Gefunden für kostet reparatur kugellager - Zum Elektronik Forum |
| 1 - Kampf dem Elektroschrott -- Kampf dem Elektroschrott | |||
| |||
| 2 - Wäschetrockner Bauknecht TRK 985 WS Type E 251 -- Wäschetrockner Bauknecht TRK 985 WS Type E 251 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Hersteller : Bauknecht TRK 985 Gerätetyp : WS Type E 251 S - Nummer : 03/3451-00.02/54 FD - Nummer : 011799 107 33840 Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo an alle Forumsteilnehmer als Newbie hier. Mein Oldie-Wäschetrockner Bauknecht TRK 985 hat folgende Probleme: Er machte im Betrieb arge Verschleißgeräusche unterschiedlicher Frequenz: Fund #1: Langsam wiederholendes Quietschgeräusch (passend zur Trommelgeschwindigkeit): Das Kugellager auf der Trommelachse hinten hat sich komplett zerlegt und die Achse grub bereits in das Lagerschild. Neu Lagern sieht aber noch lohnend aus. Innen- und Außenring sind noch da und der Innenring läßt sich noch demontieren. Welcher Lagertyp ist das bitte als Ersatzteil? Auf den Lagerringen ist nichts ablesbar. Fund #2) : schnelles hohes, eher metallisch kreischendes Geräusch, passend zur Motordrehzahl: Motor war schon mal bereits gleich nach Kauf auf Teile-Kulanz vom Reparaturdienst gewechselt worden, weil der TRK nach Verschleißgeräusch komplett ausfiel. Wie demontiert man bitte die Antriebseinheit in sinnvoller Reihenfolge? Ist der Motor selbst mit Lagern versehen, die man taus... | |||
3 - Waschmaschine Indesit WD125TS - Geräusche beim Schleudern... -- Waschmaschine Indesit WD125TS - Geräusche beim Schleudern... | |||
| Hier (in Baldurs Ersatzteilshop) finden sich Kugellager für dieses Gerät, aber ob die für die Trommel sind ???
wohl schon, wo sind denn sonst noch Welche drin????? Ich habe auch Indesit und keine Miele Quelle geht ja nach der Garantie kaputt und die Reparatur kostet mehr als ein Neugerät, also, was solls, nehmen wir was Preisgünstiges und schauen wie lange es hält ..... ... | |||
| 4 - Kontaktproblem Folienkabel LED-Anzeige -- Kontaktproblem Folienkabel LED-Anzeige | |||
Zitat : BlackLight hat am 4 Aug 2025 08:02 geschrieben : Hört sich danach an, als ob die FPC beschädigt ist oder sich delaminiert. Beides ist ein Todesurteil. Eine Reparatur würde etwas mehr kosten als 19 €. Hatte so etwas "befürchtet", Die Folie sieht äußerlich ok aus, d.h. keine Auflösungserscheinungen (Delaminierung). Egal, da das Teil nur 19€ kostet, werde ich da keine weiteren Experimente mehr machen und es entsorgen. ... | |||
| 5 - vermtl.Trommellager gefressen -- Waschmaschine Miele W3903 Klassic WPS | |||
| Ist reparabel, ich kann verstehen, dass man dazu aber keine Unsummen investieren möchte.
Das Stahlkreuz kannst Du ev. aus einer defekten, älteren Maschine gewinnen (kostet halt den eigenen Arbeitsaufwand), die o.g. 129€ aus dem iBäh-Angebot machen die Reparatur unwirtschaftlich. Lager und Wellendichtung müssen aber neu, an der Stelle spart man am falschen Ende. ... | |||
| 6 - Alle LED an nach Einschalten -- Geschirrspüler Bomann GPSE 773 | |||
| Kurz: Schmeiß weg da eine Reparatur beim Kundendienst mehr kostet als das Ding je Wert war. ... | |||
| 7 - Kompressor läuft durch -- Kühlschrank mit Gefrierfach Grundig (Beko) K54305 | |||
| ...siehste, dass ist das Problem !
Auf die Markengeräte, so wie früher, kann man sich eben auch nicht mehr verlassen !
Die verbauen zum großen Teil, den selben kurzlebigen Müll von den Denglern von den Reisfeldern.
Profite machen ist heute das Ding, kostet es auch den guten Ruf, sprich die Qualität...
...und ist der Ruf erst ruiniert, verkauft man nach China sein Werk (Firma oder Namen)...
Genau das waren hier bei mir auch die Diskussionen der letzten Tage. Mal schauen was die angedachten EU-Gesetze, zum Recht auf Reparatur da bringen, wenn sie dann mal kommen... ... | |||
| 8 - RCD löst aus -- Waschmaschine Constructa Energy CWF14E44 | |||
| Moin zusammen,
das Thema Waschmaschine ist doch wohl noch nicht zu Ende. 🤦♂️ Heute morgen war ein Kundendienstmonteur da, der einen Elektronikschaden diagnostiziert hat. Neue Elektronik kostet 200 €, mit Einbau wahrscheinlich 350 €, also nicht rentabel. 🤷🏻♂️ Jetzt kenne ich einen Elektroladen ganz gut, der alles mögliche an Gebrauchtteilen verkauft, habe ich schon öfter mal was gekauft und immer gute Erfahrungen gemacht. Ist auch sehr freundlich und gibt auch immer gute Tipps zur Reparatur. ☝️👍 Ich rufe den gleich mal an und wenn ich die Elektronik da fürn Hunni bekomme, würde ich das denn so machen. Was meint ihr dazu? 🤔 ... | |||
| 9 - Geschirrspüler mit oder ohne Zeolith-Trocknung nach Defekt? -- Geschirrspüler mit oder ohne Zeolith-Trocknung nach Defekt? | |||
Zitat : ich sehe hier neben dem monetären Effekt, vielfach auch die Produktsicherheit im Spiel, d.h. wird etwas nicht sauber ausgeführt, könnte es zu Risiken für den Benutzer kommen.Wenn das ein Thema wäre, dürftest du dein Auto nichtmal selbst betanken. Ich denke auch, dass es hauptsächlich darum geht, dass das Bauteil vom Zulieferer möglichst wenig kostet, und die anschliessende Montage im Werk nur Sekunden dauert. Ob der Servicemann sich später bei der Reparatur den Arm bricht, spielt keine Rolle. "Nach mir die Sintflut." Der Handel wird über derartige Konstruktionen nicht böse sein, denn er verdient ja an Reparatur und Ersatzteilen kräftig mit. ... | |||
| 10 - F51 / Druckschalter / Elektro -- Geschirrspüler Miele G 5780 SCVI | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : F51 / Druckschalter / Elektro Hersteller : Miele Gerätetyp : G 5780 SCVI S - Nummer : müsste ich raussuchen Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Liebe Elektronik Community, Nach über 10 Jahren treuem Dienst hat mein Geschirrspüler den Dienst quittiert Fehlerverlauf: # Am Display „Wasserablauf“ # Einleitung Wasserablauf in den Küchenabfluss gereinigt – war zugesetzt # Ablaufpumpe und Sieb gereinigt # Geschirrspüler wieder in Betrieb genommen # Am Display Fehler F51 # Wasser in den Spülraum gefüllt – Wasser wird beim Start abgepumt – Fehler F51 # Kundendienst kontaktiert und Termin für Reparatur vereinbart # Geschirrspüler 1 Woche nicht in Betrieb # 2 Tage vor Servicetermin Geschirrspüler getestet mit Schnellprogramm – Funktioniert ohne Fehlermeldung # Service Termin storniert – zwischenzeitlich mehrmals mit Schnellprogramm in Funktion ohne Fehlermeldung # Erneuter Fehler F51 mit Energiesparprogramm # Abläufe etc. erneut geprüft – alles sauber # Erneute Versuche quittieren immer mit Fehler F51 auch Schnellprogramm # Neuer Service Termin... | |||
| 11 - Recht auf Reparatur -- Recht auf Reparatur | |||
| Ob etwas repariert wird entscheidet doch letztendlich der Preis, bzw. die Bilanz zwischen Reparaturkosten und Neuanschaffung.
Auch wenn Jemand ein Recht auf reparatur hat, wird keiner den doppelten Anschaffungspreis zum Neuanschaffungspreis zahlen. Einfaches Beispiel: Meine Töchter haben ein BlackView Handy. Hat Android 12, ist IP67 und wirklich robust, Akku hält lange, reicht für alles, was man mit 10...13 Jahren so damit macht. Neupreis im Angebot: 89€, sonst um 110€. Jetzt hatte ich dennoch einen Displayschaden (Ist durch die Treppe zum OG gerutscht und nach ca. 3m freiem Fall auf der Kellertreppe gelandet). Neues Display mit einbau-Set kostet 45€ + Versand aus CN sind um die 55€. Nur, es ist verklebt. Heißt: mit Heißluft auf ca. 80°C erhitzen und dann öffnen. Habe ich einmal bei einem Samsung gemacht --> macht keinen Spaß. Habe dann nach ein paar Wochen ein Neues im Angebot gekauft und das Alte als (Not-)Reserve beiseite gelegt. Wenn es professionell repariert wird hat man sehr schnell eine höhere Rechnung, als das Neuteil kostet. Wer macht das? Nachhaltigkeit hin oder her. Für alles, was größer und teurer ist macht das Gesetz schon Sinn. Aber auch da können die Hersteller die Ersatzteile so einpre... | |||
| 12 - Fehlerspeicher löschen -- Geschirrspüler Miele G7315 SCI XXL | |||
| Hallo driver_2
vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Über den Service-Preis hat er nichts gesagt, es war eine Erfahrung mit der Vorgängermaschine "G644? calssic mit Besteckfach". Dort ging ab und zu die Sicherung für die Wasserheitzung raus, der Techniker kam, zog diese, mit 2 Schrauben gefesigte Maschine, heraus, drückte den Schalter wieder ein und löschte den Fehlerspeicher mit deiesem "Schaltercode" und war nach ca. 15 Min. wieder verschwunden. Kosten 300,00 €, Anfahrt ca. 25 KM. Ok, nach einem 3/4-Jahr das Gleiche. Rat habe ich bei Euch gesucht, und habe wirklich tolle Hilfe bekommen und konnte dieses Problem "Fehlerspeicher löschen" in Zukunft ohne Techniker löesen. Was die jetzige Reparatur kostet kann ich erst nächste Woche sagen, denn dann habe ich einen Termin. Ich habe nur die Befürchtung, jetzt kommt wieder so eine schnelle Nummer und das dauerhaft. Ich hätte gerne im Vorfeld "das Löschen des Fehlerspeichers" gerne einmal ausprobiert, da er erst gelöcht werden muss. Wenn Problem erneut auftaucht, dann ist wierklich etwas schadhaft. Nun, wir haben uns wirklich lenge Überlegt in diese Preiskategorie einzusteigen, aber es ist halt ein... | |||
| 13 - Keine Tonausgabe -- Autoradio Harman / Becker 4G0 035 056 E | |||
| Geräteart : Car-HIFI Defekt : Keine Tonausgabe Hersteller : Harman / Becker Gerätetyp : 4G0 035 056 E Chassis : Audi A4 B8 Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin Moin! Vor einigen Tagen hat meine Frau einen lauten Knall aus den Lautsprechern des Audis wahrgenommen. Danach war Stille! Die Lautstärke lässt sich nun nicht mehr einstellen. Ich habe das Steuergerät in Verdacht, weil es dort einige thermische Spuren auf der Platine gibt. Meine Frage: Kann ich als Laie solch eine Reparatur durchführen? (Reparaturkosten (im Netz recherchiert) etwa 350€, ein gebrauchtes Gerät aus dem Internet kostet in etwa 250€, daher würde ich mich an die Reparatur selbst rantrauen) Wo finde ich passende Bauteile? Meine Vermutung: Der optische Ausgang ist durch? Fotos im Anhang. Vielen Dank! ... | |||
| 14 - Programm stoppt, Türblock -- Waschmaschine Siemens iq700 | |||
| Hallo silencer300,
Sorry vielmals, ich hatte dein Posting durchaus nicht nur registriert, sondern andere Haushaltsmitglieder befragt, ob die Maschine, als sie noch funktionierte, bei Enschalten ruckartige Bewegungen machte bzw. inwieweit dieses Verhalten sich jetzt geändert hat. Peinlicherweise war sich niemand ganz sicher oder konnte sich erinneren, man ist viel zu unachtsam im Alltag. Ich hab gerade nochmal ein Wollprogramm gestartet und einen wirklichen Ruck gab dabei es eigentlich nur im Zulaufschlauch bevor das Wasser einläuft. Auf jeden Fall hattest Du von Anfang genau den richtigen Riecher! Maschine ja auch jedesmal vor der Drehung/ Schleudern im Programm stehengeblieben. Reparatur 279 Euro, offenbar kostet ja auch schon das Ersatzteil fast 190,- ? Tja, was würdet Ihr jetzt an einer Stelle machen? Ist das mit diesem Motorsteuerungs-Inverter - offenbar leider eines der teuersten Ersatzteile? - eigentlich eine bekannte Schwachstelle bei BSH? Link: https://de.reclabox.com/beschwerde/.....aputt ... | |||
| 15 - Induktionsherdions Schmelzmaschine loest FI-Schalter aus - trotz Trenntrafos (?) -- Induktionsherdions Schmelzmaschine loest FI-Schalter aus - trotz Trenntrafos (?) | |||
| Hallo perl,
Tausend Dank fuer die rasche und kompetente Antwort! Eventuell ist das Problem damit auch schon geloest - ich glaube mich zu erinnern, dass bei dieser Maschine der Netzfilter ueberbrueckt wurde, weil einer der Schraubanschluesse gebrochen war (auf dem neu hochgeladenen Foto schlecht zu erkennen). Bin erst am Wochenende wieder vor Ort und werde mir das dann genau ansehen. Allerdings glaube ich nicht, dass S 6 dauerhaft geschlossen ist - die Maschine hat - mit der alten Roehre und dem defekten C 50 - noch auf das Druecken des Schmelzknopfes reagiert - indem die Ueberstrom-Abschaltung R 11 ansprach ... S 6 ist ein ganz klassischer Siemens-Schuetz, der den Anodenstromkreis durchschaltet, sobald eine Kette von Bedingungen erfuellt ist - unter anderem, dass das Ueberstrom-Relais R 11 nicht ausgeloest hat. Dieses Relais meinst Du wohl mit dem "Pfusch" Es sollte auch tatsaechlich ein wenig besser aussehen, da fehlt momentan naemlich eine huebsche Wurmschraube mit Kontermutter, mit der man den Schaltpunkt einstellen kann. Die wurde vom Vorbesitzer entfernt, der dann auch schon den Hebel verbogen hatte, damit das Ding erst bei eigentlich unerlaubt hohem Strom ausloest ...
| |||
| 16 - Vergleichstyp für MOSFET gesucht -- Vergleichstyp für MOSFET gesucht | |||
| Hallo zusammen,
zur Reparatur einer Klima-Steuerung im Auto brauche ich ein MOSFET, was sich das Leben genommen hat.Der FET wird benutzt, um Stellmotoren im Heizungskasten zu steuern. Typenbezeichnung auf dem MOSFET: 2215 J5H4 60YL Ich suche als entweder das gleiche Teil, oder aber einen Vergleichstyp. Das WWW habe ich schon umgekrempelt, da ich aber überhaupt keine Daten von dem Teil habe, stehe ich da auf dem Schlauch. Ich brauche wohl nicht zu sagen, dass die Steuerung beim Freundlichen mal so eben knapp 480 Euro kostet. Dass nur das FET defekt ist, das konnte ich schon quer testen, indem ich eines der funktionierenden FET umgelötet hatte und die Funktion dann auf diesem Stellmotor wieder funktioniert hat. Kann mir da jemand aushelfen und mir evtl. einen Vergleichstypen nennen, den ich im geneigten Elektronik-Shop dann erwerben kann? Wahrscheinlich werde ich die dann alle austauschen, denn der Ausbau der Steuerung war schon ein Akt. ... | |||
| 17 - F1 / Undicht -- Geschirrspüler Bauknecht BUC 3B+26 X | |||
| Guten Abend Schiffhexler,
also schwarze Punkte habe ich bis jetzt nicht finden können...erst nachdem ich deinen Tip gelesen habe ist mir klar geworden das Niro durch Salz aufgefressen werden konnte ...aber noch nichts gefunden ...werde es Morgen bei Tageslicht versuchen...wobei mit der Taschenlampe müsste es doch auch sichtbar sein oder nicht ? @silencer300 das habe ich mir fast schon gedacht weil ich das ganze (so gut wie:)) durchsucht habe. Jetzt stellt sich die Frage, wenn Pumpensumpf (488000644980) kostet ca. 50-60 € und die Wanne könnte undicht sein....lohnt sich dann die Reparatur überhaupt ? @Schiffhexler...kann es sein das die Wanne an der Schweißnähten undicht ist ? ... | |||
| 18 - Fehlercode AE -- Waschtrockner LG Electronics F14WD96TH2 | |||
| Wo ist dein Problem?
Schlauch ausbauen und Loch suchen Wenn Loch dann neuen kaufen ansonsten schauen wo Wasser her kommt Wir sitzen nicht vor dem Gerät wir können nur raten Auc ist defekt hast Du ne Ahnung was da ne Reparatur kostet wird dir
... | |||
| 19 - Gerät Startet nicht -- Drucker Lexmark xc 4150 | |||
| Was willst Du?
Der Drucker kostet neu mehr als 3,5k€, da ist € 150,-- für die Reparatur des Netzteils inkl. MwSt., Wareneinsatz, Versand und Garantie relativ billig. Das Netzteil kostet neu ca. € 240,-- Hättest Du das genommen, wärst Du auf der sicheren Seite gewesen. Wenn Du in der Bucht nur ungeprüften, billigen Elektronikschrott kaufst, dann kann Dir auch keiner helfen. Ich hatte ja angeboten das originale welches im Gerät drinnen ist, zu reparieren. Dann hättest Du etwas gespart. [ Diese Nachricht wurde geändert von: nabruxas am 26 Mär 2023 19:25 ]... | |||
| 20 - Hitze wird nicht erreicht -- Herd Siemens Siemens HE23BC501/57 | |||
| Vielen Dank für deine Antwort. Und ebenso vielen Dank für die Ersatzteilnummer.
Wenn ich abschließend noch vielleicht 2 Fragen stellen dürfte: 1. Würdest du nur Originalteile für eine Reparatur verwenden oder würdest du auch zu einem alternativ Teil eines anderen Herstellers greifen (Ich habe z. B. bei Amazon dank deiner Teilenummer ein Ersatzteil finden können, was knapp unter 20 € kostet) 2. Ich habe ein Video gesehen, in dem man Teile des Herdgehäuses entfernen muss um an die hinteren Anschlüsse der oberen Heizstäbe zu gelangen. Die müsste man ja quasi nur Abziehen, das defekte Teil ausbauen und mit dem neuen ersetzen und dann wieder in der richtigen Reihenfolge wieder mit den Steckern verbinden. Traust du jemanden diese Reparatur zu, der im normalen Leben Computertechnik verbaut und auch schon mal eine Steckdose gewechselt hat. 3. Oder würdest du empfehlen, dieses 8 Jahre alte Herdset mit Backwagen (wie ich freundlicherweise durch dich gelernt habe) nicht mehr mit diesem Defekt zu reparieren und daher lieber zu einem neuen Gerät raten. Ich bedanke mich vielmals und wünsche noch einen schönen Abend. Viele Grüße ... | |||
| 21 - E04 Fehler -- Geschirrspüler Bosch SD6P1B | |||
| Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Die Reparatur könnte zum "Fass ohne Boden" ausarten. Im ungünstigsten Fall ist ein Pumpentopf, eine Heizpumpe, eine Zeolithheizung, ein Lüfter, ein Leistungsmodul und eine Bodengruppe fällig. Was der Spaß kostet, kannst Du hier nachlesen. VG ... | |||
| 22 - waterproof -- Geschirrspüler Miele G6360 SCVI | |||
| Eine weitere Reparatur ist hier leider nicht wirtschaftlich, wer weiß was dann als nächstes kommt! Ist für mich ein Fall von Obszolezenz! Sollte verboten werden so eine irreperable Konstruktion! Wäre das Flügelrad auf der Welle geschraubt, und die Dixhtung austauschbar..? Oder es gäbe den Anke für 30,- als ET. Für den Preis den diese Pumpe kostet, habe keine unter 350 gefunden, bekomme ich fast einen neuen Spüler!
Diese Miele hat 7 Jahre gehalten, bei dem ursprünglichen Preis habe ich mit mindestens 15 gerechnet. Der Vorgänger dieser Maschine im Haushalt war ein Constructa, der hat 9 Jahre gehalten! Miele ist für mich als Marke erledigt! Hält nicht länger das dieser Mehrpreis gerechtfertigt wäre! Reparieren ist auch nicht mehr möglich... Wir kaufen jetzt ein Neugerät von Neff für unter 500....wenn das nur 5 Jahre hält, ist es günstiger als das teure Mielegerät! Den Miele G6360 zerlege ich als Spender... wer Teile benötigt meldet sich, das Steuergerät ist schon für 100 EUR verkauft..... Findet sich bei Kleinanzeigen.... ... | |||
| 23 - F50 Trommel dreht nicht -- Wäschetrockner Miele T1 EditionEco TWF500 WP TYPE HT28 | |||
| Grüß euch
Sorry, ich wollte keinen auf den Schlips treten. Der "Irrglaube" kommt aus den Erfahrungen "älterer" Miele Geräte in meinen familiären und Bekanntenumkreis, die unkaputtbar zu sein scheinen. Wie gesagt meine Waschmaschine (Softronic W3240) ist auch schon ein paar Jährchen alt und ich mußte erst vor ein paar Wochen die Stoßdämpfer erneuern. Das habe ich selber erledigt, Matrialkosten von ~17€... Das ist ein Verschleißteil und auch kein Defekt für mich. Zum eigentlichen Thema zurück. Ich habe meinen Trockner schon wieder abholen dürfen. Es war die EFU 350-B 10321270 (BJ 19.11.18) defekt. Was das Teil, bzw die Reparatur kostet kann ich noch nicht beantworten, weil mir die Rechnung vom Büro erst zugeschickt wird und die Techniker vor Ort diese Info nicht haben. Zum Glück gibt es Hierzulande (Österreich) den Reparaturbonus. Hier werden mir 50%, bis zu 200€ von der Rechnung abgezogen.
Ich habe die defekte EFU mitgenommen, hierbei fällt mir augenscheinlich nur ein Bauteil (rund, zw. Spule und Relais) auf, das schon etwas strapazierter, verbrannt aussieht, hat aber Durchgang
LG, Twinturbo PS: Preis werd... | |||
| 24 - Fehler F18 nach Reinigung -- Geschirrspüler Miele G1530SCI Typ HG03 | |||
Zitat : driver_2 hat am 10 Sep 2022 20:41 geschrieben : Ich bin gerade unterwegs und habe den Text nur überflogen ob du mit den gebraucht teilen wirklich Erfolg hast wirst du noch merken. Vielleicht hast du schon mal darüber nachgedacht dass Ersatzteile im Laufe eines Produktlebens verbessert werden und vielleicht ein neues besser sein kann wie ein gebrauchtes Natürlich sind gebrauchte Ersatzteile immer gebraucht und nicht neu und daher immer mit dem Risiko verbunden daß sie verschlissen sind. Im KFZ-Bereich spricht man gerne von "zeitwertgerechter Reparatur". Und ich sehe es wirklich nicht ein, wegen einem gequollenen undichten O-Ring ein kpl. Magnet Ventil für 100€ zu kaufen, wenn eine kpl. Neue Maschine 1100€ kostet... auch aus Gründen der Nachhaltigkeit. Dass neue Teile auch wirklich immer eine Verbesserung darstellen würde ich nicht unterschreiben. Wieder ein Beispiel aus dem KFZ-Klassike... | |||
| 25 - Kein Ton, Master oder KoHö -- Pronomic DX-26 USB DJ-Mixer DX-26 USB DJ-Mixer Musikhaus Kirstein | |||
| Irgendeine Unbekannte Person lötet also in deinem Pult rum? Dann würde ich dieser Person das Gerät rektal einführen... Das chinesische Billigstpult kann sie dir ja dann ersetzen, die Reparatur kostet ja mehr als das Teil je wert war.
Wer hat an den Widerständen rumgebraten die da mit Isolierband umwickelt rumhängen? War das auch der LED-Bastler? Wer das verbrochen hat, sollte dringend Löten und ordentlich arbeiten lernen. Sollten das die Gleichrichterdioden gewesen sein, alle 4 ersetzen. ... | |||
| 26 - Motor Askoll M505 defekt -- Waschmaschine Bauknecht Bauknecht Super Eco 7415 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Motor Askoll M505 defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : Bauknecht Super Eco 7415 S - Nummer : betrifft verschiedene FD - Nummer : betrifft verschiedene Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo Forum, der Invertermotor Askoll M505 wird bei einigen Bauknecht und Whirlpool-Maschinen z.b Bauknecht Super Eco 7415 verwendet. Motor dreht nicht. Habe einen defekten zerlegt, aber auf der Leiterplatte optisch keine Fehler zu finden. (Fotos) Wer hat evt. eine Quelle, wo man den zur Reparatur einschicken kann? Kostet immerhin ab 150 Euro gebraucht. ... | |||
| 27 - waterleak / waterproof -- Geschirrspüler Miele GS6860 SCVi | |||
| Hallo,
wenn die Wassertasche verfettet ist, was ich auf den Bildern so nicht einfach erkennen kann, dann muß sie entweder erneuert werden, oder gereinigt, was aber kein Techniker macht. Der Wassereinlauf kostet aktuell 235€ brutto, das ist ein Fakt, zzgl Arbeitszeit zu tauschen. Da es sicherlich kein Werkkundendienst war, der hätte den WE dabei gehabt, kam es also offensichtlich nicht zur Reparatur. Verfettungen, egal wo, sind eindeutig durch Kundenfehlverhalten (zu viel Schmutz bei zu wenig Reiniger und/oder falschem Programm) zu erklären, also ist das Gespräch bei Miele eben so gelaufen wie es ist. Die Fakten sind eben vorhanden. Der Wassereinlauf kann nach lösen der Lochgittermutter im Innenraum ausgebaut werden. Du kannst alternativ den Kärcher in die Öffnung der Lochgittermutter reinhalten und versuchen mit dem Strahl oben die Verfettungen zu lösen. Eine Alternative wäre die Garantieverlängerung 8 Jahre bei Gerätekauf gewesen, dann hättest Du einfach nur bei Miele anrufen müssen und die hätten die ausgetauscht. Die heutigen Probleme mit den Verfettungen sind ein Produkt der EU Vorgaben des Wasser und Energiesparens und des Kundenverhaltens. ... | |||
| 28 - Thermostat defekt? Sicherung -- Backofen Bosch Gas-Kombi-Standherd | |||
Zitat : prinz. hat am 2 Apr 2022 10:46 geschrieben : Zitat : Wenn ein Elektrotechniker an so einen Kombiherd geht und nur das elektrische macht, halte ich das für absolut unbedenklich. Ist nicht richtig Wenn Du da ran gehst und den Ofen bewegst hast du danach eine Dichtheitsprüfung zu machen außerdem brauchst Du einen Gasschein Wer da so ran geht bewegt sich in einer Grauzone pasiert was könnte es große Probleme geben. Stell dir vor Gasverbindung hält bisher nur durchs bewegen weil Heizung von hinten zugänglich löst sich die leicht und die Bude geht hoch Sachverständiger stellt fest Verbindung Gas im Gerät leicht Undicht Vernüftiges ... | |||
| 29 - Wasser wird nicht heiß -- Geschirrspüler Miele G670SC | |||
Zitat : Übrigens habe ich den Preis direkt beim Miele-Ersatzteilservice angefragt. Dort kostet der Schalter 58€ inkl. MwSt plus 5,9€ DHL-Versand. Und man bedenke auch noch, dass ich bei Miele ganz sicher den vollen Bruttopreis bezahlen müsste. Der Niveauschalter #4441457 kostet 68€ netto Liste Ersatzteilkatalog. Ich glaube kaum, daß Miele den für 58€ Brutto verkauft inkl. Versand. Viel Erfolg bei der Reparatur mit dem 58€ Druckschalter, ich kann mir gut vorstellen, welcher das ist. ... | |||
| 30 - Progamm führt nicht aus -- Geschirrspüler Ikea (Electrolux?) Rengöra | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Progamm führt nicht aus Hersteller : Ikea (Electrolux?) Gerätetyp : Rengöra Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Ich melde mich bei euch im Forum, weil ich sonst nichts weiter online gefunden habe. Geschirrspüler kaputt, eine neuer nicht im Budget. Professionelle Reparatur fast gleich teuer wie ein neuer (Alleine die Anfahrtskosten schon über 100 €). Reparier deshalb ständig Sachen im Haushalt und bin meistens auch erfolgreich. Doch dieses Ding bereitet mir schon seit längerem Kopfschmerzen. Also ja, wenns ein hoffungsloser Fall ist, werde ich halt von Hand abspülen müssen. Ich stehe nicht mehr am bitterem Anfang. Hab alle üblichen Fehler die ich online finden konnte schon ausschließen können. Ums kurz zu halten: Ikea (Electolux) Rengöra , Kaufjahr 2013 - Weil das Handbuch das als ersten möglichen Fehler auflistet: Ja Netzstecker steckt. - Wasserhahn offen, - Schlauch voll funktionsfähig - nicht verstopft, verkalkt, oder verdreht - Aquastop nicht aktiviert, nicht defekt - Wasser fließt ins Gerät - Kein Wasser im Unterbau - Wasser fließt ab, ohne direkt in die Spül... | |||
| 31 - Leistungselektronik defekt -- Wäschetrockner Bauknecht TK SuperEco 715 | |||
| Geräteart : Wäschetrockner Defekt : Leistungselektronik defekt Hersteller : Bauknecht Gerätetyp : TK SuperEco 715 S - Nummer : 8560 392 03020 FD - Nummer : 07 1443 004725 Typenschild Zeile 1 : Typ E450 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol ______________________ Hallo zusammen, gibts hier Forenmitglieder die sich tiefer mit den Steuerungen von Bauknecht-Geräten auskennen? Ich hab hier einen Wärmepumpentrockner. Bei diesem ist auf der Leistungselektronik der Mikrocontroller defekt - dieser hat intern in der Spannungsversorgung einen Kurzschluss (um die 2 Ohm). Jetzt suche ich eine Austauschplatine und würde gerne eine "zeitwertgerechte" Reparatur machen (das Teil ist für meine Schwester). Wenn ich eine gebrauchte Elektronik kaufen möchte, woher weiß ich, welche da passt? Soweit ich mich jetzt reingelesen habe, müssen die auf das jeweilige Gerät programmiert werden. Hat hier jemand die Möglichkeit dazu? Was kostet mich sowas? Würd mich freuen wenn ich mit eurer Hilfe die Kiste wieder zum Laufen bekomme. Schönen Abend Bubu ... | |||
| 32 - Fehler F1 -- Geschirrspüler Bauknecht GSFK 2525 Auto | |||
| Danke driver_2 für die Antwort, die mir wirklich plausibel erscheint (Luftblasen) und sogar erklären kann, daß die Maschine erst später eingeschaltet worden war.
Prinzipiell haben meine Eltern auch lieber direkt beim nächsten kleinen Händler mit Reparaturmöglichkeit z.B. einen neuen Fernseher früher gekauft, der dann auch zur Reparatur kam - also den Fernseher abholte (ja, schon lange her) - und insgesamt natürlich teuer war. Aber diese Spüle habe ich vor vielen Jahren gebraucht besorgt (praktisch neu bzw. wenige Monate alt) und die Küchenarbeitsplatten selbst installiert etc. In Coronazeiten sollte man auch keinerlei fremde Menschen ins Haus mit Hochgefährdeten lassen... deswegen bin ich auch sehr verärgert, daß man die Wasserzähler alle 6 Jahre wechseln muss. Da scheint mir dieses Forum doch auch hilfreich, Fehler richtig und schnell einzugrenzen, auch wenn es meine eig. Zeit natürlich auch kostet. Nochmals vielen Dank an alle hier! ... | |||
| 33 - Gefrierteil geht nicht immer. -- Kühlschrank mit Gefrierfach Bosch KGN39XI42/27 | |||
| Hm 3 Tage ohne Kühlschrank ist eher schlecht. Und ein Zeit Protokoll wird auch eher schwierig da ich dann ja stundenlang vor dem Kühlschrank sitzen müsste da der Fehler ja bisher immer nur sehr sporadisch aufgetreten ist.
Und ich ja auch nicht wirklich beurteilen kann was er da gerade tatsächlich macht. Ob da gerade der Kühlschrank läuft oder das Gefrierteil hört man ja auch nicht wirklich. Ehrlich gesagt hab ich heute das erste mal seid 6 Jahren den Ventilator wahrgenommen und der läuft ja nicht ständig. Als er im Fehlermodus wahr ist der Kompressor immer nur kurz nachdem ich die Türe auf und zu gemacht habe angelaufen für 5-10 Sekunden dann war wieder ruhe und da hab ich dann auch den Ventilator kurz gehört. Aber sonst hört man den eigentlich nicht. Man hört normalerweise im Betrieb nur immer wieder mal den Kompressor kurz laufen. Wenn er halt wieder nachkühlen muss. Nachdem ich ihn dann aus und wieder angeschaltet hab (heut Abend hab ich ihn nicht ausgesteckt) ist der Kompressor länger gelaufen bis er wieder auf Temperatur war. Was mich wundert ist das er innerhalb kürzester Zeit so "warm" wird. Er hat heute innerhalb von ein bis zwei Stunden um um 12 grad aufgeheizt. Weshalb ich ja auch evtl. die No Frost Funktion im Verdacht hab. No... | |||
| 34 - Zieht Wasser und pumpt ab -- Geschirrspüler Grundig (wie BEKO) Edition 70 / GNV41822 | |||
| BSH oder Miele,
Miele hat eine schöne Garantieverlängerung bis zu 10 Jahren, da kann es lukrativ sein noch im 9. Jahr mal sich neue Körbe auf Garantieverlängerung kommen zu lassen wenn Sie verfault sind, oder bei der AutoDOS, da ist eine Reparatur am DOS auch schnell mal bei 500€ und die Gv kostet derzeit 369€ extra, außer verstopften Pumpen ist in der GV alles drin. ... | |||
| 35 - Alle Dioden leuchten...... -- Geschirrspüler Miele G 2174 SCVi XXL | |||
| Guten Tag driver_2,
Dankeschön für die Unterstützung. Der Vorratsbehälter fürs Salz scheint seit längerem zu schwitzen. Ist aber nicht die Ursache der Störung. Der Fehler liegt an dem Druckschalter selbst. Sobald die Pumpe läuft, werden die Kontakte feucht und verursachen einen Kurzschluss. Zuerst dachte ich, es sind die Dichtungen, aber dann würde es an der anderen Seite des Schalters tropfen. Abdrücken, spricht mit Wasser befüllen und mit dem Mund rein pusten bis die Ohren platzen brachte die Gewissheit.
Leider finde ich bis heute keine Antwort auf meine Frage, wie man den Fehlerspeicher auslesen kann. Dieses Modell wurde bestimmt nicht so oft verkauft und deshalb finde ich nichts im gesamten Netz.........aber ich gebe die Hoffnung nicht auf!!! Hier im Shop finde ich die Benötigten Teile nicht. Im Netz kostet der Druckschalter um die 80€. Natürlich möchte ich bei der Gelegenheit auch die Dichtung unter dem Salz Vorastbehälter tauschen und hoffe, die nächsten 11 Jahre wieder Ruhe zu haben | |||
| 36 - Fehler F78 -- Geschirrspüler Miele G6365 SCVI XXL | |||
| Geräteart : Geschirrspüler Defekt : Fehler F78 Hersteller : Miele Gerätetyp : G6365 SCVI XXL S - Nummer : 64 / 103831223 Kenntnis : Artverwandter Beruf Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, bei meinen Eltern spült die Miele G6365 SCVI XXL leider nicht mehr. Die Maschine lauft nach dem Start maximal 10 Minuten, dann bricht sie mit F78 ab. Wenn man unten Wasser einfüllt wird das vorher einwandfrei abgesaugt. Es klingt so als wolle Sie starten aber es geht nicht. Sie versucht es dann ein paar mal und bricht ab. Die "üblichen" Verdächtigen (Siebe, Rückschlagventil, Flügelrad im Sumpf, Ablauf) waren in Ordnung, daher habe ich die Pumpe ausgebaut. Ich hatte die Hoffnung, dass dort vielleicht etwas drin steckt oder irgendein Fehler zu sehen ist, dem ist aber nicht so. Die Pumpe sieht einwandfrei aus und dreht auch. Es handelt sich um eine MPPW 01-31/4 (siehe Anhang). Jetzt bräuchte ich Beratung bzw. hätte noch Fragen: 1. Kann man das Rad der Pumpe abbauen? Bei anderen Miele Geräten ging das durch Drehen in entgegengesetzte Richtung, hier aber nicht. 2. Diese Pumpe kostet im Internet um die 300€. Gebraucht habe ich sie überhaupt nicht gefunden. Ein Bekannter ... | |||
| 37 - Drehzahlsteller F016 F04 385 Bosch -- Drehzahlsteller F016 F04 385 Bosch | |||
Zitat : somit irreparabel, obwohl nur der Transistor defekt !Wirklich "nur", oder doch eher "mindestens"? Im Übrigen sehe ich auf dem Foto gar keinen Transistor, sondern allenfalls einen Elko. KFZ sind aber wirklich eine schwieriges Terrain. Vibrationen, Temperaturen und Kondenswasser versuchen die Baugruppen zu schrotten, und dagegen hilft Vergiessen ganz gut. Ausserdem musst du berücksichtigen, dass solch ein Modul in der Herstellung fast nichts kostet. Für ein wenig mehr kann der Hersteller in Asien es auch liefern, und damit wäre eine Reparatur hierzulande auf jeden Fall unwirtschaftlich. ... | |||
| 38 - Bleibt aus, nur Innenbeleu. -- Geschirrspüler Miele G5830 | |||
| Hallo liebe Helfer,
genau diese "Ratschläge" braucht niemand. Mir ist klar, das ein defekter Geschirrspüler von Miele eine Herausvorderung darstellt. Als Fehlerbeschreibung hatte ich nur Display dunkel, Maschine geht nicht an und Innenbeleuchtung brennt. Weiter gab es keine Infos. Wer schon einmal Ersatzteile für Miele Geräte bestellt hat oder versucht hat diese zu recherchieren, weiß wie schwierig das ist, vom Preis mal abgesehen. Gerade das ist doch für den einen oder anderen eine Aufgabe. Im Zuge der Nachhaltigkeit soll ich wegen einer Platine ein Gerät entsorgen, welches vor gerade mal sieben Jahren für weit über 1.000€ gekauft wurde. Miele legt ihre Geräte für mindestens 20 Jahre Nutzung aus. Zugegeben ist die Platine durch die Reparaturversuche stark in Mitleidenschaft gezogen. Ich glaube, dass ein solcher Fehler auch nicht aus dem Nichts entsteht. Hier liegt die Ursache wohl in einem Defekt an Bauteilen. Mal schauen, was ich feststellen kann. Teiletauscher, die ganze Baugruppen austauschen kenne ich viele. Sie nennen sich Techniker, schlagen ihr Notebook auf und dort steht die Lösung für fast jedes Problem. Hier ist aber echte Analyse gefragt. Der Sache auf den Grund gehen und den oder die Fehler finden. Dies ist keine Aufgabe von Unter... | |||
| 39 - Makita DDF481 18 Volt defekt -- Makita DDF481 18 Volt defekt | |||
BlackLight , schick mir das Teil.
-Die Reparatur kostet nur 29,95EUR -Kein Nachschlag -Keine Extras P.S: Wenn die Reparatur nicht funktioniert, vergrabe ich das Teil hinter der Remise, und den Rest besorgen die kleinen süßen Ratten ... | |||
| 40 - Bosch SMU53L15EU - Fehler E:09 - Heizpumpe -- Bosch SMU53L15EU - Fehler E:09 - Heizpumpe | |||
| Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Heizpumpe Hersteller : Bosch Gerätetyp : SMU53L15EU Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ hallo zusammen, unsere waschmaschine - bosch SMU53L15EU - ist gerade mal 4 jahre alt und wir benutzen die ca. 1x die woche. vor 2 wochen gingen beide anzeigen an: salznachfüllanzeige und klarspülernachfüllanzeige. zufall oder pesch: bei dem 3. spülgang wo die beiden leuchten ja bereits an waren, kam am ende die fehlermledung: E:09 - Heizpumpe anscheinend defekt?! wir können ganz normal die maschine bedienen und auch die programme starten. nur wie bekannt für E:09 kommt am ende kein heißer dampf etc. raus beim öffnen der klappe. es wird also wahrscheinlich einfach alleskalt gewaschen. 1) ist das für diese art von bosch maschine - SMU53L15EU - normal nach 4 jahren erste probleme zu haben mit der Heizpumpe ? 2) oder ist es weil wir die maschine 3x benutzt haben, obwohl die beiden lämpchen bereits an waren? 3) und lohnt sich überhaupt eine reparatur? die Heizpumpe kostet ja bereits um die 110 euro + einbau. [ Diese Nachricht wurde geändert von: technik-lena am 30 Jul 2021 10:16 ] [ Diese Nachricht wu... | |||
| 41 - Klimaanlage split für 300€, oder wie viel muss man ausgeben? -- Klimaanlage split für 300€, oder wie viel muss man ausgeben? | |||
| Bei den Superduperbilligangeboten immer daran denken das Qualität ihren Preis hat.
Wenn an so einem Gerät was dran ist, beginnen die Probleme. Die Reparatur oder eine Neuinstallation kostet schnell mehr als das Gerät. ... | |||
| 42 - Meldet Batterie als defekt -- Makita DC18RC T | |||
Zitat : Sysmatic hat am 4 Jun 2021 17:09 geschrieben : [...]Bei einem war der Elko 400V 150uF durch. [...] signalisiert aber nach einer Prüfung der Batterie, dass diese defekt sei. War der Elko geplatzt, oder wie? Die zweite Feinsicherung (15A) unter der Kühleinheit ist in Ordnung? Ansonsten gibt es Ersatz für 30-47 €, da lohnt sich eine Reparatur (meiner Meinung nach) kaum. Vor allem wenn man den Ausfallgrund nicht kennt... Habe ich bei einer Schaltnetzteil-Reparatur auch mal lernen müssen. Nach dem Tausch von Primärelko (ausgetrocknet wg. 24/7 Betrieb) und SG6841DZ (PWM-Kontroller) lief es ein mal. Inzwischen frage ich mich ob evtl. nur der Austausch-IC bzw. Elko nicht in Ordnung war. Als Laie kommt man an die Sonderbauteile oft nur per Bucht/RotExpress dran. Da kaufe ich inzwischen aber eigentlich gar keine wichtigen Elektronikkomponenten mehr. Das Prüfen der "Ware" kostet inzwischen mehr Zeit als die paar Cent Mehr... | |||
| 43 - (Vermutlich) Mosfet bei Spannungswandler defekt -- (Vermutlich) Mosfet bei Spannungswandler defekt | |||
Zitat : Bei Mouser sagt der mir nur "Seite nicht gefunden", wenn ich auf Datasheet gehe. http://search.datasheetcatalog.net/key/MBR40H60CT Zitat : Wie kann ich denn nun vorgehen, wenn ich diesen Spannungswandler wieder hinkriegen will?Gute Frage. Ich würde erst einmal nach einen Schaltplan suchen. Da die Geräte teilweise unter zig Namen/Modellen verkloppt werden ist das ggf. nicht trivial. Wenn das nichts bringt verfolgt man die 24 V bzw. VCC zu den ICs. Aber zuerst stellt sich die Frage was das Ding neu kostet. Planlos Bauteile auszulöten zum messen/tausch ist auch eine Strategie. Dabei beschädigt man ganz schnell die Leiterplatte oder mach... | |||
| 44 - Welche behalten? 2x Miele! -- Waschmaschine Miele Miele W 2448 vs. Miele W 2241 | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Welche behalten? 2x Miele! Hersteller : Miele Gerätetyp : Miele W 2448 vs. Miele W 2241 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) ______________________ Hallo, wer kann mir eine Empfehlung geben, welche Maschine ich behalten soll und von welcher ich mich trennen soll? Unsere 14 Jahre alte Miele W2241 läuft noch tadellos – bislang ohne eine einzige Reparatur. In der neuen Wohnung, in die wir in Kürze einziehen steht noch eine ganz ähnliche Miele W2448, die vermutlich ähnlich alt ist, deren Geschichte wir aber nicht kennen. Sie läuft augenscheinlich aber auch tadellos. Da sie schon dort steht, wo wir sie brauchen (und uns nichts kostet), wäre es bequemer, die W2241 zu verkaufen. Aber vorher frage ich lieber hier die Fachleute, vielleicht hat jemand eine klare Empfehlung und kennt deutliche Vor- oder Nachteile einer der beiden...würde mich über einen Tipp sehr freuen. ... | |||
| 45 - bootet nicht (nach Sturz) -- Notebook Medion MD 96380 MIM 2280 | |||
| Zu den Sicherungen>>
Ja vielleicht ist vom Konzept her hier gar keine Reparatur mehr vorgesehen...hab mal ein bisschen Umschau gemacht > die meisten neueren Laptops haben auch nicht mehr viele Sicherungen verbaut. Wie seht ihr das? den 2007 er Rechner aufgeben? Ich würde versuchen zu ergründen was das ist und strukturiert auf Fehlersuche gehen. Das kostet halt Zeit und Nerven. Die Strompfade einzeln abchecken und dabei auch mal alle Schalter, mechanischen Bauteile und den Speicher unter die Lupe nehmen... ist das Keyb. vom 2004 er reparabel? Dest. Wasser Dusche o.ä.? Hab ich nur schlechte Erfahrungen (Bier(Wein/Kaffee)..konnte immer irgendeine gebrauchte Tastatur auftreiben. Hab das allerdings auch nie wirklich bis zum Ende verfolgt. Warum ist der ältere Rechner(P4) schneller getaktet als der 2j. jüngere(Centrino)? ..vielleicht ist der Jüngere ein Diesel?...
... | |||
| 46 - BMS für E-Bike -- BMS für E-Bike | |||
| Ich glaube ich muss mich erst einmal entschuldigen. Muss mich im Forum geirrt haben.
Habe jetzt einige alte Beiträge durchgelesen und eigentlich alle Profis (Mr.Ed, perl, rasender roland, powersupply, photonic, Benedikt...) sagen, dass Li-Ion bei richtiger Behandlung (Balancer, Passendes IU-Ladeverfahren (CCCV)) gut handhabbar sind. Nur bei grober Misshandlung kann was schief gehen. Zitat : Blumfeld hat am 2 Feb 2021 20:01 geschrieben : Warum? Sind Li-Ionen Akku´s etwas Böses?Die sind nicht böse. Aber ich lese hier schon seit bald 20 Jahren mit. In dem Zeitraum lag wohl auch mal der ein oder andere Rückruf von leicht reizbaren Li-Ion-Zellen. Hier zwei 10-15 Jahre alte, gesittete Beiträge aus der Zeit der Rückrufe: | |||
| 47 - Heizung geht nur Sporadisch -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S | |||
Zitat : Die Spülmaschine auszubauen ist leider nicht so ganz einfach, weil diese auf einer höhe von ca. 1mtr. in die Küchenzeile integriert ist ... Deswegen verlängere ich mittlerweile bei ALLEN Geräten, wo die Leitungen zu kurz sind diese, damit ich das Gerät eine Korpusgröße herausziehen kann für Diagnose oder Reparatur. Der Kunde hat das zu bezahlen und zu akzeptieren, oder ich gehe da nicht mehr dran. Letzte Kundin hat es Anstandslos akzeptiert, zumal die Spüle in der Ecke wo die Anschlüsse sind, mit einem HELIOS Schwenkeimer (Rondo2PLUS) zugebaut ist, was alles Zeit und Geld kostet bei der Demontage, sowie die Löcher im Küchenmöbel ruiniert nach der 2. oder 3. Demontage. ... | |||
| 48 - Ersatz für defekten 2N3055 (2021) -- Ersatz für defekten 2N3055 (2021) | |||
| Hat sich hier jemand in den letzten Monaten ausführlicher mit 2N3055 und Kopien beschäftigt? Mir fehlt da die Erfahrung.
Hintergrund: Habe von meiner NT-Reparatur mal den defekten und ein Ersatz geöffnet. Hatte wieder nicht nachgedacht und den Ersatz auf der Buch (Zwei Stück für 2,50 €) bestellt.
Links: Originale 2N3055 von MCP mit Datecode "0650". Der TO3-Flansch ist ca. 2,7 mm dick. Das Die hat rund 4,6 mm x 4,6 mm und die Bonddrähte ca. 0,24 mm Durchmesser. Rechts: Der Ersatz 2N3055 von "ST". Der TO3-Flansch ist nur 1,5 mm dick. Das Die hat rund 2,6 mm x 2,6 mm und die Bonddrähte ca. 0,11 mm Durchmesser. Rechnerich ist das 1/3 der Die-Fläche und nur noch 20% beim Bonddrahtdurchmesser. Ist das technischer Fortschritt? Da es den 3055 von ST bei den üblichen Distributoren nicht mehr gibt und es beim kleinen r den von Inchange/ON Semi für 1 € bzw. 5 € gibt, bin ich jetzt unsicher geworden. Ein... | |||
| 49 - Sicherung fliegt raus -- Waschmaschine Beko wmb 71643 pte | |||
| Geräteart : Waschmaschine Defekt : Sicherung fliegt raus Hersteller : Beko Gerätetyp : wmb 71643 pte Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin moin in die Runde, Meine Waschmaschine lässt immer 8 Minuten vor Ende beim Schleudern die Sicherung fliegen. Nach ca 20-30 Minuten kann ich sie wieder einschalten und sie beendet das Programm. Manchmal fliegt die Sicherung auch nochmal bei 5 Minuten. Bei dem Modell würde sich eine Reparatur nicht lohnen ( NP 300€) aber mir geht es vor allem auch um den Nachhaltigkeits Gedanken. Reparatur schont Ressourcen und so das Klima. Ich habe sie einmal aufgeschraubt. Der Stecker vom Motor zeigt ganz leichte schmauchspuren. Irgendwo muss es wohl einen Kriechstrom geben. Siehe Foto. Meine Frage, liegt es am Stecker oder am Motor? (Neuer Motor kostet wohl 150+€) Freue mich über antworten. Danke und Gruß El Lavandador ... | |||
| 50 - Defekt -- INSTA SNT 105/SR | |||
| Da ein neues Markenteil ca. 10€ kostet lohnt eine Reparatur da kaum, zumal man bei der Gelegenheit besser auf LED-Lampen umrüstet. ... | |||
| 51 - Birne -- Philips HB 406 | |||
| Das kannst du theoretisch selbst machen, die Lampen sind frei verkäuflich. Dazu muß das Gerät allerdings geöffnet werden, daher soll das von einer Werkstatt gemacht werden, siehe Anleitung.
Die Lampe kostet ca. 25€, was Philips für den Einbau möchte, weiß ich leider nicht. Vermutlich mehr als die Lampe kostet. Den Philips Service findest du hier: https://www.reparatur-service.philips.de/Home.xhtml ... | |||
| 52 - Kein Bild -- LCD GRUNDIG GRUNDIG 40 VLE 830 BL | |||
| Daß das Gerät 7 Jahre gehalten hat, ist doch gut. Ausgelegt sind die auf die Garantiezeit + 1 Tag.
Möchtest du uns nun nur mitteilen das dein Fernseher kaputt ist oder möchtest du Hilfe bei der Reparatur? Zitat : Was würdet Ihr tun? Die Zeit zurückdrehen und Qualität kaufen. Das geht aber leider nicht, daher kann man nur mit der Situation leben oder selber reparieren. Neu gibt es keine Qualität mehr, wie du bereits gemerkt hast. Offtopic : Das nur noch Wegwerfprodukte gebaut werden, ist letztendlich die Schuld von den Käufern. Was erwartest du denn, wenn du für nur 444€ ein Gerät kaufst? Langlebige Produkte in guter Qualität? Einen Fernseher für 15-20 Jahre? Die gab es, mit viel weniger Ausstattung, viel kleinerem und schlechteren Bild für viel mehr Geld. Die wollte man nicht mehr... | |||
| 53 - F80 /Fehleranzeige im Display -- Induktionsherd MIELE CS 1212 | |||
| Geräteart : Induktionskochfeld Defekt : F80 /Fehleranzeige im Display Hersteller : MIELE Gerätetyp : CS 1212 S - Nummer : unbekannt FD - Nummer : unbekannt Typenschild Zeile 1 : CS 1212 I/EDST/R01 Typenschild Zeile 2 : Fabr.-Nr.: 40/88644076/815 Typenschild Zeile 3 : M.-Nr.: 6980790 Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz) Messgeräte : Phasenprüfer ______________________ Hallo, das Induktionskochfeld CS1212 (Bild1) hat sich gestern Abend "verabschiedet". Beim Kochen sprang die Sicherung raus, nach dem Wiedereinschalten der Sicherung blinkte im Display "F80" - Fehlercode F80 heißt laut Bedienungsanleitung den Miele-Techniker zu rufen... Es gab vor einigen Jahren schon mal ein ähnliches Problem, das haben wir durch den Miele-Techniker dann lösen lassen, was uns eine Stange Geld gekostet hat - das will ich diesmal vermeiden... Also, erstmal im Internet gesurft und hier im Forum gelandet! Dabei festgestellt, dass es zu diesem Fehler bereits eine "Anleitung" gibt: - | |||
| 54 - Zieht kein Wasser mehr -- Waschmaschine Bosch Maxx 6 TitanEdition | |||
| Die Reparatur der Platine (ohne Erfolgsgarantie) kostet nicht viel, die Bauteile liegen insgesamt im einstelligen Euro-Bereich.
Da wird der zu erneuernde Aquastopschlauch mit ca. 50 Euro eher den Löwenanteil ausmachen. Diese Maschine läßt sich allerdings auch ohne den Aquastop (also mit einem ganz gewöhnlichen Zulaufschlauch) betreiben. Prüfe nach Anschluss an das Wassernetz ob die Füllventile funktionieren (Waschprogramm, oder Prüfprogramm starten). Falls es läuft, spar Dir alle weitere Mühe und wasche halt ohne Aquastop weiter. VG ... | |||
| 55 - Fehlercode F74 -- Gaggenau Dampfbackofen | |||
| Hallo silencer300,
hallo driver_2, vielen Dank für Eure Informationen und Tipps.
Ihr habt natürlich vollkommen Recht und bestätigt meine Überlegungen. Eine Reparatur über den Kundendienst ist mit Sicherheit nicht wirtschaftlich. Wenn ich die 4 genannten Teile tauschen würde wäre es zwar eine Überlegung wert (zum Einen, weil ich nicht gerne Geräte, die repariert werden können, entsorge, und zum Anderen, weil ein neuer doch immerhin ca. das 8- bis 10-fache kostet, da komme ich schon ein bisschen ins grübeln ; ) ). Aber es wäre halt doch nur ein repariertes 20 Jahre altes Gerät und was weiß ich was dann noch alles kaputt gehen könnte. Werde mich nun aber doch genauer über einen Neukauf informieren und versuchen einen „günstigen“ Anbieter zu finden.
(Das Gerät ist wirklich ein /00. Habe mich auch schon öfters gewundert warum es beim Suchen nicht angezeigt wird.) Vielen Dank noch mal für Eure Antworten und viele Grüße aus Österreich
Johann ... | |||
| 56 - Dreikreis-Kochzone tw. defekt -- Kochfeld Keramik AEG HE604070FB | |||
| Geräteart : Glaskeramikfeld Defekt : Dreikreis-Kochzone tw. defekt Hersteller : AEG Gerätetyp : HE604070FB S - Nummer : 03959490 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Mein AEG-Herd Competence ist 10 Jahre alt und in einem guten Zustand. Im Glaskeramik-Kochfeld funktioniert nun vorne links der äußere Heizkreis 210 mm nicht mehr. Der Sensor schaltet die Zone zwar mit Klacken ein und die rote LED leuchtet bei III, aber der Heizkreis bleibt aus. Lohnt sich eine Reparatur, zumal das Dreikreis-Heizelement 120/175/210 mm fast die Hälfte eines neuen kompletten Kochfeldes kostet? ... | |||
| 57 - Keine Wärmeentwicklung -- Bosbach Lötkolben | |||
Du kannst ihn der Entsorgung zuführen, ihn als Andenken an die Wand nageln, oder ihn auf eine Marmorplatte kleben und als Kunstwerk verkaufen
Das Teil kostet keine 20€, da ist eine Reparatur weder sinnvoll noch vorgesehen. ... | |||
| 58 - Verbindung unterbrochen -- Ars Edition Buch mit Tonwiedergaben | |||
| Das Teil kostet neu 13 €.
Schade um die Zeit und den Aufwand für eine versuchte Reparatur mit nicht vielversprechenden Erfolgsaussichten. Man muss auch mal einsehen das es sinnvoller ist etwas zu entsorgen. ... | |||
| 59 - F0001 und F0002 -- Waschmaschine Miele WMB 120 WPS | |||
| Natürlich wird darauf hingewiesen dass in erster Linie die Anfahrt Geld kostet das ist auch richtig so denn viele aus der Kundschaft von vornherein mangels wissen festgelegte Meinung das wäre Garantie erweist sich im Nachhinein als Kunden Fehler. Leider schreibst du nicht wo du die Erfahrungen gemacht hast daraus lassen sich dann auch für uns keine Rückschlüsse ziehen. Viel Erfolg bei der Reparatur.
Mit einem guten Kundendienst oder erst recht mit dem Miele werkkundendienst habe ich bisher keine schlechte Erfahrung gemacht. ... | |||
| 60 - wird nicht warm -- TR BOSCH WTL640S | |||
| Schaue mir übers Wochenende mal die Steuerplatine an.
Die Frage ist ja, ob die Reparatur noch wirtschaftlich ist. Das Heizregister kostet €100, was das Relais bzw. die Reparatur kostet, weiß ich noch nicht. Der Kondenstrockner ist fast 18 Jahre alt und der Energieverbrauch entsprechend. Einen guten Wärmepumpentrockner bekomme ich für 500€ (WTR85V80 / WTR85T80). Beides Bosch Exclusiv-Serie. Durch die sparsameren WP-Trockner (A++) habe ich die Differenz durch den geringeren Energieverbrauch in ein paar Jahren wieder rein. Das unbenutzte Heizregister könnte ich wieder Retoure schicken ... | |||
| 61 - Suche diese Transistoren / Mo -- Autoradio daewoo Autoradio | |||
| Also, warum ich mir das an ziehe , wenn ich mich mal an irgend etwas fest gebissen habe dann beiße ich mich auch da durch, das ist einfach das Ego in mir das eben nicht gleich sagt , wirfts weg und kaufe was neues .
Die heutige Zeit ist eben stark geprägt durch China - Korea oder was auch immer für Länder die hier einmal 50.000 Stück herstellen und dann an irgend jemanden verkaufen, das dann pro Stück so billig anbieten dass sich eine Reparatur nicht mal in 100 Jahren rentiert. ich bekomme so ziemlich 1x im Monat Angebote von da drüben mit neuen Geräten, speziell für diverse deutsche Autohersteller gezüchtet, Touch Display mit Navigation und und und, da kostet dann ein Gerät 24US$, klar da müsste ich dann Masse abnehmen, aber denkt mal drüber nach 24$ ! Da setzt sich dann auch niemand dran und repariert in der Garantiezeit so ein Gerät wo für es eh keine Teile oder gar einen Schaltplan gibt, der einzige den es gibt , der liegt beim Hersteller in der Schublade. Und ich bin eben der letzte der immer gleich alles weg wirft, ich versuche das zu erhalten denn hier kostet das Gerät dann keine 24$ sondern mehrere 100 Euro. Ich sehe das immer so für mich , wenn ich etwas repariere ist der Besitzer zu frieden und ich habe daran etwas verdient, nur ... | |||
| 62 - Kein Ton bei Digital -- LED TV Technisat TechniVision 32 ISIO | |||
| Kleiner Zwischenbericht:
Nach lagen Recherchen habe ich durch eine Internet-Firma ein Ersatzboard VGC2599273050802 der Marke Technisat (Tuner - und Codecplatine 9215-0500-v03)erworben und diese eingesetzt. Leider ohne Erfolg. Der Fehler ist nach wie vor der Gleiche. Also ist der Fehler im E10 VGC Boad V03. Hat irgend wer eventuell Schaltunterlagen von dem Board / Gerät und könnte mir einen Tipp geben, wo der interne Ton von der Tunerplatine landet? Über Technisat sehe ich dank Arroganz keine Chance an irgend einen Tipp oder an Unterlagen zu kommen, was sehr Schade ist. Denn in eine Fachwerkstatt werde ich diesen alten TV bestimmt nicht mehr bringen. Für das, was die Reparatur kostet, bekomme ich wahrscheinlich schon einen ähnlichen China-Böller mit brandaktuellem Codec. (DVB-T-2) ... | |||
| 63 - Hauptschalter defekt -- Induktionsherd Siemens HMM141D | |||
| Hallo!
So ein komplett neues Teil, wenn noch vorrätig, kostet 599,--Teuro! Und wenn Jemand schreibt, Minimale Kenntnisse, Werkzeug Ohmmeter u. der "Obligatorische Phasenprüfer", der ist zur Reparatur in Eigenregie absolut nicht prädistiniert dazu. Ausserdem schreibt er mehrmals, er möchte es wo zur Reparatur bringen! Es steht Jedem frei, hier noch "Malen nach Zahlen" zu veranstalten! ... | |||
| 64 - Wasser einlass erfolgt nicht -- Geschirrspüler Miele G4935 sc xxll jubilee | |||
| Mein Tipp:
Finger weg, der F78 ist ein Fehler zwischen Elektronik und der FU-gesteuerten UmwälzPumpe und nicht so ohne weiteres zu beheben. Einzig eine total blockierte Pumpe durch Fremdkörper käme noch in Betracht. Rechnung bereitlegen mit Seriennummer und einen LIZENSIERTEN Miele Händler (kein ich reprariere alles und kann nichts) anrufen, Diagnosestellung erbitten und Kulanzregelung ansprechen, oder gleich den Werkkundendienst. Und bevor Du platzt: JA, der kostet zuerst bei Bestellung 130€, das würde ich als Risiko akzeptieren, denn der Werkundendienst kann weitreichende Zusagen machen, sodaß Du im besten Fall NUR die 130 oder gar nichts zu zahlen hast. 2,5j alte Gerät von Miele würde ich keine Selbstversuche in Reparatur unternehmen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: driver_2 am 23 Dez 2019 11:26 ]... | |||
| 65 - Trommel rattert, Unwucht? -- Waschmaschine Miele W 4164 Exklusiv-Edition | |||
| Hallo Mike,
von außen ist ein gebrochenes Trommelkreuz nicht zu sehen. Um das sehen zu können, müsstest du den Bottich ( komplette Wascheinheit) aus der Maschine ausbauen, Riemenrad und Lagerkreuz abnehmen, Bottich vorne öffnen und dann die Trommel aus dem Bottich heraus nehmen. Das Trommelkreuz sitzt nämlich an der Rückwand der Trommel. So wie Du schreibst, gehe ich davon aus, das du den Test genau so gemacht hast, wie im Video und das man also zu 99,99 Prozent von gebrochenem TK ausgehen kann. Somit wäre als nächstes zu Überlegen, ob man das Reparieren will/kann. Als Option wäre, wenn Reparatur, ein Stahlkreuz aus einer anderen Miele WaMa zu nehmen. Gibts zwar gebraucht, entstehen aber kosten, je nachdem was man bekommt und wie man es machen möchte. Alleine der komplette Lagersatz kostet ca. 150,- Euro. Gruß Daniel16121980 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Daniel16121980 am 18 Dez 2019 7:47 ]... | |||
| 66 - KD Menü Zugang -- Backofen Gaggenau BOP 221 | |||
Zitat : MrCBR hat am 14 Dez 2019 18:15 geschrieben : Ich finde deine Aussage im Grunde richtig, dennoch wiederspricht sie der Grundlage dieses Forums. Mit deiner Aussage entzieht du ihm ja die Grundlage, das Privatpersonen mit Hilfe anderer Teilnehmer ihre Geräte selber reparieren können. Wie schon erwähnt sind diese Arbeiten auch nicht nur oberflächlich. Würde man es staatlicher Seite strengstens nehmen die VDE auszulegen, müßte man alle Foren dieser Art verbieten, sie sind ja auch ein Kind des Internet, früher mußte man auf den Hausgerätetechniker zurückgreifen, oder konnte die elektromechanischen Hausgeräte mit einigen Kenntnissen selbst reparieren. Im Zuge der Softwaregeblähten Elektronifizierung wird dies irgendwann ohne technische erklärende Unterlagen immer schwerer, weil diese Softwarebasierten Geräte dann "Äußerungen" von sich geben die nur der Programmierer und geschulte Techniker versteht, wie z.B. daß bei den neuen W... | |||
| 67 - Mechanik von Telefunken Musikus 509V Plattenspieler Chaotisch -- Mechanik von Telefunken Musikus 509V Plattenspieler Chaotisch | |||
| ***********************************************************************
Der Beitrag vorher war voller Rechtschreibfehler, war wohl sehr müde, nachdem kurzen Nickerchen wollte ich es korriegieren aber es war laut Boardsoftware nicht mehr möglich, also habe ich eine neue Version reingeschrieben, der vorige Beitrag könnte wenn möglich ist, gelöscht werden. *********************************************************************** Hallo Mr.Ed. Nochmals vielen Dank für die Hilfestellungen und die Infos und den Link zum SM. Mittlerweile klappt auch das richtige erkennen bzw. das Unterscheiden zwischen Single und LP. Die Wechselautomatik konnte ich leider nicht testen, die lange Wechselnabel die im Plattenspilerekoffer beilag scheint zu einem anderen Plattenspieler zu gehören, es passt nicht so richtig rein. Es gibt aber mittlereweile ein größeres und beschi******** Problem ,
Aus der Tonkapsel sind einige Teile rausgefallen, die die Nadel in der Kapsel fixieren und wahrscheinlich auch noch die Schwingungen der Nadel als Stromimpulse an den Vorverstärker weiterleiten. Keine Ahnung ob ich das gemacht habe oder ob es im laufe der Jahrzehnte ohnehin schon spröde geworden ist und aufgrund d... | |||
| 68 - Makita BL1850 Ersatzplatine -- Makita BL1850 Ersatzplatine | |||
Ein neuer orig. 5 Ah Akku ,kein Plagiat, kostet 50-60 EUR inkl. Versand Die (Schutz)-Platine ist mit aller Wahrscheinlichkeit nicht defekt sondern das Akkupaket ,eine Zelle, mindestens -Akku wird nicht geladen,Ladegerät blinkt abwechselnd rot, grün. -als die Dinger noch richtig Geld gekostet haben, hätte eine Reparatur ( Zellentausch und neue Platine) vielleicht gelohnt. -Platine kann nicht resetet werden , nicht vom Service ,nicht unsere Jungs ,Russen ,Polen, Amerikaner habens geschafft - bei der ersten oder 2-ten Akkugeneration habens angeblich Engländer mit einem Lötpunkt auf der Platine geschafft (angeblich)
Ich finds keine gute Idee, aber jeder wie er meint ... | |||
| 69 - Programm bleibt stehen -- Waschmaschine Miele Hydromatic W698 | |||
| Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Programm bleibt stehen Hersteller : Miele Gerätetyp : Hydromatic W698 Kenntnis : keine Kenntnis der Materie ______________________ Die Maschine wurde 1992 gekauft und lief bisher tadellos. Sie zieht Wasser für die Vorwäsche, aber die Trommel läuft nicht an. Sie gibt nur ein leises Summen von sich. Der Programmknopf bewegt sich nicht weiter. Die Tür ist nur durch Notentriegelung zu öffnen. Ein Monteur vom Fachhändler war da und hat "PGS Def." auf die Rechnung geschrieben. Geöffnet hat er die Maschine nicht. Die Elektronik sei kaputt und nicht mehr zu bekommen, oder wenn Miele noch was auf Lager hat, dann kostet das ganze 300,- oder mehr. Ein Neugerät verkauft man uns aber gerne. Bei der Suche hier im Forum habe ich ein Dutzend Beiträge genau zu dem gleichen Gerät und ähnlichen Problemen gefunden. Eine Standardlösung scheint's aber nicht zu geben. Beim Googeln habe ich eBay-Händler gefunden, die Steuerungen (vmtl. aus Schrottgeräten) anbieten. Ich habe aber noch keine WaMa von innen gesehen. Ein Problem (abgesehen von den Kosten) ist, das es das Gerät meiner Mutter ist. Sie ist 84 und hat die Maschine seit 27 Jahren. Eine neue WaMa mit digitaler Steue... | |||
| 70 - "Klackert" -- Kochfeld Keramik De dietrich Wm3676e21 | |||
| Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Das Klackern klingt nach "tauben" Kondensatoren (am Netzteil), die nicht mehr in der Lage sind, die Selbsthalteschaltung zu gewährleisten. Der Ersatzteillieferant gehört mittlerweile zu FAGOR/BRANDT, wobei FAGOR auch seit 2012 insolvent ist. Das Ersatzteil (Leistungskarte, FAGOR/BRANDT 76X4573) wäre in ca. 2 Wochen lieferbar und kostet die "Kleinigkeit" von ca. 380 Euro. Das ist alles andere als wirtschaftlich... Eine Reparatur auf Bauteilebene wird wohl ohne Kenntnisse und Equipment etwas schwierig werden. VG ... | |||
| 71 - Trocknerheizung klappert -- Waschtrockner Miele WT 2780 | |||
| Also die Dichtmasse hat die Teilenummer 350703 und kostet 28,20€ netto für 70ml. Das Stück um den HK zu halten ist 9143981 kostet 9,30€ netto und wurde in der Teilenummer ersetzt also verbessert.
Ich würde wenigstens diese Klammer kaufen und ersetzen. Vllt ergibt sich ja für Dich beim Vergleich Alt <> Neu eine Sicht der Dinge, daß die Reparatur Erfolg hat. ... | |||
| 72 - LCD an Tachometer ersetzen -- LCD an Tachometer ersetzen | |||
| Hallo Zusammen
An meinem Harley-Davidson Tachometer von 1996 ist das kleine LCD defekt. Es hat einen schwarzen Fleck. Beim zerlegen des Tachometers ist das LCD von seinen Beinen abgebrochen .
Ist es möglich ein solches LCD zu ersetzen. Ist so ein LCD einzeln im Handel erhältlich? Kennt jemand Jemand der solche Reparaturen ausführt oder gibt es einen Shop welcher solche Elektronik repariert? Eine Reparatur bis zu 80 Euro inkl. Material wäre es mir schon wert, oder ist das Illusion da das LCD allein schon mehr kostet? Leider ist das Instrument von Harley nicht mehr lieferbar. Ein vergleichbares, nachgebautes Instrument aus dem Zubehörhandel ist im Preis so um die 400 Euro. Ich bin für jede Idee dankbar.
... | |||
| 73 - Bleibt im Programm stehen -- Waschmaschine Samsung WF80F5E5P4W/EG | |||
danke
naja, wenn das Teil alleine schon um die 200€ kostet und die Reparatur ca. 250, dann lohnt sich das Selbermachen fast gar nicht. Dann lieber die paar Euronen drauflegen, dann hat man wenigstens noch Gewährleistung auf die Reparatur. ... | |||
| 74 - Türhaken wechseln -- Mikrowelle Siemens HF25M5R2/02 | |||
| Hallo derhammer,
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Das die Innentüre (Plastik) irgendwie eingeklippst ist, habe ich mir schon gedacht. Ich habe eine, allerdings extrem "sparsame" Explosionszeichnung erhalten, die sagt eigentlich nicht viel aus. Die Frage ist, WO genau liegen diese Klipps. Wieviele sind es. Üblicherweise müssen bei solchen Befestigungen mehrere Klipps gleichzeitig (!!!) angehoben werden. Welche? Ich möchte nicht mit brachialer Gewalt ran gehen und irgendwo nach try-and-error Methode rumprobieren. Die Türenfront ist aus Glas, schnell ist da etwas rausgebrochen. Vielleicht gibt’s doch noch eine richtige Reparaturanleitung. Service der Firma Siemens??? Leider blockiert Siemens eine fachmänniche Reparatur durch mich, gibt keine Informationen raus und möchte offensichtlich gerne den Job an "Service-Fachleute" geben. Bin Dipl.-Ing., kenne mich also aus, auch mit der Technik Mikrowellengeräte, Magnetrons, Inverter usw., Diesen Türmechanismus zu reparieren wäre wirklich ein Klacks. Bei vielen Geräte anderer Hersteller sind die Türen verschraubt. Reparatur: KISS (keep ist simple and stupid) - gilt nicht für die Konstruktion dieses Gerätes. Das Ersa... | |||
| 75 - Sicherung springt raus -- Herd Amica amica ehc 12295 e | |||
Vielen Dank für den schnellen Tipp
Ist es denn sicher die Heizung? Ich weiß die Fernanalyse ist schwer, aber wenn Sie sich sicher sind und wenn ein "normalsterblicher" die Reparatur durchführen kann, würde ich gern bestellen. Was kostet das denn? ... | |||
| 76 - kühlt nicht mehr -- Kühlschrank Bauknecht KGNF 18 | |||
| Hallöchen,
danke schonmal für die Antwort. Bauknecht hat mir ja die Reparatur für 169 € angeboten ohne zu wissen , was kaputt ist. Sollte ich die Reparatur dann evtl doch annehmen ( Kompressor kostet ja meist schon so um die 150 € )? Also wäre es ja dann für mich die günstigere Variante , falls nicht eh noch was anderes kaputt ist. Oder sollte ich mir notgedrungen ein neues Gerät kaufen. Und wenn ja zu welcher Marke würdet ihr mir raten, damit man nicht wieder so einen Reinfall erlebt? Mein alter Indesit der mind. 10 Jahre alt ist, steht seit 3 Jahren in der Garage und wird im Sommer als Getränkekühlschrank genutzt bzw jetzt halt als Ersatzgerät. Dieser war deutlich preiswerter und läuft nun schon über 10 Jahre. Liebe Grüße ... | |||
| 77 - Gerät startet nicht. verm Tür -- Geschirrspüler Siemens SL1501S | |||
| `Ich glaube, ich habe den Fehler gefunden:
Habe den 2-poligen Stecker (2 dünne Kabel, 1 rot, das andere weiß) vom Schloss/Schalter, oder wie man das Teil nennt in das die "Nase" aus dem Türrahmen passt und das der Steuerung signalisiert, dass die Tür geschlossen ist, abgezogen und überbrückt. Das schien mir das Naheliegendste um zu beginnen. Und siehe da, die Maschine startete... Erfolgserlebnis
Die nächste Frage ist, wo ich einen passenden Schalter/Schloss ( s.o. ihr wisst schon) herbekomme und wie ich das alte Teil aus- und das neue eingebaut bekomme. Hoffentlich gibt's das Teil nicht nur von Siemens und kostet dort 100 €. (hatte mal ein lumpiges Pumpengehäuse aus Plastik für einen GS von Bauknecht für knapp 90 € bei Bauknecht geholt und eingebaut. Wenig später ist dann ein anderes Teil gestorben und bei den Preisen hat sich die Reparatur dann nicht mehr gelohnt...) Was meint Ihr? Wo kriege ich ein preisgünstiges Ersatzteil her? Viele Grüße, zgmann ... | |||
| 78 - Alarm -- Kühlschrank mit Gefrierfach Miele KFN 14927 SD ed | |||
| Hallo Peter,
hab Dir gerade eine pn geschickt. Ich bin hier leider nur sehr einfach ausgerüstet was EDV betrifft. Die Fotos sind als Dateianhang leider über 300 KB. daher muß ich noch mal schauen wie ich sie verkleinern kann. Also der Kompressor selbst kostet bei Miele 569 €. Arbeitszeit dazu ist die KG- Kombi natürlich nach 6 Jahren Schrott. Du bekommst ihn im Netz für ca. 130 € neu,- Nachfolgetyp Danfoss baugleich, außer dem Stutzen zu e, der hat einen steileren Winkel in der Seitenansicht. Das ist aber unbeachtlich, da der Originale offenkundig werkseitig schon gekürzt und mit dem Kühler verlötet wurde. Wenn man nun noch die Arbeitszeit addiert, sähe die Rechnung etwas anders aus, da könnte eine Reparatur noch lohnen. Ich weiss nicht, ob die Trocknerpatrone noch on top kommen muß? Das System ist für mich bislang dicht und hat gerade nicht mit der Atmosphäre Kontakt gehabt. Der Kondensator scheint lediglich bei den ptc (power to cool?) Versionen von Danfoss verbaut zu werden und wird dort auf die Klemmen N und E des ptc gelegt. Das wäre ein bauartgleiches Anlaufrelais welches in deinem Link gezeigt wird. Das in meinem Kompressor verbaute ist eine Untervariante gem. dem Danfoss Datenblatt. | |||
| 79 - Display ohne Funktion -- Waschmaschine Miele W5801 WPS Home Care XL | |||
Zitat : derhammer hat am 27 Nov 2017 18:38 geschrieben : Platine kann zu JH Schulte, Geseke NRW gesendet werden. Wohin? Ich habe nicht ganz verstanden. Wieviel kostet dann die Reparatur? kann es sein, dass noch was defekt ist? ... | |||
| 80 - Tür schief/tropft -- Geschirrspüler SIEMENS speedMatic | |||
Zitat : silencer300 hat am 16 Nov 2017 21:18 geschrieben : Hallo und herzlich willkommen im Forum. "Tür neu", kostet aber ein Vermögen (innen 124,60, außen 66,60). Würde nach Demontage der Möbelplatte und der beiden Türenteile einen Reparaturversuch starten. Mit ein paar Hartholzstücken und einigen gezielten Hammerschlägen lässt sich das wieder richten. Die Dichtfläche sieht noch ganz ordentlich aus. Das linke Scharnier (17,90) wirst Du vermutlich tauschen müssen. In wie weit die Scharnierplatte (auch 17,90) und das Lager (8,70) betroffen ist, siehst Du nach der Demontage. Ein Versuch ist es wert, ansonsten siehe @derhammer. VG [ Diese Nachricht wurde geändert von: silencer300 am 16 Nov 2017 21:25 ] Wir werden es am Wochenende mit der Reparatur versuchen. Danke für die Hilfe. LG ... |
|
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 15 Beiträge verfasst 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |