Gefunden für netzschalter defekt - Zum Elektronik Forum





1 - Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch -- Röhrenradio Saba Villingen E (VL-E) Reparaturversuch




Ersatzteile bestellen
  Servus!

Dieses Gerät von ca. 1965/66 -eines der letzten Vollröhrenradios von SABA- hat bereits recht langzeitstabile Folienkondensatoren verbaut, sodass eine Komplett-Kondensatorkur normalerweise nicht notwendig ist.
Die Elkos dagegen sind anfällig, sollten ersetzt werden, hast du auch schon gemacht.

Zum Sender weglaufen: Das kann einerseits (oft) an der ECC85 liegen, Wärmefehler, oder aber an der umgebenden Beschaltung, ebenfalls Temperatur-Unstabilität.

Zur ECL86: Diese Röhre taugte schon nix, als sie noch neu auf dem Markt war. Ein Versuch, eine EL95 mit einem System der ECC81 oder 83 in einem Noval-Kolben zu vereinen. Ist die EL95 schon ein Notbehelf, so ist es die ECL86 erst recht.
Diese Röhre leidet oft an Sekundär-Emission bzw. Gitter-Emission, die bei zunehmender Erwärmung für eine Verschiebung des Arbeitspunktes sorgt, die Spannung an der Kathode steigt dadurch laufend, bis hin zur Verzerrung des Tones.
Für Abhilfe sorgt nur ein Tausch, die ECL86 gibt's gelegentlich noch NOS, z.B. hier:
http://fragjanzuerst.de/dindex.htm?/ralles.htm
Kostet jedoch mittlerweile auch a bissl was.
2 - Netzschalter defekt - Ersatz? -- Wäschetrockner Bosch WTA3400
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Netzschalter defekt - Ersatz?
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : WTA3400
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

bei meinem Trockner Bosch WTA3400 ist der Netzschalter/Hauptschalter kaputt gegangen. Er rastet nicht mehr ein, sondern springt wieder heraus. Solage ich ihn gedrückt halte funktioniert der Trockner noch.

Laut der Explosionszeichnung von Bosch hat der Schalter die Teile-Nummer 00154217.
Allerdings ist der Schalter bei Bosch nicht mehr erhältlich. Auch bei Google finde ich keinen Lieferanten, der den Schalter liefern kann.

Hat jemand schon einmal das gleiche Problem gehabt? Kann man den Schalter irgendwie reparieren? Oder gibt es einen kompatiblen Schalter unter anderem Namen/Bezeichnung doch noch?

Vielen Dank für eure Hilfe! ...








3 - hp 8593A Reparatur / Restauration -- hp 8593A Reparatur / Restauration
ein hp 8593A Spectrum Analyzer.
"defekt"

Symptome: Netzteil startet nicht.
Elkos wurden schon erneuert.
Schaltplan: nein das ist ein koreanisches Einweg-SNT.

Das Gerät ist ein HF/UHF Spektrumanalysator der Signale bis zu 21GHz verarbeiten kann. Das Gewicht ist durchaus noch zumutbar, geradezu leicht verglichen mit anderen Produkten ähnlicher Bandbreite.
8593A nutzt ein einfaches Videodisplay für eine digital generierte Ausgabe, also nicht vergleichbar mit den schweren Geräten mit statisch abgelenkten Bildröhren.

das ist kein moderner Recycling-Kandidat sondern ein durchaus reparaturfähiges Gerät. Ich werde also versuchen den wieder wachzumachen.

Wie schon geschrieben sind die Elkos im SNT schon neu drin, das war leider nicht alles.

Es handelt sich offensichtlich um 2 SNT von denen eines ständig betrieben eine 18VDC herstellen soll die nur dazu dient das eigentliche SNT per Netzschalter (nicht Taster) zu starten.
Dieses erzeugt dann die eigentlichen Versorgungen.

...
4 - Elektronikgeschäft im Raum Luxemburg und Umgebung gesucht -- Elektronikgeschäft im Raum Luxemburg und Umgebung gesucht
Große Panik, kleines Problem. (glücklicherweise)

Der Netzschalter war defekt. ...
5 - Power-LED blinkt, k. Funktion -- DVD Player Denon DBT-1713UD
Geräteart : DVD-Player
Defekt : Power-LED blinkt, k. Funktion
Hersteller : Denon
Gerätetyp : DBT-1713UD
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute,

vor ein paar Tagen hat mein treuer Denon BluRay-Player, ein DBT-1713UD, nach nur 10 Jahren im Dienst die Segel gestrichen. Das Gerät lief immer problemlos. Als meine Tochter das gute Stück dann kürzlich am Netzschalter einschalten wollte, tat sich gar nichts mehr. Nur die Power-LED blinkt dauerhaft rot. Das bleibt so lange das Gerät am Strom hängt so.

Nimmt man das Gerät vom Strom, blinkt es noch eine Weile weiter. Nach dem erneuten an den Strom anstecken wiederholt sich das ganze: So bald man den Power-Taster drückt, wird die LED kurz grün, dann blinkt es wieder dauerhaft rot.

Dieses Verhalten wird in der Bedienungsanleitung auch leider gar nicht beschrieben oder erwähnt. Sieht für mich aber irgendwie nach einem Protect-Mode oder sowas aus.

Ich habe mir heute auf die Schnelle mal das Netzteil angesehen, kann da aber rein optisch kein Problem erkennen. Vielleicht liegts ja auch am Mainboard.

Hat jemand dazu eine Idee? Oder hat jemand einen heißen Tipp für eine Werkstatt (die sich mit sowas tatsächlich auskennt) im Großraum Erfurt?
6 - Motor läuft nicht an -- Nilfisk C 110.4
Geräteart : Sonstige
Defekt : Motor läuft nicht an
Hersteller : Nilfisk
Gerätetyp : C 110.4
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

Der Motor des Hochdruckreinigers läuft nicht mehr an.
Ich habe das Gerät aufgemacht und festgestellt wenn ich den Motor am Lüfterrad anschubse läuft er los.
Es könnte also der Anlaufkondensator sein, wenn es den gibt?? Habe leider kein Schaltbild von dem Gerät.
Ich habe einen Kondensator beim Netzschalter gefunden, der sieht aber eigentlich eher aus wie ein Funkentstörkondensator.
Wer kann helfen?
...
7 - Netzteil defekt - TDA4600? -- Videorecorder Grundig Video 2000 2x4 mono
Hast du die sekundärseitigen Dioden nur geöffnet, oder auch durchgemessen? Die sterben etwas gerner
Alle einzeln durchgeprüft (ausgelötet) und i.O.

Dem Dabla Seite 6 rechts nach zu urteilen, kann es bei dem SNT wohl sogar riskiert werden, die Last / den restlichen Videorecorder vom SNT abzustöpseln. Das scheint sich lastlos bei 70kHz Schaltfrequenz selbst einzufangen - und nicht wie andere ggf. durchzugehen.
Ja, das hatte ich auch vermutet, dass man eine min. Last auf der Sekundärseite anschliessen muss, damit dieses ‚schwingfähige Gebilde‘ links irgendwie in den Arbeitsbereich kommt.
Normal zieht man eine Netzplatine zur Überprüfung immer aus der Steckerschiene heraus oder trennt sie von der Hauptplatine, dieses SNT scheint aber speziell zu sein.
Ich habe jetzt noch eine Abgleichanweisung gefunden, im Falle IC410 oder T402 werden ausgetauscht (s. angehängte Datei). Da wird die Platine über einen speziellen Adapter wieder in das Gerät eingebaut und dann unter normaler Belastung und voller Funktion des Recorders abgeglichen.
Adapter habe ich natürlich keinen…
Vermutlich sind minimal 3 W Belastung auf der Sekundärse...
8 -    Bosch    PBS 13-125 CE Winkelschleifer - wie Regler testen? --    Bosch    PBS 13-125 CE Winkelschleifer - wie Regler testen?
Geräteart : Sonstige
Defekt : ohne Funktion
Hersteller : Bosch
Gerätetyp : PBS 13-125 CE Winkelschleifer
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo allerseits,

Habe hier einen Bosch Winkelschleifer PBS 13-125 CE Typ 603280703 der keinen Mux macht.
Insgesamt sieht der eigentlich ganz gut aus, Netzschalter okay, Rotor hat keine Verfärbung, Schleifkontakte okay, riecht nicht verschmort und sehe auch sonst keine Verfärbungen. So habe ich jetzt erst mal die Drehzahlregelung in Verdacht und würde die ganz gerne testen. Kann man das irgendwie mit einem Leuchtmittel im Trockendock machen?
Überbrücken wäre auch okay, aber ich bin mir nicht sicher wo. (2 & 3 Überbrücken und 4 abstöpseln?)
Habe mal die Beschaltung analysiert und wenn ich keinen Fehler gemacht habe müsste das Teil wie im Angehängten Foto verdrahtet sein

wäre um einen Tip dankbar

gruß
Zen





[ Diese Nachricht wurde geändert von: ZENeca am 14 Feb 2023 22:57 ]...
9 - Netzschalter defekt -- Receiver Grundig R3000
Geräteart : Receiver
Defekt : Netzschalter defekt
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : R3000
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,
bei dem Gerät hat der Netzschalter Kontaktprobleme. Es ist ein einfacher 2-poliger Schiebeschalter, der über einen Seilzug betätigt wird.
Ich habe ihn schon 2 mal zerlegt und die Kontakte gereinigt. Das brachte aber immer nur kurzzeitigen Erfolg, weil die Kontaktplättchen einfach zu viel Spiel haben und in den Führungen rumlottern. Jetzt hatte ich den Plan, den Schalter einfach zu brücken, weil ich nirgends mehr ein Ersatzteil finde. Laut Schaltplan ist es das Teil Nr. 38 mit der Nummer 09622-738.03.

Das Überbrücken des Seilzugsschalters bringt aber weitere Probleme mit sich, da der eigentliche Geräteeinschalter außer dem Seilzug auch noch weitere Kontakte auf der NF-Platte schaltet. Ist dieser Geräteschalter nun auf "aus", wenn die Spannung zugeschaltet wird, spricht die Schutzschaltung für die Lautsprecher an und die Lautsprecherrelais schalten nicht. Die schalten nur, wenn zum Zeitpunkt, wenn die Spannung angelegt wird, auch der Geräteschalter auf "ein" steht.

Dazu 2 Fragen:
1. Hat jemand noch eine Bezugsquelle für den originale...
10 - Sicherungen brennen durch -- HiFi Verstärker ITT Graetz HIFI 4040
Geräteart : Verstärker
Defekt : Sicherungen brennen durch
Hersteller : ITT Graetz
Gerätetyp : HIFI 4040
Messgeräte : Multimeter
______________________

Guten Abend,

wie mein Benutzername schon aussagt, sammle ich HiFi-Geräte aus den 80gern.
Meine Elektronikkenntnisse sind bescheiden. Ich kann Bauteile aus dem Schaltplan im Gerät wieder finden. Schaltpläne lesen funktioniert bedingt. Dioden, Widerstände usw. erkenne ich wenn ich sie sehe.
Messen, Löten und Instandsetzen nach Anleitung funktioniert super.

Ich habe hier einen ITT HIFI 4040 Vollverstärker den ich kaputt gemacht habe. Passiert ist das, als ich einige Bass-Chassis testen wollte, an denen ich die Sicken erneuert habe. Bei diesem "Testen" mit etwa 30% Einstellung am Lautstärkeregler, Bass 100%, Loudness "Ein", sind nacheinander zwei Sicherungen T2,5A am Netzteil und eine T800mA beim Netzschalter durchgebrannt.
Ich habe alle Sicherungen erneuert, aber nach dem Einschalten brennen sofort wieder die beiden T2,5A am Netzteil durch.

Ein Schaltplan des Gerätes liegt mir vor.

Vielleicht kann mir einer helfen oder hat eine Idee was es sein könnte. Genial wäre wohl wenn ich die Ersatzteile direkt hier übers Forum bestellen kö...
11 - Vert. Stauch. oben; kracht -- TV   Loewe    Concept 5500
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Vert. Stauch. oben; kracht
Hersteller : Loewe
Gerätetyp : Concept 5500
Chassis : 90 C 93
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hatte schon mal ein Problem mit dem Netzschalter (Wischkontakte), aber das hatte sich damals von selbst wieder gelöst, bevor ich einen neuen Schalter bestellt hatte. Mit dem neuen Problem wird es wohl auch nichts zu tun haben:
https://forum.electronicwerkstatt.d......html
(Der im verlinkten Thread auch genannte Sony funktioniert übrigens gerade wieder, nachdem er nun über ein Jahr vom Netzstrom getrennt war.)

1) Er fing schon vor etlichen Wochen damit an, dass gelegentlich nach dem Einschalten das Bild seitlich durchlief. Aus- und wieder einschalten behob das dann.

2) Vor zwei Wochen fing dann der Ton gelegentlich an zu krachen, wenn er lange lief.

3) Jetzt kam hinzu, dass sich das Bild oben einige Zentimeter nach unten staucht und entsprechend einen hellen Streifen von etwa 3 cm ...
12 - Belag auf Tupper und Besteck -- Geschirrspüler Bauknecht GSUK 61202
Moin Florian

Da ich "Teilzeitsingle" bin und nicht jeden Tag den GSM nutze…
Es geht mit jetzt auch nicht besser (fortgeschrittenes Alter). In der guten Zeit, bei meiner Geburtstagsfeier, 73 Personen, große Zelt im Hof mit Boden aufbauen lasen & drei Mann Kapelle, Vereinsfeste im Garten usw. immer volles Programm.
Jetzt zur Ursache, diese Fehler entstehen sehr oft (meistens!) durch falsches Spülverhalten.
Spar-, Kurzprogramme & Co, Tapsxxx usw.
Die mitgelieferten Tapse, flogen direkt in die Tonne.
Das Fett löst sicher ab ca. 60°C auf.
Mein alter GS, wurde 18,5 Jahre, ohne einmal rauszuziehen, nur Netzschalter defekt, anschließend die Spülpumpe → raus damit.
Mein „neuer“ GS ist von 2006, da habe ich noch nie was dran gemacht.
Die Kisten kennen bei mir nur ein Programm, volle Pulle mit 70°C.
Ein GS ist auch kein Müllschlucker, da habe ich auch einige negative Erfahrungen in der Kundschaft gemacht. Fall auch nicht auf die Werbefloskeln rein (Sparprogramme &Co).
Bei den Spar- Kurzprograme, sind Taps auch nicht geeignet (lt. HB)
Also immer schön pflegen, wie die...
13 - E15 Wasser im Sockel -- Geschirrspüler Bosch SPS65T72EU
Moin georg-berlin

…und die ebenso ekligen unteren Ecken der Türdichtung gereinigt.

Wenn du den GS lange erhalten möchtest, dann falle nicht auf die Werbefloskeln rein (Sparprogramme & Co). Die meisten GS, werden durch falsches Spülverhalten gekillt.
Spar-, Kurzprogramme & Co, Tapsxxx usw.
Die mitgelieferten Taps, flogen direkt in die Tonne. Das Fett löst sich erst ab ca. 60°C auf.
Mein alter GS, wurde 18,5 Jahre, ohne einmal rauszuziehen, nur Netzschalter defekt, anschließend die Spülpumpe → raus damit.
Mein „neuer“ GS ist von 2006, da habe ich noch nie was dran gemacht.
Die Kisten kennen bei mir nur ein Programm, volle Pulle mit 65 / 70°C.
Reiniger für GS, damit haben die beiden Kisten auch noch nie Bekanntschaft gemacht.
Also immer schön pflegen, wie die Mutti , dann halten die Kisten auch.

Gruß vom Schiffhexler


...
14 - Kein Ton mehr -- Receiver Harman Kardon AVR 245
Geräteart : Receiver
Defekt : Kein Ton mehr
Hersteller : Harman Kardon
Gerätetyp : AVR 245
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo und einen schönen guten Abend in die Runde,

Seit Kurzem ist unser Harman Kardon AVR 245 stumm und gibt keinen Töne mehr über die Laustprecher wieder.

Vorgeschichte:
Der AVR245 ist Baujahr 2007, wurde stets bei Zimmerlautstärke betrieben und stand immer frei im Raum mit ausreichend Lüftungsabstand.

Vor Monaten fing es dann langsam an. Während des Musikbetriebs nach 1-2 Stunden, verstummte die Musik plötzliche und man hörte 'metallische Verzerrungen' oder 'digitale Interferrenzen'über die Lautsprecher.
Unterschiedliche Geräusche/Frequenzen aus den 5 verschiedenen Lautsprechern. Die Geräusche sind schwer zu beschreiben. Für mich klang es so, als ob in einem Sci-Fi-Film die Aliens ein Störsignal senden
Der Receiver schaltete nicht in den 'Schutzmodus' sondern die Betriebs-LEDs blieben blau.
Das Gerät kurz ausgeschaltet (LEDs orange, dann Netzschalter ausgeschaltet) - 10 Sekunden gewartet und dann in umgekehrter Reihenfolge wieder eingeschaltet. Nach der Startsequenz ertönte dann wieder die Musik.

Dieses Phä...
15 - Walzen drehen immer -- Leitz iLam A3 Turbo
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Walzen drehen immer
Hersteller : Leitz
Gerätetyp : iLam A3 Turbo
S - Nummer : 75200000
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich hab hier ein Laminiergerät von Leitz, das hat munter vor sich hin gequalmt. Zerlegt, gereinigt. Waren Folienreste drin und der Heizstab verschmiert. Das Gerät funktioniert so weit, man kann auch laminieren, was mich irritiert ist, dass die Walzen immer laufen, selbst im ausgeschaltetem Zustand. Ausgeschaltet heißt Netzschalter auf der Rückseite ist ein, aber über den Drucktaster auf der Oberseite ausgeschaltet.

Ich hab eine Anleitung zu dem Gerät gefunden, da steht drin dass das Gerät 30 Sekunden weiter läuft um den Folienstau zu beseitigen. Daher vermute ich da ist im inneren ein Sensor der spinnt? Weiß da jemand was bevor ich das Ding unnötigerweise komplett zerlege?

Gruß
Marco ...
16 - nur Ton, Bild nur manchmal -- LED TV Haier LET50C800HF
Geräteart : LED TV
Defekt : nur Ton, Bild nur manchmal
Hersteller : Haier
Gerätetyp : LET50C800HF
Chassis : MA31140284w
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

<Hallo zusammen, bei meinem Fernseher Haier LET50C800HF bleibt das Bild des öffteren nach dem einschalten dunkel, egal ob man über den Netzschalter oder Standby Taste das gerät startet. Wenn man Glück hat, ist die Hintergrundbeleuchtung nach ca. 15 -20 mal einschalten wieder vorhanden Trotz Wechsel der Netzteiplatine TV5001-zc02-01 ist dieser Fehler wieterhin vorhanden. Wie gesagt der Ton ist IMMER da und die Standbay LED wechselt auch nach dem einschalten exakt von rot auf blau. Wie kann man die drei LED Kreise der Hintergrundbeleuchtung prüfen. Spannung? Flussstrom?? Wer kann mir hier eventuel einen Rat geben? Vielen Dank im voraus. ...
17 - Wasserhahn -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
Moin Tragiker

Demontiere die linke Seitenwand, mach davon klare Bildchen und lade die hier hoch → bis 300 KB.
Die Wassertasche kann mit Spülresten total verschmutzt sein, ebenso der Riffelschlauch.

Wenn du mir nicht die Fensterscheiben einwirfst, stelle ich dir diese zu Verfügung.
Die meisten GS, werden durch falsches Spülverhalten gekillt.
Spar-, Kurzprogramme & Co, Tapsxxx usw. Das Fett löst sicher erst ab 60°C auf.
Die mitgelieferten Taps beim Neugerät, flogen direkt in die Tonne.
Mein alter GS, wurde 18,5 Jahre, ohne einmal rauszuziehen, nur Netzschalter defekt, anschließend die Spülpumpe → raus damit.
Mein „neuer“ GS ist von 2006, da habe ich noch nie was dran gemacht.
Die Kisten kennen bei mir nur ein Programm, volle Pulle mit 70°C.

Ein GS ist auch kein Müllschlucker, da habe ich auch einige negative Erfahrungen in der Kundschaft gemacht. Fall auch nicht auf die Werbefloskeln ein.
Also immer schön pflegen, wie die Mutti, dann halten die Kisten auch.

Gruß vom Schiffhexler


...
18 - Schlittenlauf verhindet Start -- Kopierer Sharp AR-121E
Geräteart : Kopierer
Defekt : Schlittenlauf verhindet Start
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : AR-121E
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

hallo liebe Freunde,

Der Kopierer arbeitet so lange einwandfrei, bis er zum erstem Mal selbständig
in den den Standby Modus gegangen ist, oder nachdem er lange lief und über den Netzschalter ausgeschaltet worden ist.

Startet man ihn neu, oder schaltet man ihn erneut ein, wird die Initialisierung nicht abgeschlossen. Der Scannerschlitten läuft links neben der Grundstellung etwa im Ein-Sekundenmodus knapp einen Zentimeter immer hin und her.

Läßt man den Kopierer im Inneren einige Zeit abkühlen (Klappe vorn rechts und Klappe rechts seitlich offen), funktioniert wer wieder einwandfrei.

Habe mir viele Details sehr gründlich angeschaut und auch rein vorsorglich eine Lichtschranke staubgepinselt, konnte aber keine Unregelmäßigkeiten finden.

Interne Versorgungsspannungen habe ich noch nicht überprüft

Würde mich freuen, Tips zu bekommen.

Danke aus Ilmenau

...
19 - Netzschalter wo versteckt ? -- LED TV Sharp 65BL2ea
Geräteart : LED TV
Defekt : Netzschalter wo versteckt ?
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : 65BL2ea
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo ,
Eine eigentlich banale Frage .
Wo ist bei dem Gerät SHARP 65BL2EA der Netzschalter versteckt ?
Strom einstecken und mit Fernbedienung passiert nichts .
Es ist keine Standby Led an .
Braucht der eine Quelle ? .
Internetsuche nach Anleitung brachte auch keine Punkte .
Oder hat der keine Schalter .
Das Gerät wurde beim Kunden geliefert gebraucht und ich möchte ihn nicht gerne umsonst transportieren .
Daher die banale Frage !
Danke im vorraus .
Grüsse aus Berlin ! ...
20 - Tasten+ keine Funktion -- Technics SH-8058
Geräteart : Sonstige
Defekt : Tasten+ keine Funktion
Hersteller : Technics
Gerätetyp : SH-8058
Chassis : Stereo Graphic Equalizer
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo Leute,

ich habe mich bei der Fehlersuche an einem Technics Equalizer etwas festgefahren.
Vielleicht könnt Ihr mir helfen.
Service Manual ist auch vorhanden.

Fehler:
Der Equalizer hatte am Anfang keine Funktion mehr. Ich habe im Netzteil die Elkos getauscht. Jetzt funktioniert das Display wieder und die LEDs leuchten auch.

Das Gerät hat einen Standby (es geht nicht kompl. vom Netz) sprich der Netzschalter schaltet nur 5,6V dann geht das Display an usw. die Spannung von -34V liegt sofort beim einstecken vom Netzstecker an. Schalter funktioniert.

Stecke ich den Netzstecker ein leuchten schon zwei LEDs - siehe Bild 1.

Schalte ich das Gerät an siehe Bild 1 und 2 -> geht das Display an und man kann 1-2 Tasten betätigen. Der Rest funktioniert nicht.

Schließe ich eine Tonquelle am Line in an und gebe sie über den Line out aus passiert nichts bzw das Tonsignal wird nicht im Display angezeigt und auch nicht wieder ausgegeben (zum Verstärker).

Die Spannungen am Netzteil habe ...
21 - Manual wird gesucht -- shop-vac 20 classic    Staubsauger
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Manual wird gesucht
Hersteller : shop-vac 20 classic
Gerätetyp : Staubsauger
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Guten Tag, ich habe einen defekten Staubsauger der sich nicht einschalten ließ. Defekt war der Netzschalter. Beim zerlegen ist mir das Gerät auseinandergefallen und bekomme es nicht wieder richtig zusammen. Daher benötige ich eine Art von Explosionszeichnung bzw. Service Manual.

Kann mir hier jemand weiter helfen? Ich habe schon lange im Internet gesucht und nichts dazu gefunden.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Heinzelmann 99 am 16 Dez 2020 19:56 ]...
22 - Pixelfehler -- 833-ii
Geräteart : Sonstige
Defekt : Pixelfehler
Hersteller : Philips
Gerätetyp : CRT- Montior / CM8833-ii
Chassis : Monitor
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe ein Problem mit meinem Phillips CM8833-ii. Dieser fing plötzlich im Betrieb zum singen an und der Schirm blieb schwarz. Kurioserweise gab gleichzeitig der Netzschalter den Geist auf und rastete nicht mehr ein. Also hab ich mich rangewagt und die Kiste aufgemacht. Innen war das Gehäuse teilweise verrußt/angekokelt; ebenso der Zeilentrafo. Als schloss ich draus das wohl dieser kaputt gegangen ist. Den habe ich dann ausgelötet und gegen einen neuen (HR7533) ausgetauscht. Zusätzlich habe ich alte Elkos die zur Spannungsversorgung gehören gegen neue getauscht; ebenso den PREH-Schalter.

Nach dem ersten Einschaltversuch und den durchgeführten Einstellungen laut Service Manual (VG2, Focussierung usw) besteht das Problem, das in den Grundfarben (RGB) beim Schriftzug (ich betreibe meinen Amstrad CPC damit) Pixel fehlen. Sobald ich die Farbe weiß aktiviere, wird die Schrift zu breit.

Woran kann das liegen? Macht die Konvergenz Probleme? Stimmt etwas mit der Signalverarbeitung nicht? Ablenkeinheit nicht ok? Macht für mich al...
23 - Standby, sobald Bild da ist -- TV   Loewe    Concept 5500
Ja, den Netzschalter hatte ich schon gefunden, aber der ist ziemlich teuer und ich muss leider an allen Ecken und Enden sparen. Eventuell geht ja dann bald etwas anderes kaputt und ich muss auch ihn dann entsorgen und leider auf einen LCD umsteigen, die aber bei SD so eine grausame Bildqualität haben, was ein weiterer starker Grund ist, weshalb ich an Röhrenfernsehern so hänge. Und die Gebrauchten muss man verständlicherweise alle selbst abholen, was mir auch nicht möglich wäre.

An den beiden Fernsehern zuvor (siehe ersten Beitrag) hatte es mit den selben Scartkabeln (ein dünnes, nicht voll beschaltet und ein dickes, voll beschaltet, Letzteres mit S-VHS Kennzeichnung) aber nicht gerauscht. Klar, die Dicke muss nicht bessere Abschirmung bedeuten, die Vollbeschaltung an sich hat damit ohnehin nichts zu tun. Der Receiver ist natürlich auch derselbe.

Mit PAL-L am TV rauscht es jetzt ja nicht mehr. Ich habe schon bei Wikipedia geschaut, was die Unterschiede zwischen unserem PAL (B/G) und PAL-L sind, und es wundert mich, dass ich da sonst in Bild und Ton keinen Unterschied ausmachen kann. Dass das überhaupt funktioniert, wundert mich, wo doch die Tonmodulation AM statt FM und die Bildmodulation positiv statt negativ ist. ...
24 - Lampen im Netzschalter defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Siemens KG30S00/01
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Lampen im Netzschalter defekt
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : KG30S00/01
S - Nummer : 0700295301
FD - Nummer : 7607
Typenschild Zeile 1 : 0
Typenschild Zeile 2 : 0
Typenschild Zeile 3 : 0
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Das Kühlgerät besitzt einen Netztaster mit grüner Kontrolllampe und einen Supergefriertaster mit gelber Kontrolllampe. Beide Lampen sind defekt, so dass man nicht erkennen kann, welcher Zustand vorliegt. Die Tastschalter haben bei EIN und AUS die gleiche mechanische Position.
Ich würde die Schalter gerne ausbauen und evtl. reparieren,(keine Ersatzteile lieferbar) bekomme jedoch die Blende, nach dem entfernen der 2 Schrauben, nicht ab, da sie wahrscheinlich eingeschäumt ist. Gibt es da eine Lösung? Ich traue mir auch den Einbau von separaten Lampen zu.

Hilfloser Löterich ...
25 - komplett tot, evntl Netzschal -- Geschirrspüler AEG Favorit
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : komplett tot, evntl Netzschal
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit
Typenschild Zeile 1 : 911434026/03
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Moin, ich bin neu hier und habe meine SpüMa schon oft repariert: Fehlermeldung, Netzrecherche ->Reparatur fertig

Jetzt ist sie im vollen Lauf tot. Nichts geht mehr, nichts wird angezeigt.

Netz: ok
Netzschalter: 2 dünne rote und 2 dünne blaue Drähte. An den roten liegen 125V an (evntl wg US-Markt und hier Spannungsteiler?) an den blauen auch nach schalten nix.

So denke ich, der Schalter ist hin, aber geht da wirklich die ganze Versorgung durch? Warum 125V? Ist der Schalter evntl nur eine Art Impulsgeber für das Steuergerät?

Weiß wer was? Vielen Dank

Slarty ...
26 - kein Einschalten --    Siemens    Staubsauger Z3.0
Wenn Zuleitung und Netzschalter als Fehlerursache ausgeschlossen werden können, bleibt ja nicht mehr viel übrig.

Die Steckkontakte N1 N2 auf der Steuerplatine sehen "vernünftig" aus, deswegen vermute ich, dass die 230 V an der Steuerelektronik anliegen.

Ich glaube zwar nicht, dass die Steuerelektronik defekt ist, aber um das ebenfalls auszuschließen, würde ich die Anschlüsse A1 und A2 des Triacs überbrücken.
...
27 - Testprogramm -- Siemens Gefrierschrank
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Testprogramm
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Gefrierschrank
FD - Nummer : 9802
Typenschild Zeile 1 : KWGSUU27A
Typenschild Zeile 2 : GS29NVW3VH/01
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Neuer Gefrierschrank hat kein Grad Celsius gekühlt trotz Dauerlauf des Verdichters. Selbsttest nicht bestanden. Siemens Techniker hat dto. erkannt kein Kühlmittel vorhanden, ab zur Entsorgung.
Neuer Ersatz gleiches Modell: Einschalten direkt auf Supergefrieren und schaltet auch bei -20°C nicht aus. Selbsttest ebenfalls nicht bestanden und danach keine Funktion mehr. Nach mind. 3-4 Stunden Netzschalter Aus und dann Ein kann plötzlich wieder gestartet werden und mit eingestellter Temperatur -18° wird nach 5 Std. die Temperatur gehalten. Vermutlich irgendein ein automatischer Reset welcher das bewirkt hat.

Frage: Wenn der Verdichter nicht nachkühlen muss, Ventilator auch nicht in Betrieb, in diesem Bereitschaftsmodus wird vom 230/238VAC Netz kein mA gezogen resp. 0,00W/VA verbraucht. Dies auch der Zustand nach dem nicht ausgeführten Selbsttest während der Blockade über 3 Stunden.
Woher nimmt die Steuerung zum Betrieb in dieser Zeit die Stromversorgung, um...
28 - Undichtigkeit -- Miele B2847
Mittlerweile habe ich raus, wie die Verkleidung abgenommen wird. Für alle interessierten: Man muss das Aufbewahrungsfach für den Streamer öffnen (Metallklappe umlegen) und in den Ecken die Kunststoffstangen raus ziehen. Zusätzlich sind noch zwei Schrauben unter dem Bedienpult, die ebenfalls entfernt werden müssen.

Das Gerät ist also nun offen. Unglücklicherweise verhält es sich nun als anders als vorher. Es ist kein Bügeleisen oder Steamer eingesteckt. Schalte ich nun das Gerät ein, Blinken abwechselnd die gelbe Dampf-LED und die rote Wasserbehälter-LED. Gleichzeitig wird unten von einem Stellmotor ständig das Ventil des Restwasserbehälters auf und zu gedreht. Nach ca. einer Minute hört er dann damit auf und es blinkt 2x die gelbe Dampf-LED + 1x die rote Wasserbehälter-LED.
Laut Handbuch wurde der Entkalkungsvorgang nicht abgeschlossen. Das ist Gerät ist aus- und wieder einzuschalten. Danach sollte die Anzeige nicht mehr sein. Bei mir ist es allerdings nicht so. Der Fashionmaster fängt dann das gleiche Spiel wie oben beschrieben wieder an. Laut Handbuch gilt dann die Universal-Lösung: Kundendienst anrufen. Jeder weiß, ab jetzt wird es teuer

Daher meine Frage, kennt einer auch diese Verhaltensweise und kann viel...
29 - LED blinkt -- LCD Panasonic TX-32LE7F/SA
Geräteart : LCD TV
Defekt : LED blinkt
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-32LE7F/SA
Chassis : GLP21MA
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo,
nach Einschalten mit dem Netzschalter blinkt Netz LED mehrfach grün, anschliessend ca. 5 sec. dauergrün, man hört ein summen, dann rot (ca. 2 sec. an, 1/4sec. aus) blinkend.
Einmal habe ich beim einschalten im unteren drittel ein ca 2 cm breiten weißen Querbalken gesehen.
Spannungen A Board
TP3800 13,8V
TP3806 24,2V
TP3810 0V
TP3813 5,0V
TP3804 3,3V
TP3803 1,8V

P Board
TP830 0V
TP002 24,4V
TP003 0V ...
30 - Trafo --    Ensoniq    Synthesizer

Zitat : Ein Kollege aus einem anderen Forum hat mir aber den Tip gegeben, das ich 2 "andere" Trafos verwenden soll.
Warum nur habe ich das Gefühl, dass ein 50VA 2x15V 2x1,67A Ringkerntransformator und ein 30VA 2x7V 2x2,14A ein wenig sehr übergroßzügig dimensioniert sind.

14A-10-28 ist wahrscheinlich nach https://www.belfuse.com/resources/d.....s.pdf einem 10VA 28V CT Transformator gleichzusetzen; 2x14V 2x0,36A
Vergleichstypen u.a.
2x15V 10VA Printtrafo
https://www.reichelt.de/Printtrafos.....&
oder d...
31 - S: Schalter -- S: Schalter
In einem "neuwertigen" Schleifbock der vor kurzem noch aktiven Firma "VEB Galvanotechnik Leipzig" ist der Netzschalter defekt geworden.

Da ich keinen Garantieanspruch geltend machen kann werde ich gerne den Schalter kaufen.
Kann mir jemand eine Bezugsquelle einen womöglich noch erhältlichen Schalters nennen?

Vielen Dank! ...
32 - Keine Anzeige im Display -- Geschirrspüler AEG F65000VI1P
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Keine Anzeige im Display
Hersteller : AEG
Gerätetyp : F65000VI1P
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Leute

Habe zwar schon ein paar Sachen unternommen komme aber nicht weiter.
Maschine lief unter einem Brummgeräusch weiter bis dann keine Anzeige im Display war.
Hatte auf der Steuerplatine einen gerissenen Widerstand R70
Diesen Widerstand und LNK 363 GN ( U3) habe ich ersetzt
Fehler bleibt

Mir wurde geraten den Netzschalter zu überprüfen.
Mein NS hat zwei kabelanschlüsse mit je 2 pins
Ein KA hat beim Schalten durchgang der andere nicht.Passt das so oder mus der auch geschaltet werden?

Stehe kurz vor einer Neuanschaffung was ich aber nicht einsehen kann.
Bin um jede hilfestellung dankbar

LG Role ...
33 - Elektronikfehler -- Kühlschrank Liebherr KGS3834-4
Geräteart : Kühlschrank
Defekt : Elektronikfehler
Hersteller : Liebherr
Gerätetyp : KGS3834-4
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Profis,
ich habe bei unserem Kühlschrank (Kühl-/Gefrierkombination, hat 2 Kompressoren und 2 Türen) das Problem, dass nur noch die Grüne Betriebs LED leuchtet, die Kühlraumtemp.-Anzeigen beide Ausbleiben und die Kompressoren nicht mehr mit Strom versorgt werden.
Auch keine Reaktion auf die Tasten und Einstellrädchen.

Ich habe die Platine mit den Schaltrelais ausgebaut, aber auf den ersten Blick ist da nichts erkennbar.

Folgende Bauteile auf der Platine habe ich auf Funktion getestet:
- Netzschlater
- Sicherung
- Printtrafo
- Gleichrichter
- Spannungsregler
diese Bauteile funktionieren alle noch.

Wenn man die Platine mit dem Netzschalter einschaltet klackt es, ich habe herausgefunden, dass das das Gefrierteil-Relais (Öffner) ist, was somit den kompresser sofort stromlos schaltet.
Das Kühlteil-Relais (Schließer) bekommt gar nicht erst eine Schaltspannung, wodurch der Kompressor ausgeschaltet bleibt.

Die im Gerät verbauten NTC-Sensoren habe ich getestet:
-bei Ca. 15 °C...
34 - lässt sich nicht einschalten -- Geschirrspüler AEG Favorit Sensorlogic
Danke für den Tipp!!!!! Werde ich versuchen.
Kann man das Flachbandkabel zwischen der oberen und unteren Platine irgendwie einfach lösen, damit ich die Platine herausnehmen gründlich säubern und nachlöten kann?
Wie kann ich überprüfen, ob der Netzschalter defekt ist? Bzw. welche Kontakte werden beim Einschalten geschlossen? .... Dann könnte ich das mit einem Durchgangsprüfer überprüfen....
Schon mal danke für weitere Tipps! ...
35 - Schalter rastet nicht ein -- Wäschetrockner EBD D6494E
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Der Netzschalter ist ein elektromechanisches Bauteil, in den keine anderen Komponenten eingreifen. Wenn er nicht einrastet ist er mechanisch defekt
Das größere Problem bei diesem Modell ist, dass im Laufe der Jahre 3 verschiedene Netzschalter verbaut wurden. Baujahr 1994-1997, 2-polig (MERLONI 522004500), 1997-2006, 6-polig (MERLONI 522004600) und ab 2006, 3-polig, mit einer Relaiskarte (MERLONI 502051100). Welcher ist nun bei Dir drin?

VG ...
36 - Geht nicht mehr an Gerät tot -- Waschtrockner Siemens Wäschetrockner
Hatte am Montag erst so eine "tote" Platine vor mir, alle elektronischen Bauteile i.O., jedoch Netzschalter durch Kontaktabbrand defekt.

VG ...
37 - schaltet nach ein paar Min ab -- Wäschetrockner SIEMENS WDT 70 - IPX4
Das Netzfilter ist genau dort, wo die Zuleitung im Grerätegehäuse (rechts,oben) verschwindet und endet. Von dort weg, geht es weiter zum Netzschalter (Drehschalter/Potentiometer auf der Platine). Das Schaltnetzeil besteht aus einigen wenigen elektronischen Bauteilen (TNY2xxGN plus Anhang) auf der Platine. Hier vermute ich stark, dass kein Bauteil defekt ist, sondern eine kalte Lötstelle/Riss bei thermischer Beanspruchung eine "lebenswichtige" Ader unterbricht.

Edit: Ein Service-Manual gibt es beim BSH-Techniker, es enthält keine detaillierten Schaltbilder der Platine, lediglich einen Stromlauf- und Verdrahtungsplan, da nach Herstellervorgaben eine Reparatur auf Bauteilebene nicht vorgesehen ist.

VG


[ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 13 Sep 2017  8:03 ]...
38 - Netzsicherung fliegt beim ein -- Dirt Devil M3889
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Netzsicherung fliegt beim ein
Hersteller : Dirt Devil
Gerätetyp : M3889
Typenschild Zeile 1 : Model 3889
Typenschild Zeile 2 : Prod.Code EP0001B
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo ihr lieben, ich bin gelernter Electroniker und habe eine Frage. Mal schauen wer mir helfen kann. ich habe einen Staubsauger Marke Dirt Devil M3889 der volgende Fehler Zeigt. Es fing an das das Gerät sich nicht mehr ein oder ausschalten lies, nun den Fehler habe ich gefunden. Netzschalter mechanisch def. Kann ich diesen Schalter bei ihnen beziehen und was kostet er? Als nächstes konnte mann nicht mehr die Saugleistung regeln, inzwischen ist es soweit das die Sicherung beim einschalten fliegt. Ich vermude das die Regelung (Driak) im Gerät die Ursache ist. Hab mich heute mal daran gemacht das Gerät zu öffnen musste aber feststellen das das garnich so einfach ist. Bevor ich was Kaputt mache, hat hier jemand Erfahrung ob mann das Gerät überhaubt öffnen kann ohne was kaputt zu machen? Hab ich was übersehen, oder ist das Gerät verschweißt, das man es garnicht öffnen kann? Gibt es einen Drick17? Oder hilft eine Explosionszeichnung. Wenn ja, könnte ich diese per PDF Datei bekommen...
39 - geht nicht an -- Rainbow D4G

Zitat : Kann mir jemand sagen was das ist und wo ich ein Ersatz bekomme/als Ersatz nehmen kann.
Das alte Teil gibt es offenbar hier noch https://www.supervacuum.de/R-4061
https://www.supervacuum.de/WebRoot/.....1.jpg
Die neuen Bauformen dieser Teile haben abe rin der Regel keine Metallgehäuse mehr, sondern ein Plastikgehäuse und daher drei Adern zum Anschluss.
http://www.megavacuum.de/Motor-Capacitor-for-Rainbow-D4/SE
40 - Schaltet nicht mehr ein -- Waschmaschine Siemens WXL 1420
Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Die WXL1420 gibt es in 10 Versionen, genaue Angaben kannst Du also erst nach Angabe der erforderlichen Gerätedaten erhalten.
Allgemein gesehen kann der Fehler an der Steckdose (keine Spannung), der Netzzuleitung (Unterbrechung), dem Störschutzkondensator (defekt/loser Anschluss), oder dem Netzschalter (defekt/loser Anschluss) liegen. In seltenen Fällen ist der Türschalter/Verriegelungsrelais betroffen.
Falls das alles OK ist, wird es wohl doch die Elektronik (Schaltnetzteil) sein.
Das Aquastopventil kann ausgeschlossen werden, weil das nicht "auslöst", sondern wie ein normales Ventil zum Befüllen der Maschine angesteuert wird.

VG und schönen Urlaub ...
41 - keine Funktion -- DVD_REC Panasonic DMR-BST735
Geräteart : DVD-Recorder
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : DMR-BST735
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Hallo zusammen,

vielleicht kann mir ja jemand helfen:

Habe einen BluRay-Recorder mit Festplatte. Wenn ich das Gerät einschalte erscheint "Please Wait" Gerät versucht nun einige Zeit, das Gerät zu initialisieren / hoch zu fahren / zu aktivieren oder so.
Ergebnis: Erfolglos !!!

Wenn ich den Netzschalter betätige, schaltet das Gerät aus.
Wenn ich wieder einschalten will, kommt "Hello" --> ebenfalls dauerhaft und erfolglos.

Habe mal als erstes die Kondensatoren im Netzteil geprüft. Diese sind aber OK.

Messen von Netzteilspannungen ist schwierig, da ich kein Service-Manual habe.

Hat jemand Erfahrung?

Vorab mal Danke für Tipps.
Josef ...
42 - Netzschalter, pumpt nicht ab -- Geschirrspüler AEG Favorit 3430i
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Netzschalter, pumpt nicht ab
Hersteller : AEG
Gerätetyp : Favorit 3430i
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Spezialisten,

bei diesem Geschirrspüler ist der Netzschalter defekt, nachdem der Schalter nicht mehr lieferbar ist habe einen Steckerschalter montiert und den Netzschalter überbrückt.
Es sind mir 2 Drähte übriggeblieben 1x rosa und 1x grau, beim Netzschalter werden die einfach kurzgeschlossen wenn er eingeschalten ist.
Beim Testen ist der Geschirrspüler normal gelaufen nur abgepumpt hat er nicht.
Fragen: 1. Hat das nicht abpumpen mit dem Schalter was zu tun und
2. kann ich die beiden Drähte auf Dauer verbinden oder müssen die geschalten werden ?

Gruß Hans ...
43 - Codierung -- Waschmaschine   SIEMENS    WM14S750/08

Zitat :
silencer300 hat am  3 Mai 2017 23:18 geschrieben :
Der Fehler liegt m.E. auch nicht in der Kodierung, der Netzschalter funktioniert mechanisch, kann also nicht programmiert werden. Wenn die Verdrahtung stimmt, MUSS das Gerät auf irgendeiner Schalterstellung ausgehen, wenn ja stimmt die Stellung vom Drehknopf nicht, wenn nein, Verdrahtung falsch. "AUS" ist und bleibt "AUS".
Genau die Vebindungsleitung (rot) vom Bedien- zum Leistungsmodul darf nicht direkt am Schalter stecken.

VG


Ich mache morgen mal ein Bild. Kann es sein, das im Drehschalter was defekt ist? Weil an einer Stelle darf er ja kein Saft mehr durch lassen. Nicht das da irgend ein Plastikpinökel abgebrochen ist oder so.
Ich denke, ich werde morgen mal eine neue bestellen und den druff löten. Wenn das auch nichts bringt dann weiß ich auch nicht.

Habe noch eine Siemens 16-49 Extraklasse stehen. Vielleicht passt der Drehschalter von d...
44 - Kontrolllampe Netzschalter -- Waschmaschine Zanker prima111
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Kontrolllampe Netzschalter
Hersteller : Zanker
Gerätetyp : prima111
S - Nummer : 91700038
FD - Nummer : 914510014-00
Typenschild Zeile 1 : P6327627
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo,
die Waschmaschine beginnt in unregelmässigen Abständen immer wieder mit dem Hauptprogramm an zu waschen, weil sie sich durch einen Totalausfall der Stromzufuhr resetet. Für bruchteile von Sekunden gehen sämtliche Kontrollleuchten aus, selbt die am Netzschalter.
Abgesehen von einem Wackelkontakt oder defekter Netzdose, könnte der Netzfilter dafür ursächlich sein?

Die Elektronik scheidet nach meiner Meinung als Ursache aus, weil sie alle Programme ordnungsgemäss bedient.
Wie ist da die Meinung?
Schon mal vielen Dank im Voraus.
Someone ...
45 - Netzschalter fehlt -- HiFi Verstärker   Verstärkerhersteller    Verstärker
Geräteart : Verstärker
Defekt : Netzschalter fehlt
Hersteller : Verstärkerhersteller
Gerätetyp : Verstärker
Chassis : ?
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe ein verliehenes Gerät zurückbekommen. Dem Bekannten ist der Kipphebel vom Netzschalter On Off abgebrochen. Er wollte mir das wieder reparieren und den Schalter austauschen. Er hat es aber nur geschafft den Schalter auszubauen um den zu verlieren.
Jetzt habe ich einen Verstärker ohne Netzschalter und losen Anschlußkabeln innen.
Im Laden habe ich nach Erläuterung meines Problems einen Schalter mit dem Hinweis ich soll nur 4 Anschlüße von dem Stecker verwenden gekauft. Siehe Bild. Der Schalter schaltet ba und ed parallel oder bc und ef parallel. Zwischen ad be und cf bestehen keine Schaltkontakte.

Im Verstärker gibt es aber nur 2 lose Anschlußstellen 1 und B.
Ein blaues Kabel 1 vom Netzstecker und ein Kabel B vom Trafo was mit einem Widerstand der zur Kontrollleuchte geht verbunden ist.

Wie schließe ich das nun am? 4 zu verwendende Kontakte bei 2 losen Kabelenden paßt nicht zusammen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: typograph1515 am 11 Jan 2017 20:21 ]...
46 - keine Funktion -- Waschmaschine Siemens IQ300
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : keine Funktion
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : IQ300
FD - Nummer : 94030601307
Typenschild Zeile 1 : WM14E425
Kenntnis : Komplett vom Fach
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,

hat jemand ein Schaltbild von der Elektronik. Meine Maschine macht gar nichts mehr. Display ist dunkel und keine Funktion. Ist nach dem letzten Waschen ausgeschaltet worden und startet nun nicht mehr. Netzschalter ist I.O. und Spannung hinter dem Schalter vorhanden. ...
47 - Gerät startet nicht -- Geschirrspüler Exquisit GSP7012
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Gerät startet nicht
Hersteller : Exquisit
Gerätetyp : GSP7012
S - Nummer : MW7012100500634
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo Ihr Experten

Habe ein Problem mit einem Geschirrspüler Typ GSP7012 der Firma Exqisit.
Strom ist da , alle Sicherungen geprüft ,alle in Ordnung.Netzschalter und Türschalter funktionieren und schalten durch , aber trotzdem kein Lebenszeichen .
Alles ist tot.
Wer kann mir noch einen Tip geben.
Bin langsam am verzweifeln.

Vielen Dank schon mal im voraus.

Schönen Abend an alle Forumnutzer

Bis bald.

Euer Reiherhorst ...
48 - Stand by blinkt 15 mal -- TV Metz Atlantis 82TD95
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Stand by blinkt 15 mal
Hersteller : Metz Atlantis
Gerätetyp : 82TD95
Chassis : 696G9
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop
______________________

Hallo liebe Gemeinde, (Wiedermal meine alte geliebte ESF Röhre...)

Letzte Woche hat sich nun nach 18 Jahren, und ca 12096h eine Kathode verabschiedet... (Bild extrem Hell Grün Rücklaufstreifen das Eigentliche TV Bild ist Milchig und Violett. Gerät ist nicht in Schutzschaltung gegangen. Hat auch nicht Geraucht und Gestunken.

Ich habe noch einen Gleichen Atlantis mit frischer ESF Röhre, von 2007.
Den hatte ich auf dem Boden Gelagert, als Reservegerät Stand nun 2 Jahre
ohne Stromversorgung. Beim Einschalten ist die Endmagnetisierung zu hören. Nichts Weiter, dann nach 12 sek. fängt die Stand by LED 15 mal an zu blinken. Das wars. Man konnte hören wie Pumpartig Hochspannung Versucht wurde aufzubauen.

Nun dachte ich Irgendetwas auf dem Chassis kaputt. Da ich keine Lust hatte nach Fehlern zu suchen, habe ich kurzum das definitiv Funktionierende Chassis von meinem Haupt Metz einfach Umgebaut.

Nach dem einschalten, gleicher Effekt. Gerät startet nicht. LED blinkt auch mit dem Chassis 15 Mal....
49 - Keine Funktion und Reaktion -- Ultrasoniccleaning Digital Ultrasoniccleaner
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Keine Funktion und Reaktion
Hersteller : Ultrasoniccleaning
Gerätetyp : Digital Ultrasoniccleaner
S - Nummer : Nicht vorhanden
FD - Nummer : Nicht vorhanden
Typenschild Zeile 1 : Nicht vorhanden
Typenschild Zeile 2 : Nicht vorhanden
Typenschild Zeile 3 : Nicht vorhanden
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo allerseits, ich habe ein Problem mit meinem Ultraschallreinigungsgerät. Es ist ein Chinagerät für 140€ mit 6 Liter Volumen und hat mir auch schon gute Dienste geleistet bis es plötzlich nach zwei Stunden Dauerbetrieb kein Zeichen mehr von sich gab. Davor hatte es schon mehrmals den langen Betrieb ausgehalten. Da eine Reklamation nicht möglich ist wollte ich nun Versuchen das Gerät selbst zu reparieren. Zur Schaltung habe ich mal ein paar Bilder abgehangen. Da wäre einmal die Hauptplatine und die zweite Platine für die Anzeige und Bedienung. Wenn ich das Gerät mit dem Netzschalter einschalte Bleibt die Anzeige komplett aus,normalerweise müsste sie aufleuchten und kurz piepen.
Was ich bisher herausgefunden und ausgetauscht habe:
Die 2 Relais schalten jeweils einen Laststromkreis für die ...
50 - Hängt sich immer wieder auf -- LCD   Grundig    6121
Geräteart : LCD TV
Defekt : Hängt sich immer wieder auf
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : 6121 c
Chassis : 32 VLC
______________________

Hallo,

(ob mit "Chassi" wirklich die von mir angegebene Bezeichnung gemeint ist, bin ich nicht sicher. Sorry, falls falsch. Korrigiere das gerne.)


Der Fernseher hängt sich während des Betriebes auf.

In der Regel passiert dies erst nach mehrstündigem Betrieb oder/ und beim Zappen durch viele Sender hintereinander.
Bedeutet: ich schalte von Programm 1 an durch und spätestens bei Programm 41, friert die (Kurzzeit-)Sender-Info-Anzeige (kleiner Kasten, oben links)ein.

Ab jetzt wird keine(!) Eingabe in die Fernbedienung mehr umgesetzt.

Man kann nur noch auf den "Ausschalter" an der FB drücken, und (ca. 5-10) Minuten lang abwarten, bis das Gerät endlich in den Stand-by-Modus schaltet.
Ab dann kann problemlos wieder per FB ein- und umgeschaltet werden.

Oder man kann aufstehen, und den Fernseher am Netzschalter aus- und wieder einschalten, denn danach geht es auch wieder einwandfrei.

Ganz selten, schaltet sich das Gerät auch mal "von alleine" einfach aus, um sich dann sofort wieder selbständig einzusc...
51 - Rote LED blinkt unendlich -- Plasma TV Panasonic P42-GT20E
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Rote LED blinkt unendlich
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : P42-GT20E
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich habe einen defekten Panasonic GT20E, ging im Betrieb einfach aus.

Die rote Led blinkt unendlich und dabei schaltet das Relais immer ein und aus, sobald ich den Netzschalter einschalte.

Ich habe bisher alle weiteren Platinen abgesteckt, immer noch dasselbe Verhalten.

Ich habe das LSEP1290 SE Powerboard getauscht aber immer noch das gleiche Problem.

Kann ich noch was prüfen oder ist das Ding Elekroschrott?

Vielen Dank im voraus

Sebastian ...
52 - Geht nicht an -- Waschmaschine AEG L77484AFL
Such mal die PNC-Nummer raus, die Mod.Bezeichnung gibt es für 8 verschiedene Maschinen.
Steckdose und Zuleitung, nehme ich an, sind OK. Da sich die Maschine nicht einschalten lässt tippe ich mal auf einen defekten Schaltregler auf der EWM(keine Steuerspannung vorhanden).
Sofern die Maschine einen separaten Netzschalter hat, könnte auch dieser defekt sein. ...
53 - meist nicht einschaltbar... -- Monitor iiyama CRT vision master 451 (= s902jt)
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : meist nicht einschaltbar...
Hersteller : iiyama
Gerätetyp : CRT vision master 451 (= s902jt)
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________



Warum ich den überhaupt reparieren möchte:
Ist zwar ein alter Hund, hat aber nun schon mehr als 15 Jahre gute Dienste geleistet und hat immernoch ein gutes Bild für einen CRT (und als solcher eben die entsprechende Farbcharacteristik).

WENN ER ANGEHT IST ALLES IN ORDNUNG - ER IST ABER SCHWER AN-ZU-BEKOMMEN

Symptome:
Ich schalt ihn seit Monaten nie aus, weil er dann so schwer angeht - lasse ihn also lieber im Standby.

Über Nacht, wenn der Rechner in den Standby geht und Stundenlang aus ist, dann geht inzwischen der Monitor auch leider ganz aus (also weder oranges (Standby) noch grünes (An) LED).
Obwohl der Netzschalter (es gibt nur einen an der Front) immernoch an ist - ist dennoch keine LED und auch kein Bild vom Rechner da.
Wenn ich den aus und gleich wieder einschalte passiert garnix.
Wenn ich den Netzschalter aus schalte und etwa 30 sec. warte, dann geht beim Einschalten erwartungsgemäß das grüne LED erstmal an, auch der übliche Ton des Spannungsaufb...
54 - Keine Anzeige -- Geschirrspüler Siemens S9 VT1S
Heute hab ich mal die Frontplatte abgebaut.
Wenn ich den Schwimmerschalter unten in der Maschiene betätige Pummt sie ab.
Das ist das einzige Was noch funktioniert.
Steuerplatine hab ich ausgebaut und begutachtet.
Da ist nichts drauf zu erkennen, was darauf schließen könnte, das sie defekt ist.
Am Netzschalter kommen 230 V an, diesen habe ich durchgemessen, er ist i.O.
Türverrieglunsschalter ist auch i.O.
Beim Einschalten des Netzschalters bleibt die Steuerelektronik dunkel.
Kann man nun darauf schließen das diese defekt ist,
oder ist da irgendwo noch etwas, was man überprüfen könnte. ...
55 - geht nicht mehr an -- Receiver YAMAHA RX-V457
Geräteart : Receiver
Defekt : geht nicht mehr an
Hersteller : YAMAHA
Gerätetyp : RX-V457
______________________

Hallo,

mein nur sporadisch betriebener Receiver fing vor einigen Tagen an, sich nicht mehr einschalten lassen zu wollen. Ich habe es eine Weile immer noch damit gelöst, dass ich den Netzschalter komplett vom Netz genommen und wieder eingesteckt habe. Das klappte ungefähr 5 Mal (an 5 versch. Tagen je einmal). Nun lässt er sich jedoch überhaupt nicht mehr einschalten, reagiert in keiner Weise auf das Betätigen des POWER-Schalters. Ich bin Endverbraucher und weiß mir nur soweit zu helfen, den Spannungsprüfer zu nehmen, und zu schauen, ob überhaupt Spannung anliegt. Löten kann ich auch. Aber einen Fehler mit Hilfe von Messtechnik zu suchen, ist nicht mein Handwerk und liegt mir fern.

Das Gerät hat seinerzeit (2005) ca. 250 EUR gekostet und ich bin unsicher, ob ich es in die Werkstatt geben soll. Ein neues Gerät mit modernster Technik würde mich mind. 400 EUR kosten. Da ich den Receiver jedoch vornehmlich als Heimkinoverstärker nutze und seltenst mal zum Radiohören, tendiere ich mehr zur Reparatur.

Ich weiß nicht weiter. Könnt ihr mir vielleicht mit Rat oder einem günstigen Reparateur weiterhelfen? Oder könnt ihr mir...
56 - heitzt immer -- Wäschetrockner Miele Novotronic T233C HT05-2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heitzt immer
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronic T233C HT05-2
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Miele Novotronic T233C heitzte zuerst nicht.
Alle Filter und Wärmetauscher gesäubert.
Temperaturbegrenzer (36FXH16) hat ausgelöst. (kein Durchgang)
kurzer Hand mit einen Kabel überbrückt um zu testen ob Heizregister in Ordnung. Miele heitzt wieder.
soweit so gut.
ABER
Jetzt heitzt das Gerät sofort wenn es am Stromnetz hängt.
Netzschalter (EIN) muss nicht einmal an sein.
Sobald Miele am Stromnetz, beginnt das Heizregister zu glühen.

...
57 - Kurzschluss LPE -- Geschirrspüler Siemens S9L1S
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Kurzschluss L<->PE
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : S9L1S
S - Nummer : SE45M581EU/01
FD - Nummer : 8707 000057
Typenschild Zeile 1 : 230V//240V 50Hz
Typenschild Zeile 2 : 2,3kW/2,5kW
Typenschild Zeile 3 : 10/16A //13A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Ich besitze den oben genannten Geschirrspüler. Ich hatte den untere Geschirrschub zum abkühlen nach Gebrauch heraus gezogen. Nach einiger Zeit (geschätzt > 30 Minuten) flog dann der FI.

Ich messe nun zwischen L und PE einen Kurzschluss (<1 Ohm) am Schuko-Stecker. Dieser bleibt bestehen wenn ich den Verbindungsstecker zum Netzschalter des Gerätes ziehe. Der Schuko Stecker selber sieht von außen etwas angekohlt aus, ich kann jedoch nicht sagen ob dieser Zustand schon vorher vorhanden war.

Hat jemand die nötigen Unterlagen (Schaltplan/Service-Manual etc.) und könnte nachschauen, ob zwischen Schuko-Stecker und Netzschalter noch Bauteile vorhanden sind die eine solchen Kurzschluss verursachen könnten? Wenn nicht werde ich das Netzkabel tauschen und sehen was passiert.

Gruß
Julian ...
58 - Schaltet ein und wieder aus -- Thomson Rückstralprojektor
Geräteart : Sonstige
Defekt : Schaltet ein und wieder aus
Hersteller : Thomson
Gerätetyp : Rückstralprojektor
Chassis : 52 bw 612
______________________

Hallo an alle !

habe folgendes Problem mit einem Thomson 52 BW 612 Rückprojektionsfernseher. Seit heute früh spinnt er

Drückt man den Netzschalter, wird die LED des Schalters kurz grün und es erfolgt das klassiche Säuseln/Zischen der Hochspannung. Dann wird die LED wieder rot. Dies wiederholt der Fernseher 3x. Dann bricht er ab und die LED des Schalters blinkt rot. 2x dann Pause dann wieder 2x blinken, usw.
Er versucht also drei mal zu starten und schafft es nicht.


Dann muss man ihn ausschalten und das ganze beginnt von vorn. Nach 15 versuchen bleibt er irgendwann auf grün und startet wie gewohnt.

Hoffe ihr könnt mir helfen

MFg Wolfgang ...
59 - Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen? -- Alte Festplatten - Köpfe kleben auf Platte fest - wie dauerhaft lösen?
Mir singen noch leicht die Ohren, grad ist mir das Netzteil vom 286er (12 MHz, Hercules-Monochromgrafik, 1 MB RAM, Seagate ST-225) in die Luft geflogen!

Das Ding war jahrelang zerlegt, nur Board im Gehäuse. Gestern und heute zusammengebaut, alle Karten rein, Netzteil ordentlich befestigen (lag lose), Festplatte und Diskettenlaufwerke einbauen.

Test 1: Piepsorgie und Monitor sagt nichts. OK, Monitor defekt. 2. Monitor: Piepsorgie und kein Bild. Falsche Grafikkarte erwischt? VGA-Karte rein, 3. Test: Monitor kommt nicht aus dem Standby (15er-Röhre), Festplatte klingt beim Hochlaufen komisch, plötzlich geht die Kiste aus obwohl der Netzschalter ein ist!

Seltsam! Nochmal eine andere VGA-Karte ausprobiert, eingeschaltet (diesmal offenes Gehäuse), ein scharfer Knall, Funken spritzen aus den Lüftungslöchern im Netzteil und das wars. Keine Ahnung ob es noch mehr Komponenten mitgerissen hat oder nur das Netzteil, das ist jedenfalls sicher im Eimer (200-Watt-Schaltnetzteil in Spezialform für ein Kompaktgehäuse mit Klappdeckel). Das Board hat auch einen Schaden, eines der vier SIMMs hält nicht mehr, weil die Rasthaken abgebrochen sind *grml*

Zum Thema zurück: die zweite ST-225 konnte ich leider nirgends finden, keine Ahnung wo die abgeblieben ist! ...
60 - Schaltet nach 10s ab -- Geschirrspüler Miele G646
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Schaltet nach 10s ab
Hersteller : Miele
Gerätetyp : G646
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

ich bzw. meine Eltern haben ein Problem mit der Geschirrspülmaschine Miele G646:

Bei allen Spülprogrammen:Das Gerät wird eingeschaltet (Netzschalter), nach Auswahl des Programms und Drücken der Start-Taste pumpt die Maschine zuerst das Wasser ab(Pumpe etc. alles ok, Wasser wird tatsächlich abgepumpt). Anschließend wird die Maschine mit Frischwasser befüllt, wir haben den Schlauch an der Wassertasche abgezogen und das Wasser in einen Eimer laufen lassen, es liefen rund 5 Liter rein, bevor der Zulauf abgeschaltet wurde. Wenn man die Maschine normal betreibt steht nach dem Füllen das Wasser bis knapp unterhalb Oberkante vom Salzbehälterdeckel (ist das nicht zu hoch?-im Internet hab ich was von 4mm über dem Sieb gelesen). Nach dem Befüllen startet das Spülen. Da wir die Seitenverkleidungen ab hatten, konnte man die durchsichtigen Kunststoffwasserkanäle gut sehen; dass Wasser kommt frei von Luftblasen und mit ordentlich Druck durch. Nach 10-15 Sekunden bricht die Maschine ab, Fehler-LED Zu/Ablauf.

Nach Recherchen im Internet habe ...
61 - Netzschalter -- Waschmaschine MIELE W3985 Navitronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Netzschalter
Hersteller : MIELE
Gerätetyp : W3985 Navitronic
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Kollegen!
Bei dieser Waschmachine ist nur der Netzschalter defekt:mann soll ihm eingedrückt halten um zu funktionieren.
Ich habe mich erkundigt, das Teil (nr.:5928100) ist recht teuer! Ist da ne andere lösung, kan man das Teil auch reparieren?
Schöne Grüsse aus Belgiën,
Robbie. ...
62 - Netzschalter defekt -- Wäschetrockner Miele T7744C
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Netzschalter defekt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : T7744C
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo liebe Mitleser;

bei meinem Miele T7744C Kondenstrockner hat sich
der Netzschalter verabschiedet; er rastet nicht mehr ein
(mechanisch defekt).

Hat jemand eine Bezugsquelle für das Teil parat? Im Shop
bin ich leider nicht fündig geworden.

Mit freundlichem Gruß

Bastelfuchs



...
63 - keine Fkt, 3xRelaisklicken -- Receiver Yamaha RX-V650
Geräteart : Receiver
Defekt : keine Fkt, 3xRelaisklicken
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V650
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo, meine Schwester rief letztens an das ihr Yamaha RX-V650 tot sei und nur

klickt. Da ich so ein Gerät mal besaß dachte ich zuerst an den berühmten C405 (schon testweise getauscht).

Leider ist es aber anders. Beim drücken auf den Powerknopf klickt das Relais
RY401, aber das Display geht nicht an. Der Schaltkontakt RY401 schließt nicht, zumindest liegt vor der Sicherung F1 dahinter keine Spannung an. Nun würde ich denken das Relais ist defekt. Aber folgendes macht mich mißtrauisch. Ich kann genau dreimal auf den Netzschalter drücken. Jedesmal klickt das Relais einmal. Nach dem dritten mal passiert nichts mehr.
Stecker raus, Stecker rein und wieder kann ich genau drei mal Power drücken,
das Relais klickt jedesmal einmal ohne das weiter etwas passiert.

Nun sollte ich noch erwähnen das besagte Schwester denkt das sie beim
Blumengießen in den Receiver gekleckert hat. Ich konnte in der Staubschicht im
inneren jedoch keine diesbezüglichen Spuren entdecken.

Hat jemand eine Idee wo ich hier anfangen könnte? Kann ich den Kontakt RY401 testweise ...
64 - Bild bleibt dunkel, Ton geht -- LCD Panasonic TX-32LXD65F
Geräteart : LCD TV
Defekt : Bild bleibt dunkel, Ton geht
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-32LXD65F
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

nach dem Einschalten (aus Standby oder per Netzschalter) bleibt das Bild dunkel, der Ton kommt aber. Man sieht, dass die Hintergrundbeleuchtung aber an geht.
Empfang erfolgt über DVB-T.
Ich hab ihn jetzt mal etwas laufen gelassen und nach einigen Minuten kam dann auch das Bild. Nach weiteren Minuten brach dsa Bild aber wieder zusammen, sah so aus als ob es an einer Stelle schwarz wird und sich das Schwraz dann über den ganzen Bildschirm ausbreitet (innerhalb einer Sekunde).
Nach weiteren Minuten kam das Bild dann wieder und brach wieder zusammen.
Meistens bleibt es aber wie oben beschrieben dunkel und nur der Ton kommt.

Eine Idee woran das liegen kann?

yoyo ...
65 - Remco S3000 - Frankenstein ist wieder da! -- Remco S3000 - Frankenstein ist wieder da!
Ich habe gerade einen Patienten, bei dem man jeglichen Reparaturaufwand nur mehr mit Lerneifer und Neugier begründen kann. Es handelt sich dabei um ein tragbares Tonbandgerät aus italienischer Produktion um 1970. Der Kaufpreis betrug laut Liste 42000 Lire im Jahr 1969, eine 0,1-A-Glasrohrsicherung kostete 115 Lire. Für 365 Feinsicherungen bekam man also das ganze Gerät (alternativ auch für etwa 400 Folienkondensatoren oder kleine Elkos), wenn wir mal 20 Cent pro Elko annehmen, würde das Gerät in heutiger Währung also knapp über 70 Euro kosten. Das merkt man ihm auch an.

Das Gerät ist mir irgendwann in meiner relativ frühen Kindheit als irreparabel zugetragen worden, liegt also schon fast 25 Jahre bei mir herum. Der Batteriefachdeckel ist futsch, also kein Batteriebetrieb mehr und die proprietäre Netzleitung mit 4-poliger Kupplung habe ich auch nicht (das Gerät kann wahlweise 110/160/220 V AC, 12 V DC von einer Autobatterie oder 12 V DC von 8 D-Zellen im Gerätebauch). Ich hatte das Gerät öfter zerlegt und dabei haben sich viele der brüchigen Leitungen gelöst, sind einfach an den Lötstellen abgerissen (das geht ohne jede Gewalteinwirkung, dreimal leicht biegen und ab ist es). Einen Schaltplan habe ich mittlerweile, mit dem ich die meisten Verbindungen wieder zuordnen kann,...
66 - Keinerlei Funktion -- Wäschetrockner Bauknecht TK Pur.XL 7B DI
Das Netzteil kommt nach dem Netzschalter.
Also: prüfen ob 230V aus dem Netzschalter rauskommen.
Sonst Netzschalter defekt.

Grüße ...
67 - Keine Anzeige und Funktion -- Kaffeemaschine Reneka Espressomaschine/ Siebträger
Geräteart : Kaffeemaschine
Defekt : Keine Anzeige und Funktion
Hersteller : Reneka
Gerätetyp : Espressomaschine/ Siebträger
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo,
gestern ist die Elektronik meiner Espressomaschine ausgefallen.
Vermudlich ist Wasserdampf an den Triac oder das Bedienfeld gekommen und hat einen Kurzschluss ausgelöst.
Sicherungen sind I.O., Spannung liegt am Netzschalter an. Von hier aus geht ein Kabel auf die Hauptplatiene und eines zum Triac. Das Bedienfeld ist mit Taster und LED bestückt. Ich habe das Bedienfeld mit dem Multimeter auf Kurzschluss geprüft, soweit alles I.O., die Taster sind auch funktionstüchtig. Weiter hab ich das Flachbaandkabel zwischen Bedienfeld und Hauptplatiene überprüft, I.O.

Was und wie soll ich als nächstes prüfen?

In der englischen Bedienungsanleitung steht:

"Replace fuses F1, F2, or F3 after correcting the defect.

Check the condition of the varistors (A) and (B). If defective (on short circuit), replace them or cancel them temporarily."

Wenn ich das richtig verstanden habe: Sicherungen überprüfen, wenn ok, Varistor A und B überprüfen und bei...
68 - kein Ton -- TV Grundig P42 341 CTI PC
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : kein Ton
Hersteller : Grundig
Gerätetyp : P42 341 CTI PC
Chassis : 3400
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

folgendes Problem mit obigem Gerät:

Netzschalter war kaputt, ist innen nicht mehr arretiert. Wurde dann eine Zeit lang mit Klebeband fixiert betrieben und vor etwa 1 Jahr außer Betrieb genommen. Außer dem kaputten Schalter war aber nach Angaben des Besitzers alles in Ordnung.

Habe nun einen neuen Netzschalter eingebaut und habe keinen Ton mehr. Es ist nicht der hier oft beschriebene Fehler, dass man beim Verstellen der Lautstärke kurz etwas hört, man hört definitiv gar nichts, außerdem ist der Netzschalter ja neu, den Wischkontakt schließe ich somit aus.

Ich habe leider vergessen, vor dem Einbau des neuen Schalters das Gerät nochmal laufen zu lassen, so dass ich jetzt nicht weiß, ob vor meiner Lötaktion noch Ton da war oder nicht. Habe aber den neuen Schalter nochmal ausgebaut und den alten rein, mit dem Ergebnis, dass ebenfalls kein Ton da ist.

Wäre schön, wenn mir jemand bei der Lösung des Problems helfen könnte.
Im Voraus schon Danke für Antworten und Grüße

ketten_saeger ...
69 - FI fliegt raus -- Waschmaschine Quelle Privileg P651753
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : FI fliegt raus
Hersteller : Quelle Privileg
Gerätetyp : P651753
Typenschild Zeile 1 : Grossversandhaus Quelle
Typenschild Zeile 2 : Fürth/Bayern
Typenschild Zeile 3 : Modell P651753 220-230V 50Hz 2200W 10A
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

FI fliegt raus - Waschmaschine Quelle P651753 / Privileg 1105

Hallo,
ich bin neu hier und habe ein Multimeter, einen Phasenprüfer und etwas Erfahrung mit IT-Elektronik, einschließlich 230V-Stromversorgungen.

Meine defekte Waschmaschine ist eine Privileg 1105, ca. 20 Jahre alt, bislang fehlerfrei gelaufen.

Hersteller Quelle
Modell P651753
Priv.-Nr. 5171

Einen Eimertest habe ich nicht gemacht.

Die Maschine hat einen satten Masseschluss, der FI fliegt raus. Zuerst habe ich den Netzstecker in eine Steckdose mit einer anderen Phase gesteckt, damit ging es noch ein paar Wochen, aber jetzt ist der Masseschluss offenbar schlimmer geworden.

Ich habe zuerst an Feuchtigkeit gedacht und mit dem Fön ca. 1 Stunde lang von unten warme Luft ins Gehäuse gepustet. Das hat aber nicht geholfen.

Der Masseschluss ist unabhängig davon,...
70 - Regelmäßiges Piepen,kein Bild -- TV Schneider SCENARO 28M110 TV-1003.1-70249.1/M/DVSS/C-AV/GR
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Regelmäßiges Piepen,kein Bild
Hersteller : Schneider SCENARO 28M110
Gerätetyp : TV-1003.1-70249.1/M/DVSS/C-AV/GR
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe mich wegen eines Problem angemeldet:

Von einem Nachbarn habe ich einen Schneider Röhren-TV geschenkt bekommen und würde ihn gerne nutzen. Leider geht dieser nicht an. Es ertönt nach betätigen des Netzschalter nur ein leises, kurzes Piepen, das sich ca. alle 2 Sekunden wiederholt. Sonst passiert nichts.

Nach Recherche im Internet scheint es mir, dass wohl ein Problem am Netzteil, defekte Elkos oder kalte Lötstellen vorliegen könnte.
Ich habe das Gehäuse geöffnet und, kann jedoch kein verdächtiges defekt aussehendes Bauteil identifizieren. Daher wende ich mich nun an Euch, um ein wenig strukturierter vorgehen zu können.

Da der Fernseher im Moment im Keller liegt, habe ich gestern schnell ein paar Fotos mit dem Handy geschossen. Vielleicht sagen die ja schon was aus. Gerne mache ich auch noch Detailaufnahmen von bestimmten Stellen.

Ich hoffe nun, Ihr könnt mir bei Reparieren der Röhre helfen. Wäre doch sehr schade um diesen immer noch tollen Fernseher.
Bald i...
71 - lässt sich nicht einschalten -- Receiver Yamaha RX-V 2700
Geräteart : Receiver
Defekt : lässt sich nicht einschalten
Hersteller : Yamaha
Gerätetyp : RX-V 2700
Chassis : k.A.
______________________

Hallo,

mein AV-Receiver Yamaha RX-V 2700, der bisher jahrelang tadellos lief, hat seit ein paar Tagen plötzlich Einschaltprobleme. Der Fehler stellt sich folgendermaßen dar:

- Aus dem Standby lässt sich der Receiver (meistens) nicht einschalten, weder über FB noch am Gerät.

- Hin und wieder klappt es aus unerfindlichen Gründen doch.

- Ist der Receiever einmal an, funktioniert alles wunderbar.

- Schalte ich nach dem Ausschalten in den Standby sofort wieder ein, funktioniert es in der Regel.

- Warte ich ca. eine Minute ab, geht es nicht mehr.

- Zuverlässig einschalten lässt sich der Receiver nur, indem ich
1. komplett ausschalte (Netzschalter),
2. den Netzstecker abziehe und wieder einstecke und
3. mit dem Netzschalter wieder einschalte.

Weiß jemand Rat?

(Einen feinen Lötkolben habe ich und habe auch schon hin und wieder Sachen zusammengelötet, aber von elektronischen Bauteilen habe ich keinen blassen Dunst.)

Danke im Voraus - Christian ...
72 - Ton fällt aus -- TV Metz Nordkap-S 70TB 73-100 MT
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Ton fällt aus
Hersteller : Metz
Gerätetyp : Nordkap-S 70TB 73-100 MT
Chassis : 696G
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo
Habe ein Tonproblem mit Metz Röhrenfernseher.
Nach dem Einschalten kommt kurz der Ton, und geht mit einem Knacken wieder weg. Nach Aus-Einschalten mit der Fernbedienung kann es sein, daß der Ton bleibt, oder wieder ausfällt. Meistens nach 6-mal aus- und einschalten bleibt der Ton da. Habe bereits den Netzschalter getauscht
(wegen Verdacht Überhubkontakt)
Hat jemand einen Tip ?
...
73 - Netzschalter rastet nicht ein -- LCD Sharp LC-32GA9E
Geräteart : LCD TV
Defekt : Netzschalter rastet nicht ein
Hersteller : Sharp
Gerätetyp : LC-32GA9E
______________________

Hallo,

ich habe einen ca. 7 Jahre alten LCD-Fernseher von Sharp (s. o.), bei dem der Ein-/Aus- (Netz-?) Schalter nicht mehr einrastet. Ein passendes Ersatzteil habe ich schon gefunden. Kann ich das als Laie selbst einbauen, oder ist es schwierig. Vor allem löten kann ich nicht.
Wenn ich es machen lasse, was würde das etwa kosten.
Danke für Eure Antworten.
MfG GBruno ...
74 - überhitzt -- HiFi Verstärker Uher VG 850
Geräteart : Verstärker
Defekt : überhitzt
Hersteller : Uher
Gerätetyp : VG 850
Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop
______________________

Mein Vater hat vor Jahren auf dem Flohmarkt einen Uher VG 850 günstig erworben und einige Zeit benutzt. Da der Verstärker aber im Bereich der Endstufentransistoren brütend heiß wird (noch unter Verbrennungsgefahr, aber unangenehm) habe ich ihn außer Betrieb genommen und zu einer Überprüfung geraten. Gesagt getan, der Verstärker kam vom Radiotechniker als repariert zurück. Kurzer Test ergibt: der gute Mann hat den Netzschalter repariert oder getauscht und das Lautstärkepoti mit Tuner600 behandelt. Das Hitzeproblem besteht weiterhin, das Gerät stinkt auch unangenehm.

Also Verstärker wieder hingebracht. "Haben Sie eh zwei Paar Boxen angeschlossen gehabt? Sonst wird der so heiß, das darf nicht sein!". Ahja, klar. Heute: "Da ist ein Endstufentransistor kaputt, ich krieg aber keinen Ersatz. Ich kann ihn ja abklemmen und Sie haben dann halt einen Kanal weniger."
"????!!!!?!?"
"Sie können ja beide Lautsprecher an einen Kanal anschließen!"
"Bitte WAS?!?"
"Naja, ich kann nochmal suchen!"

Kurze Recherche hat ergeben, dass di...
75 - Gerät schaltet sich ab -- LCD Hannspree SK42TMNB Model No.:HSG1187
Geräteart : LCD TV
Defekt : Gerät schaltet sich ab
Hersteller : Hannspree
Gerätetyp : SK42TMNB Model No.:HSG1187
Chassis : T420HW06 42
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
ich hoffe, dass ihr mir bei dem Problem mit meinem Hannspree LCD TV weiterhelfen könnt.

Wenn man das Gerät über den Netzschalter einschaltet startet es ganz normal.(Hannspree Logo und TV Bild)
Nach ein Paar Sekunden schaltet aber wieder ab und die rote LED auf der Netzteil/Inverterplatine fängt an zu blinken.(6 mal hintereinander)
Schaltet man das Gerät nun über den Netzschalter aus und nach ein paar Sekunden wieder ein, wiederholt sich das ganze.

Mittlerweile habe ich folgendes bemerkt:

- Die Zeit bis zum Abschalten verringert sich mit der Erwärmung des Gerätes(durch den Betrieb)

- die Helligkeitseinstellung zeigt keine Veränderung wenn ich die Werte ändere

- Wenn ich die "dynamische Hintergrundbeleuchtung" auf "Automatisch" eingestellt lasse geht das Gerät eher aus als wenn ich sie auf "niedrig" oder "mittel" einstelle

- wenn man den DIM Kontakt auf GND legt läuft das Gerät ohne abzuschalten mehr als 30min (länger habe ich es noch nicht getes...
76 - Gerät schaltet sich ab -- LCD Sony Bravia KDL-46 HX 705
Geräteart : LCD TV
Defekt : Gerät schaltet sich ab
Hersteller : Sony
Gerätetyp : Bravia KDL-46 HX 705
Messgeräte : Multimeter
______________________


Hallo zusammen.

Ich wende mich mit folgendem Problem an euch. Ich habe hier einen Sony Bravia Fernseher, der sich in unregelmässigen Abständen (nach 6 bis 7 Stunden oder auch nur nach 5 Minuten) selbst abschaltet und durch wiederholtes, siebenmaliges Blinken der roten Led einen Fehler meldet.

Ich habe etwas nachgeforscht, es scheint ja je nach Alter oder Typ der Geräte einige verschiedene Codesysteme für die Blinksignale zu geben, aber ich denke, dieses hier könnte möglicherweise zutreffen. -> http://www.avforums.com/threads/son.....5106/

Demnach sollte der Fehler etwas mit erhöhter Temperatur zu tun haben, (worauf ein IC auf dem Mainboard dafür sorgt, das sich das Gerät abschaltet) allerdings scheint mir das etwas unplausibel. Denn der Fehler tritt nicht nur im Betrieb auf; Wie ich merkte passiert es mitunter selbst im Standby Betrieb, das nach einigen Stunden die rote Led sieben mal blinkt.
77 - Nur noch Netzleuchte geht an -- Geschirrspüler Neff S6N22F
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Nur noch Netzleuchte geht an
Hersteller : Neff
Gerätetyp : S6N22F
FD - Nummer : 7312
Typenschild Zeile 1 : E-Nr. S4142G1/12
Typenschild Zeile 2 : FD 7312 035626
Typenschild Zeile 3 : SI40A 0730 302 846
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Duspol
______________________

Hallo,

bei unserem alten Geschirrspüler geht nur noch die Netzleuchte an in die über dem Netzschalter sitzt. Keine Pumpgeräuche usw.
Ich habe mit Hilfe von diesem Beitrag den Türgriffschalter überprüft. Er schaltet, wie auch der Netzschalter, die 230V einwandfrei durch.
Ich habe meine Hand während des Drehens des Programmschalters auf den Aquastop gelegt. Auch hier keine spürbaren Vibrationen oder Geräusche.
Was könnte ich jetzt als nächstes überprüfen?

Herzliche Grüße
Markus


...
78 - schaltet nicht mehr ein -- Plasma TV LG Electronics PDP50G20334
Geräteart : Plasma TV
Defekt : schaltet nicht mehr ein
Hersteller : LG Electronics
Gerätetyp : PDP50G20334
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Leute!

Habe beim LG PDP50G20334 folgendes Problem:
Nachdem ich den Netzschalter am TV einschalte dann hört man die 2 schwarzen Relais (links neben dem Netzkabelanschluss auf der Netzplatine)klicken. Die 2 Relais schalten, dann ist kurz Pause für ca. 2 sek und dann schalten sie wieder, das geht die ganze Zeit so. Kein Bild, kein Ton, nichts einfach.
Die Power-Controll-LED vorne leuchtet sobald die Relais schalten dann geht sie wieder aus.

Hat jemand einen Tipp für mich? Liegts an den Relais oder liegts an irgendwelchen Kondensatoren auf dieser Platine?

Danke schon mal vorab!

Gruß JOE



...
79 - Beim einschalten kein Ton -- Plasma TV Panasonic tx-p50s20e
Geräteart : Plasma TV
Defekt : Beim einschalten kein Ton
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : tx-p50s20e
Chassis : Flach
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Zusammen,
ich habe ein ca. 3 Jahre alten Plasma Fernseher von Panasonic, den
tx-p50s20e

Mein Problem sieht wie folgt aus:
Seit ein paar Wochen, passiert es, nicht immer aber gefühlt immer häufiger, das beim einschalten des TV´s der Ton fehlt.
Zunächst hatte ich ein defektes Kabel vermutet, dies getauscht, ebenso habe ich die beiden anderen HDMI Ports verwendet, aber auch dort kam kein Ton.
Nur ein ausschalten des Geräts (über den seitlichen Netzschalter nicht über die Fernbedienung) und erneutes einschalten hilft hier weiter.
Manchmal muß ich das 5-6 mal in Folge machen eh es erfolgreich ist.

Kann man so etwas "leicht" beheben? Scheint auf mich nicht wie ein kompletter Elekronik Schaden zu wirken.
Ich bin zwar Elektrotechniker, habe aber in der Industrie gelernt und absolut keine Ahnung von Fernsehern...

Ich hoffe das jemand einen guten Tipp hat

Besten Dank im vorraus!

PS.
Ich habe T-Com Entertain (über IP) und nutze daher den Mediare...
80 - Teil abgebrochen -- TV Philips 21PT1653/00
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Teil abgebrochen
Hersteller : Philips
Gerätetyp : 21PT1653/00
Messgeräte : Multimeter
______________________

Habe folgendes Problem,

bei meinen Philips Fernseher war der Netzschalter defekt und beim Öffnen des Gehäuses ist mir ein Kunststoffteil abgebrochen (vorne der Klip, gelber Kreis) das am Anodenkabel vom Zeilentrafo befestigt ist.
Kann ich den Fernseher noch bedenkenlos weiter betreiben bzw. kann man so ein Teil kaufen?

Danke,
Thomas

...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Netzschalter Defekt eine Antwort
Im transitornet gefunden: Netzschalter Defekt


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185887277   Heute : 4212    Gestern : 24670    Online : 442        20.10.2025    6:14
21 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.86 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.133596897125