieder durch! grüßle ... | |||
64 - Notebook Sony PVG-NV309 -- Notebook Sony PVG-NV309 | |||
Hallo Master
Das Problem ist bekannt - leider. ![]() Wie du schon getestet hast, funktioniert ein externer Monitor, die Grafik – Verarbeitung im LPT ist i.O. Da das TFT weiss ist, funktioniert auch die Hintergrundbeleuchtung. Bleibt nur noch das Verbindungskabel zum Display. Meistens zu sehen im Zwischenraum Rechner und Display als Flachbandkabel. Falls es gut zu sehen ist (kenne Sony nicht) kannst du versuchen mit einem geeignetem Werkzeug es zu bewegen (ist ohnehin schon Defekt) evt. bekommst du ein Bild. Im Endeffekt bleibt dir nur die Reparatur. ![]() Die Gute Nachricht, das Ersatzteil ist nicht teuer, wenn man von günstig bei IT Ersatzteilen sprechen kann. Die schlechte Nachricht, wie öffne Display und Rechner ohne die gleich zu zerstören. Früher wurden die Dinger noch mit sichtbaren Schrauben zusammengehalten, aber Heute. Vielleicht findest du im Internet eine Anleitung oder dann Professionelle Hilfe. Viel Glück ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: wem am 19 Aug 2008 10:59 ]... | |||
65 - DVD Samsung HT-DS 400 -- DVD Samsung HT-DS 400 | |||
Zitat : wenn ich nur die platine zu einer electrowerkstatt vorbei bringen würde und die mal nachmessen würden welcher transistor kaputt ist oder wo was nicht mehr funktioniert kann doch nicht so teuer werden.Eine einzelne Platine wird keine Werkstatt annehmen, wie sollen die die denn ohne das dazugehörige Gerät testen? Und mit dem anliegen die sollen nur messen, reparieren willst du selber wird dich so mancher achtkantig aus der Werkstatt werfen. Zitat : leider hab ich niemanden der ahnung davon hat und genau so wenig geräte zum messen. Dann hilft nur ein Neukauf. Keine Arme, keine Kekse. Ohne Werkzeug kann man nunmal nichts reparieren. | |||
66 - Waschmaschine Privileg Multispar 5090 -- Waschmaschine Privileg Multispar 5090 | |||
Hallo,DMfaF. Danke für die Antwort. Hier sind die Daten von Typenschild:
Privileg Multispar 5130 Modell: P 651854 Fühlung : 4,5 kg Schleudern: 1300 U/Min Priv.-Nr.: 5442 Best. Nr.: 062.362-9 Fertig-Nr.: 542/00067 Heute wurde das Wasser nicht ausgetrieben, nur…. Beim Schleudern im Waschvorhang fing die Waschmaschine zu springen(( (die ist mit Wasserwaage ausgerichtet) Dabei war es sehr laut. Ich tippe auf Trommellager? Oder gibt es noch irgendeine Verschraubung oder Befestigung, die die Trommel fest einzieht, und die locker geworden ist? Ich kann nicht sagen, ob es schon früher gab’s, aber jetzt kann ich die Trommel per Hand vor und zurück um ca. 1,5 cm verschieben. Wenn es das Trommellager ist, ist die Reparatur wirtschaftlich? Ist es möglich es zu Hause ohne spezielles Werkzeug auszutauschen? Vielen Dank. ... | |||
67 - Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 2832 -- Kühlschrank mit Gefrierfach Liebherr KGK 2832 | |||
Zitat : Was kann man da machen?? Leider nur ne teuere Reparatur durchführen, oder das Gefrierteil abtrennen. Du hast in einem Gerät zwei Kreisläufe integriert. Der Kühlkreislauf ist OK. Der Tiefkühlkreislauf weist einen Defekt auf. Entweder Kältemittelverlust, oder Leistungsverlust des Kompressors, oder leichte Verstopfung. Zitat : Kompressor warm/heiss kein abschalten. Weist eigentlich auf einen KM-Verlust hin. Wurde der Tiefkühler mal mechanisch abgetaut? Soll heißen, daß das Eis, zum schnelleren abtauen, mit irgend einem Werkzeug entfernt wurde? Hast Du irgendwo eine ölige Spur, oder einen ungewöhnlichen Geruch festgestellt? ... | |||
68 - Rasiererentraktor Generator Selbstbau (Hilfe benötigt) -- Rasiererentraktor Generator Selbstbau (Hilfe benötigt) | |||
Du sollst ja nicht die Welle ausbauen,sondern einen befragen,der ne passende Riemenscheibe drehen und da befestigen kann.
Da Keilnut stechen ohne Ausbau ja nicht geht,muß er sich was anderes einfallen lassen.Am besten du holst dir einen jenseits der 40,der sein Handwerk noch in der Mangelwirtschaft gelernt hat.Die Jungs können zuweilen aus Sch**** Bonbons machen. Oder eben doch mal einen herzuholen,der sich mit der Reparatur von Rasentraktoren etc. Hauptberuflich beschäftigt.Vielleicht hat der ja das Werkzeug,um das Polrad abzubekommen.Dann könnte man die Spule(n) neu wickeln/erneuern. Und was Ltof sagt,ist natürlich richtig.Ohne die Kappe wird das ein Luftgekühlter Motor nicht lange lustig finden. Aber zwei kleine "Schlitze" ,wo der Keilriemen dann rauskommt sollten die Kühlleistung nun vielleicht nicht allzu dramatisch beeinflussen.. ... | |||
69 - Wäschetrockner Bosch WTL5400 /01 -- Wäschetrockner Bosch WTL5400 /01 | |||
Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bosch Gerätetyp : WTL5400 /01 FD - Nummer : FD 7604 00012 Kenntnis : Artverwandter Beruf ______________________ Hallo, bei unserem o.g. Wäschetrockner scheint das Lager defekt zu sein. Ich habe die Abdeckplatte, die beiden Seitenwände und die Heizung mit Abdeckung abgebaut und man kann die Trommel ca. 1cm in Richtung Bedienseite und zurück schieben. Wenn man die Trommel nach hinten Richtung Heizung schiebt, rastet sie zwar ein wenig ein, fällt aber nach ein paar Umdrehungen wieder nach vorne. Sie hat sich vorne auch schon ein wenig in die Plaste eingeschliffen. Ist es das Lager und kann ich dieses selbst wechseln? Es scheint in der Trommel nur mit einem merkwürdig dreigeteilten Schlüssel abgeschraubt werden zu können. Dieses Werkzeug besitze ich aber nicht. Lohnt sich eine Reparatur überhaupt noch (die Heizung musste ich vor ca. 1,5 Jahren auch schon wechseln)? Danke schon mal Sven ... | |||
70 - Geschirrspüler AEG Öko Favorit 605 I-W -- Geschirrspüler AEG Öko Favorit 605 I-W | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : AEG Gerätetyp : Öko Favorit 605 I-W S - Nummer : 83913919 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen Geschirrspüler AEG Öko Favorit 605 I-W, der offenbar nicht mehr abpumpt. Die Maschine bleibt zwischen Vor- und Hauptspülgang sowie am Ende des Hauptspülgangs stehen - das Wasser im Innenraum bleibt bei etwa 2-3 cm Wasserspiegel über dem Sieb stehen. Durch Abnehmen des Abwasserschlauchs vom Spülbecken-Ablauf kann ich das Wasser manuell auslaufen lassen. Die Bodenwanne ist nahezu trocken, obwohl deutliche Spuren darauf hinweisen, dass sie mal mit Wasser in Kontakt gewesen ist. Alle klaren Schläuche sind frei, alle nicht-klaren Schläuche fühlen sich frei an. Durch das geschilderte manuelle Ablaufen habe ich aber auch keinen Verdacht auf Verstopfung dort. Die Kabel und Steckverbindungen im Schaltfeld sowie im Maschinenbauch sehen einwandfrei aus. Außergewöhnliche Geräusche habe ich nicht wahrgenommen. In der Vergangenheit hatten wir den Fall, dass die Maschine mitten im Programm eine Sicherung geschossen hat. Nach vielleicht vier Wochen war das wieder vorbei. Ein anderes Mal hat die Maschine - auch nach Progr... | |||
71 - Geschirrspüler Whirlpool (IKEA) DWF 405 S -- Geschirrspüler Whirlpool (IKEA) DWF 405 S | |||
Ohne Werkzeug und Kenntnisse würde ich die Reparatur jemanden überlassen der sich auskennt. Ist nur gut gemeint ![]() | |||
72 - Waschmaschine Miele W761 -- Waschmaschine Miele W761 | |||
Hallo Jürgen,
danke für die Antwort. Ich habe jetzt die Maschine mal vorne aufgeklappt und reingesehen - Schleuderspuren von Rostbrühe gibt es keine. Habe aber dann mal den Antriebsriemen abgenommen: die Trommel dreht sich dann immer noch mit rauhem Geräusch - da kommt wohl außer den Lagern nicht viel anderes in Frage. Ich nehme an die sind nicht, wie meist üblich, den Wassertod gestorben sondern einfach am Ende ihrer Lebensdauer... Zur Reparatur: Gibt es irgendeine Schnittzeichnung der Lagerung in der man sieht, was da wo mit Sprengringen etc. gehalten wird, bzw. was man wovon abziehen kann ohne was kaputtzumachen? Und zum Ausbau des Laugenbehälters: Du sagst ich soll ihn nach oben rausnehmen. Nach vorne ginge ja wohl auch, dafür ist er aber vermutlich zu schwer, oder? Ich vermute, ich muß dann ungefähr folgendermaßen vorgehen: Maschine vorne und oben öffnen, Waschmittelfach ausbauen, Motor zur Gewichtserleichterung ausbauen. Stoßdämpfer ausbauen, diverse Kabel abstecken. Soll ich dann die vordere verzinkte Querplatte abnehmen? Kann ich dann noch die schwarzen Gewichte abschrauben, um die Sache zu erleichtern? Und dann wohl nach oben rausheben. Den Laugenbehälter muß ich dann wohl öffnen. Ist da eine Dichtung drin, d... | |||
73 - Geschirrspüler Bauknecht GSI 3352 -- Geschirrspüler Bauknecht GSI 3352 | |||
Guten Abend,
zunächst vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Service Nummer habe ich auch gefunden: 08/8602 70 auf einem silbernen Aufkleber. Zu den Fragen: Die Maschine läuft mit Wasser voll (läuft aber nicht über) und bleibt dann stehen. Wenn ich von Hand den Timer weiterdrehe, passiert nichts - das Wasser scheint dann auch nicht warm zu werden. Ich bin mir da aber nicht ganz sicher, ob ich lange genug warte (10 Minuten etwa) und ich weiß nicht, ob ich den richtigen Punkt zum Aufheizen erwische - ich habe es dann mal in der Waschphase mittig versucht. Jedenfalls läuft zu keiner Zeit die eigentliche Arbeit der Maschine an. Ich denke, das meinst Du mit Umwälzpumpe. Der Timer läuft nur dann von alleine weiter, wenn die Maschine abpumpt - da, wo sie eigentlich arbeiten müsste, bleibt sie einfach stehen und läuft nicht von alleine weiter. Aber auch wenn ich den Timer von Hand weiter drehe, beginnt die Maschine an keinem Punkt zu arbeiten (Umwälzpumpe?). Zu Deiner Frage, ob ich mir zutraue, die Maschine auseinander zu bauen: Ich hoffe, dass mein Mann oder mein Sohn das können... Sind beide keine Fachleute für Spülmaschinen, aber handwerklich nicht unbegabt und einiges an Werkzeug sollte auch da sein. Hoffentlic... | |||
74 - Geschirrspüler Siemens SE 34686/07 -- Geschirrspüler Siemens SE 34686/07 | |||
Geräteart : Geschirrspüler Hersteller : Siemens Gerätetyp : SE 34686/07 S - Nummer : SE 34686/07 FD - Nummer : 8010 900065 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo! Unsere Spülmaschine ist defekt, im Automatikprogramm bleibt sie am Ende bei einer Minute hängen und auch die anderen Programme laufen nicht immer korrekt durch. Reinigungs- und Trockenwirkung lassen oft zu wünschen übrig. Einstellungen an Salz und Klarspüler hatte ich schon mal verändert, ohne Ergebnis. Im Automatikprogramm hört man am Anfang, dass die Pumpe 2-3x vergeblich versucht Wasser zu ziehen, dann erst geht es los. Nun war schon ein Monteur bei uns und meinte, der Wärmetauscher ist voll mit Fett und die Gebereinheit wäre defekt. Reparaturkosten: 280,- €. Da würden wir gerne selber zum Werkzeug greifen. Frage: kann man den Wärmetauscher nicht reinigen und gibts sonst Tips zur Reparatur? Schon mal vielen Dank im Voraus für Eure Mühe!!! ... | |||
75 - Kühlschrank Bauknecht Excellence GKA/ Gefrierschrank -- Kühlschrank Bauknecht Excellence GKA/ Gefrierschrank | |||
Sorry, sollte eigentlich spaßig aufgefaßt werden.
Zitat : KV belief sich dann auf knapp 200€ netto. In diese Preisgruppe würde ich auch das Gerät von Tommie verlegen. Es kommt doch aber eher darauf an, wie der Gesamtzustand des Gerätes ist. Unter 400€ ist dieses Gerät im Laden bestimmt nicht zu bekommen. Da ist ein ordentlicher Kundendienst gefragt. Sind Türdichtungen schon angegammelt, ist das Gehäuse angerostet, weil er zu feucht steht, sind starke Gebrauchsspuren zu sehen und und und. Wenn das Gerät noch einigermaßen Top aussieht, Verdichter normale Laufgeräusche hat, was spricht dann gegen eine Reparatur? Kunden einen KVA über 200€ all inclusive machen. Sagt Kunde ja, ist alles palettie. Sagt Kunde Nein und Du hast keinen eigenen Verkauf, Überprüfungsrechnung schreiben und Gut ist`s. Hast Du einen eigenen Verkauf, dann den Kunden ein Neues Gerät anbieten. Schlecht ist allerdings, wenn nur ein Kunde auf der Strecke liegt. Da s... | |||
76 - Autowerkstatt: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! -- Autowerkstatt: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! | |||
Hi Otiffany,
Dein Problem kann ich leider auch nicht besser beurteilen. Sicher ist es gut, die Kiste wieder für einen halbwegs vernünftigen Preis an's Rennen bekommen zu haben. An meinem Auto versuche ich auch soweit es geht, alles selbst zu machen, aber es wird ja mittlerweile immer schwieriger, ohne Spezial-Werkzeug überhaupt irgendeinen sinnvollen Eingriff vorzunehmen. Selbst bei meinem alten Astra sind da schon viele Dinge, wo man ohne weiteres nicht mehr viel macht. Was mich aber eigentlich zum Posten getrieben hat, ist dass ein Arbeitskollege von mir gerade ein bisschen Stress mit einer Reparatur hat. Er hatte Zündkerzen wechseln lassen bei einer Firma, die sich so ähnlich wie die ehem. Einheit für Druck anhört. ( Seit C e m e n t oder wie hiess das noch ![]() vorsichtig sein ). Jedenfalls hatten die es geschafft, ein Zündkerzengewinde zu vermacken ( ich vermute ZK mit Schlagschrauber festgesemmelt ![]() eingeschraubt ). Jedenfalls musste das Gewinde für die Zündkerzenöffnung neu geschnitten werden und halt ein Reduzierstück eingeschraubt we... | |||
77 - SONS einhell schleifer -- SONS einhell schleifer | |||
Es mag in deinen Augen eine Unsitte sein, oft soll es aber nur die Leute auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Von mir kommen solche Kommentare dann oft zu 30Euro DVD-Playern mit defektem Laser oder ähnlichen Geräten. Da lohnt sich nach Ablauf der Garantiezeit eine Reparatur eben nicht mehr, der Gedanke daran übersteigt praktisch schon den Restwert. Sicherlich kann man sowas reparieren, ob es sich lohnt Zeit und Geld da reinzustecken ist aber was anderes.
Bei Werkzeug ist es das gleiche. Auch da muß man unterscheiden ob eine Reparatur sinnvoll ist. Wenn so eine Maschine 30 Euro gekostet hat, man 3-4 Jahre damit gearbeitet hat, und nun eine Reparatur ansteht bei der das Ersatzteil + Porto schon 20 Euro kostet ist es (k)eine Frage ob sich das lohnt. Für 10 Euro mehr liegt das gleiche Gerät im Neuzustand, mit 2 Jahren Garantie, Zubehör und evtl. verbesserter Qualität im Baumarkt griffbereit. Was Billigwerkzeug im allgemeinen angeht, es kommt immer auf den Einsatzzweck an. Wenn man alle paar Monate mal was bohren oder flexen will, kommt man mit Einhell und Co. wunderbar klar, dafür ist das Zeug gedacht und OK. Wenn man damit seine Brötchen verdienen will, sieht es anders aus. Was Einhell selbst angeht, da gibt es zumindestens eine Möglichkeit der Ersatz... | |||
78 - Waschmaschine Zanker -- Waschmaschine Zanker | |||
Geräteart : Waschmaschine Hersteller : Zanker Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo miteinander, der Motor unserer Waschtrockenkombination dreht in keinem Programm mehr. Die hier in bereits vorhandenen Beiträgen zum Thema gefundenen Hinweise, es könne an den Motorkohlen liegen, war sicherlich richtig, denn sie waren keine 10 mm mehr lang: wir haben sie ausgetauscht, den Motor wieder eingebaut und scheitern jetzt daran, dass wir den Riemen, der Motor und Trommel miteinander verbindet, nicht montiert bekommen. Gibt es dafür einen Trick oder benötigt man ein spezielles Werkzeug (wie z.B. für die Montage eines Fahrradreifens) und wenn ja, wie heißt dieses Spezialwerkzeug ? Ach ja, an den Motor gelangt man nicht von hinten sondern nur von unten. Die Maschine ist 9 Jahre alt und wenn wir sie nicht über eigenes Basteln wieder fit bekommen, schaffen wir eine neue an, weil die Kosten der professionellen Reparatur sich nicht mehr lohnen würden. Falls uns hier jemand hilft, schon einmal vielen Dank dafür !!! ... | |||
79 - SONS Endress ESE 24 BS/S -- SONS Endress ESE 24 BS/S | |||
Hallo tobir,
trotzdem erstmal willkommen im Forum! ![]() Reparaturhilfegesuch als Einstig kommt ja häufig vor. Also: Ich kenne zwar dieses Moppel nicht. Es kann durchaus am Kondensator liegen (kommt gerne mal vor). Aber was meint Dein Spezi mit er würde das nicht machen? Daß sich die Reparatur nicht lohnt oder daß er sich dazu nicht in der Lage sieht oder derzeit einfach schon zuviel zu tun hat? ![]() Ersatzteil bekommst Du z.B. beim Kundendienst des Herstellers: ENDRESS Elektrogerätebau GmbH Neckartenzlinger Straße 39 D- 72658 Bempflingen Hotline: +49 (0) 7123-9737-44 E-Mail: service (äht) endress-generators.de (automatisch editiert wegen spamgefahr) Außerdem gibt es regionale Servicestellen. Guckst Du hier: http://www.endress-generators.de/index.php?id=267 Einbau am besten mit passendem Werkzeug - sollte in dem Fall nicht allzu schwierig sein. Gruß,... | |||
80 - Geschirrspüler Siemens Einbaugerät -- Geschirrspüler Siemens Einbaugerät | |||
Hallo liebe Forumsmitglieder,
dank der fachlich kompetenten Antworten zu den im Forum aufgeführten Problemstellungen war es mir möglich mich optimal auf die Reparatur der GSP vorzubereiten und diese schnell erfolgreich durchzuführen. Insbesondere danke ich Bernd (DMfaF) für den Hinweis auf die Torxschraubendreher die ich somit nicht erst in Frankfurt neu kaufen musste (gehörten bisher nicht zu meinem Werkzeug) und Ewald4040 mit dem Bild der kalten Lötstelle auf der Platine. Dies war auch der Fehler in der GSP meiner Tochter. Das Neueinlöten des Relais war zeitaufwendig da die alte Lötstelle stark verschmort war. Nach der sicherheitshalber durchgeführten Reinigung von Schläuche und Filter läuft die GSP wieder wie neu. allerdings z. Z. noch probeweise ohne Verkleidungen. Da die Masch. wieder i.O. ist kann meine Anfrage um Unterstützung als abgeschlossen deklariert werden. Nochmals danke und weiter so das Forum ist spitze. Gruß Jürgen ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 7 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 8.57 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |