Gefunden für forum kasten rasterleuchte - Zum Elektronik Forum





1 - Wasserzulauf -- Waschmaschine Miele Novatronic WT946




Ersatzteile bestellen
  
Zitat : Und ich antworte dann auch "zum letzten Mal" aif Deine unverschämte Art.
Ist deshalb das Forum so leer und nur Du antwortest, weil alle anderen inzwischen vergrault wurden?


Du brauchst Hilfe, nicht Ich. Du weigerst Dich die Tipps umzusetzen, nicht Ich. Finde den Fehler.


Zitat : Ich sagte bereits, dass ich nicht die ganze Maschine zerlegen will, wenn man auch einfach messen kann.


Dann meß doch. Verstehe Dein Problem nicht.


2 - Einschalten defekt. Löt-kalt -- Waschmaschine Miele W921 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Einschalten defekt. Löt-kalt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W921 Novotronic
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!

Super, dass es noch ein Forum wie früher gibt. Das macht Laune.

Die Miele meiner Mutter, Novotronic 921, ist nicht mehr angegangen nach einem Waschgang. Sie berichtet, schon Wochen vorher einmal etwas verschmorrtes beim waschen gerochen zu haben, allerdings ging sie zwischendurch.

Also habe ich etwas queerbeet google gelesen.
Störungsfilter überbrückt.
Waschmaschine nicht angegangen aber Sicherung im Kasten rausgeflogen. Habe da nichts an der Maschine riechen können.

Dann Platine ausgebaut. Siehe Bild anbei. 15 ist eine kalte Lötstelle. Ich vermute es ist der Fehlergrund.. der an/aus Schalter liegt ja genau auf der anderen Seite(bin Laie, also vermute einfach, dass 15 der der Ein/Aus Schalter ist)

Anbei auch ein Bild wie es auf einem gebrauchten Ersatzteil aussieht.

Nun meine Frage; Wenn ich das Ersatzteile oder das Frontpanel/Platine kaufe, bin ich da auf der sicheren Seite, oder ist es möglich, dass die kalte Lötstelle nur das Endprodukt eines anderen Fehlers ist? Wäre es...








3 - F1 / Undicht -- Geschirrspüler Bauknecht BUC 3B+26 X
Ist schon einige Zeit her, aber schaue mal hier rein → Nirosta durchgefressen - zukleben (Link) Der Kasten läuft immer noch.
Die Bastelei habe ich öfter ausgeführt, aber nur im Bekanntenkreis, nie in der Kundschaft, wegen der Garantie.

Gruß vom Schiffhexler


...
4 - LED-Board --    DIY    DIY
Geräteart : Sonstige
Defekt : LED-Board
Hersteller : DIY
Gerätetyp : DIY
Chassis : DIY
______________________

Hi, ich bin kenne mich mit Elektronik relativ wenig aus (Physik LK damals in der Schule, das wars), habe nun ein Problem, welches ich gerne gelöst haben möchte.
Und zwar haben sich die beiden Kabel (blau&braun) von dem Board gelöst. diese waren nur halbfest gemacht vorher. Die Kabel müssten mit der weissen Box (ich weiss nicht wie das heisst, gerne mich aufklären) verbunden werden. Dazu ragen zwei Metallstifte heraus in welcher die Kabel eingeführt werden sollen. Nun ist mir einer der beiden abgebrochen und ich hatte die beste Idee meines Leben. Einfach mit Sekundenkleber befestigen. Naja hat nicht geholfen und der Eingang des linken Stiftes ist nun ziemlich verstopft.
Ist es möglich die Metallstife herauszuziehen und auszutauschen? Oder wäre es besser den ganzen weissen Kasten auszutauschen falls möglich? Ich hätte nun auch eine Werkstatt zum löten.
Ich denke dass das Problem irgendwie einfach gelöst werden kann. Deswegen möchte ich nicht zu einem Fachmenschen gehen, falls es sich vermeiden lässt. Kostet ja auch wieder Geld...
Bin über jede Hilfe dankbar.
Liebe Grüße

Ich hoffe ich habe dies im...
5 - Wasserzulauf stoppt nicht -- Geschirrspüler Hanseatic IPX1
Moin ThomasBaltz

Ein Flowmeter, regelt den Wasserstand nicht, dass übernimmt der Druckwächter (DW).
Das überwacht nur den Zulauf. Wenn die Zulaufzeit abgelaufen ist, ca. 2 Min., dann wird das Wasser abgepumpt und anschließend wird der Zulauf direkt wieder aktiviert.
Bei den neueren Geräten, wird so ein Fehler (wahrscheinlich) nicht mehr auftauchen, weil die ganze Steuerung über einen Sensingkreis überprüft wird.
Diese Geräte haben aber einen elektronischer Druckwächter mit Printstecker (keine 6,3mm)
Sollte irgendwas was quer laufen, wird der ganze Kasten abgeschaltet.

Hier hatte ich in dem GS (anderer Hersteller, vom Nov. 2015) was festgehalten, weil manche Fehler sehr selten anfallen und unter Raritäten eingestuft werden können.
Schau hier rein → GS-Zulauf nicht angesteuert (Link)
Direkt zu der Fehler Lösung
6 - Fahrschullehrwand / Straßenkarte // Ampelschaltung defekt - Trafo? -- Fahrschullehrwand / Straßenkarte // Ampelschaltung defekt - Trafo?
Hallo miteinander,

ich habe mich in diesem Forum angemeldet, weil ich die Funktion einer alten Fahrschullehrwand wiederherstellen möchte. Ich schätze das Modell auf circa 1960.

Mithilfe eines Drehschalters können verschiedene Ampelschaltungen durchgeschaltet werden und mithilfe von ein paar Schaltern können einzelne Lichter an und ausgeschaltet werden.

Ich habe das Modell erst kürzlich erworben und mir war sofort nach der ersten Inbetriebnahme aufgefallen, dass die Lichter von Anfang an flackerten und nach wenigen Augenblicken fiel die komplette Elektronik aus. Jetzt geht gar nichts mehr.

Also habe ich das Modell geöffnet und man blickt auf eine, in meinen Augen, recht einfache Elektronik. Da scheint ein Sicherung (links) verbaut zu sein und vermutlich ein Trafo (rechts). Den schwarzen Kasten kann ich nicht zuordnen. Die Sicherung sieht optisch intakt aus und es gab weder ein Geräusch, noch Geruch als die Elektronik ausfiel.

Daher ist meine erste Vermutung, dass es an dem alten Trafo liegen könnte.
Leider finde ich dafür aktuell keinen Ersatz.

Habt ihr Ideen, oder eine Hilfestellung für mich, auch für das Auffinden von passenden Ersatzteilen?

Vielen Dank & Schöne Grüße,
Kolja

P.S.: Ja, es fehlt e...
7 - Pumpt nicht ab -- Geschirrspüler Bauknecht GSF 403 GS
Moin Nichtgleichwegwerfen

Dein Nickname passt zum ZDF-Doku Kampf dem Elektroschrott
Bei deinem betagten GS, könnte die Magnet-Ablaufpumpe langsam den Geist aufgeben, wenn sie Warmgeworden sind. Dann Summen die Pumpen etwas und nach einer Abkühlung, marschiert der Kasten wieder. Evtl. dann das Pümpchen erneuern.
Der NTC und der Druckwächter machen selten Ärger.
Gut, dass der Thread noch offen ist. Die meisten Fehler unter falsches Spülverhalten, wenn du möchtest,
kann du hier mal reinschauen → GS- Meinung zum Spülverhalten
Davon ab, meine AEG Waschmaschine war im März 2022, 50 Jahre geworden, aber jetzt steht sie in einer der Ecke und wartet auf die goldene Urkunde.

Danke für die positive Mitteilung, wollen wir hoffen,
dass dein Gerät noch lange ohne Ärger läuft.

Gruß vom Schiffhexler
8 - Blitz und Donner Gerät für Halloween (Schaltung) -- Blitz und Donner Gerät für Halloween (Schaltung)

Zitat :
Mr.Ed hat am  9 Aug 2021 01:12 geschrieben :
Durch BRÜLLEN bekommst du nicht mehr antworten, eher im Gegenteil.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am  9 Aug 2021  1:14 ]


Da ich nirgendwo finde meinen Thread zu bearbeiten bringt es nichts 10 mal auf Großschrift hinzuweisen.

Und bei Neuzugängen hier im Forum ist es toll mit irgendwelchen Kommentaren zum brüllen bombardiert zu werden statt as man freundlich darauf hinweist... Und beim nächsten thread macht mann es halt anders..

Unabhängig dessen .. ja, man könnte es auch per Dmx machen..
Einfach ist aber auch ein kleiner Kasten mit einer Mini Mp3 Platine drin deren Ausgang auf die Frequenweiche (sage ich mal) geht und dann eine Lampe im Blitztakt zum leuchten bringt..

Hätte u.A. an Halogenstrahler oder andere Strahler gedacht und mit 500 Watt einfach Leistung zu haben ohne das das Ding direkt abraucht..


Dmx ist schon wieder aufwendig.....
9 - bleibt kalt beim Spülen -- Geschirrspüler Bosch SMV69M80EU/98
Der Sensingkreis überwacht beim Start die Stromaufnahme der Bauteile.
Wenn der SK anspricht schaltet das Gerät direkt ab,
oder der Kasten läuft mit eigenartigen Fehlern weiter.
Hier hatte ich in der Richtung auch was gepostet → BSH-GS-Sensingkreis

Gruß vom Schiffhexler



...
10 - Undicht -- Geschirrspüler Bosch SI6P1B
Moin Nuria

Möchtest du den GS retten, den Kasten braust du nicht komplett zerlegen. Schau mal rein, hier hat ein BSH Monteur geschrieben → PolInox Gerät
Dann besorg die den Dichtstoff "Pactan 6076".
Damit werden Herdscheiben geklebt und flächenbündige Kochfelder in Granitarbeitsplatten geklebt.
Das ist ein Industrieklebstoff, hat elastische Eigenschaften,
ist hitze-, fett und säurestabil.

Gruß vom Schiffhexler


...
11 - Erweiterungen im HVT ohne FI -- Erweiterungen im HVT ohne FI
Moin moin,

ich schätze dieses Forum sehr, da hier Fachleute vertreten sind und auch antworten. Genauso freue ich mich, dass hier auch Interessierte (z.B. ich) ihre Fragen stellen dürfen. Bitte kein Streit deshalb

Für mein Verständnis: Die Anlage ist - abgesehen vom fehlenden und zu hoch ausgelegten FI - sicher, entspricht aber nicht den aktuellen TAB und den aktuellen Vorschriften. Ein Fachbetrieb muss demnach entsprechend auf Berührungsschutz usw. achten und entsprechend Teile der Installation oder sogar alles austauschen.


Wie gesagt, es soll nun der FI in der UV getauscht werden, und ein FI für den Keller und die neuen Anschlüsse der Küche nachgerüstet werden. Das ganze wird mit einem 3er Block Neozed abgesichert.

Ich hatte euch so verstanden, dass man zwei 3er Blöcke Neozed/Diazed benötigt. Den einen für die bestehende UV, den zweiten für Keller und Neuinstallation.
Zu Neozed/Diazed: Ich dachte, dass die Neozed die "neuen" Diazed sind und die gleiche Kennlinie haben, im Kasten aber weniger Platz in Anspruch nehmen. Aber ich bin kein Fachmann.

Da im bisherigen Arbeitsschritt ...
12 - Motor startet nicht -- Wäschetrockner Electrolux EDC5305
Gestern kamen die Spulen aus China. Ich habe L4 getauscht (Bezeichnung L2 im letzten Beitrag war falsch), sie hat jetzt wieder 1mH statt 0,84mH. Außerdem habe ich doch noch die drei Relais gegen neue ausgetauscht obwohl die alten beim Test mit 12V erfolgreich geschaltet haben. Ich habe vorhin den ganzen Klumpatsch dann wieder zusammengeschraubt. Nasses Handtuch und zwei alte Laken in die Trommel. Trockner geht wieder. (Ohne Beladung knarrt nur die Pumpe und der Kasten piept. Er reagiert also auf Gewicht/Feuchtigkeit). Heizung tut auch. Also soweit alles wieder OK. Fragt mich nicht was jetzt genau geholfen hat. Wahrscheinlich das nachlöten von R99.

Glaubt jemand an Zufall? Heute Mittag hat es das/die Trommellager meiner Waschmaschine zerrissen. Habs mir im Internet angesehen, Lager ist Scheibe. Man muss sich quasi zum Mittelpunkt der Erde vorarbeiten. Naja. Vielleicht sehen wir uns demnächst im Unterforum Waschmaschine...

Bis dahin aber erstmal Danke Schiffhexler für Deine Tipps. Ohne Dich wäre ich hier im Forum etwas verloren gewesen

Grüsse von der Bergstrasse sendet
ger-man

[ Diese Nachricht wurde geändert von: ger-man am 19 Jun 2020 18:16 ]...
13 - Dieselgenerator -- Dieselgenerator
@ mlf_by

Eine Schürze ist keine schlechte Idee
- ich hätte doch aber gerne den Systainer, dann wird halt eine Pertinaxplatte genommen,( wenn die denn geht? ), kannst mir den Kasten bauen? ( aber mit analogen Uhren, bitte)

P.S: Mach Dir keinen Kopf wegen den Jungs, die lesen schon mit , schuld is dat Stinktier, ( jedes Forum hat eins ). Hab mal in einem Motorradforum moderiert, dann ist ER hier Pillepalle, aber jede Dummheit die ich mir bieten lassen muß, hat Grenzen , könnte Ihn diskreditieren, ist nicht "meine" Aufgabe, mir is der Typ egal. Kenne das vom Hobby, im Forum Schnauze wie Weltmeister, an der Kaffeebude sind die dann schon ruhiger, wenn man dann noch zeigt, wie die Doppelrechts am Flugplatz mit 195-199 Km/h geht, oder nach einer Instruktorfahrt, endet das dann mit tiefsten Depressionen

,hier hab ich noch nen Link zum Generator:

14 - Alarmcode EF3 -- Waschmaschine AEG AEG LAVAMAT
Moin MisterAdd

Willkommen im Forum
Überprüfe den Bodenschwimmer (Styropor), wenn der sich verschoben hat,
oder im Boden eine Beule vorhanden ist, dann pumpt der Kasten immer.

Gruß vom Schiffhexler


...
15 - E:21 / Gerät ohne Funktion -- Geschirrspüler Siemens SD6P1S
@ Kollege silencer300

Der Kasten, wir das Zeitliche gesegnet haben → Requiescat in pace

Gruß vom Schiffhexler


...
16 - Fehlermeldung „Zulauf prüfen“ -- Waschmaschine Miele W985 WPS HW01-2
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehlermeldung „Zulauf prüfen“
Hersteller : Miele W985 WPS
Gerätetyp : HW01-2
S - Nummer : 10/34612502
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
es wird die Fehlermeldung Zulauf prüfen angezeigt. Die Sichtprüfung ergibt, dass im Wasserkasten nur wenig Wasser einläuft. Am Wasserhahn kommt genügend Wasser. Der Eimertest wurde gemacht. Es kommt zu wenig Wasser. Grundsätzlich gehe ich deshalb anhand vorheriger Suche im Forum davon aus, dass das Ventil im Zulaufschlauch defekt ist. Stutzig macht mich nur, dass das Magnetventil in dem grauen Kasten ein ratterndes Geräusch von sich gibt sobald die Maschine eingeschaltet wird. Dementsprechend läuft das Wasser auch in schneller Folge pulsierend in den Eimer. Kann es auch noch einen Fehler in der Ansteuerung des Ventils geben? Ich frage deshalb etwas laienhaft, nicht dass die Elektronik selbst einen Defekt hat. Ich danke schon mal für eine Rückmeldung. ...
17 - Führung Kohlebürste gedreht -- Makita Hm 1400 Stemmhammer
@ Otiffany Sei bitte so nett und schreib mir deine Adresse in Kasten

@ Verlöter denk auch an Dich


Und vielen Lieben Dank ans Forum ...
18 - Wasser austritt -- Waschmaschine AEG L8FE76695
Hallo und herzlich willkommen im Forum!

Wenn die Waschmittelschublade überläuft, liegt es in den meisten Fällen an verkalkten/verschmutzten Wasserdüsen im Einspülkastenoberteil. Auch das schlechte Schließen der Schublade hat in fast 100% der Fälle mit Kalk/Schmutz/Fremdkörper im Einspülkasten zu tun. Zieh die Schublade komplett heraus und kontrolliere die Spritzdüsen und die Führungsrillen auch auf Risse/Brüche im Kasten.

VG ...
19 - Kein Wasser -- Geschirrspüler   Miele    G 670 SC

Zitat :
Schiffhexler hat am 11 Jun 2018 12:30 geschrieben :
Moin Mathias45

Willkommen im Forum
Wasserzulaufzeit ist überschritten, Führe zuerst den berüchtigten Eimertest=LINK aus.
Es kann vorkommen,
wenn man den Hahn ganz aufdreht, dass der Wasserdruck sich wieder verringert,
darauf auch achten. Summt der Aquastopp nach dem Starten?

Gruß vom Schiffhexler



@ Goetz
Freundlicher Empfang, Techniker fallen nicht vom Himmel!




Hi danke für die Info,
also das mit dem Eimer hatte ich versucht, das Eckventil hat Megadruck und es kommt ...
20 - Programm läuft nicht weiter -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 2650 Sensortronic
Moin joh

Der Eimertest=LINK. Es kann vorkommen, wenn man den Hahn ganz aufdreht,
dass der Wasserdruck sich wieder verringert. Darauf auch achten.
Teste nur das Schleuderprogramm

Mit dem Stehenbleiben, habe ich schon gesucht, der Kasten ist von 96
Wenn du was schreibst, muss das stimmen, sonst verlieren wir die Lust und sind hier raus.

Gruß vom Schiffhexler


...
21 - Keine Funktion -- Waschmaschine Miele W823
Moin krekiehn

Willkommen im Forum

Zitat : 1. Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
2. Ich könnte noch ein Multimeter besorgen, wenn das…
Deine Angaben liegen doch schon daneben. Mit einem Lügenstift wirst du keinen Fehler lokalisieren.
Lass lieber die Finger von den Kasten, du lebst nur einmal.

Wahrscheinlich hast du keine elektrotechnischen Kenntnisse und kein Messgerät.
Da würde ich vorschlagen, dass du evtl. einen Elektriker, oder einen versierten Handwerker
aus deinem Bekanntenkreis um Hilfe bittest.

Gruß vom Schiffhexler


...
22 - W3741 Heizung geht evtl nicht -- Waschmaschine Miele W3741 WPS
Moin tibibi

Willkommen im Forum

das Gefühl, die Wäsche käme nach Waschprogrammende kälter raus, als früher

Aufgeheizt wir nur in der Hauptwäsche, wenn sie anschließend 5 x kalt spült und anschließen schleudert,
kann die Wäsche auch nicht mehr warm sein.
Wenn die WA läuft, dann freue dich einfach und lass den Kasten laufen.

Die Elektronik kann nur der WKD umprogrammieren, aber versuche nicht,
blind da irgendwelche Tasten zu drücken, sonst gibt es Kleinholz.

Gruß vom Schiffhexler





[ Diese Nachricht wurde geändert von: Schiffhexler am 22 Nov 2017 13:09 ]...
23 - 20,10 -- Geschirrspüler   AEG    GHE822???
Moin Ferdinand2710

Eine Reihe der Druckwächter (DW) wurde verbessert. Ab wann, ist mir unbekannt.
DW E. Nr. 405 53 46-06/0 Hersteller € 35,29 + 19% + Ver. Setze diese Nr. in der Bucht rein
Wo der DW-Schlauch in den Spülsumpf geht, müsste eine Luftkammer sein. Du kannst da einen Draht,
zum Testen mal reinschieben. Nehme eine starke Taschenlampe, durchleuchte von innen an dies Stelle,
den Spülsumpf. Das kannst du von außen dann betrachten.
Der GS, hat ja noch kein Alter.

…Überall war Schmodder. Druckwächter (Regler) war...
Das liegt am Spülverhalten, dass kann unterbunden werden. Schau mal hier rein: GS-Taps und Spültemperatur

Mein alter AEG GS wurde über 18 Jahre, den habe ich in der Zeit, kein einziges Mal aus
der Küchenzeile rausgezogen. Auch nicht mit speziellem Reinigungsmittel gefüttert.
Der Kasten kannte nur ein Programm, volle Pulle

Gruß vom Schiffhexler...
24 - Schleudert nicht (pumpt ab) -- Waschmaschine   Hoover  HPL 145-84
Moin hooverproblem

Willkommen im Forum
Von den Kasten, habe ich keine Unterlagen, aber wegen der Schleuderei, kannst du die Bürstenkohlen überprüfen.
Das fängt mit dem Schleudern an. WA spannungslos machen, bzw. Stecker raus. Den Motor demontieren,
Motorstecker raus, Kabelbefestigung am Motor lösen, beiden Kohlen abschrauben. Die Bürstenkohlen
müssen min. 15 mm aus der abgeschraubten Halterung rausstehen, die Auflageflächen der Kohlen müssen
metallisch blank sein, aber nicht rußig schwarz, bzw. auch nicht rauh aussehen, der Federdruck der Kohlen
muss gleichmäßig sein, aber nicht labbrig. Den Kollektor nicht mit Schmirgelpapier misshandeln, nur mit
der rauen Seite eines Küchenschwammes. Anschließend bei der Montage den Motorkabelbaum unbedingt (!)
am Motor wieder mit Kabelbinder richtig fixieren, sonst handelst du dir einen Leitungsbruch ein.
Wenn du einen Kompressor hast, dann kannst du dem Motor mit vollem Druck ausblasen, da kommt eine schöne Wolke raus.
Der Kohlenstaub, kann auch einen Masseschluss verursachen. Evtl. bei einer Tankstelle, Werkstatt. Mache das nur Draußen.

Messe die Heizung ohmsch durch, die müsste einen Widerstand zwischen 20 – 28 Ω haben. L...
25 - AEG 45020 Luftfalle verdreckt -- Geschirrspüler AEG 911435010/02
Moin Florian

Man sagt immer selbst ist der Mann. Mit dem Durchleuchten und einer dicken Spritze, klappt es ganz gut.

Hier hat ein KD-Techniker einen Bericht reingesetzt. Wenn du möchtest, halte dich daran. Lese das mal durch: Link
Meiner wurde ohne irgendwas zu reinigen, auch kein Reinigungsmittel eingesetzt, Der Kasten wurde 18,5 Jahre alt.
In der Zeit, habe ich den aus der Küche noch nie ausgebaut, da ich nur mit voller Temperatur, also Vollprogramm spüle.

Danke für die Rückmeldung, wollen wir hoffen, dass dein Gerät lange ohne Ärger läuft.
Wenn alles klappt, schließe den Thread. Button unten

Gruß vom Schiffhexler


...
26 - Wäsche trocknet nicht richtig -- Wäschetrockner AEG Lavatherm T59800
Hallo

die leitungen am Kompressor sind alle warm bis heiß nur die leitungen am wärmetauscher ( linke Seite ) von vorne 1) etwas kühl 2) ganz kalt evt. sogar vereisung 3) warm bis heiß 4) warm bis heiß je nachdem wie lange der kompressor läuft
also wie du beschrieben hast
reinige den wärmetauscher mit einem kärcher wie hier im forum beschrieben
hinten den grauen kasten ab und vorne die filteröffnung auf und gut durchblasen

gruß
tr ...
27 - pumpt nicht ab -- Waschmaschine   Whirlpool    AWE 5125
Moin Laird

Willkommen im Forum
Nur keine Panik, bei Reparaturen. Das hilft nichts, wenn du auf Verdacht Sachen einbaust
War an dieser Stelle, schon eine WA angeschlossen, oder ist dass ein Neuanschluss?
Bei Neuanschluss, überprüfe den Siphon mit einem Gegenstand, ob der freien Zugang hat,
in der Verschraubung Blinddichtung.

Teste folgend, zuerst mal das Abpumpen. Wenn der Ablaufschlauch fest angeschlossen ist,
auch den Anschlussnippel vom Schlauch abnehmen und in einem Eimer pumpen lassen,
ob da mit richtig Druck abgepumpt wird. Öfter kommt es vor, dass evtl. Fremdkörper
irgendwo im Schlauchsystem das Abpumpen behindert und dadurch die Zeiten überschritten werden.
Überprüfe den Siphon, den Anschlussnippel vom Schlauch abnehmen und in einem Eimer pumpen lassen.
(Eine neue Pumpe, kostet ein Kasten Bier beim Händler)

Gruß vom Schiffhexler



PS: In der Ruhe liegt die Kraft und in der Ausdauer die Geschicklichkeit
...
28 - Stoßdämpfer defekt -- Waschmaschine AEG Öko Lavamat 72630
Moin Hogla

Wenn im Forum geschrieben wird, dass irgendwas gewechselt werden soll, erwarten wir,
den Bezugspunk dafür. Aber da dir lt. Post 1, noch nicht mal bekannt ist, wo die Dinger sich befinden,
dann wundere dich nicht, auf solche Antworten.

Sollte am jetzigen Standort vom "Turm" etwas Platzt vorhanden sein, brauchst die den hohen
Kasten nur zu drehen und die Rückwand abschrauben. Sollten die Dämpfer geschraubt sein,
brauchst du an Werkzeuge du ein Knarrenkasten (Verlängerung + Gelenk) Knarrenringschlüssel ist
angebraucht usw. haben. Manche Dämpfer haben auch Bolzen.

Z.Z. komme ich nicht an meine PC Programme dran, Windoof springt im Dreieck.
Dann werde ich begrüß mit Laufzeitfehler 91 oder falscher Parameter 0x80070057
Zeitlich, wenn du das noch nicht gemacht hast, würde ich ohne Kaffeepause 1 h einplanen.
29 - Kleber für Bottich -- Waschmaschine Bosch Atvantixx 7
Moin Fichtengiesser

Willkommen im Forum
Den Kasten würde ich in die Ablage 4 befördern.
Schau dir das an: Laugenbehälter-verkleben

Aber ich würde nie auf solche Idee kommen. Verkabele lieber die Fichten.

Gruß vom Schiffhexler


...
30 - neue TAB, alter Dachständer -- neue TAB, alter Dachständer
Ruhig Blut

In so nem Forum will jeder irgendwo recht haben. Dabei fällt mir auf, dass der Elektrobereich sehr eigen ist... eigentlich will jeder seine Tricks für sich behalten, gibt sie dann aber doch preis... in anderen Handwerksbereichen werden viel seltener Tricks und Kniffe verraten.

Elektro Freak, mir ist bei dir eines sehr aufgefallen, in den Posts, die ich so in der kurzen Zeit, die ich hier aktiv bin, gelesen hab... Du musst bei allen Tipps davon ausgehen, dass absolute Laien mitlesen und nicht nur Fachleute. Die können die Gefahr von machen "Bastelideen" schlicht nicht abschätzen! Auch wenn sie für Fachleute durchaus machbar wären...
Ihnen muss mehr eingetrichtert werden, dass das, was sie da fummeln gar gefährlicher ist als Gas-Installationen! Strom riecht man sicht, sieht man nicht, hört man nicht (immer)...

Man muss die Leute davon abbringen, selber Hand anzulegen. Einfach weil die Elektrotechnik bereits viel zu sehr verharmlost wird... "ach das ist doch kein Problem, bissle hier, bissle da, bissle Baumarkt... dann lass ich nen Elektriker-Kumpel drübergucken und dann ist das fertig..."
Deswegen muss man mit solchen "Custom-Lösungen" echt bissl zurückhalt...
31 - Programmwahlrad bleibt stehen -- Geschirrspüler Bosch Bosch
Moin Klaus

Willkommen im Forum
Beschreibe das etwas genauer. Bleibt die im Hauptprogramm stehen? Ist das Wasser heiß?
Wenn du das PGS weiterdrehst, ist das Geschirr getrocknet? Pumpt der GS gut ab?
Wir stehen nicht vor dem Kasten, immer genau mitteilen.

Gruß vom Schiffhexler


...
32 - Feuchtesensor defekt? -- Wäschetrockner Bauknecht Tk Care 61 BDi
Moin MuellerT

Willkommen im Forum
Der Kasten hängt wahrscheinlich mit Fusseln voll. Wärmetauscher und die Luftkanäle reinigen.
Ggf. die Lüfterräder und den NTC auch nach Ablagerungen überprüfen.

Wasche die Türsiebe unter warmes Wasser mit Geschirrspülmittel und einer Handbürste aus.
In den feinen Löchern setzten sich mit der Zeit Restbestände vom Seifenpulver fest.
Das kann man so nicht erkennen, weil die Siebe sauber aussehen. Dadurch wird oft der TR zu warm
und die Schutzschaltung (Übertemperatur) öffnet die Tür oder er schaltet ab (je nach Gerätetyp).
Das steht meistens nicht in den Betriebsanleitungen.

Gruß vom Schiffhexler


...
33 - Elektrokabel durch / über Kellerdämmung -- Elektrokabel durch / über Kellerdämmung
Hallo liebes Forum,

ich möchte unsere Kellerdecken dämmen, am besten mit PU-Platten. Ich bin kein Fachmann oder Handwerker, aber das traue ich mir noch zu :). Nun bin ich aber doch auf die erste Hürde gestoßen, weil ich gelesen habe, dass Elektroleitungen nicht unter der Dämmung verschwinden dürfen wegen Überhitzung.

Ich könnte, wie es aussieht, die Kabelkanäle auch einfach etwas niedriger anbringen (fast überall). Aber es bleibt dann ja die Frage, wie es an der Stelle aussieht, wo die Kabel dann durch die Dämmung durchgehen. Also wenn ein Kabel aus der Decke kommt, muss es ja zuerst durch die Dämmung, bevor es dann am sicheren Ort (Kabelkanal unter der Dämmung) angekommen ist.

Ich habe mal genauer nachgesehen und erkenne (als Laie) das hier:
- die Kabel sind 1cm dick, leider keine Beschriftung, wie es innen drin aussieht, weiß ich also nicht
- sie führen jeweils aus der Decke oder aus einem quadratischen Kasten (IP54, 2,5)
- auf den Sicherungen, die für den Keller zuständig sind, steht: S181 -- L16A -- 220/380 -- 6000 / 3.
- es gibt einen FI für manche Kellerräume: FI 22.03 -- ln 25A -- l^n 30 mA

Dazu nun die Fragen:
1) kann man von der Kabeldicke etwas ableiten?
2) kann man bei den Sicherungen erkennen, ob es genüg...
34 - Normen und Vorschriften, wenn ich meine Bastelei verkaufen möchte -- Normen und Vorschriften, wenn ich meine Bastelei verkaufen möchte
Hallo zusammen,

seit geraumer Zeit bin ich Gast in diesem Forum und mir hat auch schon das Eine oder Andere hier geholfen. Zu der Frage, die mich aktuell umtreibt bin ich allerdings nicht fündig geworden.

Situation: Immer mal wieder habe ich für Freunde und Bekannte kleinere Verteilerkästen aufgebaut. In der Hauptsache mit einem Netzteil und ein wenig Niederspannungs-Elektronik. Meistens gegen einen Kasten Bier oder eine Tankfüllung. Mittlerweile habe ich allerdings so viele Anfragen, dass ich das Ganze im Nebenerwerb machen und die Dinger dann gegen Geld und Rechnung verkaufen möchte.

Mein Problem: Ich kenne zwar die VDE und der Aufbau ist sicherlich auch normkonform und sicher (ok, ich werde hier wohl noch mal die eine oder andere technische Frage posten). Aber wie ich dieses Land kenne, reicht das noch lange nicht aus. Vermutlich brauche ich noch irgendeinen Aufkleber oder Lehrgang oder Stempel, damit ich Kästen hier in den Verkauf bringen darf.

Ich habe schon über verschiedene Alternativen nachgedacht wie z.B. Steckernetzteil verwenden oder den Kasten von einem Schaltschrankbauer herstellen lassen. Hat mich aber alles nicht glücklich gemacht und ich weiss auch nicht, ob das wirklich ausreicht.

Deshalb meine Frage: Hat von Euch vie...
35 - Wasser läuft aus -- Geschirrspüler   Electrolux    ESF 2450W (MD25)
Moin p1ngoo

Willkommen im Forum
Du brauchst Hilfe, wir dafür die Nümmerkes vom Typenschild F oder PCN (9 stellig + XX), Meistens Türbereich
Wasser hinterlässt hellere Laufspuren, nehme eine vernünftige Taschenlampe und leuchte den Kasten unten ringsum ab.
Auch den Spülboden ableuchten, der kann auch undicht sein. Nicht laufen lassen dabei, Wasser ist nicht dumm, läuft auch krumm.

Gruß vom Schiffhexler


...
36 - Riecht verschmort bei Gebrauc -- Geschirrspüler AEG Favorit
Moin Tom

Willkommen im Forum
Schließe zuerst mal den anderen Thread, sonst dauert es nicht lange und du wirst angemault.

Mach den Kasten auf, schieße für dich ein paar Bildchen von den Anschlüsse (Kabel), dann baue die Platine
aus und poste davon Bilder. Mit dem verschmorten Gehäuse, können wir uns kein Einblick verschaffen.
Kennst du das Ding, womit man durch die Mauer sehen kann?

Gruß vom Schiffhexler


...
37 - Empfang -- Telekommunikation VW Autoradio

Zitat : maksimilian hat am 13 Apr 2016 18:15 geschrieben : Gibt es eine Suchfunktion, mit welcher Beiträge eines bestimmten Mitglieds (...) gefunden werden können ?

Na klar doch. Klicke auf die Lupe, dann öffnet sich ein "Kasten". Im unteren Bereich findest Du "Autor" und ein Eingabefeld.

In das Eingabefeld gibst Du nun den Namen des Mitglieds ein.

Ein Beispiel. Du gibst "andreas-86" in das Feld ein und erhältst dann prompt eine riesige, unübersichtliche Liste von Beiträgen,
mit denen dieser selbsternannte Rechtsbeistand dieses Forum zumüllt - ist das nicht toll?


[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tom-Driver am 13 Apr 2016 21:32 ]...
38 - Korrekte PEN Auftrennung für FI-Anschluß -- Korrekte PEN Auftrennung für FI-Anschluß
Hallo liebes Forum. Ich würde gerne eure Meinung zu folgendem Problem wissen.

Ausgangslage:
Im Keller befindet sich eine funktionsfähige, 2-adrig angeschlossene Schuko-Steckdose (angeschlossener Außenleiter und Nulleiter, letzterer ist auf den Schutzkontakt gebrückt).

Vorhaben:
Auftrennen der 2-adrigen Steckdosen-Zuleitung. Einführen der Zuleitung in eine neu zu montierende Abzweigdose. Von dort mittels Wago-Klemmen wieder die Steckdose wie ursprünglich anschließen. D.h. ich hätte funktional wieder den Original-Zustand - nur eben mit einer zusätzlichen Abzweigdose um dort eine neue Leitung anschließen zu können.
Abzweigung von der Abzweigdose mit einer 3-adrigen Mantelleitung (ca. 3 Meter) zu einem Kasten in dem ein Fehlerstrom-Schutzschalter eingebaut werden soll. Von dort geht es mit einer kurzen 3-adrigen Mantelleitung durch die Hausmauer um eine Außensteckdose (mit notwendiger IP-Schutzart) an der Außenwand anzuschließen.

Fragen:
1. Spricht prinzipiell etwas gegen mein Vorhaben? Wenn ja, was? Verbesserungsvorschläge erwünscht.
2. Wie schließe ich die "grüngelbe"-Ader (Schutzleiter) und die "blaue"-Ader (Neutralleiter) der Mantelleitung an den originalen Nulleiter in der neuen Abzweigdose an? Kann ich blau und...
39 - Wasser unter Trockner -- Wäschetrockner Miele T442C
Moin chaossurfer

Willkommen im Forum
Von Miele habe ich keine Unterlagen. Es könnte auch am Kondensbehälter liegen, schau dir das Bild an,
ob der Aufbau identisch ist.
Das Bild hatte ich vor langer Zeit hier rausgezogen, aber leider den Link nicht kopiert.

Gruß vom Schiffhexler




...
40 - Bekomm Kondensator nicht rein -- Wäschetrockner Indesit Isl 65 c
Moin venja

Willkommen im Forum
Davon habe ich keine Unterlagen, die sind hier auch nicht sehr vertreten.
Das st schlecht zu beschreien, aber versuche folgenden. Schiebe den Kasten so weit er geht rein,
dann versuche mit eine Hand den Oben festzuhalten und mit den anderen fünf Fingern den Kasten unten
nach Hinten zu drücken. Dadurch kommt er Hinten etwas hoch. Das ist wahrscheinlich sehr gering,
aber der war ja auch drin, evtl. sind das nur 1 - 2 mm.

Gruß vom Schiffhexler


...
41 - Platine defekt -- Lincoln Zentralschmierung
Lass uns bitte wissen, was auf den Bauteilen steht (weißer Kasten erstes Bild).
Im zweiten Bild habe ich einige verdächtige Stellen, die ich meine als kalte Lötstellen erkannt zu haben, ebenfalls markiert.

Gruß
Peter ...
42 - Display funktioniert nicht -- Diesel Digitaluhr
Geräteart : Sonstige
Defekt : Display funktioniert nicht
Hersteller : Diesel
Gerätetyp : Digitaluhr
______________________

Achtung! Da man in diesem Forum nur 5 Bilder hochladen darf und auch Links zu anderen Webseiten, wo man Bilder hochladen kann, nicht funktionieren, habe ich hier meinen Eintrag von Gutefrage.net verlinkt, wo man die Bilder sehen kann. Entschuldigen Sie bitte die Umstände.
Gutefrage


Hallo

meine Digitaluhr (Bild 1) hat früher wunderbar funktioniert. Dann habe ich sie eine Zeit lang nicht benutzt und letztens wieder aus dem Keller geholt. Da keine Uhrzeit angezeigt wurde bin ich davon ausgegangen, dass die Batterie leer war und habe sie gewechselt. Allerdings wurde danach immer noch keine Uhrzeit angezeigt.

Die Batterie funktioniert aber, da das Licht auf Knopfdruck leuchtet (Bild 2). Die beiden Knöpfe scheinen also auch zu funktionieren.

Ich habe dann mal...
43 - Fehler >Zulauf prüfen blinkt -- Waschmaschine Miele Novotronik W 985
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Fehler >Zulauf prüfen blinkt
Hersteller : Miele
Gerätetyp : Novotronik W 985
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hallo und ersteinmal guten Tag. Bin neu hier bei Euch im Forum. Habe mich bereits wegen dieses Fehlers durch manche Threads durchgelesen.

Trotzdem stehe ich noch auf dem Schlauch

Bisherige Tätigkeiten:

Also Eimertest ist klar. Genügend Druck und Auslauf am Auslassventil (Kran). Hatte das org. 3 Wege Ventil abgebaut.

Ein neues 3 Wege Magnetventil mit 3 x 220V Spulen besorgt.

Die beiden grauen Spulen (110V) vom Alten demontiert, die beiden 220V Spulen (gleiche Ventile) vom Neuen demontiert und dafür die Grauen montiert.

Alles wieder wie vor mit dem WSP Schlauch wieder richtig verbunden.

Allerdings nicht die Schläuche an dem 3 Wege Ventil angebracht wegen Test. Hahn für Zulauf Wasser WSP Schlauch aufgedreht. Waschmaschine mit normalen Waschprogramm durch drücken der Starttaste gestartet.

Wasser lief nicht genügend aus dem entsprechenden Auslass des 3 Wege Ventiles. (geringer Wasserstrah) somit auch nich ausreichend...
44 - F 08 (Heizung) -- Waschmaschine Bauknecht WA Eco 130 DI
Moin bassa0987

Willkommen im Forum

Zitat : Was tut ein armer Mensch in diesem Fall, wenn er 1. noch nie ein Messgerät in der Hand hatte 2. nicht von irgendwelchen Reparaturdiensten beschissen werden möchte?
Das ist doch kein Problem, bring den Kasten bei mir vorbei.


Gruß vom Schiffhexler


...
45 - Speicherdrossel? -- Speicherdrossel?
Guten Tag

Bin neu hier im Forum und habe auch gleich eine Frage . Bitte um die Identifizierung des Bauteil auf dem Bild (Schwarzer Kasten - 22A1-0612 1,6-400).Vieleicht eine Speicherdrossel? Es hat 2 Pins und in ihm ist eine kleine Kupferspule.Wäre echt toll, wenn ihr mir helfen würdet.Vielleicht wisst ihr ja sorgar, wo ich so ein Teil bekomme

...
46 - Heizplatte regelt nicht -- Kochfeld Keramik Neff EKT731N
Geräteart : Glaskeramikfeld
Defekt : Heizplatte regelt nicht
Hersteller : Neff
Gerätetyp : EKT731N
S - Nummer : M1540W0
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hi

Bei meinem Neff Glaskeramik Feld Regelt die obere linke Platte nicht mehr. Sobald sie Eingeschaltet ist bleibt sie auch immer an und taktet nicht mehr. Habe im Forum Gelesen das wohl der Energie Regler defekt ist. Ist das der ganze Kasten mit den 4 Reglern für die Platten ? Lohnt es den auszutauschen und wenn ja woher bekomme ich günstig einen neuen ? Habe im Neff ersatzteil shop nichts gefunden.

Vielen Dank und Gruß

...
47 - Keine Funktion,Bedienfeld aus -- Wäschetrockner Bauknecht TRKK 6850
Moin Alex

Willkommen im Forum
Der TR ist von 2002, der hat seine Jahre fast hinter sich. Da wird total Kleinholz auf die Elektronik gegeben haben.
Eine neue EL für ca. 200 Teuros, sind rausgeschmissene Taler. Der Kasten ist Schrott.

Zitat : Ursache für den Defekt ist Überspannung.
es gab Kontaktprobleme mit dem N in dem Abzweig, so daß sich das Gerät 400V gegönnt hat
Was bezeichnest du als Abzweig?
Beschreibe das, für deine Sicherheit bitte genauer, es könnt sonst gefährlich werden.

Gruß vom Schiffhexler



PS: Es gibt alte Elektriker und leichtsinnige Elektriker, aber keine alten leichtsinnigen Elektriker.

...
48 - Nachtspeicher heizen nicht -- Nachtspeicher heizen nicht
Hallo lieber Forum,
Habe Zuhause 2x Aeg nachtspeicherofen,
Ich versuche seit 3 tage die Wohnung zu heizen ,leider ohne erfolg

Am Kasten ist ein ladeschutz und ein Gruppensteuerung elfamatic g2000.
Der elfamatic leuchtete nicht mehr, dann dachte ich mir das es defekt wäre, diese wurde ersetzt durch ein gleichen, ausgebaut hab ich ihn von Obergeschoss.
Die Ofen bleiben trotz funktionsfähiges Gruppensteuerung aus.
Überall geht Strom durch die Sicherungen,nur die Ofen bekommen kein Strom,
Ich denke die werden erst nur nachts Strom bekommen.

Was könnte es sein? Bedanke mich im voraus ...
49 - Spülen 1-2 blinkt, Piepston -- Waschmaschine Miele W939 WPS
Deine WA ist schon ein wenig älter, aber deswegen braust du die noch nicht zu beerdigen.
Meine AEG ist auch nicht mehr das neuste Modell, Bj. 1972 und ich bin an der Quelle,
Der Kasten schnurrt immer noch wie ein Kätzchen. Die älteren Geräte sind stabiler als die Neuen.
Die Leitung überprüfe, so was wird in der Frühstückspause erledigt das ist kein Aufwand.
Schau hier rein: Miele öffnen = LINK direkt das erste Bild.

Gruß vom Schiffhexler


...
50 - Nordmende TV - AV-Eingang nachrüsten -- Nordmende TV - AV-Eingang nachrüsten
Hui, es schreibt ja doch noch jemand.

dl2jas:
Aha, da habe ich mich wohl undeutlich ausgedrückt. Meine Frage war eher allgemein gemeint: Was gibt es beim Umschalten/Umgang mit FBAS-Signalen, bzw. bei meinem Vorhaben allgemein zu beachten. Wäre natürlich absolut super, wenn jemand die spezielle Kiste kennt, aber damit rechne ich in der Tat nicht.


Zitat : Ich nehme mal an, hier im Forum wird es nicht viele Mitglieder geben, die Radio- und Fernsehtechnik gelernt haben, bzw. den Beruf ausüben.
Das ist für mein spezielles Problem natürlich ungünstig...


Zitat : Auch ist Röhrenfernseher als Begriff missverständl...
51 - Wasser lief aus -- Waschmaschine Miele W1514 Novotronic
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Wasser lief aus
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W1514 Novotronic
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Forum,
die Waschmaschine meiner Mutter hat gestern ziemlich viel Wasser verloren.
Ich habe dann das Gerät geöffnet und den Einspülkasten, den Sitz für den Kasten und alle Schläuche ausgebaut und komplett gereinigt.

Jetzt wäscht die Maschine besser als vorher, da die Abläufe wieder frei sind.

Allerdings habe ich zwei Fragen zu angehängten Bildern:

Zu Bild 1: Die Maschine verliert trotzdem noch etwas Wasser. Im markierten Bild habe ich den Bereich, wo Wasser austritt markiert.

Ist dieser Bereich bekannt und gibt es eine funktionierende Lösung, diesen Bereich "abzudichten"?

Zu Bild 2: Beim Zusammenbau der Maschine ist mir dieser "Rüssel" aufgefallen für welchen ich keinen Schlauch mehr hatte.

Ist das ein Entlüftungsloch oder soll da eigentlich ein Schlauch dran? Wenn ja wo geht der hin (evtl. mit Zeichnung)?


So ich hoffe jemand von euch kann mir weiterhelfen, sodass mir meine Mutter nicht mehr in den Ohren lie...
52 - Kleinspannungs-Beleuchtung + Brunnen -- Kleinspannungs-Beleuchtung + Brunnen
Hier der gelöschte Beitrag: (geht nix verloren )
Edit im Forum ID=928253.
Alte message :
---------------------------------------------------

Hatte es weggelassen, weil ich es für irrelevant hielt, also hier die Geschichte dazu:

Weil das nur mein Experimentieraufbau ist. Am Zielbestimmungsort ist die speisende 230V-Steckdose nicht vorhanden.

Mein Großvater hat in Polen einen alten Wohnwagen, der übrig war, zu ner Ferienhütte umfunktioniert, weil er da oft hinfährt.

Der steht ohne Räder ohne alles aber mit nem hübschen selbstgebasteltem Holzdach auf einem Bauernhof von dortigen Bekannten, von dessen Haus er Strom bezieht.

Die Elektrik wurde nie umgebaut, weshalb darin alles mit 24V aus einem Trafo funktioniert. Große Verbraucher laufen afaik über eine Gasbuddle. Es ist schon Wechselstrom, aber eben nur 24V, da die Leitungen für mehr nichts sind. Die darin enthaltenden Geräte waren damals schon dafür ausgelegt und mein Großvater wollte sich nicht davon trennen und so ist das nie erneuert worden.

Das haben die da irgendwie gemacht, ich habe es live noch nicht gesehen.

Die Kabeltrommel steht immer schön daneben im Regen, weil er die nicht drin haben will ....
53 - läuft immer weiter -- Geschirrspüler Miele HG01 Gala G 646 SC
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : läuft immer weiter
Hersteller : Miele
Gerätetyp : HG01 Gala G 646 SC
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner Spülmaschine (Miele Gala G 646 SC). Vorab gesagt: ich weiss nicht, wie alt das gute Schätzchen ist, da ich die vom Vormieter übernommen hab.

Das Ausgangsproblem war, dass ewig die Leuchte "Zu-/Ablauf" geblinkt hat und der Waschprozess abgebrochen wurde. Das Problem habe ich dann beim Zulauf gefunden, da mit aufgeschraubtem "grauen Kasten" zu wenig Wasser durchkam.

Naiv wie ich war dachte ich mir, dass ich den grauen Kasten einfach abmontiere und den Schlauch "direkt an die Wasserleitung" montiere. Das hat zunächst auch großartig funktioniert, nur leider bekomme ich die Maschine nicht mehr zum stoppen. Sobald ich die Maschine nur einschalte, läuft die Maschine (o.ä., so genau kann ich das Geräusch nicht identifizieren). Ich kann den Drehregler auf Stopp stellen, die Starttaste drücken, ganz egal, nix geht mehr. Miese.

Nun hab ich mich durch das Internet gewühlt und versucht, den genauen Fehler herauszufinden. Ich beschreibe kurz, was ich gemacht habe, be...
54 - LautsprecherS für Baustromkasten gesucht -- LautsprecherS für Baustromkasten gesucht
Richtig, die Putzmaschine hat eigentlich einen 32 A CEE Stecker und es wird ein 16 A Adapter verwendet. Es wird keine Phasenschiene verwendet (habe ich beim Aufstellen des Kastens gesehen).

Geflogen ist eine Schmelzsicherung und jetzt soll ein Automat hinein - lt. Elektriker.

@ Surf: Hier wird nichts schwarz gemacht sondern alles von einer Firma mit Rechnung, Meisterbrief und MWSt. Wenn Du nichts außer haltlosen Unterstellungen beitragen willst, dann verzichte doch auf die nutzlosen Bemerkungen und verwende deine Zeit für etwas vernünftiges. Schreiber wie dich benötigt weder dieses noch ein anderes Forum.

@ Sauwetter: Was hat meine Anfrage vom Dezember - betreffend meine eigene Werkstatt mit dem Pfusch des hiesigen Elektrikers zu tun? Da ging es um Leitungsdimensionierung (da kenne ich mich mittlerweile ganz gut aus) und nicht um die Absicherung an sich!

Aber das schlimmste an diesem ganzen Bau ist der "Meisterbetrieb" von Elektriker der diesen altersschwachen Kasten für sündhaft teures Geld hin gestellt hat und nicht anständig funktioniert. Wenn ich mir das Angebot dieses Meisterbetriebes für den Bau ansehe rollen sich mir die Nägel auf. 1,5 mm² Leitungen mit einer Länge von 28 m, weil alles vom Zählerschrank im Keller aus bis ins...
55 - Frage zu RCD/FI Nach- bzw. Umrüstung -- Frage zu RCD/FI Nach- bzw. Umrüstung
Hallo,

ich möchte in meinem Haus Bj. Mitte 70er die Elektroinstallation nach aktueller Gesetzeslage aufrüsten. Ich bin selbst (in der Theorie) Elektrofachkraft, aber habe selbst nie mehr als die Ausbildung absolviert, habe also Grundlagenkenntnisse aber quasi keinerlei Erfahrung. Mein Vater ist Elektriker, aber mittlerweile im Ruhestand und daher nichtmehr mit den aktuellen Vorschriften per du.

Ist-Zustand (Es ist in ca im Jahr 2000 bereits einmal erweitert worden):
Hausanschluss (vermutlich mit NH Sicherungen, ich hab den HAK nicht geöffnet)
1 Zähler
Neozed 3x50A (in einem älteren Kasten, vermutlich vom Baujahr des Hauses)
ein weiterer Kasten (3 Schienen a 12 Positionen) daneben mit:

3 Leiter vom von den Neozeds, auf 3 Schienen verteilt.
1 1-poliger 25A/30mA FI, der das 1OG komplett absichert.
KEIN Durchlauferhitzer.
ein ganzer Haufen 16A-LS, die meisten L16, also ziemlich alt. Im Keller gibt's "relativ" viele Kreise, Heizungsraum, Heizung, Heizpumpen, Keller allg., Waschküche, Waschmaschine, Aussen, Garage (innenliegend).

von den LS koennen ein paar wegfallen:
* 3 St. für einen Drehstrom-Badezimmer-Lüfter (der wird auf einen kleineren einphasigen umgerüstet)
* ein Kreis für Heizungspumpen, die mi...
56 - Kühlteil & Gefrierteil defekt -- Kühlschrank mit Gefrierfach Samsung RSH1UHPE
Geräteart : Kühl-Kombi
Defekt : Kühlteil & Gefrierteil defekt
Hersteller : Samsung
Gerätetyp : RSH1UHPE
S - Nummer : D09242BS800290 E
Typenschild Zeile 1 : Rev 2.0
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,

ich habe einen Samsung Side-by-Side quasi geschenkt bekommen der nicht mehr kühlt. Das Gerät stand einige Wochen vom Netz getrennt, eine akute Vereisung kann man daher wohl ausschließen. Es ist jedoch gut möglich, dass es sich hier um einen Folgeschaden einer Vereisung handelt. Über die genauen Umstände die zum Ausfall führten weiß ich leider nichts näheres.

Fehlerbeschreibung:
Weder das Gefrierteil (GT) noch das Kühlteil werden kälter wenn man die Zieltemperatur auf die minimalen Werte einstellt, ich habe eher den Eindruck dass sich der Kühlschrank leicht aufheizt. Interessant ist dabei, dass die Temperaturanzeige für das GT scheinbar den wahren Wert anzeigt (19°C), die Anzeige des KT aber behauptet es würde kühlen (Anzeige 1°C, gefühlt: ~20°C).

Den Fehlerspeicher habe ich schon versucht auszulesen, es ist leider kein Fehler hinterlegt (Obere beiden Displaytasten gedrückt halten: Das komplette Display blinkt, dann geht es wieder komplett aus; ...
57 - C16 Ampere Löst aus Warum -- C16 Ampere Löst aus Warum
Weiß du was so jemand wie dich kann dieses Forum Versichten der die anderen nur runter macht,Du brauchst dich hier nicht als den Verdammten Elektriker Gott ausgeben der alles weiß.

Wenn du oben besser gelesen hättest,dann konntest du lesen das ich geschrieben habe das die mit den L+PE gegangen sind an der Maschine und ich es nachdem ich den FI eingebaut habe den Fehler gesehen habe und es um verdrahten möchte ,wie du schon sagst PE nur mit PE anschließen so schlau bin auch schon und ich will auch kein PEN machen sonder an der reihen klemmen in den Verteiler Kasten bei der Maschine den Null der überhaupt nicht angeschlossen ist sonder der PE anschließen .

Wenn du genervt bist über andere die hier einfach nach Antworten suchen dann such dir ein andren Hobby.

PS Die Maschine ist auch seid dem ich den Fehler gesehen habe nicht im Betrieb bis ich es um verdrahtet habe.

So und das wird mir auch langsam zu Blöd hab mir mehr über diesen Forum erwartet und nicht das mann hier so blöd angemacht wird,das gilt nicht für alle ein paar haben mir auch weiter geholfen danke an die nochmals.

werde hier nichts mehr zu diesen Thema sagen.Aus ...
58 - 16A Sicherung löst trotz 5kW NICHT aus?? -- 16A Sicherung löst trotz 5kW NICHT aus??
Hallo zusammen,

Erstmal finde ich es schön, in dem Forum zu sein, man findet sehr viele Interessante Dinge...

Ich habe nun eine Kuriosität bei mir zuhause entdeckt und bin ein wenig ratlos, ob da alles mit rechten Dingen zugeht.

Ich wohne in einer Wohnung aus den 60ern und habe die gesamte Elektrik neu verlegt.
Alles nach VDE-Richtlinie, außreichende Querschnitte etc. pp.
Das wurde auch alles soweit mit nem Lob vom Meister abgenommen.


Nun gehts konkret um meine Küche.
Dort hab ich viele viele Sicherungen (11 Stück) für die verschiedenen Bereiche, davon 3 für den Herd und 3 für nen Durchlauferhitzer und der Rest um die Steckdosen sinnvoll aufzuteilen (siehe Bilder).

Das wurde alles mit 2,5mm² verlegt, abgesehen vom DLE, der hat 4mm². Die Sicherungen haben fast alle 16A, außer die 25A DLE-Sicherungen und WaMa, SpüMa, Backofen 10A.

Nun hab ich mal aus Jux weil ich eine Wand einzeln abgesichert habe versucht, dort zusätzlich zu dem fest installierten Licht und dem Kühlschrank einmal den Toaster, Wasserkocher und sogar den Staubsauger anzuschließen u...
59 - Hubschraubergeräusche :-) -- Waschmaschine Miele W433-E / W433 Plus
Geräteart : Waschmaschine
Defekt : Hubschraubergeräusche
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W433-E / W433 Plus
Typenschild Zeile 1 : 49864490
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo Elektronikforum!

Ich habe vor kurzem eine Miele Softronic W433 Plus bei einem unseriösen Händler gebraucht gekauft

Die Maschine wäscht auch gut, nur mit dem Schleudern hapert es. Sobald die Trommel anläuft, bis zur max. eingestellten Drehzahl (400 u/min reichen...) vibriert der ganze Kasten und es stellen sich Geräusche ein die mir sehr viel Angst machen!

Exakt wie ein Hubschrauber!

Ich habe ein Video gemacht, daß ist allerdings 63MB. Leider zu groß für das Forum.

Hier das Video bei youtube - http://www.youtube.com/watch?v=ZhF6N4eL4sM&

Ich hoffe das ist i.O. - habe keinen Hinweis in den FAQ oder Regeln gefunden...

Zum Händler möchte ich nicht gehen, Garantie besteht ja, da Lagersatz und seine Arbeitsleistung lässig den ...
60 - 12V LEDs über Phasenabschnittsdimmer dimmen - allerdings mit 60 Watt -- 12V LEDs über Phasenabschnittsdimmer dimmen - allerdings mit 60 Watt
Zuerstmal möchte ich mich kurz vorstellen. Ich bin Elektronik-Anfänger aber sehr interessiert.

Derzeit setze ich ein Projekt um, bei dem ich Leuchtkästen bauen möchte, die von hinten eine Plexiglasscheibe mit transzulentem Druck mit LEDs beleuchten soll.

Meine Herausforderung ist nun die LEDs über die jeweils vorhandenen Phasenabschnittsdimmer an der Wand zu dimmen.

In diesem Thread habe ich vermutlich ein Vorschaltgerät gefunden, das diesen Zweck erfüllt: MEANWELL PLD-25

Leider ist ein Kasten größer und benötige knapp 60W Leistung.

Gibt es leistungsstärkere Alternativen für dieses Netzteil oder eine andere Lösung, mit der ich mein Vorhaben über die Phasenabschnittsdimmer realisieren kann?

Freue mich riesig über Hilfe und Tipps.
Falls ich über die Suche etwas übersehen habe, entschuldige ich mich schoneinmal und hoffe auf Verlinkung.
...
61 - "Schuppen" im Garten verkabeln -- "Schuppen" im Garten verkabeln

Zitat :
der mit den kurzen Armen hat am  1 Sep 2013 17:17 geschrieben :
Stopp vor den Abgang zum Schuppen gehört eine eigene Sicherung!


Auf jeden Fall, so war es immer geplant. Die Frage war nur, ob ich die Neozeds vom Haus mitnutze und dahinter eigene installiere oder vom Stromzähler direkt an eigene.
[/quote]


Zitat :
Elektro Freak hat am  1 Sep 2013 17:39 geschrieben :
Moment mal sollte nicht eine CEE 32A Steckdose gesetzt werden und dort der Verteiler nach einer Verlängerung eingesteckt werden ?


Richtig ca. 15m Kabel in die Garage dort die CEE 32A Steckdose von dort 75m weiter ins Zelt zu einem Bau...
62 - Pumpe läuft ständig - C3 -- Geschirrspüler AEG 4082id
Geräteart : Geschirrspüler
Defekt : Pumpe läuft ständig - C3
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 4082id
S - Nummer : 14586808
Typenschild Zeile 1 : F4082ID
Typenschild Zeile 2 : 45 1 PC7 C4
Typenschild Zeile 3 : 230V
Kenntnis : keine Kenntnis der Materie
______________________

Hallole zusammen,

habe (wie so manche auch) den Fehler C3 an meiner GS. Habe hier im Forum auch schon einige nützliche Beiträge gelesen...
Habe die Bodewane getrocknet - aber der Fehler kommt nach ca. 20 Min immer wieder... Habe auch einige Schläuche und den großen Plastik-Kasten an der Seite durchgespült - aber das Problem bleibt weiterhin bestehen.

Ich habe festgestellt, dass das Wasser aus dem Behälter mit dem komischen braunen Granulat in die Bodenwanne tropft (siehe Bild - kein Plan wie das Ding richtig heisst). Und zwar ziemlich genau an der Stelle, wo die paar Kabel sind - also mittig.

Kann es sein, dass dieses Teil einfach undicht geworden ist oder ist der Wasseraustritt an anderer Stelle zu suchen?

Würd mich über nen Tipp freuen,

Danke und GLG,
Jochen

...
63 - Kein Sign. auf Zeilenendstufe -- TV Schneider Scenaro 28M111
Hallo Tobi1983, hallo sth7, hallo Alle,

sorry erst einmal, daß ich erst jetzt antworte.
Ich hatte einen derartigen Umzugsstress (habe ich immer noch), daß ich erst jetzt wieder an die Kiste, bzw. ins Forum komme.

Vielen Dank für den Schaltplan, sth7.
Er gibt mir zumindest einen groben Überblick, auch wenn auf meinem Chassis schon wieder etliches abgeändert wurde, gerade auch, was das Netzteil betrifft (andere Spannungsregler etc.).
War früher alles irgendwie mal anders - schnief...

@tobi,

vielen Dank für den Hinweis mit dem Vertikal-IC.
Da waren in der Tat kalte Lötstellen.
Leider hat das am Fehler nichts geändert.

Der Tipp mit dem C am Kollektor ebenfalls interessant, wie auch der Vorschlag mit der Basisspannung.

An der Basis liegt auch der Wurm.
Da ist absolut gar nichts.
Dementsprechend ist da auch nichts zu schalten.

Also habe ich das Signal zurückverfolgt.
Auch vor dem Treibertransformator tote Hose, wobei es vor dem Kondensator C304 lansam interessant wird, siehe Seite 20

Dort kann ich weder beim Messspunkt 15 eine Spannung ausmachen, noch die Spannung von 5 Volt, die an dieser "Öse" am R314 anliegen soll.

Mal eine ganz blöde Frage: Woher kommen diese 5...
64 - Welche FI Schutzschalter ist für mich der richtige? Austausch einer Schraubsicherung. -- Welche FI Schutzschalter ist für mich der richtige? Austausch einer Schraubsicherung.

Zitat : PS: es hat sicher auch Gründe, warum es "Deinen" Kasten nur im Netz und nicht im Baumarkt oder im Fachhandel gibt. (Baumarkt -> Kopp und Co lässt grüßen

Also manche Leute scheinen unter Verfolgungswahn zu leiden...glaubt mir...egal was ich am Sicherungskasten machen lasse, es kann nur besser werden! Mal ganz davon abgesehen, ist mein Haus von 1958 und von diesen Häusern (Baugleich) wurde damals hier eine ganze Siedlung angelegt...es steht noch jedes der Häuser, keins ist wegen schlechter Elektrik abgefackelt...und glaubt mir, ich habe schon deutlich mehr neu machen lassen, als in so manch anderem Haus...das hier ist nebenbei der Sicherungskasten den ich bestellt habe:

Sicherungskasten

Und das ich einen Sicherungskasten mit diesen Maßen nicht im Baumarkt bekomme liegt ...
65 - Anschlußproblem -- Telenot Alarmanlage
Geräteart : Sonstige
Defekt : Anschlußproblem
Hersteller : Telenot
Gerätetyp : Alarmanlage
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo zusammen,
ich bin mal wieder auf Eure Hilfe angewiesen.
ch habe ein Problem meine Außensirene anzuschließen.
Ich habe eine gebrauchte Alarmanlage bekommen. Jedoch weiß ich nicht wie ich diese im Bereich der AUßensirene anschließen soll. Hierzu habe ich mal ein Foto gemacht und dieses auch beigefügt.

Könnt ihr mir daher sagen was ich an die Klemmen 1-8 (von links angefangen) anschließen soll?

1+2 = geht an Sirene also bei EMZ 5106 an Ausgang Außensirene
3 = Sabotage Deckelkontakt Eingang an EMZ 5106? (vielleicht 3+8 in Sabo Linie einfügen?
4 = leer
5 = rotes Kabel Blitzlampe an EMZ 5106 ?
6 = blaues Kabel Blitzlampe an EMZ 5106 ?
7 = obere Klemme Deckelkontakt Rückleitung unten schwarzes Kabel Blitzlampe an EMZ 5106?
8= schwarzes Kabel Blitzlampe an EMZ 5106 ?

Aber wofür ist denn dieses schwarze Kabel was in die Blitzlampe geht?

Zudem hatte ich in dem bekommenen Gesamtpaket noch einen weiteren Kasten dabei (Adarm Stromversorgung NLG 1/2) wofür brauche ich das Ding denn?

Danke Euch vorab für Eure Hilfe. Und da dieses Forum ...
66 - USB Ladegerät über Solar -- USB Ladegerät über Solar
Hallo Leute,

ich bin neu hier und bin bei Google auf dieses Forum gestoßen als ich auf der Suche nach schlauen Köpfen mit Ideen und Erfahrungen zur Hilfe für mein Projekt war.

zu meiner Person: Ich bin gelernter Elektriker und studiere momentan Elektrotechnik im 3. Semester. Mehr Infos werdet ihr über mich finden wenn ich den Thread für die Vorstellung gefunden habe :D.


Also jetzt zu meinem Projekt:

Ich habe mir vorgestellt das ich mit meinem Smartphone (Galaxy S3) am See sitze und Musik höre. Da taten sich bei mir einige Probleme auf. Die Akkuleistung von dem Gerät ist ja nicht der Bringer und wenn ich dann mal nen Tag über Lautsprecher Musik höre ist der Akku leer. Desweiteren ist der Klang des Gerätes auch bedürftig und reicht eigentlich nur für n bisschen Musik unter der Dusche :D. Wobei wir beim zweiten Teil des Projektes sind.

Meine Vorstellung ist es einen Handlichen Kasten zu bauen mit den etwaigen Maßen 30x20x20 B/H/T wobei der Deckel angeschrägt sein soll für die Solatzellen(oder es wird ein Pannel zum Aufstellen). An den Seiten sollen die Boxen sein und oben die Solarzellen zum laden. Vllt. noch ein Akku um ein wenig energie zu Speichern.

Ich hoffe ihr könnt euch ein etwaiges Bild davon machen.

Jetzt...
67 - pumpt ständig ab -- Geschirrspüler Hanseatic 885074
So, um das nochmal aufzuklären:

Heute wollte ich noch mal alle Schläuche auf Verstopfungen prüfen, und siehe da, was sehe ich? An dem Kasten wo der weiße Schlauch auf dem ersten Bild rein geht (Ist das die Umwelzpumpe?) ist eine kleine grüne Platine mit einem 2 drähtigem Stecker. Von diesem Stecker ist ein Stift abgebrochen, beim rumfummeln dann auch der Zweite. Also, Stecker abgeschnitten und einfach direkt drauf gelötet! Und das Ende dieser Geschichte ist:



Danke nochmal an alle, die sich Gedanken gemacht haben!!!


Gruß
Lenni ...
68 - Leuchtstoffröhren T5 15 Stück koppeln ? -- Leuchtstoffröhren T5 15 Stück koppeln ?
Hallo Forum,

ich will als freischaffender Künstler mehrere Leuchtkästen selbst bauen. Die Maße sind z.B. 150x110 oder auch 235x120cm. Also Groß.

Konstruktion steht soweit, auch ein erster Testkasten gebaut. Die Digitaldrucke werden auf Polyestergewebe mit PVC-Schicht gedruckt und dann aufgespannt. Die Kasten tiefe ist ca. 7cm, die Rückwand wird aus 1-2mm Aluplatte sein, um notfalls auch LEDs kühlen zu können und Bautiefe zu sparen. Die Rahmenkonstruktion ist aus Holz und hat Querstreben wie bei einem Keilrahmen. Soviel nur vorweg.

Nun will ich die größere Variante mit Leuchtstoffröhren testen und strebe eine möglichst weit nach hinten verlagerte, flache Beleuchtung an. Da sind z.B. T5 Röhren sicher eine gute Option, um eine möglichst gleichmäßige Lichtverteilung zu erhalten. Dahinter kommt Spiegelfolie.

Nun zu meiner Frage: Wie kann ich am besten z.B. 15 x T5 Röhren koppeln? Also im Idealfall mit nur einem (dicken) Vorschaltgerät betreiben oder z.B. immer 5 mit einem Votrschaltgerät? Als Fassung kann ich ja z.B. sowas nehmen:
69 - Verkaufe meine Bauteil-Sammlung -- Verkaufe meine Bauteil-Sammlung
Hallo liebes Forum,

lange war ich nicht mehr hier, weil ich privat kaum noch zum Basteln komme und "nur" noch beruflich bastle.
Deswegen würde ich hier gerne meine Bauteil-Sammlung verkaufen:

Ein Setz-Kasten mit Dioden und Transistoren,
zwei Setz-Kästen mit Widerständen,
ein Setz-Kasten mit LEDs,
ein Setz-Kasten mit Lichtwiderständen und -Dioden, Schaltern und Potis,
ein Solarmodul von Schott passend für 2 NiCd Akkus (3,6V - 174mA)

Eine große Tüte mit sortierten Kapazitäten und Widerständen,
mit noch mehr LEDs,
mit noch mehr Potentiometern,
mit ganz vielen unterschiedlichen ICs und Spannungsreglern,
mit einer kleinen Sammlung Billig-Solarpanele, die in Gartenleuchten drin waren,
mit Netzteilen, mit Motoren, mit Batterie-Halterungen,
und, und, und...

ein Atmel Eval-Board von Pollin V2.0
und ein Eval-Board von Analog Devices mit dem AD820.

Ich habe noch paar alte Rechnungen gefunden,
die sagen, dass das alles deutlich mehr als 100 Euro wert ist.

Wenn ich dafür 60 Euro inkl. Versand (Hermes) bekommen könnte,
dann wäre das super.

Bei Interesse oder Nachfragen bitte eine PN schreiben.

Es kommen auch noch paar Bilder von dem Ganzen.

Viele Gr...
70 - Absicherung Kompressor (Problem!) -- Absicherung Kompressor (Problem!)
Hi Leute,

@ mlf_by: also bei dem was zu geschrieben hast kann ich nur Schmunzeln, du triffst genau auf den Nagel, genau so läuft das dort auch ab

Das ich einen RCD einsetzen muss wurde mir hier in meinem Thread mehr als bestätigt und in Zukunft Fackel ich garnicht rum, sonern bau direkt einen ein

Zum Thema Verteilung:

ALLES ausser die HAGER LSS unten in der mitte, habe ich nicht einbaut, verklemmt,etc...Das war alles schon vorinstalliert und ich habe dem Meister einen Satz Hager automaten als ersatz für die alten "verkauft"... Die Neozet-Elemente werden auch gleich rausgehaun und durch neue ersetzt ! sprich: ich räum da drin mal richtig auf ! Denn auch mir als Junggeselle tut MIR das "gefuddel" in den Augen weh.

Gut dass Ihr das Thema mit dem alten Schützen,etc. angesprochen habt.

- Welches Schütz wäre eurer Meinung am besten dafür geeignet ?

Dadurch gewinne ich natürlich Massig platz und kann dort meine(n) FI(s) verbauen, dadurch habe ich mir die "...
71 - Waschmittelkasten klemmt -- Waschmaschine Wirlpool AMW6141/2
Danke Toni95.
Es ist ein Bild im Forum teamhack. Ich habe nicht geschafft, hier ein Bild einzufügen.
Der Kasten scheint aber ok zu sein.
Es wird nicht einfach sein, den Deckel der Wama abzubauen, da die Maschine und ein darüber stehender Trockner in einer Nische stehen. Welche Funktion hat denn die ovale Scheibe oben links im Einschubfach des Waschmittelkastens?

http://forum.teamhack.de/hausger%E4.....97368 ...
72 - Internet, Urheber, Eigentum - Meinungsaustausch -- Internet, Urheber, Eigentum - Meinungsaustausch
@ DonComi:

Sicher soll es Leistung für Gegenleistung geben.
Aber wenn man das so einfordern will, dann soll man auch dafür Sorge tragen - und wie in deinem Beispiel, die Musik geschützt hochladen.
Öffentliches Hochladen eines MP3 oder Bildes darf nicht nachträglich auf Grund der eigenen Fahrlässigkeit, verklagt oder abgemahnt werden können.

Zum Kopierrechtlichen kann ich nichts sagen, das meiste davon wußte ich nichtmal.

Aber: sind 8€ / Monat nicht etwas wenig, um den Künstlern die Arbeit zu würdigen ?

Kann man für die 8€ soviel "saugen", wie man will?


Zitat :
TF_tronikfan hat am  8 Jul 2012 11:18 geschrieben :
Der Schluss daraus würde bedeuten:
Jeder der Eigentum (auch geistiges oder künstlerisches) besitzt, stellt dies nicht mehr ins Internet. =>Damit entsteht für mich ein Paradoxon des Sinns des Internet; es gibt nur noch Schrott-Informationen und Waren-Verkauf im Internet. => Für...
73 - Sicherungskastenbildersammlung -- Sicherungskastenbildersammlung
Moin und willkommen im Forum.

Die Verteilung ist aber hoffentlich nicht so in Betrieb? (Rote LED im NG scheint leider das Gegenteil zu beweisen)

Es ist zwar nicht viel drin in dem Kasten aber genug Mängel.
Zuleitung FI erscheint mir etwas arg schwach und vor allem was macht der grün-gelbe am FI?
Dreifachklemmung am LS.
Die WAGO-Klemmen im, oberen Klemmraum sind zwar nicht schön aber damit kann man noch leben. Der Rest, vor allem der Grün-Gelbe der hier offensichtlich als Phase benutzt wird, gehört sofort geändert.

Gruß Stefan ...
74 - Ist eine Offene Unterverteilung erlaubt? -- Ist eine Offene Unterverteilung erlaubt?
Ich habe mal was von SK2 und mind. IP30 gehört!
Wo soll der Verteiler denn aufgebaut werden! Privat oder gewerblich! Eigentum oder Gemietet!
Welcher Elektrofachbetrieb nimmt den "Kasten" ab!

Eine Platte mit Hutschiene und Sicherungen gilt jedenfalls nicht als normgerechte Unterverteilung.

Du musst außerdem nicht jeden Satz mit einem Ausrufezeichen beenden, es gibt auch Fragezeichen und Punkte!

PS: Willkommen im Forum

Gruß clembra ...
75 - Bilddoppelung/verschwommen -- TV Panasonic TX-32DK20D
Geräteart : Röhrenfernseher
Defekt : Bilddoppelung/verschwommen
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : TX-32DK20D
Chassis : NG-2160432
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo!
Sorry, bin zu blöd im Forum einen Beitrag zum Problem zu finden, wie soll ich das Ding dann erst reparieren?
Ich versuche es trotzdem. Der Panasonic hat seit einiger Zeit das Problem, dass manchmal eine Weile nach dem Einschalten, manchmal sofort, das Bild verzerrt ist bzw. mit einer Trennlinie versehen ist. Da mir eine brauchbare Beschreibung schwerfällt, habe ich ein entsprechendes Foto angehängt. Begleitet wird das ganze von einem "Zierpen", einem hochfrequenten Brummton. Die Rückwand habe ich abgebaut und versucht herauszufinden, wo das Geräusch herkommt. Fündig geworden bin ich mit dem "silbernen Kasten". Daran leicht gewackelt, war das Geräusch weg und das Bild wieder wie früher. Deshalb hatte ich die Steckerleiste mit einer kalten Lötstelle im Verdacht. Nachlöten hat aber leider keine Abhilfe gebracht.

Wer kennt das Problem oder hat eine Idee???

Liebe Grüße

Pit ...
76 - Legrand Schaltuhr -- Legrand Schaltuhr
Hallo Forum,

ein Freund hat einen Laden, in dem die Schaufenster-Beleuchtung von einem Legrand MicroRex QT31 gesteuert werden soll. Der Elektriker hat den Auftrag bekommen, die Elektrik dort zu erneuern.
Also hat er die Schaltuhr eingebaut und einen Hutschienen-Wechselschalter von Hager eingebaut. Der Schalter hat den Sinn, von Dauerstrom auf die Schaltuhr umzustellen. Nun wollte ich diesen das erste mal in Betrieb nehmen und siehe da, er funktioniert nicht. Dann hab ich den Kasten aufgemacht und nachgeschaut.

Laut Anleitung (http://www.voltus.de/out/pictures/doc/LE29175905.pdf) wird an Klemme U1 und U2 die normale Spannung zum funktionieren angeschlossen. An 1 und 4 die zu Schaltende Spannung. Der besagte Eli hat die zu Schaltende Spannung an 4 und 2 angeschlossen. Das stimmt doch nicht oder?

Darf ich diese einfach Umklemmen?

Grüße Jannik ...
77 - heizt nicht -- Wäschetrockner Whirlpool AWZ 650/2
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : heizt nicht
Hersteller : Whirlpool
Gerätetyp : AWZ 650/2
Typenschild Zeile 1 : 857565003102
Typenschild Zeile 2 : 070502517067
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________

Hi,

leider ist bei uns im Haushalt gerade der Wurm drin. Gerade gestern habe ich unsere Spülmaschine repariert da streikt heute der Wäschetrockner (heizt nicht mehr).

Nach den netten Erklärungen hier im Forum zu der Heizung und den beiden umliegenden Thermostaten habe ich diese ausgebaut und durchgemessen.
Außer sehr porösen Plastikummantelungen um die Kabelschuhe ist mir dabei nichts aufgefallen.
Die Thermostate haben beide 0 Ohm, die Heizung selbst ca. 28 Ohm Widerstand.
Im Betrieb misst das Messgerät keine Wechselspannung an der Heizung (außer ganz kurz wenn die Trommel die Richtung ändert).

Da ich bei diesem Modell kein Relais für die Heizungssteuerung finden konnte (ist das direkt in dem Kasten von dem Schaltregler (ich nenn das Teil hinter dem Drehknauf mal so) integriert?) habe ich dann noch geprüft ob der Microschalter für den Wasserbehälter funktioniert - tut er.

Weitere Suche im Internet hat mir dann e...
78 - Motor funktioniert nicht -- Sirius Sirius SL 3
Geräteart : Sonstiges
Defekt : Motor funktioniert nicht
Hersteller : Sirius
Gerätetyp : Sirius SL 3
S - Nummer : 90012000018 - 480TM003
Typenschild Zeile 1 : SL3 90012000018 - 480TM003
Typenschild Zeile 2 : Motor LN2 GS40DT001 CL.B RO
Typenschild Zeile 3 : Licht 90002001000 - 480TL002
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Phasenprüfer
______________________

Hallo Forum

Ich habe eine Wandhaube Sirius Type SL3 (siehe auch
http://www.siriuscappe.com/de/produkte_wandhauben_sl3.htm).
Leider funktioniert sie nicht mehr. Weder der Gebläsemotor noch das Licht funktioniert. Ich habe einen Kundendiensttechniker da gehabt, der keine Ersatzteile dafür besorgen kann.

Unter http://web127.kent.kundenserver42.d.....e8b8c kann ich aber Ersatzteile finden.

Wie kann ich hier prüfen, was ich für Ersatzteile brauche? Kann ich hier etwas aufschraub...
79 - Flusengehäuse Wasseraustritt -- Waschmaschine Miele W 2587 WPS

Zitat :

Das Problem ist gelöst!

Scheinbar lief das Wasser, allerding nur bei bestimmten Programmstufen ??, schneller zu, als es in die Trommel abfließen konnte.

Habe mehrere Waschgänge ohne Waschmittel durchgeführt.
Da am Anfang viel Schaum in der Trommel war, lässt dies auf Flüssigkeitswaschmittelreste in den Schläuchen schließen.

Weiterhin habe ich den Wasserzulauf reduziert, sodass es jetzt wesentlich langsamer und mit weniger Druck einläuft.

Nochmals vielen Dank für die Tipps.



Nein, ist es nicht.

Es kann niemals sein, daß zu langsam Wasser vom Kasten in die Trommel läuft, es sei denn Der Faltenbalgsyphon vom Waschmittelkasten zum Bottich ist verstopft durch Weichspülerreste. Dieser hat einen mehrfach größeren Querschnitt, als die Wasserzulaufdüsen.

Das reduzieren des Wassereinlaufs bringt Dir das nächste Problem, daß Waschmittelreste im E...
80 - Wasser läuft unten aus -- Wäschetrockner AEG 57700-W
Geräteart : Wäschetrockner
Defekt : Wasser läuft unten aus
Hersteller : AEG
Gerätetyp : 57700-W
S - Nummer : 13734181
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________

Hallo zusammen,
ich versuche mal mein Problem so gut es möglich ist zu beschreiben. Der Trockner läuft soweit. Das Problem ist das die Feuchtigkeit/Wasser nicht mehr in den Behälter hochkommt sondern unten rausläuft .Ich habe das Gerät mal aufgeschraubt um evtl. erkennen zu können wo die Feuchtigkeit ausstritt. Unten ist ein Schwarzer Kasten an den die beiden Schläuche reinlaufen die in den Behälter gehen. An den Schläuchen ist keine Feutigkeit, ich hatte diese auch abgezogen und durchgepustet.
Ich habe dann auf der Suche vorne das grosse teil rausgezogen ( Wärmetaucher????, das man gelegentlich reinigt ). Hier war ebenfalls Feutigkeit und auch ein Gummiband ist mit rausgekommen. Jetzt stellt sich mir die Frage ob es daran li egen kann welchen Test kann ich evtl noch durchführen??
Evtl. könnte ich bei Bedarf auhc Bilder hochladen. An dem was ich als die Pumpe erkenne war k...

Nicht gefunden ? Eventuell gibt es im Elektroforum Transistornet.de für Forum Kasten Rasterleuchte eine Antwort
Im transitornet gefunden: Forum Kasten


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 7 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183939952   Heute : 3350    Gestern : 8787    Online : 255        9.5.2025    11:49
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0959739685059