Gefunden für reparatur waschmaschine verschluss - Zum Elektronik Forum





1 - Start mit geöffneter Trommel -- Waschmaschine AEG Toplader




Ersatzteile bestellen
  Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Start mit geöffneter Trommel
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Toplader
S - Nummer : 913217544 01
FD - Nummer : 54700121
Typenschild Zeile 1 : Mod. L51260TL
Typenschild Zeile 2 : TF142301
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag,

habe leider in ein Eile die Maschine gestartet ohne die Trommel zu schließen . Seit dem ist keine Bewegung der Trommel spürbar. Schleudern nicht möglich.

Meine Vermutung: Riemen gerissen
Frage:
1. Wie aufwändig ist die Reparatur? Ist es sinnvoll den passenden Riemen zu bestellen und einzubauen oder ist es wahrscheinlich, dass mehr kaputt ist?
2. Gibt es keinen eingebauten Schutz, der einen Start der Maschine bei offener Trommel verhindert?

Im Detaille: Leider erst bemerkt, dass was nicht stimmt, als nach dem Start ein ungewohntes Geräusch aus dem Bad kam und auftrat. Dann Trommel geschlossen und Programm (Programm kurz, 2,5kg) durchlaufen lassen. Erst nach Ablauf des Programms und in Abwesenheit bemerkt, dass die Wäsche nass, voller Waschpulver ist. Ein Schleudern ist nicht möglich, Motor ist deutlich hörbar.
2 - BH Bügel in der Trommel -- Waschmaschine Bauknecht Wa 3773
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : BH Bügel in der Trommel
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Wa 3773
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi Jungs und Mädels,

mit Hilfe anderer Forenbeiträge habe ich gerade bei unserer Waschmachine WA 3773 von Bauknecht einen BH Bügel aus der Trommel entfernt.

Anbei eine Kurzanleitung - ohne Gewähr- sollte nur von Fachleuten durchgeführt werden. Auf jeden Fall Netzstecker ziehen, Gefahr von Stromschlag und Wasserschäden!

0) Maschine kann eingebaut bleiben, Reparatur erfolgt von vorne.

--- Front abnehmen ----
1) Spannring um die Scheibendichtung entfernen (unten befindet sich eine Feder, mit einer Zange kann diese soweit aufgezogen werden, dass man den Ring abziehen kann)

2) Dichtung von der Vorderfront vorsichtig abziehen und nach innen legen.

3) Den Verschluss der Türe von außen abschrauben

4) Am underen Teil der Maschine finden sich unter einer Plastikabdeckung drei Schrauben, welche die Front am Gerät halten. --> Enfernen und Front inkl. Tür nach unten abziehen

5) Front beiseite legen

--- Auslassschlauch abnehmen -----
6) Auslassschlau...








3 - Kabelbaum anschließen -- Waschmaschine AEG L74484WVFL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kabelbaum anschließen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L74484WVFL
S - Nummer : 91453421101
FD - Nummer : FLI5544M1
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________



Hallo Zusammen,

Ich habe einen AEG Lavamat mit Lagerschaden, Modell L74484WVFL Prod.Nr. 91453421101

Da bei mir der Bottich ab Werk (wie bei auch vielen anderen) verschweißt ist fand ich die Reparatur aussichtslos und habe die Maschine ausgeschlachtet. Die Tage habe ich mir dann einige Videos angeschaut und habe mich dann entdschieden die Lager doch zu wechseln . Ich dachte mir, komm ein Versuch ist es Wert, entweder oder. Tatsächlich habe ich es geschafft den Bottich in 2 Hälften zu lösen. Die neuen Lager habe ich auch bestellt und alles zusammen gebaut. Soweit so gut. Allerdings habe ich jetzt ein Problem. Das Kabelbaum hatte ich beim ausschlachten komplett gelöst gehabt, sämtliche Stecker abgezogen. Nun ist der Aufbau eine große Herausforderung. Ich weiss nicht mehr wirklich welcher Stecker an welchem Anschluss kommt. Der eine oder andere Stecker ist gefärbt und ist kein Problem. Die Stecker zur Platine bzw. Inverter Modul sind sehr wichtig. Hat jemand eine äh...
4 - RCD löst aus -- Waschmaschine   Constructa    Energy CWF14E44
Moin zusammen,
das Thema Waschmaschine ist doch wohl noch nicht zu Ende. 🤦‍♂️
Heute morgen war ein Kundendienstmonteur da, der einen Elektronikschaden diagnostiziert hat. Neue Elektronik kostet 200 €, mit Einbau wahrscheinlich 350 €, also nicht rentabel. 🤷🏻‍♂️
Jetzt kenne ich einen Elektroladen ganz gut, der alles mögliche an Gebrauchtteilen verkauft, habe ich schon öfter mal was gekauft und immer gute Erfahrungen gemacht. Ist auch sehr freundlich und gibt auch immer gute Tipps zur Reparatur. ☝️👍 Ich rufe den gleich mal an und wenn ich die Elektronik da fürn Hunni bekomme, würde ich das denn so machen.
Was meint ihr dazu? 🤔 ...
5 - F1 nach 10 Minuten -- Waschtrockner Bauknecht WATK Pure 96L4
Geräteart : Waschtrockner
Defekt : F1 nach 10 Minuten
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : WATK Pure 96L4
S - Nummer : 602148003727
FD - Nummer : 869991604350
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen,

es gibt einen ähnlichen Eintrag mit meinem Fehler aus April 2024. Ich habe trotzdem noch einen neuen Vorgang aufgemacht weil die Maschinendaten eben nur „fast“ gleich sind.

Fehler: F1 nach etwa 10 Minuten. Schleudern/Abpumpen und Spülen funktionieren immer. Auch mit dem 30 Minuten Programm (30 Grad, 800 Umdrehungen) läuft die Maschine durch. Zulauf ist Okay (Eimertest) und Ablauf/Pumpe ist auch Okay und gereinigt.

Zunächst noch eine Anmerkung. Man findet im Netz ein Video eines Technikers das besagt, die Fehlermeldung F1 von aktuellen Bauknecht (bzw. Insdesit) Maschinen hat eine andere Ursache als ältere Modelle. Früher bedeutete F1 Zulauf bzw. Ablauf-Problem, dies wäre bei aktuellen Maschinen nicht mehr so. Der Techniker erklärt, bei seiner aktuellen Reparatur wäre ein Kabelbaum defekt gewesen. Soviel dazu….

Meine Überlegungen: Zulauf Okay, Ablauf Okay, als nächstes das Schleudern (früher abgenutzte Kohlen hatte ich bei un...
6 - Kühlteil funktioniert nicht -- Kühlschrank mit Gefrierfach AEG SCB61826NS
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlteil funktioniert nicht
Hersteller : AEG
Gerätetyp : SCB61826NS
FD - Nummer : 92550501500
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer
______________________

Hallo, bei der 7 Jahre alten Kühl-Gefrierkombi (unten Gefrierteil) funktioniert der Kühlschrankteil nicht mehr. Der Kompressor läuft (allerdings ständig, normalerweise schaltet der sich doch alle paar Minuten mal aus?) und der Lüfter funktioniert. Wenn man das Gefrierfach aufmacht, bläst der Lüfter eiskalte Luft entegen.

Der Kühlschrank (oben) hat 18°C.

Gerät ausgebaut und optisch geprüft, kein Eis oder Staub am Verflüssiger / Verdampfer. Kabel, Stecker etc. alles IO, Spannungsversorgung IO.
Gerät optisch sehr sauber und in gutem Zustand. Keine komischen Gerüche etc.

Jetzt habe ich was von Klappen / Abtausteuerung etc. gelesen, ich habe aber weder einen Stellmotor noch irgendwelche Klappen gesehen.

Auch in der Explosionszeichnung finde ich nichts dergleichen:
https://shop.aeg.de/search?q=:relevance:pnc:92550501500
7 - Sicherheitswiderstand und dessen Wert -- Sicherheitswiderstand und dessen Wert
Wäre es nicht besser, wenn das jemand repariert der sich auskennt?
Nicht böse sein , aber wenn es bei der Bauteilbestimmung schon so weit fehlt, dann rechne ich als Ergebnis mit. oder dass am Ende der Reparatur aus der Klimaanlage ein Thermomix mit integrierter Waschmaschine wird.





[ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 21 Aug 2024 19:08 ]...
8 - Zulauf prüfen -- Geschirrspüler   Miele    G 4800 SCU
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Zulauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G 4800 SCU
S - Nummer : 61/132382871
FD - Nummer : 09564820
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,

mein Geschirrspüler G4800 SCU mag nicht mehr. Nach dem Programmstart öffnet er das Ventil, die Maschine zieht Wasser, zeigt dann an "Wasserhahn öffnen", wiederholt das einige Zyklen so 20-30 Minuten und pumpt das Wasser ab und zeigt an "Zulauf prüfen".

Ich habe den Wassereimertest erfolgreich gemacht und die Maschine auch zum Test an den Wasseranschluss der funktionierenden Waschmaschine angeschlossen. Den Filter im Aquastop hab ich auch gereinigt und entkalkt,

Ich hab im Forum das Thema dazu gefunden und das passt ganz gut: https://forum.electronicwerkstatt.d.....98840

Habe den passenden Druckwächter bei Miele gefunden: 6996821 Druckschalter 1100/700mm/WS

Je...
9 - Motor dreht nicht -- Waschmaschine Bosch WFR 264 S
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor dreht nicht
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WFR 264 S
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Danke für dieses Forum, das ich in der Vergangenheit immer mal wieder "mitlesend" verfolgt habe.

Heute mit einem konkreten Anliegen: Die WaMa meiner Tochter zeigt Fehler in der Mororansteuerung.

Fehlerbeschreibung / Historie:
Der Waschvorgang wurde unterbrochen, da die Sicherung auslöste (nicht der FI). Das passierte laut meiner Tochter bei drei Waschvorgängen. Aktivieren der Sicherung und das Waschprogramm konnte beendet werden. Wäsche war sauber.

Beim letzten Waschvorgang funktionierte die oben genannte Prozedur nicht mehr, die Maschine schleuderte nicht mehr.

Abpumpen funktioniert, Beim Programmneustart zieht die WaMa Wasser, man hört "Klackgeräusche" und dann Stille, Motor dreht nicht.


Ursachenforschung:
-- Rückwand geöffnet, Riemen ist auf der Riemenscheibe, Spannung ist i. O., Trommel und Motor lassen sich von Hand über den Rie...
10 - Waschen leuchtet/Zulauf prüfe -- Waschmaschine   Miele    W850 Novotronic
Vielen besten Dank für den Hinweis

@driver_2: Hättest du vielleicht einen Tip für mich wo ich so ein 3fach Einlassventil herbekommen könnte? (Update: könnte das hier passen, jemand Erfahrung mit dem Lieferanten: https://fixpart.at/produkt/bitron-1.....Lw_wc)

Ich vermute sogar dass wir so ein neues Einlassventil bei der letzten Miele Reparatur vor ca 2Jahren erst erneuert bekommen haben. Dass das schon wieder defekt ist wundert mich jetzt ein wenig.

Gibt es vielleicht eine Möglichkeit auszutesten ob es das Ventil wirklich ist.

Eigenartig ist doch auch dass das Programm STÄRKEN ohne Probleme funktioniert und ganz herkömmlich Wasser in die MAschine einströmen kann.
Verwendet dieses Programm ein anderes Ventil als die Waschprogramme, also wird ein anderer Wasserausgang auf dem Ventil verwendet?

THX!! ...
11 - Zulauf-Ablauf, Geräusche -- Waschmaschine Miele HW 07-2
Das sind die Angaben von @1cool in seinem Startthread:


Zitat : Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Zulauf-Ablauf prüfen
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HW 07-2
S - Nummer : 00/67309477
FD - Nummer : finde ich nicht
Typenschild Zeile 1 : W426SR WPS VivaStar W400
Typenschild Zeile 2 : Vol. 5 kg
Typenschild Zeile 3 : 220-240V/50Hz 2100-2400 Watt 10A
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter



Aber er möchte sich hier offenbar einfach Bedanken, keine Reparatur starten. ...
12 - E40 Türverriegelung defekt? -- Waschmaschine Privileg Sensation 9155
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E40 Türverriegelung defekt?
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 9155
S - Nummer : 41100489
FD - Nummer : 747.943-9
Typenschild Zeile 1 : PNC 914512846
Typenschild Zeile 2 : Modell P6349639
Typenschild Zeile 3 : Priv.-Nr. 20199
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo, liebe nachhaltige Elektronikcommunity,

ich habe seit einer Woche Probleme mit meiner Waschmaschine. Beim Wählen eines Programms und Starten desselben, versucht die Maschine drei mal im Zweisekundentakt zu verriegeln (das Türschloss knackt drei mal), dann zeigt sie E40 im Display an und piept.

Ich habe daraufhin das Türschloss bei eBay erstanden (Bitron Türschloss Waschmaschine Quelle Privileg 124967512 124967513) und ausgetauscht. Leider hat das keine Verbesserung gebracht. Das Verhalten der Maschine ist unverändert.

Aufgefallen ist mir außerdem, dass die LED, die normalerweise die Türverriegelung anzeigt, nicht leuchtet. Weiterhin ist es nicht möglich, die Tür nach dem ersten Knacken zu öffnen, nach dem zweiten und dritten dann aber schon. Sie funktioniert also an sich schon - allerdings wird das wohl der El...
13 - Welle eingelaufen -- Waschmaschine AEG Electrolux Öko Plus 1400
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Welle eingelaufen
Hersteller : AEG Electrolux
Gerätetyp : Öko Plus 1400
S - Nummer : 937 00422
FD - Nummer : 914903927/00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
diese WaMa habe ich jetzt schon öfters repariert, Fehler ist ein Defekt der Trommellager. Diese werden laut und einmal hat es das innere Lager total zerlegt (gebrochen).


* Wama gekauft in 2009 (neu),
* erster Defekt in 2016, Lager gewechselt. SKF Markenlager eingebaut.
* zweiter Defekt in 2020, Lager gewechselt
* dritter Defekt Mai 2023, inneres Lager total zerbrochen, Lager gewechselt, aber Spiel von Anfang an
* jetzt vierter Defekt.


Die Standzeit der Lager wird immer kürzer und ich denke beim 3. Defekt ist die Achse eingelaufen (da Lager zerbrochen war) und nun sitzt das innere Lager nicht mehr kraftschlüssig auf der Welle, sondern es wackelt (hat Spiel). Daher haben die neuen Lager auch nur noch 6 Monate gehalten. Im Video zeige ich, wie das Lager wackelt.

...
14 - Läuft nicht an? -- Waschmaschine Siemens IQ800 WM6Y5891/09
[quote]
Snoopy70 schrieb am 2023-08-20 21:02 :
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Läuft nicht an?
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ800 WM6YH891/09
FD - Nummer : 9804
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Sorry, war spät und das Licht dort ist eher schlecht...
Die richtige Nummer ist WM6YH891.
Die BSH Nummer, die ich gefunden habe ist: 8001013368.

Dies steht zumindest auf meinem drauf.

Die Angabe mit PRG ist wohl egal, oder?

Ich habe auf ebay aber eine baugleiche gefunden, die wirklich identisch ist.

An einer Reparatur bin ich aber trotzdem interessier.
Ich möchte ja etwas lernen und so wie ich es verstanden habe, wird die Maschine in den 15 Jahren, die sie laufen soll noch einmal defekt werden... ...
15 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine   Siemens    iq700
Hallo silencer300,

Sorry vielmals, ich hatte dein Posting durchaus nicht nur registriert, sondern andere Haushaltsmitglieder befragt, ob die Maschine, als sie noch funktionierte, bei Enschalten ruckartige Bewegungen machte bzw. inwieweit dieses Verhalten sich jetzt geändert hat. Peinlicherweise war sich niemand ganz sicher oder konnte sich erinneren, man ist viel zu unachtsam im Alltag. Ich hab gerade nochmal ein Wollprogramm gestartet und einen wirklichen Ruck gab dabei es eigentlich nur im Zulaufschlauch bevor das Wasser einläuft.

Auf jeden Fall hattest Du von Anfang genau den richtigen Riecher! Maschine ja auch jedesmal vor der Drehung/ Schleudern im Programm stehengeblieben.

Reparatur 279 Euro, offenbar kostet ja auch schon das Ersatzteil fast 190,- ? Tja, was würdet Ihr jetzt an einer Stelle machen?

Ist das mit diesem Motorsteuerungs-Inverter - offenbar leider eines der teuersten Ersatzteile? - eigentlich eine bekannte Schwachstelle bei BSH?


Link:

https://de.reclabox.com/beschwerde/.....aputt

...
16 - Fehlercode F.57 -- Waschmaschine Siemens 14S75
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlercode F.57
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : 14S75
FD - Nummer : 9109 202135
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. WM14S750/08
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Einen wunderschönen guten Tag ins Forum!

Hier wurde mir schon ein paar super geholfen, darum erlaube ich mir mit meinem neuesten Problemchen wieder hier aufzuschlagen.

Besagte Waschmaschine zeigt leider den Fehler F57 noch bevor das Wasser zuläuft. Anschlißend läuft die Laugenpumpe und ein Piepton ertönt. Weiter rührt sich nichts (auch die Trommel zuckt nicht, was sie sonst beim Programmstart immer kurz gemacht hat).

Ich habe mich schon so weit mit Internetsuche durchgearbeitet, dass dieser besagt, es fehle an der Kommunikation mit der Inverterplatine 00706019. Ein wohl recht gängiger Fehler, wenn man die Verkaufszahlen der Platine bei E-Bucht Händlern sieht. Eine optische Prüfung derselben hat keine Auffäligkeiten ergeben, nach Internetrecherche habe ich die 3 Leitungen zum Motor gemessen, welche alle gegeneinander den gleichen Widerstand haben. Ich gehe daher nicht von einem defekten Motor aus. Auf Grund der Komplexität der Elektronik kam eine Sel...
17 - Dampfglätten defekt -- Waschmaschine Miele WMH260
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dampfglätten defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WMH260
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Liebe Mitglieder,

seit einiger Zeit geht die Funktion Dampfglätten nicht mehr an meiner Maschine.
Früher waren meine Hemden nach Einschalten dieser Funktion schön geglättet und ich benötigte kein Bügeleisen mehr. Meine Maschine zeigt mir hierzu keinen Fehlercode an. Als die Funktion noch funktionierte hörte ich ein Brummen an der Maschine und die Wäsche war noch warm, jetzt leider nicht mehr.

Wer kann mir helfen oder kennt das Problem? Lohnt sich hier noch eine Reparatur?

Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.

VG. Bernd ...
18 - Programm bleibt hängen -- Waschmaschine bosch WAW32541/11
Brummen bei Drehstrommotoren ist ein sicheres Anzeichen für eine fehlende Phase im Antriebselektronikkreis, d.h. das Invertermodul ist teilweise defekt.

https://kremplshop.de/p/inverter-11.....35877

einmal neu oder zur Reparatur geben.

...
19 - Display erlischt, brummt -- Waschmaschine Siemens SIWAMAT XL 1442
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Display erlischt, brummt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : SIWAMAT XL 1442
Typenschild Zeile 1 : E. Nr. WXL 1442 / 15 FD 8510 700219
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Guten Tag!

Ich versuche mich an der Reparatur einer SIWAMAT XL 1442.

Problembeschreibung:

Waschprogramm startet nicht

Display geht nach start des Programms (ca 15sec) aus
dauerhaftes brummen
es wird kein Wasser in die Trommel gepumpt
es gibt keine Fehlermeldung
die Tür lässt sich öffnen

genügt das Typenschild von der Türe?

Vielen Dank für Aufmerksamkeit ...
20 - Heizung heizt nicht -- Waschmaschine Electrolux EWT 1020
Ich musste mich erstmal belesen, was ein Triac überhaupt ist und tut, sehr interessant. Mir hat diese fehlgeschlagene Reparatur einen enormen Erkenntnisgewinn gebracht. Daher möchte ich mich hiermit für Eure Unterstützung ausdrücklich bedanken. Ich gehe davon aus, dass der Triac nicht das letzte defekte Bauteil in dieser Waschmaschine ist/war. Aus irgendeinem Grund muss Triac und Relais durchgebrannt sein. Meine Unwissenheit hat dem Board noch den Rest gegeben. Deswegen geht die Maschine morgen zum Elektroschrott. Hoffentlich ist die nächste Maschine auch wieder so leicht zu reparieren, da ich bei der Alten schon einige Teile wechseln konnte, um ihr Leben zu verlängern. ...
21 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine AEG L6FB54470
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : pumpt nicht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L6FB54470
S - Nummer : 64100004
Typenschild Zeile 1 : 91491342100
Typenschild Zeile 2 : FLP544461
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
gerade hat unsere AEG-Waschmaschine aus 03/2018 gestreikt.
Die Maschine pumpt das Abwasser auf einmal nicht mehr.
Gegen Mittag noch einwandfrei gewaschen. 2. Maschine jetzt Stillstand.
Waschpulver verwendet, Weichspüler noch im Fach oben. Wäsche Nass, Maschine
nach "Ende" wie gewohnt ausgegangen. Dann erst beim Öffnen der Tür das
Wasser gesehen und das die Maschine nicht richtig gewaschen hat.

Folgende Punkte habe ich getestet und können ausgeschlossen werden:
- Abwasser aus der Trommel über den Flusensieb-Ausguss ablaufen gelassen.
- Flusensieb wird sehr oft kontrolliert/gereinigt, war diesmal komplett sauber.
- Ablaufkanal von der Trommel ins Flusensieb sauber
- Flügelrad der Abwasserpumpe konnte ich mit einem dünnen Pinsel drehen
kein Schmutz oder Gegenstände drin. Das Rad liess sich immer nur so 1 x drehen
und blieb dann stehen, es liess sich also nicht mehrmal...
22 - Trommel sitzt schief -- Waschmaschine Miele Softtronic W 3240 WPS
besten Dank für die schnelle Rückinfo.

Ich habe bisher für meine W 3240 WPS von 2008 noch keinen eindeutige Explosionszeichnung, Fotos o.ä. gefunden um mir 100%ig sicher zu sein,
wie meine Trommel mit dem Trommelstern und dem Bottich drumherum aufgebaut ist.

Im Netz habe ich auf Youtube einen Film von Adam Wilczek, mech2you.com,
gefunden.
Titel: "Miele W1 Waschmaschine Trommel locker und macht Geräusche.."

Frage: sieht die Trommel meiner W 3240 auch so aus, bzw. ist die auch
so mit dem Stern befestigt ?
Falls ja, würde ich von einer Reparatur Abstand nehmen.


Da wir mit 14 störungsfreien Jahren nicht unzufrieden sind, haben wir uns vorsorglich schon mal nach einer neuen Miele umgeschaut.
Als die bessere Ausführung von Miele hat man uns die
"WWE 360WPS PWash&8kg W1 White Edition" für 1.299 Euro empfohlen.

Mit den jetzigen Erfahrungen würde ich eine Kaufentscheidung schon davon abhängig machen, wie diese Maschine ausgeführt ist bezüglich Trommel, Trommelstern, Befestigung, Material Alu o. Stahl, etc.

Kann mir hierzu jemand etwas sagen ?


Grüße
Reinhard





...
23 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur
Was soll das bringen???????????
Bsp.
Billigste waschmaschine - ja sie wäscht
149euros
Anfahrt bei Reparatur 40euro
Arbeit Pumpe tauschen mit allen drum her um 30euro
Pumpe 25euro

48
30
25
=
103euro plus Steuer 122euros
wer läßt dafür reparieren? ...
24 - Trommel dreht nicht -- Waschmaschine Bauknecht WA9637
Danke für die Rückmeldungen!

@BillC:
Ich habe eine Waschmaschine ohne SchnickSchnack, also auch nix mit Display, wo ein Fehlercode angezeigt werden könnte. Diese Waschmaschinen haben eine dadurch erhöhte Lebenszeit, als deutlich weniger fehleranfällige Elektronik enthalten ist. Wurde mir auch von Händlerseite so bestätigt.

Die Trommel läßt sich im geöffnetem Modus sowohl von Vorne als auch von Hinten manuell ohne großen Kraftaufwand drehen.

Auch im Betrieb der Waschmaschine war das Drehen von Hinten ohne Probleme möglich. Hab schon überlegt, ob ich das Nichtdrehen durch eine Kurbel ersetze und das Waschprogramm mit ergänzender Muskelkraft betreibe und den Schleudermodus mit extern vorhandener Schleuder ergänze.

Mir war nicht bekannt, daß der Hinweis "nix klemmt" unterschiedliche Interpretationsmöglichkeiten eröffnet.

@Alle:
Hat niemand einen Schaltplan von der Maschine?

Ich hab inzwischen beschlossen, bei Neukauf von Geräten egal welcher Art diese nur noch MIT Schaltplan/Service Manual zu kaufen, ohne wird es zu keinem Kaufabschluß mehr kommen.

Früher...
25 - Lagerschaden -- Waschmaschine Gorenje WA63160
…ich habe die Reparatur jetzt abgebrochen.

Mein Fazit und mein Rat:
Wer die Lager bei einer solchen Waschmaschine wie die von mir (geschlossener Bottich in Edelstahl - siehe Fotos oben) wechseln will - dann nur wenn man von hinten und oben die 3 Schrauben vom Lagerkreuz auf, und das Lagerkreuz ab bekommt!
…und so die Lager tauschen kann! - dies ist dann nicht besonders aufwändig und gut machbar

Gehen die Schrauben des Lagerkreuzes aber nicht auf….
Dann gestaltet sich der Ausbau des Bottichs samt Trommel als schwieriger als gedacht.
Da das Gehäuse rund herum geschlossen ist und man nur durch eine verkleinerte Öffnung hinten und eben von oben ran kommt, muss der Bottich nach oben hinaus.
Am Bottich ist vorne unter der Türöffnung nochmals ein Betongewicht - dies kann man zwar noch ausbauen, aber dennoch habe ich den Bottich selbst mit einem elektrischen Flaschenzug an der Decke, nicht nach oben raus gebracht.
Ohne elektrischen Flaschenzug glaube ich ist dies ohnehin nahezu unmöglich.

Daher habe ich beschlossen eine neue WM zu kaufen - wer Teile von der Gorejne WA63160 braucht kann sich gerne melden - die gibts gratis - ansonsten wird di...
26 - Startabbruch, zeigt "END" -- Waschmaschine   Beko    WML 91433 NP
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startabbruch, zeigt "END"
Hersteller : Beko
Gerätetyp : WML 91433 NP
S - Nummer : 20 - 400075 -01
FD - Nummer : 2001
Typenschild Zeile 1 : S/N 20 - 400075 – 01
Typenschild Zeile 2 : 230V ~ 92814CNPD
Typenschild Zeile 3 : 9kg 2200W 50Hz 0.1-1 MPa
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo liebes Forum!

Ich hatte mich mit meinem Problem die letzten Tage bei einem vergleichbaren Thema „eingeklinkt“, da ich gemeinsam mit dem Beitragsersteller an dem vermutlich gleichen Problem arbeiten wollte.
Das war wohl nicht erwünscht (oder besser gesagt: ich habe mich da über Regeln hinweggesetzt) und ich wurde gebeten, einen eigenen Beitrag zu eröffnen, was hiermit tun möchte.

Zur Einschätzung meiner Fähigkeiten: Ich bin Elektroniker und beruflich viel im Bereich Fehlersuche bei Schaltnetzteilen tätig. Hobbymäßig mache ich viel RC-Modellbau, PC-Hardware, LED-Taschenlampen… Ich scheue mich also vor keiner Lötung oder Messung 😊

Zum Thema: Wir haben ein Problem mit unserer ca. 2,5 Jahre alten Beko WML 91433 NP. Seit dem letzten Wochenende will sie nicht mehr korrekt starten....
27 - Steckerposition Steuerplatine -- Waschmaschine Siemens WM14E4D2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Steckerposition Steuerplatine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM14E4D2
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo!
zur Reparatur meiner Waschmaschine musste ich das Bedienteil abnehmen. Beim Einbau stellte ich fest, dass es zwei Stecker gibt, die sich vertauschen lassen. Ich habe zwar vor dem Ausbau ein Foto gemacht, dummerweise bin ich mir nicht sicher, welcher Stecker wohin kommt. Es handelt sich um die beiden äußeren Stecker.
Kann mir zufällig einer sagen, welcher Stecker wohin kommt? Der eine müsste für die Laugenpumpe sein, der andere fürs Frischwasser oder ein anderes Ventil. Leider habe ich keinen Schaltplan oder Anschlussplan der Maschine.
Danke schonmal!

...
28 - Keine Funktion - LED leuchten -- Waschmaschine Privileg Sensation 9415
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Keine Funktion - LED leuchten
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 9415
Typenschild Zeile 1 : 558.504-7
Typenschild Zeile 2 : 20195
Typenschild Zeile 3 : 451510069
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend!

Ich benötige etwas Unterstützung bei der Reparatur unserer Privileg WM.
Während des Waschvorgangs hat es übel gerochen. Ich habe die Maschine abgesteckt und geöffnet.

Fehler:
Vorne leuchten nur noch die LEDs für die Schleudertouren auf, das Display ist dunkel und keine Reaktion auf einen Druck einer der Tasten.
Anscheinend kann man durch halten der Start- und einer zweiten Taste während man einschaltet, das Service Menü abrufen. Selbst das funktioniert nicht. Ich wollte den Fehlercode ablesen.

Fehlersuche:
Auf der Platine war schwarzer Staub um die Spule, zuerst vermutete ich einen geplatzten Elco - war aber nicht. Auf Verdacht habe ich den IC TOP209 getauscht - auch ohne Erfolg. Die Lastwiderstände habe die richtigen Werte. An den Dioden sekundär der Spule messe ich 5VDC und 8VDC. Testweise habe ich mal den Motor abgesteckt was aber auch keine Erkenntnisse zu Tage bringt.

GE Pr...
29 - Abbruch, alle LED leuchten -- Waschmaschine Bosch WAY32793/03
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Abbruch, alle LED leuchten
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAY32793/03
S - Nummer : 485090283574001552
FD - Nummer : 9509
Typenschild Zeile 1 : WNM64
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Forumsmitglieder,
dies ist meine erster Beitrag hier, daher bitte ich etwas um Nachsicht.
Ich habe ein Bosch HomeProfessional WAY28791 Waschmaschine mit folgender Problematik.
Vorgestern wurde ein Waschprogramm von der Maschine vorzeitig beendet.
Es stand noch Wasser in der Trommel, das Display war dunkel und ohne Funktion. Alle LEDs rund um den Wahlschalter leuchteten rot.
Es war nichts mehr zu machen, keinerlei Reaktion. Vom Strom nehmen und warten brachte auch nichts.
Ich habe das Wasser abgelassen, Flusensieb gereinigt, ich fand 5-6 Münzen, in die Maschine hineingeschaut, innen alles trocken.
Über Nacht habe ich sie vom Strom getrennt, am nächsten Morgen funktionierte Sie augenscheinlich wieder ganz normal.
Ich habe ein kleines Programm gestartet, alles lief zunächst wie immer,aber nach vermutlich einer Stunde hatte ich dasselbe Problem wieder.
Ich stand nicht daneben, deshalb kann ich zum Zeitpunkt des Ausfalls...
30 - F50 Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Miele T1 EditionEco TWF500 WP TYPE HT28
Danke, ich habe es fast befürchtet. Ich bringe das Teil jetzt zum Miele Center in der Nähe.

An die Firma Miele:
Nach genau 3 Jahren und circa 1000 Läufen, darf solch ein Gerät nicht kaputt gehen! Dafür habe ich keine 1000Euro bezahlt Da hätte ich mir wohl lieber ein LG Gerät zugelegt, der wäre auch um einiges günstiger gewesen... Mit meiner Miele Waschmaschine (ca. 8 Jahre alt) hatte ich noch keine Reparatur.

Ich werde euch hier auf jeden Fall berichten, was defekt war und was es mich gekostet hat.

Lg
...
31 - UnwuchtSchleudern Motortausch -- Waschmaschine   AEG    Lavamat Turbo 12710 Update
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : UnwuchtSchleudern Motortausch
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat Turbo 12710 Update
S - Nummer : 35100063
FD - Nummer : 91465330001
Typenschild Zeile 1 : Type P6347668
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Tag,

habe zwar vor 35 Jahren den Beruf eines Elektromechanikers erlernt, aber noch keine Erfahrungen mit Waschmaschinen. Nun war nach 18 Jahren die Maschine defekt und ich brachte sie zur Reparatur. Es war der Antriebsmotor defekt und wurde getauscht. Nun läuft sie wieder, aber beim Schleudern hat sie plötzlich eine erhebliche Unwucht, wummert und wackelt. Die Werkstatt sagt, das hätte mit der Reparatur nichts zu tun.
Muß beim Tausch etwas neu gewuchtet werden oder kann bei der Reparatur ein anderer Fehler gemacht worden sein? Möglicherweise muß man auch die beiden von unten sichtbaren Stoßdämpfer tauschen, die sind ja auch schon recht alt. Trotzdem komisch, daß der Fehler erst nach der Reparatur auftrat? Welche Teilenummer haben die Stoßdämpfer?
Die Waschmaschine wurde allerdings liegend ohne Transportsicherung transportiert. Werkstatt meinte, das geht schon mal. Habe innen unter die Trommel einen alten Pullover gelegt, damit diese nicht so ...
32 - schleudert nicht -- Waschtrockner Siemens WD14U540 /01
Hallo Michael,
entschuldige bitte, dass ich mich erst jetzt melde. Ich habe wegen Urlaub und Arbeit die Reparatur der Waschmaschine immer wieder nach hinten verschieben müssen...
Ich habe die Platine - soweit es mit einem Multimeter ging - durchgemessen und dabei nur den defekten IPM feststellen können (eine Phase war durchgeschossen).
Ich musste dann leider über Aliexpress das Ersatzteil bestellen und habe diesen mit den defekten IPM ausgewechsel - mit Erfolg!
Unsere Maschine läuft wieder.

Wenn ich Dir irgendwie weiterhelfen kann, melde Dich bitte.

...
33 - Halterung Spannhebel Motor Miele -- Halterung Spannhebel Motor Miele

Zitat : Kann nur durch defekte Stoßdämpfer kommen, oder Kurzschluß im IGBT des Motorantriebs, daß der Motor im Schleuderanlauf sofort Vollgas hochdreht, dann wäre dies aber ein weiterer von Dir gemeldeter Fehler.

Defekte Stoßdämpfer schließe ich eigentlich aus, es war kein Unterschied zwischen alt/neu spürbar. Und der Motor fährt definitiv ne Rampe hoch, das wäre mir sonst schon eher aufgefallen. Beruflich hab ich öfter mit Antrieben zu tun.


Zitat : Evtl. käme noch eine massive Überspannung des Riemens in Frage, ich hatte mal einen ähnlichen Fall, wo in der ETD ein anderer kürzerer Riemen als der originale eingetragen war für eine WS5426, den habe ich trotz Rückfrage b...
34 - Verriegelt blinkt, Programmst -- Waschmaschine Miele W377 WPS D
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Verriegelt blinkt, Programmst
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W377 WPS D
S - Nummer : 10/48720938
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Nach jahreranger guter Arbeit blinkte beim 40° Bunt Waschprogramm plötzlich die Rote Leuchte "Verriegelt" und das weietere Programm stotterte und brach dann ab. Nun blinkkt bei allen Programmen Verriegelt obwohl die Proramme und auch die Tür nicht verriegelt sind, und das zurücksetzen hat immer nur kurze Wirkung. Beim Wasserziehen läüft erst gut Wasser dann blinkt Verriegelt un der Wasserzulauf wird dann intervallmäßig mit deutlichem Klack gestoppt und wieder frei gegeben.
Programmfehler? Wie kann ich die Fehlercodes auslesen und wo stehen deren Beschreibung? Wie kann ich diese zurücksetzen und gibt es einen Programm /SW Reset?

Für gute Typswäte ich sehr dankbar, denn bei Reparatur von weißer Ware fehlt mir Erfahrung ...
35 - Startet nicht -- Waschmaschine Electrolux EWF 1420
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht
Hersteller : Electrolux
Gerätetyp : EWF 1420
S - Nummer : 438 00070
FD - Nummer : Prod.No. 914517216|00
Typenschild Zeile 1 : Type P6848647
Typenschild Zeile 2 : made Iín Italy
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, meine Waschmaschine startet nicht mehr und zeigt aber keinerlei Fehler an, alles bleibt "dunkel". Ich habe den Stromstecker neu gesteckt, die Türe öfter auf und zu gemacht, fest und weniger fest, Wasserzulauf ist offen, aber es kommt überhaupt keine Reaktion.
Sie hatte vorher schon manchmal Aussetzer: wenn ich nach Ablauf des Programms sie geöffnet, Teile rausgenommen und mit dem Rest neu Spülen habe lassen, hat sie schon einige Versuche bzw. einige Minuten Ruhe benötigt, bis sie reagiert und gespült hat.
Prinzipiell interessiert es mich, was hier defekt ist, ob sich eine Reparatur lohnt und wie aufwendig sie ist.

Bin für alle Hinweise dankbar und bedanke mich schonmal im Voraus dafür ...

...
36 - Motor Askoll M505 defekt -- Waschmaschine Bauknecht Bauknecht Super Eco 7415
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Motor Askoll M505 defekt
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : Bauknecht Super Eco 7415
S - Nummer : betrifft verschiedene
FD - Nummer : betrifft verschiedene
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702)
______________________

Hallo Forum,

der Invertermotor Askoll M505 wird bei einigen Bauknecht und Whirlpool-Maschinen z.b Bauknecht Super Eco 7415 verwendet. Motor dreht nicht.
Habe einen defekten zerlegt, aber auf der Leiterplatte optisch keine Fehler zu finden. (Fotos)

Wer hat evt. eine Quelle, wo man den zur Reparatur einschicken kann?
Kostet immerhin ab 150 Euro gebraucht. ...
37 - Trotz Invertermotor laut beim -- Waschmaschine Haier HW80-B14636
Vielen Dank für die Antworten, zu denen ich als Laie jedoch noch Nachfragen habe:

Die Waschmaschine wäscht und schleudert ja trotzdem noch. Ist das eine Frage der Zeit, bis gar nichts mehr geht oder unbedenklich?

Lohnt sich eine Reparatur?

Was haltet Ihr generell von Invertermotoren?

...
38 - Riss an der Türschaniere -- Waschmaschine Miele W1514 nova..
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Riss an der Türschaniere
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1514 nova..
Typenschild Zeile 1 : 40/69880472
Typenschild Zeile 2 : M-nr. 06746370
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Guten Abend,

ich bin auf Suche nach einer zeitwerten Reparatur/ günstige Ersatzteile für die genannten Maschine.

Ich nehme an ich brauch die Nummer 5

Wenn ich das richtig sehe verkauft Miele nur die komplette Tür für 450€?

https://www4.miele.de/msd/MSD#/device/7570/etd/1669912990804

Ich hoffe jemand kann mir sagen ob ich dass eine Teil auch einzeln kriegen kann



...
39 - Schaltplatte raucht -- Waschmaschine Miele W 437 Plus HW 73
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schaltplatte raucht
Hersteller : Miele W 437 Plus
Gerätetyp : HW 73
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen meine "alte Dame" hat heute morgen aus der Schaltplatte gequalmt.. der Programmschalter war heiss und stinkt..
Lohnt es sich hier noch eine neue Schaltung einzubauen?
Habe letztes Jahr noch Kohlen neu gemacht und die Ablaufschläuche alle erneuert.. der Ein Aus Schalter ist auch schon neu..
Repariert dies auch Hr Schulte in Geseke?
Wie teuer würde die Reparatur bzw der Austausch des Reglers werden ca?

Danke für die Hilfe

Gruß Bernd ...
40 - Heizt nicht -- Waschmaschine Siemens WM14E443/24
WARUM mutest Du Dir eine Reparatur in Eigenregie zu?
Wir könnten uns hier die Mühe sparen, Dir zielführende Hinweise zu geben, wenn Du sie nicht umsetzen kannst, oder willst.
Dann wäre es besser, Du beauftragst einen BSH-Techniker, der kann es.
Zum Anderen (auch falls es überheblich klingen sollte), ich brauche keine Hilfe, meine Waschmaschine funktioniert. (Genug geschimpft, kommen wir wieder zum Thema.)
Der Wasserstand z.B. lässt sich mit jedem x-beliebigen "Messmittel" direkt in der Trommel ermitteln (die lässt sich nach 4 Sekunden PAUSE öffnen). Temperaturen lassen sich problemlos mit Thermometern messen, am besten, wenn es auch in die bewässerte Trommel gelegt wird.
Die Luftfalle ist ein mechanisches Teil (Gebergehäuse mit Luftschlauch), das im Analogdrucksensor durch Ansteigen/Abfallen des Luftdruckes Frequenzänderungen hervorruft.
Der Schlauch verläuft vom Drucksensor an die Unterseite zum Bottich und muss zur korrekten Messung bis zum Gebergehäuse frei und leicht durchgängig, aber dicht sein.
Zur besseren Übersicht und Verständnis verlinke ich Dir HIER mal die ...
41 - Thermostat defekt? Sicherung -- Backofen   Bosch    Gas-Kombi-Standherd
Geräteart : Backofen
Defekt : Thermostat defekt? Sicherung
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Gas-Kombi-Standherd
S - Nummer : HSV4450/01
FD - Nummer : FD803
Typenschild Zeile 1 : 000621
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo liebe Community! Vielen Dank fürs Lesen und womöglich weiterhelfen.

Bei Benutzung meines Backofens fliegt regelmäßig nach 15-25min die Sicherung raus, wenn ich hohe Temperaturen einstelle (ab 180 Grad).

Hintergrund:
Der Herd ist etwa 15 Jahre alt.
Die Umluft Funktion ging nicht. Es kam im Januar ein Handwerker, der Heizungselement und Türdichtung tauschte. Die Umluft ging nun wieder. Nun flog aber mehrmals die Sicherung raus: nur bei Verwendung hoher Temperaturen. Niedrige Temperaturen (zwischen 120 -160 Grad getestet) konnten auch bei längerem Heizen (30-50min) ohne Fehler zuverlässig benutzt werden. Dies war das erste Mal seit Kauf des Gerätes, das Probleme dieser Art aufgetreten sind. Ich rief den Techniker erneut an und meldete, dass er wohl irgendetwas falsch gemacht hätte beim Einbau des Heizelements und ich meine Garantie auf die erfolgte Reparatur in Anspruch nehme. Es kamen dann zwei andere K...
42 - Trommel dreht nicht mehr -- Waschmaschine AEG L 72475 FL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L 72475 FL
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Moin,

ich würde gern etwas zu einem Waschmaschinen-Defekt in Erfahrung bringen.
Seit heute hat diese nämlich einen Ausfall.

Ich fand die ungeschleuderte (und wohl auch ungewaschene) Wäsche nass in der Maschine wieder. Zuerst dachte ich ans Flußensieb, dass

hat nämlich schon mal diese Probleme verursacht. Da ich das aber erst gereinigt hatte, fand ich auch nicht viel. Nur eine Münze.

Trotzdem habe ich dann ganz normal das Schleuderprogramm gestartet und bin wieder los. Also ich wieder kam, war die Wäsche allerdings

noch im gleichen Zustand. Danach versuchte ich ein normales Programm zu fahren, stellte dann zum ersten mal bewusst fest, dass die

Trommel sich nicht dreht (Ich führe unten noch mal alles auf, was an der Maschine funktioniert und was nicht.)
Dann habe ich etwas recherchiert und nachgesehen ob der Riemen gerissen ist, war er nicht.
Was seltsam ist, dass die Maschine sehr lange in den jeweiligen Programmen bleibt.
Eine Minute im Programm bedeuten 10 im realen.
So startet das schleudern ...
43 - Trommel dreht sich nicht mehr -- Waschmaschine AEG L79485FL
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Trommel dreht sich nicht mehr
Hersteller : AEG
Gerätetyp : L79485FL
S - Nummer : 60500004
FD - Nummer : 91453510000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

die Waschmaschine hat am Freitag vor dem Schleudern abgeschalten. Ich habe darauf geschlossen, dass es der Motor ist und einen neuen bestellt. Dieser ist seit heute eingebaut. Leider dreht sich die Trommel immer noch nicht (Abpumpen und Befüllen mit Wasser geht).

Habe nun auch raus gefunden, wie der Fehlercode lautet: E58

Strom einer Phase ist höher als der zulässige Maximalwert (>6 A)
--> Motor defekt; Verdrahtung defekt; Motorelektronik defekt

Wie kann ich herausfinden, ob es nun die Verdrahtung oder Motorelektronik ist? Den Motor schließe ich aus, da der getauscht ist.
Ist die Elektronik des Motors separat in der Maschine verbaut (wo?) oder im Motor direkt? Dachte nämlich zuerst, dass man nur die Kohlen tauschen müsste. Aber der Motor ist komplett geschlossen:
https://shop.aeg.de/waschepflege/wa.....110...
44 - Waschen stoppt nicht -- Waschmaschine Siemens XLP 1440
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Waschen stoppt nicht
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : XLP 1440
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Die Waschmaschine vollzieht den Übergang vom Waschen zum Schleudern nur, wenn sie fast nicht beladen ist. Falls das an der Steuerung liegt: Lohnt da noch eine Reparatur?
Grüße
Antron44 ...
45 - Wasseraustritt am Prozessende -- Waschmaschine Miele W833
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasseraustritt am Prozessende
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W833
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo Zusammen,

unsere Miele W833 verursacht am Ende des Waschvorgangs immer eine Pfütze, teilweise mit stark verdrecktem Wasser, wobei die Menge an ausgetretenem Wasser "überschaubar" ist.

Bei abmontiertem Deckel sieht man von oben keinen Feuchtigkeitsaustritt, deswegen muss es im unteren Teil "passieren".

Wie kann ich bei der Fehlerspezifizierung weiter vorgehen und lohnt sich der Versuch einer Reparatur überhaupt?

Viele Grüße

Ruben ...
46 - Dosierung prüfen,Ablauf prüfe -- Waschmaschine Miele W309
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Dosierung prüfen,Ablauf prüfe
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W309
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Ihr seid meine letzte Hoffnung.

!Kurzfassung!
Urlaub ist beendet und Skisachen blockieren alles.

1. Wäsche nach Urlaub viel Schaum und Maschine schleudert nicht.

Bei der Reinigung (Entlüftung Bottich oben war verstopft) alle anderen frei fällt auf dass Heizung kaputt.

=> Reparatur Heizung und tauschen der Laugenpumpe

Auffällig ist bei nur schleudern der Wäsche kommt "Ablauf prüfen"(blinkt) ist aber frei und pumpt auch normal ab

Bei extra Spülen kommt Dosierung prüfen.


Mir fällt auf dass die Stoßdämpfer auch langsam fertig sind und das trotz der vielen Versuche immernoch Schaumbildung da ist. In der Maschine gibt es im Bottich auch blaue Ablagerungen.

Was kann ich noch machen? Die schleudert nicht richtig und die Fehler gehen nicht weg. Bin kurz davor den Kundendienst zu rufen. Maschine ist ca 15 Jahre alt.
...
47 - F 57 - bleibt stehen, piept -- Waschmaschine Siemens WM 14S750/08
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : F 57 - bleibt stehen, piept
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : WM 14S750/08
S - Nummer : WM14S750
FD - Nummer : FD 9011 201373
Typenschild Zeile 1 : WNM52
Typenschild Zeile 2 : KD-Code:ME156G
Typenschild Zeile 3 : 40110x0001400101
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo, mir hat ein Handwerker den Inverter ausgebaut und sagt nun, die Reparatur lohne sich nicht. Außer dem Inverter scheint aber nichts defekt. Ich habe mir darum einen neuen Inverter bestellt, weiß aber nicht, wie ich ihn verkabeln muss, da der Handwerker die Stecker ausgesteckt hat. Hat vielleicht jemand ein Foto im verkabelten Zustand für mich? Im Schaltplanlesen bin ich wahrscheinlich nicht so gut... Würde mich riesig über Eure Hilfe freuen! ...
48 - E50 Maschine stoppt -- Waschmaschine AEG Lavamat L6610
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : E50 Maschine stoppt
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat L6610
S - Nummer : 43792750
FD - Nummer : 0
Typenschild Zeile 1 : L6610
Typenschild Zeile 2 : 92ABVAA01J
Typenschild Zeile 3 : PNC91400322700
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
herzlichen Dank für dieses Elektronikforum!
Ich will hier als mein erstes Posting eine Rückmeldung zur erfolgreichen Reparatur meiner (ca. 17 Jahre alten) AEG Lavamat L6610-Waschmaschine geben.
In diesem längst geschlossenen Thread hatte ich die entscheidenden Hinweise gefunden:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html

Fehlermeldung war E50, was entweder auf eine defekte Elektronik oder auf einen defekten Motor hinweisen soll.
Unmittelbar bevor die Waschmaschine in den E50-Fehlermodus mit Piepserei verfiel, klackerte es meist mehrfach heftig. Dies deutet für mich auf einen defekten Schalter be...
49 - Heizelement austauschen -- Waschmaschine   Miele    W914

Zitat : Warum du die dazu stundenlang zerlegen möchtest ist allerdings nicht erklärlich.

Weil die Reparatur durch einen Kundendienst extrem teuer werden würde. Da könnte man sich dann gleich eine neue Waschmaschine kaufen.


Mr.Ed hat am 25 Nov 2021 23:10 geschrieben :
Angaben zu den Abmessungen des Heizstabs wirst du in keiner Bedienungsanleitung finden. Die sind in den Konstruktionsunterlagen des Herstellers.
Anleitungen zum zerlegen findest du in den Serviceunterlagen, die für zertifizierte Kundendienste verfügbar sind.
Warum du die dazu stundenlang zerlegen möchtest ist allerdings nicht erklärlich.
Den Heizstab wechselt man übrigens aus wenn er defekt ist, daher ist das zerlegen dann kein Problem da die Maschine dann ja eh nicht funktionie...
50 - Türe öffnet nicht -- Waschmaschine   Miele    W6546 Eco W6500 EPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Türe öffnet nicht
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W6546 Eco W6500 EPS
S - Nummer : 09038700
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Bei mir öffnete sich die Türe über den gelben Türentriegelungsknopf nicht obwohl kein Fehler vorlag. (Keine Kindersicherung, keine erhöhte Laugentemperatur, kein Schleudern) und inbesondere war auf dem Display KEINE Meldung "i Türe verriegelt"

Hinweis: Wenn die Türe sich nicht mehr öffnen lässt hilft erst mal die Notentriegelung (siehe Original MIELE Anleitung).

Reparatur:
Waschmaschine vom Netz trennen
Waschmaschine Front öffnen (da gibt es Videos)
Türentriegeler herausnehmen (ist nur eingeschnappt)
Stecker vom Türentriegler abziehen
Der Türentriegler besteht aus 2 Plastikhälften (braun, weiss)
Die Plastikhälften sind ineinander eingeschnappt (lassen sich ganz einfach trennen)
Dort drinnen ist ein Kontakt.
Den Kontakt mit einem EXTRA FEINEN FUSSELFREIEN Papier (ich empfehle das Papierchen aus einer Zigarettenschachten) die Kontaktfläche abziehen.
Der Kontakt funktioniert nun meist wieder und die Waschmaschine lässt sich auf normalem Weg öff...
51 - "Tür Schließen" am Display -- Waschmaschine Miele Softtronic W 4144 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : "Tür Schließen" am Display
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W 4144 WPS
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallo zusammen,

Problembeschreibung:

- Gerät hat beim Schleudergang heftig gewackelt

- es hat einen Knall gelassen und die F1 Sicherung ist rausgeflogen

- Nach dem erneuten Anschalten wird "Tür schließen" angezeigt. Der "Tür Öffnen" knopf reagiert nicht mehr. Maschine lässt sich nicht mehr bedienen. Das Licht bei "Baumwolle" leuchtet auf

- Ich habe das Gehäuse an den Seiten und oben geöffnet. Keine augenschenlich erkennbaren Mängel an den Kabeln oder am Türverriegler

- Auf der Platine es 2 Lichter die abwechselnd durchgehend leuchten - das eine (unten links) leuchtet nur auf wenn die Maschine an ist, das andere nur wenn sie ausgeschalten ist

- ich habe die Türe über den Notriegel geöffnet,mehrmals kräftig zugehauen, ohne Änderung.

- Auch der Service-Modus lässt sich nicht aktivieren

Bitte:

Ich habe die Maschine gebraucht gekauft, habe sie nun seit etwa 2 Jahren und bin an sich sehr mit ihr zufrieden. Ich habe mich eingelesen und die o.g. L...
52 - 00771563    Siemens     -- 00771563    Siemens    
Hallo,

die Waschmaschine steht nun wieder an ihrem Platz und läuft. Riemenscheibe habe ich gelassen, wie sie ist.

Vielen Dank nochmals für eure Hilfe!

@driver_2 danke für deine Geduld...

Es war meine erste größere Reparatur an einer Waschmaschine und vielleicht habe ich mir an der einen oder anderen Stelle zu viele Gedanken gemacht. Dachte halt, lieber safe als sorry...

VG

[ Diese Nachricht wurde geändert von: 2nd base am 16 Okt 2021 11:56 ]...
53 - Platine defekt? -- Waschmaschine Quelle Privileg Classic 10508
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Platine defekt?
Hersteller : Quelle Privileg
Gerätetyp : Classic 10508
S - Nummer : S/N 843 00101
FD - Nummer : Prod.-Nr. 00.256.236-1
Typenschild Zeile 1 : Privileg-Nr. 21028
Typenschild Zeile 2 : Typ HP990661
Typenschild Zeile 3 : PNC 914905420 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich versuche, eine Waschmaschine zu reparieren bzw. herauszufinden, ob eine Reparatur sich lohnt und für mich machbar ist:

Sie blieb im laufenden Programm stehen und ließ sich nicht mehr starten. Ich konnte die Tür öffnen, die nasse Wäsche entnehmen und das Wasser ablaufen lassen.
Bei Versuchen, sie anzustellen, zeigte sie mit ihren LEDs stets das gewohnte Bild an und forderte durch die blinkende grüne LED im Einschaltknopf zum Starten des Programms auf, was sie aber nach Drücken des besagten Knopfes nicht tat. Falscheingaben (z.B. zu hohe Schleuderdrehzahl für das gewählte Programm) quittierte sie mit der obligatorischen Fehlermeldung in Form eines roten Blinkens der LED im Einschaltknopf.

Ich habe versucht, in die Pflichtfelder so gut wie möglich alle relevant scheinenden Angaben vom Aufkleber im ...
54 - Geht aus -- Waschmaschine Privileg Sensation 9445
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Geht aus
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : Sensation 9445
S - Nummer : 434 02436
FD - Nummer : 360.614-2
Typenschild Zeile 1 : 914517260
Typenschild Zeile 2 : P6648649
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Zusammen.

Ich habe mich nach vielen Jahren "Schattendaseins" jetzt doch registriert, nachdem ich keine Lösung zu meinem Problem gefunden habe.

Erstmal super vielen Dank für so ein tolles Forum, ich habe hier seit Jahren immer wieder tolle, schöne und oft genug auch nützliche Beiträge mitlesen dürfen.

Leider ist der "erste" Post "verdampft" weil ich wohl abgemeldet wurde und die Vorschau kein Ergebnis und kein Zurück kannte, also ist das eine schlechte Kopie des genialen Einstiegs.

Gleich zum Problem:

Die Maschine ist während des Programmablaufs ausgegangen.
Power und Tür-LED leuchten.
Programmbedientafel und Segmentanzeigen aus.

Ausschalten => Irgendwann fiept das Netzteil sich aus, danach lässt sich die Maschine wieder voll einschalten (geht aber dann irgendwann zwischen 1-45 Minuten wieder a...
55 - Startet nicht - nur Tonfolge -- Waschmaschine Bosch Logixx WFW 2831
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Startet nicht - nur Tonfolge
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : Logixx WFW 2831
FD - Nummer : 8406 700350
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

unsere Bosch Waschmaschine Logixx WFW 2831 (03 / FD 8406 7000350) startet nicht mehr. Man kann zwar am LCD-Display noch alles Mögliche einstellen, sobald man dann aber den Startknopf drückt ertönt nur eine Tonfolge und mehr passiert nicht. Waschmaschine Stromlos machen und rücksetzten über die Tastenkombination lt. Bedienungsanleitung brachte keinen Erfolg.

Ich weiß aber, dass es noch ein Servicemenü oder Technikermenü gibt, über das man diverse Sachen ansteuern bzw. einstellen kann. Das hatte ich mal vor Jahren bei einem Techniker bei einer Reparatur gesehen. Dazu gab es eine spezielle Tastenkombination. Weiß dir hier zufällig jemand, in der Bedienungsanleitung steht dazu leider nichts. Da die WM schon relativ alt ist lohnt sich keine Reparatur durch einen Fachfirma mehr, deswegen wollte ich einfach nur mal schauen.

Grüße

...
56 - Messgerät für ambitionierten Newbee -- Messgerät für ambitionierten Newbee
Vielen Dank für die zahlreichen Beiträge, allesamt hilfreich. Auch die Empfehlungen bzgl. geeigneter Multimeter. Das Brymen BM235 oder ein Gossen Metraline wären interessant, beide konnte ich bisher jedoch nur neu finden. Was mich wieder zurück zum Benning MM 1-2 / 1-3 bringt, die scheint es des Öfteren auch gebraucht zu geben.

Dass Netzspannung lebensgefährlich ist, ist mir durchaus bewusst. Eigentlich gibt es für mich aktuell kein erdenkliches Szenario, was ich hier messen wollte. Jedenfalls nichts, was in CAT III und IV beschrieben ist.

Mögliche Szenarien wären lediglich Messungen innerhalb CAT II, z.B. am Motor der Waschmaschine. Laut Klassifizierung von CAT II sind es: "Messungen an Stromkreisen, die eine direkte Verbindung mittels Stecker mit dem Niederspannungsnetz haben, z. B. Haushaltsgeräte, tragbare Elektrogeräte."

Da das Benning MM 1-2 / 1-3 CAT III zertifizieret ist, wäre ich mit derlei Messungen auf der sicheren Seite?

Oder verstehe ich etwas grundlegend falsch?

Offen gesagt ist mein Verständnis von Elektronik recht rudimentär, geht quasi gegen null. Mein Gedanke war, ich könnte mich in das Thema einarbeiten, auf Kabelbruch testen (recht einfach) und die Steuerleistungsplatine durchmessen, um festzustellen, o...
57 - Kabel gerissen -- Waschmaschine AEG AEG Öko Lavamat Spirit T
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kabel gerissen
Hersteller : AEG
Gerätetyp : AEG Öko Lavamat Spirit T
FD - Nummer : 913 760 321
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. 913 760 321
Typenschild Zeile 2 : Typ 95P22599
Typenschild Zeile 3 : Prod. Nr.913 760 321
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin!

Vorab: die Suche im Forum hat mir nur bedingt weitergeholfen, daher neuer Eintrag.

Problem:
Bei der Waschmaschine meiner Tochter ist der Riemen gerissen und hat die zum Heizstab ziehenden Kabel zerrissen. (Grau, orange, grün/gelb). Meine Frage: wie müssen Grau und Orange an den Heizstab angechlossen werden?

In einem anderen Posting zum selben Problem war bemerkt, dass es dazu früher zwei Aussagen gab: (1. beide grauen an ein Ende, Orange an das andere Ende des Heizstabes, 2. ein graues und orange an ein, das andere graue an das andere Ende). Als Antwort darauf erfolgte "beides wurde verwendet; durchmessen, welches die für dieses Gerät verwendete Variante ist".

Was soll ich nun durchmessen? Der Heizstab sollte ja intakt sein, ist also wohl nicht gemeint. Einen Schaltplan habe ich nicht finden können, auch AEG konn...
58 - nimmt kein Wasser -- Waschmaschine Miele Duett W822
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : nimmt kein Wasser
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Duett W822
S - Nummer : 11/32712244
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum, ich bin hier neu und mit den Abläufen noch nicht vertraut.
Unsere Miele W822 Waschmaschine hat schon lange Jahre treu ihren Dienst getan. Doch jetzt haben wir ein ähnliches Problem wie bei Nr. 10. Sie nimmt im Normalbetrieb kein Wasser.
Ein Mitarbeiter vom Hausgeräteservice hat sie getestet und festgestellt, daß die Maschine im Servicemodus alle Funktionen einwandfrei ausführt, jedoch im Normalmodus nur noch Vorwäsche macht und beim Hautprogramm kein Wasser nimmt.
Daher vermuten wir einen Defekt in der Steurung (wahrscheinlich nicht die Leistungssteirung !)
Vielleicht kann mir jemand helfen und einen Tip geben .
Dafür wäre ich sehr dankbar. Meine Frau hängt an dieser Maschine.
Ich bin Rentner (71), seit meiner Kindheit Elektronikbastler und habe ca 30 Jahre bei der Deutschen Telekom gearbeitet.
Vielen Dank für eure Hinweise. Ich möchte eventuell eine Reparatur versuchen.
NeuRepVersuch ...
59 - Touch Display ohne Funktion -- Waschmaschine Miele WWE660
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Touch Display ohne Funktion
Hersteller : Miele
Gerätetyp : WWE660
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo zusammen,

ich habe eine Miele Waschmaschine WWE660 WCS d LW (exakt 3 Jahre alt). Das Problem ist, dass die Sensortasten nicht mehr reagieren, obwohl sie leuchten.

Das Touch-Display funktioniert einfach nicht mehr. Ich habe die Vermutung, dass es an der verbauten Elektronik EPW 272 liegt.

Hat jemand einen Tipp, was ich machen kann? Eine neue Elektronik liegt laut Kundenservice bei 250€.

Ich wäre sehr dankbar über eine Hilfestellung zur Reparatur.

Viele Grüße
Thomas ...
60 - Bullauge gebrochen -- Waschmaschine Privileg PWFX863
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Bullauge gebrochen
Hersteller : Privileg
Gerätetyp : PWFX863
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

:roll:
Hallo Leute.
Habe eine Privileg-Waschmaschine vom 05.09.2018 mit einer 50 Monatigen Garantie und da ist das Glas am Bullauge ,warum auch immer, zerplatz.
Am 11.06.2021 den Schaden gemeldet und eine Reparatur über eine Fremd-firma am 29.06.2021 bekommen.3 Tage vorher angerufen-da ist ja keiner direkt erreichbar und alle sprechen sch**** Deutsch.
Termin 14.06.2021 wurde bestätigt.
Der Monteur ruft 1/2 Std. vorher an. 21:00 kein Rückruf,E-Mail oder ähnlichen. Der Monteur ist nicht zur Reparatur erschienen.
Nanach mehrmals 7x-10x wie immer die 0711-91291300 Hotline angerufennen, um dann eine mit einer schlecht deutsch sprechenden Frau die Info zu bekommen,das der Auftrag falsch erfasst worden ist. Nach 3 Wochen.
Auftrag angeblich neu eingegeben am 29.06.2021 für, jetzt kommts 12.08.2021. Das sind über 2Monate ohne Waschmaschine!!
Aber es kommt noch besser.
Am besagten Tag. Do.12.08.2021 ist natürlich kein Kundendienst gekommem, oder hat angerufen.
Bei Anruf Hot-line nach dem 10.mal haben wir dann ...
61 - Aufhängefeder mit Kerbe -- Waschmaschine   AEG, Electrolux    Öko Lavamat 6250
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Aufhängefeder mit Kerbe
Hersteller : AEG, Electrolux
Gerätetyp : Öko Lavamat 6250
S - Nummer : 44 OGS 01
FD - Nummer : 645.257 300 LP
Typenschild Zeile 1 : E.-Nr. 605.647 068
Typenschild Zeile 2 : F.Nr. 095 / 878677
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,

hier geht es um die WaMa von meinem Sohn.

Er schreibt: Nach der Reparatur der beiden Motorlager (machten Geräusche) vor ein paar Wochen, hoffte ich, mit der Lavamat 6250 wieder ein paar ruhige Jahre zu haben.

Leider weit gefehlt, durch ein unwuchtiges Kissen ist die Haltefeder (die einzelne, nicht die beiden beim Schlauch) rausgesprungen, so dass der Bottich herabfiel. Es muss also ganz gehörig gewütet haben.

Dabei hat es offensichtlich den Gummi zur Einfüllöffnung verdreht, und nach Inspektion des Innenlebens auch die Box der Steuererlektronik getroffen (ist aufgebrochen, da der Bottich drauffiel). Die Krafteinwirkung setzte sich auf der Platine fort, so dass es drei Brüche gibt, die z.T. die Verbindungen unterbrochen haben. Die defekten Verbindungen wurden mit entsprechend dickem Draht nachgelötet und durchgepiepst. Passt wied...
62 - Bosch SMU53L15EU - Fehler E:09 - Heizpumpe -- Bosch SMU53L15EU - Fehler E:09 - Heizpumpe
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizpumpe
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : SMU53L15EU
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

hallo zusammen,

unsere waschmaschine - bosch SMU53L15EU - ist gerade mal 4 jahre alt und wir benutzen die ca. 1x die woche.

vor 2 wochen gingen beide anzeigen an: salznachfüllanzeige und klarspülernachfüllanzeige.

zufall oder pesch: bei dem 3. spülgang wo die beiden leuchten ja bereits an waren, kam am ende die fehlermledung: E:09 - Heizpumpe anscheinend defekt?!

wir können ganz normal die maschine bedienen und auch die programme starten. nur wie bekannt für E:09 kommt am ende kein heißer dampf etc. raus beim öffnen der klappe. es wird also wahrscheinlich einfach alleskalt gewaschen.

1)
ist das für diese art von bosch maschine - SMU53L15EU - normal nach 4 jahren erste probleme zu haben mit der Heizpumpe ?

2)
oder ist es weil wir die maschine 3x benutzt haben, obwohl die beiden lämpchen bereits an waren?

3)
und lohnt sich überhaupt eine reparatur? die Heizpumpe kostet ja bereits um die 110 euro + einbau.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: technik-lena am 30 Jul 2021 10:16 ]

[ Diese Nachricht wu...
63 - Riemen liegt nicht richtig -- Waschmaschine Gorenje PS10234140
Hallo zusammen,

würde sich da eine Reparatur dann lohnen oder eine neue besorgen?
Die Waschmaschine war vorher auch immer sehr laut also, als wenn sie nicht richtig gedreht hat.

Danke schonmal für die schnellen Antworten ...
64 - Lässt sich nicht einschalten -- Waschmaschine AEG Lavamat 50260 Toplader
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Lässt sich nicht einschalten
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 50260 Toplader
Typenschild Zeile 1 : L50260TL
Typenschild Zeile 2 : Typ TF142LO
Typenschild Zeile 3 : 913217481/00
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe hier schon gute Tipps gefunden, aber diesmal bin ich mit der Suche nicht weiter gekommen. Mein Problem:

Meine AEG Lavamat Protex (L50260TL Bj. 2014) ist beim Schleudern ausgefallen und die Sicherung der Steckdose ist rausgesprungen. Nach dem Einschalten der Sicherung ist das Bedienpannel tot, die Maschine kann weder Ein- noch Ausgeschaltet werden, aber dennoch pumpt die Laugenpumpe. Sie lässt sich auch nicht abstellen, da sowohl der Ein / Ausschalter und der Drehwähler "tot" sind.

Ich habe die Verkleidung abgebaut und mit einem Multimeter die Spannung an dem 4 adrigen Stecker gemessen, der als einziges mit dem Bedienpannel verbunden ist. Es kommen ca. 6 - 6,5 V an. Siehe Zeichnung im Bild.

Woran kann es liegen, das "nichts mehr geht"?
Lohnt sich eine Reparatur (NP 560 Euro)?

Vielen Dank für die Hilfe.


...
65 - Fehler 08 Motor dreht nicht -- Waschmaschine   Hoover    MK 7166-84
@ dv03

Mach mal eine schöööne Reparatur mit Bildern ??? , ( und leg Dich doch nicht mit den Jungs an)

P.S: Guck mal was "iiich" heute schon gefrickelt hab, auch wenn Sonntag ist
- ist keine Waschmaschine oder Radio, aber eine kleine Reparatur

P.S2: Französicher Motor von PSA (DW8B), 1868 Kubik, sagenhafte 68 PS, Pumpe ist dicht, Wagen schnurrt wie ne Raubkatze, ruckelt nicht.




















-ich freu mich
...
66 - Lagerfett / Klopfen -- Waschmaschine BOSCH Euro classic 1000
Vielen lieben Dank nochmals für die Hilfe. Fett kam heute an. Maschine kann dann gefettet werden.


@ Mr. Ed

Danke fürs raussuchen. Ist toll wenn Technik so lange gehalten hat und hält. Hoffentlich macht die Maschine noch viele Jahre. Das ist in meinen Augen sehr nachhaltig. Wenn man mal betrachtet wie viel Rohstoffe über die Jahre gespart wurden. (Und wenn man bedenkt, dass diese sehr sparsam mit Wasser und Strom umgeht)




@ Harald_77


Ich kann jeden nur empfehlen diese Waschmaschine am leben zu erhalten. Wir haben sie vom Wasser und Strom abgeklemmt und ins Wohnzimmer auf ein Rollbrett geschoben. Meine Mutter ist sehr zu frieden mit dieser Wama und ich habe diese über viele Jahre selbst mit genutzt. Wichtig ist das man gutes Werkzeug hat und natürlich auch zeitlich sich nicht unter Druck setzt.

Ich habe für die Reparatur der WAMA in etwa 8-9 Stunden (mit Pausen und Reinigung) gebraucht. (Ich weis es geht deutlich schneller). Ich habe sie komplett in Teile zerlegt und auch z.B. die Zu- sowie Ablaufschläuche und den durchsichtigen "Wassertank/ Verteiler" mit gereinigt sowie den Waschmitteleinfüllbereich und den gesamten Bottich. Eigentlich alles was verdreckt war. Das hat viel Zeit gefressen und wir hab...
67 - Wasserauslauf am Stein -- Waschmaschine Bauknecht wak 83
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasserauslauf am Stein
Hersteller : Bauknecht
Gerätetyp : wak 83
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Morgen liebes Forum,

ich bin mittlerweile am verzweifeln und hoffe, dass mir hier jemand einen kleinen Rat geben kann.
Wir haben eine WAK 83 von 2016 und seit einiger Zeit haben wir immer mal wieder Wasser unter der Maschine gehabt. Also habe ich mal eine Kamera (Handy) drinter gehalten um zu schauen, wo es her kommt.
Und siehe da (Image 1) es scheint so, als käme das Wasser AUS DEM STEIN?!?!?
Alle Schläuche rund herum sind trocken, ich hatte alles mit Zewa umwickelt.

Nun bin ich etwas Ratlos und möchte eig. nicht die 220€ für den Bauknecht reparatur Dienst ausgeben, nur damit die mir dann sagen, ich brauche eine neue Waschmaschine.

Hoffe, Jemand hat eine Idee, was der Fehler sein könnte.
MFG Alexander ...
68 - Waschmaschine wandert -- Waschmaschine AEG HP044441
Hallo Webeule

Hoffentlich geht es dir gut.

Konntest du das Problem schon lösen?

Ich habe ein Video gefunden, wie man die Stoßdämpfer tauscht. Das ist aus einem Reparaturratgeber für Waschmaschinen. Dort werden auch noch andere Gründe aufgeführt. Unter Punkt 3 findest du das Video.

Hoffentlich hilft dir das Video weiter:
Waschmaschine vibriert stark

Hoffentlich hilft dir das weiter.

Schöne Grüße ...
69 - Fehlercode E18, Reparatur einer Waschmaschine ;) -- Fehlercode E18, Reparatur einer Waschmaschine ;)
Fehlercode E18
Reparatur einer Waschmaschine ohne Hilfe von Driver_2, Silencer, Schiffhexler und Prinz


Eigentlich gibt die Waschmaschine immer ein Zeichen, wenn sie fertig ist: Vier Piepstöne, dann darf man das Bullauge öffnen und den ganzen Kram auf die Leine werfen. Doch nun blieb die Maschine stumm. Irgendwann bequemte ich mich nachzuschauen. Oha: "E18" stand auf dem Display. Und es blinkte.

Ich rief meine Frau. "Guck mal, hier steht 'E18'", sagte ich, "und es blinkt. Ich glaube, wir brauchen eine neue Waschmaschine."

Meine Frau holte die Bedienungsanleitung. Sie findet so etwas immer erstaunlich schnell. "Schau erst mal hier nach", sagte sie.

Ich blätterte. Weiter hinten stand etwas zu den Fehlermeldungen. Ich fand 'E18' und stellte fest, dass wir es mit einer verstopften Laugenpumpe zu tun hatten.

"Die Laugenpumpe ist verstopft", rief ich hinüber in die Küche, in der ich meine Frau vermutete.

"Aha", antwortete sie.

In der Bedienungsanleitung stand, dass ich den Innenraum (welchen Innenraum denn?) sowie das Gewinde des Pumpendeckels und das Pumpengehäuse (was ist denn bloß ein Pumpengehäuse?) reinigen sollte. Auch sollte ich darauf achten, dass s...
70 - ggf Türkontaktschalter? -- Waschmaschine Miele Softtronic W2241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : ggf Türkontaktschalter?
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softtronic W2241
S - Nummer : 40/69149947
Typenschild Zeile 1 : M-Nr.06031420
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo ins Forum,
nachdem die letzte Reparatur am Gerät erfolgreich beendet wurde, gibt es nun schon wieder ein Problem.
Wenn ich die Türe schließe und den Ein-Aus-Schalter betätige, sodann ein Programm wähle bleibt das Display (wo die Zeit angezeigt wird) komplett dunkel.
Auch geht die Türe nicht mehr mit dem Taster auf.

Kann ein defekter Türkontaktschalter wahrscheinlich sein? Oder ggf den Ein-Aus-Schalter?
Wie gehe ich vor ohne das ganze Gerät zu demontieren? ...
71 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott
Ich habe mir den ganzen Bericht angeschaut und finde es wird zu wenig auf den Kunden selbst eingegangen, der dieses Problem durch sein Kaufverhalten mit verursacht hat.

m.E. fing das starke qualitative Abwärtsdenken mit "Geiz ist Geil" von Saturn an, die Euroeinführung forderte in vielen Haushalten Ihren Tribut, auch ich hatte Mühe mit der Umstellung, das Geld nicht wie zu DM auszugeben.

Die Leute orientierten sich alle nach Preislich nach unten, die Hersteller taten ALLES, um diese Nachfrage zu befriedigen.

Bsp Waschmaschinen:

- Plastebehälter statt Metall mit dünner Lagernabe statt dickem Verwindungssteifem Gußkreuz (frühe Lagerschäden, irreparabel bei Plaste)
- Betongewicht statt Gußeisen
- dünnere Außenbleche
- billige Komponenten wie die früh sterbenden zu schwach dimensionierten Schaltnetzteilregler auf den Elektroniken

Kühlgeräte:

- Übergang Kondensationsleitung -> Verdampfer gepfropft statt gelötet (irreparabler Kältemittelverlust)
- billige Kompressoren
- billige Komponenten wie die früh sterbenden zu schwach dimensionierten Schaltnetzteilregler auf den Elektroniken

Wäschetrockner:
- Spann,- und Umlenkrollen ohne echte Kugellager nur mit Messingbuchsen
- Kältemitte...
72 - Welche behalten? 2x Miele! -- Waschmaschine Miele Miele W 2448 vs. Miele W 2241
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Welche behalten? 2x Miele!
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Miele W 2448 vs. Miele W 2241
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo, wer kann mir eine Empfehlung geben, welche Maschine ich behalten soll und von welcher ich mich trennen soll? Unsere 14 Jahre alte Miele W2241 läuft noch tadellos – bislang ohne eine einzige Reparatur. In der neuen Wohnung, in die wir in Kürze einziehen steht noch eine ganz ähnliche Miele W2448, die vermutlich ähnlich alt ist, deren Geschichte wir aber nicht kennen. Sie läuft augenscheinlich aber auch tadellos. Da sie schon dort steht, wo wir sie brauchen (und uns nichts kostet), wäre es bequemer, die W2241 zu verkaufen. Aber vorher frage ich lieber hier die Fachleute, vielleicht hat jemand eine klare Empfehlung und kennt deutliche Vor- oder Nachteile einer der beiden...würde mich über einen Tipp sehr freuen. ...
73 - Robuster Toplader gesucht -- Waschmaschine beliebig keine Type

Zitat :
Schwachpunkte der Toplader sind Bauart bedingt die kleinere Grundfläche und das geringere Gewicht, dadurch Neigung zum Poltern.


Und die extreme enge für Reparaturen durchzuführen, oftmals müssen viele andere Bauteile entfernt werden um z.B. an die Deckelschalter oder andere Komponenten zu gelangen die knapp unterhalb des Einfüllrahmens liegen.


Zitat :
Vorteile nach meiner Kenntnis: bedeutend einfachere und robustere Konstruktion (außer Miele), dadurch weniger Verschleiß.


Wie jede andere Frontlader Waschmaschine auch, hat ein Toplader die gleichen Bauteile. Was an den Miele so schlecht sein soll, hast Du bisher nich...
74 - Zulauf prüfen -- Waschmaschine Miele W363 WPS
Abschlussbericht zur Reparatur einer 21 Jahre alten Waschmaschine W363

tl,dr (die Kurzform)

driver_2s Ferndiagnose war korrekt, nach Austauch der Stossdämpfer und der Wasserweiche funktioniert die Waschmaschine wieder.

Noch ein Dankeschön für die Hilfe.


die Langform, Beschreibung eines erfolglosen Reparaturversuchs

Die Stossdämpfer hatte ich sofort gewechselt.
Die "Reparatur" der Wasserweiche bestand aus einigen Schlägen mit dem Schraubenziehergriff auf das Gehäuse der Wasserweiche.
Danach war das "Knarzen" sehr viel leiser, die Wasserweiche drehte wieder, die Waschmaschine funktionierte, dank der neuen Stossdämpfer ohne Schlagen.
Das hat ungefähr 10 Wochen, ca 15..20 Wäschen, gehalten.

Am Wochenende zeigte sich der Fehler "Zulauf prüfen" erneut, mit Klopfen auf das Gehäuse der Wasserweiche wurde der erneut gestartete Waschgang ohne Fehler beendet.
Meine Diagnose: "Da kann ja nur Kalk in der Mechanik der Wasserweiche sein", also zerlegen und reinigen.

Die Köpfe der beiden vorderen Schrauben waren verrostet, ein Schraubenkopf beim Lösen abgerissen.
Die zweite Schraube war so verrostet, dass der Torxschlüssel ...
75 - Fuss defekt (Gewinde rund) -- Waschmaschine   Bosch    WAX32E91
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fuss defekt (Gewinde rund)
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WAX32E91
S - Nummer : wird nachgeliefert
FD - Nummer : wird nachgeliefert
Typenschild Zeile 1 : wird nachgeliefert
Typenschild Zeile 2 : wird nachgeliefert
Typenschild Zeile 3 : wird nachgeliefert
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Guten Tag,
wir haben eine Bosch WAX32E91 brandneu geliefert bekommen. Beim Aufstellen und damit verbundenen Nivellieren der Maschine über die Drehfüsse mussten wir leider feststellen, dass ein Fuss defekt ist. Er liess sich in keiner Position so richtig arretieren und ist an sich wackelig in der Führung. Beim Herausdrehen des Fusses sind uns auch gleich einige Gewindeteile entgegen gekommen. Man spürt auch, dass der Fuss und auch die Kontermutter nicht wirklich "greift" (manchmal minimal, manchmal gar nicht). Ich werde mich zwar beim Bosch Service melden, jedoch wollte ich mal fragen wie "schlimm" dieser Defekt ist. Da die Maschine noch nicht einmal gelaufen ist will ich eigentlich nicht sofort schon eine Reparatur, sondern einen Austausch. Jedoch wollte ich hier auch fragen wie da meine Chancen sind. In Verbindung damit eben auch wie eine e...
76 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Beko wmb 71643 pte
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Sicherung fliegt raus
Hersteller : Beko
Gerätetyp : wmb 71643 pte
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Moin moin in die Runde,

Meine Waschmaschine lässt immer 8 Minuten vor Ende beim Schleudern die Sicherung fliegen. Nach ca 20-30 Minuten kann ich sie wieder einschalten und sie beendet das Programm. Manchmal fliegt die Sicherung auch nochmal bei 5 Minuten.

Bei dem Modell würde sich eine Reparatur nicht lohnen ( NP 300€) aber mir geht es vor allem auch um den Nachhaltigkeits Gedanken. Reparatur schont Ressourcen und so das Klima.

Ich habe sie einmal aufgeschraubt. Der Stecker vom Motor zeigt ganz leichte schmauchspuren. Irgendwo muss es wohl einen Kriechstrom geben. Siehe Foto.

Meine Frage, liegt es am Stecker oder am Motor? (Neuer Motor kostet wohl 150+€)

Freue mich über antworten.

Danke und Gruß
El Lavandador





...
77 - Kein Programmstart möglich -- Waschmaschine Miele Softronic W2597 WPS
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kein Programmstart möglich
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Softronic W2597 WPS
Typenschild Zeile 1 : Nr. 10/67246781
Typenschild Zeile 2 : Type: HW05-3
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo!

Ich habe schon ein wenig gestöbert und glaube, schon auf dem richtigen Weg zu sein. Aber von vorne:

Die WaMa ist von den verstorbenen Schwiegereltern. Nach der Haushaltsauflösung 2012 nahmen wir sie zu uns, sie war vorher wenig genutzt, und wir dachten, sie sei eine gute Backup-Lösung. Damit sie nicht völlig einrostet, haben wir sie ganz selten mal genutzt. Vor ca. 4-5 Jahren traten dann Probleme auf, man konnte die WaMa nicht mehr nutzen. Nun ist unser Sohn mit seiner Freundin zusammengezogen, und es wäre toll, wenn sie selbst und nicht mehr Ihre Eltern und wir die Wäsche waschen müssten

Deswegen habe ich mich nun endlich an die WaMa gesetzt. Folgendes Verhalten:
Man kann sie anschalten, das Licht in der Trommel ist an, und wenn sie auf Start steht, dann blinkt der Ring um die Programme. LED "Knitterschutz/Ende" leuchtet. Stellt man e...
78 - Schleifgeräusche Motor -- Waschmaschine AEG Lavamat 72520-W
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Schleifgeräusche Motor
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Lavamat 72520-W
Typenschild Zeile 1 : PNC 914 001 459 00
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
die Suche nach Schleifgeräuschen, welche beim Drehen der Trommel deutlich hörbar waren, zeigte, dass diese vom Magnetring des Tachogenetors kommen, da dieser lediglich noch lose auf der Motorwelle sitzt und somit nicht komplett mitgeführt wird. Von einem Zackenprofil, welche er im Originalzistand zu haben scheint, ist nichts mehr zu erkennen.

Die bisherige Foren- und Internetsuche zeigt, dass weder der Magnet, noch der gesamte TG erhältlich ist. Oder hat jemand noch eine Idee zum Kauf oder Reparatur?

Was mich jedoch wundert: Technische Einschränkungen traten bisher nicht auf. Weder drehte die Maschine beim Waschen ungewöhnlich hoch, noch kam es zu Fehlermeldungen oder gar Abbrüchen der Waschprogramme.

Danke vorab ...
79 - Steckverbinder Platine Bauknecht / Whirlpool -- Steckverbinder Platine Bauknecht / Whirlpool
Ersatzteil : Steckverbinder Platine
Hersteller : Bauknecht / Whirlpool
______________________

Hallo,

bei der Reparatur meiner Waschmaschine ist einer der Steckverbinder auseinandergefallen, dabei ist mir einer der Kontakte verloren gegangen (also nur das winzige Metallteil im Stecker). Plastikhülle und die anderen drei Kontakte sind intakt. Hab mich schon halb totgesucht und auf Begriffe wie Randsteckverbinder, Schneidklemmtechnik, Platinensteckverbinder etc. gestoßen, weiß aber einfach nicht genau, nach was ich suchen und mit welchen Spezifikationen das potentielle Ersatzteil ausgestattet sein muss. Wäre super, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte!

Danke schonmal und frohes Neues noch,
kistki



...
80 - Fehler 51? oder 15? -- Waschmaschine AEG Lavamat

Zitat :
driver_2 hat am 26 Dez 2020 20:08 geschrieben :
Der, der bezahlt, der bestimmt, was gekauft wird. Frauen kaufen ohne Hirn und Verstand meist, ist bei den Autos genauso.


Ich bin die Frau.


Zitat :
silencer300 hat am 27 Dez 2020 08:31 geschrieben :
Ich würde mich von meiner Waschmaschine auch nicht verÄPPeln lassen, solange ich das Ding noch selber Ein- und Ausräumen muss.
Bedenke auch, je mehr Spielerchen in den Geräten verbaut sind, umso mehr kann auch kaputt gehen.


Das sehe ich eben auch so. Je mehr Schnickschnack drin ist, desto weniger lohnt sich auch ne ...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Reparatur Waschmaschine Verschluss eine Antwort
Im transitornet gefunden: Reparatur Waschmaschine Verschluss


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183987690   Heute : 15777    Gestern : 18238    Online : 448        12.5.2025    15:38
18 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 3.33 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.121006965637