Gefunden für monitor dunkel medion1000 - Zum Elektronik Forum |
1 - Monitorbild bleiibt schwarz -- LCD TFT HP Compaq HP LA2405wg | |||
| |||
2 - Bild wird dunkel und verschwi -- Monitor Miro / Sony miroD1780 TE | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Bild wird dunkel und verschwi Hersteller : Miro / Sony Gerätetyp : miroD1780 TE Chassis : Bildröhre: M41KKA16X FCC ID : AK8CPD200SF Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Kaum hatte ich das alte Thema geschlossen, fing das gleiche Problem wieder an! Aber diesmal schlimmer als zuvor: wenn früher leichtes Klopfen reichte um das Bild wieder herzustellen, so half jetzt oft wildes Schlagen nicht mehr. Kurzum: so ist der Monitor nicht mehr verwendbar. So überzeugend die Theorie von fehlender g2 Spannung (oder Spot-Killer fehlerhaft aktiv) auch ist, das letzte Mal haben alle Teile als einwandfrei registriert. Daher will ich diesmal messen, um der Ursache auf die Spur zu kommen. Gemessen wird mit einem DMM mit 10 MOhm Innenwiderstand. G2: direkt am Pin der Bildröhre: * beim Einschalten (kalte Kathoden): 314V * mit sichtbarem Bild: 312.4V bis 312.1V * mit verschwundenem Bild: 312.3V * nach einiger Laufzeit: 311.9V Damit ist klar, dass der g2-Kreis n... | |||
3 - Bild wird dunkel und verschwi -- Monitor Miro miroD1780 TE | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Bild wird dunkel und verschwi Hersteller : Miro Gerätetyp : miroD1780 TE Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe schon länger ein Problem mit meinem CRT-Monitor: immer wieder verschwindet das Bild: es wird über ca. 1 Sekunde hin langsam dunkler und verschwindet dann ganz. Dabei wird es nur dunkler, es bläht sich nicht auf, die Hochspannung bleibt also da. Durch leichtes Klopfen links oder rechts auf den Monitor kommt es dann wieder (plötzlich). Wenn der Monitor länger gelaufen ist, dann bleibt das Bild oft über Stunden hinweg stabil. Aber vor allem kurz nach dem Einschalten verschwindet es nach weniger als 1 Minute meistens wieder. Da die Farben beim Verschwinden alle gleich bleiben, muss es wohl ein Problem in der Helligkeitsregulierung sein, das sich auf alle drei Strahlsysteme gleich auswirkt. Es ist nicht die Hochspannung, da das Bild sich nicht aufbläht. Es ist ein Wackelkontakt da Klopfen immer hilft. Ich habe das Gerät schon geöffnet und alles an der kleinen Bildröhrenplatine nachgelötet, mit zweifelhaftem Erfolg: es ging einige Tage gut, bis dann das Verschwinden wieder kam. Ich denke nicht, das... | |||
4 - lässt sich nicht einschalten -- LCD TFT Asus VE248 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : lässt sich nicht einschalten Hersteller : Asus Gerätetyp : VE248 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, Folgendes Fehlerbild: Monitor lässt sich nicht mehr einschalten. Im Betrieb gab es ein leichtes Zischen dann blieb er dunkel und die Lampe am Ein-ausschalter war aus. Nach öffnen des Gehäuses fiel mir ein Bauteil auf der Netzteilseite auf, siehe Bild. Ich habe rausgefunden dass es ein AC/DC-Wandler ist? Das Bauteil hat die Bezeichnung top267kg 9193D. Ich habe vermutlich einen Nachfolgerbauteil gefunden https://www.digikey.de/de/products/.....32994 mit Versand sind es ca 20€. Bevor ich das bestelle würde ich gerne wissen ob es das richtige Teil ist, und ob es das günstiger gibt. Auf Amazon gibt es auch ein Bauteil | |||
5 - HG-Licht nach 3sek aus -- LCD TFT Hewlett Packard HP2510i | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : HG-Licht nach 3sek aus Hersteller : Hewlett Packard Gerätetyp : HP2510i Chassis : ? FCC ID : ? Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Fehler: Der Monitor schaltet sich normal ein, die Hintergrundbeleuchtung geht nach etwa 3 sek (immer die gleiche Zeit!) wieder aus. Der Monitor bleibt eingeschaltet und mit dem Rechner verbunden. Dass nur die Leuchstoffröhren der Hintergrundbeleuchtung aus sind, lässt sich gut erkennen, wenn man mit einer hellen Lampe ins Display leuchtet. Das Bild ist dann dunkel erkennbar. Netzteil überprüft, keine erkennbaren Schäden, keine defekten Elkos in der Hochspannungsversorgung der Röhren. Beim zerlegen des Monitors entdeckt: Ober- wie auch unterhalb des "Bildes" werden zwei parallel montierte, getrennt verdrahtete, Röhren verwendet. Eine dieser Röhrenkombinationen ist an einer Seite, wahrscheinlich durch Kabelbruch, überhitzt. Die dünnen Adern werden dort stark geknickt, außerdem wird die Stelle auch im Normalbetrieb warm. Außerdem ist dieser Bereich lediglich mit 1-2mm Isolationsvergussmasse bedeckt, anliegend befindet sich das geerdete Gehäus... | |||
6 - Schwarzer Streifen -- Monitor Phillips CM8833-II | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Schwarzer Streifen Hersteller : Phillips Gerätetyp : CM8833-II Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Forengemeinde, ich brauche bitte eine Expertise zu einem Fehler bei meinem Phillips Monitor. Auf dem Schirm ist neuerdings auf der linken Seite ein senkrechter, schmaler schwarzer Streifen zu sehen. Dieser bleibt auch beim einstellen der Helligkeit gleich dunkel; auch beim beim erhöhen des VG2-Reglers. Ist die Bildröhre hinüber oder gibts noch eine Chance auf Reparatur? Vielen Dank. LG ... | |||
7 - Merkwürdige "Abstürze" beim einschalten von Geräten -- Merkwürdige "Abstürze" beim einschalten von Geräten | |||
Vorab:
Ich hab vor geraumer Zeit schon mal mit Jornbyte (privat) diskutiert,und wir waren zu der Erkenntniss gekommen,das mein 3D-Drucker bissl überempfindlich ist. Aber das ist es wohl doch nicht,hier passieren grad noch andere lustige Dinge. Die Gerätschaften um die es geht,hängen alle an einem Steckdosenkreis,aber an verschiedenen Steckdosen.Abgesichert ist der Kreis mit einem B13,ein FI werkelt da auch noch. Es tummeln sich da zwei Rechner,ein 3D-Drucker,ein Laserdrucker,ein Tintenpi**er,das Licht für die "Bastelecke" und noch etwas Kleinkram. Allerdings über schaltbare Steckdosen so gemacht,das nur das an ist was ich grad brauche. Nun passiert öfter folgendes: Läuft der 3D-Drucker und ich schalte ne Steckdose ein wo ein Rechner dran hängt,bleibt der Drucker stehen. Läuft ein Rechner,und ich schalte die Leiste ein wo die Drucker dran hängen,wird der Monitor kurz dunkel,und manchmal stürzt auch der Rechner ab. Und noch mehrere Kombinationen sind möglich... Mein gefährliches Halbwissen sagt mir,das in dem Kreis bei einem ordentlichen Stromstoß die Spannung kurz soweit zusammenbricht,das die Netzteile die weiße Fahne rausholen. Und nun kommts: Wie kann ich das messen/prüfen/eingrenzen?? | |||
8 - LED Licht schaltet nicht ein -- Kühlschrank Bosch KSF36PI3P/01 | |||
Ich hab den Fehler gefunden!
Er sitzt vor dem Monitor ![]() Nachdem ich mir auf alles keinen Reim machen konnte, weil die Transistoren auf der Platine scheinbar auch nicht durchgebrannt waren, habe ich noch mal im Netz gesucht. Ich wollte wissen, ob die LED direkt von der Steuerelektronik angetrieben wird, oder ob da noch ein Treiber irgendwo versteckt ist. Dann habe ich bei Bosch auf der Seite diese Explosionszeichnung gefunden: https://www.bosch-home.com/de/suppo.....arts/ Und siehe da: Es sind ZWEI Led Module verbaut. Eins davon im Null-Grad-Fach (was mir aber nie aufgefallen war). Die zwei Module sind in Reihe geschaltet, das weiß ich jetzt. Fällt eins aus, ist es dunkel im gesamten Kühlschrank. Deshalb konnte ich auch keine Verbindung zwischen der Kathode vom ersten LED Modul und dem Stecker ST2 messen. ST2 ist aber übrigens der richtige Anschluss. Beim Froster ist nur eine LED verbaut, deshalb ist ST2 auf dem PCB anders verkabelt (kleinere Spannung). Fazit: Ich habe das Null-Grad-LED-Modul getauscht und ... | |||
9 - Bildschirm dunkel, Frequenz z -- LCD TFT NEC NEC-MultiSync EA190M | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bildschirm dunkel, Frequenz z Hersteller : NEC Gerätetyp : NEC-MultiSync EA190M Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe Monitor-Experten, Nachtrag: PDF-Tabelle scheint nicht zu klappen, deshalb nochmals als Bild-Datei! [ Diese Nachricht wurde geändert von: etro99 am 5 Jan 2021 12:55 ]... | |||
10 - Loch im Monitor -- LCD TFT Acer X34A | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Loch im Monitor - Überspannungs-/Blitzschaden??? Hersteller : Acer Gerätetyp : X34A Chassis : Ultrawide curved Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo liebe Profis Ich habe folgendes Problem. Ich habe meiner Mutter meinen *alten* Monitor gegeben den Acer X34A, ein IPS Panle (knapp 4 Jahre alt). Vor 3 Wochen war bei uns ein heftiges Gewitter mit mehreren Blitzeinschlägen. Das wurde von der Versicherung auch bestätigt. Kurz nach dem Gewitter wollte sie mal wieder an den PC. PC fährt hoch (der geht auch noch)...Monitor hat kein Bild. Er wird leicht heller aber bleibt dunkel. Auch keine Menü über die Tasten sichtbar. Am Außenrand hat der Monitor plötzlich eine Art Loch (siehe Bild) Aber es ist nichts dagegen geknallt. Es kam von innen heraus. PC und Monitor waren bei ihr an einem 3-fachstecker an der Steckdose angeschlossen. Der PC hat ein beQuiet 450w Netzteil (Gold) mit OVP,UVP etc. Schutzfunktionen...wie gesagt der läuft soweit normal. Der Monitor hat so ein eigenes kleine Netzteil. Die Steckdose geht noch und hat anscheinen keine sicht/messbaren Schäden, laut Gutachter. ... | |||
11 - HDMI & DVI geht nicht -- LCD TFT Fujitsu Siemens AMILO LSL 3260W | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : HDMI & DVI geht nicht Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : AMILO LSL 3260W Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Forumsmitglieder, ich besitze einen Fujitsu Siemens Amilo LSL 3260W. Darauf sind die beiden Boards ILPI-082 RevA und ILIF-081 RevA. Es gibt bzw. gab 2 Probleme: 1. schaltete sich der Monitor nach ca. 2 Sekunden wieder aus, 2. funktioniert nur der VGA-Eingang und selbst dieser hat einen Wackelkontakt. Nachdem ich den Monitor geöffnet hatte, entdeckte ich einen defekten Kondensator 12J 3KV JNC auf dem ILPI-082. Ich habe ihn durch einen 12J 6KV Q82 ersetzt, weil sich keiner mit exakten Daten fand. Nach dem Zusammenbau bekam ich wieder ein Bild. Allerdings funktioniert nur der VGA-Eingang, bei Anschluss über den DVI oder HDMI-Anschluss bekomme ich kein Bild. (Die Kabel wurden an anderen Monitoren getestet und funktionieren). Ich habe den Monitor wieder auseinander gebaut und suchte nach weiteren defekten oder losen Bauteilen - ohne Erfolg. Lediglich auf dem ILPI-082 findet sich ein 1,5 MOhm-Widerstand, der etwas dunkel erscheint (s. Foto). Meine Fragen: 1. Hat... | |||
12 - Bild Schwarz -- LCD TFT NEC 2690 wuxi2 multisync | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Bild Schwarz Hersteller : NEC Gerätetyp : 2690 wuxi2 multisync Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mal sehen was geht. Zum Propblem: Monitor bleibt dunkel. LED leuchtet beim Start wie gewohnt blau, dann aber (ungwohnt) 3mal gelb, wieder 3mal gelb, wieder ... Leider steht im User-Manual kein LED-Fehler-Code. Hatte auf Fehler von nem Condensator auf dem Netzteil-Board getippt und das Gerät auseinandergebaut (war kein Spaß). Kann aber auf dem Board nichts erkennen, was durchgeschmort aussieht. Oder erkennt jemand was Verdächtiges? Blick an Bord Auch die verbaute Sicherung sieht recht nett aus. Sicherung Die Bauteile in Plaste- oder Gummistrümpfen kann ich natürlich nicht richtig sehen. 1. Gibt es ne Möglichkeit da was durchzumessen? Oder fällt jemand was ins Auge? 2. Hat jemand Erfahrung ... | |||
13 - Funkenüberschlag/Zischen -- Monitor Scott (TECO) CRT Monitor | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Funkenüberschlag/Zischen Hersteller : Scott (TECO) Gerätetyp : CRT Monitor Chassis : 736 TE995B F104 (1998.07.03) FCC ID : E80TE995 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, ich habe hier gleich zwei mal den selben 17 Zoll CRT Monitor von Scott (Chassis ist von TECO), die beide gerade noch so funktionieren aber im Prinzip kurz vor dem Abnibbeln sind, und beide haben ähnliche Symptome (ein nur halb-vollständiges Service-Manual hab' ich da inkl Schaltplan, ein vollständiges war nicht zu bekommen): Monitor 1: Hatte lange funktioniert, auch wenn immer ein Zischen/Fiepsen zu hören war. Irgendwann ist er dann dunkel geworden, IRF740 der den HOT-Kreis speist war defekt geworden, nach Tausch habe ich wieder den Zustand wie zuvor: Zischen/Fiepsen. Ist also nicht von Dauer. Frage hierzu: was könnte das Zischen/Fiepsen verursachen? Ich habe ja den DST in Verdacht, mag mir aber nicht vorstellen, daß es auchgerechnet dieses seltene/wertvolle Bauteil ist, was hier die Grätsche macht. Monitor 2: Läuft, aber nach einiger Zeit scheint es irgendwo einen Überschlag zu geben, das Bild wird erst kurz dunkel, ... | |||
14 - Startbildschirm kommt nicht -- LCD TFT Fujitsu TFT LED | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Startbildschirm kommt nicht Hersteller : Fujitsu Gerätetyp : TFT LED Chassis : Standgerät B22-W6 FCC ID : S26361-K1375-V140 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe folgendes Problem mit dem B22. Ich habe diesen Monitor gebraucht gekauft, vor zwei Wochen angeschlossen und alles lief einwandfrei. Ich hatte den Monitor danach eine Woche nicht benutzt, war nicht da. Beim erneuten Einschalten passiert folgendes: Einschalt-LED leuchtet blau Dann erscheinen untereinander vier Farbbalken: rot, grün, blau, weiß danach wird der Bildschirm kurz dunkel, danach nochmal die Farbbalken, dann grauer und dann weißer Bildschirm, dann wird die LED gelb. Was kann das sein? Danke ... | |||
15 - Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? -- Sicherungen Rapa WR h16A fliegen ständig und immer häufiger raus - Ursache? | |||
und schaut mal, was ich hier im Forum gefunden habe. Da hat jemand dasselbe Problem gehabt wie ich, und dieselben Sicherungen
https://forum.electronicwerkstatt.d......html Ich zitiere daraus: "Sobald ich beispielsweise die Steckdosenleiste mit Notebook, Monitor, Funktastatur, usw. anschließe (insgesamt <300W), ist die Chance 50%, dass danach alles dunkel ist. Passiert nicht immer, aber immer öfter." und "Beim anschalten einer Steckdosenleiste beispielsweise, an der mit Notebook, Monitor, Funkmaus/-tastatur und USB-Hub maximal 300W hängen, fliegt im Schnitt jedes zweite Mal die Sicherung raus. " deckt sich haargenau mit dem, was in meiner Wohnung passiert. ... | |||
16 - FI springt unverhofft raus. Der wundersame Weg des Stromes... -- FI springt unverhofft raus. Der wundersame Weg des Stromes... | |||
Soooo, ich möchte das Thema jetzt nochmal anschneiden.
Heut morgen werd ich wach, und wieder war alles dunkel! Nach nem kurzem besinnen kam schnell die Erkenntnis, FI ist wieder raus. Beim wieder einschalten zeigte sich, das wieder der Steckdosenkreis Wohnzimmer gestört war. Dieses mal war der FI aber ums "verrecken" nicht dazu zu bewegen, drin zu bleiben. Also doch was ernsteres. Dann bin ich hoch, alle Stecker gezogen, bzw. die Verteilerleisten abgeschaltet. Danach blieb der FI wieder drin. Also wieder hochgerannt, und alle Stecker wieder rein. Alles OK... Dann die Verteilerleisten wieder aktiviert....KLACK, BUMM, Strom aus! Fehler wurde lokalisiert als Computer-Flachbildschirm mit integrierten Netzteil, angeschlossen über dreipoliges Kaltgerätekabel. WAS MICH AN DER SACHE JETZT EXTREM WUNDERT..... Die Steckdosenleiste für den Computer (Inkl. Monitor) hängt an einer Funksteckdose, die einpolig trennt. Diese war die ganze Zeit wärend der FI-schalterei deaktiviert! Das der FI hierbei kommt, wenn der eine Pol (L oder N) mit PE Verbindung haben, kann ich nachvollziehen. Was ich NICHT nachvollziehen kann, ist die Tatsache, das der FI auch gefallen ist, als ich das dreipolige Netzkabel gegen ein zweipoliges mit Europaste... | |||
17 - Kurzschluss auf Chassis-PCB -- Monitor Philips CM8833/OOG | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Kurzschluss auf Chassis-PCB Hersteller : Philips Gerätetyp : CM8833/OOG Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Gerät: Philips CM8833/OOG Messgeräte: Handmultimeter LCR-Meter (ESR-Messfunktionalität) Oszilloskop (könnte ich in der Firma ausborgen, falls nötig) Fehlerbeschreibung: Beim Einschalten hört man ein laut pfeifendes Geräusch. Der Bildschirm bleibt dunkel, die Status-LED neben dem Einschaltknopf leuchtet auch nicht. Schaltet man das Gerät nun wieder aus, geht das pfeifende Geräusch langsam aus und ändert dabei die Tonlage nach unten. Beim Nachmessen am Netzteil (eingeschalteter Zustand) mißt man an Stecker „M2“ Spanngen < 1V. Diese sollten jedoch laut Schaltplan +125V, +16V, +25V haben. Das Netzteil bricht also ein. Wenn ich nun die Leitung der 125V Versorgung zum Chassis-Board unterbreche, brechen die 16V und 25V Versorgungen nicht mehr ein und das Chassis-Board wird mit diesen beiden „niedrigen“ Spannungen versorgt. Die Status-LED leuchtet nun auch. (Der Bildschirm bleibt dunkel, eh klar, die 125V Spannung ist ja gekappt.) Netzteil-Test mit Lampe: Ich habe nun den Lampentest, wie er in anderen Po... | |||
18 - Zu verschenken: Nokia 445XiPlus 21" Top-Monitor (CRT) -- Zu verschenken: Nokia 445XiPlus 21" Top-Monitor (CRT) | |||
Ich habe dieses voll funktionsfähige, gestern noch problemlos einwandfrei funktionierende "Trumm" zu verschenken, da meine Frau (gelernte Grafikerin) nun endlich auf ein 16:9 LED Flatscreen gewechselt hat - endlich wieder Platz rund um die Glotze!
Der Monitor ist Baujahr 02/99 und funktionierte seit Beschaffung stets fehlerfrei und präzise, wie man es von Industrie-Monitoren dieses Typs auch verlangen darf. Messungen mit einem CRT-Monitor-Meßgerät (ja, sowas habe ich auch noch!) ergaben über die Jahre stets gleichbleibende Weiß-Helligkeit-, Schwarz-Dunkel-Werte, und auch die Farben waren nie nachzujustieren. Es wäre schade, dieses gute Gerät einfach zum Elektroschrott zu geben, daher hoffe ich, jemand kann das Teil noch gebrauchen. Da es relativ schwer und unhandlich ist, wäre natürlich eine Selbstabholung in Berlin der ideale Deal. Denkbar wäre aber auch eine Auslieferung mit meinem Firmen-Lieferwagen im Berliner Stadtgebiet oder dem nahen Umland, wobei das mit den jeweiligen Tages-Aufträgen koordiniert werden muß und daher ein exakter Liefertag momentan nicht genannt werden kann. Wer also Interesse hat: einfach mal melden - es täte mir doch weh, diesen ursprünglich sehr teuren und immer noch zu 100% funktionierend... | |||
19 - Wird nach 1 Sekunde schwarz -- LCD TFT LG Electronics W2243T | |||
Zitat : So eine Röhre kostet sicher 20+€ Ich meine mal gesehen zu haben, dass die nackten Röhren bei ca 4-7 Euro liegen. Aber fraglich ist, ob nach dem Transport nicht nur Glasbruch ankommt. Zitat : ich das Ding zu 100% auch wieder zusammenbekommeGenau da liegt ja der Spaß. Du musst (oder hast bereits) den stabilisierenden Metallrahmen des Panels zerlegt um an die Röhren zu kommen. Ab dann solltest du möglichst staubfrei arbeiten, weil ggf noch weitere Komponenten des Panel-Sandwiches zerlegt werden müssen. Dann solltest du darauf achten, dass die Enden der neuen Röhren wieder so isoliert sind wie zuvor; Schrumpfschlauch, Halter, RTV Silikon - halt so wie es Ori... | |||
20 - Plötzliches Abschalten -- LCD TFT Fujitsu Siemens TFT | |||
Hättest doch auch in dem anderen Thema weiterschreiben können... Ein kurzzeitiges Aufblitzen und danach dunkel spricht in den meisten Fällen für ein Problem der Hintergrundbeleuchtung, also beispielsweise ein defekter Invertertrafo, eine defekte Ansteuerung oder sogar eine defekte Röhre selbst, sodass dann eine Schutzschaltung anspringt. Um da aber weitere Vermutungen anzustellen wäre zum einen mal die genaue Modellbezeichnung interessant, da Fujitsu Siemens deutlich mehr als nur einen Monitor auf den Markt gebracht hat und zusätzlich können auch Fotos des Innenlebens helfen um zu sehen was da so verbaut ist ... | |||
21 - l. Hälfte wird dunkel -- LCD TFT LG Electronics LG E2411T-BN | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : l. Hälfte wird dunkel Hersteller : LG Electronics Gerätetyp : LG E2411T-BN FCC ID : BEJE2411TX Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo erst einmal an alle Hier im Forum! Mein Problem ist folgendes: Monitor: LG Flatron E2411T-BN Fehler: untere linke Ecke des Panels wird dunkel, das Problem breitet sich auf die linke Hälfte des Bildes aus. Nach Aus- und Einschalten manchmal besser oder ganz OK. Häufig kommt es vor, dass, nachdem ich den Bildschirm "neu starte" (nur wenn der Fehler dieses Mal aufgetreten war),das Bild für einen Bruchteil einer Sekunde normal angezeigt wird, das Panel dann ganz abschaltet und die Status-LED beginnt zu blinken. Habe den Bildschirm jetzt mal geöffnet und kann als Laie nichts feststellen. Elkos sind nach meiner Meinung nicht ausgebeult. Je länger man den Bildschirm aus lässt, desto wahrscheinlicher ist es, dass er wieder normal funktioniert. Bisher nur Analog-Eingang getestet. Die "Hauptplatine" hat folgende Nummer: EAX 63028703/0 und ist auch im Ausland bestellbar. Dort wird als passenden Monitor der LG E2441 angegeben, ... | |||
22 - Bild nur 2 Sekunden sichtbar -- LCD TFT Samsung T220HD | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Bild nur 2 Sekunden sichtbar Hersteller : Samsung Gerätetyp : T220HD Chassis : LS22TDDSUV/EN FCC ID : TD22H9MS111646M Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo an alle Helfer im Electronic-Werkstatt-Forum! Ich besitze seit Februar 2009 folgenden PC-Monitor: Samsung Synchmaster T220HD Model Code: LS22TDDSUV/EN Product Serial Number: TD22H9MS111646M Herstellungsdatum: Januar 2009 Color-Display-Unit Type-Number: TM22WS Das ist ein PC-Monitor und TV-Gerät zugleich. Hier die Fehlerbeschreibung: Vor 2 Monaten hat bei meinem Monitor während des Betriebes das Bild im oberen Bildschirmbereich leicht zum Flackern angefangen, als ob das DVI-Verbindungskabel einen Wackelkontakt gehabt hätte. Daraufhin habe ich ein anderes DVI-Kabel angeschlossen und das Flackern war weg. Nach ein Paar Wochen weiteren störfreien Betriebes ist dann an einem Tag im oberen Viertel des Bildschirmbereichs die Bildhelligkeit leicht dunkler geworden als im restlichen Bereich darunter. Ungefähr 5 Minuten danach ist das ganze Bild plötzlich schwarz... | |||
23 - Schaltet meist nicht an -- LCD TFT Samsung LS27B350H | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Schaltet meist nicht an Hersteller : Samsung Gerätetyp : LS27B350H FCC ID : A3LLS27B360 Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hallo Zusammen, ich habe ein seltsames Problem und dabei noch Pech!? Ein 27 Zoll Monitor von Samsung, 1,5 Jahre alt eigentlich noch Garantie läuft super, beim Herunterfahren des PCs geht er in den Standby (LED blinkt) und irgendwann geht er ganz aus (Kein LED mehr). Wir haben ihn auf Garantie zum Händler geschickt. Da wir kein original Karton hatten, wurde er gut eingepackt und mit Styropor, Luftkissen usw. gesichert. Wenige Tage danach kam er zurück. Eine Reparatur auf Garantie sei nicht möglich, da das Gerät in einem nicht geeigneten Karton verschickt wurde und dabei beschädigt worden sei. Als Beweis wurde ein kleiner Splitter vom Gehäuse mitgeschickt. Komischerweise funktionierte der Monitor dann aber wieder über einige Tage. Am Wochenende hatten wir den Strom abgeschalten, danach ging er wieder nicht mehr an. Seither habe ich ihn immer wieder getestet, manchmal, ich hatte das Gefühll, wenn er bewegt wurde, ging er dann wieder plötzlich als wäre nie etwas gewesen. Dann wieder nicht. Wenn das Netzteil eingesteckt wird bleibt er entw... | |||
24 - PC ging einfach aus. Das BIOS kann es nicht sein!? -- PC ging einfach aus. Das BIOS kann es nicht sein!? | |||
Danke Leute, für die rege Diskussion.
Ich mach es mal häppchenweise: Zitat : Deshalb würde ich zuächst die CMOS-Stützbatterie prüfen/erneuern und evtl. einen CMOS-Reset durchführen. Die Stützbatterie kann es nicht sein. Die lässt nur die RTC weiterlaufen und speichert die Einstellungen. Ist die Batterie leer, ist die Uhrzeit weg und das BIOS auf default. Die Kiste würde aber dennoch booten. Zitat : Kannst ja auch mal testen ob das Board motzt. Hab ich vergessen zu erwähnen. Sorry! Also das Board piept, wenn z.B. der Speicher fehlt. | |||
25 - Netzteil? -- LCD TFT Yuraku YV19WP3 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Netzteil? Hersteller : Yuraku Gerätetyp : YV19WP3 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebes Forum, wie im Betreff zu lesen, geht es um einen - genauer gesagt - um zwei Monitore des Typs Yuraku YV19WP3. Vorweg geschickt, meine Kenntnisse sind sehr bescheiden und ich bitte um entsprechende Nachsicht bei blöden Fragen von mir oder falschen Bezeichnungen und gedanklichen Ansätzen. Ich versuche einmal den bzw. die Fehler zu beschreiben und was ich bisher gemacht habe. Der erste Monitor ist komplett dunkel, also kein Bild mehr vorhanden. Wenn man ihn einschaltet hört man ein leises rhythmisches Klacken. Auf dem Foto habe ich einmal die gesamte Platine fotografiert und dann den Teil, in dem vermutlich der Fehler liegt. Es sind ja eigentlich nur ein paar Bauteile und ich finde es einfach zu schade, so etwas zu entsorgen, nur weil evtl. ein Cent-Artikel defekt ist. Das Klacken kommt offensichtlich aus dem kleinen braunen Teil direkt am Netzeingang. Es steht T3.15A 250V drauf. Könnte das so eine Art Sicherung sein, die auslöst, weil ein Fehler vorliegt? Wenn ich es richtig verstanden habe, ... | |||
26 - Geht nach ca. 12 Sek. aus -- LCD TFT Fujitsu-Siemens P19-2 ScenicView P19-2 | |||
Hallo trafostation,
der kleine Elko 22uf 50v war es leider nicht. Die beiden Trafos und andere 'verdächtige' Stellen habe ich ebenfalls erfolglos nachgelötet. Nach dem Einschalten habe ich für 18 Sek. (nochmal nachgemessen) ein stabiles Bild, dann wird es dunkel. Die blaue LED bleibt weiterhin an! Der Monitor kann mehrmals, ohne Pause dazwischen, ein und ausgeschaltet werden, es ist dann immer für 18 Sek ein stabiles Bild. Deshalb vermute ich keinen Wärmefehler.(weil keine Abkühlzeit dazwischen). Es sieht eher nach einer Schutzschaltung aus. Ist nur eine Vermutung, ob das Ding so etwas überhaupt hat, weiss ich nicht. Hast du vielleicht noch eine Idee ? ![]() Oder ab mit dem Ding in die Ersatzteilkiste? ![]() Allen einen schönen 2.Advent ![]() Guß tracko [ Diese Nachricht wurde geändert von: tracko22 am 14 Dez 2014 9:51 ]... | |||
27 - Kein Backlight -- LCD TFT Samsung 2433BW | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Kein Backlight Hersteller : Samsung Gerätetyp : 2433BW Chassis : LS24CMK Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Habe hier einen Samsung LCD Monitir mit CFL Background Beleuchtung. Der Monitor zeigt nach Einschalten nur ca. 2 Sekunden ein Bild, dann wird er dunkel. Bildinhalt ist da, Backlight leuchtet nach den 2 Sekunden jedoch nicht mehr. Es sind jeweils 2 CFL Rören oberhalb der Streuscheibe und 2 unterhalb der Streuscheibe angeordnet. Die Röhren eines Pärchens werden vom Inverter Trafo aus gesehen im Gegentakt angesteuert und sind am anderen Ende jeweils über Doppeldioden zur Masse geführt. Vermutlich mit Stromdetektor an dieser Stelle. Sichtprüfung hat ergeben, dass an den oberen beiden CFL Röhren an den "heißen" Anschlüssen - also die, die an den Invertertrafo gehen, die Kontakte verschmort sind und vermutlich Überschläge passiert sind. Die Stifte sind an die Anschlußdrähte angelötet und mit einer gummiartigen Substanz umgossen. Diese gummiartige Substanz war schon verbrannt und zerbröselt. Ich habe dann alles sauber gemacht, die Drähte neu angelötet und mit Kunststoffschlauch gegeneinander ... | |||
28 - welchen Trafo muss ich nehmen -- LCD TFT Samsung Syncmaster 2494HS | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : welchen Trafo muss ich nehmen Hersteller : Samsung Gerätetyp : Syncmaster 2494HS Chassis : egal FCC ID : egal Kenntnis : keine Kenntnis der Materie Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo in die Runde. Ich möchte bei meinem Monitor den Trafo wechseln, da der Monitor nach ca. 2 sec dunkel wird und der Tausch der Elko's keine Verbesserung gebracht hat. Bezeichnung des Trafo's: TM-10176 TNE 0905 D T Ich habe im Netz einige Trafo's gefunden, jedoch ist die TNE-Nummer nicht die gleiche. Wofür steht diese TNE-Nummer und muss diese gleich sein? Bin für jede Hilfe dankbar!!! ... | |||
29 - Schaltet nach 2 sek ab -- LCD TFT Fujitsu Siemens Amilo 3230 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Schaltet nach 2 sek ab Hersteller : Fujitsu Siemens Gerätetyp : Amilo 3230 Chassis : ILPI-127 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag allerseits, ich habe meinen Monitor zerlegt, da sich dieser zuletzt immer nur noch für 2 sek einschalten lies und sonst schwarz blieb. Das Problem begann zunächst langsam und durch Ein/Ausschalten, bzw Signalkabel wechseln oder an/abstecken hielt er sich zu Beginn. Aus dem Standby kam er auch nur für 2 sek zurück. Aber inzwischen gehts wie gesagt nicht mehr länger. Zuletzt blieb auch das linke Backlight hin und wieder dunkel. Da das Gerät teilweise ja noch funktionsfähig ist, wollte ich schauen ob einfach Kondensatoren defekt sind, und nach dem mühsamen öffnen auch gleich 5 gewölbte auf der Netzplatine erkannt. -Ich hab mich hier ein wenig durch die Fehlerdiagnosen gelesen und alle Kondensatoren auf Kurzschlussspannung geprüft, mehr war mir nicht möglich. Den Defekt hat keiner. -Habe fast alle Widerstände getestet und sie schienen zu funktionieren. -Zwei 0 Ohm Widerstände (F) habe ich ebenfalls gefunden und waren auch funktions... | |||
30 - Beleuchtung schaltet ab -- LCD TFT Philips 200XW | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Beleuchtung schaltet ab Hersteller : Philips Gerätetyp : 200XW Chassis : unbekannt FCC ID : nicht vorhanden Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo, Ich habe hier seit einiger Zeit einen kaputten Monitor rumliegen. Das Bild blitzt kurz auf, dann geht die Hintergrundbeleuchtung aus. Im ersten angehängten Bild sieht man (bei genauem Hinsehen), dass das Bild angezeigt wird, nur eben die Hintergrundbeleuchtung aus ist. Die zwei blau eingekreisten Elkos (Bild 4) sind neue, die davor waren kaputt. Das hat das Problem aber leider nicht gelöst. An der rot eingekreisten Stelle sieht die Kabelisolation leicht dunkel aus. Wo soll ich mit der Diagnose ansetzen? Edit: Bilder hier hochgeladen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: scorpixi am 24 Jul 2014 18:56 ]... | |||
31 - Hintergrundbeleuchtung -- LCD TFT acer acer V223WA | |||
Hallo trafostation
Hallo Goetz es war eine defekten CCFL Röhre Ich bin schon den ganzen Tag am experimentieren, Ich habe es zuerst mit den Invertern versucht, am anfang kamm sogar das Bild aber nach kurzer zeit wieder Alles Dunkel ![]() Dann habe Ich von einem anderem Monitor die Röhre eingebaut und siehe da es klappt ![]() Ich bin mall gespannt wie Lange es hält. Herzlichen Dank für eure Hilfe ... | |||
32 - Bild geht weg -- LCD TFT LG Flatron Monitor W2242T | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Bild geht weg Hersteller : LG Flatron Gerätetyp : Monitor W2242T Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe einen Flatron LG W2242 T. Beim Einschalten kommt das LG Logo, kurz das Bild und wird dann dunkel. Mit der Taschenlampe kann man das Bild erkennen. Kondensatoren sehen gut aus, nicht augequollen oder ausgelaufen. Gewechselt habe ich die deshalb noch nicht. Hat vielleicht jemand eine Idee was es sein kann oder kennt jemand den Fehler bei dem Gerät. Auch eine Schaltung wäre hilfreich, konnte leider keine finden. Wäre schön wenn jemand helfen könnte. MfG ... | |||
33 - Bild blitzt kurz auf -- LCD TFT Samsung GH19LS | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Bild blitzt kurz auf Hersteller : Samsung Gerätetyp : GH19LS Chassis : 901B Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Vornweg: ich habe vor vielen Jahren Bürotechnik gelernt, bin aber schon lang aus der Praxis raus, abgesehen von gelegentlichen privaten Reparaturen und Basteleien. Nach dem Einschalten oder auch nach dem Wechsel der Einstellungen für die Grafikausgabe blitzt das Bild (bzw. wenn kein Bildsignal anliegt nur die Meldung für den aktiven Eingang) kurz auf, danach bleibt das Bild dunkel. Erneuter Einstellungswechsel oder auch nur aus/einschalten des Monitors bringen denselben Effekt. Das Gerät lief bislang problemlos - nach Rückkehr aus dem Urlaub nun das. Den Monitor betreibe ich als Zweitbildschirm an einem Notebook (WIN 7). Das Problem tritt sowohl mit VGA- wie mit DVI-Anschluss auf. Ich habe es auch an einem anderen Rechner getestet. Habe nach lesen der Task ID 620822 die Spannungen gemessen: 4,75 V und 3,37 V. Kennt jemand diesen Fehler? Kann ich mir selbst helfen bzw. lohnt die Reparatur? (Bin ausgerüstet für löten bedrahteter Bauteile) Danke im Voraus für alle Hinweise. ... | |||
34 - Netzteil defekt -- LCD TFT Viewsonic VX2025WM | |||
OK, sehr guter Hinweis. Nur leider etwas zu spät. Aber ich hatte Glück gehabt. Nachdem ich den FET isoliert verbaut + Sicherung erneuert habe, ging der Monitor ans Netz und lief. Für ganz 5min. In der Küche habe ich den angeschlossen zum testen. Da ich im Büro-FI schonen musste. Grüne Standby-Leuchte war an. Kein Signal auf dem Bildschmirm. Alles super, da kein Endgerät angeschlossen war. Dann zieh ich den Stecker und geh ins Büro. Voller Freude schließe ich den dort an. Direkt beim ersten Kontakt zum Kaltstecker PAFF. Alles Dunkel im Zimmer.
Was ist jetzt passiert? Liegt es vielleicht am Kaltstecker? In der Küche hatte ich einen anderen dran. Den im Büro habe ich aber auch mit anderen geräten getestet und es war alles ok. Wie sieht mit der Frage aus: 35 FET vs 115W Fet? ... | |||
35 - Bleibt schwarz -- LCD TFT Dell E173FPf | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Bleibt schwarz Hersteller : Dell Gerätetyp : E173FPf Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe gerade meinen alten Dell Monitor vom Dachboden gekramt. Er bleibt komplett dunkel. Nix tut sich. Alles schwarz, nix leuchtet ![]() Hab den aufgemacht. Da ist ne Glassicherung drin, welche in Ordnung ist. Den Ein/Aus-Schalter am Gehäuse habe ich gemessen. Er funktioniert. Ich weiß gerade auch nicht mehr wie der Monitor früher reagiert hat, nachdem ich eingeschaltet habe. Ob ich erst auf "Ein" drücken musste oder ob er direkt an ging. Woran kann es liegen? Hat jemand nen kleinen Tipp? Danke!!! ... | |||
36 - Kommt kein Bild -- LCD TFT Benq Weiß nicht | |||
Moin,
da bin ich wieder. Folgendes: ich habe die Elkos gewechselt. Zudem hab ich mir son Benq Repair Set geholt mit 6 Transistoren und 1 Sicherung. Hab nu alles eingelötet. Der Monitor ist nun komplett weiss. Starte ich z.B. Windows erkennt er beim Bootvorgang wann das Bild theoretisch wechselt, wird dann kurz dunkel und ist dann wieder komplett weiss. Hab das Flachbandkabel mal entfernt und festgestellt, dass es keinen Unterschied macht obs dran ist oder nicht. Hat jemand noch ne Idee? Hab nu so viel Zeit investiert und will nu Ergebnisse sehen ![]() Danke! [ Diese Nachricht wurde geändert von: Snowman1 am 31 Jan 2013 23:00 ]... | |||
37 - Bild kurz, dann k. Backlight -- LCD TFT Fujitsu-Siemens Amilo 3260 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bild kurz, dann k. Backlight Hersteller : Fujitsu-Siemens Gerätetyp : Amilo 3260 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hi, diesen Thread https://forum.electronicwerkstatt.d.....rest= möchte ich vervollständigen. Der Monitor zeigte nach dem Einschalten kurz ein Bild, dann war er dunkel. Scheint ein häufiger Fehler zu sein. Der OZ9936 treibt mit den Pins 4 und 5 die MOSFETS der CCFLs. Von der CCFL Baugruppe kommt ein getaktetes Signal zurück an Pin 8. Fehlt dieses, dann schaltet der OZ9936 nach einer Sekunde das Bild dunkel = die CCFLs aus. Ich habe nach einigen erfolglosen Versuchen andere Pins zu 'beschalten' einen Kondenstor zwischen dem ausgehenden Takt des OZ9936 und dem Pin 8 gelegt und seine genaue Größe mit der C-Dekade ermittelt. Er muß so groß sein, daß ein stabiler Takt an Pin 4 und 5 bestehen bleibt, also genug... | |||
38 - Bild dunkel -- LCD TFT Siemens Scaleoview C19-7 900P | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bild dunkel Hersteller : Siemens Gerätetyp : Scaleoview C19-7 900P Chassis : Standgerät FCC ID : S26361-K1047-V170 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo! Ich habe hier oben genannten Monitor, bei dem leider das Bild schwarz bleibt, wenn man ihn an einen PC anschließt. Grüne LED kommt, er erkennt also dass ein PC angeschlossen ist. Die Hintergrundbeleuchtung schaltet auch an. Standby funktioniert ebenfalls, wenn der Monitor länger ohne Signal ist wechselt die Farbe der LED auf orange und die Hintergrundbeleuchtung geht aus. Ich habe anhand folgendes Threads: https://forum.electronicwerkstatt.d......html die Kondensatoren ersetzt und die Leistungstransistoren nachgelötet. Leider immer noch der gleiche Fehler. Ich habe keine große Erfahrung mit Monitoren, käme aber mit einem Service - Manual vermutlich zurecht. Eine grobe Anleitung zur E... | |||
39 - Keine Hintergrundbeleuchtung -- LCD TFT Dell G2410T | |||
Hallo
Es geht überhaupt nicht an ![]() Wenn ich den Inverter abklemme habe auf PIN 7 (Kabel Stecker )ich 5V statt 4,5V und 2,6V statt 2,5V (PIN 6). Als ich denn Monitor im Auto vergessen habe und am nächsten Tag ihm eingeschaltet habe (er war erst ca15 Minuten zu hause und noch kalt) hat es funktioniert 1 Stunde lang.Dann ausgeschalteten auf Computer Tisch aufgebaut und am nächsten Tag wider eingeschaltet aber diesmal ist er dunkel geblieben ![]() @trafostation Danke für die spanungsversorgung -belegung für das IC ![]() Was kann ich noch überprüfen, Ist es normal das wen Inverter eingeschlossen ist geht die Spannung auf 4,5 V runter von 5,0V ? Und das sind die Spannungen von der Power Leiterplatte Stecker die zu der steuerungs- Platine gehen ( L8105-1M) pin 1 = 3,27V pin 2- nicht angeschlosen pin 3,4,5 = 5,1V pin 6,7,8 = 0V pin 9 = 4,5V bei abgeklemmten Inverter 5V pin 10 = 2,5V bei abgeklemmten Inverter 2,6V pin 11 = 3,16 V Danke für eure Hilfe ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel_DD am 3 Jan... | |||
40 - Desktop auf 2. Moni "klonen" -- Desktop auf 2. Moni "klonen" | |||
Zitat : PhyMaLehrer hat am 29 Dez 2012 18:18 geschrieben : Was geschieht denn, wenn du im dritten Bild (den zusätzlichen Monitor betreffend) den Haken bei "Windows-Desktop auf diesem Monitor erweitern" entfernst? Dann ist der zweite Moni einfach nur dunkel... Beim hochfahren zeigt er allerdings so lange das Selbe wie der Hauptmoni an,bis Windoof dazwischen funkt... Zitat : Aber auch wenn du nicht der Super-Computer-Fachmann bist, eine Option wie Duplizieren, Klonen, Spiegeln, beide gleich, ... hättest du bestimmt gefunden, wenn sie da wäre. Als Computerfachmann will ich mich nun wahrlich nicht bezeichnen (sonst würd ich mein Geld... | |||
41 - Bildschirm dunkel -- LCD TFT viewsonic 2235wm | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Bildschirm dunkel Hersteller : viewsonic Gerätetyp : 2235wm Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo! mein TFT Monitor bleibt dunkel. Lt goggle habe ich gelesen, das ich die Kondensatoren austauschen muss. Ich habe das Gerät geöffnet. Es sind 2 kondensatoren verformt. CapXon 2200 uF 10 V P733 Vent KF105C 2 cm lang(ohne Metallstäbe ;-)CapXon 220 uF 25 V P736 Vent KF105C 1,2 cm lang Wo bekomme ich diese Kondensatoren? bei Conrad fonde ich die genaue Bezeichnung nicht. Danke ... | |||
42 - Wie TV als zweiten Monitor nutzen? -- Wie TV als zweiten Monitor nutzen? | |||
Ein aktiver VGA-Verteiler klappt, auch wenn der PC dann natürlich nicht immer mit der Idealauflösung des Fernsehers (heute meist FullHD, 1920x1080) läuft. Bei älteren PCs funktioniert diese Auflösung aber schon aus Geschwindigkeits- und Speicherplatzgründen nicht brauchbar.
Solange man da nicht dauerhaft drauf arbeiten möchte, stört das nicht wirklich. Die passiven Verteiler taugen nichts, das Bild ist dann auf beiden Geräten schlecht. Es erscheint zu dunkel, mit Reflektionen und teilweise sogar Sync-Problemen. Bei einer Grafikkarte mit 2 Ausgängen kann man dann natürlich wählen, ob auf beiden das gleiche Bild erscheinen soll, oder ob man den Desktop auf den zweiten Monitor erweitern möchte. Das ist aber nur sinnvoll, wenn beide Bildschirme nebeneinander stehen und im besten Fall gleichen Typs sind. ... | |||
43 - Bild dunkel-keine Beleuchtung -- LCD TFT Medion MD41887F0 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bild dunkel-keine Beleuchtung Hersteller : Medion Gerätetyp : MD41887F0 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich habe hier einen Medion Monitor bei dem die Hintergrundbeleuchtung nicht mehr funktioniert. Der Monitor ist so ca. vor 2 Jahren kaputtgegangen, angefangen hat es damit, dass er manchmal im Betriebe einfach dunkel geworden ist, aber nach kurzer Zeit wieder an ging. Irgendwann ging halt gar nichts mehr. Leuchtet man aber mit einer Taschenlampe gegen den Bildschirm kann man das Bild erkennen, es liegt also an der Hintergrundbeleuchtung. Ich habe damals schon einen Versuch gestartet den Monitor zu reparieren und habe auf Rat eines Elektronikers mal alle Elkos auf der Netzteilplatine getauscht, das hat aber leider nichts gebracht. Ich habe den Monitor extra aufgehoben damit ich ihn irgendwann mal reparieren kann, deswegen wage ich mich nun wieder einmal dran ![]() Leider habe ich nicht sehr viel Ahnung von Monitoren, deswegen frage ich erst einmal hier ob jemand eine Idee hat, wie ich an das Problem rangehen könnte. Ich habe hier 2 Bilder der Netzteilplatine, ic... | |||
44 - Kein Bild nach kurzer Zeit -- LCD TFT Belinea 1905 S1 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Kein Bild nach kurzer Zeit Hersteller : Belinea Gerätetyp : 1905 S1 Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hall0 zusammen! Bei diesem Monitor hab ich folgendes Problem: Am Anfang ging das Bild nach ca.15sec weg.Jedesmal wenn ich ihn wieder einschaltete ging er nach 15sec aus. Ich hab alle 10 Elkos im Netzteil erneuert und die Elkos mit 680μF/25V hab ich durch 1000μF/25V ersetztinsgesamt 6 Stueck).Ich hab die Spannungen gemessen und ich hab 14v und 5V am Ausgang des Netzteils.Jetzt hab ich fuer ca.30min ein Bild und dann ist es wieder weg aber das Led ist immer gruen.Wenn ich den Monitor ausschalte und wieder einschalte hab ich fuer ca.10-30min ein Bild.Beim genaueren betrachten des Monitors hab ich folgendes beobachtet,das Bild ist zwar schwarz aber wenn man genauer hinschaut und besonders wenn es dunkel ist kann man sehr schlecht ein Bild erkennen.Ich komm einfach nicht weiter.Die Spannungen an den vier Steckern ist 2,7V(AC).Kann mir bitte jemand einen Tip geben was das sein koennte? Ueber Eure Hilfe waere ich sehr dankbar. Mit freundlichen Gruessen Alexandros Apostolidis ... | |||
45 - Bild dunkel nach Sturz -- LCD TFT HP LP1965 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Bild dunkel nach Sturz Hersteller : HP Gerätetyp : LP1965 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mir ist mein HP LP1965 im laufenden Betrib vom Schreibtisch gestürzt. Wenn ich ihn nun einschalte, erscheint das Bild für ca. 4 Sekunden, danach ist der Bildschirm schwarz. Aüßerliche Beschädigungen sind nicht zu erkennen. Auch alle Verbindungen im Monitor habe ich kontrolliert. Hat jemand vielleicht eine Idee? Danke. ... | |||
46 - kein Bild, keine Spannung -- TV ITT ? Arcade Videomonitor | |||
Ich hab' jetzt die Kaskade ausgetauscht, ein paar Elkos (Baujahr '84), alle Lötstellen kontrolliert, Kontakte kontrolliert ... aber nix passiert.
Ich habe immer noch keine Hochspannung, kein Knistern und kein Glühen beim Einschalten. Monitor bleibt dunkel. Spieleplatine (PCB) spielt Sound, aber kein Bild. Ich habe mal die gesteckte Dekoderplatine entfernt und eingeschaltet - aber auch keine Veränderung. Habe mal den großen Elko und den 'gebeulten' blauen ausgebaut und gemessen - sind ok. Muss ich nochmal drüber schlafen. ... | |||
47 - Bild nach 20 min weg -- LCD TFT Fujitsu Siemens c19-12 Fujitsu Siemens c19-12 900P | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Bild nach 20 min weg Hersteller : Fujitsu Siemens c19-12 Gerätetyp : Fujitsu Siemens c19-12 900P Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle Fujitsu Liebhaber Ich hab da ein Problem welches ich mir nun nicht mehr erklären kann also Fange ich mal an Monitor Fujitsu Siemens c19-12 Einschalten 20 min Top Bild dan Dunkel Einschalten dann nur 10 min und Dunkel usw usw lasse ich den dann 3 bis 4 Stunden stehen kann ich wieder 20 min gucken dann wieder Dunkel OK was hab ich Gemacht Alle großen Elkos getauscht gegen LOW-Ersa Die verbesserung war deutlich Stabiles Bild Was kann da noch kaputt sein ? Das ist so als würde der wegen der Wärme ausfallen aber ich will da auch nicht unsummen reinstecken in das ding für 120 € bekomm ich nen 22 ZOLL Jetzt kommt die Frage kannst ein Bild einstellen Ja kann ich BILD FOLGT ... | |||
48 - Helligkeit Schutzschaltung? -- LCD TFT Yakumo TFT 17 XP Typ 700 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Helligkeit Schutzschaltung? Hersteller : Yakumo Gerätetyp : TFT 17 XP Typ 700 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo allerseits, das Gerät war ![]() ![]() ![]() Wiederbelebung durch AUS/EIN und H auf 18%. Irgendwelche Idee? ![]() LG ... | |||
49 - backlight nach 2sec aus -- LCD TFT BenQ FP222W | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : backlight nach 2sec aus Hersteller : BenQ Gerätetyp : FP222W Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag ![]() Habe mich hier angemeldet, da ich ein Problem mit meinem TFT habe. Dieser stammt aus ebay, daher ist keine Vorgeschichte bekannt, sieht aber unverpfuscht aus. Defekt: Bildschirmbeleuchtung geht kurz an, dann wieder aus, nocheinmal kurz an und dann dauerhaft aus (grüne status led bleibt jedoch an) Mit einer Taschenlampe kann man sehen, dass nur die hintergrundsbeleuchung ausfällt aber das lc display noch arbeitet. Habe das Gerät geöffnet, alle elkos sahen gut aus, doch das gerät selbst weist an den thermisch stark belasteten stellen optisch entsprechende dunkle stellen auf, daher dachte ich die elkos könnten vllt doch hinüber sein, kurzerhand für sage und schreibe 15 euro neue low ers elkos bestellt (meist sogar mit einer höheren spannnung, sicher ist sicher), eingelötet > keine änderung ![]() Weiter experimentiert: Foto der nezuteil/inverter platine: | |||
50 - Wackelkontakt ? -- Monitor Medion bzw. Lite-on MD-1772LA bzw. A-1770NSL/NST | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Wackelkontakt ? Hersteller : Medion bzw. Lite-on Gerätetyp : MD-1772LA bzw. A-1770NSL/NST Chassis : ? FCC ID : ? Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich bin hier zwar schon eine Weile angemeldet, dies ist aber jetzt mein erster Beitrag und - natürlich - mit der freundlichen Bitte um Hilfe. O.g. Monitor treibt mich noch zur Verzweiflung, langsam komme ich mir vor wie Hemingways alter Mann und das Meer resp. Monitor. Schon seit einer ganzen Weile klappte plötzlich das Monitorbild zusammen auf das untere Drittel des Bildschirms, der Rest des Schirms wurde dunkel. Leichte Schläge aufs Gehäuse beendeten diesen Spuk. Also Gehäuse geöffnet und mehrere suspekte Lötstellen nachgelötet aber keine Änderung. Im geöffneten Zustand ließ sich der Fehler nicht ganz reproduzieren, klopfte ich gegen die Hauptplatine zitterte zwar etwas das Bild, aber es klappte nicht zusammen. War der Monitor wieder zusammengebaut, ging das Spiel von vorne los. Inzwischen tritt der Fehler immer häufiger auf - schon bei minimalsten Erschütterungen - und manchmal klappt das Bild auch ins obere Drittel oder schlimmer noc... | |||
51 - Gk defekt / Bild dunkel -- Sapphire Grafikkarte | |||
Geräteart : Sonstige
Defekt : Gk defekt / Bild dunkel Hersteller : Sapphire Gerätetyp : Grafikkarte Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Guten Abend, hätte mal wieder ein Problem. Diesmal eine Grafikkarte (Sapphire X1650 PRO 512 MB DD2 PCI-E DUAL DVI / TV OUT). Habe sie bekommen ohne zu wissen ob sie funktioniert oder nicht. Also ab in PC und testen... Bildschirm bleibt schwarz. Dann (mit der Onboard GK) Bios-Einstellungen bezgl. PCI-E Port geändert, geht trotzdem nicht (andere PCI-E Karte funktioniert). Das was mich wundert ist, wenn die GK (Sapphire) drin ist und der PC bootet dauert der POST Vorgang länger und er startet glaube ich erneut, leider ist der Bildschirm so träge, dass ich nicht sehen kann wat im POST passiert. Habe heute dann erneut mal getestet und die GK wurde im Gerätemanager als nicht installierte GK angezeigt (Sapphire drin aber Onboard angesteuert). Soweit so gut. Hab den Win Treiber installiert und nach dem Neustart umgesteckt. Monitor im StBy. Dann konnte ich kein Bild mehr über die Onboard Karte bekommen (Moni im StBy), also wieder an die Sapphire gesteckt einwenig am ersten DVI Port gespielt dann am zweiten und... | |||
52 - Koverter VGA --> HDMI Problem -- Koverter VGA --> HDMI Problem | |||
ein Weihnachts-Fernseh-Rätsel
hallo alle, folgendes begab sich zur Weihnachtszeit: Tochter Bianca, stolze Besitzerin eines Netbooks (Acer, Aspire one), betrieb ihr Gerätchen meist mit einem externen 17" Monitor, so machts Spaß, in die Schultasche paßt der kleine Rechner auch prima. Nun bekam sie zu Weihnachten einen Panasonic Fernseher, Plasma, schönes großes Gerät. Nach erfolgreicher Inbetriebnahme desselben wurde aber klar, der hat keinen VGA-Eingang, ebenso hat das kleine Netbook keinen Video- oder besser HDMI Ausgang. Lösung gefunden, und damit zum Rätsel selbst.. Im Reich der Mitte baut man für so ziemlich alles passende Konverter, eine feine Sache. U.a. für unter 40,-€ einen VGA zu HDMI Konverter. Selbiger wurde schnellstens bestellt und traf auch pünktlich zum heiligen Abend ein. Das Rätsel im Detail. Schließt sie nun ihren kleinen Computer per VGA-VGA Kabel an diesen Konverter an und selbigen per HDMI-HDMI Kabel an den Panasonic Fernseher, dann meldet selbiger : EC/HDMI1 ( = HDMI am Eingang 1, mit eigenem Steuersignal ) Allerdings bleibt der Bildschirm dunkel... Prüfung des Aufbaus. Schleppt sie ihre Sachen ins Wohnzimmer und schließt den Konverter am LG Fern... | |||
53 - HP Compaq Presario CQ71 - Gewährleistung? -- HP Compaq Presario CQ71 - Gewährleistung? | |||
Habe hier einen HP Compaq Presario CQ71 welcher nach dem Einschalten nur paar LEDs neben der Tastatur blinken läßt, Einschaltknopf leuchtet und WLAN-Taste ebenso (orange), dazu läuft der Lüfter, aber Bildschirm bleibt dunkel (auch mit externen Monitor nix).
Im Gerät kullerte eine Schraube herum, vll. hat diese den Schaden verursacht. Die Gewährleistung läuft in 1,5 Wochen ab. Meine Frage - wie stehen die Chancen den auf Gewährleistung repariert zu bekommen, gerade im Hinblick auf die lose Schraube? ... | |||
54 - Motherboard Asus A8V startet nicht -- Motherboard Asus A8V startet nicht | |||
![]() Exakte Bezeichnung: Asus A8V Deluxe Version 2.0 Schalte ich das Netzteil am Netzschalter ein, geht auf dem Board eine grüne LED an. Betätige ich den Ein-Taster (ich überbrücke die beiden Kontakte auf dem Mutterbrett mit einem kleinen Schraubendreher), starten die Lüfter. Viel mehr passiert jedoch nicht. Der Bildschirm bleibt dunkel, es wird lediglich kurz "Power Saving Mode" angezeigt. Die Einblendung dürfte vom Monitor selbst stammen. Am Motherboard ist nur die notwendigste Peripherie angeschlossen wie Grafikkarte, Maus und Tastatur. Die LEDs auf der Tastatur blinken beim Start kurz auf. Laufwerke sind nicht angeschlossen. Der Speicher ist nur mit einem Riegel 512 MB bestückt, zweiter blauer Slot. Laut Handbuch ist es auch der richtige Slot. Beim Vorgänger lief der Rechner. Den habe ich von einem Freund geschenkt bekommen, kein Schrott aus der Bucht. Mindestens 1 Jahr wurde der Rechner nicht mehr benutzt. Wer hat die zündende Idee zur Wiederbelebung? DL2JAS ... | |||
55 - Backlight nur kurz an -- LCD TFT Samsung Syncmaster 214T | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Backlight nur kurz an Hersteller : Samsung Gerätetyp : Syncmaster 214T Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Elektronik-Profis & Monitorexperten! Ich bin bei der Suche nach einer Problemlösung für den Ausfall meines Symsung Syncmaster 214T auf dieses Forum aufmerksam geworden und habe fast schon eine Lösung gefunden. ![]() Das Backlight des 214T geht neuerdings nur kurz an und ist dann Dunkel. D.h. der eigentliche TFT ist nebst Logik scheint vollständig i.O. Nun habe bei der Suche nach einer Problemlösung diesen geschlossenen Thread gefunden, in dem der gleiche Fehler besprochen wird. Backlight Smasung Syncmaster 214T nur kurz an Ich habe bereits fünf Elkos in der Netzteilplatine gegen neue gewechselt und dies ergab keine Verbesserung (dies wurde in einem anderen Forum empfohlen). Einer der Elkos, obere links von den drei Trafos, war... | |||
56 - Monitorbild bleibt schwarz -- LCD TFT Samsung SyncMaster 215TW 21,5 Zoll | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Monitorbild bleibt schwarz Hersteller : Samsung Gerätetyp : SyncMaster 215TW 21,5 Zoll Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Samsung SyncMaster 215TW 21,5 Zoll TFT zeigt nur noch einen schwarzen Bildschirm, die blaue Power-LED leuchtet. Vor einigen Monaten ging der Monitor sporadisch in den schwarzen Bildmodus. Ein kurzes Ausschalten und wieder Einschalten hat hier geholfen. Es war oft auch das Bild, nur viel zu dunkel (Beleuchtungsfehler?) zu sehen. Nun beides nicht mehr. Der jetzt 4,5 Jahre alte Monitor ist sonst sehr hochwertig, so dass ich mir, wenn möglich, keinen Neuen kaufen möchte. Kann man den reparieren? Ich kenne mich mit Elektrotechnik und Lötkolben aus. Da ich immer an zwei Monitoren parallel arbeite und noch das Laptopdisplay aktuell nutzen kann, könnte ich den Bildschirm einschicken, oder eine Zeit darauf verzichten. - Samsung Syncmaster 215TW 21 Zoll TFT / LCD Monitor silber DVI (Kontrast 1000:1, 8 Ms Reaktionszeit) Samsung Syncmaster 215TW 21 Zoll TFT / LCD Monitor silber DVI (Kontrast 1000:1, 8 Ms Reaktionszeit) | |||
57 - Alternierende Helligkeit -- LCD TFT Belinea 101920 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Alternierende Helligkeit Hersteller : Belinea Gerätetyp : 101920 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, Gleich mal Vorweg: Dies ist nicht direkt ein Hilfegesuch sondern mehr eine Rückmeldung. Vielleicht hilft es ja sonst jemandem mal weiter. Link zum Originalbeitrag: https://forum.electronicwerkstatt.d.....11115 Ich hatte ein Problem mit einem älteren Belinea 101920 Revision 1.0. Zuerst war das Netzteil defekt. Das habe ich dann praktisch komplett neu aufgebaut. Danach zeigte der Monitor ein merkwürdiges Verhalten. Nach ein paar Minuten Betriebszeigt alternierte die Helligkeit der CCFL Röhren in mehreren Stufen: dunkel -> heller -> noch heller -> noch heller -> dunkel -> heller... Zuerst hab' ich mich nicht so recht ran getraut an die Platinen im ausgebauten und eingeschalteten Zustand - immerhin werden die CCFL mit Hochspannung betrieben. Dann hab' ich mir die Schaltung etwas genauer angesehen und mich dann doch getraut mi... | |||
58 - Licht geht nur manchmal an -- LCD TFT LG Flatron Flatron L1811S | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Licht geht nur manchmal an Hersteller : LG Flatron Gerätetyp : Flatron L1811S FCC ID : BEJL1811SG Kenntnis : komplett vom Fach Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Leute, Habe folgendes Problem: Ein LG Flatron L1811S kam zu mir mit dem Fehler, dass der Monitor schwarz blieb. Habe ihn mal angemacht und er lief einwandfrei (auch eine lange Zeit). Beim nächsten anmachen: nichts. Nochmal anmachen: nichts. Nochmal anmachen: Bildwieder perfekt. Weitere Effekte bei mehrmaligem einschalten: -Bild rot und dunkel -Bild flimmert Habe ihn also mal aufgemacht. Die 12V und die 5V von der Netzplatine zum Mainboard werden konstant geliefert (natürlich nur wenn er eingeschaltet ist). Kondensatoren alle einfach mal pauschal gewechselt. Das Ergebnis: wie oben beschrieben. Dann habe ich die Röhren mal ausgebaut und getestet: alles einwandfrei. Habe nun den Monitor mal nur mit den Röhren, also ohne Display in Betrieb genommen. Manchmal gingen dabei die Röhren an, manchmal dauerte es etwas, machmal kam garnichts (aber nie einzelne Ausfälle, immer alle Röhren(3 pro Seite)). Habe dann nochmal im zerlegten Zustand mit Display getestet. Dabei viel mir ... | |||
59 - Bildschirm bleibt dunkel -- LCD TFT LG L226WTQ L226WTQ | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Bildschirm bleibt dunkel Hersteller : LG L226WTQ Gerätetyp : L226WTQ Chassis : keine Ahnung FCC ID : was ist das? Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo zusammen, ich betreibe zwei ca. 3,5 Jahre alte, baugleiche und gleichzeitig angeschaffte LCD-Monitore L226WTQ über den digitalen Anschluss an einem PC. Über den analogen Anschluss ist ein zweiter PC mit den beiden Monitoren verbunden, der als Server arbeitet, auf den die Monitore aber nur selten umgeschaltet werden. Seit einiger Zeit bleibt bei dem als sekundärem Monitor angeschlossenen Monitor das Display schwarz, wenn der PC hochgefahren wird nachdem beide Monitore eingeschaltet wurden. Die blaue Anzeige, die üblicherweise anzeigt, dass der Monitor eingeschaltet ist, erlischt, sobald der PC hochgefahren ist. Der Monitor lässt sich dann auch nicht mehr über den Power-Schalter einschalten. Wird dann das Stromkabel abgezogen und wieder angesteckt funktioniert der Monitor wieder. Zwischendurch trat immer wieder das Problem auf, dass das Abziehen des Stromkabels nicht mehr ausreichte. Erst nachdem ich auch die Datenkabel abgezogen hatte, konnte der Monitor wieder eingeschalt... | |||
60 - Beleuchtung fällt aus -- LCD TFT BenQ FP-553 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Beleuchtung fällt aus Hersteller : BenQ Gerätetyp : FP-553 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Monitor (Benq-FP553) schaltet sich nur kurz ein, danach wird es dunkel; die Farben und Bilder scheint er noch zu generieren. Nehme an, daß es "nur" die Beleuchtung ist. (Gestank gab es auch, als er das erste Mal ausfiel...) Vielleicht ist der Fehler durch Austausch neuer Bauteile (R, C, D) zu beheben (sofern der Fehler auf der Spannungswandler-Platine zu suchen ist). Die zwei 1000mü-F Kondensatoren hab ich auch schon ersetzt, da ich neue zur Hand hatte, aber ohne Erfolg (weil natürlich blind verfahren). Vielleicht weiß jemand Rat. (Bei manchen Geräten sind die kritischen Bauteile, die ausfallen und zu ersetzen wären, vom Hersteller farblich gekennzeichnet; HUMAX-Receiver z.B., fand das toll.) ... | |||
61 - Hintergrundbeleuchtung dunkel -- LCD TFT Philips 200W 6CS / 00 | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Hintergrundbeleuchtung dunkel Hersteller : Philips Gerätetyp : 200W 6CS / 00 Chassis : ? FCC ID : A3KM142 Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Nur mal kurz das Zimmer verlassen und beim Reinkommen war der Monitor dunkel, die LED leuchtete allerdings grün, was auf normalen Betrieb hindeutet. Mit der Taschenlampe kann ich noch das Bild erahnen. Nach unterbrechen der Stromversorgung keine Besserung, das Display zuckt nicht mal, bleibt die ganze Zeit dunkel. Ich habe ihn bereits geöffnet, in der Hoffnung einen offensichtlichen Defekt zu erkennen, aber es sieht alles OK aus. Ich würde nun gern wissen, wo und wie ich am besten was messen könnte, um den Fehler einzugrenzen. Bild von der Platine für die Spannungsversorgung, rechts gehen nach meinem Wissen die Leitungen fürs Backlight ab: http://h-7.abload.de/img/philipsbn7j.jpg Ausschnitt aus dem Schaltplan: | |||
62 - Monitor Startet nicht -- LCD TFT View Sonic VA2010WB | |||
ja nein, auseinandergebaut habe ich ihn selber ja, ich bin elektrotechniker, also nen Gehäuse auseinander nehmen sollt ich noch schaffen.
Die Elkos hat auch ein Elektronikmeister auf die Platine gelötet. Nein das sind keine Zertivizierte Partner von Viewsonic. Aber ich dachte eigentlich es könnte mir jemand bei der Tatsache das der Monitor direkt wieder dunkel wird weiterhelfen. Gehen wir mal davon aus das die Lötstellen und das auseinanderbauen funktioiert hat. Was den Low ESR Wert angeht, so hat der tatsächlich nur dann Auswirkung wenn wir uns über die Lebensdauer unterhalten und diese sind gerade ein paar minuten in Betrieb ![]() [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kriwo am 29 Mär 2011 17:42 ]... | |||
63 - Hintergrundbeleuchtung dunkel -- LCD TFT IBM R51 Thinkpad | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Hintergrundbeleuchtung dunkel Hersteller : IBM Gerätetyp : R51 Thinkpad Kenntnis : artverwandter Beruf ______________________ Hi, ich haette eine Frage. Ein Freund hat mir seinen Laptop gegeben, der einen Wasserschaden hatte und seitdem das Bild nur sehr dunkel zu erkennen war. Sobald man den per VGA an einen externen Monitor angeschlossen hat, funktioniert allerdings alles hervorragend. Also dachte ich zuerst: Inverter. Der Inverter wurde getauscht - kein Erfolg. Daraufhin habe ich ein komplett neues Display gekauft - selbes Problem wie vorher. Meine Frage waere: Scheinbar hat das Mainboard ja einen weg. Gibt es dort so etwas wie eine Helligkeitsregelung? Ich hatte hier im Forum jemanden gefunden, der sagte, dass man diese Ueberbruecken koennte, so dass die Displayhelligkeit wenigstens permanent auf volle Pulle laeuft. Koennte mir da jemand einen Tipp geben? Ich bin leider kein Elektriker und komme aus dem Maschinenbau - deshalb bin ich da eher unbewandert ;). Tausend Dank im voraus! MFG Tim ... | |||
64 - Plötzlich auf allen Sites ausgeloggt -- Plötzlich auf allen Sites ausgeloggt | |||
WIN XP
Internet Explorer 8 Grafik ATI Radon X1200 on Board Hallo, gestern ist mir etwas Seltsames passiert. Zuerst "fror" der Mauszeiger ein und Tastatureingaben waren auch nicht möglich. Beim Aufrufen des Taskmanagers (strg-alt-entf) wurde der Monitor dunkel, der PC lief allerdings weiter. Ich führte einen harten Reset durch und Windows startete wieder normal. Die Ereignisanzeige meldete einen Fehler beim Grafiktreiber. Okay, ist von Mitte 2007 und sollte ich mal erneuern. Als ich wieder ins Internet gegangen bin, war ich auf allen Seiten, wo ich gewöhnlich dauernd angemeldet bin, ausgeloggt. Ich habe sofort einen vollständigen Scan mit Avira AntiVir durchgeführt, auf allen Partitionen und mit dem Admin-Konto, um wirklich alle Dateien zu erwischen. Es wurde jedoch nichts gefunden, auch keine Rootkits. Die Registry enthält keine verdächtigen Einträge und es gibt im Taskmanager keine ungewünschten Prozesse. Mein erster Gedanke war nämlich, dass ich mir eine Malware eingefangen haben könnte, die Passwörter ausspioniert. Im Web finde ich dazu jedoch nichts, die Forenbeiträge gehen eher in die Richtung, dass das durchaus passieren kann und wohl auch nicht spezifisch für den IE ist. Leider hatte ich auch sicherheitshalber d... | |||
65 - TFT bleibt Dunkel -- LCD TFT Formac Gallery 2010 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : TFT bleibt Dunkel Hersteller : Formac Gerätetyp : Gallery 2010 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo, habe einen Formac Gallery 2010. Der TFT bleibt im Betrieb dunkel. Mit dem Einschalten des Mac's wird auch der Monitor eingeschaltet. Der Startbildschirm ist kurz zu sehen, dann ist der TFT dunkel. So wie es sich darstellt ist das Backlight ausgefallen. Bei dem zweiten Formac sieht man das backlight im betrieb, bei diesem nicht mehr. Hat jemand Erfahrung mit Formac TFT und kann mir weiterhelfen? Danke. ... | |||
66 - Bootet nicht mehr Festplatte -- Everfocus EDSR400H | |||
Geräteart : Sonstige Defekt : Bootet nicht mehr Festplatte Hersteller : Everfocus Gerätetyp : EDSR400H Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo mitnander, habe einen 4Kanal Everfocus EDSR400H Überwachungsrekorder welcher nicht mehr booten will. Die Spannungsversorgung aus dem Ext. Netzteil ist bei konstant 24V im eingeschaltenem Zustand. Beim einschalten hört man ein kurzes PEEP und das schnackeln eines Relais, jedoch bleibt der Bildschirm komplett dunkel, das LAN blinkt aber die Festplatte dreht nicht an,habe schon eine andere Festplatte versucht welche aber auch nicht andrehen will. Hänge ich aber das IDE Kabbel der Festplatte ab und lasse die Spannungsversorgung dran läuft die Festplatte an ! Ich tippe auf einen Fehler des Mainboards, aufgeplatzte Elkos im Netzteil unter der Festplatte kann ich nicht erkennen, 5V und 12V für die Festplatte-Mainboard und die beiden Lüfter sind vorhanden ( lüfter drehen auch ) Beim einschalten leuchten an der Front 3 Knöpfe kurz auf aber nur mit abgestecktem IDE kabel, ist es dran leuchtet nichts mehr auf bis auf die grüne LED welche mir die Verriegelung der herausnehmbaren HDD anzeigt und natürlich das LAN Lämpch... | |||
67 - Bleibt dunkel -- LCD TFT ACER TFT Monitor | |||
Geräteart : Flachbildschirm
Defekt : Bleibt dunkel Hersteller : ACER Gerätetyp : TFT Monitor Chassis : AL2416W s Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Guten Tag, Zwei Stück ACER AL2416Ws Monitoren haben beiden die gleichen Fehler. Beim einschalten kommt nur ganz kurz das ACER Logo und danach geht die Hintergrundbeleuchtung aus. Die Suchfunktion hier im Forum hat mir nicht wirklich weiter gebracht. Hat jemand bereits eine Lösung für diese offensichtliche Standardfehler und/oder kann man mir den Schaltplan zur verfügung stellen? Vielen Dank im voraus. Honnous nospam(at)rex-technika.com [ Diese Nachricht wurde geändert von: Honnous am 17 Feb 2011 17:52 ]... | |||
68 - Monitor dunkel -- Notebook Medion MD 96880 | |||
Geräteart : LapTop Defekt : Monitor dunkel Hersteller : Medion Gerätetyp : MD 96880 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo habe ein Laptop von Medion modell Medion Akoya mim 2300 MD 96880.Seit ein paar tagen habe ich das Problem wenn man es einschaltet hat man kein Bild, die Lämpchen sind an.Habe auch versucht über DVI Anschluß einen Monitor anzuschließen aber ohne erfolg.Zusätzlich das gerät ist aus Frankreich mit französchischem Tastatur.Habe mir auch aus dem Internet deutsche Bedienungsanleitung runtergeladen aber habe auch keine Hilfe gefunden. ... | |||
69 - Bild passt nicht oder zu gros -- TV Thomson RCT 7000 T | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bild passt nicht oder zu gros Hersteller : Thomson Gerätetyp : RCT 7000 T Chassis : unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo liebe HELFENDE, ( hoffentlich ) habe ein Problem mit einem THOMSON 16:9 Röhrengerät. Genaue Beschreibung des Problems zum Schluss. Hinten steht nur drauf: Thomson SPACE SYSTEM HD 16:9 RCT 7000 T vorne sind nur Schilder mit HDTV Monitor und Virtual Surround drauf. Nach abnehmen der Rückwand kommt ein Aufkleber mit folgender Aufschrift: Thomson Space System HD 16:9 EX YBN 011989 High Scan Chassis darunter ein grüner Aufkleber: S 5. 18B dahinter ein roter Aufkleber: CHV + Fassung Die Bildröhre ist von Videocolor A86ECT93X100 91 /45 15098 16 / 9 Darunter sind abreisstreifen mit der Aufschrift: A030091 7096 A86ECT93X100 Habe das Gerät mit der Whg. übernommen. Weiss jetzt auch warum, es muss aus purem Blei sein. ![]() DAS PROBLEM: | |||
70 - Wird bei hohen Freq. schwarz -- Monitor GoldStar Studioworks20i | |||
Geräteart : Bildröhren Monitor Defekt : Wird bei hohen Freq. schwarz Hersteller : GoldStar Gerätetyp : Studioworks20i Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, seit gerade eben macht mein Monitor seltsame Sachen. Wenn ich ihn in meiner normalen Auflösung betreiben will, erscheint ein kurzes weißes Licht in der Mitte, dann ist er dunkel. Auch das OSD tut nicht mehr. Wiederbeleben kann man ihn nur, wenn man ihn aus und bei einer geringeren Auflösung wieder einschaltet. Es scheint an den Frequenzen zu liegen, es tut halblebig, wenn ich der xconf sage, dass der Monitor nur 75kHz horizontal kann statt 85. Sieht aber sch**** aus ![]() Dabei ist der fast neu, ca. Baujahr 1996 ![]() Mein ihr, da kann man noch was retten, oder soll ich mal einen neuen suchen? Vielen Dank un23 ... | |||
71 - Alternierende Helligkeit -- LCD TFT Belinea 101920 | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Alternierende Helligkeit Hersteller : Belinea Gerätetyp : 101920 Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, Also mir gefällt die Seite hier super. Ich lande immer mal wieder hier wenn ich was reparieren will ![]() Jetzt aber zu meinem Problem zu dem ich nach tagelangem googeln zu wenig konkrete Informationen finden konnte. Ich habe hier einen Belinea 101920. Ursprünglich ging er nach ein paar Sekunden wieder aus -> Netzteildefekt. Ich habe dann die Elkos getauscht und seit da läuft er wieder dauerhaft. Allerdings fängt nach ca. 10 Minuten Betriebszeit die Helligkeit (Brightness) an zu variieren. Also er wird stufenweise heller und dann wieder schlagartig dunkler. Also etwa so: Dunkel -> heller -> noch heller -> normale Helligkeit -> Dunkel... (und das spiel wieder von vorne) Die Helligkeit regelt sich dabei in groben Stufen (3-4 Schritte) bevor der Zyklus von vorne beginnt. Das Menü und alle Funktionen scheinen normal zu funktionieren. Allerdings ist mir aufgefallen, dass der Brightness-Regler im Menü kaum eine Wirkung zeigt; nur auf den un... | |||
72 - Schaltet selbst ab -- LCD TFT NEC Multisync LCD 2010x | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Schaltet selbst ab Hersteller : NEC Gerätetyp : Multisync LCD 2010x Chassis : LH-20S01 FCC ID : -- Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Sorry, weitere Angaben hab ich nicht gefunden. Werde die Rückseite einmal fotografieren. Ich habe 2 NEC 2010X geschenkt bekommen. Beide sind schon ein paar JAhre alt. Das Bild ist soweit ok. Jetzt der Fehler: In nicht nachvollziehbaren Abständen ist das Bild weg. Das heißt plötzlich dunkel. Da ich den Bildschirm an einem Umschalter betreibe (1 Schirm an 2 Rechner) habe ich versuchsweise mal den zweiten Rechner angeworfen. NAch dem Umschalten war das Bild wieder da. Heute dasselbe Problem - der Schirm ging nach dem Umschalten wieder an. Leider nur kurz. Kann man aus diesen spärlichen Angaben in etwa erkennen, was defekt ist? Da man den Monitor auch direkt an zwei PC anschließen kann (er hat 2 Buchsen) konnte ich ihn zwischendurch auch mal durch Drücken des Umschalters "aufwecken". Aber eben ging garnichts. So, seid gnädig mit einem interessierten Elektronik-Laien. Löten kann ich - Kondensat... | |||
73 - TTL Monitorausgang an VGA/DVI Monitor --> Adapter gesucht -- TTL Monitorausgang an VGA/DVI Monitor --> Adapter gesucht | |||
Hallo Forengemeinde,
ich habe einen alten Compaq Portable 286 von 1983/84. Er funktioniert auch noch super. Allerdings ist der eingebaute 9" monocrom Bildschirm nur für wirklich monocrome Programme zu gebrauchen. Der PC hat jedoch auch noch einen Anschluss für einen 16-Farben TTL Monitor. Ich habe zwar einen passenden 13" Color TTL Monitor, allerdings macht dieser schon ein paar Zicken (nach warmen Wiederanschalten bleibt er extrem dunkel) Meine Idee war jetzt einen VGA Monitor (oder einen DVI-Monitor) daran zu betreiben. Leider habe ich keine fertigen Adapter gefunden, welche soetwas können. Weiß zufällig einer von euch, wo man so einen Adapter herbekommt oder selbst bauen kann? Zur Not habe ich noch ein altes Industrie-Notebook (386er) da, welches einen 10" color TFT besitzt - das würde ich auch dafür schlachten. Vielen Dank Becky ... | |||
74 - Lüfter auf Grafikkarte schwergängig -- Lüfter auf Grafikkarte schwergängig | |||
Ich hatte ähnliche Phänomene bei einem 1 GHz-Athlon von 2001. Zuerst Monitor für Sekunden dunkel bei Videos, dann sogar bei animierten GIFs wie hier beim Antworten. Dann häuften sich die Bluescreens. Grafikkarte und Speicher tauschen half nichts. Am Ende fuhr er auch von der Knoppix-CD nicht mehr hoch. Ich habe mir dann endlich das Mainboard angesehen und fand einige Elkos mit Bäuchlein. Was Deinen 486 DX2 angeht: Ich betreibe einen 11 Jahre alten Pentium III 450 ohne Probleme. Das ist halt der Unterschied zwischen einem MSI-Board und Chinaschrott!
Fazit auch von mir: Reparieren lohnt nicht, gutes Aufrüstboard schießen. Habe mir eines von Albatron besorgt und bin zufrieden. Schon die mehrsprachige Anleitung sucht ihresgleichen. ![]() | |||
75 - Hintergrundbeleutungausfall -- LCD TFT Sony Notebook Sony Vaio VGN-FE28H | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Hintergrundbeleutungausfall Hersteller : Sony Gerätetyp : Notebook Sony Vaio VGN-FE28H Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Hallo, der Bildschirm von meinem Laptop (Sony Vaio VGN-FE28H) hat vor einigen Wochen angefangen zu flimmern und dann war die Hintergrundbeleutung weg. Nach langer Recherche habe ich festgestellt, dass das Problem entweden bei dem Inverter oder bei den CCFL Röhren liegen sollte. (mit einem externen Monitor funktioniert alles einwandfrei, und man kann auch sehen, dass der Bildschirm funktionert, nur ist alles sehr sehr dunkel) Ich habe einen neuen Inverter bestellt - der gleiche wie der alte (tamura hbl 0341 für 2 Röhren). Nun ist der endlich gekommen. Ich hab den angeschlossen, aber die Hintergrundbeleutung funktioniert weiter nicht. Wenn ich zwischen dem Laptopbildschirm und dem Externen wechsle, leuchtet der kurz (2-3 sec.) und dann ist wieder alles dunkel. Wenn der für diese kurze Zeit hell ist kann man sehen, dass der Monitor ungleich beleuchtet ist. Die untere linke Ecke is deutlich dunkler und bei dem besser beleuteten Teil sind die Farben ein bisschen rötlich. Außerdem wenn der angeht, hört man kömisches Geräusch, ähnlich wie ... | |||
76 - Orange LED Blinkt 3mal -- LCD TFT NEC NEC MultiSync LCD 2190UXP | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Orange LED Blinkt 3mal Hersteller : NEC Gerätetyp : NEC MultiSync LCD 2190UXP Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo zusammen, ich mag mich erst mal vorstellen! Mein Name ist Andreas Neikes aus Köln und ich bin seit einem Jahr Informationselektroniker Bürosystemtechnik. Ich habe ein kleines Problemchen mit einem Monitor: NEC MultiSync LCD 2190UXP. Beim einschalten bleibt das Bild dunkel und die blaue LED wechselt in ein orangenes Blinklicht, welches nach dreimaligen aufblinken kurz pausiert und dann immer wieder erneut 3mal aufblinkt. Da ich hauptsächlich Laserdrucker repariere ist die Reparatur von Monitoren noch ein Neuland für mich. Für Anregungen und Tipps bin ich Dankbar! Die Suchfunktion hier im Forum habe ich ausgiebig und fast den ganzen Tag durchgeführt und auch leider nichts gefunden auch Dr. Google hatte leider nichts. MfG Andi | |||
77 - Hilfe! Neues Netzteil haut manchmal Sicherung raus! -- Hilfe! Neues Netzteil haut manchmal Sicherung raus! | |||
Hallo zusammen!
Ich habe mir vor ca. 5 Monaten mal ein richtig teures Netzteil für meinen PC geleistet. Und zwar das Cougar S700. Nach der ersten Freude über das Netzteil kam schnell Ernüchterung, ich schaltete die Verteilerdose ein und prompt war es dunkel. Die Sicherung des Zimmers ist rausgeflogen. Also wieder reingemacht, Netzteil hinten ausgeschalten, Verteilerdose angeschalten und es ging. Bis dann 1-2 Tage auch die Sicherung rausgeflogen ist, obwohl das Netzteil hinten ausgeschalten war. Und nunja, so quäle ich mich bis heute rum. Beim Einschalten der Verteilerdose flattern mir jedesmal die Nerven ob die Sicherung hält. Es ist ein tierisch nerviges Problem. hier nochmal die Fakten auf einem Blick: Netzteil: Cougar S700 Leistung: 700W Effizienz: min. 85% Geräte in Verteildose: Monitor + PC Netzteil + Lautsprecher (aber selbst ohne Monitor und Lautsprecher knallt die Sicherung raus - sc... | |||
78 - Hintergrundbeleuchtung defekt -- LCD TFT vision magic TV 17 AH Monitor mit TV | |||
Ich habe den Monitor noch einmal auseinander gebaut. An einem ELKO könnte was drann sein. Zuerst blieb das Bild ab und an beim Einschalten mal dunkel..
Der große auf der Platine hat 470uf und die kleinen blauen steht eine 15 und darunter 3 kv.... ... | |||
79 - Erst nach Minuten ein Bild -- LCD TFT HannsG HC194D | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : Erst nach Minuten ein Bild Hersteller : HannsG Gerätetyp : HC194D Kenntnis : artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, folgendes Problem tritt an meinem TFT PC Monitor auf: Hersteller: HannsG Modell: HC194D Fehler: Geht erst nach einigen Minuten an („Kaltstart“). Fehlerbeschreibung: Wenn ich den Monitor früh morgens einschalte (war die ganze Nacht ohne Strom), dauert es etwa 5 – 10 Minuten, bis das Bild und der Ton kommt. Die grüne LED über dem Einschalter blinkt dabei. Über die internen Lautsprecher kommt etwa alle 3 Sekunden ein leises brummen. Wenn es im Raum ganz dunkel ist, sieht man, dass der Monitor etwas „hell“ wird (ganz minimal). Wenn ich den Monitor nur über den Ein/Aus Schalter am Monitor selbst ausschalte (Standby, hat noch Strom) geht er dann Problemlos immer wieder an. Wenn der Monitor einmal an ist, ist auch alles ganz normal, auch sonst ist nichts Außergewöhnliches zu sehen. Der Monitor ist fast 4 Jahre alt. Was kann das Problem sein? Vielen Dank für eure Hilfe. ... | |||
80 - blaue LED an,Bildsch. dunkel -- LCD TFT Medion MD30219PH | |||
Geräteart : Flachbildschirm Defekt : blaue LED an,Bildsch. dunkel Hersteller : Medion Gerätetyp : MD30219PH Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, ich habe einen TFT-Monitor von Medion, Typ MD30219PH. Fehlerbeschreibung : Der Monitor läßt sich nicht mehr einschalten. Netzspannung und VGA/Digital-Signal vom PC sind vorhanden. Nach drücken der Einschalttaste am Monitor tut sich erstmal nichts, der Bildschirm bleibt dunkel. Nach ca. 20 sek. geht dann die blaue LED (Betriebslampe) am Monitor an (egal ob der Monitor mit dem PC verbunden ist oder nicht). Der Bildschirm bleibt weiterhin dunkel. Ein drücken der Einschalttaste bleibt ohne Wirkung (blaue LED bleibt immer an). Was kann die mögliche Fehlerursache sein? Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. ... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst 27 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 2.22 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |