Gefunden für fernseher saba teuer - Zum Elektronik Forum |
1 - TV-Tip: Television's Opening Night: How the Box Was Born, BBC4, 22:00 MEZ, 21:00 GMT -- TV-Tip: Television's Opening Night: How the Box Was Born, BBC4, 22:00 MEZ, 21:00 GMT | |||
| |||
2 - Bild zu groß. R+L fehlt Teil -- TV SABA 626R | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bild zu groß. R+L fehlt Teil Hersteller : SABA Gerätetyp : 626R Chassis : TX807 EU ______________________ Hallo, gibt es eine Möglichkeit beim SABA, Type: 626R /TX807 EU das Bild kleiner zu machen? Es fehlen links und rechts 1-1,5cm. Das Problem kann nicht vom TV-SSender her kommen, da es bei allen so ist. An unserem anderen Röhren-TV sieht man die fehlenden "Seitenteile". Ich weiß, dass ist keine richtige technische Frage und die Bedienngsanleitung würde bestimmt helfen. Letztere habe ich nicht mehr. Bzw. mein Vater. Ich selber hebe immer alles auf. Vielen Dank im voraus. DAS FOLGENDE NUR LESEN; WER ZEIT HAT!!! PS: ich trauere um meinen Siemens, bei dem das Bild grün war. Da das aber nicht merh zu ändern ist, weil er weg ist, eröffne ich kein Thema mehr dazu, obwohl ich gerne wüsste, ob eine Rettung möglich gewesen wäre. Ich möchte nicht eine Hilfe in Anspruch nehmeen, die am Ende kein Ziel hätte. Es wäre doch bestimmt auch nicht im Forum gern gesehen, oder? Gerät hatte 1cm dicke neongrüne Querstreifen, mit 1mm dicken weißen Streifen dabei. Anfangs reichte es den Fernseher auszuschalten, kur... | |||
3 - Bild ist weg -- TV JVC JVC HV-32D25EU | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Bild ist weg Hersteller : JVC Gerätetyp : JVC HV-32D25EU Chassis : JVC HV-32D25EU ______________________ Hi, habe seit etlichen Jahren diesen Fernseher. Letzte Woche hat er den Löffel abgegeben. Leider war ich nicht dabei. Laut Aussage meiner Tochter hat sie das Gerät mit der FB ausgeschalten. 5 Minuten wieder angeschaltet und seither sieht es wie folgt aus: Tuner funktioniert, ich kann also umschalten und habe Ton. Das Bild ist horizontal in 2 Hälften geteilt die obere Hälfte ist knallgrün, etwa so wie dieser Smiley ![]() | |||
4 - Historische Farbfersehgeräte in gute Hände gegen Abholung -- Historische Farbfersehgeräte in gute Hände gegen Abholung | |||
Hallo Karl,
da hast Du vollkommen Recht, ich kenne leider niemanden mehr der sich dafür interessiert. Das mit dem breiten Bedienteil stimmt, aber ich finde, mit der nach hinten versetzten grünstichigen Bildröhre und der holzartigen Verblendung sieht er aus wie ein s/w Ferseher aus den frühen 60ern. Genau das Gegenteil ist der Nordmende color 7000 von 1967 mit Einheitschassis. Durch den verchromten Standfuß ist er designtechnisch der modernste aller meiner Geräte. Leider habe ich weder die Zeit noch die Kraft nach speziellen Foren zu suchen. Da hier wohl niemand mehr Interesse zeigt, werde ich die Geräte wahrscheinlich Ende der Woche bei ebay ab 1 € einstellen und schauen was passiert. Dort hatte ich sie ja auch vor über 20 Jahren gekauft. ![]() ![]() Wir können gerne in Verbindung bleiben, mich würden Infos und Fotos Deiner Geräte interessieren! Du sagtest Du hättest an die 20 Stück, WOW! Ich habe zwar einen Grundig T1000 mit Kabelfernbedienung, aber von Blaupunkt etc. so gar keine Ahnung. Wenn Du magst, schicke ich Dir meine E-... | |||
5 - Ferritkern zum Einschrauben (6mm Durchmesser) -- Ferritkern zum Einschrauben (6mm Durchmesser) | |||
Hallo Stego,
es geht um einen Saba Schauinsland T116 von 1962. Beim korrigieren der Zeilenfrequenz ist mir der Kern zerbröselt. Weitere alte Fernseher habe ich nicht, möchte ich auch nicht beschaffen. Ich denke, der Ferritkern muss nicht so genau sein. Von dem gesamten Regelbereich konnten mit dem jetzigen nur 5 % sinnvoll genutzt werden. Die restlichen Einstellmöglichkeiten waren alle Bildgrütze. Gruß Micha ... | |||
6 - Schaltet selbständig ein -- TV Saba unbekannt | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Schaltet selbständig ein Hersteller : Saba Gerätetyp : unbekannt Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo. Mein alter Saba-Fernseher hat seit einigen Wochen folgendes Problem: Wenn ich ihn einschalte, fängt er an, selbstständig in ein anderes Programm zu schalten, reguliert die Lautstärke selbstständig und wenn ich ihn in standby schalte, schaltet er sich nach einiger Zeit selbstständig wieder ein und nicht mehr aus. Ich habe die Platine abgesaugt, da sie staubig war, dass Problem bleibt aber. Verbrannte Bauteile konnte ich nicht erkennen. Ich habe ein Foto der Platine hier angefügt. Weiß jemand, wie ich das reparieren kann? ... | |||
7 - Speditionsversand einer Fenrsehtruhe.... -- Speditionsversand einer Fenrsehtruhe.... | |||
Moin!
Wer die Truhe bewundern will, der kann das hier tun: https://www.youtube.com/watch?v=w_YAks3dwH0 http://www.dailymotion.com/video/x3cgc15 Und zweckes Restauration, hatte ich mich an die Saba-Spezies gewendet: http://saba.magnetofon.de/board2-au......html http://saba.magnetofon.de/board2-au......html http://saba.ma... | |||
8 - Restauration Saba Meersburg W4 -- Restauration Saba Meersburg W4 | |||
Also. Das mit den Frequenzen teste ich mal morgen Abend. Im Moment rückt die Federkerninspektion näher.
Im Anhang findest du ein Bild des Variometers. Das Radio hat einen neuen Röhrensatz verpasst bekommen und hat gar keine ECC85 sondern ein EC92 und eine EF80 im UKW-Teil sitzen. Habe mal den Schaltplan angehangen, hoffe es hilft. Der Glasstab sieht zum Glück auf den ersten Blick ok aus! Allerdings sind die Bauteile im Tuner "klopfempfindlich". Klopfe ich an der richtigen Stelle (isoliert!) ist der Empfang weg. Klopfe ich nochmal ist er wieder da. Unabhängig davon wurde wild an den beiden Trimmern gedreht. Unabhängig davon war die höchste Frequenz die ich Empfangen konnte 105,7Mhz (B5 Aktuell). Danke für die Info mit dem FS-Ton. Wir haben in der Firma auch noch alte Fernseher stehen, diese haben keine Lautsprecher! Dafür war der FS-Ton wohl mal gedacht.. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Elektro Freak am 19 Jul 2015 23:45 ]... | |||
9 - TV Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee -- TV Saba Röhre (Baugleich Thomsen?) M5107 - Sender teilweise weg, Schnee | |||
Zitat : Hat aber alles mit deinem Fehler nichts zu tun, zeigt aber, daß du weit davon entfernt bist, einen Fernseher zu reparieren. Deine Bauteile sind viel viel kleiner, zum Löten brauchst du spezielle Geräte und zum Abgleich danach u.U. auch. Daher werden Tuner als ein Bauteil behandelt und komplett getauscht. Mal einen Blick in so ein Modul gefällig: http://www.jestineyong.com/wp-conte.....3.jpg So sieht so ein Tuner von innen aus. Schaltungsunterlagen vom Tuner gibt es nicht. Viel Spaß SMD löten ist kein Problem, aber bei der Anzahl da sitzt man ja ewig dran alle Bauteile zu erneuern ![]() Weit entfernt von TV Reperaieren, sicher bin ich das ![]() | |||
10 - Der letzte Mohikaner... -- Der letzte Mohikaner... | |||
Kleinspannung: Die Innereien von LOEWE-Fernsehern kamen ja in den letzen Jahren eh schon zum Teil von Toshiba.
Aber generell waren/sind die LOEWE Geräte von höchster Qualität. Leider honoriert das kein Käufer, wenn die Preise beim Doppelten liegen, wie bei vergleichbaren Geräten anderer Hersteller. Die "Geiz-ist-geil"-Mentalität spielt hier natürlich eine Rolle, aber wer legt für einen 32"-Flachmann über 1000 Euronen hin, wenn's dieselbe Größe und Ausstattung z.B. bei Philips schon für 500 Kröten gibt? Loewe muß umdenken, von den "exclusiven" und "designorientierten" Geräten weg kommen und wieder, wie früher, Geräte für die breite Masse produzieren, mit guter Qualität, aber ohne den Schnickschnack, wie Edelstahlrahmen, Hochglanz-Oberfläche, usw. In den 50-ern und 60-ern war Loewe (-Opta) einer der weitest verbreiteten Rundfunk- und TV-Geräte-Hersteller, damals produzierten die keine "Prestige"-Radios und Fernseher, sondern "normale" Geräte von sehr guter Qualität. Aber, wir erinnern uns: Auch Grundig, Telefunken, Nordmende, Saba, um nur einige zu nennen, waren seinerzeit große Hersteller, in der ganzen Welt anerkannt und zeitweise sogar Weltmarktführer (Grundig bei Tonbandgeräten). Und kein... | |||
11 - Suche Hyperband-Tunerstreifen für Telefunken 617/618, Nordmende F17 etc. -- Suche Hyperband-Tunerstreifen für Telefunken 617/618, Nordmende F17 etc. | |||
Hallo,
danke für die Antworten. Also vor Jahren hab ich mal ein 1992er Chassis F17IMC von Nordmende bekommen und mit dem Tuner daraus den Fernseher im Wohnzimmer umgerüstet. Jetzt brauch ich aber noch einen. Habe nämlich das baugleiche Gerät (Telefunken mit Chassis 617) im Schlafzimmer stehen und der Kabelanbieter hat die Sender so umgelegt, dass die häufiger geschauten nun Hyperband sind. Da kann ich zwar den Vodeorecorder als Tuner nehmen aber ich zeichne auch viel auf und dann kann ich den währenddessen eben nicht mehr als Tuner benutzen. ICC5 ist auch eine bekannte Bezeichnung für dieses Chassis. Also laut meinen Telefunken Service Handbuch haben folgende Geräte diesen Hyperband-Tuner: BS470V Ch.618A1, BS570V Ch.618B, BS590D Ch.618B D2Mac. Also nur die späten Top-Modelle. Bei Nordmende oder Saba ist da sicher eher eine Chance, etwas zu finden. Wäre toll, wenn einer da noch etwas hätte in der heutigen Flatscreen Zeit. ... | |||
12 - Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten... -- Wie ca. 20 kg Panzerglas den Hausfrieden retten... | |||
Hausfrieden ist dann erreicht, wenn alles einen maximalen WAF hat - und aber auch funktioniert!
Was war passiert? Chefin wurde kürzlich genauso alt wie ich - also alt eben. Da ihre Augen auch schwächer geworden sind, mußte bei unserem sehr großen Wohnzimmer fürs TV-Glotzen am Eßtisch halt ein großer Fernseher hin. Der 64cm-SABA mit Colani-Gehäuse um die Röhre hatte vor ungefähr 6 Jahren die Hufe gehoben - DST abgeraucht. Flugs wurde ein 70cm-CRT-Monster angeschafft - war gerade bei Kaufland im Angebot, "Superior" (anscheinend tschechische Fertigung) für 250 Euronen, aber leider auch 4:3, und daher (laut Gattin!) "mehr Balken als Bild". Unbefriedigend, aber so lala. Den SABA hatte ich (mit Forenhilfe!) instandgesetzt, ein Diemen-DST versorgt jetzt das Thomson-Chassis; Beiträge finden sich in der Foren-History. Diesen TV habe ich dann aber nicht verkauft, sondern eingelagert. Nun muß man wissen, daß ich ein eigenes Zimmer (Studio/Werkstatt etc.) habe, wo ich mein eigenes Programm in Sachen TV und Kino verfolge. Mit echtem Grundig aus den 70ern, Dolby-Digitalton, HiFi-Anlage usw... mit allem Pipapo. Der CRT-Grundig sollte schon längst durch einen Phi... | |||
13 - Alter Hitachi Fernseher -- Alter Hitachi Fernseher | |||
Servus!
Offtopic :Von den ehemals über 20 deutschen Herstellern sind nur noch zwei geblieben, die immer noch in Deutschland produzieren: LOEWE und METZ. Der Rest ist in Chinesenhand bzw. bei Grundig wird Türkenknoblauch verbaut. Über teils mehrere Schritte wurden sämtliche klangvollen Namen verhökert: Grundig, Telefunken, Saba, Nordmende, Graetz, Wega, Körting, Imperial-Kuba, usw. usw. Was es noch gibt, ist Philips - produziert aber m.E. nix mehr in Deutschland (z.B. früheres Fernseher-Werk Krefeld = Chassis-Bezeichnung K xx). Gruß stego ![]() | |||
14 - Suche ein Servicemanual für einen Röhrenbildschirm -- Suche ein Servicemanual für einen Röhrenbildschirm | |||
Schaue mal bei SABA S-Chassis
Solch einen Fernseher hatte ich, der hat definitiv den von dir gewünschten Übertrager. Ich hatte damals vermutlich einen T67S83. Alles, was bei SABA mit T67S anfängt, dürfte passen, gleiches Chassis. DL2JAS ... | |||
15 - TV nach -- TV Saba M 8500 VT | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : TV nach Hersteller : Saba Gerätetyp : M 8500 VT Chassis : ICC9 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen, mein Junior spielte mit der Playstation als der Fernseher wohl plötzlich nach kurzem Krächzen einfach ausging. Nun piept es nach dem Einschalten einmal kurz; ansonsten tut sich nichts mehr. Leider bin ich in Sachen TV Reparatur total unerfahren. Bitte einfach fragen, falls weitere Infos zur Beantwortung nötig sind. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Gruß Jens ... | |||
16 - Fernseher zappt durch -- TV Saba M5518C | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Fernseher zappt durch Hersteller : Saba Gerätetyp : M5518C ______________________ Grüße hab ein Problem mit meinen guten alten Fernseher. Ist ein Saba M5518C. Er läuft nach den Einschalten unregelmäßig alle Programme durch, nach oben. Heißt er fängt dort an, wo ich grad war und geht dann ein Programm höher, und noch eins und so weiter, und ab und zu mal eine Pause zwischendurch. Selbst wenn er am letzten Platz ist, fängt er von vorn wieder an. An der Fernbedienung liegt es net, auch net an die anderen Universal die hier herumliegen. Haben überall mal die Batterien rausgelegt und der Fernseher spielt immernoch verrückt. Wollte mir jetzt nicht extra einen neuen kaufen, da andere finanzielle Dinge in Planung sind. Hat jemand eine Idee was defekt ist und was ich da tun kann? Vielen Dank im voraus schonmal. ... | |||
17 - Zeilenendtransistor defekt -- TV Telefunken A530PV Chassis 617 | |||
Geräteart : TV 50 Hz mit Bildröhre
Defekt : Zeilenendtransistor defekt Hersteller : Telefunken Gerätetyp : A530PV Chassis : 617 (SABA U) Messgeräte : Multimeter ______________________ Der Zeilenendtransistor ist nach kurzer Zeit gehimmelt. Der Fernseher starb im Betrieb, voller Kurzschluß zwischen B, C und E, eingebaut war ein BU508AT. Ich baute einen BU508A ein, Hersteller vermutlich Sanyo. Es ist einer mit Kunststoff am Schraubloch (TO3PN?), also nicht typisches TO3P-Gehäuse. Damit lief der Fernseher mehrere Stunden. Einmal hat er sich offensichtlich ausgeschaltet, ließ sich aber wieder aus Standby starten. Helligkeit und Bildgeometrie, alles ganz normal. Im zweiten Anlauf baute ich einen BU508A von Telefunken ein, der Transistor war nach wenigen Sekunden platt. Die Basis wird über einen Übertrager angesteuert, Probleme mit Gleichstrom an der Basis sollten somit auszuschließen sein. Zwischen Übertrager und Basis befinden sich parallel ein Widerstand 1 Ohm und ein Elko 470 µF, den ich vorsorglich wechselte. Kurz zum Chassis. Bei Telefunken heißt es 617. Es ist praktisch das SABA U-Chassis, die Version mit Standbytrafo und noch ohne Menü, 1990 aktuell. Die Ansteuerung kommt aus einem TEA2029C. Das O... | |||
18 - Jochstecker -- TV Saba T7250 | |||
Geräteart : Röhrenfernseher Defekt : Jochstecker Hersteller : Saba Gerätetyp : T7250 Chassis : keine Ahnung ______________________ Hallo Leute, der Fernseher meines Vaters hat laut Fachmann einen defekten Jochstecker. Die Reparatur überschreitet - laut Fachmann - die Wirtschaftlichkeit, er soll gleich einen neuen kaufen. Das kann ich aber nicht ganz glauben. Was kostet ein Jochstecker und wieviel Arbeitszeit hängt daran wäre meine Frage an euch... Danke vorab für eure Bemühungen ... | |||
19 - Boxen von 4ohm auf 8 ohm ? -- Boxen von 4ohm auf 8 ohm ? | |||
@ Mr.Ed Nein das sollte nicht alles an den Verstärker. Die Kenwoodlautsprecher sind schon an der dazugehörigen Anlagen k 501-USB dran. Die 4 ohm Chassis habe ich von Ebay, da steht nur auf dem Mitteltöner ITT drauf sonst nichts. Die Saba Lautsprecherchassis sind anscheinend aus einem Fernseher rausgebaut da sie aus Pappe bestehen - eine Membran ist gerissen (ca 2cm). Ich möchte dann die Sabachassis und die 4ohm Chassis von Ebay an Remote und neue (noch nicht gekaufte) an Main-Ausgang ![]() Nun brauche ich aber noch die LS für Main.. [ Diese Nachricht wurde geändert von: 12VBastler am 1 Jul 2009 14:34 ]... | |||
20 - TV Saba M 6376 GH . M 7076 GH -- TV Saba M 6376 GH . M 7076 GH | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : M 6376 GH . M 7076 GH Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Ich habe folgendes problem mit meinem Saba Fernseher. Sobald ich den Netzstecker oder über den Ein / Aus Schalter das Gerät ausschalte, muss ich jedes mal beim wiedereinschalten durch das erstinbetriebnahme menu (sprache einstellen und sendersuchlauf). Wie werden die Einstellungen gespeichert, durch eine Knopfzelle oder durch andere Bauteile??? Mfg Mike ... | |||
21 - TV SABA T 6350VT -- TV SABA T 6350VT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : T 6350VT Chassis : ICC5 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Zusammen, bei der Fehlersuche an einem Fernseher bin ich auf dieses Forum gestoßen. Einiges bin ich schon durchgegangen, jetzt komm ich aber nicht mehr weiter... ![]() Das SABA Chassis scheint, wie ich bereits gelesen habe, recht baugleich mit dem Telefunken 617 zu sein. Zur Sache: Bild war ohne weitere äußere Einflüsse auf einmal weg, Ton funktioniert aber weiterhin (Empfang über SAT -> Scart) Jetzt wurde schon gesagt, der U4646B sei bei diesem Fehler häufig die Ursache. Aber wie kann ich sicher gehen, dass er es ist? Folgende Spannungen bin ich bereits durch: BR Spannung 200V i.o. Netzteilspannungen auch i.o (U1, U2, U4, Us) RGB Ausgänge U4646B nio: ca. 500mV DC (Pin 24,27,30) Pin 32, 33 angegeben mit 0,1V und 0,3V: hier liegt eine gepulste Spannung an ??!! ca 3V 4x 50ns kurz hintereinander, das ganze alle 20ms Pin 35: 2,3V (soll 1,1V) Pin 37: 0,9V (soll 1,9V) Bereits sämtliche Elkos auf der Video-Chroma Platine getauscht, waren aber wahrscheinlich i.o Diodenstrecken des ... | |||
22 - [Beichtstuhl] Zerstörte "Kult"geräte -- [Beichtstuhl] Zerstörte "Kult"geräte | |||
Hallo, eigentlich habe ich bislang kein "Kulturgut" in unserem Sinne zerstört. Sicherlich gabs da mal das eine oder andere Gerät, welches dem Schraubendreher zum Opfer gefallen ist. Habe da mal so'nen Philips-Cassettenrecorder mit Einhebelbedienung geschlachtet, der war von meinem Opa und das war so 1985. Aber anfang der 90er habe ich den Sony TC-161 SD von meinem Vater geschlachtet, da dieser einfach nicht mehr lief. ![]() ![]() Einen Video 2000 habe ich mal geschlachtet, da das Laufwerk platt war und Interne... | |||
23 - SABA Chassis ICC5 -- SABA Chassis ICC5 | |||
mein saba tv geht nicht mehr an; er pumpt und geht in standby und das 3x hintereinander ,dann nix mehr (ich bin der meinung das er in standby ist aber die led leuchtet nicht). lötstellen wurden überholt und kondensatoren größtenteils ausgetauscht (habe kein messgerät). weiß jemand welches teil bzw. teile ich ersetzen muss damit ich meine dvds wieder auf dem großen fernseher genießen kann? der tv ist ein saba ultracolor, bezeichnung: schauinsland u, chassis 01 (ICC 5) - schaltplan ist vorhanden (habe aber wenig ahnung, löten und bauteile wechseln kann ich) ... | |||
24 - TV Saba/Thomson ICC20 -- TV Saba/Thomson ICC20 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba/Thomson Gerätetyp : ICC20 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, mein Problem wurde in ähnlicher Form schon mal im Juni 2003 behandelt, d.h. ich habe schon mal ein bisschen recherchiert ![]() Der Fernseher läßt sich nicht einschalten und gibt nur ein "Klicken" von sich, was nach dem alten Post auf den Zeilentrafo schließen läßt... Allerdings geht der FFS mit etwas Geduld und unzähligen Versuchen dann doch irgendwann an. Wenn ich das Gerät aus- und wieder anschalte, blickt die rote Led an der Vorderseite und das Gerät läßt sich erst nach ca. 10 Minuten wieder über die Fernbedinung ansprechen. Sprechen diese Syntome auch für den Zeifentrafo oder kommt noch eine andere Fehlerquelle in Frage? Vielen Dank in voraus! ... | |||
25 - Hilfe! Suche altes TV-Gerät -- Hilfe! Suche altes TV-Gerät | |||
Warum soll es exakt diese Glotze sein?
Nintendo geht auch mit vielen anderen Fernsehern, die bestimmt besser sind, z.B. alte Fernseher mit richtiger Röhre von SABA. DL2JAS ... | |||
26 - TV SABA S7040C -- TV SABA S7040C | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : S7040C Chassis : 638 CC20 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo! Das Fernsehgerät von SABA lässt sich leider nicht mehr einschalten. Der Fernseher blinkt im Takt 1 - 4. Beim ersten Startversuch leuchtet kurz die gelbe LED auf und man kann ein leisen "knall" wahrnehmen. Vielen Dank im voraus für eure Hilfe! ... | |||
27 - TV Saba M 7076 GH -- TV Saba M 7076 GH | |||
Bevor ich den Saba öffnen wollte, habe ich noch etwas anderes ausprobiert.
Da hat mich jemand anders darauf gebracht, weil der Einschaltknopf nicht mehr eben im Gehäuse(bei geschaltetem Zustand) war, sondern leicht herausstand. Und da das Monitorgehäuse in dem Fall die Lochgitterung für die Lautsprecher auch durchgehend ausgeführt ist. Ergab sich die Möglichkeit(jetzt nicht lachen) den Einschaltknopf mit einer Sicherheitsnadel so zu sicher, dass er plan in der Einschaltöffnung wieder ist. Jetzt ist dieser Netzschalter auch auf der Bedienteilplatine. Das Gerät lief am Sonntag abend von 17.15 UHr bis 22.45 UHr ohne sich selbsttätig umzuschalten. Und auch am Montag von 17.30 Uhr bis 20.15 Uhr. Und heute abend auch wieder ohne Auffäligkeiten. Ich habe den Fernseher zuvor 10 Tage nicht mehr benutzt. Die Sicherheitsnadel bzw. der Einschalter bleiben in dieser "mechanischen Vorrichtung", ab und eingeschaltet wird über die Netzsteckerleiste. Leider wird so die rote LED(am Anfang) übergangen, aber die hat zuletzt ja nicht mehr geblinkt. Kann das unter den Umständen immer noch an einem erhöhten Übergangswiederstand in der Folie liegen? Das ganze kann natürlich nur ein Provisorium bleiben. Aber dem Saba geht es so sch... | |||
28 - SABA Fernseher Sendersuche -- SABA Fernseher Sendersuche | |||
Hallo ich habe ein Problem und brauche dirngend Hilfe. Ich habe hier einen SABA Fernseher desen Typbezeichnung laut Fernseher T7060 lautet (auf der der Fernbediehnung steht jedoch TC 356..kein plan warum ![]() Ich sollte bei diesem guten Stück die Sender nue einstellen, habe leider keine ahnung wie das bei diesem Antiquariat funktioniert, kann mir einer von euch weiterhelfen? ... | |||
29 - Geringe Zeilenbreite auf altem Fernseher -- Geringe Zeilenbreite auf altem Fernseher | |||
Moin!
Ein Vergleichswert von irgendeinem anderen Fernseher mit der gleichen Zeilenendröhre würde reichen, aber egal. Gegen wir also mal davon aus, das Ausgangssignal des Oszillators ist zu klein. Auffällig ist: Die Spannung an der Kathode des 1. Systems der Zeilenoszillatorröhre ist zu hoch. Dafür aber an der Anode zu niedrig. Das deutet auf einen zu hohen Strom durch die Röhre hin. Mal C154 und C158 auf Feinschluß prüfen. Nebenbei: Die Bildbreite soll mit L115 eingestellt werden. Gruß Gerrit PS: Ich habe gerade einen Saba T1005 bekommen. Noch ganz klassisch aufgebaut, wie ein altes Röhrenradio. ... | |||
30 - TV Cinex TV70851 -- TV Cinex TV70851 | |||
Hallo
Ja habe ich schon gefunden, aber wie geht’s da weiter ?? da muss ja noch ein widerstand oder Transistor kommen bevor es in das IC geht. Und weist du welsches IC ich gehimmelt haben Könnte ?? Ich habe vor Jahren mal ich glaube es war ein SABA oder Löwe gehabt der hatte nur so Steckkarten mit LEDs verbaut, und unten links war eine zwei stellige anzeige die hat dann zum Beispiel die nummer 11 angezeigt wen der TV nicht mehr lief, und die Steckkarten hatten alle eine Nummer somit man dann die nummer 11 rausnahm entweder wurde sie nachgelötet oder es kam eine neue rein, und dann lief der TV wider, er hat von hinten wen er im betrieb war geleuchtet wie ein Tannenbaum durch die ganzen LEDs, also das ding war einfach super, ganz einfache Fehler Behebung und ein spitzen Bild, ich weis nur nicht welche Fernsehgeräte das heute noch so haben, sonst würde ich mir direkt so einen kaufen. ![]() ![]() Kennst du solche Fernseher? und kannst du mir einen tipp geben welche Modelle heute so aufgebaut sind. Mfg Micha ... | |||
31 - Das leiden eines TV Junkies -- Das leiden eines TV Junkies | |||
Ich weiß, hab ja auch mit 'nem "Präsident 6313C" gedruckt, mit einem "Bruns" Platten gehört usw.
Aber von dieser besagten WaMa hatten meine Großeltern 2 Stück. Die erste hat noch in der Garantiezeit Selbstmord begangen. Bei einem Lagerschaden während des Schleuderns ist sie einfach vom Sockel gehüpft. Das 2. Exemplar hat dann zwar die Garantiezeit überlebt, ist dann aber mit Lagerkreuzbruch vorzeitig verendet. Was die Fernseher angeht. Selbst bei preiswerten Markengeräten weiß man nicht was drin ist, Vestel produziert nach eigenen Angaben auch für JVC, Hitachi, Sharp, Sanyo, Thomson, LG und Toshiba. ( http://www.vestel.com.tr/en/companies ) Thomson hat sich ja mittlerweile wohl selbst erledigt, TTE Europe ist pleite. Die ersten Billiggeräte mit "Nordmende" Aufkleber stehen schon beim Gemüsehändler. Saba und Telefunken werden dann wohl folgen, Ferguson (altbekannte Marke aus Großbritannien, auch von Thomson geschluckt, Geräte mit Saba identisch) ist mittlerweile eine Polnische Firma. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 8 Jan 2008 23:48 ]... | |||
32 - TV Saba 631P /\ CC17 EU -- TV Saba 631P /\ CC17 EU | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : 631P /\ CC17 EU Chassis : m8522c ______________________ (Beim Gerätetyp bin ich mir nicht 100% sicher, hinten auf dem Gehäuse steht bei Typ "631P /\ CC17 EU") Habe einen Saba m8522c Fernseher, der sich in letzter Zeit recht unerwartet abschaltet. Gelegentlich ist ein Blinken der Lampe vorne zu sehen. In Rot; erst zweimal, dann siebenmal. Manchmal (aber niemals, wenn er die Blinkzeichen hab) geht er direkt von alleine wieder an. Oftmals ist er aber auch nur einfach aus. Nach einiger Zeit des genervten Immer-Wieder-Anschaltens gibt sich das, und er läuft besser. Gibt es eine Übersicht der Blinkcodes? Weder hier noch bei Google habe ich was gefunden, wenn ich nach "Saba m 8522c Manual/Handbuch/Codes" oder Teilen davon gesucht habe. Zuerst habe ich das auf den angeschlossenen DVD-HD-Rekorder (Xamba 500) geschoben, da uns das zuerst auffiel, wenn wir aufgezeichnete Sendungen schauten. Es passiert aber auch immer mal wieder, wenn der Rekorder aus ist, und wir einfach nur Fernsehen schauen. Danke schonmal ![]() | |||
33 - TV Saba T 9100 Multi -- TV Saba T 9100 Multi | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : T 9100 Multi Chassis : 8.630 A 40 ? Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin Moin, meine Freundin hat den oben genannten Fernseher (monströs groß u. schwer) u. in letzter Zeit traten folgende Probleme auf: zuerst eine Taille im Bild, die immer mal wieder ins normale rechteckige Bild zurückzuckte, was besonders nervig ist (was ich mir erlesen habe ein "ost-west-problem"). Durch klopfen auf den Fernseher konnte man diese Situation auf die eine od. andere Art stabilisieren. Mittlerweile fällt manchmal das Bild komplett aus (zuviel geklopft?). Wenn man dann auf den nächsten Sender schaltet, ist das Bild entweder wieder da, oder er sucht sich durch die Sender weiter ohne Bild. Haut man dann drauf, ist das Bild wieder da, manchmal eine Weile sogar ohne Taille. - scheint ja sowas wie ein Wackelkontakt zu sein. Ich suche jetzt nach einer möglichst praktikablen u. kostengünstigen Lösung (Buget ist begrenzt). Meine Fähigkeiten, was die Elektronik betrifft, sind eher begrenzt. Habe zwar schon einen Lötkolben in der Hand gehabt, an Platinen rumgelötet u. Ströme und Widerstände gemessen - wenn ich weiß wo, dann hört es aber auch schon auf. Wenn... | |||
34 - TV SABA M8522C -- TV SABA M8522C | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : M8522C Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, folgends Problem. Fernseher SABA Model M8522C Bilddiagonale 82cm Der Fernseher geht nicht mehr an.Das Problem stellt sich folgendermaßen da. Wenn man den Fernseher anschaltet (egal ob am Schalter oder per Fernbedienung)klackt er 3 mal (Hochspannung)danach blinkt die Leuchtdiode am Fernseher im Takt 2mal/7mal.Das macht er 3 mal hintereinander.Danach bleibt die Leuchtdiode ständig an und es klackt noch einmal. Der Fernseher ist nun fast genau 8 Jahre alt und lief ca. min.4 Stunden am Tag. Danke schon in voraus für eine Antwort. ... | |||
35 - TV Saba T 7041E -- TV Saba T 7041E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : T 7041E ______________________ Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Wenn ich den Fernseher anschalte, unabhängig davon ob vorher Standby oder aus, funktioniert das nicht immer. Besonders wenn er kalt ist, gibt es Probleme. Nach 3 versuchen, bei denen manchmal auch ein Bild zu sehen ist, und bleibt dann mit blinkender LED hängen. Dann hilft nur noch aus-an und noch mal probieren. Es kann passieren, daß der Fernseher mehrere Minuten funktioniert und sich dann ausschaltet. Bis vor kurzem konnte man ihn durch Erschütterungen dazu "überreden" doch zu arbeiten, seit kurzem klappt es nicht mehr. Wenn er ersteinmal an (und warm ist), dann kann man ihn auch für mehrere Minuten ausschalten und bekommt ihn wieder an. Das klingt nach einem Wackelkontakt o.ä., aber wo? Alles nachlöten ist wohl etwas aufwendig. Hat hier jemand eine Idee oder einen Tip woran es liegen kann? Schon mal Danke im Voraus, Hendrik ... | |||
36 - TV SABA T7066SH -- TV SABA T7066SH | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : T7066SH Chassis : TX92F Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Oszilloskop ______________________ Hallo liebe Forenkollegen, normalerweise repariere ich weder Fernseher noch CRT-Monitore, da ich: - einen höllischen Bammel vor Hochspannung und Restladungen habe, - mangels speziellem TV-Schaltungswissen mir die Zusammenhänge erst mühsam erarbeiten muß, - ich keinen Trenntrafo habe. Nun ist unser Wohnzimmer-TV gestern mitten bei der Tagesschau einfach ausgegangen. (Lief ca. 8 Jahre völlig fehlerfrei) Kein Knall, kein Rauch, nichts. Standby-LED bleibt aus. Wenn Netzschalter-Ein kommt nach 2 Sekunden ein kurzes "zirp" - mehr nicht. Bisherige Fehlersuche (spannungsfrei, siehe oben): MKT CP13 1,5nF 1kV hatte beidseitig heftig kalte Lötstellen. Dann habe ich diverse verdächtige Lötstellen auf dem Chassis nachgelötet. Keine Änderung. Nun mit Multimeter und Oszi-Komponententester systematisch durchs Netzteil. Alle üblichen Verdächtigen rund um TDA4605 sind ok. TP16, der Schaltnetzteil-MOSFET scheint auch ok. Also mal ein bißchen weitergemessen: Bingo! HOT defekt, CE Kurzschluß, BE 10 Oh... | |||
37 - TV Saba Ultra Color T6340 VT -- TV Saba Ultra Color T6340 VT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Ultra Color Gerätetyp : T6340 VT Chassis : 7.644 B 01 Messgeräte : Multimeter ______________________ Moin an alle die das lesen. Ich suche einen Schaltplan von dem Fernseher denn der hat ein Einschalt Problem . wenn er auf Standby läuft dann funzt er, aber wenn er ausgeschaltet wird geht garnichts mehr. Hat jemand einen Tip für mich ? Lg Uwe ... | |||
38 - TV Saba T7066 TX92 -- TV Saba T7066 TX92 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : T7066 TX92 Chassis : TX92 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo,ich habe ein Problem mit meinen Saba T7066 TX92. Standby LED pulsierte ständig,daraufhin hab ich die Schutzschaltung deaktiviert (Pin4 abgeklemmt).Daraufhin zeigt der Fernseher einen horizontalen Strich.Dann habe ich das Vertikal-IC ausgetauscht. Doch der Fehler ist immer noch da.Ich vermute IF02 rechts daneben das IC.ist wohl für Video/Bildbearbeitung oder so zuständig,hab leider kein Schaltplan. Am Vertikal-IC liegen an den oberen Pin jeweils links und rechts ca 26 Volt. Müßte da nicht noch ne Minusspannung sein!!! Wer kann helfen....danke im Voraus Dr.Tele ![]() ... | |||
39 - TV Saba M8522C -- TV Saba M8522C | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : M8522C ______________________ Mein Fernseher, ein Saba M8522C geht nicht mehr an. Die Statuslampe(?) direkt neben dem An/Ausschalter blinkt regelmässig, so wie sie es tut, wenn man den Fernseher mit Timer abgschaltet hat. Meine Originalanleitung sagt leider nix dazu. Zuerst dachte ich, dass es an einer heruntergefallenen Fernbedinung und falschem Einsetzen der Batterien lag, aber auch 'hartes' an/ausschalten mit dem Schalter am Gerät selber bringt keine Änderung. Habe auch schon versucht das Gerät längere Zeit auszulassen und selbstverständlich die Batterien durch frisch geladene Akkus ersetzt, ohne das es geholfen hat. Gibt es sowas wie "Blinkcodes" für den Fernseher? Oder gibt es irgendwelche Pufferbaterien im Gerät die man ersetzen muss? Auschrauben und reinschauen (und dabei irgendwas erkennen) traue ich mir definitv NICHT zu .... ... | |||
40 - TV Saba T7066SH TX92 -- TV Saba T7066SH TX92 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : T7066SH TX92 Messgeräte : Multimeter ______________________ Mein Fernseher hat sich gestern verabschiedet. Ging einfach in den Stand-By und die rote Leuchte pulsierte (also kein richtiges blinken), ausserdem hat er gestunken. Hab das Teil heute mal zerlegt und angeschaut, es sind zwar einige dunkle Stellen auf der Platine zu sehen auch schwarze, aber die an zwei Widerständen die aber ok sind. an den Bauteilen selber ist nichts zu erkennen. Allerdings hab ich auch keine wirkliche Erfahrung in Sachen TV Reperatur. Ich kenn zwar Ohmsches Gesetz und weiss was ein Transistor ist, nur hab cih noch keinen TV durchgemessen oder ähnliches *g*. Bin also für jeden Tipp dankbar. ... | |||
41 - TV Saba T7066SH -- TV Saba T7066SH | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : T7066SH Chassis : TX 92 ______________________ Hallo zusammen, da ist es Ostern und der Fernseher geht kaputt. Es handelt sich um einen Saba T7066SH Type 615/TX 92. Gestern während des Betriebes erlosch auf einmal der Bildschirm. Wenn man das Gerät jetzt anstellen will kommt nur ein kurzer Brummton der Bildschirm bleibt aber dunkel.Die Standbyeleuchte bleibt auch rot. Vielleicht kann mir hier jemand helfen. Mit vielem Dank im voraus ... | |||
42 - TV SABA M6317E -- TV SABA M6317E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : M6317E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen ! Ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit der Fuktion der Fernbedienung.Ich versuche mal es so genau wie möglich zu beschreiben. Üblicherweise schalte ich mit der pr+/pr- Wippe die Kanäle chronologisch aufwärts/abwärts. Seit einiger Zeit schaltet der Fernseher aber bei Betätigung der Wippe in den AV-Modus. Bei nochmaliger Betätigung schaltet er in den Modi AV-S und AV immer nur hin und her. Zum Wechsel in den Fernsehempfang-Modus muß ich die AV-Taste betätigen. Ich kann die Programme also nur durch die Direktwahl auswählen. Dies ist aber bei speicherplätzen >10 unkomfortabel. Der Fernseher funktioniert aber ansonsten tadellos. Ich vermute das meine Jungs (7 und 3 Jahre), irgendwie zufällig irgend etwas umprogrammiert haben. Die Bedienungsanleitung gibt mir aber über solch ein Verhalten bzw. Option keine Auskunft. Gibt es da möglicherweise Menues die in der Bedienungsanleitung nicht aufgeführt sind (Stichwort Service)? Das Gerät stammt wohl ursprünglich von Thomson. Die Bedienungsanleitung ist auf jeden Fall eine von Thomson. Da die Thomson Modellnummer überklebt ist kann... | |||
43 - TV SABA Ultracolor T67SC81 -- TV SABA Ultracolor T67SC81 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Ultracolor Gerätetyp : T67SC81 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi Ich habe folgendes Problem mit dem oben genannten Gerät. Ich habe das Gerät eingeschaltet am Netzschalter und dann habe ich fest gestellt das der Fernseher nicht auf meine Fernbedienung und mann kann ich auch nicht am Fernseher selber umschalten das einzige das am Gerät selber funktioniert, das ist das mann das Gerät auf AV schalten kann aber das funktioniert auch nicht immer. Vielleicht kann mir jemand helfen. ... | |||
44 - TV SABA t 7048 -- TV SABA t 7048 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : t 7048 Chassis : sc85/icc8de Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ hallo, habe den oben gennanten fernseher und hab da folgendes prob. ich schalte ihn ein dan springt er an als wenn alles normal ist, nach ca 1 min ist er so als wenn er ausgeschaltet ist. und das immer wenn ich ein schalte am netzschalter, schalter habe ich schon getestet aber dadran liegt es nicht. ... | |||
45 - TV SABA M8522C -- TV SABA M8522C | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : M8522C Chassis : ICC17 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo Zusammen! ![]() Ich habe folgendes Problem: Bei meinem Fernseher ist der Ablenktrafo defekt. Hab durch Falsche Beratung nen verkehrten eingebaut und nun sind mir 2 Widerstände durchgeschmort. Laut Schaltplan sind beide 6K8 . Aber wieviel Watt steht nicht dabei. Hat da evtl. jemand ne Lösung? ![]() Gruß! Daniel ... | |||
46 - TV SABA T9100 Multi -- TV SABA T9100 Multi | |||
wenn schaltbild benötigt wird, einfach fragen. habe noch was von der kiste. kann sein, dass dir die O/W-spule abgeraucht ist.(?) (pssst... wenn du mit reparieren fertig bist, kannst du an einer anderen stelle wieder anfangen.) foto kommt gleich mfg. second second Fach-Mann Mitglied seit: 01 Jul 2005 20:59 Beiträge: 129 Wohnort: 15 Online-Status: | |||
47 - TV Saba Schauinsland T2000 color -- TV Saba Schauinsland T2000 color | |||
Ich bin zwar kein Fachmann, daher kann ich Dir keinen Tip bezüglich der Haltbarkeit der BiRö geben, aber ein Sammler alter Radios. Mit dem SABA Schauinsland color 2000 würde ich, wie mit allen alten Sammelgeräten, "sparsam" umgehen, also nicht für den Alltagsbetrieb hernehmen (dagegen dürfte schon der Stromfraß von 350 Watt/Std. sprechen ). Dann denke ich, dürfte die Telefunken-Röhre noch einige Kilometer hergeben. Ich benutze die Geräte meiner Sammlung auch nicht zum täglichen Gebrauch, für sowas habe ich eine Stereoanlage, ein Autoradio, einen Fernseher, alle nicht älter als 18 Jahre. Paß gut auf das Gerät auf, noch ist es nicht das "absolute" Sammlerstück, aber in 10 Jahren kann sich das schnell ändern! Übrigens: großes Lob für Deine äußerst informative Homepage! Gruß stego ... | |||
48 - TV SABA 018.056 -- TV SABA 018.056 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : 018.056 Chassis : SX50 Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702) ______________________ Hallo, dieser Fernseher raubt mir noch den letzten Nerv! Problem: Das Gerät spricht nur stark verzögert auf Befehle der Fernbedienung an. Nach Drücken einer Taste vergehen 5...10sek, bis das Gerät umschaltet, dabei genügt auch kurzes Drücken, die Fernbedienung ist also ok. Das ist ärgerlich, weil man sonst alle Programme über 9 nur durch probieren erreicht. Wo kann ich noch suchen? gruß peter ... | |||
49 - TV Saba T 7066 TH -- TV Saba T 7066 TH | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : T 7066 TH Chassis : TX92F / TX 92 F Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi an alle!!! Ich verzeifel gerade an einem Gerät. Ich habe den Fernseher mit der Fehlerangabe in Reparatur bekommen, die Stand-By-Diode würde immer hell und dunkel flacker. Beim öffnen des Gerätes fiel mir auf, das das Netztiel zirpte, und der RL08 unter dem ZT verschmorrt war. Nach schmökern im Forum , habe ich herausbekommen, das in diesem Fall der Zeilentrafo hin sein soll, welchen (HR7360) ich dann auch prommt wechselte. Jedoch hat sich ausser das der RL08 nicht mehr wegbrennt, nichts verändert. Als Letztes habe ich jetzt die Schutzschaltung durch entlöten am Pin 4 des TDA 8139 ausser Funktion gesetzt. Jetzt geht der Fernseher zwar an, zeigt aber nur einen waagerechten Strich, der seine Position durch drehen des Screenreglers verändert. Hat vielleicht irgenjemand eine Tipp??? Ich wäre für jede Hilfe dankbar. Gruss Giuseppe!!! ... | |||
50 - TV Saba 6340VT -- TV Saba 6340VT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : 6340VT Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen! Habe folgendes Problem mit oben genanntem Fernseher: Nachdem er längere Zeit (ein paar Tage) nicht eingeschaltet wurde, kann man das Gerät Einschalten und es bringt ein Bild. Nach ca. 5 min verabschiedet sich dann das Bild komplett (kein weißer Strich, keine Farbkreise). Schaltet man dann aus und wieder ein, gibts kein Bild mehr. Die Hochspannung ist jedoch auch bei "Bild weg" noch vorhanden, sowohl die 25kV, als auch die für die Kaskade. Mir ist außerdem aufgefallen, dass die Heizspannung für die Röhre beim einschalten für ca. 1 sek. auf 5V ansteigt, dann aber gleich wieder auf 0 abfällt. Hat jemand eine Idee, was hier faul sein könnte?... | |||
51 - TV Saba 7040 E -- TV Saba 7040 E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : 7040 E Chassis : ICC19 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi,nach einer kleinen Pause hat sich mein fernseher zurück gemeldet und ging wieder in den Standby Modus. Habe mir den Fehlercode mal notiert,er sieht folgendermaßen aus : 37 00000:00 29 008DC:0B 37 00000:00 11 00596:0B 37 00000:00 Kann allerdings damit nichts anfangen,hat jemand ne Idee wo genau ich den Fehler suchen muss.... | |||
52 - TV SABA S7040C -- TV SABA S7040C | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : S7040C Chassis : folgt ______________________ Ja Hallo erstmal, ich weiss ja nicht ob ihr`s schon wusstet, aber mein Fernseher funktioniert leider nicht mehr. Na gut, bevor ich gegrillt werde mach ich es kurz: Fernseher ist mit guter Rauchentwicklung beim einschalten kaputtgegangen. Daraufhin hat ein Freund (TV-Techniker) den Trafo ausgewechselt, worauf er auch wieder ging, fast immer zumindest. Die nächsten 2 Monate lief er gut, sprang aber leider nach dem Einschalten am Gerät oder Fb nicht immer gleich an, manchmal brauchte man 2-6 Versuche. Wenn er nicht anging, gab er kurz einen weissen Fleck auf dem Bildschirm, danach dauerte es ein paar Sekunden bis durch 2x6 Blinken der Fehlercode 26 angedeutet wurde. Jetzt springt der Gute auch nach 32 Versuchen nicht an, auch mit links- und rechtsrum streicheln nicht. Da der gute Techniker zur Zeit leider keine Zeit hat hoffe ich, dass vielleicht einer von Euch mir einen Tipp geben kann. Hab schon vergeblich Versucht nach dem Fehlercode 26 zu googlen. Über Hilfe würde ich mich sehr freuen. Besten Dank Sam... | |||
53 - TV Saba T6348 -- TV Saba T6348 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : T6348 Chassis : SC85 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo zusammen, habe ein Problem mit dem o.g. Fernseher. Nach dem Betätigen des Netzschalters fliegt sofort die interne 2A Sicherung. Der Transistor im Netzteil TP29 war defekt, doch nach Austausch fliegt die Sicherung immernoch. Welche anderen Bauteile könnten da noch beteiligt sein? Danke und Gruss, Tom PS: Muss dazusagen, dass ich über Elektrotechnische Kenntnisse verfüge, jedoch an Fernsehr noch nichts gemacht habe.... | |||
54 - TV SABA M 51K30 Vt 389076 -- TV SABA M 51K30 Vt 389076 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : M 51K30 Vt 389076 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe ein Problem mit meinen Fernseher.Er läst sich nicht mehr einschalten, schaltet man das Gerät ein so hört man die hochspannung und die standby-diode leuchtet kurz und geht dann aus. Der Fernseher selbst bleibt Dunkel. kann mir da jemand helfen? ... | |||
55 - TV SABA M3705M -- TV SABA M3705M | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : M3705M Chassis : SX 20/IKC2 ______________________ hallo, hab ein problem: dieser fernseher war total kapatt, habe die sicherungen durch neue ersetzt und das netzteil S2000AF genauso. Wenn ich ihn einschalte, leutet LED kurz auf und es gibt weder ton noch bild und auch LED hört auch auf zu leuchten. Habs noch mal versucht, ging nicht! das gleiche! kann mir jemand da weiterhelfen? mfg... | |||
56 - TV SABA T 7040E -- TV SABA T 7040E | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : T 7040E Messgeräte : Multimeter ______________________ Hi, Habe das Problem, das während des Betriebs der Fernseher plötzlich ausgeht und sich wieder einschaltet und danach blinkt ständig die rote Stand by LED.Erst ein Aus - und wieder einschalten am Gerät bringt meist Abhilfe. Kann mir einer diesbezüglich helfen.... | |||
57 - SONS röhrenradio -- SONS röhrenradio | |||
Bei mir im Keller wartet auch noch ein Grundig 3059 (läuft soweit, nur NF-Teil verzehrt) und ein Saba Fernseher aus den 60ern auf seine Wiederbelebung. Hab aber seit Jahren keine Zeit gefunden mir den mal vorzunehmen.
Das letzte größere Gerät war bei mir eine Jukebox aus den 60ern. Da waren es allerdings eher mechanische Probleme (verharzte Fette, verstellte Mechanik), verschmutzte Kontakte (Speiche- und Ausleseeinheit) und alte Reparaturen nach dem Motto Hauptsache spielt wieder das die Kiste Geld bringt. Der Verstärker war mit 2 neuen Röhren und ein paar neuen Elkos zufrieden, wird aber demnächst auch noch die anderen Röhren neu bekommen. Ich werde da auch noch mal ein paar Fotos von machen und mit einer Funktionsbeschreibung hier posten. ... | |||
58 - TV saba -- TV saba | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : saba ______________________ hallo. bin ein echter amateurbastler. meine tochter hat den fernseher umgeworfen. seitdem läßt er sich nicht mehr einschalten. vermute, daß da innen nur was kleines defekt ist, denn ansonsten war der tv noch einwandfrei. lohnt es sich, das gerät aufzuschrauben und wo muß ich dann nachschauen ? oder kann da doch wesentlich mehr kaputt sein ? das tv ist knapp 10 jahre alt, ging aber noch fehlerfrei. befürchte aber, daß sich externe reparatur nicht lohnt. gruß danke b.... | |||
59 - wann wurde dieser telefunkent v gebaut? -- wann wurde dieser telefunkent v gebaut? | |||
Thomson hat unter der Marke Telefunken Fernseher mit Kunstoffgehäuse in Holzlook bis vor ein paar Jahren verkauft. Das Gerät wird relativ neu sein. Vor 20 Jahren gab es noch kein OSD wie du es kennst und auch keine komplett flachen Röhren.
HDTV nannten die das normale Stauchen des Bildes auf 16:9 um die 16:9 Ausgabe von DVD-Playern und Digitalreceivern nutzen zu können. Das Gerät ist also nicht so alt wie du glaubst sondern dürfte maximal 10 Jahre alt sein, eher jünger. Selbst aktuell werden noch Fernseher unter der Marke Telefunken produziert. Allerdings von Profilo-Telra in Istanbul, genau wie Saba und Siemens. Der Ton sollte allerdings um einiges besser sein. Evtl. liegt da ein Defekt vor. Kann aber auch eine Fehlbedienung sein, einige Telefunken Modelle hatten einen Equalizer im Menü. Sind evtl. Anschlüsse für Surroundlautsprecher vorhanden. Da gab es, wenn ich mich richtig erinnere, auch einen Schalter an der Rückwand. ... | |||
60 - TV Saba T63 U 42 -- TV Saba T63 U 42 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : T63 U 42 Chassis : U 110 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Mein Fernseher Saba T63 U 42 schaltet sich während des Betriebs nach ca 5 Minuten oder auch früher ohne erkennbaren Grund einfach ab und startet nach ca 5 - 10 sec neu. Das Spiel geht mehrere Male in Abständen von einigen Minuten. Danach läßt sich der Fernseher erst nach Unterbrechen der Netz- spannung wieder einschalten. Ich habe den IR-Empfänger abgesteckt, was vorübergehend eine Verbesserung brachte; das Gerät lief ca 1 Stunde ohne Störung. (Scheint aber nicht die Ursache gewesen zu sein) Trotzdem erscheint der Fehler wie oben beschrieben jetzt wieder. Ich vermute kaputte Kondensatoren im Schalt-Netzteil. Leider habe ich keinen Schaltplan. Kann mir jemand eine Tip geben, wo ich suchen soll ? Ich denke vor allem an CP 09, 19, 24 ;mein Favorit ist CP03 Danke für eure Tips Bernd ... | |||
61 - TV GRUNDIG XS70 MegaLine -- TV GRUNDIG XS70 MegaLine | |||
Diesen Fehler hatte ich ganz ganz früher mal als ich von Fernsehern überhaupt noch keine Ahnung hatte. ![]() Meine Eltern hatten den zuerst. Es war ein alter Saba Fernseher. Der Fehler war genauso. Erst oben links eine schwarze Ecke, dann rechts....dann von allen Seiten...und das Bild lief auch immer durch. Ein Fernsehtechniker sagte dann, das es die Bildröhre ist und diese auch implodieren kann und ich am besten das Gerät nicht mehr einschalten sollte...... MFG,Mike ... | |||
62 - Satelliten analog Receiver SABA SSR 300 -- Satelliten analog Receiver SABA SSR 300 | |||
Geräteart : Sat-Receiver analog Hersteller : SABA Gerätetyp : SSR 300 ______________________ Hallo zusammen, ich finde das Forum hier ist eine super Sache. Mir wurde auch schon oft geholfen. Aber jetzt habe ich ein Problem, welches ich noch nicht im Forum gefunden habe. Und zwar wollte ich meinen gebrauchten SAT-Receiver (SSR 300 von SABA) an einen Fernseher anschließen, ohne Scartanschluß. Mein Fernseher findet auch das Programm, nur ist noch das Testbild eingeschaltet und da ich keine Bedienungsanleitung habe kann ich es nicht ausschalten. Vielleicht hat ja von euch jemand eine Bedienungsanleitung oder kennt sich sonst mit dem Receiver aus, so das er mir helfen kann. Danke im voraus Gruß Maka... | |||
63 - TV SABA Sabavision SV 81 -- TV SABA Sabavision SV 81 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : Sabavision SV 81 Chassis : SB220 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hab' folgendes Problem: Nach einiger Zeit fernsehen setzt zuerst der Ton für ein paar Sekunden aus, dann fängt das Bild an zu flackern, bis schließlich alles nur mehr schwarz ist. Abschalten kann ich die Kiste per Fernbedienung auch nicht mehr (es funktioniert gar keine Taste mehr >> (Fernbedienung ist i.O.)). Erst wenn den Fernseher vom Netz nehme und neu einschalte funktioniert wieder alles. (für ne' Weile) Vielen Dank im Voraus.... | |||
64 - TV SABA M 5518 C -- TV SABA M 5518 C | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : M 5518 C ______________________ Moin !!!! Hatte schon mal dieses Thema eingestellt, aber zu eilig geschlossen. Ich habe ein Probleme. Dabei handelt es sich um einen ca. 5 Jahre alten Fernseher SABA M5518C. Und nun geht er nicht mehr. Es sind folgende Mängel. Mit Einschalten des Netzschalters leuchtet die Leuchtdiode erst beim x-ten Mal schalten. Dann blinkt sie 3x gelb und danach 1x gelb. Ab und zu geht sie gleich auf grün und nur dann geht die Fernbedienung. Mittlerweile blinkt die Diode nur noch rot und reagiert auf nichts mehr. Danke vorab schon für die Hilfe!!! MFG BGFighter... | |||
65 - TV Saba T6345 -- TV Saba T6345 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : T6345 ______________________ Hallo Mitleser, bitte dringend um Hilfe: Ich möchte die Voreinstellungen für Ton, Helligkeit und Kontrast bei meinem Saba T6345 mit Fernbedienung TC460 dauerhaft speichern. Der Fernseher startet immer mit den sogenannten Mittelwert-Einstellungen. ![]() ![]() Tausend Dank und Gruß aus Ostbevern NRW Edgar Neuhäuser | |||
66 - TV SABA M5518C -- TV SABA M5518C | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : M5518C ______________________ Moin !!! Ich habe 2 Probleme. Dabei handelt es sich um einen ca. 5 Jahre alten Fernseher SABA M5518C der meinem Sohn gehört. Und nun geht er nicht mehr. Also Sohn wegen fehlendem Fernseher sauer. dadurch Mama sauer. Versteht Ihr meine Sorgen??? ![]() ![]() Bitte um Hilfe !!! PS: Das mit meiner Frau war nur ein Spass!... | |||
67 - TV SABA T7066SH -- TV SABA T7066SH | |||
Geräteart : Fernsehgerät
Hersteller : SABA Gerätetyp : T7066SH Chassis : TX92 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, ich bin noch was frisch in der Materie Fernseher und habe eine Frage zu meinem Fernseher. Es handelt sich dabei um einen SABA T7066SH Typ 615/TX92. Mein Probelm ist, dass der Schalter nicht mehr einrastet. Daraufhin habe ich mir mit einem Stück Holz beholfen um den Schalter in seiner Position zu halten (denn sonst ging er ja nicht an ;). Ich weiß, dass das fummel ist und sich nicht gehört war aber zu faul... ![]() ![]() Nachdem ich den Fernseher aufgeschraubt hatte musste ich verwundert feststellen, dass (hoffe ich auf jeden Fall) alle Teile habe aber nich begreife wie der Schalter funktionieren soll... Meine Frage lautet nun weiß einer von euch wie der Schalter aufgebaut ist bzw. ob und wenn ja welchen Schalter ich alternativ auf die PLatine Löten kann. Vielen Dank s0rc3r3r [ Diese Nachricht wurde geändert von: s0rc3r3r am 18 Okt 2004 13:57 ]... | |||
68 - TV SABA T 7032 VT -- TV SABA T 7032 VT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : T 7032 VT Messgeräte : Multimeter ______________________ HI! Ich habe ein Problem mit meinem SABA Fernseher. Ist schon ein etwas älteres Modell. Ich habe 6 Sender eingespeichert und er verliert die Sender je nachdem wie es ihm paßt. Das heißt Sender 1 ist da, Sender 2 ist da. Sender 3 grauer gries. Sender 4 grauer Gries. Sender 5 da. Nach unterschiedlicher Zeit auf einmal sind wieder alle da bzw fehlt ein anderer... Ganz so wie es die Laune des Fernsehers ist. jetzt habe ich die Sendersuche nochmals gemacht und mehrmals verschieden signale abgespeichert in unterschiedlichen qualitäten. aber hilft nix. er verliert die sender wie es ihm paßt bzw findet sie wieder nach 15 - 20 minuten. Bin technisch halbwegs gut drauf, aber diesen Fehler weiß ich nicht selbst zu beheben. Besitze eine Lötstation um eventuelle Bauteile zu tauschen. Danke für Hilfe!... | |||
69 - TV SABA M 51K30 Vt 389076 -- TV SABA M 51K30 Vt 389076 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : M 51K30 Vt 389076 Chassis : TC 416S TX90 Messgeräte : Multimeter ______________________ Hallo, habe seit kurzem folgendes Problem mit meinen Fernseher: Der Fernseher läuft ca. 30 min. ohne Probleme,dann schaltet er sich selbst ab und lässt sich nicht mehr einschalten.Nach langer Zeit lässt er sich wieder einschalten und das Problem tritt wieder nach ca. 30 min. auf.Seit ´heute lässt er sich überhaupt nich einschaten. Die leuchtdiode bleibt aus. Was könnte es sein? ich hoffe ihr könnt mir helfen. DANKE Dede... | |||
70 - TV SABA T6349VT -- TV SABA T6349VT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : T6349VT Chassis : ICC9 Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Mein Problem ist, dass mein Fernseher nicht auf die Fernbedienung reagiert. Ich kann mit dem Oszilloskop sehen, dass am PIN 36 des IR01 (IR Input) ein Signal ansteht wenn eine Taste gedrückt wird, aber ansonsten passiert nichts. Den IR01 und den Quarz QR01 habe ich schon ersetzt, leider ohne Erfolg. Angefangen hatte mein Problem damit, dass das Bild nach einiger Zeit blau und streifiger wurde, wobei durch nachlöten der SMD Transistoren TV71, TV76 und TV81 und Co. das Problem gelöst wurde aber danach die Fernbedienung zu streiken anfing. Fernbedienungen habe ich zwei, da ich noch im Besitze eine Thomson Videorecorders bin. Gruss, melos.... | |||
71 - TV Saba T 7068 TL -- TV Saba T 7068 TL | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : T 7068 TL ______________________ Hallo Leute, ich habe oben genanntes Gerät und habe nun folgendes Problem: Nach dem einschalten am Netzschalter schaltet der fernseher ganz normal in Standby. Wenn ich dann aber auf der Fernbedienung oder am Gerät den Fernseher einschalten möchte springt er kurz an und geht sofort wieder aus. Dann blinkt die LED 4mal, pause, 4mal. Währe super schön wenn ihr mir helfen könntet. Danke schon einmal im vorraus.... | |||
72 - TV Saba T70B20VT -- TV Saba T70B20VT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : T70B20VT Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hi, wie man sich denken kann habe ich ein Problem mit meinem Fernseher und es wäre nett, wenn Ihr mir helfen könntet. Der Fernseher hat gestern noch funktioniert, ich habe mein Antennenkabel neu angeschlossen und anschließend das Gerät eingeschaltet um zu gucken, ob ich ein gutes Bild habe. Das traf zu und ich habe den Fernseher wieder ausgeschaltet. Als ich dann meinen Kram zusammengeräumt habe und endlich Fernsehen gucken wollte, ging er nicht mehr an. Ich habe aber nichts verändert, war nirgendwo dran. Es sieht so aus, das ich Ihn am Hauptschalter einschalten kann, die Standby LED geht an, wenn ich dann eine Programmtaste (Gerät oder FB ist egal) drücke passiert nichts. Ich habe Ihn dann nochmal ganz ausgeschaltet und noch ein bißchen probiert, aber nichts funzt. Einmal kamm es vor, das die LED blinkte. Ich habe mich schon ein bißchen umgehört, und ein Freund meinte, das entweder das Netzteil oder der Zeilentrafo defekt sei. Stimmt es, das dann meist nur ein Transistor seinen Geist aufgegeben hat und das mit dem Tausch alles wieder OK ist??? Bitte um Hilfe, vielen Dank im voraus. MfG | |||
73 - TV Saba M51K30 VT -- TV Saba M51K30 VT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : M51K30 VT Messgeräte : Multimeter ______________________ hi leute! ich habe den fernseher SABA M51K30 VT von einer guten freundin bei mir stehen! sie sagte, der fernseher fing auf einmal zu stinken an! er funktioniert zwar noch tadellos, aber stank! ich schraubte ihn auf und fand einen durchgeheizten widerstand und einen kaputten kondensator! die bauteile sind verschmort, und ich kann so also nicht mehr feststellen in welcher größenordnung sie waren! kann mir vielleicht jemand sagen woher ich einen schaltplan für einen solchen fernseher bekommen kann, oder jemand einen zuhause? die 2 bauteile haben auf der platine die beichnungen RL24 und CP27! wäre nett wenn mir jemand weiterhelfen könnte! danke im vorraus! mfG groissi ... | |||
74 - TV Saba RCT: TC294 -- TV Saba RCT: TC294 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : RCT: TC294 Chassis : ICC 11 /EU ______________________ Hallo!! Mein Saba Fernseher hat folgendes problem: erschaltet in unregelmässigen abständen aus, dann blinkt die Standby Leuchte 4 mal, kurze Pause, dann wieder 4 mal, wieder Pause, wieder 4 mal, wieder Pause, nochmal 4 mal und dann geht er alleine wieder an. ich konnte schon inerfahrung bringen das es am Netzteil liegen muss. jetzt wollt ich wissen ob man das selber machen und wenn ja ob es sehr schwierig ist(lötten kann ich)??? Gruss Superfreak... | |||
75 - TV Saba S20VB12A -- TV Saba S20VB12A | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : S20VB12A Messgeräte : Multimeter, Oszilloskop ______________________ Hallo Fernseher lief. Schaltete ab. Dann beim einschalten haben nur die Bedienlämpchen geblinkt. Nach weiteren einschaltversuchen macht nun das Gerät gar nichts mehr. Das Relay zieht nicht an und kein Lämpchen leuchtet. Das Netzteil hört man kurz zierpen Habe leider kein Schaltbild! Hoffe es kann mir jemand weiter helfen. Gruß V.Hampel ... | |||
76 - TV Saba S7040C -- TV Saba S7040C | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : Saba Gerätetyp : S7040C Chassis : ICC20 Messgeräte : Multimeter ______________________ hallo, mein Fernseher hat den Geist aufgegeben. Type S7040C von Saba Chassis ICC20. Nach dem Einsschalten mit der FB erklingt ein Zischen und die LED zeigt mir ein Flackern 2x/5x an. Habe leider keinen Schaltplan und Serviceheft. Vermute Zeilentrafo defekt. Aber man weiß ja nie. Wer kann mir helfen??? ![]() | |||
77 - TV SABA M 5106 -- TV SABA M 5106 | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : M 5106 ______________________ ![]() | |||
78 - TV SABA M 8505 VT -- TV SABA M 8505 VT | |||
Geräteart : Fernsehgerät Hersteller : SABA Gerätetyp : M 8505 VT Chassis : TX 92F ______________________ Hi, Ich habe ein kleines Problem mit dem oben genannten 6 Jahre altem Gerät: Der Fernseher lief erst etwa 5 Minuten, (Ich war gerade in einem anderen Zimmer)als ich einen Knall gehört habe. Ich kann leider nicht genau sagen ob der Knall vom Fernseher kam, da die zwei Katzen auch gerne mal wo gegen rennen. Nun nachdem ich wieder zum Fernseher ging, bemerkte ich das dieser aus war und sich auch nicht mehr einschalten lies. Er macht keine Geräusche, nichts leuchtet oder blinkt und Kabel sind auch alle drin. Ich hoffe jemand kann mir nun sagen ob ich mir einen neuen zulegen soll oder ob da noch was zu machen ist.... | |||
79 - TV Telefunken S 5400 -- TV Telefunken S 5400 | |||
Das es den Hersteller nicht mehr gibt ist nicht richtig, der Name wurde vor einiger Zeit von Thomson gekauft. Eigentlich ist es auch ein Thomson Gerät, nur wollte man den bekannten Namen weiterführen. Zu Thomson gehört auch noch Saba, gleiche Geschichte. Im Prinzip ist nur der Name erhalten und alle Geräte kommen von Thomson und sind baugleich, unterschiede nur in der Ausstattung, das Saba Gerät kann am wenigsten, das Telefunken mittelmäßig und das Thomson Gerät alles. Der Fernseher hat noch volle Service Unterstützung und man bekommt auch Ersatzteile über Thomson, also alles kein Problem.
Gerät ist eigentlich zuverlässig und gut verarbeitet. Kein schlechter Kauf.... | |||
80 - Wird terrestrisches Antennsignal abgeschaltet? -- Wird terrestrisches Antennsignal abgeschaltet? | |||
habe dvb leider noch ent live gesehen nur screenshots in pc-magazinen, variierte von sauischlecht bis ziemlich gut, aber man müsste es halt in aktion sehen, so screenshots sagen nix ueber bewegun aus und ob das signal auch in actionszenen oder bei ungünstigen farbverhältnissen noch so sauber ist (wg. mpeg2 kompression)
das sind ja schlechte nachrichten :( macht dann mal bei der umfrage unetr dme link mit die habe ich extra eingerichtet daraufhin oder wenbn ihr euch im mdforum ent reggen wollt, vergebt punkte in der reihenfolge wie ihr die versch. systeme beurteilt http://www.minidiscforum.de/viewtopic.php?t=8295 das heutige tv's oft schlechteres bild und ton haben kann ich bestätigen.... unser 13 jahre alter sharp tv war ja vor 6 monaten evreckt, also in den laden, neuen suchen. die hälfte der tv's war unscharf und hat aus farbverläufen, z.b. auf der haut eine farbe gem8, da sahen die bilder eher aus wie ölgemälde als wie echte tv-aufnahmen :( die bessren tv's hatten meist so eine vorliebe für pastelltöne, waren abner wenigstens relativ scharf. aber in punkto tonqualität konnt... |
Zum Ersatzteileshop Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation! gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----su ---- logout ---- |