Dartautomat geht nicht mehr an. Sicherung kaputt.

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 4 2025  08:55:53      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Dartautomat geht nicht mehr an. Sicherung kaputt.
Suche nach: sicherung (16866)

Problem gelöst    







BID = 667543

Aces0815

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Essen
 

  


Hallo Community,

ich habe mir vor ein paar Tagen einen Merkur Power Plus Dartautomat gekauft.

Habe ca. 3 Stunden lang gespielt. Das Gerät ausgeschaltet. Als ich am nächsten Tag es wieder einschalten wollte ging er nicht mehr an.

Beim öffnen und durchschauen ob vllt. irgendwas durchgebrannt ist, ist mir aufgefallen das eine von 2 Sicherungen an der Netzteil Platine kaputt war.

Es sind auf der Platine 2 Sicherungen drin. Eine T4.0A 250V und eine F1.6AL 250V

Die F1.6AL 250V ist kaputt gewesen. Ich hatte mir von denen ein paar neue gekauft. Nachdem ich sie ausgetauscht habe und das Gerät wieder eingeschaltet habe. Blinkten kurz die Lampen vom Automat auf und dann ging das Gerät wieder aus. Sicherung wieder kaputt.

Ich habe nicht sehr viel Ahnung davon. Weiss vielleicht einer von euch woran das liegen kann und evtl sogar wie ich es beheben kann?

Kann ich zum Beispiel auch dort eine T4.0A 250V einbauen? In der Bedienungsanleitung und den Schaltplänen hab ich diesbezüglich leider nix gefunden. Da ich nur ein Laie bin, bin ich mit meinem Latein am Ende.

Hoffe mir kann jemand helfen.

Lg Aces

EDIT sagt: Das Gerät ist gebraucht gekauft worden. Baujahr 1998.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Aces0815 am  2 Feb 2010 13:08 ]

BID = 667547

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

 

  

ICh hab die Dinger mal kurzzeitig auch betreut und repariert,aber so aus dem Handgelenk wirds schwierig.
War aber vermutlich auch andere Ausführung,die hatten bei uns nur simple PC-Nezteile drin.
Post mal den Schaltplan,vielleicht fällts mir wieder ein.
Und mach ja niemals nicht einfach ne größere Sicherung rein!!!!


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 667551

Aces0815

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Essen

Nein nein, deswegen frag ich ja vorher ob es gehen würde

Bin noch auf der Arbeit, werde zuhause mal schauen wie ich den Schaltplan online bekomme. Da ich keinen Scanner zur Hand habe.

Es ist leider kein normales PC Netzteil. Das Netzteil besteht aus 2 Platinen. Eine Platine wo der Stecker halt drin steckt, mit einer Sicherung. Und eine wo der ON/OFF Schalter dran ist, mit einer Sicherung.

Könnte es vllt. auch sein das irgendwo ein Kurzschluss ist und deswegen die Sicherung immer wieder rausfliegt?

BID = 667552

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Aces0815 hat am  2 Feb 2010 13:28 geschrieben :

Könnte es vllt. auch sein das irgendwo ein Kurzschluss ist und deswegen die Sicherung immer wieder rausfliegt?

Genau das.
Also versuch mal den Plan hochzuladen,und wenn es geht mal ein Foto vom Innenleben,da wo die "Platinen" sind.
Hast ein Multimeter?Geht die Lampe mit 230V,oder ist das "Niedervolt"?
Und laß dir Zeit,heut Abend bin ich selber zum Darttraining,und deshalb nicht hier.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am  2 Feb 2010 13:46 ]

BID = 667563

Aces0815

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Essen

Hab leider nix dergleichen. Elektriker Werkzeug ist bei mir im Haushalt mangelware xD

Ich werd versuchen die Fotos hochzuladen.

BID = 667566

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13380
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Aces0815 hat am  2 Feb 2010 14:24 geschrieben :

Hab leider nix dergleichen. Elektriker Werkzeug ist bei mir im Haushalt mangelware

Sind natürlich ganz schlechte Vorraussetzungen.
Da wird "Ferndiagnose" und Reparatur vermutlich schwer.
Frag mal schon vorsichtshalber in deinem Bekanntenkreis nach einem der die Gerätschaften und etwas Ahnung im Umgang mit selbigen hat.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 667584

Aces0815

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Essen

Thread kann zu. Kann so einfach sein *grins*

Hatte von der Arbeit Sicherungen bekommen auch Flinke mit 1.6A aber die waren gefüllt. Die vorher drin war hatte halt nur den Draht.

Ich dacht mir versuchste mal auf Doof einfach so eine. Nach der Arbeit schnell 2 gekauft.

Ab nach Hauser in aller vorfreude noch einen gewischt bekommen, weil ich Netzstecker net gezogen hatte xD

Stecker gezogen, Sicherung rein. Stecker rein. ON betätigt. Lichter gingen an. Mein letztes Spiel war noch gespeichert und es konnte weitergehen.

Ich danke dir trotzdem für deine schnelle Reaktion auf meinem Thread.

Lg Aces

BID = 667626

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36289
Wohnort: Recklinghausen

Besorg dir zu dem Automaten mal die Serviceunterlagen. Da müssen schon die passenden Sicherungen rein.
Ob da nun nur ein Draht drin ist oder die Sicherung zusätlich mit Sand gefüllt ist, spielt erstmal keine Rolle. 1,6A Flink sind 1,6A Flink.
Bei Automaten werden gerne mal die falschen Sicherungen von den Automatenaufstellern eingesetzt, Hauptsache die Kiste läuft wieder und bringt Geld rein.

_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 667636

Aces0815

Gerade angekommen


Beiträge: 5
Wohnort: Essen

Werd ich machen, nur komisch das mit Sand nicht funktionierte ohne Sand der Kasten aber läuft.

Werd dies trotzdem mal überprüfen. Vielleicht ist es echt so das der Vorbesitzer von anfang an schon falsche drin hatte.


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183855313   Heute : 3288    Gestern : 10055    Online : 371        30.4.2025    8:55
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.055046081543