Medion Monitor PC Bildschirm Röhrenmonitor bzw. Lite-on MD-1772LA bzw. A-1770NSL/NST Ersatzteile und Reparaturtipps zum Fehler: Wackelkontakt ? Im Unterforum Reparatur - Monitor TFT - Beschreibung: Reparaturtipps - Reparatur-Probleme mit Monitor, Bildschirm, TFT, Flachbildschirm, LCD
Autor |
Monitor Medion bzw. Lite-on MD-1772LA bzw. A-1770NSL/NST --- Wackelkontakt ? Suche nach Monitor Medion |
|
|
|
|
BID = 830876
will-heil-machen Gerade angekommen Beiträge: 1 Wohnort: Frankfurt
|
|
Geräteart : Bildröhren Monitor
Defekt : Wackelkontakt ?
Hersteller : Medion bzw. Lite-on
Gerätetyp : MD-1772LA bzw. A-1770NSL/NST
Chassis : ?
FCC ID : ?
Kenntnis : minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo,
ich bin hier zwar schon eine Weile angemeldet, dies ist aber jetzt mein erster Beitrag und - natürlich - mit der freundlichen Bitte um Hilfe.
O.g. Monitor treibt mich noch zur Verzweiflung, langsam komme ich mir vor wie Hemingways alter Mann und das Meer resp. Monitor.
Schon seit einer ganzen Weile klappte plötzlich das Monitorbild zusammen auf das untere Drittel des Bildschirms, der Rest des Schirms wurde dunkel. Leichte Schläge aufs Gehäuse beendeten diesen Spuk. Also Gehäuse geöffnet und mehrere suspekte Lötstellen nachgelötet aber keine Änderung. Im geöffneten Zustand ließ sich der Fehler nicht ganz reproduzieren, klopfte ich gegen die Hauptplatine zitterte zwar etwas das Bild, aber es klappte nicht zusammen. War der Monitor wieder zusammengebaut, ging das Spiel von vorne los.
Inzwischen tritt der Fehler immer häufiger auf - schon bei minimalsten Erschütterungen - und manchmal klappt das Bild auch ins obere Drittel oder schlimmer noch, es schrumpft zu einem hellen Streifen in der Mitte des Bildschirms, oder seit neuestem wird der Moni auch mal komplett dunkel. Dafür reicht es jetzt aber auch, nur gaaanz sanft ans Gehäuse klopfen zu müssen, sodass das Bild wieder kommt. Die Fehler lassen sich jetzt auch im geöffneten Zustand provozieren, egal wo ich dran klopfe, es ist überall gleich.
Die Hauptplatine ist übrigens unterhalb der Bildröhre montiert: sie ist im vorderen Gehäuseteil (in dem auch die Bildröhre angeschraubt ist)in einer Art Führungsschiene eingerastet. Wenn das hintere Gehäuseteil abgezogen ist, hängt die Platine nur in dieser Schiene. Im hinteren Gehäuseteil, sind rechts und links je ein Plastikteil verschraubt, die zusammen mit dem Gehäuse auch einen Führungsschlitz für die Platine bilden. Also dachte ich mir, vielleicht führt das zu Verspannungen der Platine. Aber wenn ich die Schrauben lockere, sodass die Platine Spiel hat, wirds auch nicht besser.
Die Fehler lassen sich auch provozieren, wenn man die Platine ein wenig verbiegt/verwindet.
Alles das hat mich bisher annehmen lassen, dass das Ganze ein mechanisches Problem sein muss, sprich Wackelkontakt oder Sprung in der Platine bzw. einer Leiterbahn.
Aber ich finde keinen verdächtigen Lötstellen mehr und sehe auch keine Beschädigungen der Platine oder lockere Kabelanschlüsse. Soll ich jetzt alle Lötstellen nachlöten? Oder gibt es etwa Bauteile, die in sich selbst einen Wackler haben können??
Ich habe zwar ein Servicemanual mit Schaltplänen als PDF, aber ich habe keine Idee mehr wie ich weiter vorgehen soll.
Ok ok, ich weis, wenn sich das Alter eines Monitors immer mehr dem Alter seines Besitzers ähnelt, wird es Zeit sich zutrennen aber der Moni schaut mich so lieb auf dem Schreibtisch an, und außerdem grr ich werde nicht nachgeben, ich bin nicht der alte Mann...
Hat jemand eine Idee?
Ich sag schon mal Danke. |
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 36 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 178650133 Heute : 6786 Gestern : 22523 Online : 272 1.12.2023 11:33 17 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 3.53 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
1.25110697746
|