Gefunden für philips fernseher netzteil - Zum Elektronik Forum |
1 - Displayschaden -- Philips Philips 55pus7855/12 FZ1 | |||
| |||
2 - Bildschirm schwarz und klickt -- Plasma TV Philips 42PF7520D/10 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Bildschirm schwarz und klickt Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PF7520D/10 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo User des Forums, habe ein Problem mit meinem Flat TV des Herstellers Philips (Model: 42pf7520d/10), den ich ich vor Jahren geschenkt bekommen habe und mit Sicherheit älter als 15 Jahre ist. Bis vor kurzen lief alles ganz normal. Doch seit kurzen passiert nach Einschalten des Fernseher folgendes. Der Bildschirm bleibt schwarz und ich höre nach ein paar Sekunden ein Klickgeräusch. Durch genauere Untersuchung konnte ich schon etwas mehr herausfinden: Beim Einschalten surrt ein Trafo (rot eingerahmt im Bild) mit den Aufkleber (Erste Zeile: BS42228-02 Zweite Zeile: 20822 R 548W) auffällig hörbar auf der Platine (vermutlich die Netzteilplatine) und nach den Klickgeräusch ist das Surren des Trafos vorbei. Ich vermute mal, das liegt daran dass das Netzteil abgeschalten wurde. So nun zu meiner Hoffnung. Wenn sich der TV durch einen neuen Ersatztrafo, der preislich gesehen im Rahmen bleiben müsste, durch mich als gelernten Elektroniker (habe ich vor vielen vielen Jahren mal gelernt) richten lässt und nicht noch mehr defekt ist, dann würde ich mir keinen neuen kauf... | |||
3 - Gerät startet nicht -- LED TV Philips Oled TV | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Gerät startet nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : Oled TV Chassis : 65Oled 873 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, an alle Techniker... Ich habe hier einen Philips Oled 873, der während des Betriebes einfach ausgegangen ist. Hier mal eine Beschreibung was der Fernseher noch macht, und was ich schon gemessen habe. Nach einstecken des Netzstecker, leuchtet die Philips LED Leiste. Nach Ablauf von ca. 6 Sek. erlischt diese und die rote standby LED fängt an schnell zu blinken. Bei einschalten per Fernbedienung Leuchtet wieder die Philips Leiste, die Standby LED blinkt unverändert weiter. Spannungen am Mainboardstecker. ACD 5,3 V PS_ON/OFF 3,5 V PL_ON/OFF. 0,4 V T-con ON/OFF. 0 V +24VA 12,4 V ( nach 6 Sek 8,5 V) +12V. 12,4 V (nach 6 Sek 8,5 V) Alle Spannungen, bis auf +24VA und +12V fallen nach Ablauf der 6Sek. auf 0V ab. Auch das einschalten per Fernbedienung ändert nichts an den Spannungen. Nur eben das der Philips Schriftzug leuchtet. An den Steckern die zum Tcon führen Messe ich keine Spannung Im Netzteil waren 2 Fets in der 24V Stage durchgebrannt. Diese habe ich... | |||
4 - Backlight LED ausgefallen -- LCD Philips 65PUS8601/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Backlight LED ausgefallen Hersteller : Philips Gerätetyp : 65PUS8601/12 Chassis : ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe einen Philips Flachbild Fernseher geschenkt bekommen. Typ: 65PUS8601/12, mit Ambient light Fehleranzeige: Nach nur einem Jahr fiel die Display Hinterleuchtung aus. Ambient light als auch Ton liefen weiter. Ich habe den Fehler auf das Netzteil Modul einschränken können. Hier ist auch die Anschlüsse für die LED Streifen vorhanden. Über 4 Stecker werden jeweils 2 LED- Streifen angeschlossen. Wie sich das genau verhält, kann ich nur raten. Hat jemand ein Schaltbild für mich Das Netzteil hat die Bezeichnung FSP 299-4F01 Was ich messen konnte: Die Anodenspannung für die LED ist 127 V (gemessen). Einer der 8 Leistungstransistoren PNP, 2SB772, hatte einen Kurzschluß Emitter - Kollektor, die anderen sind ok. Nach meiner Einschätzung dürfte nur ein Bereich des Displays dunkel sein. Um hier weiterzukommen wäre ein Schaltbild nötig Weiß jemand einen Link, wo ich das bekommen kann? Meine bisherige Recherche hat mir nichts gebracht, man findet meistens ältere Geräte. Da kommt meine Ausbildu... | |||
5 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LED TV Philips 55pus6581/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Hintergrundbeleuchtung defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 55pus6581/12 ______________________ Hallo, mir wurde zwecks Reparatur einen Netzteil-Platine zu einem Philips LED-Fernseher überlassen. Es handelt sich um die Platine TPV 715G6973-p02-007-002 M Die Fehlerbeschreibung ist die folgende: Das Bild bleibt dunkel, der Ton kommt jedoch! Das hat dazu geführt, dass diese Platine als Fehlerursache identifiziert wurde. Ich bin schon ein wenig versiert, jedoch fehlen mir hier Erfahrungswerte. Hat jemand eventuell schon ein wenig Erfahrung mit dieser o.ä. Platinen von Philips machen können und kennt hier eventuell als Fehlerursache schon "übliche Verdächtige"? Die LED-Spannungen scheinen am oberen grauen Stecker (CN8101) in der Mitte abgreifbar zu sein. Was sollte hier z.B. zu erwarten sein? Am rechten grauen Stecker (CN9101) sind dann noch mehrfach 12V, 5V und 3,5V abzugreifen. Zu meinen mir zur Verfügung stehenden Labor/Messmitteln: Oszilloskop bis 100MHz, Multimeter, Labornetzgerät einstellbar 0-30V 3A, Lötkolben, Heißluftfön, diverses Bauteilsortiment, generelle Laborhilfsmittel, Litzen,... | |||
6 - Macht keinen Mucks -- TV Schaub-Lorenz Illustraphon 953, Typ 54441 | |||
Servus!
Wo hat DAS Ding denn jahrzehntelang gestanden??? Das Chassis ist ja extrem korrodiert, der TV muss daher ewig lang relativ feucht gelagert worden sein. ![]() Meine Vorredner haben schon korrekt bemerkt: - Es ist alles machbar, ist nur eine Frage des Aufwandes (Zeit & Teile) - Den ersten Fehler hast Du leider gemacht, indem Du das Gerät -wenn auch vorsichtig- ohne Grund-Restauration an Spannung gelegt hast. Zumindest einige grundsätzliche Teile (Boosterkondensator, einige Koppelkondensatoren, evtl. Netzteil-Elkos) gehören vor der ersten Inbetriebnahme getauscht. Möglicherweise ist Dir nun etwas abgeraucht, was als Ersatzteil schwer zu beschaffen ist (Trafo, usw.). - Es sind jede Menge der beigen ERO-Papierkondensatoren drin, die waren schon fast Müll, als sie noch relativ neu waren. Auch braune Bonbons, den berüchtigten WIMA ähnlich, sehe ich auf den Fotos. Weitere Kondis sind ebenfalls berüchtigt, auch wenn sie auf den ersten Blick nicht so aussehen, so sehe ich auf einem Foto einen silbernen RUWEL-Kondensator, die gehören dazu. - Hast Du vor dem Formieren der Elkos den Heizkreis getrennt? das wäre die erste Voraussetzung, damit der Zeilentrafo nicht anfängt zu schwingen mit den alten Kon... | |||
7 - Keine Funktion -- LED TV Philips 55PFL8007K/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Keine Funktion Hersteller : Philips Gerätetyp : 55PFL8007K/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Der oben genannte Fernseher macht Probleme und ich hoffe auf eure Hilfe Der Fernseher macht nichts mehr die rote LED blinkt nur einmal beim einstecken des Steckers in die Steckdose und dann nichts mehr, keine Fehlermeldung, hab den auch 2 Tage lang so stehen lassen nichts Die 3,3 V auf dem Board sind vorhanden Hat jemand von euch vielleicht bereits ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir einen Tipp zum weiteren Vorgehen geben? Gruß ... | |||
8 - Netzteil startet nicht -- LCD Philips 46PFL8007 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Netzteil startet nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : 46PFL8007 Messgeräte : Multimeter ______________________ Habe den Fernseher bekommen. Er war schonmal geöffnet und am Netzteil gelötet. Habe ein gebrauchtes, als funktionierend bezeichnet, Netzteil gekauft. Eingebaut und auch keine Reaktion. Jetzt steht die Frage, ist es auch defekt oder das Mainboard. Die Hintergrundbeleuchtung geht nicht an, auch nicht mit abgezogen Verbindungskabel zum Mainboard. Ich kann nur die 3.3 Volt messen. Ich würde gern das Netzteil manuell starten, ohne Mainboard. Netzteil ist FSP163-4FS01 was soll ich mit dem 1k Widerstand brücken ? standby und ........? ... | |||
9 - Roter Balken -- LED TV Philips 40PFL5507k | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Roter Balken Hersteller : Philips Gerätetyp : 40PFL5507k Chassis : ?? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Huhu, ich habe ein Problem. ![]() Das Gehäuse wurde beim Transport beschädigt, im inneren flogen Kunststoffteile und eine Schraube umher. Kraft meiner Wassersuppe (Elektroniker von Beruf, repariere seit Jahren diverse Geräte) geöffnet, fehlerhafte Teile entfernt, mit Isoprop und destilliertem Wasser die Elektronischen Komponenten von Staub und "ElektroGeruch" befreit. Etwas mehr als 48h in einer Box bei 20% Raumfeuchte (mini entfeuchter eingebaut), eingedeckt in Reis getrocknet. Alles wieder zusammen gebaut, dann das: Ein dicker Roter Balken. -Hintergrund Beleuchtung ist an -Ein und Ausschalten geht -Kein Bild, kein Menü -Schalte ich source um ist der streifen weg, schalte ich weiter kommt er wieder. -Led vorne reagiert auf Tasteninteraktion -Alle Kabel mit Lupe und Durchgangsmesser geprüft -während des Betriebs Bewegung an Kabel und Steckern bringt keine Veränderung Netzteil prüfen... | |||
10 - TV ist Tod, keine Standby-LED -- LED TV Philips 40PFL3078k/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : TV ist Tod, keine Standby-LED Hersteller : Philips Gerätetyp : 40PFL3078k/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe den o.a. Fernseher vor mir. Beim Einschalten keine LED, kein Ton, kein Bild, gar nichts. Weder mit Fernbedienung noch mit dem Power-Schalter am Gerät. Folgendes habe ich auf der Netzplatine festgestellt: Die Netzplatine sollte am Ausgang 3 Spannungen (5,2Volt, 12Volt und 24Volt) haben. Bei den 5,2 Volt messe ich 4,7 Volt. Die 12V und die 24V sind nicht vorhanden. Der Trafo 80GL52P-54-H ("T9301") ist wohl für die 5,2 bzw. 4,7 Volt zuständig. Ein zweiter Trafo 380GL52P505H erhält keine Spannung und kann daher auch keine 12 Volt bzw. 24 Volt erzeugen. Dieser Trafo ist auf dem nachfolgenden Schaltplan mit "T9101" bezeichnet: https://docs.google.com/viewer?url=.....h.pdf So wie ich den Schaltplan verstehe, schalten die beiden N-Channel MOSFET´s die +320V und... | |||
11 - startet nicht -- LCD Philips 32PFL8404H12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : startet nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL8404H12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen 32PFL8404/H12 von Philips der nicht mehr startet. Beim Verbinden mit dem Netz blinkt die LED weiß und dann kommt die LED in rot für kurze Zeit, geht dann aus blinkt 2mal in rot , noch zwei mal in rot blinkend und dann wieder etwas länger in rot, dann wieder in rot blinkend. Habe leider noch keinen Eintrag im Forum zu diesem Problem gefunden, kennt jemand diesen Fehler ?? Oder kann mir jemand sagen welche Fernseher kompatible Komponenten hat ( Mainboard, Netzteil etc) . Könnte günstig einen 37PFL8404 bekommen( gibt auch noch andere im Netz).Weiß aber leider nichts über verbaute Platinen . Bin für jede Hilfe dankbar ![]() ![]() Viele Grüße ... | |||
12 - Schwarz-Weiße Streifen -- LCD Philips 42PFL6805H/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Schwarz-Weiße Streifen Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL6805H/12 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, vielleicht kann mir jemand im Forum einen Tipp geben, was die Ursache für folgendes Problem sein könnte (siehe Bilder). Wenn ich den Fernseher einschalte, geht der Bildschirm für ca. 10 Sekunden an und zeigt schwarz-weiße vertikale Streifen. Nach ca. 10 Sekunden schaltet sich der Fernseher automatisch ab. An der Vorderseite leuchtet nur die rote LED. Auf Fernbedienung scheint das Gerät nicht zu reagieren. Ich habe kurz den Fernseher geöffnet, um zumindest optisch die Elkos im Netzteil zu prüfen. Die Elkos und andere Bauteile auf der Platine sehen optisch in Ordnung aus (siehe Bilder) Vielen Dank für einen Hinweis für eine mögliche Fehlerursache. Gruss Michael ... | |||
13 - LED blinkt 6 mal, kein Bild, -- LCD Philips 32PFL5403D12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : LED blinkt 6 mal, kein Bild, Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL5403D12 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Habe hier ein Philips Fernseher, leider geht beim einschalten nur die LED an. Oder besser gesagt, die LED blinkt 6 mal, dann Pause, dann wieder 6 mal Blinken und so weiter, sonst passiert nichts. Frage, was bedeutet der Blink Code, gibt es hierfür eine Tabelle die ich einlesen könnte ? Es kommt kein Bild, kein Ton. Da ich keine Unterlagen für diesen Fernseher habe ist es schwer zu sagen Netzteil, Mainboard oder Inverterboard defekt. Lohnt die Reparatur noch, oder nicht. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen ... | |||
14 - Gerät geht nicht mehr an -- LCD Philips 37PFL8404H | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Gerät geht nicht mehr an Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL8404H ______________________ Hallo Leute, ich schaute gestern Abend Fussball und plötzlich wurde mein Fernsehbild schwarz. Tage zuvor war zu beobachten, dass der Fernseher ab und zu keinen Sender fand, das Bild dann aussah, als wenn man das Antennenkabel gezogen hätte, jedoch funktionierte alles wieder, sobald man ihn einmal aus- und wieder eingeschaltet hatte. Seit gestern jedoch reagiert der Fernseher auf gar nichts mehr. Es brennt keine Stand-By-Leuchte, keine Taste funktioniert - im Prinzip so, als wenn man den Stecker gezogen hätte. Ich habe mich bereits eingelesen und anscheinend soll das "Problem" bei der Modellreihe bekannt sein. Angeblich sollen insbesondere 4 blaue Kondensatoren auf der Netzteilplatine den Defekt verursachen. Klar kosten neue Fernseher mittlerweile nicht mehr die Welt, jedoch ist es mir daran gelegen diesen möglichst zu reparieren, da ich eigentlich gar keinen neuen brauche. Kann man aufgrund der Fehlerbeschreibung davon ausgehen, dass es sich höchstwahrscheinlich nur um das Netzteil handeln wird? Ich habe bereits mal in der Bucht geschaut und dort werden abgesehen von einer a... | |||
15 - Lässt sich nicht einschalten -- LED TV Philips 47PFL6007k/12 | |||
Geräteart : LED TV Defekt : Lässt sich nicht einschalten Hersteller : Philips Gerätetyp : 47PFL6007k/12 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo habe einen 47PFL6007k/12 Fernseher aber er geht nicht an. Die Standby LED leuchtet nicht aber wenn ich mit der Fernbedienung versuche anzuschalten dann blinkt es die ganze zeit solange ich halte also für mich ganz normales verhalten ohne Fehler Code. Habe die Dioden durchgeprüft und Optisch nachgeschaut aber nix zu sehen, ich finde leider auch keinen Schaltplan um die richtigen Spannungswerte am Netzteil zu Prüfen ... | |||
16 - Horizontale Streifen im Bild -- LED TV Philips 37PFL7606K/02 | |||
Geräteart : LED TV
Defekt : Horizontale Streifen im Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL7606K/02 Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hersteller: Philips Typenbezeichnung: 37PFL7606K/02 Inverter: Chassi: kurze Fehlerbeschreibung (2-3 Worte): Vertikale Streifen im Bild nach dem einschalten Meine Messgeräte:: Analog/Digital Voltmeter Schaltbild vorhanden?: Nein Hallo, hab das Problem das mein 3,5 Jahre alter Philips TV Model 37PFL7606K/02 defekt ist. Nach dem einschalten zeigt er im unterm Bereich kein Bild an, je länger der TV nun an ist desto mehr wird von dem Bild Streifen für Streifen aufgebaut bis es irgend wann vollständig da ist und auch dann so lange er läuft absolut fehlerfrei dargestellt wird. Beim nächsten einschalten dann das selbe Problem wieder, je länger er aus war desto schlimmer ist es, war er also nur kurz, zb. 2 Minuten aus fehlen vielleicht nur 5 cm am unterm Rand. Was ich schon ausprobiert habe, verschiedene bereiche des Mainboard sowie Netzteil und T-Con mit dem Fon erwärmt ohne erfolg, geht man jedoch mit dem Fon an der rechten Seite des LCD entlang für ca. 10 Sekunden plopt das B... | |||
17 - netzteil oder ssb defekt -- LCD Philips 47PFL7404H/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : netzteil oder ssb defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 47PFL7404H/12 Chassis : Q548.1E LA Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo zusammen, ein bekannter hat mich gebeten nach seinem TV zu schauen, schaltet man den fernseher an erscheint kurz das philips logo, danach geht er gleich aus bzw. springt die schutzschaltung an. laut Fehlercode 18, spannungen zu niedrig. bei dem netzteil handelt es sich um folgende version "dps-298cp-2a", mein problem, es muss wohl schon vorher jemand an dem netzteil gelötet haben, den werte von den kerkos stimmen nicht.bevor ich au dem ssb weiter suche, wollte ich sicher gehen, dass das netzteil in ordnung ist. da es zu dem model kein service manual gibt, benötige ich die werte von folgenden elkos c961, c964, c962, c965, c972, c963, c973, c708 (unter dem oberen kühlblech), c922, c912 und von den Kerkos c731, c709, c734, c705. ich hoffe es kann jemand helfen, im voraus schonmal vielen dank. mfg cyberjoe ... | |||
18 - geht nicht an Power Led leuch -- LCD Philips 32PFL3018k/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : geht nicht an Power Led leuch Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL3018k/12 Chassis : VES315WNDB-01 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, an alle. Ich habe hier einen Philips LCD 32 Zoll Fernseher 32PFL3018k/12. Wenn ich das Stromkabel ein stecke blinkt die Power Led 9 mal und leuchtet danach rot aber ansonsten passiert nichts! Wenn ich jetzt mit der Fernbedienung auschalte blinkt die Power Led wieder 9 mal und er geht aus bzw in den Standby. Netzteil: Vestel 17ips19-5 Mainboard: Vestel 17mb95-2.1 Grundkenntnisse der Elektrotechnik sind vorhanden! Bild eingefügt Bild eingefügt ... | |||
19 - keine Stby Spannung -- LCD Philips 32PFL3017K/02 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : keine Stby Spannung Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL3017K/02 Chassis : TPM9.1E LA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Forengemeinde! Ich bin neu hier und wende mich an alle Experten, die mich bei der Fehlersuche des o.g. Fernsehers unterstützen können. Ich wollte eines Abends den Fernseher anmachen – kein Bild, kein Ton keine LED!! Stunden zuvor zog ein heftiges Gewitter über unser Haus. Ich vermute daher, dass der Fernseher vom Blitz „gestreift“ wurde. Der Fernseher stand seit dem Sommer im Keller. Da die Garantie bereits abgelaufen ist, habe ich das Gerät nun geöffnet und Netzteil ausgebaut: keine offensichtlich verschmorten oder beschädigten Bauteile, Sicherung ist intakt! Netzteil wieder eingebaut und Spannungen an der langen Steckerleiste zum Mainboard geprüft: 0 V/DC auf allen Pins! Am Brückengleichrichter liegen 235 V/AC zw. ~ und ~ und 329 V/DC zw. + und - an. Am großen Elko habe ich ebenfalls noch 329 V/DC gemessen. Danach liegt an manchen Bauteilen Spannung an, an manchen nicht. Ich habe zwar einen Schaltplan für das Board im Netz gefunden, kann aber Mangels elektronischer Kenntnisse nicht nachvollziehen, ob, wo und welche Spannung ... | |||
20 - weiße LED blinkt 8 mal -- LCD Philips 37PFL9903H/10 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : weiße LED blinkt 8 mal Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL9903H/10 Chassis : Q529.1E LB Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Ich habe ein Problem mit dem o.a. Gerät. Der Fernseher will einfach nicht anspringen. Es blinkt 8x die weiße LED unten im Rahmen und das war es dann. Auf dem SSB Leuchtet während dessen eine grüne LED. Auf der Unterseite des SSB Leuchtet ebenfalls eine grüne LED. Eine zweite grüne LED auf der Unterseite fängt ganz kurz an zu leuchten, der Fernseher versucht das Ambiligt zu starten (es blitzen einige LEDs des Ambilights (nicht alle) für eine halbe Sekunde auf, und dann gehen alle LEDs aus und nichts geht mehr, bis man den Fernseher vom Netz trennt. Was wurde bisher gemacht: 1. Alle Elkos auf dem Netzteil wurden getauscht. Der Elko 2170 hatte einen Schluss, was dabei merkwürdig war, es war ein 470uF 6V Elko, jedoch laut Schaltplan gehört dort ein 100uF Elko rein, ich habe mich entschieden, dem Schaltplan zu glauben, da vorher jemand an dem Fernseher herumgebastelt hat und ich vermute, dass derjenige den falschen Elko dort eingesetzt hat. 2. Die 3 großen SMD Wiederstände (3407, 3408, 3419) wurden geprüft, keiner der Drei ist hochohmig. ... | |||
21 - Rote Led Blinkt -- Plasma TV Philips 42PF9967D | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Rote Led Blinkt Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PF9967D Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, ich bin besitzer des Philips Fernseher´s dieser Lief bis heute auch problemlos. Ich schalte ihn wie immer an, Steckdose einschalten, und dann den fernseher, man hört die relais klicken das ambi light wird kurz weiss und dann geht das Gerät wieder aus. Und die rote LED blinkt, die Blaue leuchtet dauerhaft. Ich habe das Gerät geöffnet, und dort nix auffäliges am Netzteil gesehen, da dort aber anscheinend mehrere Kreise sind, bin ich noch nicht weiter ans netzteil ran gegangen. Ich habe das Netzteil mit einen Fön erwärmt auch dann springt der fernseher nicht an. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, da morgen fussball ist, wäre es genial wenn ich ihn bis dahin am laufen habe. Lieben Gruß Sascha ... | |||
22 - Netzteil defekt -- Plasma TV Philips 42PF9967D/10 | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Netzteil defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PF9967D/10 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ suche für meinen Plasma Fernseher Philips 42PF9967D/10 Schaltpläne oder komplette Serviceunterlagen. Bei meinem Fernseher ist das Netzteil defekt und nicht mehr lieferbar. Die Kosten für die Unterlagen werde ich natürlich zahlen. Im voraus besten Dank Werner Eckleder ... | |||
23 - Blinkt 3x und startet nicht -- LCD Philips 37PFL5405H | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Blinkt 3x und startet nicht Hersteller : Philips Gerätetyp : 37PFL5405H Chassis : ? Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo ins Forum! O.g. LCD-Fernseher zeigt mir bei jedem Einschaltversuch mit 3x rotem Blinken (=Netzteilfehler) die lange Nase. Folgendes habe ich bisher rausgefunden/repariert: - Der Siebelko des Standby-Netzteils war defekt und wurde ersetzt. - Die gleichgerichtete Zwischenkreisspannung nach der PFC am Standby-Netzteil liegt bei 310V - Keiner der MOSFETs auf der PSU-Platine dürfte defekt sein (Durchgangsmessung S->D mit Multimeter) - Die restlichen Elkos zeigen keine auffälligen ESR-Werte - Weder bei der 3,3, noch bei der 12V Schiene deutet etwas auf einen Kurzschluss hin, auch die MOSFETs der DCDC-Wandler auf der Hauptplatine sind in Ordnung - Der Gleichrichter des Hauptschaltnetzteils ist ebenfalls OK. DENNOCH kommt nach dem Einschalten die 12V-Schiene nicht hoch, der Schalttransistor (Q501, 6N80C) erwärmt sich stark. Nun stehe ich mit meinem Elektronikerlatein am Ende. Könnte der SMPS-Controller (NCP1207) defekt sein? Hätte vielleicht jemand Tipps auf Lager, wo "der Wurm" drinnen sein könnte? Hätte ... | |||
24 - Keine Hintergrund beleuchtung -- LCD Philips 42pfl9900d | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Keine Hintergrund beleuchtung Hersteller : Philips Gerätetyp : 42pfl9900d Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, ich habe jetzt zum 2.ten mal einen philips 42pfl9900d ich bekam in mit dem Hinweis kein Bild, gut dachte mir direkt, dass es an den inverter liegt. bzw. an dicke elkos. Also den Fernseher auseinander geschraubt, und siehe da dicke elko´s im Master und Slave modul. Nach genaueren Betrachten war auch an den IC eine schwarze stelle am strom eingang. So besorgte ich mir 2 Neue Inverter. Diese baute ich ein, und der Fernseher lief wieder. Nach den Transport habe ich den Fernseher wieder beim kollegen an der wand montiert, und eingeschaltet. Aber die Hintergrund beleuchtung ging wieder nicht. Also nahm ich ihn heute wieder mit. Nahm in wieder ausseinander. habe mir die inverter angesehen, nix verbranntes gesehen. Also Netzteil gemessen es liefert 23,47 V für die Inverter. wo sollte ich jetzt suchen. ... | |||
25 - wiederbeleben -- Videorecorder Siemens FM-304 | |||
Wenn der HF-Modulator der (einzige) Problempatient ist, warum kriege ich dann auf AV gar kein Bild? Ich hatte gestern wie gesagt den Siemens nochmal an meinem uralten Hitachi-Fernseher, an dem er auch ursprünglich lief und zwar via AV Din auf Chinch. Dort gab es klaren Ton, aber gar kein Bild, absolut nichts. Graue Hintergrundfläche wie ohne Eingangssignal.
Der neuere Samsung schaltet - das weiß ich - den Ton nicht durch, wenn er kein brauchbares Videosignal bekommt (hatte mal irrtümlich den gelben Stecker des falschen Chinchkabels drin). Deswegen gab es da per AV gar kein Signal. Ist es übrigens normal, dass das Netzteil auch im Standby gut heizt? Die Geräteoberseite ist im Bereich Primärteil immer solide handwarm und beim ersten Anheizen roch es gut nach heißem Staub. In Anbetracht der 105°-Elkos wundern mich allerdings hohe Temperaturen wenig. Und ja, auf dem Philips lief die Aufnahme problemlos. Auf welchem Gerät sie aufgenommen wurde weiß ich gar nicht, bilde mir aber ein ich hätte die Kassetten gemeinsam mit diesem Siemens gekauft. ... | |||
26 - Problem mit Netzteil -- LCD Philips 42PFL3605H/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Problem mit Netzteil Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PFL3605H/12 Chassis : TPM5.1E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Morgen, habe hier einen LCD bei dem das Netzteil m.M.n. nicht so funtioniert wie es soll. Vorgeschichte: Fernseher steht bei den Großeltern (ihr Vorgehen beim Ausschalten: Steckerleiste abschalten ohne den LCD in Stby zu schalten), vor einer Woche dann mein Opa: "Es hat geblitzt (also aufleuchten des Bildschirmes) und einen Knall gegeben, außerdem löste die Sicherung vom Wohnzimmer aus". Nun habe ich den LCD auseinander genommen und konnte nur einen defekten Kondensator (C803 10nF 1KV) entdecken. Weitere Fehler wurden durch schnelle Überprüfung nicht gefunden. Auch die Lampen sehen noch (teilweise, da an einigen ein hellgrauer Ansatz an den Enden sichtbar ist) i.O. aus. Nach Tausch des Kondensators (gleiche Daten, nur ca. 5 Jahre alt und von der Baugröße kleiner) und der 5A träge Sicherung habe ich den LCD eingeschaltet. Er funktioniert soweit, das Einzige das mich stört ist, dass das Geräusch, welches das NT produziert m.M.n. zu laut ist (sprich Übertrager). Es erinnert schon stark an das Geräusch bei einem R... | |||
27 - Netzteil pulst -- TV Philips Fernseher | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Netzteil pulst Hersteller : Philips Gerätetyp : Fernseher Chassis : MD1.2E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich sitze hier über ein Philips MD1.2E. Das Netzteil ist hinüber und pulst wild vor sich hin. Ich bin am verweifeln, da das messen bei einem Pulsenden Netzteil eher schwierig ist und ich sonst keinen Fehler finden kann. Anbei ein Ausschnitt der Service Manual mit Markieren welche Stellen ich abgetrennt habe. Es hängt nur noch ein kleiner Teil dran und trotzdem pulst das ding. Ich hoffe mir kann jmd einen Tip geben. Vielen Dank [ Diese Nachricht wurde geändert von: Ecke am 25 Jul 2013 21:53 ]... | |||
28 - Dauert lange bis er angeht -- Plasma TV Philips Match Line | |||
Geräteart : Plasma TV Defekt : Dauert lange bis er angeht Hersteller : Philips Gerätetyp : Match Line Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin Moin ! hab diesen TV bei einem bekannten hängen er hat ihn geschenkt bekommen. Der Fernseher an sich funktioniert einwandfrei nur beim ersten Einschalten dauert es immer etwas bis es angeht. Man drückt den Anschalter *Klack* und am Lich merkt man dann auch schon den Spannungsfall. Dann geht es einige Zeit weiter Klack Klack Klack irgendwann merkt man nochmal den Spannungsfall und dann läuft er. WEnn er an War und nur kurz aus geht er gleich wieder an. Ich tippe auf Elkoseuche im Netzteil ? JEmand erfahrung wie und ob sich diese bei dem TV leicht wechseln lassen ? Wenn nicht lasen wir das erstmal so ist nur fürs WE zum Musikvideos übern Rechner gucken da kann ich ihn auch gleich anschalten wenn ich Bier und Schnaps Kalstelle ![]() ![]() Und hier im Anhang noch das Typenschild : ... | |||
29 - Bild geht nach 1 Sekunde weg -- LCD Philips 47PFL7603D | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bild geht nach 1 Sekunde weg Hersteller : Philips Gerätetyp : 47PFL7603D Chassis : Q528.2E Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo Alle zusammen, habe hier einen Philips LCD Fernseher, dieser Startet , dass Bild komt für ca. 1 Sekunde, danach geht das Bild aus. Ich habe schon den Ladeelko im Netzteil erneuert da dieser zu Schwach war (ca.15% unter dem angegebenen Wert). Welche Optionen habe ich? Neues Netzteil kommt nicht in frage da dass Gerät 6 Jahre alt ist und die kosten höher sind als der zeitwert. Danke Euch für gute Tipps im Voraus. ... | |||
30 - Kein bild kein ton -- LCD Philips 32PFL7762D/12 | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Kein bild kein ton Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PFL7762D/12 Chassis : LC7.5E LA Messgeräte : Multimeter ______________________ Erst mal hallo an alle. mein fernseher hat folgendes problem: Wenn ich den fernseher einschalte dann geht die standby leuchte aus und das wars. Da passiert sonst nichts. Ich habe xen fernseher aufgeschraubt und habe mal alle elkos besichtet weil die ja oft kaputt gehen. Leider sind alle heil. Dann habe ich die sicherung auf dem netzteil geprüft aber die ist auch in ordnung. Da sieht soweit alles in ordnung aus. Ich bin eigentlich nicht so technikversierte aber ich kann mit einem lötkolben umgehen wenn ich denn wüsste was kaputt ist. Bilder sind dabei. Vielleicht sieht ja jemand etwas was ich nicht gesehen habe. Bin dankbar für jede hilfe ... | |||
31 - schlechtes Bild -- Digitalreceiver Philips DSR 310 | |||
Die Beschreibung ist nicht wirklich brauchbar und deutet evtl. sogar auf mehrere Fehler hin.
Wellen im Bild deuten auf ein defektes Netzteil oder auch auf eine fehlerhafte Ausführung der Antennenanlage (Mantelströme) hin. Oder meinst du Klötzchen die durchs Bild laufen Sind da mehrere Geräte oder gar mehrere Wohnungen angeschlossen oder nur einer? Die Aussetzer können am Receiver oder an einer schlecht ausgerichteten Antenne liegen. Habt ihr mal einen anderen Receiver ausprobiert. Der Philips hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel und hat neu schon nicht unbedingt gute Beurteilungen bekommen. Was für ein Fernseher ist da angeschlossen? [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 20 Jan 2013 12:26 ]... | |||
32 - ROE Kondenser / Ersatztyp für Netzteil Fernseher -- ROE Kondenser / Ersatztyp für Netzteil Fernseher | |||
Hallo zusammen.
Vorgeschichte: Fernseher alt, Röhrengerät, B&O / Philips. Kein Problem bis meine Tochter dachte: in den Ferien stecken wir alles aus. Bei Ihr zuhause. Ergebnis: nichts geht mehr. Fehlermeldungen.... Standby leuchtet nicht mehr. Gedanken: Elkos... trocken, Gerät zerlegt. Auf dem Netzteil, die, wenn ich mich nicht irre, berüchtigten ROE - Kondenser gefunden. Beim messen mit dem DMM regieren Diese jedoch.( denke es sagt nichts aus ) System. B&O AV 9000 Unten auf den Fotos sieht man,( hoffe es wenigstens )die von mir vermutenden Sündenböcke. Die Daten schreibe ich jetzt nicht auf, hoffe das diese lesbar sind. Frage? Welche Ersatztypen kann ich verbauen, auf was muss ich achten? Spannungsfestigkeit sicher gleich oder höher, Temperatur genauso ? Vielleicht weiss ja jemand Rat. Am Trafo habe ich primärseitig 2 mal 157 Ohm und 2 mal 300 Ohm gemessen. Sekundär haben alle 4 Kontakte vollen Durchgang. Mit lieben Grüssen Hampi. Rechtschreibfehler / Interpunktion sind mit meiner CH-Herkunft zu erklären. ... | |||
33 - Gerät geht nicht an -- Plasma TV Philips Matchline FlatTV | |||
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Gerät geht nicht an Hersteller : Philips Gerätetyp : Matchline FlatTV ______________________ Hallo liebe Mitglieder, ich habe von einem Bekannten einen recht großen Fernseher für meine Wand bekommen. Dieser ist laut seiner Aussage ein Plasmafernseher und auf dem Gerät steht "FlatTV", er ist schon etwas älter. Er sagte mir, dieses Gerät hat damals über 30.000 DM gekostet, es scheint also schon sehr alt zu sein! Das Alter sehe ich dem Gerät allerdings überhaupt nicht an. Zur Problematik: Der Fernseher funktioniert nicht, zumindest nicht so, wie ich will. Er lässt sich seitlich anschalten, die Led-Lampe leuchtet dann Rot. Er reagiert auf Zahleneingaben auch mit entsprechendem Flackern bei Tastendruck. Drücke ich den "Powerschalter" (Rot mit weißem Kreis), klackt es einmal so relaismäßig, dann wird die LED grün, alles scheint anzugehen, doch irgendwann flackert einmal ganz kurz das Bild und danach wird die Lampe wieder Rot und blinkt nur noch. Es ist nicht leicht nach Fehlerhilfen zu suchen im Internet, das Gerät ist sehr schwer und alleine kann ich ihn gerade nicht abnehmen um nachzusehen, aber ich habe bereits bei bisheringen Recherchen im Internet in... | |||
34 - schaltete aus, nun fiep fiep -- TV Philips 25PT5401/00 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : schaltete aus, nun fiep fiep Hersteller : Philips Gerätetyp : 25PT5401/00 Chassis : seitliche Lautsprecher Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Gemeinde, ich habe diesen älteren Philips-Röhrenfernseher Blackline, Modell 25PT5401/00, Prod.Nr: QG O59613 101878, Made in France schon einige Zeit im Einsatz. Er ist mir ans Herz gewachsen, ist es doch ein Erbstück meiner Großmutter. Vor einigen Tagen ging er plötzlich aus und man hörte nur noch aller Sekunde ein kurzes fiepen/piepsen im Intervall. Nach erneutem Einschalten gleiches Problem, kein Bild, kein Ton, nur fiep, fiep, .... Ich nahm die Geräteverkleidung hinten ab und schaute mir die Elkos an. Kein Problem festzustellen. Von Elektronik habe ich wenig Ahnung. Lediglich einige Flachbildschirme habe ich repariert, bei denen nur einige Elektrolyt-Kondensatoren defekt waren (Netzteil-Seite) Nach dem Wechseln funktionierten diese in der Regel wieder. Hier stehe ich aber vor einem Problem und der Frage, ob es sich lohnt, diesen zu reparieren/reparieren zu lassen. Vielleicht kann die Spannung nicht aufgebaut werden und der Fehlerfall schaltet den Fernseher durch eine Sicherung stetig ab? | |||
35 - NT Überlast wg 5V- Digimodul? -- PLASMA Philips 42PF3320/10 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : NT Überlast wg 5V- Digimodul? Hersteller : Philips Gerätetyp : 42PF3320/10 Chassis : Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich habe diesen Plasma (Samsung - Panel) )mit folgendem Fehlersymptom: das Gerät läuft oft 24-36 Std. ununterbrochen und schaltet dann sporadisch wegen Netzteilüberlast aus. Die Fehlermeldung im Netzteil (13 x blinken) sagt, dass die 5 V überlastet waren. Als überlastetendes Modul konnte ich das unter dem Netzteil und hinter dem Anschlußmodul liegende rausmessen. (LOGIC MAINS / LJ41-03075A) Bild: [flash=,]http://img202.imageshack.u.....lash] Der 5V- Strom steigt im Fehlerfall auf über 3 A an (Normal ca. 100-150 mA) Seltsam ist, dass der Fehler nach ca. 1/2 Std. Ruhe wieder weg ist. Einen thermischen Zusammenhang konnte ich nicht feststellen (Fön/ Kältespray) Fragwürdige Elkos im NT sind bereits alle getauscht (einige hatten minimal erhöhten ESR) Nun meine Frage: kommt ein Reparaturversuch für dieses Mod... | |||
36 - LED Blinkt -- TV philips 32PW9723/12 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : LED Blinkt Hersteller : philips Gerätetyp : 32PW9723/12 Chassis : MD2.25 AA ______________________ Hallo an Alle, Ich habe ein Problem mit meinem Philips,und zwar geht es darum das dieser fernseher die spanung aufbaut und dan in schutzschaltung geht,LEd blinkt nur,ich habe einen keramik Wiederstand ausgetauscht (1.5 ohm)im netzteil,das war der anfangsfehler warum er überhaupt nicht angegangen ist,dann kamm das mit der LED,ich weis nicht weiter,ich habe alles gemessen,alles ok,scheiben kondenzator,zeilentransistor ok,ich weiss einfachn nicht weiter, pleeezz helllllppppp DANKE ... | |||
37 - Sicherung Netzteil defekt -- TV Philips 32PW6005/01 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Sicherung Netzteil defekt Hersteller : Philips Gerätetyp : 32PW6005/01 Chassis : A10E ______________________ Hallo Gemeinde, heute morgen ist bei meinem geliebten Fernseher (Philips 32PW6005/01 mit Chassis A10E, Kaufjahr 2001) plötzlich die Glassicherung im Netzteil durchgebrannt. Da ich mit dem Gerät in den letzten 9 Jahren wirklich sehr zufrieden war und die bekannten Fehler, die ich im Forum gefunden habe, bei meinem nicht aufgetreten sind, würde ich mich nur ungern davon trennen. Ich hab dann gleich 2 Ersatz-Sicherungen gekauft und die erste eingepflanzt. Den Stecker in die Steckdose stecken hat sie noch verkraftet, das einschalten über den Hauptschalter nicht mehr. Sobald ich dort draufdrücke, gibt’s den bekannten kleinen Blitz und die Sicherung ist durch, die zweite Sicherung hab ich dann erst gar nicht mehr ausgetestet. Wo kann/sollte ich mit der Fehlersuche beginnen? ... | |||
38 - Kein Bild, kein Ton -- TV Medion MD7066 VTS-S | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Bild, kein Ton Hersteller : Medion Gerätetyp : MD7066 VTS-S Chassis : AK52 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, nachdem, mit Erfolg abgeschlossener Reparatur des Philips Fernsehers, stehe ich vor der nächsten Herausforderung. Wie schon oben beschrieben, hat der Fernseher kein Bild und kein Ton. Das Netzteil gibt von sich ein pulsierenden Ton heraus. Lampentest ist negativ verlaufen. Defekte Teile erneuert: Q802 und R844. Ich habe auch versucht (zwei Stück!) IC804 zu tauschen. Beim Einschalten des Fernsehers raucht R802. Sämtliche Kondensatoren, Widerstände und Dioden überprüft, keine defekte Teile gefunden. Den Optokopler habe ich auch überbrückt, keine Chance. Hier sind meine Ideen ausgegangen. Für gute Tips würde ich mich sehr freuen! Schöne Grüße, costello ... | |||
39 - Bild nach 1 sek. weg, Ton OK -- LCD Philips 42 LCD-Fernseher | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bild nach 1 sek. weg, Ton OK Hersteller : Philips Gerätetyp : 42" LCD-Fernseher Chassis : 42PFL7862D/10 ______________________ Hallo zusammen, unser Philips 42PFL7862D/10 Kaufdatum 01.2008 hat jetzt auch das Problem, dass das Bild ganz kurz erscheint (< 1sek.) und dann der Schirm schwarz bleibt, der Ton jedoch weiter läuft. Menü lässt sich auch nicht aufrufen. Eingangsquellen wurden gewechselt und sowohl HDMI als auch Scart als Eingang getestet. Ich habe - hoffentlich ausführlich genug - dieses Forum durchsucht und würde nun vermuten, dass das Inverterboard (bzw. die Inverterboards) defekt ist. Ich vermute nicht, dass das Netzteil ein Problem hat, da das Gerät auch beim Bildausfall nicht in den StandBy-Modus verfällt. Habe ich das soweit schon mal richtig verstanden? Jetzt habe ich folgendes Problem: Ich selber kann das Gerät nicht reparieren - habe aber jemanden an der Hand, der mir die Inverterboard tauschen könnte. Ausführliche Tests kann er aber auch nicht durchführen, weil er das Werkzeug dazu nicht hat. Das Gerät ist 4 Monate aus der Garantiezeit raus. Ein Anruf beim Kundenservice von Philips ergab, dass nur Abholung, Kostenvoranschlag und Rücktransport bereits ca. 2... | |||
40 - Bild nach 1 sek. weg, Ton OK -- LCD Philips 42 LCD-Fernseher | |||
Geräteart : LCD TV Defekt : Bild nach 1 sek. weg, Ton OK Hersteller : Philips Gerätetyp : 42" LCD-Fernseher Chassis : 42PFL7862D/10 ______________________ Hallo zusammen, unser Philips 42PFL7862D/10 Kaufdatum 01.2008 hat jetzt auch das Problem, dass das Bild ganz kurz erscheint (< 1sek.) und dann der Schirm schwarz bleibt, der Ton jedoch weiter läuft. Menü lässt sich auch nicht aufrufen. Eingangsquellen wurden gewechselt und sowohl HDMI als auch Scart als Eingang getestet. Ich habe - hoffentlich ausführlich genug - dieses Forum durchsucht und würde nun vermuten, dass das Inverterboard (bzw. die Inverterboards) defekt ist. Ich vermute nicht, dass das Netzteil ein Problem hat, da das Gerät auch beim Bildausfall nicht in den StandBy-Modus verfällt. Habe ich das soweit schon mal richtig verstanden? Jetzt habe ich folgendes Problem: Ich selber kann das Gerät nicht reparieren - habe aber jemanden an der Hand, der mir die Inverterboard tauschen könnte. Ausführliche Tests kann er aber auch nicht durchführen, weil er das Werkzeug dazu nicht hat. Das Gerät ist 4 Monate aus der Garantiezeit raus. Ein Anruf beim Kundenservice von Philips ergab, dass nur Abholung, Kostenvoranschlag und Rücktransport bereits ca. 2... | |||
41 - Kein Ton, kein Bild -- TV Philips 28MN1570/02B | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Kein Ton, kein Bild Hersteller : Philips Gerätetyp : 28MN1570/02B Chassis : GR2.1 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Wie schon oben angedeutet hat der Fernseher kein Bild und kein Ton. Beim Einschalten des Gerätes kommt ein pulsierender Ton (sowohl vom Lautsprecher als auch vermutlich vom ZT). In diesem Fall beträgt die Speisespannung nur noch ca. 40 V. Wenn ich die H-Spule von der AE abklemme sind die 147 V da und die Power LED blinkt regelmäßig. Das Netzteil funktioniert, Lampentest wurde durchgeführt, und es ist positiv verlaufen (leuchtet konstant), das heißt, dass die Speisespannung (147 V) da ist. HOT wurde mit dem Diodentester getestet und hat keine Fehler gezeigt. Sämtliche Kondensatoren und Widerstände habe ich geprüft, keine fehlerhafte gefunden. Meine Vermutung wäre dass das der ZT defekt ist. Da ich nicht mehr weiterkomme möchte ich eure Meinungen lesen und vielleicht mit euren Tipps den Fernseher zum laufen zu bringen. Schöne Grüße, costello ... | |||
42 - Kein Bild, Ton Ja -- LCD PHILIPS 42PFL7862D | |||
Hey Daniel,
Dieser Fehler könnte auf das Netzteil schließen. Wenn du den Fernseher schon aufgeschraubt hast, schau mal auf die Netzplatine ob dort Elkos zu sehen sind die sich nach oben ausgedehnt haben oder evtl. sogar geplatzt sind. Hatte letztens erst auch nen Philips mit dem gleichen Fehler. Reparieren ist möglich, sollte allerdings vom Fachmann durchgeführt werden. Sollte dann auch nicht viel kosten mfg marc ... | |||
43 - Schaltet öffters einfach ab -- TV Philips 29PT9416/12R | |||
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Schaltet öffters einfach ab Hersteller : Philips Gerätetyp : 29PT9416/12R Chassis : MG3.1E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo und einen schönen Sonntag. Mein Problem besteht darin , daß der oben erwähnten Fernseher immer nach einer unregelmäsigen Zeit einfach mit einem lauten "knack" aus den Boxen abschaltet und die Status LED rot blinkt. Man muss ihn dann einige Zeit komplett abschalten dann funktioniert er meist wieder einige Zeit. Manschmal funktioniert nach einem neu einschalten der Ton kurzzeitig nicht. Vieleicht kennt jemand daß Problem oder eine Lösung. Ich tippe mal auf einen Kondensator im Netzteil. Der Schaltplan für das Gerät ist vorhanden. Vielen Dank im voraus. [ Diese Nachricht wurde geändert von: dicky am 26 Jul 2009 11:44 ]... | |||
44 - Zeilentrafo / Flyback transformer / FBT. Philips 38153 -- Zeilentrafo / Flyback transformer / FBT. Philips 38153 | |||
Biete einen ausgebauten Zeilentransformator aus einem Philips Fernseher ( 28ML8600 ).
Das Fernsehgerät hatte einen Defekt im Netzteil, und ging gleich nach dem Einschalten in den "protection mode". Das Teil ist nicht getestet. Philips 38153 Horizontalausgangsübertrager / Line Output Transformer / Dioden-Split-Transformator (DST) / Zeilentrafo / Flyback transformer / FBT 10 Euro plus Versand ( DHL Päckchen 3,90 € ), oder Abholung ( bitte PM an Mich, ich übermittle dann weitere Kontaktinformationen für eine Terminabsprache ) Weil es sich hier um eine Privatverkauf handelt, gebe ich keine Garantie auf das Teil, auch sind Rücknahme und Umtausch ausgeschlossen.[upload] [ Diese Nachricht wurde geändert von: cyberartist am 23 Jun 2009 13:24 ] -Edit von sam2: mehrfaches Avatar-Bild entfernt (ist inzwischen eingebaut)- [ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 23 Jun 2009 14:21 ]... | |||
45 - TV Philips 21PT5409/01 -- TV Philips 21PT5409/01 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Hersteller : Philips Gerätetyp : 21PT5409/01 Chassis : L01.2E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, habe oben genanntes Gerät von einem Freund zur Reparatur erhalten. Gerät war völlig ohne Funktion, keine LED-Leuchte, kein pumpendes Netzteil. Nach Wechseln des HOT (7402) und des O/W-Transistors (7435), von dem nur noch die Beinchen übrig waren ![]() Senderlogos, sowohl am linken, wie auch am rechten Bildrand, werden nicht oder nur teilweise abgebildet, und Einblendungen sind auch nicht vollständig zu sehen. Der Fehler tritt über Scart und Tuner auf. Habe bereits die Dioden 6404, 6411 und 6412 ohne Erfolg erneuert. Widerstände 3432 und 3436 habe ich geprüft und sind i.O. Die Kondensatoren 2407 und 2424 scheinen auch ok zu sein. Kann leider keine Kapazitäten messen. Habe nur die Entladungszeit gemessen und die scheint soweit ok zu sein. Die Versorgungsspannung der Ablenkeinheit beträgt 94V (anstatt 95V); ist also eher noch etwas zu niedrig und keinesfalls zu hoch, womit eine überhöhte Bildbreite zu erklären wäre. Über den Service-Mode konnte ich die ... | |||
46 - TV Philips 28PT451A/00 -- TV Philips 28PT451A/00 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT451A/00 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Spezialisten, mein Philips Fernseher 28PT451A/00 hat sich gestern verabschiedert. Alles ist aus: kein Bild, kein Ton und keine Einschalt-LED. Habe das Gehäuse geöffnet und ein leises Piepsen vernommen, wenn das Gerät unter Spannung steht. Die Sicherung am Netzteil (Platine am Gehäuseboden) habe ich geprüft. Sie ist in Ordnung. Hat jemand hier eine Idee wie ich den Fernseher wieder zum Laufen bringe oder kann ich das Gerät entsorgen? ... | |||
47 - TV Philips 25DC2660 -- TV Philips 25DC2660 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 25DC2660 Chassis : D 16 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Fernsehspezialisten, mich hat über Weihnachten die Bastlerlaune an meinem alten Fernseher überfallen. Rote LED blinkt 6 mal, Netzteil macht Pumpgeräusche. Habe zunächst den BU 508 in der Zeilenendstufe in Verdacht gehabt, der war schon mal defekt, ist er aber diesmal nicht. Der Ablenktrafo 32621 (5421 im Schaltplan) für die Ansteuerung des BU hat auf der Sekundärseite nur 0.2 Ohm, ich vermute der hat einen Kurzschluss. Wird wohl schwierig zu bekommen sein. Bei Lampentest stehen die 141 V vom Netzteil kurz an, wenn man die Programmtaste vorn am Gerät drückt (wie zum Einschalten), danach bricht die Spannung auf ca. 37 V ein. Das lässt sich beliebig oft wiederholen. Ist das Netzteil OK und wartet nur auf Impulse aus der Zeilenendstufe? Die Kiste hat eigentlich noch ein Top-Bild gehabt, würde ihn gerne für meine Tochter flott machen. Hat jemand noch einen guten Tipp? ... | |||
48 - TV Philips 25PT5301/00 -- TV Philips 25PT5301/00 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : 25PT5301/00 Chassis : GR2.4 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Leute! ![]() Ich habe ein kleines Problem mit meinem alten TV Marke Philips. ![]() Model: 25PT5301/00, Prod.No.: QG069632104964 Wenn ich den Fernseher einschalte, höre ich den Einschaltstromstoß von einem Trafo, anschließend höre ich nur mehr ein leises piepsen(?). Es leuchtet vorne keine rote LED mehr und er reagiert auf nichts mehr. ![]() Ich vermute es ist das Netzteil defekt. Die einzige Sicherung die ich gefunden habe T2.5A/5x20mm (von hinten gesehen rechts außen) ist in Ordnung. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen bzw. einen heißen Tipp geben! Für einen Schaltplan/Bestückungsplan wäre auch sehr dankbar! ![]() Vielen Dank im Voraus! MfG Hannes [ Diese Nachricht wurde geändert von: neovw am 15 Sep 2008 20:04 ]... | |||
49 - Videorecorder Philips VR 171 -- Videorecorder Philips VR 171 | |||
Geräteart : Videorecorder Hersteller : Philips Gerätetyp : VR 171 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe da ebenfalls ein seltsames Phänomen mit meinem VR 171. Wenn das Bild über den VCR gesendet wird, also bei Kassettenwiedergabe und wenn man ihn als Tuner nutzt, dann treten mehr oder weniger stark schräge wabernde Linien auf, die diagonal über den Bildschirm wandern. Die sind je nach Bildhelligkeit und Inhalt unterschiedlich stark zu sehen. Es sind vielleicht auch keine Linien sondern eher so hell- dunkel Wellen. Schwer zu erklären. Jedenfalls stört diese diagonale Bewegung. Das tritt auch auf, wenn alles vom Kabelanschluss getrennt ist, also nur Kassettenwiedergabe. Ebenfalls wenn man im blauen Bildschirm-Menu ist um zu programmieren. Ich habe auch schon vier verschiedene Fernseher probiert, alles das selbe, also muss es am VCR liegen. Ist das evtl. eine Einsteuung vom Netzteil oder dergleichen? ... | |||
50 - TV Philips 28PT4301/02 -- TV Philips 28PT4301/02 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT4301/02 Chassis : MD 1.2E od. MD 1.1E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Das Netzteil des Fernsehers pumpt... Im Standalone - Betrieb regelt das Netzteil meines Erachtens nicht?! Hallo, Ich betreibe Fehlersuche als reines Hobby. Andere gehen ins Stadion - ich auf den Dachboden *lach*... mir geht es nicht um Schnelligkeit, sondern ich möchte die Zusammenhänge und die Vorgehensweisen immer besser kennenlernen und verstehen. Wenn jemand von Euch Lust und Zeit hat, mir hier Tips zu geben und mich ein wenig zu führen bin ich dafür dankbar... Bereits durchgeführte Tests und Vorarbeiten: Habe die Schaltpläne vom Chassis MD 1.1E und MD 1.2E. Obwohl in einigen Unterlagen (Quelle: Internet) steht, das für dieses Modell das Chassis 1.1E verbaut ist, ist das Netzteil eher das vom Schaltplan 1.2E. An diesem habe ich mich auch orientiert... * Netzteil pumpt nach dem Einschalten * Chassis komplett aus dem Fernseher gebaut / Stecker aufgetrennt * Netzteil von weiteren Lasten getrennt durch auftrennen von Spule 5400 Drahtbrücke 9578 * Am Kondensator 2569 eine 100W Glühlampe angeschlossen * Stecker L10 Pin... | |||
51 - TV Philips 95PW -- TV Philips 95PW | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 95PW Chassis : MD 2.22 ______________________ Hallo, kann mir jemand einen Schaltplan für einen Philips Fernseher (Chassis 2.22) oder einen LINK zum Downloaden schicken? Hab zwar einen bekommen, nur der beinhaltet alles, was mir nichts hilft. Entscheidend ist Netzteil und horzontale Endstufe. Danke schon mal im voraus. Andi ... | |||
52 - TV Philips 14PV18301 -- TV Philips 14PV18301 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 14PV18301 Chassis : VN 09 9912 047564 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ! Bei dem oben genannten Fernseher ist die Glassicherung für das Netzteil defekt, eine neue ist beim Einschalten (per Netzschalter) direkt wieder geschmolzen. Demnach wird wohl ein Fehler im Netzteil vorliegen. Da ich leider keinen Schaltplan für das Gerät habe, würde ich mich über Hinweise zur Fehlersuche freuen. Welche Bauteile fackeln bevorzugt ab und welche anderen nehmen sie dabei mit, gibt es ein NT-Reparaturset für das Gerät, welche Bezeichnung hat es. Oder sind die Teile so teuer, daß eher ![]() Vielen Dank schonmal und Schönen Gruß, Guido ... | |||
53 - TV Philips 14PV18301 -- TV Philips 14PV18301 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 14PV18301 Chassis : VN 09 9912 047564 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo ! Bei dem oben genannten Fernseher ist die Glassicherung für das Netzteil defekt, eine neue ist beim Einschalten (per Netzschalter) direkt wieder geschmolzen. Demnach wird wohl ein Fehler im Netzteil vorliegen. Da ich leider keinen Schaltplan für das Gerät habe, würde ich mich über Hinweise zur Fehlersuche freuen. Welche Bauteile fackeln bevorzugt ab und welche anderen nehmen sie dabei mit, gibt es ein NT-Reparaturset für das Gerät, welche Bezeichnung hat es. Oder sind die Teile so teuer, daß eher ![]() Vielen Dank schonmal und Schönen Gruß, Guido ... | |||
54 - Anfängerfrage: Spannung auf Koax-Kabel -- Anfängerfrage: Spannung auf Koax-Kabel | |||
@racingsascha: Sicher geht das, ging ja mit der Originalkamera auch. Einfacher dürfte aber das verlegen eines entsprechenden Kabels sein.
Eine normale Kamera kannst du natürlich nicht verwenden, es besteht sogar die Gefahr das die zerstört wird. Die Kameras mit der Fernspeisung über das Koaxkabel (Philips?) hatten einen Modulator drin der das Videosignal auf einen Hochfrequenten Träger moduliert hat. Ähnlich wie die Modulatoren in Videorekordern oder Sat-Receivern. So war es möglich das Signal mit einem Hochpass von der Spannung zu trennen und das HF-Signal mit einem Tiefpass aus dem Netzteil fernzuhalten. Im Monitor befand sich dann ein Tuner, wie in einem Fernseher. Normale Kameras haben keinen Modulator, Monitore keinen Tuner. ... | |||
55 - TV Philips 28PT7306 -- TV Philips 28PT7306 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT7306 Chassis : EM2 E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, bei dem Fernseher läuft kurz die Zeile an, nach ca. 5 sec. schaltet das Netzteil ab und die LED blinkt nur noch. Lötstelle an dem Kühlblech war schlecht, Optokoppler hatte ich auch schon gewechselt. Hat noch jemand ne idee ?????? Grüße und Danke Jürgen ... | |||
56 - TV philips superscreen 41 -- TV philips superscreen 41 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : philips Gerätetyp : superscreen 41 ______________________ Hallo, folgendes Problem bei dem Rückpro-Fernseher. Er schaltet sich willkürlich aus. Nachdem er sich ausgeschalten hat kann man ihn manchmal wieder einschalten,manchmal funktioniert es aber auch nicht. Ist da eventuell das Netzteil defekt? Und gibt es für vorn neue Scheiben , diese ist schon mit Schrammen vom Umzug versehen. Danke schon mal . LE_Guide ... | |||
57 - TV Philips 33PT910B/01 -- TV Philips 33PT910B/01 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 33PT910B/01 Chassis : FL2.26 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Habe bei dem oben genannten Philips-Fernseher folgendes Problem: Stand-By Netzteil funktioniert, Spannungen sind vorhanden, jedoch liegt die +V Start bei ca. 21 V. +5V Standby passt. Folgender Fehlercode, bzw. LED-Kombination tritt ein: Erst leuchtet die EIN-LED, dann beide, dann die Standby, dann wiederholt sich das Ganze. Diese Fehlercodes sind zwar für mich etwas verwirrend, aber ich denke der Fehlercode ist entweder 11 oder 21 oder beides. Also I²C Front-end oder EAROM empty. Kann mir hierzu jemand einen Tip geben wie ich weitermachen kann? Das ist wahrscheinlich der Grund, daß das Hauptnetzteil nicht anläuft, bzw. an der Basis des Schalttransistors (TP52) kein Signal anliegt, oder? VG und Danke Bernhard ... | |||
58 - TV Philips 21PT165B/02 -- TV Philips 21PT165B/02 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 21PT165B/02 Chassis : AA5 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, der Fernseher macht keinen Mucks mehr. Sicherungen sind OK. Wie kann ich feststellen ob das Netzteil überhaupt anschwingt? Dirk ... | |||
59 - TV Philips 25ST2451/02B -- TV Philips 25ST2451/02B | |||
Es könnte der 300V-Elko taub sein, dann ist das Netzteil zu schwach. Messen, ob die 300V beim Startversuch pumpt. Es könnte eine der anderen Sekundärspannungen einen Kurzschluß haben, dann ist das Netzteil überlastet. An den Kathoden der Gleichrichter mal daraufhin messen. Es könnte der CNR50-Optokoppler-IC eine Macke haben, dann wird das Netzteil zu weit heruntergeregelt, sodaß die Eigenversorgung nicht ausreicht. Mal einen neuen einbauen. Andere Fehlermöglichkeiten sind ziemlich selten. TV-Man Stammposter Mitglied seit: 08 Nov 2004 20:46 Beiträge: 81 Wohnort: Lehrte Online-Status: | |||
60 - TV Philips 21-5408 -- TV Philips 21-5408 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : 21-5408 ______________________ hi ihr mein fernseher hat, eigentlich schon seitdem ich ihn habe. einen etwa faustgroßen Grünstich. bzw.. wie im bild ...einen Lilastich. immer an der selben Stelle. (auf dem Bild links) ich hab ihn auch schon mal auf Garantie in eine Warkstatt gebracht aber die haben nur gefaselt sie haben nich viel gefunden und haben mal n neues Netzteil eingebaut... hat nur nichts geholfen ![]() der Grünstich taucht vor allem auf bei Haut-Rosa ![]() ich hoffe ihr könnt mir helfen. denn bis zur andere Philips Reparaturwerkstatt sind es 100km.. ![]() angeschlossen an den Fernseher sind 1 pc über videokabel, 1 DVD-player über scart, und am dvd player hängt ne Hifi-Kompaktanlage. vielleicht hilft das ja... denn ich werd den gedanken nicht los, dass dies etwas mit ner Masseschleife oder so zu tun haben könnte. Kenne mich da nich soo sehr aus. http://www.atv-... | |||
61 - TV Philips 25ML8300/00B -- TV Philips 25ML8300/00B | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 25ML8300/00B Chassis : FL 1.7 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, den oben genannten Fernseher habe ich mit einer kalten Lötstelle an einem Übertrager in der Horizontalendstufe bekommen und die Sicherung fehlte. Nach Beseitigung der kalten Lötstelle und Ersatz der Sicherung funktionierte der Fernseher aber nicht. Weder das Haupt noch das Standby Netzteil schwingt an. Alle Leistungsbauteile (Zeilenendstufe, Netzteiltransistoren Gleichrichter, etc) sind meßtechnisch OK. Die Widerstände im Primär und Sekundärkreis auch. Was könnte defekt sein?? Danke & Gruß Frank... | |||
62 - TV Minerva MT 5512 -- TV Minerva MT 5512 | |||
Hallo Peter,
das klingt fast nach einer Philips-Bildröhre aus Frankreich. Angaben zum Chasis findest Du meist auf dem Board im Netzteil. Minerva verbaut meist SEG-Chassis wie auch Schneider. Wenn Du ein Scope hast, dann taste dochmal bei eingeschaltetem Videotect die 3 Katoden der Bildröhre ab, ob dort ein Farbsignal anliegt. Am einfachsten schaltest Du über Scart ein Zweiten Fernseher an und dann siehst Du wenigstens, ob die interne Fabrverarbeitung bis zur Bildröhrplatte okey war, danach weißt Du mehr. Gruß Oli ![]() | |||
63 - Suche Chassis für Philips 29 PT9007/12 -- Suche Chassis für Philips 29 PT9007/12 | |||
Hallo
Ich suche ein komplettes Chassis für einen Philips Fernseher. Durch einen Sturzschaden ist ein grosser Riss in der Platine entstanden. Die Bildrohrplatte ist auch betroffen. Falls jemand interesse andem defekten Chassis hat kann er sich auch bei mir melden. Das Hochspannungsteil ist ok,vollkommen wertlos ist "nur"das Netzteil und die Bildröhren Platte Wäre super wenn jemand helfen könnte. ... | |||
64 - TV Philips 33ML8996 -- TV Philips 33ML8996 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 33ML8996 ______________________ Ein Bekannter von mir hat das Problem, dass sich der Fernseher nicht auf Anhieb einschalten lässt. Nach Drücken des Netzschalters schaltet der Fernseher korrekt in den Standby-Modus. Allerdings muss dann immer mehrmals eine Kanaltaste, egal ob an der Fernbedienung oder am Gerät selbst, betätigt werden, damit der Fernseher angeht. Sobald er an ist, funktioniert er bis zum erneuten Einschalten wieder einwandfrei. Die Zeitspanne, bis der Fernseher angeht wird immer länger und irgendwann wird wohl gar nicht mehr gehen. Hier im Forum habe ich auch schon zwei Beiträge gefunden,die offensichtlich das gleiche Problem beschreiben, aber leider geschlossen sind. Die Fragesteller haben nicht geantwortet, ob die vorgeschlagenen Lösungen wirklich geholfen haben. 1.) Hi, Kondensator C2504 prüfen/erneuern. Traffo 2521 nachlöten. 2.) Elcos primär und sekundär im Netzteil auswechseln... 3.) Der taube Elko sitzt auf dem Netzteilmodul. 4.) Das Problem ist die Tonschutzschaltung die meistens beim einschalten anspricht. Das kannst du aber lösen wenn du die SMD-Diode D-6010 ausbaust. Das Problem wird durch Schaltungstoleranzen hervorgeru... | |||
65 - TV Philips 28ML8805/02B -- TV Philips 28ML8805/02B | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28ML8805/02B Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Mein Fernseher ist kaputt:ICs BUT12AF und BUX85F im Netzteil sind durchgeschossen und ein weiterer Z-Diode in der Nähe ist verbrannt.Da ich keinen Schaltplan habe und viele Bauteile in SMD Version sind, komme ich mit der Reparatur nicht weiter. Bräuchte dringend einen Schaltplan,kann mir jemand helfen ![]() | |||
66 - TV Philips 21GR2751/02 -- TV Philips 21GR2751/02 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 21GR2751/02 Chassis : G90 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Philips 21GR2751/02B TV Netzteil defekt Netzteil macht nichts mehr, Spannung (270Volt) am grossen Elko liegt an,am Schalttransistor Kollektor liegen ebenfalls 270 Volt an, die beiden Diden sind Ok, die Z-Diode ist auch ok,der kleine Transistor BC 639 war kaputt hab den auch schon erneuert doch Fernseher geht immer noch nicht an,St By Led ist ebenfalls aus,wer von euch weiss Hilfe? wie funktieniert dieses Primitivnetzteil? vielleicht kann mir ja jemand was aus einem Schaltbild zumailen oder einen guten Tipp geben, ... | |||
67 - TV philips superscreen 41 -- TV philips superscreen 41 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : philips Gerätetyp : superscreen 41 ______________________ hallo ich habe mit meinem Fernseher schon seit einigen monaten ein Problem. ich habe vor einem Jahr das Netzteil auswechseln lassen weil es defekt war! doch seit dieser Zeit wird das bild nach außen hin immer unschärfer! es ist jetzt schon so unscharf, dass man nicht mal im videotext lesen kann. man sieht auch die einzelnen Farben schon deutlich außeinendergehen. innen ist er eigentlich noch scharf aber eben außen nicht mehr. kann ich das problem mit etwas geschick selbst beheben oder muss ich es reparieren lassen? Der fernseher wird eh seit Monaten nicht mehr genutzt! danke... | |||
68 - TV Philips 28PT5411/02 -- TV Philips 28PT5411/02 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT5411/02 Chassis : MD1.1E Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Bei o.g. Fernseher ist das Netzteil defekt. Außer dem Power-FET sind auch ein paar Dioden kaputt. Für diese Dioden habe ich leider keine Typenbezeichnung, um Sie zu bestellen. Hat jemand zufällig das Schaltbild zur Hand? Folgende Positionsbezeichnungen sind defekt: 6542 (Diode) 6545 (Diode) Für das Chassis gibt es auch einen Netzteil-Repartursatz mit der Bestellnummer 482231032259. Allerdings ist nirgends ersichtlich, ob diese Dioden und auch die anderen defekten Teile darin enthalten sind? weiterhin defekt sind: H8NA60F1 (Der Power-FET) MC44603P (wird vorsorglich erneuert) 7556 = CNX82A (Optokoppler) Können noch weitere Bauteile im Netzteil defekt sein? Am liebsten hätte ich natürlich ein Schaltbild, zumindestens vom Netzteil. Hat jemand so etwas als PDF oder JPEG oder könnte den Netzteilbereich scannen? Freundliche Grüße aus Niedersachsen, Andreas Baumgärtner www.abcvideo.de | |||
69 - TV Philips 28PT4403/00 -- TV Philips 28PT4403/00 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT4403/00 Chassis : L6.2 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Habe Oma's Fernseher zum Untersuchen. Er hat folgendes Problem: Nach dem Einschalten läuft er an, tut dies allerdings mit Aussetzern. Während der Aussetzer schnurrt/zirpt irgendwas in Richtung Netzteil. Der rote LED geht hierbei aus. Nach ein paar Sekunden versucht er neu hochzulaufen. Die Zeiten zwischen Aussetzer und Neustart variieren. Überschläge im Hochspannungsteil habe ich nicht. Wenn er läuft ist das Bild auch sauber. Ich habe mich schon im Forum ein wenig durchgewühlt, aber nichts passendes gefunden. Gemessen habe ich folgendes: Die 150 Volt sind durchgehend vorhanden, und brechen auch beim Anlaufvorgang fast nicht ein. An den Messpunkten messe ich folgendes: P7 15V (11V); P8 12V (8V); P9 5V (0V), die in Klammer angegebenen Werte habe ich, wenn das Netzteil zirpt. Schaltpläne sind auch großteils vorhanden. Kann mir Jemand mit diesem Problem weiterhelfen?... | |||
70 - TV Philips 21PT4424 -- TV Philips 21PT4424 | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : Philips Gerätetyp : 21PT4421 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich bin ein Neuer in der Runde. Versuche mich nach Jahren wieder an einem defekten Fernseher. Symtom: Netz-LED leuchtet, reagiert auch auf Fernbedienung mit etwas dünkler werden, dann kurzes Zirpen (ca. 5 Sekunden) im Gerät. Aber kein Bild, kein Ton. Netzsicherung ok. Netzteil-Power-FET auch ok. Habe keinen Schaltplan, bzw das früher bei jedem Fernseher beiliegenden Serviceblatt. Hat jemand Ideen dazu? welche Mess-Punkte? wo liegen die? Mit bestem Gruß Hans [ Diese Nachricht wurde geändert von: funki am 2 Mär 2004 11:44 ]... | |||
71 - HiFi Verstärker MAM PA-120 -- HiFi Verstärker MAM PA-120 | |||
Hast du die Endstufe schon defekt bekommen oder ist sie einfach so kaputtgegangen?
Das Datenblatt für das IC gibt es hier http://www.semiconductors.philips.c.....2.pdf, das IC ist aber ausgelaufen. Es würde mich nicht wundern wenn die die Schaltung 1:1 übernommen hätten, eine Lautstärkeregelung + Netzteil drangehängt haben und fertig. Die Endstufe ist sowieso nur als Monitorendstufe für Studios gedacht wobei es dreist ist, dafür ein IC zu nehmen das eigentlich eher für Fernseher gedacht ist. Für Beschallungen nimmt man dann doch etwas solideres. ... | |||
72 - TV Philips 28 PT 550B/00 -- TV Philips 28 PT 550B/00 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28 PT 550B/0 ______________________ Hallo, Also, der Fernseher entmagnetisiert zwar beim Einschalten, das wars aber dann leider auch schon. Das einzige was jetzt noch tut ist, dass die Kontroll LED im Rhytmus immer kurz 2x aufleuchtet. Sonst tut sich leider überhaupt nichts. Liegts am Netzteil oder Sicherheitsschaltung ??? Please HELP !!! Gruß Tom ![]() ![]() ![]() | |||
73 - TV Philips 28PT7103/12 -- TV Philips 28PT7103/12 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28PT7103/12 Chassis : MD2.21 AA Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Freunde der Fernsehtechnik! Der Fernseher hat sich mit einem lauten Knall verabschiedet (Feinsicherung Netzteil durch!). Neue eingesetzt und nach Einschalten die Scherben im Zimmer gesucht. Nachdem wir nun den Widerstand 1,5Ohm 7W ( auf der Platine Nr. 3505),Triac BT137 800E (auf der Platine Nr. 7507), Kondensator HR R 221k 2kV (Nr. 2540) und zwei Dioden 1N5.. (Nr. 6510 und 6511)gewechselt haben, sind wir wieder bei LOS angekommen. Der Widerstand und die Sicherung verabschieden sich weiterhin. ![]() Wenn jemand eine Idee hat, die uns weiterbringen könnte oder einen Auszug des Schaltplans für den Bereich Netzteil hat, wäre super! Danke für jeden Tipp im voraus!... | |||
74 - TV Philips 25 PT 4512 / 02 -- TV Philips 25 PT 4512 / 02 | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 25 PT 4512 / 02 Chassis : SMD 1.1E Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop ______________________ Hallo Freak´s! Bei dem Philips Fernseher 25pt4512/02 (SMD1.1E) war der DST sowie die Ansteuerung defekt. Habe den DST durch einen HR7818 Vergleich ersetzt, Ansteuerung 7420 BU2506, und auch gleich den Rückschlagkondensator 2433 1,5nF 2kV erneuert. Nach dem einschalten lief das Gerät ca 30min ohne Probleme. Gehäuse zusammengebaut, eingeschaltet Netzteil pumpt. Ansteuerung BU2506 war sofort beim zweiten einschalten wieder gestorben. Hab ihr noch einen Tip wo ich den Fehler in der Ansteuerung suchen könnte? Habe leider keinen passenden Schaltplan vorliegen.. ![]() Besten Dank schon mal! Gruß Bastelfix... | |||
75 - TV Philips 28pw6301/02 -- TV Philips 28pw6301/02 | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28pw6301/02 Chassis : MID 1.2 ______________________ Hi, zuallererst: Ich bin TV Reparatur Laie ![]() Vor einem Monat flog bei mir zuhause die Sicherung raus, mein Fernseher war auf Standby. Als ich die Sicherung wieder reinmachte ging an dem Fernseher gar nichts mehr. Vorher ging er Jahrelang tadellos. An meiner Stromkonfiguration habe ich vorher und auch nachher nichts verändert. Ok, dachte ich mir dann bring ihn mal zur Reparatur. Der Fehler wurde schnell festgestellt: Netzteil Reparatur Set eingebaut und der Fernseher ging wieder wunderbar. Fall erledigt dachte ich mir. Aber heute morgen fliegt bei mir wieder die Sicherung raus. Ich schon kalten Schweiss auf der Stirn beim einschalten des Fernsehers. Und tatsächlich er ist schon wieder hinüber. Jetzt hab ich aber keine Lust für den gleichen Fehler schon wieder 120 Euro hinzublättern. Was soll ich tun? Auf die Reparatur selber gibt der Händler Garantie, aber wie kann ich beweisen das ich nichts gemacht habe das den Schaden verursacht hat? Axel... | |||
76 - TV philips -- TV philips | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : philips ______________________ Hallo wo bekomme ich einen NT-kit zum netzteil reparatur für philips fernseher... | |||
77 - TV Philips 25PT805A/20 -- TV Philips 25PT805A/20 | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 25PT805A/20 Chassis : ______________________ Hallo Forumteilnehmer, habe o.g. Fernseher repariert durch Nachlöten von Lötstellen Zeilentrafo, Netzteil & Bildröhre zum Laufen bekommen. Nun meine Fragen: 1. Wo steht die Chassisnummer? 2. Ist das ein 100-Hz-Fernseher? PIP? (Vielleicht kann mir jemand die techn. Daten zu mailen) 3. Welche Ferbedienungen funktionieren? (Habe keine dazu) 4. Wer kann mir auszugsweise einen Schalt- plan zu mailen (Netzteil, Zeilentrafo u.a.)? Grüße aliron ... | |||
78 - TV Philips 28ML8600 / 00B -- TV Philips 28ML8600 / 00B | |||
Geräteart : Fersehgerät Hersteller : Philips Gerätetyp : 28ML8600 / 00B Chassis : FL 1.7 ______________________ Hallo, Fernseher ist während des Betriebes einfach ausgegangen. Nach erneutem Einschalten leuchtet die Betriebs-LED kurz auf, fängt dann aber an zu blinken. Gleichzeitig blinken alle LED's im Display. 5 Volt-Standbayspannung ist vorhanden, Primärspannung auch. Netzteil schwingt aber nicht an. Hat jemand einen Tipp? Danke im Voraus.... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |