Gefunden für receiver 20 sansui - Zum Elektronik Forum |
1 - 6 mal rote LED blinkt -- LED TV Sony KD-55X8505C | |||
| |||
2 - DIY Wireless Laden -- DIY Wireless Laden | |||
Zitat : perl hat am 20 Mär 2024 18:50 geschrieben : Am einfachsten greifst du auf eine existente Anordnung zurück und frickelst die nach deinen Bedürfnissen um. Falls du vorhast ein kommerzielles Produkt zu entwickeln, so lass dir gesagt sein, dass es Unmengen von Vorschriften gibt, die zu beachten sind. Wenn du zur Erfüllung sämtlicher Dokumentations- und Entwicklungsarbeiten Dienstleister ins Boot holen musst, bist du schnell bei fünfstelligen Euro-Beträgen. Eine bestehende Lösung in der Größe hab ich bisher nicht gefunden. Daher ja der Gedanke das selber zu erstellen. Es ist ein reines Hobby Projekt. Zitat : BlackLight hat am 20 Mär 2024 20:42 geschrieben : | |||
3 - Netzteil Defekt? -- Mobotix-Webcam M 12 | |||
[quote]
zante schrieb am 2023-06-25 08:20 : Mr.ed, die cam M 10 bekommt den Strom über das Netwerkkabel, dazu gibt es dieses 30V Netzgerät in Verbindung mit einem PoE-Injektor Adapter. Es gibt auch die Möglichkeit der Stromzufuhr über ISDN, jedoch dies ist bei mir nicht möglich. In einem Forum habe ich jetzt von einem selben Problem gelesen, da sollte das Problem mit dem Ersatz von einem ELKO behoben worden sein. Auch nabruxas hat das ja beschrieben, somit ist die Hoffnung groß das ich dieses Teil zum laufen bringe ![]() ![]() Ps.: Das Netzteil ging leicht zu öffnen indem man mit dem Schraubenzieher in den Spalt vorsichtig hineindrückt und "aushebelt" Von der Kondensator Seite konnte ich keinen Fehler (Blick) erkennen, keiner davon ist gewölbt.....Bei einem meiner SAT Receiver führte ich schon mal solchen Wechsel erfolgreich durch,. ... | |||
4 - Kabelradioreceiver Vistron VT855-N -- Kabelradioreceiver Vistron VT855-N | |||
Hallo miteinander,
icke ma wieda - nach janz schön langa Zeit...! Eine kurze Anfrage, für die ich nicht ganz die passende Rubrik fand: Mein SONY DV-Receiver tut wunderbar, aber vor (schon langer) Zeit wurde ja bekanntlich das analoge Kabel-Radioprogramm eingestellt. Seitdem hängt der an einer Wurfantenne, die nur mäßigen UKW-Empfang gestattet, was aber auch an einer schlechten Lage im Haus liegt. Da ich aber hervorragendes Kabel komplett habe (Gigabit Internet, Telefon, TV) dachte ich mir, einen Kabelradio-Empfänger zuzulegen. Das für einen Schnäppchenpreis (heruntergesetzt!) gekaufte Gerät - Vistron VT855-N macht auch brav seine Sache, findet im Kabel 98 Sender und gibt die privaten Sender super wieder. Nur bei den ARD-Rundfunksendern ist Stille. Es ist ja auch klar: schon im Dezember 2021 hat die ARD ihre Rundfunkprogramme anders codiert, statt MPEG isses jetzt AAC Kodierung. Und das kann der Receiver nicht de-codieren, so ein Pech (daher wohl auch der heruntergesetzte Preis)! Eine neue Firmware würde den Receiver in die Lage versetzen, das AAC Signal decodieren zu können. Leider ist eine Lizenzgebühr für das Decodieren von ca. 90 Cent pro Gerät fällig, da diese Lizenz bei der Herstellung nicht mit... | |||
5 - Vert. Stauch. oben; kracht -- TV Loewe Concept 5500 | |||
Oh je, was ich so in aktuellen Threads im HiFi-Forum oder auch bei Digitalfernsehen lese, gibt es doch immer noch sehr viele Probleme mit LED (=LCD) Fernsehern (Banding, nicht sichtbare Details wegen schlechter Schwarzwerte, Blickwinkelstabilität, Clouding, Blooming, ...), "was der Technik geschuldet und somit normal sei". Wenn da Leute Folgendes schreiben, ist das wirklich erschütternd: "Bei meinem 75" High-End QLED (LCD) für UVP 3999€ habe ich diese ganzen Unzulänglichkeiten nicht, zumindest nicht in dieser stark ausgeprägten Form."
Ich habe mir vor ein paar Monaten einen gebrauchten 14" DELL-Laptop gekauft, damit ich nicht immer den alten stromfressenden PC laufen lassen muss. Da sah ich zum ersten Mal dieses Banding und es nervt mich kollosal, wenn ich da kostenlose Serien und Filme bei Youtube und Viki schaue. Auf meinem 20" 4:3 PC-Monitor (13 Jahre alt) habe ich das allerdings nicht. Der war damals aber auch sehr teuer, ist extrem schwer und dick, sodass ihn gar nicht alle Multimonitorständer tragen können und mir deshalb damals zwei der nagelneuen Monitore kaputtgingen, als der umgekippt war (Totalschaden; ich darf gar nicht dran denken). Der hat ein S-IPS-Panel mit 12 Bit Farbverarbeitung. Bei Fernsehern findet man gar keine Ang... | |||
6 - blinkt rot Schutzschaltung -- Receiver Denon AVR770sd | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : blinkt rot Schutzschaltung Hersteller : Denon Gerätetyp : AVR770sd ______________________ Bei meinem Gerät war R201 defekt (1k SMD) ist auf der Unterseite der Endstufenplatine, in der Nähe von C202 und C241 neben einer SMD Diode (D201) plaziert. C202 und C241 hatten Kapazitätsverlust und wurden ebenfalls getauscht. [ Diese Nachricht wurde geändert von: elektroni1 am 7 Jul 2022 20:42 ]... | |||
7 - Kanal im Radiobetrieb leiser -- Receiver Harman Kardon HK 3470 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Kanal im Radiobetrieb leiser Hersteller : Harman Kardon Gerätetyp : HK 3470 ______________________ Hallo, ich habe einen Receiver Harman Kardon HK 3470. Folgendes Problem: Im Radiobetrieb ist ein Kanal leiser als der andere. So im Verhältnis 80:20. Ich muss also die Balance ganz auf eine Seite drehen. Dies betrifft nur den Radioteil. Alle anderen Eingangsquellen wie CD und so haben diese Problem nicht. Sollte also nicht am Verstärkerteil liegen. Oder dort zumindest nur am "Radioanschluß" Gibt es in diesem Signalweg eventuell irgendwelche Justiermöglichkeiten? Schaltplan ist vorhanden. Vielen Dank für Euro Hilfe. Gruß Karlheinz ... | |||
8 - Lässt sich nicht einschalten -- Receiver Yamaha ex v479 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : Yamaha Gerätetyp : ex v479 ______________________ Servus zusammen, ich habe einen Yamaha ex v479, im laufenden Betrieb hat das Gerät etwas Blumenwasser abbekommen. Danach war dunkel. An der Netzteilplatine habe ich folgendes defektes Bauteil "DB156" gefunden, das würde ich gerne austauschen. Bin mir an der Stelle aber nicht sicher welches Bauteil ich ordern soll, es gibt wohl den DB156 mit verschiedenen Spannungsgrößen. Bilder sagen mehr also 1000 Worte. Danke euch. [ Diese Nachricht wurde geändert von: PatRi am 3 Okt 2021 20:43 ]... | |||
9 - Ausschalten über Fernbedienun -- Receiver Harman Kardon HS-350 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Ausschalten über Fernbedienun Hersteller : Harman Kardon Gerätetyp : HS-350 ______________________ Hallo zusammen, mein Harman Kardon HS-350 lässt ich auf manchen Eingangskanälen nicht über die Fernbedienung ausschalten, am Gerät selbst funktioniert es. Folgends habe ich schon probiert: * Reset der Fernbedienung (origianl) * Versuch mit einer Universalvernbedienung (gleiches Bild) * Gebraucht eine original Fernbedingung gekauft, auch gleiches Bild * Gerätereset durchgeführt, auch nichts * Kontakt mit Harman Kardon Support, die haben auch keine Ahnung mehr. Habt Ihr so etwas schon einmal erlebt? Die Fernbedienung vom Receiver ist original, hinten steht die Bezeichnung TVRC2 EDIT: Gerätetyp geändert (war Receiver). Das ein Receiver ein Receiver ist, ist logisch. Warum trägt man so einen Unsinn als Gerätetyp ein? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 14 Mai 2021 20:40 ]... | |||
10 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott | |||
Zitat : Wenn ein TV einen Blaustich im Bild hat liegt es nicht an der LED Hintergrundbeleuchtung, so wie im Beitrag erwähnt. In diesem Fall schon, der Fehler ist auch bekannt. Der Phosphor der LEDs löst sich ab und die sonst weiße LED leuchtet blau, da die eigentliche LED unter dem Phosphor blau leuchtet. Das weiß entsteht erst durch den Phosphor. Offizielle Reparaturmethode ist ein neues Display, also wirtschaftlicher Totalschaden. Im Internet (China) gibt es aber teilweise Nachbauten der LED-Streifen und man könnte die LEDs auch einzeln austauschen. Ob der Ausfall nun gewollt ist, oder ungeplant, ist eine andere Frage. Die generelle Lebensdauer läßt sich schon im voraus bestimmen, durch den Einsatz billiger Elektrolytkondensatoren und die Plazierung in der Nähe von heißen Kühlkörpern. Die gibt es in verschiedenen Temperatur und Lebensdauerklassen. Ein 85° Typ mit 2000h Lebensdauer direkt neben einem heißen Kühlkörper lebt deutlic... | |||
11 - schaltet nicht ein -- Receiver Yamaha RX-V2067 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : schaltet nicht ein Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V2067 Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo allesamt, über die Fehlersuchfunktion bin ich auf Euer Forum gestoßen, wo ihr bei Yamaha-Receivern die Lösung für ein Einschaltproblem habt. Passt dies auch bei meinem Problem? Mein Yamaha RX-V2067 lässt sich nach heutigem Stromausfall nicht mehr einschalten, es ist kein Klacken hürbar, keine LED sichtbar. Während unseres Stromausfalls war der Receiver in Betrieb, aber nicht Verursacher des Stromausfalls. Nach Eurer Anleitung hab ich das Gerät geöffnet und das Netzteil beschaut: am Steueranschluss zum Mainboard liegen an beiden Kontakten 5,5V an. Der untere, zur Endstufe führende Anschluss, liefert 0,2Vac, das ist imho viel zu wenig. Kann mir vielleicht jemand sagen, wo es sich zu messen lohnen würde? Ein Bild habe ich angehängt. Vielen dank, Marc. [ Diese Nachricht wurde geändert von: MarcMarcMarc1971 am 16 Jan 2021 20:46 ] Bild eingefügt [ Diese Nachricht wurde geändert von: MarcMarcMarc1971 am 16 Jan 2021 20:50 ] [ Diese Nachricht wurde g... | |||
12 - SMD-Chip überlastet/defekt -- Digitalreceiver Edision Optimuss OS1+ | |||
Hi,
also bei dem 3. Foto bekenne ich mich schuldig. Das war aus einer Ebay-Aktion. Aber die ersten beiden "Original-Chips Fotos" sind von mir. Aus meinem Receiver, mit meinem iPhone geknipst, den Ausschnitt vergrössert damit man auch die Beschädigung erkennen kann. Das wird doch wohl erlaubt sein, seinen eigenen Receiver von innen zu fotografieren, oder? Nochmals meine Frage: Kann ich einen Chip mit dem Aufdruck: MPSD48 MP8126 580770 durch einen mit dem Aufdruck: MPSE10 MP8126 C82982 ersetzen? Hier hab ich nochmal ein paar neue Fotos ![]() Gehäuseform: QFN24 (4X4mm) ... | |||
13 - Standby, sobald Bild da ist -- TV Loewe Concept 5500 | |||
Zitat : Hat das Kabel denn nun geschirmte Signaladern? Das Rauschen ist mit beiden Scartkabeln identisch. Ich habe nun aber mal einen Stecker des dickeren, also einen des mit S-VHS gekennzeichneten Kabels geöffnet. Die meisten Adern sind zu isolierten Kabeln mit 2 Adern zusammengefasst. Es gibt aber auch Kabel mit 3 Adern in einer Isolierung, und einige Adern, die nur verdrillt sind, aber keine zusätzliche Isolierung haben. Ich habe aber keinen der Schrumpfschläuche am Ende eines 2er/3er Kabels aufgetrennt, um zu schauen, oder deren gemeinsame Isolierung auch einen Schirm enthält. Man darf getrost davon ausgehen, dass das der Fall ist, denn sonst hätte man sich den Aufwand des Zusammenfassens von lediglich 2 Adern zu einem isolierten Kabel auch sparen können. Zit... | |||
14 - Mittenkanal verzerrt -- Receiver harman kardon AVR3500 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Mittenkanal verzerrt Hersteller : harman kardon Gerätetyp : AVR3500 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, ich fürchte, die Chancen sind gering, aber ich frag trotzdem mal ![]() Mein um die 20 Jahre alter AV-Receiver harman kardon AVR3500 hat seit längerer Zeit ein Problem mit dem Mittenkanal bei 5.1-Ton, und zwar ein deutlich vernehmbares Verzerren bis hin zum zeitweiligen Totalausfall. Anfänglich war das noch durch leichtes Klopfen auf das Gehäuse zu beheben, mittlerweile müsste man schon fast Gewalt anwenden... Meine bisherige Recherche war halbwegs erfolglos, aber zum Wegschmeißen ist das Teil eindeutig zu schade. Irgendwo habe ich was von Relais gelesen, die ganz gerne mal so einen Fehler verursachen? Ich muss allerdings betonen, dass ich einigermaßen fachfremd bin, kann aber zumindest einen Lötkolben bedienen und "normale" Bauteile tauschen, wenn ich denn nur wüsste, welches. Kann gerne noch ein Foto nachreichen, sofern man im Inneren des Gerätes halbwegs freie Sicht hat. Vielen Dank schonmal in die Runde und Grüße aus Ansbach Thom... | |||
15 - Kratzen in Endstufe -- Receiver Pioneer QX-949 Quadro-Verstärker | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Kratzen in Endstufe Hersteller : Pioneer Gerätetyp : QX-949 Quadro-Verstärker Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich bin seit kurzer Zeit erfreuter Besitzer eines Pioneer QX-949 Quadro-Verstärkers. Habe ihn defekt geschenkt bekommen (nur Beleuchtung hat funktioniert, sonst kein Mucks) Wie vermutet, war die Spannungsversorgung defekt, es waren bei einem vorigen Reparaturversuch u.a. falsche Transistoren und Zener-Dioden eingelötet, welche dann auch noch durchgeschossen sind. Habe die und auch gleich alle Elkos in der Spannungsversorgung getauscht (teilweise nur noch 50% der notwendigen Kapazität) und das Gerät ist wieder in voller Pracht erstrahlt. Alle Eingänge, die Matrix-Schaltungen, Klangregelung usw. funktionieren (im Betrieb getestet, nicht elektrisch). Alle Versorgungsspannungen sind in den gegebenen Toleranzen korrekt, vor allem sind sie symmetrisch. Auch alle vier Endstufen funktionieren grundsätzlich. Allerdings kratzt es in einer Endstufe (also einem Kanal) auch bei Lautstärke = 0 hörbar, und zwar auch im kalten Zustand. Nach einiger Zeit schaukelt sich das Kratzen manchmal auch hoch und irgendwann löst dann die Schut... | |||
16 - angeschlossene SAT Receiver w -- 0CXW804 Fernseher | |||
Die Glaskugel ist bestimmt schon kleiner geworden vom Reiben ![]() Gerade vergessen: Zitat : Jornbyte hat am 21 Dez 2019 20:25 geschrieben : Ich lese hier nur von einem Gerät. Ich meinte Fernseher und Receiver als Geräte, das sind ja zwei (zumindest die, die erwähnt wurden). ![]() ... | |||
17 - Fernseher DVB-T weiter betreiben? -- Fernseher DVB-T weiter betreiben? | |||
Zitat : Könnte man nicht einfach einen Sat-Receiver über HDMI-Kabel anschließen? .. oder SCART. Problem 1: SAT-Receiver sind nicht für den Empfang von DVB-T (T wie terrestrisch) geeignet. Problem 2: Ebenso wie es keine analogen Fernsehsender mehr gibt, gibt es auch keine DVB-T Sender mehr. Heisst jetzt DVB-T2 und ist technisch verschieden genug um nicht kompatibel zu sein. Also entweder schliesst du einen digitalen SAT-Receiver an und empfängst den Satelliten, oder du verwendest einen DVB-T2 Empfänger (mit H.265 Decoder, nicht H.264!!!!!) zum Empfang der "öffentlich rechtlichen" über UHF-Antenne. Ich habe vor ein paar Jahren in der Bucht für ca 20 EUR incl. Porto einen DVB-T2 Receiver gekauft, der auch auf USB-Stick aufzeichnen kann. Die meisten können das nicht oder die Aufnahmefähigkeit muss gegen Geld freigeschaltet werden(Pollin). Meiner hat SCART und HDMI Ausgang. [ Diese Nachricht wurde geä... | |||
18 - Antennendose tauschen? -- Antennendose tauschen? | |||
Danke.
Also meine Partnerin hat mich darauf gebracht, bei ihr hat wohl ein Tausch der Antennendose mehr Programme erzielt. Ich bekomme ja einen Haufen, doch die Unverschlüsselten fehlen. Bundesland ist BW und der Betreiber Unitymedia. Ich blick da nicht durch, ein Freund hat mir den alten Flachbildschirm und Receiver geschenkt. Wo soll ich denn ansetzen? Fernseher ist ein Panasonic Viera, der Receiver ein hb-digital HD250C. Gruß [ Diese Nachricht wurde geändert von: 68Andy am 11 Jun 2019 20:18 ]... | |||
19 - Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog -- Rundfunk-Mehrfrequenzkonverter digital-analog | |||
Werte Kollegen,
ich hatte das Thema schon einmal aufgebracht: https://forum.electronicwerkstatt.d.....01695 Da ich ein renitenter Mensch bin, will ich mich nicht damit abfinden, daß meine analogen Empfangsgeräte durch Normänderungen zu Schrott werden. Nun wird ja das analoge Radiosignal im Kabelnetz abgeschaltet. Irgendwann vielleicht auch der terrestrische UKW-Rundfunk. Daher suche ich ein Gerät, das folgendes kann: Umsetzen von DVB-D und DAB+ in UKW, und zwar mehrere Kanäle gleichzeitig, in Stereo. Ich will die Radios als das nutzen, was sie sind: Als Empfangsgeräte. Und man soll sie weiterhin auf verschiedene Sender einstellen können. Nicht in Frage kommt die Umgehung des Tuner-Teils über irgendwelche Audio-Eingänge (TB- oder Cinch-Buchsen). Die Reichweite soll 20 bis 30 m, mit Wänden dazwischen, sein. Idealerweise sollte die Sendeleistung einstellbar sein, um keinen Ärger mit der BNetzA zu bekommen. Hier (http://ukw-senderbau.de/ukw-sen... | |||
20 - Programm wird nicht gefunden -- Technisat Technisat 5032/0300 | |||
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Programm wird nicht gefunden Hersteller : Technisat Gerätetyp : Technisat 5032/0300 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich habe ein kleines Problem mit der SAT-Anlage meiner Schwiegermutter. Bei uns wurde die Frequenz des Regionalsenders OTV gewechselt. Ich kann diese aber nicht empfangen. Sie hat ein Technisat 5032/0300 TV Gerät mit internem Receiver DVB-S. (und es gibt noch einen anderen TV mit extra Receiver DVB-S.) Man kann bei beiden Geräten die Frequenz manuell eingeben. Angaben von OTV: Transponder 1.049 (10714 Mhz) Astra 1KR Network ID: 1 Transport Stream ID (TSID): 1049 Modulation: DVB-S2 8-PSK Polarisation: Horizontal Symbolrate 22000 Msym/s Ich kann in beide Geräte die eingeben: 10714 Mhz 22000 Msym/s und H Polarisation. Es wird aber kein Sender gefunden. Ich hatte mir vor längerer Zeit ein Messgerät von Alpsat bestellt. Ich weiß "wer mit Mist misst, misst Mist." Aber zum einfach einstellen einer Schüssel Privat hat es gute Dienste vollbracht. Es zeigt bei der Frequenz ein Signal von 95% an aber die Qualität ist bei 20 Prozent. Beim ausrichten der Schüssel auf A... | |||
21 - Transistor defekt /Ersatz gesucht -- Receiver Onkyo tx-nr636 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Transistor defekt Hersteller : Onkyo Gerätetyp : tx-nr636 ______________________ Hallo zusammen! Kurze Vorgeschichte; Der Onkyo hat beim Einschalten einmal geknallt und Rauch stieg auf. Nun ging er auch nur noch kurz an und für eine halbe sekunde konnte man "check sp wire" lesen. Darauf hin hab ich das Gerät geöffnet und einen explodierten Elko auf der Vorstufen Section,sowie kurzschlüssige Endstufen Transistoren vom Linken Vorderen Kanal festgestellt und ersetzt. Nun fährt das Gerät wieder normal hoch und alles funktioniert bis auf den vorderen Linken Kanal...hab sofort wieder aus gemacht als ich das bemerkt hab. Also hab ich weiter wüst hin und her geprüft und konnte noch weitere kurzschlüsse feststellen; Die im Bild Rot umrandeten Bauteile auf der Vorstufen Section haben kurzschluss,die Blaue Makierung ist der explodierte und schon ersetzte Elko. Jetzt bräuchte ich ein wenig unterstützung bei der wahl des passenden Ersatzes für: 2SC2412KR 2SA1037AK INC6006AP1 ina6006ap1 Hab beim großen Elektronik-Fachmarkt mit blauem C. schon probiert anhand von Datasheets, die passenden Transen heraus zu... | |||
22 - Vergisst Einst. bei Netztrenn -- Receiver harman kardon AVR 630 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Vergisst Einst. bei Netztrenn Hersteller : harman kardon Gerätetyp : AVR 630 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, mein Receiver vergisst leider die Einstellungen nach Netztrennung. Das Gleiche Problem war wohl bereits hier: https://forum.electronicwerkstatt.d.....01939 Dort wird allerdings nur erwähnt, dass ein Kondensator C657 getauscht werden sollte. Letztlich wurde offenbar das ganze Board getauscht. Service Manuals habe ich hier gefunden: http://www.hifi-manuals.com/Harman-Kardon/AVR-630/downloads Dort heißt es: Zitat : | |||
23 - ohne Funktion -- Receiver Yamaha RX-V675 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : ohne Funktion Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V675 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, mein Yamaha RX-V675 lässt sich nicht mehr einschalten, der Receiver macht keinen Mux mehr. Das Netzteil erzeugt die 5,6V & 3,3V, die meines Erachtens die Versorgung für den Prozessor sein müsste. Die Kontroll-LED leuchtet nicht, die Relais schalten nicht. Wenn ich an dem Relais vom Netzteil die Kontakte "Testhalber" überbrücke, habe ich auf der Sekundärseite auch die Spannungen, allerdings ist weiterhin alles ohne Funktion. Hat jemand eine Idee, wo ich die Fehlersuche fortsetzen kann, oder muss ich das gute Stück jetzt schon in "Rente" schicken ? Würde mich über jegliche hilfreiche Antworten freuen. Grüße Jens [ Diese Nachricht wurde geändert von: jensichen am 25 Sep 2017 20:47 ]... | |||
24 - Empfehlung / Kaufberatung -- Satellitenanlage Sat Kabel Empfehlung / Kaufberatung | |||
So liebe Leute, vorab und kurz: Es funktioniert: Juhuuuuuu!!!!! ![]() Den Prioritätenschalter habe ich heute bei einem einschlägigen Elektronikkomponentenhändler gekauft und verbaut. Und es funktioniert. Der Festplattenrecorder als Master, der TV als Slave. Soll aufgenommen werden, schaltet sich der Festplattenreceiver an und übertüncht den TV. Wird der Festplattenreceiver ausgeschaltet, verbleiben zwar rd. 6 Volt, aber trotzdem wird auf TV umgeschaltet. Demnach alles so, wie es in dem beschränkten Rahmen soll. Ich bin so froh.... ![]() @ rasender Roland: Sowohl der Festplattenrecorder als auch der TV haben beide einen eigebauten DVB-S2 Receiver. Beide Geräte sind minimum auf Standby und schicken immer ein paar Volt durch die Leitung. Der Samsung Festplattenreceiver wird auch über den TV gesteuert. Wenn ich auf der TV Fernbedienung DVD drücke, dann schaltet sich der Samsung automatisch an (und übertrumpft das TV Signal). So wie es soll Ferner: Mit dem Inline Verstärker scheinen die Werte besser zu sein. Schau mal die Excel Tabelle an. Spricht was gegen den Verstärker. Zur info: Die Leitung vom Multiswitch zur Wandanschlussdose sind geschätzt wischen 20 und 25 Met... | |||
25 - UKW-Sperrkreisfilter für 1 Kanal. Was ist das?? -- UKW-Sperrkreisfilter für 1 Kanal. Was ist das?? | |||
Zitat : Was ist das?Genau das, was drauf steht. Offenbar existierte in der Nachbarschaft ein UKW-Sender mit dieser Frequenz, der soweit abgeschwächt werden musste, damit der Verstärker nicht davon übersteuert wurde. P.S.: Das dürfe das Problem gewesen sein: Zitat : Diese Beeinflussungen gab es auch schon zu Analogzeiten. Der Sender Wesel begann in den Achtzigern auf 102,8 MHz Deutschlandfunk auszustrahlen. Die erste Oberwelle störte im näheren Umkreis ( bis zu 20 km) Kanal 9. Auf Kanal 9 wurde über Langenberg das erste Fernsehprogramm übertragen. Es mussten in diesem Umkreis viele Antennenanlagen mit Filtern ausgerüstet werden um wieder störungsfreien Fernsehempfang zu ... | |||
26 - Besonderer Audio-Quellenumschalter -- Besonderer Audio-Quellenumschalter | |||
Meine lieben Menschen,
Zitat : Tom-Driver hat am 30 Mär 2017 18:23 geschrieben : EDITh sagt: vielleicht ist es ja dem "Frager" peinlich, daß er mit angebissenem Obst arbeitet - wo doch in der Mac-Welt angeblich alles so easy und ganz toll wie von selber funktioniert ... ![]() solche wie dich fresse ich ja gerne als Zwischenmahlzeit. Ich weiß nicht, was so schwer an der Konstellation zu verstehen ist, dass der Fernseher eigentlich kein Fernseher, sondern ein Entertain-Receiver ist und an einem Monitor mit HDMI-In und Klinke-Out angeschlossen wird. Damit der Mac und der Fernseher gleichzeitig über die Boxen kommen, ist ein Mischpult dazwischen. Nun wurde ich vom Verhalten des Macs verwöhnt, der es genauso macht wie alle anderen Kisten auch: Wenn Bluetooth-Audio vorhanden, gekoppelt und eingeschaltet ist, kommt weder aus den internen Lautsprechern noch aus dem Kli... | |||
27 - Ein Kanal kein Ton -- Receiver Pioneer VSX-D912 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Ein Kanal kein Ton Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX-D912 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe einen alten Pioneer in Betrieb und hatte dort als einziges Problem bis vor kurzem, dass ein Kanal von neun (der rechte Hauptkanal) nach dem Einschalten verzerrt war und erst nach undefinierter Zeit "normal" wurde. Ich habe getippt, dass ein Elko an Kapazität verliert oder ähnliches. Jedenfalls war die "Lösung", den Receiver einfach anzulassen, was auch ok war für mich. Nun habe ich Besuch gehabt, dieser hat den Receiver ausgeschaltet und nun fehlt mir der rechte Kanal komplett. Auch nicht verzerrt, es kommt nichts. Testweise rechts und links getauscht, Speaker in Ordnung. Nun frage ich mich, wie ich vorgehen kann. Ich habe mal vor 20 Jahren viel mit Elektronik gemacht, aber das weder gelernt noch studiert, ich bin nicht ahnungsfrei, aber kein Fachmann. Bin bereit den Fehler zu suchen, brauche aber Hilfe. Eigentlich am einfachsten wäre, wenn man Kanäle tauschen könnte, denn von den 9+1 "brauche" (benutze) ich nur 7+1. Das geht aber aus verschiedenen Gründen nicht. Wohl aber, TEILE von einem Kanal auf den andern zu ... | |||
28 - Laser modulieren und demodulieren für Schießsimulator -- Laser modulieren und demodulieren für Schießsimulator | |||
Ich hab 'meine' ICs gerade gefunden:
MC145026/MC145027/MC145028 - Encoder and Decoder Pairs CMOS Ein Beispiel für einen IR-Empfänger ist in "Figure 20. Infrared Receiver" gezeigt und Fig. 18 zeigt einen "Sender". Ich fande die schön, weil die direkt 243(trinär) bzw. 32(binär) Adressen erlauben, mit MC145028 sind sogar bis 19'683 Adressen möglich. Eingesetzt habe ich die aber noch nie, aber ich sehe gerade deren Status steht auf "No Longer Manufactured". :-/ Zitat : Diese IR En-/Decoder: Funktionieren diese auch für ein Lasermdoul bzw. eine Laserdiode?Keine Ahnung. Bei einem einfachen Modul würde ich sagen das kann gehen. Einen Treiber brauchst du so oder so, ob der nun eine LED, LD, Funkmodul oder sonst was befeuert ist dem egal. Aber eine nackte Laserdiode würde ich niemandem empfehlen. Da fehlt einem einfach alles, von Elektronik, über eine Linse, geeignetes Gehäuse (Kühlkörper), ESD-Schutz, usw. ... | |||
29 - Sendersuchlauf -- TV Telefunken Unbekannt | |||
Ui, die Kiste stammt Von Anfang bis Mitte der 80er, das dürfte so 20 Jahre her sein, das ich den letzten davon auf dem Tisch hatte.
Wenn ich mich richtig erinnere, am Gerät den Speicherplatz wählen. * drücken, mit 10 die Zehnerstelle, mit 1 die Einserstelle des Kanals wählen, mit <|> speichern. Empfang ist damit nur noch im analogen Kabel möglich, wobei die Kabelnetzbetreiber das schrittweise abschalten. Bei Unitymedia ist z.B. im Juni 2017 Feierabend. Bis dahin gibt es ein reduziertes Angebot von 25 Programmen, die du damit nur teilweise empfangen kannst. Mehr geht nur über die Scartbuchse + Receiver. Aufgrund des Alters unrestauriert nur unter Aufsicht betreiben. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 22 Aug 2016 16:12 ]... | |||
30 - Zuerst kaum Ton dann normal -- Receiver Sony STR-DE 495 | |||
So erst mal Danke für die weiteren Tips.
@ Maou-Sama Ob das Problem auch die anderen Ausgänge wie Center, Rear Left und Rear Right betrifft, kann ich mangels Lautsprecher nicht sagen und den Kopfhöreranschluss hatte ich nicht ausprobiert. Mit dem Lautstärkeregler schien das auch nichts zu tun zu haben. Jedenfalls glaube ich das Problem gelöst zu haben. Ich muss hierzu zwar erst noch ein paar Tage mal Beobachten, es scheint aber indirekt doch an 2-3 Elektrolytkondensatoren gelegen zu haben. Die Relais jedenfalls sind alle in Ordnung. Hatte sie offen und alles war in Ordnung. Ich habe im Anhang ein Bild des "Innenlebens" so wie es in unserem Receiver ist, angehangen. Die beiden dicken Elkos (grün markiert) hatte ich gestern erneuert, ohne Ergebnis. Die drei Elkos links im Bild (rot markiert) habe ich heute noch erneuert, da sie obenauf etwas aufgebläht waren und siehe da, Ton ganz normal nach dem Einschalten. Ich Vermute, daß das Board auf dem Bild links neben dem schwarzen Strich irgendwie noch zum Trafo dazugehört. Die Verbindung von diesem zum großen Hauptpoard besteht aus so einem kleinen plastik Clip indem 4 Drähte sind. Davon sind 2 mit "GRD" und 2 mit "+ 17V" markiert. Ich gehe davon aus das ein Relai... | |||
31 - Radiowecker mit geringem Stromverbrauch -- Radiowecker mit geringem Stromverbrauch | |||
Zitat : sondern in diesem Fall um den Radiowecker, der dann eventuell einen etwas besseren UKW Empfang hatHab ich mal in einem "Elektrofachmarkt" ausprobiert ![]() Der "Test" war schön von 20€ weg bis letztendlich auf 100€ hoch. Mit einem etwas unbefriedigenden Ergebnis. Der Radioempfang war richtiggehend proportional zum Preis; bei 20€ komplett mies, bei 30€ nicht wirklich besser, wirklich annehmbar wird es m.E.n. erst bei so um die 70-80€. Umso teurer die Kiste, umso klobiger und stereoanlagenähnlicher wird die aber auch. Aber von Radiogedudel werde ich nicht wach, ich brauche da ein richtiges Wecksignal. Nur ist es da direkt umgekehrt. Die 100€-Kiste mag zwar eine wirklich schöne Melodie haben, die aber unvorstellbar leise ist. Die Melodie bzw. das Piepsen werden erst mit abnehmendem P... | |||
32 - Infrarot Fernbedienung verlängerung -- Infrarot Fernbedienung verlängerung | |||
Sicherlich kann man das auch für weniger als 5€ fertig kaufen, aber das wäre ja einfach ![]() http://www.ebay.de/itm/USB-IR-Infra.....W9Uvz [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Jun 2016 13:47 ]... | |||
33 - BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen? -- BK-Anlage in SAT-Verkabelung einspeisen? | |||
Zitat : Mr.Ed hat am 15 Jun 2016 20:58 geschrieben : Offtopic : Und warum für Programme zahlen, die in besserer Qualität kostenlos vom Himmel kommen? Es gibt praktisch kein Programm das man sich nicht auch per Sat holen kann, aber jede Menge die nie ins Kabel kommen werden. Offtopic : Wird dem TE jetzt nicht unbedingt weiterhelfen,aber da es heute zum Frühstück Sprechfutter gab,muß ich dazu auch mal was loswerden. ![]() Ich bin auch der Meinung,wer immer kann,sollte sich ne Sat-Anlage zulegen. Die Kosten hat... | |||
34 - Front-Tasten falsche Belegung -- Receiver Yamaha RX-V 465 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Front-Tasten falsche Belegung Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V 465 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen! Ich habe hier einen Yamaha RX-V 465 stehen, der ein wenig spinnt. Der Vorbesitzer gab den Fehler an, das er mal an geht, mal nicht. Daher war mir das Risiko wert, 10€ in den Sand zu setzen. Bei mir Zuhause ergab sich aber ein völlig anderes Fehlerbild. Ich konnte ihn normal einschalten, bis ein paar Minuten später er plötzlich ausging und sich rasend schnell ein und ausschaltete. In der Kurzen Zeit, wo er das erste mal bei mir an war, habe ich schon festgestellt, das das Frontpanel, bis aus die Lautstärke Reglung und das Display praktisch tot ist. Ich konnte ihn auch nur über die FB ein und ausschalten. Nach dem Öffnen sah ich, das der Stecker vom Netzkabel, schief in seiner Buchse hing, also habe ich ihn wieder richtig rein gesteckt. Danach kam dieses Problem bis jetzt nicht mehr wieder! - Also lag dieses an einem Wackler. - Schön und gut! Das Frontpanel war trotzdem tot, ich konnte nicht einmal ein Reset oder dergleichen durchführen. Das Service-Manuel habe ich mir besorgt und kann leider kaum bis gar nichts damit anfangen - zwar bin ich ausg... | |||
35 - Pixel fehler Auflösung -- Digitalreceiver phillips reciver | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Pixel fehler Auflösung Hersteller : phillips Gerätetyp : reciver ______________________ Hallo gulli0618 Wichtig ! Bitte alles zum Thema bekannte bereits in diesen ersten Beitrag schreiben. Wer erst hinterher mit wesentlichen Rahmenbedingungen ankommt, die schon vorher bekannt waren, aber zu faul war sie hinzuschreiben, verhält sich unfair den Helfenden gegenüber. Die Leute, die sich zu Beginn bemüht haben, Antworten auf die faule Frage zu finden, fühlen sich zu Recht verprellt ! Bitte unbedingt das Thema, wenn es erledigt ist, abschliessen. Die Helfenden freuen sich über ein kleines "Dankeschön" ! Bitte diese Zeilen vor Eingabe des Themas löschen. ... | |||
36 - HiFi Verstärkerändnisfrage Multiswitch -- HiFi Verstärkerändnisfrage Multiswitch | |||
Zitat : Hohlleiter hat am 14 Apr 2016 21:03 geschrieben : ich habe ein kleine Verständnisfrage zu einem Multiswitch von Kathrein. In der Anleitung steht fett gedruckt, dass unbenutzte Teilnehmeranschlüsse mit 75 Ohm abzuschließen sind. Diese Forderung ist keine Spezialtät von KATHREIN, die gibt es auch von anderen Herstellern. Zitat : Hohlleiter hat am 14 Apr 2016 21:03 geschrieben : Wie ist das denn mit den verwendeten Anschlüssen, an denen kein SAT-Receiver angeschlossen ist. Die Einzeldosen haben eine Auskoppeldämpfung von 1-1.5dB, die Anpassung dürfte also zwischen 2-3dB liegen. Die sind also auch nicht wirklich abgeschlossen. Unter &qu... | |||
37 - RC-Glied für Kühlschrank -- RC-Glied für Kühlschrank | |||
Hallo,
ich habe einen alten Kühschrank von 1950 (neu isoliert etc.) und der verursachte immer ein Knacken in der Stereoanlage etc. Habe dann ein RC-Glied gebastelt und dann war Ruhe. Nun, 10 Jahre später, knackt es wieder im 5.1-Receiver, was vielleicht an dem Receiver oder der neuen Wohnung liegt. Ursächlich ist aber immer noch der Kühlschrank. Denke dass ggf. der Entsörkondensator hin ist. Bevor ich nun neue Teile kaufe kurz eine Rückfrage: Leistungsaufnahme Motor Kühlschrank: 150W Widerstand: 100 Ohm 0,25 Watt Entstörkondensator: 470n-600V Passt das? https://www.conrad.de/de/entstoer-k......html ... | |||
38 - lässt sich nicht einschalten -- Receiver Yamaha RX-V 457 | |||
Zitat : Kann ich den Receiver denn nun nutzenSchau ob dein IGBT Prachtersatz im Betrieb oder Standby warm wird, vor allem ob der TRAFO oder D408 übermäßig warm wird, und ob du unter ALLEN BEDINGUNGEN, also Standby und Betrieb an C411 eine Spannung von ca 10,3V siehst, und diese auch unter ALLEN BEDINGUNGEN weitgehend konstant ist. Wenn es da kein Problem gibt, dann funktioniert die Netzteilsteuerung im Prinzip und du kannst das teure Prachtememplar erst einmal drin lassen. Zitat : einen der von Dir aufgeführten Vergleichstypen besorgen Die von mir zuvor genannten Typen STP3NB60 und IRFBE30PBF sind auch nur Vorschläge für eine Bastellösung, basierend au... | |||
39 - keine Funktion -- Receiver Sony STR-AV270 | |||
Es geht weiter.
Zitat : Über C309 wäre das ein wenig wenig im Betrieb. Das wird ja am Ende von den 5.74V am Emitter Q703 über D312 und L301 abgeleitet und sollte laut Schaltbild 4,9V sein... jetzt sind es 4,9 V, lag das am Reset? Zitat : Miss doch mal die Spannung über C304, da sollten die 5.74 V liegen, wie sie auch am Emitter Q703 gemessen wurden. über C304 sind es 5,73 V, am Emitter Q703 sind es 5,74 V Zitat : | |||
40 - Farbfehler - Schlumpfsyndrom -- LCD Philips 42PF7411/10 | |||
Offtopic : Zitat : Diesen Farbfehler habe ich jedoch ... nur mit dem Atemio-Receiver ![]() Offtopic : | |||
41 - Generalüberholen -- Receiver Lenco Reciever R25 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Generalüberholen Hersteller : Lenco Gerätetyp : Reciever R25 Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein Receiver Lenco R25 wird nun überholt Habe den Receiver komplett zerlegt und wechsle die uralten Elektrolyt Kondensatoren aus "TOWA". Mein Atlas70 ist so wieso der Ansicht das diese nicht mehr zu gebrauchen sind. Hier abgebildet auf dem "FM MPX Board" habe ich eine menge Keramik-Kondensatoren, wie muss ich diese messen/prüfen? oder soll ich in meinem Rund um Update diese gleich mit entsorgen? Keramik-Kondensatoren altern fast nicht!, stimmt diese aussage? (es gibt unterschiedliche Klassen, doch ich kann mir nicht vorstellen das genau bei diesen Keramik-Bauteilen speziell auf Qualität geachtet wurde) Leider finde ich im Schema keine genaue Bezeichnung und wollte hier um Hilfe bitten! C101 = 0.04uF +80/-20 - Bauteil trägt die Beschriftung "473Z 67" - Da fehlt doch noch die Spannung? C101 = 0.047uF +80/-20 Bitte wo kann ich genau solche Bauteile bestellen? Conrad? Ich wäre um Hilfe wirklich Dankbar!! Mauri PS: Die Elkos sind alle schon ausgelotet! ... | |||
42 - Sendersuche -- Digitalreceiver Logisat HD 4500 PVR | |||
Zitat : ch halte auch schon die Diseq-Einstellung für falsch. Da reicht eigentlich ein (14/18V) 0/22khz-Umschaltsignal. Völliger Unsinn! Die Analogzeiten sind seit Jahren vorbei! 14/18V ist Horizontal/Vertikal, 22kHz Low und Highband. Die Position wird dann logischeweise per Diseqc umgeschaltet, auch schon zu Analogzeiten. Das mit 22Khz für die Positionsumschaltung wurde vor den Universal-LNBs eingeführt, das ist seit 20 Jahren überholt. Ansonsten reicht auch ein Blick auf das Datenblatt: Zitat : Umschaltungssteuerung: Satellit A/B DiSEqC 1.0 (Sat A* = Hotbird 13° Ost Sat B = ASTRA 19.2° Ost) | |||
43 - Receiver reagiert net auf FB -- Satelliten analog Receiver weiß ich nicht DVB-T Receiver: Skyplus 100T | |||
Zitat : Ihr seid lustig - ich habe ja noch nicht mal ein Handy Es geht auch jede andere digitale Kamera. Ganz zur Not, auch wenn man damit nicht feststellen kann ob die IR-LED wirklich blinkt, geht sogar ein Radio mit Mittelwellenempfang. Wenn du das Gerät auf Mittelwelle schaltest und keinen Sender eingestellt hast, hörst du ein Knattern, wenn du die Fernbedienung daneben hältst und eine Taste drückst. Da der Receiver aber auch nicht auf die Tasten am Gerät reagiert, kannst du dir diesen Test sparen. Das Gerät befindet sich in einem undefinierten Zustand, es ist quasi abgestürzt. Zieh den Stecker von der Kiste und fertig. Das ist normalerweise das erste, was man in so einem Moment macht. Was hast du zu verlieren? Du hast jetzt einen Receiver, der nicht funktioniert, dessen Fehler sich aber u.U. durch das Steckerziehen beheben lässt. Danach gibt es 2 Möglichkeiten: 1: Er funktioniert immer noch nicht. -> Auf ... | |||
44 - DECT Telefon stört SAT-TV -- DECT Telefon stört SAT-TV | |||
[quote]
Mr.Ed schrieb am 2014-10-08 20:12 : Zitat : Anschlusskabel mit Mantelstromfilter eingesetzt Zitat : Also ein besseres Kabel ![]() Nichts anderes hatte ich geschrieben, was Du aber beanstandet hast. Zitat : Die einfachen Kaufstrippen sind oft ziemlich schlecht geschirmt und haben teilweise eine extrem ... | |||
45 - Timer als Ersatz für TV Timer -- Timer als Ersatz für TV Timer | |||
Wenn der Receiver einen Sleeptimer hat dann ist es doch schon die Lösung.
a) Master Slave Steckdose b) (habe ich im ähnlichen Fall so gemacht) Eurokupplung (wenn der Stecker passt) hinten am Receiver nachrüsten. 5 oder 12 V Spannung am Receivernetzteil suchen die dann ein kleines Relai schalten und die Kupplung mit Spannung versorgen. Fertig. ![]() Einen USB Port kann man dafür auch nutzen. Dann bleibt der Receiver unmodifiziert. [ Diese Nachricht wurde geändert von: rasender roland am 4 Jul 2014 20:54 ]... | |||
46 - Multischalter SAT -- Multischalter SAT | |||
Vom Satelliten kommen seit fast 20 Jahren 4 Ebenen. Dazu gehen 4 Kabel vom LNB zum Multischalter.
Bei reinen Analogempfang wurden nur 2 Ebenen genutzt und es reichten 2 Leitungen. Dafür ist dein Multischalter gedacht. Seit ca. 15 Jahren wird sowas aber nicht mehr neu aufgebaut und seit 2 Jahren ist das analoge Signal abgeschaltet. Dein Multischalter ist somit seit dem 30.4.2012 unbrauchbarer Elektronikschrott und seit ca. 15 Jahren veraltet. Du brauchst daher einen neuen Multischalter und ein Quattro-LNB. Wenn du den terrestrischen Eingang nicht nutzt, und es nur 3 Receiver sind, reicht auch ein Quad-LNB. An das kannst du bis zu vier Receiver direkt anschließen. Dazu müßen natürlich entsprechend viele Leitungen zur Antenne. Wenn die genau so alt ist wie der Multischalter solltest du auch da über was neues nachdenken. Nach 15-20 Jahren sind auch die hin. PS: Die Kisten mit dem Bild heißen Fernseher, nicht "Fernseh". [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 1 Jul 2014 18:55 ]... | |||
47 - Kurzschluss? -- Receiver Yamaha RX-V730 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Kurzschluss? Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V730 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin zwar Elektriker, aber in der Elektronik habe ich nur sehr eingeschränktes Wissen. Ein AV-Receiver tut es nicht mehr, lässt sich nicht mehr einschalten. Die Schutzschaltung schaltet das Gerät immer sofort aus. Ich konnte den Fehler auf eine Platine einschränken, denn wenn diese Platine ausgesteckt ist, funktioniert der Receiver. Auf dieser Platine konnte ich einen Widerstand lokalisieren der beim einschalten sofort heiss wird und leichte Rauchzeichen von sich gibt. Im angehängten Schaltbild habe ich den betroffenen Widerstand (R969) markiert. Kann mir jemand anhand des Schaltbildes sagen wieso dieser Widerstand heiss wird? Ich habe einen der Transistoren in Verdacht, aber vllt. kann mir jemand von euch helfen!? Das komplette Schaltbild des Receiver ist hier zu finden: http://elektrotanya.com/yamaha_rx-v......html Die betroffene Platine i... | |||
48 - FB ohne Funktion / stottern -- Digitalreceiver Topfield TF7710HSCI | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : FB ohne Funktion / stottern Hersteller : Topfield Gerätetyp : TF7710HSCI Messgeräte : Multimeter ______________________ Freundliches Hallöchen in die Runde, habe hier einen S2-Receiver von Topfield, Typ TF7710HSCI, der mittlerweile mehrere Probleme hat. 1. Seit dem letzten Update rebooted er zwischendurch (bisher nur bei den HD-Sendern der ÖR) 2. Er reagiert nicht mehr auf die Fernbedienung (FB scheint i.O., mit mehreren FB, u.a. Logitech ausprobiert; DigiCam-Test: erfolgrich) 3. Bild und Ton stocken ziemlich massiv, besonders auffällig nach Programmwechsel oder unmittelbar nach dem einschalten. Könnte all das mit den Kondensatoren auf der Netzteil-Platine zusammenhängen? Äußerlich weisen sie keine Beschädigung auf. Es sind rd. 20 Kondensatoren verbaut. Welche sollte ich auswechseln, nur die größten? Bin für jeden Hinweis dankbar. Viele Grüße Stefan ... | |||
49 - CD wird ausgeworfen -- Receiver Onkyo CR-70R | |||
Geräteart : Receiver Defekt : CD wird ausgeworfen Hersteller : Onkyo Gerätetyp : CR-70R Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich habe hier einen Onkyo CR-70R CD Receiver (Also Verstärker, Tuner und CD Player in einem Gerät). Dieser schmeißt leider in 95% der Fälle eine eingelegte CD, nach einer Bedenkzeit von 2-3 sek., wieder aus. Falls er die CD jedoch einmal erfolgreich einlesen kann, spielt er diese auch einwandfrei und ohne Knacksen ab. An den CDs scheint es nicht zu liegen: die die mal nicht funktionieren, können möglicherweise 20 Versuche später abgespielt werden. Vielen Dank, Simon ... | |||
50 - an und aus bevor funktion -- Digitalreceiver WISI OR18HDMI | |||
Googel mal nach "WISI OR18HDMI baugleich mit". Dann nach "Receiver Elkos ersetzen" und es werden Firmen genannt, die komplette Austauschsets anbieten. Wenn der WISI nicht dabei ist, ist es vielleicht ein baugleiches Gerät. Darauf achten, dass "Low ESR"-Elkos angeboten werden.
Ich will ja jetzt keine Schleichwerbung für elko-verkauf.de machen ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ronnie1958 am 20 Nov 2013 13:53 ]... | |||
51 - Neue Bevormundung -- Neue Bevormundung | |||
Wenn ich sowas höre, könnte ich explodieren! ![]() Und warum verbieten diese Vollpfosten von Politiker nicht einfach den STAND-BY-MODUS an allen möglichen Geräten???? Ganz einfach eine Vorschrift einführen, in der die "rote" Taste auf der Fernbedienung verboten wird und JEDES Gerät, egal ob TV, Sat-Receiver, Stereoanlage... usw. einen echten Netztrenn-Schalter haben MUSS. Hier wäre um einiges mehr gespart, als mit solch schwachsinnigen Vorschriften bezüglich Staubsauger, die nicht mehr saugen dürfen. Aber die unsinnigen Saugroboter, die sind erlaubt??? Rödeln unendlich lange im Raum hin und her, saugen mehr schlecht als recht und... verbrauchen etwa dann keinen Strom, wenn diese Dinger z.B. 2 Stunden in einer Wohnung werkeln, während ich mit dem "normalen" Staubsauger in 20 Minuten fertig bin??? Da sieht man halt, wie TIEF die Politiker in der Industrie mit verbandelt sind... Schmieren, wo's geht. "Verbietet die Glühlampen... willste einen neuen Swimmingpool in Deinen Garten? Dann mach's!", sprachen wahrscheinlich Osram, Philips & Co. zu den Europadeppen. Als nächstes: "Kommt ja nicht auf die Idee, uns einen Netzschalter an den Geräten vorzuschreiben. Wir wollen j... | |||
52 - "kein Signal" auf Fernseher -- Digitalreceiver Schwaiger SEW4094A | |||
Hallo Mr.Ed und "der mit den kurzen Armen",
"bin wieder auf dem Boden - der Realität- " gelandet, leider kann ich kein Erfolg vermelden. Habe die 2 LNB´s mit links und rechts gekennzeichnet, dann die einzelne Kabel mit 1,2,3,4 auch gekennzeichnet. Dann habe ich L1 auf R1, L2 auf R2, .....und R1 auf L1, R2 auf L2 gesteckt. Der R3 ( H Low ) war schwergängig abzuschrauben, ging nur mit Schraubenschlüssel und W40... Aus keinen der Gummi-Umhüllungen der F-Stecker ist Wasser herausgetropft. Der R2, V High (glaube ich ) habe ich beim Einstecken in L2 bemerkt, dass die mittlere Kupfer-Ader oberflächig ankorodiert war, und nicht fest. Habe dann die abgebrochen, abgemantelt , absisoliert, F-Stecker drauf und auf dem L2 montiert (Dachte das wäre das Problem gewesen). Nachdem alle angeschlossen waren, hat meine Frau das Fernseher und den DigiReceiver angeschlosse, -> kein Signal. Da die Beschriftung von L3,L4 verschmiert war wusste ich nicht mehr genau welche kommt auf R3 und welche auf R4. Nach dem Test meiner Frau, habe ich die Leitung die auf R3 auf R4 gesteckt, und diejenige von R4 auf R3. Leider auch kein Erfolg. Was bleibt mir jetzt übrig zu machen ? Wahrscheinlich 20 m Sat-Kabel kaufen, 2 F-Stecker montieren, und dann den Fernsehe... | |||
53 - Funkgerätkameras mit 2, 4GHz -- Funkgerätkameras mit 2, 4GHz | |||
Wie ist es Möglich das in einem Haus 20 Funkkameras hängen die ja alle mit 2,4 GHz Funken aber die Signale sich nicht überlagern
Wenn ich mir jetzt einen 2,4 GHz Videos Receiver kaufen würde. Müssten ja alle Kameras auf einmal auf dem Bildschirm erscheinen ? Oder ist das 2,4GHz noch in unter Frequenzen unterteilt ? ... | |||
54 - Kamera funk buzzer -- Kamera funk buzzer | |||
Ich habe einen Frage ich möchte ein Funk Buzzer bauen für mein neuen Photo Booth.
1. an der Kamera muss eine Funkverbindung "Receiver sein und der Buzzer ist dann der Auflöser. ( siehe Foto 1 .) 2. Mein "Transmitter" muss in den Buzzer gebaut werden ( auch Bild 1.) 3.Der Buzzer in Bild 2. 4. Bild 3. ist mein Fotobooth mfg MR.D FOTOS 1-2: 3: 4: [ Diese Nachricht wurde geändert von: fotokunstlindsay am 31 Mai 2013 20:36 ]... | |||
55 - Ausfall Sat-TV schon bei leichtem Regen -- Ausfall Sat-TV schon bei leichtem Regen | |||
Wobei die Prozentanzeigen auch von Receiver zu Receiver unterschiedlich sind.
Die einen erreichen 100% bei sauber eingestellter Antenne, die anderen wohl nur wenn man die direkt vor den Satelliten halten würde ![]() Ist die Antenne korrekt ausgerichtet? Etwas kleingeraten ist sie allerdings, etwas mehr Blech wirkt da Wunder. Dabei keine Baumarktware verwenden. Der Qualitätsunterschied ist gewaltig, der Preisunterschied nicht. Ich hatte vor einiger Zeit mal dieses Bild hochgeladen. Das eine ist eine 20 Euro Baumarktschüssel (inkl. Single-LNB), Samstagnachmittagsnotkauf zur WM2006 für eine Veranstaltung. Das andere ist eine Triax aus dem Fachhandel für 19 Euro (Ohne LNB, zum Preisvergleich also nochmal 5-8 Euro für ein Single Marken-LNB dazurechnen). Beide Antennen sind ca. gleich groß. Die Unterschiede sind wohl auch für einen Laien sichtbar. Die Flügelmuttern gehören eigentlich nicht zu der Baumarktschüssel, da waren nur kleine Muttern dabei. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 27 Mai 2013 20:41 ]... | |||
56 - Einstellung des Fernsehers von Grundig tp 661 -- Einstellung des Fernsehers von Grundig tp 661 | |||
Das ist kein Fernseher sondern eine alte Fernbedienung.
http://www.radiomuseum.org/r/grundi......html Wir benötigen den Typ des Fernsehers. Der Receiver muß auf FBAS-Ausgabe eingestellt sein, der Fernseher ebenfalls. Steht der auf S-Video, siehst du ein Schhwarzweisbild. PAL muß natürlich eingestellt sein, wie in Europa üblich. Ansonsten geht der Farbdecoder in den alten Grundigkisten gerne mal kaputt. Der Videotext ist davon nicht betroffen. Ansonsten im RGB-Modus betreiben, dann brauchst du den PAL-Dekoder nicht und hast ein besseres Bild. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 24 Apr 2013 23:20 ]... | |||
57 - Suche WLAN Client / Switch -- Suche WLAN Client / Switch | |||
Zitat : hajos118 hat am 7 Apr 2013 20:34 geschrieben : Ebenso muss der Sat - Receiver/Recorder Zugriff auf DSL und die Resourcen der PCs Zugriff haben.Dann hoffe ich, dass rechts oben der "Router" ein Switch ist bzw. ein Router ist, der kein NAT macht. Sonst wird der Punkt schwieriger zu realisieren. ... | |||
58 - VHS Plan_B -- VHS Plan_B | |||
VU+ ist ein Linuxempf"anger, geh"ort damit zur Gruppe der "Fummel Receiver" ![]() Festplatten hin- und herstecken brauchst du damit nicht, das geht direkt "ubers Netz(wenns richtig konfiguriert ist). Aufnahmen k"onnen mit dem Webserver Plugin am PC programmiert und angesehen werden und per FTP vom Receiver auf die PC Festplatte kopiert werden. Die Auswahl des besten Firmware Images ist auch eine Kunst f"ur sich... Mit Wlan solltest du in einem der vielen Linux Receiver Foren vorher schauen welche Adapter in genau deinem Receiver funktionieren. Oder die 20 Euro Aufpreis auf den Herstelleradapter bezahlen. ... | |||
59 - keine Funktion -- TV Siemens ? Krankenhaus-TV ? | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : keine Funktion Hersteller : Siemens ? Gerätetyp : Krankenhaus-TV ? Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich konnte aus Restbeständen in unserem Lager für wenig Geld (5EUR) einen "neuen" Siemens-TV erwerben. Das Gerät ist schneeweiß (Krankenhaus-Fernseher?)und vorne hat es ein türkises Siemens-Enblem. Leider ist keine Fernbedienung und Bedienungsanleitung dabei. Das Gerät hat einen Scart-Anschluss und einen HF-Eingang. Schalte ich ihn ein passiert nichts, d.h. Bild ist dunkel. Wenn ich z.B eine Sat-Receiver anschliesse, leuchtet immerhin ein rote LED. Mit einer Universal-Fernbedienung habe ich bereits versucht einen Code zu finden. Leider ohne Erfolg. Auf dem Typenschild befinden sich folgende Angaben: Mat Nr: 20006249 Sach Nr: J31032 - K2002 - HI72 Hersteller Bez: DS 2454 - SI 2 Desweiteren noch : SO2.FOIT F22 (20"-21") SAL 0940 / 4 N.003 Kann mir bitte jemand sagen, ob es sich hier eigentlich um einen "normalen" TV handelt und wie ich ihn zum laufen bringe? ... | |||
60 - Geht nicht an, klackt nur -- Receiver Yamaha RX-V459 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Geht nicht an, klackt nur Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V459 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Ich habe mir einen gebrauchten Verstärker von Yamaha auf e**y gekauft. Er wurde als funktionstüchtig und in einem guten Zustand beschrieben. Was dann kahm ist mehr oder weniger Elektroschrott -.-. Sobald ich das Netzkabel in die Steckdose stecke, hört mann in der Standby Platine ein kurzses klacken. ca. 3 Sek. später klackt es nocheinmal im mittleresn Bereich des Verstärkers und direkt darauf auf der Oberen rechten Platine (wenn mann davor steht) Die Sicherungen in der Standby Platine sind ganz, diese habe ich bereits überprüft. Desweiteren wollte ich die Spannung am Standby Knopf überprüfen, doch da gab es kein Ergebnis (habe direckt an den Lötpunkten des Steckers gemessen. Vlt weiss ja schon jemand was das mit dem klacken auf sich hat, und ob es sich vlt. lohnt diesen zur reparieren. mfg Chris edit: Ich habe eben noch herausgefunden, wenn ich die Tasten zur Lautsprecher Wahl drücke (A oder B) dann klackt es dabei auch von der oberen Rechten Platine. [ Diese Nachrich... | |||
61 - Eingeschränkte Funktion -- Digitalreceiver FTE Max S300 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital
Defekt : Eingeschränkte Funktion Hersteller : FTE Gerätetyp : Max S300 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo , meine Tochter hat gestern mit der Fernbedienung des Receivers FTE max S300 gespielt und Folgendes damit erreicht, siehe Bilder. Mit der Fernbedienung ist der Receiver nicht mehr zu bedienen.Weder ON/OFF noch komme ich ins Menü. Sobald das Gerät eingeschaltet wird erscheint auf dem Display "ON" und nach einigen Sekunden die Anzeige "STAR" (habe ich so aus der 7-Segmetanzeige herausinterpretiert. Auf dem Ferseher selbst erscheint ein buntes Bild mit Sternen. Also scheint der Receiver noch ein Bild zu generieren. Wie komme ich da wieder heraus? Danke Lasko EDIT: Gerätetyp nachgetragen, war vorher "Dig. Receiver". Das ein Digitalreceiver ein Digitalreceiver ist, sollte eigentlich logisch sein. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Jan 2013 15:33 ]... | |||
62 - schlechtes Bild -- Digitalreceiver Philips DSR 310 | |||
Die Beschreibung ist nicht wirklich brauchbar und deutet evtl. sogar auf mehrere Fehler hin.
Wellen im Bild deuten auf ein defektes Netzteil oder auch auf eine fehlerhafte Ausführung der Antennenanlage (Mantelströme) hin. Oder meinst du Klötzchen die durchs Bild laufen Sind da mehrere Geräte oder gar mehrere Wohnungen angeschlossen oder nur einer? Die Aussetzer können am Receiver oder an einer schlecht ausgerichteten Antenne liegen. Habt ihr mal einen anderen Receiver ausprobiert. Der Philips hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel und hat neu schon nicht unbedingt gute Beurteilungen bekommen. Was für ein Fernseher ist da angeschlossen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Jan 2013 12:26 ]... | |||
63 - Probleme bei NES-USB Adapter mit ATMEGA8 -- Probleme bei NES-USB Adapter mit ATMEGA8 | |||
Hallo
Ich bin noch recht neu bzw. unerfahren was Mikrokontroller betrifft und ich wollte nun einfach diese Nes-USB Adapter http://www.bidouille.org/hack/nespadusb#6 nachbauen und dafür einen ATMEGA8 einzusetzen. Ich hab in der Programmierung die entsprechenden Pins geändert und versucht es zu Kompilieren und eine Hex zu erstellen. Jedoch scheitert es schon beim Kompilieren. Ich hab es auch schon versucht unverändert für diesen ATtiny44 zu kompilieren jedoch war der gleiche Fehler. Ich verwendet ATMEL AVR Studio 6 Dies ist der Hauptcode und die Header hab ich angehängt. main Code : | |||
64 - schaltet nicht ein -- HiFi Verstärker Pioneer VSX 919 AH-K | |||
Geräteart : Verstärker
Defekt : schaltet nicht ein Hersteller : Pioneer Gerätetyp : VSX 919 AH-K Chassis : schwarz Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und habe gleich ein großes Problem. Ich bin heute nach Hause gekommen und wollte ein wneig Fernsehen schauen. Alles läuft über unseren A/V Receiver von Pioneer. Es handelt sich um einen Pioneer VSX 919 AH-K, 7.1 Kanal,mit 4 HDMI Eingängen, usw. Das Gerät ist ca. 3 Jahre alt und hat vorher eigentlich nie Probleme bereitet. Es kam lediglich ein bis zweimal vor, dass er hängen geblieben ist und ich dann den Stecker ziehen mußte. Dies passierte allerdings sehr selten, bzw. nur ein bis zweimal. Ich denke er hat sich mit den anderen Eingangssignalen verhaspelt oder ähnliches (da es passierte, als ich von Xbox auf PC und wieder auf Sat schaltete (relativ schnell über eine Harmony FB). Es verhält sich nun so, dass wenn man das Netzkabel hinten einsteckt, die blaue Betriebs-LED an der Front konstant leuchtet und es einmal klackt (wie vorher auch, was wohl vom Kondensator kommen könnte), man das Gerät aber nicht einschalten kann, weder über den Einschaltknopf am Gerät, noch über... | |||
65 - ohne funktion -- Receiver Sony STR-DE675 5.1 | |||
Zitat : ich hab den Receiver bei ebay gekauft deswegen ist auch alles möglich... Wer hängt sich denn freiwillig so einen Schrott ans Bein? Schlimm genug wenn man sowas neu kauft, obwohl "So Nie" draufsteht, aber dann auch noch als Schrott bei ebay kaufen? Aua! Was hast du denn nun erwartet? Das sich das Gerät durch reingucken und Handauflegen selbst repariert? Mach mal Bilder auf denen man auch etwas erkennen kann, am besten ohne Blitz aber mit einem Fotoapparat. Das sieht stark nach Handykamera und LED-Blitz aus, damit bekommt man keine guten Bilder hin. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 9 Nov 2012 20:28 ]... | |||
66 - Mehrere Fototransistoren; Messwiderstand dafür -- Mehrere Fototransistoren; Messwiderstand dafür | |||
Ja, das stimmt. Tut mir Leid, ich habe vergessen zu erwähnen, dass zwischen Ein- und Ausschalten des Signals immer mindestens 600µs vergehen. Wenn also wenigstens alle – ich sag mal – 450µs ausgelesen wird, habe ich immer zumindest einen Wert, der passt und mit dem ich dann arbeiten kann.
Mein Ziel, das zugegeben sehr ambitioniert ist für ein erstes Projekt, ist es, ein eigenes Laser-Tag-System zu basteln. Der Lichtstrahl, der den "Schuss" simuliert, soll dabei nicht sehr groß gefächert sein (ø5cm), damit man auch wirklich noch zielen muss. Um dann aber echte Treffer zu registrieren, sind recht viele Sensoren (ich vermute es werden um die 20) für jeden Mitspieler nötig. Ich meine, der Preis für die fertigen Receiver liegt bei ca. 1,50€, wogegen die etwa 0,30€ für die Phototransistoren einen großen Unterschied ausmachen würden. ... | |||
67 - Gerät defekt/ Gerätist tot -- Digitalreceiver Humax F3-Fox T | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Gerät defekt/ Gerätist tot Hersteller : Humax Gerätetyp : F3-Fox T Chassis : Metall, Front Kunststoff Messgeräte : Multimeter ______________________ Humax F3-Fox T defekt Geräteart : DVB-T-Receiver Hersteller : Humax Gerätetyp : F3-Fox T __________________________ Moin, der o.g. DVB-T Empfänger macht plötzlich nach dem Einschalten keinen Mucks mehr, keine LED leuchtet. Das nach ca. 3 Jahren im Dauereinsatz!! --> Sollte hier mal wieder geplante Obsoleszenz durch den Hersteller vorliegen???? ![]() --> Eigentlich viel zu schade zum verschrotten!!!! Habe das Metallgehäuse mal geöffnet. Der innere Aufbau ist klar strukturiert und enthält 2 Platinen. Die größere Platine enthält das Empfangsteil von Philips, die 2. Platine ist vermutlich das Netzteil. Die 2. Platine trägt folgenden Aufdruck: Insung Electronics Model PW204 I Rev. 1.0 Die kleinere, 2. Platine ist mit 3 Kreuzschlitzschrauben am Gehäuse befestigt. Das Netzkabel geht mit einer 2-poligen Kupplung auf einen entsprechenden Stecker auf der Platine. Die Platine ist... | |||
68 - Ton geht weg -- LCD SEG Atlantic | |||
Geräteart : LCD TV
Defekt : Ton geht weg Hersteller : SEG Gerätetyp : Atlantic ______________________ Hallo, ich habe gestern von meiner Oma einen alten SEG Atlantic geschenkt bekommen. Sie hatte ihn in der Kneipe stehen aber da selten Ton kommt ist er für unbrauchbar geworden. Fehlerbeschreibung: Man schaltet den TV ganz normal ein und kann für ca. 10 - 20 Minuten ganz normal TV schauen. Dann fängt der Ton an zu "rauschen & kratzen" und geht weg. Nach ein paar Minuten weiterschauen kommt der Ton wieder und das Spiel geht von vorne los. Es hört sich irgendwie nach einem Wackelkontakt an. Ich bin zwar kein Fachmann, bin aber schon sehr geschickt was Elektronik angeht und wenn mir jemand genau sagen könnte woran das liegt würde ich es mit Sicherheit hinbekommen. Freunde bringen mir regelmäßig Computer, Handys und Spielekonsolen. Als er noch bei meiner Oma stand bin ich auf die Idee gekommen den TV mittels Scart OUT an die Anlage anzuschliessen. Auch hier das selbe Problem, der Ton geht weg. Aus dem Kopfhörer Anschluss genau das selbe ![]() Was mir auch aufgefallen ist, da der TV in einer Kneipe stand, er ist total vergilbt wegen dem ganzen Rauch dort... | |||
69 - Endstufe kaputt? -- Receiver Kenwood KR-V6040 | |||
Geräteart : Receiver Defekt : Endstufe kaputt? Hersteller : Kenwood Gerätetyp : KR-V6040 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, seit kurzem funktionieren die beiden rechten Kanaele bei meinem fast 20 Jahre alten Kenwood Receiver nicht mehr (hab zwei rechts und zwei links). Besser gesagt, hoert man die Musik noch sehr leise und kann diese auch noch 'lauter' und 'leiser' stellen, aber eben sehr viel leiser als der noch funktionierenden linken Kanaelen. Nun habe ich den Receiver geoeffnet und schonmal sicher gestellt, dass es nicht an den Anschluessen etc. liegt. Das Signal, dass an der Schnittstelle (rote Ellipse im ersten Bild) zwischen Verstaerkerunit und dem Rest bis zu den Lautsprecheranschluessen liegt, ist auf dem rechten Kanal schon viel schwaecher als auf dem linken Kanal. Da man die Musik noch leise hoert, wird das wohl an der Endstufe liegen? Aber was genau kann da kaputt sein, dass man die Musik, wenn auch unverstaerkt, noch hoeren kann? Kann das an den Transistoren liegen (orange Pfeile)? Aber dann sollten ja schon zwei kaputt sein, denn es betrifft beide rechten Kanaele. Oder einer der beiden Leistungswiderstaende (gelber Pfeil). Zumindest denke ich dass es solche sind... oder einer der Elcos? ... | |||
70 - Deckenlautsprecher beschicken... -- Deckenlautsprecher beschicken... | |||
Zitat : Das wird evtl. Brummen. Auerdem würde ich nicht mit dem Line-Signal quer durch die Wohnung gehen. Dann schon eher einen kleinen Verstärker in der Nähe des Receivers. So ist das auch geplant ![]() Voll unterkellert.Somit wollte ich den Sat-Receiver zentral mit der Verstärker-Komponente in einer stillen Ecke unterbringen und dann die LS-Leitungen zu den entsprechenden Räumen ziehen. Zitat : Ich vermute sogar, das du die gleichen Lautsprecher benutzen willst (Bauform wie Halogenspot), die Daten kommen mir bekannt vor. Jepp ![]() | |||
71 - Scart Kabel -- Auvisio DSR-395U.mini | |||
Geräteart : Sonstiges Defekt : Scart Kabel Hersteller : Auvisio Gerätetyp : DSR-395U.mini ______________________ Unser Digitaler SAT-Receiver hat nur eine Scart Ausgangsbuchse. Daran wollen wir aber 2 TV's anschließen. Dieser eine SAT-Receiver soll somit immer die beiden TV's an ansteuern. Es soll nicht noch ein 2ter SAT-Receiver angeschafft werden, wäre auch unnötig. JETZT KOMMT's: ein Scart Kabel, mit einer gesamten Länge von ca. 20 m wäre absolut unrentabel. Kann man nicht auch ein anderes Kabel verwenden? Welches, mit wieviel Adern? Welche Pin's aber sind am Scart Stecker in Betrieb oder nötig (welche sind wichtig für Digitalen Ton und Bild)? Es müssen doch sicherlich nicht alle Pin's (21 Stück) belegt werden oder doch? Kann man nicht auch von Scart auf Chinch-Steckern (am anderen Ende) umbauen? Normales Antennenkabel wäre nicht möglich (da dies ja zu Analog-Zeiten schon verlegt wurde)? Oder doch? Bitte gibt mir eine verständliche Rückmeldung, BITTE kein Fachlatein. Herzlichen Dank an ALLE, Tina ... | |||
72 - Jemand Erfahrung mit Revolt (Pearl) Steckdose zum Ausschalten? -- Jemand Erfahrung mit Revolt (Pearl) Steckdose zum Ausschalten? | |||
Zitat : Elektro Freak hat am 6 Apr 2012 20:02 geschrieben : Was ist dein Vater den von Beruf ? Wenn er das alles selbst ohne Elektriker installiert hat würde ich mir eher sorgen darum machen als über Mehrfachsteckdosen welche Millionenfach (?) hinter Deutschen Schreibtischen liegen. Und sein PC wird keine 5 Festplatten haben sondern eher eine große und 6 Partitionen. Mach mal ein Bild vom Sicherungskasten ![]() Mein Vater ist kein Elektriker. Die Elektrik hat in den 50ern ein Fachbetrieb gemacht. Bei den Renovierungen hat mein Vater dann einfach die vorhandenen Leitungen ausgetauscht (dabei auf dei Farben geachtet) und manchmal eine Leitung noch weiter in ein anderes Zimmer gelegt (mit so einer eckigen Plasstik"klammer", wo ein rundes Stück dran ist.). (Dezember war ein Elektriker da, ein Verlängerungskabel das Jahrelang in der Steckdose gesteckt hat und an dem kein... | |||
73 - keine Funktion trotz C405 Austausch -- Receiver Yamaha RX-V650 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : keine Funktion Hersteller : Yamaha Gerätetyp : RX-V650 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Elektronikfreunde ich habe ein Problem mit meinem Yamaha RX-V650. Das gute Stück zeigt keinerlei Funktion mehr. Netzspannung liegt an der Standby Platine an, daher lag es nah den C405 wie in einem anderen Thread beschrieben auszutauschen. Leider ergab dies keine Änderung des Gerätezustandes. Hat jemand eine Idee was weiter zu messen wäre, um den Fehler einzugrenzen. (Multimeter ohne Kapazitätsmesser liegt vor) ? Ein Techniker aus einer Werkstatt, die auch HIFI reparieren, hat auf Anfrage gemeint, der TC4013 auf dem Standby Board könnte defekt sein (wäre wohl schon hin und wieder vorgekommen) ? Konstruktive Vorschläge würden mich freuen ! Schöne Grüße an alle ! [ Diese Nachricht wurde geändert von: ex4scape am 20 Mär 2012 11:20 ]... | |||
74 - braucht ca. 20 min -- TV Philips 29T9007/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : braucht ca. 20 min Hersteller : Philips Gerätetyp : 29T9007/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vielleicht kann mir einen Tip geben wo ich zu suchen oder welchen Bauteil ich tauschen sollte. ![]() Habe folgendes Problem: Schalte den Fernseher mit Powertaste ein , Led leuchtet rot, nichts passiert, dann nach ca 20 - 30 min kommt Bild und Ton automatisch vom Scarteingang und dann funktioniert der Tv einwandfrei keine Bildverzerrungen oder Tonprobleme. Schalte ich nun mit der Fernbedienung auf Standby und kurze Zeit später wieder ein alles normal. Schalte ich nun den TV wieder ab mit der Powertaste oder auch mit der Fernbedienung, muß ich wieder wie oben beschrieben ewig warten bis der TV startet. Scart Kabel und Sat receiver bei anderen TV probiert einwandfrei und auch schon anderen Satreceiver probiert.- ![]() | |||
75 - Umschaltprobleme -- Digitalreceiver Humax, VU+ Uno und WISI Digital Receiver | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Umschaltprobleme Hersteller : Humax, VU+ Uno und WISI Gerätetyp : Digital Receiver ______________________ Hallo liebe Gemeinde und Experten in Sachen Satanlagen. Ich möchte hier meinen Fehler kurz erklären und hoffe das ich hier jemand finde der sich meiner annimmt und eine Lösung findet. Zu erst der ist Stand. Ich bin Wohnungsbesitzer in einer Wohnanlage aus 32 Parteien. Wir hatten vorher einen Vertrag mit einem Kabelanbieter Telecolumbus. Dieser wurde nun aber an Kabel BW verkauft. Im Zuge dessen das es sich über mehrerer Monate hingezogen hat haben wir Eigentümer uns entschlossen den Kabel Vertrag zu kündigen und eine Sat Anlage zwecks der Unabhängigkeit auf die Wohnanlage aufzubauen. Einen Schaltplan habe ich mit angehängt. Es handelt sich hierbei um eine Unicable Lösung da es zu teuer wäre die ganzen Leitungen gemäß einer normalen Satanlage zu verlegen oder zu wechseln. Der Ausbau der Anlage ist schon seit etwa 6 Monaten vollzogen und nun beginnen die Probleme. Mein Problem zeigt sie wie folgt. Ich habe zwei Frequenzen zugewiesen bekommen und diese auch ordnungsgemäß auf zwei Receiver verteilt. Anfänglich hatte ich einen Humax HD Fox+ im Wohnzimmer und einen billig... | |||
76 - Displaybeleuchtung defekt -- Receiver Uher UR 3500 | |||
Geräteart : Receiver
Defekt : Displaybeleuchtung defekt Hersteller : Uher Gerätetyp : UR 3500 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, ich habe einen Uher Classic Receiver UR 3500. Jetzt ist die Hintergrundbeleuchtung des Displays defekt. Ich habe das Gerät geöffnet und festgestellt dass die Lampe defekt ist, durchgebrannt. Nicht weiter tragisch, allerdings was ist das für Eine? Sie ist ca 20 mm lang, 5mm Durchmesser. Und hat rechts und links Anschlußdrähte zum einlöten. Anschlussspanung sind gemessene 11,57Volt. Wieviel MilliWatt? Wie heißen diese Birnen und wo bekomme ich die? Danke schon mal MfG Rusti [ Diese Nachricht wurde geändert von: rusti am 7 Mär 2012 21:29 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: rusti am 7 Mär 2012 21:33 ]... | |||
77 - UHF-Modulator -- UHF-Modulator | |||
Ja der Fernseher ist am richtigen Kanal, sonst würde ich das Testbild ja nicht sehen. Hab ihn auch mehrmals versucht doch noch genauer einzustellen oder wie vorgeschlagen am Modulator den Kanal richtig einzustellen. Danke schonmal für den Hinweis mit der richtigen Schaltung, ich habe so etwas hier auch schon in einem anderen Thema gelesen, nur da schien es zu funktionieren ![]() Das es die ziemlich günstig zu kaufen gibt weiß ich auch, da ich jedoch eigentlich alle Bauteile aus dem Receiver bzw. Videorekorder entnehemen konnte und ich eine generelle Bastellust habe wollte ich dsa gerne mal selbst versuchen. Die Frequenzen sind auch okay und werde ich an keinem der beiden Geräte umstellen müssen, da wir nur per Satellit empfangen und weder Kabel, noch DVB-T noch irgendwelche anderen Signale in diesem Frequenzbereich nutzen. Wie gesagt, das Testbild kann ich ohne Störung perfekt sehen, nur der Ton ist dabei verzerrt und beim Deaktivieren des Testbildes verschwinden sowohl Ton als auch Bild komplett und lassen sich auch auf keinem anderen Kanal finden. PS: Vielen Dank für die schnellen Antworten ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: MrBlueJ2 am 27 Feb 2012 2... | |||
78 - Einige Bemerkungen zur Abschaltung analogen Sat-TVs -- Einige Bemerkungen zur Abschaltung analogen Sat-TVs | |||
Zunächst: Woher soll jemand wie ich, der seit 2000 ein Universal-LNB sein eigen nennt und dessen letzter Analog-Receiver sich 2004 oder 2005 unerlaubt vom Dienst abgemeldet hat, wissen, dass seit Monaten Laufschriften ins Bild der Analogsignale eingeblendet werden? Daher muss ich doch zu recht den Eindruck haben, dass da seitens der Sender gepennt wurde. Dann ist es ja auch völlig überflüssig, jetzt Beiträge dazu in Nachrichtensendungen auszustrahlen und auf eine Teletextseite zu verweisen, an Hand derer man feststellen kann, ob man von der Abschaltung betroffen ist.
Es ist zwar richtig, dass Universal-LNB schon lange Standard sind, jedoch wurden bis vor einigen Jahren immer noch Pakete mit einem bis vier Analog-Receivern verkauft. Diese Gewinn bringende Befreiung der Lager von Elektronikschrott funktionierte jedoch nur, weil einige selbsternannte Experten die Leute glauben machten, dass Digitalfernsehen mit Bezahlfernehen gleichzusetzen ist. Diese Auffassung wurde besonders von 1-Euro-Käseblättern bestärkt, die Eins Festival und Co. mit den Pay-TV-Programmen unter der Überschrift "Digitalprogramme" zusammenfassten. Ob die Kundschaft blöd ist, weiß ich nicht zu beurteilen. Jedenfalls ist sie phlegmatisch, wie der Fall meiner Schwiegereltern zeigt, die ... | |||
79 - FI fliegt raus, warum ??? -- FI fliegt raus, warum ??? | |||
Hi,
dein Fazit ist sicherlich richtig ![]() Ist denn deine SAT-Analge in den Potentialausgleich eingebunden insbesondere die Schirme der Koaxleitungen? Was genau meinst du mit TV-Kabel in den HDD-Receiver( könnte mir vorstellen du meinst hier: HDD-Recorder!?)?? Und es wird sicher noch die Frage kommen: Welche Netztform liegt bei dir vor? Und welcher FI-Typ ist verbaut? 300mA oder 30mA oder.....? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Saarlaender am 14 Dez 2011 20:09 ]... | |||
80 - Sendersuchlauf schlägt fehl -- Digitalreceiver Comag SL35 | |||
Geräteart : Sat-Receiver digital Defekt : Sendersuchlauf schlägt fehl Hersteller : Comag Gerätetyp : SL35 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich besitze einen Digitalen SAT Receiver von Comag SL35. Ich benutze das Gerät schon eine weile und es funktionierte immer tadellos. Als ich heute den Sendersuchlauf starten wollte, merkte ich, dass etwas nicht stimmt. Wenn ich den automatischen Sendersuchlauf starte läuft alles problemlos. Immer bei 20% oder 74% des Durchganges, startet das Gerät neu. Es werden keine Sender gespeichert! Wenn er bei der besagten Prozentangabe ist, wird das Bild kurz dunkel und er bootet neu. Dabei geht aber die Standby Leuchte nicht an! Er ist also nicht im Standby. Danach kommt wieder das ganz normale Programm, als hätte ich ihn gerade eingeschalten. Was meint ihr, was der Fehler sein könnte? Liegt es an einer Einstellung oder am Gerät selber bzw. der Software? Vielen Dank im Voraus! ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |