Gefunden für notebook hp - Zum Elektronik Forum |
1 - HP "e" Druckerserie -- HP "e" Druckerserie | |||
| |||
2 - Akkus von Marken (36/40 Volt -BoschHusqvarnaMakitaWorx) nutzen für z. Bootsmotor -- Akkus von Marken (36/40 Volt -BoschHusqvarnaMakitaWorx) nutzen für z. Bootsmotor | |||
Zitat : Murray hat am 21 Jun 2021 15:27 geschrieben : Aber z.B. in Güde 40V-Akkupacks ist jedenfalls nix drin das mag so sein: Im Husqvarna/Gardena-System aber wohl schon... im Bosch soweit ich weiß (noch nicht gemessen, probiert) auch. Husqvarna nutzt AndersonPlugs und zwar 4 Kontakte + 2 weitere Minikontakte - da findet ganz offenbar ein Austausch/eine Prüfung statt (wie komplex, und wie schwer zu überwinden ist mir unbekannt) BEVOR wirklich 36-40Volt an den beiden Kontakten anliegen. Ich erinnere mich da auch ungern an ein HP-Notebook oder eine Sony NEX welche keineswegs sinnvoll geladen werden wollten außer mit eigenen Ladegeräten. --- grad gemessen: ein Husqvarna BLI 10 gibt nur mV im 2stelligen Bereich aus - auch nach Tastendruck ein Gardena xxx (Husqvarna steht innen auf Platine) ebenso - nach mehreren Tastendrücken aber dann doch plötzlich >36Volt... ob das aber dann bleibt oder alle paar Sekunden erneue... | |||
3 - PowerLED sehr dunkel,geht aus -- HP 3180sg laptop Notebook | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : PowerLED sehr dunkel,geht aus Hersteller : HP 3180sg laptop Gerätetyp : Notebook Chassis : Metall, plastik Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Ich habe folgendes Problem: 1. Die PowerLED von meinem Laptop ist dauerhaft sehr dunkel 2. Laptop geht unter Windows 10 bei etwa unter 40% einfach aus, obwohl ein neuer Akku verbaut wurde. Mit dem alten Akku war das Gleiche Problem. Zeitanzeige unter Windows wird generell nicht angezeigt! Laptop: HP Dv7 3180sg Ich schätze mal es ist irgendwas mit der spannungsreglung nicht i.o.?! Komischerweise ist der Fehler mit dem Selbstabschalten bei win7 oder Linux nicht vorhanden. Akku lädt normal voll! Die lade LED fängt aber bei etw. 100% an zu blinken (ist unabhängig von der PowerLED) Wäre dankbar für eure hilfe! Mfg buengi ... | |||
4 - SUCHE: Schaltplan Laptop Netzteil HP HSTNN-DA12 - 11.8A @ 19.5V -- SUCHE: Schaltplan Laptop Netzteil HP HSTNN-DA12 - 11.8A @ 19.5V | |||
Und, schonmal probiert, ob sich die 0,5 V "über"spannung nun so schlecht auswirkt?*
Eher hätte ich Sorgen, daß der 3polige HP-Anschluß nicht mit dem anderen Notebook funktioniert. Ich würd's einfach mal ausprobieren, die (ohnehin nur ETWA) 19,5 V auf das Fremdgerät polgerecht geben und dabei nachmessen, wie hoch die Spannung wirklich ist. Dann das Notebook hochfahren und die hoffentlich im Betriebssystem integrierte Ladeanzeige aufrufen, prüfen, ob geladen wird, wenn ja, freuen. ![]() * notfalls noch eine Schottkydiode einfügen, dann sollten die 19 V passen... ... | |||
5 - Bildschirm Anzeige drehen -- Bildschirm Anzeige drehen | |||
In meinem Windows 7 gehe ich mit Rechtsklick auf den Hintergrund in "Bildschirmauflösung" und kann bei "Ausrichtung" aus
Querformat Hochformat Querformat (gedreht) Hochformat (gedreht) auswählen. Gerade ausprobiert auf meinem HP Notebook. Funktioniert problemlos, ich gehe davon aus, dass es auch mit einem externen Monitor funktioniert. Die Verfügbarkeit der Funktion ist aber eventuell von der Grafikkarte abhängig. ... | |||
6 - Was hat es mit dem 3. Kabel aufsich ? HP Netzteil N17908 -- Was hat es mit dem 3. Kabel aufsich ? HP Netzteil N17908 | |||
Man könnte sich ja auch noch ein defektes hp-Notebook zulegen (oder dessen Mainboard), das wegen anderer Fehler aus dem Leben schied.
Dann nur noch die Beschaltung der Akku-Ladebuchse extrahieren, ggf. nachbilden, -fertich! ![]() | |||
7 - Flachbandkabel abgerissen -- 290-C2 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Flachbandkabel abgerissen Hersteller : HP xxxx Gerätetyp : HP RT 3290-C2 Chassis : x FCC ID : x Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ein Bekannter hat bei einem Notebook HP RT 3290-C2 das angelötete 6-polige Flachbandkabel vom Einschalter abgerissen. Kann man solche Kabel mit Lötkolben löten? Habe es nur per Skype gesehen. Solche Kabel sind doch sehr dünn, die metallische Schicht ist auch nicht sehr stabil? Könnte man ein neues evtl durch Kontakt-Löten befestigen? (also beheizbarer Stempel, der das Kabel auf die Lötpads drückt) Wie kann man prüfen, welche Kontakte benutzt werden? Ist der Schalter ein einfacher Taster oder funktioniert der nur, wenn auch Spannung anliegt? Evtl muß man ja nur 2 dünne Kabel anlöten? Würde mich über einen Hinweis freuen. LG Eberhard ... | |||
8 - Netzteil Spannung bricht ein -- Netzteil Spannung bricht ein | |||
Moin,
ich habe mir ein gebrauchtes Notebook Netzteil (HP PPP016H) gekauft um damit meine RGB LEDs zu betreiben. Ich hatte während des Kaufes allerdings nicht die Möglichkeit es ausgiebig zu testen. Mein Problem ist nun, dass die Spannung des Netzteils direkt auf 2,5V einbricht, sobald ein Verbraucher angeschlossen ist. Ohne Last habe ich eine Spannung von ~19V. Ich habe nicht all zu viele Geräte, die mit 19V laufen, ich habe es ein mal an meinem RGB Controller (verträgt 12-24V) und mit einem 7-50V -> 5V USB Adapter gestest. Die 120W des Netzteils sollten für beide der Geräte mehr als ausreichen. Der Controller braucht zwischen 50-100W, je nachdem welche Farbe aktiv ist. Der USB Adapter liegt bei 10-15W unter Vollast. Ist mein Netzteil einfach defekt, oder wie kann es zu diesem Problem kommen? ... | |||
9 - Bilder vergrößern geht nicht unter IE8 ? -- Bilder vergrößern geht nicht unter IE8 ? | |||
Nach über fünnef Jahren ... hat sich so einiges verändert.
Aber immerhin: auf meinem wichtigsten Kommunikator, ein relativ altes professional notebook von hp, läuft die Forensoftware wie am ersten Tag, inclusive der Soundeffekte wie Chat-Quietschetür, Weihnachtssounds u. Co. Das alles unter Win 10 und Edge. Prima. ![]() | |||
10 - Rückruf- und Austauschaktion für HP Notebook-Netzkabel -- Rückruf- und Austauschaktion für HP Notebook-Netzkabel | |||
Zitat : Rückruf- und Austauschaktion aus Sicherheitsgründen für HP Notebook-Netzkabel Am 26. August 2014 hat HP eine weltweite, freiwillige Rückruf- und Austauschaktion in Zusammenarbeit mit verschiedenen staatlichen Aufsichtsbehörden bekannt gegeben. Diese betrifft bestimmte Kabel für Netzteile, die weltweit mit HP und Compaq Notebooks und Mini- Notebooks sowie mit Zubehörteilen wie Dockingstationen vertrieben wurden. Bei diesen Netzkabeln besteht die Möglichkeit einer Überhitzung und dadurch eine Feuer- und Verbrennungsgefahr. Die betroffenen Netzkabel wurden mit Produkten und Zubehörteilen ausgeliefert, die zwischen September 2010 und Juni 2012 verkauft wurden. Ihre Sicherheit hat für HP höchste Priorität. Um eventuelle Schäden aufgrund eines Netzkabelfehlers zu vermeiden, dürfen Sie das Netzkabel ab sofort nicht mehr verwenden und müssen zunächst prüfen, ob Ihr Netzkabel von der Rückrufaktion betroffen ist. Die Netzkabel sind an der Markierung „LS-15“ an de... | |||
11 - Monitor bleibt schwarz -- Notebook Hewlett Packard HP G62-a55SG | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Monitor bleibt schwarz Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP G62-a55SG Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, Das Notebook HP G62-a55SG hat kein Screen mehr, der Bildschirm bleibt schwarz. Jemand Info´s von bekannte Fehler bei diesem Gerät? CPU und RAM sind in Ordnung. Nur Lüfter laufen.... ... | |||
12 - Brandgefahr, HP und Lenovo rufen LS-15 Netzkabel für Notebooks zurück -- Brandgefahr, HP und Lenovo rufen LS-15 Netzkabel für Notebooks zurück | |||
Rückruf- und Austauschaktion aus Sicherheitsgründen für HP Notebook-Netzkabel
Am 26. August 2014 hat HP eine weltweite, freiwillige Rückruf- und Austauschaktion in Zusammenarbeit mit verschiedenen staatlichen Aufsichtsbehörden bekannt gegeben. Diese betrifft bestimmte Kabel für Netzteile, die weltweit mit HP und Compaq Notebooks und Mini- Notebooks sowie mit Zubehörteilen wie Dockingstationen vertrieben wurden. Bei diesen Netzkabeln besteht die Möglichkeit einer Überhitzung und dadurch eine Feuer- und Verbrennungsgefahr. Die betroffenen Netzkabel wurden mit Produkten und Zubehörteilen ausgeliefert, die zwischen September 2010 und Juni 2012 verkauft wurden. Ihre Sicherheit hat für HP höchste Priorität. Um eventuelle Schäden aufgrund eines Netzkabelfehlers zu vermeiden, dürfen Sie das Netzkabel ab sofort nicht mehr verwenden und müssen zunächst prüfen, ob Ihr Netzkabel von der Rückrufaktion betroffen ist. Die Netzkabel sind an der Markierung „LS-15“ an der Netzteilanschlussseite zu erkennen. Nicht alle Netzkabel mit der Markierung „LS-15“ sind betroffen. Um festzustellen, ob Ihr Netzkabel von diesem Rückruf betroffen ist, besuchen Sie die Website zur Austauschaktion für HP Notebook-Netzkabel unter | |||
13 - Medion-Notebook bei Aldi -- Medion-Notebook bei Aldi | |||
Hallo,
ab Donnerstag gibt es ja bei Aldi Süd das Medion-Notebook Akoya E6240T. Vom Arbeitsspeicher (4 GB), der Festplattengröße und den Anschlussmöglichkeiten würde mir das ja genügen und der Preis von 399 Euro ist auch eine Ansage. Hinzu kommt, dass im Störungsfall Medion selbst der Ansprechpartner ist und da habe ich bereits ein Mal gute Erfahrungen gemacht. Was mich ein wenig stört, ist der Celeron-Prozessor mit 2 x 1,8 GHz. Diese Woche bietet Real ein HP Pavilion e142 mit Dual Core i3-3110M für 499 Euro an, wobei es 8 GB Speicher, 2 x 2,4 GHz und eine Bildschirmauflösung von 1600 x 900 hat. Es macht mich allerdings stutzig, dass es auf der HP-Website nicht aufgeführt wird. Was muss ein Notebook bei mir können? - Präsentation von Internetseiten bei Kunden einschließlich Flash und eingebundenen Videos - Wiedergabe von Videos (meist 720x576) bis Spielfilmlänge auf dem TV mittels HDMI - Videoschnitt (auch Spielfilme) optional - Fotobearbeitung - Das Übliche wie Kundendaten verwalten und drahtlos online gehen wird das Medion ja wohl können. Die Frage is... | |||
14 - Lötstation im Selbstbau -- Lötstation im Selbstbau | |||
Ich habe noch eine Frage zum Netzteil. Ich habe jetzt nach passenden Netzteilen gesucht, aber nichts so wirklich passendes gefunden, da ich lieber ein Markennetzteil von HP, IBM bzw. Lenovo oder DELL haben möchte. Diese Netzteile liefern mit 90W bei 19V bzw. 20V um die 4,74A bzw. 4,5A.
Jetzt wollte ich wissen, welche Auswirkung die andere Spannung hat bzw. ob sie sich überhaupt auswirkt. Ich vermute mal, dass sich die Aufheizzeit des Kolbens erhöht. Im Schaltplan ist ja angegeben, dass Netzteile mit einer Spannung 14,4V bis 33,0V bei 5A verwendet werden können (weiß nicht ob die 5A auch für die 33,0V gelten). Als Netzteil hatte ich nun dieses im Blick: http://www.ebay.de/itm/Orginal-Leno.....114d7 Ich weiß jedoch noch nicht welche Buchse passend dazu ist. ... | |||
15 - Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage -- Selbstbau einer mobilen Lautsprecheranlage | |||
Zitat : Hoffi^ hat am 28 Apr 2014 20:23 geschrieben : Was haltet Ihr von diesem Verstärker http://www.ebay.de/itm/TPA3123D2-Cl.....682a0 Für meine Zwecke geeignet / ausreichend oder ehr nicht zu empfehlen? Sieht ganz brauchbar aus. In den meisten Applikationen wird das dort eingebaute IC mit einer Spannungsverstärkung von 10 betrieben, so daß ein Kopfhörerausgang des Empfängers zur Ansteuerung ausreichen sollte. Bei allen Klasse-D Verstärkern besteht eine gewisse Möglichkeit, dass sie den Empfänger stören, aber darauf sollte man es angesichts der geringen Preises ankommen lassen. Evtl. kann man dann mit Abschirmungen noch etwas retten. P.S.: Meist sind solche Module den Datenbl... | |||
16 - Spannungsversorgung -- Notebook HP Hewlett-Packard dv2899eg | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Spannungsversorgung Hersteller : HP Hewlett-Packard Gerätetyp : dv2899eg Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe ein HP dv2899eg Notebook, wenn der Akku drin ist und es am Netz hängt, dann läuft es, es macht aber recht komische ziep, und surr Geräusche (Elektronik). Wenn es am Netz hängt und der Akku nicht drin ist, dann springt es nur kurz an (ca.1 sek) dann geht es wieder aus und der blau beleuchtete Ring um den Netzstecker am Notebook pulsiert. Was kann das sein? Vielen Dank für Eure Hilfe! ... | |||
17 - Kein Laden und starten Akku -- Notebook HP Compaq 6830s | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Kein Laden und starten Akku Hersteller : HP Compaq Gerätetyp : 6830s Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Ich habe hier ein HP Compaq 6830s stehen. Problem ist, dass dieser nur noch mit Netzbetrieb funktioniert. Wenn ich einen Akku drin habe, wird dieser gar nicht erkannt und auch entsprechend nicht aufgeladen bzw. der Laptop geht sofort aus wenn man dann den Netzstecker zieht. Erste Vermutung war natürlich Akku defekt. Jedoch funktioniert ein zweiter Originalakku ebenfalls nicht, aber beide Akkus funktionieren in einem anderen baugleichen Notebook. Habe also das Gerät komplett zerlegt um die Ladeelektronik zu prüfen. Diese ist bei dem Notebook einzeln auf eine kleinen Platine und kann separat ersetzt werden. Laut meinem Multimeter und Phasenprüfer funktioniert die kleine Platine noch. Auch wenn ich den Netzstecker einstecke kommen unterschiedliche Spannunsgwerte an den einzelnen Pins für den Akku an. Liegt hier also ein defekt des Mainboards vor? Oder kann mir evtl. jemand sagen welche Spannungswerte an den einzeln Pins anliegen sollten? Vielleicht hilft es ja was, es liegen folgende Werte an: | |||
18 - Suche Datenblatt für SMD Bauteil mit dem Aufdruck PJ2016 IV -- Suche Datenblatt für SMD Bauteil mit dem Aufdruck PJ2016 IV | |||
Hallo Gemeinde,
ich suche ein Datenblatt für SMD Bauteil mit dem Aufdruck PJ2016 IV, ich denke es handelt sich hierbei um eine Diode. Da diese defekt ist benötige ich Ersatz, finde aber nichts im Internet über dieses Bauteil. Dieses Bauteil ist auf dem Mainboard eines HP-Pavillion g6-1332eg verbaut. Nach einer Spannungsschwankung im Netz, verursacht durch ein entferntes Unwetter, wurde das Notebook das zu diesem Zeitpunkt über das Netzteil in betrieb war zerstört und ließ sich nicht mehr einschalten. Durch eine Vergleichsmessung mit einem gleichen Bauteil auf dem Board konnte ich feststellen das es sich hierbei um eine Diode handeln muss und die betroffene einen Kurzschluß hat. Auch der Aufdruck auf der Platine lässt darauf schließen dass es sich um eine Diode handelt PD..., andere sind PR..., PL..., PC... und sehen aus und verhalten sich bei der Messung wie Wiederstände, Spulen und Kondensatoren. Nach dem Ausbau des defekten Bauteils blinkt die Power-LED zumindest wieder. Ich habe im Internet keinerlei Informationen über das Bauteil finden können auch die SMD Codes halfen mir nicht weiter. Ich hoffe einer von euch kennt solche Bezeichnungen oder weiß wo ich weitersuchen kann. Bei einem Preis von knapp 600Euro für das NB ko... | |||
19 - Akku lädt nicht -- Notebook Sony vaio VPCF11M1E/H | |||
Zitat : Schubido hat am 23 Mär 2013 18:35 geschrieben : Es muss ein neues Mainboard eingebaut werden. (...) Laut Sony kann man die Ladeelektronik,die ja wahrscheinlich nur defekt ist nicht mehr separat tauschen, weil alles mit auf der Platine fest verbaut ist. Ist das wirklich so? Ja, das ist wirklich so. Das gilt für nahezu alle Hersteller und alle halbwegs aktuellen Notebooks. Die Akku-Lade-Elektronik ist fest auf dem Systemboard integriert. Manchmal ist aber nur die Ladebuchse, in die das Netzteil eingesteckt wird, defekt. Das läßt sich bei einigen wenigen Modellen durch Tausch der Buchse mit Kabel reparieren. Bei diesen wenigen Modellen, die die Buchse NICHT auf dem Systemboard integriert haben, gibt es so etwas als Serviceteil "Kabelsatz" (Beispiel: HP EliteBook 8560p - habe ich letzte Woche erst repariert). Eine Reparatur auf Bauteilebene ist im Feld nicht vorgesehen, da zu unsicher (welche/s Bauteil/e ist genau defekt?)... | |||
20 - Obere DisplayFolie beschädigt -- 400 | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Obere DisplayFolie beschädigt Hersteller : HP Compaq Gerätetyp : Notebook HP Compaq nc6400 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Ich grüße Euch! Ich habe ein wunderbares Notebook HP Compaq cn6400 (2008 gebraucht gekauft), das wie ein VW-Käfer läuft und läuft. Ungünstigerweise habe ich es 2 x gebadet ![]() Nun: Es scheint so, dass ich beim Trockenwischen etwas Wasser durch die Folie oder auch nur in die Folie rein gerieben habe, aber dort wurde das Bild total hell. Weißes war wieder weiß! So sollte es überall sein. Ansonsten ist das Display echt lichtschwach und dreckig-grau. Der weiße Fleck verschwindet jetzt auch mit der Zeit (5 Tage seit letztem Badeversuch). Nun würde ich gerne überall so ein lichtstarkes, weißes Display haben - ohne das Display permanent zu baden, versteht sich. | |||
21 - Bildschirm bleibt dunkel -- Notebook Hewlett Packard HP hstnn 104C | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Bildschirm bleibt dunkel Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP hstnn 104C Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Folgendes Notebook: HP hstnn104C Problem: Display bleibt dunkel. Nachdem Einschalten Leuchten die grüne Power LED und die Festplatten LED uaf, der Lüfter läuft auf volle Touren sehr laut. nach ca 1-2 Minuten geht die grüne Festpalatten LED aus Lüfter usw. laufen aber weiter.. Nach Anschluss eines intakten externen Monitors an dem ext. Monitorausgang am Notebook blieb dieser ebenfalls dunkel. Auch nach Anschluss des externen Monitors über die Dockingstation des Notebooks blieb es dunkel. Kann es mit der Grafikkarte des Notebooks zusammenhängen und wenn ja kann man so eine Grafikkarte austauschen. Oder könnte das MB im eimer sein. Würde mich auf Tipps und Infos freuen. Gruß Krokie ... | |||
22 - Richtiger Vorwiderstand für LED? -- Richtiger Vorwiderstand für LED? | |||
Zitat : Offroad GTI hat am 16 Nov 2012 13:20 geschrieben : Zitat : NetzteilBedenke aber, dass deine 100 LEDs insgesamt eine Stromaufnahme von 2A haben. Guter Punkt, dann muss mein Netzteil ausreichend dimensioniert sein, aber ich denke 2A (Macht bei 12V summa sumarum 24 Watt) dürfte kein Problem sein. Sowas müsste doch dann gehen: http://www.conrad.de/ce/de/product/.....G-MSI Oder? ... | |||
23 - Überspannung/Wasserschaden -- Notebook HP Notebook Notebook | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Überspannung/Wasserschaden Hersteller : HP Notebook Gerätetyp : Notebook Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe eine wichtige Frage. Ich habe ein Notebook welches vor knapp 2 jahren Orangenlimo abbekommen hat. Es wurde sofort der Akku entfernt und getrocknet. Nach 2 Tagen funktionierte es wieder, jedoch ging kein Ton mehr, da die flüssigkeit in der nähe der "soundkarte" am notebook hineingelaufen is. Deshalb ging das Notebook in die Reperatur, wurde dort chemisch gereinigt und Funktionierte danach wieder Problemlos. Vor ca. 2 Wochen war bei uns ein Gewitter mit einem sehr lautem Donner, das Notebook war natürlich eingesteckt (nicht in betrieb) und funktionierte danach nicht mehr. Der Blitz schlug zwar nicht direkt bei uns in der nähe ein aber ich tippte auf einen Überspannungsschaden. Also gab ich das Notebook wieder in die Reperatur um ein Gutachten für die Versicherung zu bekommen und mir wurde gesagt es sei kein Überspannungsschaden sondern ein Wasserschaden... Die Tastatur funktioniere angeblich auch nicht mehr und müsse ersetzt werden, usw... die reperatur würde ca. 350 Euro kosten. | |||
24 - Wo gibt es Notebookakkus in guter Qualität? -- Wo gibt es Notebookakkus in guter Qualität? | |||
Zitat : rhophi hat am 11 Nov 2011 20:48 geschrieben : Laut Handbuch will man damit den Akku schonen, wenn man mal mit dem Notebook von einem Zimmer in das andere "umziehen" will. Ein Schalk, der Böses dabei denkt - wenn er die vorherigen Informationen hat. Aber welcher "Otto-Normalverbraucher" weiß denn so etwas auch? Woher hast Du denn deine ganzen Weisheiten? Genau das oben beschriebene macht Sinn. Denn es ist viel besser den Akku mal eine weile Ruhen zu lassen wobei auch die Spannung gerne ein wenig absinken darf als ihn ständig bei 101% geladen zu halten. Denn dann reicht ein kleines Auseinanderdriften der Zellen, was meist NICHT balanciert wird, zum ständigen Überladen eines Zellenblockes der dann natürlich noch schneller stirbt. Genau so geschehen bei HP-Akku meiner Tochter! 2,5 Jahre fast immer am Netz und ab und zu mal mit dem Akku auf der Couch. Ergebnis: ein Block ist tot. Warn übrigens 2600er Samsung. Jetzt s... | |||
25 - Cheps HP 615 HP Compaq -- Cheps HP 615 HP Compaq | |||
Ersatzteil : Cheps HP 615 Hersteller : HP Compaq ______________________ Hallo, Ich brauche bitte 3 Cheps für Notebook HP Compaq 615 Notebook: BGA GPU COU GP Vielen Dank im Voraus ... | |||
26 - langlebiger Laptop? -- langlebiger Laptop? | |||
Irgendwann wirst du eine Lektion lernen die lautet: Man muß sich von altem Schrott trennen können.
Einige alte Technik ist sicherlich erhaltenswert - die Kunst dabei ist, es vom Schrott zu unterscheiden. Davon abgesehen daß die Reparatur eines 0815-Laptop in dem erwähnten biblischen Alter kaum mehr lohnt: Was hindert dich daran den Folienleiter durch normale Leitung zu ersetzen? Das was du Budget nennst ist für einen gescheiten Laptop ein Witz. Ich würde sagen du hast da eine Null vergessen. Laptops bauen sowieso nur wenige Hersteller in Eigenregie (bzw. lassen bauen). Das sind AFAIK Lenovo, HP, Dell und Toshiba. Der Rest nimmt OEM-Ware und vertickt die mit eigenem Label. Und selbst bei Markenherstellern wird differenziert zwischen Professionellem Gerät und Consumer-Billigzeug. HP Elitebook -> WOW, aber das kostet auch teuer Geld. HP Pavillon -> ARGH. Auch Fujitsu, vormals Fujitsu-Siemens verwendet OEM-Ware. Zu früheren Zeiten hatte ich mal ein MaxData-Laptop baugleich mit einem Mdeion und FSC - De facto hab ich zuletzt damit sogar eine FSC Docking-Station benutzt. Zufrieden war ich mit meinem Thinkpad R40 - bis auf das Flexing-Problem das es wohl von Der T40 Serie mitbekommen hat bei dem die BGA-Lötstellen auf em Board aufgrund v... | |||
27 - Passt der Ersatz ? -- Passt der Ersatz ? | |||
Moin Leute,
und zwar ist bei meinen Laptop das Flachbandkabel zum Einschalteknopf kaputt gegangen es hatte die Bezeichnung : KOTL E220709 AWM 20798 80C 60V. Jetzt habe ich mir in eBay diesen Ersatz gekauft : http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll.....NX:IT Jetzt ist mir allerdings aufgefallen das da nur steht das es für ein HP Notebook ist, ich habe ein Acer, die Beschriftung ist gleich, nur das Kabel aus eBay ist etwas länger. Meint ihr es gibt außer der Länge noch Probleme ? Wie lange dauert in etwa der Versand ? ... | |||
28 - Kein WLan mehr -- Notebook HP 625 625 | |||
Bist du dir auch sicher, daß du hier ein Hardwareproblem hast? Keinen Softwarefehler?
Ist die Karte im Bios eingeschaltet? Was für ein Betriebssystem hast du? Windoof? Bei Win wäre mir ja ein Bildschirmfoto, mit dem Gerätemanager drauf, am liebsten ... Wenn grad zufällig eine leere HDD in der richtigen Größe da wäre und ein olles XP, dann könntest du auch das schnell testweise installieren. Ansonsten würde ich versuchen: - Notebook starten, im Gerätemanager die Karte komplett deinstallieren mit allen Treibern, auch die Eintragungen bei den non-PNP-Geräten kontrollieren (genau der Fehler tritt auch auf, wenn ein Gerät nur einmal vorhanden ist, aber mehrfach/x-mal installiert wurde); wenn extra Software dazu installiert ist, die auch gleich mit runter schmeißen - anschließend das Gerät ausschalten, die WLan-Karte ausbauen, wieder hochfahren und den Startvorgang beobachten sowie den Gerätemanager nochmal anschauen - wieder ausschalten und erst dann die WLan-Karte wieder einbauen und wieder hochfahren; Treiber von der HP-Seite bereithalten Offtopic :Bei mir wurde die Tage "... | |||
29 - Bei Laptopkauf keine Software-CD dabei! -- Bei Laptopkauf keine Software-CD dabei! | |||
Servus!
Das fällt mir auch seit geraumer Zeit auf. Erst letztes Wochenende für jemanden einen neuen Lenovo PC eingerichtet, Win7 war vorinstalliert, nur die Treiber für den Rechner -und auch nur die für W7- waren auf CD dabei. Möchte man stattdessen lieber WinXP drauf haben, muß man sich die Treiber selbst zusammensuchen. Bei einem HP Notebook (HP Compaq 620) war eine Treiber-CD für Win7 dabei sowie eine Installations- und eine Treiber-CD für WinXP. Somit war die (wunschgemäße) Installation von WinXP ein Klacks! ![]() Bei einem Acer PC war Win7 installiert, einen Recovery-DVD-Satz konnte man sich selbst anfertigen - die leeren DVD-Rohlinge, drei an der Zahl, waren beigelegt! Bin gespannt, wann Apple auch mit diesem Unsinn anfängt! Bislang war bei jedem Apple Mac eine vollständige Installations-DVD beigelegt, mit der man das System bei Bedarf (ist nicht nötig!) neu installieren könnte. Offtopic :Was bin ich froh, daß die Zeit mit Win-Vista endgültig vorbei ist!!! Wie oft habe ich alle Heiligen heruntergescholten mit diesem Fi**mis... | |||
30 - Gehäusedeckel defekt -- Notebook HP Compaq Presario CQ70-130EG | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Gehäusedeckel defekt Hersteller : HP Compaq Gerätetyp : Presario CQ70-130EG Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, pünktlich drei Wochen nach Garantieablauf ist das Display- Gehäuse am linken Scharnier gebrochen. Es funktioniert noch alles, allerdings lässt das Notebook nicht schliessen und nur bis zu einem bestimmten Winkel öffnen. Bei HP schreibt man mir, dass die Garantie abgelaufen ist, die Ersatzteile sind bei HP im Shop nicht erhältlich und auf einer weiteren Seite werden diverse Shops angezeigt, doch auch dort sind die benötigten Teile nicht zu bekommen! Die Nummern der Ersatzteile sind mir bekannt. Zu diesem Service von HP möchte ich mich jetzt nicht äußern, es ist allerdings auch schon ein neues Notebook gekauft worden, aber diesmal kein HP Compaq! Kann mir jemand helfen die Teile zu finden oder Tipps geben wie ich den Gehäusedeckel reparieren kann? Die Ersatzteilnummern sind: 488389-001, 488378-001, 488387-001 Notebook HP Compaq Presario CQ70- 130 EG, Display Gehäusedeckel am Scharnier gebrochen. Vielen Dank im voraus. MfG assz ... | |||
31 - interne Stromversorgung -- Notebook Hewlett Packard 6730b | |||
Mit einem weichen Pinsel und Isapropyl gings recht gut. Hab auch alles vorsichtig trocken geblasen. Seit einigen Wochen rennt das Teil problemlos.
Ein schoenes HP Notebook fuer €0,00 bekommt man selten ![]() | |||
32 - Laptop startet nicht -- Notebook Hewlett Packard Pavilion ZE 5700 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Laptop startet nicht Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Pavilion ZE 5700 Chassis : Notebook Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, vielleicht hat einer einen guten Rat! Bei meinem HP ZE 5700 mit 2800 CPU, 512 MB Ram, ging die Festplatte kaputt, plötzlich erscheinte ein blauer Bildschirm und das war es. Die Leds blinkten. Wenn man das Ladegerät einschaltet erscheint nur ein schwarzer Bildschirm mit gelber leuchtender Lampe und eine blaue leuchtet kurz auf. Ist vielleicht das Mainboard oder Netzteilbuchse defekt? Der Bildschirm ist optisch in Ordnung. Kann ich evtl. mit einer neuen Festplatte und Neuinstallation den Schaden beheben? Was meint Ihr??????? Gerne zu hören. Mit freundlichem Gruß drahtlos ... | |||
33 - Problem mit SD-Card 4GB -- Problem mit SD-Card 4GB | |||
Dann müsstest du mal den genauen Notebook-Typ verraten.
In einigen Fällen bietet der Notebookhersteller ein Firmwareupdate für den Kartenleser an. (Hatte ich bei meinen beiden von HP und von Sony). ... | |||
34 - Netzteil Laptop Reparieren -- Netzteil Laptop Reparieren | |||
Hallo, ich habe ein HP Notebook wo das Netzteil kaputt gegangen ist (Wackelkontakt).
Also habe ich mir ein Universal Netzteil bestellt. Als ich es dann hatte musste ich herausfinden das kein passender Adapter dabei war. Ich ghabe einfach den alten Adapter abgeklemmt und an das neue Netzteil angelötet. Nun musste ich aber herausfinden das der Originale Anschluss 3 Kabel/Fasen hat. Das Neue Universal Netzteil hat jedoch nur 2 Kabel (Gleichstrom 19V). Naja dachte ich mir der dritte ist nur die extra Erde/Überspannungs schutz. Der Lappi will aber trozdem nicht starten. ![]() Meiner Meinung nach ist +Plus dann entweder auf einem anderen Kabel am original Adapter oder die von HP haben da was extra eingebaut was ich nicht verstehe. Leider konnte ich an dem Alten Netzteil die Pole nicht nachmessen da es ja kaputt ist. Jemand eine Idee? Haben die HP Laptops für gewöhnlich Schutzdioden? (so das ich einfach mit +/-... testen/tauschen kann?) MFG N3trunn3r ... | |||
35 - Startet nicht mehr -- HP Pavilion dv6155EU Notebooks | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Startet nicht mehr Hersteller : HP Pavilion dv6155EU Gerätetyp : Notebooks Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ HP Pavilion dv6155EU Startet nicht Optionen * Beitrag bearbeiten * * Als neu kennzeichnen * Lesezeichen * Abonnieren * * RSS-Feed abonnieren * * Kennzeichnen * Per E-Mail an einen Freund senden * * Moderator informieren am 12.05.2010 12:24 ![]() Bitte kann mir Jemand helfen! Früher wenn ich meinen Notebook HP Pavilion dv6155EU das erste Mal starte ist alles normal , doch wenn ich Neu Starte GEHT nichts mehr nur die LEDs Leuchten (mit Unterbrechung) aber der Bildschirm bleibt Schwarz und kommt nicht bis zum Bios und CD. Mein Versuch („Vollrückstellung “ Netztaste einige Sekunden lang gedrückt. Das Gerät darf dabei nicht an die Stromversorgung angeschlossen sein) nützte nichts. Das komische am Nächsten Tag Startet er als wäre alles normal, sobald ich wieder neu Starte wieder dasselbe Spiel nichts geht mehr. So und jetzt geht gar nic... | |||
36 - Schaltet wieder ab -- Notebook Hewlett Packard G6050 | |||
Zitat : ANONYM1900 hat am 16 Mär 2010 12:53 geschrieben : Geräteart : LapTop Defekt : Schaltet wieder ab Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : G6050 Chassis : schwarz Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Guten Tag, ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen, hab schon bei einigen Läden angerufen. Ich bin im besitzt eines HP G6050 und als ich ihn gestern morgen anschalten wollte, Leuchtet kurz ein das Bootlämpchen, das vom Accu und vom Mousepad und dann geht das Gerät einfach wieder aus, hab es versucht mit und ohne Accu, Bildschirm bleibt auch dunkel. Am Tag zuvor gab es keine Probleme. Hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann und mir sagen kann ob das Gerät noch zu retten ist oder bei Ebay als Defekt verkauft werden kann. Mit freundlichen Grüßen ... | |||
37 - Tastatur austauschen -- Notebook hp blabla Compaq 6735s | |||
Zitat : harzjoe hat am 2 Dez 2009 20:17 geschrieben : Aber so komme ich nicht weiter, denn mir fehlt das wie. Und das ist die Erfahrung eines Technikers, der das jeden Tag macht. Die Vorgehensweise lässt sich auch nicht einfach so beschreiben, es sei denn jamand repariert nur genau diesen einen Typ. Bei mir ist es aber ca. 1 Jahr her, dass ich eine HP zerlegt habe. Du kannst ja auch mal Google fragen, ob irgendwo im Netz eine Anleitung für dein Notebook rumgeistert. ... | |||
38 - Ati Mobility Radeon X600, austauschbar??? -- Ati Mobility Radeon X600, austauschbar??? | |||
Hallo,
ich habe folgendes Problem.. Bei meinem Laptop (HP Pavillion zd8000, Modell Modell: zd8318ea) funktioniert die Grafikkarte (Ati Mobility Radeon x600 PCI-Express) nicht mehr. Im ganz normalem VGA-Modus läuft das Notebook ohne Probleme, sobald ich jedoch die Treiber für die Ati installieren will (habe nicht nur den von der Herstellerseiter des Laptops und von Ati versucht) sondern auch sämtliche Alternativen die es gibt, bleibt der Bildschirm nach Neustarten des Rechners entweder komplett schwarz oder läuft auch zwischendrin einfach weiß an. Schaffe ich es den Rechner doch im normalem Windows zu starten läuft er auf der minimalsten Grafikauflösung, kaum setze ich die hoch, schwarzer Bildschirm. Ich vermute das der Grafikchip auf der Platine der Grafikkarte defekt ist, ergo die Karte austauschen sollte. Da die Karte eine PCI-Express ist denke ich auch es müsste möglich sein, denn die normale VGA ist ja rein theoretisch auf dem Mainboard verbaut. Das Problem ist allerdings das ich diese Karte nirgends als Ersatzteil finde, allerdings auch keine Ahnung habe ob ich eine andere nehmen kann, allein schon wegen der Bauform oder ob es generell überhaupt möglich ist, denn bis jetzt habe ich das Notebook noch nicht geöff... | |||
39 - rechte Seite ausgefallen -- LCD TFT Notebook HP Pavilion zd7000 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : rechte Seite ausgefallen Hersteller : Notebook HP Gerätetyp : Pavilion zd7000 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, es geht um das Display des Notebooks der Marke HP vom Typ Pavilion zd7383ea. Verbaut ist ein "LG Philips LP171W01" Bei diesem fing vor einiger Zeit ein buntes Flackern an, aber nur auf der rechten Seite. Es wurde mit der Zeit immer mehr, und verschwand auch zeitweilig wieder. Nun ist die rechte Seite komplett ausgefallen. Nun meine Frage: Ist der Bildschirm defekt, oder könnte es "nur" am Inverter liegen. Dieser wäre natürlich die wesentlich günstigere Variante. Danke für eure Hilfe Gruß Tom ... | |||
40 - Startet nicht,Leds Leuchten -- Notebook HP Pavilion dv6155EU | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Startet nicht,Leds Leuchten Hersteller : HP Gerätetyp : Pavilion dv6155EU Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Bitte kann mir Jemand helfen! ![]() Wenn ich meinen Notebook HP Pavilion dv6155EU das erste Mal starte ist alles normal , doch wenn ich Neu Starte GEHT nichts mehr nur die LEDs Leuchten aber der Bildschirm bleibt Schwarz und kommt nicht bis zum Bios und CD. Mein Versuch ![]() Das komische am Nächsten Tag Startet er als wäre alles normal, sobald ich wieder neu Starte wieder dasselbe Spiel nichts geht mehr. Jetzt warte ich wieder bis Morgen! Liebe Grüße hans ... | |||
41 - Audio Buchse gebrochen -- Notebook HP-Compaq Presario A900 | |||
Geräteart : LapTop
Defekt : Audio Buchse gebrochen Hersteller : HP-Compaq Gerätetyp : Presario A900 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, kann mir jemand sagen wo ich die defekte Audio Buchse nachkaufen kann? Das Notebook ist ein HP-Compaq Presario A900 KM051EA Conrad, Reichelt, Bürklin, Farnell hab ich schon durchgesucht. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe! [ Diese Nachricht wurde geändert von: DieterB1 am 17 Aug 2009 1:03 ]... | |||
42 - Schaltet nicht ein -- Hewlett-Packard Notebook | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Schaltet nicht ein Hersteller : Hewlett-Packard Gerätetyp : Notebook Chassis : nx8220 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi! Versuche gerade ein HP Notebook wiederzubeleben. Es handelt sich um ein nx8220 das sich nicht mehr einschalten lässt. Nicht mal die Ladeanzeige geht. Ich habe also nach einer Sicherung in der Nähe des Netzteilsteckers gesucht und bin auf ein Bauteil gestoßen, das keinen Durchgang hat. Auf dem Teil steht "R025" und es ist ein grüner SMD-Kasten. Google konnte mir auch nur sagen das das entweder eine rückstellende Sicherung, oder ein 0.5 Ohm Widerstand ist. Nur leider keinen Hersteller oder eine Bezugsquelle. Auf der anderen Seite des Boards ist übrigens ein optisch gleiches Bauteil mit der Aufschrift "R020", falls das hilft. Kennt jemand so ein Bauteil und weiß genau was es ist und wo ich es kaufen kann? Danke! P.S.: Hab natürlich schon ein anderes Netzteil probiert ![]() | |||
43 - RÜCKRUF für HP-Notebook-Akkus wegen Überhitzungsgefahr! -- RÜCKRUF für HP-Notebook-Akkus wegen Überhitzungsgefahr! | |||
15.05.2009 auf test.de gefunden:
Rückruf für HP-Notebook-Akkus Zellen mit Überhitzungsgefahr Erneut ruft Computergigant HP zahlreiche Notebook-Akkus wegen Überhitzungsgefahr zurück. Nach Medienberichten sind weltweit 200 000 Stück betroffen. Lest bitte hier weiter: http://bpr.hpordercenter.com/hbpr/d......aspx Speziell im Rückruf vom 14.05.2009 geht es um diese Notebook(-Akkus): Note: Not all HP notebook PCs listed below have an affected battery pack. HP encourages you to validate all battery packs shipped with the notebook PC or purchased as options or spares. The product number is located on the service tag on the bottom of the notebook. ... | |||
44 - Notebook HP NX6325 -- Notebook HP NX6325 | |||
Moin doc,
hier mal eine kleine "Zeichnung": Bild eingefügt Der Außenring vom Stecker ist Masse, Innenring hat zur Masse etwa 19V und der kleine Pin im Stecker hat zur Masse irgendwas im Bereich von 5-10V (hat bei mir geschwankt - keine Ahnung wieso..). Jedenfalls kann ich mich dran erinnern, dass ich ein Universalnetzteil von Hama hatte, wo zwar der "passende" Adapter dabei war, jedoch mein HP-Notebook mit dem sonst prima funktionierenden Hama-Netzteil so getan hat als wäre kein Netzteil dran, da auf dem Pin in der Mitte des Steckers keine Spannung anlag. Welches Ersatznetzteil hast du denn genommen? Hoffentlich keinen China-Billigschrott von Ebay ![]() Die sind gerne mal hoffnungslos überlabelt und könnten auch dein Notebook beschädigen. Das mit dem Netzstecker kann dir sicherlich irgendwer anders besser erklären...ich weiß jedenfalls nur, dass die zusätzliche Erdung bei mir meist zu einer bösen Brummschleife führt, was relativ nervig ist. Wie man das beseitigen kann (außer Erdung abkleben am Stecker | |||
45 - Laptop Erfahrung -- Laptop Erfahrung | |||
Trotz, daß Du Compaq nicht magst, schreibe ich mal, welchen Laptop ich erst vorletzte Woche für jemanden besorgt habe:
http://www.notebooksbilliger.de Art.-Nr. A 384302 HP 6735s Notebook 15,4 mit mattem Display!! AMD Turion mit 2x 2,10 GHz 2 GB RAM 250 GB HDD Double-Layer DVD+/-R/RW Windoof Vista und Windoof XP Professional dabei! Den üblichen Mist wie WLAN, etc. alles dabei. Dieses Ding läuft hervorragend, auch der Bildschirm ist einwandfrei (eben entspiegelt). Ich persönlich würde zwar ein MacBook kaufen, aber wenn´s denn unbedingt Windoof sein muß... ![]() Gruß stego ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: stego am 26 Mär 2009 14:08 ] [ Diese Nachricht wurde geändert von: stego am 26 Mär 2009 14:10 ]... | |||
46 - Notebook Hewlett Packard Pavillon dv9000 - dv9061ea -- Notebook Hewlett Packard Pavillon dv9000 - dv9061ea | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Pavillon dv9000 - dv9061ea Chassis : ? Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Geräteart : Sonstige Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Pavillon dv9000 dv9061ea Chassis : Notebook Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe folgendes Problem mit dem HP Pavillon dv9000: Wenn die NumLock Taste aktiv ist, schreiben die Buchstaben iopjklbnm nur Zahlen, reagiert also wie die "kleine" Notebooktastatur. Ergebnis des Chats mit HP: Das Verhalten kommt daher, dass die UUID im BIOS nur mit Nullen gefüllt ist. Tools und Codes sind nicht erhältlich, das Gerät müsste zur Reparatur eingesandt werden. Kostenpunkt lt. Telefonat: 367,- + MwSt Es muss doch die Möglichkeit einer zeitwertgerechten Reparatur geben? Noch dazu (ich recherchiere seit mindestens 15 Stunden) passiert das relativ häufig nach Absturz oder Überhitzung bei Boards mi nvidia Chipsätzen. Bin für jede Hilfe dankbar, vernünftigen Preis für die Lösung würde ich bezahlen. Schließlich ist es ja nur eine Programmierung mit einem Tool und dem entsprechenden Code, beides hab... | |||
47 - SONS Hewlett Packard Pavillon dv9000 dv9061ea -- SONS Hewlett Packard Pavillon dv9000 dv9061ea | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Pavillon dv9000 dv9061ea Chassis : Notebook Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe folgendes Problem mit dem HP Pavillon dv9000: Wenn die NumLock Taste aktiv ist, schreiben die Buchstaben iopjklbnm nur Zahlen, ragiert also wie die "kleine" Notebooktastatur. Ergebnis des Chats mit HP: Das Verhalten kommt daher, dass die UUID im BIOS nur mit Nullen gefüllt ist. Tools und Codes sind nicht erhältlich, das Gerät müsste zur Reparatur eingesandt werden. Kostenpunkt lt. Telefonat: 367,- + MwSt Es muss doch die Möglichkeit einer zeitwertgerechten Reparatur geben? Noch dazu (ich recherchiere seit mindestens 15 Stunden) passiert das relativ häufig nach Absturz oder Überhitzung bei Boards mi nvidia Chipsätzen. Bin für jede Hilfe dankbar, vernünftigen Preis für die Lösung würde ich bezahlen. Schließlich ist es ja nur eine Programmierung mit einem Tool und dem entsprechenden Code, beides habe ich nicht. Die original Verpackung (auf der der Code angelich stehen soll) habe ich nicht. Danke im Voraus für jede Antwort. ... | |||
48 - SONS HP Notebook Netzteil -- SONS HP Notebook Netzteil | |||
Geräteart : Sonstige Hersteller : HP Gerätetyp : Notebook Netzteil ______________________ Hallo, kennt jemand die Pinbelegung eines HP Notebooknetzteil ? (Typ mit 18,5 V und 65W) Die Frage wirkt erstmal trivial, allerdings ist der Rundstecker, der auf den ersten Blick 2-polig wirkt 3-polig. Der relativ Dünne Pin in der Mitte scheint für ein Signal zu sein. Mich interessiert welche Funktion dieser Pin genau der PIN hat? Das Netzteil ist vermutlich defekt, ich kann es aber nicht mit Sicherheit sagen, da ich nicht genau weiss wofür der 3. PIN ist. Danke schonmal ... | |||
49 - HP Notebook Omnibook 4150 friert nach paar Minuten ein?! -- HP Notebook Omnibook 4150 friert nach paar Minuten ein?! | |||
Geräteart : Sonstige
Hersteller : HP Notebook Gerätetyp : Omnibook 4150B Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin Ich bin am verzweifeln. Mein altes HP Omnibook 4150B hat ein übles und komisches Problem. Ist das Notebook noch "kalt", wird also frisch gestartet, läuft es egal ob in Windows oder im Bios paar Minuten bis aufeinmal alles einfriert, nur noch laaaaanges drücken der PowerOff Taste kann das Notebook ausschalten (oder RESET KNOPF). Danach dauert es nichtmal mehr eine Minute bis es wieder einfriert, egal obs am Netz oder Akku hängt, egal ob HDD und alle Komponenten rausgezogen/im BIOS deaktivert wurden. Besitze noch den Originalspeicher 128PC100 + zugekauften 256mbPC133. Hab versucht nur den Originalen zu benutzen oder durchzutauschen, bringt alles nichts. Wärmeproblem des CPUs ist es auch nicht, ich kann ihn runterkühlen, bringt nix, das Notebook friert trotzdem ein. Das Problem hatte ich letztes Jahr schoneinmal, jedoch war es dann irgendwann weg. Jetzt ist es aufeinmal wieder da?!? Hab das Notebook jetzt komplett zerlegt vor mir liegen, hab schon überall geschaut, ob etwas lose ist, aber ein Mechanisches Problem ist es nicht. Aktuellstes Bios ist übrigends drauf! Ich gehe davon aus, d... | |||
50 - HP Verbrauchsmaterial / Hotline -- HP Verbrauchsmaterial / Hotline | |||
Das einzige, was ich von HP (im Heimbereich) noch nehmen würde, wäre ein alter LaserJet. Da hatten wir mal einen LJ4+ mit Netzwerkmodul, der hat Jahre lang problemlos seinen Dienst verrichtet, obwohl dort am Gang, wo er gestanden ist, sicher harschere Bedingungen (Temperatur, Staub) geherrscht haben als in einem Büro. Leider war das Gerät nicht meines und beim Auszug eines Mitbewohners musste der mit.
Von allen anderen Geräten bin ich extrem enttäuscht, angefangen von den damaligen DJ550C. Gut, Tintenstrahler sind sowieso nicht das gelbe vom Ei, aber dass man eine Patrone, die zwei Monate nicht benutzt wurde, gleich wegschmeißen darf, weil nicht mal das Reinigungsprogramm was bringt, darf einfach nicht sein. Bei den späteren Geräten wurde es immer schlimmer: die Patronen immer teurer, die mitgelieferte Patrone immer kleiner, Düsen die in die falsche Richtung "pinkeln". Heißen ja nicht umsonst "Tintenpisser". Zur allgemeinen Wegwerfmentalität: in einem aktuellen Fall hat die Katze einer Bekannten das Display eines Sony-Laptops zerstört. Der Restliche Computer ist vollkommen in Ordnung, nur das Display hat einen Sprung und ist damit unbrauchbar. Kostenvoranschlag für die Reparatur: 450€! Für das Austauschen eines Displays! Sie hat sich inzwisch... | |||
51 - LCD TFT Generelle Frage / HP ZD8000 Notebook -- LCD TFT Generelle Frage / HP ZD8000 Notebook | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : Generelle Frage / HP ZD8000 Gerätetyp : Notebook Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Forum, Ich habe vor wenigen Tagen bewußt (jetzt bitte Schadenfreude) ein Notebook mit einem defekten Display gekauft. Die Umschaltung auf externen Monitor scheint in Ordnung zu sein. Das Bild war etwas verzerrt, kann aber an der Einstellung meiner alten Röhre liegen. Das Notebook hat einen 17" Breitbildschirm. Die Darstellung ist über 75 % der Bildschirmbreite ok, dann kommt ein ca. 3-4 cm weißer balken, an den sich ein ebenfalls 3-4 cm. Breiter Balken anschließt der mal schwarz ist, mal einen Teilabschnitt aus dem mittleren Bereich darstellt (wie eine Spiegelung, nicht seitenverkehrt). Ich tippe darauf, dass die Grafikkarte ok ist, und lediglich die Platine auf der Rückseite des TFT eine Macke hat, oder ein Kabel gequetscht ist. Möglicherweise laufen der externe Ausgang des Notebook und der Anschluss an das TfT aber über getrennte Kanäle, so dass doch die Grafikkarte eine Macke hat? Gibt es im Forum eine generelle Reparaturanleitung / Diagnoseanleitung? Ich habe noch ein altes Compaq Notebook kann... | |||
52 - Suche netzteil Hohl Stecker für Lenovo Laptop -- Suche netzteil Hohl Stecker für Lenovo Laptop | |||
Hallo Leute,
Ich suche diesen Stecker Bild eingefügtBild eingefügt für mein Lenovo 3000 N100 Im Archiv finde ich einen ähnlichen Stecker mit fast identischen Massen für ein HP Notebook https://forum.electronicwerkstatt.d.....05196 wobei ich in meinem Fall zu den Maaßen Innen 6mm und Aussen 8mm tendiere ![]() Bei Reichelt finde ich ähnliche Hohlstecker mit der Bezeichnung HSIS 70-0,8 :: Hohlstecker ... | |||
53 - Notebook HP Pavillon DV2000 -- Notebook HP Pavillon DV2000 | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : HP Gerätetyp : Pavillon DV2000 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein HP Pavillon DV2000 hat einen Fehler mit der Grafik oder Bildschirm. Schon im Bios sind Streifen zu sehen und unter Windows bleibt das Bild manchmal ganz weg. Wenn ich ein paap tasten wahrlos / schnell drücke erscheint das Bild wieder, aber auch mit "grisselichen" Streifen. Beim Anschluss eines externen Monitors, das gleiche Problem. Ansonsten läuft das Notebook. Danke im Vorraus Gruss Pfaffe1 ... | |||
54 - Akkuschaltung vom Notebook is zu dumm. -- Akkuschaltung vom Notebook is zu dumm. | |||
HI,
Bin neu hier. Ich hab heute meinen Notebook akku Repriert da der alte einfach nichts mehr bracht. bei dem war nach 10min Totehose. Jetzt hab ich aus einem Alte Hp Notebook was nicht mehr geht aber der Akku noch geht die zellen genommen un in das Gehäuse meines Alten Akkus gebaut. Dann die schalt wieder angelötet also Wärme Sensor denn Spannungs überwacher der dem Laptop meldet wie viel Saft noch da ist und den Plus Pol und den Minus Pol. ![]() ![]() Hab ich vergessen die Zellen haben die Gleiche spannung von 10.8V nur die mAH sind ander beim alten 4500mAH beim neuen alten 4200mAH MFG Tim [ Diese Nachricht wurde geändert von: x1600 am 17 Feb 2008 19:16 ]... | |||
55 - Notebook Kauf zum x'ten -- Notebook Kauf zum x'ten | |||
@Surfer: Siehe oben wollte ja wissen, was mit Dell ist.
Einen HP-Notebook hatte ich bis jetzt. Hardwaremäßig war der absolut top, leider haben die es nicht geschafft vernünftig ein gebrochenes Scharnier zu reparieren => Scheiss Service Trotzdem würde ich mir auch wieder einen von denen Kaufen. Acer habe ich subjektiv ein negatives Gefühl (Dell auch, Webseite hat mich überzeugt) Danke für den Tipp mit Inmac. ... | |||
56 - LCD TFT hp hp pavilion zv5000 -- LCD TFT hp hp pavilion zv5000 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : hp Gerätetyp : hp pavilion zv5000 Chassis : notebook Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hy. ich habe ein kleines Problem. habe in meinen HP Pavilion zv5000 einen zusätzlichen RAM Baustein (512MB) hinzugekauft und montiert. Nach dieser Aktion ist auf einmal der Bildschirm des Laptops nicht mehr gegangen. Aus...nur noch ein schwarzes Bild. Habe versucht den RAM-Baustein wieder heraus zu nehmen aber da geht trotzdem nichts. Habe an den VGA ausgang einen monitor angeschlossen und probiert den Laptop zu starten. Das hat dann funktioniert.....habe ein ganz normales Bild und kann ganz normal damit arbeiten, auch wenn ich den 512er RAM eingebaut habe. Doch das Problem liegt darin das der Bildschirm des Laptops nur noch schwarz ist. Habe aber beim Bildschirm nichts getan. Musste doch für den RAM wechsel nur eine Abdeckung auf der rückseite losschrauben und den RAM einsetzten. Mehr habe ich nicht gemacht. Was könnte das sein??? Helft mir bitte!!! Danke schon mal im vorraus!!!! mfg atze ... | |||
57 - Notebook HP NC6000 -- Notebook HP NC6000 | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : HP Gerätetyp : NC6000 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinem Notebook (HP NC6000) scheint eine Spule defekt zu sein. Hier mal ein Bild: Bild eingefügt Es ist so, dass sich das Gerät aufhängt so bald es belastet wird. Teilweise geht es gar nicht mehr an. Durch Druck auf die Unterseite des Notebooks lässt es sich zwar wieder starten, aber leider nur bis beim Laden der Programme die CPU Last steigt. Kann mir jemand einen Tipp geben was hier zutun ist? Für was ist die Spule nötig (für die CPU Spannung)? Ich möchte mir kein über 300€ teures Mainboard kaufen. ![]() Danke im voraus Sandmann ![]() | |||
58 - Drucker HP Laserdrucker -- Drucker HP Laserdrucker | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : Laserdrucker Chassis : 1100 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Meine Cousine hat den Laserjet 1100 der ja einen HP-Mini Centronics Anschluss hat. Jetzt hat sie ein neues Notebook ohne LPT, also müssen wir den drucker über Usb anschliessen. Einen Adapter usb auf Centronics habe ich schon. Nun brauche ich noch eine Übersetzung von großem Centronics auf den Mini-Centronics von HP. Die fertigen Adapter um 25 sind ein wenig teuer, gibts vielleicht irgendwo einen mini-centronics-stecker, damit man selbst was löten kann? Danke, Michael ... | |||
59 - Akkuanschlusstecker für HP-Notebook nx6310 - wo einzeln? -- Akkuanschlusstecker für HP-Notebook nx6310 - wo einzeln? | |||
Hallo,
weiss jemand, wie dieser 6pol. Akkuanschluss (u.a. kann man da den externen Travelakku anschliessen) unten am HP-Notebook nx6310 heisst und wo es den einzeln gibt? Es ist eine 6polig. Steckerleiste. Genau diesen Stecker suche ich einzeln, um den externen HP Travelakku auch zur Versorgung von anderen Geräten einsetzen zu können. Würde mich sehr über Hinweise freuen. MfG Martin ... | |||
60 - Soviel zum Thema Mocroschrott windoof VISTA .... lol -- Soviel zum Thema Mocroschrott windoof VISTA .... lol | |||
@ ALF2000
Eben es ist NICHT Ein totaler blödsinn sondern ein TRICK ![]() Wen Ich zum Händler Gehe, Den Dort Deswegen ANSCHNAUTZE der Beschwerdet sich bei MICROSOFT und Irgendwann Hat er Selber ein Problem das Produkt zu Verkaufen wen er auch noch PECH Hat das Noch Mehr Derartige Beschwerden Hereinkommen. Abgesehen davon Kann Ich Bestehen auf ein Rechner mit XP und nicht VISTA was Momentan noch Reichhlich Vorrätig in den Läden ist. Ich Hatte auch von Quelle Versand ein 1500 EURO HP Notebook Gekauft, da war XP Home mit Selbsterstalbare Recoverys, das Ding Machte ZICKEN und ging einfach Zurück. Beim Neuen war in Bios die HDD Gesperrt und Ich könnte den XP Pro nicht Draufspilen. Ich habe bei HP so ein PSIHO THERROR Veranstaltet bis die mir Gesagt haben was zutun ist und Nun Bekomme Ich sogar Win 95 und Linux Drauf ![]() Es Geht darum wie möglich fiele BESCHWERDEN zum Microsoft Senden was dieser Drecksvista Betrifft und das zurecht. ... | |||
61 - Laptop an Beamer - Auflösung ändert sich = mühsam -- Laptop an Beamer - Auflösung ändert sich = mühsam | |||
Hallihallo,
Zwecks Maturaarbeitspräsentation muss ich mein Notebook für die Präsentation an den Schulinternen Beamer hängen. Mein System: HP NC6400 Graka: Radeon mobility X1300 Ich stöpsel also das VGA-Kabel ans Notebook und schalte mit der Tastenkombination (FN+F4) auf den VGA-Ausgang des Notebooks. Dieses wechselt dann jedoch im Internen Bildschirm auf eine Auflösung von 800x600. Am Beamer und so ist alles OK zu sehen. Wenn ich dann den Beamer wieder ausstöpsle, dann wechselt das Notebook wieder zur normalen, höheren Desktopauflösung. Allerdings sind mir dann alle Icons zusammengepfercht... Kann man es irgendwie arrangieren, dass er auch beim externen Betrieb die Desktopauflösung im internen Display beibehält? Herzlichen Gruss Mario ... | |||
62 - Notebook HP OmniBook 6100 -- Notebook HP OmniBook 6100 | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : HP Gerätetyp : OmniBook 6100 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ HP OmniBook 6100(933mhz, 128MB RAM, 14,1 TFT, ATI Mobility Radeon - AGP 4x 16MB) Habe folgendes Problem mit o.g. Notebook: wenn es ca. 1 Stunde läuft habe ich kein ordentliches Bild mehr, wie auf dem Foto im Anhang zu sehen. Es wird wohl irgendwas an der Grafikkarte defekt sein? Kann man das vielleicht reparieren, vielleicht ist nur irgendein Kondensator auszutauschen? Es tritt wie gesagt erst na ca. 1 Stunde auf. Dann muss ich es eine Weile ausschalten und kann dann wieder für ca. 1 Stunde damit arbeiten. Vielen Dank im Vorraus Harald ... | |||
63 - Suche Notebook -- Suche Notebook | |||
Hallo!
Nach längerer Anbewenheit bin ich auch jetzt hier wieder vermehr aktiv (war viel zu tun und habe dann einfach oft vergessen mal reinzusehen)! So, ich brauche ein neues Notebook! Ich habe mich schon umgesehen, Preise verglichen,... Ich will auf jeden Fall ein LEISES, LEICHTES, MOBILES Notebook haben (sprich ca. 4h Akkulaufzeit bei Office-arbeiten!). Mein Gericom war/ist da nämlich nicht der bringer... genauer: Intel Pentium M ("Centrino") mit über 1,4GHz (Wichtig, kein Desktop, kein Pentium 4 Mobile!) 256MB (besser 512MB Ram) ATI Radeon 9200 32MB (Dadrunter kommt eigentlich nicht in Frage! KEIN Shared-Momory! NFS UGround 2 sollte venünftig zu spielen sein) 14,1" (oder mehr, jedoch max.15,4") 40GB HDD (wenn weniger, aber günstig auch OK!) Bluetooth und WLAN wären schön! beim Rest bin ich sehr Flexibel! Ich habe mich (fast) schon auf ein HP NC6000 (14"), NC8000 (15") oder NX7010(15,4") entschieden, wobei das NC8000 oft viel zu teur ist.Mein Budget liegt bei etwa 400€ +/- ein bisschen! Also wenn einer eins von den o.g. Notebooks abzugeben hat --> Mail (julian (bei wieszniewski (in) de)oder PM schreiben! Die o.g. Modelle sind nur Beispiele di... | |||
64 - LCD TFT HP Notebook -- LCD TFT HP Notebook | |||
Geräteart : Flachbildschirm Hersteller : HP Gerätetyp : Notebook Chassis : ? FCC ID : ? Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hey so und zwar die die hintergrundbeleuchtung von meinem notebook kaputt.. sprich entweder inverter oder die leuchtfolie.. jetzt weiss ich nur nicht wie ich rausfinde was davon.. bin auch nicht soo ner elektrokenner.. bräuchte paar tipps zum durchmessen bitte ![]() | |||
65 - Notebook Hewlett Packard Pavillion zv5000 -- Notebook Hewlett Packard Pavillion zv5000 | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : Pavillion zv5000 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo, ich habe mich extra hier angemeldet weil ich ein Ersatzteil für oben angegebenes Notebook suche. Es geht um den Adapterstecker der auf den Pins der Festplatte gesteckt wird, damit man die Festplatte komplett mit Bodenplatte herausnehmen kann. Der Stecker hat runde Buchsen und kommt auf die Festplatte gesteckt, die andere Seite des Adapters greift dann auf das Mainboard zu. Leider ist auf der HP-Seite und bei allen dort angegebenen Partnern keine Hilfe möglich, vielleicht hat ja hier jemand einen Rat für mich. Viele Grüsse Torsten (der Neue) P.S. Die Suche brachte mich nicht wirklich weiter. ... | |||
66 - Ein Trackpad ist kein Trackpad, sondern ... was? -- Ein Trackpad ist kein Trackpad, sondern ... was? | |||
Hi Mr. Ed,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Mit Drucksensor meine ich das hier: siehe Bild. Was die Schaltungen für die Entfernungssensoren und das TOUCHpad angeht, ist mir klar, dass ich nicht ohne weiteres ein Poti ab- und ein anderen Signalgeber anlöten kann. Ich weiß aber jemand der mir dabei gern helfen wird, nur ist der gerade im Ausland unterwegs. Mit einer entsprechenden anderen Schaltung geht das doch, oder? Das Touchpad: Okay, ich bin halt doof ![]() Die Gummitasten: Diese Dinger sind "anschlagsdynamisch", d. h. Mehr Druck auf die Taste bewirkt zum Beispiel mehr Lautstärke. Daraus habe ich geschlossen, dass es Drucksensoren sein müssen, solche wie auf dem Bild. Oder ist es möglich diese Dynamik über die Schaltung allein zu erreichen? Info:Die Intensität der Gummitasten ist in der Software editierbar. Deine Anmerkung zu den "Sensoren" hat mir klar gemacht, dass ein Sensor unter dem Fader nicht gut ist, dort mus... | |||
67 - Notebook HP Notebook Omnibook 2000CT -- Notebook HP Notebook Omnibook 2000CT | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : HP Gerätetyp : Notebook Omnibook 2000CT Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen! habe folgendes Problem. Ein Kunde hat Bios Passwort von seinem Notebook vergessen (vor Jahren). Das Notebook ist auf keinem Fall geklaut oder von einem LKW gefallen. Ist schon uralt. Das größte Problem ist, dass es nicht bootet (boot Passwort). Und sonnst kommt man nicht an die Daten ran. Auf normalem Rechner kann die Festplatte nicht gelesen werden. Leider ist das Passwort im Flash gespeichert. Kennt jemand eine andere Möglichkeit an die Daten ranzukommen ... | |||
68 - EDV-Netzwerk? -- EDV-Netzwerk? | |||
Hi!
Zitat : freaknils hat am 21 Okt 2006 15:26 geschrieben : Hallo mich würde mal interessiern, was ihr so für ein Netzwerk zu Hause habt. Ich mach mal den Anfang: Router: Ipcop 2.4.31 Intel P3 mit 550MHz und 128MB Ram ... Mal davon abgesehn, dass ich dein(e) System(e) kenne ![]() Mein System: Router: IPCOP 1.4.11 (plus ne Menge Mods) P2 400Mhz (IBM); 512MBRam (Test, nachdem die Kiste mal wieder abgeschmiert war!) 6GB Bekommt gerade ne WLAN-Karte und ne AP-Funktion...Wenn nur die Treiber funzen würden... PS: Nen verdammt Alter HP AP: ehemals Zyxel Prestige 660HW ist aber in Rauch aufgegangen ![]() ... | |||
69 - DVD Rohlinge - Schwehre Auswahl -- DVD Rohlinge - Schwehre Auswahl | |||
Mein DVD Brenner hat volgende austattung (Hersteller Angaben):
- Typ 1 x DVD±RW (±R DL) - 5.25" x 1/2H - Lesegeschwindigkeit 48x (CD) / 16x (DVD) - Schreibgeschwindigkeit 48x (CD) / 16x (DVD±R) / 4x (DVD±R DL) - Geschwindigkeit bei wiederbeschreibbaren Medien 24x (CD) / 6x (DVD-RW) / 8x (DVD+RW) - Unterstützte CD-Formate CD Text, CD Extra, CD-DA (audio), CD-I, CD-ROM XA, Photo CD, Video CD, CD-ROM, DVD-Video - Unterstützte Aufnahmemodi Multisession, Disk-at-Once, Track-at-Once, Packet Writing, Session-at-Once - Unterstützte Medientypen CD-ROM, CD-R, CD-RW, DVD-ROM, DVD-R, DVD-RW, DVD+RW, DVD+R, DVD+R DL, DVD-R DL - Puffergröße 2 MB Was nun ales der DVD Brenner aus den Notebook meiner Tochter "verdaut" weis ch nicht. Dort sind BackUp's zu Machen, da nun ein Neuer Notebook kommt und Neue BackUp's Erstellt werden Müssen habe ich kein Bock mehr CD-R's ein zu Sezen (11 Stück) sondern DVD's so wie es auch in Die Empfehlungen Steht. Nach Anfrage bei HP, wen Ich diese BackUp's Erstellen Lasse kostet es mich Sage und Schreibe 40 (FIERZIG) Euro. Da muss ich wohl BESCHEUERT Sein denen bei HP 40 Euro im Rachen zu Schmeisen für 2 DVD's mit ein Home XP und Rest an Kram. Für mich, habe Ich einige videos, nichts Beso... | |||
70 - Fesplatten Reinigung tool! -- Fesplatten Reinigung tool! | |||
Ich habe mit nun die links angesehen und dort auch sämtliche fragen gestellt was das booten des programms von cd-rom betrifft.
Wie bereits erwähnt, ich habe bis jezt dauernd herum partitioniert (mehrfach) in unterschidliche formate (NTFS / FAT32) und war mir zimlich sicher das ales weg ist. Nun merkte ich beim HP notebook das Ich mit den partitionierer die gesperte HP_RECOVERY partition nicht weg bekomme mit den partition magic und stehe einfach auf den schlauch mit der frage WARUM? Wen ich so eine parttion mit den partitionierer nicht weg bekomme............kann ich die sicherheit was datenlöschung damit betrifft (in der tiefe) einfach knicken. ... | |||
71 - Achtung - ZWANG Betriebsystem! -- Achtung - ZWANG Betriebsystem! | |||
Wie Ihr Bereitz wist aus Andere Topics hat Sich meine Tochter ein HP notebook Gekauft. Wie Bereits Erwähnt, sind Hier keine Treiber bzw. Betriebsystem CD-ROM's Dabei sondern man Muss Sich 11 Recovery CD's Erstellen. Nun Die Böse Überraschung:
- Heute (03.10.2006) habe Ich die Fesplatten Formatiert um Win XP Pro Drauf zu Installieren. Nach Der Bereinigung und Neupartitionierung Versuchte Ich den XP Pro zu Installieren aber die Festplatten werden NICHT GEFUNDEN. HP hat das So Gestrikt das es nicht Möglich ist ein anderes Betriebsyszem am Rechner zu Installieren sondern NUR DAS was vorinstalliert ist bzs. sich im Recovery System Befindet. Man ist GEZWUNGEN das Zu Benüzen was HP Will und das bei ein Preis von 1500 EURO. Nun in Den nächsten Tage volgt ein Gang zur VERBRAUCHERZENTRALE und Das Notebook wird an Quelle Versand Zurück Geschikt. Auf der Quelle Versand Seite Steht nicht das man zu Sowas GEZWUNGEN ist, Das keine CD's Dabei sind und auch nicht das der Notebook Vollgesabert ist mit Shareware was sogar die Automatischen Updates des Betriebsystem Blockieren und als VIRUS bzw. SPYWARE Installationversuch Einstuffen!!! | |||
72 - Notebook Kauf - Auswahl Hilfe! -- Notebook Kauf - Auswahl Hilfe! | |||
Meine Tochter will sich ein Neuen Notebook Zulegen. Nun Stehen zwei zur auswahl. Weder ICH weder meine tochter Kann sich Entscheiden welchen Nehmen, die Wahl Ist schwirig was Die prozesoren Betrifft. Hier Die Technischen daten der Beiden:
Auswahl Notebook 1: AMILO A3667G von Fujitsu Siemens. Details - 17" WXGA-Display Glare - Mobile AMD Athlon 64 4000+ - Arbeitsspeicher 1024 MB DDR-RAM - Festplatte 100 GB - Grafikkarte ATI X700 PCIe - Dual Double Layer DVD-Brenner - 16 Bit Sound - 56 K Modem - Fire Wire + LAN - WLAN 802.11b/g - 4 x USB 2.0 - S-Video-Out - 1 x Kartenslot - 1 x ExpressCard Slot - Software inklusive: MS Windows XP Home (SP2), MS Works 8 - Mit Li-Ionen-Akku - Geräte-Maße B/H/T 40,8 / 4,2 / 28,9 cm - Gewicht: 4,1 kg - 24 Monate Pick-Up-Service Auswahl Notebook 2: PAVILION dv8335ea von HP Details - 17" WXGA+-Display - Intel Core Duo Prozessor T2300 1,66 Gigahertz - Arbeitsspeicher 1024 MB DDR-RAM - Festplatte 2... | |||
73 - Drucker HP LaserJet 1100 -- Drucker HP LaserJet 1100 | |||
Geräteart : Drucker Hersteller : HP Gerätetyp : LaserJet 1100 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hi leute, von mir zwei kleine fragen/bitten: 1) ich habe bei meinem hp 1100 das gängige problem des kaputten einzugs (mehrere blätter auf einmal...) - und erfahren, daß einem hier geholfen werden kann. hiermit möchte ich also freundlich anfragen, ob man mir die betreffenden infos (benötigte teile, anleitung, evtl. bezugsadresse?!) zukommen lassen könnte. 2) ich bin auf der suche nach der besten lösung für das problem: anschluß des hp 1100 (mini-centronics) an ein notebook (nur usb). folgende beiden möglichkeiten sind mir bekannt: a) adapter mini-centronics auf centronics, dann parallel-usb-druckerkabel b) notebook mit parallel-port ausrüsten (pcmcia-karte) könnt Ihr mir zu einer der beiden varianten raten? habt Ihr evtl. noch andere vorschläge? weiß womöglich gar jemand von einem kabel, mit dem sich der mini-centonics-port direkt mit dem usb-port verbinden läßt? schon mal tausend dank! viele grüße, kpdsu ... | |||
74 - Notebook Compaq Armada M300 -- Notebook Compaq Armada M300 | |||
Geräteart : LapTop
Hersteller : Compaq Gerätetyp : Armada M300 Kenntnis : Artverwander Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, bei meiner Suche im Netz bin ich auf euer Forum gestossen und vielleicht finde ich hier Hilfe. ![]() Ich habe günstig einen Compaq Armada M300 bekommen, leider ohne Akku. Ein brandneuer Akku kostet fast so viel wie das Notebook, also sollte was gebrauchtes her. Bei ebay einen vielleicht defekten Akku (14,8V 1,8 Ah) für ein paar EUR erstanden und siehe da, er ist tatsächlich defekt. ![]() Ich überlege jetzt, den Akku wiederzubeleben, d.h. die vergammelten Zellen gegen neue auszutauschen. Vielleicht sind ja nicht alle Zellen tot. Wie sind eure Erfahrungen damit, lohnt sich das? Kennt jemand Links zu diesem Thema? Google hilft ausnahmsweise nicht weiter und mit Li-Ion ist nicht zu spassen. Falls ... | |||
75 - LCD TFT HP Omnibook XT 1500 -- LCD TFT HP Omnibook XT 1500 | |||
Geräteart : TFT Hersteller : HP Gerätetyp : Omnibook XT 1500 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo Profis, ich habe folgendes Problem mit dem Bildschirm meines Latptops: Nach ca. 20 Minuten Betriebszeit verzerrt sich das Bild. Es wird dann nur noch übereinandergeklappt auf 2/3 des Bildschirmes dargestellt und der Rest wird schwarz mit bunten Streifen!!! An der Grafikkarte (ATI Mobility Raedon 7500C mit 32 MB)kann es glaube ich nicht liegen den wenn man einen externen Monitor anschließt funktioniert die Darstellung stundenlang fehlerlos. Kann es sein das es an der Wärmeentwicklung liegt? Denn wenn ich das Notebook ausschalte und einige Zeit warte dann wird das Bild erneut normal dargestellt allerdings eben nur wieder für ca. 20 Min! Ich hoffe es kann mir jemand einen Tip geben was ich tun kann? Oder testen probieren sollte um den Fehler näher zu bestimmen? Vielen Dank schon mal im voraus. Grüße Gsedmu... | |||
76 - Notebook Siemens Fujitsu Amilo A7620 -- Notebook Siemens Fujitsu Amilo A7620 | |||
hi, ich hatte mal ein vergleichbares prob mit einer netzwerkkarte in einem hp-notebook... habe dann mal von einer linux-cd (knopix) gebootet. unter linux funktionierte die lan karte. und beim nächten neustart unter windoof war sie auch wieder funktionstüchtig... weiß.der.geier.warum
gruß, carsten ps. falls du es probieren willst, lade dir die cd runter... man braucht nichts zu installieren!!!... | |||
77 - Notebook HP allgemein -- Notebook HP allgemein | |||
Geräteart : LapTop Hersteller : HP Gerätetyp : allgemein Chassis : - FCC ID : - Kenntnis : Komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Ozilloskop ______________________ Hallo Weiss jemand eine alternative Möglichkeit, zur Hochspannungserzeugung beim Notebook, wenn man das defekte IC nicht bekommt? (Im Grunde ist doch die Funktion immer gleich?) Danke für jede Hilfe Gruss Udo... | |||
78 - Suche IC BA9784FS -- Suche IC BA9784FS | |||
Ist auf HV-Platine von HP Notebook (US-Modell)
Danke... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |