Philips TV 28ML8600 / 00B

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Fernsehgeräte - Beschreibung: Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 06 6 2024  03:12:28      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Fernsehgeräte        Reparatur - Fernsehgeräte : Reparaturprobleme mit Fernseher, TV, Farbfernseher

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
TV Philips 28ML8600 / 00B

    







BID = 7381

Gast

Nichtregistrierter Benutzer
 

  


Geräteart : Fersehgerät
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 28ML8600 / 00B
Chassis : FL 1.7

______________________

Hallo,
Fernseher ist während des Betriebes einfach ausgegangen. Nach erneutem Einschalten leuchtet die Betriebs-LED kurz auf, fängt dann aber an zu blinken. Gleichzeitig blinken alle LED's im Display.
5 Volt-Standbayspannung ist vorhanden, Primärspannung auch. Netzteil schwingt aber nicht an.
Hat jemand einen Tipp?
Danke im Voraus.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 7476

K.m.

Stammposter



Beiträge: 254
Wohnort: Berlin

 

  

Horizontalendstufe auf schluß prüfen!
Kalte Lötstellen auf der Ablenkplatte (an den Spulen besonders) beseitigen.
VK-Endstufe überprüfen!
K.m.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 7731

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

Überprüfe C-2504 und C-2523 in der Horizontalendstufe. Evt. Vertikalendstufe IC-7450 auswechseln. Löstelle Pin 18 vom Zeilentrafo. Löstellen S-5421. Viel Glück.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 7834

Gast

Nichtregistrierter Benutzer

Hurra, Hurra
Es war C 2504. Hatte einenmessbaren Widerstand von ca. 500 Ohm. Ein kleiner Riß ist auch zu sehen.
Danke für Eure Antworten.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 10387

r_nbg

Gerade angekommen
Beiträge: 3

Hallo Freaks,

gilt diese Lösung auch bei einem 28ML8800/02B?

Ich habe das gleiche Problem, dass sich das Gerät erst selten, dann häufiger und seit 1 Woche regelmäßig nach ca. 1 Minute abschaltet (Bild klappt seitlich ein) dann blinken die LEDs unregelmäßig.

Bisher ließt er sich dann wieder einschalten und ging dann, aber jetzt denke ich gibt irgenein Bauteil auf, weil er nach kurzer Zeit wieder abschaltet.

Wenn der freundliche Gast nochmals einen Tip abgeben könnte.

Danke

Rainer

[ Diese Nachricht wurde geändert von: r_nbg am  2 Jan 2003 23:19 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 10646

axl2608

Neu hier


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 44
Wohnort: Gründelhardt
Zur Homepage von axl2608

Habe gleiches Gerät auch hier stehen -> es ist eine kalte Lötstelle an einer Ablenkspule!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 11193

r_nbg

Gerade angekommen
Beiträge: 3

Besten Dank - ich habe die Lösung gefunden.

Es war tatsächlich eine kalte Lötstelle an einer Spule - allerdings auf der Hauptplatine unten rechts (von hinten).

Besten Dank.

Eine Frage noch. Kann es sein, dass der Fernseher durch diese Hektik gelitten hat. Es ist zwar nach dem Nachlöten alles in Ordnung - er fällt auch nicht mehr aus, aber man sieht jetzt leicht schräge Streifen im cm-Abstand.

Das ist doch bestimmt ein Poti intern - oder?

Besten Dank nochmals.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: r_nbg am 13 Jan 2003  8:41 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 11345

axl2608

Neu hier


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 44
Wohnort: Gründelhardt
Zur Homepage von axl2608

Ich kann dir gleich sagen, lass es sein - Philips Kisten zum laufen zu bringen is eine Lebenskunst

Würde Potis in der Regel immer so stehen lasse wie sie waren!! Man macht nur mehr damit kaputt indem man sie verstellt!

Erklärung von Abkürzungen

BID = 11358

pirx

Gerade angekommen
Beiträge: 19

Hm... ist das der Zeilenrücklauf den man da sieht? 1cm däucht mich allerdings recht wenig, ich würd jedenfalls sicherheitshalber noch die Spannungen vom "Netzteil" kontrollieren, sonst raucht dir die Kiste evtl. nochmals ab, vielleicht muss man das B+ neu justieren. Ausser du müsstest nur die Helligkeit beim Zeilentrafo zurückdrehen...


Erklärung von Abkürzungen

BID = 11544

r_nbg

Gerade angekommen
Beiträge: 3

Nochmals Dank an Alle.

Bis jetzt tut er es wieder. Die Spannungen waren OK.
Es war tatsächlich nur die Helligkeit am Zeilentrafo.

Sie ließ sich problemlos zurücknehmen. Seltsam nur,
dass sie sich durch die ganze Aufregung so verstellt
hatte. Ich war es nämlich nicht.

Ich denke, ich kann diesen Fall glücklich abschließen und danke nochmals Allen, die mir Tipps gegeben haben.

Ich komme gerne wieder ins Forum zurück, wenn ich wieder ein technisches Problem habe. Ist wirklich Klasse für Halblaien wie mich!


Erklärung von Abkürzungen

BID = 15254

uz28ml

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: HER

Hallo Leidgenossen,

ich habe auch das gleiche Problem mit dem Philips 28ML8600/00B Fernseher; immer kürzer werdende Abschaltungen.
Jetziger Zustand; das Gerät schaltet sofort ab und signalisiert den Zustand mit blinkendem Display.
Ich habe aufgrund eurer Hinweise die Ablenlenkspulen und den Zeilentrafo nachgelötet; leider ohne Erfolg.
Danach habe ich die Kondensatoren C-2504 und C-2523 ausgelötet und überprüft; sind o.K.
Beim Einschalten des Gerätes hörte ich nicht mehr den Anschwingversuch des Zeilentrafos, sondern das Geräusch eines sterbenden Bauteils.
Beim Überprüfen des wieder eingelötenden C-2523 stellte ich,
das ich einen Pin nicht sauber angelötet hatte. Ich habe festgestellt, das die Dioden BYD33M D6519, D6520 hochohmig
sind. Wahrscheinlich sind die Dioden durch den nicht sauber eingelötenden C-2523 gestorben.
Was könnte noch gestorben sein?
Was kann ich noch prüfen um die Kiste zum Laufen zu bekommen?

Für Tipps vielen Dank im voraus

Erklärung von Abkürzungen

BID = 15256

Richi

Stammposter

Beiträge: 232
Wohnort: Bo

Tausche die Dioden und der C2523 mit. Hier hast du auch stückchen vom Schaltplan HS.

Uploaded Image: FL1.7 HS.JPG

Erklärung von Abkürzungen

BID = 15264

uz28ml

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: HER

Hallo Richi,

danke für den Tipp. Werde versuchen die Dioden zu beschaffen. Ich habe vom 28ML8600/00B Chassis FL 1.1
den kompletten Orginalschaltplan (scheiss Format zum Kopieren). Was meinst Du mit HS?. Ich kann Dir den Auszug vom Schaltplan mit dem Buchstaben H zukommen lassen. Melde
Dich, ob das der Teil ist, den Du brauchst.

Gruss Udo

Erklärung von Abkürzungen

BID = 15279

Richi

Stammposter

Beiträge: 232
Wohnort: Bo

HS ist das Hoch Spannung. Schaltplan habe ich auch.
Meistens wenn eine wackelstelle bei kondensatoren in HS entsteht ist betroffene Teil zu wechseln. Die Dioden sund nur zur Sichercheit zu wechseln.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 22155

uz28ml

Gerade angekommen


Beiträge: 3
Wohnort: HER

Hallo Richi,

habe nach längere Pause (man hat ja einen Zweit-TV)alle in
den Beiträgen genannten Bauteile gewechselt, leider ohne Erfolg. Nach gründlicher Suche auf der Leiterplatte beseitigte ich 2 kalte Lötstellen und siehe da, die Kiste lief. Leider nicht lange, nach ca. 30 Minuten flog die Sicherung des Hauptnetzteils 1200 3,15AT. Nach Austausch der Sicherung und Einschalten verglühte der Hochlastwiderstand 3209 1,5 Ohm ohne das die Sicherung auslöste. Die Gleichrichterdioden 6210-6213 und C2214 220uF sind ok.
Was kann da passiert sein.
Für Tips vielen Dank.


Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 PHILIPS    Liste 2 PHILIPS    Liste 3 PHILIPS   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181416917   Heute : 256    Gestern : 5490    Online : 206        6.6.2024    3:12
0 Besucher in den letzten 60 Sekunden         ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,0627801418304